2 1 ĩ nn. . *
r /
Erste Geilage zum Reichs. uud Staattz anzeiger Nr. S0 vom 24. Januar 112. G. 4
—
E830] Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen. Einladung zur Hauptversammlun ven 12. Februar —. im Kontorgebäude der Brauerei. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Jahresberichtes mit ewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr vom 1. September 1940 bis 81. August 1941 und den Bemerkungen des Aufsichtsrates hierzu. ; 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ng der Jahresrechnung und die Verwendung des Reingewinnes. g. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Bestellung des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/1942. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung berechtigt einer Artie.
Bilanz,
4001.
Dberrheinische Bauindustrie 2. G. i. L., Freiburg i. Br.
11. Genosfenschaften
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 30. November 1941 wurde die Auf⸗ Genossenschaft schlossen. Gläubiger, die hiermit nicht einverstanden sind, werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Berlin NW 2, Emdener Str. den 15. Januar 1942.
Heimstättenverein „Alvenrose“
e. G. m. b. H. in Liquidation.
Die Liquidatoren:
Berthold Schwarz. Max Böttcher.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Im Völkischen Beobachter, Ausgabe, vom 20. Januar 1942 ist eine Zulassungsstelle rse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, den Antrag gestellt hat, die von der Teudloff-8amag Ver⸗ einigte Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabriken Aktiengesell schaf ausgegebenen RM 10090 den Inhaber lautenden neuen Aktien vom Juli 1941, eingeteilt in 1000 Ak⸗ tien zu je EM 1000, —, Nr. 1—1000, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ an der Wiener Börse zuzu⸗
Dr. r. a Rumpff GmbS. ,
Gesellschafter haben am 3. 9. 1941 die Aufiösung der Gesellschaft be—= Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, ihre prüche anzumelden.
Bonn, den 14. Januar 1942. Der Liquidator.
ĩ Ennser Zuckerfabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Enns. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Hiermit fordern wir unsere Aktio⸗ näre neuerlich auf, die in ihrem Besitz befindlichen, auf den früheren Namen unserer Gesellschaft Oberösterreichische Bucterfabriks⸗A. G. lautenden Aktien ur Vermeidung der Kr is spätestens 25. Februar 19412 Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien I., Schottengasse 6, zum Um⸗ tausch einzureichen. Akiien zu je 8 109, — werden 2 neue Aktien zu je RM 1090, — oder für je 15 alte Aktien zu je 8 100, — 1 neue Aktie zu RM 10090, — aus⸗
Abwicklungsfonds ... Verbindlichkeiten:
Leistungsschulden 6 216, — Konzernschulden 204 845,51 Sonst. Schuld en Passive Abgrenzpꝛosten ..
ordentlichen für Donner stag. 942, 10,30 Uhr,
Verlustvortrag 7 979,17
30 4455,12 aftloserklärung
Neugewinn Avale RAM 79 422, —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Mai 1941.
echnisches Laboratorium
G. m. b. H. i. L., Halle, Saale. Die Gesellschaft beschluß vom 17.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich gemäß z 65 Abs. 2 Gmby Gesetzes zu melden. Halle, Saale, Gaußstraße 17. Technisches Laboratorium
89 Hubert Schaffert. Abwickler.
285 TT ist laut Gesellschafter⸗
Fü 3 alie f Für je ö ezember 1941 auf⸗
Aufwendun gen. Unlageabschreibungen 5 Steuern und Abgaben Sonstige Unkosten Verlustvortrag
glich der näheren Einzelheiten des Ümtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1941 veröffentlichte ausführliche Kundmachung. Enns, am 24. Januar 1942. Ennser Zuckerfabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft. r — ——
Meichsner Moda A. ⸗G. in Abw. , Chemnitz. Liquidationserõfsf nun gsbilanz
vom 15. April 1940.
Vorzeigung Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einem Notar, bei der Dresdner und Deut⸗ schen Bank in Dresden und Meißen niedergelegten Aktien 2 fenigen, auf deren Namen sie ausgestellt find, ebenfalls zur Teilnahme an der Hauptversammlung.
Meisßsen, den 21. Januar 1942.
