1942 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1942. S. 6

mn

Wiesbaden. 42784 Sandelsregister Amtsgericht Wiesbaden, 20. 1. 1942.

zen tr anungen:

A 4343 Fritz Immel Mineral⸗ wasserfabrikation und Grosthandel, Wiesbaden⸗Dotzheim. Inhaber: Fritz Immel, Fabrikant, Wiesbaden⸗Dotz⸗ heim. Einzelprokuristin: Emma Immel geb. Stritter, ebendort.

A 4344 Karl Eickelmann jr., Wies⸗ baden. Inhaber: Karl Eickelmann jr., Kaufmann, Wiesbaden.

A 4315 Rheingau⸗Drogerie Willi Traudt, Wiesbaden. Inhaber: Dro— gist Willi Traudt, Wiesbaden Veränderungen: A 3249 Hermann Heinen Stahl— konstruktione n. Wit. . wonmt⸗ prokuristen: Albert Weber, Wiesbaden, und Hans Prager, Frankfurt a. Main, in Gemeinschaft miteinander. A 3749 Karl Witte, Wiesbaden. Inhaber nun: Witwe Maria Witie 5 Craß, Kauffrau, Wiesbaden, in irbengemeinschaft mit ihrem Sohn Karl Heinz Witte, geboren 11. 9. 1926.

A 3764 Peter Litzenburger, Wies baden. Inhaber nun: Kaufmann Peter Litzenburger und Margarete Martha Litzenburger, beide Wiesbaden, in Erbengemeinschaft. Die Prokura für Peter Litzenburger ist erloschen. Einzel⸗ rokurist: Wilhelm Larouette, Wies⸗

baden.

A 3845 Sanitätshaus Gustav Petrn Orthopädische Werkstätte, Wiesbaden. Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1942. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter; Richard Petry, Kaufmann, Wiesbaden. Eine Kommanditistin be⸗ teiligt. Die Firma lautet nun: Sani⸗ tätshaus Gustav Petry orthopä⸗ dische Werkstätte Kommanditgesell⸗ schaft.

A 3911 Rosina Perrot Nachfotger Elsässer Zeugladen, Wiesbaden. Inhaberin nun: Martha Weldert, Händlerin, Wiesbaden. Der Uebergang der im Handelsbetrieb begründeten Schulden der Erblasserin ist beim Er— werb durch Martha Weldert aus— geschlossen.

B 1615 Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft für Lederfabrikation mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden. Die Geschäftsführerin führt infolge Ver— heiratung nun den Zunamen Anger.

Löschungen:

A 3989 Fenster⸗ und Türenfabrik Georg Ubrich, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.

Wipperfürth. . In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 die Firma Jo—⸗ hann Hilgers, Bechen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Hil⸗ gers zu Bechen eingetragen worden. Wipperfürth, den 23. Januar 1942. Amtsgericht. Wismar. 42950 ; HSandelsregister Amtsgericht Wismar. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 173 Firma Wismar'sche Teerindustrie, Alfred Eggert, See⸗ stadt Wismar.

Offene Handelsgesellschaft.

Kaufmann Joachim Eggert ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— ellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Jannar 1942 be⸗ gonnen.

Eingetragen am 21. Januar 1912. H⸗R. A Nr. 138 Firma Heinrich Biebow, Seestadt Wismar.

Kaufmann Karl Krüger in Seestadt Wismar ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 22. Januar 1942.

LTeit . ; 43044 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz den 23. Januar 1912. Veränderung:

R. B Nr. 121 Unterstützungsein⸗ richtung der Stromag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz.

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 58 1 (Firma), 2 Satz 3 (Leistungen), 5 (Verwaltung) und 6 an g geändert.

ZInai m. ö 4 Eintragung der Firma eines * Einzelkaufmannes. H. R A Mähr. Kromau 59. Ein⸗ , wurde in das Register H.⸗R. Mähr. Kromau 59 Firma: Franz Kriftof. Sitz des Unternehmens; Mäh risch Kromau, Schloßgasse 184 ,. Betriebsgegenstand: Gemischtwaren⸗

handel.

Inhaber: Franz Kristof. Kaufmann, Mähr. Kromau, Schloßgasse 18471, Fir mazeicharung des Inhabers: Eigen⸗ 6 iederschrift des Firmenwort⸗ lautes durch den . ber.

Znaim, den 8. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

EInaim. 1424251

H.⸗N. A Nikolsburg 177. Eingetragen wurde in das Register H.⸗R. A Nikols⸗ burg 177 Firma: Franz Platzer. Sitz des Unternehmens:; Nikolsburg, Brünner Straße 31— 33. 2 Betriebsgegenstand:; Rum, Liköre, Fruchtsaft und Sodawassererzeugung.

Fnhaber. Franz Platzer, Nikolsburg, Brünner Straße 31—33.

pan jn Niederschrift des Firmenwort⸗ antes durch den Firmeninhaber. Znaim, den 8. Januar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Enaim. 142426 H.⸗R. A Lundenburg 194. Eingetra⸗ en wurde in das Register 6. A zundenburg 106 Firma: ilhel m

Rejsel. Sitz des Unternehmens: Lun—

denburg, Konrad⸗Henlein⸗Straße 27. Betriebsgegenstand: Gebundener Han⸗

del mit Konfektion⸗, Schnitt-, Galan—

terie⸗ und Wäschewaren sowie mit Teßp⸗ pichen. Inhaber: Wilhelm Ressel, Kaufmann

in Lundenburg, Hindenburgstraße 3. Firmazeichnung des Inhabers: Eigen-

händige Niederschrift des Firmenwort⸗

iautes durch den Firmeninhaber.

