D/ . , , , . , , ,
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. E1
vom es. Jannar 18942. G. 8
seit 1. Januar 1942. Persönlich haf⸗— tende Gesellschafter: Heinrich Thön⸗ nessen, Kaufmann in Düsseldorf, Ehe⸗ frau Ernst Engelhart, Magdaleng geb. Jacobs, Kauffrau in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden.“ Veränderungen:
A 11438 Düsseldorfer Stahlgroß⸗ handlung Josef Gottschalk, Düssel⸗ dorf: Der Firmeninhaber ist am 290. Juni 1911 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Josef Gottschalk, Emma geb. Tenckhoff, ohne Stand in Düsseldorf⸗ QOberkassel übergegangen, die es unter bisheriger Firma fortführt. Die ein⸗ getragenen Prokuren bleiben bestehen.
A 11834 Ernst Hake X Eo. , Düsseldorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haf⸗— tende Gesellschafter Ernst Hake ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 120947 Düsseldorfer Beklei⸗ dungsindustrie Dr. Alfred Eber⸗ hardt, Düsseldorf: Der Erna Demme in Düsseldorf und der Ehefrau Hein⸗ rich Schürmann, Maria geb. Hornef in Düsseldorf ist Gesamtprokura er- teilt. Jede von ihnen vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
A 12509 Albert Hochkeppel In⸗ haber Rudolf Kolksbruch, Hilden: Der Firmeninhaber ist am 29. Sep— tember 1941 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Rudolf Kolksbruch, Auguste geb. Hochkeppel, Geschäftsinhaberin in Hilden übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Albert Hochkeppel Inh. Wwe. Rudolf Kolksbruch.
A l3444 August Bagel, Düssel⸗ dorf: Carl August Bagel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist hierdurch Kommandit⸗ gesellschaft geworden.
A 13631 A. Bagel, Düsseldorf: Carl August Bagel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Kommandit⸗— gesellschaft eingetreten.
A 13854 Pahl'sche Gummi⸗ und Asbesft ⸗Gesellschaft „Paguag“, Düsseldors⸗Rath: Prokuristen sind: Dr. Martin Dewald in Hösel bei Düsseldorf, Dr. Franz Kotter in Düsseldorf⸗Stockum, Josef Wenkemann in Düsseldorf⸗Rath, Franz Werner in me ,, Jeder von . vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich a,. Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen.
13 857 W. Seidel Æ Co. Düsseldorf: Ein n , . ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 12599 Friedrich Wilhelm Sandmann Bauunternehmung Düsseldorf: August. Lorberg, Re⸗ ierungsbaumeister in Düsseldorf⸗Lo⸗— ausen tt in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. riedrich Wilhelm Sand⸗ mann, Kaufmann in Düsseldorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eschieden. Ein Kommanditist ist in
ie Gesellschaft eingetreten. Die hier⸗
durch entstandene Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1942 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist erhöht,. Die Prokura des August Lorberg ist erloschen. Dem , Wilhelm Sandmann in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Erloschen:
A 12495 Benedikt Rogg, Düssel⸗
vorf. = 2 .
Emmendingen. 42174 Sandelsregister Amtsgericht Emmendingen. ,, den 16. Januar 1942.
Veränderung: ; A 8s Bernina Stumpenfabrik
andelsgesellschaft Kaufmann Egon ichter in Freiburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. ;
. Kautz in Denzlingen. Offene
Essen. 42175 Sandelsregister ( Amtsgericht Essen. (
In das Handelsregister Abt. A ist zu nachstehend aufgeführten Firmen eingetragen: Die Firma ist erloöschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des z 31 Abs. 2 HGB.:
Am 14. Januar 1942:
A 6151 Dahmen C Co., Essen.
A 7027 Westdeutscher Steinzeug⸗ röhren⸗Vertrieb Nin Co., Kom—⸗ manditgesellschaft, Essen.
A 82724 Paul & Otto Herz, Essen.
A 8283 „Wernsberger Erbstolln“, Essen.
asi 76]
Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 16. Januar 1942: B 2846 Gesellschaft für Büro⸗ technik mit beschränkter Haftung, Effen (Alfredstr. 383). Gegenstand des Unternehmens ist die For eh . der von den Eheleuten Kaufmann Theodor ollnack und Herta geb. Harder in sen unter der Firma Gesellschaft für Bürotechnik Holl nack S Co. in Essen betriebenen offenen Handelsgesellschaft, also insbesondere der Verkauf und die Bermittlung von Büromaschinen,
Bürogeräten und Büromöbeln, dar⸗ über hinaus die Herstellung derselben. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten, Grundstücke erwer⸗ ben und sich an anderen Unternehmun⸗ En beteiligen cder solche erwerben. Stammkapital; 20 909. — RA. Ge⸗ schäftsfährer ist der Kaufmann Theodor Hollnack, Essen Der Gesellschaftsver⸗ treg ist am 8. Januar 19442 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschãäfts⸗ khr bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ ührer berechtigt, die ee allein zu vertreten. Die 8e n 141 wird zunächst auf die Dauer von funf Jahren errichtet und verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre sofern sie nicht ein Fahr vor Ablauf durch Einschreibebrief gekündigt wird.
