1942 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Veilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. Februar

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 27 vom L. Fehruar 1942. S. 2

D 8

Soweit für die Lohnanfertigung von gestrickten Strumpfwaren durch die im Abss. 1 genannten Personen tarifliche Regelungen der Reichs- und Sondertreuhänder der Arbeit nicht bestehen, darf höchstens das am 31. August 1939

für gleiche oder vergleichbare Leistungen tatsächlich gezahlte 8. Aufgebote

Entgelt eingesetzt werden. 87 . / es,, uunfseben, Die Zuschläge für die Fertigungsgemeinkosten, die Ver⸗ k. Lg. Der Hemer adesekretär Jo. waltungs⸗ und Vertriebsgemeinkosten sowie für Wagnis und hann Holzbeck in Oestrich i. Rhg. als Gewinn sind aus den Hundertsätzen einer uschlagsgrundlage . erichtlich bestellter Nachlaßpfleger für zu ermitteln. Die Zuschlagsgrundlage und die höchstzulãssigen 1, die Erben der am 2. 2.

ö ] ͤ verstorbenen Witwe Heinri dundertsätze ergeben sich aus der Anlage 3 *5). . geborene r e f de §8 8

n . ö. . hat das Auf⸗ ; j s ebo an v egan Maß⸗ und n, ,,, . sowie Kleinmengenzu⸗ Gref hl er ih g. 2 maen n schläge durfen höchstens in der aus der Anlage 4 * ersichtlichen

Höhe eingesetzt werden. 80

Grundbuch vön Oestrich Band 20 Blatt Nr. J53 auf dem Grundstück lfd. Nr. 14, e e ht 21 Parzelle 38, . z ; einhell, groß 109,7 a (Eigentümer: Als sonstige Zuschläge dürfen nur die Kosten solcher Ent= ö . ,,,, 33 üblichen Umfang überschreiten, o mr nn, ö e nher wie Lizenzgebühren, und zwar beide höchstens in der tatsäch= ? P lich enkstandenen Höhe, eingesetzt werden. 6 . übergeleiteten Errungens ö. chstens die notwendi en de, g dre nim, Als Vertriebssonderkosten dürfen höchstens die notwendi= , en ö für . Skonto und die in der . Steinheinter, in Destrich seweils in Betracht kommenden Handelsstufe durchschnittlich 1 3. gr m . 2. n. aufgewendete Vertreterprovision, jedoch insgesamt nicht mehr ĩ dere

) ; in Worten: vierhunderfsiebenund⸗ als 10 v5 des Verkaufspreises, eingesetzt werden. neunzig Goldmark ee. e mit §5 11

kt hu en . 3. ,. ; ; ober 1926 aus f x Zur Abgeltung der Mindererlöse für Waren zweiter und J n ö , . dritte? Wahl darf beim Verkauf ausgerüsteter und handels⸗ fertig aufgemachter gestrickter Strumpfwaren der Verkaufs-

Urkunde wird air ger n, spätestens in f dem auf den 12. August 1942,

; gh, sog, agen J h s, Preis für“ Waren erster Wahl unter Berüchichtigung de

33. 3s, 233, 26h, B56, sz, sed, Fön, hh, ao 4e, Hs, 66 . um den Betrag erhöht werden, um den die er.

731, 737, 762. 763, 769, 779, 788, sol, So? 832, 833 (1941), 846 (idlt, S6z, org, Sg4, zg, 95s, 1015, Ges, Cz6, Os0, os], Ost, O74, M6, 83, 111 131, 167, 186, 214, 222, 227 (1941), 257, 300, 311, 355, 374, 378, 388, 391, 396, 415, 503, 512, 515, 539, 542, F604 (i9g41), rr, 5yz, 594, 595, G20, He8, 649, 659 (19), 66s, 51, 7o7. *15, 39, Faß, a7, I84, io, So!, S6so, 863, 8, 374, S893, 895, 908, 909, ga7, 948, 2103, 124, 304, 314, 442, 486, 571, eß, 3047, Gos, iäß, 133, 218, 237, 275, 337, 369, 366, 379, 374, 387, 392, 402, 409, 442, 446, 459, 477, 516, 528, 540, 566, b, 650, 655, 657, 718, 719, 743, 754 (1941), 770, 777, 779, 783, 795 (1941), S8 (1949.

Buchstabe E zu je 100 Reichsmark

o05 (1941), 010, 0388, 052, 201 (1941), 207, 260, 363, 398, 4256, 449, af 650 (ig4i), 661, 725, 740, 799 (1941), 1073, 74, 077, ot, 177, 186, sat, 259, 266, 3i3, 320 Cio4 i). 337, 53s. (ish, 496, 523, 695, 767, S829, giI8, 976, 2017, 073, 036, 184, 253, 304, gaz, Saz, zi, 55 i, Sßs, Fh, 63g, 634, 6ä4, s4ö, 7b, Ct, sgg. sh, S871, 908, 946, 9g64, 981, 3025, 650, 136, 181, 197, 20, 269, 320, Fg, 4, 405, 418, 459, 454. 476, 5, 536, 553, ß, aß, zg, gz, 596. Jo6, Tol (iggi), 762. 754. i9älh. ö, Sog, Sag, Sis, Ss, S564, gör, 853, go, Fi. Fd, 4006, söö, 9s5, 194, 165, 195, 207 2358, 245, 303, 304, 315, 822, 324, 467, 5l( 4, 574, 586, 602, ße, s36, s47, sst, gg., 7oß, Ta, 733, 748, 756, 768, 769, 789, s7ß. 374, sJö0. So6, Fi, 65, (igt), os, 50g, (ii, itz, seaßz, 35, 1ib, 145, 157, 183. 178, 184 (ig), 317, 233, 234, 34, 2äß, 2456. 246, 275, 256, ziß, 323, 333, 363, 380, 496, aß, 431, 445, 469, 476, 478, 495, 516, 696, 7090, 706, 716, 732, 758, 787, S811, 820, 821, S853, 856, 886, 891 S92, 902, 930, 932, 945, 996, Shöh, io, ois, 38, G33, yz, a6, Gad, 18, 121, 146, 153, 16, 171, 183, 194, 197, 195, 239, 253, 286, 290, 298, 39, 3053, 3zt, Bz4s, 362, 355, 416, 418, 461, 50d, ßes, F368, 541, 54, 5ö5ß, 60), s35, Szb, 66s, is, 713, 714, 73, 753, 76 (19413. 794, go3, Sah, Sag, S353, 5b, 8ösz, 86g, 83, 994, g3 4, 9tz,, g6K, 67, 7604 (igäh, O06, 013, 020 (1941), 037 043, 050 (1941), 060, 086, 119, 120, 123, 125, 150, 155, 157, itzt, yt, 2oö, 216, 233, 245, 2655, 269, 257, 32, is, 854, 335, 341, 349, 361 (19415, 394, 4094, 456, 467, 158 (g4t, 526 (isi), 52g, 54t, 60J, 63, 626. iz. 735, 763, 773, Soz. Ft, dit, gg, Söcc, oib, gl, Hö, L465, 16s, 177, 15g,

