1942 / 26 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 31. Januar 1942. S. 2

Ri elitæ. 48018 Handelsregister

ümtsgericht Bielitz, 153. Januar 1942. Veränderung:

A 145 Bie. J. Prochaska C Co., Bielitz. Kurt Schroth in Bielitz ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Hesellschafter oder mit einem Prokuristen die Firma zeichnet.

Ni elitꝝ. (48019 Sandelsregister Amtsgericht Bielitz, 14. Januar 1942. Erloschen: 1LH.⸗R. B III S0 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz. Kejono wa Hurtownia Tytoniowa Schreiber i Ziach Spolka z ograniezona odpo- wiedzialnoscis w Ketach w likwi- dacji, Kenty. Die Firma wird auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. . 17. Januar 1942.

B55 Bie. Sof⸗Pawlowitzer Dampf⸗

1 in Czechowitz, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. A 3 Ken. Ladislaus Jura Dampf⸗ säge und Hobelwerk u. komm. Ver⸗ waltung, Kenty. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ri elitæ. iso ro HSandelsregister Amtsgericht Bielitz. 17. Januar 1942. Neueintragungen:

A 42 Bie. Georg Illner (Rund⸗ nk⸗ und Musikgroßhandlung), Bie⸗ itz, O. S. (Kohlenstraße 165. Ge⸗ schaftsinhaber: Kaufmann Georg Ill—

ner, Gleiwitz. 2. Januar 1942.

A. 473 Bie. Textil⸗Ingenieur Os—⸗ wald Schoppa, Tuch⸗ und Mode⸗ warenerzeugung, Bielitz, Auf der Bleiche 15. Geschäftsinhaber: Textil⸗= ingenieur Oswald Schoppa, Bielitz.

EBlIlauhbeu ren. 42863 Amtsgericht Blaubeuren. Handelsregistereintrag am 23. Jo— nuar 1917 in Abt. A Band 1 Nr. 21. bei der Firma Bernhard Braun, Holzhandlung in Schelklingen: Neuer Inhaber: Meinrad Braun, Kaufmann in Schelklingen.

Erand-Erhbisdorf. 42864 Sandelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 23. Januar 1942.

A 69 Gebr. Waldmann, Mulda (Sa.). Inhaber: Max Bruno Wald⸗

mann, Bildhauer in Mulda.

A 70 Paul Böhme, Herstellung von Bekleidung, Brand-Erbisdorf. , ,. Paul Böhme, Kaufmann in

rand⸗Erbisdorf.

Bruunschweig. 43021 Sandelsregi ter Amtsgericht Braunschweig, 24. Januar 1942. Neueintragung:

A 3880 Franz Pavelka Co. Kom manditgesellschaft, Braun⸗ schweig (Waschanstalt, Taubenstr. 11). , r, 56 Pavelka, Wäscherei⸗ r in Braunschweig. Rechtsverhãlt⸗ nisse: ga mrnr s r eef begonnen am 24. Januar 1942. Zwei Kommandi⸗

tisten sind beteiligt.

Rremen. (Nr. 6.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 21. Januar 1942. dieneintragungen:

A 4318 Wilhelm Curländer, Bre⸗ men (Lebensmitteleinzelhandel, Bun— tentorsteinweg 61/63). Inhaber ist der ens Lebensmitteleinzelhändler Chri⸗ ian Wilhelm Curländer.

A 4319 Glässel . Co., Bremen Seeschiffahrt und alle damit zusami⸗ menhängenden Geschäfte sowie die Be—⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Schlachte W). Kom manditgesellschaft seit dem 21. Januar 1942 unter Beteiligung von sechs Kom⸗ manditisten. Persönlich haftende Ge⸗ 6. sind der Kaufmann Ernst

lab

lässel sen, der Kaufmann Ernst Fläfsel jun. und der Direktor Dr. juris 1 Christel Eggers, sämtlich in

remen.

A 48329 Dipl.Ing. Friedrich Doden, Bremen (Handels vertretun⸗ gin Brückenstr. 18). Inhaber ist der lesige 7 elsvertreter Diplominge⸗

edrich Hermann Konrad

meur Doden. Veränderungen: B z13 Union⸗GBraneret Attien⸗ , , . Bremen ((Theodorstraße ; 323 Wilhelm Wendt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

881 Gemeinnützige Bau⸗ und iedlungsgesellschaft „Nordsee“ Ge⸗ ellschaft mit 9 ter Sastung,

remen (Am an, ed Ko

ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bühl, Raden. 18300 ; Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bühl abgedruckt in Nr. 10. 1. Zentral⸗ Handel dregisterbeilage v. Bl. v 18. i.

1942 muß der Name des persönltich haftenden Gesellschafters richtig: Fritz Schweizer (nicht Schneider) lauten. Hit zOw. 43023 Sandelsregister Amtsgericht Bützow. Bützow, 29. Januar 1942. öeranderung:

A 8 Carl Teich Nachf. Inhaber Ida Holtz. Die Firma lautet fortan: Ida Holtz.

Coburg. 427781 Handelsregister Coburg.

