1942 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gellage zum Neichs. und Staatz anzeiger Nr. 24 vom

E89. Januar 18942. S. 4

mr

Noch: Fran kona Rüdck⸗ und Mit versicherun gs⸗Attien⸗Gesellschaft

c

VIII. Forderungen an andere Versicherungs⸗

unternehmungen:

1. Für zurückbehaltene Reserven und Prä⸗ mienüberträge a. dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr:

a) Lebensversicherung b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ) Sonstige Versicherungen ö

2. Sonstige Forderungen. ...

Forderungen aus Krediten, zu denen nach

§z 80 Akt. ⸗Ges. die Zustimmung des Auf⸗

sichtsrats erforderlich ist

Forderungen an Mitglieder des Auf⸗ k w Schecks Rückständige Zinsen . Stückzinsen Gestundete Prämien Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Inventar und Druclsachen Sonstige Aktiven: 1. Beschlagnahmtes Amerikavermögen J 2. Sonstige Aktiven... .... Forderungen aus Bürgschaften sowie aus Garantie verträgen EM 419 546,

Passiva. Grundkapital: l. Stammaktien (2750000 Stimmen) .

2. Vorzugsaktien (1 41000; Stimmen).

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen);

a) Sonderrücklage b) Rücklage für Kursschwankungen . Wertberichtigungen: 1. für beschlagnahmtes Amerikavermögen 2. für Hypotheken und Sonstiges ...

Rückstellungen: 1. für schwankenden Jahresbedarf ... 2. für Versorgungsverpflichtungen .. 3. für Steuern und Abgaben Prämienreserven für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung .... 2. Unfallversicherung 3. Haftpflichtversicherung Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung ..... 2 Un alle rich ung . 3. Haftpflichtversicherung. ...... 4. Kraftfahrzeugversicherung ..... 5. Sachversicherung ... Rückstellungen für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung . 2. Unfallversicherung .. .

3. Haftpflichtversicherung, ..

3. Kraftfahrzeugversicherung .

5. Sachversiche rung w

Verbindlichkeiten gegenüber Konzern⸗ unternehmen:

1. für einbehaltene Reserven und Prä⸗ mienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr:

a) Re serven b) Prämienüberträge ..

2. Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen:

1. für einbehaltene Reserven und Prä⸗ mienüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr:

a) Re serven b) Prämienüberträge ....

2. Sonstige Verbindlichkeiten .. Sonstige Verbindlichkeiten:

l. Nicht erhobene Tividenden

2. Verschiedenes

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften sowie aus Garantieverträgen RM 419546, Gewinn und dessen Verwendung: a) Dividende an die Aktionäre... b) Dividendenabgabe ö c) Satzungsmäßige Tantieme d) Zuweisung an die „Frankona⸗Ver⸗ sorgung G. m. b. 5! .... e) Vortrag auf neue Rechnung....

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prü

1188990

328 763

250 000

169 000

ö. 279 128

1760 920

1182 890

126 403

R. M 8

134 571 724 1603436

102 407

3 500 000 6000

350 600 S500 000

110 00 132 260 2

285 000 236 820

76 825 803 35 018

4 859 638 434 369 1247 356 206 705

287 909 333 962 2513 215 117188

157 7,3 95?

32 022 6965

41 2175 068 . 34 197 763

22 441 408

1207 564 1420

5 487

206 250 20 625 23 480

40 000 210 8659

RA

137 364 151 1369 601

431 171

77 139 949

8 s07 988

4 436 164

80 695

23 738 963 939 748

131 890

50 214 73

167 973 0657 76 fung auf Grund

ber Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗

nungsabschluß und der Jahresberi den gesetzlichen Vorschriften.

schäftsjahr 1940 41 auf EM 7,590 für die Aktie Buchst

Berlin, im Dezember 1941. reuhand⸗Bereini Lüchau, Wirtschaftsprüfer.

ng Att. ⸗Ges. 2 V.: Dr. Leistner.

cht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Ge⸗

abe C, auf EM 22, 50 für

die Aktie BSuchstabe D und RA 18,75 für die Aktie Buchstabe E festgesetzt. Die Dinidende gelangt vom 21. Januar d. J. ab bei der Dresdner Bant in Berlin, Frantfurt a. M., Mannheim

und München,

bei der Reichs⸗Kredit-⸗Gesellschaft Attien gesellschaft in Berlin, bei der Teutschen Bant in Berlin, Frautfurt a.

und München, ;

„Mann heini

bei der Commerzbank Attiengesellschaft in Berlin, Frankfurt

a. M., Mannheim und Münche bei dem 6 HHaftun

bei der

in Berlin und

gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 57 zur Auszahlung. Mit der ordentlichen 3 find ausgeschieden und wiedergewählt

worden die Herren: Direktor

Landfried in Heidelberg und Dr. Adolf Schaeffer in Berlin. Herr Dr. Max Hesse in Mannheim ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus-

geschieden.