Znaim, den 8. Januar 1942.

Dus Amtsgericht. Abt. 6. Enai mi.

42427 Löschung einer Firma:

S. R. A Mähr. Kromau 21. Gelöscht wurde im Register H.-R. A Mähr. Kromau 21 n . Gewerbezurück⸗ legung die Firma Andrés Jellouschek.

Mähr. Kromau.

etriebsgegenstand: Ziegelwerke. Znaim, den 8. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

2428]

——

EInaim. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A Mähr. Kromau 14. Ge⸗ löscht wurde im Register H.R. A Mähr. Kromau 14 infolge mangelnder Erotokoll ierungspflicht die Firma Josef Ruidner. Sitz: Mißslitz.

Betriebsgegenstand: Gast- und Schank⸗ gewerbe.

Znaim, den 8. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Innaim.

142429 Löschung einer Firma:

H.R. A Ilabings 32. Gelöscht wurde im Regisier H.-R. A Zlabings 32 in— folge mangelnder FVrotolollierungs⸗ pflicht die Firma Anton Pfandler. Sitz: Piesling.

Betriebsgegenstand: Mühle und Säge.

Inaim, den 8. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

EInaim. M430 Aenderung bei einer Firma: Im Register H.⸗R. A 1 Znaim 36 wurde bei ber Firma A. Schirutschek, Sitz:. Znaim, Wittlakgasse 15, Be⸗— triebsgegenstand: Konservenerzeugung und BViktualienhandel, folgende Aende⸗

rung eingetragen: Eingelreten ols offener Gesellschafter: Alois Schirutschet, Kaufmann, Znaim, Wittlakgasse 15. Geschäftsform: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1911. Verlretungsbefugt: Jeder Gesellschaf⸗ ter, und zwar: Anna Schirutschek, Alois Schirutschek, für sich allein Firmazeichnung derart, daß jeder Ge⸗ sellschafter selbständig den Firmawort⸗ laut eigenhändig niederschreibt und . vollen bürgerlichen Namen beisugr ! 2 Prokura des Aleis Schirutschek wird gelöscht. Znaim, den 14. Januar 1912. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Dwickkan. Sachsen. (413045 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 26. Januar 1942. Veränderung:

A 23 Julius Efler, Zwickau Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Emma Buring geb. Bartsch und Kaufmann Horst Buring, beide in Zwickau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Sie sind nur in Gemein⸗ schaft miteinander zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ihre Prokuren sind erloschen.

4. Genolssenschalts⸗ register

Raumholder. Bekanntmachung. . In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 19 bei der Ge= . Oberlirchener Spar⸗ und Darlehnstassenverein e. G. m. n. H. in Oberkirchen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die . ist durch Be⸗ schluß der Generalpyersammlung vom 235. Januar 19589 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) Schmidt, Jo⸗ hann, pens. Bergmann in Oberkirchen, Horst⸗Wessel⸗Str. 22, b) Becker, 2. ens. Bergmann in Oberkirchen, Sichel⸗ traße 16.

Baumholder, den 23. Januar 1942. Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 430531

In das He fene ft er ister ist am 28. Januar 1942 unter Nr. 665 bei der Golzower Syar⸗ und Darlehnskasse ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbe⸗ ö aftpflicht in Golzow, Kreis i ,, eingetragen worden:

Durch hi der Generalversamm⸗ lung vom 7. BVezember 1940 ist die Satzung geändert worden. Die Haftung der Genossen beschränkt sich auf 500 IM ür jeden erworbenen Geschäftsanteil.

ie Firma lantet jetzt: Golzower Spar⸗

a30õꝛ

Firmazeichnung des Inhabers: Eigen

und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

.

. ö des Unternehmens ist die gemein⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der eh ,, ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Ein Genosse kann sich höchstens mit 10 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. (J. Gn.⸗R. a Nr. 65.) Amtsgericht Brandenburg (Havel. Dessau. 42964 Unter registers, woselbst die Verbraucher⸗ genossenschaft Dessau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute ö. endes eingetragen: Durch Neunte Be⸗ anntmachung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 22. Dezember 1941 auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Zweiten An⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 gilt die Genossen⸗ schaft auf Grund des 5 4 Abs. 1 a. 4. O. mit Ablauf des 31. Dezember 1941 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Die . der Genossenschaft ist damit erloschen. Amtsgericht Dessau, 17. Januar 1942.

Diet furt, Wartheland. 43051] Bekanntmachung.

3 Gn.⸗R. 16. In unser Genossen⸗ schaftsregister Nr. 16 ist folgendes ein⸗ getragen worden: Molkereigenossenschaft Jannowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Janno⸗ witz. 6 des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Dietfurt, den 16. Januar 1942.

Dos Amtsgericht.

Dinslaken. 43065

In unser , . Nr. 9 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. 5. in Dinslaken⸗Hies⸗ feld folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1935 ist an die Stelle des früheren Statuts vom 28. Oktober 1999 das Statut vom 20. Oktober 1935 getreten.

Dinslaken, den 233. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. (42956 Genosffenschaftsregister Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.), den 22. Januar 1942.

Blatt 10. Sozial⸗Gewerk Falkensteiner Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitz in Falkenstein i. V.