Nicht eingetragen ekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. .
eränderungen am 15. Januar 1942:
B 2386 r. Krupp Aktienge⸗ sellschaft, Essen. Dem Herbert Ram⸗
beau, Essen, Anton Thiel, Essen, und
Hans von Bellersheim, Essen, ist unter ee, . auf den Betrieb der
iuptniederlassung Prokura erteilt. eder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder rinem Prokuristen vertretungsberech- tigt. Die Prokura ermächtigt auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Der Prokurist. Dr. rer. . habil. Erich Thieß hat seinen ohnsitz von Essen nach Duisburg ver⸗ egt.
Am 16. Januar 1942:
B 2734 Ignatius⸗-Haus, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Der Geschäftsführer Fried⸗ rich Füth Essen, ist durch Tod ausgeschieden. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 18. September 1941 ist ö dem Gesetz vom 5. li 19831 ie Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt, daß ö Vermögen unker Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Katholi⸗ sche Kirchengemeinde St. Johann-⸗Bap⸗ tist in Essen, übertragen ö ie Firmg der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist damit erloschen.
Nicht eingetragen: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung , . lönnen. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Easen. CM 77] HSandelsregister Amtsgericht Essen. Neneintragungen:
Am 19. Januar 1942:
A 8717 Gans Brabder Handels⸗ vertretungen, Essen (Hansahaus). . ist . .
rader. Essen. r nn Elli Bra⸗ der, geb. Beuthner, Essen, ist Prokura erteilt.
A Borbeck 124 Franz Pothmann, Farben, Lacke u Bautenschutz⸗ mittel, Essen 5 Fürsten · bergstr. 50). nhaber ö. Kaufmann Franz Pothmann, Essen⸗Borbeck.
Veränderungen: Am 14. Januar 1942.
A 6464 Heinrich von der Stein, Essen. Inhaber ist nunmehr Kauf⸗ mann Alfred von der Stein, Essen.
A 6981 Franz Bruha Tiefbau⸗ geschäft, Essen. Das Geschäft ( mit dem Rechte der Firmenfortführung veräußert an Bauingenieur Ludwig Bruha und Bautechniker Adolf Bruha, beide in Essen wohnhaft. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1941.
A S538 Europa⸗Schuhe, Emil Langensiepven C Co., Essen. Die Tommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: uropa⸗(Schuhe Emil Langenstepen. Der Kaufmann Emil Langensiepen, Essen, ist Allein⸗ inhaber.
Am 19. Janugr 1942,
A 7695 Meutsch, Voigtländer Co., vormals Gewerkschaft Wall⸗ ram, Essen. Die Firma ist geändert in: Wallram Hartmetallwerk und Hartmetallwerkzeugfabrik Meutsch, Voigtländer C Co.
Löschungen: Am 12. Januar 1942.
A 7059 Westdeutscher Radio⸗Ver⸗
trieb Johann Fern, Essen. Am 16. Januar 1942.
A 8269 Gesellschaft für Büro⸗ technik Hollnack & Co., Essen. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt, Main. (42178 Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1942. Neueintragungen:
A 4377 Johann Neuenschwander (Wallstr. 23, Einzelhandel mit Leder, Lederabfällen, Schuhbedarfsartikeln).
Inhaber ist Johann Neuenschwander, Kaufmann, Frankfurt a. M
A S318 Julius Simmer (Neue
Mainzer Str. 35, Handelsvertretungen in k und Bürobedarfs⸗ artikeln). ⸗
Inhaber ist Julius Simmer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
A 1579 Max Schnurpfeil (Her⸗ mann⸗Göring⸗Ufer 82, Industrie⸗Feue⸗ rungs · Anlagen und üUpzarate).
Inhaber it Max Schnurpfeil, Inge⸗ nieur, Frankfurt a. M. ] A 4380 MWoll, R Strumpfhaus Sermann Schultheiß (Bleidenstr. 19). nhaber ist Kaufmann Hermann Schultheiß, Frunkfurt a. M. Entstan—⸗ den durch Umwandlung der G. m. b. H. . und Strumpfhaus Schultheiß olff. Veränderungen:
A 217 Johs Böhmer. .
Der Gesellschafter Georg Heinrich Wehrle, Frankfurt a. M., ist am 4. Ja⸗ nuar 1941 verstorben. Das Geschäft 9. auf den Kaufmann Horst Schumann,
ad Homburg v. d. H., als Alleinin⸗ haber übergegangen. Er führt es unter der seitherigen Firma fort.
A 290 A. Joerges.
Die Prokura Heinrich Köhler, Frank furt 4. M. ist erloschen. Gesamtproku—⸗ vist 52 Klein der Jüngere, Frank⸗ furt a. M. Er vertritt die Gesellschaft . mit einem anderen Proku⸗ risten.
A 802 R. Herbert Boettner Nachf.
Das i,, auf den Kaufmann Dr. rer. pol. Rüdiger Freiherr von der Goltz, Frankfurt a. M, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma fortführt. .