Heinrich Klöcters, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, Heinrich Landfried, Fabrikant, Vizepräsident Mannheim, in Heidelberg; Dr. Adolf Schaeffer, Mi Kredit⸗Gesellschaft A.-G., in Berlin; Dr. ber Commerzbank A.-G., in

Der

Berlin. Der

Joseph S

ankhaus Hardy & Co. he senlschaft mit beschränkter eutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frautfurt a. M.

einrich Klöckers in Mannheim, Fabrikant Heinrich

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zesteht nunmehr aus den Herren: Dr. Hans Schippel, Mitglied des Vorstandes der Dresbner Bank in Berlin, Vorsitzer; Karl Groß, Direktor i. R., in Berlin, stellv. Vorsitzer; führer und Vorsitzer des Vorstandes der Wanderer

ermann K. Klee, Betriebs-

erke in Siegmar-Schönau;

ber Industrie⸗ und . lied des Vorstandes der Reichs⸗

3

illing, Mitglied des Vorstandes orstand besteht aus den Herren: Direktor Dr. Karl Groß in Berlin,

in Mannheim; Sandels kammer

ordentliches Vorstandsmitglied; Direktor Franz Maschata in Berlin, und Direktor sturt Sielaff in Berlin, stellvertretende Vorstandsmitglieder.

Berlin, den 19. Januar 1942.

Ter Borstand.

42499. Eupener Textilwerte A. G., Eupen.

Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1941 zugleich Umstellun gsbilanz im Sinne der Verordnung über Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanzen und Umstellungsmaß⸗ nahmen in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet vom 8. 10. 1940.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüuͤcke: mit Wohn⸗ gebäuden. mit Fabrik⸗ gebäuden. 200 000, Unbebaute land⸗ wirtschaftliche Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen.. 400 000, Werkzeuge, Be⸗ triebs und Ge schäfts aus stattung .. 1 Wassergerecht same 25 000, Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Bezriebs⸗ stoffe ... 299 501, 59 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 113 529, 36 Fertige Waren 223 158,88 Forderungen auf Grund v. Lieferungen Kasse und Post⸗ scheck Andere Bank⸗ guthaben Rechnungsab⸗ abgrenzung

RM S

41 7718,43

27 soo,

Is 66a, 5/ 6 427, 86 63 488,

785 243 1479522

143,

BPassiva. Grundkapital. 900 000, Rücklagen:

Ge setzl. Rück⸗

lagen.. 100 000, Freie Rück⸗

lagen.. 200 000, Ruckste llungen f. ng cmissẽ

Schulden. 5 000, Verbindlich⸗ keiten: Auf Grund v. Waren⸗ lieferungen 31 252,48 Aus Ausstellg. eig. Wechsel 24 750, Gegenüber Banken. 61 289,08 Sonstige Ver⸗ bindlichk. Rechnungsab⸗ grenzung

125 84, 8a 31 gab, a

279 522 69 1479 522 69

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir von der Ge⸗ schäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht die zum 1. Januar 1941 aufgestellte Eröffnungsbilanz den gesetzlichen Vorschriften und den Sonder⸗ vorschriften der Umstellungsverordnung vom 8. Oktober 1940.

Dr. rer. pol. G. Nimax.

In unserer Hauptversammlung vom 28. Juni 1941 wurde u. a. re en

1. Die Aenderung der Firmenbezeich⸗ nung, welche bisher Usines Textiles d' Eupen S. A. (Eupener Textilwerke 6 lautete, in Eupener Textilwerke 2. Unser Grundkapital von bfres. 3 000 000, auf RM 900 00, in der Weise umzustellen, daß auf jede Aktie über bfres 500, 3 Aktien zu je R. 50, entfallen oder auf 10 alte Aktien 3 neue Aktien zu je R. 500, —.

Die Umstellung unseres Grund⸗ kapitals ist am 28. November 1941 in das Handelsregister eingetragen worden.

3. Unsere rn er fee durch ein⸗ malige Zahlung von RM 10, auf jeden

Gründeranteil abzufinden und diese An⸗

teile zur Vernichtung einzuziehen. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Kapitalaktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 20 und folgenden sowie Er⸗ neuerungsscheinen zur Vermeidung der . bis 80. Juni ei der:

Dresdner Vant in Aachen,

Dresdner Bank Fan Eupen,

Continentale Saut S. AU., Brüssel, rue de la Chancellerie 17,

zum Umtausch bzw. die Gründeranteile zur Empfangnahme des Abfindungs⸗ betrages einzureichen, letzteres innerhalb Belgiens vorbehaltlich der noch einzu⸗ r deutschen Devisengenehmigung. er Umtausch erfolgt für die Aktionäre , und ist börsenumsatzsteuerfrei. ie Umtauschstellen nehmen die ein- gereichten Stücke gegen zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen entgegen. Den Einreichern werden zu gegebener Zeit gegen Rückgabe der La ssench fr die effektiven umgestempelten oder neu gedruckten Stücke ausgehändigt. Aktien, die nicht bis zum 30. Juni 1942 ein- schließlich zum Umtausch eingereicht wor⸗

den sind, werden gemäß §17 der Um⸗-

stellungsverordnung und gemäß 5 67 Altiengesetz mit Genehmigung des Amts- erichts in Eupen vom 22. Dezember 1941 fir traftlos erklärt werden; die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien

tretenden neuen Aktien werden den Be⸗ rechtigten ausgehändigt oder, menn ein

von Berlin nach Posen verlegt.

Recht zur Hinterlegung besteht, hinter⸗ legt werden; soweit ein Recht zur öffent⸗ lichen Versteigerung besteht, wird hier⸗ von Gebrauch gemacht und der Erlös hinterlegt werden.

Alle bis zum 80. 6. 1942 nicht zur Abfindung vorgelegten Gründeranteile verlieren den Anspruch auf Zahlung des Abfindungsbetrages.

Eupen, den I5. Januar 1942.

Der Vorstand.

berg, Eupen, Dr. jur. Alfred Küchenberg, Eupen.

