1942 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 4

. * .

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 30. Januar 1942. 6. 2

Hamburg. li2 do Handel sregister Amtsgericht Hamburg Abt. 66, 22. Januar 1942. Neueintragungen:

A 48 892 Brückner⸗Werke Kom⸗ manditgesellschaft, Hausestadt Ham⸗ burg (Herstellung u. Großhandel von Trockengemüsen u. Früchten, Grönin⸗

gerstr. 25).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. zersönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Herbert Julius Georg Richard Brückner, Nortorf / Holst. . Kom⸗ manditist ist beteiligt.

A 48 803 Emil VUiudersen, Sanse⸗ stadt Hamburg (Stauerei u. Um⸗ schlag von Gätern aller Art, Hübener⸗ qugi, Schuppen 177.

Inhaber: Kaufmann Emil Andersen, Hamburg.

B 3999 Revisions⸗ und Beratungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg (Trostbrücke 4).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 17. De J r 1941 mit Abänderung vom 2. Dezember 1941. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von ö. Revisions⸗ und ähn⸗ lichen Arbeiten. Wirtschaftsberatungen, Treuhandgeschãften sowie die Beteili⸗ rng an Unternehmen gleicher Art.

tammkapital; 20 000 R.. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Margaretha Risch und Frau Martha Heitmann, geb. Willmann, beide in Hamburg

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3 3991 GW⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Besen⸗ binderhof 52).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. e n engt, vom 17. De⸗ ember 1941 mit Abänderung vom 3. Dezember 1941. Gegenstand des Unternehmens ist der etrieb von Kaufhäusern und Spezialgeschäften für Textil⸗ Schuh⸗ und Haushaltswaren sowie für sonstige Bedarfsartikel des täglichen Lebens aller Art und die Vor— nahme aller damit im Zusammenhang tehenden Geschäfte. tammkapital: 100 009 RM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei 5 fahrer bzw. stell vertretende Ge lis. ührer oder durch einen e re re, bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. eschäfts⸗ 4 Hermann Reiner und Hans liemann, beide in Hamburg.

Als nicht eingetragen wird ver⸗

öffentlicht: Die Bekanntmachungen der;

Gesellschaft erfolgen im Deutschen ö Veränderungen:

A 42732 Norddeutscher Oel⸗Ver⸗ trieb Dieckow K Co. (Hamburg⸗

Wilhelmsburg, Trettaustr. 195.

Einzelprokuristin: Maria Mathilde Theodora Höffer, Hamburg.

A 29 639 Jemelka . Zodl (Schnei- ,,, ; din len rg 44).

Der Ein after Alois Jemellka ist von der Vertretung der Gesellscha ausgeschlossen.

A 40 7060 Johannes Hartmann Co. , . mit Weinen u. Spi⸗ rituosen, ffamacherreihe 1 6).

In das Geschäft ist der Weinhändler Georg Thumann, Regensburg, als per⸗ sönli ftender Gesellschafter einge⸗

treten Nunmehr offene Handelsgesell schaft, die am 1. Januar 1948 be— gonnen hat. l

A 1598) Robert Müller (See u Binnenschiffahrt sowie Warengroßhan⸗ del. Altstädterstr. 21).

Die Einlage der Kommanditistin ist herab gesetzt worden.

A 44298 „Imporer“ Import⸗ Export Eugen Hoffmann ( Gnei⸗ e n. 6).

Inhaberin jetzt: Witwe Marie Hofl⸗ mann, geb. Vogt, Hamburg. re Protura ist erloschen. Einzelprokuristin: die bisherige Gesamtprokuristin Anne⸗ Marie Schnoor, Hamburg.

A 40299 Wilhelm Winter (Handel mit Oelen u. Vertretungen in Schiffs⸗ bedarf, Uhlenhorsterweg 37).

Inhaberin jetzt: itwe Winifred Winter, geb. Eckmann, Hamburg.

34 460 „Aver Apotheker waren⸗ Export (Langereihe 29).

Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst ö Kaufmann, Hamburg. Die an K. W. O. kura bleibt bestehen.

A 41261 Gebr. Küsters, Buch⸗ druckerei (Forsmannstr. 22 / 4).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. ean Kar bert

üsters ist nu r Alleininhaber.

B 2239 Ertel, Bieber Co. Ge⸗ seilschaft wit beschräntter Gastung (Erzimport, Stillhornerdamm 10).

Durch Beschluß des Aufssichtsrats vom 26. Oktober 1941 ist das Stamm kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 00 000 RA e worden. Durch i . des Aufsichtsrats und der

e

äftsführung vom 24. Oktober 1941 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrages n , , geändert worden. Daz Stammkapital beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. ;

B As9g Brennerei Nordlicht, Damp fkornbrennerei & Preshefe⸗

H. Frantzky erteilte Pro⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung (Hamburg⸗Bahrenfeld, Ron⸗ denbarg 72).

F. SH. F. Braun ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.

B 3823 Hamburg⸗Altonaer Hari⸗ steinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sa ftung (Hamburg⸗ Bahrenfeld, Rondenbarg 72/90).

Die an W. Reincke erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokurist; der bisherige Gesamtprokurist Carl Eickhoff, Hamburg.