Veränderungen: Bei der Firma Sofbrauhaus Coburg Attiengesell⸗ schaft, Coburg, am 9. Januar 1942: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. 18. 1941 wurde der §5 14 der Satzung geändert. (Anpassung der Auf⸗ sichts ratsvergütungen an das berichtigte Grundkapital.) ⸗R. B Coburg 9. Bei der Firma Otto Wetterhahn Co., Coburg, am 8. Januar 1912: H.R. A Coburg Nr. 421: Der bis- . Gesellschafter Korbmachermeister August Hofmann von Weitramsdorf * am 1. Januar 1942 ausgeschieden. er Kaufmann Otto Wetterhahn in Coburg führt das Geschäft von diesem Zeitpunkt ab unter Uebernahme der sämtlichen Aktiven und Passiven als Einzelfirma unter der bisherigen Firma Otto Wetterhahn C Co. fort. Bei der Firma Max Wittmann in Coburg, H.⸗R. A Coburg Nr. 2265, am 31. De⸗ zember 1941: Prokura erteilt dem Bau⸗ . Werner Schaarschmidt in Co⸗ urg.

Crimmitschau. 2866 Sandelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 23. Januar 1942.

B 31 E. O. Zöffel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crim⸗

mitschau.

Durch Kapitalberichtigungsbeschluß der Gesellschafterversammlung vom J9. Januar 1942 wurde das Stamm⸗ kapital auf 990 000, c erhöht. Der Gesellschafts vertrag ist in 5 5 ent- prechend geändert. Weiter j der Ge⸗ ellschaftsvertrag in 5 9 geändert worden.

Crossen, Oder. (M 8b] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregifster Amtsgericht Crossen, Oder. Crossen, Lder, 2. Januar 1942. Veränderung:

A 222 Richard Zeidler, Crossen,

r Seschäftsführer Fritz Wehnert in Crossen, Oder, ist Chr prornn

42868

PDaaden. Neueintragung:

H.-R. A 38 Firma Heinrich Strunk, Weitefeld (Lehensmittel⸗ und Ge⸗ mischtwarengeschäst sowie Handel in Landesprodukten, Textilwaren un Kohlen, Hausnummer 37). Inhaber: Heinrich Strunk, Weitefeld.

Daaden, den 22. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

PDarnmist adt. ( MGB69] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Veränderung:

Darmstadt, 17. Januar 1942.

A I995 P. J. Schembs Darmtadt. Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Ludwig Tischer, Kaufmann in Darmstadt, ist aus der Gesellschaft aus⸗ N. Die offene ,, chast ist d,. und Geschäft samt Firma unter lusschluß der iquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1942 auf den seitherigen Gesellschafter Hermann Bay, Kaufmann in Darmstadt, als e,, , , übergegangen. Die Prokura der Thilde Bah in Darmstadt

ist bestehen geblieben.

PDarmst udlt. (4 B70 Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Veränderung: Darmstadt, 17. Januar 1942.

A 2911 Martin Otto, Darmstadt. Offene Handels n,, Friedrich 3 aufmann in Darmstadt, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. ie Firma ist ge⸗

ändert in: Martin Otto Æ Co.

Die Prokura der Frieda Otto geb. Claus ist bestehen geblieben.

(Fa 6 für Oefen und Herde, Alexanderstraße 10.)

orf. ( iI] Sandelsregister Amtsgericht Deggendorf,

22. Januar 1942. 3 S.-R. A Osterhofen 4 Kaspar Graf reysing' sche Schloßbrauerei, Moos. Inhaber ist nun die Schloßgutsbesitze⸗

a 2 räfin von Arco⸗sin in Schloß Moos. Die Prolura des t von Lilien⸗Waldau

und des Max Arnold ist erloschen.

DPeggendors. G2 ,n, ,. Umtsögericht Deggendorf, 27. Januar 1942. Veränderung: S.⸗R. A Regen G Rrystallglasfabrit rauenau, 8 Gistl, Frauenau. Ein ommanditist ist eingetreten.

n Frau

Deutsch Krone. 142878 Sandelsregister Amtsgericht Deutsch Krone,

23. Januar 1942. Veränderung:

H.-R. A 325 Weiß C Bock,

Dt. Krone.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter alter Weiß ist alleiniger Inhaber der Firma. Dresden.

[43024 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 26. Jan. 1942. Neueintragungen:

A 5672 Heinz Löwe, Dresden (Großhandel mit Bindereibedarf, An⸗ tons markthalle).

Der Kaufmann Karl Max Heinz Löwe in Dresden ist .

A 5673 Erhard Paectzold, Dres⸗ den (Herstellung von kosmetischen, chemischtechnischen und pharmazeuti⸗ chen brikaten und Handel damit,

autzner Landstr. 6).

Der Kaufmann Paul Rudolf Erhard Paetzold in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 1640 Victor Teschendorff, Cosse⸗ baude (Baumschulen, Meißner Str. Nr. 18— 20)9).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1942. Der Diplomgartenbauinspektor Fritz Haen⸗ chen in Cossebaude ist als persoönlich 6 Gesellschafter in das . delsgeschäft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

A 2595 (bisher Blatt 15 542) Otto Schwenke X Sohn, Dres den (Dolo⸗ mit⸗Edelputzwerke, Uferstr. 5.

Die e , n aufgelöst. August Rudolf Schwenke ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 2862 (bisher Blatt 16 669 A. Lange C Co. Wäsche⸗ und Be⸗ rufskleider⸗Fabrik, Dresden (Neu⸗ städter Markt ih.

Der Gesellschafter Friedrich Bruno Paul Straßner ist h Die Gesellschaster Karl Arthur Lange und Kurt Richard Straßner wohnen jetzt in Dresden.

A 143. (bisher Blatt 18 564) „Oleon“ Köhler C Co., Dresden (Kompressol⸗Oele, Teplitzer Str. 33).

Der Kaufmann Max Arthur Lohse in Dresden ist jetzt Inhaber.