Der Aussichtsrat besteht aus: Dr. jur. Carl Kauffmann, Aachen (Vorsitzer); Kurt Brügelmann, Köln (stellvertr. Vor⸗ sitzer; Albert Leyendecker, Bonn; Frau Th. Küchenberg, Eupen.

42248

Mineralölvertrieb Warthegau G. m. b. S., Posen, An ver Pauli⸗ . kirche 12

Gemäß Gesellschafterversammlun vom 22. 19. 1941 ist der Sitz der Gesellschaft

a2g52]

Die Berliner Bau⸗ u. gesellschaft m. b. S. in VBerlin⸗ Pankom, Binzstraße 7 und 535, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ĩ ͤ

Die Liquidatoren: Max ß Krieg. Herbert Rühle.

37068! Bekanntmachung.

Die Johann Carl Seebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist aufgelöst. Die Gläu—⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, den 12. Dezember 1941. Der Abwickler der Johann Carl Seebe Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Abwicklung: Moritz Pfütze.

141589]! Bekanntmachung.

Die i „Berliner Brikett⸗ und Kohlenhandelsges. m. b. H.“ in Halle /S. ist durch Gesellschafterver⸗ , vom 31. Dezember 1941 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeich⸗ neten Abwickler anzumelden.

Halle / S., Dorotheenstraße 17, 17. Ignuar 1942

am

Der Vorstand besteht aus: Th. Küchen⸗

Boden

Kurt Knoche, Abwickler.

42245

Die Zerbster Kra . mit beschränkter Haftung in Zerbst ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gese

schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden. Zerbst, den 15. Januar 1942. Serbster e, . m

Der Liquidator: Hermann Grabau.

Bekanntmachungen

429565 Von der Dresdner Bank und der

Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

HFM 2 602 0990, neue auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 44099 bis 46 700 zu je EM 1000, und li. 3 900 690, 435 & erststelli hypothekarisch zu sichernde Teil⸗ schuldverschreibungen von 194 eingeteilt in 15 Serien A— P Nr. bis 2250 zu je R. Æ 1000, Nr. 22651 bis 3759 zu je R.M 500, der Na⸗ tronzellstoff⸗ und Papier fabri⸗ ken Aktiengesellschaft, Berlin,

m ö an der hiesigen

örse zuzulassen.

Berlin, den 27. Januar 1942.

Zulass ung sstelle an der Börse zu Berlin. Frisch. z

(so

ekanntmachung der Verleihungs⸗ urkunde für das Steinsalzbergwerk

„Hochfeld“ bei Hochfeld, Kreis

Sohensalza.

Auf Grund der am 14. Juli 1941 präsentierten Mutung wird dem Deut⸗ schen 2 (Reichswirtschaftsverwal tung Bergverwaltung) unter dem Namen „Hochfeld“ das Bergwerkseigen⸗ tum in dem . das 2. dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, C und D bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 4 2981 (wier Millionen neunhundert-⸗ neunundneunzigtausendneunhundertein⸗ ie n Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Hochfeld, Grüm= wiese und Lohdorf, Kreis Hohensalza, Regierungsbezirk Hohensalza, Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewin⸗ nung des in dem Felde vorkommenden Steinsalzes hierdurch verliehen. Ur⸗ kundlich ausgefertigt. 21. Januar 1942. (Siegel.) Oberberg⸗ amt. Klingholz. . Ver⸗ leihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. ̃

Breslau, den 21. Januar 1949.

Ober bergamt.

az9sa].

Buchstabe A Nr. Buchstabe B Nr. 101 763 Buchstabe C Nr. I81 - 1215 Buchstabe D Nr. 1281-1552 Buchstabe E Nr. 1581 2082 Buchstabe F Nr. 2131— 27566

Zinsscheine fällig am 2. Januar und

1 92

14. 6. 1940 (IV Kred. 2540/40) und vom

Reichs markpfandbriefe auszugeben.

Die Zintzscheine sind zahlbar bei

kündigten bei diesen

geführt.

tellen alle nicht eingelösten

der Kreditkommission, eine Bescheinigung satzungs mäßigen Ded und

wendung. Für die Sicherheit von Kapital und

stigen Vermögen.

Reichsbank ist gestellt worden. J Wolfenbüttel, im Januar 1942.

von Goßler.

Bekanntmachpung

über die prospettfreie Einführung von RA 18911090, 4 MP Meichsmartpfandbriefen von 18940 ves

Vraunschweigischen Ritterschaftlichen Kreditvereins, Wolfenbüttel.

o2 Stück zu je RM 3000, 663 Stück zu je RM 1000, —, 436 Stück zu je RMÆ 5600, 272 Stück zu je RM S800, 5602 Stück zu je F.M 200, —, 626 Stück zu je R 100, —.

J. Juli eines jeden Jahres.

Auf Grund der Genehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom

27. 11. 1941 (IV Kred. 4964j41) ist der

Braunschweigische Ritterschaftliche Kreditverein ermächtigt worden, die vorbezeichneten

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat gemäß 5 40 des Börsengesetzes ange⸗ ordnet, daß es vor der Einführung der Pfandbriefe an der Börse zu Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Mit dieser Anordnung gelten die Pfandbriefe zum amtlichen Handel an der Niedersächsischen Börse zu Hannover als zugelassen.