1942

nicht an die Käuferin aufgelassen wor⸗ den. Gemäß Sz 1, 2, 6 und 17 der Ver⸗ ordnung über den Einsa des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19838 Reichs⸗ esetzblatt 1 S 1709 werden die Ver⸗ äufer aufgefordert, die Grundstücke innerhalb drei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an an die Käuferin aufzulassen. Nach Ablauf dieser Frist werde ich zur Herbeiführung der Auflassung einen erkaufstreu⸗ händer bestellen. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen vom Tage dieser Bekannt⸗ nr n an die Beschwerde bei dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin WS, Wil⸗ helmstr. 72, zu. Srettin, den 27. Januar 1942. Der Oberpräsident Landes kulturabteilung —.

Sächsische Staatsschulden verwaltung. .

Ziehungsliste, Nr. 27 die Schuldverschreibungen der 4 zinsigen Anleihe des Landes Sachsen vom 18. Mai 1937 betreffend.

Kenn⸗RNr.: 11 411. .

Die Nummern, denen eine Jahreszahl nicht beigesetzt ist,

sind in der zweiten Ziehung am 16. n 1942 ausgelost worden und werden am 1. April 1947 zahlbar. Den in der ersten Ziehung ausgelosten, aber noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegten Nummern ist das Jahr der Auglofung in Klammern beigesetzt. Diese Schuldverschreibungen sind am 1. April

g41 zur Rückzahlung fällig geworden. Die Kapitale der aus⸗

elosten Schuldverschreibungen werden vom Tage ihrer Fällig⸗

eit an nicht mehr verzinst.

Buchstabe A zu je 5000 Reichsmark

os2, 072 (1941), 124, 197, 382, 389, 395, 410, 445, 457, 464, 539, 83 629, 5 767, 819, 853, 8384, 895, 934, 967. 987, 995, 1061 (1941), 22, 636, 092, 180, 387, 397, 491, 405, 409, 434, 480, 504, 520, 550, 547, 571, 602, 608, 665, 677, 700, 805, S837, 908, g54, 955, 960, 2006, 025, M9, 105, 108, 115, 118, 125, 138, 139, 180, 247, 250, 279, 282, 822, 325, 326, 349, 368, 375, 413, 415, 428, 33, 135, 419, 153, 465, 486, 50s, 540, 548, pag, 593, Ss, 648, 660, 670, 690, 76058, 758, 835. 840, 842, 866, 888, 3038, 972, 675, 211, 215, 225, 235, 375, 400, 406, 425, 446, 45, s3l, sößs, oz, 507, sls, Sis, 528, 5i0, 676, Tea, 724, 737, I4l, Fö, 788, 813, 831, 834, 837, 852,

Soweit bekannt, beträgt der veine Nach⸗ 43249) natz ki er in Kiw Kreis Tuck r n ; Erce, Kreis Jud

—— urch Beschluß des Amtsgerichts Berlin (Rußla ö jetzt unbekannten Aufent I. Januar i9az.

Das Amtsgericht.

483421) Oeffentliche Aufforderung.

4a. VI. 214. 40. Die Witwe Anna Dpatz geb. Gärtig ist am 17. Mai 19160 in Bln.-Lichtenberg, mit dem letzten in Berlin⸗Köpenick, , . straße 231, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 1. April 1842 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden n ein anderer Erbe als das

ein Nafsauischen Land Breu en nicht vorhanden ist. punkt des Todes der 31. Dezember i i. Köpenick, den 26. . 1942.

1905 festgestellt worden. (6656 II.

ür die Amtsgericht. Abt. 4a. , in e. erlin, 25. Januar 1942. e, las ges] Oeffenttiche gtuff ordern n. Das Amtsgericht Berlin;

Die am 10. 10. 1938 verstorbene Ert⸗ schafterin Anna Bulick, Schweidnitz, hat weder Abkömmlinge, noch Eltern, noch Abkömmlinge ihrer Eltern hinterlasfen. hre J Erben zur Hälfte der rbschaft sind daher gegebenenfalls die Abkömmlinge ihrer verstorbenen väter⸗ (434531 Oeffentliche Zustellung. lichen Großeltern Franz Bulick (Bolit) 43 R 18'414. Der Gruppenleiter und Josefa Bulick (Böolih geb. Lison Georg v, Laspcki in Zoppot, Bittoria— , ö 3 ö ane ,, Rechts ; ochter namens Josefa gehäbt haben anwa rich, Danzig, klagt gegen S.. ; ö

sollen. Diese Ablsmmlinge werden auf- seine Ehefrau e wia un nr, rem n , f. . ö 3 Eels dert sich spätestens binnen sechs v. Lasocki geb. Biernacka, unbetkann- diesem Gericht ugelassenen Rechtsan= Vochen unter Nachweisung ö Ab ten Aufenthalts, wegen Chescheidung 1h als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗

stammung von Franz und Josefa Bulick aus z 55 Ehegesetz. Der Kläger ladet treten m lassen. Bolik Hammer, bei dem unterzeich⸗ die Beklagte zur mündlichen Berhand!· Veld, den Ta

vom 26. Januar 1942 ist der Tod des halts, auf Ehescheidung auß 8 56 des Leutnants zur See Hans⸗Joachim Ur⸗Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den ban, geboren am 7. Dezember 1916 ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bautzen, sestg tellt worden und als des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Zeitpunkt sselben der 28. Mai des Landgerichts in Lissa (Wartheland, auf den 109. April 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ber diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lissa, den 28. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts

43436] Oeffentliche Zu stellung.