A 97 Schwinn Starck.
Einzel prokurist: Heinz Bickerle, Frank furt a. M. Die Gesamtprokura Carl . ist in Einzelprokura umgewan—⸗ elt.
A. 6977 A. M. Thyssen. in,, einz Bickerle, . otte Thyssen, ide Frankfurt a. .
A 970 Edgar Burkard.
Gesamtprokuristen: Günther Vietor, Buchschlag, Hilde Krumb, Darmstadt. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma.
A 1492 Eduard Bautz.
Einzelprokurist: Theodor Roll, Frank⸗ furt a. M.
A 1518 Blitz u. Gelbe Radler Syedition C Lagerhaus Wilhelm Röder. =
Kaufmann Wilhelm Röder, Frank= furt a. M., ist aus der Gesellschafl aus- geschieden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Schildmann, Frank furt a. M, als Alleininhaber überge- gangen. Die Firma in ger er, Sie autet jetzt: Bin n. Gelbe Radler Spedition u. 3 Einzel⸗ bin r i Georg Böhrer. Frankfurt
a. M.
A NII Südd. Plisseebrennerei J. Balthasar Schade, Inh. Fraun Lina Krieger.
Die Inhaberin heißt 3 Wieder⸗ verheiratung jetzt: Lina Vier Beck, Frankfurt a. M. Die geändert. Sie lautet jetzt: Plisseebrennerei J. Balthasar Schade, Inhaber Frau Lina Vier⸗ heller.
. Edgar Burkard X Co., ,, ,. Gunther Vietor, Buchschlag, Hilde Krumb, Darmstadt. Jeder vertritt en, slhaffiih mit einem anderen Prokuristen die Firma.
A 3079 Schwind C Co.
2 Peter Schwinb, Frankfurt a. M.
A 3139 Gotthilf Roth.
Die Prokura Eckhard Sachse ist er⸗ loschen.
A 38614 Dr. Heinrich Ahrens offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist f elöst. Die bisherigen beiden Gesell Abwickler und befugt, einzeln zu handeln.
A 376565 Lumerit Kommanditgesell⸗ schaft Scharing.
Der Kaufmann Wilhelm Schagring,
Wiesbaden, ist aus der Gesellschaft als!
persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden, Paula Scharing geb. Will, Wiesbaden, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist eingetreten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: P. Scha⸗ ring Kommanditgesellschaft.
A. 38381 Christian Steeb.
Einzelprokuristin: Martha Steeb geb. Frey, Frankfurt a. M.
A 3959 Scherf X Co., Romman⸗ ditgesellschaft.
Ein Kommanditist ist aus der Gesell= schaft gusgeschieden, ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten.
Erloschen:
A. 1I455 Otto Ziegler.
Die Firma ist erloschen.
A. 2211 Schäfer . Hirth Nachf.
Die Firma ist erloschen.
9
Frank furt, Matin. (42179 San delsregister Amtsgericht , a. M., Abt. 41.
e ng g. M, 19. Januar 1942. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
A 16 Moritz Sachs, A 251 Stem- pelhaus Paul Juh. Eduard Paul, A 333 Ludwig Hirschfeld . Co., A S815 Samson 4 6 A S3
.J. Sofmann, A 1081 Friedrich Jos. Schönhardt, A 1118 Gustav Rothschild C Co., A 1165 Saly M. Strauß, A 1169 Heinrich Carl Schreiber, A 1194 Avolf Mayer senior, A 1352 Autospedition Rich 3 ö. 9 ,, ,, . nn, r exroth, A aco mitt, Oel ⸗ und Fettfabrik, A NI8 Gugo
after sind
Rothschild, Vertretungen, A 1809 Sigrünta Tabakerzeu niffe Simon Grünebaum, A 2857 Ulfred Marx M Co., A 2381 Jacob van Treeck C Co., A 2548 Ziegbert Rund, A 2579 S. C H. Sichel, A 2727 S., J. u. J. Rothschild, A 2899 Louise Hatry, A 2915 N. Rimpel Go., A S889 Julius Schmidt, A S669 Rheinische Weinkellerei Jo⸗ hann Georg Mayer, B 2M A. C. Hänel d Co., B 630 Polis 3a. gesellschaft m. b. S., A 706 Ferdi⸗ nand Freudenstein. Frendenat at. 421 80 Amtsgericht Freudenstadbt. Handels registereintragungen vom 20. Januar 1942. Neueintragungen: . A M Gottlob Haug F , in Lombach, Beschäfts⸗ inhaber Gottlob Haug, Kaufmann in ö A 205 Apotheke Pfalzgrafenweiler Walter Schmidt in Pfalzgrafen⸗ weiler. Geschäftsinhaber; Walter Schmidt, Apotheker in Pfalzgrafen⸗
weiler.
Erloschen: A 46 Apotheke von Karl Rettich in Pfalzgrafenweiler. Die Firma ist erloschen.
Gelsenleirchem. 142181 Sandelsregister e,. Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 16. Januar 1942: B 655 Fa. Glas: und Spiegelmanufaktur Gel⸗ senkirchen Schalke in Gelsenkirchen. Die Prokura des Max Großbuning
ist erloschen. .