Der Vorstand Karl
*
Verlustvortrag
Neugewinn Bekanntmachun
an der Wiener
Bekanntmachung flichtprüfung der Basalt⸗ werk Rabishau G. Hirschberg, Rsgb. für das Geschäftsjahr 1910 41. Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch den vom Ge⸗ meindeprüfungsamt der Regierung in beauftragten Wirtschaftsprüfer Uhlig in Görlitz au Bücher und
berechtigen die⸗
Erträge aus Vermietung Zinsmehrertrag Außerordentliche Erträge
K 6
G0, auf Der Abwickler: Josef Kutsch. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Abwickler erteilten Auf⸗
—m ——— . der Schriften, Unterlagen des Betriebes sowie
Anlagevermögen: erteilten Aufklärungen und Nachweise
Bilanz zum 21. Mai 19841.
tlärungen und Nachweise entsprechen die
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Werkstatt⸗ Wohngrundstücke 74 114, —
Abschreib. Ausstattung
Abschreibung
Umlaufsvermögen: Wertpapiere . 100 171,06
Leistungsforde⸗
rungen
Konzernforde⸗ rungen.. Barmittel .. Bankguthaben
Aktive Abgrenz z rscen
Verlust:
Verlustvortrag Neuverlust..
Passiva. Abwicklungsfonds .. Umlaufwertberichtigungen
Verbindlichkeiten:
Hypothelenschuld 181 250, —
Konzernschulden gs 772,07 Passive Abgrei e ken ..
Maschinen Werkzeuge und Utensilien . Umlaufsvermögen:
Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ alb⸗ und F
2
die Buchführung r en gesetzlichen Vorschriften im übrigen auch Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.
Liegnitz, den 15. Januar 1942.
Der Regierungspräsident GGemeindeprüfungsamt). Akten⸗Nr. 3311 Rabishau.
. Tornow. Veröffentlicht gemäß § 12 der Ver⸗ ordnung vom 30. März 1933, betr. die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Basaltwerk Rabishau G. m. b. H., Hirschberg / Rsgb. M. Eder, Geschäftsführer.
Hessische Landesbant Girozentrale — Darmstadt.
Bekanntmachung
ulassung zum Börsenhandel an den Börsen zu Berlin und Frantsurt a. M. von
l. RAM 5 000 009, — 49 ige Rommunalschnldverschreibungen Reihe 14 Buchstabe A Nr. 74901-75100 200 Stück zu RM 5000, —
„I75l0o - 75900 S000 :
7Iõg901 = 77800 1900
77801 - 78800 1000
2. RM 5 C090 009, — 49ige Rommunalschuldverschreibun gen Reihe 15 Buchstabe A Nr. 78801 —- 18950 150 Stück zu RM 5000, — 78961-79750 S800 „79751 - 81550 1800 Sh · 3050 1500 S305 1 4050 1000
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Zulassungsstelle an der Wiener Börs
entsprechen und da wirtschaftlichen
Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Hamburg
telt — neue Aktien September 500 Stück über je 1— 2500, der Aktiengesellschaft Duisburg zum Handel und zur Notiz an der Hanseatischen Wertpapier- rse zuzulassen. annburg, den 22. Januar 19429. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. K. Hars, stellv. Vorsitzender.
Düsfeldorf, den 24. November 1941. Tren hand⸗Gesellsch aft Rhein und Saar m. b. H.
Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft. Andersohn, Wirtschaftsprüfer. Generaldirektor Dr. jur. Ernst Deubert, Essen, Vorsitzer; Fa⸗ brikant Hans Mez, Freiburg i. Br., stellv. Vorsitzer; Rechtsanwalt Richard Busch⸗
mann, Düsseldorf.
Freiburg i. Br., den 24. Nov. 1941. Der Abwickler: Josef Kutsch.
— —— —— ——
Bürohaus Frie drich siraße 103
Attien gesellschaft, Berlin NW 7.
Bilanz zum 31. Tezember 1941.
223 537 44 hat den Antrag
Warenforderungen Wertpapiere Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗
r ' (Ausgaben zember 1936),
ar 1000, —
57 Wufsichts rat:
Andere Bankguthaben.
Sonstige Forderungen. 97297 —
51 903 79
Aktienkapital .. Verbindlichkeiten: Warenschulden. Bankschulden .. Darlehnsschulden Rückstellung für noch
erfüllende Verhindlich⸗
20 oo
9 153 93 ze ah 8e 166 505 —
41672 Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude . Geschäftsausstattung. Umlaufvermögen: Wertpapiere... Postscheckguthaben ö. Bankguthaben bei der Kon⸗ zerngesellschaftt ....
20 6000 — über die prospettfreie
51 903 79
Chemnitz, den 22. August 1940. Meichs ner Moda A.⸗G. in Abw. Der Abwickler: Max Winter. Der Aufsichtsrat besteht aus: Otto Dietzsch als Vorsitzer, Johannes Diétzsch und Anna Emilie verw. Dietzsch geb Stoll, sämtlich in Geyer. Chemnitz, den 22. August 1940. er Abwickler: Max Winter.
1889 870 85
T3 o -= 150 00.
SD Yossiᷓ
Gewinn⸗ und Berluserechnung zum 31. Mai 1941. .
