Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1942. S. 6
Gesellschaft eingetreten. Gesellschafterin Anna Seibold ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
B 56 — 10. 1. 1912 — Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. Die Pro⸗ kura des Franz Schuler ist erloschen. Dem Hans Walter in Nürnberg ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
A 2704 — 13. 1. 1942 — Reichel E Piro in Nürnberg (Leder- und Leder⸗ abfallgroßhandlung. Obere Kanalstr. 7). Die Firma ist geändert in: Julius Piro.
A 2875 — 13. 1. 1942 — Luma Rasierpinselfabrik Gottfried Lette⸗ rer in Nürnberg. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Rasierpinselfabrik Gott⸗ fried Letterer „Luma“ Rasierpinsel⸗ fabrik Nachf., Inh. Gottfried Letterer.
A 992 — 14. 1. 1942 — Fritz Schardt in Nürnberg (Papierwaren, Bilder⸗ und Ansichtskartengroßhand⸗ lung, l ,,, 29). Der 6 . . Fritz Schardt wurde ge . kunmehriger Geschäftsinhaber: Elise Schardt, Kaufmannswitwe in Nürn⸗ berg. Nun offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Katheder in Nürnberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. .
B 200 — 14. 1. 1942 — Metall und Eisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Als stellvertretende Geschäftsführer wurden bestellt der Kaufmann Wilhelm Wünsch und der Oberingenieur Julius Gräser, beide in Nürnberg. 12. 1. 1942: Dem Bernhard Wallpott in Nürnberg ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem k stellvertretenden Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura des Wilhelm Wünsch und des Julius Gräser ist erloschen.
Nürnberg, den 16. Januar 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Oelsnitz, Vogt. 41756 Sandelsregister Amtsgericht Oelsnitz, 16. Jan. 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 78 Hugo Pelchen, Juh. Max Würtz, Oelsnitz i. V. Der Kaufmann Georg Max Würtz ist nicht mehr Inhaber. Inhaber ist der Molke= reigeschäftsinhaber Richard Bier, Oels- nitz. Die Firma lautet jetzt: Hugo Pelchen, Inh. Richard Bier.
Opladen. M1757] Sandelsregister Amtsgericht Opladen.
Opladen, den 16. Januar 1942.
A J7I48 Geschw. irtz in Leich⸗ lingen.
Die in, ,. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Osna hriick. (41561 Amtsgericht Osnabrück.
In unser Handelsregister ist ein getragen am 14. 1. 1942.
B 66 die Firma Hansa⸗Gas⸗Gene—⸗ ratoren Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Ssnabrück. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und dex Vertrieb von Gene— ratoren und ähnlichen Apparaten so⸗ wie die Gründung gleichartiger Unter⸗ nehmen und die Bekeiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 400 000 RAM. Geschäfts⸗ 43 Diplomingenieur Carl West— ofen, Berlin, Direktor Friedrich Krom⸗ chröder, Osnabrück. Stellvertretender Geschäftsführer: Direktor Fritz Janssen, Osnabrück. Prokuristen sind: Otto Tribbels, Berlin, Diplomingenieur Erich Pierk, Ssnabrück, Syndit is Dr. Paul Otto, Osnabrück. Die Prokuristen vertreten die Gesellschaft mit einem Ge⸗ äftsführer gemeinsam. Der Gesell:
aftsbertrag ist am 18. Januar 1936 abgeschlossen und durch die Gesellschaf⸗ terbersammlung vom 5. Dezember 1941 eändert. Jeder der beiden Geschäfts— ührer Friedrich Kromschröder und Carl
esthofen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der stellvertretende Geschäftsführer Fritz Janssen ist be⸗ rechtigt, die Firma mit einem . führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Im übrigen wird die Ge⸗ ellschaft vertreten durch einen Ge— chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Osnabrück verlegt.
Pausa. (M 8 G6 Sandelsregister Amtsgericht Pausa (Vogtl. ), 14. Januar 1942. rloschen:
B 8 Henea Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Gummiwaren⸗ fabrik in Pausa. Der Sitz der Ge⸗ sellscheft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 18. November 1911 von ausa nach Berlin verlegt. Die Firma
ist daher hier gelöscht.
Potsdam. (41562 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 9. Januar 1942. Veränderung:
A 1664 Carl Becker, Potsdam Säge⸗ und Holzbearbeitungswerke, 22 Luisenst vaße 8 / 90).
Die Prokura des Carl ⸗Eberhard Becker ist erloschen.
Pulsnitz, Sachsen. 41899 Sandelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 14. 1. 1942.
A 112 C. F. Weidnitzer, Gros⸗ röhr sdorf.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja—⸗ nuar 1942. Karl Walter Weidnitzer und Paul Rudolf Weidnitzer sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter aufgenommen.
Radebeul. (41400 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 14. 1. 1942. ; Veränderung: . A Aß Herbert Hennig, Lorgus⸗ Generalvertrieb, Radebeul. Der Kaufmann Georg Hennig in Dresden ist Einzelprokurist. FH ast att. 41224 Sandelsregister Amtsgericht Rastatt, den 13. Januar 1942. Verů⸗nderungen: .
A lv 13 Rastatter Metallgießerei Friedrich Zeiler, Inhaber Alfred Mehl, Rastatt: Die Firma lautet fortan: Rastatter Mietallgießerei Erlen ich eiler, Kommanditgesell⸗ schaft in Rastatt, seit 1. Oktober 1841. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Uebergang von Geschäftsschulden und „forderungen der früheren In⸗ haber auf die Geschäftserwerberin ist ausgeschlossen. Alfred Mehl ist aus der
Firma ausgeschieden.