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, sind seitens der Inhaber unkündbar und mit halbjährlich nachträglich am 2. Januar und 1. Juli eines jeden 3 fälligen Zinsscheinen und einem Erneuerungsschein ausgestattet. Der erste sällig am 2. Januar 1941. Die Rückzahlung durch den Schuldner erfolgt nach halb- jährlicher Kündigung zum 30. Juni und 31. Dezember. Die Aufktündigung geschieht durch einmalige Belanntmachung in den weiter unten erwähnten Zeitungen.

annover der

insschein war

der Kasse des unterzeichneten Kreditvereins, der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassun gen in Sraun⸗ . weig, Hannover und Wolfenbüttel, der 2 Landesbantkenzkntrale A.⸗G., Berlin, der Landes genossenschaftsbant e. G. m. b. Bei diesen Zahlstellen erfolgt auch kostenfrei die Einlösung der ausgelosten und ge- fandbrie fe . die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, und es werden ie Pfandbriefe etwa sonst betreffenden Maßnahmen durch⸗

Alle die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen us ge tücke werden alsbald nach den Ziehungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und im Hannoverschen Kurier⸗Tageblatt und der Braunschweigischen Tageszeitung veröffentlicht. . .

Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften sämtlicher Mitglieder

„Haunover.

losten, aber noch

über das Vorhandensein der gesetz⸗ und

mg, die mit den eigenhändigen Unterschriften des Syndikus assierers versehen ist, und das Ausstellungsdatum vom 1. Juli 1940.

Auf die Pfandbriefe finden die Bestimmungen des Gesetzes über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBlIl. 1 S. 492) und der Durchführungsverordnung An⸗

Zinsen der Pfandbriefe haftet ber Kredit⸗

verein mit den im Deckungsregister eingetragenen Deckungsmitteln und seinem son⸗

Auf Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 (RGBl. I S. I66) sind die obigen Pfandbriefe zur Anlegung von Mündelgeldern im Reichsgebiet geeignet.

Der Antrag auf Zulassung der Pfandbriefe zum Lombardverkehr bei der

Braunschwei gische Nitterschaftliche Kredittommission. R. Wätjen.

A. von Campe.

Breslau, den

. Urkunde vorzulegen, widrigen Teschen, den 1. Januar 1942. Hae830] verwitwet gewesene Wola, hat beantragt, den I5I4 * verschollenen Adolf Pagelt, ge. boren am 2. August 1883 in .

Gemein

. 2 eg wird. An alle, die Aus⸗

. 3 21

.

. ö. n * 2569 ? r ö 5 9. * 2 2 e, , .

Weichs. und Staatsanzeiger Nr,. 24 vom 29. Januaz 1942, .

Wirtschaft des Auslandes

Ungarns Landwirtschaft im neuen Europa

Wien, 2. Januar. Als Gast der deutsch-ungarischen Gesell⸗ chaft org am 27. Januar in Wien Reichstagsabgeordneter r. Ing. Andor von Nemeth, Budapest, über „Ungarns Landwirtschaft im neuen Europa“. Durch die Rückgliederung

ber wiedergewonnenen Gebiete habe sich, wie der Vortragende an Hand eines reichen Zahlenmaterials u. a. ausführte, die Bodenfläche Ungarns auf rund 17 Mill. ha vermehrt, wovon ho R. auf Ackerland, 21 3 auf Wälder und 20 0 auf. Wiesen und Weiden entfallen. h . t Ackerbanerzeugnisse (Weizen und Mais) seien zwar höher als die der hlreichen Getreideausfuhrländer, stünden aber wesentlich hinter 22 der 6. und , Industriestaaten zu⸗ rück. Die Ursache hierfür liege zum me Verhältnissen, zum Teil in der mangelnden Intensität und Mechanisierung der Landwirtschaft, die ihrerseits wieder vor allem in der sozialen Struktur der Landbevöllerung ihre Be⸗ gründung fänden. . Ungarn sei sich klar darüber, daß das neue Europa nicht nur eine Steigerung der Erträge, sondern auch eine Umstellung der Angarischen Landwirtschaft erwarte, für deren Intensivierung Dr. von Nemeth eine , , der Wirtschaftweise der Klein⸗ betriebe, eine Erhöhung des Viehbestandes, eine Steigerung des Futterbaues, eine weitere Mechanisierung der Landwirtschaft, fine Steigerung des Anbaues von Oel- und Industriepflanzen sowie des Samenbaues und eine Einschränkung der Getreide⸗ anbaufläche bei gleichzeitiger Steigerung der Erträge für not⸗ wendig hält. Ein bedeutendes Hindernis für die Hebung der Erträge der Kleinbetriebe müsse in der fortgesetzten Aussplitte⸗ rung des Klein- und Mittelbesitzes infolge des geltenden Erb⸗ rechtes erblickt werden. Es 7 aher die Festsetzung eines Besitz⸗ minimums notwendig, die ihrerseits wieder kredittechnische Maß- nahmen voraussetze. Zur Intensivierung der ungarischen Land⸗ wirtschaft werde zweifellos das deutsch-ungarische Agrar⸗ abkommen beitragen, das Vereinbarungen auf fast allen Gebieten der rn, Erzeugung vorsehe. Im Rahmen dieses Abkommens sei bekanntlich auch ein Fünfjahresplan zur Steige⸗ rung des Saatgut⸗ und Oelsaatenanbaues ausgearbeitet worden, dessen Erweiterung u, a. deshalb von gif Wichtigkeit wäre, weil damit eine erhöhte Beschäftigungsmöglichkeit für die breite Schicht der landwirtschaftlichen Arbeiter i he ffen würde. Der Vortragende ging dann des . auf den be⸗ lannten Gesetzantrag ein, demzufolge im Laufe von zehn Jahren eine Milliarde Pengö zur Intensivierung der ungarischen

