1942 / 22 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Jannar 1942. S. 2

Gewerbesteuer und Gemeindegröße

Die Ergiebigkeit der Gewerbesteuer sinkt im allgemeinen mit abnehmender Gemeindegröße. Das ist in der Hauptsache daraus zu erklären, daß das Gewerbe auf dem flachen Lande im allge— meinen nur schwach, in den Großstädten dagegen stark vertreten ist. Ein Aufsatz des Statistischen Reichsamts im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik“ über die Ergebnisse der Gewerbe⸗ steuerstatistik gibt über diese Frage im einzelnen Aufschluß. Während 1937 fast ein Drittel der Bevölkerung des. Deutschen Reichs in Gemeinden mit 2000 und weniger Einwohnern, etwas weniger in den Großstädten und 37,æ 3 in den Gemeinden mit mehr als 2000 bis 100 000 Einwohnern wohnten, zeigt schon die Verteilung der Gewerbesteuerfälle eine beträchtliche Verschiebung der Anteile von den kleinen zu den großen Gemeinden. Noch stärker verändern sich die Anteilziffern zugunsten der Großstädte., wenn man die Gewerbesteuermeßbeträge betrachtet, von deren Reichssumme 1937 insgesamt 51,6 8. auf die Großstädte ent—⸗ fielen; hierin zeigt sich die Bedeutung der Großstädte als Sitz ahlreicher und steuerkräftiger Gewerbebetriebe. Die Klein- und

sittelstädte blieben mit 40,0 260 erheblich dahinter zurück, und auf die Landgemeinden entfielen nur noch. 84 4 der Stenermeß⸗ beträge. Dem Sollaufkommen nach ist der Anteil der Land⸗ gemeinden noch etwas geringer.

Die Gewerbestenerhebesätze betrugen 1997 im gewogenen Reichsdurchschnitt. 218,5 5. Der Durchschnitt der Großstädte (2ls,7 4) wich hiervon kaum ab, während die Durchschnitte der Gemeinden mit 5001 bis 1060 000 Einwohnern mehr oder weniger über dem Reichsdurchschnitt, der Durchschnitt der Gemeinden mit 5000 und weniger Einwohnern unter dem Reichsdurchschnitt lag. Bei regionaler Gliederung zeigt sich u. a., daß der Hebesatz im gewogenen Landesdurchschnitt 1837 in Sachsen mit 128,4 * bei weitem am niedrigsten lag. In Anhalt betrug er weit mehr als das Doppelte davon (366,9 23). Auch in Württemberg, Hessen, Baden und dem Saarland, ferner in Bayern und Mecklenburg wurde der Reichsdurchschnitt erheblich überschritten. Innerhalb der einzelnen Länder ist die Spanne zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Gemeindegrößenklassendurchschnitt in Preußen am größten. Die Gemeinden mit 20090 und weniger Einwohnern erheben hier die Gewerbesteuer im Durchschnitt nach einem Hebe— satz von 14437 9, die Gemeinden mit 160001 bis 25 000 Ein⸗

wohnern nach einem solchen von 248,1 25. Diese große Spanne erklärt sich aus der Vielgestaltigkeit der wirtschaftlichen Struktur des Landes Preußen, das 6. landwirtscheftliche als auch hoch⸗ industrielle Gebiete umfaßt. In Ländern mit gleichmäßigerer gewerblicher Durchsetzung wie Sachsen, Thüringen und Württem—⸗ berg ist die Spanne nicht so groß.

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 2. bis 7. Februar 1942

Montag, den 2. Februar.

, Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover⸗Linden, r.

München: Thüringer Export⸗Bierbrauerei A⸗-G., Neustadt / Orla,

1015 Uhr. Dienstag, den 3. Februar. Bremen: Norddeutscher Lloyd, Bremen, ao. H-V., 10 Uhr.

Mittwoch, den 4. Februar. Dresden: Sachsenwerk Licht- n. Kraft⸗A.-G., Niedersedlitz, 12 Uhr. Düsseldorf: Hirschbrauerei A.-G., Düsseldorf, 11 Uhr. ; Haniburg: Holsten Brauerei, Hamburg⸗Altona, 12 Uhr. Krefeld! Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗A.⸗G., Krefeld, ao. H.-R. 11 Uhr München: Maschinenfabrik Esterer A.-G., Altötting, 11 Uhr. Donnerstag, den 5. Februar. Dortmund: Dortmunder Ritterbrauerei A.-G., Dortmund, 16 Uhr. Gelsenkirchen: Glückanf Brauerei A.⸗G., Gelsenkirchen, 121 Uhr. Wiesbaden: Germanja⸗Brauerei A.-G., Wiesbaden, 15 Uhr. Freitag, den 6. Februar. Berlin: Nordwestdentsche Kraftwerke A.-G., Hamburg, 12 Uhr. Düsseldorf: Schiess A'=-G., Düsseldorf, ao. S.-V., 11355 Uhr. Leipzig: Leipziger Wollkämmerei, Leipzig, 127 Uhr. Sonnabend, den 7 Februar. Bremen: Gas u. Elektrizitätswerke Senftenberg A.-G., Bremen, ao. H ⸗V. 115 Uhr.