Grundkapital Gesetzliche Reserve .. Wertberichtigungen zu
r.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Anlageabschreibungen. ...
insmehraufwand teuern und Abgaben Sonstige Unkosten Verlustvortrag
Ertrã ge. Erträge aus Vermietung Außerordentliche Erträge
Verlust:
Verlustvortrag Neuverlust ..
Der Abwickler: Josef Kutsch. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen · Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Abwickler erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den J abschluß erläutert, den gesetzlichen
schriften.
Düsseldorf, den 24. November 1941. Tren hand⸗Gesellschaft Rhein und Saar ni. b Wirtsch astsprüfun gs gesellsch aft. Andersohn, Wirtschaftsprüfer. gnfsichtsrat: Generaldirektor Dr. jur. Ernst Deubert, Essen, Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt Richard Buschmann, Düsseldorf, stellv. Vorsitzer; Direktor Wilheln Walther, Mannheim. Freiburg i. Br., hen 24. Nov. 1941. Der Abwigler: Fosef Kutsch.
Posten des Anlagever⸗
Rückstellungen
Verbindlichkeiten: Sonstige Verbindlichkeiten
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
49ige Konimunalschuldverschreibun gen Reihe 16 Buchstabe A Nr. 84051-84200 150 Stück zu RM 5000 S4201 -= 85000 800 Sõ001 - 86800 1800 Sb Sol SSa0 1500 Ss301 - 89300 1000
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 22. Dezember 1941 (IV Fin. 1449/41) angeordnet, daß es vor der Einführung der obengenannten Schuld⸗ verschreibungen an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Danach gilt die Zulassung dieser Schuldverschreibungen zum Börsenhandel an den genannten Börsen als erfolgt. j ; .
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind mit halbjährlich nachträglich zahlbaren Zinsscheinen sowie Erneuerungsscheinen versehen. Die Zins- scheine find fällig: bei der Reihe 14 am 1. April und 1. Oktober, bei den Reihen 16 und 18 am 1. Januar und J. Juli. Die Schuldverschreibungen sind für den Inhaber unkündbar. Die Tilgung erfolgt seitens der Bank durch freihändigen Rückauf oder Kündigung, und zwar bei Teilkündigung nach vorheriger Auslosung der zu kündigenden Stücke. Die Kündigung wird vorgenommen durch öffentliche Bekanntmachung unter Innehaltung einer mindestens einmonatigen Frist; bei Auslosung läuft diese Frist von der Bekanntmachung der ausgelosten Nummern ab, die spätestens zwei Wochen nach der Auslofung zu erfolgen hat. Die Kündigung kann jederzeit erfolgen. ank ausgegebenen Schuldverschreibungen unterliegen nach An⸗ ordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 32. Juli 1940 (Deutscher Reichsz⸗ anzeiger Nr. 172 vom 25. Juli 1940) den Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. 1 S. 492. Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Stücke muß mithin in Höhe des Nennwertes durch Darlehensforderungen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der Gewãährleistung durch eine solche Körperschaft von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Daneben haften, soweit nicht die Befriedigung aus dem V mögen der Bank möglich ist, nach außen hin unbeschränkt und unter sich je zur Hälfte das Land (der Landesverband) Hessen und der Hessische Sparkassen⸗ und Giroverband amtschuldner. ekanntmachungen, welche die Schuldverschreibu Bestimmungen der Satzung entsprechend im „De zeiger der Hessischen Landesregi Berliner Börsen⸗Zeitung und in
3. RM“ 5 0 0, Moda A.⸗G. in Abw., ⸗
Chemnitz. Bilauz für den 14. April 1941.
Meich s ner
Restforderungen für ver⸗ kaufte Vermögenswerte
Vortrag aus 1940 164 134 88
123 636, 62
Gewinn in
9 186 482 14 l5. 4. 1940 51 793,38
Tesg g d
Gewinn⸗ und Verlusiredz nung zum 31. Dezember 1941.
204 000 —
200 000 —
Aktienkapital. . Rückstellung für ungewisse
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben:
gesetzliche .
freiwillige. . 3 750,78 Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen
204 000 — Gewinn⸗ und Berlusirechnun g.
108 410 61 Die von der
.
Auf wen dun gen.
Vortrag aus 1940 Verlustvortrag ...
123 636, 62
Gewinn in 1941 o Sas. 59 186 482 14
376 064 16
Zinseinnahme ..
Rohüberschuß: iz 219, 186 882 40
Chemnitz, den 31. August 1941. Meichsner Moda A.-G. in Abw. Der Abwicler: May Winter. Der Rufsichtsrat besteht aus: Otta Dietzsch als Vorsitzer, Johannes Dietzsch und Anna Emilie verw. Dietzsch geb. Stoll,
Zinsen und Bankprovision Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1940 .
en betreffen, erfolgen den eichs anzeiger“ und im An⸗ den diese Bekanntmachungen in der ber Frankfurter Zeitung veröffentlicht. In den gleichen Zeitungen erfolgt mindestens jährlich einmal die Veröffentlichung der Nummern der gekündigten aber noch nicht eingelösten Stücke.