Die verehelichte Mechaniker Stefania Cielewicz . Ludwar in Obernigk, Kreis Tre i. Volksdeutsche Mittel⸗ stelle, Lager 135, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Stein in Trewnitz, klagt gegen den Mechaniker RKomu Cielewicz, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, n Ehescheidung mit dem An⸗ trage: 1. die Ehe der Parteien zu schei— den, 2. den Beklagten als alleinschuldig an der Scheidung zu erklären, 8. die 3 des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Oels i. Schles., Ohlauer Straße Nr. 48/49, Stock⸗ werk II, Zimmer Nr. 78, auf den

1940. 456 II. 136. 41. Berlin, den 26. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

43245

Durch de des Amtsgerichts Berlin vom 26. Januar 1942 ist der Tod des Musikers Ernst . Her⸗ mann Windscheck, geboren am 81. Ok⸗ tober 1857 zu Wriezen, zuletzt wohnhaft in Berlin, dachi er fe e, 16a bei Kozik, für tot erklärt und als Zeit⸗

wirth in trich i. ih, als Miteigen⸗

43457

Gemäß Artikel I 56 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1933 RGBl. 1 S. 1709 fordere ich hiermit die Be⸗ rechtigten auf, die Liegenschaft Norden⸗ stadt, hen ne Str. 8, innerhalb von 14 Tagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an die Ge— meinde Nordenstadt zu veräußern, anderenfalls ich einen Treuhänder mit der Veräußerung beauftragen werde.

Wiesbaden, den 23. Januar 1942.

Der Regierungspräsident. J rater

43430] Oeffentliche Zustellung. 56 C 1119. 41. Der Arzt Dr. med.

S856, 880, 881, 3 6 36. 753, 4000, 049, o58, 114, 146, 157, 18, 189, 191, 330, m3, 325, 383, 442, 450, 475, 450, 535, 573, 586, 680, 699, 728, 749, 778, 782, 788, 80g, 839, 860. S6. 883. 907, 914, 920, 9: Shag, io, ät, Höss, 114, 146, 145, 145, 156, 168, 188, 199, 228, 308, 342, 367, 390, 391, 432, 439, 497, 505, 528, 577, 615, 627, 636, 644, 677, 709, 752, IId, 777, 780, 814, 825, 848, 871, 877, 939, 947, 965, 966, 969, 932, 6007, 047, 956, 115. 118. 145, 161, 18, 183, 23053, 246, 253, 295, 334, 335, 117, 122, 130, 453, 470, 490, 513, 55, 5is, 519, 563, 588, 557, 606, 638, 640, 658, 687, 708, 715, 718, 730.

Buchstabe B zu je 100090 Reichsmark. O03, 929, 30, O73, 10, 1065, n u) 2483, 300, ir, 379 (i941), 674, 735, soR, Sig, 908 (1941), 924 (1941), 947. 952, 964, 1922, 047, O58, 076,

ustellungen

9 g. rm e , ,,. Gericht anberaumten ufgebotstermi ine äh, Faß, ot, Sts, 575, 5sl, 5öhz, 656, 548, 717, 7öö, : . fgebotstermin seine Se7, 343, sb6, 874, g3z0, 33, 9göt, sz. für Waren zweiter und dritter Wahl gegenüber den nach 1. w Vorschriften höchstzulässigen Verkaufspreisen ermäßigt werden.

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ein lsungsstellen; Die Varen zwelter und dritter Wahl sind entsprechend zu

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rüdesheim a. Rhein, 7. 1. 1942.

Amtsgericht. anuar 1942.

155, 175 aß, 539

Itz,, T9e6, 23t, Jhß, 317, 322, 3az, 39, 3665, 101, 4g, : 735, 748, 7835,

zzz, 243, zg, 366, 359, zzz, M5, 475, S383. Fzg. 55h. 6e, 70, 76J4, S6, 7586, 34, Höß, Höß, 135, 125. 135, 154, 172,

Sächsische Landeshauptkasse (als Staatsschuldenkasse) und die Sächsische Staatsbank, beide in Dresden.

420, Dresden, am 16. Januar 1942. 794, 797, 816,

kennzeichnen. § 12

Für gestrickte Strumpfwaren gleicher Art und Güte, die

43 498 Aufgebot. Die Witwe Alice Franck geb. Woel⸗ fert und deren Tochter Lotte Lore Franck

neten Nachlaßgericht zu melden. Ge⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Ziwil⸗ samtnachlaßwert ungefähr 2500 bis kammer des , , in Danzig, 3000 G. M. Neugarten 80 / g, II. Stockwerk, 6e.

Amtsgericht Schweinitz, 27. 1. 1942. mer, Nr. 2 aüf den 21. Wiärz az

Die Geschäftsstelle des Landgerichtz.

——

84289] Oeffentliche Zustellung.

Karl Vogel in Berlin W 15, Joachims⸗ thaler Straße g, , gegen Sil Kemal, früher in Berlin⸗Schlachtensee, Ernst—⸗ Ring⸗Straße 7, wegen Arztforderun

auf Hauptherstellungsmaschinen hergestellt werden und für nu ch k, . e , .

i 2 * n sind, darf unter exp . , n n. 36 k gebildet werden. Die . 1 1 ö . I m J K Art und Weise der Durchschnittspreisbildung ist nachzuweisen. n ö , . . . 6. fn ö 3. . 3 513 , Straße 39, hat das Aufgebot seinem ler en . nsitz, verstorben. Als Die Geschäftsstelle, Abt. 466,

zy e ö ; ö er acht verlorengegangenen Grund⸗ Erb 1 ei d i Vierjahresplanes Bestellun eines Reichskommissars für (1) Die nach diesen Vorschriften ermittelten höchstzu⸗ 49 9 rbe zu /e des Nachlasses ist seine es Landgerichts.