A d Nr. 113 Rastatter Metall⸗ gießerei Friedrich Zeiler, Kom⸗ manditgesellschaft Rastatt: Zur Vertretung der Ge ellschaft ist jeder persönlich haftende Gesellschafter allein ermächtigt.
Rehna (41401 Amtsgericht Rehna, 6. Jan, 1942.
Eintrag zum Handelsregister A Nr. 129, Firma Gustav Albrecht in Rehna.
Firmeninhaber: Witwe Emma Al⸗ brecht geb. Schwedt zu Rehna, als be— freite Cererh des am 28. 12. 1940 verstorbenen Kaufmanns Gustav Albrecht.
HRotenburg, Fulda, cl 56s
Zu Handelsregister A Nr. 206 Firma
V. W. Günther in Hönebach ist heute
eingetragen worden: . ünther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ⸗ Nunmehr ist auch der Gesellschafter Kurt Günther zur alleinigen Vertre- tung der Gesellschaft 6 . a. Fulda, 15. Jan. 19412. as Amtsgericht.
FR ü desheim, Iehein. (M1564 e, n, ,
S.-R. B 1 Firma Gebrüder Hoehl G. m. b. S. in Geisenheim a. Rh. Erich Kapitzle, Frankfurt a. M, ist um“ weiteren Geschäftsführer bestellt. r zeichnet die Firma mit einem Ge— schäftsführer oder Prokuristen.
Rüdesheim a. Rh., 14. Januar 1942.
Amtsgericht.
R ybnite. lil Amtsgericht 7. Jan. 194.
Löschung:
5. S.⸗R. A ary tekstylne bielizna i galanteria wi. K. Sta⸗ chowski, Sitz Rybntk. Die Firma ist erloschen. .
Si ckingen- 41566 HSandelsregister. H.-R. A 105 Ber- berich u. Cie. in Säckingen. Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 14. Januar 1942. mtsgericht Säckingen.
Salzkotten. (1567 Bekanntmachung. San delsregifter Amtagericht Salzkotten.
Am 12. 1. 19485: A 15 Josef Jür⸗ gens, Salzkotten. Die Firma lautet fortan: Kornhaus Carl Jürgens, Salzkotten.
Schmölln, Thur. MM 5568]
Sandelsregister Amtsgericht Schmölln / Thür.,
den 14. Januar 1942. Veränderungen:
A 397 Schmöllner Jahn⸗ und
Nagelbürstenfabrik Friedrich Jahn,
Schmö ãll
n.
Marie Albrecht geb. Jahn, Schmölln, ist Einzelprokuristin.
A 381 Sermann Böckel, Schmölln.
Die Gesamtprokura ist durch den Tod Albert Treuners erloschen.
Fritz Neupert, Schmölln, ist Einzel⸗ prokurist.
Sc hq; ppenst e dt. 41 Amtsgericht Schöppenstedt. Im hiesigen n ge A III A4 ist bei der Firma C. Fuhrmann, är fen. olgendes eingetragen: Tie Witwe des Ingenieurs Carl Fuhr⸗ mann, Margarete geb. Wesemann, der am S5. Mai 1921 geb. Karl-Otto Fuhr⸗ mann, der am 16. April 1923 geb. Helmut Fuhrmann, die am 21. August 1927 geb. Sigrid Fuhrmann in Schöp⸗ 1 t. Das e m. nebst Firma ist urch Erbgang auf die Witwe Fuhr— mann, Karl⸗Otto Fuhrmann, Hel⸗
mut Fuhrmann und Sigrid Fuhrmann in ungeteilter Erbengemeinschaft über- gegangen. Eingetragen am 9. 1. 1942.
Sc hani bisch Hall. 141408 Amtsgericht Schwäbisch Hall. Handelsregistereintragung vom 13. Januar 1942. Aenderung:
Andre, Schwäbisch Hall
Der Geschäftsinhaber Kaufmann Ernst Dietrich hat . Schwieger⸗ sohn Kaufmann Adalf Moser in Schwäb. Hall in das Geschäft als per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter auf- enommen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.
Schwe idnit . 41569 Amtsgericht Schweidnitz, den 12. Januar 1919. 5 H.R. A S906 irma G. Geisler, Inhaberin gnes Geisler in Leutmannsdorf, Kreis Schwei dnitz. Veränderung: Dem nien Hänßgen in Leutmanns⸗ dorf ist Prokura erteilt.
Schwelm. MI6570 Han del sregister Amtsgericht Schwelm. Erloschen:
a) Am 2. Januar 1942:
H.⸗R. A 1268 Schwelmer Wringer⸗ Gesellschaft Hilsmann K. Co. , Schwelm. Von Amts wegen gelöscht. b) Am 5. Januar 1942:
H.-R. A 1193 Walter Schmidt,
Milspe. Die Firma ist erloschen.
Sebnitz, Sachaen. 141571 Sandelsregister Amtsgericht Sebnitz . Sachs. ). Sebnitz, den 13. Januar 1948. Veränderung:
A9 C. G. Paul, Sebnitz (Mecha⸗ nische Buntweberei, Färberei und Aus- rüstung, Königstr. I). Gesamtproku—⸗ xisten: Rudolf Matthes und Christian
Friedrich, beide in Sebnitz (Sachs.)