Die Durchschnittserträge der wichtigsten

eil in den klimatischen

Landwirtschaft verwendet werden soll. Um alle diese Pläne verwirklichen zu können, hält der Vortragende die Schaffung einer dem Reichsnährstand ähnlichen Organisation für notwen⸗ g durch die den beteiligten Fachleuten die Möglichkeit gegeben würde, unmittelbar an der Lösung der agrarpolitischen Aufgaben mitzuwirken. Die Entwicklung der ungarischen Landwirtschaft hänge jedoch nicht allein von der Verbesserung der Besitzverhält⸗ nisse und den unmittelbar produktionssteigernden Maßnahmen ab. Zahlreiche andere Probleme i im Zusammenhange da⸗ mit zu lösen, wie z. B. die Kapitalbeschaffungs- und Kreditfrage. Auch die rasche Durchgestaltung des Verkehrswesens und der

Elektrifizierung seien von Göbler Wichtigkeit. ,, . wies Dr. von Nemeth darauf hin, daß sich ahmen der neuen oe, d, g, Europas

Er

i zeugnisse und damit eine Hebung des Lebensniveaus für die breiten Massen seines Volkes erhoffe. Ungarn erkenne, daß es im Interesse des euro⸗

päischen Wittschaftsgroßraumes auf allen Gebieten der Volks⸗

Ungarn im einen gesicherten Absatzmarkt für seine

wirtschaft, insbesondere aber in der landwirtschaftlichen Pro⸗

duktion, gewaltige Anstrengungen machen müsse, es wisse, daß die Entwicllun seiner L . sowohl in ungarischen als auch im gesamteuropäischen Interesse liege.

Erweiterte Aufgaben der Argentinischen Nationalbanl

Buenos Aires, 28. Januar. Anläßlich des fünfzigjährigen 3 der Argentinischen Nationalbank wurden wichtige statutenänderungen bekanntgegeben, die es der Bank ermög— lichen sollen, ihre umfangreichen neuen Aufgaben zu erfüllen. Die neuen ö. nisse gestatten der Bank, in erhöhtem Umfange den landwirts i e. und industriellen Unternehmungen Kre⸗ dite zu gewähren. So kann die Bank von nun an landwirtschaft= lichen Unternehmungen Kredite von 180 bis zu ausnahmsweise bäb Tagen einräumen. Als Grenze wurde bestimmt, daß auf diese Weise nicht mehr als 380 d der Bankmittel gebunden werden dürfen. Die erweiterten Kreditbedingungen kommen im besonderen auch dem Staat zugute, da die nk mit Genehmi⸗ . aller Direktionsmitglieder bis zu 20 R ihrer Mittel in taatstiteln anlegen kann. Besonderen Aufgaben sieht sich die Bank bei der Finanzierung des Ernteankaufsprogramms gegen⸗ über. Am 1. Oktober 1991 hatte die Bank für diesen Zweck 26,7 Mill. Pesos ausgeliehen, während sich die eigentlichen landwirtschaftlichen Kredite zu diesem Zeitpunkt auf 315,3 Mill.

sos beliefen. Auch beim Ausbau der argentinischen Handels- lotte, die in staatlicher Regie betrieben wird, wird die National- ank wichtige Finanzierungsaufgaben übernehmen müssen.

ö Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und . Wer tpapiermãrtten ]

Deviien

Frag, 28. Januar. (D N. B.) Amsterdam Umrechnung NMittelturs 1327 60 G., is27 00 B., Berlin , Zarich Ss, 90 G. dSs0, 10 B., Cslo S67, 60 G., 666, 89 B., Kopenhagen 521,50 G., S622, S0 G., London 96, 90 G., go, 19 B., Madrid 2385, 60 G., 236, 00 B., Mailand 18140 G.. I31, 60 B., New Norl 24,98 G., 25,02 B., Paris a0 os G. So, os B., Stodhonm bod 66 G5. Sos, S0 B., Brüisses z6h, o G., C00, 40 B., Bubapest Bularest ——, Belgrad 49, 55 G., boo B., Agram 49,908 G., 60, os B., Sofia 30,47 G.. 30, 83 B., athen is as G. 16 73 v. 8 DBudapest, 28. Januat. (D. N. B.) Alles in Pengd.] Umsterdam 180,73 9, Berlin 186, 20, Buklarest 2, 8 v, gagreb 6.81, Mailand 17,77, New Hork —, Paris 6,8, Prag 13, 82, Sofi aid. ph, grrrich 36 TM,, Preßburg Jiri, Heissnti 6 go. .

London, 29. Januar. (D. N. B.) New Hor 402,50 —= 205, ariß ——, Berlin —, Spanien (offiz.) 40, 50, Montre

443 --= 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Jialien (Freiv. —, Schweiz 15, 3. Kopenhagen 1Freiv. —, Stockholm 16, 886 16 96, Dslo ——, Buenos Aires (offiz.) 16,983 17, 13, Rio de Janeiro (ino ffiz ] —. Schanghai Tschungking Dollar O / 5 03.

Am terdam, . D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. geit.) mtlich.! Berlin 75,36, London —— Paris —. Brüssen 11 30,17, Schweiz 3, 63 43,71, Helsingfort —, Italien

Clearing —, Madrid —, Oslo Kopenhagen —, tockholm 44, 81-44, 90, Prag —.