57 62, 706, 714, 730, . 3 56 . 36. 3060, ol. 03, o3g, Od (igat), Sächsische Staatsschuldenverwaltung. r, Tt, 25i, 274, 3ig, zig, 3746, 4068, 4h, 434, gi, 434, 157 559, Sz. S783, 685. 752. Sol, So7, 89g, g34, 41, 94. 5s 64, 4605, 693, os, 65, 195, 156, 161, 175, 302, 4M,

527 E35, 5gt, 603, 6zoJz, a0, 632, 67g, 5z0, Jes, 734, 7öt, 64, 7es, 777, 781, 789, 836, 842, 903. 9zz, 9d. 5913, eis,

„ohn, Gris, 666, i73, 205, A3 (gi), Zis, 458, 4a, 414, di, y3, zj, 648, 794, S4. a3 (1941). 969, 932. 6939, 119, 1i33, 218, 3706, 75 (igit), 381. 283. s, 731. 3, 7i3, 75], I,

klagt im Armenrecht se e Un⸗ terhaltsforderung Britsch, Helga, ge⸗ boren am B. August 1957 in 5 berg, uneheliches Kind der Helene Britsch, nun verehelichte Siegel in Marbach a. N., gegen Fäth, Lutol! Schlosser, geboren am . Dezember 1911 in Antwerpen, zuletzt in Aschaffenburg, Lohmühlstraße 8, wohnhaft gewesen, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, im Streifberfahren zu Recht zu erkennen: Der Beklagte hat an die Klägerin vom Tage der Geburt an, also vom 25. August 1937 bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 = RM jeweils im vorauf die rüchstãndigen Beträge sofort zu bezahlen sowie die Kosten des Rechtz⸗ treits zu tragen. Zu dem auf Freitag, en 10. April 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht . burg, . Zimmer Nr. 98, bestimmten Verhandlungstermin wird der Beklagte hiermit geladen.

Aschaffenburg, 2B. Januar 1942. Geschäftsstelle des .

3485 Oeffentliche Sustellung.

IIl C 166/41. Der ö Kurt van de Sand, geb. 3. Mai 19862, gesetz⸗ lich vertreten durch das Stadtjugendamt Wesel, klagt den Arbeiter Franz Krause, h t. unbekannten Uufent⸗ halts, auf Festftellung mit dem Antrage, um Zwecke der Verjährungsuntẽr⸗ , den . . zu dessen Erfüllung der Beklagte dem am 3. Mai 1822 geborenen Kinde Kurt van de Sand vierteljährlich für die r vom 21. Januar 1957 bis zum 2. Mai 1988 im voraus 75, R. zu zahlen hat; dem Beklagten die Kosten 8 Rechts⸗ streits zur Last zu legen; daz Urteil ge⸗ mäß s 708 3PO. für vorläufig voll stveckbar zu erklären. Der Beklagde wird zur e, , ,, vor das Amts⸗3 Wicht Abt. Il, in Norde auf den

6. März 1942, 93g Uhr, geladen. Nordenham, den 26. Januar 1942.

Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

las Ce]! Gerkan nmimachu

Gemäß §§ 1, 2, 6 und 17 ber Verord⸗ nung. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 8. 12. 1938 (Reichs⸗ gesetzblatt 1 S. 1709) wird der Eigen tümer des Grundstücks Dt. Scharnikau Bd. 15 Bl. 802, Max Israel Nathusins (Aufenthaltsort unbekannt) aufgefor⸗ dert, das vorstehend genannte Grund- tück innerhalb drei Wochen vom Tage ag. Bekanntmachung an zu ver⸗ äußern. Nach Ablauf dieser Frist werde

auf Zahlung von 545,40 RM nebst 4 2 . von 511 HM seit 1. 10. 1939. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsitreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 13. April 1942, 9 Uhr, Zimmer 126, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 1. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

c

5. Verlust⸗ un. Fundsachen

48488 Der

1942. 10 Uhr, mit der Auffordernu sich durch einen bei diesem gem . gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 22. Januar 1942.

in Berlin⸗Dahlem, Max⸗Eyth⸗Str. 83, als Erben des Dr. Richard . ver⸗ 43251]

Anordnung zur Preisbildung für gestrickte Strumpfwaren

Vom 27. Januar 1942 Auf Grund des 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des

Versicherungsschein Nr. Mt 378 511 Herrmann . abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er

nicht binnen Monatsfrist vorgelegt

wird. Berlin, den 29. nuar 1942. Friedrich ishelm Leben sverficherungs⸗Akt. Ges.

48439 Gerling⸗Konzern Lebens⸗

ver sicherung s⸗Akt.⸗Ges., Köln.

Der Versicherungsschein L253 359, Frau Helene Pickhardt, Flandersbach, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Köln, den 23. Januar 1942.

Der Vorn and.

—— ——

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

43440] Bekanntmachung. Bei der am 26 Januar 1942 nach dem Tilgungsplan vorgenommenen 3. Verlosung der 40gen Anleihe der Gauhauptstadt Salzburg vom Jahre 1940 sind folgende Nummern gezogen ver gend RAÆ 5000, Nr. 0

e zu R. A O0, 55, 87, 99. ö. 19 Stücke zu RM 1000, Nr. C21. 32, 56, 70, 87, 93, 104, 87, 21, 81, 65, 405, 27, 39, 510,

365, 37.

7 Stücke zu RM 300, Nr. Oos, , 14, 36, 63, 88, 17565.

27 Stücke zu M 1090, Nr. O27, 85, 126, 75, G, 260i, 58, 59, Zö6, 35, Aig, 41, 45, 88, 511, z1, 22, 24, 621, 6l, 68, U, 87, 88, 715, 17, 59.

Die Stücke mit den vorgenannten Nummern werden hiermit zum 1. Juli 1942 zur Rückzahlung gekündigt. Mit diesem Tage hört ihre a,. auf. Der Barbetrag etwa fehlender Zins— scheine wird vom Einlösungsbetrag ab⸗— gezogen.

