1942 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. TO vom 24. Januar 1942. S. 4

*

n, D n r,, Dad, n,

1

22,663, Madrid 29. 50, Holland 229. 00 nom., Berlin 172, 52 v, Lissa- bon 17.877, Stodholm 102,657, Oslo 8,50 nom., Kopenhagen S3, d0 nom. Sofia 5,28, Prag 17,285, Budapest 102, So. Belgrad Athen —, Istanbui —— Bukarest 2286. 00, Helsingfors 877. 60. Buenos Aires 89, 50, Japan ol co.

Lopenkagen, z3. Januar. (T. R. B.) London 1934, New Vort 4.9, C0, Terlin 191,80 Paris 10, 8s, Antwerpen 76, 8, Zürich fll,ꝛs5,. Rom 26,365, Amsterdam 254, 70, Stockholm 114,185, Oslo 10 00 Lelsingsore 9.83, Prag Madrid —— Alles Brie f= lurse

Stodholm, 23 Januar. (D. N. B.) London 16,88 G., 1698 B., Berlin 167, 80 G. 168, 80 B., Paris —, G. S, O B., Vrüsse! —— G., 67,50 B.. Sckweiz. Plätze 9 00 G., OI.80 B. Amsterdam G. 223,50 B., Kopenhagen S7, 60 G. S790 B., Felt s 0 G. gs, C6 X., Kasbinigton 16,05 G. 420, o B. Helfing⸗ wors 8, 8656 G., L, 59 B., Rom 21,96 G.. 22, 8 B. Brag —— Madrid

Kanada 3, 76 G., 3, 82 B.

Oslo, 23 Januar. (T. J. B. London G.. 17,78 B., Berli 176,256 G., 176,73 B., Paris G., 1060 B., New Hort G., 440, 0h B. Anisterdam G., 236, 00 E., Zurich 101,66 G., los, (0 E., Fessingsors S, i G., g, B., Antwerpen G.. 71,50 B... Stodholm 104,55 G., 108 0 B., Kopenhagen

1

G., B., Nom 22,20 G., 23,20 V. Prag —.

London, 23. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23* /, Silber fein prompt 2636, Silber auf Lieferung sein 2657, Eold 168/—.

K eriyꝝ aviere.

Frankfurt a. M., : 3. Januar. (D. N. B.) Reichs Alt. besitzanleihe 166,75, Aschaffenburger Buntpapier 114,090, Buderus Eisen 145,06, Teuiscke Cold u. Silber 3 0,00, Deutsche Linoleum

167,25. Cflinger Maschmen 167 50, Felten u. Guilleaume 234, 00,

Heidelberg Cement —, Ph. Lolzn ann 16350, Eebr. Junghans —, Lahmeyer —, Laurakütte 30,75, Mainkraftwerke —, Rütgers werke 16s, C0, Voigt u. Läffner 167,0, gellstofi Waldhof 126,00 ;

HSwamburg, 23. Januar. (D. N. B., 1Schlußkurse. Tre dner Bank 146,00, Vereinsbank 176,60. Hamburger Hochbahn 131,50,

Hamburg Amerika Paketf. 98,560, Hamburg-⸗Südamerika 188, 00, RNordd. Lioyd 101, 0, Dynamit Nobel ——, Guano 98 S0, Harburger Gumm , Holsten⸗Brauerei 218, 00. Karstadt 203, 00, Siemens St. Akt 345. 00, Vorz.⸗Akt. 3365, 0, Neu Guines Otavi 23,50.

Wien, 28. anuat. (D. N B.) 48 Nied Tonau de. Uni. 1040, ——, 499 Cb. Tonau Lds-⸗Anl. I940 108, 00, 490 Steier- mark Lds. Anl. 1640 103,0, 4099 Wien 1940 102,50, Donau- Dampssch. Gesellschaft —, A. E. G- Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 109,50, Brau ⸗AG. Cesterreich 27, (0, Brown ⸗Vover Egydyer Eisen u. Stahl 128,50, „Elin“ AG. f el. Ind. 162, 00, Enzesseider Metall Feiten⸗Guilleaume 146, o, Gumm. Semperit —. Lanf-Jute⸗Tertil‚— Kabel- und Drahtind. , Lapp-Finze AG. 106,50, Leipnik⸗Lundb. —— Leylam-Josefsthal 77, 50, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kall , Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens ⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. 166,50, „Solo“ Zündwaren —, Sterrische Magnesit Steirische Wasserkraft 215, 00, Steyr ⸗Damler - Puch —, Steyrermühl Papier go, 9, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —.

Wiener Protektoratswerte, 23. Januar. (D. N. B.) givnostensta Bank 173,00, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 182,00, Ferdinands Nordbahn ——. Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135,50, Westböhm. Bergbau -Attienverein 126, 00. Erste Brunner Maschinenf. Gef. 73, 18, Metallwazwerl AG. Mährisch Ostrau 52, 0, Prager Eisenind. - Gesellschast 419,00 Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 69, 00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 321,60, deinrichsthaler Papierfabr. 227 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= sabriken A. G. c (00, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 87, 60, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47,75, 495 Tux-Bodenbacher Prior. Anl. 1891 10,10, 49, Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 18935 —, Königs hofer gement 466, 00, Poldi Lütte 625, 00, Berg- und Hüttenwerksges. os, 6, Ringhoffer Tatra 450 00. Renten: 45 * Mährisch Landes anleihen 1911 —, 490 Piisen Stadtanleihen 4M Pilsen Stadtanl. ⸗— 5360 Prager Anleihe ——, 490 Böhm. Hyp.· Bank Pfandbr. (657 jährig; —= ——, 479 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen ——, 45 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. —. 49, Böhm Landesbank Meliorationssch. —‚—— 430 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M e Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 4 Mähr.