Die Einlösung der gekündigten Kommunalschuldver
123 636 62 376 064 16 Ter Borstand der Bürohaus
Friedrichstr. 108 Aktien gesellschaft. Urban Schlüter.
erung: ferner wer
Alfred Russell. schreibungen und der
Mnooz].
Oberrheinische Immobilien A. G. i. L., Freibu Rilanz zum 31.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ , . serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die
usgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt t — Girozentrale — Tarmstadt und deren
fälligen Zinsscheine sowie die A bessische Landesban ilialen in Mainz und Cssenba
eutsche Girozentrale — Teutsche Kommunalbank —, Berlin,
sowie den übrigen Girozentrelen und den angeschlossenen Spar—
Attiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke .. Bebaute Grundstücke
Abschreibung
Umlaufsvermögen: Wertpapiere. 162 g54, 46 Hypotheken⸗
forderungen Aktive Abgrenzposten Avale R.M 76 422, -
Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
sellschaft „Helios“ mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 1011. — J Die Gesellschaft ist in Liquidation ie Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ Zum Ahwickler Geschäftsführe Dr. Hans Ho W 15, Sächsische Str. 68, bestellt. Grund t wn, , „Helios“ nr
Hans Hoffmann, Abwickler.
Gr und stn ge ge Teutsche Sandes antenzentrale A ttien gesellsch aft, Berlin, Eommerzbant Aktien gesellschaft, Berlin und Frantfurt a. M., Teutsche Kant, Berlin und Frankfurt a. M., Tresdner Bank, Verlin und Frankfurt a. M., Nassauisfche Landesbant, Landesbantstelle, F
und den sonst von der Bank beauftragten Zahlstellen. Im Falle einer Konvertie
der Schuldverschreibungen wird die Hessische Landesbank — Giroze und Frankfurt 4. M. Stellen einrichten und bekanntgeben, bei denen kostenfrei erfolgt. Tarmstadt, den 20. Januar 1942. Hessische Landesbank — Girezentrale —
Berlin, den 14. Januar 1942. Teutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Albrecht Seeger, Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr 46 aus folgenden Herren:; Walther Grgemer, Berlin, Vorsitzer; Willy Härter, Berlin, stellv. Vorsitzer; Albrecht Seeger, Berlin; Carl Girr, Berlin.
ntfurt a. M. Horschig, 4
ntrale — in B
ist der bis⸗ die Konvertierung
ffmann, Berlin
288 zb
n man, nn, r,, m . ö
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1942. . 3
wesentlichen im Preis verankert. Damit ist die Preispolitik zu einem wesentlichen Faktor der Währungspolitik geworden. lange Preisbewegungen den natürlichen oder notwendigen wirt⸗ , en Entwicklungen und Umschich ungen entsprechen und en Spielraum der dadurch bedingten Schwankungen nicht über⸗ 1 erfüllt die Preispolitik auch ihre währungspolitischen
ufgaben.
Die staatliche Preispolitik im heutigen Sinne ist eine Aus- drucks form des völlig veränderten wirtschaftsichen In Europa hat sie 6h überall Geltung ve
hre Methoden entwickeln Iten Schritt mit der fortschreitenden Man kann das
ndelns.
as Ziel ist ihr klar fortlaufend weiter und
wirtschaftli haben, daß
werden wird.
kl
en Einigung Europas. e der ihr noch bevorstehenden großen Aufgaben Herr
—
Wirtschaft des Auslandes
Werterhöhung der dänischen Krone um 8 9
2. J Wie die Dänische Nationalbank ie dänischen Devisenbehörden eine des Wertes der dänischen Krone um eiwa 3 beschloff der Devisennotierung am Verkäuferkurse für fremde 19.334, ein amerikani 1090 französis . 111
Kopen mitteilt, .