A 3641 Schleifscheibenfabrik Dres⸗ den⸗Reick Dr. jur. Prym Komman⸗ ditgesellschaft, Dresden (Lohrmann⸗ straße 19 21).

Gesamtprokura ist erteilt an Rudolph Fischer und Carl Apel, beide in Dres⸗ den. Jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen. .

A 4137 (bisher Blatt 22185) M. Paul Schneider Stroh⸗ u. Filz⸗ hutfabrik, Dresden (Schnorrstr. 36).

Frieda Olga verw. Schneider geb. Fritsche in Dresden ist jetzt Inhaberin.

A 4864 Anguft Weinhold, Dres⸗

d den (Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Niederwaldstr. 109).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Richard Erhard Weinhold ist nunmehr Alleininhaber.

A 4906 8666 Blatt 23 696) Willy Reh, Niedersedlitz (Leinenzwirnerei, Leubener Str. 51). .

Der Kaufmann Curt Willy Reh in Dresden ist jetzt Inhaber.

A 5159 (bisher Blatt 24 023) Spezial⸗ maschinenbau Carl Wilhelm Müller jun., Dresden (Zwickauer Str. 46 - 58).

Der Fabrikbesitzer Johann Carl Müller in Hosterwitz ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichleiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen worden.

B 7 FJ. W. Weymar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Teppiche, Möbesstoffe, Schloßstr. 24). . ;

Georg Ferdinand Zeruneith ist nicht mehr . Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Marta verw. Hoff⸗ mann geb. Haefke und Johanna led. Hoffmann, beide in Dresden.

B 452 Saxobest Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden n en,, 2).

Durch esellschafterbeschlu vom J. Januar 1942 ist die Gesellschaft auf⸗ elöͤst und der bisherige Geschä ö Kehler ng ulz zum Abwickler bestellt worden. zermann Fleischer ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 530 Sächsische Bank, Dresden

nns

(Seestr. 9

Die Prokura des Diplomkau Wilhelm Schneider . sich auch auf die Zweigniederlassung Lei iz.

Die gleiche Eintragung wi eim Amtsgeri Leipzig für die daselbst unter derfelben Firma mit dem Zu⸗ satz „Filiale e, . bestehende Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

B 782 Weigang⸗Organisation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden w Leub⸗ nitzer Str. 21).

esamtprokura ist erteilt an Alfred Erwing in Dresden. Er vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen.

Umtsgericht Eisleben, XV. 1. 1942.

In das Handelsregister B Nr. 665 ist bei der Firma Malzfabrik Eisleben, Attiengesellschaft in Eisleben, am Vir ng 1942 eingetragen worden:

Generalversammlungsbeschluß

Gardinen,

vom 8. Januar 1942 sind die 55 4 und 32 der 2 (Bekanntmachungen und Aenderung des Geschäftsjahres in 1. 7. bis 30. 6. j. Is.) geändert.

2875 Handel sregister Amtsgericht Elbing, 22. Jan. 1942. teueintragung:

A 589 „Elbinger Putzlappen⸗ wäscherei Inhaber Walter Jagow und Otto Gdanietz“, Elbing.

Offene Handelsgesellschaft die am 1. Januar 1911 begonnen hat. Per⸗ a haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Jagow und Otto Gdanietz, beide in Elbing.

43025

ElIbing. . wing,

Sandelsregister Amtsgericht den 26. Januar 1942. Veränderungen: A 4E S. Schroeter“, Elbing. Dem Landwirt Erich Fratz in Elbing Weingarten ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Kommanditgesellschaft befugt sind.

Finsterwalde, N. L. 42876

H.-R. A 447. In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 447 ist am 15. Januar 1942 eingetragen worden: Erstes Spezialhaus für Gardinen und Teppiche Ilse Lagodzinski Inhaberin: Fräulein Ilse Lagodzinski, infterwalde N. 8.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 15. Januar 1942. Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. ,

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 64 ist bei der Firma Reichelt Metallschrauben Att. Ges., Finster⸗ walde (Nd. Lausitz), am 17. Januar 1942 folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Herbert Bähr und dem Ingenieur Reinhold Marquardt, beide in Finsterwalde, N. L., ist Gesamt—⸗ prokura erteilt.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 23. Januar 1942. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (43026 Handel sregister Amtsgericht Freiberg ( Sachs.). H⸗R. B 22 Güterfernverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Freiberg.

Am 12. 1. 1942 ist eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 12. 1941 die Gesellschaft mit dem 31. 12. 1941 aufgelöst und die bisherige Geschäfts⸗ führerin Gertrud vhl. Gersten geb. Wei⸗ denbach Liquidator ist.

H.⸗R. A 82 Ge schwister Freiberg.

Am 12. 1. 1942 ist Frau Erna hl. Uhlemann geb. Thierack in Freiberg als neue Inhaberin eingetragen worden.

H.-R. A 109 Carl Jensen, Inge⸗ nieur und Tiefbauunternehmer, Freiberg. .

Am 15. 1. 1942 ist eingetragen wor⸗ den. daß zwei Kommanditisten in das Geschäft eingetreten sind, daß die hier⸗— durch errichtete Kommanditgesellschaft am 1. 1. 1942 begonnen hat, und daß die Firma in „Carl Jensen, Ingenieur und Tiefbauunternehmung, Kom⸗ manditgesellschast“ geändert ist.

⸗R. B 31 Gewerkschaft Hals⸗ brücker Bergbau, Halsbriütke.

Am 21. 1. 1942 ist eingetragen wor⸗ den, daß der Bergwerksdirektor Dr. Ing. Peter Trotzig aus dem Gruben vorstande ausgeschieden ist.

