1942 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

1

. * 27

2 9 1 6 4

Rꝛeichs · und Staatsanzeiger Kr. 19 vom 23. Januar 1942. 8. 2

. Kölner Frühjahrsmesse 1942 Weitere Ausrichtung auf Westeuropa Ausbau der Textilmesse

Die Vorbereitungen für die Kölner Frühjahrsmesse 1912, die vom 2X. bis 24. März stattfindet, lassen auch für die fünfte Kriegsmesse wieder einen vollen Erfolg erhoffen, was allein aus der Tatsache zu erkennen ist, daß verschiedene Messe gruppen auf Grund zahlreicherer Anmeldungen erweitert werden müssen. Die Ausdehnung dieser Gruppen läßt sich nur durch eine räumliche Umstellung' ermöglichen. Es find vorgesehen: Die allgemeine Messe, die 2 nne. die Abteilungen des Auslands und ver⸗ chiedene Sondergruppen J . t Für die allgemeine Messe sind wieder die , der großen Ost⸗ Süd- und Westhallen vorgesehen. Die seit langen Jahren auf dieser Messe vertretenen Aussteller zeigen ein un- vermindertes Interesse, so daß eine gleich rege Beteiligung wie im Vorjahr zu erwarten ist. Mit ihren zahlreichen Gruppen der deutschen Verbrauchsgüterwirtschaft dient die allgemeine Messe vor allem der Unterrichtung der in⸗ und ausländischen Handels kreise über die bestehenden Liefermöglichkeiten und technischen 2 werkstofflichen Neuerungen und dem Zweck. die Verbin⸗ ungen mit den Lieferanten aufrecht zu erhalten.

Die Textilmesse muß erneut vergrößert werden, da ver⸗ schiedene bedeutende Unternehmen der deutschen Zellwolle⸗ und Kunstseidenindustrie für das Frühjahr ihre Beteiligung zugesagt haben. Sie beabsichtigen, mit großen Ausstellungsständen hervor ·

3

zutreten. Der . Teil der Terilmesse stehr wie bisher unter maßgeblicher Beteiligung des west⸗ und sildwestdeutschen Textil- roßhandels aus Aachen, . 9 a. M., Saarbrücken, Köln,

euß, M.⸗Gladbach, Hagen und Wuppertal. Tarũber hinaus stellen Firmen aus dem ganzen Reich aus, unter anderem aus der 2 mark und aus der Berliner Textilwirtschaft. 6 die Textil messe werden wieder die Erdgeschosse der Ost⸗ und Südhallen zur Ver⸗ fügung gestellt.

Die Abteilungen des Auslandes werden auf der kmmenden Frühjahrsmesse in Köln im Zeichen der im letzten Jahr ver⸗ tieften wirtschaftlichen ah meh e der , , Länder mit utschland stehen. Neben den offiziellen Beteili- gungen der westeuropäischen Länder ist eine verstärkte Teilnahme don Einzelfirmen aus diesen Nachbarstaaten zu erwarten,. Damit 6 die Kölner Messe die im Herbst 1941 mit Erfolg beschrittene

niwicklung fort, die zum Ziel hat, bedeutenden wirtschaftlichen Unternehmen aus dem Ausland die Möglichkeit zu geben, als Aussteller , , . r dieser Hinsicht war der letzten Kölner Herbstmesse bekanntlich ein recht erfolgreicher Verlauf be⸗ chieden. Alle m,, . Aussteller äußerten sich sehr ha rieden über das erzielte Ergebnis, besonders hinsichtlich der vielen neuen für die 2 . age Verbindungen, die sie anknüpfen konnten. s Ein- und Ausfalltor ist Köln in her⸗ vorragender Weise dazu berufen, über die Pflege des inner- deutschen Warenaustausches hinaus die Verbindung mit West—⸗ europa auszubauen.