2. Januar.
R wird luten fests
. verändert festgesetzt werden. Na
einer weiteren amtli eitig mit der
vertretern Vereinbarun darauf abzielen, die d vevlust zu schützen.
die Preise
Ein nicht zu unters des Preisnivegus, de 9 ö. ö nne im Hinblick auf zukünftige Dispositionen Wirtschaft nicht hoch genug veranschlagt werden. gemein in der Presse die seit November vorigen Jahres erörterte und nunmehr beschlossene erneute He Krone, derzufolge der Reichsmark⸗ estern 207,45
reisniveaus
chen dänischen Meldung sind gleich⸗ bereits gemeldeten Heraufsetzung der dänischen ne um S, e zwischen deutschen und dänischen Regierungs⸗ gen getroffen worden, die in ersier Linie änische Landwirtschaft vor einem Eigen— n. Wie verlautet, ist dabei eine Regelung er- reicht worden, die eine Minderung der Verdienstm der dänischen Landwirtschaft ausschließt und auch die der übrigen Wirtschaftszweige berücksichtigt. schen Blätter darauf hin, daß die Landwir behten Teil ihrer Ausfuhrgüter den glei isher erhalten.
raufsetzung
die Nationalbank fo etzen: ein englisches nischer Dollar 4,19, 100 Reichsmark 191,80, Francs 1086, 100 Belga 76,30, 100 Schweizer ] 100 Lira 25,35, 100 holländische Gulden 2654,10, Oo schwedische Kronen 114,15, 100 norwegische Kronen 109, und 1090 Finnmark 9, 83z dänische Kronen.
Natignalbank im vergangenen Jahr gehörte die Ummechselu⸗ der Dinarnote im rücgegliederten Süd-Ungarn, die 191,4 Mill. Peng erforderte, während die Umwechslungssumme beim Ober- land (1938) 77, beim Karpathenland (1939) 22 und bei Nord- Siebenbürgen i940) 215 Mill. Pengö betragen hatte. ; M* der Bilanz haben 6 eskomptierte Wechsel und Effekten on
Entsprechend werden auch die
So weisen die d tschaft für den weitaus r e gleichen Kronenbetrag wie t Allerding, könne nicht erwartet werden, daß für landwirtschaftliche Erzeugnisse auf dem Binnen markt um den Betrag der Heraufsetzung des Kronenwertes würden. Bei der Industrie gebe die Kursherauff leinen Anlaß zu Fragen, als der Hauptanteil d Exports in Kronen verkauft werde. Augenblick aus der Kronenaufwertung keinen Nutzen ziehen, da der Import ja nur einen geringen Teil des Konsums ausmache. tzender Gewinn sei jedoch die Stabilisierung chutz vor künftigen Preiserhöhungen und zum Wert der Krone.
etzung insofern es industriellen Der Verbraucher werde im
zufriedenstellend. Der zum 9. Februar einberu ö
ö werden, aus dem Reingewinn von rund 4 (i. V. 5) lill.
Mill. Pengö betragende AK. zu verteilen, d. s. 753 Pengö je Aktie.
Dieser Nutzen der dänischen So wird all⸗
veraufsetzung der dänischen . Kurs heute mit 191,80 gegen angesetzt wird, als ein wichtiger Schritt auf dem ege zu der von allen gewünschten wirts
des Geldwesens und des wird darauf verwiesen, da Dänenkrone sprechen könne, September 1989 durchgeführt
chaftlichen Stabilisterung Im übrigen man von einer Revalorisierung der die die zu Beginn des Krieges im e Abwertung um 8 8 wieder wett⸗
gewürdigt.
macht. Dänische Wirtschaftskreise nehmen an, daß dieser Schritt weitere Maßnahmen finanziellen Charalters nach sich ziehen werde, inshesondere solche, die eine Neutralisierung der unbe⸗ schäftigten Gelder zum Ziele haben.
Der dãnische Außenhandel im Jahre 1941
Kopenhagen, 25. Januar. Dänemarks Außenhandel im Jahre 1941 ergab einen Einfuhrüberschuß von 34,6 Mill. Kr. gegen einen Ausfuhrüberschuß von 140,6 Mill. Kr. im Jahre 1940. 1939 und 1938 schlossen beide mit einem Einfuhrüberschuß von 162,5 bzw. 90,4 Mill. Kr. Nach der vorläufigen Enderrech⸗ nung des — statistischen Amtes stellte sich im Jahre 1911 der Wert der Einfuhr auf 1311, Mill. Kr. gegenüber 187638 Mill. Kr. in 1940 und der Bert der Ausfuhr auf 1276,6 Mill. Kr. gegenüber 1517.4 Mill. Kr. im Jahre 1940. Die Zahlen von 1939 und 1938 waren für die Einfuhr 1740.3 Mill. Kr. bzw. 16253 Mill. Kr. und für die Ausfuhr 1578,09 Mill. Kr. bzw. 1534, Mill. Kr. Der Transitverkehr zeigte im Jahre 1941 eine Einfuhr von 63 Mill. Kr. und eine Ausfuhr von 12,9 Mill. Kr. gegen— über 12,8 Mill. Kr. und 18,) Mill. Kr. für 1940 bzw. 40,9 Mill. Kronen und 52,1 Mill. Kr. in 1939.
Die Ungarische Nationalbank im Jahre 1941 Budapest, 23. Januar. Zu den wichtigsten Aufgaben der
ö.
