12
Dom Vrauerei Carl Funke Aktiengesellschaft, Köln⸗Vayenthal. Il
Kachsl. Jahresabrechnung am 30. September 1941.
Stand am 30. 9. 1940
Stand am 30. 9. 1941
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Be baute Grund⸗ stücke: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäud. b) Brauerei und Mälzerei .. 2. Sonstige Einrich⸗ tungen: Brauereigerãte und Einrich- tungen... Maschinen .. Lagerfässer .. Versandfãässer. Geschäftsräume Einrichtungen uhrpark .. irtschaftsein⸗ richtungen Reklameschilder Flaschen und Kasten ... Flaschenlager⸗ schuppen .. 250 850 Heizungsanlage 10 650 1350 9 300 Einbauten in eig. Wirtschaft 48 000 Kurzl. Wirt⸗
schaftsgüter — — 11181289
2 861 437 - 502 75610 20 006 ICBS535 9 - ͤ
RV & RY &
1526780 1043000
1368 385 201 939
1080000
53 700 706 - 6 406 —
Ul 8128 16m, r m R 2986 132 — 3. io m 1 a07 gos zo
8. Beteiligungen.
H. Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere 4. Eigene Aktien nom. F.AM 41 500, — 5. Hypotheken und Darlehen 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen S. Forderungen an Konzernunternehmen ... 9. Kassenbestand, Reichsbanl⸗ und Postscheck⸗ guthaben w 50 577,30 10. r er mln, , 32 709,67 11. Sonstige Forderungen ... . 38 404,651 HI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Avale: Bürgschaften R. S5 650, —
211 364, 264 683, 72 22 o/ 2, 265 29 O70, 6 1106 266, 5 8 488,20
382 gꝛo 3 4865 60, 75
2 633 567 7811
7125 415,
Passiva. 2541 500
Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. ...... 2. Andere Rücklagen
L.
IN. 6 Bertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens v.
626 625
106 819 261 916
/. 372 5, 13
Rücktellungen für ungewisse Schulden
Verbindlichkeiten:
1. Obligationsanleihe von 1966 .... Obligationsanleihe von 1921 ..
8. Hypotheken auf eigene Häuser . Dod Tor, d
Tilgungen 53 357,26
3. Anzahlungen von Kunden
4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 74 350, 83
5. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 24 993,70
6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 1078 503,63
7. Sonstige Verbindlichkeiten 14105 620, 69
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre ...... 39 011,71 4 Gewinn 19406 .. . . . 260 043,43
Avale: Bürgschaften R.M S5 650, —
biz zzo, a 3 3 M*
3 207 523 81 978
299 055 14
is s
Gewinn⸗ und Berlustbe rechnung z0. Seytember 1941.
I. Aufwendungen. Kr. 1. Löhne und Gehälter .... z 627 155 2. Soziale Abgaben 31 628 8. Abschreibungen auf Anlagen. 317 3646 . Andere Abschreibungen ... 12 449 6. Zinsen 45 066 6G. Besitzsteuern
Biersteuern und sonstige Steuern 7. Beitrage an Berufsvertretungen. 8. Zuweisungen zu Rücklagen...
gewinn
481 77,22
L207 08178 1781 559
16482 175 000 - 260 043 43
i,
1. esertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht ge⸗
ert ausgewiesen sind 2 0 2 8 9 1 8 0 09 0 2 1 1 1 0 1 0 1 2. Ertrãge aus Beteiligungen K zz 8. Außerordentliche Erträge GJ ,
3 154 300 10 16 153 70 97 286 03
. 3 266739183 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ . , ,,,, . n,, und der soweit er den Jahre uß erlautert esetzlichen Vorschriften.
Köln, den 13. Dezember ig9al. — . rn m
Wilhelm Bräuer, Wirtschaftsprüfer. In der heute stattgefundenen Hauptversammlung wurde der Jahresabschluß ehmigt. Die Hauptversammlung beschloß, eine Dividende von 85h auf das tammtapital zu verteilen. Die Dividende ist nach Einreichung des Dividenden— Ern Nr. 6 nach Abzug von 1590 Kapitalertragssteuer (einschließlich Kriegszuschlag) ofort zahlbar. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt bei ber Commerzbank A.-G., Filiale Köln, in Köln, Deutsche Bank, Filiale Köln, in Köln, Dres dner Bank in Köln und bei unserer Gesellschaftskasse.
Auf die in Umlauf befindlichen Ge nußrechte auf Altbefitzobli gationen / entfällt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Verzinsung von jz de — RM 3, 50, bie gegen Einreichung des Talons gleichfalls bei den obigen Banken und bei unserer Gesell debe fh, zahlbar sind.
er Au Srat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Dr. jur.
