1942 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

X

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 26. Januar 1942. S. 4

2

Malsss].

Attienbrauerei Torma gen vorm. Vecker & Eie., Dorma gen.

Jahres abschlu

kon.

am 30. September t

Attiva. Anlagevermögen:

Brauereigebäude: Bestand 1. 10. 040. 171 700, Abschreibung 7 000, -

Verwaltungs · ind Won m̃⸗ gebäude: Bestand 1. 10. 1040... . 24 200, Abschreibung 7I50,

Andere Wohn und De- schäftshäuser: Bestand L. 10. 1940 . 547 000, Abschreibung 14 000,

Maschinen: Bestand T . 1840... . 23 600, Abschreibung 2 400,

Flaschenbierabfũinfanĩage: Bestand 1. 10. 1940 ..

Lagerfässer und Bottiche: Bestand 1. 10. 1940

. zo zoo, Abschreibun 3 100,

Transportfässer: Veftand 1. 15. 19406. 7200, Abgang .. 9, 50 Abschreibung 1 890, 50

Geräte: Bestand ĩ. d. k 14 Zugang.. 2454,07

T5 ß! Abschreibung 2 454,07

Kraftwagen: Sestand L Ii. 1940. 1 6 2 ae Zugang.. 13194, 76 T s 200, Tod 7 Abschreibung 12 994,76 Wirtschaftseinrichtun gen: Bestand 1. 10. 1940 1, Zugang .. 401,63

TT Abschreibung 401, 63

Eisenbahnanschũrp : Veftand 1. 10. 19406. 9200, Abschreibung 700,

Abgang ..

8 500

Ber nig ee, Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . er . Erzeugnisse .. orderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗

stungen Darlehnsforderungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... d Schecks k Kasse und Postscheck ... Bankguthaben J Sonstige Forderungen .. Bürgschaften EAM I650,

1

Passiv a. Grundkapital ...... 1 Rücklagen: Gesetzliche ,

Rücklage .. 100000, Besond. Rücklage 3081,30 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungs⸗ rücklage . 365 425, Wertberichtigungen auf Forderungen 79 586,02 Abgang.. 15 000, Rücltellung f. ungewisse Schulden....

erbindlichkeiten: Hypotheken. 94 700, Anzahlungen

von Kunden 448, 97 Verbindlich⸗ keiten a. Wa⸗ renliefe⸗ rungen... Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 9 496,54 Noch nicht fällige Biersteuer und Kriegszuschlag 66 214,94 Sicherheiten der Pächter .. 16 076, Flaschenpfand. 4 331, 185 Nicht erhobene

280,50 46 160,28

2 961,96

Dividende. Darlehndepot Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 51 486, 76 Bürgschaften RA I650,— Reingewinn:

Gewinnvortrag 26 820,85 Jahresüber⸗ schuß ... 66 822, 16

609 892 41

S813 255 3 300

7824 82 995

136 274 42 242 638 79

134 801 37 260

8 857 20

5 453 08 206 46 56 4 81678

O00 000

93 643

11

Gewinn und Verlustrechnung am 30. September 1941. x

SEoll. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen und Anlage⸗ vermögen.... Abschreibungen auf Forde⸗ rungen.. .

609 892 41

147 ga 10 io s ß

as ooo 96

; MI. Verpflichtungen:

2 21 2

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Alle sonstigen Steuern ein schließlich Reichsbiersteuer

Beiträge zu Berufsvertre⸗ e

Reingewinn:

Gewinnvortrag 26 820, 8ö5

Jahresübersch. 66 822, 15

148 767 241 491 2 068

93 643 690 888

Ha ben. Gewinnvortrag. ... Jahresertrag gemäß Aktien⸗

gesetz 132 1 ... Erträge aus Pachten, Mie⸗ ten nn,, Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen 18 078 64 Außerordentliche Erträge . 627 96

gg oss g]

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. Dorma gen, den 12. Dezember 1941. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. In der am 15. Januar 1942 stattge⸗ fundenen Hauptversammlung wurde die am 1. Februar 1942 zahlbare Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1940/41 auf = (, 60, pro Aktie festgesetzt. Die Einlösung erfolgt gegen Ein⸗ sendung des Dividendenscheines Nr. 43 außer bei unserer Gesellschaftskasse in Dormagen bei der Deutschen Bank, Köln, bei dem Bankhaus Delbrück von der 6 Co., Köln, und der Dort⸗ mun der Aetien⸗Brauerei, Dort⸗ mund. Der Vorst and. ma r (42486 Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen, enthaltend die Ge⸗ winnanteilscheine Rer. 21 bis 23 nebst Erneuerungsschein zu unseren Aktien

26 820 595 469 49 892

liegen, erfolgt von nachstehenden Banken: in a 6 ; aft Aktiengesellschaft, Dresdner Bank *

Bernard Randebrock.

neuerungsscheine

Berlin, den 15. Januar 1942.

haus Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rohrbeck. Sellge.

