1942 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 29. Januar 1942. G. 2

Preußen

Erlaß des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsministers über die Befugnis der Bergschulen Dillenburg und Siegen * Aus⸗ stellung von Zeugnissen über die . und ,, Befähigung von Aufsichtspersonen in den der rgaufsicht unterstehenden Steinbruchbetrieben vom 21. Januar 1942 Zur Ausführung der Ziffer 135 der 4 anweisung des r gische inisters für Handel und Ge⸗ werbe vom 13. Oktober 1909 zu dem Gesetze vom 28. Juli 1909, betreffend die Abänderung des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865/1892 und 14. Juli 1906, bestimme ich: Die Bestimmungen des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 26. Oktober 1910, betreffend die Anerkennung der Bergschulen zur Ausstellung von Zerignissen über die technische und geschäftliche Be⸗ sähigung der Aufsichtspersonen (6§ 73 ff. des Allge⸗ meinen ech gesek vom 24. Juni 1865 in der Fassung

5

des Gesetzes vom 28. Juli 1969, Gesetzsamml. S. 6777

werden unter II dahin erweitert, daß die Bergschulen

Dillenburg und Siegen fen, sind, mit Geltung für

das Land Preußen 2. se für die Stellen von tech⸗

nischen Aufsichtspersonen in den der Bergaussicht

unterstehenden Steinbruchbetrieben auszustellen. Berlin, den 21. Januar 1942.

Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J A. G a bei

Nichtamtliches

Deutsches Reich

; Nummer 4 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 28. Januar 1942 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 17. 1. 42, VO Bl. d. RM. f. d. besetzt. Ostgebiete. RdErl. 19. 1. 42, Ent⸗ lohng. d. Kraftwagenführer. RdErl. 19. 1. 42, VI. Aenderg. d. ATS. RdErl. 19. 1. 2, Wohnungs geldzusch. RdErl. 20. 1. 42 Sprechtage d. Behörden. RdErl. 20. 1. 42, Zahlg. d. Dienst⸗ bezüge abgeordn. Beamter, die zum Wehrdienst einberufen wur⸗ den. RdErl. 20. 1. 42, Aenderg. d. Grundsätze üb. d. Gewährg.

8

v. Beih. bei Krankheits. Geburts- u. Todesfällen (Notstandsbeih.). RdErl. 22. 1. 42, 8 D. r, , aus Wohnungs fürsorgemitteln d. Reichs. g. 1. 42, Zu⸗ sammenschl. d. Landkr. Kreis d. Eder, Kreis d. Eisenbergs u. Kreis d. Twiste. Kommunalverbände. RdErl. 20. 1. 42, Besond. Dienstordngn. f. Theater u. Bühnenarbeiter sowie 212 2 im gemeindl. Bereich RdErl. 30. 1. 42, Be⸗ andl. d. Eisernen Sparbeträge bei d. Lohnsummensteuer. Erl. 21. 1. 42, 2 d. Steuererhöhungsverbots in § 14 Abs. 3 d. Kriegswirtsch VO. Polizeiverwaltung. RdErl. 6. 1. 42, Ver angerß d. Gültigkeitsdauer d. ausgestellt. Jagdscheine. = RdErl. 2J. I. 43, Ausf Best. zum vais RdErl. 21. 1. 42, Prüfstellen f. kinn korffhrer NdErl. 21. 1. 42, Kursbücher f. d. Efe er RdErl. 20. 1. 42, Versetzg. v. Hauptwachtm. d. Pol.⸗Vollzugsdienstes d. Reichs in d. staail. mittl. Pol.Verw⸗Dienst. RdErl. 21. 1. 42, Außer⸗ dien stl. Musizieren v. Angeh. d. unif. OrdnPol. RdErl. 22. 1. 1942, Uk⸗Stellg. v. Angeh. d. K-Pol.⸗-Division. 3 besetze nde Gend.⸗Abt.⸗Führer⸗Stellen. RdErl. 19. 1. 42, Zentrale Be⸗ schaffg. d. Leder⸗ u. Spinnstoffbedarfs f. d. Nachrichtenverbindungs⸗ wesen d. OrdnPol. RdErl. 19. 1. 42, Veräußerg. v. reichseig. Grundstücken d. Ordn.⸗ u. KrimPol. RdErl. 21. 1. 42, Ver- wertg. v. Strickwaren d. Pol. RdErl. 21. 1. 42, Pol.⸗-Reit⸗ schulen Rathenow u. Bendsburg u. Pol. ⸗Lehrschmiede Rathenow. RdErl. 21. 1. 42, Verluste an Pol. ⸗Dienstkleidg. RdErl. 22. 1. 42, Erkennungsmarken. RdErl. 23. 1. 42, Ausbildg. d. Anwärt. d. staatl. gehob. Pol.Verw.⸗Dienstes. RdErl. 20. 1. 42, Beurteilg. d. Offz,. u. Offz.- Anw. d. FSchB. RdErl. 22. 1. 42, Pol - Gefängnizaufsichtsdienst in d. staatl. Pol⸗Verm Wehr- angelegenheiten. Kriegsschäden. Familien unterhalt. RdErl. 20. 1. 42, Richtl. f. d. Bemessg. d. Vergütg. u. Entschädig. bei Inanspruchnahme v. gewerbl. genutzt. Grund- stücken, Gebäuden usw. auf Grund d. Reichsleistungsges. RdErl. 22. 1. 42, Erfassg. ehem. 3. Wehrmachtbeamten im Offz.⸗