B 1937 Deutz⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Otto (legitimo), mit be⸗ schränkter Haftung (Grünerdeich 92).

Doktor H. Giesbert ist nicht mehr Geschäftsführer. Die an H. Schmeissner erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen. ;

ls nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gbeiche intragung wird ür die Zweigniederlassung in Köln bei

m Gericht in Köln erfolgen.

B 2131 Hamburger ahrung s⸗ mittel⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (Hamburg⸗ Altona, Am Born 8).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1941 ist 5 9 des Gesell⸗ schafts vertrages , ,. durch Hinzufügung eines neuen Absatzes ge—⸗ ändert worden.

B 3689 Kaffee⸗Veredelungs⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg⸗Wandsbek, Ahrens⸗ burger Str. Gg / 69.

Friedrich Frey ist nicht 24 Ge⸗ schäfts führer. Kaufmann ilhelin . Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worven. ch 1 . chaft (Hopfenmarkt 2).

G. J. H. Junge ist en, Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Die ae,, e stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Hans Reinhold Paul Seler und Dr. jur. nn, ie Sutor sind u ordentlichen Vorstandsmitgliedern estellt worden. .

Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht:; Die gleiche Eintragung wird

fur die Zweigniederlassungen in Leip-.

ig und Berlin bei den Gerichten in gap und Berlin erfolgen. 23. Januar 1942. Neueintragungen:

A 48 804 Herbert R. Schlickum, Hansestadt Hamburg (Makler in Wachssorten aller Art, Alsterthor 20).

Inhaber: Kaufmann Raoul Herbert Schlickum, Hamburg.

A 418 8065 Reginald J. Schütt, Hansestadt Hamburg (Großhandel u. k in Eisenwaren,

ausstandsartikeln, Waagen, Eppen⸗ dorferbaum 16). .

Inhaber: Kaufmann Reginald Jelle Schütt, Hamburg. Einzelprokuristin: Regina Schütt, Hamburg.

B 399 Unterstützungseinrichtung Weft fälisches Kohlen⸗Kontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm 16 / 18).

Sitz der r ft. Hansestadt Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 23. Tezember 1911 mit Abänderung vom 29. Dezember 1941. Gegenstand des Unternehmens ist, die Angestellten und Arbeiter der Westfãl isches Kohlen⸗ Kontor G. m. b. H., Hamburg, wenn . durch Alter, gänzliche oder teilweise

rbeitsunfähigkeit, Krankheit, vor⸗ eitiges Ausscheiden aus der Gefolg— . oder sonstige Umstände unver⸗ chuldet in Not geraten sind, durch laufende oder einmalige Zuwendun⸗

gen zu K Stammkapital: 20 000 R. A. eder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗

. Kaufleute Adolph Wilhelm aht und Paul Peter Andreas Viether, beide in Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im 5 Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

A 34 121 Friedrich Hackmann (Großhandel mit gebrauchten Auto⸗ reifen u. Gespannwagenachsen 3. , . ige Autoreifenreparatur, Ham- urg⸗Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee Nr. 42, Sths. ).

Einzelprokuristin. Ehefrau Ursula Hackmann, geb. Michaels, Hamburg.

A 135 Nicolaus Peters K Sohn (Handel mit Kohlen, Bier sowie Her⸗ stellung von u. Handel mit Mineral⸗ 6 . Hamburg⸗Finkenwärder, Aue⸗ e ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Peter Peters ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 42471 5. van Pels . Wolff (Im⸗u. Export u. 8333 mit Drogen, Vegetabilien u. wefelhartharzen, Billstr. 178).

Die Firma ist geändert worden in Sell muih Carroux.

Bei A 48 295 Leder⸗Schüler Werke ,. G. (Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren, Koffern u. Heeresaus⸗ , . urg⸗Altona, Wilhel⸗ minenstr. N / 69 u

A 444160 Erich Schüler (Leder⸗ waren⸗Fabrik, *. Ssweg 82): *! an S. 1 ermè erteilte rokura ist erlo

A 34h Serrmann C vaus⸗ wedell (Bank achat, Deichstr. 34).

Die offene elsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. George Anbreas Hein⸗ rich Mourier ist nunmehr Allein⸗

er.

.

B 3725 Menck C Hambrock, Ge⸗ sellschasft mit beschräntter Haftung (Maschinen⸗ u. Dampftesselfabrit, Eisen⸗ Humburg⸗Altona,

Amtsgericht, Abt. 24, Köin. Handelsregistereintragungen am 23. Januar 1942. Meueintragung:

H⸗R. A 17 897 „Hermann Muer⸗ mann, Kommanditgesellschaft“, Köln (Großhandel mit Textilwaren Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hermann Muermann, Kauf⸗ mann in München. schaft, die am 1. Januar 1941 begonnen Es ist ein Kommanditist vor⸗

Metallgießerei, Große Brunnenstr. 78).

Geseil schafterbeschluß Dezember 1941 kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗ 12. Juni 1941 um und 5 3 des (Stammkapital) Das Stammkapital

das Stamm⸗

verardnung vom 2950 900 JiM erhöht Gesellschaftsvertrages geändert worden. beträgt jetzt 5 800 000 HF.A. Erloschen:

Bei A 2239 Wilhelm Juhl und

A 14715 S. Schaefer C Co.:

Die Firma ist erloschen.