Nummern zwischen 5501 und 10700 jetzt ab bei den

Neichs⸗Kredit⸗Gesell⸗

in Naumburg a. b. S.: Bankhaus

Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ neue kund mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis X einzuliefern.

Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brau⸗ . -.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1939. Aufwendun gen. Kosten der Stromerzeugung und Verteilung. Gemeinsame Kosten: a Allgemeine .... ö b) Verkaufskosten

Verschiedene Aufwendungen.. Steuern und Abgaben . Rückstellung für Körperschaftssteuer. Kreditkosten

R.Mt

2 486 296 1552 434,76 276 327,47 1 828 762

197 085

768 307

976 620 11 615

2 100 000 128 999 1963485 49 214

Saldo vortrag auf 1940 8 1 X. 1 2 2 2 14 ö x 16510 386

E490 Semelinger Aktien⸗Brauerei, Bremen.

tag, dem 20. Februar 1942, mittags 12,15 Uhr, im Sitzungssaak der Norddeutschen Kreditbank A. G. Bremen, Obernstraße Nr. 2112. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über die Berichti⸗ ung des Grundkapitals gemäß ividendenabgabeverordnung vom

12. Juni 1941 auf RM 2 975 000, „Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 190/1911; Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. 9 des Abschlußprüfers für 1941,

Gemäß § 15 der Satzung haben die

Aktionäre ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein einer Wert⸗ vpapier⸗Sammelbank für diese syäte⸗ stens am 16. Februar 1942 im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft oder bei der Norddutschen Kreditbank A. G., Bremen, zu hinterlegen, wenn sie in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. Bremen, den 22. Januar 1942. Der Aufsichtsrat.

über je nom. RM 6600, —, deren

al317.

e ——— 1— Elettrizitätswerle Litzmann stadt Altien⸗

gelellschast.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

H. Marwede, Vorsitzer.

Atti v a. L. Festes Vermögen a) Grundstücke.. ... 9 b) Gebäude: 1. Fabriksgebtube ..... 2. Verwaltungsgebäude .... 75 ohn nsnee . e) Technische Einrichtungen... d) . und leihweise abgegebene ähler und versch. Apparate. II. Flüssiges Vermögen: a) Kassen⸗ und Bankguthaben: I. verfügbar.... 2. unverfügban ....

b) Wertpapiere unh Altien o) Wechselkonto 90 Materialien: 1. Betriebsstoffe .... 2. Materialvorrüte.. e) Schulbner⸗ . 1. aus Stromverkauf. ..... 2. Lieferanten für erteilte Anzah⸗ lungen... 8. Verschiedene

III. Andere Aktiva: a) Unbeendete Arbeiten. ..... b) Nicht beendete Abrechnungen ..

Emp fangene Sicherheiten in Wert⸗ papieren u. Wechseln RAM 723 601,52 Hinterlegte Sicherheiten in Wert⸗ ee, . lin Pos. Hb) bis auf RA abgeschrieben R. Æ 95 784, 64

Bassiv a. I. Eigene Kapitalien: ö Grundkapital. I. 60 000 000, b) Gesetzl. tuücklage gl. 4 528 309, 85 ugang für 1988 gl. 330 265,92

I äes A8

Rr R G6 z aꝛo 38 -

6 016 428 1465 750

1248 550 8 720 729

15 792 9004068600

4676 221 7162 610 320

983 602 47 32 698

1016 301

1 28 0090

10s sz 1533 on

633 as

576 735

1290 450 2 400 668 49 4975 042

385 941 03 670 569 28

e——

1066510

68 641 873

2 264 1864

1665 132 32 429 287

IN. Abschreibung auf Anlagen: Salbovortrag vom Vorjahre

9l. 31 ozi zo o Zugang für 1939 81. 4200 000,

Im Jahre 1939 abgeschrieben ..