Rang. RdErl. 22. 1. 42, Heranziehg. Schwangerer zum Not- dienst. Volk sgesundheit. RdErl. 19. 1. 42, Jahres- n,, m. t. RdErl. S2. 1. 42, Vitaminaktion d. DAF. ei Reichs⸗ u. Staatsbetrieben. RdErl. 23. 1. 42, Untersuchg. v. Ehestandsdarlehensbewerbern, die zur Wehrmacht eingezogen sind. RdErl. 28. 1. 42, Ein reihg. v. Krankengymnastinnen ohne staatl. Anerkenng. in d. TO. A. RdErl. 20. 1. 42, Abgabe v. Kindermilchnährmitteln. RdErl. 22. 1. 42, Fettgehalt d. Milch. Veterinärverwaltung. RdErl. 20. 1. 42, Herstellg. n. Vertrieb v. Impfstoffen u. Sera. Verschiedenes. Hand⸗ schriftl. Berichtign. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl nnn Verlag, rlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 15 FM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,0 R.M für Ausgabe B (einseitig bedruckt). .

Wirtschaftsteil

Die Forstwirtschaftsprobleme in den Ostgebieten

Auf der Eröffnungstagung des Arbeitskreises für die Wiederbewaldung des Ostens in Posen sprach am ittwoch nachmittag Generalforstmeister Staatssekretaͤr Alpers. Er be⸗ andelte die Aufgaben der Forstwirtschaft im Rahmen der ge⸗ mten Umformung des Often und wies darauf hin, daß es ich nicht nur darum handele, leistungsfähige Forstbetriebe zu gelle n, diese sowie das ganze Land müssen vom deut⸗