Si eg en. (Mb 7g] Sandelsregister Amtsgericht Siegen. Neneintragung:
A Nr. 16418 am 9. Januar 18949 die Firma Johanna Lutz in Siegen und als deren Inhaber die Kauffrau Jo⸗
hanna Lütz daselbst. Veränderungen:
A Nr. 1148 am 8, Januar 1942 Firma Theodor Gräbener in Wer⸗ thenbach: Dem Hubert Schmitt aus Siegen und dem Hermann Schäfer aus Irmgarteichen ist Gesamtprokura er- teilt mit der Maßgabe, daß beide ge= meinschaftlich die Firma vertreten lkön⸗ nen oder daß einer bzw. jeder von beiden in i ern mit einem an⸗ deren der schon bestellten Prokuristen die Firma vertreten kann. Als nicht , wird veröffentlicht: Dem ,, ten Heinrich Diehl aus Irm⸗ , chen ist Handlungsvollmacht erteilt.
A Nr. 1607 am 8. Januar 1942 Firma Büdenbender X Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Niederndorf: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ö hat seine Einlage erhöht.
A Nr. 1390 am 10 Januar 1942 Firma Kommanditgefelischaft Gofs⸗ mann, Eiserfeld: Dem Oberingenieur Wilhelm Schumacher in Eiserfeld und dem Kaufmann Heinz Linden in Siegen ist Gesamtprokura erteült mit der Maß⸗ gabe, daß sie entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten können.
A Nr. . 89 ö. en
irma offene n esellschaft in
irma gik Kiel C Klos in Wei⸗ enau Sieg: Die Firma ist geändert in Gehr. Kiel.
A Nr. 1216 am 10. Januar 1942 Firma Boschgotthardtshütte Otto Breyer in Weidenau⸗Buschgott⸗ hardtshütten: Dem Handlungsgehil⸗ fen Hermann Becker in Weidenau ist Prokura erteilt.
B Nr. 623 am 8. Januar 1942 Firma Achenbach Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buschhüt⸗ ten, Kreis Siegen: Durch Beschluß der ¶Gesellschafterversammlung voni 2. Januar 1942 ist das Stammkapital um 932 400, — RM auf 2 486 400, — RM im Wege der Kapitalberichtigung erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend 5 8 (Stammkapital) ge⸗ ãndert.
B Nr. 667 am 6. Januar 1942 Firma Slawinski Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ dengu: Kaufmann Ewald Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Hing wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Kaufmann Fit Haag in Weidenau / Sieg bestellt.
r ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B Nr. 641 am 19. Januar 1942 Firma Siegener Eifenhandlunn. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen: Die Prokuren des Friedrich Schleifenbaum und Ewald Schmidt, beide in Weidenau, sind er⸗
loschen Erloschen:
B Nr. 622 am 5. Januar 1942 Firma Siegener Bergbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Siegen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Sinzig. 41573 Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 14. Januar 1942.
Neuecintragung: ö
A388 Jakob Degen, o. O., Sinzig. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob Degen sen., Jakob Degen jun., beide Kaufmann und Fabrikant, Sinzig. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ . hat am 1. November 1941 egonnen
Spremberg, Lausitz. 41404 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser , Abt. B ist heute bei der unter Nr. 92 eingetra—⸗ genen Firma H. Römmler, Aktien⸗ gesellschaft in Spremberg, einge⸗ tragen, daß dem Dipl.⸗Kaufmann Dr. rer. pol. Bruno Graßhoff in Mannheim Prokura erteilt ist. Er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitglied zu zeichnen. Spremberg, L., 10. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. (41405 3. S.-R. A 383. In unserem Han⸗ delsregister Abt. A4 Nr. 3 ist heute bei der . Carl Zettier, In⸗ haber Eberhard Zettier, Steinau (Oder), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist . Steinau (Oder), 13. Januar 1942. Das Amtsgericht.
—
Steinbach- Hallenberg. . In unser , ist am 18 Januar 1942 unter Nummer 288 bei der Firma Thüringer Temper⸗ C SEtahlgiesterei Frisiereisen⸗ n. Metallwarenfabriken A. W. Nom⸗ mel in Steinbach-Hallenberg einge⸗ tragen worden: 6. Firma heißt jetzt „A. W. Rom⸗ mel“. Steinbach⸗Hallenberg, 31. Dez. 1941. Das Amtsgericht.
St end al. (41575 8n 6 , aer, . -R. A 807. Im Handelsregister ist am 9. 12. 1941 bei der Firma „Max Baentsch, Inh. Ernst LBeiß, Sten⸗ dal“ — Nr. 807 — eingetragen. Die Firma lautet jetzt „Ernft Weiß, Stendal“.
Sten dl al. 41576 Amtsgericht Stendal.
H.-R. A 893. Im Handelsregister A ist am 12. Januar 1912 bei der Firma „Nudo lf ergner, Stendal!“ — Nr. 893 — eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Frau Sophie Bergner geb. Scheunemann in Stendal ist als persönli haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ie Gesellschaft 6. am 24. Dezember 1941 begonnen.
er Geschäftszweig besteht in Vertre⸗ tung von Webereien und Textilfabriken und Lagerhaltung auf eigene Rechnung.
Stuttgart. (M 406 mtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 10. . 1942. Neueintragungen:
A 8178 S. d&b. H. Greve, Etutt⸗
gart , 43 B, Einzelhandel in Korsetten und Damenwäsche). ,, ,. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1912. Gesellschafter: Helene Greve, . Stuttgart, Herta Greve, Kaufmann, Stuttgart.
A 3174 Gustav Herm. Linke, s
Stuttgart (Alexanderstr. 81, 6 stellung chemischer Erzeugnisse). n⸗ haber: Gustav Hermann Linke, Kauf⸗ mann, Stuttgart.