Plauen: Erste ernesgrüner Aktienbrauerei vorm. C. G. Männel) A.-G., Wernesgrün i. V., 17 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes

Schaffung eines zentralen Preisausschusses in Italien Rom, 26. Januar. Durch eine im italienischen Amts— blatt veröffentlichte Verordnung vom 24. Januar ist ein inter⸗ ministerieller Konsortiumsausschuß für die Fragen der Ver⸗ orgung, der Verteilung und der Preise geschaffen worden, der em Duce untersteht und die wichtigften wirtschaftlichen Kom— missionsstellen umfaßt. Ausführendes Organ in den Provinzen ist der Präfekt. Es handelt sich hier um die seit langem für not— wendig erachtete Zusammenfassung der Kompetenzen, die bisher auf das Korporationsministerium, das Agrarministerium, das Verkehrsministerium und die Faschistische Partei verteilt waren. Ein weiterer Schritt zu einer wirksamen Preiskontrolle ist durch die kürzlich erschienene Verordnung getan worden, die dem Kor⸗ orationsminister für den Block der gewerblichen Wirtschaft die efugnis erteilt, Preise festzusetzen, während das genannte Ministerium im Gegensatz zum Agrarministerium bisher nur die Ermächtigung hatte, die , des Preisstops auf der Basis von 1959/49 zu überwachen und daher mit dem veränderten Kosten⸗ und Preisgefüge keinen Kontakt halten konnte.

Dänisch⸗schwedisches Warenaustauschablommen

Kopenhagen, 26. Januar. Zwischen Dänemark und Schweden t in Kopenhagen ein Warenaustauschabkommen für die erste älfte des laufenden Jahres getroffen worden, das eine Einfuhr chwedischer Waren nach Dänemark im Werte von etwa 60 Mill. Kronen und eine Ausfuhr dänischer Waren nach Schweden im Werte von etwa 46 Mill. Kr. vorsieht. Der Unterschied zwischen beiden Beträgen erklärt sich aus einem Export dänischer Waren nach Finnland, der mit schwedischen Waren bezahlt wird. Die Einfuhr aus Schweden nach Dänemark wird in der Hauptsache aus Holz, Zellulose, Papier und Pappe verschiedener Art, Roh⸗ eisen und Walzwerkserzeugnisse, Maschinen, Werkzeugen usw. ihren. qu den Waren, die Dänemark nach Schweden aus—⸗ kt ren wird, gehören Zucker, Materialien zur Herstellung von ö Eier, Milchkonserven, Käse, Fisch, pharma⸗ eutische Präparate, Maschinen usw. Die Kopenhagener Ver⸗ andlungen, die am Sonnabend abgeschlossen wurden, erbrachten eine bedeutende Erweiterung des Handelsverkehrs zwischen Däne⸗ mark und Schweden insofern, als die letzten Abreden über den Warenaustausch zwischen den beiden Ländern vom 30. Mai 1941 nur einen Betrag von 25 Mill. Kr. wechselseitig vorsahen. Man bezeichnete es dänischerseits als besonders günstig, daß Schweden nun einen Teil der Lieferungen gewisser Waren, zum Beispiel von Solz und Papier, übernehme, die Finnland nicht in dem früher üblichen Ausmaß an Dänemark abgeben könne. Man be⸗ . hier auch die im Rahmen des Abkommens vereinbarte elecksordnung zur Ausgleichung der Differenz in der finnisch⸗ dãnischen Vereinbarung.

Finnische Maßnahmen zur Sicherung der Währung Helsinki, 2s. Januar. Die Bank von Finnland hat die Geld- titute kürzlich angewiesen, Kredite nur nach besonders sorg⸗ ältiger Kontrolle des Gesuches zu gewähren. Um ein Sinken es Geldwertes zu verhindern, soll Kredit in keinem Fall zu An⸗ lagezwecken, n zum Erwerb von Aktien, Wohnhäusern, Be⸗ itzungen und ähnlichem gewährt werden. Aus dem gleichen runde sind Kreditwünsche abzulehnen, deren Gewährung die allgemeine Kaufkraft , . Kredit soll nur zu gesunden oduktiven Zwecken gegeben werden. Da die Neuschaffung von ohnungen in der nächsten Zeit zugunsten des Wiederaufbaues in den zurückerorberten Gebieten unterbrochen wird, sollen auch r Finan e,, von Bauten, bei denen es sich nicht um 1 urch den Krieg zerstörter Häuser handelt, keine Kredite gewährt werden.

Die Produktionsbedeutung der neuen japanischen Einflußgebiete

Tokio, 26. Januar. Der Leiter der rl e n II des , . Planungsamtes gab im Reichstag erstmalig Zahlen ber die landwirtschaftliche und bergbauliche Erzeugung in den influßgebieten bekannt. Danach betrug auf n Philippinen die Eisenerzeugung 1939 rund 701 000 t. An romerzen wurden hier im fie. ahre 102 009 t gewonnen,

euen japanischen

während die Vorkommen auf den Philippinen mit 10 Mill. i veranschlagt werden. Der Abbau von Kupfererzen war gering, bwohl deren Vorkommen auf 5. Mill. t ge e r, Die Pro⸗ uktion an Manganerzen belief sich 1988 auf 49 t. An Manila⸗ mf wurden im din schnitt auf den Philippinen 15 Mill. allen gewonnen. Beachtlich war auch die Kopraerzeugung, die 1998 auf rund S00 069 t belief. In Malaya betrug die n. rcjeugung 1939 nach den Angaben des Sprechers 8; t und die winnung von Eisenerzen im gleichen Jahr 194 9900 t. Der precher wies gleichzeitig darauf i. daß in Holländisch⸗Indien Jahresdurchschnitt eine Bauxitprodultion von 230 t zu verzeichnen sei. Dabei werde das Bauzgitvorkommen allein auf , , auf 80 Mill. t K* chãtzt. Auf Borneo be⸗ gen die Eisenerzvorkommen 269 Mill. i auf Celebes 700 Mill. t mz auf Sumatra“ 19 Mill. . Die Erdölerzeugung betrug 1655