en Vo

kstum durchdrungen und der Landschaft ein deutsches * im Osten sei der Wald für

Fesicht gegeben werden. Gerade ; alle Maßnahmen, insbesondere für die landwirtschaftliche Be⸗ ie, und die Schaffung eines bodenständigen deutschen Bauerniums eine unentbehrliche Grundlage. Die vordringlichste Aufgabe sei daher, neben der Umwandlung und Verbesserung der vorhandenen verwüsteten Waldungen zunächst einmal in vielen Gebieten den notwendigen Wald überhaupt erst zu schaffen, d. h. eine Aufforstung vorzunehmen, die sowohl in ihrer Größen⸗ ausdehnung als auch in ihrer vielfältigen Problemstellung ge⸗ waltig über die bisherigen Aufforstungen im Reich hinausgeht, Die Aufforstung des deutschen Ostens sei ein wesentlicher Teil des großen Programms der Erzeugungssteigerung, das in seinen ersten Grundlinien vom Reichsforstmeister Hermann Göring bereits auf der Reichstagung im Jahre 1939 verkündet worden ist. Zu der für alle Waldungen des Reiches geforderten Ertrags⸗ sieigerung müsse eine Ausweitung der deutschen Waldfläche er⸗ zielt werden, für die gerade in den neuen Ostgebieten aus⸗ edehnte Möglichkeiten bestehen, ohne die ebenfalls notwendige rzeugungssteigerung der Landwirtschaft oder ihrer Ausdehnung einzuengen. Im Gegenteil werde die Aufforstung in dem ge⸗ planten Sinne der Landwirtschaft eine wesentliche Hilfe bringen und vielerorts eine wichtige Voraussetzung für eine weitere landwirtschaftliche Produktionserhöhung schaffen. Das Hgupt⸗ iel müsse sein, die deutsche Waldfläche so zu vermehren, daß zu⸗ ammen mit einer allgemeinen Ertragssteigerung Großdeutschland in seiner Holzversorgung immer unabhängiger werde. Die neuen im Osten entstehenden Wälder seien el. azu berufen, in Zu⸗ kunft die Mehreinschläge ausgleichen zu . bisher ge⸗ macht werden mußten. Wissenschaft und Praxis werden nach neuen . sinnen müssen, um in einer vertretbaren Zeit die Aufforstungsplanung verwirklichen zu können. Ganz be⸗ ondere Bedeutung habe der neue Aufbau deutschen Waldes im Dsten in volkswirtschaftlicher Hinsicht, denn der deutsche Mens werde in den neuen Gebieten um so leichter seßhaft werden un e. neue Heimat um so mehr lieben lernen, je besser es gelinge, urch die Schaffung von Waldungen die Landschaft deutscher Art gemäß zu gestalten. Die Eigentumsverteilung sei so vorzu⸗ nehmen, daß der Waldbesitz seine völkischen und kulturellen Auf⸗ gaben am besten und zweckmäßigsten erfüllen ann und gleich⸗ eitig eine höchstmögliche Erzeugung sichergestellt wird. ierzu . eine gesunde Mischung zwischen Sigatswald, Gemeinde und rivatwald herbeizuführen. Von größter e, , , sei die Wiederbewaldung auch für alle Aufgaben der Landeskultur, sei es durch die . des Groß⸗ und Kleinklimas für die Landwirtschaft oder durch die Regelung des Wa ü Bodens als Voraussetzung für eine gesunde Wasserwirtschaft.

In seinen weiteren Ausführungen befaßte 6) Staatssekretär Alpers mit organisatorischen und verwaltungstechnischen Fragen und unterstrich die Notwendigkeit, daß im Osten besonders her⸗ vorragende Sachbearbeiter wirken und daß die Inspektionstätig⸗ keit der Mittelbehörden im vollen Umfange funtioniert. Durch

weckentsprechenden Ausbau des en, wr tungs und Ver⸗ uchswesens werden sich wertvolle Erkenntnisse reibungslos und gesamte Praxis der,, , n,, Für den um⸗

ereich im Osten sei jeden⸗

die Errichtung besonders leistungsfähiger . und einen s

chnell in die ge assenden forstwirtschaftlichen Arbeits

ell eine organisatorische Grundlage geschaffen worden, die in

vermag. Die . als solche sei indessen nicht entschei⸗ dend, sondern vielmehr die Menschen, die das organisatorische Gebilde mit dem richtigen Geist anzufüllen vermögen. Die orstbeamtenschaft müsse sich gerade im Osten über eine rein . Einstellung hinaus mit 36 Kraft auf alle

eder Beziehung die ihr gestellten Aufgaben erfolgreich zu .

Besitzformen einstellen und ihnen in gleicher Weise dienen. In harmonischer Zusammenarbeit zwischen Verwaltungs- und Be⸗ treuungsstellen, Waldbesitzern und , ,, , es ge⸗

lingen, die Landschaft des Ostens so k ö ten, daß auch vom

Walde gesehen diese Gaue sich mit den besten des Altreiches messen können.

Gedanke maßgebend,

und des forderlich macht, die sich als Menschen

stättenplanun

für 100 g. ;

erhaushalts des

Rationalisierungsarbeiten im Großhandel

Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und Außenhandel, Generalkonsul Rumpf, hat bei der Wirtschaftsgruppe einen „Arbeitskreis für Rationalisierungsfragen im Großhandel“ ge⸗ bildet und mit dessen Leitung ö berg beauftragt. * Gemeinschaftsarbeit zwischen Kaufleuten der verschiedensten Fachgebiete des Großhandels sollen hier die mit den Fragen der betrieblichen Leistungssteigerung verbundenen bisherigen Arbeiten 4 werden. Dabei ist der

