8 leutlger] Voriger neutiger Voriger Heutiger Eorigen keutiges voriger 44 lleatiger Goriger * 2
Sinner A.-G. ..... 5 1.1 Ha8b B — Ver. Stahlwerle ... 6 6 110 0 S Deuische n slatische l. Gr. KasselerStraßb ⸗ Berl. Hagel alssee. Jo] Eins — 285
Stader Lederfabrit 1.1 — — do Trilotsab. Voll RM per St. o E6oh 6 j.: Kasseler Ver do. do. Lit. B (261 Einz.́ . — —
Steatit⸗Magnesia 1.1 4H — 1— moeller .... .... * n — — Teutscke Tant .... 6 1am 6 1h e sehrs⸗ Ces. ... * 1.10 — — Berlin Feuer voll) zu 109 RM 2060 — 16. 6, A a. ber. C. do. Ukltramarin⸗ Teutsche Central do Vorz.⸗Aft. 7 1. 10 — — do . 687 Einz.! — —
Steinfurt Waggon. 6 1. — — ö 71117117 — — bodenkreditban! .. 6 146 58 6 1496 6 Salbersi.- Blan len . Colonia, Feuer. u. Unz-K. Köln
Stein gutsbr. Colditz 6 1.1 4a p 141.56 6 Vietoria-Qerfe ... 6 1. 10 16 8eb 6 — Teutsche Cffecten⸗ n. burger Eisenb. .. 65 1.1 — — jetzt: ColoniagölnVersicherung
Stettiner Brauerei C. J. Vogel Traht⸗ Vechselbant. ..... 8 180 80 1801 Halle⸗Hettstedt ... 14 — 09 75d 100 Æ- Stücke R J — t=
Erysium* ...... 8 1.100 — — u. Kabelwerle .. 8 1.10 — — Teutsch. C olddis oni Hambg.⸗Am. Packet Dresdner Allgem. Tranzport
do Oderwerke ...* 1. t — t — ant Gruppe B... — — Sambae-Am. L.) 1.1 Be, õd fold 78 Einz.) — —
sif, M g. ber. X Wagner n. Go. Teutsche F vpothelen · Samburger Hoch⸗ do. da (8g Einz ) — —
do. Telwerke .... 6 11 161 18m Maschinenfabrit, bant Lerlin .... 6 148 8 17186 6 bahn I A.. M 6 1.1 1320 131, 8ꝰ Frankona Rück⸗ n. Mitverstcher.
do. Portl. G emen o 14 — S890b V aschinenfabr ‚ Teutscke & ei E ban. . 136 8 187 Samburg⸗ Südam. Lit. O u. Dig 168. Ge
D. Stock u. Co.. . .. 12 110 — — Vagner⸗Törries. 6 10 — — Teutsche Uberseeische Tampisch. ...... 11 — — Gladbacher Feuer⸗Versicher. Y — —
Stöhr u. Co. Kamm ⸗ Wanderer -L erle 1 8 12m 6b . 0 6868 Hannov. Neberldw. Hermes Kreditversicher. voll — — gane, n 1.1 — 1616 Warstein u. Erzol. Tresdner Tank. . . .. 6 1468 6 14G 25 6 n. Strafenbahnen 6 11 — — do. do. (E234 Einz. — —
Stolberg. ginfrutte 4 1. — 126. 6b Sc les w. Eolsiein. ⸗ Hansa Dampf Magdeburger Feuer⸗VLer .. A — — Gebr. Stollwerck. 1 6 1.1 1406 . Cisen ...... 588 14 10 76e B 130.75 B SHallescherdantverein — — chi ff. Gesellsch. 0 1. 1400 136, 5d da Hagel vers (68] Einz. — —
St ddenticke 2rcker sen 1.3 FJ 15,Bõb. F 174, 5b . Sanburger Sryp.-⸗Bf. * 116. 260 118 259 Hildesheim · Peine do do. S2 Eins. — — 161 Fer. Cav. He en,, s 11 E320 16 Handelsbl in Lübech 8 — — Lit. A 0 1.1 — — do. Leben ⸗Vers. Ges.. ... — —
Su dete nld Bergbau b 1.1 162, 2659 162, J5b do. (m. berc rãnlt. ? da Rilckversich.Geꝗ. ..... — —
Tiv. r 189399..A 6 1. — — Luxe mb. Intern. Bk. gönigsbg. „ Cranz. M 6 11 — — do. do. (Stücke 190, 8090) — —
Tempelhofer Feld. 1. 104, 5b 1066 Wenderoth rharn 6 6 1.7 159th Gr — H.M per Ei. o gopenhagener Nattonal . Allg. V. A. G. Stettin — —
Teppich⸗Wte. Bln. o VWestdeut che Kaum Meclenkurg. Tevos. Tampfer Lin. CM 6 141 Nordstern Allg. Versicherung.. 4 — 17 Treptow .. ..... 4 11 — — , 666 1.1 1481B 148. 760 u. R echselbant. ... S — — do. Lebens versich. Ban, j.:
Terrain Rudow⸗ Wefifälijcke T raht⸗ do. SF vp. in. Weck selh. 6 — — Liegnitz ⸗Rawitsch Nordstern Lebensverl. AG. M — — Johann ißthat ... 9 1 — 2 industrie Lwann 6 6 171 — — Veecllenb.⸗ Etrelitzsch. Vorz. Lit. A.. M 0 1.1 G7.5b G S6 b Schles. Feuer⸗Vers. (200RAÆ-St.) — — Do. Eüdwesten t. Se HEA Job * ict üler ⸗ Si prer⸗ .ypothelenbank, j: do. do. Et. -A. Lit. B 0 11 — — do. do. (8s 4 Einz. ) — —
Thitt. Ele ltr. u. GCae 1 n 1 — — Trauerer .... M6 1 11 — — Vecklen b. Kred. u Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Nückversich. 00 RA⸗St.) — —
Thüring. Casge⸗ Wilmergsdi.⸗ Rhein- S vpofh.-Tanl . . N 5 — a. rich, St = 003 r. 0 1.1 do. do. 800 RAÆ-St.) — — sell sckaft ..... 1 1.1 215h E I5b n au Terrain 1. . 0⁊ 11 — — do. do diwv.ber. . Thuringia Ver. -Ges. Erfurt 2 — —
Trium ph⸗ Werke 143404 — — X intere tall ...... 6 1.1 160. 5d 196 ab 1. 1. 184 . 2 Magdeburger Strb. 111 — 2 do, do. do. B — ö
v. Tuche rsche Brau. 58 5 17 — 2 H. Wiß ner etch. . 6 1.1 147265 146, 51 B Meinmger Hyp -V. 6 161 151 Niederlaus. Eisb. WV o 1.1 G66. õh 67.756 Transatlantische Gütervers. . — —
Tuchfab ri Tacken 7 6 110 — 1146 b. Wollgarns. Tittel Niederlausitzer anl. 5 — — Norddeutsch. Llovd 1.1 si00b 1000 Union, Hagel ⸗Versich Weimar — —
Tü llfabril lörka. 8 6 1. F — r leo, b u. riger ..... 6 11 215, 5b EiIgb Cldenbg. Landesbanl 8 . * Nordh. Werniger. 0 1.1 J2 5d — ö.
