1942 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1

ammlung vom 14. November 1941 ist 6 Stammkapital un ig eg . R 4 auf 3 40) 090, Een erhöht worden. J 4 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ apital) ist dementsprechend geändert.

Finsterwalde Niederlausitz), 10. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

den

1

Frankfurt, Main. 143141 Sandelsregister ar , Abt. 41, Frankfurt (Main), den 24. Januar 1942. Veranderungen ö B 163 Frankfurter Eisenhandel Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmann Dr rer. ol. Franz Ludwi , Frank⸗ rt (Main), ist durch Tod erloschen. um weiteren Geschäftsführer 13 der irektor Kaufmann Karl rote, Leipzig, bestellt. B 170 Mehlhandlung Franz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . Der Kaufmann Hans Nixel, Frank= rt (Main), ist nicht mehr stellver⸗ etender Geschäftsführer. B 363 Appel . Zahn Aktien⸗

gesellschaft. Die Prokura I'sej Henkel, Magdlos, *.

Kreis Fulda, ist erlo B 371 Deutsche Städte⸗Reklame , mit beschränkter Haf⸗

ng. ö Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1J. Dezember 19491 ist § 8 6 Satzung n n Gesellschaft) geändert. Die⸗ elbe Eintragung wird in den Handels- registern Essen und München für die dort unter gleicher Firma mit Filial⸗ zusatz bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen.

B 165 Hahn'sche Hausgesellschaft „Bockenheimer Landstraße“ mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter dom 18. Dezember 1941 ist die Gesellschaft mie fi Die bisherigen Geschäftsführer Stto Berr, Vermessungsingenieur, und Karl Jussek, Abteilungsdirektor, beide Frankfurt am Main, sind zu Abwicklern bestellt. Sie sind beide nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

B 190 Mitteldeutsche Hartstein⸗ JIundustrie Attiengesellschaft.

Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗

liedern sind der Kaufmann Gottfried

horwirth in Frankfurt (Main) und der Oberingenieur Konrad Krollkowsti in Hanau Gren, bestellt. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. :

B. 649 Si dwestdeutsche gemein⸗ nützige zohnungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 4. Dezember 1941 ist die

*

( Verteilun

Satzung zur Anpassung an die Be— stimmungen des Wohnungsgemein- nützigkeitsgesetzes vom 29. Februar 1940 nebst Dur führungsbestimmungen in vielen Paragraphen geändert und teil⸗ weise neu gefaßt.

B 762 Ela stic r, , nde. Fabrik für Bürobedarf.

Die Prokura Gottlieb Sprösser, Frankfurt (Main), ist erloschen.

B S832 Südwestdeutsche Flug⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft „Rhein⸗ Main“.

In der Sauptversammlung vom J. Dezember 19338 wurde beschlossen, das Grundkapital um 1 144 000 HA zu erhöhen. Die , , ,. ist durchgeführt. Das Grundkapitat be—⸗ trägt jetzt ? 524 000 H. M und ist ein⸗ . in 2524 Stück Aktien im Nenn— etrage von je 1009 E-, nachdem die Zusammenlegung der seitheri en Aktien im Nennbetrage von je RM in solche von je 1000 Rau durchgeführt ist. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Januar 1939 ist die Satzung mehr⸗ fach geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des ö ist ug: Die Gesellschaft dient aus—= schließ ich gemeinnützigen Zwecken durch Förderung des n,. Luftver⸗ kehrs. Sie bezweckt den Bau und Be⸗ trieb von Luftvertehrshäfen, die Durch⸗ i n aller Geschäfte, die mit dem uftverkehr und Hafenbetrieb in Zu⸗ sammenhang stehen. Sie bezweckt außerdem den Erwerb oder die Mit⸗ beteiligung an Unternehmen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, und die Beteiligung an entsprechenden Zweck⸗ verbänden und Betrlebsgemeinschaften. Durch Beschluß der auptversammlung vom 22. Dezember 1941 ist die Satzung in S5 4 (Grundkapital), 13 sstellver⸗ tretende Aufsichtsratsvorsitzer und 22 1 des Reingewinns) noch⸗ mals geändert worden.

Freital. 43142 Handelsregister Amtsgericht Freital, 22. Jan. 1912. Neueintragung:

. 86 A 189 Dr. Ing. Max Hein⸗ ri

Maschinenfabrik in

Geschäftsinhaber ist Dr.⸗Ing. Max Heinrich Hunger in ir rn

Grei x. 143148 Sandelsregister

a n, Greiz., 27. Januar 1942.