A 3175 gostelezky C Go. Bandweberei, Kommanditgesellschaft, Stuttgart en,, S8). Kom⸗ n irn, h 1941. Pers. haftender Gesellschafter: Walter Kostelezky, Kaufmann, Stutt⸗ art. Zwei mmanditisten. Pro⸗ urist: Friedrich Suchsdorf, Stuttgart.
Veränderungen:
A 470 Borback⸗Werk Eugen Steig⸗ leder, Stuttgart (Feuerbach, Magirus⸗ straße 265. Inhaber nun: mma Steigleder, geb. Mütschele, Witwe des Eugen Stẽigle er, abrikanten in , Einzelprokurist; Karl Diete⸗ rich, Stuttgart⸗Zuffenhausen. Wortlaut der Firma ändert in: Borback⸗ Armaturenfabrik Eugen e, .
A 760 Stuttgarter Stahl feder⸗ matratzenfabrik Röslle C Wanner, Stuttgart (Gablenberg, ahn : Nr, 5163). Als persöͤnli hen i ich en, ist eingetreten: alter Rößle, Kaufmann, Stuttgart. Die Ein—⸗ e eee Kommanditisten wurde her⸗ abgesetzt.
A S858 Otto Graßhoff, Stuttgart 89 58, er. und Teeg⸗
mport, Kaffee⸗Großröstereid. Gesell⸗ schafter . Oeburg ausgeschieden, weiterer Gesellschafter: Erhard Georgii, Kaufmann, Stuttgart. Prokura Georgii erloschen. Einzelprokurist: Franz Oeburg, Stuttgart.
A 928 Ludwig Schmitt, Stuttgart g n Grazer Str. 21, Lebens⸗ mittelgroßhandel). Gesellschafter Lud⸗ wig Schmitt ,.
A 1317 Friedri aizmann, Stutt⸗ gart (Rote Str, 20, e r r für Werkzeuge, Möbel⸗ und Baubeschläge, Metallarbeiten). Gesamtprokurist: Kart Jüttner, Stuttgart.
A 1581 Wassermesserfabrik Andrae
eginn: 1. . f
Prokurist Karl Hackenjos, Stuttgart. vertritt mit einem weiteren Prokuxisten. A 1887 ,, . gg . Stuttgart (Fuchseckstr. 16, Korse fabrik). . Willh Kühner, Stuttgart; Carola. Nonne, Stuttgart. Jeder vertritt allein. ]
A 2257 Süddeutsche Kühlersfabrik Julius Fr. Behr, Stuttgart FFeuer⸗ bach, Mauserstr. 57). In das Geschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Manfred Behr, Diplom- ingenieur, Stuttgart. Nunmehr Kom⸗ mandis fe, Beginn: 1. ö 1942. Zwei Kommanditisten. Prokura Manfred Behr erloschen, Prokuren Christian Veil, Arthur Thiemer und 5214 Bardong bleiben bestehen.
A 2292 Christian Tanner, Zucker⸗ warenfabrik, Stuttgart ( Zuffen⸗ . Kopernikusstr. S6). 55 anner, Kaufmann, Stuttgart-⸗Zuffen . ist als Gesellschafter eingetreten. sunmehr offene andelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1942.
K 2503 Paul Mühleisen, Stutt⸗ gart (Reinsburgstt. 133, Präzisions-⸗ Schraubenfabrik). . . nun: Wal⸗ ter Mühleisen, Fabrikant, Stuttgart. Georg Blaich, Stuttgart, hat Prokura.
A 2711 Friz & Jeutter, h. Sermann Jeutter, Stuttgart (Vud⸗ wigstr. 47 C, , In⸗ haber nun: Maria Jeutter, geb. Hart⸗ mann, Witwe des Hermann Jeutter, Stuttgart. Wortlaut der Firma ge⸗ ander in: Friz Jeutter Inh. Ser⸗ mann Jeutter Wwe.
Neueintrag:
B 611 Druckhaus West Gesellschaft mit beschränkter Haftung, itz: Stuttgart (Senefelderstr. 1095. Ver- trag vom 15. Dezember 1941. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗
die zur ö .. , . eov ick, Verla ꝛ . Sind mehrere Geschdfts fahrer . allein ver
estimmt.
eingetragen ver
en Reichs
Veränderungen:
folgen im
B 71 mit
usen) .
ändert.
der bisherigen
vorgenommen. pern. , m,. Gipsverban fs · elle Stuttgart,
buchhalter, Stuttgart.
B 175 Fortuna⸗Werke 5 t 2
maschinen fabrik ¶ Aktienges
luristen.
vertrags h, end geändert. B 218 N. S.
Einzelprolura Bidell erloschen.
Gleiche Eintragung . 1 olgen kit die bestehenden Zweigniederlassungen be ; . ' e e . die weigniederlassung unter der Firma ? VHürl 6 m ber Gmb ;., assung NS Kreiszeitung für den Kreis Böblingen, Göppingen ür die e niederlassung N. S. Presse Card! weigniederlassung
Der Hohenstaufen, Heilbronn für die Zweigniederlassung N. S. Presse Würi⸗
den itsgerichten
1. S. 6. Zweignieder
Württemberg
temberg GmbH., Zweigniederlassun Heilbronner Verlagsdruckerei rh.
für die Zweigniederlassung ä. S. Presse Zweignieder⸗ stun3, Rottweil weigniederlassung N. S. ö. Württemberg GmbH., 3 assung N. S. Volkszeitung, Künzelsau für die Zweigniederlafsung N. S. in. Württemberg Gmbh. assung Kocher⸗ und Jagst⸗
bote, Ulm / D. für die en. nieder ürttemberg
Gmb.., Zweigniederlassung Ulmer lag, Nürtingen für die
Württemberg Gmb. inn, Marbacher ö. a. für die
weignieder
Zweignieder lassung N. S. Presse
Sturm⸗Ver
temberg Gm
C Co., Stuttgart , g. 5 A). Nürtinger Tagblatt, Echwic
Prokura Viktor. W
ann erloschen.