Ruf bericht. Kay. Plauener Cant. .... 4 — — ö
Zeiß Iton. ... .... 8 1.10245 6r 242 G6r ! Pommersche Van. 8 k — Penn ylvania. . ... 1.1 u bra ,,,, ö Rheimisc et vy. went ia Bst na ere m n,, j nion Fabriüchem. ö 8 8511.7 * — — 1h hy. 1 — ⸗ = rod! w 0 1. 10 966 6 — Auf ber. Sap. Rhein isch w est sältsche hagen Lit. A... 8 1.1 — — Kolonialwerte Gellstos⸗B anke .* 11 124758 5 124. 15h Vodenereditbant.. 1 t61, öh 16175 G6 do. Lit. BI 0 11 — — src a. ber. Kap. Säct sische Van ..... 8 1856 6 18566 NRostocker Etraßb. M 8 14 — — e n,, 0 266
Veltag, Velt. Cen gu erjabr. Jeas. en⸗ do Vodenereditanst. 6 — — . Kamerun Eb, Ant. 0 104, 5p u. Keramil ... M 0 1. 1416 139, 5d ö 4 1.41 — — Schletzwig⸗Kolst. B.. 6, 1825 8 — Schiplau - Finster⸗ Neu Guinea Comp... 9 —
Venus⸗Werle Wir⸗ Sildd. Vodencreditbl. 56 1426 6 140, p 6 walbe...... 1 1.11 — 1766 Otavi Minen u. Eb. * 23 . ere u. Strick. 6 1. 1886 Gr — Ungar. Allg. Credub. Strausberg ⸗Herzf. 0 1.1 — — St - 1. R Ap. St
Verein. Altenburg. 2. Banken F. AÆ . Et. zußod eng * Sildd. Eisenbahn .. 5 1.1 — — o, So RA u. Stralsunder 8 ö I. Skengö v St. zö0z. . Schantung Handelz⸗
d Spie llarten .... 8 141 — * Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. , nn, 7 NSb a Nd. I5b 6 8, 1 ( A. G... ..... . 1865 o. Bautzner Pa⸗ / n ni fü ron-Fndustrie 1. Juli. zestdeutsche Boden⸗ 1St. = 5 ire Lire“ 1.1 ; . pier abr i.. . r ri Hehn, nl nme, wee, wü Genn merit, n,, nm,. — — r Soo Lire. 1 Berichti gun g.
do Berliner Mör⸗ Allge meme Teunche
viel 3 0 11 — Bib Eredii⸗Anslalt. ... 130 s. reo 260 Am 21. Januar: Vergleichskurs vom o. Böhlers Stahl⸗ . . . j were. MM vp. St. 1. BVaduche Tan .... M 4 2 2 3. Berkehr. 4. Versicherungen. . , , . Trap lant rte.
po. Ciem Char- Lan , 63 1976 ist k i RM y. Stüc. ank KMM Pfdbr. Ausg. 8 — lottenburg, jetzt: Bayer. wpothelen- ; Aachener Lleinb. 1 * 1.1 — J . . . 1 41.7 — — und ech selban? . 6 — — Att. G. f. Terkehrz- Geschãsts jahr: 1. Januar, ledoch
vo. Den tscheR icel⸗ do Lereinsbant ... 5 139, b 139.5 wesen ... .. ..... 7 11 1690 163d Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. . 109 11. 1026156 — Lerliner Landelt⸗ Allg. Lolalbahn u. ;
bo. Glan zstoff⸗ . Geselsc ast ...... 62 168,256 6 1538 Kraftn ere ..... s 1. 226. 5h Aachen u. Münchener Feuer. f 13650 . Fabrisen . .... 2. ** 11 — . do. Kassen⸗Verein 87 102, 76h 102, 5b 6 Baltimore and hi 1.7 Aachener Rückversicherung .... — —
bo. Gumbinner̃ Braun schweig. Lan⸗ Vochnm⸗Celsen⸗ . Albingia“ Lers. Lit. A...... — — Maschrnenjabt. . 0 11 — — nov. Hypothelenbi. 5 — — lirchen Straßenb. 6 1.1 — — bo. do. Lit. C...... — —
do Harzer Port⸗ S8] Csalath.‘ Agram Allianz u. Stuttg. Ver. Lers. land⸗Lement ... 9 1.1 — — Commerz-⸗- u. Priv. Bl. Pr. -A. i. Gold ld. 1.1 setzt? Allianz Vers. .. ...... 304. Mob FGSoqh d
do. Märk. Tuchf. * 1.1 * — t — * Cammerzbanl Teutsch. Cisenbaln⸗ o. o. Lebensv. Bh.
88/233 a. ber. &. Kö 6 1466 e 146. 258 6 Betrieb ...... 40 1.1 T5. Ib MS. 286 6 etzt: Allianz Lebentveri. . Bio 310 Aut berichtigtes Kapital. F Auf berichtigtes Kapital. Auf berichtigtes Kaprtal. t Auf berichtigtesz Kapital. 2 Fortlaufende Notierungen Min⸗ 1 Min⸗ ; Min⸗ 3 GSeutiger Boriger . . Sentiger Voriger . Seutiger Vortger ab⸗ 1 ab⸗ ab⸗ schiusse ö schiů sse schiu ss ö ( . Deutscher Eise nh andel. 2000 147-147, 18- — 147 36-147, 5 — — Rheln. Braunkohle u. w,. ,, . . 3 6 sooo ] 10 - = = 162 — a n. . , e, 3865, 36—- — e, nr ne. 7 Ablö . 26 s, 162, 5 G- ortmun nion⸗ ein. itãtsw.. 186, 5— — 186-186— — . Abl jungs schld. Sooo 1625 162,6 1625 162,5 - 1523 b , 200 FIut.- — f 177. 5-18, 5— — Rheinische Stahlwerte soo 195, 756-198, 286 195, 16-196, 8 d 90 Gelsentirch. Berg⸗ Rhein. Westfäl. Elektr. 2000 168-167, 786 168, 5 B 168, 85 168. 6-165, 968. wert M 1836... 3000 105,B25—— 105, 25—— Eisenbahn⸗Verkehrsm. 20090 f — — t —— — Rheinmetall ⸗Boarsig.. 3000 — - 161, *— 161 b 160, 7-161, - — 168, 6-— ax , Fried. Krupp ⸗ Elektr. Lie ferungsges.. 8000 — — — —— Rütgerswerke .... 3000 41694 168— — t - 1690— Du ⸗Anleihe 1936... 50009 — — — — Elektr. ⸗ Werk Schlesien 2000 — - 152, 85— — — 61 G- — 3346 .