10 Mill. Pengö zu Ende 1940 auf 1196 Mill. Pengö zu
Ende 1941 erhöht. Die Steigerung läßt die Kreditausweitung erkennen, die durch verschiedene r
erhöhungen die Produktions hervorgerufen worden ist. Die Staatsschulden stiegen in den drei Kriegsjahren von 312 Mill. Pengö zu Ende 1939 auf 576 Mill. 1 5
Ende 1941. Davon entfielen allerdings 85 bzw. 255 bzw. 4 Mill. Pengö auf Verbindlichkeiten des wechslung fremder Geldsorten in den rückgegliederten Gebieten entstanden sind, während sich die eigentliche Schuld des Staates in den Jahren 1939, 1940 und 1941 von 217 auf 2652 bzw. auf 301 Mill. Pengö erhöhte.
reis⸗, Lohn⸗ und Gehalts- steigerung sowie die Rückgliederung
engö zu Ende 1940 und auf Mill. Pengõ J 9
taates, die durch die Um⸗
Das Betriebsergebnis des abgelaufenen m , war enen oH V. wird
Pengö eine Dividende von und. Sy R auf das rund 54,76
Die slowalische Wirtschaft am Jahresende 1941 Preßburg, 23. Januar. Nach dem Bericht des Bankrates
der Slowakischen Nationalbank für den Monat Dezember 1941
war zu Ende des abgelaufenen Jahres ein Ansteigen des Bank—
notenumlaufs festzustellen, das . Ursache außer in den er⸗
höhten Ansprüchen der Wirtscha
neuen 50-⸗Ks-Banknoten hatte, doch handelte es sich hierbei nur
um eine ,, ö die Geldinstitute über i
t vor allem in der Ausgabe der
enügende freie Mittel verfügen. e Einlagen in laufender echnung sind leicht zurückgegangen, demgegenüber war ein An⸗
steigen der Spareinlagen festzustellen. Der Holzabsatz war weiter⸗ hin gut, die lachfrage aus dem Auslande bedeutend. Die slowa⸗ kische Industrie arbeitet vielfach mit voller apazität.
Untau fspreise ver Teutschen Neich s ant
Velgien Bulgarien Danemark
England.
innland rankreich
Griechenland olland talien.
anada Kroatien. Norwegen Portugal. Rumänien
Schweiz. Serbien. Slowakei.
Ungarn . Ver. Staaten
Die Ele ktrolyttu Veltrolytkup fernoti am 24. Januar auf 74,00
Ur 100 ug.
Berlin, 23. Januar. mittel. er kau fspre is Mo Kilo frei weiße mittel g)
Jlas. gelbe E
Eilber - und Echeidemũnze
, 8 9 6 8 , ,
Fre . 8 . J 9 ,
Schweden ö,
1090 Belgas 100 Lewa .. 100 Kronen. 1Pfund. 100 Finnmark 100 Franken. 100 Drachmen 100 Gulden 100 Lire. 1Dollar 100 Kuna. 100 Kronen, 100 Es eudo 100 Lei... 100 Kronen 100 Franken 100 Dinare 100 Kronen 100 Pengö 1 Dollar
e
pfernotierung der Vereinigung fur deutsche z stellte ich laut Berliner Meldung * 493 RÆ (am 283 Januar auf 74, 00 RX)
— — — bis — —, Linsen Linsen, käferfrei h. = bis e,. 23 ; Inland, gelbe 5 —, — bis —
8 . Ee
Preis notierun gen für Nahrung e des Lebensmittelgroßhandels für aus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark. Bohnen, käferfrei 9 71, 60 bis 72650, 3 — — bis — — , Speiseerbsen, — Epeiseerbfen, Ausland sch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bi n rbsen, halbe 5 — bis So bo bis 61,50, Reis, Italiener, gl. dis —— und 65) — — bi Gerstengraupen, fein,
mittel, CMI) 46,50 bis 41, of), Gerstengraupen,
bis zs of), Gerstengrütze,
Safernährmittel ) 65, 00 bis 46,005), Koch z5,6ß bis — — Vei Ve zengrieß, Type 60 38, 76 bis —— bis 38, 155), Sago, 6790 bis — —
1 J
ose go, fo bis an 60
mi chung 760
zag, M0 bis rz, 00, g ostaifce Kalgopulverhaltige M isch bis 280, 00, Tee, stidch inef gho, Oo bis 1400,00 Pflau , Pflaumen,
j
Io, 00 bis 72, 00, Brate
; ugoslaw., 60 / 65, in K Nen, Vulgar. — — bis a,. Sultan Eultaninen — — bis — = kewogen — — bis ——, M fene egen — bis — —
andiert — — bis —
Mandeln, süße, anden, bittere . gitronat, großstüclige Echalen, in Deut Kunsthonig, 6 re n 6 . — — Rohschmalz 183,04 1 Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb. mil ober ohne g n th 2 bis — — Tisch. Rindertalg in Kübem beruchert 190, bis — — , Tafelmargarme 174, 00 bis — — , M utter in Tonnen 831, 0b bis — —, Marlenbutier, gepa
malz 183, 0 b
Cerstengraupen, Kälberzähne, C / 6
. feine Mollereibutter m Tonnen 323, 00 bis —,
für auslandische n:
Allgäuer Romatour 20 162,00 bis 158, 00, Harzer Käse 100, 90 bin 110,00, Reis Siam 1 . bis — —— Fieis Eiam ij — — bis — —,
2 2 .