Wirtschaft des Auslandes

Der Arbeitseinsatz in Frankreich

Paris, 22. Januar. Während seines Aufenthaltes in Paris konnte der Staatssekretär für Arbeitsfragen mitteilen, daß das Problem der Arbeitslosigkeit gelöst sei und daß man heute nur noch von einer Arbeitskräfte⸗Krise sprechen könne. In der be⸗ ttzten Zone betrug die letzte Zahl der Unterstützung empfangenden irbeitslosen 105 050, davon 75 5600 in Paris und Umgebung. Von diesen Arbeitslosen waren nur 12500 eigentliche Arbeitslose. denn die anderen sind Frauen, Greise und Arbeitsuntaugliche. Im unbesetzten Frankreich zählte man 7200 unterstützte Arbeitslose, davon 2B00 Arbeitsuntaugliche zuzüglich 50 000, die zwar nicht der Unterstützung anheimgefallen find, aber noch Arbeit suchen, davon 30 000 Flüchtlinge.

Die Preßburger Börse im ersten Jahre ihres Bestehens

Preßburg, 22. Januar. Am 28. 1. 1942 jährt sich die Auf— nahme des offiziellen Börsenverkehrs an, der Preßburger Börse. Der Umsatz an Aktien belief sich im Jahre 1941 auf 65 Mill. Ks, der Umsatz an festverzinslichen Werken auf 80,8 Mill. Ks. Der Rominalwert aller Papiere, der bei Aufnahme des offiziellen Börsenverkehrs 0,9 Mrd. Ks betragen hatte, erhöhte sich bis zum Ende des Jahres 1941 auf 1,8 Mrd. Ks. In Ende 1941 wurden an der Breßburger Börse 12 Aktienwerte mit einem Nominale von insgesamt 268 Mill. Ks und einem Kurswert von 12 Mrd. Ks gehandelt. Dazu kommen neun Anlagewerte. Die Znlassung drei weiterer Aktien⸗ und zwei neuer Anlagewerte zum dandel und zur amtlichen Notierung an der Preßburger Börse steht bevor. .

Geplante Neuorganisation der türkischen Ausfuhr

Istanbul, 22. Januar. Die türkische Nationalversammlung

hat grundsätzlich einen Vorschlag zu einer Neuorganisierung der Ausfuhr angenommen, wonach die für den k noiwen⸗ digen Erzeugnisse nicht mehr ausgeführt werden dürfen. Im Rahmen der Abänderungen des . zum nationglen Schutz sind der türkischen Regierung noch zusätzliche Vollmachten erteilt worden. ; ;

Währungsbindung Kanadas an USA in Vorbereitung Info des Zerfalls der wirtschaftlichen und finanziellen Machtposition Großbritanniens in Uebersee bereiten sich die Ver- einigten Staaten immer unverhüllter darauf vor, in die Nach⸗ rn, de. Englands einzurücken. Nachdem * erst in diesen agen ihre Fangarme um Australien geschlossen en, konzentriert ch das Interesse nun wieder auf Kanada, das nunmehr auch inanziell immer enger an die Wirtschaft der Vereinigten Staaten gekettet werden soll. Noch im vergangenen Sommer dementierte die amerikanische Regierung, daß von ihr eine feste Währungsbindung Kanadas an die Vereinigten Staaten angestrebt werde. r einziges Ziel sei eine . und eine gewisse finanzielle k die lediglich die Hilfe für das englische Mutter- and wirksamer gestalten solle, wobei man jedoch schon damals die, Möglichkeit einer Verlagerung der Wirts nach dem Krieg als Folge der augenblicklichen wirtschaftlichen Veränderungen

durchblicken ließ. ; In diesen Tagen meldete nun eine here,. Nachrichten · agentur aus Ottawa, daß die Verhandlungen über eine An⸗ leichung des fanadischen lars an den amerjlanischen. in abseh⸗ rer Feit zum Abschluß gebracht würden. Praktisch ist damit also wieder einmal erwiesen, daß ein amerikanisches menti setztlich nichts anderes darstellt als eine Bestätigung der abge⸗ leugneten Tatsachen. Zweifellos wird es kaum jemanden geben, der ernstlich daran glaubt, daß diese ernente Bindung der lanadi⸗ schen er , an die Vereinigten Staaten nur einer nneigen⸗ nützigen Hilfe für England dienen und nur vorübergehenden Charakter tragen soll. Die Gesamtheit der amerikanischen Maßh⸗ nahmen beweist vielmehr unwiderlegbar, daß das letzte Ziel der „helfenden Freunde in Uebersee“ allein darin liegt. Ranada mit keen wertvollen Rohstoffschätzen 6 r die Nachkriegszeit in n 3 und politischen Machtbereich der Vereinigten

