9er . 8. —
8 — 1 — 28 d ;
1 ö 9 2 ö 23 .
1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1942. S. 4
A 220 Eger. 2. 1. 1942: Sans u. ] Sproat geführte Konto ausgedehnt! Die Firma lautet jetzt: Jalken. Frohngy fel, Fulda; Inhaber Kauf⸗J Die Kapitalherabsetzung ist durch⸗ Karl Kittel, Eger. Die Firma ist worden. steiner Anzeiger und Tageblatt mann Anton Frohnapfe in Fulda. geführt. J 3 eändert in: Karl Kittel. Die Gesell⸗ A 1065, 8. 1. 1943, Firma Augu st Auf Grund obiger Beschlüsse der
B 8 Karlsbad. 23. 12. 1911. Karls⸗ Herbert Fülle. Inhaber jetzt: Haupt⸗ st ] . ; Karl Kittel, In⸗ bader Kaffeegewürz Gesellschaft m. e,, und e sleiter August Kirsch, Leinen- u. Buntweberei, Hauptversammlung in Verbindung mit H., Karlsbad. (Erzeugung und Richard Herbert Fülle, Falkenstein. Fulda; Inhaber Webereibesitzer August dem Beschlusse des Aufsichtsxats vom
6. Juni 1941 wurden die Satzungen
chaft ist aufgelöst. genieur in Eger, ist nunmehr Allein⸗ b.
w / * e 3 J . K 2
21 mit Beschluß vom 4. 4. 1941 einge⸗ Amtsgericht Falkenstein. ie Kapitalherabsetzung erfolgt im verantwortlich für den nir chatte gn und den ⸗ Kriens nme sn d Es ist en srluhichlz. Zeichen. daß sich 2 richtete Verwaltung für die feindliche Falkenstein, den 14. Januar 1942. Fulda. Idi5ß27] Sinne der S§ 192 und 183 A.-G. durch übrigen redaltione 3 6 [., anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 258 vom 4. November 1941) ; 6 ; 56 3 sse ertis⸗ ; . 8 Gin?
. 2. Beteiligung an der in gelt auf Veränderung: Sandelsregister. zwangsweise Einziehung, der Aktien 6 e. , ,. . . 1 wird in bezug auf die Verwendung von Fettstoffen (6 9 der . 2. 2 ö. an Nn chen . i , , ,, *
r e. bas bei der Böhmisch, Mährischen Bank * g Fallensteiner e . 1m Neueintragungen: zum Zwecke, der Durchführung einer Gmbdb. erlin Anordnung lä a;, a. O) im Einvernehmen mit der Reichs- Wassermirtschaft in Berlin über „Wasserrmsrtschaftliche General. ber . Aussprache mit ihren Kunden über das Angebot
. Tageblatt Richar; Fülle. 1 A 1064, 28. 12. 1941, Firma Anton derscharften Verlosung und Tilgung. bierju eine Beilage. stelle für industrielle Fettversorgung bestimmt: planung neuer Industriegebiete“. ; 1 e n,. . .
inhaber. (Gegenstand des Unterneh⸗ Vertrieb von Kaffeesurrogaten. . Die Das Geschäft ist mit Aktiven und Kirsch in Fulda. 3. J irde mens ist jetzt nur: Handel mit Kraft⸗ Firma ist geändert in: Karlsbader Passiven und mit dem Recht der Fort-, Fulda, den 14. Januar 1942. im 8 5 (Grundkapital) entsprechend ge⸗ fahrzeugen und deren Zugehör, Betrieb Kaffeegewürz⸗Gesellschaft mit be⸗ führung der Firma auf den Haupt— Amtsgericht. Abteilung ö. ändert. n von Autoreparaturwerkstätten, Her⸗ schrankter Haftung, Karlsbad. Die schriftleiter und Verlagsleiter August 0 — ais] Grundkapital nunmehr 200 0900, —= Ii z. stellung von Autoanhängern.) fremdsprachige Firmabezeichnung ist Richard Herbert Fülle in Falkenstein wer a- Sandelsregister Als nicht eingetragen wird kund⸗
A 47 Wildstein. 21. 13. 1541: Ad. gelöscht. Der Gesellschaftsvertrag ist übergegangen. Amts gerich 6 r 9 . 1912. gemacht; Das Grundtapital ist derzeit Geipel u. Sohn, Fleissen (fabriks- entsprechend geändert in Absatz 1. Dessen Prokura ist erloschen. geri 3 . Januar 1912. in 2000 Stück auf den Inhaber mäßige Erzeugung von Wirk⸗ und — Die Einzelprokura der Hedwig Emma 4 N D , mn ,, th, 6 lautende Aktien zu je 100, — RA Gummiwaren). In Böhm. Kamnitz Ehrenfriedęersdort. 1417081 Johanna Fülle ist bestehen geblieben. 3 66 u 29 64 . 38 zerlegt. ist eine Zweignièderlaffung errichtet Handels register — —— = ser Kaufmann. Rudolf Theodor * Auf die eingereichten Urkunden wird iten Petit. Zelle Der Gesellschafter Adolf Geipel ist in, Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, . ü läls25] Kiehls ist durch Tod aus der Firma Bezug genommen. Erscheint an kedem Wochentag abends. Dezagspreig durch die Post monatlich ern,, . r folge Ablebens aus der Gesellschaft den 14. Januar 1942. andelsregister gusgeschieden. Seine Ehefrau Anng rr ,, , , , , rr . ausgeschieden. Die gleiche Eintragun Veränderung: Amtsgericht Flensburg. Luise Stiehle geb. Straub in Gera ist Greirenberg, Pomm. 4633 n, , , , r wird für die Zweigniederlaffun ö . A 138 Rubach C Schaale, Geyer, Abt. III. Flensburg, 14. Januar 1942. jetzt Geschäftsinhaberin. Sanudelsregister 2 . 1 . 3 einzelne — d ist darin auch anzugeben, welche Worte eiwa durch . einmal er . Böhm. Ramnitz ern . in Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ Neueintragung: Dem Kaufmann Rudolf Theodor Amtsgericht Greifenberg (Bomm. ), 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung 63 . , ,, , , , 2 . B. Leipa erfolgen. ; schaft het am 1. Januar 1941 begonnen. B 5123 Uunterstützungsein richtung Kiehle in Gera ist Einzelprokura erteilt. den 14. Januar 1942. vetrages einschließlich dea Vortos abgegeben. Gern tech- Sammel - N. i 16 & z. termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.