Albert Will, Generaldirektor, Vorsitzer, Hamburg; Fritz Funke, stellvertretender Vor⸗ e. Damhurg; August Funke, Fairfield (Conn.). 1. S. A.; August Klaar, Brauerei⸗ ktor, Essen a. . Ruhr; Hans Rinn, Bankdirektor, Berlin; Paul Spengler, Bank⸗ en . 33 a. z. . ö. . z . er Borstand unserer ell : Ubbo Neelen, Brauereidireltor Weiden b. Köln. . ⸗ ;
Köln⸗Bayenthal, den 15. Januar 1942. Dom⸗ Brauerei Carl Funle zl.⸗G.
37056 37061 37179 37175
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staattanzelger Ne. E6 vom 81. Januar 1942. S. 2
41098 Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft. Verlosung von Teilschuld⸗
r, , .
Bei der am J. Januar 1042 vorge⸗
nommenen Auslosung unserer ehemals
4M * Anleihe Serie VI sind folgende
Nummern gezogen worden:
Nr. 34011 340M0 34093 4180 34185 34197 34226 84362 84864
4510 34518
665 34673 34814 34902 35057 35066 85167 35185 385292 365296 85384 35444 3855645 35567 85704 85714 35869 35981 *
36120 36138 86244 36259 36403 36413 36615 36749 36894 36914 36990 37004
36607 3681 36989 37046 37137 37259 37427 37592 37741 38047 38189 38198 388337 38368 38394 9 38434 38440 38522 38599 38600 3862 38624 38647 38677 38692 38735 38794 33609 38818 38836 538849 38853 38804 38855 38391 38934 38936 38956 38935 389891 39041 39152 39170 39192 39209) 389231 29279 39329 39353 39375 39412 39417 59445 39460 39462 39499 39591 2956386 39632 39634 39645 39693 39732 39741 39814 39824 39869 39876 399358
37308 37321 37454 37469 37607 37612 387800 37836 880509 38115
40108 409126 40129 40175 490186 40212 40224 40255 40266 40272 40284 40289 47291 49299 40305 40318 409398 40406 40422 40447 40494 40521 40537 40542 40533 49565 40585 40610 40642 40713 40742 4056 40782 40824 40878 40945 40995 41019 41026 41047 41086 41122 41148 41195 41217 41246 41253 41255 41295 41319 41329 41351 41486 41519 41528 41536 41584 41591 41594 41598 41640 41665 41681 41690 41696 41730 41738 41761 41764 41802 41805 41856 41879 41935 4948 41973 42031 42046 42048 42189 42215 42256 42287 42372
42483 42526
42589 42621
42394 42749
42827 42906
43005 43110
43252 43353
43413 3457
43515 436 43590
45tz 85 436 43702
43026 Hoy83
44910 44058
44088 44171
44276 44574
44610 44651
44711 44744
44795 44897
44955 44981
45077 45147
45308 45392
45450 45466
45605 45698
45894 45997
46022 46099
46195 46244
46325 46392
46471 46579
46644 46796
46895 47118
47194 47305
47350 7523
47548 47592
47726 NS00
47853 47920
48049 48151
48311 H57
48385 HG464
48656 48790
488641 48392 48896 48951.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1942 ab mit dem Aufwer⸗ tungsbetrage von R.M 150, — für jede Temnsschuldverschreibung 4 RAM 3, 75 für Zinsen vom 1. 1. 1942 bis 980. 6. 1942 bei unserer Hauptkasse oder fol ˖ genden Stellen:
Berlin: Berliner Handel s⸗Gesell⸗
schaft, Delbrück Schickler C Co., Sardy C Co., G. m. b. S.; in Berlin und bei deren sämtlichen deutschen Niederlassungen: Commerzbank? Akttiengesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank:; Breslau: E. Seimann:; ,, Heinrich Kirch⸗ oltes; a, ,, Brinckmann, Wirtz
Co.:;
Köln: Pferdmenges Co.:; Leipzig: Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt: München und Berlin: Merck,
Finck C Co. ; Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ , . hört mit dem Juni 1942 auf.
Nestanten aus früheren
Verlosungen:
Nr. 34077 34177 34179 34243 34399 34437 g4439 384521 465622 34540 3845425 34663 84856 84859 34861 35016 35017 35019 651094 385109 5121 g6280 35573 35806 B823 35927 36928 86108 36144 36338 363841 86463 86505 36648 göggtz
ws 39988 40019 40059 40081 40087
m ⸗6
WGdbt 88459 88470 38471 88636 89117 89148 89144 89600 89789 89797 898383 89848 39963 89064 89966 40285 40853 40896 40414 40445 40496 40624 40626 40830 40837 io 41229 41297 CMIS872 41456 didg99 41510 41723 HMS22 41944 419865 42381 42410 42484 42946 48290 483302 48872 48517 48658 43676 43686 48761 44275 44742 45166 45189 451960 45445 45738 45743 45754 45908 46149 46181 46304 47073 47093 47210 47211 47218 47221 47222 . NS8S6 47691 481838 48156 48444 Restanten von 1932 rückzahlbar am 1. 7. zz.
Nr. 34178 35107 35585 86647 37810 38290 88383 884266 39118 39431 40341 40497 42302 44085 44398 45887 45899 46180 470965 47532 47692 48043.