H.⸗R. A 373 Gebr. Waldmann, Oberbobritzsch.

Am 26. 1. 1942 ist eingetragen wor⸗ den, daß der Ort der Niederlas 4 nach Mulda (Amtsgerichtsbezirk rand⸗ Erbisdorf) verlegt worden ist.

Buttig,

Fürth, Baycrnm. S288] Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:

A 563 16. 1. 1943 Standard Bronzefarben⸗Werke Carl Eckart in Fürth. Katharina Eckart, Fabrikbe⸗ , , . in Fürth, ist durch Tod aus er ,. ausgeschieden. Die Pro⸗ kura für Wilhelm ge ner ist erloschen.

A 489 16. 1. 1942 Eisenmann E Co. in Fürth. Dr. Hanna Krüger, Kaufmannsehefrau in Fürth, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt Krüger Co.

A 481 16. 1. 1942 Leonhard Kurz Blattgoldfabrik in Fürth. Ge⸗ samtprokurist: Heinrich Lindau, Kauf⸗ mann in Fürth. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 606 20. 1. 1942 Segitz Neidhardt in Fürth. Jakob Eckart, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer, und Carl Eckart jun., Fabrikbesitzer, beide in fei sind in die Gesellschaft als per⸗

nlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

B 10 15. 1. 1942 Grüner⸗Bräu s

Attiengesellschaft in Fürth. Durch Beschluß der , vom 22. men 1941 wurde die Satzung in 5 18 Vergütung des Aufsichts⸗ rats geändert.

B65 22. 1. 1942 Brauerei Joh. Sumnmbser Aktiengesellschaft in Furt ö Als nicht eingetragen wird zur Ver⸗ öffentlichung in Nr. 3 vom 5. Januar 1942 weiter bekanntgemacht: Das Grundlapital ist eingeteilt in 2400

Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 R. 4. Löschung:

A 436 15. 1. I942 Hugo Klun⸗ kert Christbaumschmuck-Fabrit in Fürth. Firma erloschen.

Fürth (Bay,), den 22. Januar 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Geislingen, Steine. 1430207 Sandelsregister Amtsgericht Geislingen Steige). Veränderung vom 20. Januar 1942. A 64 Michael Fellhauer in Heis⸗ lingen. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen em, n, Erwin Fell⸗

hauer, Mechanikermei

übergegangen. Neuer Wortlaut der 5 ichael Fellhauer, Inhaber trwin Fellhauer, Sitz: Geislingen (Steige) (Handel mit Nähmaschinen, Fahrrädern. Schreibmaschinen und Re⸗ paraturwerkstätte für solche).

Gernsbach, Murgtal. (4M Gg] Sandelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach. den 20. Januar 1942. Veränderung:

Handelsregister B Band II O—-3g. 8 Firma E. Holtzmann Cie., Aktten⸗ gesellschaft in Weisenbach.

Der n , wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Sep. tember 191 in 5 4 Grundlapital und Aktien geändert.

Ghei witꝝn. 42880 Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz. 21. Jan. 1942 Veränderung:

A 2119 Josef Przybylla Herren⸗ stoffe⸗Damenstoffe Gleiwitz. Die Firma ist geändert in Josef Hagen, Serreunstoffe⸗ Da men stoffe. Przybn lla heißt jetzt Hagen.

Göttingen. 480281 Handels registereintragung. H.R. A Nr. 1582 Firma artin

Saß u. Co., Göttingen. .

Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Nolte ist mit Wirkung vom 31. Dezem⸗ ber 1941 ab aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Göttingen, den 25. Januar 1946.

Das Amtsgericht.

Goslar. 143027 In das Handelsregister A Nr. 87 Diabas⸗Werke Georg Sanders ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Stein und Baustoffhandel Georg Sanders. Goslar, den 24. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Grei tenberg, Pomm. 1483080 Sandelsregister Amtsgericht Greifenberg (Pom. ). den 24. Januar 1942. Löschung:

B 14 Ofen⸗ und Tonwaren fabrik Greifenberg, Gesellschast mit be⸗ schräutter Haftung in Greifenberg

(( Pom.).

Gr cott knn. ess Sandelsregister A Nr. 235. Amtsgericht Grottkau, 21. 1. 1943. RNeueintragung: Erich Suchanek, Kantine Fliegerhorst Grottkau. In. haber: Militärkantinenpächter Erich Suchanek in Falkenau.

Gumbinnen. 42882 Amtsgericht Gumbinnen, den 16. Januar 1942. Veränderung:

A 722 Firma Hans Tanck, Gum⸗ binnen? Genc Handels gefellschaft. Hermann de Lemos ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingelragen. Die Gesellschaft hat am 1. . 1942 begonnen. Zur Ver trelung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für e en berechtigt.

chungen: 8

a) am 16. Januar 1942.

A 596 Firma Geschwister 2 Nachfl., Gumbinnen. Die Firma i erloschen.

bz am 16. Januar 1942.

A 6i6 Firma Strasten⸗ und Tief bau Thomas Matschuck, Gum⸗ binnen. Die Niederlassung ist nach Zichenau verlegt. Halbau, Schles. 468144

i , . 19 1942 Amtsgericht Halbau Jan. .

rer iner Winkle? Attien · esellschaft, Halbau. Durch Beschluß 969 n, ,, . vom 13. De⸗ zember 1941 sind die 8 * , . ah, 19 (Stimmrecht), 22 (Reingewinn) geändert.