Landeskultur⸗ Bank ⸗Komm.-Schuldver. —, 43 Mähr. Landes-

Sffentlicher Anzeiger

kultur Eisenbahn· Schuldverschr. 9, givnostensta Bank

Schuldv. . —.

Amsterdam, 23. Januar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1640 S. 1 mit Steuererleichterung 102, (0, 49 do. 1940 S. I ohne Steuererleich⸗ terung l101, 26, 48. do. 1940 S. II mu Steuererieichterung 101,785, zy ee, do. 18941 (St. zu 100 97u / , 43 do. 1941 job: ), 33, do. 1837 90585, 39 (68 v) do. i938 9413, *), 2 , Nederl. Werlelijle gert. 765i, do. Handels Mij. Zert. (10900) 128,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 165,50, Van Berkels Paten! 13755, Folker Nederl. Vliegtuigenfabr 20 00, Lever Bros. Unilever N. V. Zert. 172,00, Philips Gloeilampen- sobr. (Holding · Ges.) 28639), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 245 ½e), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 183,75, Holland Amer. Lijn. 1345 *), Nederi. Scheppaart Unie 169,59, Hande isvereenig. Amsterdam (5 Vel) 30s, 25), Deli Mij. Zert. (1000) 79, 25* ) Senembah Mij. 163,505). B. Kassapapiere: 1. Festver - zinsliche Werte: é Amsterdam 1937 S. 11 —, 3 Y o Rotter dam 1938 S. 1 968, 45 Nederl. Bankinstelling Pfb. —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. U 129, 00, Amsterdam Droogdok Heemaf. N. V. Heine kens HGierbrouwerij 05,00, do. Zert. lo, 00, Holland. St. Meelfabriek 189,76, Holl. Draad und Kabelfabriek —, Soll. Kunstzijde In. (HKI) Intern. Gewapend Beton- bouw 180,50, Intern. Viscose Comp. 129, 00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 177 00, Lever Bros. & Unilever N. V. 79 Vorz. do. 9 Vorz. Zert. 150, 0, do. 69 Vorz. (St. 3. 109) lab, 26, do. 69 (St. ). 1000) 142,75, Nederlandsche Kabelfabriel do. Zert. , Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 217,50, Reder landsche Vlas Spinnerij 197,55 G., Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 180 00, Reineveld Machinefabriel —, do. Vorz. —, Rotterd. Droogdol Mij. ——, do Zert. —— Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand 131,B756, Handel Mii. R. S. Stokvis Zn. 184,25, Stoom⸗Spinnerij Epanjaard 131,00, Stork Co. —, do. Vorz 76, o0., Veendaaische St. Spinneris en Wevern 122,50, Vereenigde Blilfabrieken 238,256, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder gonen 166 75, do. Pref. ——, Wilton Fenjenoord Dol en Werft 246, 00 do. Vorz. ——. Nederl. Wol. Mij. —. Holland. Am. Lijn. gert. (100 138, 00, Del. Mij. gert. (100) 180 0909, Blaauwhoedenveem- Vriesseveem. 114 35, Magazisn de Bijenkorf N. V. 166, 15, do. 636

kum. Vorz. 154 00, do. Gewinnber. Sch. R. I —,— *) Mittel

1. Untersuchungg⸗ und Strafsachen.

4. Oeffentliche Zustellungen,. 6. Berlast⸗ unb Gunbsachen,

8. UMufgedote,

6. Auslosung usm. von Wertvapieren.

g. Qommanditgeselsschasten arrf Attie 11. Genossenschaften.

9. Deuntsche QRuoloniaiaesesischasten,

⁊. Mttiengesenfchaften, to. Geselschaften nm. Sv. D.. 4 12. Offen andatg-⸗ und Rommanbditgesellschaften,

14. Deutsche Reich sdant und Bantausweise,

18. Unfall- und Gnvallbenversicherungen. 16. Verschiebene Betanntmachungen.

S. Aufgebote

42281

E r, n .

schreibungen des ÜUmschuldungsver⸗ andes deutscher Gemeinden in Berlin, Gr. A 10 Nr. 18791, A 49 Nr. 19 020,

Schuldverschreibungen der Deutschen bank, München, Reihe 2 Buchstabe H Kommunal⸗Goldanleihe von 19830 Aus 9492 zu 200 G., Reihe 8 Buchstabe 6 gabe 1 Buchstabe G Nr. 1 3 , Fe rr eff o /i Sch über je 100, RM, eine Reichsmar zu A, Reihe uchstabe 41974 Betreffs der 4 ½igen Schuldver⸗ Ub 6 , , e, m, , n., l Berlin, den J. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

33873 zu 100 Gn; 4. Franziska Kroiß, Bauerstochter, Gunzing, Gemeinde Außernzell: der * fr. Ji ige