Restanten von 1933, rückzahlbar am 1. 7. 1933.
Nr. 36694 387699 89791 39793 39849 39928 39962 41862 E391 43704 44046 48299.
Restanten von 1934, rückzahlbar am 1. 7. 1934. Nr. 34189 34820 36031 38313 38952 39120 39967 40432 41325 42301 42409 427571 43492 44045 44767 45737 45779)
47019. Restanten von 1935, rückzahlbar am 1. 7. 1935.
Nr. 36157 36772 38188 38381 387537 38908 38850 39830 39850 41720 41966 42485 43303 43373 43456 44395 44738 45741 4705658 47217 47306 47530 48588.
Restanten von 1936, rückzahlbar am 1. 7. 1936.
Nr. 34137 34822 34857 35581 35779 36232 363418 36551 39973 39984 490263 42785 4376 44445 44589 46303 47036 47119 47179 47219 48821.
Restanten von 1937, rückzahlbar am 1. 7. 1937.
Nr. 35809 36317 36342 36448 37112 237433 37997 39019 39794 39980 40402 41880 42990 43068 43298 43834 44146 45266 45534 45797 46805 48309.
Restanten von 1938, rückzahlbar am 1. 7. 1938.
Nr. 35313 35571 36067 37432 37543 38398 38446 38449 39287 39839 40008 40383 41564 41727 41739 44468 44979 45736 45739 45742 45755 47351 Mö
47807. Restanten von 1939,
rückzahlbar am 1. 7. 1939.
Nr. 34078 34696 386023 37163 37578 38069 38191 38333 38707 89290 39472 40403 40437 40669 41362 41403 41556 43034 43276 43458 43477 43694 43758 43968 44739 45545 45746 45863 47020 47414 48307.
Restanten von 1949,
rückzahlbar am 1. 7. 1940.
Nr. 34877 35549 36627 36633 36639 36967 37076 37251 387990 388182 38287 38450 40229 40306 40317 40426 40520) A103 41177 41218 41467 41508 41829 41841 42072 42310 42377 42413 42515 42757 42855 43069 43173 43363 48410 44073 44267 44593 44774 45165 45436 46019 46133 46139 46929 47142 47713 47749 48479 48792 48902 48944.
Restanten von 1941,
rückzahlbar am 1. 7. 1941.
r. 34250 34279 34288 84332 34355 34507 384544 84845 35220 35360 35439 35737 86041 36220 86814 37151 37254 37399 87671 37952 88615 33656 38666 38959 38961 39116 389155 89434 39458 9556 89673 89795 39961 39965 39989 40428 40799 40848 41184 41247 41388 41682 41842 42146 42535 42600 42773 43232 43371 43387 485712 44059 44177 44189 44242 44249 44590 45002 45536 46185 46953 47225 47777 48189 48211 18253 48358 48364 48690 48791. Berlin, im Januar 1912.
; Migemeine
Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
Bücher. Lemcke.
Schultheis s⸗Branerei Aktien⸗ [Eoso] gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der Schultheiss⸗ Brauerei Attiengesellschaft werden 13 u der am Mittwoch, vem 5. leb uc 1942, 12 Uhr, im Großen Sitzungssaal unserer Hauptver⸗ waltung, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 4950, stattfindenden ordent⸗ lichen Haupt versanmlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung a) der irn, des Auf⸗ sichtsrats über Kapitalberichti⸗
ung
. Heschäftsberichts,
e des festgestelltlin Jahresab⸗ schlusses (einschl. ,,, gung für das eschäfts jahr 194041.
Z. Beschluß über die Gewinnver⸗2 teilung. 8. Entlastung des Vorstands und des
Ausfsichtsvats. 4. Aufsichtsvatswahl. 56. Abschlußprüferwahl. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den gemäß den 585 24/65 unserer Satzung ersucht, ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ ammelbank bis spätestens Freitag, en 20. Februar 1942, mittags 12 uhr, außer bei der Gefelfchafts⸗ kasse in Berlin ⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 49 / o, bei den nachstehend bezeichneten Stellen a ,, Deutsche Bank, erlin W S,
Neelen.
3737 387891 87999 88258 88292 38899
Mauerstr. 2 / 28, und deren Fi⸗
k— 4
lialen in Breslau, Dessau, San ⸗ burg und München,
Berliner Handels ⸗Gesellschaft,
Berlin M S, Behrenstr. 82 / 33, Commerzbanł ktiengesellschaft, Berlin W S, Behrenstr. 46/48. und deren Niederlassung in Ham⸗ burg sowie den Filialen in Breslau, Deffau und München,
Dresdner Bank, Berlin W S, Behrenstr. 356/39, und deren Filialen in Breslau, Hamburg und München,
Bankhaus Joseph Frisch, Stutt⸗
gart, Königstr. 19 Ra.
.Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder einer nach 5 107 Abs. Z des m/ S geeigneten WMWertpapiersammelba interlegt werden. In diesem Falle ist der Na weis der Hinterlegung durch Ein⸗— reichung des Hinterlegungsscheines des Notars oder der Bank bei einer der angeführten Hinterlegungsstellen spätestens am Sonnabend, dem 21. Februar 1942, mittags 12 uhr, zu führen.
Diese Hinterlegungsscheine eines No⸗ tars oder einer Wertpapiersammelbank müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darin verzeichneten Aktien nur n Rückgabe des Hinterlegungs⸗ cheines oder erst nach Schluß der Hauptverfammlung ausgeliefert wer- den dürfen. Auf dem Hinterlegungs⸗ schein eines Notars müssen auch die Nummern der Aktien verzeichnet sein.
Berlin, den 22. Januar 1948.
Der Aufsichtsrat der Schultheiss⸗ Brauerei Aktiengesellschaft. von Stauß, Vorsitzer.
Io. Gesellschaften m. b. H.
40404 .
Die, Güterfernverkehr Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Freiberg in Sachsen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Freiberg, den 9. Januar 1942. Güterfernverkehr G. m. b. S. Der Liquidator: Gersten.
42952 Die Berliner Bau⸗ nu. Boden⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin;
Pankom, Binzstrgße 7 und 53 ö
aufgelöfl. Die Gläubiger der Gese schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren:
Max Krieg. Herbert Rühle. 42245 ö
Die Zerbster Kraftverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Zerbft., den 15. Januar 1942.
Zerbster e ,, e m, n,
.
Der Liquidator: Hermann Grabau.
4. Deutsche Reichsbank und Bank ausweise Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis Dezember 1941.
434431 Aktiva. Belastung der xand⸗ wirtschaft ..... 2000 000 000, — Bestand an Renten⸗ briefen: GAM 1400000000, — Dariehen an das Reich 1399 983 817,92 Ansprüche gegen die Deut iche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 400 Ab⸗ lösungsschuldverschrei⸗ bungen... Kasse, ö,, . Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben. .... Eigene Wertpapiere.. Sonstige Attiva...
Passi va. Grundkapita!l .... 2 Umlaufende Renten⸗ bankscheine Umlaussähige Scheine 1385505 8, —) Verfallene Scheine 10390770, — 1 399 993 818, —
4 0so0. Ablsungsschuld⸗ verschreibungen: Ausgesertigte Stücke 3 15 961 bdo, — eigener Bestand 3 15 961 540. — Tilgung 12 172040, — desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. Unverzingliches Darlehn der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt Rücklagen nach § 11 Gewinn rücklage 787 753, S0 Sonst. (freie) Rücklagen 466 742,53 h 2654 496 88
Sonstigẽ Vana — 11996434 6
) Davon im Bestande der Reichg bank am 31. 12. 1941 Rent. M. 137 301 000, —.
Berlin, den 30. Januar 1942.
zos 89 poo-=
2611 119, 89 b 487 1665, — 37 60 280. -
O00 000000, -
1
zog 789 hoo, -
1364 340, —
37 420 4860,
14
Zentralhandelsregister beilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutlche Neich
Sntzaits ũdersich
. — 2. Gũterrechts register. — keen, H—— — Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — J. Ronturse und Vergleichs sachen. — 8. Verschiedenes.
1 Vereinsregister. — 4.
t. Ericheint an sebem Wochentag abends. 8 mon 1.15 O,. 80 ÆMναν Zeitu ebühr, aber * Ange igenstelle 60. gh monatlich. k nehmen Besteliungen an, in Berlin für Selostabholer bie
Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstra Ine Nummern kosten 18 u. Ste werden nut
gegen Barzahlung oder vorherige Ein
ne Bestellgeld; füc Selbstabholer bel
32. Ei enbung des Betrages einschlleßlich bes
R. A* m ee Anzeigenpreis für ben
Portos abgegeben.
Naum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit Zeile 1,10 RM, NAnzesgen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen s Tage
vor dem Einrückungstetmin bel der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.
Nr. 26
(Erste Veilage)
Berlin, Sonnabend, den 31. Januar
I. Handelsregister
r die Angaben in . z wird eine Gewähr 3 bie Nichtigkelt Kt ens der Registergerichte nicht übernommen.
Ansbach. 42849 Sandelsregister Neueintragungen:
A 36 Joh. M. Hahn, Textil u. sturzwaren Reuendettelsau, Heils⸗ hronner Str. 2, Sitz Neuendettelsau. . Hans Hahn, Kaufmann in euendettelsau. J A 18 Ernst Hähnlein, Sitz Feucht⸗ wangen (Hoch-, Tief⸗ u. Eisenbeton⸗ bau, Handel mit Baumaterialien, Her- stellung von Betonwaren u. Steinmetz⸗ eschäft, en, , 2955. In⸗ . Hähnlein, Ernst. Bauingenieur
Feuchtwangen. ;
A §6 Hans Treiber, Si
burg ob der Tauber (Webwaren,
Wäsche und Fertigkleidung, Galgen⸗
gasse 40). Inhaber: Treiber, Hans,
e, nge. in Rothenburg ob der Tauber.