a) Gläubiger: 1. Anleihen... JI. 21 230 074,48 2. Hypothekenschuld gl. 70 984, 96 3. Lieferanten 5 4. Nicht abgehobene Divibende 6. Verschie dene b) Spezialfonds: 1. Dispositions fonds . l. 1 947 830,08 2. Exneuerungsfonds lt. 5 122 ber Konzession. gl. 1 964 843, 62 Zugang für 1939 31J. 267 998, 12 3. Sonderdurchgangskonto f. Kurs⸗ . differenzen . c Nicht beendete Abrechnungen. IV. Gewinn- und Verlustrechnung: Salbovortrag von 1938..... Verlust des Berichts jahres 1939. Empfangene Sicherheiten in Wert⸗ papieren u. Wechseln R A723 601,52 Hinterlegte Sicherheiten in Wert⸗

4 9 2 9 1 1

1066750

128 999

15 810 602

2 100 000 -= 17610 602

29 996 S6 17 õso 6os

*

10 615 037 36 492 Sol 646 71 218 12 090 145

oz gis oso g 1 10g go s

2 402 18621 2006 597 89 18 582 765

96 O25 52

A5 810 80 49 214

papieren R. 96 784,

Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung der Aktionäre am Frei⸗

Z Kosten der , und Verteilung....

95 025 10004 671 410 689

10510 386

Litzmannstadt, den 30. Juni 1941. Elettrizitätswerke Litzmannstadt Aktien gesellschaft. Der Verwalter. Reisner.

GEleltrizitätswerle Litzmannstadt itien⸗ J gesellichaft.

Bilanz am 31. Dezember 1940.

FR. A

4Ai318].

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke ... 2. Gebäude: a) Fabrikgebäude. . 61563 480, b) Verwaltungsgebäude 1 457 449, o) Wohnhäuser. .. . 1254 Sol,

3 460 375

8 865 736

45 904 627 4 263 263

[ 62 493 gos 1 203 o59 33 dp: dd

II. Umlaufvermögen: 1. Materialien. 2117519 2. Wertpapiere . ; ; . 1 3. Erteilte Anzahlungen... . 67 481 4. Forderungen: a) aus Stromverkauf .. b) Sonstige Forderungen 5. Kassenbestand .... 1 6. Bankguthaben ö ö 6. 9 III. Nicht beendete Abrechnungen... ...... LIV. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Verlust ...... Gewinnvortrag 1939 Empfangene Sicherheiten in Wertpapieren und nin en fen R.M 733 194,75 dinterlegte Sicherheiten in polnischen Wertpapieren bis auf RA 1, abgeschrieben EA S6 784, 6

tzs z2z, os

1099 266,33 1 867 589

6 459 845 833 399

206 372

2565 587 49 214

71 196 673

Passiv a. I. Grundkapital (91. 60 000, 28 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Racllage k II. Wertberichtigungen: 1. Abschreibungen auf Anlagen: Saldo vortrag vom Vorjahre. . 117 580 605, 15 Abschreibung im Jahr 1940

Zugang für 1940

ö0 000 900 2 429 287

126 078,64 17454 526,51

2822 s23, S Lo 277 350

973 915

IL 178 443 1022 4279 708

IV. Rückstellung für ungewisse Schulben: 1 Sonderdurchgangskonto für Kursdifferenzen..

V. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen (ausländische Gläubiger) 2. Grundpfandschulden 9 8. Liefer⸗ und Leistungsschulden .. 4. Nicht abgehobene Dividenden.. b. Empfangene Sicherheiten in bar. 6. Sonstige Verbindlichkeiten.. ..

VI. Nicht beendete Abrechnungen

Empfangene Sicherheiten in Keripapieren und Wechseln EM 733 194,75

HLinterlegte Sicherheiten in polnischen Wertpapieren RM S5 784,64

2 402 185

lo ois oz z6 02 zis os 1 218 Iss z9s 41 gs

. Fiss Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940.

————— —— Aufwendun gen. RAM 2 889 418

1 683 405

294 965 464 802

1 go so oi zbꝛ Sag

Gemeinsame Kosten: a) Allgemeine Kosten .... b) Kosten bes Stromverbrauchs.

Verschiedene Aufwendungen

Steuern und Abgaben samt Ruückstellung

470 441

K 3

Abschreibungen: a) auf Anlagen 2. b) laut 5 12a der Konzession. ...

6 211, 25 ) auf Verlu

278 265, ig 3 167 300

8 870 337

49214 7 507 0658 426 721 680 969 206 372

8 870 337

Ertr ã ge. Gewinnvortrag vom Jahr 1939... ...... Betriebseinnahmen. ;

2 1 14 0 90 1 1 9 9 9 9 8 1

Litzmannstadt, den 15. Juli 1941. Elektrizit ats werke Litzmannstadt Attien gesellschaft.