Bei A 17368 Barbara Heinemann

und 2 A 27725 Rughase C Co.: Die Firma ist erloschen. wegen eingetragen auf Grund des 5 31 Abs. 2 HGB.

tusstraße 12).

Kommanditgesell⸗

Veränderungen: ⸗R. A 13 587 auberg, Expedition der Kölni⸗ schen Zeitung“, Köln. Walter Büchy, Köln hat derart Prokura meinsam mit einem Pro tretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Heinrich Graf und Bruno Duisberg

„Gewerkschaft öln. An Stelle des Reprãsentanten Dr.Ing. E. h. Richard Fricke ist Diplomingenleur Franz Taver Bruckmayer, Köln, zum Repräsentanten bestellt. H.⸗R. A 15 186 „Pfeifer Langen“, Köln. Die Prokura von Montagne von Lillienskiold ist eingetragen wird bekanntgemacht; Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Euskirchen bezüglich der dort unter der Firma Pfeifer C Langen, Kommanditgesellschaft lassung Euskirchen eingetragenen Zweig⸗ ei dem Amtsgericht üglich der dort unter e er C Langen, Zweig⸗ niederlassung Wevelinghoven eingetra⸗ genen Zweigniederlassung, Amtsgericht Bergheim bezüglich der dort unter der Firma Pfeifer Lan⸗ gen, Zweigniederlassung Elsdorf, und bei dem Amtsgericht Krefeld⸗Uerdingen bezüglich der dort unter der eifer C Langen, Zweigniederlassung efeld-⸗Uerdingen eingetragenen Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

H.⸗R. A 15213 „Frechener Stein⸗ zeugröhrenfabrik Co.“, Frechen.

Du Mont

daß er ge⸗ Von Amts risten ver⸗ V

sind erloschen.

Beisselgrube⸗

Hindenbu 6 verstorbenen

Amtsge r icht indenburg,

den 22. Januar 1942. Löschung und Neneintragung: Platze K Kornetzki, Zweiggeschäft in Hindenbur zit Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweigniederlassung in Hindenburg ist aufgehoben. ;

Unter A 1711 ist die Firma Walter Platzek in ,, eingetragen achgeschaft Herren⸗ und Knabenbekleidung, Kr aße 303) und als deren aufmann Walter Platzek in

Als nicht

O. S., neu Zweignieder⸗

niederlassung. Grevenbroich be Firma Pfei

Sandelsregister Amtsgericht 283. Januar 1942.

A 21451 „Hermann Seidel C Co.“ Seit dem am 13. 12. 1941 erfolgten Ableben des Hermann Seidel ührt dessen Witwe, Anna Marg. Sei⸗ el geb. Goller, Geschäft samt Firma

„Hans Schultheiß“ am 26. 11. em Kommandit⸗ nl. haftender Gesell⸗ fmann Hans Schult Eine Kommanditistin ist

Einzelprokura besitzt

Hans Schult 1941 verstorben sellschaft; per chafter: Kau ad Steben. noch beteiligt. Mergner, Luise, Buchhalterin.

. ert ee fe, Jakob Josef Firme⸗ nich, Kaufmann, Köln, und Frau Josef eb. Firmenich, in Frechen sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

H.⸗R. A 16 775 Bau ( „Biroba“ Kommanditgesellschaft“, Köln (Köln—

schaft ist auf woldt ist Alleininhaber. eändert in „Bindfaden⸗Roller⸗Bau „Biroba“)

Margarethe

NR at toit ꝝꝶ ö Handelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 17. Januar 1942.

Neueintragungen: Katt. A 3915 Fedor Trosset, Inge⸗ Kattowitz Inhaber: Fedor

Bindfaden⸗Roller⸗ F. A. Riewoldt

gelöst. Franz A

nieur büro, raße 10). ngenieur, Kattowitz.

Anton Sladeczek, Zigaretten

Riewoldt !. H.⸗R. A 7 669 „Gottfried Bring“, Köln (Gereonshausy). Marta Siebenmorgen in Opladen ist als persönlich haftende Gese in das Geschäft eingetreten. mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1941 begonnen. B 7891 „Clarenberg Aktien⸗ aft für Kohlen⸗ industrie “, Richard Fricke ist nicht mehr

glied. S. ⸗R. B 7893 marinfabriken At

Die Kauffrau Kattowitz Spezialgeschäft, Anton Sladeczek,

A 38947 Tiefbauunterneh⸗ Inhaber Bau⸗ ingenieur Roman Walezuch, Katto⸗ witz (Königshütter Str. 87). haber: Roman Walezuch, Bauin Kattowitz. Das Unternehmen Umwandlung einer G. m. b. H. standen. Vergl. H⸗R. B Nr. 99. Katt. A 38948 Eisen⸗ und Metall⸗ Spezialwerkstatt Krzyzowski, Ludendorffstr. 20). Krzyzowski, Mechaniker,

3949 Kabarett Bagatelle Schwarzer,

(Zigarren⸗

„Triton“, und Ton⸗

ng. E. h. Horst end?