Gmünd für die Zweigniederlassung
zum peutschen R
Nr. 18
1
3 * — 8 . ,, e r., , n . **
vörsenbeilage
aun gor. Soriger
kHeutlger BSoriger
eichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger Berliner Vörse vom 21. Januar
Neo utlgor Boriger
MG M ecklbg. Schwerin RAÆ-Anl. . ig. ab 27 get. 1. 4. 1942 1.4. 10
M do. do. 28, ul. 1. 3. 88, gek. 1. 4. 942 1.3. 9 S do. do. 29, uf. . 1. 40. 1.1. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 8 d. A-D (fr. sz Roggenw.⸗Anl.)
119 Mecklbg. trelitz RA-Anl. zo, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942
4M Sachsen Staat R. A Anl. 19527, ul. i. 10. 86, gek. 1. 4. 1942
1K do do. R. M -A. 1987, rz. 109, tilgb. ab 1. 4. 88 4x4 do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944...
Berlin Gold-⸗A. 26.
Amtlich festgestellte Kurse
Umrechnungssãätze.
1èñ Fran, 1 Lira, 1 Len, 1 Peseta — O, so RA 1 österr. Gulden (Hold) — 200 R. osterr. . — 1,70 RA. — O0, 865 f. A. 1ẽsland. Krone — 1,128 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,15 RA. Goldrubel — 3,20 RA.
Bochum Gold⸗A. , Bonn RM AI. 265 M, do. vo. 39, 1. 10.84, Breblau R AÆ-A. 26, 198 da R. x-Mnl. 281, 1985 do do. a8 II. 1. . 8. Dre den Golb-Anl.
1 Kr. ung. oden tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1470 RA. 1 Lat — o. 80 RA.
1Xeso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,78 RAÆ 1 Dollar — 420 RA. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 19en — 2, 10 RA. ungar. Währung — O0, 75 RA.
do Gold⸗Anl. 1928,
1Dinar == 3, 40 RA. Duitzburg R. A. .
1810ty = o, go RA.
estnische Krone — , .
4. Thüring. Staatz⸗ Düsseldorf R. Il.
Anl. 19265, unt. 1. 3. 86, gel. 1. 8. 1942
Die einem Papier deigesngte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen hinter de Kurs notierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei-
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten in der dritten Spalte beigefügten den gur Aug. schüttung gekommenen Gewinnamieil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahrs. DG. Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt⸗ schaftsteil!!
Yer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen ; tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurs tigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 8 (G6ombard 49) Amsterdam 29 Brüssel 2 Helstnkt . Italien Kopenhagen 4. London 2 Madrid 4. New gHork 1. Oslo s. Paris 13. Prag 8 Schweiz 1 Stockholm 8.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Eisenach R. - nl. II Deutsche Reichsbahn Schatz 1985 Reihe 1, rückz. 100, iäll ig 2.1.44 4kEh do. do. 1989, rz. 100, au zlosb. je i, 1945— 49 1.6. 1
8 Ch do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 19655 1.8.9
Elberfeld R. AÆ⸗Anl.
do. 1928, 1. 10. 88 Emden Gold⸗A. 26,
Essen R.M⸗Anl. 26, rückz. 100, unk. 119. 1.4. 10
Y Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4. 10
45 do. do, 1940, rz. 100h
sällig 1. 10. 1950 1.4. 10
Gelsenkirchen⸗Buer
BeraStadttrs.⸗Anl.
Görlitz RA - Anl.
4 P Teutsche Landez⸗ rentenbk. n. Rentenbr. R. 18, 14, unt. 1. 1. 45
4h do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 45
Ha n 28, 1. 7. 88
gassel RA-Anl. 2g,
1YhPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Di. Lande zrentenbk.,
Koblenz R A-Anl.
1x do. R. 8, 4, uk. 2.1. 86 1k do. R. 5, 5, uk. 2.1.86 KAI do. R. 7, 8, uk. 1.10. 86 bzw. 1. 4. 1987 1K do. RA -Rentbr. R. 9,
Mh do. do. R. 11 u. 12,
1x do. Lia. Goldrentb. 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Kolberg / Ostseebad
zettels als Berich⸗ ; RAÆ-AUnl. 27, 1.1.82,
Königsbg. i. B. Glb.“ do. do. 28 Ausg. 2
do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig R*-Anl. 38,
Ohne BSinsberechnung. do. do. 1929, 1.8. 85 . Magdeburg Gld. -. Steu ergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungzfähi Steuergutscheine einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942. ... einlösbar ab Uugust 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Noven
do. bo. 268, 1. 6. 38
J ab 1.4. 1942 1 Viannheim Golb⸗
do. do. 27, 1. 8. 82
wünchen RA-Anl. ⸗ 1927, 1. 4. 61 k do. do. do. Reihe 27,
wird . ö e Be n,, 5 der Gesellschaft er⸗ eu
Heutlgor Voriger
MJ Deutsche Reichzanl. 1988 Aug. 2, aulosb. ad 1. 10. i966, ri. 100
Gh do, do. 1989 Auzg. z,
auslosbar ab z. 5. 1540,
Oberhaujen - Nihld.
urg⸗ Schwerin „loröheim Gold⸗
leihe ⸗Auslosungsscheinen ...