Staaten einzubeziehen. e, m,.

inanzminister Kaya vor dem japan ischen Reichstag . 36 die Finanzen Japans

Tokio, 2. Januar. In der Mittwochsitzung des japanischen Reichstags leitete Finanzminister Kaya seine Ausführungen über ie ern hi Maßnahmen, die Japan in asien auf wirtschaft⸗ lichem und finanziellem Gebiet zur Entwicklung der e, He,.

ilfsquellen dieser Zone en ih, mit einer Darlegung des

taatshaushalts für das Rechnungsjahr 1942 ein. Er beläuft sich auf 86h Mrd. Yen, wovon 6235 Mrd. Nen auf den außerordent⸗ sichen Haushalt. entfallen. Auf der Einnahmenseite sind die Steuererträge mit 5, 60 Mrd. Nen eingesetzt, die damit um 1897 Mrd. Jen über der Vorjahrsziffer liegen. Hinsichtlich der japa⸗ nischen Außenwirtschaft wies Finanzminister Kahn darauf hin, daß der Handel mit Mandschukuo, in ndo⸗China und Thai⸗ land ständig im Steigen begriffen sei. Die Gebietes und in einer Erschließung der reichen Naturschätze im Süden auswirken. Eine der Maßnahmen zur Durchführun Kiehn roßen Planungen sei die Einrichtung der Bank ie Entwick⸗ ung der südlichen Gebiete. Zu ihren , gehöre die Aus⸗ gebe der in den Südgebieten gültigen Militärnoten, wie überhaupt ie Einführung des Jen als eh e. Gasts für auslãndische MGãhrun ein wichtiger ritt in bem gramm der ostasia⸗ tischen 4 ei. Innerhalb dieses Programms werde eine gteform Bank von an durchg werden. Gleich⸗

i . r, , 9 *

r egsfinanzen ! eingebra

ilfsquellen der . Länder in, die große finanzielle Last des Krieges zu tragen.

w, n, . ens

werde sich in einem Ausbau der natürlichen Hilfsquellen 63 2 e, , m 10 / 6 ueno 20. .

n, ,n, , e

Die Clettrolyttupfernotiernug der Vereinigung fur deutsche Giektrolytlupfernotiz stellie sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 23. Januar auf 74 00 RX (am 22. Januar auf 74,00 RÆ) für 100 Eg.

Berlin, 21. u. 22. Jan. BFreisnuotierun gen für Nahrun ga⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße n iltel 6 bis —, Linsen, käferfrei 9 71,60 bis 7250, Linfen, käferfrei 9 bis und 9 bis Speiseerbsen, Inland, gelbe s bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 55 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis Grüne Erbsen, Ausland bo, So bis oi, bo, Reis, Italiener, gl. 9) 40, o bis So, so, Reis 3) bis und S) bis Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, C /o bis /o 41, 50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / lx) 46,560 bis 41,50f), Gerstengraupen, grob, Cd.) 37,00 bis 36, 005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C / 6 ) 34.00 bis 35, 005), Gerstengrütze, alle Körnungen?) 34,00 bis 36,006), Haferflocken Safernährmittel .) 46 00 bis 46 00f), Hafergrütze 1Hafernährmittel *) 46, 00 bis 46, O0), Kochhirse ) bis —, Roggenmehl, Type 1160 25,66 bis —, Weizenmehl, Type 10560, Inland 383,45 bis Weizengrieß, Type 4560 38, 15 bis = Kartoffelmehl, hochfein 36, 66 bis 58, 155), Sago, deutscher 49, 35 bis 5I,35, Zucker, Melis Grundsorte 67 90 bis Roggenkaffee, lose 40, Ho bis 41 505), Gerstenkaffee, ose 40, So bis 41, 50fJ, Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46,0055, Kaffee- Ersatz- mi chung 70 00 bis 86 00, Röõsttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime g) 340 Ho bis 373, 00, Röfttaffee, Zentralamerikag) 468,00 bis 682 00 Kalaopulverhaltige Mischung 136, 00 bis —— Deutscher Tee 40 00 bis 286, 00, Tee, südchines. Svuchongg) S0, 00 bis 900, Tee, indischg) obo, ou bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., So / 8s, m Kisten = bis . Pflaumen, Juhoslaw. 6o / 6, in Kisten bis Pflau⸗ men, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis Mandeln, füße, handgewählte, aus- gewogen bis , Mandem, bittere, handgewählte, aus- gewogen = bis gZitronat, großstüclige Schalen, in Deutschland tandiert bis Kunsthonig, in ge, ,, Würfel zb 0 bis 7. oo, Bratenschmalz 63 or bi, FRohschmal 1845 06 bis —, Dtsch. Schweineschmal- m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 186 12 bis , Ttsch. Rindertaig in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190, 8 bis —, Tafelmargarme 174, 00 bis Marten. butter in Tonnen 831, 00 bis —, Markenbutter, gepackt 336,00 bis feine Molłereibutter m Tonnen 323, 0 bis —— , eme Mollerei butter, gepackt 327 00 bis —, Mollereibutter in Tonnen 315, 00 bis —, Moltereibutter, gepackt 319, 00 bis —= Landbutter in Tonnen 200, O0 bis Landbutter, gepackt 303,00 bi6 Speisedl, ausgewogen 175,00 bis ——— Allgäuer Stangen 2026 1I3o, 00 bis 138, 00, echter Gouda 09 190, O0 bis echter Edamer 40 190, 0 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,5 Allgäuer Romatour 0, 152, 00 bis 1588, 00, Harzer Ktäse 100, 00 bis 116, 0, Reis Siam 1 bis Reis Siam H bis —, Reis Moulmein bis . —.