; e, , ,

B 35 ,, . teinindu trie,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Hunger,

Gittersee.

tung, Neunühle bei 2

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Sentr alhandel sreg ister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 vom L. Februar 1942. S. 8

n n, vom 8. ember 1941 sind ie ss 18 Satz 2 und 21 des Gesell⸗ schaffsoertrags in der aus der Nieder⸗ schrift e n Weise geändert.

B 998 Gölnnschhammer Papiertech⸗ nischer Betrieb mit beschränkter Haftung, Greiz. ö

Der Geschäftsführer Techn. Dip Volkswirt Gerd Günther in Greiz ist verstorben.

Hamburg. asi 45 gandel Sregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. Januar 1942. Neueintragungen:

A 485806 Hedwig Seelig, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Seifen und Konsumwaren aller Art, Dehnhaide 4 mit Zweiggeschäft: Ham⸗ burger Straße 26). .

6 Witwe Hedwig Seelig, geb. Schaaf, Hamburg.

A 48 897 Wilhelm Leschner Kohlen⸗ handlung, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Wilhelmsburg, Reiherstieg⸗ deich 9/115. ö

nhaber: Kohlenhändler Wilhelm

Leschner, Hamburg.

A 48 806898 Otto Mehner, Hansestadt Samburg (Milch⸗ und Fettwaren, Balduinstr. 2).

Inhaber: Kaufmann Otto Meyer,

Samburg. Veränderungen:

A 17155 Wilhelm Mariens (Groß⸗ handel, Feldstr. 29).

Die an Ehefrau F. Martens, geb. ene erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

A 38 847 Strauß⸗Sauben, Albrecht Wolter K. G. (Herstellung von und andel mit Kopfschutz⸗ und Frisier⸗ auben aller Art und sonstigen Artikeln ür den Friseurbedarf e lich Pa⸗ pierverarbeitung hierfür, Caffamacher⸗ reihe 1/65).

er persönlich haftende Gesellschafter Hans Albrecht ist aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist 1 worden in Strauß⸗Hauben

rnold Wolter K. G.

A 142358 Gebr. Schmidt (Glas⸗ handel u. Glasschleiferei. Jägerstr 50).

Inhaberin jetzt: Witwe Anna Schmidt, geb. Kratzenstein, Hamburg.

A 7377 Carl Wiesner (Waren⸗ kommission, Große Reichenstr. 8).

Inhaber jetzt:; Kaufmunn Rudolf

nze, Hamhurg. Die im Geschäfts⸗ etriebe begründeten Vexbindlichkeiten und Fordern des früheren In⸗ . sind nicht übernommen worden.

ie an P. Wiesner erteilte Prokura ist

durch Tod ,. A S6 913 Ernst Emmerich 4 tur u. Kommission, Hartwicusstx. 10).

Einzel prokurist: ar Eduard Jessen, , *

A 26 2290 C. Germann Scheer d, dme mit Früchten, Gemüse und üdfrüchten, Klaus⸗Groth⸗Str. 42).

n das Geschäft ist Kaufmann Hin⸗ rich August Hermann Scheer, Hamburg, als e e,, haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels- gesellschaft, die am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen hat. .

A 341109 Erich Sültz (Bankgeschäft, Ferdinandstr. 17).

Einzelprokurist: Hermann Schulz, Hamburg.

B 56715 Fiora Grund stücks gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Samburg⸗Altona, Schulterblatt 715.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1941 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 35 6 (LVertretungsbefug⸗ nis) und 11 . geändert und neu gefaßt worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. John Heinrich Buck, Heinrich . Freide, reer Habel und

fe eff a. D. Dr. jur. Fried⸗ 6 Schmitz sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

B 3935 Unterstützungs⸗Gesellschaft der Hamburgischen Landesbank mit beschränkter Haftung ,, . 16).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 (Einkünfte und Vermögen der Gesellschaft) geändert worden. Im Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Wort „sowie“ hinter dem Wort Arbeltalosigleit gestrichen worden. .

Erloschent:

A 25 821 Erich Carl Naehring.