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ 1
Auslosungsscheine“* einschl. . Ablösungsschuld (in 75 d. Uuslosungsw.
do. RM-Unl. 1927,
„lauen i. V. R A-.
n ränkter ftung, Sitz: a
. tr. 26). Geschäftsführer Gonis Zutschwerdt auggeschieden. Neuer Gr . Walter Schmid, Haupt-
Solingen RA-Anl.
Anleihen der Kommunalverbände. lettin Gold⸗A. 28,
a) Anleihen der Provinzial⸗ und pveußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 81. 42. 81
do. 1969, 2. 1. 84 4 weimar Gd. -A. 26
Wiesbaden Gold⸗A. itz: Stuttgart (Bad Cannstatt, Prag⸗ ee we fe
Ilz In 36 stellv. VoVsstandsmit-⸗
glieb ist bestelll: Sermann Danner, In⸗ enieur, Stuttgart. Prokura Hermann anner erloschen. Prokuriss.! Mar
ö Stuttgart, vertritt mit einem
Niederschles. Provinz
RM 1926, 1.4. 82 do. do. 1928, 1.7. 85 Sächs. Provinz⸗Verb. RM Ag. 18, 1.2. 88,
i P Mannheim Anl. - Auslosungt⸗ orstandsmitglied oder einem ro-
B 231 „Güschala“ Sübd. Schan—⸗ enster Ladenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Stutt⸗ art (Zuffenhausen, Stammheimer traße 6 — 18). Durch Beschluß Der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ ember 1941 ist das Stammkapital um
000 REM auf 100 000 RM erhöht. Gleichzeitig wurde 5 8 des Gesellschafts⸗
do. do. L. 14, gl. 1.1. 42 * do. A. 11, gł. 1.9. 42
Schles. Provinz ⸗Verb. RA 1989, 1.1. 1943
Kaffeler Vezirksverbb.
ö dschu ldberscht. xs Emsch ergen sensch.
fällig 1. 6. 1946, rz. 100 45 do. do. 190, 565 ge 8 fällig 1. 9. 1945, rz. 10 q. do. do. 1940, Folge 4, ᷣ—ᷣ rz. 100 do. do. 1940, Folge 5 fäll ig 16. 6. 1950, . do. do. 190 Folge 6, fällig 16.8. 1960, rz. 100 4h do. do. 1940, Folge], ällig 16.4. 1961 rz. 1060
SR do. do. 1941, olge i, lig 16.9. 19586, rz. 1066 „do. do. 1941, Folge 2, ällig 16.9.1956 rz. 100 do. do. 1941, Folge g, fällig 16.6.1961. rz. 100 oe Intern. Ani. D. Dt. Reich 1980, Dt. Ausg. (Hhoung⸗Ani. ut. 1.5. 85
q Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, ülgbar
Ohne ginsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Außlosungsscheine 8... ..... 1 Dstpreußen Provinz ⸗ Anleih Außlosungsscheine“ .. ..... 1 Pommern Provinz - Anleihe⸗ ngssch. Gruppe 1 * Gruppe * M nleihe · Auz⸗
resse , w. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Sitz: Etuttgart (Friedrichstr. 18).
Ruhrverband 1888
Reihe 0 do. do. Ausgabe 8, ma. ins ir e rz. 1. 4. 16042 Dtsch. Landesb. Zentr.
Schle zw. Holstein.
16.6. 12 108, 6b 16.3.8 104, 1h
do. H. Æ-Mnl. Aus- gabe 6 (Geingold),
do. Gold? . o. Goldalußgabe, 1. 4. 3 do. Serie 8, Ausg. 27,
do. do. Ausgabe 6, a 3 do. Ser. 4, Ag. 16.2. 29,
g sichergestell
drehe inprovinzʒ A
heinschl. yz Ablösungsschuld (in 3h d. Aut losungsw. einschl. . Ablösungsschuld in M d. Huslosunga w.)
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
b) Kreisanlei ) anleihen. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
Ohne ginsberechnung.
Teltow Kreis⸗A nleihe⸗Aus⸗ ne einschl. 16 Ab⸗
8 Mn Tenn gm, „rz. . t gb. ab 41
. e. mb a) Kreditanstalten des Reiches nl. 1927, unt. 1. 2. 82, geh. 1. 2. 1942 sep Bayern Staat R= Unl. 1941, tlgb. ab 1942 (Mh Braunschw. Staat G- Anl. es, ut. 1. 8.80
(Kö do. M- Un. 1929,
e) Stadtanleihen.
Mit gZginsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar a...