ö G60, 10 B.,

Jahre auf Sumatra 1,2 Mill. t und auf Borneo 550 0090 t ge⸗ wonnen, während das Gesamtvorkommen an Steinkohle in Holländisch⸗Indien auf 200 Mill. t geschätzt wird. An Agrar⸗

rodukten fallen von Mais im Jahresdurchschnitt 19 Mill. 1 an.

n Kopra werden 820 9000 t. an Palmöl 270000 t geliefert. Chinin⸗-Rinde wurde 18338 in Java mit 500 t und in ,, mit 700 t erzeugt. Die Zuckerproduktion beläuft sich auf 1,4 Mill. t. An Gummi wurden 322 000 t ausgewiesen. Schließlich ging der 3 auf Burmg ein. Hier betrage die Erzeugung von Tungstein (Wolframerz) 6900 t. Dazu komme Zinn mit 6100 t. An Erdöl werden im ,, nitt 1,1 Mill. t produziert. Die Reiserzeugung wird mit 46 Mill. t ausgewiesen. Außerdem ist die Erdnußproduktion in Höhe von 183 006 t beachtlich.

Die wirtschaftliche Auswertung der von Japan besetzten Südseegebiete

Tokio, 26. Januar. Laut Mitteilung des japanischen Finanz⸗ ministers Kaya vor einem Unterhausausschuß wird die 1 nische Regierung sich an der Auswertung und Entwicklung der unter a ,,. ontrolle gelangten Südseegebiete nicht birekt beteiligen, sondern die Dur führ ung des ö. Privat- gesellschaften unter Armeeaufsicht überlassen. Als Beispiel er—⸗ wähnte der Finanzminister den Abbau von Mineralien, den die Privatunternehmer vornehmen. Die Armee wird alsbann die Produkte entweder zum Absatz im Erzeugungsgebiet oder zum Export nach Japan ankaufen.

Berlin, 26. Januar. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß ⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 5 71,60 bis 72,50, Linsen, kaͤferfrei 5 bis und bis —, Speiseerbfen, Inland, gelbe ) = bis * Epeiseerbfen, Ausland, gelbe J = bis —, —= Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 —, bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland öo Ko biz oi. So, Reis, Italiener, gl. 3) 49, 70 bis So, S0, Reis - bis und S bis —, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, C / bis 5 / M) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C *) 40, S0 bis 41, 50), Gerstengraupen, grob, Od) 3700 bis 38, 005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C / * 34,06 bis S5, 005), Gerstengrütze, alle Körnungen‘) 34,00 bis 35,005), Haferflocken (Hafernährmittel j.) 465, 00 bis 46,00), Hafergrütze sHafernährmittel *) , 90 bis 46, 00), Kochhirse ) bis —, Roggenmehl, Type 11560 25,66 bis —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,45 bis —, Keizengrieß, Type 450 38,75 bis —,/ —, Kartoffelmehl, hochfem 36, 65 bis 38, 155), Sago, deutscher 49,365 bis 51,36, gucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis Roggenkaffee, lose 40,560 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40, So bis a1, Sof), Malztaffee, lose 46, 00 bis 46, Oofs, Kaffec- Ersatz- mi chung 70, 00 bis 8o, 00, Nösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 249,00 bis 373, 00, Rösttaffee, Zentralamerikas) 468,00 bis 582, 060, Kakaopulverhaltige Mischung 136, 00 bis —, Deutscher Tee 246, 06 bis 280, 00, Tee, südchines. Souch ongz) 810, 90 bis 900, —, Tee, indisch) ooo, 00 bis 1406, 00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 5, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw. 60 / 65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus gewogen bis —, Mandem, bittere, handgewählte, aus- gewogen = bis , Zitronat, großstückige Echalen, in Deutschland landiert bis —, Kunsthonig, in v⸗kg-⸗Packung (Würfeh Jb. O0 bis 78/00, BGratenschmal; 183, 0 bis , Fohschmals 183, bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865. 12 bis —, Dtsch. Rindertaig m Kübem 111,50 bis —, Speck, . 190,80 bis —, Tafelmargarme 174, 00 bis —, Marken ⸗˖

tter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutier, gepackt iss bᷣ bis feine Mollereibutter in Tonnen 23, 00 bis —, feine Mollerer⸗ butter, gepackt 27, 00 bis —, Mollereibutter in Tonnen 318,00 bis —, Mollereibutter, gepackt 319, 00 bis Landbutter in Tonnen 209, 00 bis —, Landbutter, gepackt 303, 00 bis —, Speiseol, ausgewogen 175,00 bis Allgäuer Stangen 209, No Co bis 13g, do, echter Gouda 40. 1b0, bo big echter Edamer MY 100,00 biz bayer. Emmentaler (vollfett) 70, 06 bis 25, —, Allgauer Romatour 33 182,00 bis 168, 00, Harzer Kase 100, 00 bin 110, o) Reis Siam 1 bis —, Reis Siam AL bis —, Neis Mouimem .

3 Nach beso Anweisung verkauflich. f

Nur de ber li Erna b t. e r g ü, denn enn.