9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

a Nur für gwect der menschlichen Ernährung bestimmt.

f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

k

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier mãrtien

Dev ien

Prag, 22. Januat. ID. RW. G.) Amsterdam Umrechnung . Nittelturm 1577 65 G., iz27 0 G., Berlin = FZarich Ss 90 G., so, 10 B., Caio S6, 60 G., S668, S0 G., gopenkagen 48310 . A683, 10 B., London 66, p0 G., vo, 10 B., Madrid 228, 60 G. 236, 00 B., Mailand zi 4 G., J31, 360 B., New Hort 24,98 G., 25 05 S., Pari 40 06 G., S0 οσ B., Stockhonn 6d, 60 G., os, 80 B., Brüel Soo 60 G., 0b, a0 G., Budapest —. Bular = Belgrad 0, os G., go 66 G., agram 46 0 G. 60,0 G. Sofia 307 G. 0,63 G., Athen 16 68 . 1066 8. .

Bu dapest, 22. Januar. (D. N. B.) IAles i BPengsd. Amsterbam 180,78 33, Berlin 136,20, Bularest 2, 18 z, Zagreb 6,6], w , alI6, 60, i re 11,71, He 80.

London, 28. Januar. D. R. V.) Re Yorl doꝛ,/ Oo -= 203,60, Baris ——. Berlin —— . Spanien (offiz.) 0,60, Montreal a3 = 447, msterdam Grüssel =—, Italien (Frein)

a s 13,71, rid —— Dil

rag = D. R. B. i110 Uhr.]

2. S0 nom., rr,

88 Sofia 6 17 2-50, Belgra ö

Kopenhagen Januar. ( D. X. B.) London 20 93, Rew 7 r , zi, nd m reis ins, Rntwerpen a oo, Burich B65, Nom 27,40, m 276,45, Stockholm 128,46, Oslo Helsingfors 10, 62, Prag . . Alles Brief⸗

e. . Stockholm, 22. Januar. (D. N. B.) London 168358 G., 16,05 B.. Berlin 167,50 G., 168,60 B., Paris . ,. B., Vrussei —— G., G7, S0 B., Schweiz. Pläpe 7 00 G., N., 80 B., 223 85 B., Kopenhagen S806, 08 G * B., shington M16 d G. o, od B., Helsing;

Fortsetzung auf der folgenden Seite

Notierungen der Kommisfion des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 23. Januar 1942

(Tie Preise verstehen sich cb Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): )Reinaluminium H 990 in Rohmasseln ..... desgl., m Walz⸗, Draht⸗ u Preßbarren, Behnteiier ; Reinnidel, 986 - 99 , 2 Antimon Regulus... Feinsilber R

127 RA für 100 kg 132 ö

zs SO as po ĩ1œ * lem

) Die FPreise für Mluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium · Verkaufggesellschaft m. b. H., Berlin.