ͤ daß die kriegswirtschaftliche Verpflichtung des , besonders vom Standpunkt der Versorgung Arbeitseinsatzes, die Durchführung von Maßnahmen er⸗= sparend und Leistung steigernd auswirken. Um die Rationalisierungsarbeiten mit der notwendigen , , zu betreiben, wurde der „Arbeits⸗ kreis“ in eine Reihe von Studienkreisen unterteilt, so in Stu⸗ dienkreise für Großhandelsbauten, für Siedlungs⸗ und . für technische Betriebseinrichtungen, zur Bedb⸗

achtung des Betriebsablaufs, für bürowirtschaftliche Fragen. Diese Studienkreise umreißen die zur vordringlichen Lösung ge⸗ stellten Aufgaben der Rationalisierungsavbeiten im Großhandel. Die Ergebnisse der Untersuchungen der einzelnen Studienkreise

sollen den Fivmen des Groß⸗ und Außenhandels als empfehlende

. für ihre betrieblichen Arbeiten zugänglich gemacht werden.

Die Elettrolttkupfernotierung der Veremigung für deutsche Elettrolytlupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 29. Januar auf 7400 Rᷓ (am 28. Januar auf 74,00 RA)

Berlin, 28. Januar. Ereisnotierun gen für Rahrungs⸗ mittel. (erkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei I, 60 bis 72,50,

Linsen, läferfrei g bis und 5) . bis , Speiseerbsen, e

Inland, gelbe ) bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe 9 = bis —= Gesch. glaJ. gelbe Erbsen, ganze J bis Gesch. glaJ. gelbe Erbfen, halbe y bi6U = Grüne Erhsen, Ausland bo, o bis oi, do, Reis, Italiener, gl. 3) 49, 10 bis do, So, Reis H bis und 3) bis —— Buchweizengrütze w bis Gerstengraupen, fein, C/ O bis 5 / oo) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, Cie co, zo bis gi, Sof), Gerstengraupen, grob, Ca. 37066 bis 38, 05), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6 34, 00 his 385 005), Gerstengrühe, alle Körnungen?) 34,00 bis 36 005), Haferflocken (Hafernährmittel) ) 45, 00 bis 46,005), Hafergrütze sHafernährmittel !) aß, 00 bis 46, 0), Kochhirse ) bis Roggenmehl, Type 11860 25,68 bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis Weizengrieß. Type 48 8,718 bis ——— , Kartoffelmehl, hochfem 36, 68 bis 8, i655), Sago, deutscher 40, 8 big S1, 365, guter, Melis Grundsorte 67, 90 bis Roggenkasfee, lose 0, So bis 41505) , , ,,. vse o t ba ar ron siaigtafsec, lose a o bis ( of, Taft ria mi ng biz S6 00, Röstiaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) zap, do ob, Köfhaffce, Fentralamerita ß 466 o bin gs C6, Kakaopulverhaltige Mischung 136, 00 bis Deutscher Tee 240,00 bis 286, 00, Tee, sndchinel. Souchong z) 8 10, 00 bis 900, Tee, indischs) oso, 0O0 bis 14060, 00, Pflaumen, rn. so / 85, im Kisten bis . Pfiaumen, Jugosiaw., do as, in Cisen = bis Pillar men, Vulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis Sulianinen bis Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen bis Mande!nn, bittere, handgewählte, aus- gewogen = bis —, Zitronat, großstuckige Echalen, in Deutschland landiert bis Kunsthonig, in vekg-⸗Packung (Würfel)

Jo, oo bis 73 o, Bratenschmaiz Läß, ol bis = Kohschmialz iss s

bis —, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186. 12 bi6ß , Dtsch. Rindertaig m Kübeln 111,60 bis —— Spe, räuchert 190, 80 bis —, Tafelmargarine 174/00 bis Marken utter in Tonnen 331,00 bis Markenbutter, geyact 335, 00 bis feine Moltlereibutter n Tonnen 323, 00 bis feine Mollerei- butter, gepackt 327, 0 bis —, Molkereibutter in Tonnen 316, 00

bis —, Moltkereibutter, gepackt 319, O0 bis Landbutter in 2 erh ue gepackt oz Mh bia

Tonnen 2090, 00 bis ü j Speiseöl, ausgewogen 13 bis —, Allgäuer Stangen 20 Ho, o bis 138, vo, echter Gouda 10 Ibo, o bis echter Ebamer OY, 196,90 bis bayer. Emmentaler (wollfett) 0, 06 bis 276, —,

Mngauer Romatour Joe id, O bin ie er erif Rase 100 C0 bis

110, 00, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam I bis —,

Reiz Moulmem = bis ; ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Rur für Zwede der mens ; g bestimmt.