aM, Fried. Krupp Elektr. Licht und Kraft S000 281-236, 5-281, 3 — —— 81 Salzdetfurth ... ..... 3000 J 181, 15-181, 5 181, 18-— 3 181, e256 - 131,3 Fe -⸗Anleihe 1939. 500 — — — — Engelhardt ⸗ Brauerei 3009 — — , ( Schering ..... Rö 2000 17-111, 25-172 — 168,8 171-10 256
4M, Verein. Stahl 2 ( ; . ; ; ; Schlesische Elektrizittiit 51 . 751 XA -⸗Anleihe ...... 3000 — — t — FJ. G. Farbenindustrie. 3000 205, 75-206 6 - 206 6 205,25 206,5 B- 206, 25 b und Gas Lit. B... 59000 1765-177 b 179 - 178,85 —- —
Feldmühle Papier... 8000 159,25 15955 b 158-1599 h ö u. Salzer. 3000 — —— .
Acecumulatoren⸗-Fabrit 2000 385—- — — — Felten u. Guilleaume. 3000 Lz, 5— — — —— Schultheiss Patzen⸗
Allgem. Ele ktricitäts- j hofer, jetzt: Schult⸗ z
Gesellschaf . ...... z3009 182,5 —- 182, 25 b 182, 735- 182, 5-183, 25—- — Ges. f. elektr. Untern. ö 226, 5— — heiss Brauerei... 3000 180,5 - 179, 75 -180- — 178. 179, - 179 179, 6 — Alschaffenburg. Zellstoff 3000 — —— 152, 73 —- — 2 6 Loewe u. Co. e,. , e,, . ,, kö. u. 3 3600 346 846, 265-816 — gab - 8465, 35 - — ö. . Go midt ..... — — 207-207 iemens u. Ha
Bayer. Motoren Wie zogo zoo 200 - 20 — 199,23 200,5 b 2 . Rorzʒ. . . 8500 — 36 — s36——
T. P. Vemberg⸗⸗ 3 1 — Hamburger Elektrizität 3000 — — — 187,5 - 188-137, 5—— Stöhr u. Co., Kammg. S000 — — —
= Berger Tiefbau 2000 ö 227, b - 227 — Harburger Gummt .. 2000 4 — ——— fas — Stolberger Zinthüttee. 2000 — — 26,86 -——
erliner Kraft u. Licht 229, 26-829, 5— Harpener BSergbau .. 8000 199— — — —— Süddeutsche Zucker.. 2000 F 175,25 - 175,5- — 175 174, 78-118
r. A= 3000 — —07,25— — — —— Hoesch Köln Neue fsen, —; Berliner Maschinenbau sooo — 173 178, 25— 172—— jetzt: Hoesch 1. G.. 3000 1683 - 162. 25-163, 6. — 1623 - 162,5 b Thüringer Gasgesellsch. 8000 — -215— — —— Brauntohle n. Brilett Philipp Holzmann .. 509090 J 163-163, 5 — 163 163 p 36. ; an = (Bubiag];: : 99 t — K sotelbetriebs Gesellsch. 38000 iss, 2s - 155,6 166 25 - 156, 5- 155,5 G Vereinigte Stahlwerke 3000 iso, 76-150, 28-1651 B 180, 15-180, 86-1805 b Bremer Wollkämmerei 2000 — — — , C. J. Hoge. Draht vu. . Buderus Eijenwerke· 3000 148, 6-15, 28— 142,5 -143— 3 Zern ban J soo ——— a3? 5 - 241— abel .... ...... 20079 — ——— ergbau, Genuß⸗ 3
ee, 200 180. 16 0—- 130. n . 2000 206, 16-206. 56w os ad os, 6 Wasserw. Gelsenkirchen 2009 — es-
Chem. von Heyden. 2000 22 — Ves 3 = Gebrüder Funghans . 2000 1165 6,s— . iss los, ß vd ] Westdeursche Kaushos. 30090 1168, 3s— tis - 11356
Contin. Gummiwerke. 3000 f 168, 75-168, * 169 B 1690 b G - 169- - aan wen k . Wintershall ..... .... 2000 179,5 - 180,5 —— 178, 6 -1709—- -
e e e e * las. —
Daimler Benz ..... z3000 Los, 2s - 208 206, 2 20s - 206. 5 - 208, 25 b Klöckner⸗ Werke ...... 5000 — 169, 5-169 - 169, 8 — — Zellstoff Waldhof .... 8000 7 12, 15 124,5 125 P 124, 5—
Demag. ........... 3000 ia, e- 216 214, 5 - 214. — — ;
Deutsch⸗Atlant. Telegt. 000 — — — —— Lahmeyer u. Co..... 2000 161-161, 256 —-— 169, 26 - 160— — . .
Deutsche Contin. Gas 158,75 158,265 - 158, 75 b 159, 25 D Leopoldgrube .. ..... 2000 176— 174 —— Bank für Brau-⸗Ind.. S000 — 1856, 18—— 197,5 - 198—- — Dessau ..... ...... 2000 167, 15-158, 5-168 Deutsche Reichsbant. S000 188 b. BA187,785- — is 7 · 187.35 - —
Deutsche Erdöl ...... 20900 176-15, 25 - 116— — 171, 5-174 175,0 b Manne smannröhren⸗ . .