HNalberst alt. (Sn

95 S. I. A iI Saatzuchtwirtschaf⸗ Derenburg, Inhaber S. Heinrich Fahlbusch in Derenburg.

Die Finma ist geändert in: „O. Seinrich Fahlbusch Saatzuchtwirt⸗ chaft Derenburg, Harz“.

Halberstadt, den 23. . 1942.

Amtsgericht. t. 9.

Herne.

81419] Sandelsregister Amtsgericht Herne, 19. Januar 1949. A 9gI14 G. J. Dickehage, Drogen⸗ Epirituosen⸗ und Farbenhandlung Nachf. in Herne. 36 Die Firma ist in „Walter Lesener“ geändert.

ter in Geislingen,

1

3 é. 8 ——ᷣ x 6

Nr. 26

Amtlich sfestgeltellte Kurse

Umrechnung s sätze.

1èẽ Fran. 1 Lira, 1 Ltu. 1 4eseia O60 R bsterr. Gulden (Gold) 2.00 RX. 1 Gulden osterr. . 110 RA. 1 Ar. ung. oder tschech. W. 0,88 Ra. 1 Gulden holl. B. —2— 110 A. 1 stand rone 1128 Rn. 11 Lat 060 RA. 1 Ruhe] (alter Kredit⸗Rbl. 2, it Rt. 1 alter Goldrubel 3.20 RA. 1 Peso (Gold) 400 Ru. 1 Peso (arg. Pap. 1.18 RX. 1 Dollar 1420 Rt. 1Pfund Sterling 20 M0 EX. 1 Dinar - S, 0 RA. 19en 1219 Ra. 1 gloty 0.50 Ra. 1 Peng ungar. Währung 0.78 RX. 1esinische Krone L128 RJ

Die einem Papten deigem ate Ge eichnung M besagi, daß nur bestimmie dtun mern der Serien lieferbar sind.

Das geichen hinter de! Fursnotierung be- veutet: Nur teilweise ausgemur, ri.

Die den Aktien m der weiten Spalte dei

gefügten Zifsern bezeichne den vorletzten die in der dritten Spalte beige ugten den zur Aus- schüttung getommenen Gewennanieil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsfahrs. a Die Notierungen für Telegraphische Uuszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schaftsteil!/

Der Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börien⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . stopenhagen 4. London 2. Madrid 6. New Hort 1. Ozlo 8. Paris 14. Prag 84. Schweiz 18. Stockholm s.

Deutsche seswerzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

. nieutlger Voriger

; k. So. 1. 20. 1.

MP Deutsche Reichsani. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 Mh do. do. 1959 Ausg. 2,

auslosbar ab 2.6. 1940,

Ea Mοο̈ Jo ios n

16. 1106, j50

ab 1. 7. 84 jährl. 109 117 101 MMC do. Neichsschatz 19886, auslosb. je 1s5 1941 48,

1.4. 10 1026

je is. 1942 46, rz. 100 LM. MS dp. do. 1986, Folge 2, auslosb. sei/ 1948-48,

103. 9b

auslozb. je / I-46, Tz. 100

MWh do. do. 1937, Folge a, ausloßb. se i 1944-49,

104, 1h

104,20

rä. 100, gek. 2. 5. 1942 4h do. dõ. 1987, Folge 8, auslosb. je! / 1947-62,

1003 ioo ia

xi. 100 ..... .....

4AM do. do. 19886, Folge 2. auslosb je iũ. I95s-566,

Io ig 101 6

e on, .

Mh do. do. 1988. Folge auslotzb. g 1/ 1968.66, 100 ... 102, jh

10195

ci. 4M do. do. 1940, Folge 1 fällig E.. 10d. rz. 106 10226 , . 1940, Folge 2, ällig 1. 6. 1946, rz. 100 1.3. 12 102 269 . 1940, . lig 1. 9. 1948, rz. 100 133.5 102. 2860 44 do. do. 1940, Folge a, fällig 1. lx. 19465, rz. 106 1.6. 12102650 4 do. do. v40, Joige d, fällig 16.6. 1959. r3. 106 16. 6 12 108, 86 M do. do. 1940, Foige 6, fällig 16.8. 1969. rz. 100 163.3 10a, 16 ah ,, Folge 7, ällig 16.4. 1961, rz. 100 16. 4.10 104, kj do. vo. 1h41. polgen .

sällig 16.5. 1955. rz. 100 16. 8. te a i , . . fällig 16. 1986. rz. 100 16.8. 6x do. 9. 1941, Folge g, . sällig 16.5.1961. r3. 1060 16.83. 12999 kh Sntern / Anl. S. Di. NMeich 1930, Di. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.6.88

Mb Preuß. Stuaisanl. Bag. ans losb. zu 110 do, do,. 1937 ülgbar ab 1. 2. 1638 1. ah do, win. Staattzanl. 40. rz. 100, tilgb. ab 41

a Ba gen Siaae M* Uul. 197, uni. 1. 8. 82, ge. 1. 2. 1942

8rd Bayern Staat R 4Æ- Anl. 1941, iigb ab 1942 4 Kb Sraunschlu. Staat GA ⸗Anl. 265, ut. J. 3. 39 db do „MM (nl. 1929, ö un. I. 4. 84

4 Ih Hesen Staa! a Anl. 1929 un . 1. 1. 36,

gel. 1. J. 1945

ä Lübelt Siaai k. Anl. 1928. ut, 1. 10.

0. 8. 102b o.g.