Vereinigte Ultra⸗ iengesellschaft vor⸗ mals Leverkus, Zeltner C Con⸗ sorten“, Köln. kus ist nicht mehr Vorstandsmitglied. ⸗R. B 7948 „Rheinische gesellschaft für Braunkohlenberg⸗ bau und Brikettfabrtkation“, Köln. Dr.⸗Ing. e. h. Richard Fricke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.-R. B 7979 „Rheinisches Elek⸗ trizitäts werk im Braunkohlenrevier Aktiengesellschaft“, Köln. E. h. Richard standsmitglied.

H.⸗R. B 8473

Julius Sever⸗ Ankerwickelei, sattowitz

haber: Pa

Elisabeth Heinzelstr. 3).

e , nhaberin: isabet n ,,. und Kabarett⸗

Katt. A 38950 Capitol⸗Lichtspiel⸗ theater Elisabeth Schwarzer, Katto⸗ witz (Heinzelstr. 3). In abeth Schwarzer,

ricke ist nicht mehr

„Gesellschaft für Ausland s⸗Transporte mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. von Paul Wierling ist erloschen.

H.⸗R. B 8846

aberin: Eli⸗

te Filmvor⸗ ĩ

Die Prokura Veränderungen:

Katt. B 990 „Triton“ Spoölka z ograniezong odpowiedzialnosciag dla bud oguy kanalizaeji i wodoeiggoww Centralne ogrzewanie Zekiady fil⸗

3 9 6 beschluß vom 8. Mai 1941 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragun mögens unter Ausschluß tion auf den alleinigen Gesellschafter, den Bauingenieur Roman Kattowitz, beschlossen, der das Unter⸗ er Firma; „Triton, In⸗ r Bauingenieur Roman Walezuch“ Kattowitz fortführt. Die Firma der Hefellschaft ? mit beschränkter Haftung ß

en wird bekannt⸗ igern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be—⸗ riedigung verlangen können, echs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

2962 K. Rund, Kattowi (August⸗Schneider⸗Str. ö Nickel in Antonienhütte ist nicht mehr kommissarischer Verwalter. aupttreuhandstelle Ost Treuhand⸗ ist der Kaufmann erdinand Gaschler in Hindenbur sommissarischen Verwalter bestell

inziehungsstelle für ländliche Genossenschaften Ge⸗ sellschaft mit tung“, Köln.

beschränkter ranz August Höf ling ist infolge Berufung in das Gene⸗ ral-Gouvernement als Geschäftsführer

R. „Verkaufsvereini⸗ ung Deutscher Gummifäden⸗ en Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln. Das Stammkapital ist gemäß dem Beschluß der Gesell⸗ g schafterversammlung vom 94. Oktober 1941 um 10090 RA auf 66 00, Reichsmark erg

schung:

S.⸗R. A 13 748 „Joh. Klefisch“, Köln. Das Geschäft ist au ubert Schneider (S.⸗R. irma scheidet da⸗

register aus.

ausgeschieden.

ihres Ver⸗ 1 Liquida⸗

nehmen unter

übergegangen. Die mit aus dem Hande

.

Kääönigsherg (Pr). Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragungen: 20. Januar 1942: Paul s Königsberg (Pr) (Nachti⸗ llensteig 19, Handels vertretun aber: Kaufmann Paul Bartsch,

Pr) A 22e8 am 20. Januar 1942: Möbel und Einrichtungen Paul Wawzin und Helene Pasternack, Köni r) (Kohlmarkt

ist erloschen. Als nicht ein emacht: Den

A 227 am

telle Kattowi 1. Möbel

agesellfchaft,

am 1. Oktober 1941. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Tapezierermeister Paul Wawzin und ö

Helene Pasternack, beide in Königs⸗

berg (Pr).

B 2330 am 21. Januar 1942: „Ost⸗ preusische Bekleidungswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Königsberg (Pr) AAltstädtischer Markt 1). Gegenstand des Unterneh—⸗ mens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bekleidungsgegenständen aller Art. Stammkapital: 200 000, Hi.. Geschäftsführer: Adolf Koch, Königs- berg (Pr), und n rer Carl Eick, Wuppertal⸗Elberfeld. esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 6. Januar 1912 abgeschlossen. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. Sind zwei Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch die beiden Geschäfts—= ührer gemeinschafilich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaftewersammlung kann einen oden mehreren , oder Pros. kuristen die alleinige Vertretungsbefug⸗ nis erteilen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

,,

B 49 am 19. Januar 192: Königs⸗ berger Kühlhaus und Kristall⸗Eis⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß vom 31. 8. 1941 9 die Satzung in 5 4 (Stückelung des Grundkapitals) eändert. Nicht 4 en: Das

rundkapital der Gesellschaft von hᷣo0 000, RM ist jetzt eingeteilt in: a) in 499 Aktien zu je E. 10090, —, b) in eine Aktie zu FM 500, c) in 65 Aktien zu je RM 100, —.

A 570 am 20. Januar 1942: Albert Lubbe Inh. John Abramowsky. Dem Alfred Pachur in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt. 7

IEreteld. 42740 Sandelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 23. Januar 1942.