Der Verwalter. Reis ner. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Verwalter ,. Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Litzmannstadt, den 14. Juli 1941. ;

Dr. Schellig, Wirtschaftsprüfer. . Auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens ist burch Beschluß des Oberlandesgerichts Posen vom 8. August 3. der . zeichnete zum Verwalter der Gesellschaft bestellt worden. Die Bestellung ist im Handelsregister eingetragen worden. Für die Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller Organe (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung) der Gesell= schaft. Die Befugnisse der Organe der Gesellschaft sind in der Stellung des Ver⸗ walters vereinigt. Reis ner.

1 ö.

bs sn d :

Reichs und Staats anzeiger Me. 1 vom 26. Januar 1842. G. 8

Mir t schaftsteil

Deutsche Finanz⸗ und Kreditprobleme im Kriege Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk

Ein Vortrag von Vizepräsident Lange in Wien

Im Rahmen eines Vortragsabends der Südosteuropa⸗-Gesell,. schaft sprach am Freitag Vizepräsident der Deutschen eichsbank und Ministerialdirektor Kurt Lange in Wien über „Deutsche Finanz und Kreditprobleme im Kriege“. Der Vortragende kenn—⸗ eichnete eingangs die Hauptziele der nationalsozialistischen Wirt⸗ een re nt die darin bestünden, dem Volk seine Lebensgrundlagen endgültig zu sichern, die Vollswohlfahrt zu heben und das Recht auf Arbeit zu verwirklichen. In diesem ,,,, gin Lange auf die Außenhandelspolitik des Reiches ein un e, , dabei u. a. die deutsch⸗rumänischen Regierungsverhand⸗ ungen. gh lich einm Hinweis auf die Leistungen des Vierjahresplanes, der eine Steigerung der Proꝛuttione lapazitãt bis Kriegsausbruch um ein Drittel ermöglicht habe, erklärte Lange, . die Probleme der Finanzpolitik übergehend, daß nach den Erfahrungen des Weltkrieges und unter Ablehr von diesen Methoden diesmal größtes Gewicht auf die Finanzierung durch Steuern gelegt worden sei. Aus dem Stenergufkommen des laufenden Haus⸗ halts jahres und den . öffentlichen Reichseinnahmen könne etwa die Hälfte der Feichsausgaben gedeckt werden. Hierin liege gegenüber dem Weltkrieg ein relativer Fortschritt. Bei dem . unvergleichlich größeren Rüstungsbedarf und Kaufkraftüber * ei aber eine möglichst restlose Ausschöpfung der steuerlichen Be—⸗ astung auch eine unbedingte Notwendigkeit. Die steuerliche Be⸗ laftung dürfe allerdings nicht übermäßig sein, um den Leistungs⸗ willen und die unbedingt notwendige Leistungssteigerung nicht zu gefährden. Das durch die Mehrproduktion bedingte ständig stei⸗ ende Volkseinkommen bringe auch ein weiteres Anwachsen des k . mit sich, und die vom . minister und Reichsbankpräsidenten Funk betriebene organische Zinssenkung erleichtere den Schuldendienst erheblich.

Der für den lebensnotwendigen Verbrauch und für Steuer—⸗

hlungen nicht benötigte Teil des ,, i. sich in Form von Spareinlagen und sonstigen Guthaben bei den Kreditinstituten niederschlägt, werde 33 von taatlichen Kreditpapieren abgeschöpft und der Kriegsfinanzierung ienstbar gemacht. Erfreulicherweise nehme die Spartätigkeit des deutschen Eee; ständig zu. Der Spareinlagenbestand sei allein bei den Sparkassen von 26 Mrd. bei Beginn des Krieges fast auf das Doppelte gestiegen. Allein auf das letzte Jahr entfalle ein Zuwachs von 10 Mrd. Die Aktion des „Eisernen Sparens“ lasse eine weitere beträchtliche Zunahme der Sparleistung erwarten. Da die Währungsstabilität gewahrt werden müsse, und werde, sei es notwendig, daß die freigesetzte Kaufkraft soweit abgeschöpft werde, daß der Konsumgütermarkt von der Geldseite her nicht bedroht wird. Eine 1 die auch bei allen im Kriege befindlichen Staaten i r sei die Ausweitung des Noten⸗ umlaufs. Sie sei keinesfalls währungspolitischer Natur, sondern kriegsbedingt. Eine Reihe von Faktoren spiele dabei eine Rolle, Du rch die große Anzahl zusätzlich eingestellter Arbeitskräfte sei die Lohnsumme ständig . die Kassenhaltung in der Ge⸗ samtwirtschaft und bei jedem einzelnen Menschen sei ohne Hortungsabsicht weit grohe als sonst, um jederzeit kaufbereit zu 66 die Wehrmacht erfordere die zur Bereitstellung ausreichender