11.7 Ea. iolioꝛn

ö

Verliner Vör

Hantiger

Voriger

vörslen beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhßischen Staatsanzeiger 30. Qunuar

neutiger Voriger

l

1942

Hauti gor Voriger

neutlger Sorige

La. Anu. A

ausl.,

SG Mecklbg. Schwer RA-Anl. 265, tg. ab 27 geł. 1. 4. 1947 14. 10 101, 0

4YI do. do. 26, uk. 1.8. 35 gel. 1. 4. 1942 1.4. v 4ↄ do. do. 29, uk. 1. 1. 4 do. do. Ausg. 1. 2versch.

(fr. Sz Roggenw.⸗Anl. Zinsen

CS Mecklbg. ⸗Streli R A-⸗Anl. 30, rʒ. 100

S Sachsen Staat RA Anl. 1927, ut. 1. 10. 865, gek. 1. 4. 1942 1.4. 10 4G do do. rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 39 414 do. do. üilgb. ab 1. 6. 1944...

1 Thüring. Staats⸗ ünl. 19265, unt. 1. 8. 86, gel. 1. 8. 1942

101 6b 1.17

usg. d. AD abʒz.

gel. 1. 4. 1942

RM -⸗A. 1937 1.4. 10 1986, rz. 100, 1.6. 12

1.6.8

oi

*I do. do. 38S do. do. 4 do. do.

45 do. do.

Schatz 19566 Reihe 1 rilckz. 100, säll ig 2.1.44

h Deutsche . 1.1.7 auslosb. je i, 1945 - 49 fällig 1. 9. 1966 rilckz. 100, unt. 1.10. 45 S. Deutsche Reichspost Schatz 1989, Folge 1, rilckz. 100, fäll ig 1. 4. 44

sällig 1. 10. 1986

1939, rz. 100,

1.6.12 1941, rz. 100,

1.85.9 Anl. 1940,

1.4. 10

1940, r5. 100,

Y do. N. 49 do. Ji.

Steuergut

x Teutsche rentenbt. RA NMentenbr.

NR. 13, 14, unt. 1.1. 45 9 do. R. 16, 165, uk. 1. 10. 45 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46

4A„SSPEreuß. Candesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Di. Lande ß rentenbt.

4E do. R. 7, 8, ut. 1.10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch. Mh do. RA⸗Rentbr. R. 9,

4K do. do. R. 11 u. 128,

KAI do. Lia. Goldrentb. 6 b do. Ab . Gold⸗Schldv. 15. 4. 10

Sten ergutscheine v. 11. 19. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, m. Eche in i,, wn, . 1.4.1942

einlösbar ab Juni 194... einlösbar ab Juli 1942. ... 11066 ein lösbar ab August 1942. . 109, 15b 6 einlösbar ab Septemb. 1942 109, 760 6 einlösbar ab Ottober 1942 1094 6 einlösbar ab Novemb. 1942 108d a

Landes⸗

unt. 1. 4 384 versch. 8. 4, ut. 2.1. 86 versch. b, 6, uk. 2.1. 86 versch.

unt. 1. 1. 40 1.1.7

unk. 1. 10. 48 versch. 1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

scheine

110g

unk. b

do. do. do. do.

Sach. Pr

do. da. Schles. Pr

Anleihe⸗Auslosungsscheine der Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lllbeck. Staats Anleihe ⸗Aus⸗ losungzscheine“ .. .... ...... Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Außlosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Ameihe⸗ luslosungsscheine“ ..... .. .

einschl. M Ablojungsschuld (in S d. Uuslolungsw.)

Niederschlen. Provinz RA 19286, 1.4. 82 1. do. do. 1928, 1.7. 88 1

RA Aa. 18, 1. 2. 88, gebt. 1. 2. 1942

do. do. A. 14, gt. 1.1.12 do do. A. 17, gt. 1.0. 42 gel. 1. 4. 1942

RM 1989, 1. 1. 1948

61.758

An.

162, J5b 1

Mit Zinsberechnung. is..

4. 10 28, 1. 8. 88 8.9 B80. 1. 5. 86 6.11

7 71.7 ovinz⸗ Verb. z 1.2.6 1.1.7 1.8.9 Ausg. 16, 1.4. 10 ovinz⸗Verb. 1.1.1

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

„bzw. verjt. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 81. 12. 831

Westfalen

1 Altenbur

geb.

Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldverschr. xs,

Dberhessen Provinz Unlethe⸗ Außlosungsscheine 5... .....

Dstpreußen Provinz - Anleihe ˖ Auslosungsscheine“ 1

Pommern Provinz Anleihe⸗

i ee, Gruppe 12M o.

Rheinprovinz Anleihe Autz⸗ losungsscheine 1

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Aulosungoscheine

Auslojungsscheine“

geinschl. M Ablösungsschuld in S3 d. Aug losungs w. / einschl. il. Ablosungs schuld in g d. Aus io jungs w.

Teltow Kreis Anleihe Au losungsscheine einschl. ig Ab lösungtzsch. (in Pd.

Gold⸗A.

1. 10 19851 4 11.4. 101

Ohne Zginsberechnung.

Grupye *

Provinz Unleihe⸗

na ps

b Kreisanleihen.

Ohne gius berechnung.

uslosw.)

ö. 1.

ce Stadtanleihen.

Mit Biusberechnung.

1.4.10 Thür.) . 26, 1981,

1. 4. 19451 L11090

Augsvg. Gold⸗A. 2tz,

1. 6. 1981149 1.2.81

unt. vis... biw. nerst. tilabar as...