7 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

= . 3 .

Franz Rauh in Nürn⸗

Serbische

der Kommission bes Verliner

in Rohmasseln. desgl., in Walz-

Preßbarren, Reinnidel, 98 - 999

Antimon Regults .

Feinsilber

Notierungen

vom 29. Januar 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt

Lieferung und . . „) Reinaluminium H 99

Draht ·

ehnteiler

125 132

RA

as po 38, 50 ) Die Preise für Alummium verstehen sich entsprechend den

*

etallbörsenvorstandes

für 100 kg

1 7 .

1 Fin

Bedingungen der Aluminium- Bertaufsgeselischaft m. b. S., Vetlin.

In Verlin fesigestellte Notierungen . a saẽ Auszahlung, ausländische Geldsorten und

Telegraphische Auszahlung

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) . Australien (Sidney). Belgien ( Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio be Janeiro) Brit. Indien (Gom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemart Kopen hagen /) z England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). Griechenland ( Athen Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran Teheran) .... Island (Reyhjavih Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und ö . Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien ( Bularest) Schweden (Stockholm

und Göteborg) .

Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien Belgrad) .. Slowakei (Preßburg; Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrilanische Union ( Pretoria, Johannesburg) ..

Türlei (Istanbul) ..

Ungarn (Budapest) . Uruguay Monte vid.)

Verein. Staaten von

Amerila (New Yorh

1Lägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Rap. Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 flialsg ibo izl. Ar.

100 Lire

19Yen L kanad. Doll. 100 Kuna

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 83

1oo Befeten

I sudafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengd Goldpeso

1 Dollar

Geld

18,79

o, ss

z0. os o, 0

z, a0] Sꝛ, 18

23 66

1ons 1, 199

Brief

1s. 8z o, boꝛ ao, o o, isz z osa dꝛ, 2s do 1467

139 0 146561

29. Januar

28. Januar Gelb Brie

1870 1633

os aal

zo 90s (0 οs

o, iz0 0, is

z. oM 80s

S2, i6 S228 dos 6010

1,668 1672 132, 0 1320

14, 6 8 42

is, i⸗

16 8 /o

is, it

o, Ss /

Fur den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez England, Aegypten, Südafril. Union.

Frankreich

Kanada ......

Rustranen, Jieusseriant ...... Britisch⸗ Indien 288898880

* 29 9009990909909090900 6

Ver. St. v. Amerika . ...... .

Geld g, 89 4, Oos 7912 74, 18 2.096 2408

Un dländische Gelbsorten und Vankuoten

Sovereign 20 Francs Stücke .. Golb⸗ Dollars 2806 Aegyptische 1 Amerilanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Tollar .... Argentinische

Vu stralische ...... 5

833 ische ......

. 88902 e, , nei 6

u. arunter 280900 Dani sche: große 8090

10 Kr. u. darunter..

Englische: 10

u. darunter. ......

. if

Hollandische ..... .. k große ..

u. darunter.. ..... Rumaͤnische: 1000 Lei und 600 Lei ...... Schwedische: große. S0 Kr. u. darunter ..

Schweizer: große..

100 Frs. u. darunter Slowalische: 20 Kr. ln. darunter e O Sůüdafr. Union ..... Turłische ...... Ungarische: loo P. n. darunter. 2

100 Lire ... kanab. Doll. 100 Kung 5.

16

9 141 1 agypt. P d. 1 Dollar 1Dollar 1Pap. · Peso 1 austr. Bfb. 100 Belgas 1Milreid 100 Rupien

00 Lewa

100 Kronen 100 Kronen

1 Psd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Kronen

100 Lei 100 Kronen

l00 Kronen

100 Frs. 100 Frs.

1b erb. Din.

100 siow. Kr. 1᷑ füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

Geld 20, 38 16, 16

4 166

Brie

20,16

16,22 4206s 411

1467 167

29. Januar

28. Januat

20 38 000 16, 16

120, 30 seno oa do z9090 oJ

Hos Fo] u, f 3 rns

1901

antnoten

Geid Bries

d oss ö o d

Wertpapiere . 368 247, 20

Andere Steuern ünd Ab⸗

rufsvertretungen Abschreibungen auf An⸗

Saldo,

meiner Grund der Bücher und der Schriffken der

E= 1 er n ne .