Zürich, 28. Januar. (D. R. B.) 11,40 Uhr. Paris 9, 7, London 17.77 New Jork 431 nom., Brüssel 69, 0 nom., Mailand 2, 66s, Madrid 39. 50, Houand 22g, 0 nom., Berim 172, G. ve, Lifsa- bon 17, 863, Stocdholm 102,57, Ozlo 98,80 nom., Copenhagen

1. Antecsachuugg⸗ nad Geraffachen. 4. Qessentiche uste JI. Wrttengeens haften. 2X. e n. dH Gund Qom reien. X. a. 2 x

so, 90 B., Sofia 5, 26, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad Athen —— , Istanbul Bukarest 225. 00, Helsingfors 877, 50, Buenos Aires 89, 25, Japan 101,00.

Kopenhagen, 28. Januar. (D. N. G.) London 19,34, New dort 479 00, Berlin 191,80 Paris 10,88, Antwerpen 76, 8, Zurich III, 25, Rom 25,38, Amsterdam 264,70, Stodholm 114,15, Oslo 16 Helfingfors 9, 8s, Prag —, Madrid —. Alles Brief-

e.

Stockholm, 28. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16, o6 B., Berim 167 50 G. 168,50 B., Paris , G., g, 00 G.), Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 0 G., O7, 80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87, 90 B., Oslo 95,385 G., 95, 66 B., Washington 4185, 00 G., 420, 00 B., Helfing⸗ wort 8, 88 G., 8, s0 B., Rom 21,88 G., 22, 18 B., Prag Madrid —— , Kanada 3, 75 G., 8,82 G.

Oslo, 28. Januar. (D. N. B.) London G., 17,78 B., Berlin 175,28 G., 176,785 B., Pari6t. G., 1060 B., Neiw Yori G., a0 οο B., Umsterdam —— ., 36, 00 G., Zuͤrich 101, 8o G., 1058, 0 B., Ceisingfors s, 10 G., 9,20 B., Antwerpen —— G. 71,60 B., Stodholm 104,355 G., 108, io B., gopenhagen ol, 7d G., 92, 26 B., Rom 22,20 G., 23, 20 S. Prag —.

R ertꝝy aviere. . Frankfurt a. M., 278. Januar. (D. N. B.) Reichs Alt- besihanleihe , Aschaffenburger Buntpapier 113,75, Buderus Eisen 145,50, Deutsche Gold u. Silber 803,00, Deutsche Linoleum —. Eßlinger Maschinen 189 90, Felten u. Guilleaume 23400, Heidelberg Cement , Ph. Holzmann 162, 00, Gebr. Junghans w Lahmeyer 16279, Laurahütte 82, 78, Mainkraftwerke

fuͤtgerãwerle 168, S0, Voigt u. Haffner 167 Co, geilstoff Waldhof

126,00. Hamburg, 28. Januar. (D. R. B.) [(Schlußturse. Dre dner Vank 146,785, Vereinsbant 175, 0090, Hamburger Hochbahn 130,50,

Ssfentlicher Anzeiger

Hamburg ⸗Amerika

Bakletf. 99, 0, Hamburg-⸗Südameria —,

Vordd. Lloyd go, s, Dynamit Nobel C26, 50. Guano 92 50, Harburger

Gumm 146, S0, Holsten⸗ Brauerei 208, 00, Karstadt 203, 00, Siemens

St. Akt. 362, 9, Vorz.- Att. 343,00. Neu Guinea 360,00. Dtavi —.

Wien, 28. Januar, (D. N B.) 49, Nied Donau 2d. Anl. 10940, 42 Cb.-Donau Lds-Anl. I940 103,00, 4 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 103,00, 499 Wien 1940 102,65, Donau- Damp ssch. Gesellschast . A. E. G- Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 112,00, Brau⸗AG. Oe sterreich 229, 00, Brown ⸗Bover Egydyer Eisen u. Stahl 127,50, „Elinè AG. s el. Ind. 163, 00, Enzesfeider Metall Feiten⸗Guillegume 148,50, Gummm Semperit 266, 0 Hans⸗Jute-Tertil —— Kabel und Drahtind. 167; 00 Lappe Finze AG. 106,265. Leipnik⸗Lundb. 240, 00, Leykam-⸗Josessthal 76, 50, Neusiedler AG. 172,00, Perlmooser Kali = Schrauben ⸗Schmiedew. 227,900 Siemens -Schuckert Simmeringer Masch. is7, So, „Solo“ gundwaren 258, 00, Steirischs Magnesit Steirische Wassertraft 217,00, Steyr⸗Dannler-⸗Puch 14150, Steyrermühl Papier 90,80, Veitscher Magnesit Waagner · Biro 163,0, Wienerberger Ziegel = —.

Wiener ProtektoratsGwerte, 28. Januar. (D. N. B.) ö Bank ——, Dux ⸗Bodenbacher Eisenbahn 177,00,

erdinands Nordbahn —— Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 137,00, Westböhm. Bergbau- Attienverein 127, 5o, Erste Brünner Maschinenf. Ges. Id, 50, Metallwazwerk Ach. Maͤhrisch / Ostrau 158, 0, Prager Eisenind.-Gesellschaft 421, 00. Eisenwerke A. G. Rothau- Neudeck 72, 0, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 331,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 230, 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabrilen A. G. 60, 28, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 87, 90, Ver. Schafwollenfabriken A. G. ——, 499 Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —, 470 Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer gement 468, 00, Poldi-Hütte 66,00, Berg- und Hüttenwerksges. 6ol, 00, Ringhoffer Tatra 460,00. Renten: 41, Mährisch Landes- anleihen 1911 —,—, 490 Pilsen Stadtanleihen —— 4Mνν Pilsen Stadtanl. - —, 59 Prager Anleihe 495 Böhm. Hyp.-Bank FPfandbr. (67 jährig —. —, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschren⸗ bungen ——, 4535 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. —— 490 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 49, Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 * Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49, Mähr. Landeskultur⸗ Bank- Komm. -Schuldver. —, 494, Mähr. Landes⸗ 1. Eisenbahn⸗Schuldverschr. / —, M Zivnostensta Bank

uldy. —.