Neueintragung:

R. A 53809 Rudolf Mennenöh Bilcherstube vorm. van den Kerk⸗ hoff, Krefeld (Buch⸗ und Schreibwaren⸗ J,, Neue . 85). In⸗ haber; Rudolf Mennenöh, Buchhändler.

Krefeld. Veränderungen:

S. R. A 4043 S. & W. Hochkamer, Krefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dir bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Heinrich Hochkamer, Kauf- mann, Krefeld, ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

H.-R. A 4248 Carl W. Schmitz, Krefeld. Die Prokura des Peter Schmitz ist erloschen.

R. A 4930 Leopold Luft, Kre⸗ feid. Friedrich Luft, Krefesd, ift Ein- zelprokurist.

. A 5058 Hermann Eugen Ja⸗ cobs, Krefeld. Die Prokura des Peter

Schmitz ist erloschen.

Leipæziꝝ. cw 41] Sandelsregister Amtsgericht Leivzig.

Abt. 118. Leipzig, 23. Januar 1919. Neueintragung:

A 7846 Moritz Steeger, Leipzig (Maschinen- und Apparatebau, C1.

Windmühlenstr. 39).

Inhaber: Woldemar Moritz Steeger, Techniker , , Minna hedwig teeger geb. Lippert,

Leipzig. . Veränderungen:

A 442 Schmiel & Hübner (Her- tellung und Verkauf von lithographi⸗

en Zinkdruckplatten und Lohn⸗

leiferel, O5, Margaretenstr. 6).

Inhaber jetzt: Gerhart Zschockelt, Ingenieur, Leipzig. ;

A 521 Gust ar Steckner (Betrieb eines Modehauses, C1, Petersstr. 2).

Der Famllienngme bes Prokuristen Friedrich Eduard Wilhelm Boesch lantet richtig: Bösch. Bösch ist alleinvertre⸗

n, ,,

A 77277 Mitthof u. Co.. Ji nieurbüro (C1, Ferdinanb⸗ h e Straße 17).

Der i . haftende , 3

e ih leinekathöfer führt jetzt den

amiliennamen Kathöfer.

A 6852 Max. WWoinmer⸗Maschinen⸗ Handelsgesellschaft (C1, Rosental⸗ a. ö ö .

in Kommanditist ist ausgeschieden und an seiner Stelle ein Kommanditist eingetreten.

B 11 Zieger Wiegand Aktien gesellschaft Seen nn und der Ver⸗ trieb von Gummiwaren und diesem Geschäftszweig naheliegenden Waren, O 5, Alfred⸗Kindler⸗Str. 21— 23).

Gesamiprokurist: Werner Drude, 8e ausen b. Leipzig. Er vertritt die hesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

B 65 Peniger Maschinenfabrit und Unruh Liebig Attiengesell⸗ chaft (W 31, Naumburger Str. 28).

Durch Bes . des Aufsichts rats vom 17. und 22. Dezember 1941 ist das Grundkapital im 3 der Berichti⸗ gung gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 um 406 b R. auf 1 460 0 R.M er- höht worden. 1

ls nicht r g een, wird noch be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung

1èRube! Goldrubel 98.20 RA.

Nr. 25

Amtlich festgeltellte Kurle

Umrechnung s sätze.

1 Fran. 1 La, 1 Ben. 1 Peseta 0,0 RM 1 bsterr. Gulden (Gol) 2000 RA. osterr. G. 110 R. 0688 KR. 1 staund. Krone 15183 ÆA. alter Kredit⸗Rbl. 2.16 RA. . 1ñ8ejo (Gold) 400 RAM. 1ꝗVesb (arg. Bap. 116 R 1 Dollar 420 RA. 1 fund Sterling = zo α Ra. J Dinar - 3,10 RA. 1 Bloty = 60 RA. esinische Krone

1 Yen 2. 10 Ra. ungar. Wahrung 0.78 RA. ria , Die einem Papter veigem gte Geneichnung M besagt, daß nur bestimmie dFtummern »der Serien Ileferbar sind. Das Heichen t hinter de Kurtnotlerung beutet: Nur reilweine aus gesun, ri Die den Altien in der zwenen Spalte bei- gefügten giffern bezeichnea den vorletzten die in der dritten Spalte beige sagten den zur Uus. schüttung getommenen Gewianantell. M nur ein Gewinnergebnigz angegeben. o it es dasjenige des vorletzten Geschäftgjahrs.

Gen Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- aoten befinden sich fortlaufend im Wirt schafts teil ! Yer Etwaige Druckfehler in den heutigen KNursangaben werden am nächsten Bör sen tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte NWotiernngen werden möglichst bald am Schluß des Knrszettels als Berich⸗ tigung mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin s8ę (Lombard 4H). Amsterdam 22. Brülssel 2. Helsinti . Italien 6. Kopenhagen 4. London 2.

Madrid . New hock 1. Otlo a. Paris 14. Prag 887 Schweiz 18. Stockholm g.

Veutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Neichspost und Rentenbrie fe.

Mit Zinsberechnung.

me. n n . an rem l-.

vörsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger liner Vor vom 29. anuar

zum Deutschen neichs

1942

Aeutiger gorigee

eutiger Voriger

Kassel. Landes kredit ka sse Gd. Pfb. R. 3. 1. 9. 31, gek. 1. 8. 42

GBraunschw. Etaats⸗ bank RA⸗-Pfdbr. R. x 3u Erw. 1. J. 86

bo. tt. ÆA⸗Pfb. R. 29,

Verlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. x9.