In Berlin festgestellte Notiernngen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

23. Januar Geld Brie

22. Januar Geld Brie Aegypten (Alexand. . und Kairo / Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay ⸗Caleutta) .... Bulgarien (Sofia) .. Danemark (Kopen-⸗ hagen) ..... 3 England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) ... Island (Reykjavih) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tolio und Kobe; . Kanada (Nontreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Vasel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ...... Südafrilanische Union Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay ( Nonte vid.) Verein. Etaaten von Amerila (New York)

1Lgypt. Efd. 100 Afghani

1Rap. Pes. 1 ustr. Pfd.

1060 Belgo

183 o, Sᷣoꝛ

18 0 o oss

1s 70 1s 83 o oss o, voꝛ

zo 0 0 Os o, iso O, 132

zo os

Mireis o, 130 100 Nupien 100 Lewa

100 Kronen U engl. Pfd. 1060 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

Toer Fbsz oe, is 622 dos 601 Loss Vor 1820 146 zg Co 13, 1c o, Ss/ Swot

vonn 6 a

dos

Tess (132,10

14,59 z6, 4

132,10 14, 5p z8,42 18,1

oss

is, ia o, 86 Moos

1DYen 1 tfanad. Doll. 100 Kuna I neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din 100 slow. Kr.

100 veseten

6, 8s 10 16

0 Ss 68, o

I südafr. Pi. I türk. Pfund

100 Pengs 1 Goldpeso

1Tollar

Fur den innerdeutschen Verrechnungzverlehr gelten folgende Kurhe: Brief go] 6.006 7, 92s

74,32 2,102 2, Soꝛ

England Aegypten, Südafril. Union

2 Australien, Neuseeland ...... Britisch⸗ Indien 229889888999 Kanada 8289998889899 Ver. St. v Amerika....

ng ländische Gelvsorten und Banknoten

23. Januar Geld Brief

Eovereigns 20 Francs Stũde . Golb ⸗Tollats 2898 Aegyytische =. Amerilanische: 100065 Tollar 04 2 und 1 Tollar .... Argentinische ..... i . , E 88899985 Brasilianische ..... Brit. Indische ... Bulgarische: 1000 L u. darunter.. ..... Danische: große... 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 E u. darunter.. ..... i . * ranzösische ...... olländische ...... talienische: große . . 10 Lire ...... . Kanadische ... ..... Kroatische ... ...... Norwegische: h0 Kr. u. darunter.... Rumãnische: 1000 Lei und 500 Lei ...... Schwedische: große . S6 Kr. u. barunter .. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter

1 a9ypi. Z b.

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗ Peso 1 austr. Pfd. 100 Bel

1M ilreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frßg. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire kanad. Doll. 100 Kung

00 Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Irs. 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr.

1 = 1

18, 90 (0,10 8, 99 j 4, 0l b oss 1

Or 4,90 6

isz 70 1a

ig iz iz. 1s 128 ( 131 d, 90 bol 2 . 66, 89 G, il 1,66 1s

do 10

ctischer..... . Aungarische: 100 P.

u. darunter.. .....

100 Pengh

8

Bürgschaften RM 265 000

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhßischen Staatsanzeiger

Nr. 19

3 2

Erste veilage

8 7

. * * 1t 2 n

Berlin, Freitag, den 23. Januar

1942

7. Attien- gesellschaften

lass)

Harzbrauerei Ernst Reich SHalberstadt A. G. in Halberstadt. Die Aktionäre werden hiermit zur 45. ordentl. , am Donnerstag, den 19. Februar 1942, 16 Ühr, in die Geschäftsräume des Herrn Notar Dr. Müller, Halber⸗

stadt, Breiteweg 46, I, geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabs . Geschaftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsi für ,, 194041.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Neuwahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941142.

Zur Teilnahme und zur Ausübung es Stimmrechts sind nur diejenigen Iktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vorher bei der Ge⸗ sellschafts ka sse . Aktien iner gn oder die dem Gesetz entsprechende Hin⸗ terlegung durch Bescheinigung nach⸗ weifen.