Gxᷣttingem. l Handelsregistereintragung S. R. Nr. 20 Firma Drogahl Keramis und Chemis Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gbttingen. . Gegenstand des Unternehmens: Die See inn, von Keramik Chamotte⸗ ere e erg rr ffn ck emisch⸗technischen Erzeugnissen sowie der Hin 6. der Erwerb von Unternehmungen des gleichen Wirt⸗ 3, es und die Beteiligung an o ö. schließlich die Erforschung neu⸗ ei .. Fertigungsmethoden auf die⸗ 3 ebte ten.
Das Gesellschaftskapital beträgt 60 90 R.
Geschäftsfũ ist der Direkt 3 . lirsgcrf ar,
ngen. * e, dn, n, . ist am 1. No⸗ vember 191 abgeschlossen. Ca werden ein oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗
tigt. gottingen den 18. Januar 1942. Vas Amts gericht.
Gotha. 183 Sandelsregister AUmsgericht Gotha. Gotha, den 17. Dezember 1941. Neueintragungen:
A 2162 Gerhard Säuberlich, Holz u. Kohlenhandlung, Gotha. Inhaber ist Kaufmann Gerhard
Zander fich, daselbst. Gotha, den 14. Janugr 1942.
A 216 Hermann Weisleder, Gotha. , . ist Kaufmann Her⸗ mann Weisleder, daselbst.
A 2154 Ewaib John, Gotha. 3 = haber ist der Kaufmann Ewald 4 n, daselbst. r,, , derstellun und Vertrieb von Backhilfsmitteln u Mühlenfabrikaten. ö, Gotha, Schäferstraße 20; Betriebsstätte: Mühle Wandersleben Rer. igen tümer). = Gotha, den 15. Januar 1942.
Veränderungen:
A 1848 Bruno Belling, Neudieten⸗ dorf. Die Firma 8 geändert in „Bruno Belling Inh. Rolf Hed⸗ rich“. Inhaber ist jetzt Kaufmann Rolf Hedrich in Neudietendorf. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ , begründeten Forderungen und
erbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rolf Hedrich in Neudietendorf ausgeschlossen.
Gotha, den 19. Dezember 1941.
A 1889 J. W. Lang, Gotha. 56 mann Os kur Ziegler ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft , den. Dafür ist seine Witwe, Frau Ella Amalie Ziegler geb. Schulze, in Gotha in die ch fh eingetreten.
Gotha, den J. Januar 1942.
A 2105 „Gewerk shaft Sanssouci!⸗, Gotha. Kaufmann Otto Bauer ist nicht n, stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstandes. Ingenieur Al⸗ i Rischer jun. in Mittweida . tellvertretenden Vorsitzenden des Gru⸗ benvorstandes bestellt worden.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Mittweida für die da⸗ . befindliche Zweigniederlassung er⸗ folgen.
Gotha, den 8. Januar 1942.
A 2180 Arthur Bätzold Co., Kommanditgesellschaft, Gotha. Dem Maurermeister Artur Eißer in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 14. Januar 1942... Löschungen:
A 2016 Gertrud Möller, Bisch⸗ leben. Die Niederlassung ist nach Er furt verlegt worden.
4
.
Gotha, den 7. Januar 1942.
A 18990 Clara Jahn Nachflg.,
Gotha. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 17. Januar 1942. Neueintragung:
B 412 Kraftfahrzeug⸗Reparatur⸗ werkftatt, Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gotha. Gegen— stand des Unternehmens: Ausführung von Reparaturen an Kraftfahrzeugen aller Art. Stammkapital: 20 00 F. A. Geschäftsführer: Maurermeister Artur Eißer in Gotha. 6 mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag 4 am 11. November 1941 er⸗ richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. De⸗ er 1943 festgesetzt. Der Geschäfts⸗ ührer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht; Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ⸗.
Gotha, den 13. Jasiuar 1942. Veränderung:
B 393 Gothaer Waggon fabrik Ak⸗
tiengesellschaft, Gotha. Die dem Handlungsbevoll mächtigten Fritz Drex⸗ ler in Gotha erteilte Prokura ist er- loschen.
Grott kun. Mi Sa] Handelsregister Amtsgericht Grottkdu, 16. 1, 1942. Neueintragung: A Nr. 284 Richard 25 n,, 6
aber: o ändler ichard Melz in Grottkau.
Grott kanu. lilss] Sandelsregister Amtsgericht Grottkau, 20. 1. 1948. Veränderungen: ⸗R. A 186 n . Gabisch, , inhaber der Firma ist jetzt e⸗ nikermeister ea gion in rottkau. Die Prokura des Franz
Gabisch ist erloschen. =. M Sa ndelsregister .
Hanam Amtsgericht, Abt. IV, Hanau, den 20. Januar 1942 Veränderung:
4 S⸗R. A 1616 Firma Philipp Metschan, Hanau. Die Firma lautet jetzt: Philipp Metschan Diamant⸗ schleiferei — Diamanthandel.