Die Satzung ist am 1. April 1941 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere: a) die Errichtung von Wohnheimen und —iedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwal⸗ tung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, son⸗ dern als Bauherr auftritt; b) die Er⸗ stel fung von Betriebsküchen, einer Ge⸗ meinschaftsverpflegung für die Betriebs⸗ angehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; () die Ein⸗ richtun eines Gesundheitsdienstes, . der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; d För⸗ derung des Betriebssports und Schaf⸗ fung von Sportmöglichkeiten; e) die Erstellung und Beschaffung von Ge⸗ meinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung; f) die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Aus⸗ , . von Werkstätten als Muster⸗ etriebe; g) die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ schuldeten Notfällen und für den Mutter und u end chu h) die Schaffung von rlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die i, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aushilfen; i) die Schaffung von Erholungsstätten; K) die Förderung des Gesellenwanderns und ⸗austausches.

Geislingen, Steige. 42967 Genossenschaftsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). ,,, 23. Januar 1942: Nr. 106. ilchverwertungsgenossen⸗ Eselhof, eingetragene Genossen⸗ mit beschränlter Haftpflicht in Eselhof. Gemeinde Mühlhausen / Täle. Statut vom 31. August 1941. Gegen⸗

aftliche Verwertung der von den

itgliebern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Hoh ensalzn. ,

6 Gn.⸗R. 5. Die unter Nr. 109 des hiesigen Geno re,, unter der Firma iehverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hohensalza ist heute nach Nr. 5 des neuen Genossenschaftsregisters umge⸗ schrieben worden. Zuglei 9 einge⸗ tragen worden: Dur eschluß der

Nr. 7 des Genossenschafts⸗

tember 1941 ist ein neues Statut an⸗ , . Die Firma ist geändert in:

iehverwertung Hohensalza einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ga e fich mit dem Sitz in Hohensalza. Gegenstand des Unternehmens ist der k Verkauf von Schlacht⸗,

utz⸗ und Zuchtvieh sowie Pferden der Mitglieder und die Belieferung der Mitglieder mit Nutz⸗, Zuchtvieh und Pferden.

Hohensalza, den 27. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

HImenanu.

ö

Amtsgericht Flmenau, 24. Jan. 1942. Lõöschung:

Nr. 14. Einkaufsverein Ilmenau, e. G. m. b. 5. in Ilmenau. Auf Grund des sz 4 Abs. ? der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An⸗ enn der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt— schaftlichen Verhaͤltnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 453/583) ist das Ge—⸗ meinschaftswerk der Deutschen Arbeits⸗ front Gesellschafi mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, mit Ablauf des 30. No⸗ vember 1941 in das Vermögen des Ein⸗ kaufsvereins Ilmenau e. G. m. b. H., Ilmenau, eingewiesen worden.

Der Einkaufsverein ist dadurch auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

a3os n

Kreuzburg, O. S. 480581 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl.,, den 16. Januar 1942. Löschung: Gn.⸗R. 22. Verbraucher⸗ genossenschaft Kreuzburg, O. S., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gemäß Anordnung vom 24. Juli 1941, RGBl. 1 S. 452, nach Aufloͤsung ohne Liquidation.

K üstrin. 42958 Amtsgericht Küstrin. In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Alt⸗Drewitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit, unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Alt⸗Drewitz, Kreis Königsberg, Nm., am JT. Januar 1942 folgendes ein⸗ getragen worden: U

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 8. August 1940 ist die Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Haft⸗ summe: 1009 R.M für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile: 10 Geschäftsanteile zu je 200 R. A. Latz en. 480659 Bekanntmachung.

In unsjer Genossenschaftsregister Register Nr. 16 ist bei der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaft e. G. m. b. 5. in Lötzen heute folgendes eingetragen worden:

Durch 3 der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1941 ist der 8 35 Absatz 1 der Satzung, betr. Berufung der Generalversammlung, wie folgt ge⸗ ändert: Die Berufung der Genexalver⸗ sammlung muß durch Bekanntmachung in der Lötzener Zeitung mit einer Frist

Lötzen, den 22. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 430601

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

a) auf Blatt 4, die Verbraucher⸗ genossenschaft Meerane, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meerane,

b) auf Blatt 16, die Verbraucher⸗ genossenschaft Dennheritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dennheritz betr,, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft gilt auf Grund des § 4 Absatz 1 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt— schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 452) mit Ablauf des 30 November 1941 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst, nachdem das Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, durch die Sechste Bekanntmachung des Reichswirtschafts⸗ ministers auf Grund des 5 4 Absatz 2 g. . O. vom 26. November 1911 (Deut- scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Rr. 281 vom 1. De⸗ zember 19115 gemäß 82 Abs. Z a. a. O. mit Wirkung vom 1. Dezember 1941 in das Vermögen der Genossenschaft ein⸗ gewiesen worden ist. Sie wird daher von Amts wegen gelöscht.

nr gef Meerane (Sachs.), den 26. Januar 1942.

Sch weint ur t. 42959 Eintrag in das e, e, w, , Milchlieserungsgenossenschaft Winkels 59. Bad Kissingen), eingetr. Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Winkels. e e g, Vermõgenslosigkeit der Genossenschaft wird diese gemä Reichsgesetz vom 9. 10. 1934, RGBl. S. 914, von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Die

Firma ist erloschen. 26. Januar 1942.