Deut sche Linol. Werte 2000 1167,56 -168—- — 1665 5- 166, 736— werke ...... ...... Sooo 156-156, 5- 1663. 156, 26 - 156,5 b
Deutsche Telephon und Maschinenbau u. Bahn⸗ A.-G. f. Verkehrswesen 8000 163—· 162,6 - 163 b 161 - 168—- — Rabeilt..ꝛ.... ... 2000 — — — 193—- - bedarf A.-G. vorm. . 3 Lokalbahn u. ;
Deutsche Waffen und Orenstein u. Koppel 38000 161, - 161— — — — ; raftw. .. ...... 8000 2z2298—- — 8 C- —
Munit ion... ..... 2000 300—- — 298 — Maximilianshütte.... 8009 — — — — Netallgesellschaft .... 8000 2s6—— 2838 Otavi Minen u. Eisenb. 60 Gt.
* Anf berichtigtes Kapttal.
Pause mit — 9 und Sarotti nach längerer unterbrechung mit — 3 bei Repartierung. Steuergutscheine 1! nannte man wieder mit 10433. Steuer⸗
Im weiteren Verlauf blieb die Kursentwicklung bei nicht unfreundlicher Grundstimmung unregelmäßig. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 1503 und . mit 206. Gesfürel und
Verliner Vörse vom 22. Januar
Am Donnerstag eröffneten die Aktienmärkte uneinheitlich.
ie Umsätze w ledig inzelnen Marktgebieten etwas Buderus stiegen um 15 *, während Erdöl R, BMW 1 und gutscheine ll wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen Dien fat, 6. . 1 . 1 * einbüßten. Im übrigen gingen die Ab⸗ ö dallig l .
en letzten Tagen bevorzugten n,. ö kam es verschiedentlich zu einem Rückschlag. Andererfeits be⸗ wei wirkten weitere Anlagekäufe teilweise erneute Steigerungen.
Montanaktien veränderten sich , , unbedeutend. Hier stiegen Ver. Stahlwerke um , Hoesch und Buderus je um 25. Andererseits verloren Mannesmann 35 und Rheinstahl * z. Am Markt der Braunkohlenaktien wurde Leopoldgrube um 2 9 höher notiert. In Bubiag wurde die Notiz vorerst 1 Kaliaktien lagen fester, so Kalichemie um 2 *. Für chemische 66 waren die Meinungen geteilt. Während Farben ½ und
dschmidt 11 hergaben, zogen Rütgers um ** und Schering um 1x5 . an. Elektro⸗ und Versorgungswerte boten gleichfalls ein uneinheitliches Bild. Lahmeyer gewannen 1 und Accu⸗ mulatoren 2 3, , de,, büßten AEG und Siemens je R hie Gesfürel 13 * ein. Von Versorgungswerten ermäßigten ansa mit ich Rheag, RWE und Dessauer Gas 6 um SS §5. Hingegen öheren Kursen
ungen nach beiden Richtungen über 3 kaum hinaus.
Die Börse h in gut behaupteter Haltung. Ver. Stahl⸗ werke stellten sich schlie g uf 151, Farben auf 206 und Reichs⸗ bankanteile auf 1375. R. Schles. Gas verzeichneten gegenüber dem gn ersten Kurs eine 2 ige Steigerung. Andererseits j Gesfürel y 273 ihres Verlaufsgewinnes wieder hergeben.
Am Kassamarkt lagen Banken meist gut behauptet. Genannt eien Berliner Handelsgesellschaft und Adea mit 4 n und eutsche Effekten⸗ und . ank mit 4 „ „. Dresdner Bank verloren R R und Asiatenbank 9 En. Von Hyp-Banken er⸗ mäßigten sich Deutsche Centralboden und Rheinische Hyp. um 5 R. Demgegenüber wurden Südboden 155 * höher bewertet. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hapag 15 3 ein, während affe, neten 6 36 er Reichsschätze Folge III, 37 er Folge III ** sich leicht ren, Bahnen wurden zu und 46 er Folge 1V und VII, während 35 er Folge II und 40 er ehandelt; erwähnt seien Niederlausitzer Eisen⸗ a. VI um O, 10 3 Heringen Gut ; alten waren 0 er e
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 162,60 nach unverändert 16276.
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen . Stadtanleihen blieben mit Ausnahme von Kassel (4 * R) mußten vhjni ume ge. Gemeindeumschuldung notierte wieder 102,60.
Dekosama 1 gaben um (0,16 . Länderanleihen waren unver⸗ ändert; 37 er , . 36 85. Um Markt der Provinzanleihen wurde die 4 ige . Landesbankanleihe Ausgabe Il von 1941 erstmals notiert; der Kurs stellte. . auf 105) bei schärfster Geldrepartierung. Von Altbesitzemissionen verloren Hamburg R und Thüringen 0,20 3. Am Markt der Reichs. anleihen notierte die 31 er 35 R. öher. Geringe ,, en
wurden Schles. Gas um 1* 989 heraufgesetzt. Im letztgenannten bahn mit 4 3, , , . mit 1 und Aachener Klein- ichsbahnschätze. Die 1 Aigen Reichspostschätze notierten . 9 Ausmaße lagen ferner von Autowerten BMW. höher. Bei den ba mit 4 1x 3. Unter den Kolonialanteilen verzeichneten niedriger. Industrieobligationen lagen meist gut behauptet, wobei Deutsche Neu⸗Guineg einen 2 igen Kursgewinn. Andererseits mußten das Geschäft sich in J. Grenzen bewegte.
1 büßten Bahnbedarf R * ein. Waffen gewannen indessen 2 3. Fest lagen von Metallwerten Doag „, Kamerun 1X und Otavi S RM hergeben. Am Kassg= Metallgesellschaft und von Textilwerten Dierig mit je 4 2 33, markt der Industriepapiere kennzeichnete sich die — als ferner von Bauwerten Berger mit einer Steigerung um 2M 3. überwiegend fest. Im einzelnen gewannen u, a.: Prangmühlen
u erwähnen sind ferner Gebr. Junghans, die um „ und 3M, Relchelbräu bei Reparlierung A und MAN sowie Rathgeber Schultheiss, die um 135 höher ankamen. Andererseits büßten Waggon 5 3. Vielfach traten Werterhöhungen um bis zu 3 3 Allguemeine Lokal und Kraft 1 und Dortmunder Union 1595 , ein. Niedriger angeboten waren u. a. Brandenburger Elektrizität ein. RNeichsbankanteile stiegen auf 188 gegen 187. und Gas und Berlin⸗Gubener Hut mit — 2, Bergmann nach
*
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2x R in der Mitte un⸗ verändert. ö
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld um M auf 133 —2 *.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung . sich keine Veranderungen; lediglich Dollarnoten notierten 2 FRipf. höher.
geb. Gun eke, (Pr).
