M
C
8 2 K 283 . e, d 1 r . w
— K
NM M J
Deutscher Reichs anzeiger
Urschelnt an jedem 7 abendt. 2, 89 Me, einschließlich o, is M. eltuunges
abholer bei ver Unzeigenstelle 1,90 monatlich. Bestellungen an, in 9 32.
* 6 y6 durch die P na ,, , , .
ebühr, aber ohne Bestellgeld en nehmen
e Postansta
erlin für Selbstabholer die AÄnzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗ Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 50 y, einzelne ,.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung
vetrages einschließlich des Portos abgegeben. Zernsprech⸗ Sammel- Nr. 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
Nr. 27
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungs saze auf Reichsmark für die Umsätze im Januar 1943.
Die Reichsindexziffer für die Januar 1942.
Bekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutz gesetzes.
Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Arnsberg und . über die Einziehung von Vermögenswerten für as Reich.
Ziehungsliste der Schuldverschreibungen der 41½ zinsigen Anleihe des Landes Sachsen vom 18. Mai 1937.
Anordnung zur Preisbildung für gestrickte Strumpfwaren. Vom MN. Januar 1942. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil L. Nr. 8.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1941 bis 31. Dezember 1941.
Amtliches
Deu tsches Reich
Bekanntmachung
Die umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Januar 1942 werden auf Grund von 5 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 942) in Verbindung mit 5 47 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz⸗ steuergesetz vom 23. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1935) wie folgt festgesetzt:
l — Lfd. Nr.
Lebenshaltungskosten im
Einheit FAM
9, 90 18,81 59,00 792 40,00 13, 16 74.26 3,05 49.47 507 5 00 1,67 9, 90 132, 70 14,60 38 46 153, 15 58, 50 216 h, 00 7, 92 56 83 9,90 10,15 1,62 59/57 57 gh 5,00 8.60 23,58 9, d90 1,98 g ⸗ 59,72 (bei Ausfuhr nach Ungarn) Peso ollar
Staat
1ẽ Pfund 100 Afghani ; 100 Papierpesos 1 Pfund 100 Belga 100 Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Mark 100 Franes 100 Drachmen 1ẽ Pfund Sterling 100 Gulden 100 Rials 100 Kronen 100 Lire 100 Yen Kanada 1Dollar Kroatien 100 kroat. Dinar Neuseeland 1ẽ Pfund Norwegen 100 Kronen Palãstina 1 Pfund . 100 Eskudos umänien 100 Lei 5 100 Kronen Schweiz 100 Franken Serbien 100 Dinar Slowakei 100 Kronen Spanien 100 Peseten Südafrikanische Union Türkei Ungarn
Aegypten Afghanistan Argentinien Australien Belgien Brasilien Britisch⸗Indien Bulgarien Dänemark 3 rankreich Griechenland Großbritannien olland Iran Island Italien Japan
O C — 2 Ꝙπ:˖ Q do =
120
Uruguay 66
Vereinigte Staaten 1 von Amerika Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel werden etwa am 5. d. M. festgesetzt werden. Berlin, 2. Februar 1942.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Januar 1942
Nach der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats Januar 1942 gegenüber dem Vor⸗ monat um O,4 vH angezogen. Die Gesamtindexziffer stellt sich im Januar auf 133,5 (1513ñ14 — 100 gegenüber 133,9 im ö 1941.
In der Indexziffer für Ernährung, die sich von 126,3 auf 17,0. CS O,6 69 erhöht hat, wirkte sich weiterhin der jahreszeitliche Anstieg der ö für Gemüse und Kartoffeln aus. Die Indexziffer für Bekleidung hat sich von 166,4 auf 167,5 (4 G7 vy) und die Index . für „Verschiedenes“ von 159,1 auf 150,5 (4 0,3 vp) erhöht. Im übrigen ist die
, für Heizung und Beleuchtung (123,77 und die mndexziffer für Wohnung (121,2) unverändert geblieben.
Berlin, den 81. Januar 1942.
Statistisches Reichsamt.
Berlin, Montag, den 2 5
Preuß ischer Etaats anzeiger
Muzesig enpeels * Ge, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit Zeile 1,85 mmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dructaufträge find auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settbrucꝓt (einmal unter- strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vernerk am Rande) hervorgehoben en sollen. — Befri
Kr den Kaum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten Petit Feile FM. — Anzeigen
e Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ebruar, abends
Bekanntmachung
A. Gemãß S 8 des Luftschutz gesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:
der Firma
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
Maschinenfabrik
Rheinische Gummi⸗
Robert Sinkwitz,
C. Stoltze, Papier⸗
Jagenberg K Cie.,
Cellulose⸗Fabrik
Cellulosefabrik
Lenzinger Zell⸗
Papierfabrik
Rheinische Textil-
C. F.
Rheinwerk, Wuppertal⸗Ober⸗ barmen
und Celluloid⸗ Fabrik, Mann⸗ heim⸗Neckarau
Mechanische Buntweberei, Ebersbach i. Sa.