gelbe 5 — — —— * Gesch. — Grüne Erbsen, Ausland 0, Jo bis So, 0, Reis S) — — is — —= Buchweizengrütze — — bis —— o bis 5 / 9) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, grob, C/ *) 37, 06 384,00 bis 35,065), Körnungen) sd, 00 bis 35005), Haferflocken O0 bis 46, O05), Hafergrütze fHafernährmittel )) hirse ) — — bis — —, Roggenmehl, Type 16566 zenmehl, Type 69 n 33,45 bis — —, Kartoffelmehl, hochfem 36, 65 deutscher 49,35 bis 51, 35, guceer, Meile e e Noggenlasfee, lose 40,50 bis 41,5605), Gerstentaffee, 509), alzlafsee, lose 4d, 00 bis 46, 00 f, Kaffee- Ersatz⸗ Olis S 0, Röstkaffee, Brasi Superior bis Extra Prime) Zentralamerikas) 468,00 bis 5682,05, G, 00 bis — —, Deutscher Tee 246, 96 Souchong ) 810, 0 bis goo, — Tee, indisch ) men, Jugoslaw., 80 / 8s, m Kisten — — bis isten — — bis — — Pflau⸗ nen, Perser — — bis —— andge wählte, aus⸗
. 6 180, 73 v, ailand 17,77, New Jork — —, Paris 6, sI, Prag is, sz, Sofid üb, v, gurich so, zor. Preßburg 15,71, Felsinti .
; e lh ,, e, , — a 11 30, weiz 458, 68— 43,71, Helsingfors — —, Italien (Clearing) ö Mabrib 666 Palo — , stopenhagen 6
Uli, oo bis . Stodholm 4 Prag =
— feine Mollerei⸗ butter, gepackt zen o bis — = Moltereibutter . Tonnen 31d
bis — — Mollereibutter, gepact 319 00 bis — — Landbutter in TZonnen 299,00 bis — — Landbutter, gepackt 303, 00 bis — —, Speiseöl, qusgewogen 175,00 bis — —, Allgäuer Stangen 200 130 00 bis 138,00, echter Gouda 409 190 0 bis — — echter Edamer Wos 190,00 bis — — bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 00 bis 275, —,
2
Reis Moulmein — — bis — —.
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwede der menschlichen Ernährung bestimmi. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 23. Januar. Wöchentliche Rotierun gen für
Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark.] Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 72,00 bis 73, 00, Fadennudeln und Spätzle 74 00 bis Jö, 00, f] Maccaroni 6 00 bis 75, 90, S) Spaghetti 77, C bis deutsch 124, is bis 180,66, Steinspeisesalz in Jutesäcken‘) 20, 00 bis , Steinspeisesalz in Bapiersäcken * 19,60 dis — —, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis — — Siedespeisesalz in Jutesäcken⸗) 2200 bis = SEiedespeisesalz in Papiersäcken*j 21, 60 bis — — Siede speisesalz in Werkspackungen 285,80 bis — — Zuckersirup, hell, in Eimern — * bis — — Kirschsirup — — bis — —, Marmelade, BVierfrucht, m Eimern von j2 y kg 74, 0 bis S0, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 18 Rg — — bis — — do. aus getr. und fr. Kfl. in Eimern von 13 und 16 1g Lo, 00 bis Ss Co, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 kg Go, 00 bis S5, 00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 kg go bis 96s, 00, Aprilosenapfel in Eimern von 12! kg go,o0 bis g6, 060 verbilligte Vierfrucht 46, 00 bis — —, verbilligte n, , . 49,00 bis — —, verbilligte Erdbeerapfel ——
zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
S 00, Kümmel ausgewogen,
1
— — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — Die
) Hartgrießware 4 4 — RA per 100 kg. VPapiersäcke 40 Vfg. billiger per 100 Kæ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tp apier mãrtten
. Tevisen Frag, 23. Januar. (TZ. N. B.) Lmsterdam Umrechnung
Mittelkurs 132760 G., i327, 00 B., Rerim — — , Zurich 578, 96 . oo, 10 B., Cslio 667, 60 G., 668, so G., . 82,10 G. S6 10 G., London 9s. b C. go, 10 B. Madrid zb, 6] G., 2 oo G., Mailand isl 40 G., 151560 ., New Por 24, 9s G., 26, 3 B., R W bs G. C0, bs ., Etodkholm bsc co ch., Seh So g., Krüise zh, Co G., . . ,. 6 Belgrad 49,96 G., J . ram „60,05 B., Sofia 30,47 G., 90 ö Athen ic. ss G. 1677 v. ö .