Aachen RMA. 29 10. 1984 4

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn & A⸗A. 26 M. 1.8. 81, gel. 1.8. 42 do. do. 29, 1.10.54, gel. 1. 4. 1942 Breslau RA⸗-A. 26, 1981

do. R. A- Anl. 281. 1985

do. do. 26 Il, i. 1.84

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 81 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R A-A. 1926, 1. 7. 82

do. 1928, 1. 1. 33 Düsseldorf R. Æ⸗A. 19265, 1. 1. 32

Eisenach RM -Anl. 1926, 31. 8. 19315 gek. 30. 5. 1942 Elberfeld K. A⸗Anl. 1926, 31. 12. 81

do. 1928, 1. 10. 85 Emden Gold⸗A A. 26, 1.65. 81, gel. 1 6.42

Ausg. 19, 1982

Gelsenkirchen⸗Buer RM -⸗Anl. 1928 N,

1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 381. 5. 82 Görlitz RA - Anl. v. 1928. 1. 10. 833

Hagen i. W. RA⸗ Anl. 6, 1. 7. 85

Kassel RMA-Anl. 29, 1. 4. 1934

Koblenz von 1926, 1. 3. 31, gelt. 1. 8. 1942

do. do. 26, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 solberg / Lstseebad RA -⸗Anl. 27, 1.1.82, gek. 1. J. 1942

Kön igsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 265 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935

do. do. 1929. 1.4. 30 Leipzig RA-Anl. 26. 1. 6. 1954

do. do. 1929, 1.9. 85 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1912

do. do. 26, 1. 6. 835 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, gek. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 8. 82 München RA⸗Anl. 10927, 1. 4. 81

do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929. 1. 8. 84

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 8. 1931,

Oberhausen - vehld. HA ⸗V. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold— Anl. 26, 1. 11. 31,

do. EA-⸗Vnl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen 1. V. RA -⸗2l. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM-Unl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 88, gt. 1. 4. 42 Weimar Gd. ⸗1. 26 Wie sbaven Golo⸗ 2.

Zwickau eM⸗Anl. 1926, 1. S. 1929

Essen nt.-M⸗Anl. 26,

RAM ⸗Anl.

do. 1928. 1. 11. 1934

Enischergenossensch. Ag. 6 it. A 26; 81 dor do. Auzg. 6d. B 1927. 2822

Ruhrverband 1988 Die ihe O. rz. S.. 8. do. 1936 Reihe B, Tz. 1. 4. 1942

Schle sw. Holstein. Elektr. Sb. Gld. WUusg. 4. 1. 11.268

do. EAM -Unl. Uuß⸗ gabe 6 Geingold), 19298

do. Gold Ausgabe . I. 4. 1951 8

do. do. Ausgabe 6,

get. 1. 2. 1942 1

gek. 1. 5. 1942 4

do. 194, 2. 1. 64 4. 1.4. 81, gt. 31.8. 42 4

1928 S. 1, 1. 10. 38 4

4* 12

146 4

4 4

1950 g siche rgestellt

Gld⸗Pfb. (Candsch)

L 4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Ant. ⸗Auslosungs- scheine emjchl. . Ablö). - Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslojungsscheine einschl. 1s Ablösuugs⸗Schuld

. (in d d. Auslo ungsw.

101, 26h

101. 250

or d a

d) gwec verbände usw. Mit ginsberechnung.

Pfandbriefe und Schulvverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten und Kÿrverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mu ginsberechnane.

unt. bis... bzw. verst. tiladar ah... BraunschwStaatzbt

Braunschw. Staats- bank RA-⸗Pfdbr. t. 286u Erw. 1.7. 386

do. ÆM.M0⸗Pfb. R. 29,

1. 4. 1945

do. do. R. 31, 1.4. 42

do. R Æ-⸗Kom. MR. 80, 1. 4. 42

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 4,

Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuldv., Reihe 1

do. do. Reihe 2*.

do. do. Reihe 3*.

do. do. Reihe 4*. rckz. z. ed. Zinst.

do. Ablösungs⸗ Schul dverschr. . ..

Oldb. staatl. red. A. GAM - Schuldv. 25 GAM ⸗Pf.) 31.12.29

bo. Schuldv. S. u. 8 GM Mp*-Pf. ). 1. 8. 80

do. 1927 Serie 2,

1. 8. 1986 4

do. 1928 Serie 4, 1.8. 1931

do. G «A ⸗Pfdb. S. 5, 8. 1933

do. do. Serie 6, 1. 8. 1937

. RA Ser. 7 u. Erw.. 1. J. 43

do. Serie 6,

1.7. 1945

do. Serie 8A, 1. J. 1945

do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. R -Schuldv. (fr 5p) oggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942

do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 56, tilgb. z. j. St. Preußijsche Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. & M Pfbr. R. 4. 30. t. 30 do. do. Reihe 7, 1. 7. 1932

do. do. Reihe 11, 1.7. 1933

do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 84 do. do. Reihe 17,

do. do. do. do. do. do. do. do. RAM ⸗Pfdbr.

1.1. 1935 4

Reihe 19,

1. 1. 1936 4

Reihe 21,

1. 10.1935 4

Reihe 22,

1.10. 1936 4

Dt. 24, . 6. 2 1

do. do. do. Reihe 26.

2. 5.1 145 4

do. do. H. A⸗Künn.

N. 65, 2. 1. 1944 45

do. do. do. Reihe 27,

2. 5. 1945 *

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank RA ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngstrd. Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.5. 1984

do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1957

103, 5b G r.