I l * r z . * ü 2 * . 7 . 1 ' ** r w
Sentralhaudelsregisterbeilage zum Meichs - und Staatsanzeiger Rr. 19 vom 23. Januar 1942. 8. 3
2 Bertelsen in Kiel ist Prokura erteilt. B 922 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗
ugsring Kiel Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Kiel (Schweden⸗ amm 8). Dem Kaufmann Kurt Karl e r. Zikowsky in Kiel ist Pro⸗ ura erteilt dergestalt, daß er zusam⸗ men mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.
Kirchen. 41728 Sandelsregister
Unt sgericht Kirchen, 31. Dezbr. 1941. Neueintragung:
B 101 Unterstützungseinrichtung
Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg. Gegenstand des Unternehmens ist, die Gefolgschaftsmitglieder und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitglieder der irma Arn. Jung, Lokomotivfabrik,
esellschaft mit beschränkter Haftung in
Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg, sowie die Angehörigen dieser Mit⸗ glieder bei peer fügte? Berufs⸗ unfähigkeit und im Alter freiwillig einmalig, wiederholt oder laufend zu unterstützen. Stammkapital: 20 Reichs mark. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1911 ab⸗ ef Zur Vertretung der Ge⸗ fal e r sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: i. Kaufmann Ar⸗ nold Hintze, Jungenthal bei Kirchen
a. d. Sieg, 2. Werkmeister Paul Vetter, 2 3. Betriebsdirektor Peter Ney, Netphen, Kr. Siegen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ 9 aft erfolgen nur im Deutschen
eichsanzeiger.
Königsberg (Pr).
41729 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:
B 279 am 12. Januar 1942 Bau⸗ stoffwerk Ostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg (Pr) (Melanchthon⸗ straße 6). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Errichtung und der Betrieb von Baustoffwerken sowie der Vertrieb ihrer Erzeugnisse für die Durchführung des Wohnungsbaupro⸗ en m, der Provinz Ostpreußen im
ahmen des sozialen Wohnungsbaues. Stammkapital: 3390 009 R.. . r. Direktor Karl Wagner, Wies⸗ och bei Heidelberg. geld hen mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. 12. 1941 abge⸗ er, . Sind mehrere Geschäftsführer
stellt, so wird die Gesellschaft zig zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Hesch ien hen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungs bevollmächtigten vertreten. Es kann den Geschäfts⸗ ührern oder . von dem Auf⸗ ichtsrat die Befugnis erteilt werden, ie Gesellschaft allein zu vertreten. . n e en nir Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind durch die Preußische Zeitung in ee, (Pr) zu veröffentlichen. .
A 2226 am 12. Januar 1942 Walter Schinz, Handelsvertretungen in Textilwaren, Königsberg Powundener Str. Nr. H.
aufmann Walter Schinz, berg ( Vr.
A 2225 am 12. Januar 1942 Fritz Schrade, Fabrikvertretungen ver Fahr rad⸗, Motorfahrzeug⸗ u. Elek⸗ tro ⸗ Industrie ne,, . Tankanlagen Werkzeuge, önigs⸗ berg ¶ Pr) Gi ttelpla 49. Inhaber: ö Fritz Schrade, Königsberg
r).
Königs
Veränderung: A-1617 am 8. Januar 1942 Anna Müller geb. Burdeska. Die Firma ist geändert und lautet ortan: Anna Neumann, geb. Bur⸗ eska. Inhaberin: Anna Neumann
rloschen: A 1858 am 9. Januar 1942 Louis Spicker.
HKäönnern, Sanle. 1198 Bekanntmachung.
In das Handelsregister ß Nr. 22 ist
am 18. Dezember 1941 bei der Firma
Ziegel⸗ und Schamotte⸗ Werte Utk⸗
tiengesellschaft Könnern (Saale) eingetragen worden: Die in der Hauptversammlung vom
14. 12. 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 75 0900 8 9 Hur führt. Die Aktien sind zu folgenden trägen n , b0 900 R. A, 1600 RA, 500. — R. MÆ und 5660 R. Æ Rönnern, ben 36. Dezember 1941. Das Amtsgericht.
Lit z mmannet alt. M1065 Sandelsregister Amtsgericht Litzmaunstadbt, den 8. Dezember 1941.
H.-R. B 60 „Gebr. von der Wet⸗ tern, Gesellschaft mit beschränkter Paftung“ in Litzmannstadt (Adolf Hitler⸗Str. 26). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von gift hen buen Tiefbauarbeiten und Brüdenbauten sowie der Erwerb von
Genehmigung des Reichsstatthalters. Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über den Gegenstand des Unternehmens und den Uebergang von Geschäftsanteilen sind geändert.
Malchom, Meckelb. (41547 Sandelsregister Amtsgericht Malchow Meckl.). Neueintragung vom 9. Januar 1942: ö. „Gertrud Kruse“ in Jabel. Inhaberin: Frau Gertrud Kruse, geb.
Meyer, Jabel.
Meißen. 141745 Sandelsregister Amtsgericht eißen. Meißen, den 14. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 26 Vereinigte Lack⸗ und Farbenfabriken vorm. Carl Tiede⸗ mann — Schmidt C Hintzen Aktien⸗ gesellschaft in Brockwitz. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Karl Koch in Radebeul. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— h nen. oder einem anderen
rokuristen vertreten.
Merseburg. 41749
Im De d eren ter Abt. A Nr. 725 ist bei der Fa. Hellmut Weber zu Merseburg eingetragen worden: Diplomingenieu Sans Weber in Merseburg ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter, Heini Geib und Frau Emma Weber ed. Kraft in Merseburg 9 Einzelprokuristen. Die Gesell⸗ chaft ist Kommanditgesellschaft ge⸗ worden. Dipl-Ing. Hans Weber ist als persönlich ftender Gesellschafter aufgenommen, Frau Emma Weber geb. Kraft als Kommanditistin mit 10 000, — RM Einlage. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1941 begonnen. Merseburg, den 9. Januar 1945. Amtsgericht.
Minden, Westf. ,. Amtsgericht Minden Westf. ). In das Handelsregister Abt. A
Nr. 1084 ist am J. 1. 1942 bei der
Firma Fritz Ziegler in Minden ein⸗
getragen: Inhaber ist jetzt Johanna
(gen. Hanna) Ziegler, Witwe, Minden.