A 78 Nr. 17730 über je 199 Re, ist os 6) die Zahlungssperre gemäß 5 1019 2

ö Folgende Urkunden sind für kraftlos a885 über 365, 812296 SbS. und Gr. 3 g. Nr. wf, & 14 erllark worden: Zu 1-5: a) die Schuld⸗ G. ). tr 4 ieser

Handelsbank München, Lit. M. Nr.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren

Anleihekündigung der Stadt Pforzheim.

f Ich kündige hiermit die noch um⸗ o rulltten n Goldhupothekenpfandbrief der Bayer. lan eden ne r ge en rta , sfrühYr Spitzen zu vermitteln

Auf je zwei alte Aktien zu t. 100, entfällt eine Zusatzaktie zu RAM 100, —. Auf je 20 alte Aktien zu RM 109, entfällt eine Zusatz⸗ aktie zu EM 1090, -. Die vor⸗ stehend benannten Banken sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von

Mit der Ausgabe der Zusatzaktien

eingold (ib6 ] 8 Anleihe der Stadt Pforzheim erfolgt gleichzeitig auch die Ausgabe 5 . von 1'926 zur Rückzahlung zum Nenn⸗ neuer Attienurkunden mit gan fn

Ur. Dot, à 15 Rr. 15 669, 3 I9 verschreibungen der Anleiheablösungs- werb ufgefordert, späteftens in dem wert auf 1. Mai 1942. Die Ver⸗ anteilscheinen Nr. I ff. an Stelle der Nr. 6235 A 28. Nr. 9326, z 6 schuld des Deutschen Reiches von 1236, auf . . n. 1942, en der gekündigten Schuldver- bisherigen aiten Aktien zu Ren 160,

Nr, 19206, A 35 Nr. 11357, 3 63 Nr. P) die Auslofungsscheine der Anleihe vorm. 15 Uhr, im Zimmer 493 hf 13 646, A 45 Nr. Sötg, A 21 Nr. 4257, ablösungsschuld des . des Gebãudes . der 8 r. an⸗ 30. Apri . ! ; T. 5 über Nr. 12 729 über je 100 li, Gr. B 6 1950 R., b) Gr. 15 Nr. 16316 über bei dem unter

A 568 Nr. 16 305, A 38 Nr. S789, A 67 von 18925, 1. a)

beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte nin Gerichte anzu⸗

, , hört mit dem Ablauf des Die Ei . fag Schuldverschrei ie Einlösung der uldverschrei, tungen ausgehändigt, ge bungen und der am 1. Mai 1942 gabe die Stücke bei ö Stelle,

Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ gen deren Rück⸗

Nr. 1844353 B 11 Nr. Klö, B 12 Nr; 13,509 Re; 3. a) Nr. 1 O93 Jö, über melden und die Urkunden vorzulegen, ann Zinsscheine erfolgt am 1. Mai welche die Kassenquittungen ausgestellt

S453, B 12 Nr. 9983, B 11 Nr. 4557 50 RM, b) Gr. 23 Nr. 29 267 über widrigenfalls deren Kraftloserklärun z 8. 3 ir, Tze ch, ee, rene t g sperre gemäß 8 10629 3PS. erlaffen 2 säM, Nr. 1469 04 über 100 ä, .

b) Gr. 5 Nr. 45 864 über 25 Re, Gr. 4 Nr. 32 244 über 100 RM; 4. b Gr. 1 Nr. 32 541 über 18,50 RM; 5 a) Nr. e mn) S96 963 über 50 Rt, Nr. 460 421 über lern,

über je 200 REA ist die Zahlungs- 50 F;

worden. 455. F. 240. 41. Berlin, den 21. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.

Durch Ausschlußurteil vom 16 Ja—=

2 bei nachgenannten Stadthauptkasse, Pforzheim, Städt. Sparkaffe,

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ gers der Kassenquittungen zu prüfen.

bank, Frankfurt a. M., Badische Kommunale Landesbank Cinreichun

Girozentrale) Mannheim, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G.,

hlstellen: hat, erhoben werden können. Die . Ztellen find berechtigt, aber nicht ver⸗ Pforzheim, pflichtet, die Legitimation des 6 Nach Ablauf der oben erwähnten Eiriß d. h. ab. 26. Fe⸗

bruar 1942, werden die alten Aktien

142280 Das Aufgebot der igen (früher 8 igen) Goldschuldverschre ib ung der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft Serie 1 Lit. E Nr. 07 394 über 500 GM gleich 179,210 g Feingold ist beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stock, Zimmer 114, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. 455. F. 330. 41. Berlin, den 21. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

142277

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: Zu 1— 7: a) die Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine dieser An⸗ leiheschuld, 1. a) Nr. 426 159 über 25, HM, b) Gr. 15 Nr. O6 159 über 25 RM; 2. a] Nr. Si is über 25, ch, b) Gr. 4 Nr. 1016 über 25, EM; 3. a) Nr. 1215709 über 25, H-,

b) Gr. 37 Nr. (O4 709 über 25, EA;