Schweinfurt, den

Amtsgericht (Registergericht).

Schwerin., Warth. 43061 Belanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter

Nr. 2 ist folgendes eingetragen worden:

Generalversammlung vom 21. Sep⸗

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 6.

von mindestens einer Woche erfolgen usw.

in Kalzig: Durch Beschluß der General- versammlung vom 3. Dezember 1939 ist das bisherige Statut vom 28. Januar 1935 in das Statut vom 8. Dezember 1939 umgewandelt.

Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter Aen-= derung der Firma umgewandelt.

Die Firma lautet nunmehr: „Kalziger Spar⸗ und Darlehnslasse im Kreise Schwerin (Warthe) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht).

Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 20. Januar 1942.

Sch wiebus. 12960] Oeffentliche Bekanntmachung.

2. Gn. R. 53. In unser Genossen⸗ . lister Nr. 58 ist 7. bei der Eleltrizitäts⸗Verwertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. S., Stentsch, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1941 aufgelöst.

Schwiebus, den 17. Januar 1942.

. Das Amtsgericht.

Striegau. (G06 Genossenschaftsregister Amtsgericht Striegau, 21. Januar 1942. Erloschen:

5. Gn.⸗R. 2. Verbrauchergenossenschaft

Striegau, e. G. m. b. 5. Die Firma ist erloschen.

Swinemünde. Genossenschaftsregister

Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, 23. Januar 1942.

Veranderung: n Gn. -R. 61 Der Osftswiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein ist in eine e. G. m. b. H. umgewandelt und heißt * t Ländliche Spar- und Darlehnskasse zt swine e. G. m. b. 5. Neues Statut vom

14. April 1939.

Tiibingen. 2962 Amtsgericht Tübingen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 15. Januar 1918 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1949 ist die Firma Genossen⸗ schaftsbank Gönningen, e. G. m. u. H., in eine solche mit beschränkter Haft pflicht umgewandelt worden.

zweibricken. Moss] Genossenschaftsregister.

In das , für Zweibrücken wurde heute eingetragen:

Durch ,, Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1991 haben sich der Spar⸗ und Darlehenslassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Quirnbach und der Spar⸗ u. Darlehenskassenvereim e. G. m. u. 5. in Rehweiler als aufzulösende De e d , mit dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. ni. n. S. in Glanmünchweiler als übernehmende Genossenschaft verschmolzen.

Zweibrücken, den 26. Fanuar 1942.

Amtsgericht.

7. Konlurse und Vergleichssachen

Lyck. 8E 39 Konkursverfahren. 3 XN 144. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ernst Nehm . Co. in Lyck wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermin vom 26. September 1941 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen il if vom 26. Sep⸗ tember 1941 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Lyck, den 15. Januar 1942. Das Amtsgericht.

483240 Konkursverfahren. ; 6 N 141. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schwarz M Co. G. m. b. H. in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Memel, den 21. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Memel.

XVeisse. Bekanntmachung. In der Konkurssache über den Nach⸗ laß des verstorbenen Malermeisters Wilhelm Wallrath in Neisse wird an Stelle des bisherigen Verwalters n n ,. Dr. Gloger in Neisse der Rechtsanwalt Funke daselbst als Kon⸗ kursverwalter ernannt. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraug-⸗ schusses, h die Abnahme der Chr. rechnung des bisherigen Verwalters Dr. Gloger 9 die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ apiere usw., e) die sonstigen Gegen⸗ ar . des § 132, 133 , nn,. am 25. Februar 1949, / Uhr, un Prüfungstermin am 25. Februar 1943, 10 Uhr, Zimmer 103 des Amtsgerichts. 22 NIasd1. Amtsgericht Reisse, . Januar 1942

St olp. Pomm. 2 5 m Das Konkursverfahren über bas Vermögen der Firma Franz Pagel u. Söhne in Stolpmünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 26. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

l(isgai]

Neichs . und Staatsanzeiger Kr. 26 vom 31. Januar 1942. S. 8

Ww

4

über 50 R., Nr.

Serie

der

; 6 Gericht in Berlin C 2, Neue

eintkaufspreise der Teutschen Reich stant für aus landische Echeidemünzen:

100 Belgas 100 Lewa .. 100 Kronen. 1 Pfund. 100 Finnmark 100 Franken. 100 Drachmen 100 Gulden

Cilber⸗ un

Belgien Bulgarien Dänemark England an, rankreich Griechenland olland talien. anada. Kroatien. Norwegen Portugal. Rumänien Schweden Schweiz Serbien. Slowakei. Ungarn. Ver. Staaten

,

100 Lire

2 2 14 0 2 1 1 1 0 1 14 8 1 0 * 14 8

ö

merika.

z

g 2

. 8 8 . 21 8 . 1 0 0 5 m

O

1ẽollar ö 100 Kuna. . 100 Kronen . 100 Escudo 2 100 Lei ö 100 Kronen . 100 Franken.. 100 Dinare * 100 Kronen... 109 Peng .

1 Dollar 3

bon 5, Ss

lurse.

Die Eiettrolyttupfernotiernng der Vereinigung für deutsche Ciektrolntkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.. am 31. Januar auf 74,00 Ru (am 30. Januar auß 74,00 RM)

fur l00 kg.

Berichte von auswärtigen Devijen⸗ und Wer tpapiermãrtłten

Devilen

Prag, 20. Januar. (D N. B.)