Der . der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. ;

26. Januar 1942. Neueintra gung:

Ba- 3993 Willy Scheffers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Papen huderstr. 32).

i der Gesellschaft Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gese , , vom 19. Dezember 1941. m,, . des Unternehmens ist der Erwerb und die . enn der von .

ellschaft in Firma „Willy ers 3 amburg pn er betriebenen Brenn⸗ stoffhandlung. Uebergang der im Deschäftsbetriebe der Firma. Willy Scheffers entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden: Stammkapital: 59 999. H.M. Bei Bestellung mehrerer Ges ie, ne, erfolgt die Vertretung dur 2. eschäftsführer J, . lich o durch einen Geschäftsführer

emeinsam mit einem Prokuristen. Ge= l ken ner,

chäftsfühver: Witwe

Saftung

*. Lohnzweiger, und Kaufmann Peter üdemann, beide in Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachun der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

A 42 602 Heinrich Haß Komman⸗ ditgesellschaft, Hamburg (Großhandel mit Kohlen, Hamburg⸗Altona, Markt⸗ straße 72/74). 3.

Nach dem Tode des . , haben seine Erben dessen Einlage über⸗ nommen und dieselbe an eine dritte Stelle n ,. welche 3. als Kommanditist die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

A 8090 Bauer C Häselbarth (Fa⸗ brikation chirurgischer Instrumente, . Betrieb eines Stanzwerks und

. von Massenartikeln sowie 2 2 ation, Hoheluftchaussee 1839 /

Der Gesellschafter Max Otto Bauer ist durch Tod aus der offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden.

A 15 372 R. Seelig C Hille Nachfg. Import von Japan und Chinawaren,

ge, n, 2 llschaft ist auf

ie offene Hande e t ist auf⸗ gelöst worden. i n n , ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

B 2441 Th. Hartmann E ltze Aktiengesell schaft (Glasgroßhandlung, vas hn. 85 ltze ist nicht meh

.A. F. tze nicht mehr * a ban it fdr Die Vertretungs⸗ befugnis des Aufsichtsratsmitgliedes M.. Meyer ist damit erloschen. Pro⸗ kurist: Walter Paul Pöhlsen, Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit dem Vor⸗ stand Alfred Dietrich oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die . r,, wird für die Zweigniederlassung in Bremen, die den Firmenzusatz „Zweigniederlasfung Bremen“ . bei dem Gericht in Bremen 6 en.

A 37650 L. C. Oetker⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Marmeladen und Marzipanmassen⸗ fabrik, Hamburg⸗Bahrenfeld, Friesen⸗

3 4). 3 urch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um

1460 000 R. erhöht und auf 2 210 000 Reichsmark berichtigt worden. Das be⸗ 6. ste Stammkapital ist en um 3 Ew erhöht worben. Das Stammkapital beträgt jetzt 2 600 000 Reichsmark. Durch nn. vom gleichen . ist der ellschaftg⸗ vertrag in den 4 (Stammkapital), 5 Sinn t), 7(U von Ge⸗ chäftsanteilen) geändert, 5 ist ge⸗ strichen, die folgenden Paragraphen rücken in der ifferung um eine Nummer vor, die be, neu be⸗ zifferten 85 8 (Vertretungsbefugnis), 9g Bestellung von Prokuristen) und 12 (Buch⸗ und Betriebsprüfung) sind ge⸗ ändert worden. Sind mehreve Ge⸗ ere f bestellt, so sind je zwei gemeins . oder je einer . mit einem rokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Als nicht eingetragen wird 4 licht: Die folgenden Gesellschafter haben einen Teil der ihnen gegen die Gesell⸗ . ustehenden Darlehensforderung,

er ifm m n. der von ihnen über⸗ nommenen Stammeinlagen entspricht, in die 6. ,, und zwar 1. die Erben von Frau Emmy Oetker, nämlich: a) Anneliese Paula Carla Schmidt in Höhe von 14800 R. A, b) Ilse Wilhelmine Alberta Schmidt in Höhe von 14 809 RA, c) Lore Emmy Margarethe Schmidt in Höhe von 143800 RA, 2. die alleinige Erbin des Albert Oetker, nämlich Ehefrau Jenny Louise Carla Gertrud Stamer, . Oetker, in Höhe von 244 400 HA, 3. Ehefraß Jenny Louise Carla Ger⸗

trud Stamer, geb. Oetker, für sich selbst

ohne Beschränkungen in Höhe von

B 200, R. AM, 4. Dr. Werner Oetker in

Höhe von 78 009 Ra. Der Wert der

eingebrachten Teilforderungen wird

gleich dem Nennwert der Stamm⸗

einlagen festgesetzt. rloschen:

A 23 450 Willy Scheffers.