Amsterdam, 28. Januar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1840 S. 1 mit Steuererleichterung 1011,66, 499 do. 1940 S. IL ohne Steuererleich⸗ terung 10085, 490 do. 1840 S. IJ mit Steuererleichterung 1011/14, zu 36 do. ist! (St. zu 100 iss, de, do. 18941 100,6, 356, do. 1937 go, 7854, 89 Gy) do. 19338 gau, *), 2 . Rederl. Werkelijte gert. 5M, do. Handels Mij. Ferit. (1000 132,60. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 156,25, Van Berkels Patent 136,75, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr 219,60, Lever Bros. Unilever N. V. Zert. 171 16,0), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding ⸗Ges.) 288, 257), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Fetroleumbr. 265,25 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 203, 75*), Holland Amer. Lijn. 136 ½“), Nederl. Scheppaart Unie 162, 25*, Handelsvereenig. Amsterdam (6 VA) 325796), Deli Mij. gert. 1006 187, 00*, Senembah Mii. 161, 50*). B. Kafsapapiere: 1. Festver⸗ zins liche Werte: 3 Y, Amsterdam 19357 S. 11 9859, 3 Y, 6 Rotter dam 1938 S. 1 4 * Nederl. Bankinstelling PKfb. —. 2. Aktie n? Nederl. Banlinstelling R. II 129,26, Amsterdam Droogdol Heemaf. N. B. 197) 13, Heinekens Bierbrouwerij 319 00, do. gert. zᷣ20, 00, Holland. St. Meelfabriel 19), 00 G., Holl. Draad und Kabelfabriel 280,00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 180, 00, Intern. Viscose Comp. 129, 00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,26, Lever Bros. Æ Unilever N. V. 73 Vorz. 150, O9, do. 7 Vorz. Zert. Iĩ5ᷣ0, o, do. 69 Vorz. (St. 3. 100 1570, do. 69 (St. n. obo) 145, 5, Nederlandsche Kabelfabriel 464, Co, do. Zert. . Nederlandsche Scheepsbouwm Mij. 219, 00, NReder⸗ landsche Vlas Spinnerij 197, 50 G., Philips Gloeilampenfabr. Vor 186.75, Reineveld Machine fabriet ——, do. Vorz. Rotter Droogdol Mij. 382, S0, do. Zert. —, Kon. Mij. De ESchelde, Nat. Bez. v. Aaud. 12076. Handel Mii. R. S. Stovis A In. 188,00, Stoom-Spinnerij Spanjaard 130,00, Stork Co. do. Vorz = Veendaalsche St. Spinnerij en Wevern Vereenigde Blikfabrieken 240, 0, Bereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 167, 60, do. Pref. 175, o, Wilton Feijenoord Dol en Werft 245.75, do.

orz - —. Nederl. Wol. Mij. —, Holland. Am. Lijn. gert. (100) 141,00, Del. Mij. Zert. 100 188 So, Blaauwhoedenveem- Briesseveem. 115,78, Magazisn de Bijenkorf R. B. 166,00, do. 6 R, kum. Vorz. 159, 715, do. Gewinnber. Sch. R. I *) Mittel.

. 42. Offene

Naar ia. nad

14. Den s he tse. s

3. Aufgevote

li2975 Aufgebot.

3 F 19sdJ. Der Karl Nnchlit᷑ aus Bielitz hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparlassenbuches

42971] Aufgedot

enen

versche

ausgestellt für Karl Rychlik. Bieli ens beantragt. K Inhaber der .

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1942, vormittags . r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ gebots lermine eine Rechte anzumelden

im Auf me,. widrigenfa

immer 128, anberaumten Auf f

8 die Kraftloserklaͤrung der Urkunde lgen wird. termin

Amtsgericht Göppingen,

zum Zwecke der Todeserklär ung. 327 tian Hummel, Schmiedmeister in jerbach, hat beantragt, seinen zohn Christian Sum mel, ew. led. Schmi K ter . w d e gn. rern ned Ten aufgefordert, ih der chem. poknischen Stadt in zu erklären. Der zeichnete r. gläubiger we aufgefordert, ihre Van kr? , 3 lol rr wird aufgefordert, sich späte⸗ ge n,; spãtestens im Aufgebots⸗ t 2 den 11. ril i 1942, vorm. II Uhr, vor dem unter⸗ . Gericht, Zimmer Nr. in n mel n, s die Tobeserkllärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ve k erteilen vermögen, ergeht

ern, Harth, , dne. dem cht n eig. zu machen.

wecke der Ausschließung

äubi beantragt. Es wird r Au tstermin auf den 29. April 1942. . . . 2 unterzeichneten Gericht in in , Neue Friedrichstr. ., Zimmer 114, daß L. Stodwerk, bestimmt. Die Nachlaß⸗

anzumelden.

termin bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des

standes und des Grundes ber orderung

an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert diese Rechte bis zum 1. Mal 1543 bei dem unte ich

dieser Frist wird festgestellt werden, ein anderer Erbe als das Land Mecklenburg nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 330 R. . strow, den 7. Stãdtische Vormundschaftðd⸗ und Nachlaßgericht. Wagenknecht.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. Januar 1942 ist der Tod des Vollsschullehrers, Feldwebels der en, Btto Ganshorn, ge⸗ boren am 16. Juli 1918 in München, festgestellt worden und als Zeitpunti desselben der 19. April 1546. 465. II. S6. 41.