Mitt wei dla. 41750 Handel sregister Amtsgericht Mittweida, 16. 1. 1942. Veränderung:
A 32 Roscher Eichler , . weida, Wertzeugmaschinenfabri 2 Kom⸗ mandit em seit dem 1. Januar 1942. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt.
Myslowitz, O. S. 6 In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts in Myslowitz, O. S., ist am 14. Januar 1942 unter Num⸗ mer 566 die Firma Konzert⸗Kaffee⸗ Bar „Beskidenhof“ Inh. Hans Stieber in Myslöwitz, Krakauer Straße 3—5, eingetragen worden. Myslowitz, O. S., 14. Januar 1942. Das Amtsgericht. — 3 H.-R. A 566.
14752
Neheim-Hüsten. Bekanntmachung. Handel sregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Veränderung: 165. 1. 19429: Hugo Honsel, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Metallwaren⸗ und Beleuchtungs⸗
körperfabrik, Neheinm⸗Hüsten: Die Prokura des Kaufmanns Robert Wolff in Neheim⸗Hüsten ist erloschen. Dem Kaufmann Willi de Graat in Neheim⸗ Hüsten ist Prokura erteilt.
NKicderlahnstein. M1753 Amtsgericht Niederlahnstein, den 14. Januar 1942.
Firma Reifenrath, G. m. b. S.,
Niederlahnstein, H.R. B 72. ö Die Herrn Johannes Schmitz, Köln, für die Zweigniederlassung Köln er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Die e, Eintragun ür die Zweigniederlassung Köln wird bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen.
Nicderlahnst ein. M754] Autsgericht Niederlahnstein, den 14. Januar 1942.
Firma Straßenbau A. G. in Mie⸗
derlahnstein, SF-R. B 77. Herrn Friedrich Hammers in Berlin ist für die dortige Zweigniederlassung esamtprokura erte int mit der Maß⸗ gabe, daß er die Zweigniederlassung nur 6 . mit einem Vorstands. mitglied, Prokuristen oder besonders Bevollmächtigten vertreten darf.
Die 66 Eintragung wird für die Zweigntederlassung Berlin bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.
Pit. u i766] n,, ,, , un 9 e etragen: Nr. 865 Lausitzer Wollwerke Francke M Co., omm.⸗Ges., Peitz. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gregor
in Peitz ist erloschen. z Peitz, den 15. Januar 1942. Das Amtsgericht. Pforaheim. M1759] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 8. Januar 1942: H.R. A 16, 1999 Firma Nudolf Reilsng, Pforz⸗
Or haften ähnlicher Art und die Be⸗ teiligung an solchen, vorbehaltlich der
Hildegard Schwertner C Co., Rei⸗
(Kunstseiden⸗Abfall⸗Aufbereitung, Han-
fabrik u. Großhandel in Uhren⸗ und Schmuckwaren, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 30). e, ist Rudolf Reiling, Fabrikant in Eutingen. — Vom 10. Januar 1912: H.R. A 16, 1300 Firma Fritz Zach⸗ mann, Pforzheim (Schmuckwarenhan⸗ del Westl. Karl⸗Friedrich⸗Str. 53). Inhaber ist Fritz Zachmann, Kauf⸗ mann in Pforzheim. — Vom 14 Ja⸗ nuar 1942: MWalrer Duunbert, Pforzheim (Uhren⸗ und Schmuckwarenhandel, Westl. Karl⸗ Friedrich⸗Str. 64). Inhaber ist Wal⸗ ter Dumbert, Kaufmann in Pforzheim.
Veränderungen:
Vom 2. Januar 19412: H.⸗R. A 165, 1128 Firma Schnurr Bendel, Pforzheim. Die Firma ist geändert in: Franz Schnurr. — Vom 5. Ja⸗ nuar 1942: H.R. A 14, 708 Firma
Willy Albert Deusch, Pforzheim. Heinrich Grosse, Kaufmann in Eutin— gen, ist Einzelprokurist. — Vom 6. Ja⸗ nuar 1942: H.⸗R. A 14, 618 Firma August Stemmler, Pforzheim. Die Niederlassung ist nach Bruchsal verlegt. — Vom 7. Januar 1942: H.⸗⸗R. A IX, 28 Firma C. K. Vogel, Pforzheim. Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen hat. Persönlich haftender ,,,, ist Ernst Acker⸗ mann, Fabrikant in Pforzheim. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Helmut Vogel, Kaufmann in Pforzheim, ist Einzelprokurist. — Vom 10. Januar 1942: H⸗-R A 15, 1100 Firma August Felß, Pforzheim. Die Firma ist eändert in: Fels C Co. Offene e , gef lischsf die am 1. Januar 1942 begonnen hat. David Keppler, Uhrmacher in Unterhaugstett, Kreis Calw, und Erwin Müller, Uhrmacher in Pforzheim, sind in das Geschäft als persönlich hebte ne Gesellschafter einge⸗ treten. — Vom 14. Januar 1942: , A 14, 696 Firma Ernst Stein⸗ renner, Pforzheim. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen hat. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Prokura der Jo⸗ hanna Kaiser in Mühlacker besteht fort. Prenzlan. 46065637 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 510 ist heute bei der Firma Erich Käthner, Holzbearbeitung, Prenz⸗ lau, folgendes eingetragen worden:.
Das Handelsgeschäft nebst Firma ist von der Firma Erich Käthner gol bearbeitung, Gesellschaft mit beschran = ter Haftung (H.⸗R. B 41), übernom⸗ men worden.
Prenzlau, 7. Januar 1942.
Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsenm. 41760 Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 16. Jan. 1942. Erloschen:
A 17 J. G. Gebler senior Söhne, Großröhrsdorf. Die Firma ist erloschen.
HR avenshburxꝶ. (41761 Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragung.
Veränderung am 17. Januar 1942:
A 15 Fa. Josef Baer, Maschinen⸗ fabrik, eingarten. Einzelprokura ist erteilt Karl Seemüller, ufmann in Ravensburg⸗Weingarten.
Rei chenhberꝶ. (41762 Firmenregister Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragungen:
S885 Reichenberg, 18. Januar 1942.
chenberg⸗Oberrosental (Handel mit Alt⸗ und Abfallstoffen und gebrauchten Emballagen, Bahnhofstraße 8). Kom⸗ manditgesells 1 seit J. November 1941. ersön 1 tende Gesellschafterin: ildegard Schwertner, Geschäftsfrau in
, Oberrosental. Ein Kom⸗ man 9 4 beteiligt.