Hanam. Mn Handel gregister Amts erlcht, Abt. IV, Sanan, den 36. Januar 1547. Veränderung:
4. G.-K A 1761 Firma Wilhelm Kämmerer, Hanau. Dem Kau n Wilhelm Heinrich Kämmerer in Hanau ist Prokura ertestt.
Hermsdorf, Kynast. 1M Erloschen: . A 369 Li,. h Schaffgoͤtsch's Josephinenhütte, Schreiberhau. Sermsdorf / Kynast, 8o. Januar 604. Amtsgericht.
Herrnhut. (M89 Handelsregister Amtsgericht Herrnhut. ĩ Abt. 13. Herrnhut, 12. Januar 1942 Veränderung:
A 62 Buchdruckerei und Verlag der „Ostlausitzer Zeitung“ Rudolf Schmorrde, Bernstadt a mn:
Die Firma lautet künftig: Rudolf Schmorrde. .
w ,n. O. 8. 42190
Amtsgericht Hindenburg, O. Z., den 17. , 1942. Veränderung:
A 1694 Gebr. Kytzler Säge⸗ und obelwerk, Holzhandlung, Hinden⸗ burg, O. S. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Alfred Kytzler ist aus der Ge— uf aft ausgeschieden. Emanuel Kytzler ist nunmehr Alleininhaber und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Hirschberg, Riesengeb. 42191] Handel sregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 14. Januar 1942. Veränderung:
B 188 Schlesische Zellwolle Aktien⸗ gesellschaft in Hirschberg i. Rsgb. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. ember 1941 ist die Satzung im 5 18 (Neufestlegung der Aufsichts= vatsvergütungen unter Anpassung an die Kapitalsberichtigung) geändert. Die Prokura des ernhard Müller ist erloschen. Dem Dr. Curt Vollrath in ir h berg i. Rsgb. ist Prokura in der
eise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Hot. Mann gel SBandelsregister Amtsgericht Hof, 26. Januar 1942. A 1176 „E. Putensen“ in Hof; Schmidt, Barbara, Verkäuferin, ist Einzelprokurist.
Innalruc ls. E196 . Sandelsregister Amtsgericht Innsbruck. Neueintragungen: 17. Dezember 1941. A 831 Herz Garage Ferdinand
Herz, Kitzbühel (Bahnhofstraße Nr. G6.
Krafifahrzeugmechaniler ¶ Lohnfuhr·
1 österr.
— O,88 K. 4. 1ẽ fand. Krone — 1,128 R. A. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — z, 16 RA. Goldrubel — 8, 20 RA.
Nr. 21
Amtlich festgestellte Kurse
Umrechnungssãtze. 1 Fran, 1 Lira, 1 Ztu, 1 Peseta — o, so RA Gulden (Gold) — 2,00 RA. osterr. W. — 1,AJ70 RA. 1 tr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RA. 128at — 0 80 RA.
Verlin
ne utlgeor Voriger
. vörlenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger er Vörse vom 24. Nanuar
hNoutlger Boriger
Mn Mecklbg. Schwerin RA-Anl. 26, tg. ab 27. gek. 1. 4. 1942
MS bo. do. 268, uk. 1. 8. 88, gel. 1. 4. 1942 MS bo. do. 29, uł. 1. 1. 401 do. Ausg. 1, 2 a. Au. Ausg. 8 L. A-D (fr. 83 Roggenw.⸗Anl.)
1H Mecklbg. ⸗ Strelitz R. A⸗Anl. Bo, rz. 100, ausl., gel. 1. 4. 1942
4K Sachsen Staat RA⸗˖ Anl. 1927, uk. 1.10. 85,
9 4 do do. FH. A- A. 1957, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 4E do. do, 1566, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
Thill ring. Staatz⸗ nl. 19265, unk. 1. 8. 86, geb. 1. 8. 1942
Berlin Gold⸗A. 6,
1Pꝑeso (Gold) = 4,00 R A. 1 Peso (arg. Tay. — 1,478 RÆ. 1 Dollar — 420 RA. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 19en — 2, 10 RA. ungar. Währung — O, 15 RA. 1,125 RA. Die einem Papier beigefügte Sezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen I hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführi,. Die den Aktten i der weiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichne! den vorletzten in der dritten Spalte beigekügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. des vorletzten Geschäftsjahrs.
Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil ! Yam Etwaige Drucfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen ·˖ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 8 (Lombard 4) Amisterdam 2. Brü fel z. Helstntt . Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid C. New Hort 1. Otlo 3. Paris 14. Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 1.
Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länver, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
1D1inar— 3,40 RA. Duisburg R A- A.