4. a) Nr. 1 422 292 über 50, RM, b) Gr. 7 Nr. 52 792 über 50, EAM; 5. a) Nr. 980722 über 12,50 RA, Nr. 1096 305 über 25. RM, b) Gr. 28 Nr. 22 über 12,50 EM, Gr. 33 Nr. 5305 über 25 RA; 6. a) Nr. 568 431 über 12,50 RAM, Nr. 560 265 über 25, RM, Nr. 923 643 über 50, HMM, b) Gr. 19 Nr. 28 431 über 12,0 RM, Gr. 19 Nr. 20 265 über 25— EA, Gr. 21 Nr. O4 142 über

bo. RA; J. a) Nr. 1 865 039 über

25, RAM, b) Gr. 12 Nr. 54 030 über 25 RAM; 8. a) die Schuldverschrei⸗ bung der Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe Buchstabe A Nr. 527 272 über 12,50 RAM, b) der Auslosungsschein dieser Anleihe⸗ ablösungsschuld Serie 1 Buchst. A Gr. 3 Nr. 1004 über 12,50 RAM; 9. pp.; 19. der 7 9ꝰhige Gold⸗Pfandbrief Em. 48 Lit. B Nr. 6352 der Preußischen Pfandbrief⸗ bank über 100060, G. 4A; 11. die 4. (früher 8 Rigen Gold⸗ Hypotheken⸗ pfandbriefe der Berliner dne rte bank Aktiengesellschaft Serie 12 Lit. G Nr. 13 39150 über je 100 dM 6 35, 832 g Feingold, Serie 16 Lit.

Nr. O3 S857 über 500 GM 179,210 g Feingold; 12. die 4M (früher 7) igen

25 RM, b) Gr. 26 Nr. 7463 über 56 RM, Gr. 16 Nr. 10 421 über 25 R; 6. a) Rr. 134 779 über 25 RM, b) Gr. 5 Rr. 14779 über 25 Een; T. a) die Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal ⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Buchst. B Nr. 729 532 über 25 R. M, b) der Auslosungsschein dieser Sam⸗ mel⸗Ablösungsanleihe Serie 1 Buchst. B Gr. 376 Nr. 3132 über 25 RM: 8. die 5595 Aigen landschaftlichen Central⸗ Goldpfandbriefe (Liquidationspfand⸗ briefe) der Central⸗Landschaftsdirektion E Nr. 11 849 50 über je 100 Ru, gleich se dem Preise von 35,842 g Feingold: J. der von May Danneberger in Berlin am 17. Mai 1938 ausgestellte, von Fritz

Wolf & Co. akzeptierte, am 19 August

1538 in Berlin fällig gewesene Wechsel über 350 RM; 10. die 4 igen Schuld⸗

verschreibungen des Umschuldungsver⸗

bandes deutscher Gemeinden Buchst. A Gr. II Nr. 09 359, Gr. II Nr. 16 337, Gr. XI Nr. 14328, Gr. XIII Nr. 11712, Gr. XVI Nr. 14059. Gr. XVII Nr. O2 246, Gr. XVIII Nr. 14 701, Gr. XVIIf Nr. 12129, Gr. XVIII Nr. Q 135, Gr. XXXIV Nr. 06 483, Gr. XXXIV Nr. 11 618, Gr. 48 Nr. O4 042, Gr. 50 Nr. 08 912, Gr. 77 Nr. o5 78 über je 199 RM, Buchst. B Gr VI Nr. 08 Ns über je 200 RAM. 455. Fw. Sam. 3. 41. Berlin, den 7. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

42284 Bekanntmachung.

12 F 79, 151, 152, 156/1941. Das Amtsgericht München hat am 10. Ja⸗ nuar 1942 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗

ie, und zwar auf Antrag von:

Leopold Israel Rosenthal, Schwein⸗ furt a. M. Ob., Wall 21/8; die 4 7osrigen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Reihe 6 Buchstabe R Nr. 23526, 26379, 29611 zu je i100 GA; 2. Dora Müller, Wirtschaftslehrerin, Nürnberg. Jo⸗ hannisstr. 101, und Johanng Dennler eb. Müller, ebendort, als Erben der ohanna Margareta Kunz: die uldverschreibung des 45 06 fr.

6 / Allgem. e, des Landes Bayern v. Jahre 19297 Buchstabe D Nr. 9286 zu 1 RA; 3. Georg Nop⸗ bingen landwirtsch. Arbeiter, Koth⸗ rünning. Post Weildorf⸗ n *r die 4/8 igen Pfandbriefe der Bayerischen Hhpotheken⸗ und Wechsel⸗

nuar 1942 ist das Sparbuch Nr. 22 170, ausgestellt für den pensionierten Lehrer erdinand Voigt in Belgard, für raftlos erklärt worden. Belgard / Pom., 16. Januar 1942. Das Amtszericht.

4. Oeffentliche ustellungen

42116 Oeffentliche Zustellung.

26. C. 107641. Grundstücksverwalter Heinrich Drescher, Berlin, Simon⸗ Dach⸗Str. 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält? F. Schulz und Z. ,, Berlin, Tauentzienstr. 10, lagt gegen frühere Hauseigentümerin

egina. Glücksohn, früher Berlin⸗

R Wilmersdorf, Jenger Str. 22, wegen Verwaltervergütung mit dem Antrage auf Zahlung von 891,13 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen, und zwar auf 11,13 RM seit 1. 11. 1940 und auf je S0 EAM seit 1. 12. 1940, 1. 1. 1941, 1. 2. 1941, 1. 10. 1941 und weiteren 160 REA. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird die Beklagte vor das Amts⸗ ,. Schöneberg, Grunewaldstraße r. 66 / J, Zimmer 36, auf den 16. 3. 1942, 9 Uhr, geladen. ̃ Berlin⸗Schöneberg, 123. Jan. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

li 19] Oeffentliche Zustellung.