Peter Gerdes, Wilhelmshaven, Nordseestr. I6 / 18
fabrik, Herren- mühle über Groß⸗ wusterwitz
Solinger Papier⸗ fabrik, Solingen
Hann. ⸗Münden Höttler C Co., Inh. Ernst Höttler, Hann.Münden
Alzenau, Alzenau (Mainfr.)
wolle⸗ und Papier⸗ fabrik A.⸗G., Lenzing⸗Agerzell (Oberdonau)
Noldensmühle, Plaidt bei Andernach
Schlesische Cellu⸗ lose⸗ und Papier⸗ fabriken Ewald Schoeller C Co., Hirschberg⸗Cun⸗ ners dorf (Riesen⸗ gebirge)
desgl.
fabriken A.-G. Reimann & Meyer, Wuppertal Elberfeld
äckel, Me⸗ chanische Weberei, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal i. Sa.
Luftförderern L 8
Rundschlauchdichtung für Schutzraumabschlüsse aus deutschen Werkstoffen „Qualität 214 dunkel!“ mit einem äußeren Durch- messer von 15 mm und einer Wanddicke von 2mm
L S⸗Verdunklungsstoff für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse Ia, Papier⸗ garn⸗, Baumwolle⸗„Zell⸗ wollegewebe schwarz ge⸗ färbt, gerauht, etwa 530 g/ qm
gas sicherer Schutzraumtür, bestehend aus einem 32 mm dicken dreilagigen Holzkern, beiderseits be⸗ legt mit 4 mm dicken Sperrholzplatten mit
Holzzarge
gasficherer Schutzraum⸗ blende, bestehend aus einem 32 mm dicken brei⸗ lagigen Holzkern, beider⸗ seits belegt mit 4 mm dicken Sperrholzplatten mit golzzarge
L S- Verdunklungspapier ir einfache Verdunk⸗ lungsblenden unter etwa 3 me Größe, Gütekl. II, schwarz, etwa 165 g/ qm
LS Verdunklungspapier Nr. 26941 für einfache Verdunklungsblenden unter etwa 3 me Größe, Güteklasse III, maschinen⸗ glatt, grauschwarz, etwa 160 g/ qm
LS Verdunklungspapier für Roll und Faltvor⸗ hänge, Güteklasse II, schwarz, etwa 160 g/ qm
LS⸗Verdunklungspapier für einfache Verdunk⸗ lungsblenden unter etwa 3 me Größe, Gütekl. III, schwarz, gekreppt, etwa 240 g/ m
LS⸗Verdunklungspapier für Roll⸗ und Faltvor⸗ hänge, Güteklasse U, ma⸗ schinenglatt, schwarz, etwa 150 gdm LS⸗Verdunklungspapier für einfache Verdunk⸗ lungsblenden unter 3 mi Größe, Güteklasse Il, y. gekreppt, etwa 70 gsam LS⸗Verdunklungspapier Komm. 52326 Ww für Rollvorhänge, Guͤtekl. II, grün, gekreppt, etwa bo g / n
LS - Verdunklungspapier Komm. 52098 8 für ein⸗ fache Verdunklungsblen⸗ den, unter 3 ma Größe, Güteklasse III, schwarz, gekreppt, etwa 225 g/ qm
LS - Verdunklungspapier Komm. 52125 8 für ein⸗ fache Verdunklungsblen⸗ den, unter 3 ma Größe, Güteklasse III, schwarz, gekreppt, etwa 2600 g/ qm
LS⸗Verdunklungsstoff Qualität Nr. 1815, für Schal- und Faltvorhänge, Güteklasse U, Zellwolle⸗, Baumwollegewebe, Kö- perbindung, schwarz, ge⸗ särbt, etwa 410 g/ qm
LS Verdunklungsstoff Art. E 5lo für Schal- und Falt vorhänge, Guͤteklasse Ta, Papiergarn⸗, Baum⸗ wolle⸗, Zellwollegewebe, schwarz gefärbt, gerauht, etwa 500 g/ qm
RL. 1 41/45
RL 3 41/137
RL 3 - 4h / 142
RL 3 · 4/143
RI 3 -= 41/144
RL 3 · 41/186
RL 3 · 41 157
RL 3 w 41/158
RI 3 - 41/159
RL 3 41 / 60
RL 3 4 / 6
RL 3 - 41/162
RL 3 -= 41 / 185
RL 3 4 / 16a
RL. 3 41/166
RL 3 1 / 166
1942
Postscheckkonto: Berlin 41821
—
Lfd. Nr.