Bonn R. Æ- A. 28 M, 1.3. 81, gek. 1.8. 42 do. do. 29, 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau R. M- 21. 26,

bo. RA - Anl. 28 1, bo. do. 268 II. 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do Gold⸗Aul. 1928,

Duisburg R A- A. 19265, 1. J. 82 19286, 1. 7. 385

WG Mecklbg. Schwerm RMA-Anl. 26, ig. ab 2 gek. 1. 4. 1942 1.4.10 Mh bo. do. 26. uf. J. 8. 33 gek. 1. 4. 1942 1.3.9 MCI. do. do. M, ut. 1. 1. 40 1.1.7]

1. 9. 51 bzw. 1.9. 32.

. do. R. 31, 1.4. 42 do. RÆ-⸗RKom. R. 80,

Dt. Nentbk. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,

Dt. Rentbꝛ. Krd. Anst (Landw. Bentralbk.) RM Landes kult. Schuld., Reihen 49 do. do. Meihe 2*. 4 bo. do. Reihe s*. . do. Reihe 4*. rckz. z. jed. Zin zt.

Schuld verschtr. . .. Oldb. staatl. red. A. M* Schuldv. 25 CGM ¶« *-⸗Pf. ) 81. 12. 29 do. Schuldv. S. u. (G AÆ⸗Pf.). 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2,

do. do. It. 1-9, 1.3.33,

La. A u. Musg. 3. A-D (fr. S3 Roggenw.⸗Anl. )

MG Mecklbg.⸗Streli RA-⸗Anl. 30, rz. 10 ausl., gek. 1. 4. 194

do. bo. J. 10, 1. 8. 84, gek. 1. 3. 1942

do. do. M. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 386, gel. 1. 3. 1942

do. do. EA ⸗Pf. R. tz,

14a. ung. oder tschech. W. Gulden holl. G6. 170 RMA. 1La n EMA.

23

4G Sachsen Staai R. AÆ⸗ Anl. 1927, ul. 1.10. 35,

Mh vo. do. MMM -A 1893. rz. 100. 1ilgb. ab 1. 4. 38 4x do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1945...

Thü ring. Staatg⸗ nl. 1926, unk. 1. 3. 86, gel. 1. 3. 1942

do. G, ⸗Komm. N. l, 1.9.31, gk. 1.3. 42 4 do. do. do. R. 4, 1.59. 35, gek. 1. 3. 1942

do. d. RAÆ Rom. RI,

MNitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, L. 8. 84, gk. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gl. 1. 5. 42

do. do. 1936 Ausg. 2. 1. 11. 86, gk. 1. 11. 42 do. IHM ⸗Anl. 1939,

1926, 1. 1. 82

Eisenach R * ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 80. 6. 1942 Elberfeld RAÆ-⸗-Anl. 19265, 31. 12. 81

do. 1928, 1. 10. 885 Enden Gold⸗A. 26. 1.6. 81, gek. 1 6.42 Essen M ⸗Anl. 26, Ausg. 10, 1982

Gelsentirchen⸗Buer RÆ-Anl. 1928 M,

GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. Be Görlitz RAÆ - Anl.

v. 1928, 1. 10. 88

Hagen t. W. RA. Anl. 26, 1. 7. 85

Kassel RA-Anl. 29,

Foblenz RA-Anl. von 1926, 1. 3. 31, gel. 1. 8. 1942

da. do 28, 1.10. 38, get. 1. 4. 19412 Kolberg / Ostseebad RM ⸗Anl. 27, 1.1.32, get. 1. J. 1942 König sbg. i. B. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 26 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1938 4

do. do. 1929, 1.4. 80 Leipzig RM -Anl. 28,

EI Deutsche Reichs ba Schatz 1936 Reihe rückz. 100, sällig 2.1.4

4E do. do. 1989, rz. 100,

gu glosb. ie i, 1945—- 49 1.6. 12

38 do. do. 1941, r3. 100,

fällig 1. 8. 1966 1.8.9

h do. do. Unl. 190,

rückz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10

4k Deutsche Reichzpost

Schatz 1989, Folge 1 rückz. 100, fällig 1. 4. 1.4. 10

4 do. do. 1940, rz. 106, sällig 1. 10. 1960 1.4. 10

. 1928 Serie 4, . G 4A⸗Pfdb. S. z,

do. 0. 1940, 1.10. 465 Najsauische Landesbt. Gald⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, 63. 190, 31. 12. 1934

do. do. Gd. K. S. 3, 80. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie - 8 rz. 109, 80. 9. 1934,

RM Ser. I u. Erw., 1. J. 438 4! do. Serie 6,

. do. Serie 8A,

ek. 81. 3. 1942 Niedersachs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2 rz. 100, tilgb z. jed. Zeit Ostmärt Land. ⸗Hyp.⸗ Ansta ten Pfdbrst. RA-⸗Pfdbr. R. 1*

Igb. z. jed. Zeit RM ⸗Schuldv.