Berlin, den 21. Januar 1842.

Das Amtsgericht Berlin.

T .

neten Nachla

ach fruchtlosem 5

blauf

Januar 1942.

zu enthalten; urkundliche 21 i⸗ * in i n ee, in . . izufügen. Nachlaßgläubiger die nicht melden, können, unbe⸗ ie Auf⸗ i. des 34. vor den Verbind⸗ dg er ,d irre rer e

i und Au ig zu we von be T. nur inso⸗

. Du rch

ollenen

ommene

HBaX. Man loty,

Amtsgericht. . Jer n ner g]

Aufgebot.

F 142. Die Frau Marianna Rösler Pazelt geb. Kreps

81, Gem. ZIdunska

eit August

Watzum ist am 25. elde verstorben. Er

Osmolin Nr. rbhöferolle von

Wola, hie t wohnhaft in Ruhlsdorf, de Idunska Wola⸗Land, für tot gu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens im Aufgebots⸗

ermin, am 2. Mai 1942, 10 uhr,

ag, den 26. vorm. kann festgestenlt

erden, erbe vorhanden ist.

vor dem unterzeichneten Gericht zu öppensiedi, 1.

melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗

Der Bauer Friebrich Möhrig aus zember 1941 im . e th, * der

im Blatt 10 ein⸗ ] Erbteil getragenen Erbhof hinterlassen. Die⸗ den Teil der Verbindlichkeit. . en, welche behaupten, rbhofes zu sein, weyden aufgefordert, 1e päte 6 in dem Aufgebolstermm:

nner

Uhr, zu melden, anderenfalls w

weit Befriedigung verlangen, als sich na i g der nicht aus⸗ lossenen Gläubiger noch ein Ueber-

chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder rbe nach der Teilung des Nachlasses

busch,

Ausschlußurteil vom 18. 12. 1941 ist der in Litzmannstadt (Lodz) am 28. 6. 19339 von Gebr. Przygorsti an eigene Order ausgestellte, von dem G. Holender in Saybusch (3ywier) an⸗ Wechsel hlbar am 31. 8. 1939 in Say⸗ ür kraftlos erklärt worden. Saybusch, den 20. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. Fanuar 1942 ist der Tod des Seutnant der Luftwaffe w- mund Heinrich Maria van Fondern, geboren am 5. Mai 19814 zu Kleve, fest⸗

tellt worden und als , elben der 18. MAnugust 1949. 455. II. 108. 41.

Berlin, den 21. Januar 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

über 110,20

nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗

ür die ten, Ver⸗ owie für im

42973

Gläubiger aus Pflichtteilsr mächtnissen und Auflagen die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß ß kein An⸗ 66 Erbe ihnen nach der Teilung des

nerbe des

ärz 1942,

4 FE 10/39. Dur ; 1942 ist der Hypothekenbrief über die rundbuch Blatt 115/116 Abteilung 1III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 10 000,‚— e , GM für kraftlos er⸗ ta

ärt worden.

Amtsgericht HSamburg⸗Blankenese.

. 86 urch chluß des Amtsgerichtt Berlin vom 16. . 1942 3 6 . verschollene Paul Franz Ludwig Klein⸗Flottbek Schauermann, geboren am 80. tember 1869 zu Straßburg i. E., ohna feststellbaren letzten Wohnsitz im für tot erklärt und als Zeit punkt des Todes der 31. Dezember . festgestellt worden. 456 II.

Urteil vom 15. 1.

von

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

chlasses nur für den seinem Erbteil 1942. ; aftet. 56 F. 357. 41.

arxes

een oJ!

kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Der

chollenen zu erteilen vermögen, er 5 ie Aufforderung, spätestens im gebotstermin deni richt Anzeige zu machen. Zdunska Wola, 20. Fanuar 1942. Das Anits t. Müller, Amtsgerichtsrat.

hat als Nachlaßpfleger

Berlin O 17, Bre

la *

Amtsgericht.

. ot. Rechts anwalt Dr. Paul Thür⸗ igerstr. 17 11II, 8 am 25. No⸗ vember 1941 verstorbenen,

ling in Berlin W 8,

zerlin, den 24. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

n ͤ la 972! Beschlut. O 6885. Am 16. September 18951 J in Güstrow der Apotheker Ern Olda . Da ein Erbe des Nachlafses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechle

Beschluß. 13 VI 541, 542 41. nach dem am 4. r storbenen Gutsbesitzer Christoph Fried- rich Albin Engelmann aus vom I8. Inni 1914 18 VI 5b t wird für kraftlos erklärt. Salle / S.., den 19. Das Amtsgericht.

Berlin, den 16. Januar 1932. Das Amtsgericht Berlin.

,

Der Erbschein September 1913 ver⸗

42969 : Durch Beschluß des Amtsgeri e n, e, dr, ü ve e Journaitst Richa U Adolpy Schaefter, geboren am 10. 1898 in Berlin, zuletzt Berlin, Schwedter Str. 9651, für

Halle / S.

ar 1942. bteilung 13.

Bode.