Berichte von aus wartigen Devisen und Wer tp apiermãr tien

Devilen 2 muar. (D. R. B.) Amslerbam Umiechnu G., 1827, 00 B., Berlin r, rich 676, 90 ,. de? od G., S668, 809 B., & gen 621, 80 G.,

RBrag, 26. mut inn nz

sᷣilo

Sgesamt rund 8 Mill. t. An Steinkohle wurden im gleichen

gortseßung auf der folgenden Selte

) desgl., in Walz- Preßbarren,

Feinsilber

Reinnidel, 98 90 3, Antimon-⸗Negulus 9 9

Notierungen

vom 27. Januar 19412

in Rohmasseln .....

Draht und

ehnteiler.

127 132

3h, 0 -= 38, 50

der Kr mmisflon des Verliner Metallbörsenvorstandes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Teutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

) Reinaluminium H 99

RA für 100 Kg

Die Freise für Aluminium verstehen ] Bedingungen der Aluminium Verlaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

fein

entsprechend den

In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Anzahlung

Aegypten (Alexand. und Kairo / Afghanistan (Kabuh). Argentinien (Buenos Nres) ..... .... Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay-⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ö England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih Italien (Rom und Mailand)

Japan (Tokio Kobe) Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) ..

Neuseeland (Welling⸗ ton)

Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon).

Rumänien (Bularest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ....

Schweiz (Zürich, Basel und Bern) ..

Serbien (Belgrad) . .

Slowatei (Preßburg)

Spanien (Madrid u. Barcelona)

Süda frilanische Union (( Pretoria, Johannesburg) ...

Türkei (Istanbul) ..

Ungarn (Budapest) .

Uruguay (Monte vid.)

Verein. Staaten von Amerila (New York)

und

11g t. Bst. 100 Afghani

1 Rap. ⸗Pes. I austr. Pfd.

100 Belga ' Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

19Yen IL kanad. Doll. 100 Kuna

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten 1 sudafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö

Goldpeso

11Tollar

Geld

18,79

o, sss O, oa

z0, 96

Sor 2, 1s

dos

oss 1320

1a 60 6 az

131.

o, ss

Loos

loss 1, 199

27. Januar

o, izo O, 13ꝛ

Brief

is, 83

o, o⸗

ps b. 2s 60) Ion

182, J0 14, 6j

8, o

1,982

ao

26. Januar Gelb Brie 1679 1833

o, oss oO on zo, os 0 ο 0, 130

or de. 1s dos Loss 182 0 1465 z6 a 18 1⸗ o Sss Tos 6676 10. i so as

87,80 4s

Frankreich

Britisch⸗Indien Kanada

England, Aegypten, Südafril. Union. Au stralien, Neuseeland .

Ver. St. v. Amerika.

Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kursen Geld g, Sᷣ 4,998 712

74,18 2, O98 498

Brief 9,9

d Oos 7,928 74, 32

2.102 2, Soꝛ

GSanknoten ——

Sovereigns .. ...... 20 Francs Stücke.. Gold- Dollars ...... Aeg yptische 29004 Amerrilanische: 000 - 5 Tollar ... 2 und 1 Tollar 9982 Argentinische ..... Australische ...... .. Velgische e eoecccoccc Brasilianische ...... Brit. Indische .... Bulgarische: 1000 u. darunter.. ..... Damische: große .... 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 6 u. darunter... .... innis e .. ranzösische ... .... olländische . ...... talienische: große .. 10 ire; . ganadische ... ..... Kroatische .... .... Norwegische: 0 Rr. u. darunter ...... gtumanische: 1000 Lei und 600 Lei ...... Schwedische: große. d Kr. u. darunter.. Echweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische 62 Glow alische: 20 r. u. barunter. Sudafr. Union.... Tuürkische ..... ... Ungarische: 100 P. n. darunter.... ...

1, a9ypt. P db.

1Dollar

1 Dollar

1 Pap. Peso 1 austr. Pfd. 100 Selgas 1Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Bfd. 100 sinn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire rlanad. Doll. 100 Kuna

100 stronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

106 serb. Din.

. ker et

100 Feng

Gu tzländische Gelbsorten und

27. Januar Geld

20, 38s 16, 16 4,168 og

163 1163 o z 254 z. 92 o, 10s 0

zo! dr, 10

z, 99 b oss 499 132 70

18,12 120 15

Brief 20, a6 1622

ois ab 12,00 a do ol d Mt oi 122 70

iz, is 131

26. Januar Geld Brief 20,38 204 16,16 1622 4,188: ds 4, 00

1.68 i, Ss o,. Sz 2,6 z6 92 o, os z0 44 zo, Ss

z o7 8300 sa, io 6230 309 b oss 4,99 13270 3 1289 4009 ds, 80 1,66 69,40 6 z 67, 83 499 g, 8s 3.99 191 bon)

2,66 o, 116

kern,

Bei der am 19. Dezember 1941 zum

nr. 22

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

Bekanntmachung.

etrifft: Auslosung der 41 (8) 9. Inhaberschuldverschreibungs⸗An⸗ leihe der Stadt Duisburg vom

zum deutschen Neich

Jahre 1928.

ecke der Tilgung für das öffentlich vorgenommenen

3 1941 Luslosung der Stadtanleihe von 1928 sind die Schuldverschreibungen mit nachbezeich⸗

neten Nummern gezogen worden:

Von Buchstabe A (Nennwert je

5000 RM) Nr.: 24 25 28 33 40 54

61 64 73 96 92 1435 167 200.