Mittesturs 1327 60 G., iz27 O0 B., Berlin —=—, Zurich S7tJ, 90 G., doo, io B., Csio 567, 60 G., 66s, so0 B., Kopenhagen Salo G., B., London 98, B60 G., go, 19 B., Madrid 285, 60 G., 236, 00 B., Mailand 181,40 G., 131,60 B., New Hort 24,98 G., 2602 B., Paris So os V., Stodhom bod, 60 G., Sob, So B.. Brüsses 396 Co G. Bularest —, go 68 B., Agram 49696 G. S0, Os B. Sofia 80,47 G.

(D. N. B.) Verlin 186 30, Butarest 2, 8 z,, Zagreb 6, si, Paris 6,81, Prag 13, 82, Sofia Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

D. N. B.) New Hork 402, 50 -= 403,50,

B22, 50

a0, 05 G. 00, 40 B., Vudapest Athen 16,68 G.. 16,77 B. Budapest, 30. Januar. Amsterdam 180,73 , Mailand 17,77, New Jork —, 415,50, gurich so, 20 v, London, 31 Januar.

Paris ——, erlin —. Spanien

43 4,47, Umsterdam —, Brüssel , Italien (Freiv. != Schweiz 15, 30, Kopenhagen (Freiv. . Euenos Kires (offiz. 16,6673 17,13, Rio de Janeiro

J Schanghai Tschungling⸗ Dollar O / 05. (V. N. B.) 112,00 Uhr; holl. geit. ]

Colo

6.

Amsterdam Umrechnungs⸗· =

123,00.

Belgrad 9, . 20 . 63 . i l

[Alles m Pengd. ] 26,00

(offiz.) 40, S0, Montreal

Stockholm 16,85 - 16,96,

Paris ——. HBrüsse Italien

AG. j el. Ind.

Frankfurt a. M., besitzanleihe 162, 50, Aschaffenburger Buntpapier 114,50, Buderus Eisen 143,50, Teutsche Gold u. Silber 390,00 167,50, Eßlinger Maschmen 161,B, 0, Felten u Guilleaume 234,00, Heidelberg Cement 191,00, Ph. Holzmann 162,50. Gebr. Junghans

Lahmeyer —, Laurahütte 32, 15, Mainkrastwerke Rütgerswerke i6s, 5, Voigt u. Läffner 166,00, Zeustofi Waldhof

Schlußkurse.

Hamburg · Amerika

.

89, 90 B., Sosia 5,26, Prag 17 Athen , Istanbul —. Buenos Aires Si, (0, Japan 101,00. Kopenhagen, 30. Januar. t Hort 79, 00, Berlin 191,80 Paris 10,85, Antwerpen 76,86, Zürich ii, 2s, Rom 25,85, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,16, Oslo 1l0v, 00, Helsingfors 9,83, Prag —— , Madrid —.

Stockholm, 30. Januar. 16,95 B., Berlin 167, 85 G. 168,50 B., Paris —— G., 8,00 H., Brusse! —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, G0 G., M- 80 G., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G. s7 90 B., Oslo 96,35 G., 95, 65 B., Washington 415, 05 G., Lo, oo B., Helsing⸗ sors 8,36 G., 6,59 B., Rom 21,98 G., 22, Isß B., Prag Madrid =, Kanada 3, 75 G., 3, 82 B.

Oslo, tO Januar.

A

London, 30. Januar.

Hamburg, 30. Januar. . Bank 146,75, Vereinsbank 178,25. Hamburger Hochbahn 130,00, damburg ⸗Sudamerika —, Rordd. Lloyd b7, 00, Dynamit Nobei —, Guano 94.09, Harburger Gumm 145,0, Holsten⸗Brauerei 208, 00 Karstadt 202,26, Siemens 360,060, Vorz. Akt. 340,00. Neu Guines

499 Nied. Donau ds. Anl. 1940, A 10378, 499 Ob.-Tonau Lds-Anl. 1940 103), 499 Steier⸗ mark ds. Anl. 1940 103,00, ; Dampssch. Gesellschaft —, A. E. G- Union Lit. à Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 111,00, Brau⸗AG. Oesterreich 250, 0, Brown ⸗Voveri Egydyer Eisen u. Stahl 14700, Elin“ —, Enzes felder Metall Feiten⸗Guilleaume 149, 00, Gummi Semperit 2665, 00 Hanf⸗Jute-Texrtil —— Kabel und Drahtind. 167,50, Lapp-Finze AG. —, Leipnik⸗Lundb. ——. Perlmooser Kall

Paketf.

Wien, 30. Januar.

Leylam-Josefsthal 79, 00, Neusiedler AG. —, Siemens⸗Schuckert —.

Schrauben ⸗Schmiedew. ; gi, ündwaren —, Steirische ;

I Simmeringer Masch. 157, So, „Solo“ 8 Magnesit = Steirische Wasserkraft 218, 00, Ste yr⸗Daimler-Puch 142400, Steyrermühl Papier 9l,0O0, Veitscher Magnesit —! Waagner · Viro 153, 0, Wienerberger Ziegel 129,00.

öffentlicher Anzeiger

30. Januar.

London 17.273, New Vorl 4,31 nom., Vrüsse! 60,00 nom, Mailand 22, 663, Madrid 39, 50, Hoiland 229 00 nom., Berim 172,52 , Lissa⸗ Stodholm 102,657, Cslo Ss, 60 nom., 25, Budapest 102,50, Belgrad —, Buklarest 225 00, Lelsingsors S877, 50,

(D. N. B.)