S284 Gablonz, 24. Dezember 1941. Friedrich Lindner, Gablonz a. N. (Groß⸗ und Ausfuhrhandel mit Ga⸗ klonzer und anverwandten Artikeln und Erzeugung von Glaskurzwaren, Tal- Hh 495. Geschäftsinhaber: Friedrich indner, Kaufmann in 6 a. N. 134 ge big nd (Isergebirge). 8. Ja⸗ miar 1542. Augußst Juppe, Bunzen⸗ darf, Kreis Friedland (Isergebirge)
del mit Kunstseiden⸗ und Zellwollab⸗ ängen, Reißerei und Droussieverei, in ummer 183. Geschäftsinhaber: August uppe, Gewerbetreibender in Gut Liboderschitz, Post Swoischitz bei Kolin, Protektorat 6 ,, i . ist
erteilt an ilhelm yffert in Reichenberg. Veränderungen:
39 Reichenberg, 8. Januar 1940. Nuvdolf Ullmann, Reichenberg (Han⸗ del mit Gummiwaren aller Art, tech⸗ 6 Bedarfsartikeln, sanitären Ai⸗ tikeln, Linoleum und Spielwaren im kleinen und im großen, . sse Nr. 11). An Eduard Ginzel, Reichen⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
t eichenberg, 19. Januar 1942. Anton Appelt, Reichenberg (Ge⸗ mischtwarenhandlung Spitalgasse 17). Die Prokura des Fo q Koci ist er⸗
H.⸗R. A 16, 1301 Firma!
23 stellung von Elektro⸗Wärmegeräten). Reichenberg, 24 Dezember 1941. Geschäftsinhaber: Dipl.⸗Ing. Rafael C Carl Willner, Reichen⸗ . nunmehr
iebenau.
22
Srd.). Die Firma ist nunmehr eine
offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 24. Dezember 1941 begonnen, Therese Willner, Handelsfrau in Reichenberg.
ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin eingetreten. Die esellschafter n Mariz Laubner ist jetzt Handelsfrau. Die Firma ist geändert, sie lautet fort⸗ an: Willner & Co.
230 Reichenberg, 13. Januar 1942. Ed. Ullrich, Reichenberg. Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Ed. Ullrich, Inhaber Ing. Herbert Ull⸗ rich, Petktine⸗Groszhandel⸗Kondi⸗ toreibedarf⸗Kommissi on. Der Ort der Niederlassung und der Wohnort des Firmainhabers Herbert Ullrich, der
Reichenberg⸗berrosental richtig be⸗ zeichnet. eschäftszweig ist nunmehr: Großhandel mit Kolonialwaren, Kon⸗ ditoreibedarf, Erzeugung von Ultra— pekt und Crempulver und Vertretun gen. Die Geschäftslokale befinden sich in Reichenberg⸗Oberrosental Nr. 457 „Ullrichhof .
425 Reichenberg, 24 Dezember 1941. nahem ch mr, Ed. Haas, Rei⸗ chenberg (Fabrikation und Handel mit Nährmitteln jeder Art und Handel nach
33 GO,, Ruppersdorfer Straße 32). 3 tschechische Firmawortlaut ist ge⸗ öscht.
695 Reichenberg, 8. Januar 1942. Kontakta Gesellschaft Hentschel Co., Reichenberg (Spezialfabrik für Kohlenbürsten, Bürstenhalter und Elektromaterial, Papiergasse 12). Der tschechische Firmawortlaut ist zelpch
855 Reichenberg, 12. Januar 1942. Karl Hans ienert, Reißerei, Spinnerei und Weberei, Reichen⸗ berg (Tuchgasse 7). An Dorothea 9861 Bienert in Reichenberg und an Rudolf Wagner in Dönis ist Einzel- prekura erteilt. Die gleiche Eintra⸗ ang erfolgt bei diesem Amtsgericht im Firmenregister für den Amtsgerxichts⸗ bezirk Friedland (Isergebirge) für die in Raspenau bestehende Zweignieder⸗ lossung unter der gleichen Firma.
„71 Reichenberg, 24. Dezember 1941. Erste Reichenberger uch⸗ und Steindruckerei H. Winkler C Co., Reichenberg (Clam⸗Gallas⸗Platz 2) Drei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die Kommanditeinlage des ver⸗ bleibenden Kommanditisten ist erhöht.
166 Gablonz (Neisse), 14. Januar 1942. Appelt C Wünsch, Gablonz a. N. Handel mit Gablonzer Glas⸗ und Bijoutexiewaren, Reinopitzer Straße 165). Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Kahn ist aus der Firma ausgeschieden. Der Verkaufs⸗ treuhänder Walter Hübner ist 6 Adolf Wünsch, Exporteur in Gablonz g. N., ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
386 Gablonz (Neisse), 5. Januar 1942. D. O. Morichetto Kommanditgesell⸗ schaft, Gablonz a. N. (fabriksmäßige Erzeugung von Bijouterie⸗Glas und Metallwaren, Hochstraße 40). Die Firma ist geändert, sie lautet nunmehr: Metallwarenfabrik D. O. Mori⸗ chetto Kommanditgesellschaft.
393 Gablonz (Neisse), 13. Januar 1942. Pettrak X Co., Reichenau b. Gablonz a. N. (Steindruckerei, Buchdruckerei, Prägerei und Glacs⸗ Karton⸗Erzeugung). Ter persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Pettrak ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist , . sie lautet fort⸗ an: Hertel C Co. Buch⸗, Stein- und Cffset⸗ Druckerei, fabrik.
Papier waren⸗
Lööschungen:
524 Gablonz (Neisse), 5. Januar 1942. Alfred Meißner Kunsthornerzen⸗ gung, Gablonz a. N. (Lange Gasse Nr. 94). ;
10 Tannwald, 5. Januar 1942. Josef Dresiler, Morchenstern (Han⸗ del nach 5 38 GO. ).
33 Tannwald, 12. Januar 1942
Anton Bartel, Polaun⸗Grüntal (Holzgroßhandlung, Säge⸗ und ö werk, olzwolle, und Kistenfabri⸗ kation).
39 Tannwald, 8. Januar 1942. Karl Günther, Kristallglasraffi⸗
nerie in Morchenstern.