— ——
stenn⸗Nr.
der Firma der Vertrieb von
17 Kurt Uhlemann, LS⸗Verdunklungsstoff RLZ AIII67 Mechanische V. P. 529 für Schal⸗ und Weberei, Reichen⸗· Faltvorhänge, Güteklasse bach i. Vogtl. Ta, Papiergarn⸗ Baum⸗ wolle⸗, Zellwollegewebe, schwarz gefärbt, gerauht, etwa 475 g/ 4m LS⸗Verdunklungspapier „Hydrocin“ für Roll⸗ und Faltyorhänge, Güteklasse Ta, schwarz, etwa 200 g qm S⸗Verdunklungspapier Nr. OL 3602 für Roll⸗ undFaltvorhänge, Güte⸗ klasse II, dunkelgrün, etwa 150 g / 4m LS⸗Verdunklungspapier P s27/4 A II für Roll- vorhänge, Güteklasse II, schwarz, etwa 160 g/qm einwandigen gassicheren Schutzraumtür aus 28mm dicker Bauplatte in um⸗ laufenden U⸗Stahl⸗ rahmen mit Winkelstahl⸗ zarge LS⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung, Minerva⸗Verdunk⸗ lungs⸗Innenjalousie“
Papierfabrik Aug. RL 3 - 41I68 Koehler A.⸗G.,
Oberkirch (Baden)
Zellstoffabrit RL. 8. · l /169
Waldhof, Berlin W s, Taubenstr. 42
desgl. RL 3 = 41/170
Jos. Bauer u. RL 3 - 41I7I
Söhne, Fabrik für Eisenkonstruk⸗ tionen, Essen⸗ Stoppenberg, Grabenstr. 96a Albert Koch, Leipzig O5, Crottendorfer Straße 11
C. Lorenz A. ⸗G., Starkstromschalterelais für Berlin⸗Tempel⸗ Großalarmanlagen, Form hof St 141 (Einbautype)
B. Nachstehend aufgeführte, gemäß § s des Luftschutzgesetzes er⸗ teilte Vertriebsgenehmigung wurde widerrufen:
RL 3 41/173
RL A1 12
Lfd.
Ir! der Firma Kenn⸗Nrx.
der Vertrieb von
Colas Kaltasphalt RL 3 -=- 40 / 336 GmbH., Berlin⸗ Grunewald, Hohenzollern⸗
damm 46— 47
Berlin, den 29. Januar 1942.
Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: Saal, Oberst.
gassicherer Beton⸗Schutz⸗ raumtür „Colas⸗Schutz⸗ raumtür“
Bekanntmachung
Auf Grund der Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933.14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 2931479) und in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver— wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — Reichsgesetzbl. ! S. 303 — wird hiermit das beschlagnahmte Vermögen der
„Christlichen Wissenschaft“ in Hagen und Dortmund lbestehend aus 1 Sparkassenbuch über R.M 154,37, Guthaben von El 28,08, Büchern und Schriften, Bargeld von ERM 246,72, 24 Stühlen, 1 Harmonium, 2 Pulten, 1 Tisch, 3 Leselampen, 2 Hängelampen und verschiedenen Büchern) mit sofortiger Wirkung zugunsten des Deutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) eingezogen. Die Einziehung wird mit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichs und Preuß. Staatsanzeiger wirksam.
Ein Rechtsmittel ist gegen diese Einziehung nicht gegeben.
Arnsberg, den 27. Januar 1942. .
Der Regierungspräsident. J. A.: von Lüpke.
Bekanntmachung
Auf Grund des 8 1 der Verordnung des Reichspräsi— denten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. J S. S3) in Verbindung mit dem Gesetz vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 479) über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens wird das ge⸗ . im Reichsgebiet befindliche Vermögen der am 2. 4. 1898 in Morges Schweiz geb. und zur Zeit in Basel / Schweiz auf⸗ hältigen Jüdin Berta Sara Maier, geb. Levy, u. a.:!
1. ein Guthaben in Höhe von 453,51 RM (Stand 24. 4. 1941) bei der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden, Berlin, Konto Nr. 2395066,
eine Darlehnshypothek über 14 829,35 Ra, ein-
etragen im Grundbuch von Bottmersdorf, Band 1 latt 27, zu Lasten der Frau Hedwig Niemann in Bottmersdorf, Kreis Wanzleben,
3. eine Darlehnshypothek über 8189,19 Rc, eingetragen im Grundbuch von Könnern a. S., Band 31 Blatt 1243, zu Lasten des Wilhelm Steinmann in Könnern a. S.,
zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen.
Magdeburg, den 31. Januar 1942. Der Regierungspräsident. von Jagow.
, m, . ,
2
. 9 .