(D. R. B.)

(D. N. B.) msterdam G., 236,60

(D. N. B.)

E ertv aviere. (D. N. B.)

(D N. B.) gs, 26,

(D. N B.)

1

Kopenhagen

London 19,34, New

Alles Brie f · London 16,85 G.,

London G., 17,76 B., Berlin 176,28 G., j76, 75 B., Paris G., 1060 B., New Yori a0 0 B. 101,50 G., 103, 00 S., Helsing sors 8, i9 G., gez B., Äntwerpen G.. 71,50 B., Stodholm 108,68 G., 1056, 10 B., Kopenhagen ins Ge. 2, 2s 8. Rom 2, 20 G. 23 20 Bd., Lrag -

Silber Varren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23* /, Silber fein prompt 285, Silber auf Lieferung fein 2867/6, Gold 16s /

Deutsche Linoleum

499 Wien 1940 102,66,

Wiener givnostensta Bank 176,060,

Maschinens. Ees. 73,50,

Heinrichsthaler Papierfabr.

Pfandbr. (7 jährig) 3. bungen —, 49 Böhm

Spartasse =, 4M 9 Pfa

B., Zürich

Reichs · Alt⸗

Petroleumbr. 247 *),

Dre dner dam 1938 S. 1 97, 060, 49 Ne

275,50, Holl. Kunstzijde In. bouw 175,00, Intern. Vise und Staalfabr. Zert. 8. Fol

Dtavi

166, 26, do. 6 St. n. Io) do. landsche Vlas Spinnerij

Donau⸗

Nederl.

Protektoratswerte,

Ferdinands Nordbahn 365,60, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 125,00, Erste Brünner

Landeskultur ⸗Bank⸗Komm.⸗Schuld ver. kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. —, 4 o, Zivnostensta Bank

gert. —, Nederlandsche Scheepsbouwm Mij. —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 183 00, Reineveld Machine fabriek —, do. Droogdok Mij. 382,00, do. Zert. 388, 00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 12,669, Handel Mii. R. S. Stoktvis In. 178,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 130,00, Stork Co. —, do. Vorz S5, 00, Veendaalsche St. Spinneriß en Wevern —— Vereenigde Bliifabrieken 242, 06, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 167. 00, do. Pref. 175,50, ee mn Feijenoord Dot en Werft 243,00, do.

ol.

30. Januar. (D. N. B.) Tux⸗Bodenbacher Eisenbahn 1865,00, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

Metallwaizwerk AG. Mährisch Ostrau

69, 00, Prager Eisenind -Gesellschaft 423,00 Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 70,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 330,090,

229,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck

fabriken A. G. 56, 75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 87, 00, Ver. Schafwollenfabrilen A. G. —, 490 1891 —, 49 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 —, Königs- hofer gement 66, 00, Poldi⸗Hütte 643,00, Berg und Hüttenwerksges. bob, 00, Ringhoffer Tatra 463,00. Renten: 4M * Mährisch Landes anleihen 1911 —, 49 Pilsen Stadtanleihen —— , 4M * Pilsen Stadtanl. —— 595 Prager Anleihe —, 495 Böhm. Hyp.-Bank

ux⸗Bodenbacher Prior. Anl.

49 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ Landesbank Komm. -Schuldsch. —.

499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. , 49 Pfandbr. Mähr.

ndbr. Mähr. Sparkasse ——, 499 Mähr. Mähr. Landes-

ö 485

(D. N. B.) A. Fortlaufend

Holland Amer. Lijn. 13889), :

Handels vereenig. Amsterdam (HVA) 307,00 , Deli Mij. Zert. (1000) 176,50), Senembah Mij. 164,00. zins liche Werte: 3 Amsterdam 1937 S. 11 9878, 3 , sο Rotter-

B. Ka sapapiere: 1. Festver- derl. Bankinstell ng Pfb. —. 2. Aktien:

Nederl. Bankinstelling R. II 12877, Amsterdam Droogdok 282, 00. Heemaf. N. V. Heinekens Bierbrouwerij 315,00, do. Zert. Ils, 00, Holland. St. Meelfabriek 19 00, Holl. Draad und Kabelfabriel

(HKI) —, Intern. Gewapend Beton- ose Comp. 128,50, Kon. Ned. Hoogovens ge 176,00, Lever Bros. & Unilever N. V.

79, Vorz. do. 79 Vorz. Zert. 160, 75, do. 67 Vorz. (St. 3. 100)

I44,00, Nederlandsche Kabelfabrie? . Neder⸗

Vorz. —, Rotterd.

Mij. Holland. Am. Lijn.

4.

7 1. ga. er Geranach en. ö

8. Muskofnng usw. von Werchwapieren.

2 et . 377, mm,,

7. Ateleng ele elch afgan. g. Rommandttgesanschasten auf 9. Dautsche Aulonialgefe łichmaften.

10. Gesenschaften m. v. D.. 11. Geno ssens heften, . 12. Offene Handels- und Aomm aud tegese j haften.

18. 14. 18.

unfall unb Invalibenvor Iicherungg n.

dant und Banktausgw m

2. au gas ersie igeragen. Reer, 1. Untersuchungs⸗ und Giraifachen 8243]! Bekanntmachung. Herrn Ludwig Dietrich in ig Bez. Breslau, Dppelner Str. 32, ist auf Grund des 5 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13.7. 19233 die Ausübung des Gewerbes als Handel svertreter wegen persönlicher , untersagt worden. Die Unter gung; gilt für das ganze Reichsgebiet. e Entscheidung ist , , rieg, den 21. Januar 1942. Der Oberbürgermeister. J. V. Mende, Stadtrat.