Von Buchstabe B (Nennwert je 1909 RAM) Nr.: 213 218 233 282 287 294 297 298 320 322 324 325 378 394 401 412 499 509 525 526 579 581 588 635 713 720 744 746 845 914 9g25 950

L851 262 816 317 Bbõ8 376 456 479 h64 577 666 671 826 840

981 1003 1023 1051 1066 10365 1079 10980 1091 1101 1118 1143 1153 1158 1165 1171 1184 1203 1208 1215 1311 1329 1344 1370 1379 1417 1461 1468 1481 1505 1617 1520 1550 1554 1562

1583 1609 1613 1629 1665 1666 1690 1713

2869 3008

3105 3121 3130 3134 3141 3162 3180 8185.

Von Buchstabe O (Nennwert je

500) RA) Nr.: 32066 3208 3211.

1754 1789 1858 1955 2055 2111 2175 2271 2377 2532 2652 2706 2833

2900

3010

1759 1790 1861 1965 2058 2127 2190 2275 2378 2649 2682 N20 234 2906 3014

1763 1791 1875 1982 2070 2134 22h 2282 2381 2555 2687 2775 2836 2971 3059

1767 1809 1884 2002 MI 2145 260 284 2402 2565 2699 2789 851 2990 3033

343 414 528 646 7149 960

303 344 425 582 653 754 978 1069 110 1169 1229 1400 1504 15890

1773 1808 1911 2007 2097 2151

2 2866

3224 3227 3234 3238 3241 3246

Völ 3293 8334 3442 2479 8536 8660 8739 8797 8616 38921 8974 4032

4125

4189 4276 4413 4508 4591 4653 4696 4731 4847 4963 5060 51 12 5174 221 hᷣ2ß2 5325 379 5452 bb? 8 hh gh 620

5679.

b Ib hdd 5918 6043 6161 6297 6377 6474 6h27 6696 6748 6901 6978 7061 7193 71287 7327 7438 Ih tz 1641 II7

7762. Von Buchstabe D 19 chst

3265 3313 3341 3417 3485 3560

3269 3314

3677

3751 3800 3817 3933 3982 4051 4136 4201 4300 4440 4534 4693

4655 467

4701 4732 4871

4970

5066

5126 51!

5190

h der

5257

5331 53:

5386

5455

5544 5597 5632 5685

5776

5476 5561

5865 1 Oi

5995 089 6163 6304 6378 6480 6537 6724 6773 6944 6993 7088 7232 7290 7329 7451 7577 7661 7733

6333 6384 6482 6541 6728 6778 6949 6996 7095 7238 7307 7335 7461 7583 7667 7734

O0 RAM) Nr.:

785] 79062 7965 80h S081 S1 10 So 17 S355) dh lz dh0j bh Sh S 8d

78658 7998 1976 S008 dog 8131 8218 S268 8389 8510 d6hß 8700 8783

*

7876 7917 7980 8012 S093 8167 8221 8270 8398 13 S664 8714 8800

77 3315 3379 3491 3515 3578 3707 3775 35803 3867 3938 3996 4059 4161 42413 4318 4466 4563 4613 4676 4719 4785 1927 5013 5098 5135 5198 5234 5273 5339 5414 5484 5564 60h 5648 5688 5798 5 89h 6013 6094 6171 6334 6416 650g 66hh 6730 6802 6951 7002 7101 7248 7308 7385 7525 7603 71681 7735

829 1880 I9g31 981 8019 809g 8169 do 23 8275 8423 8519 S672 8721 dd dd

3278 3321 3381 3437 3519 3584 3708 3776 3804 3871

3944 4004 4070 4162 4253 4370 4494 4565 4622 4679 4721

4814 4944 5030 5099 5152 5201 5235 5281

5346 5425 5487 5566 5607 5650 5709 5811 5903 6014 6102 6183 6339 6418 6514 6671 6740 6804 6965 7011 7106 7260 7315 7414 7538 7614 7691 7736

(Nennwert je

831 886 7935 I994 8022 8109 8172 8242 829 8441 S527 8673 8746 d8dõb(

3284 3324 3389 3439 3525 3589 3724 3780 3809 3877 3948 4006 4090 4164 4254

4382

4496 4578 4640 4631

4726

4817 1945 5023 5102 5175 5216 5546

5317

5359

5429 5491

557] 5613 5651 5716 5812

5915

6038 6119 6275

6344

6430 6516 6672 6743 6857 6973 7038 7116 7263 7316 7421 7573 71615 71703 746

839 894 71936 7997 S062 8103 8178 8243 8304 8485 8644 S687 8759 ddõõ

234 244

308 351 443 h57 659 759 975 1071 1117 1170 1263 1408 1508 1532

177 1811 1942 2012 2100 2166 2265 2358 2519 2622 2703 2802

3003 3099

3219 3285 3329 3410 3444 3526 3630 3732 3782 811 3899 3950 4022 4163 4184 4260 4317 4507 4582 4644 4686 728 41819 1941 5056 5107. 5173 5220 5251 5321 5364 5431 5535 5590 5618. 5h78 5751 58183 59 itz 6039. 6133 6289 372 6436 6526 6676 6746 6885 6977 7059 7192 7273 7317 7430 7575 7632 7713 7756