ittel; und die neuen Gebiete hätten mit. , ver⸗ orgt werden müssen, soweit in ihnen nicht Reichskreditkassen⸗

cheine umlaufen. ; , dann gewissen Uebersteige⸗ g

Vizepräsident Lange wandte rungen am Aktienmarkt zu, die infolge wachsender Nach f. 1 iese au

Anlagewerten im Laufe ber Zeit eingetreten feien. : freigesetzter Kaufkraft stammende Nachfrage sei psychologisch unerwünscht und auch sachlich nicht berechtigt gewesen. Außer- dem seien in größerem Umfange Gelder zu Akttienkäufen ver⸗ wendet worden, die infolge des Kurs- und Liquiditätsrisikos für eine solche Anlage denkbar ungeeignet waren. Die Dividenden begrenzung und bie Anbietungspflicht von Aktien habe dieser Be⸗ wegung ein Ende gemacht und stelle für die Zukunft sicher, daß sich unerwunschte Auswirkungen nicht mehr ergeben können.

Die Zinssenkungsmaßnahmen seien jetzt im wesentlichen ab= eschlossen. Die Obligationen und Pfandbriese wurden durch onvertierungen auf das neue Zinsniveau ausgerichtet. Inso⸗ weit hierdurch Rentabilitätseinengungen bei Versicherungen und Banken eingetreten seien, würden diese durch nunmehr durchzu—⸗ t. weitgehende Rationalisierungsmaßnahmen wieder aus— geglichen.

Zum Schluß seiner Ausführungen stellte Vizepräsident Lange fest, daß Deutschland auf wirtschaftlichem und finanziellem Ge⸗ biete getrost in die Zukunft schauen könne, je grohe das Ver⸗ antwortungsbewußtsein und die Selbstzucht aller seien, um so weniger würden Zwangseingriffe notwendig sein. In, ganz Europa stehe uns eine gewaltige , zur Verfügung, und Hol und Heimat seien eng miteinander verbunden un geeint in der nationalsozialistischen Volkswirtschaft.

vor der Deutschen gandelskammer für Italien

Reichs finanzminister Graf Schwerin von Krosigk sprach 9 ea, in Mailand vor der Deutschen Handels⸗ kammer für Italien in Anwesenhelt zahlreicher Vertreter des Staates, der Wehrmacht und der Wirtschaft Italiens über Pro—⸗ bleme der Kriegsfinanzierung.

Der Minister gab einen Ueberblick über die Entwicklung der Reichsfinanzen bis zur nationalsozialistischen Revolution, in welcher er . die Lehren betonte, die das deutsche Voll aus den Ereignissen der Nachkriegszeit gezogen habe. e, , . sei finanziell wohl gerüstet in den Krieg eingetreten, ohne 5 es eines 6 Wechsels in der Fan er n gsa hob. be⸗

durft hätte.

Der Minister berichtete sodann über die Leistungen der deut⸗ in Finanzpolitik im Kriege. Ez sei he, . rund die Hälfte er Gesamtausgaben mit or entlichen Einnahmen * finanzieren. Auch die Unterbringung der Kredite verlaufe reibungslos. Er wies in diesem Zusammenhang auf die besondere Bedeutung des Sparens für die Sicherung der Ordnung in der Volkswirtschaft und für die Kriegsfinanzierung hin. Der in zwei Kriegsjahren bei den Sparkassen ersparte Betrag sei doppelt so hoch wie der vorher in sechs Friedensjahren ersparte. Die Höhe der Gesamt-⸗ verschuldung des Reiches bezeicknete er als nicht ,, d. erregend, da sie gh in einem durchaus tragbaren Verhältnis zu den Reichseinnahmen und zum Volkseinkommen halte. Die Reichsschuld beträgt nach Angaben des Ministers gegenwärtig 198 Milliarden E(l, sie hat also das Volkseinkommen, das für 1941 auf 110 bis 115 Milliarden geschätzt werden kann, noch nicht nennenswert überschritten.