A 290 Eger. 24. 12. 1941: Emil Spitz, Eger (Rotkirchstraße, Handel
Vier Kemmanditisten Nartha Rubach
sind beteiligt. geb. Reuther in Geyer
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung des Verlages Flensburger
Gt t ingen.
albeg)
Neueintragung: A 264 Hotel Bismarck Hermann
RNeichsbankgirokonto Berlin,
Berlin, Freitag, den 23. Januar, abends
Pofstschecktonto: Berlin 41821 1942 — — —
nr. 9
nach Od An G ist Einzelprokuristin. Nachrichten Grenzverlag G. m. Handelsregistexeintragung zu A Nr. Rei Hrei 3. 111918
. , inn ̃ . ; k. S. in Flensburg mit dem Sitz in 88 Firma E. 3h er Nachf. , .
wicklers ist durch den Ober bu germieister EImshorn. ⸗ (41709 Flensburg. Der me, ,, ,, Inh. Ehr. Krause u. Söhne, Kom— . Greifenberg (Pomm.) ;
in Eger der Rechtsanwalt Tr. Frank Handelsregister ist am 24. November 1941 festgestellt. manditgesellschaft, Göttingen: . . d ‚ it Artikel 1 Komm unalver bände. RdErl. 31. 12. 41, Abwickl. gemeindl.
in Eger zum Abwickler besteñst. Amtsgericht Elmohorn, Hegenstand des Unternehmens ist die Die Firma lauter ö E. Schlüter rei ft 14 41534 Inhalt es amtlichen ve es ; j Sulden in d. eingeglied. Ostgebieten. — RdErl. 12. 1. 42, Grund⸗ a Hrn sen, d, n, erg: Clmherngs n ne, dannn, ls. , ,,,, , ,, Deutsches Reich aach ie em, n, , ne m, ,,, fei , l, ü = br. 15. 1. 4. Gebihren an Bau.
Schallers Nach flg. i ᷓ . e, , nitglieder der Flensburger Nachrichten ohne, Remmqandtitge sllschast. Pelz. ᷣ Fi ö 2 — ( unzulassig 6 u. Ingenieurschulen. — RdErl. 14. 1. 42, Bürgersteuermeßbetrag=
. 9 Ilge ,, A s6l. Wilhelm Wilcke in a . Grenzverlag G. m. b. H., insbesondere warenfahrilant Christign Krause ist als ö . , Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. , (2) Hie Verwendung von anderen Fettstoffen im Sinne kann ö — RdErl. 16. 1. 42, ,,,, 1
2 horn. Inhaber: Mühlenbesitzer Wil- durch einmalige Beihilfen bei Geburten, persönlich haftender Gesellschafter gus Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die von 59 der Anordnung 103 an Stelle des bisher verwendeten erkenng. v. Theatergastsplelunternehmen gemäß RÄrt. I 8 22 Abf. 1
waren, Erzeugung gebrannter geistiger
Todesfällen und allen allgemeinen und
der Gesellschaft ausgeschieden.
Persön⸗
wald, folgendes eingetragen: Sophie
Einz'e hung von Vermögenswerten für das Reich.
Trans zum Fetten von Leder bedarf der Genehmigung der
u. ? VBStB. — Sam mlungs-⸗- u. Lotteriewesen. RdErl.