Rothe n⸗
Veränderungen:
A 113 Chr. Riedmann, Sitz Ans⸗ bach. Eduard Riedmann, Uhrmacher⸗ meister in Ansbach, 8. das Geschãft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen.
A 19 Karl Herrscher, Kalkstein⸗ schotterwerk & Basaltprodukte, Sitz Ansbach. Der e, n, Gesellschafter Karl Herrscher, Kaufmann in Ansbach, ist alleiniger 5F aber der Firma. Die offene ö ellschaft ist au fgelöst.
A 33 Ludwig Schröder — Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Ansbach. Prokurist: Kaufmann Herwarth Raba ⸗ nus in Ansbach. Derselbe ist gemein— schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt.
B 5 Spenuer Buchhandlung G. m. b. S., Marburg a. d. Lahn, Filiale Hensoltshöhe, Gunzenhausen, Bay⸗ ern, Sitz der Zweigniederlassung: Gunzenhausen. Hermann Rathmann, Kaufmann in Marburg / Lahn, ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist Erika Arnoldt, . in 2 e, rr, zum eschäftsführer
tellt.
Ansbach, 24. Januar 1942. Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
Aschaffenburg. 42850 Sandel sregister Amtsgericht — Registergericht Aschaffenburg. Aenderungen:
Am 20. 1. 1942: H.-R. A Aschaffen⸗
burg III 1634 „Otto Aulbach“ in eimbuchenthal. Dem Kaufmann Ludwig Partheymüller in Laudenbach a. M. ist Prokura erteilt. Am 206. 1. 1942: H—⸗R. A Aschaffen⸗ burg 19/808 „Theodor Grimm“ in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Al— , in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.
Am B. 1. 1942: H.⸗N. A . burg IV / 806 „Carl Güh“ in Alschaf⸗ senburg. Der Gesellschafter Josef Göt ist verstorben; an dessen Stelle sind dessen Erben Götz, Olga, geb. Elbert, Kaufmannswitwe, Götz, Wiltrud, Kauf⸗ manns tochter, und rg Gerhard, Kauf⸗ mannssohn, alle in Aschaffenburg, als persönlich haftende Gesellschafter ein- treten. Wiltrud Götz und Gerhard
ötz sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschast ausgeschlossen. Olga Gätz ist nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesamtprokura der Olga Götz ist erloschen.
m 20 1. 1942: H.R. A e, , U/ 515 „G. J. Steingaeser — Comp.“ in Miltenberg. Den Kauf⸗ leuten Otto Martens und Karl Straub, . Miltenberg, ist Gesamtprokura erteilt. ; Neueintragung:
Am 2. 1. 1942: H.-J. A Markt-
idenfeld UH / i 69 „August Ruppel
weigbetrieb“ in Marktheidenfeld, itz der Hauptniederlassung: Pirma⸗ sens (Kartonagenfabrit, ,
39 35512. Offene ,. ell⸗ chaft seit 1. Januar 19490. Gesellschaf⸗ ter sind die Raufleute August Ru pel und Friedrich Ruppel, beide in Pir⸗ masens.
Rad Schandan. ( Böll Sandelsregister Amtsgericht Bad Schandau. Bad Schandau, 21. Januar 1942.
Veränderung: .
A 59 Kurt Dietrich, Schuhfabrik, Gohnstein.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Alma Marie Dietrich geb. Dürrschmidt in Hohnstein als Vorerbin übergegangen. fene are senlschnft seit dem 1. Ja⸗ nnar 1941.
Der Kaufmann Johannes Dietrichͥ
in Hohnstein ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aufgenommen. Seine Prokura ist erloschen.
Bad Segeberg. 852 In das Handelsregister A ist bei der irma Agnes Blunck in Bad Sege⸗ erg eingetragen worden: ; Die Prokura des Kaufmanns Exnst
Blunck in Bad Segeberg ist durch dessen
Tod k Dem Buchhalter Johannes Rowaan
in Bad Segeberg ist Prokura erteilt. Bad Segeberg, den 15. . 1942.
Das Amtsgericht.
Bad Sooden-Allendorf. 300k S. R. A 131. In das Handels⸗ register A ist unter Nr. 131 bei der 6 Niederhessische Tischfabrik arst C Co., Bad Sooden⸗Allen⸗ dorfe, eingetragen worden:. J Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetreten. Bad Sooden⸗Allendorf, 21. 1. 1942. Das Amtsgericht. KERärwalde, Pommer. 488653 Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Bärwalde i. Pomm. , den 23. Januar 1942. Löschung: ö. A 145 Bothe und Stahl, Bär⸗ walde i. Pomm. Die Firma ist er⸗ loschen.
KRärwalde, Pomm. Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Bärwalde i. Pomm. ,
den 23. Januar 1942. Neueintragung: A 149 Hermann Bothe, Kalksand⸗
Mõ ll
. Kaufmann Hermann Bothe in ärwalde i. Pomm.