138101 — O, 80 RA. estnische Krone —
MSI Deutsche Reichsbah Schatz 1985 Reihe 1 rückz. 100, fäll ig 2.1.44 1.1.7
kn do. do. 1989, rz. 100,
au Elosb. je if 1945—- 49 1.6. 12
8 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966 1.8.9
rilckz. 100, unk. 1. 10. 48 1.4. 10
4M Deutsche Reichzpost Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 19850
Gelsenkirchen⸗Buer so ist es das enige
MV Teutsche Lanbes⸗
Ni. 18, 14, unk. 1.1. 45 do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
WSPreuß. Landezrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, i.: Di. Lande szrxentenbk.,
do. M. 8, 4, uf. 2.1. 86 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 86 do. N. ], 8, uk. 1. 10.836
bzw. 1. 4. 1987 SI do. RAÆ-Rentbr. R. 9,
4H. do. do. R. 11 u. 12,
4x do. Liq.“ Goldrentb. 6 d do. Ab. Gold⸗Schldv.
Ohne Zginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 19867 A (m. Affidavit) u. B, m. Eche mn anrechnung ofähi
Steuergutscheine II:
einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Jult 1942.... einlösbar ab August 1942. . einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942
einlösbar ab Novemb. 1942
M do. do. 1o86, aus lozb.
c do. do .
Mg
2
ᷓ Deutsche Reicht anl.
1988 Au sg. 3, außlosb.
ab 1. 10. 1989, rz. 100 1.4. 10 M do. do. 1989 Ausg. 2,
auzlosbarab z. 6. 1540,
rz. 109 ..... ...... .. 1.65. 11 4 . do. 4 e, ab 1. J. 89 jährl. 109 1.1.7 Mc do. Reicht schatz (985,
au zlosb. je i 18941246, vi ige,
41 is. 1942 - 6, r5. 100 1.4. 10
do. do. 1986, Folge 3, auslosb. je i ias- 46, Tz. 100
auslosb. je / 1016-16,
0 r. 100 1.6. 12
ö. 100
40, Folge 6,
fäll ig 16.8.1965, rz. 1060 16.8.6
do. do. 1940, Folge 7,
* ann 16.4.1961. r3. 100 16.4. 10
do. do. 191, Folge 1,
al hrs 16.9. 1956. rz. 100 16.8.0
do. do., i941, Folge z,
. . 16.9.1956, rz. 100 16.8.9
do. do. 1941, Folge t, dba Intern. Ani. S. Vz. Reichs 1950, Dt. Ausg. (Houng⸗ Anl. ul. 1.6. 85
MJ Preuß. Etaatanl. 1928, ausloßsb. zu 110 4M da. do. 1937. ülgbar ab 1. 2. 1988
4 do. lons. Staatganl. 40, rz. 1006, lilgb. ab 41
* Baden Staa ti 4 nl. 1927, unt. 1. 2. 82, get. 1. 2. 1947
Saz Vayern Staat RA Unl. 1941, tlgb. ab 1942 dh Braunschw. Staat G. ⸗NAnl. 26, ul. 1.8. 88 4h do. ÆKM-ünl. 19209, unt. 1. 4. 8.
4G, Hessen Staat RA. Anl. 1929. unt. 1. 1. 86, gel. 1. J. 1949
Mc Lübeck Staar *. Am. 1016, ul. 1. 10. S6
Unleihe Autlosu Deutschen Rei
Auslosungzscheine“. taatß⸗Anleihe⸗Aut⸗
urg⸗Schwerin leihe⸗Außlofungsscheine“ ...
Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗ luslosungsscheine“ 1
einschl. j, Abloösungsschuld (in 93 d. Auslosungsw.)
1.4. 10
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
.. , bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. R. A- Al. 26, 81. 12. 81
1.1.7
1.8.9
1.6. 11
Niederschles. Provinz 19965, 1. 4. 62 do. do. 1928, 1.7. 88 Sächs. Provinz⸗Verb.
RA Ag. 18, 1. 2. 88,
1.2.8
do. do. A. 14, gk. 1.7. 42 do do. A. 17, gł. 1.9. 42
gel. 1. 4. 1942 Schles. Vrovinz⸗Verb. 1989, 1. 1. 1948
Kasseler BSenirkzverbb. Goöldschuldverschr. 28,
Ohne dinsberechnuna.
Dberhessen Provmz⸗-Anlethe⸗ Außlösungtzscheine §. ..... .. O stpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Äuslosungsscheine“ ..... ... 1 Pommern Provinz - Anleihe⸗ ngzssch. Gruppe 1 * . Gruppe? * Rheinprovinz Anlei losungsscheine Schleswig - Holstein Pro Anleihe ⸗Auslosungscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Uuslosungsscheine?
zeinschl. z Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungs w. einschl. iI. Ablösungsschuld (in M d. Auslosungs w.)