44 Tannwald, 5. n 1942. Seinr. Hujer's Wwe. Nachf., Mor⸗ chenstern (Handel gem. 5 38 GO. ), nach .
71 Tannwald, 15. Dezember 1941. Avolf Schönbek, Morchenstern (Er⸗
zeugung von Glaslusternz). . 5 ten ah 8. y 1942.
d Karl Feix, Glaswarenerzeugung, Mittel⸗Morchen stern. Sitzverlegung:
Die 6 Paluxr“ Elektrotech⸗ nische Fabrik Inh. Dipl. Ing. Sans n , die bisher im Firmen⸗ register für den Aintsgerichtsbegirk Tannwald unter H⸗R. A 123 4 25. April 1941 eingetragen war, hat ihren Sitz von Tiefenbach (Fsergebirge)
legt. Sie ist daher im Firmenregister ür den
nuar 1942 neu eingetragen worden, und zwar wie folgt: n., Elerk⸗ trote hnijche Fabri ih. Tip. Ing. Hans Masukowitz, Liebenau (Her⸗
heim (Abzeichen und Schmuckwaren⸗
m
*r (Galanterie⸗ und Mode wgren⸗ han lung und Handel nach 5 38 Gew.
den Titel „Ing.“ führt, werden als
nach Liebengu, Kreis Reichenberg, ver⸗ tung,
Nr. 128 Tannwald ist die Firma a 14 Januar 1942 erloschen. 8 * Abteilung B.
Neueint ragung:
9 Tanmvald, 24. Dezember 1941. Unterstützungeeinrichtung des Elek⸗ teischen Ueberlandwerkes Gesell. schaft m. b. H. in Tannwald⸗ Schunmburg, Schumburg ( Desse) Branderstraße 265. Gegenstand des Unternehmens: Ausschließlicher Zweck der Unterstützungseinrichtung ist die . einmalige oder wiederholte Unterstützung in Fallen unverschuldeter Notlage von Gesolgschaftsmitgliedern und ehemaligen Gefolgschafts mit⸗ gliedern der Unternehmün sowie eren Angehörigen bei i. his tigkeit und . keit, 2. Krank⸗ heit, Operationen, , und Unglücksfällen, 3. Kurbehandlun—= gen, 4. Todes fällen, 5. sonstigen schweren Wechselfallen des Lebens, 6. Förderung von sozialen Einrichtun—⸗ gen (Errichtung von Landheimen, Er⸗ holungsheimen) der Gefolgschaft, 7. Ehe⸗ förderungsbheihilfen, g burtenbei⸗ . J. Begabtenbeihilfen (Bücher⸗ eschaffungen usw.); tammkapital 20 O0 Hicι; Geschäftsführer: Theodor Czirnich, Bankdirektor in Reichen⸗ 7 Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft . auf den Vertrag vom 12. Dezember 1941. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, der von der Ge sellschafterversan mlu jeweils auf die Tauer von zwei 4 bestellt wird. Als 23 eingetragen wird noch veröffentlicht, daß die Bekanntmachun—⸗ gen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger oder in der , . 6 NSDAP., Gau Su⸗
detenland, „Die Zeit“ erfolgen. Veränderungen:
10 Reichenberg, 24. Tezember 1941. Heimstätte Sudetenland, Treuhand⸗ stelle für Wohnungs- und Klein siedlungswesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenberg. Auf Grund des Beschlusses der Ge— neralversammlung vom 13. 11. 1940 wurde das Stammkapital um 5 655 000 Reichsmark auf 6656 000 LM erhöht. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert.
B II 16, 14. Januar 1912. Teltscher C Löwy, Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Wollwarenfabrik A. G., Reichen⸗ berg-⸗-Röchlitz. Die Firma ist zufolge Beschlusses des Regierungspräsidenten in an vom 24. 11. 1941, Zahl IIa Wisgd. IV. I-41, in Liquida- tion getreten. Zum Verkaufstreuhänder ist Rechtsanwalt Tr. Edmund Schicke tanz in Reichenberg bestellt. Die Firma lautet nunmehr: Len hen M Löw,
Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Wollwaren⸗
fabrik A. G., Röchlitz bei Reichen⸗ berg in Liquidation. Der bisherige
kommissarische Leiter Robert Porsche ist gelöscht. Rendsburg. 417631
Amtsgericht Rendsburg. Eintragung im Handelsregister B Nre 88 am 29. Dezember 1941 bei der
Eisenhütte Holstein, Aktiengesell⸗ schaft in Rendsburg: ö. Der Direktor Schilling in Düsseldorf
ist durch Tod ausgeschieden. Den Ab- teilungsvorstehern Oskar Dietrich und Ewald Kiwit in Düsseldorf ist Pro⸗ kura erteilt. Sie sind in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeich⸗ nung der Firma befugt. Riesa. 41764 Handelsregister Amtsgericht NViesa.
12. Januar 1942: H.-R. B 15 Firma Mitteldentsche Stahlwerke Akttien⸗ gesellschaft in Riesa. Prokura ist er⸗ teilt an Dr-⸗Ing. Carl Küttner, Ber- lin Wilmersdorf. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft mit einem Mitglied des Vor⸗
standes oder mit einem Prokuristen. Saalfeld, Saale. 417651
SHandelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 12. Januar 1912. Neueintragung: S⸗R. A 291 Rudolf Hagemeister in Saalfeld, Saale. Inhaber; Kaufmann Rudolf Hage⸗ meister in Saalfeld, Saale.
Schloßberg. ; 41766 In unser Gere , Abteilung ist heute unter Nr. 26 folgendes einge- tragen worden: „Ostpreußische Grenzzeitung Ge⸗ seisschaft mlt beschränkter Haftung“ in Schloßberg. ; Der Betrieb eines Zeitungs verlages mit angeschlossener Druckerei und Ein⸗ elhandel , für i enn, . ndlung und 24 enkartike Stammkapital: 69 000. — R. AÆ. Ber- lagsleiter: Erich Buchsteiner in 33 berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf- Der Gesellschaftsvertrag j am 10. November 1941 festgestellt. Ist nur
mtsgerichtsbezirt Reichen ein Geschäftsführer bestellt, so wird die erg unter S-⸗R. A S865 am 14. Ja⸗Gesellschaft durch diesen allein vertreten. . . — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
o wird die Gesellschaft durch zwei Ge= chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. ie Gesellschafterversammlung ist auch
Hans berechtigt, einem von mehreren Ge- wohnhaft in 6 oder Prokuristen die Be⸗
ugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein
Auf dem alten Registerblatt S. R. A!] zu
vertreten. Als nicht eingetragen