Bamberg. ( Hob0bl Handelsregister — Neueintrag: Burkardt C Hofmann, Textil⸗
waren, Sitz Westheim b. Haßfurt.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. U.
nuar 1942. Persönlich haftende Ge⸗
sellschafter: Burkardt, Frieda, Ver⸗ käuferin in Westheim, und Hofmann,
Ener ha Geschäftsführerin in West⸗
heim.
Bamberg, den 24. Januar 1942. Amtsgericht — Registergericht. Rant zen. . 43007 Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 24. Jan. 1942.
Veränderung: . A 1 Kurt Müller, Buchmacher in
Bautzen.
Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt worden.
Belgard, Persanmtęę, (453905 Bei der Firma A. Söhne in Bel⸗ gard / Pomm., Handelsregister Abt. A Nr. 3605, ist eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Belgard / Pomm., 5. Januar 1942. Amtsgericht.
Belgaridd, Fersant e. 43009] In das ,, Abt. A Nr. 329 ist bei der Firma Otto Boden in Belgard / Pomm. einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. elgard / pomm., 14. Januar 1942. Amtsgericht.
Rerlin. Solo] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 23. Januar 1942. Veränderungen:
A S6 631 Bülow, Otten C Co. (Internationale Spebitĩon, W 8, Tau⸗ benstr. 8/9). Die Kommanditistinnen . aus der Gesellschaft ausgeschieden.
etzt offene Handelsgesellschaft. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Regensburg, Hamburg und Bremen unter den im übrigen gleichen Firmen der e m, ,, erfolgen, die den Firmenzusatz e , ung Regensburg bzw. Zweigniederlassung Hamburg bzw. Zweigniederlassung Bre⸗ men führen.
A 86 645 Georg Fremder Installa⸗ tionsgeschäft für Gas⸗, Wasser⸗ und sanitãre Anlagen , re,. * 25). Offene andelsgesell⸗ schaft seit 1. FJanuar 1941. Der Diplom- ingenieur Alfred Fremder und der Kaufmann Franz Fritsch, beide in Berlin, sind als persönli hien; Ge⸗ sellschafter e, , ie Einzel⸗ rokuren des Alfred Fremder und des
i r T m e e, (Brauerei,
, usen, Große Lee aße X 106 / ö Hie — 1
steinwerk, Bärwalde i. Pomm. In⸗
gemeinschaft ist aufgehoben. Das Han⸗ delsgeschäft wird von den nunmehrigen persönlich haftenden Gesellschaftern Heinrich Ebert und Carl Ebert als offene Handelsgesellschaft fortgeführt, Die Gesellschaft begonnen. J A S8 861 Joh. Hauff (Maschinen⸗ fabrik und Gravieranstalt, Lichtenberg, Herzbergstr. 105— 1065. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Diplomkaufmann Johannes Hauff, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Einzel⸗ rokura des Johannes auff ie.
er Frieda
t am 1. Januar 1942
oschen. Die Gesamtprokuren Schwarz und des Kurt Backmann bleiben auch für die nunmehrige offene Handelsgesellschaft bestehen.
A 102 635 Max Betcte (Kohlengroß⸗ andlung, Köpenick. Lindenstr. 2Zö6).
ffene e , seit 1. April 1941. er Kaufmann Karl Betcke, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Pro- kura des Karl Betcke ist erloschen.
A 106 652 Chem. ⸗pharm. Fabrik Weltenberg C Co. Kommandit⸗ gesellschaft (8M. 2, Hasenheide 12). Die Einzelprokura des Hans Heine ist erloschen. ; ö
A 106676 Agil Schweißverfahren Dr. Vaas Kommanditgesellschaft (Oberschöneweide, Tabbertstraße 14). Einzelprokuristen sind: Herbert Johow und Hermann Kreyenberg, beide in Berlin. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Wien erfolgen, und zwar unter der im übrigen gleichen Firma der Zweigniederlafsung, die den Fir— menzusatz. Niederlassung Ostmark führt.
A 10173 Batterienfabrik Her⸗ mann Oelze Kommanditgesellschaft SW 68, Brandenburgs
traße 6). Einzel⸗ prokurist ist: Walter . — Berlin.
Rerlin. 48011 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Januar 1942. Neueintragung:
A 111370 Gertrud von Falken, Berlin (Puderquasten, Bade⸗, Toilette⸗ artikel, Ww 15, Sächsische Str. 15. In⸗ haberin: Frau Gertrud von Falken ge⸗ borene Siewert, Berlin.
Veränderungen:
A 89911 Wilhelm Ebeling (Pa⸗ pier⸗ Bürobedarf⸗ und Werbemittel⸗ Großhandlung, SW 68, Alte Jakob⸗ straße 1447. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma 1 auf die Kaufleute Hans Rosenstein und Johannes Krechen, beide in Köln, übergegangen, die es als offene Han— delsgesellschaft fortführen. Die neue Fr r g deren alleinige Gesell— schafter Hans Rosenstein und Johannes Krechen sind, hat am 1. Januar 1942 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A 93 195 Heinrich Kluge. Die Firma ist 3 Kommanditgesellschaft.
ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. i lch haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinrich Kluge, Berlin. Es sind drei Komman⸗ ditisten beteiligt. ie Firma lautet jetzt: Heinrich Kluge K. G. (Stroh⸗ und Heugroßhandlung, Dahlem, Rude⸗ loffweg 7). Die ,,,. lautet: Heinrich Kluge K. G. Zweig⸗ niederlafsung Saaz. Die Einzel⸗ prokura . Popitz bleibt auch für die Kommanditgesellschaft bestehen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung Saaz beim Amtsgericht Brüx ersolgen.
A 97610 r M Widmann Kommanditgesellschafi (Bauunter⸗ , Tief⸗ und Hochbau, Beton⸗ werke ilmersdorf. Mecklenburgische i öI). A. a) Gesamtprokurist ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Proku⸗ risten unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Königsberg i. *. Adam Gutowsti, Königsberg i. Pr., b) Gesamtprokuristen gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen unter Be⸗ chränkung auf die Hauptniederlassung
erlin: Albert Krumm, Arthur Steiger und Erdmann Thee, sämtlich in Berlin, c) Gesamtprokurist gemeinsam mit einem persönlich . . schafter oder mit einem Prokuristen unter i , ,, auf die Zweig ⸗ niederlassung Breslau: Paul Freiherr von Wimmersperg, Breslau. B. Die Einlage eines Kommanditisten ist her⸗ abgesetzt. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Es wird erfolgen die gleiche Ein⸗
2 dorf,
1942
wie zu A (): für die Zweignieder⸗ lassung Breslau bei dem Amtsgericht Breslau, wie zu B: für sämtliche Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Karlsruhe, Breslau, Dü ssel⸗ Saarbrücken, Stuttgart, Nürnberg, München, Essen, Jena, Dresden, Hamburg, Kiel, Wie s⸗ baden, Leipzig, Magdeburg, Frank⸗ furt a. M., Stettin, Königsberg (Pr), Köln, Danzig, Dresden (für die Zweigniederlassung in Cossebaude, Kattowitz, Bromberg, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ a, . ie Firma der Zweig⸗ niederlassung in Cossebaude führt den Zusatz-; „Betonwerke Cossebaude“, die Firmen der übrigen re, lassungen führen den Zusatz: „Nieder⸗ lassung“ unter Beifügung des je⸗ weiligen Ortsnamens der Zweig- niederlassung.
A 102 855 Gekobil Mineraloel⸗ erzeugnisse Grunau C Kolossa W 35, Bülowstr. 45). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Kolossa ist nunmehr Alleininhaber.
A 106 239 Walter Hübner Modi—⸗ sche Pelzbekleidung — Rauchwaren (W S, Charlottenstr. 29/30). Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist in diese eingetreten. RHerlin. 43012
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 2. Januar 1942. Veränderungen:
A 92438 Otto Scheidt Werkzeug⸗ maschinen⸗ und Eisengroßhandel: Prokuristen: Emil Haf und Kurt Ger— ber, beide in Berlin. Sie vertreten beide gemeinsam. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Otto Scheidt (Werkzeugmaschinen⸗ und Eisengroß⸗ . C2, Dircksenstraße, Bahnbogen
r. 82 - 87).
A 101484 Paul Wendel (Großhan⸗ del mit Leder, C 2, Neue Friedrich⸗ straße 38— 40). Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 11. Februar 19409. Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist auf⸗ gehoben. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Margarete Wendel geb. Kuhn ermächtigt. Die Einzelprokura des Hermann Schmalzigaug, Berlin, bleibt bestehen.
A 110477 Hartog Frank C Co. Inhaber Kurt Thölke: Die Firma ist ,, sie lautet jetzt: Kurt Thölke Gefrierei⸗ Import, Back—⸗ bedarf ⸗ Lebensmittelgroßhandlung (NO 18, Cotheniusstraße 1).
Berlin. 48013 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 23. Januar 1942. Neueintragung:
A 111369 Friedrich Schneidawind Handel svertretungen, Berlin (Han⸗ dels vertretungen . Textilien, Leder⸗ und Gummibekleidung, Tempelhof, Lleineweg 160). Inhaber: Kaufmann Friedrich Schneidawind, Berlin.
Veränderungen:
A G 715 A. Ludwig C Co. (Groß⸗ handel mit Gewürzen und Lebens mit⸗ teln, N58, Eberswalder Straße 26). Inhaberin jetzt: Elfriede Broer geb. Schneider, Berlin. Einzelprokurist: aver Broer, Berlin.
A 55 100 Roland Apotheke Richard Huch (W öh, Regensburger Str., 19). Inhaberin jetzt Marie Huch geb. Lauth, Witwe, Berlin.