Die ,, erfolgt zum Nennwert ab 1. Juli 1542 gegen Einreichung der Schuldverschreibung und der zum Rückzahlungszeitpunkt noch nicht fälli= en Zinsscheine bei folgenden Zahl— tellen:

Creditan stalt⸗ Bankverein in Wien und deren inländischen Nieder⸗

lassungen, C Creditinstitut

43434 Oeffentliche Zustellung. . Kau i. 66 Lockner ö urg renfeld, ayensweg 6, rozeßbevollmächtigte:! Rechtsanwälte D 1 6 . 5b , , nnr ge rau Jessie Lockner, ifi ü ; , nn des Amte gerichtz Verlin 6 Littlefield, in San e. 1040 n , . J , Frichrich Rühelm Sebng, geboden am te Hetlégte' zut mündlichen ärhénd! zel g' ogken nach, dieser Belgnnt, ö , gr ic n ,, ,, , ess. er a de ndgerichts Hamburg, L i ft i ilhel Dienststelle Altong, Allee 125, auf . e,, n nn renn 26. März 1942, 9M Uuhr, mit der , . sich uf einen bei iesem Gerichte zugelassenen Rechts— . e. k i. ren nn inen ten ver⸗ n, . reten zu lassen. 43263 Bekanntmachung. Hamburg Altona, 27. Januar 1942. m Jahre 1921 , gesetzlichen Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Erben a) die Wwe. Henriette Sara

200, 215, 217, 227, 325, 371, 411, 416, 437, 460, 461, 471, 52l, , Ausrüstung der Gespinste oder der gestrickten Strumpfwaren ergeben sich aus der Anlage 2 H.

Sh5, 99g, gh0, Mel, zt, Js, 4034, O85, 155, is 215, 38 ig], 585

245, 251, 25s, 371, 376, 3oß, 409, a6, 97, 544, bol, 6öß, 686, sz, (1) Die Fertigungslöhne für die Herstellung der ge⸗

835, 839, g0oß, 5603, O33, O46, 105, 113, 216, 232, 314,

1467, Mi, re, 6i4, Ha3, 6d, 651 iy ö. Joĩ, i.

K trickken Strumpfwaren im eigenen Betrieb dürfen höchstens in der am 16. Oktober 1939 tatsächlich gezahlten Höhe ein⸗ esetzt werden, soweit diese Löhne nicht den auf Grund der

118, 125, 149, 147, 148, 155, 160, 185, iss, 211 (1941), 265, 259, 303, 366, 305, 3i7 (1g4t), sig, 33g, 438, 479, 536, 5g,

. vom 25. Juni 1933 GReichs⸗

l. 1 S. Bol) ergangenen Anordnungen der Reichstreu⸗

54g, 5ßö, Sss (ig4i, gig, ig, zi, az, 6a, öh, 639, sal, sss, 6 dnu gi er oder Sondertreuhänder der Arbeit zuwiderlaufen.

655, 637. 700, 703, 721, 754, 761, 778, 80s, S3, 85g, 856, gis, Hag, gaz, grey, gos, 756, 145, 155, is, 215, 223, 235. 2453, zz, (2?) Wenn hiernach die zulässigen Fertigungslöhne auch . Teilarbeiten im Ern een nicht , len sind,

344, 353, 882, 431, 444, 503, hi8, 5I8 (1941), 525, 539, ah (1941), ürfen die üblichen Fertigungslöhne vergleichbarer Nachbar⸗

ho, hs 63, 367. gh. 87, 167, 110,

in die die einzelnen

9. April 19460. 546 II. 110. 41. Berlin, den 26. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

straße 72, zu. Stettin, den 27. Januar 1942.