ö ) ĩ in Elmshorn. z * Getränke). Das Unternehmen ist vom , . k 17 * ; an, Kraeft geb. Larsen, Greifswald, ist e se gisherigtn Jnhaber auf dessen. Wimme Emmnendiln-n r ̃ Belannimachung ider die 4 oaige Anleihe der Selbstver⸗ Reichsstelle fuͤr Lederwirtschaft. , wepein: gr re rte! Tatze rt „A bltähngt izhsle ger, Elisabeth Fick, Kaufmannswitwe in Sandelsregister stungen wie Alters- und nbaliben- . Crater ö. ö Greifswald, 15. Januar 1942. waltungskörperschaft Tirol im Reichsgau Tirol und Vorarl⸗ G) Die gemäß ö erforderliche Genehmigung gilt Kinderhilfe“, „Kindererholungsfürsorge “ un, Hinte chilf⸗ in Er⸗ Marienbad, im Erhweg übergegangen. Amtsgericht Emmendingen. renten, Witwen ⸗ und Wa sen g o Das Göttingen. Zwei Kommanditisten sind Amtsgericht. berg. Tilgung 1542. und Hi Csoige Anleihe des ehemaligen für die Verwendung von Derminolöl 1 (bisher Lederöl W. 1, furt. = „4 ./, . . ö . 3
A5 fen e , . 1912: Spar- Emmendingen, den 16 Januar 1942. Stammkapital beträgt 0 6h FMM“. Ge- aus der Gesellschaft ausgeschieben, ein Habelschwerdt. u 719 Landes 3 vom Jahre 1936. J . Hersteller: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft) als erteilt. . . 3. . kaffe der Stadt Pfraumberg in . , , schäft s führer ist der Buchhaltungsleiter Kommanditist ist in die Gesellschaft ein- Amtsgericht Sabelschwerdt, Vierte Betlanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft Artitel n kese zt. Gebieten eingesetz Pos- Verb. 1. a. . Nderl. 16. 1. 4, Pfraumber Firma Jens Jensen in Flensburg. getreten. 14. Januar 1942. zur Anordnung 103 (Verwendung von Fettstoffen bei der hie rette g vor Tran , me, di, hätte. Verkustentschädig. d Kassie ke R. Rechnungsführer b. kaffenführen—
; ; =.
2 * 3 12. 1941: Städtische
Tscheulin G. m. b. H., Teningen
*
Oeffentliche Bekanntmachungen der
Göttingen, den 13. Januar 1942.
4. H.⸗R. A 351. In unser Handels⸗
Lederherstellung). Vom 20. Januar 1942.
den Stellen ausw. eingesetzter Pol-Einhe ten. — RdErl. 10.1. 42,
j Beschluß der Gesellschafterver⸗ Gesellschaft erfolgen in den Flensburger Das A ͤ . ck B an b ä) bedarf der G 1 . ; ; . Syarkasse Tepl in Tepl. ö , g a6 Um ger cht. register Abteilung A ist heute unter zwecke 6. B. zur Sämischgerbung u. ä) bedarf der Genehmi- Heranziehg. v. Privatarchitetten f. Bauten d. ftaatl. Bol. Rdérl— ammlung vom 15. Dezember 1941 ist 66 J ) ; ö. ö ziehg , 2 , .
,,, ö. ö. 1944: Reuderer . . w . K Graz. . 41530 . 91 bei . gung der Reichsstelle für e nerkche. 12. 112, . 3 2 . O 3 7 k
A 38 ö tt 3 3 12. 1991: Ei dom 12. Juni 1941 das Gesellschafts⸗- Frankenberg, Eder. al h*s] Amtsgericht Graz. eo 3 in d ot 35 . Amtliches Artikel III , — 3 [n. uf n erg un erran . Ali ü 4 kapital um 809 000,.— F. berichtigt H.-R. A 112. In das Handelsregister Graz, 15 Januar 1942. ,,, . . . . . Die Reichsstelle für Lederwirtschaft kann im Einzelfall , . 6 ,
He ten kalh 36 , nn, , . ö ö. , 36 m, . n n e i . ö. . Deu tsches Reich A . rich . . . sti , . che . , 3 rr fen, ih g Halspol! . Rd erl. 15 i Ge en ng.
— k e,, , e rell ö. . Der Führer hat den Schiffsmakler Albert Nielsen zum ie nnen, g, . . ö. v. otog? Apparaten, Film⸗ u. Bildvorführungsgeräten usth. 36.
Ingenieur Wilhelm Bankhage, Dr. Ove Rasmussen, Fritz Behge und Her— bert Heinrich ist erloschen. Die Gesell⸗ schafter sind der Eisenwerk Erla Ras—
trages geändert.
Esch wege. 1522
Im Handelsregister A unter Nr. 258
J. Widmann, Frankenberg, Eder. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Rolf Bankwitz in Frankenberg, Eder.
Die Niederlassung ist von Frankfurt,
tiengesellschaft (Graz). stands mitglied.
Ing. Alois Hölzl ist nicht mehr Vor—
Wasserkraft⸗ und Elettriz itäts⸗Ak⸗
Herne. MIMödö] Sandelsregister Amtsgericht Herne, 31. 12. 1941.
Konsul des Reichs in Helsingör (Dänemark) ernannt.
Bekanntmachung
falls die Beschaffung von Derminolöl 1 Schwierigkeiten bereitet u. ä.). Ausnahmeanträge sind eingehend zu be⸗ gründen.