11 6 4142. Der Reichsluftschutzbund, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Führer der Gruppe I' Ostpreußen, Generalluft⸗ schutzührer Rau in Königsberg (Pr), . evollmächtigte: Rechtsanwälte

r. Nogalski und Dr. Sanden in Kö⸗ nigsberg (Pr), klagt gegen den Buch⸗ halter Hermann Koch, früher in Kö⸗ nigsberg (Pr), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be= klagten zu verurteilen, an ihn 320,50 R . Reichs⸗ mark u. 60 Rpfg. nebst 4 v. H. in. sen seit dem 1. Februar 1939 . len und das Urteil für vorläufig vollstreck= bar f erklären. Zur mündlichen Ver⸗ 6 ung des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Kö.

sberg (Pr) auf den 17. April

ni 161 9 ühr vormittags, Zimmer

10 i ern (Pr), 19. Jan. 1942 lönigsberg (Pr), Jan. 1942. Die Geschäfisstelle des Amtsgerichts.

Filiale Hamburg in Hamburg. Die Schuldverschreibungen sind nach Buchstaben und Nummern geordnet unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Fertigung bei den . ahlstellen einzu⸗ reichen. it den Mänteln sind die zugehörigen Zinsscheine auf 1. No⸗ vember 1942 ff. und die Erneuerungs⸗ eine einzuliefern. Fehlende Zins⸗ eine werben mit ihrem Nennbetrag am Kapital in Abzug gebracht.

Pforzheim, den 19. Januar 1942.

Der Oberbürgermeister.

7. Atktien⸗ gefellschaften

42294)

Bamberger Mälzerei Aktien⸗ gesellschaft, Bamberg. Kapitalberichtigung und Aktien⸗ umtausch.

Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ . . Vorschlag des Vorstandes

chlossen, das Grundkapital unserer Geseilschaft im Wege der Berichtigung um K 609 auf HMS 1800 999, durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen. ; ,

Nachdem dieser Beschluß in das

andelsregister eingetragen worden i ordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung , . in , tien bis zum 25. Februar 1942 ein⸗ schliestlich bei der ;

Bayerischen Vereinsbank in

München oder deren Filiale in Bamberg,

Deu tschen Bank Filiale Bamberg

oder Stuttgart

Dresdner Bank Fitiale Stuttgart,

bei dem Bankhaus Wunder, von

Wendland Co., Bamberg,

gegen Einlieferung der alten Aktien über RM 100, Nr. 1 —12 000 mit Dividendenscheinen Nr. 54 und Er⸗ neuerungsscheinen der Nr. 1801-3600 nur mit Erneuerungs⸗ scheinen während der bei . Stellen üblichen Geschäftsstunden gel⸗ tend zu machen.

Die Mäntel der einzureichenden alten Aktien sind auf der Rückseite mit Namen und Adresse der Einreicher zu

stellung zur Ausreichung 6

Aktien

versehen.

und die Zusatzaktien gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Grundkapi⸗ tals an den Börsen in München und Stuttgart gehandelt und notiert werden.

Für die mit der Ausreichung der Zufatzaktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die alten Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein S i,. damit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausgabe der unt kostenfrei,.

Um die Stückelung unseres Grund⸗ kapitals soweit wie möglich auf Aktien mit dem gesetzlichen Mindestbetrag von RM 1000, umzustellen, bitten wir unsere Aktionäre, gleichzeitig mit der Erhebung der desen, n eine Ver⸗ einigung von je zehn Aktien über R.M 105, in eine Aktie über Ii 1000, vorzunehmen. Die Aktien sind zu diesem Zwecke mit Gewinn⸗ eilten! Nr. 54 und ff. die Aktien Nr. 1801— 36090 nur mit Er—⸗ en n en, sowie einem der Nummernsolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis ebenfalls bis zum 25. Fe⸗ bruar 1942 bei den obigen Stellen einzureichen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages zu ver⸗ mitteln. k

Der Umtausch der Aktien, von dem wir weitgehendst Gebrauch zu machen bitten, ist für unsere Aktio⸗ näre in jedem Fall provisionsfrei.

Ueber die neuen Aktien werden zu— nächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ 3. die Aktienurkunden nach Fertig⸗

Bamberg, den 20. Januar 1942. Bamberger Mälzerei Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Richtamt, ahr ef. 6 ünzeigenteil und für den Verlag: Präsdenn Dr Schiange in Potsdam

verantwortlich für den i n , und den äbrige: redaktionellen Teil:

Rudel f Canysch in Berlin⸗ Charlottenburg. ĩ gerlags. und Dructeres Druck der maren ae if

Drei Beilagen

i wörsenbellage und einer Zentral . en sterbeilage)

n, , , ,,, . straße 82. Cinz elne

Zeitungs gebühr, a ne Bestellgel i r e n

Unmmern dieser Ausgabe kosten

6 abends. e m, m. durch die Pot monatlich

er d; für Selbst⸗

enstelle 1,90 natlich. Alle ftalten

in für Selbstabholer die e, ,. 2. einzelne lagen

10 MM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsend

BVetrageß einschließ lich des Porto ,, ,,

RNeichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. I/ 1918

Nr. 21

x

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsche s Reich

Belanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Anordnung über die Regelung des Lie er f, von Tabak⸗ waren. Vom T. Januar 1942.