Die n, ist auf⸗ gelöst worden. iquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Uebernahme der im Geschäftsbetriehe entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten auf die Willy Scheffers Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hansestadt Hamburg übergegangen.

Hamm, Westf. (43146 Bekanntmachung. Amtsgericht Hamm i. Westf. Veränderung: Am 23. 1. 1942. B 261 bei der Firma 7 Banning, Akttiengesellschaft in amm: Dem Otto Haperkamp in Ost—⸗ wennemar ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist Heidelberg. (MSI 47 Sa ndelsregister ; Amtsgericht Heidelberg, den 22. Januar 1942. Veränderung: H.-R. B 84a Ha⸗

villa Sigarrenfabriken Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Heidel⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist die 2 und der Vertrieb von Gegenständen des täglichen Bedarfs und Beteiligung an verwandten Industrie⸗ und Handelsunternehmungen. Sie darf Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Stammkapital 1 000090, ES. Geschäftsführer: Di⸗ rektor Walter Meya und Direktor Hein⸗ rich Narr, beide in Heidelberg. Buch⸗ halterin Luise Mesinger und Kaufmann Hans Roth ist Prokura erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstanbsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Havilla Zigar⸗ venfabriken Aktiengesellschaft ist durch Hauptversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1941 gemäß 5 263 si⸗ Aktien⸗ esetzes in eine Gesellschaft mit be⸗ ere ter Haftung umgewandelt wor⸗ den. In der a e, Hauptversamm⸗ lung wurde der Ge ,, ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ges ile hre: in Gemeinschgft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafter können auch bestimmen, daß einzelne zr ee n. allein zur Vexr⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein , (Als nicht eingetragen wird be⸗ anntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft a. Reichsanzeiger. läubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu feen weck melden, ist 3 . zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Herrnhimt. (483149 Sandelsregister

Amtsgericht Herrnhut.

Abt. 18. Herrnhut, 26. Januar 1942.

Neueintragung:

A 94 Sorst Steudtner (Webwaren⸗ fabrikation und Großhandel) in Ober⸗ oderwitz O. L. Inhaber Kaufmann Hermann .. Steudtner, Oberoder⸗ witz O. L. Nr. 524.

Not. (43150 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 27. Januar 1942. B 1/6 „Gemeinnützige Wohnungs⸗

baugesellschaft mit beschränkter Saf⸗

r Selb“ in Selb: Am 11. De⸗ zember 1941 aufgelöst. Firma erloschen.

Idar-Oberstein. 483151 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1941 eingetragen wor⸗ den: Firma Dalheimer X Gerber in Idar⸗Oberstein 2, Blücherstr. 22. n aber sind die Kaufleute Rudolf

alheimer zu Idar⸗Oberstein 2 und August Gerber, daselbst. Offene Han⸗

delsgesellschaft.

Idar⸗Oberstein, 23. Januar 1942. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. 43152 Han delsregister Amtsgericht Kamenz, 23. Jan. 1942. Veränderungen:

A 69 Clemens Wehner, Kamenz, Handel mit Schuhwaren in Ka⸗ menz. Jetziger Inhaber Kaufmann Gerhard Pech in Bautzen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist beim Erwerb des Geschäfts

durch Gerhard Pech ausgeschlossen.

K attowitꝝ. . 4ꝰlõꝰ Sandelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 24. Januar 1942. eränderungen:

Katt. B 1623 „Zelastwo“ Spolka ograniezona odpowiedzialnoseia, kattowitz (Königshütter Str. 21). Die Gesellschaft wird auf Anordnung des Oberpräsidenten der Provinz Ober⸗ schlesien (Der Leiter der Treuhandstelle) kommissarisch verwaltet. Bergassessor a. D. Ernst Pietsch in Kattowitz ist für die Dauer der kommissarischen Verwal— tung zum allein vertretungsberechtigten kommissarischen Verwalter bestellt. Die Vorstandsmitglieder Ingenieur Kasimir Grabowski in Kae i und Johann Pantoflinski in Lissa sind abberufen. Die Prokura des Anton Moskau in Kattowitz ist , , Die Firma sst verdeutscht in: Schrotthandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Katt. B 1631 Aktiengesellschaft Ferrum, Kattowitz. Dem Syndikus Dr. Franz Friedtich Wurm in Katto⸗ witz ist Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Katt. B 1808 Fürstengrube Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Kattowitz (Bernhardstr, 46). Gesamt⸗ prokura ist erteilt Wilhelm Düllberg in Ruda, O. S., Friedrich Hermann in Beuthen, O. S. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Ferdinand Dinter ist erloschen. Katt. B 1816 Giesche Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Schensendorff⸗ straße 15. Dem Wilhelm Kattowitz, dem Josef Rudkowsty in Kattowitz und dem Karl Matheja in . ist Gesamtprokura erteilt.