Halberstadt, den 17. Januar. 1942. Harzbrauerei Ernst Reich Halberstadt A. G.

Reich.

mar- —ᷣ—ᷣ—UQK—iK—ůiiͥ e, e e᷑e᷑,̊ A662].

Bilanz zum 30. September 1841. —— Vermõ gen.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit:

Wirt schafts⸗ und sonstigen

Anwesen. . 331 633,

Umbuchung. 11 473, 10

INI d ĩõ

Zugang. . 188 239, 19

pi 346, 29

Abschreibung 390 818, 29 Brauereianwesen

210 soo,

Umbuchung. 11 473, 10

Tv 7s

Abschreibung 911739909 Unbebaute Grundstückhe .. Maschinen und maschinelle

Anlagen.. 39 700, Umbuchung. 2 389, F öymn -=

Sugang. 1712. woes =

Abschreibung 12 616, Betriebs und Dẽsc nfffẽ·

ausstattung 18 01, -

Umbuchung. 2 389,

. Til

Zugang.. 30 122,28

D V7 7s

Abgang. 1566,

D s 5 Abschreibung 20 785,28 Umlaufvern ogen:

Vorräte:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe ... 41 030,92 Bier.. . 26 768, Wertpapiere Hypotheken und Grund⸗

tsrats

9

RM

491 527

67 708 92 342 583 08

z16 194 83 66 ob / (S Sas os

ö 121 193 70

Geleistete Anzahlungen. Forberungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Forderungen aus nach o 80 Aktiengesetz genehmigten Tre bitten.. 10 000 echsel ö 13 306 27 Kassenbestand einschließlich 4 Reichsbank und Post⸗ . schekguthaben .... 7 865 30 Andere Bankguthaben. 364 998 30 Sonstige Forderungen .. 8 42 38 Posten der Nechnungsab⸗ / grenzung. .... 4141 52 Buͤrgschaften FM 25 00 ; Wos gos os Cerbindlichteiten Grundkapital: Stamm . aktien 12 000 Stinmen . Rücklagen: w Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage... Rücklage für Ersatz beschaf⸗ , . Wertberichtigungen zu Posten des Üümlaufver⸗ mögenss ...... Rücstellungen f. ungewisse 8 Hypotheken auf WRirtschafts⸗ anwe len Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. .... 10 686 22 Sonstige Verbindlichkeiten 102 660 55 Posten der Rechnungsab⸗ en g. 49 500

24 962 70

eingewinn 1940/41...

Gewinn⸗ und LTerlust für 1940/41.

rech nun g Jahresabschluß erläutert den ge setz⸗

lichen Vorschriften.

Aufwand.

Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben ö Beiträge an Berufsvertre⸗

k Reingewinn ......

Ertrag. . Jahresertrag nach 5 132, 1 II, 1 Aktiengesetz ... Zinsen und sonstige Kapital⸗

Nirnberg, den 7. Dezember 1941. Baperische Treu hand⸗Attien gesellschaft, Wirtsch aft spruůfun gs gesellsch aft. Kempter, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Heinrich Meußdoerffer, Kommerzienrat in Kulm⸗ bach, Vorsitzer; Dr. Eduard Meußdoerffer, Fabrikbesitzer in Kulmbach, stellvertr. Vorsitzer; Frau Margarete Meußdoerffer in Berlin; Dr. Otto Schwink, Major a. D. in München. Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1940/41 erfolgt mit 499 ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer und Kriegs- zuschlag gegen Einreichung des Divi⸗ bõo , denden · Scheins Nr. I3 von heute ab: bei der Dresdner Bank in Tress⸗ 15 435 67 ven, bei der Tresdner ant 11519 Kuponkasse Berlin, bei der

R. M 8 146 236 82 8 41592 82 337 47

143 741 68

576 831 32

174472 49 500

Tos So g

Nach dem abschließenden

aiszi.

Bilanz

Tos S5, Z

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht soweit er den

Ble iindustrie ⸗Artiengesellschaft vormals Jung a Lindig.