Erste veilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Nr. 24

7. Aktien⸗ gßesellschaften

aꝛõos].

Attien gesellschaft für indu strielle BVersicherun gen, Stettin.

Ja hresabschluß zum 30. Juni 1941. KR IG&

Besitzwerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ebäuden

lbschreibun Einrichtung d vi. Zugang Jö, 0 g boo, ᷣßo Abschreibung 1 149,50 Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Zugang... 485, 14 Abschreibung . 484, 14 Beteiligungen 33 S800, Umbuchung auf Wertpap. 33 S00, Umlaufsvermögen:

I 200,

Hypothek 10 000, Forderungen a. Grund von Leistungen. Sonstige Forderungen 9 084,33 Bankguthaben 31, Posten der Nechnnn J ad-

grenzung

791, 886

388 164 41

84 80 8 265

Verbindlichteiten. Grundkapital .. 100 000 Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage.

Andere

Rücklagen 66 O00, Wertberichtigungsposten f.

Forderungen. Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten gegen⸗

über nahestehenden Ge⸗ sellschaften 281 730, 97 Sonst. Ver⸗ bindlich⸗ keiten. Reingewinn: . Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . 590,08 Gewinn im Geschäftsjahr 1940/41. . 5 O22, 66 Gewinnverteilungs vor- schla;g;⸗

4 90 Dividende auf

RAM 100 000, 4 000,

Vortr. auf neue

Rechnung

25 o- gl 000

5 000

2 450

46960 2s 190

1612,74 7d 77

488 253 21

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. x

. Aufwand. RAM

Löhne und Gehälter. 2 575 - insen ; 1 33692 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

14 7676s29

gaben j 76360 Beiträge an gesetzliche Be 177 32 lagewerten.. ... 2 833 64 Reingewinn Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 590, 08 Gewinn im Ge⸗ ö schäfts jahre . 354 194041 .. 5022, 66 6 612 28 086

Ertrã ge. . der nicht gesondert. ausgewiesenen Erträge und Aufwendungen... Außerordentliche Erträge 16 16076 Gewinnvortrag aus bem Voriahre S590 08 : D dss n Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf

Gesellschaft sowie der mir vom Vorstanb

erteilten Auftlärungen und Nachweise

entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschaͤftsbericht, foweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Stettin, den 17. November 1941. Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den n Generaldirektor Albert Fischer, eimar, Vorsitzer; Generaldirektor Jo⸗ hannes Bundfuß, Stettin, stellv. Vor⸗ sitzer; Direktor Hans Stoffer, Stettin; Direktor Oskar Clemenz, Stettin.

Der Borstand besteht aus den Herren: Richard Heinrich, Dr. Hans Joachim

Müller⸗Rückforth, beide in Stettin.

Stettin, den 22. Januar 1942. Der Vorstand.

Erträge aus Beteiligungen Verlust in

12 33567

Berlin

Donnerstag, den 29. Januar

41825. Bilanz am 30. Juni 1941.

R.

89

1470 287 06 4 .

Vermõgen. Anlagevermögen: Aktienbeteiligungen ... Personenwagen .. Umlaufvermögen:

Vorräte Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben... .. Sonstige Forderungen.. Abgrenzposten . Verlust: Verlust in 1940/41 . 21 140,93 Gewinnvortrag a. 1939/40 20 344,99

2574

12 30 74

153487 11 743 50 2 976

Jos ga Tod z 75

Schulden. Grundkapital Einzahlung auf Aktien- kapitalerh hung .. Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen Verbindlich keiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Gegenüber Banken ... Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzposten. ....

110 460 94

211067 1216236 93 7560 22 49715

Toyo / z3d 76

Gewinn⸗ und BVerlustrechnun g zum 30. Juni 1941.

R. n

ge zo4 6! 1 462 52

S0 687 67

z zz 40 14360 85

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben . Zinsen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung zur Rückstellung für Pensionsverpflichtun⸗

16 000 267 278

20 344

116 594 91 739 27 804

9 Gewinnvortrag a. 1939/40 Ausweispflichtiger RNoh⸗

überschuß

Außerordentliche Erträge.

lIg4o/4JI .. 21 140,93 Gewinnvortr.

aus 1939/40 20 344,99

796 94

i

Dres den, im Januar 1942.