RdErl. 14. 1. 42, Urlaubsfahrten d. zum Sicherh⸗ u. Hilfsdienst u Luftschutzwarndienst einberuf. Kräfte. — RdErl. 15. 1. 42, Ent⸗ schädig. f. Luftschutzdienst. — RdErl. 16. 1. 42, Verfahren mit kampfstoffvergifteten Schlachttieren, Fleisch u. Fleischwaren; hier:
mussen KG. in Erla gls Komman- ist bei der Firma Gassenheimer Main nach Frankenber Eder, Als weitere Vorstandsmitglieder 5 = i d — 3 zesetzes ü ie Einzie lrti ditisten beigetreten; sie haben die ge— * in Eschwege heute folgendes ein⸗ e br wurden bestellt: Alfreb Fleif j ö V . ö hn nd . 1 8c Gesetes über die Ein ehung Artikel Iv Luftschutz⸗Veterinärdienst II. u. III. Ordng. — RdErl. 16.1. 42, an ten arenen ee, Wide nerd isch— chwege h folg verlegt. stellt; Alfred Fleischmann, vorm. G. Kuntze, Gesellschaft mit kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichs⸗ (i) Diese Bekanntmachung tritt mit dem Zeitpunkt der Versorg. d. Fahrz. d. Vinnenschiffahrt mit Schmierseife zu Luft=
werk Rasmussen K. G. in die Eisen—
getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Frankenberg, Eder, 19. Dezbr. 1941. Das Amtsgericht.
Pichler, Graz.
Gauinspekteur, Graz, Dipl. Ing. Franz
beschränkter Haftung in Herne. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
gesetzbl. J S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom
Veröffentlichung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.
schutzzwecken — Wehrangelegenheiten. Kriegs⸗ schäden. Familienunterhalt. RdErl 9. 1. 42, Nutzungs⸗
ß, n e n . anmlung vam 15. 3. 1561 ist, das 14. Juli Kos3 — Reichs gesetzbl. I S. A9 — d isc laben in d Eingeglleb! Vigebtelen n. in b. Gebieten v. racht. Die Gesellschaft ist infolge Ver⸗ as Amtsgericht. Abt. 2. ; i. 121 Grax. 415811 w. a, ö Juli — Reichsgesetzbl. 479 — der . hen 2 ichzeitia tritt die 1. Bekanntmachung der Reichs- schäden in d. eingeglied. Ostgebieten u, in d. Gebieten v. Eugen, schmelzung mit der Eisenwerk Erla ez ,,, r zister 1 Amtsgericht Graz. : , . 3 566 Durchführungsver rdnung vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 stelle in . zur . . J Malmedy u. Moresnet. — RdErl. 16. 1. K, Schijden im Zu⸗ Rasmussen K. G. aufgelöst, die Firma Eschege, elbzs Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt Graz, 15. Januar 1942. 13 ingen 1941 im Wege der Kapital⸗ — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die bon Fettstoffen) vom 1. November 1541 (Deutscher Reichsanz sammenhang mit militär Maßnahmen d. ehem poln. Wehrmacht K je ö 2 Kia n ge, , ene, isis 35 8 r nnn. ö Verwertung des ungezogen n Vermögeng van Reichs feinden und Preuß. Staatzanz. Nr. 258 vom 1. Nobember 19155 r ö. . non e ern lier, n ner. ; 3 ; e . Veränderungen: R. A T5453 „Südland“ word 8 3 des Gesellschafts ber. vom 29. Mai 1941 — Reichsgesetzbl. 1 S. 303 — wird das ; . ; ; , . . ,,,, - Eger. 141707) mann, Kymmanditgesellschaft in ĩ ö jen⸗ Güter-, Nah⸗ ,,, ö RVermß idi g e. außer Kraft. Notdienst VO. herangezogen werden; hier: Reisebeihilfen. — dandeior g er n eee t Carr. ichn ge, heute folgendes elgtragen ö . r on 16 F3rerfehr . irages ist entsprechent geändert . ö. df . nnn gl g chr J Berlin, den 20. Januar 1942. w & n sia gen . utragungen: Kö ie „Entsprechend der ersten Durch- Strausz, Graz. 4168 tte J e, geb. 5. 6. 1924 in, ʒ Der Reichsbeguftragte für Lederwirtschaft I / . B 21 Eger. 23. 12. 1541. allen! Die Liquidation ist beendet, die p r Durch⸗ 9 . Herzberg, Harn. C lbb] deren Tochter Jeannette, geb. am 15. 6. 1924 in Berlin, zuletzt er Reichs beauftragte — s bestellt. Veri. Ing. — Söschgn. in d. Liste 8d. Deffentl. bestellt. 9 S Firgen i lo hen. führungsverodnung 6 Aktiengesetz Der persönlich haftende Gesellschafter Fandel eegister 3 M. d. F. d. G. b.:: Hei mer. k 3. W rrs fene it. dE rl 13. 1. 42, Reise⸗
und Brückenbau Dipl. Ing. Beier w Co., GmbH., Eger. Gegenstand des Unternehmens; a) Die Erwerbung End Erweiterung des bisher unter der
Eschwege, den 9. Januar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 2.
vom 29. September 1937 ist der Um⸗ tausch von 600 Stück Vorzugsaktien zu je 20 Re in 120 Vorzugsaktien zu je
aus der Firma e
aufgelöst.
Matthäus Strauß ist infolge Ablebens Die offene Handelsgesellschaft hat sich
Amtsgericht Herzberg (Garz), 15. Januar 1942. Löschung:
in Berlin, Prager Straße 27, jetzt im Ausland wohnend, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Berlin, den 31. Dezember 1941.