——

g. Aufgebote

lagoa dj . Das Aufgebot hoigtn zt Urkunden ist beantragt; Zu 1— 9: a) der Schuld⸗ verschreibun gen der Anleiheablösungs⸗ chuld des en, e, Reiches von 196, J der Auslosüngsscheine der An⸗ Ceiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 19265, 1: a) Nr. 1256 317 1417136 über 100 RM, b) Gr. 2 Nr. 30 817 über z0 RA, Gr. 2 Nr. 46 836 über 160 R. A, 2 5 Nr. 1088 075 über 60 R. A, D) Gr. 26 Nr. 18575 über 50 R. A, 8s: a) Nr. 2005 373 über 26 R. A, Nr. 1768 194 über 109 EAM, 4: a) Nr. 1240 6894 über je 12,50) RE. A, . 1 Gr. 86 Nr. 29 639142 über je „50 R.MÆ, 5: a) Nr. 1 919 791392 über e 25 RA, b) Gr. 14 Nr. 4879192 iber ö. 25 RA, 6: a) Nr. 2 041196 über 12,50 RA, b) Gr. 25 Nr. 45 196 über 12,50 RMA, 7: a) Nr. 15 890 über E25 REA, b) Gr. 1 Nr. 15 890 über 25 R.“, 8: a) Nr. I78 gas über 12,50 RM, b) Gr. 18 Nr. 18946 über 12,50 RA, g: a) Nr. 1785 801 über 25 R. Æ, b) Gr. 10 Nr. 84 801 über Ls RA, 10; des 4975 Mm (früher 8 * / igen en ger r n m, in ! ner Hypothekenban iengesellscha ggf E Nr. 7074 über ö. G. M 179,210 g Feingold. Die Inhaber Urkunden werden aufg fernen,

ätestens in dem auf den 18. gn 42 um 11 Uhr vor dem unter⸗

riedrichstt. d, J. Stockwerk, Zimmer 114, anberaumten Aufgebot dtermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ nden vorzulegen, widrigenfglls die ,, der Urkunden er⸗ volgen wird. Fw. Sam. 5. 41. erlin, den 29. Januar 1942.

vorzulegen, widri . die Kraftlos⸗

eꝛbs Aufgebot. 9. F. 62 a4. Die minderjährige Irene Meier in Laurahütte, vertreten durch ihren Vormund Witwe Olga Meier in Laurahütte, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 16, diese vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schwittlinsty in Kattowitz, t das Aufgebot von zwei von dem ichard Knapp in Litzmannstadt früher Lodz) im Oktober 19356 für die Antrag⸗ stellerin Irene Meier in Laurahütte ausgestellten und am 31. Dezember 1941 beim n ,, in Kattowitz zahlbaren Wechseln über je 1000 Zloty beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ni, . spãte⸗ stens in dem auf den 15. September 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kattowitz, den 21. Januar 1942. Amtsgericht.

48257 Aufgebot.

Die Internationale Handel abauk Al. G., Abwicklung sstelle Kattowitz, Sedanstrage 10, vertreten durch R. A.

gebot des angeblich verlorengegangenen, am 29. August 1939 von der „Natro⸗ nag“ A. G. Zen bost. und Papierfabrik, Stahlhammer, O. S. ausgestellten und gam 20. November hg fällig gewesenen Wechfels über 20 000 Zloty, welcher auf die „Paplal“ G. m. b. H. Papier⸗ großhandlung, Stahlhammer, gezogen und von dieser angenommen worden war, beantragt. Der Inhaber dieser

Dr. Rudznů in Kattowitz, hat das Auf⸗l

richt,

Urkunde wird mug o gern, spätestens in dem auf den: 9 Uh

r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer Nr. Aufgebotstermin melden und die widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. G3 F 741.)

Loben, den 20. Januar 1942.

6. August 1942, anberaumten

. . Rechte anzu⸗ rkunde vorzulegen,

Amtsgericht.

483254

Bäckermeister Heinrich Kumlehn in olzminden hat ypothekenbriefes über ; über die im Grundbuch von Holzminden Bd. XII Bl. eingetragene Resthypothek von 2500 R. A

beantragt.

wird

wird.

Solzminden

. . auf den h tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und die Ur⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

das , ö

1278 in Abt. 3 Nr. 1

pätestens in dem

Der 1 der Urkunde 1942, vormit⸗

Aug n

den 21. Januar 1942. Amtsgericht.

und Wechsel⸗Bank . 2970

ie Nummer gericht München, den 28. Januar 1942.

. Aufgebotsbeschluß vom 10. 1. 1942. J. S. Nosenthal n. a.ů, 12 F 79, 2, wegen Kraftloserklärung von Ur⸗ kunden wird in

Noppi dahi erichtigt, da r ger, . a 2

H

iffer 8 bei 6 yerischen Hypotheken⸗ eihe 9 Buch⸗ u G. Vo, richtig

720 trägt. Amts⸗

43265].

und Marmorschleiferei und Sp

Wech fel, und zwar:

Nr. zahlbar am Aussteller

Aufgebot.