MS Teutsche Landez⸗ rentenbt. RAM RMentenbr.

di. 18, 14, unt. 1. 1. 45 do. R. 16, 16, uk. 1. 10.45 do. It. 20, unk. 1. 1. 45

Eb reuß. Lande zrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,3. j.: Di. Landes rentenbł.,

do. RM FRom. S. A, do. do. Serie A,

do RX Rto8mm. M.MI*, gek. 1. 2. 1942

*rckz. z. jed. Zinzt. Ostpreuß. Prov. vdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. RA -⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbt. RA⸗Pfbr. Ansg. 5, 1. 4. 19844 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 465 do. RÆ⸗ Komm. Ausg. s, 2. 1. 46

do. do Ag. g, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. G irozentr. u. Provht., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Ausg. 3, 1.7. 39

Preußische Landes pfdbr.⸗Anst. G 4. BVfbr. R. 4, 30.6. 30

4E bo. N. 3, 4, uf. 2.1.86 Sh do. N. 5, 6, uk. 2. 1.86 4h do. It. 7, 6, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1987 versch. WCM do. RM-NRentbr. R. unt. 1. 1. 40 1.1. WCG. do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 versch. 4 do. Lig. Goldrentb. 1.4. 10 6 d do. Ab]. Gold⸗Schldv. 185. 4. 10

do. do. Reihe 11,

do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. Reihe 17.

do. do. Reihe 19,

11 6

do. do. 1929, 1.6. 86 4 Magdeburg Gld. -A. 1926, 1. 4. 1931,

Ohne ginsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Eche in anrechnungsfähi

Steuergutscheine

einlösbar ab Juni 1942. . 1ofb 6 einlösbar ab Juli 1942... 11066 6 einlösbar ab Äugust 19429. . 109, 16h 6 einlösbar ab Septemb. 1942 109, 76h 6 einlösbar ab Oktober 1942 1099 6

do. do. 28. 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, gek. 1. 4. 1942 do. 27, 1. 8. 82 München Ra⸗Anl. 1927, 1. 4. 81

do. do. RAÆ⸗Pfdor. do. bo. do. Reihe 2ætz,

e 1.4. 1942

do. do. . AM⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27,

einlösbar ab Novemb. 18942 106 be da. 1926, 1. 4. 868

GI. Deutsche Neichsan!. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100

M do. do. 1939 Ausg. z, auslosbar ab 2.5. 1540,

2

190. ....

Mc do. bo. is 6, aus sos b se n, 1942 –— 465, r. 100

do. do. 1986, Folge 2.

aus losb. se / 1948-48,

vr. 190... ...... .. ar do do. 19837, Folge 2. . g . 1. 1947-52, rä. Iob, gek. 2. 5. 101 aM do. do. 193, Folge 8. aauslotzb. je i. IhaJ- 62,

M do, da. 1040, Felge 6. fällig 16.8. 1966, rz. 100 M. do. do. 1940, Folge 7,

a ö.

llig 16.4. 1961, rz. 106 do. do. 1941, Folge 1, llig 16.9. 1968. rz. 106 do. do. 1941, Joige , llig 16.9. 1986. rz. 100 do. do. 1941, Folge 8.

fällig is. 6. 1961. I. 100 0x2 tec Intern. Anl. 3. Di. die ichs 1980, Di. Ausg. MHoung⸗Anl.)ui. 1.6. 5

Gr Preuß. Staatzaul. 1928. auslosb. zu 11 q do. vo. 1937. tilgbar

; 4 do. 40. rz. 100, tilgb. ab al

ab 1. 2. . ons. Staatsanl.

z Baden Staa, M* Anl. 1927, un . 1. 2. 62,

get. 1. 2. 1942

og Bayern Staat RA- Unl. 19413 ti gb. ab 1949 M vraun (chi. Siaat GAM ⸗Anl. 28, ul. 1.3. 83 EB do. 1AM -Anl. 1929,

un 1. 4. 84

M Hessen Staat M n Unl. G29. unt. 1. 1. 86,

gek. 1. 7. 194

ag Llibec Sia ic Anl. 1028. ut. 1. 10.

5 d . . 3 3,

do. Gd. Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35, gk. 1.3. 42

do. 1929, 1. 3. 8

do. do. do. Reihe 28. tilgb. z. jed. Zeit 4 Thur. Staatsbant RX -⸗Pfor. S. 1.

Württ. Wohngstrd. and. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

lleutigar Voriger

kredit⸗Anstalt RÆ⸗

Anl. 26, 1.8. 1981, 8. 1981 Pfdbr. N. 1, rz. 100

Dberhausen⸗ dihld.

RAM -A. 27. 1.4. 82 do. do. R. 3, rz. 100

do. do. RÆ-⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

da do. do. R. 3 tilgb. zu jed. Zeit 4 Schlesw.⸗Holst. Prov. Vdsbk. RAÆ⸗Pfdbr.

losungzscheine⸗ Mecklenburg Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anlethe⸗

Auslosungsscheine 1

einschl. M Ablosungsschuld (in 9 d. Uutlosungs w.)

wernr Rn Anl. 26, 1. 11. 81, get. L. 5. 1942 do. RA -Anl. 1927,

Plauen i. V. RMÆ-A. 1927, 1. 1. 1962

West fäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934

do. do. R. H u. Erw.,

Solingen RA⸗Anl.