Nichtamtliches
kosten u. Krankenkassenbeiträge f. notdienstverpflichtete Hilfskassen⸗ ärzte, , . Dentisten u. Apotheker. — RdErl. 12.1. 42, Aerztl. zahnärztl. u. pharmazeut. Vorprüfgn. u. Prüfgn. — RdErl. 15. 1. 42. Buch „Die med. -techn. Gehilfin u. Assistentin“. — RdErl.
Fi * 5e i eile 100 et durchgeführt. Durch Beschluß ; B 43 „Borvisk“, Kunstseidenver⸗ Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt Firma „Ing. Beier & Co. Hallen⸗ und Eschweiler. tz des Aufsichtsrats vom 3. De Der verbleibende Gesell eb sgesenf ñ i 8 ö z
f f ‚— ö nt ; lufsie . zember nn, ende Gesellschafter Franz triebsgesellschaft init beschränkter . .A.: Richter. ; ; h ; j ; 5 ö Brückenbaugesellschaft in din be⸗ Bekanntmachung 153 ist die Satzung in sf und 16 Friedrich ist nunmehr ö. alleinige Ge⸗ Haftung, Herzberg (Sarz). Auf . ; Deutsches Reich . K ö, E,
triebenen konstruktiven Ingenieurbau, insbesondere Bau von Hallen und Brücken umfassenden Unternehmens in
Nr. 96 die Firma West⸗
. unter Gesellschaft mit be⸗
raftwerk,
In das Handelsregister B wurde
entsprechend geändert. B 533 Ferdinand Klein Aktien⸗ gesellschaft.
schäftsinhaber.
„Südland“
Firma emen, in: Nah⸗ u. Fernverkehr u.
Güter⸗
Antrag der amtlichen Berufsvertretung em. . 2 des Gesetzes über die Auf⸗
ösung und Löschung von Gesell⸗—
Bekanntmachung
Betrifft: 4 ige Anleihe der Selbstverwaltungskörperschaft
Nummer 3 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 21. Januar 1942 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltun Anordn. 8. 1. 42,
Veterinärverwaltung. RdErl. 15. 1. 42, Ansteckende Schweinelähme (Teschener Krankh.). — RdErl. 16. 1. 42. Ver- fahren mit kampfstoffvergifteten Schlachttieren, Fleisch u. Fleisch⸗
Eger. b) Der Ankauf oder sonstige schränkter Haftung mit dem Sitz in ; ; Spediti n. — 266 ö ; ö r ]
Betriebs ibernahme . an gg Eschweiler (Landkreis Aachen) ein-. ,. der ersten. Durch⸗ ,, , schaften usjn. vom 9. Oktober 1934 Tirol im Reichsgau Tirol und Vorarlberg, Tilgung 1942 Durchf. d. 5 im Bereich d. Wegrmen — RdErl. waren hier: Luftschutz⸗Veterinärdienst II. u. III. Ordng. — artiger Unternehmungen. c) Die Er⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist J . m Aktiengesetz Friedrich ; gelöscht. Auf Grund der Anleihebedingungen hat die Selbstver⸗ 12. 1. 42, Abgabe amtk. Druckschriften d. Reichs an d. Anhalt. Verschiedene s. Handschriftliche Berichtig. — Stellen⸗ richtung, Erwerbung, Pachtung oder am 26. November 1941 festgestellt wor⸗ . . ö er 1937 ist der Um⸗ . Hirschberg, Riesenmgeb. IAM537 waltungskörperschaft Tirol im Reichsgau Tirol und Vorarl- Landesbücherei. — RdErl. 13.1. 42, Bezüge d. zum Wehrdienst ausschreibung von Gemeindebeamten. — Zu be— sonstige Betriebsübernahme * solcher den. Gegenstand des Unternehmens ist ö von 39 3 Aktien zu je Grax. 41532 Sdandelsregiftẽr berg die Tilgungsquote zum 1. Januar 1942 von der 4 „igen einberuf. nichtbeamt. Gefolgschaftsmitgl. — RdErl. 15. 1. 42, ziehen durch alle hola alten? Carl Heymanns Verlag, Berlin Anstalten, Industrie! und Handels- der Bau und der Betrieb von Kraft— 560 . . Stück Aktien zu je Amtsgericht Graz. Amtsgericht Hirschberg, Riesengeb., Anleihe 1945 der Selbstverwaltungstörperschaft Tirol im Aebertrag. d. Weiterbewillig. d. Trennungsentschädig. an d. Reichs Ws, Mauexrstraße 44. Vierteljährlich 2,5 eM für Ausgabe A renn f ffn, welche die Zwecke , . der Kö. der ö. ,, ö 5 . ., 1942. den 109. Januar 1942. Reichsgau Tirol und Vorarlberg ur Verkofung gebracht . u. , — RdErl. , 42, Uebernahme . Be⸗ gzweiseitig bedruckt und 2.70 FEM für Ausgabe B (einseitig
' . n 9g: * 2 2 * 3 . 2 . — . zes gesellschaftlichen Unternehmens zu Braunkohlenvorkommen im egie· 91 fh gn bers gg ang reer gg Feldba! , . Veränderung: Es wurden folgende Teilschulbverschreibungen verloft: amtenverhä tn in Eupen, Malmedy u. Moresnet (BDA). bedruckt).
fördern geeignet sind. ) Die Er⸗ vichtun von Zweigniederlassungen, Viederlagen und Vertretungen zum
rungsbezirk Aachen, Gebiete der Gerechtsame der Braun⸗ kohlen⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft „Zu⸗
insbesondere im
kapital) entsprechend geändert. B 9. Torpedo⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Fahrräder und Schreib⸗
Trummer (Feldbach).