Er 69 mit dem Hinweis, daß jede Hoffnung der Feinbe aussichtslos sei, auf finanziellem Gebiet mit einem Zusammen⸗ bruch Deutschlandz zu rechnen. Wie im Kampfe zwischen Rom und Karthago nicht der Reichtum, sondern der Wille gef habe, o würden auch in 5 Krieg nicht Reichtum und Zahl und

asse, sondern der Wille, der Geist und die Opferbereit chaft den Ausschlag geben; diese Eigenschaften seien aber auf seiten der Achsenmächte.

Das Generalgouvernement auf der Leipziger Frühjahrsmesse

Krakau, 26. Januar. Im Rahmen der diesjährigen Leip- ziger Frühsahrsmesse wird das Generalgouvernement wiederum mit einer Kollektivausstellung vertreten sein, die diesmal unter dem Motto „Das Generalgouvernement das Tor zum Osten“ stehen wird. Die Beteiligung des Generalgouvernements wird deranschaulichen, daß die Industrie des Generalgouvernements die naturgegebene erste Versorgungsbasis der besetzten Ostgebiete ist. Neben den bekanntesten und leistungsfähigsten Firmen des Generalgouvernements auf dem Sektor der Eisen⸗, Metall⸗ und Elektroindustrie, der chemischen Industrie sowie der Ernährungs- und Genußmittelindustrie werden im Rahmen der Kollektivaus—= stellung die Generaldirektion der Monopole, die Werke des Gene⸗ ralgouvernements und das Handwerk sowie die eine oder andere leistungsfähige Großhandelsfirma vertreten sein Außerdem wird goralische und ukrainische Volkskunst auf der Kollektivausstellung zur Schau gestellt werden. ö

Reichhaltiges Programm der Prager Frühjahrsmesse

Prag, 24. Janugr. Die für die Prager Frühjahrsmesse 1942 . bis 29g. März) für die ö der führenden Industrie⸗ etriebe aller Branchen aus dem Gebiete des Protektorats sowie aus dem übrigen Reichsgebiet zur Verfügung stehende Ausstel⸗ . von rund 30 600 qm ist restlos vermietet. Die mf wird wieder die traditionellen Fachmessen und gruppen auf- weisen, von denen die wichtigste, die technische Abteilung, die hauptsächlich Maschinenindustrie umfaßt, erheblich erweitert ist. Auch die diesjährige Prager Frühjahrsmesse wird sowohl durch ihr reichhaltiges Programm als auch durch die Zahl der aus⸗ stellenden Firmen, unter denen sich zahlreiche 3 Erzeuger⸗ konzerne aus dem Protektorat und dem Altreich befinden, den Beweis für die unerschütterte Wirtschaftskraft Großdeutschlands erbringen sowie dafür, daß ich die Wirtschaft des böhmisch⸗mäh⸗ rischen Raumes innerhalb des Rahmens Großdeutschlands auch während des Krieges in einer gesunden Entwicklung und einem . ö efindet. Für den Besuch der Messe zeigt sich ereits ein lebhaftes lere f Es steht daher zu erwarten, daß auch die . Frühlahrsmesse 1943 die ihr gell nüt Aufgaben restlos erfüllen wird.

Notierungen ö der Kommission bes Berliner Metallbörsenporstanbes

vom 26. Januar 1942

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promyt⸗ Lieferung und Bezahlung):

Reinaluminium H 99 in Rohmasseln ..... 127 R. für 100 kg desgl., in Walz⸗, Draht und reßbarren, Behnteller . 132 2 5 Reinnickel 98 - 99 9, 8 9 9 ar, * * Antimon Aegul ö ] Feinsilber . ' tkein

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium · Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

s6 S0 = s, So

2 9 9 2

In Berlin sestgestellte Notierungen für tele graphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

26. Januar Gelb. Brief

24. Januar Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Tabuh. Argentinien (Buenos Aires) 8 0 2 Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio Janeiro) Brit. ⸗Indien (Bom⸗ bay⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen hagen) l00 Kronen England (London). 1 engl. Pfd. Finnland (Helsinti);. 100 n. M. Frankreich (Paris). 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam)... 100 Gulden Iran (Teheran) .... 100 Rials Island (Reyljavih) 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tolio und Kobe) 1 Yen Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ ton) .... 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56, 8Cs8 56,765 56,88 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,168 10,1 10,6 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) ... 9,58 59, as S0, 58 Schweiz (gürich, Basel und Bern) .. 58, ol Serbien (Belgrad) .. 5,005 8, 609 23,60

1 ägypt. Pfd. 10 e en, 18,9 18,83

1Pap.Pes. O, 688 O, 50?