1928, 1. 10. 1988 4 Stettin Gold⸗A. 286, 1. 4. 865, gt. 1.4. 42

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. , bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. R A-⸗A. 26, 81. 12. 81

Umschuldungsverbd disch. Gemeinden 4

( idican 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 83. gk. 1. 4. 42 45

Weimar Ed. -A. 26, do. do. do 1939 R. 5,

1. 4. 81, gt. 81.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1. 10. 35 Zwickau H.M-Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928. 1. 11.1934

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 19885

do. do. RA Kom. 41 R. g, rz. 1900, tg. z.. 8. do. do. do. 41 R. 10, ra. 100, tgb. z. id. Dt. Do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Wet säl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1983 4 do. do. 25 R131. 12.381 49 do. do. 27 R. 31.1. 32 Bentr. . voden kultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1L. J. 1985 (Boden- kulturkrdbr.) ..... do. do. Reihe 2, 1937

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RAÆ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1541 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zi.

11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Wuslosu scheine einschl. i. Ablöj. Sch. (n v d. Auslosungsw.) 25 ar Nostock Anl. Aus losung scheine einschl. is Abloöjungö⸗Schuld

ö (in v d. Auslojungß w.

Nirederjchle. Provinz dae RA N. 6, r3. 100,

do. do. Reihe 6,

Da. do 1928,ů 1.7. 86 Säch . Brovmz⸗VLerb. RM Ua. 18, 1.2. 85,

do. do. A. 14, gk. 1.7. 42 do do. A. 17, gt. 1.9. 49

tilgb. z. jed. Zeit Danzig Westpreußen Lds dt. u. Girozentr.

RA -⸗-Pfdbr. Ausg. 1

M

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossem

Ag. 6 R. A z6; 81 do. do. Ausg. lt. 6

Schles. Provm z⸗Verb. RM 1989, 1.1. 1948

tilgb. zu jed. Beit Kasseler Vezirlzverbd. ab. zu led. Goldschuldverschr. 2s

da. Ru Komm. A. 1 da. do. Ausgabe 2.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m⸗Sammelablös. Anl. Auslosungssch. Ser. 1 Ser. 3 (Saarausg.)

einschl. i, Ablösungsschuld (in S; d. Auslosungsw. ]

e Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw verst tilgbar ab ...

Ohne ginsberecuunn.

Dberhessen Provmz - Unlei Uußlosungscheine 5... * Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ AUuslosungzsscheineꝛ........ Provinz ⸗Anlei ungsjch. Gruppe 1 Gruppe 8 * M

Ruhrverband 19468 Reihe C. rz. ʒ.j da 16ßtzt6 Maeihe

Dtsch. Landesb. Bent tilgb. z. ed. Sei

Sann. Landegird. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26

Schle sw. Holstein.

Elektr. vb. Gld. Ausg. 4. 1. 11.2685 do. H.MÆ-Anl. Auß⸗

gabe 6 (Geingoid), 192985

do. Gold uu gabe.

do. do. Ausgabe

z sichergestelli

do. Serie 2. Ausg. 27. do. Serie 8, Ausg. a7, da Ser. 4. Ag. 15.2. 29,

Kred⸗Inst. G Pf. Rr f.: Märk. Landsch. Kur- u. RNReumärkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. Sa (fr. Sy)

geinschl. 6 Abldsungsschuld in ; d. Aus losungs w.)

* einschl. iI. Ablosungs schuld (in M; d. Aug iosungg w.) de. Serie d u. v ru.

da. R- Pf. Ser. J u.

Erw., r. 100, 1.1. 48 da oo. Serie s. 2.1. 46 do. do. Ser. ga, rz. 100,

Ldbt. Gold Hp. M. 1 9 1. 12. 8 za bz. v0. 6. 1037 Reihe 8, 4, 6,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zins berechnung.

. bzw. verst. tilgzbar ab...

ĩ Vraunschw Staats Gld⸗Pfb. (Landsch Reihe 17, 1. J.

b) Kreisanleihen.

Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis - Anleihe⸗Aus-⸗ losungsscheine eins lösunssssch. (in hd.

do. do. Ru- Schuld. ve rschreib. (fr. s) Rogg. Schuld v.) Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8h) do. R. A u. B RMA Pfbr. R. 1 do. Reihe 2. do. Reihe 8 do. (fr. 10 / 78 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. fr. S3 dꝛog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitzer Gold⸗Psb

Mecklenb. Ritiersch. Gold- Pf. u. Ser.

do. R AÆ-Pfdbr. S. 2

.

da. Reihe o, 0. 6. 82 4 da Neihe 10 u. 11,

81. 12. 883 bz. 1. 1. 34 NR. 12, 81. 12. 34 Vi. 18, 81. 12. 38 RM Metihe 14,

do. Weihe 16, tilgb. zu jed. It. do. Reihe 16, tilgb. zu Jed. t. HA ⸗Konm. di. 18. ilgb. z. led. Bein

c Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen R. Æ- A. 29 L 109 1984 4 141

111111

Q 22 1111 1111

111111

3

1. 6, 108311