Umschuldungsverbd

dtsch. ö. 4 ( idib2ꝝ

uam

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landesbt. Gold Hyp.⸗Pfobr. Reihe 2, L. 5. 19385 Reihe 8, 1.8. 1935 do. RM R. 5, rʒ. 100. 1. 8. 1941 Reihe 6, 1. 10. 1945 Reihe 7, tilgb. z. led. Zeit Danzig Westpreußen Ldsdt. u. Girozentr. RA-⸗Pidbr. Ausg. 1, 1. 4. 1942 Ausgabe 2. tilgb. zu jed. Beit Ausgabe 8, 1.1. 1944 do. RA omm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1. 4. 1945 do. do. Ausgabe s, ; 1.1. 1944 Dtsch. Landeßb. Bentr. Schuldv. S A.

tilgb. z. sed. Zeit

Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Aug. 26, 1. 1. 1980

do. Serie 2. Ausg. 27, 1.1. 1932

do. Serte 8, Ausg. 27. 1.1. 1981

do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

1. J. 1938

do. Serie d u. Erw.,

1.7. 1965

do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1.45 do. 00. Serie 8. 2. L. 46

do. do. Ser. a, rz. 100,

2. 1. 1944

Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfb. R. J 9.81.12. 31,

32 bz. 80. 6. 19585

do. Meihe 8, 4. 6,

sI. 12. 1931 do. Neihe 6, vo. u. 32 do. Neihe 10 u. 11,

31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. Vi. 14. 81. 12.34 do. NM. 14. 31.12. 30

do. RA Meihe 14, 1. J. 19485

do. do. Reihe 18, tilgb. zu eo. Ht. 4 1.4.

do. do. Heihe 16, rilgb. zu ed. Ji.

do. ÆA⸗Kom. V. 18, ülgb. z. led. Seit

191. 8. 481.2.

Lausitzer Gold- Pjb

do. da.

Kassel. Landes kredit⸗ tasse Gd. ⸗Pfb. NR. 3.

1. 9. 31, gek. 1. 3. 42 do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32, gek. 1. 8. 1942

do. do. It. 7-9. 1.3. 33, gek. 1. 3. 1942

do. do. R. 10, 1. 3. 34, geb. 1. 3. 1942

do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 865, geb. 1. 8. 1942

do. do. RAM .⸗Pf. R. Itz, 1. 3. 19465

do. do. G. -Komm. R. I, 1.9.31, gk. 1.3.42 do. do. do. IJ. 4, 1.9. 35, gek. 1. 3. 1942

do. do. RA tom. R. 7, 1. 3. 1946

Mitteldt. Landesbt. Anl. 1929, Ag. mu. 2, 1. 9. 34, gk. 1.9. 42

do. do. 1950 Ausg. 1, 1. 9. 35, k. 1. 9. 42

do. do. 1936 Ausg. 2, 1. 11. 85, g. 1. 11. 42 do. RM ⸗Anl. 1939, ; 1. 10. 1945 do. do. 1940, 1.10.46 Nassauische gandesbt. Gold⸗Pfobr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, 0. 109. 31. 12. 1934

do. do. Gd. ᷣ. S. 5, 80. 9. 38, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie z - 8 rz. 100, 30. 3. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jep. Zeit Dstmärk. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. RA -⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. RAM Komm. M. 1*,

gel. 1. 2. 1942 4!

do. do. Reihe 3* *rckz. z. Jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 do. do. A. 2 N. 1.4. 37 do. do. RA ⸗Psb. A. 8, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 48 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbkt. RÆ-⸗Bfbr. Ausg. 5. 1. 4. 1944 do. do. Ausg. J, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. RAÆ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. n. Provbt., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. J. 389 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35. gk. 1.3. 42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA -⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl es w. Holst. Erov. Ldsbt. RAÆ⸗Pfdbr. N. , 2. 1. 1948 Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb.

4

*

4*

Reihe 1. 1. J. 1534 4

do. do. Gn ⸗Kom. 1923 u. 29 R. 2u. 3,

1. 10. 83. gk. 1. 4. 42 4

do. do. do 1959 R. 8,

1. 1. 1943 49

do. do. U Kom. 41 R. 9. rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. do. 41 R. 11, g. 1060, igb. z. j0 Bt. Westsäl. Kjandbr.⸗A. f. Sausgrnudst. Gd.

4

1

Reihe 1, 1. 4. 1933 4

do. do. 21 Rl, 31.12.31

do. do 27 NMI 31.1. 32 49

Hentr. f. Boden kultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1955 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....

do. do. Neihe 2, 1937

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RAM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1948 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2. tilgb. z. jed. Zt.

Ohne ginsberechnung.

Deutsche Kom ni⸗Sam melablö⸗

1.1.7 1.4. 10

1.1.7 .

Anl. Auslofungssch. Ser. 1* 172660

da. do.

Ser. 3 * ( Saarausg. ] 34. I5sb

1726 1346 Gr

einschl. ij. Ablösungsschuld (in 9h d. Auslosungsw. ]

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw verst tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neu märl. Kred⸗Inst. G Pf. Rr j: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehntz⸗ gasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. L (fr. 6) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R AÆ- Schuld verschreib. (fr. 5h Rogg. Schuld v.) Landsch. Centr. Gd.⸗

Pfdbr. (fr. 85) 4

do. do. R. A ui. B do. RM Pfbr. R. 1 do. do. do. do. Reihe 38. do. do. (fr. 10 / 1

Roggen⸗Pfdbr. do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ... .

Serte 10

NMecklenb. Ritter lch.

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

do. do. Serie 8 Serie 4

Reihe 8. 49

1.4.10