842 79090 1965 999 8071 8104 8216 8246 8308 8491 8648 8689 8779

oon

S9M3 gho6 id

269 3433 98531 gh Ih dd M60 647 hn gh 160045 16113 10216 16345 160407 10133 16518 16532 16667 16615 16687 10732 10786 10519 16359 11621 11078 11106 11155 11265 11351 11399 11510 11547 11628 11750 11756 117954 11835 11859 119650 11954 126073 18215 15545 15301 15553 174965 12935 15024 13165 15159 18280 153574 15435 13577 13658 135107 366 138655 13894 14013 14066 14116 14133 14177 14205 14357 14441 14567 14676 11754

8969 9015 9081 9250 9380 9488 9654 9685 9720 9812 9872 9876 9879 9899 g9g25 9931 9938 9952 9g9g59 99.75 9977 9985 9992 9996 9998 10040 10044

10053 10061 10086 10097 10107 10140 10155 10156 10185 10207 10211 10289 10294 10333 10339 10346 10348 10349 10378 10382 10409 10413 10436 10475 10476 10492 10498 10507 10513 10516 10521 10522 10523 10525 10527 10535 10581 10584 10599 10604 10616 10617 10622 10623 10644 10648 10650 10654 10679 10684 10697 10701 10703 1027 1030 10734 10740 10744 10756 10762 10789 10795 10797 10805 10812 10836 10848 10864 10867 10878 10909 10921 10969 10973 10985 11031 11069 11075 11076 11077 11083 11084 11087 11094 11096 11117 11119 11130 11144 11150 11183 11189 11199 11202 11203 11207 11214 11227 11235 11246 11262 11266 11279 11284 11297 11304 11305 11316 11486 11487 11521 11524 11525 11527 11544 11548 11552 11568 11591 11593 11649 11686 11687 11691 11699 11705 11713 11714 11716 11736 11757 11759 11778 11790 11791 11795 11797 11803 11812 11825 11839 11841 11850 11851 11854 11882 11923 11926 11932 11958 11966 11970 11972 11976 11977 119837 12012 12073 12074 12076 12089 12109 12142 12163 12165 12220 12222 12233 12236 12239 12251 12260 12276 12278 12281 12310 12323 12327 12343 12355 12360 12372 12479 12480 12495 12916 12920 12921 12936 12938 12994 13001 13004 13005 13021 13036 13046 13083 13084 13089 13109 13116 13137 13140 13142 13181 13195 13205 13229 13271 13304 13337 13353 13362 13372 13388 13389 13395 13396 13415 13436 13475 13480 13546 13565 13580 13593 13601 13623 13638 13682 13686 13689 13695 13696 13726 13758 13768 13807 13808 13813 13823 13832 13847 13861 13871 13875 13878 13879 13880 13895 13899 13978 13990 14012 14016 14020 14021 14052 14055 14070 14078 14094 14096 14098 14111 14116 14117 14121 14123 14141 14147 14154 14166 14170 14178 14195 14198 14200 14202 14238 14247 14293 14353 14368 14396 14401 14106 14409 14139 14468 14532 14536 14544 14555 14569 14570 14604 14605 14545 14686 14701 14702 14705 14724 14761 14800.

Die Einlösungsbeträge und die Zin— sen für das am 31. Mai 1942 ab⸗ laufende Halbjahr (Zinsschein Nr. 28) werden am 1. Juni 1942 fällig.

Die Inhaber der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden gebeten, die Einlösungsbeträge nebst den Zinsen gegen Aushändigung der Schuldver⸗ schreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe II Nr. 29— 40 nebst Erneuerungsschein bei der Stadthaupt⸗ kasse in Duisburg vom 1. Juni 1942 an zu erheben.

Die . erfolgt außer durch die Stadthauptkasse Duisburg, weiter in Berlin, Duisburg, Düsseldorf und Köln durch die Hauptgeschäftsstellen und die Niederlassungen der. Deutschen Bank, der Commerzbank, der Dresd⸗ ner Bank, der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank sowie durch die Städtische Sparkasse in Duisburg.

Die Schuldverschreibungen sind den oben angegebenen Einlösungsstellen mit einem Verzeichnis der Stücke, serienweise nach Nummern geordnet, ei ,

Mit dem 31. Mai 1942 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine der oben bezeichneten Nummern wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.

uisburg, den 15. Januar 1942. Der Sberbirgẽrmeister. ö.

8970 9017 9086 92362 9389 9528 9657 9b 9737 9816

S922 8976 9039 9180 9336 9460 9666 9670 Noz 9775

8924 do dd 9045 9240 9372 9469 9601 9672 Mo] 9776

8940 8987 9072 9247 9375 94179 9613 9679 9709 9802

do b? 899? 9078 9249 9376 9483 9646 9680 9718 9809

Bekanntmachung.

42644 Stadt Gelsenkirchen.

Gesamtkündigung der 4,5 5, früher

S 35, Teilschuldverschreibungen vom 1. Noveniber 1938 zum 1. Mai 2. 1942. iermit kündige ich gemäß den An⸗ leihebedingungen sämtliche noch im Um⸗ lauf befin i Teilschuldverschreibun⸗ gen zum 1. Mai 1942. e Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ schreibungen mit Zinsscheinen per 1. November 1942 vom Fälligkeits⸗

ag ab. ie Einlösung erfolgt durch folgende Kassen:

82 63 ra , , , n.