l e schuldhriefe über die im Grundbuche Halbschwester, die Ehefrau Bertha ß. , Ti, eggs zfz zr äh, eg, li, itzt, isz, die Preisbildung dom 20. Dktaber 5s Reichsgesetzbp. J lässigen Verkaufspreise gelten für Verläufe an e in a bon Großwerther Band H Blatt 70 in geb. *. aus er mn. . ltr. Oeffentliche Zustellung. we d, ü, ,t, hz, zs, zr, zy, tz, zz. zzz, S. gat) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den wandel längen unternehůen aber an andere He 6e Wbel ten chend, Fenn ern kde, Kette Erh lente n ,, , el. 5 280, 294, . . . 5 or eitere Erben konnten nicht 106, 10, 116. 175, 213, 2 4, S5, 234, 351, 36, 396, 318, 81 (* Bei Verkäufen an Einzelhändler, darf auf den ** j , g ih ae, ton festgestelt werden. Ez werden daher fr rte, gr m, m öl, t, 4e, Kö, e, n gen, G e, , 3 83 () Hersteller gestrickter und zum . im inländischen diesen BVorschriften ermittelten höchstzulässigen Preis ein ) 5 dd . vor ile we. . as, Jah, M, sas, Ses, Ws, aß, (6s, gäö, oel, 4236, 17, Gef . bestimmter Strumpfwaren haben den höchst⸗ schlag bis zu 8 vd berechnet werden. . i n,, . em art ire ie le oi kun gs. e, id as J NM . . 9 ) 9 ez, 655 Mi, 12. 07. . . n . 2 zr . . 4 ; 14 . . ! ; furt a. A R 17642 ö. 2. Emilie 2. . . . 6 K 45 ; o, sög, a5, g, 2 Der Reichs omm sar für die reis ildun kann be⸗ 9 ; . melden andernfalls wird sef stellt Schindler, geb. linsbach, Frankfurt Isg, Seh, 6osz, sos, Sog, tg, zg, Has, stimmte Arten von geste ten Strümpfen von dieser Anord⸗ . J. gu volle ten Aufgebotstermfne seine Rechte anzu. werden 3 ein andever Erbe das int w Ed 7, 7586, 793. Sz i,. Sal. Stöß, Sog. ssl, sts. S6. ga, geg, Rh. n i PBPreise el n n en erf ne der , ,, ,, r ung, gegen Frifenr . zäh, as, iz, 1j, 3) Die Vorschriften der Verordnung über die Preis- 5 bzw. 10 Rpf. aufgerundet werden, wenn die Einerst . ,, er Fa 8 9 omm. ), g9. 1. 1912. Schindler, fache Frankfurt a. M. bildung für ausländische Waren (Auslandswarenpreisverord⸗ Img! ert luch Hemacht, muß as Amtagericht. Bellaglen hir mürd lichen Ger e, 764, Mö, Sag, S5. S5, 835, 36, 73, San, i Zoli, Bi, s, N, der ö der Aufrundung Ge g ; Amtzgerscht. ,, . hn, Ohg, 194, 19, 96, 353, z, za, zt, zes, gar, ag, sig, unberührt. auch entsprechend abgerundet werden. . ö . gerich: ; Sn, , Zivilkammer auf 25. März 1942 mt, ges, 93 1 n, oz, din, iz, 13z, 161, 15. 185, zzz, K . . ͤ ol fer kaffentnch der Koltebgnt. Sa- iviltam . 6. 364, 375, 418, 434, 4465, 496, 493, 497, s30, 5gz, so], Der höchstzulässige Preis ist zu bilden aus: ) War der bei vergleichbaren Verkäufen im , . allen; Der Jandwirt Johann Haptist bicht ͤ n , ; 1 40s. 1156. 121 (i94i) Halbjahr 1941 uͤberwiegend erzielte Verkaufspreis für gle Brehm, Königsfeld, Ofr., 53. Rr. Il, . 1 der Beihammer mit Saldo e e nn, , n, , . S90, 918, 925, 928, g37, 942, 76 (1941), ; ) ö aus denen die gestrickten Strumpfwaren hergestellt e * . ̃ x . ĩ diesem Gericht ugelassenen gte tsan⸗ , n hie, d di ,, 2 . , ,, e r eue uer. ö ö ünftigen , teten zu lassen. 343, 859, 866, 883, 918. 951, 990. 995, 15906, 007, 037, 049, O78, ; 3 e . 13426 5 694, 158. 195, 216. 239, 316, 359, 363, 3990, 425, 50g, 603, 663, Gespinste oder 9 Strumpfwaren, früheren Verkaufspreis enthaltenen Verarbeitungs panne zu spätestens im Aufgebotstermin, d. i. Geschäftsstelle des Landgerichts. Saß, ö, Sh3ß, 9s, 16066. C0, Gez, g'3, Cas, gi, göö, M6, gs . n n in, bermeiden. Als Perarheitungsspanne gilt der Unterschied ö , , , , , . , G ü 397, 8 45, 2, 5 ), (LX, 192 J . . '. ö: j . . j y 82 ; 157, 149, 155, 1965, 200, 353, 257, 255, 273, 274, 275, 303, 353, ewerbetreibende oder diefen Personen gleichgestellte J aun asloͤhn einerseits und dein er⸗= feld zu melden, widrigenfallz er für tot schein gut. Ableben arg geb. 143438) Oeffentliche Zu stellung. 1 Ausrüstung und dem Fertigungslohn eingrseits und. h erklärt werden wird. Es ergeht die ͤ ̃ nternehmer, ö ö. Nähere über die Er⸗ amberger in Schwetzingen wird ge⸗ Koch, lberstad gz, iß, 79, 7öö, Sp. 838, gig, Bös, 66, Srg, öãsd, 7511, gti, zielten Verkaufspreis andererseils, Das Nähere Au mäß 8 hol Abf. 2 BchwB. für Eraftibs w , , , ,, G68, MI, M6, 085, 987, 997, 131, 144, 1865, 175, 191, 192, 244, dem Verwaltungs und Vertriebsgemeinkosten⸗ 266. dete e, nl n mn bes . en gr ber , . ; ö Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . ruppe Wirkerei un rickerei ] em Geri is zum 4. Mai 1942 An⸗ Schwetzingen, den 27. Januar 1942. . 9 2, 47: 37, 557, 559, 561, 650, uschlag, ñ . Fach ; 38 ] rausgegebenen Richt⸗ den 27. ihren Ehemann, den Kaufmann Ernst 98 8. . i. 9, . e, . . 6. hg, giz, gi, 9 Hagnis⸗ und Gewinnzuschlag, eichstommissars für die Preisbildung herausgeg ch niz er gz Hollfeld, 23. Jan. 192. Vetarlat J. ne. früher in Schan . n . ] a. ; nternehmen, das in der im Abs. J genannten r. Riedel, Amtsgerichtsrat. 9 9 6 5s, , , riß, 1h, 34, 135, zg, 6s, zig, 33, rs, „fh, den Maß, und Einzelanfertigungs, sowie Klein-. ( Einem Un be, mc e fat oder J, . zis, zi, 333. zö, 3, 353. 35t, att, is, ä, izt, is, i, mengenzuschlägen Zeit di nach diger. Pnorknun . . lade ,, gem ef gin Ferre, fue and anf, Cesten der Beilagen 535, 559, 561, 578, 532, 539, 591, 599, 6836, 63, 693, 719, 7233, 10. 6 j noch höhere erechnet hat, jedo n . ö ö ; , zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ 2 er: ö . vem J rn z : r hr, hr, iz, Jes, ez, Föt., Ritz, Jäg, 160, 119, Hö, 76, 16s, 83 hiedrigerdn als den in dieser Anordnung höchstzuläsigen Shrist'y) Heinrich Mebin. geb. ; des Rechtgstreitz ber, die 1. Jiwillam ; 185, 187, 202, 223, 348, 2363, 267, 285, 287, 288, 289, 294, goõ, ür die Ermittlung der Kosten der Gespinste (Harne Preisen hätte auskammen können, kann unbeschadet 83 n . ö i. mer des Landgerichts in Halberstadt, Beg, zy, gi5, gas, 352, 35g. ; van nk . 2 . mit Dorothea Caro. beerbt, worden sei, it. unrichtig und . . stelst werden, gelten die Richtlinien der Anlage 1 dieser Reichsgesetzbl. 1 8. 1509) dig . e die ein⸗ 66 ö tine, Henriette, n . , eas, Ang, och os Hon jo, Jig 144 1 ö fi gz. zg gh, Lirdgung n aündankr . ,,, mung niedrigen Preise zur Pflicht machen. , Amtsgericht Sulingen, 16 1 184. Kglufforberung. sich durch einen. bel 851 (1941), 3859, 368, 414, des, 491, 47, os, 68, og, sig igt, kaff der an. . erordnung über die . n am 15. September 1875 geborene Hein 18246 . diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ ; Grund der Selbstkosten bei Leistungen für ö. iche Auf⸗ () Jeder Hersteller hat die von ihm oder in seinem Auf⸗ Ern ihm * Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin walt als Prozeßbevollmächtigten ver. 204, 234, 238, 331, 423, 465, 553 (1941), oh, Go6, zz, 65, s5ß, traggeber vom 46. r t erhestellten gestrickten Strumpfwaren nach den in der he seit 1897 jegliche Kunde. Er wird vom 26. Januar 1942 ist der Tod des treten zu 1 öß66, sg2, 76h, 776. 777, sig, S64. S6g, So, 2oz0, Cs6, 107, 125, Die einzelnen Bestandteile und der Gesamtbetrag der Kosten hergeste 9 . ierdurch aufgefordert, etwaige Erb⸗ Unteroffizters der Luftwaffe Otto Emil . ö . zgs, iz, 33, 24, Tl, vöß, ez, ä, ö, glg, e, sßz, ez, find Höchstbeträge ; ,, k ,, z ö . . ö hal ne ona ei inrückun erhausen, en 5 (2) Jeder Hersteller hat ferner ein Verzeichnis aufzu im Reichsanzesger und Hambur . , Sit l ; j ickten ; . ; . a) eine genaue Bezeichnung der gestrick n bei dem unterzeichneten Gericht Berlin, den 36. Januar 1819. . die von ihm hergestellt werden, ,, und ngchzuweisen, ö Das . Berlin. b) eine kurze Beschreibung dieser Strümpfe unter An⸗ amburg, 256. Jälugr lidgä9. ie Angabe der Gütestufe, 8268 Bes e , , . j 3 eschluß. Strümpfe eingeordnet sind Durch d 9 icht 3) Das e muß binnen vier Wochen nach dem ge , ö. 3 . ö der für den Sitz des Ünlernehmens zuständigen Preisüber= hann Christian Dathe für tot erklart, eg n ern. ober der von dieser bestimmten Stelle zum als sein Todestag . Dezember Sichtvermerk vorgelegt werden, Es muß von dem Unter⸗ 1910 festgestellt worden. Die Erben hmern, . 23. 1. 1633 in Kön gs hofeti ge Der, Söer or gfident weitere fünf Jahre aufbewahrt werden . e. 3. gshöfen ge 4) Werden gestrickte Strumpfwaren künftig neu her⸗ , oren, deutscher Staatsangehöriger und felt 6. 3 1905 in Leipzig . Alle