A 1093 325 Schutzraumban Fried⸗ rich Michaelis Kommanditgesell⸗ schaft (W S356, Potsdamer Str. 136). Einzelprokurist: Ludwig Dörn, Berlin.
nerlin. 48014 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 24. Januar 1942. Veränderung:
B 51 718 Elerktrowerke Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 62, Kurfürsten⸗ strahe 112/112 a). Die Prokura für Karl Ilgen ist erloschen.
Rerlin. 48015 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 24. Januar 1942. Veränderung:
B 5e 862 Kochstraße 33/34 Grund⸗ stücks⸗WMttiengesellschaft zu Berlin Werlin . GS, Kurfürstenstraße 117. Erwin Schneider ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Kaufmann Dr. Ewald Engels in Berlin ist zum Abwickler beftellt.
Rerlin. 48306 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. Januar 1942. r, , B 59 222 Koch C Pullmann, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung,
ler Chaussee 117). Hen tand des
Dachdeckerarbeiten ¶ (Neueindeckungen, Reparaturen, Ausführung von Isolie⸗ rungen ufw. ). Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 194119. Dezember 1941 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen 2 Hedda Koch ist nicht mehr Geschäftsführerin. Geschäfts- führer: Dachdeckermeister Jakob Pull⸗ mann, Berlin. Prokuristen: Witwe Hedda Koch geb. Glöscher, Berlin, hat Einzelprokura. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gelellschaft eingebracht von der G ell⸗ schafterin Hedda Koch ihr in lin⸗Baumschulenweg, Johannisthaler Chaussee 117, betriebenes Dachdeckungs- eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und i n nach dem Stande vom 1. Ok- tober 1941 im Werte von 8218,91 RA nach dem Jahresabschluß per 30. Sep- tember 1941. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 51 M6 Terraingesellschaft Ritter⸗ gut Lichtenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
B 51082 Verwaltung des Ritter⸗ gutes Lichtenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ;
B 57199 Roeder ⸗Gleisanschlusß⸗ Lichtenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (sämtlich: Lichten berg, Möllendorffstr. 6). Gertrud Choina und Oskar Sentzke sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bezirksbürgermeister Dr. Karl Dorsch in Berlin⸗-Lichtenberg, Be= zirksstadtrat Fritz Müller in Berlin = Lichtenberg, Stadtamtsrat Fritz Reichelt in Berlin-Lichtenberg sind zu Geschäfts= führern bestellt.
B 53 500 Verband Deutscher Por⸗ zellangeschirrfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30. Viktoria Luise⸗Platz 109). Regierungsrat a. D. Dr. Paul Thomas Fischer in Weimar ist zum Geschäftsführer be stellt. Er und der bereits eingetragene Geschäftsführer Oskar Vielgut sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten.
B 58 253 Pferde⸗ und Viehner⸗
kehrsgesellschaft mit beschränkter Berliner
Haftung (Eharlottenburg, r n ist nicht
Straße 27). Robert mehr Geschäftsführer. ö
Das Erlöschen der vermögenslosen Firma Bb 55 7id Turm⸗Ecke Ottostrase Grundstücksgesellschaft m. b. S. soll in das Handels vegister eingetragen wer⸗ den. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der . kann innerhalb eines Monats iderspruch erheben.
NRerent. . Bös]
H.-R. A 2. In das hiesige Handels register ist heute eingetragen worden: Walter Baaske, Nahrungs⸗ und Genußmittelgroßhandlung, Spiri⸗ tuosen, Tabakwaren, Kohlen, Eisen, Baumaterialien, Berent. Inhaber Kaufmann Walter Baaske in Berent.
Berent, den 12. Januar 1942.
Das Amtsgericht. NReuthen, O0. S. — 2861 Amtsgericht Beuthen, O. S.,
. 21. Januar 1942. Veränderung:
A 2778 „Clara * ie r: O. S. (Damenputzgeschäft, . Hitler⸗Platz 8p. Der bisherige ö haber, Fräulein Alize Linde t
andelsgeschäft mit dem Kecht der See , an, an die , machermeisterin Hedwig Klar = Sonntag, in Hindenburg, O. S. ver⸗ äußert, die jetzt Inhaberin ist.
Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. Januar 1944 Veränderung:
B 511 „Ostbau“ Ostdeutsche Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be- schränkter Haftung in enthen O. S. Feliz Wieczorel ist we. Tod als Geschäftsfuͤhrer ausgeschieden, ch , . des Amtsgerichts Beuthen, S. S., vom 24. Dezember 1941 ist der Kaufmann Alfred Wieczorek in Beuthen,
O.
„für die Zeit bis zur ordnung n a, Bestellung eines . ührers zum außerordentlichen chäftsführer bestellt.
Renthenm, O. S. ol n Umtsgericht Beuthen, O. * X. Januar 1942. Neuecintragung: A 4165 „Mathilde Jaeniche Großhandel, Kurz⸗ Galanterie- Textilwaren in Beuthen, O. G.
. 22 hen g, 1
tragung wie zu a): für die Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. bei dem Amtsgericht igsõberg i. Br.,
verlin (Baumschulenw ö e . Ausführung sämtlicher
Beuthen, O. S.