Das Unternehmen ist von Juliane Trummer auf
A 983 Paul Ansorge Baugeschäft — Dampfsägewerk Bad Warmbrunn Inh. Paul Ansorge Baumeister,
zu Nominale 150 RM: Nr. 20, 24, 55, 85, 129, 144, 180, 200, 289, 298, 369, 364, 391, 452, 430, 433, 463, 492, 525, 653, 631, 655, 815, S165, S5s2, 853, 902, g.
Zwecke der Erweiterung des Geschäfts- kunft“ in Weisweiler sowie die Ver⸗ if ihren Sohn Rudolf P d Warmbrunn. Das Geschäft ist ,, , , , , , g sa, , o,, dee de, ,,,, w ichs ö en, öl,, ee e ls arg zor ö
, n ,, i , ͤ n . . den Betriebsleiter Hanns Ansorge und 74, 284, 326. ; verwandten Unternehmungen. Stamm auch andere Anlagen zur Erzeugung vom 17. November 1941 ist daz Grund⸗ Firma geändert in: Rudolf ingeni ul Ansorge, beid inal 0 z . g s . apital: ift führer: sertri : kapital der Gesellschaft im Wege de ü den Bauingenieur Paul Ansorge, beide zu Nominale 1000 Rr; Nr, 19. 46, 47, 48, 100, 280, Der Stoppreis im Kriege Der Vortragende führte u. a. folgendes aus: In neuen pita S0 000 RAM. Ge hats führer: und Verwertung elektrischer Arbeit zu Chitgtig?̃ . , nr, ,, Sägewerk, Feldbach, in Bad Warmbrunn, als persönlich 326, 339, 358, 391, 424, 428, 6, 514 663 6is, 619, 622, e. 4. ö ö . udn e r r ee n f oft een ih e,, n, inner⸗ Dipl.Ing. Wilhelm Markgraf, Dipl⸗ errichten und zu betreiben sowie sich an ö . ermart. haftende Gesellschafter übergegangen. 641, 765. 769, 735. 748. 779. 8653. 880. S889, 897 g00, 9311 Auf der Veranstaltung „Kosten und Preise im Kriege“ in s chaus 6. ietes. Aufgabe d. wirt Ing. Ulf Beier, beide in Eger. Ge⸗ verwandten Unternehmen zu beteiligen. a . nung vom 12. Juni 1941 Vlee de hurch gebied ter offene Chendels. ,, ; öh b, 341. Essen behandelte an Stelle von Regierungsrat Dr. Issel Rechts⸗ alb i K 8 e, ,. lufgabe der 6 . = sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Das Stammkapital beträgt 15 000 506 um. 14 600 000 Rau auf 3 30 00 R Gr ax. ct717 gesellschaft hab am J. Juli. 194i be⸗ 1015, 1032, 1126, 1193, 1208, 1209, 1218, 1220, 1233, 1241, anwalt Dr. Roe sen beim Reichsksmmissar für die Preisbildung , . .
Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ . 1941 geschlossen. Die Ge⸗ chäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht? Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 260 Falkenau. 23. 12. 1941. Unter⸗ stütznngseinrichtung der Montan⸗ und Industrialwerke vormals Joh. Dav. Starck, Gesellschaft mit be⸗
stellte oder ehemalige Angestellte der Glasfahrik der Montan⸗ und Indu⸗ strialwerke vormals Joh. Dav. Starc oder deren r . bei Hilfsbedürf⸗ tigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter zu zahlen. Stammkapital: 20 0090 RA. Geschäftsführer: Dipl ⸗Ing. Josef Leh⸗
ner, Direktor in Haselbach. Gesell⸗= mit einem Geschäftsführer. Aktien lauten auf den Inhaber. Die gleiche Eintragung wird für die Amtsgericht. ̃ . jbesti ig gabe nach einem eich zu fuchen. Die Kriegswirtschafts⸗ ? J , fr, r, dd n, , r,, en, d, n, i ,, ne , ,,,, . 1941 . Sind mehrere Geschäfts⸗ a. tsgericht. In der Hauptversammlung vom . , 6 gindelsregifter zu Nominale 100 S: Nr. 2091/85, , ie fag f n. , 6 Asie diese Fragen und Probleme stehen in engster Wechsel. . ,. bestellt, so wird die Gesellschaft Eesen-Werden. 417111 19, Dezember. 1941 wurde beschlossen, niederlaffung erfolgen? ö Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. zu Nominale 1000 S: Nr. 1140, 4902/52. sordert werden, als sie kriegswirtschaftlich verantwortet werden wirkung miteinander. Darum müssen, die Beziehnngen der . urch zwei Geschäftsführer vertreten. H.⸗R. A 524 Firma „Schuhhaus das Grundkapital um 60 000 RM zu er—⸗ w Kattowitz, den 18. Januar 1942. Innsbruck, am 2. Januar 1942. können, und insbesondere muß durch eine Preissenkung folchen meteorglogischen und geologischen Verhältnise eines Raümes zu (
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
RM.