Anordnung zur Durchführung der Anordnung über die Regelung des Kleinverkaufs von Tabakwaren. Vom 7. Januar 1942.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Prag und Troppau und des Regierungspräsidenten in Arnsberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die 2. Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der 40½igen Anleihe des Reichsgaues Steiermark vom Jahre 1940,

1. Durchführungsbestimmung zur 1. Anordnung der Reichsstelle für NRauchwaren vom 23. Januar 1942.

Anordnung Nr. 43 der Reichsstelle für Mineralöl. Regelung des Absatzes und des Verbrauchs von Schmieröl für Ver— brennungskraftmaschinen. Vom 26. Januar 1942.

Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II. Nr. 3.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J1 S. 480) erkläre ich im dn , n mit dem Reichsminister des Aus⸗ wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörig⸗ leit fur verlustig: Ammann, Karl, geb. am 15. 5. 1916 in St. Gallen, Am m ann, Richard, geb. am 27. 12. 1919 in Murg, „Angele, Robert, geb. am 14. 1. 1915 in Gossau, App, Gottfried, geb. am 27. 11. 1915 in Teufen, Back, Karl, geb. am 30. 6. 1915 in Amriswil, Dörflinger, Oskar, geb. am 18. 6. 1916 in Arbon, ; 6. . rd, Johann, geb. am 19. 7. 1915 in Strau⸗ enzell, ii Wilhelm, geb. am 22. 10. 1921 in Burg⸗ orf, Ga ssner, Paul, geb. am 17. 6. 1920 in Weinfelden, Ga u s, Oskar, geb. am 11. 12. 1919 in Tübach, 9 nser, Erwin, geb. am 26. 5. 1916 in Friedrichs⸗ afen, Grötsch, Paul, geb. am 28. 6. 1915 in Steckborn, Gruber, Rudolf, geb. am 14. 5. 1920 in Wil, Gruber, Willi, geb. am 8. 4. 1917 in Kreuzlingen, Guter, Hans, geb. am 3. 3. 1921 in Rorschach, Gutweniger, Alfred, geb. am 4. 12. 1916 in Arbon, Hager, Bruno, geb. am 8. 5. 1914 in St. Gallen, Hartmann, Ernst, geb. am 11. 5. 1914 in Steineloh, , die. Willi, geb. am 22. 9. 1918 in Besdorf, He ö Johann, geb. am 6. 1. 1918 in Goldach, He ler, Maxf, geb. 11. 7. 1918 in Traben⸗Trarbach, Heß, Moritz, geb. am 31. 7. 1916 in Goldach, Huber, ß geb. am 24. 4. 1919 in Herisau, Im m ler, Johannes, geb. am 15. 1. 1914 in Bre⸗

enz,

Keckeis, Arthur, geb. am 29. 4 1920 in Rebstein, Keller, Karl, geb am 10. 2. 1918 in Thal,

Ken k, Ernst, geb. am 8. 7. 1915 in Arbon

Ken k, Eugen, geb. am 24. 5. 1914 in Arbon, Klement, René, geb. am 4. 9. 1921 in St. Gallen, Kley, Augustin, geb. am 15. 9. 1916 in St. Gallen, ; . ge. tein, Josef, geb. am J. 7. 1917 in

Steinach, b, Moritz, geb. am 22. 9. 1919 in Goldach, Kohler, Max, geb. am 12. 1. 1919 in Friltschen, . . , Leopold, geb. am 24. 23 1914 in Krenmayer, Josef, geb. am 1. 3. 1919 in Rorschach, Krüger, Ottopaul, geb. am 19. 1. 1914 in Mannheim, ö Läm mle, Josef, geb. am 1. 2. 1915 in Bischofszell, von Langen, Wilhelm, geb. am 27. 2. 1915 in Mörschwil, Löw, Josef, geb. am 19. 6. 1919 in Gaiserwald, Mendel, Fasef. geb. am 17. 12. 1921 in Thal, Mock, Josef, geb. am 28. 11. 1921 in Rorschach, Pow olny, Günther, geb. am 2. 2. 1914 in Kaschau / Slowakei,

Rainer, Ernst, geb. am 6. 2. 1914 in Rorschach,

Rau sch, August, geb. am 29. 11. 1919 in Eggersriet,

Reinhold, Fritz, geb. am 19. 9. 1914 in St. Gallen,

Non iger, Eugen, . am 26. 11. 1919 in Arbon,

; gen se Eugen (Egon), geb. am 14. 10. 1918 in Münsterlingen,

gi die K SW os, Wilhelmstraße 32. Alle DOruc'taufträge

3 anch eben, wel obarn *. rr (besonberer Bermert am Rande) hervorgehoben bollen. 3 1 en miülssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗

. * eg, 65 brett ettt- Seil a , . 95 m breiten Pe , ü r, de

riebenem vd nig Ereif einzusenden, ins besondere

e Worte etwa durch Fettb ruck (einmal unter-

eigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Montag, den 26. Januar, abends

Selb, Siegfried, geb. am 24. 8. 1918 in Rhelned,

Sch ey, Walter, geb. am 94. 8. 1917 in

Schlachter, Johann, geb. am 81. 8. ( m Rorschach,

Schönlaub, Max, geb. am 17. 4. 1917 in Et. Gallen,

Schweizer, Johann, geb. am 19. 6. 1916 in Untereggen,

Schweizer, Paul, geb. am 13. 8. 1920 in Unter⸗ eggen,

Schwenk, Karl, geb. am 12. 4. 1915 in Steckborn,

Stu mp, Karl, geb. am 16. 11. 1915 in Berneck,

Wacker, Robert, geb. am 19. 11. 1920 in St. Gallen,

Waibel, Rudolf, geb. am 21. 8. 1918 in Gossau,

Waldner, Ferdinand, geb. am 381. 5. 1915 in Rorschach,

Weller, Karl, geb. am 21. 5. 1914 in Kalisch,

Wolf, Johann, geb. am 27. 8. 1921 in Diepoldsau,

Wolff, Karl, geb. am 27. 8. 1921 in Diepoldsau,

. Wollensack, Johann, geb. am 12. 5. 1915 in Wattwil,

Zeller, Otto, geb. am 2. 6. 1914 in Puppikon,

; ö Albert, geb. am 23. 5. 1919 in t. Gallen,

Zimmermann, Adolf, geb. am 12. 2. 1915 in Untereggen,

. Zämmermann, Max, geb. am 20. 2. 1914 in Niederuzwil.

Berlin, den 23. Januar 1942. Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

Anordnung über die Regelung des Kleinverkaufs von Tabakwaren

Vom J. Januar 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr dom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 39. Oktober 1941 Geichs— gesetzbl, J S. 679) und in Verbindung mit der Verordnung Über die Verbrauchsregelung für lebenswichtige gewerbliche Erzeugnisse in der Fassung vom 25. November 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 731) wird angeordnet:

§51 Tabakwaren dürfen von Verkaufsstellen an Verbraucher nur . Kontrollkarte oder Kontrollausweis abgegeben und von ihnen bezogen werden.

§2 (0 Kontrolllarten werden auf Antrag ausgegeben an 1. männliche Personen, soweit sie das 18. Lebensjahr vollendet haben, und an männliche Wehrmachts— 2 ohne Rücksicht auf das iter mit Aus⸗ nahme der in Abs. 2 genannten Personen, 2. weibliche Personen, sofern fie das 25. Lebensj vollendet haben. ö n ö () Kontrollausweise werden ausgegeben an Front⸗ urlauber der Wehrmacht und Kommandierte von Front— truppenteilen sowie unter Beachtung der Altersbegrenzung des Abs. 1 dieses Paragraphen an Personen, die fich vor— übergehend im deutschen Reichsgebiet aufhalten.

83 Die Kontrollkarte und der Kontrollausweis berechtigen . Einkauf von Tabakwaren in jeder Tabakverkaufsstelle es Reichsgebiets. §5 4

Die Durchführung, insbesondere die Abgabe der Kon⸗ trolllarten und die Verkaufsregelung obliegt unter Aufsicht der zuständigen staatlichen Dienststellen den bezirklich⸗fachlichen Gliederungen der Organisation der gewerblichen Wirischaft. Nähere Bestimmungen ergehen in einer besonderen Durch⸗ führungsanordnung.

85

Zuwiderhandlungen een diese Anordnung werden nach den 85 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr und den Gtrafvorschri ten der Verordnung über Strafen und e ,, . bei Zuwiderhandlungen gegen . auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Er⸗ 61 (Verbrauchsregelungs⸗Strafverordnung) in der 1 24 vom 26. November 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 734) raft. 86 Die Inkraftsetzung dieser Anordnung wird den Landes- wirtschaftsämtern übertragen. Sie hat unverzüglich, jedoch spätestens bis zum 15. Februar 1942 zu erfolgen. Berlin, den J. Januar 1942. Der Reichswirtschaftsminister. Walther Funk.

l

Postschecktonto: Berlin 41821 1942

Anordnung tur Durchführung der Anordnung über die Regelung ed Rleimverkanfs von Tabakwaren

Vom 7. Jannar 1942

Auf Grund des 5 der Anordnung über die Regelung des Kleinverkaufs von Tabakwaren vom 7. Januar 1942 wird ö angeordnet:

J. 8 Verbot des Verkaufs von Tabakwaren ohne Kontrollkarte oder Kontrollausweis betrifft alle Verkaufs⸗ tellen, die zur Abgabe von Tabakwaren an letzte Verbraucher

erechtigt sind (einschließlich Gaststätten und aller Kantinen).

JJ. Die Kontrollkarten und Kontrollausweise sind nach einheitlichem Muster von den Landeswirtschaftsämtern anzufertigen.

III. Die Kontrolllarte für männliche Personen und Wehrmachtsangehörige (Kontrollkarte M enthält neben dem Raum für die Anschrift des Inhabers und dem Abschnitt für die Kartenerneuerung Monatsfelder mit Tagesabschnitten zum täglichen Einkauf.