Aachen R. -A. 29 (Ch Hessen Staa K. 4A . Anl. 1929, n . Gold⸗A. 26, 1981, gek. 1. 7. 1942 ek. 1. 4. 1942 4 c Lüberc Staa RA-= ö
nl. 1926, ul. 1. 10. 88
Zweigniederlassung N. S. Presse Würt⸗ j . n, ,, abis
1. n. 2. Ag., 1. 5. 8 6 7 1.1. 198. od
1.8. 81, gek. 1.8. 42 gel. 1. 4. 1942
1
1925 R. 1u. 2, 1.9. 81 bzw. 1. 2. 1982
1. 12. 1968
1826, 1. J. 8z 1926, 1. 1. 82 1926, 81. 8. 18981,
get. 80. 6. 1942 1926, 81. 12. 81
1.65.81, gek. 16. 42 Ausg. 19, 1982 RA -Anl. 1928 , 1. 11. 1985
v. 1926, 81. 6. 32 v. 1928, 1. 10. 35 en t. W. RA-
1. 4. 1984
von 1926, 1. 3. 81,
gel. 1. 8. 194 Preußische Landes do. do. 28, 1.10. 85,
gel. 1. 4. 1942
gel. 1. J. 1948 Anl. 1927, 1.1. 28 n. 8, 1. 10. 1595
1. 6. 1984
1926, 1. 4. 1981, gel. 1. 4. 1942
Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1932
do. 1928, 1. 4. 88 do. 1929, 1. 3. 84
ürnberg Gold⸗ Thur. Staatsbant
Anl. 26, 1. 8. 1981, gel. 1. 2. 1942
A- A. 27, 1. 4. 82
Anl. 26, 1. 11. 81
Braunschw. Staatg⸗
R. 28u. Erw. 1.7. 88, do. ÆM-Pfb. R. 29,
do. do. R. 81, 1.4.42 do. RÆ-Kom. R. 30,
1. 4. 4 Dt. Rentbł. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbl. Ard. Anst (Landw. Zentralbk.)
do. do. Reihe 22. do. bo. Reihe 37. 4 do. do. Reihe 46. rckz. z. jed. Zinst.
Dldb. staatl. Kred. A.
do. Schuldv. S. 1u. 3 do. 1927 Serie 2, do. 1898 Serie 4, do. GC ÆPfdb. S. 5, do. da Serie 6,
bo. bo. Serie 8A, da. bo. Serie g, do. F. Æ - Schuldv.
do. RA stom. S. 4, do. bo. Serie 4A,
do. do. Serie 5,
do. do. Reihe 7,
do. do. do. Reihe 26, do. do. RM ⸗Komm.
do. do. do. Reihe 28,
Württ. Wohngstrd. Land. Kred.⸗Anst.)
bank RA-Pfdbr.
1. 4.1945
Schurdv. Ausg. 34, Serie A
RM Landeskult. Schuldv., Reihe /
GA -⸗Schuldv. 25 G. A- Pf.) 31.12.29
(G Pf.), 1. 8. 30 4 1.8. 1930
1. 8. 1931
1. 8. 1933
1.8. 19387
RAM Ser. J u. Erw., 1. J. 45 do. Serie 8, 1.7. 1945
1.7. 1945
tilgb. z. jed. Zeit
(fr. S 3Roggw. A.), gek. i. 4. 1942
1.10. 1943 45 1. 10. 1945 tilgb. z. j. Zt.
pfdbr.⸗Anst. G. 4 Pfbr. R. 4. 30. 5. 309
1.7. 1982 4
do. bo. Reihe 11,
1.7. 1985
do. do. Reihe 18, 15,
1. 1. bzw. 1. 7. 8. 4
do. do. Reihe 17,
1.1. 1935 4
do. do. Reihe 19,
1. 1. 19865 4
do. do. Reihe 21,
1.10.1985 4
do. do. Reihe 22.
1. 10. 1936 4
do. do. RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 2 4
2. 5. 1945
R. 25, 2.1. 1944 . 1915
tilgb. z. jed. Zeit
RA -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 946
Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 4
do. do. Reihe 8,
1. 5. 1934 49
1. 11. 1987 56. do. do. Reihe 4.
1927, 1. 1. 19832
1. 12. 1936 4
do. do. R. H u. Erw.,
1.9. .
do. do.
19238, 1. 10. 1938 4. ümschuldungsverbd
1. 4. 385, gk. 1. 4. 4
1.4. 31, gl. 81.8. 42 1828 S. 1, 1. 19. 85
1926, 1. 8. 1929 4
Ohne Zinsberechnung.
scheine einschl. . Ablös.⸗Sch.
(in S d. Auslosungkw. 1717156 li71, 28 0
ch Zweckverbände usw.
Mit ginsberechunng. No. do. Ausgabe?
Ag. R. A 6; 81
nig. v . o. RX gom m. U.
18927; 1882
Elektr. Vb. Glo.
Aug. 4, 1.11.6 Hann. Landeztrd. Gd. * . Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
und Körperschaften.
und der Länder.
R. 19, 1. 1. 88
do. do. Ausgabe 8,
da. do. Ausgabe 2,
do. Serie 2, Ausg. 27,
1 do. Serie o u. Erw.,
do. RM - Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
He P 32 bz. 80. 6. 1932 do.
do. Reihe 85, S0. 6. 82 Mit Zinsberechnung. do. Reihe 10 u. 11,
81. 12. 83 bz. 1. 1. 84 ö unk. bis..., bzw. verst. tikgbar ab... 8 8 . . ö 6er, Braunschw Staat z bl Gld⸗Pfb. (Landsch) ole 17 1.7. 82 1 do. O.
do.
do.
do.
dtsch. Gemeinden 4
b) Landesbanken, Provinzial. banken, kommunale Grrovesbande
Mit Zinsberechnung. do. 1928.1. 11. 196840 364. Bad. Komm. Landesbt.
Gold. Hyp. Pfdbr.
Reihe 2. L. 8. 1935 49 do. do. Reihe 3, 1. 8. 1985 491.2.
do. RA R. 5, rz. 100,
in G d. Auzlosungt w. — ö yen 1.2.