100 Beiga 3005. ο 1᷑ Milreis o, 130 O0, 130

16,79 18,83

o, S8s8 oO, ᷣoꝛ

zo 906 40, οs.

o, lz0 O, 182

100 Rupien

100 Lewa z, oo 3,053

z os z, 0G 52, 16 b os

1, 66s

52,'65 52,15 52,25

5os 68,0]

1,5668 1,672

D 1,67: 132, J0

14,65 38, 50

132,10 1832,70 14,59 14,61 38, 4 338,50

132,70 14,69 38,42 13, 14 13, 16

o, oss

13, is 13, 1a

o, Ss o, Sss O, 587

5, oos 4,996 BS, os

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr.

10 peseten

8 o G 00s 8, od

2s, o

67, 80 4996 8, 59]

23,66

Slowakei enn J Spanien (Madrid u. Barcelona) ...... Eůüdaffrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbulh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1 südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Peng

1 Goldpeso

1 Dollar

Für ben innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief 9.89 9.91 4995 h oos 7912 7.928

74,18 74 32 2 Ogs 2, 102 2,495 2 50ꝛ

England, Aegypten, Südbafrik. Union. Frankreich .... ...... ö Australien, Neuseeland ...... ...... Britisch⸗ Indien 26082 Kanada . e e eee e e eecgeceeoecocececoae Ver. St. v. Amerika ..... ..... .....

An dlãndische Geldsorten und Banknoten

2

Wirtschaft des Auslandes

Leistungen und Aufgaben der bulgarischen Landwirtschaft

Sofia, 24. Januar. Anläßlich der Beratung des bulgaxrischen ö,, sprach Landwirtschaftsminister a g g im obranje über die Planungen zur Stärkung der Landwirtschaft und über ihre bisherigen Leistungen. Gute Ergebnisse habe die . tliche Bearbeitung des Bodens erzielt, die weiterhin er planmäßigen Unterstützung durch den Staat bedarf. In nor- malen Zeiten werde man dann die intensiven Kulturen wieder verstärken. Im kommenden Jahre müsse mit Rücksicht auf den Krieg die Anbaufläche für Getreide vergrößert werden. In den letzten Jahren hat Bulgarien bereits gute Ergebnisse bei der Er⸗ weiterung des Industriepflanzenanbaus erzielt. Die Baumwollanbaufläche, die vor zehn Jahren knapp 8000 ha betrug, werde in diesem Jahre auf 70 006 ha erweitert. Die ö werde von 190900 ha im Vorjahre auf 28 006 ha vergrößert und die Zuckerproduktion auf 60 606 t ge⸗ steigert, womit Bulgarien seinen Bedarf selbst decken könne. Hanf wurde im Vorjahr auf 13 800 ha angebaut (1935 —= 6890 ha). , , . des Wein-, Obst- und Gemüsebaus hatten sich die ., Bauern den ausländischen Märkten angepaßt. Der Fünf⸗Jahre⸗Plan des Landwirtschaftsministeriums sehe auch khh. reiche Maßnahmen zur Förderung der Viehzucht vor. Die Ver- wertung des Waldbestandes ist wegen ,,, Schwierig⸗ leiten noch ern unzulänglich. Auch hier seien Organisations⸗ und Modernisierungsmaßnahmen geplant.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für beutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 6. in m nen auf 74,00 RM (am 24. Januar auf 74,00 RA)

0 g.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãr tien

Devisen Frag, 24. Januar. (D N. B.) Amsterdam Umrechnungt⸗ Nittellurg 1327 50 G., 1327, 00 B., Berlin Zürich 78, 909 G., so, 10 B., Esio S6, 60 G., 66s, 80 B., Kopendagen 521,50 G. 622 50 B., London 98, 90 G., go, 10 B., Madrid 235, 69 G. 286 00 B., Mailand isl i0 G., 151, 6 i., New Hort 24, os G., 28 63 B., Pari

o, 9s G., do, os B., Stockholm od, 60 G. dos, 8o B., Brussel 399, 60 G., 00,40 B., Budapest —, Bukarest —, Belgrad 49, 9s G., So, 6 B., Agram 45, 98 G. So, B., Sofia 30,47 G. 20, Ss3 B., Athen 16, 8s G., 16,3 B.

Budapest, 24. 6 (D. N. B.) Alles im Pengd.! Amsterdam 180,73 y, Berlin 136,20, Bukarest 2, I8 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,7, New Jork —, Paris 6,8, Prag 13,82, Sofia 15, 50, gürich 80, 20 , ret erg 1 j, Selsinks 6 9b.