Kulmbacher Voltsbant e. G.

m. b. H., Kulmbach. Kulmbach, den 17. Januar 1942. Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchs hof“ Aktien gesellsch aft

in FKtulmb ach. Vorstand: Wilhelm Meußdoerffer, Ernst Schönsiegel, beide in Kulmbach.

Ergebnis un⸗

für den 30. September 1941.

Stand am 30. 9. 1941

Stand am 1. 10. 1940

Abschrei⸗

dugang bungen

Besitzwerte.

I. Anlagevermögen: Bebaute Grundst. mit: a) Geschäfts⸗ oder

Wohngebäuden .. b) Fabrikgebäuden .. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschi⸗

nelle Anlagen . Werkzeuge, Vetriebs-⸗ u.

Geschäftsausstattung.

Beteiligungen...

Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ Halbfertige

Wertpapiere Von der Gesellschaft

und Leistungen

Wechsel

Kassenbestand einschl. guthaben ...

Andere Bankguthabe

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklagen .. 3. Gebundene Rücklage

Verbindlichkeiten:

V. Gewinn:

Get

Gewinnvortrag aus dem Ge

Zinsen Außerordentliche Erträge.

Alb Tie Auszahlung der

erfolgt ab sofort bei der G Rechtsanwalt Tx.

reiberg in Ea leiin du strie⸗ Alte

grenzung Vos goʒ od

Fertige Erzeugnisse, Karen 1s 235,70

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Konzernunternehmen

Sonstige Forderungen .. K

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: . . Rechnungsabgrenzungsposten .. w

Echuldwerte. Grundkapital: Aktienkapital ..

Anzahlungen von Kunden....

Verbindlichkeiten auf Grund von

rungen und Leistungen.. ...... ..

Sonstige Verbindlichkeiten

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Rechnungsabgrenzungsposten

Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahr 1939 / ao Reingewinn im Geschäftsjahr 1946/41 ....

Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Erträge aus Beteiligungen ö

Nach dem abschließenden Crgebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Firma BleiindustrieAktiengesellschaft vormals Jung K 2 Freiberg in Sachsen, sowie der vom Vorsiand erteilten Aufklärungen und Nach wei e entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Eeschaftsbericht,̊ soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Borsichriften. . Dresden, den 10. Dezember 1941.

Der . besteht aus den Lerren: Max Lindig, Tresden, Vorsitzer;

jur. Robert Reichel, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; Rechtsanwalt Kurt Blüher, Freiberg; Diplom-Ingenieur Ernst Stto, Berlin-Rifolassee. sen, den 17. Januar 1942.

R. AM FR. AM

Q KRM, RM S

40 637 461 052 18 602

51 110 bo2 990

10 43 14 102

2 164 54 18 602 48

S2 430 - 18 965 15 31 244 70 1651

24 191

614 633 410 998

1025631

23 820 - 660 350 410 998

1071 348

8 607 418 389 17

48 339 17

S 236 - 94 0656 17

9d 056 17

u. Betriebsstoffe 449 346, 45 Erzeugnisse . 22 640, 15 4 583 222 994 584 geleistete Anzahlungen .. 2 59117 357 206 26 280 78 10 581188

Reichsbank und Postscheck⸗ . 63 lg 6a 207 238 83

5 896 s70

2 261 120 27 3513 50 Vo 6a 7

1 8735 000

18 Soo sss n s 1200,

9 4 e 9 0 9

S0 461

. 4 126 Warenlie fe⸗ 60 106

244 786

zoo olg as

29 226 6

20 661 1s 166 9966 27 186 667 a6

J 280 6a 77

inu⸗ und Berlustrechnung. RM ls 212 28 68 572 44 ga Hos j 271 104 24 , 3 850 76 29 661, 18 l66 996, 27 186 557 45

si ss R

Ertrãge.

schäftajahr 1020 /a0. as S6 11s

Tor 353 35

ert Noack, Wirtschaftsprüser. ö Tividende von G60 für das Geschästsfahr 1940/41 esellsch aftskasse in Freiberg in Eachsen.

ngesellfchaft vormals Jung & Lindig. er LVorstand.

414831.

Carl Fetereit Aktiengesellschaft in Königsber

Rech nungsabschluß zum 30. Zuni 1941.

g By).

61

(l. 7.