th Abt, II Nr. 13 bis 2 für den Ritter⸗ ihr Ehemann und ihre Kinder erinitkelt . . ö ö ö 7 j ier eordnet: ; egeßs: 1. rie 553, 550, 60, 65g, 680. 7i65, 733, 7414, 835, 9lg, 945. Sg), Vierjahresplan ang steller Auguste Hött heh , sranl⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden d J ö 5. 519 itru J treter Oslar Gotts früher Frank- 145, 20, 225, 25, 2535, 29, 239, 423. 430, 4838, lß, 5lg, 96. . Fe, nn, der öocfhrift bes 3 ge bilden. . dat, io uhr, vor bei Sent unterzeschweten err, man. Die nach den Vorschriften dieser Anordnung gebildeten Proz eßbevollmã ; 6h, ssd Ses, Fes, fis, Tah, Hg, von die Die nach fge Prozeßbevoll mächtigter: Dr. Hol⸗ 539, F6h, 579, Sh, sh, Sog, gö9., Sag, Cr,] nung ausnehmen unb andere Wgren in sie einbeziehen, melden und die Urkunden vorzulegen, Land Preußen nicht voörhanben ist. . 836 liegt. Wird von 2 R 21 Dit Klãg 50e, Zhz, Fi0, 42, zg, Ste, ih, S7, sss. Sös, in, 3, cs, —ͤ . ermittelten Beträge über 235 bzw. 7,5 Rpf. lieg Rebe e elen'tzz. Januar 194 2i6/at. Die, Kläger laden die nung) vom 15. Juli 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. bleiben lasgz4. Kraftlosertlarunng. ,, ; 597, 512, 53g, Sz, S6, 676, 6b, 636. 743, 764, 775. S818, 333, 8 15 rantfußt am Main, zu 1 vor, die ; . Es wird gendes Aufgebot er⸗ ; ( felden Nr. 7435 Itd. auf Frieda Hirsch⸗ . . 8. Mat F542 8 ih ö. iz, S453, Höß, sg, 723, 756i, 752, 5. 778, 799, Sis, S6, 6, 1 den Kosten? der Gespinste (Garne und Zwirn . : 5 ühr, mi gls, 9gꝛ5. 9g28, gJ?7, 9g4a2, ü iedriger als der nach diesen Vor⸗ at beant i ö 1 oder vergleichbare Waren niedrige ch . 6 eantragt, seinen Bruder, den ver dandgericht Salzburg, Abt. 325, 363, M77, 515, 535, 530, 612, 614 (1941), 635, 663, 718, 826, . 3 dieser ; ö h den Koßten für die Veredlung und Ausrüstung dies han sizen erfücderlich ift, um. eine Er öhung der in dem er Verschollene wird aufgefordert, sich Frantfurl am Main, 29 Jan. 1942 670, 672, 683, 691 (1941), 696, 710, 798 (1941), 802, 813, 817, . G Haus- n g e Der am 8. November 18985 durch da , , , ,, Ee elzen Werlft'fflesten, Ken often der Herebiung ünd a Sn, ell, rl,, sr, 4, 136, hes, Feg, 5h, 55s, 56s, iz. S4, S6, 6658, 676, ö me, Ehefrau dez Grapeurg Walter Die Frau Fricha Kartiner, geborene ö . . ö . , n ; ; a8 9 ufforderung an alle, welche Äuskunft w rechnung des Unterschiedsbetrages ergibt sich aus den von der ö ö : erklürl. . He 5/37 * ; . 276, 232, 291, 292, 295, 313, 336, 8s7, 356, 374, 3532, 386, 405, n ,. ö Dr. Ebert in Halberstgdt, klagt gegen eige zu machen. S856, SJ2, s9g, 960, gitz, gis, 936, 9aä0, g49, gör, s74, . 18694, den Vertriebssonderkosten, linien, D Dre . (China), 83. Chusan Road, mit dem n= . ö onstigen zulässigen Zuschlägen. ; ; . Deffentliches Aufgebot. Klä 763, 769, 778, 784, 794, 8223, 845, S55, 896, gig, Jag, gos, L956, seiner Kostenlage oder seiner sonstigen Stellung im Markt mi Am , n, n, n, ,, klagten zur mündlichen Verhandlung . 18. März 1846 in Hamburg, gen r. und Zwirne), aus denen die gestrickten Strumpfwaren her⸗ * der ,, . vam 4. Septeniher . tvllkammersagl, auf. den Buchstabe O zu je 500 Reichsmark 9 . Nagdorff. Aut vleser che cht wirt, fr era fllos erhlärt, . yr 6 6 ich Johannes e 7 983, 936, 999g, 1042, O43, 08 au ri ohannes Ernst Mebius. ̃ 619, 635, 694 (1941), 718, Soi, go6, 983, 36, 99g, ovember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1623). s Von ihm 3. e e , e. alberstadt, den 2. är ge 3 genen ö ö ansprüche nach seinem Vater inner— e geboren am 9. März 1914 zu . K 7il, 72d, ö, Fog, 764, 809g, 862, 869, 963, 64, 3020, os3, 176, Die ö dnn , igen, Zuschläge für die Veredlung und stellen / daz folgendes enthalten muß: ö. Tageblatt, unter Vorlage von Ür- 1940. 466 11. ig. 41 Strümpfe, fun . abe der Ausführungsart, Das Amtsgeyicht. Abteilung 74. c) ' l ; 4 , Inkraͤfttreten dieser Vorschrift in dreifacher Ausfertigung ek 1834 ist der HOberamtmann FJo— 941), 583, 568, 583, 676, 689, 699, 704, 730, 776, 786, S804, e , , . e i 553 (1941), 563, nehmern fur die Dauer seiner Gültigkeit ünd danach noch auf konnten nicht ermittelt werden. Dathe betriebe möglichst aus dem Gebiet derselben Preisbildungs⸗ 2 1 ö —. . muß das . unberzüglich ergänzt werden. ersonen, denen Erbrechte' an dem