9 F. 60/41 Der tommissarische Verwalter der Oberschlesischen Glas⸗ eich*i e l, , mn, , , eden

Goethestraße , hat das Aufgebot folgender acht angeblich

en in Kattowitz, verloren ge gangener

Girant Vetrag gl.

Ludwig Gerat, Kattowißz

289 7. II. 1989 315 14. 10. 1939 322 8. 10. 1939

323 H. 11. 1939 324 8. 18. 1959 325 6. 1. 1949 326 B. 2. 1940 327 5. 8. 1940

beantragt. Der Inh

15. September 1942, mittags 12

L,, 100, anberaumten , widrigenfaliß die

runden vorzulegen,

Kattowi

Das Amtsgericht Berlin.

Nattowitz, den 21. Januar 1942.

Lubwig Gerat,

n ne

Kraftlose

OS. Glasschleiferei D. Feliz, Kattowitz DS. Glasschleiferei Felix, Kattowitz ODS. Glasschleiferei D. denn Kattowih

D.

aber ber Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den vor dem unterzeichneten Gericht,

3

zoo, 0 2000, 0 100, 00

100, 00 100, 100, 00 100, 00 100, 00

dito dito dito dito

Rechte anzumelden und die g der Uckunben erfolgen wird.

4. Oeffentliche ustellungen

43081) Oeffentliche Zu stellung. 1R139‚41. Die Frau Fanny Hedwig Belzacki geb. Bauer in Leipzig C 1, Alexanderstraße 49 Hhs. III IUs., Pro⸗ eßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dres. k Hahnemann, C. Riedel und C. Drechsler, Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann Szaja Belzacki, in Warschau (Generalgouvernement), Chlodnastraße 66 W. 112, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ n mit dem Antrage, zu er⸗ kennen, die Ehe der Parteien zu schei⸗ den, den Beklagten für allein schuldig u erklären und ihm die Kosten des erfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf Freitag, den 10. Mpril 1942, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen und etwaige gegen die bee, der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel dem Gericht und der Klä⸗ gerin in einem Schriftsatz mitzuteilen. Leipzig, den 26. Januar 1942. Die Geschäftsstelle der 1. Zivillammer des Landgerichts Leipzig.

43261] Oeffentliche Zustellung. 12181641. Frau Anna Margarete Resch, geb. Breßler, in Frankenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Trier in Zweibrücken, klagt gegen ihren Ehemann Josef Valentin Resch, Elek⸗ trotechniker in Kolomyja, Gebiet Sta: nislau, Pikarskaja, Sowjetrußland, auf e, , e, und Schuldigerklärung des Beklagten. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 1. April 1942, vorm. 109 ühr, vor dem Zivilsenat A des Oberlandesgerichts Zweibrücken. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll mächtig ten vertreten zu lassen. . gweibrücken, den 26. Janugr 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.

i809] Bescheid. A. T. Lieg 646. Ich gebe den Juden liz Israel Brunner, Harry Israel runner, Regina Sara Engelsberg, Sara Schotthöfer und Dr. Moritz Israel Bonn auf Grund der Verordnung über

Amtsgericht.

vem 3. 12 1938, Ges.- Bl. 1 Seite 17090 (G.-Bl. f. d. 8. Oesterreich Nr. 633 / 38) scwie der Anordnung über die Regelung der Juständigkeit im Entjudungsvowr⸗ r. in der Ostmark vom 15. 11. 1930 Nr. 1425. G.-Bl. f. d. L. Oesterreich vom 20. ö 19839, 693 e e, die ihnen gehörigen Liegenschaften in n * . Amtsgericht Dornbirn, innerhalb 14 Tagen zu veräußern. Innsbruck, den 22. Dezember 1941. Der Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg. (Unterschrift.) 43080 Bescheid.

A. Z. Lieg 64. Ich gebe den Juden Felix Israel Brunner, Harry Ifrael Brunner und Regina Sara Engel s- berg auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 1. 1836. Gef. BI. 1 Seite 1700 (G. Bl. f. d. L. Oesterreich Nr. 633 38), sowie der Anordnung über die Rege⸗ lung der ö, im , verfahren in der Ostmark vom 15. 11. 19359 Nr. 1426 G. Bl. f. 8d. L. Dester reich vom 20 11. 1939. Stck. 261, auf, die ihnen gehörigen Gꝛegenschaften in E. 3l. 72 Sobenems, Amtsgericht Dorn= birn, innerhalb 14 Tagen zu ver⸗

äußern,

Innsbruck, den 2. Dezember 1911. Der Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg. Unterschrift.)

5. Verlust⸗ n. Fundfachen

430864 Aufruf. ö Der Versicherungsschein Bo Nr. 467 054 auf das Leben des Fräuleins Ursul Trebs in Droyssig soll abhanden ge kommen sein. r Inhaber der Ur- kunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an ung vorzulegen, anderen falls fie für kraftlos erklärt wird. Bertin, den 81. Januar 1942. eriinische Ledenaversicherungs· Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin Sw 68, Markgrafenstr. 11. Der Vorstand.

43264 Gerlin g⸗Konzern Lebens versicherungs⸗Aktꝛ. Ges. Der ü zur Vera cherung L 149 946 Karl Hesse, , . gekommen. Er tritt außen ee, n , —= , onate Einspru o Köln, dee. annar 1942. er 1

den Einsatz des jüdischen Vermögens