Aktien gesellschaft für GBranereibedarf. Najork.

Nach dem abschließenden. Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft 42308].

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Dres de n⸗A., im Januar 1942.

Reichsstraße 10.

Treu hand⸗BVereinigung Attien gesellschast. Theermann, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Thomaß. Vorstand: Max Najork, Dresden.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hofrat Dr. Georg Barth, Lauf b. Nürnberg, Vorsitzer; Direktor Herbert Büttig, Dresden, stellv. Vorsitzer; Kauf⸗ mann Rudolf Grünewald, Frankfurt a. M.; Direktor Hugo Horn, Dresden. 42990 Industriegas A.⸗G., Berlin O 17. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu unserer am Freitag, dem 20. Februar 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Pintschhauses, Berlin 6 17, Andreasstraße 71173, statt- findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. ͤ

Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses des Auf⸗ . über die vollzogene Kapi⸗ talberichtigung und des gemimein⸗ samen Beschlusses des Vorstands und des Ausichtsrats über die durch die Kapitalberichtigung bedingte Satzungsänderung ö. Vorlage des Jahresabschlusses für das Ge— Hi t ih 194041, der berichtigten

ilanz, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des fh r g

„Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . ĩ . zum Aussichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941 / 42.

6. Verschiedenes.

Zur Abstimmung und zur Stellung

von Anträgen in der ordentlichen uptversammlung sind diejenigen ktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 17. Februar 1942 einschließlich entweder bei einer der Gesellschaftskassen in Ber⸗ lin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., der Deutschen Bank oder Dresdner Bank in Berlin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., bei einer sonstigen zugelassenen Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 27. Januar 1942.

Der Vorstand.

Josef Gazon.

Gusftav Lohfe AG., Berlin.

Bilanz zum 321. Dezember 1940.

Stand am l. 1. 1940

Zugang

1940

Abschr. Abgang

Attiva.

Anlagevermögen: Vebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden Unbebaute Grundst. .

Maschinen

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsaus⸗ stattungen ...

RM &

400 218 3 282 54 204

48 930

RM & 2 570 66 s 123 1s

7 299 94

Ra, o, ea, o

22 714 31 380 074 93 ; 3 28245

25 835 92 36 491 6

42 244

13 986 48

506 635 78

7 gg3 75

62 õ36 711 462 092 82

Beteiligungen... 5 003

k

5 003

Anspruch an ein Konzern ẽrne cn aids Vermõcnsũberfraz n

Passiva. Grundkapital. ...... j Gesetzliche Rücklage... .....

er. Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Ausweispflichtige Steuern.. Beiträge an Berufsvertretungen. ... Außerordentliche Aufwendungen...

Ertrã ge.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß .....

Ertrag aus Beteiligi ien soweit sie ußerordentliche Erträge

Ertrag aus vertraglicher Gewinnbeteiligung .. Gewinnvortrag vom 1. Januar 1940 ..

Mu fwendun gen. Löhne und Gehälter ,

e nnn, nen seritiage. ie lun smwandzin en übersteigen

1760 ooo Do do 1 600 000 160 00 Tod doo

Gewinn und vertu strech nung für das Gesch äfts jahr 1940.

F, .. 466 ss0 95 . 18 546 09 ö . 62 536 71 388 798 18 ; 11463 36 4 ö 2 1 275 09751

211113177

.

O71 8a 22

zin 77

Nach dem n, , eg. Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der

chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Rontiuentale Treuhand gesellschaft m. b. H.

Wirtsch aftsprůfun gs

Dr. von Aubel, Wirtschaftsprüfer. Berlin, im Dezember 1941.

s II t. ͤ ö Wirtschaftsprufer.

13002 Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung in diesem Blatt vom

22. November 1941 geben wir hiermit bekannt, daß am 14. Februar 1942,

vormittags 11 Uhr, auf der Amts⸗

stube des Notars Haarbeck zu Krefeld,

Ostwall Nr. 130,

4 Stück Aktien zu nom. EM 100, unserer Gesellschaft mit den Num⸗ mern 40-53,

die an Stelle von inzwischen . kraft⸗

los erklärten Aktien zu nom. EAM 20,

getrsten sind, öffentlich versteigert werden.