17. 19. Wechsel 21. Andere

VI. Verbindlich

Besitzwerte.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude

7. 1940) Abschreibung

Zugang. Abschreibung ....

2. Unbebaute Grundstücke

3. Bauliche Innenanlagen Brückenstr. 3/4 1940

Abschreibung ...

4. Maschinen und maschinelle Anlage

1940) Zugang

Abschreibung ....

5. Büroeinrichtung (1. 7. 1940)

ö

Abschreibung ...

6. Ladeneinrichtung (I. 7. 1940)

Zugang.

Abschreibung ....

7. Fabrikeinrichtung (1. 7. 1940)

Zugang.

Abschreibung ....

8. . (l. J. 1940) 9. Lagerfässer =. 10. Kurzlebige Wirtschaftsgüter (1. 7. 1940)

Zugang .

Abschreibung ....

II. Umlaufvermögen: 1I. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 12. Halbfertige Erzeugnisse .. 13. Waren und Fertigerzeugnisse . 14. Wertpapiere . 165. Grundschulden und Hypotheken. ..... 16. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. ö

Sonstige Forderungen J

18. Vorauszahlungen und Vorschüsse ..

20. Kasse, Postscheck, Reichsbank

Bankguthaben

Schulden.

Vorzugsaktien

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Aufbaurücklage .. III. Rückstellungen . IV. Außerordentliche Rückstellungen VTV. Wertberichtigung zum Umlaufsvermöge

eiten:

Hypothek Viehmarkt 21/22 Tilgung 1940/41 Rückzahlung Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen VII. Posten der Rechnungsabgrenzung .. VIII. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre Gewinn im Geschäftsjahre 1940/41

,

62

b) Fabrikgebäude und andere Banschtecstẽñ (1. 7. 1940)

80 32

vz

z00 000,

4 oss.

O02, 129, 96 TD õ

ü

22. Posten der Rechnungsabgrenzung

J. Grundkapital: Stammaktien ...

(l. 7.

27 119

. 27 119

27 120

126 318

64 921

82 0370

4 06685 29 61586

1140120

24

248 (05 1

295 861

127 960 21 000

238 408 1241 4612 1689

76 518

122 998

1925

550 000

130 000

234 283 S0 000 40 000

22 884 404340

19 468 06 26 768 52

3 e771.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. Juni 1941.

114012012

Soziale Abgaben

Andere Abschreibu Zinsen

6 Besitzsteuern

Beiträge an Beru

Gewinnvortrag au

Mieteeinnahmen Außerordentlicher

ausgezahlt.

Geheimer Kommer Hans Joachim Lindemann.

Curt Weber.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Pensionszahlungen und Unter

Abschreibungen auf Anlagen

ngen 2. 1 8 1 1 2

fsvertretungen ..

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage Außerordentliche Rückstellungen

3 1939 / igzo

Reingewinn im Geschäftsjahr 1940, 1941

Ertrãge.

Crtrag

Gewinnvortrag aus 1939/1940 ..

stützungen ..

Jahresertrag gemäß z 132 11 er geset .

R. M 203 432

86 86

65 70962

ol 490 is 6 38 ot 3 goz 6 46065 65

. Jos Joo soꝛ

Nach den. abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu Stettin, den 27. November 1941.

Dipl. Kfm. H. Hodemacher, Wirtschaftsprüfer. Die von der heutigen Hauptversamm lung festgesetzte Dividende von 4 9, auf die Stamm altien wird unter Abzug von 15 20 Kapitalertragsteuer gegen Cin-= lieferung des 4. Gewinnanteilscheines vom Jahre 1925 oder des 2. Gewinnanteil- scheines vom November 1939 ab heute bei der Gesellschaftstasse oder in Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Berliner Berlin, in Königsberg bei der '

ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

andels⸗Gesellschaft in resdner Vertr. Fisiale C anigäberg (Pr),

Königsberg (Pr), den 7. Januar 1942. Der Liufsichtsrat: Generaldirektor J. Vundfuß, Vorsizße e; 6 .

b irełktor

, Rudolf Müller ⸗Rüchorth, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr. jur. ler⸗Rückforth; Generaldirektor Günther Heinrich; Frau Ingeborg

Der Vorstand: Max JZemke; Rudolf Müller⸗Rückforth.