Die Kontrollkarte für weibliche Personen (Kontroll⸗ karte F) enthält neben dem Raum für die Anschrift der In⸗ haberin und dem Abschnitt für die Kartenerneuerung Monatsfelder mit der halben Anzahl von Tagesabschnitten der Karte M.

V. Den Angehörigen der Wehrmacht stehen die An⸗ gehörigen der Waffen⸗sz und sonstiger kasernierter militär⸗ 3 Verbände .

V. Die Ausstellung und Ausgabe der Kontrollkarten erfoltt mit Ausnahme der Karten für die Wehrmacht durch den Facheinzelhandel Powie diejenigen Kolonial⸗ und Gemischtwarengeschäfte, die Tabakwaren führen.

Die Ausgabestelle hat den Abschnitt F der Dritten Reichskleiderkarte abzutrennen. Einzelne von dem Ver⸗ braucher selbst aus der Reichskleiderkarte gelöste Abschnitte F sind ungültig. Eine 3 auf der Kontroll⸗ karte durch die Ausgabestelle ist nicht gestattet.

Persönliches Erscheinen des Antragstellers ist grundsätz⸗ lich erforderlich. Zur Feststellung der Personengleichheit des Antragstellers mit dem Inhaber der vorgelegten Reichskleider⸗ karte ist der Arn e gabe ftes ein amtlicher Ausweis vorzulegen.

VI. Die Ausgabe der Kontrollkarte an Wehrmachts⸗ angehörige erfolgt ausschließlich durch die Dienststellen der Wehrmacht. Diese haben den Abschnitt F der Dritten Reichs⸗ kleiderkarte abzutrennen, soweit Wehrmachtsangehörige die Dritte Reichskleiderkarte besitzen.

VII. Ausländische Arbeiter erhalten eine Kontrollkarte nur, soweit sie nicht in geschlossenen Lagern untergebracht . Polnische Arbeiter erhalten unter der gleichen Be— ingung eine halbe Karte. Polnische Arbeiterinnen sind aus⸗ e gen Die Ausgabe der Kontrollkarte erfolgt auf Antrag es Betriebsführers seitens des Wirtschaftsamtes gegen Ab— stempelung der Wanderpersonalkarte oder der Personalkarte.

VöIII. Die Ausgabestellen der Karten haben dem zu⸗ ständigen Wirtschaftsamt über die Anzahl der abgegebenen Karten unter Rückgabe der abgetrennten Abschnitte F der Dritten Reichskleiderkarte Rechnung zu legen. Die nicht ver⸗ brauchten oder unbrauchbar gewordenen Kontrollkarten und Kontrollausweise sind bis auf einen kleinen Vorrat, über den in regelmäßigen Zeitabständen Bestandsmeldungen zu er⸗ statten sind, zurückzugeben. Die Ausgabestellen haften für eine siche re Aufbewahrung der noch nicht abgegebenen Kon— trollkarten sowie der abgetrennten Kleiderkartenabschnitte. IX. Die Ausgabe der Kontrollausweise erfolgt durch die Dienststellen, die für die Ausgabe der Ernährungskarten zu⸗ ständig sind.

X. Die Verkaufsstellen dürfen Tabakwaren nur im Rah—⸗ men der von den Wirtschaftsämtern im Benehmen mit der Organisation der Gewerblichen Wirtschaft festgesetzten Min⸗ dest⸗ und ß je Abschnitt abgeben. Mindestmengen dürfen nur dann überschritten werden, wenn die vorhandene Warenmenge die Fortführung eines laufenden Verkaufs gewährleistet.

Die Verkaufsstelle hat bei jeder Warenabgabe die ent⸗ sprechenden Tagesabschnitte von der Karte abzutrennen und aufzubewahren. Auf die Tagesabschnitte können wahlweise Zigarren, Zigaretten oder Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak abgegeben werden. Die Verkaufsstelle ist berechtigt, auf meh⸗ rere Tagesabschnitte Vorausabgaben zu machen. Nicht aus⸗ 666 Tagesabschnitte verfallen und sind mitabzutrennen.

ediglich auf die jeweils beiden letzten nicht ausgenutzten Tagezabschnitte darf Ware abgegeben werden.

Beim Bezuge im Wege des Versandes können die Ab⸗ schnitte der Kontrollkarte vom Verbraucher abgetrennt und dom , ge en, entgegengenommen werden. Es ist zu⸗ lässig, daß der ö beim Bezuge im Wege des Ver⸗ sandes unter Abtrennung der ,,,, Abschnitte bis zu 3 Monaten im voraus Ware erhält.

XI. Die Lieferung von Tabakwaren ohne Karte ist bei dem Vorliegen eines öffentlichen Interesses mit besonderer Genehmigung des Landeswirtschaftsamts zulässig.

XII. Die ordnungsmäßige Durchführung des Kontroll⸗ systems ist von den Landeswirtschaftsämtern unter Einschal⸗ n der zuständigen Organisation der gewerblichen Wirt⸗ schaft durch Stichproben und Ueberwachung sicherzustellen.

Berlin, den J. Januar 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. Walther Funk.

w

.

3 ————ᷓ

ö ö ; w:: = . . . 2 3 2 .