Krefeld, den 26. Januar 19412. Krefelder Hotel Aktiengesellschaft Krefelder Hof.

Der Vorstand.

Gottfr. Heß, kaufm. Direktor.

43047 Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 28. Februar 1942, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Otto Radtke, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 20, stattfindenden 70. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschafts vertrages ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen No⸗

1942

tars mit Nummernverzeichnis späte⸗

stens am 24. Februar 19542 in Frankfurt am Main: bei der Dresdner Bank oder dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗

holte s, in Berlin, Darmstadt, Kassel, Mainz und anderen Orten Deutschlands: bei den Mieder⸗ lassungen der Dresdner Baut, in Köln: bei dem Bankhaus Pferd⸗ menges u. Co. und bei der Dresdner Bank,

8 2. deutschen Effektengiro⸗ an

1 und bis nach der . ammlnng daselbst belassen. ie Hin= terlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für 6 bei onderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung im Sperr⸗ epot gehalten werden.

Die Eintrittskarten werden vom 24. Februar 1942 ab bei den Hin⸗ terlegungsstellen ausgehändigt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust- ö. um 31. Dezember 1949.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz- und Gewinn

und Verlustrechnung für 1940.

3. Entlastung für Aufsichtsrat und

Abwickler.

4 Verschiedenes. Frankfurt am Main, 2. 1. 1942. Der Abwickler: K. G chem mel.

Andreas Reul sen. A.⸗G., Kirchenlamitz⸗dxst.

42660].

Bilanz per 30. September

1941.

Anfangs bestand 1. 10. 1940

Attiva.

1940 / 41

Abgan 9 .

Zugang

I. Anlagen: RA 1. Bebaute Grundstücke: a) Gesch. u. Wohngeb. b) Fabrikgebäude. Unbebaute Grundstücke Maschinen u. maschin. Anlagen Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsausstattung . Ausbeuterechte. ..

72 649 88 85 9108

92 82

33 400

10 295

Rr & EM &

* 2906 z soo = b 5 689 1 613 13

11021 80 b) 35 699 60

z 339 ss v s 764 88 b 2 950

306 849 58

1957461 62 900 48

II. Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

1 2. Halb⸗ und Fertigfabrikate. ....

Wertpapiere

und Leistungen Kassenbestand, Reichsbank⸗ und P Andere Bankguthaben ....

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Andere Rücklage 3. Steuersreie Rücklage f. Ersatzbeschaf Zugang 1940/41

.WVerbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden

rungen und Leistungen 4. Sonstige Verbindlichkeiten Jahresgewinn 1940/41

Vortrag auf neue Rechnung. Reingewinn

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Sonstige Forderungen.. ......

Wertberichtigung zu den Außenständen. .... . Rückstellungen für ungewisse Schulden ...

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken...

VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

lo 620 38 S4 240 31

DT Sõõ 55 13 139 g0 5 320

175 428 42 8 376 85 7 99003

573 628 44 S847 053 25

160 oo

fg. 28 Ss, 1408,

o8 392 9 183 zz6 86 15 216 36

TMS 75 7996 76 o 5 d 141561 141861 TDi J 00 = ̃ Sa? os 25

277 588

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 80. September 1941.

1. Löhne und Gehälter...

2. Soziale Abgaben: Gesetzliche Leistungen .. Freiwillige soziale Leistungen ..

3. Abschreibungen auf Anlagen

4. Zinsen und ähnliche Aufwendun en

„Steuern vom Einkommen, vom Ertrag

Beiträge an Berufsvertretungen. ...

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Jahresgewinn für 1940/41

Vortrag auf neue Rechnung.. Reingewinn.

Gewinnvortrag aus 193940 .... Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. Außerordentliche Erträge...

Rr & 466 ö

S6 zo os ö 52 999 48 ; lis 777 68 326 38 4 602 90

2 418, 85

7996,76 id T 1415,51

und

14186561 000

bos Na sio 241888

516 834 21 16 921 13

696 17419

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmãß gen Prüfung auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabsch

= ppa. Leutheu ser, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-

Buchführung, der Jahresabschluß und der luß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Nürnberg, den 18. November 1941. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschast . G.

ppa. Goppelt, Wirtschaftsprüfer. Adolf Reul.