London, 26. Januar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,̃ Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreai d 43 4,47, Amsterbdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 30, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm i, 85 16,96, Döslo , Buenos Aires (offiz.) 186,95 17, 13, Rio de Janeiro (ino ffiz.. —, Schanghai Tschungling ⸗Dollar O / 03.

Amsterdam, 26. Januar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin 75,3, London Paris —. Brüsse So, 11—- 30,17, Schweiz 3, 63— 43,71, Helsingfors —, Italien Clearing ——, Mabrid ——, Oslo —, stopenhagen —, Stocholm M, 81—- 44,90, Prag —.

Zürich, 24. Januar. (D. N. B.) 11,40 Uhr.) Paris 9,57, London 177, New York 4,31 nom., Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22, 667, Madrid 39, 50, Hoiland 229, 00 nom., Berlin 172,52 V, Lissa-⸗ bon 17,873, Stockholm 102,57, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S9, go B., Sofia 5,26, Prag 17, ꝛᷣ5, Budapest 102,50, Belgrad —, Athen —, Istanbul —, Bukarest 2265, 00, Helsingfors 877,50, Due nos Aires S9 7 tz, Japan I01, 00.

Kopenhagen, 24. Januar. (D. N. B.) London 19,34, New ork 479, 00, Berlin 191,80 Paris 10,86, Antwerpen 76, 86, Zürich 11,285, Rom 26,836, Umsterdam 264,70, Stodholm 114,185, Oslo

. Lelsingfors 9,s8, Prag , Madrid —. Ailes Brief lurse. /

Stockholm, 24. Januar. (D. N. B.) London 16,88 G., 16,98 B., Berlin 167,80 G., 168,50 B., Paris —, G., g, 00 B., Brüssel G., G7, So B., Schweiz. Plätze 97 00 G., oz 80 G., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Oslo oz, 36 G., 95, 65 B., Washington 15, ö G., 420, o0 B., gen ng; sors 8, 385 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22, 18 B., Prag Madrid . Fanaba s. 15 ., 3, Cx v.

Oslo, 24. Januar. (D. R. B.) London G., 17,76 B. Berlin 176,26 G., 176,78 B., Paris G., 10,50 B., New Yor G.,. 440,00 B., Amsterdam G.., 236,00 B., Zuͤrich

Fortsetzung auf der folgenden Seite

24. Januar Geld Brief

26. Januar

20 Francs Stucke .. Gold Dollars 8900 Aegyptische .. ..... Amerilanische:

1000 65 Dollar o 2 und 1 Dollar .... Argentinische ..... Australische .... .... Bel ische 4 , 2882344 Brit. Indische 888 Bulgarische: 1000 L u. darunter . ...... Danische: große .... 10 Kr. u. darunter .. Englische: 10

u. darunter .... ... . 6 00

Notiz r

1 Stück 1 ägypt. P d.

1Dollar 1ollar

1 Pap. Peso Laustr. Pfd. 100 Velgas 1ꝗMilreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire kanad. Doll. 100 Kuna

lo0 Kronen

100 Lei 100 Kronen

6, 9 460 66s o, os O, 116 z0 44 30, 56

3, o7 80s Sz, io S2, 30

399 col h oss 65 76 499 Go 1325750 132,50

13,2 is, is 125 1.31 409 Sol

S6, 89 57, ui

1,56 1,68 9,40 Si, &a 57 83 58 07 oy 83 8, o

4 9g9 Gi s, 9a 1 19s

ol, oꝛ

de, lo 82,0

z, o9 col

b. oss G ods

499 Bol 13270 132,70

136,12 is, 1s 125 131 499 501

ss, 89 57, i 1,66 1,68 59, a0 7. 83

67 z 4695

ranzösische . ...... olländische ... .... Italie nische: große .. 10 Lire 090009 06 Kanadische .... .... Kroatische eee ee Norwegische: 0 Kr. u. darunter Rumanische: 100 Lei und 600 Lei ...... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.. 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Fr8. u. darunter 100 Frs. Serbische. 100 serb. Din. Slowalische: 20 Kr. . 100 siow. Kr. S, 58

u. darunter.. Südafr. Union.... J südafr. Pfd. 3,99 I türt. Rfund 1,91

Tuürkische .... ...... loo Pengs 660, 18

bo, 6a 58,07 8 ?

b ol

s, 82 s, 6s t, ol 3,99 r 193 191 Ungarische: loo P. u. darunter.. ..... 6,02 60,78