(43248

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Januar 1942 ist der Tod des Qberleutnants der Luftwaffe Heinrich , w geboren am 16. Juni

Snpotheken⸗ 96 . in . Salzburger Kredit⸗ T We

bank in Salzburg. e Salzburg, am 27. Januar 1942.

Der Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Salzburg. ; in Vertretung:

Der Stadtlämmerer: Girlinger e. h.

31, s32, 333, gz, 57, zh, diz, sz, So, of, Oo, 10s, il (1941), ig1 (1941), 134, 151, 165, 185, 1985, 204, 231, 243, 249 (1941), 268, 315, 341, 343, 361, 372. 382, 392, 404, 414, ö. 3. 490, 544 (1941), 545, 563, 568, (1941), 640, 647, 66, 680, stelle eingesczt ie, ; J e rn, reg ö, . ö. . . ö 5) ö inen n n . na den . i e. 4 e , . ,. t 66 gorshist neu errichtet werden, gelten die vorstehenden Vor—= Rechte am Nachlaß Dathes bis zum 1917 zu Rührsdorf, festgestellt worden 43*60) Oeffent! ronheim geb. Cohn, b) Adelf Fsrael 9 e : zi Mr *g bbc ban n el. K ste ü. en l . ren . . Cronheim des am 14. 18. 1920 ver-

703, 710, 721, 742, 762, 776, 786, 788, 789 808, 809, 839, gol, dis Ss, go, Hohe, 1dö, cz, ez, ß, 236, 233. a, 39s, zog, neten Gericht anzumelden, widriger⸗ 30. August 1940. 455 1. 4. 420. iedler in Bascht ͤ ks storbeßen SKanhmanng Czuard Cron, falls nach 5 1956 BGB. festgestell Berlin, den 25. Januar 19427. , , ,,, heim die Grundstüge Tt. Krone Bd. 29

wird, daß ein anderer Erbe als der Das Amtsgericht Berlin. r. jur. W. Joppich in Liffa, klagt . r,,

ird. .; Bl. 864 i ili ĩ Sächsische Fiskus nicht vorhanden ist. gegen den Ehemann Czeslaugß Kow: verlauft. Pi ed nk .

(I) Die Entgelte für die Lohnanfertigung der gestrickten Strumpfwaren durch Hausgewerbetreihende oder diesen Per⸗ sonen gleichgestellte Unternehmer dürfen höchstens mit den nach den Tarifordnungen der Reichstreuhänder oder Sonder⸗ treuhänder der Arbeit nul sizen Beträgen und, falls die tat⸗ sächlich gezahlten Beträge niedriger sind, höchstens mit diesen eingesetzt werden. ö

336, 333, 3345, 363, 388, 399, g97, os, ig, si, 454, 466, 5, 517, 535, 537, 54d, 556. 571. 534, 616, 635. 647, 655. 704, 731, 731, 773, 793, 817, 818, 823, Sag, 37, sas, 878, 54, S9, g05, gig, del, 956, N, 996. . J

Buchstabe D zu je 250 Reichsmark

oeß, ostz (9a 1), ost, Ogo, 103, 194 Gigi, 137 146, z94, 26, zö6 bd, Le8, os (iganh, ag, 464g, 456, si, Ss4, 6is, ss, Ss, Sha,

) Die Anlagen werden im Mitteilungsblatt Teil IL. des Reichskommissars für die Preisbildung abgedruckt. Sie werden außerdem von den zuständigen , der Fachgruppe Wirkerei und Strickerei und dem Reichsstand des deutschen Hand- werks den Mitgliedern besonders belanntgegeben.

,