Erste veilage

Gelsenkirchen: EStadtkasse Gelsenkirchen, Stadtsparkasse Gelsenkirchen, in Berlin: Bankhaus Merck, Finck und Co., Bankhaus Hardy und Co., G. m. b. S., . in Frankfurt: Bankhaus Cüppers und Co., in Dresden: Dresdner Bank, in Hannover: Dresdner Bank, in Bremen: Norddeutsche Kredit⸗ bank, A. G., in Münster: Landesbank und Sparkassenzentrale für West⸗ falen (Girozentrale), Gelfsenkirchen, den 24. Januar 1942. Der Oberbürgermeister.

in

42641 Landesbank und Girozentrale Danzig ⸗Westpreußen. Endnummernverlosung und Kündigung.

Bei der am 24. Januar 1942 vor— genommenen ersten Auslosung un⸗

erer M digen Pfandbriefe Ausgabe 1 d

un M voigen Kommunalschuldver⸗ schreibungen Ausgabe 1 wurden alle diejenigen Stücke gezogen, die folgende Endnummern tragen: AM diouige Pfandbriefe Ausgabe 1 M, 15, 19, 20, 21, 29, 31, 34, 40, 46, 47, 9gö5, 99,

M boige Kommunalschuldver⸗ schreibungen Ausgabe 1 13, 17, 18, 27, 76, 88.

Die im Umlauf befindlichen Pfand⸗ briefe und Kommunalschuldverschrei⸗ bungen der obigen Ausgaben mit den genannten Endnummern sind zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1942 gekündigt.

Die Verzinsung der ausgelosten Pfandbriefe und Kommunalschuldver⸗ s K endigt mit dem 31. März 1942.

Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1942 ab Eu. Einreichung der ge⸗ kündigten Stücke mit den zum Rück⸗ zahlungszeitpunkt noch nicht fälligen

Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen.

zum Nennwert durch Barzahlung. Einlösungsstellen: Landesbank und Girozentrale Danzig⸗Westpreußen in Danzig, Deutsche Girozentrale Deut⸗ sche Kommunalbank Berlin, sämt⸗ liche Girozentralen und alle diesen , . angeschlossenen öffentlichen Sparkassen und Girokassen, Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Berlin. Danzig, den 24. Fanuar 1942. Landesbank und Girozentrale Danzig⸗Westvreußen.

7. Aktien⸗ gesellschaften 42677 Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Waldenburg i. Schlesien.

Die Aktionäve unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, dem 24. Februar 1942, mittags 12 Uhr, in Breslau, Dresd⸗ ner Bank, Hauptgeschäft, Tauentzien⸗ platz 4j5, stattfindenden 55. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 191041 nebst Berichten des Vorstandes und des

. . Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Abschlußprüferwahl für das Ge⸗

schäftsjahr 1941/42. .

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung . oder An⸗ träge stellen wollen, haben nach näherer Bestinimung des 5 18 Absatz 1 und II

des Statuts ihre Aktien spätestens

am 19. Februar 1942 oder die über deren Hinterlegung vor einem deut⸗ schen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 20. Fe⸗ bruar 1942 bei nachfolgenden Stellen zu hinterlegen: Bankgeschät Martens X. Wen⸗ hausen, Bremen, Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A. G., Bremen, Dresdner Bank, Berlin oder Breslau, Deutsche Bank, Waldenburg oder Schweidnitz, Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. S., Berlin, Bankhaus E. Heimann, Breslau, Städtische Bank, Neurode i. Eulengebirge, Volksbank E. G. b. S., Zobten a. Bg., oder bei der Gesellschaftskasse bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen und die über die Hinterlegung ausgestellte Be⸗

m.

245

4

scheinigung in der Hauptversamm⸗ 96 vorzulegen. a Schles., im Ja⸗

ldenburg i. nuar 1942.

Der Vorstand. Walter Lehmann.

Vereinsbank in Hamburg.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Montag, dem 16. Februar 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Vereinsbank in Hamburg, Alte rwall 22.

42681 Tage sordnung: ;

1. Vorlage des Beschlusses über die auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 er⸗ folgte Kapitalberichtigung und der berichtigten Bilanz per 31. De⸗ zember 1940.

„Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung des 3 25 Absatz 3 der Sat⸗ zung betr. Gewinnanteil des Auf⸗ ichts rates. . ;

„Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

6. Wahl zum Aussichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Äktien spätestens am 12. Februar dieses Jahres ein⸗ schließlich zu hinterlegen; die Aus— reichung der Stimmkarten gegen Hin⸗ terlegung der Aktien erfolgt bis zum gleichen Tage werktäglich während der Üblichen Geschäftsstunden bei

der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, deren Filialen in . Cuxhaven und

iel,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin,

dem Bankhaus Delbrück Schickler M Co., Berlin,

der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., Frankfurt a. M.,

der Liquidations-Casse in Ham⸗ burg Aktiengesellschaft, Ham—⸗ burg,

der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

der Frankfurter Bank, Frankfurt a. M., und

dem Bankhaus J. S. Stein, Köln a. Rhein.

Die Eintrittskarten sind am Ein— gang zum Versammlungssaale vorzu⸗ zeigen. Hamburg, im Januar 1942.

Der Vorstand.

42514 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Einladung zur außerordentl ichen

Hauptversammlung am 19. Februar

1942, 16 Uhr, in Berlin, Friedtich⸗

Karl⸗Ufer 214.

Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Verschmel⸗ ungsverträages mil der Gesellschäst ö. elektrische Unternehmungen!

ktiengesellschaft in Berlin, wonach! das Vermögen dieser Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung mit Wirkung vom 1. Ok- tober 1941 auf die Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗-Gesellschaft, Berlin, gegen Gewährung von Aktien dieser * sellschaft mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Oltober 1941 derart übertragen wird, daß auf nom. HM 4100, Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Ak⸗ tiengesellschaft nom. EM 500, Aktien der Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft entfallen, und daß fer⸗ ner von der Allgemeine Elektrici⸗—

Gesellschaft für ö Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft für je nom. RM 100, Aktien der Ge⸗ sellschaft für elektrische Untẽr⸗ nehmungen Aktiengesellfchaft netto Hie 4,45 unter Uebernahme der Kapitalertragsteuer und des Kriegs— uschlages durch die Allgemeine lektricitäts⸗Gesellschaft bar ge⸗ Sit werden. Im Fall der Genehmigu des Verschmelzungsvertrages sha fassung über die Erhöhung des Grundkapitals, um Reichsmark ein⸗ hundert Millionen H Gewinn⸗2 berechtigung ab 1. Oktober 1941 wecks Durchführung der Ver⸗ i,, gemäß Beschlußfassung u 1. Entsprechende Aenderung des §z 6 der Satzung. 3. Abberufung u Aufsichtsrates. 4. Neuwahl des un , Aktionäre, die das Stimmrecht aus üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am 13. Februar 1942 bei unserer Hauptkasse oder einem deut⸗ schen Notar oder einer deutschen Wertyapiersammelbank oder folgen⸗ den Stellen hinterlegen: Berlin: schaf

Delbrück Schtetler

der ha

täts⸗Gesellschaft den Aktionären der

halten werden.

Berliner Sandels⸗Gesell⸗

t Banthanlz und Co.,

sanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. Januar

en

, . Sardy C Co. G. m.

. Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft At⸗ tiengesellschaft: in Berlin und bei deren sämtlichen deutschen Niederlassungen: Com⸗ merzbank Aktiengesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank: Breslau: Bankhaus E. Heimann; Düsseldorf: Bankhaus Prensgen. Marx Co.; Samburg: Bankhaus M. M. War⸗ burg X Co. Komm. Ges. :; Köln: Bankhaus Pferdmenges

C Co.; . Allgemeine Deutsche Cre⸗

Leipzig: dit⸗Anstalt; Miinchen und Berlin: Bankhaus Merck, Finck C Co.:; München: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank; Wien: Creditaustalt⸗Bankverein, Länderbankt Wien Aktiengesell⸗ scha ft, in Basel, Zürich, Genf: Schweize⸗ rischer Bankverein: in Zürich, Basel, Genf: Schweize⸗ rische Kreditanstalt. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit i mn, einer Hinterlegungsstelle bei

ür sie einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge 36 . Hinterl von Im Falle der Hinterlegung Aiden bei einem dentschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank ist der Sinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 25. Januar 1942. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. Der Auffichtsrat. Dr. Schmitt.

42587 ; .

Gesellschaft für genre .

unternehmungen Aktiengese schaft, Berlin.

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, ven 19. Februar 1942, vormittags II Uhr, in Berlin NW 7, Darotheen⸗ straße 36, Hauptversammlungssaal.

Tagesordnung:

Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrages unter Entlastung des Vorftandes und des Aufsichtsrates mit der Allgemeinen Elektricitãt?- Gefellschaft in Berlin, wonach das Vermögen unserer Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Ab⸗ wickling mit Wirkung vom 1. CSt= tober 191 auf die Allgemeine Elertricitäts⸗ Gesellschaist. Berlin, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft mit Dividendenberechti⸗ ing ab 1. Oktober 1941 derart übertragen wird, daß auf nom. R. M 405 Aktien unserer Gesellschaft nom. RM 500 Aktien der Allge⸗ meinen Elektricitäts - Gesellschaft entfallen, und daß ferner von der Allgemeinen Elettrieitäts⸗ Ge sell⸗ chaft den Aktionären unserer Ge- 1. für je nom. RM 100 Aktien ein Betrag von netto RM 4,45 unter Uebernahme. der Kapitalertragsteuer und des Kriegs⸗ zuschlages durch die Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft bar gezahlt wird. . .

Diejenigen Aktionäre, welche, das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 14. Fe⸗ bruar 1942 bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertyapiersammel ˖ bank oder an folgenden Stellen zu

hi er e g chen Bank, Bertin, rankfurt a. M., Sambur g.,

Köln, München und Stuttgart,

der Tresdner Bank, Berlin, Frankfurt a4. M., Hamburg, Köln, München und Stuttgart,

der Berliner Handel s⸗Gesellschaft, Berlin,

dem . n mn C Co. G. m. b. S. erlin,

del Ce ich ' ü Her, Finck Co. Berlin und München,

Ereditanstalt⸗ Bankverein,

Wien, Luänderbank A. ⸗G. .

Wien, .

dem Bankhaus E. v. Nicolai M o., Wien,

. Zech der lter ischen Kreditanstalt.

ürich. Sügich ung kann auch derart

Die Hinterle n f d ktien mit Zustimmun erfolgen, daß 6 9

iner Hinterlegungsstelle 8. Bank bis zur Beendigung der Sauptversammlung im Sperrdepot ge⸗

Bien

5 der Hinterlegung von Altien dei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertvapier⸗ fanmelbank ist der Hinterlegung. schein spätestens einen Tag nach Abtauf der Hinterlegung sfrist bei nrserer Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 26. Januar 1942. Gefelsschaft für elektrische unternehm ingen Aftiengefellschaft. Der Vorstand.

3m