aris
Bu dape st, 23. ö (D. N. B.) Alles in Pengd.) erlin 136,20, Bularest 2, 8 ve, gagreb 6, 81,
London, 24. Januar. D. R. B.) New York 402, S0 403,60,
Paris — . Berlin —, Spanien (offiz.) 40, 50, Montreai 443 — 4 47, Amsterdam — —, Brüssel = —, Italien (Freiv. — — Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv. — —, Stodholm 16,85 — 16,06, Otlo — —, Buenos Kires (offiz. 16,95 46 — 17, 15, Rio de Janeiro (ino sfiz — —, Schanghai Tschungking⸗Tollar 0 /. oö.
*
Amsterdam, 24. Januar. (D. N. B.) 12 00 Uhr; hon. Zeit.) . Brüssel
Zar gz, Jannar. IV. J. B.) IIa Uhr.) Paris 6,7,
London 1727, New HYort c,31 nom., Brussel 69, O nom., Mailand
=
Fortsetzung auf der folgenden Seite
ß; 583 , . n.
. Notierungen der Kommiffion bes Verliner
vom 24. Januar 1942 (Die re ise verstehen sich ab Lager in Deuts Lieserung und Bezahlung):
Neinaluminium Hg) in Rohmasseln.. desgl., m Walz Preßbarren, Remnidtel, 96 - 99 ., Antimon Regulus
etallbõrsenvorstandeg
chland für prompte /
Traht? und
zs / zs. o
) Die Xreise fur Aluminium verslehen Bedingungen der Aluminium⸗Verlaufggeselischa
In Berlin Aus zahlun
ich entsprechend den t m. b. H., Berlin.
sestgestellte Notierungen für selegrapysã- g, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele gray hische Auszahlung
24. Januar 23 Januar
Geld Brier
Aegypten (Alexand.
und Kairo Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos
1 gypt. Pfd. 100 Afghani
1Pap. - Pes. I austr. Pfb.
giustralien Eidnernj Velgien (Vrüssel und Antwerpen)
o, ss 0, po
Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Danemark (Kopen England (London) .. Finnland (Helsinkih. Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih (Rom und
100 Rupien
100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M.
100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.
Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗
L lanad. Doll.
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo
Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien ( Bularest) Schweden (Stodholm und Göteborg) .... Schweiz (Bürich,
Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrilanische
100 Kronen
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Peseten
Johannesburg) ... Türken ( Istanbul) . Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Monte vid.) Verein. Staaten von Amerila (New York
1 füdafr. Pf. I türk. Pfund l00 Pengoö
1 Goldpeso
Für den mnerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurseꝛ
England, Aegypten, Südafril. Umon .
Australien, Neuseeland ...... ...... Britisch Indien 2889999999999
2209090909 9 0099000
Ver. St. v. iimẽerika ..... ......
Aub ländische Geldsorten nnd Banknoten
24. Januar 23. Januar
So vereigns .... .... 20 Frances Stücke.. Gold⸗Dollars ... Aegyptische ... Amerilanische:
10006 Dollar 41 2 und 1 Dollar .... Argentinische Australische ...... ..
Brasilianische ...... Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 L u. darunter ... Dãnische: große .... 10 Kr. u. darunter.. Englische: lo
u. darunter ..... ..
Französische ... .... Holländische. Italienische: große ..
1 ägypt. Pd.
1 Rap. Peso IL austr. Pfd. 100 Bengas
100 Rupien
100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 1ob finn. Gi.
100 Gulden
b2, io 52,30 52, 10 52,30
132.570 132,70
2 2 ä
Kanadische Kroatische ...... ... Norwegische: 0 Kr. u. darunter ... .... Rumãänische: 1000 Le und 500 Lei ..... Schwedische: große. S0 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter
ich Slowalische: 20 Kr. u. darunter Sůüdasr. Union Turkische ...... Ungarische: 100 P. u. darunter ... ....
kanad. Doll.
100 Kronen
100 Kronen 100 Kronen
100 serb. Din. 100 slow. Kr. I südafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Pengs