i. . 1 1980, rz. 100 16.6. 12
sällig 16.6.1961. rz. 106 16.6. 19
b) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Kreis Anleihe ⸗Auz⸗ ungsscheine ein
ungssch. (in 172. 5h —
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
glachen RM- A. 29 1. 109. 1984 4
ek. 1. . 1949 4
. u. 2. Ag., 1.6. 81 — Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 — Bonn F. AÆ-2I. 28 M, 1.8. 81, gek. 1.8. 42 ** do. do. 29, 1. 10.34, gek. 1. 4. 1942 — Breslau R. AÆ-A. 26, 1931 1. —
do. RM - Anl. 281,
1988 bo. do. 28 II, i.. 84
Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1938
1926, 1. 7. 82 bo. 1928, 1. 7. 35, Dil sseldorf R. AÆ-A. / 1926, 1. 1. 82
Eisenach F.“⸗Anl. 19265, 81. 8. 1981, gel. 80. 6. 1942 Elberseld RM ⸗A nl. 1925, 381. 12. 81
do. 1928, 1. 10. 85 Emden Gold⸗A. 26, 1.65. 81, gek. 1 6.42 Essen FM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
R.M⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1938 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RA -Anl. v. 1928, 1. 10. 88
Hagen 4. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 88
Kassel RA Anl. 29, 1. 4. 1984
Koblenz R A-Anl. von 1926, 1. 8. 81, gek. 1. 8. 1942
do. do. 26, 1.10. 88, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad FRA-Aul. z7, 1.1.8, ; gel. 1. J. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Aug. ? u. 8, 1. 10. 1685
do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RA-Anl. 28, 1. 6. 1984
bo. do. 1929, 1.8.85 4 Magdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1981, gek. 1. 4. 18217
do. do. 28, 1.6. 88 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, gek. 1. 4. 1942 4
do. do. 27, 1. 8. 82 47 Vilnchen EK A⸗A nl. 1927, 1. 4. 81
do. 19268, 1. 4. 86 4 do. 1929, 1. 8. 84
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.8. 1981, gek. 1. 2. 1942 Oberhausen⸗dihld. RA -A. 27, 1.4. 82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RA-Unl. 1927, 1. 11. 1982 4
Planen 1. V. A- A. 1927, 1. 1. 1962 4
Solingen RA⸗A nl. 19286, 1. 10. 1983 45 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 88, gk. 1.4. 42 do. 1969, 2. 1. 34 4, Weimar G d.⸗A. a6, 1. 4. 81, gk. 31.8. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 85 Zwickau K n⸗Unl. 1926, 1. 8. 1929 43
do. 1929, 1. 11.1984 47
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.)
Nostock Anl. -Auslosungsscheme einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (n P d. Auslosungsw.
Mit Zginsberechnung.
ö, , S Ag. 6 R. A g6; 81 4 1.4.10 do. do. Ausg. 5 R. B
1927; 1982 1.2. 8
Ruhrverband 1985 Reihe O, rz. z.. 8t. 1 1.6. 12 do. 1986 Reihe D,
r. 1. 4. 1942 1.4.10
Schlesw.⸗ Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 1.5. 11
do. HM Anl. Aus- gabe 6 (Feingold),
19298 1.4. 10
do. Golda usgabe, 1. 4. 1981 8 1.4.10
do. do. Ausgabe s, 19808 1.4. 10
z sichergestellt
und der Länder. Mit ginsberechnung.
een wStaatsbi Gl (Landsch) Reihe 17. 1. J. 62
do. R. 20, 1.1. do. R. 22, 1. do. R. 4, 1. do. R. 36, 1. 1
Braunschw. Staatz⸗
R. 28u. Erw. 1.7. 865, do. RM - Pfb. R. 29,
do. do. R. 81, 1.4.42 do. RAÆ-Kom. R. 80,
Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbiz. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
do. Schuldv. S. 1j. 3 do. 1927 Serie 2,
do. 1928 Serie 4,
do. do. Serie 6, do. ÆAÆ Ser. 7 u. do. do. Serie s, do. do. Serie 8A, do. do. Serie 9, do. RM -Schuldv.
do. do. Serie 4A, do. do. Serie 5,
Preußische Landeg⸗
do. do. Reihe ], do. do. Reihe 11, do. do Reihe 18, 15, do. do. Reihe 17, do. do. Reihe 19, do. do. Reihe 21, do. do. Reihe 22, do. do. RA -Pfdbr.
do. do. RM ⸗Romm. do. do. do. Neihe 27,
do. do. do. Reihe 28,
do. do. Reihe 3, do. do. Reihe 4,
do. do. R. S u. Erw.,
bank R A⸗Pfdbr.
1. 4. 1945
1. 4. 42
Schuldv. Ausg. 34 Serie A
FM Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 45
do. do. Reihe 27.“ do. do. Reihe 87. 49 do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jed. Zinst.
Oldb. staatl. Kred. A.
GAM ⸗Schuldv. 25 GAM ⸗Pf. ) 31.12.29 4
G4 ⸗Pf. ), 1. 8. 30 1.6. 1930 4
ö 1.8. 1931 4 do. G. AÆ⸗-Pfdb. S. 5, 1. 5. 1988 4
1.8. 1937
Erw., 1. J. 45 4
1.7. 1945
1.7. 1945
tilgb. z. jed. Zeit
(fr. S IRoggw. -A. ), gek. IJ. 4. 1942
do. RAM Kom. S. 4, 1.10. 1948 4
1. 10. 1945
tilgb. z. j. Gt.
pfdbr.⸗Anst. G 4 Pfbr. R. 4. 90.5. 30 4
1.7. 1832
1.7. 1935
1. 1. bzw. 1. J. 3. 1.1. 1985
1. 1. 1986 1.10.1938
1. 10. 1986
R. 24. 1.5. 12 4 do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945
R. 285, 2.1. 1944 4
2. 5. 1915
tilgb. z. jed. Zeit 4
Thür. Staatsbank
RAÆ⸗Pfbr. S. 1,
1. 2. 1946 4 Württ. Wohngstrd.
Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932
1. 5. 1934 4!
1. 12.1936
1.9. 1937
Danzig ⸗ Wesipreußen
ch Zweckverbände usw.
Dtsch. Lan desb.⸗Hentr.
Hann. Landeslrd. Gd.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
Hess. Ldblt. Gold Hyp.
unk. bis..., bzw. verst. tilgsar ab..
do. do. Weihe 16, tilgb. zu jed. St. 4 1.4.
3 U dtsch. Gemeinden 4] 1.4. 10 1021b
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, L. 5. 1985
do. do. Reihe 8,
1.8. 1985
do. RA R. S, rz. 100, 1. 8. 1941
do. do. Reihe 6, 1.10. 1945
do. do. Reihe 7, tilgb. z. Jed. Zeit
Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 154 g..
. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit
. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944
. RAÆ Komm. A. 1 1. 4. 1942
. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945
. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944
Schuldv. S A. tilgb. z. jed. Beit
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1932
do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1981
do. Ser. 4, Ag. 18.2. 29, 1. J. 18868
do. Serie 5 ul Erw., 1. J. 19880
do. R AÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 48 do. do. Serie 8. 2. 1.46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944
Pb. R. 1 — 9, 81.12. 81, 832 bz. 80. 6. 1932 do. Reihe 38, 4, 6, 81.12. 1931
do. Reihe 8, 0. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 88 bz. 1. 1. 84 do. N. 12, 81. 12. 84
do. di. 18, 81. 15. 85 366i.
do. RM Reihe 14, 1. 7. 1945
do. do. Reihe 18, tilgb. zu jed. Zt.
do. H.M-Kom. R. 16,
iilgb. z. ed. Beit
Kassel. Landes kredit⸗ tasse Gd. Pfb. R. 8, 1.9. 31, gek. 1. 8. 42 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82, ek. 1. 8. 1942 do. do. R. J- 9, 1.3. 88, eL. 1. 8. 1942 do. do. R. 10, 1.3. 34, gel. 1. 3. 1942 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 365, gel. 1. 8. 1942 do. do. RA ⸗Pf. R. 1tz, 1. 3. 1946 do. do. M.MZ⸗Komm. R. 1, 1. 5. 81, gk. 1.3. 42 do. do. do. Ji. 4.1.9. 35, ge k. 1. 3. 1942
do. do. R. ¶ Kom. R. 7,
1. 3. 19465
Mitteldt. Landesbt.⸗
Ayl. 1929, Ag. 1u. 2,
1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 4. do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 385, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 do. M ⸗AUnl. 1939, 1. 10. 1945
do. do. 1940, 1. 10.46
NasfjauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 81. 12. 1938
do. do. Ausg. 11, rz. 100. 61. 12. 1934 do. do. Gd. S. S. 5,
30. 9. 85, gk. 31. 3. 42 4 1.4.
do. do. do. Serie 3-6 rz. 100, 380. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersãchs. Landesbk Anl. 41 Ag. n, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Dstmärkt. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
RA-⸗-Pfdbr. R. 1 * 4
do. do. Reihe 2* do. RA Komm. Yi. 1*, gek. 1. 2. 1942
do. do. Reihe 38* rckz. z. Jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 190, 1. 10. 853 4
do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. R. A⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbkt. RA-Pfbr. Ausg. tz, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4.
do. do. Ausg. 8, 2.1.46 do. RA ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465
do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. J. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 89 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, Gz. 100, 1.3.35, gk. 1.3. 42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R4Æ-Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 8, tilgb. zu jed Zeit
Schl es w.⸗Holst. Prov. Ldsbt. RA -Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934
do. do. GA ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3,
1. 10. 83, gk. 1. 4. 42 4
do. do. do. 1939 R. 8,
1.1. 1943 4
do. do. RA Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd Zt. West säl. Pfandbr.⸗A. f. Svausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1983 do. do. 26 Ri, 31. 12.31
do. do 27M 1.31.1. 32 41
BSentr. f. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1985 (Boden⸗ kulturkrdbr.) . ....
do. do. Reihe 2. 1935 49
1942
J Noniiger gerigen
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RAM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche tom m⸗Sam melablös⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 dos. do. Ser. 3. (Saarausg.)
einschl. ij. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)
e Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis = bow verst. tilgbar ab...
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. RJ j: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn gz⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8p) do. do. S. 1 (fr. 6) 4 do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 4 do. do. RÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 Rogg. ⸗ Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. Gr. 85) 47
do. do. MR. A u. tz do. RA Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 8. do. do. (fr. 10s 78 Roggen⸗Pfdbr. do. do. (fr. S3 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. )... .. Lausitzer Gold⸗Psb Serie 10 Mecklenb. Nniersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 Fr. 8 u. 65) do. RA -Pfdbr. S. 2 da. do. Serie 8 do. da Serie 4