Die i . hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer.
zwei bestellt, nämlich: Regierungsbau⸗ meister a. D. Hans Bille in Eschweiler, Direktor Fritz Ridderbusch in Köln. Später liegt die Bestimmung der Zahl, die Ernennung und Abberufung der k dem Aufsichtsrat ob. Hat die Gesellschaft nur einen Ge⸗
er durch einen eh . ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Dem Kaufmann Engelbert Kuckertz in Langerwehe ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft
J Sayn“, Essen-Kupferdreh.
schäftsführer, so wird sie durch diesen'
Zunächst sind ?
erhöht worden. Durch Beschluß des . und des , vom Dezember 1941 ist 5 3 der Satzung entsprechend geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 4000 Stück Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von je 400 H.
Nennbetrag von je 100 R.. B I62 Elastie Aktiengesellschaft Fabrik für Bürobedarf.
vom 15. Dezemher 1941 ist das Grund⸗
um 165 000 HMS auf 495 9006 REM er⸗ a worden. Durch Beschluß des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsrates vom
entsprechend geändert. Das Grund⸗
kapital ist in 495 Aktien im Nenn—⸗ betrag von je 1000 Re zerlegt. Die
inf, Die Kapitalerhöhung ist durch⸗
und 16000 Stück Stammaktien im G
Durch Beschluß des Aufsichtsrates Ge
165. Dezember 1941 ist 8 4 der Satzung G
Amtsgericht Graz. Graz. 123. Januar 1942. Veränderung:
386 H.R. B 116 Autofüd — Auto⸗ , , Siüdmark, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zraz, als Hauptniederlassung der in Klagenfurt unter der , n, Firma
bestehenden Zweignieder i, Mit Beschluß der außerordentlichen neralversammlung vom 31. Dezem⸗ ber 1941
sellschaft mit beschränkter t in Liguidation. ö. n
raz. Vertretungsbefugnis nunmehr: Der Liquidator selbständig. Karl Obereder ist nicht mehr Geschäͤftsführer.
41718 Amtsgericht Graz.
Liquidator: Franz Simeth, Setretãr,
onnen. Die Firma ist geändert in: Kenn Ansorge (Inhaber: Hanns und Paul Ansorge).
Hirschberg, Riesenpeb. 41538 Handelsregister Amtsgericht Sirschberg i. Riesengeb. , den 10. Januar 1942. Erloschen:
A 1134 Martin Beer, Versand⸗ geschäft in Hirschberg im Riesen⸗
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Richard Steinhauer in Kastellaun und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Steinhauer eingetragen worden. Kastellaun, den 14. Januar 1942.
leueintragung:
12585, 1296, 1367, 1315, 1341, 1395, 1597, 14i3, 1414, 1442, 1555, 1574.
hört die Verzinsung der verlosten Teilschuldverschreibungen 9
chon jetzt vorgenommen werden. tellung der Teilschuldverschreibungen 3 Zinsenbogen und
br Rige Anleihe des ehemaligen Landes Tirol v. Jahre 19835 Der Umtausch der 5y Rigen Anleihe des ehemaligen Landes Tirol vom Jahre 1935 in die 4 ige Reichsmark⸗
anleihe der Selbstverwaltungskörperschaft Tirol im Reichsgau
Tirol und Vorarlberg war bis zum 2. September 1940 be⸗
Der Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg. Hofer.
Berlin das Thema „Der Stoppreis im Kriege unter besonderer Berücksichtigung von Kostenveränderungen“. Wie der Vortragende u. a. ausführte, hat die Stabilisierung des Preisgefüges, die durch die Preisstopverordnung herbeigeführt wurde, einen preis- und sozialpolitischen Schutzwall errichtet, der die deutsche Volkswirt⸗
schaft bei der Lösung der gewaltigen, die Erzeugungsmöglichkeiten.