Nostock Anl. Uuglosungzscheine einschl. 6 Ablösungé⸗Schuld ko. do. stcihe tilgb. z. jed. Zeit Danzig ⸗Westpreußen
1.10. 1945 4
Ldsbkt. u. Girozentr. RA-⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
tilgb. zu jed. Zeit
1. 1. 1944
1. 4. 1942
1.4. 1945
1. 1. 1944
Ra- Schuldy. S A, tilgb. z. led. Beit
1. 1. 1936 1. 1. 1952. 1.1. 1981 .7. 19855
1. 7. 19385
2. 1. 1944 ; Ldbl. Gold Hyp. b. R. 1 — 9, 81. 12. 31,
Reihe 3, 4, 6, 81.12. 1981
RM Reihe 14, 1. 7. 1945 do. Reihe 16,
do. Neihe 16,
tilgb. zu jed. St. 4 1.4.
en- Kom. R. 13,
1 Ni
Kassel. Landes kredit⸗
kasse Gd. ⸗Pfb. R. z, 1.9. 381, gel. 1. 8. 4 R. 4 und 6, 1L. 9. 31 bzw. 1. 9. 32,
gek. 1. 8. 1942
do. do. R. 7-9. 1.3. 33,
gek. 1. 8. 1942
do. do. R. 10, 1.8. 34,
gek. 1. 8. 1942
do. do. R. 11 und 12,
1.1. 85 bzw. 1.3. 365,
gek. 1. 8. 1942 47 do. do. .M⸗Pf. R. 16,
1. 3. 19165
do. do. G AM ⸗Komm.
R. I, 1.9. 31, gk. 1.3.42
do. do. 30. R. 4, 1.9. 35,
gek. 1. 3. 1942
do. do. RM Kom. R. 7,
1. 3. 19465
Mitteld.. Landesbt.⸗
Anl. 1329, Ag. 1u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 do. do. 1950 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1.9. 42 do. do. (9390 Ausg. 2, 1. 11. 38, gk. 1. 11. 40
do. R ⸗Anl. 1939,
1. 10. 1945 do. do. 1940, 1. 10.465
assaunscheLandesbt.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1984
do. do. Gd. ⸗K. S. 3, 30. 9. 83 gk. 31. 3. 42
do. do. dw. Serie tz⸗ rz. 100, 30. 9. 1934.
gek. 81. 3. 1942 47 Dstmärt. Land. ⸗Hup.⸗
Anstalten Pfdbrst. RA⸗Pfd or. R. 1 *
do. do. Reihe 2*
do. RM Komm. N. 1*, gek. 1. 2. 1942
do. do. Reihe 3*
rckz. z. led. Zinst.
Ostpreuß. Prov. Adbt.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 190, 1. 10. 35 45
do. do. A. 2 N., 1.4.37 do. do. R ⸗Pfb. A. 8, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 48
do. do. do. Ausg. B,
rz. 100, 1. 10. 1943 hein. Girozentr. u. Provbkt. RA ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 4 do. RRÆ⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 465
do. do Ag. 9, rz. 100,
tilgb. zu jed. Zeit
the inprov. Landesbt.
: Rhein. Girozentr. 1. Brovbf., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
do. Ausg. 3. 1.7. 39 do. Gd. Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35, g. 1.3. 42 Schlesische Landes⸗
kredit⸗Anstalt RA ⸗
Pfdbr. R. 1, rz. 100 43 do. do. R. 2, do. do. R. 3, rz. 1001 do. do. RAÆ-⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100
do do. do. R. 3 tilgb. zu jed Zeit 4
Schl es w.⸗ Holt. Prov.
Ldsbt. RAM -Pfdbr. 4
R. 7, 2. 1. 1948
Sestsäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1ů 1. 7. 1984 47 do. do.
C., Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3,
1. 10. 33. gk. 1. 4. 42 4x do. do. do. 1939 Ni. 8, 1.1. 1948 4 do. do. RM Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. 1.3. do. do. do. 41 36 19,
rz. 100, tgb. z. id. Bt.
do. do. do. 41 R. 11,
rz. 100, tgb. z. jd Zt.
West fäl. fandbr.⸗A.
f. Sausgrundst. Gd. JReihe 1, 1. 4. 1933 4
do. do. 26 R 1,31. 12.31 do. do. 27 R1. 31.1. 832 Zentr. f. Boden kultur ⸗
kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 19355 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1933
do. do.
do. do. S. 1 (fr. 56) do. do. Serie 2 4 do. do. Serie 5
do. do. RM .- Schuld · verschreib. (fr. 8 Rogg. - Schuld v.) Landsch. Centr. Gd.⸗
4 1
do. do. R. A u. 6 q) do. RM Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. 4 do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/79
do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . .. Lausitzer Gold⸗Psb
Mecklenb. Rittersch.
tilgb. zu ged. St. 4 1.4. Gold Kf. u. Ser.]
do. RAÆ-Efdbr. S.
rilgb. x. jed. Zeit.
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr. RAÆ 19589
Ausg. 1, 2. 1. 1945 49 do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
da. 1991 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
Deutschegou m ⸗ Sam melablös. Anl. Auslosungssch. Ser. i* Ser. 8 Saarausg.)
einschl. i. Ablösungsschuld (in 73 d. Auslosungsw. )
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw verst. tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j: Märt. Landsch. 4 Kur- u. Neumärkt.
rittsch. Darlehn tz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8b). 43 3
4
4 Pjdbr. fr. S5)
Roggen⸗Pfdbr.)
Serie 10
fr. s u. 6 Y)
do. Serie 8 do. Serie 4
1942
Heutiger goriger
rz. 100 49
1.4.10 10235b 6r