voll in Anspruch nehmenden staatlichen Aufgaben vor den Folgen eines Mißverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage und da⸗ mit vor dem unheilvollen Wettlauf zwischen Preis und Lohn be⸗ wahrt hat. Dabei war der Preisstop von vornherein nicht als Erstarrung des Preisgefüges gedacht, vielmehr sollte er den Standort sichern, von dem aus das Ziel, der volkswirtschaftlich
Kostenverschlechterungen begründen für sich allein jedoch noch keine Ausnahme. Sie mf vielmehr volkswirtschaftlich oder zur Ver⸗ meidung besonderer Härten erforderlich 96 So wenig einem Unternehmen die Früchte einer Rationalisierung genommen wer- den, durch die es eine Verbesserung der Kosten und einen höheren Gewinn erzielt, so sehr ist es die Aufgabe des Unternehmers, bei Kostenvers r, ,. n der gedankenlosen schädlichen Weiter⸗ usg
Kostenverbesserungen Rechnung getragen werden, die eine Folge
passen. Auf der festen Grundlage 5 spezialwissenschaft⸗ licher Einzelarbeit, verbunden mit künstlerischer Bereitschaft, ent— stehen wasserwirtschaftliche Generalpläne, die in gleicher Weise den natürlichen Verhältnissen des Raumes, ber wirtschaftlichen Tätig⸗ keit in ihm und selbstverständlich auch den kulturellen und i Bedürfnissen seiner Menschen gerecht werden. Die wasserwirt⸗ schaftliche Generalplanung neuer In , . ist deshalb nicht nur eine rein lh e n g enrfsche Aufgabe, z. B. hinsichtlich der Trink- und Brauchwasserbeschaffung für Stadt, Land und Indu- strie, der Landeskultur, der Schiffahrtsfragen, des Abwasserwesens, der Kraftwirtschaft, der Fischerei ufw., sondern auch eine ebenso
. schränkter Haftung, Unterreichenau. vertreten. Hal die Gesellschaft mehrere don hat sich die Gesellschaft auf⸗ ( ie Firma if auch die allenfalls am Fälligkeitstage noch nicht eingelösten ̃ ĩ ᷣ e Gegenstand des Unternehmens: Frei⸗ . so wird sie vertreten . Gesellschaft im Wege der gelöst und ist in Liquidation getreten. k Die Firma ist 2 4 . Ab Jil . , . 3 5 elfen gere hisertiht renn er strebt eden 'nntèr Vena an n. n, . dem Gebiete ,, Eines 2 . une! 2 4 Ge schäfts führe n gen, . . a . n n , , in: Autofüd = 3, geh l cher Pe Einlösung der verlosten Teilschuld⸗ »Irganischer Entwicklung die Preise mancher Gebiete, ganz vom * r er , . . 2 3 k de n . ĩ 2. okre ᷣ . 3 ͤ : —: ͤ z ü h d, 9 ge- lich o s utakreditbeschaffung Sidmark Ge⸗ H astellaun. al do derschreibungen wird von den in den AÄnleihebedingungen an. Sigppreis elöst, und zahlreiche Ausnghmen genehmigt worden, zeherdl benachteiligt oder die Landschaft dabei derschandelt wird;
ein anderes, wie die Versorgung der Bevölkerung und Industrie mit Wasser mit Hilfe von Größraumnetzen gegen alle Wider⸗
wärtigkeiten zu sichern ist, so daß die Industrieräume auch we f de ha ffli möglichst unverwundbar werden. Die Pflege der Gewässer als der eindrucksvollsten und lebendigsten ih in unserem , . und ihr auch aus hygienischen Gründen ersorderlicher Schutz muß sie vor ihrer in Industrieräumen
seiner Wasserversorgung, die 5 Sfähigkeit von Grundwasser⸗
werken und die Auswirkungen sämtlicher zukünftiger Nutzungen
öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ Kaufmann Armin Vohwinkel, Essen⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt Katt. A 3944 Theodor Dytko, der Kriegsverhältmisse sind, und den Unternehmer, würden sie ihm 1 r hill erfolgen durch den Deutschen , ch, ist alleiniger Inhaber der t 9 . Ich 66 in i. 9 ore, ,. 6. Cbensnm tel n. Fein aft, Kattein n 3 Eng. 1 ö fare n nn 3. e re hf, me gn . eichs anzeiger. irma. auf den Inhaber lautende Akti rung; S. ; Inhaber: Theo⸗ erte Bekanntmachun 9 ieas,. a nflüsse auf sein Al r a z F i zelten z6 SR. Err ung; en, Gor— O. S. (Karostr. 11). Inhaber: Th chung ö Kostenverschlechterungen zu fragen, ob sie auch nach kriegs ,
Veränderungen:
B 5 Eger. 3. 1. 1942. Vereinigte Wildstein⸗Neudorfer Tonwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Eger. Durch Be⸗ schluß des Oberlandesgerichts in Leit⸗ meritz vom 17. November 1941 ist die
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Essen⸗Werden, 14. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Falltenst din, Vogt.
41524 Sandelsregister
in Prag unter der Bezeichnung F. E. W.
zum Nennbetrag von je 1000 RM. Die neuen Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. an derselben Hauptver⸗ sammlung wurde h nen, § 5 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) entsprechend zu ändern.
dernberger Eisenbahn, Graz.
Die Hauptversammlung vom 5. 2. 1941 und 6. 6. 1941 hat abel , das Grundkapital von 2 317 000, — R.-M. auf 200 900, — H. A ,
dor Dytko, Kattowitz.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ sichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag.
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 1035 (Verwendung von Fettstoffen bei der Lederherstellung) . Vom 20. Januar 1942
Gemäß g 11 Absatz 1 der Anordnung 193 der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 1. November 1941 (Deutscher Reichs⸗
wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine n, n ,, was in der Regel nur dann der Fall sein wird, wenn ohne eine solche eine kriegsentscheidende Erzeugung oder Versorgung erheb⸗ lich beeinträchtigt werden würde.
Wasserwirtschaftliche Generalplanung neuer Industriegebiete
— —
a3. Samburger Textil ⸗Mustermesse
Die 42. Hamburger , ., wird am 15. und 16. Februar wieder in den Ausstellungshallen am Dammtor ab- a . Der Umfang der Beteiligung entspricht dem der bis