im Deuts ö.

stands mitglied

uzek in

Katt. B 1817 Schlesische Kletnbahn Aktiengesellschaft, Kattowitz (Wil⸗ helmsplatz 165. Dem Oberbuchhalter Paul Dudek in Kattowitz ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗

rechtigt ist. Erloschen:

Katt. B 1559 Waloszezyk i Ska Spolka z ograniczona odpowie⸗ dzialnoseia, Kattowitz. Die Gesell⸗ chaft ist auf Grund des 5 2 des Ge⸗ etzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 19884 von Amts wegen

gelöscht.

Kerpen, Bz. Köln. (43154 Handelsregister ;

Amtsgericht Kerpen (Bez. Köln). Veränderungen:

H.⸗R. B 6 „Lurgi⸗Thermie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Horrem. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1941 ist der Chemi⸗ ker Dr. Ernst Benzing zu Bad Hom⸗ burg vor der 3 zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt.

Eingetragen am 10. Januar 1942.

Lahr, Schwarxwald. 8155 Sandelsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), 24. Januar 1942. Veränderung:

A 121 Wilhelm Pitava, Kaufmann in Lahr, Schwarzwald, ist aus der offe. nen Handelsgesellschaft Schuhhaus Herbstrith Co. in Lahr, Schwarz⸗

wald, ausgeschieden.

las lõs andelsregister Amtsgericht Laubach . Oberhesfen) den 23. Januar 1943 Veränderung: A 183 Heinrich Seim, Webwa ren⸗ versand in Lardenbach. Geschäft und unveränderte Firma ' die im Betriebe entstandenen erbindlichkeiten sind guf die Ehefrau von den, Seim, Anna Apollonia geb. Reinhard, in Lardenbach über⸗ gegangen. . Prokura der Ehefrau Seim ist erloschen. r ö

e, ,,

lesin GðBekanntma J

SH.⸗R. A 8 Schmiegel f Gennt⸗˖ ger, Schmiegel (Handels⸗ und Kun⸗ denmüllerei, Schmiegel, Baltenland-⸗ straße 8). Inhaber ist Adolf Henniger in Schmiegel.

H.R. A2 Schmückert Carl Handke, Punitz, Krs. Gostingen 86 mit KLolonialwaren, Punitz, Schmückerter Straße 15). Inhaber ist Carl Handke in Punitz. ö

H.⸗R. A 9 Rawitsch Heinrich Sauer, Rawitsch (Handel mit Lebenzmittel: Rawitsch, Bahnhofstr. 4). Inhaber . Heinrich Sauer in Rawitsch.

H.⸗R. A 8 Rawitsch Bruno ler, Rawitsch (Händel mit Eisen, eisen, T-Träger, Baumaterialien und Kohle, Rawitsch, , , 9/11). Inhaber ist Bruno Ziegler in a lf, Der Ehefrau Margarete Ziegler geb. Giese ist Prokura erteilt.

Lissa, den 22. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Lissa.

Löningen. MGS hs] Handelsregister Amtsgericht Löningen, 14. Jan. 1942.

Veränderung: H.R. 86 August Sukelmann, Essen i. O. 3 Inhaber der Firma ist jetzt der , g eule Heinrich Kollmer in Essen . .

Mannheim. 8160 Handelsregister Amtsgericht FG. 3b Mannheim. Mannheim, den 24. Januar 1942.

Veränderungen:

B 321 Karl Schweyer Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim (Fruchtbahnhof⸗ ehe 3). Robert Gräber, Kaufmann

annheim, hat derart Vrotura, da er in ,, mit einem Vor⸗

oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen i ,,, ist. Der Prokurist Heinrich Graf, Kauf- mann; Mannheim, ist künftig auch mit einem anderen Prokuristen vertretuüngs⸗ berechtigt. ;

B 179 Großkraftwerk Mannheim Artiengesellschaft in Mannheim (Augusta⸗Anlage Nr. 323. Die Haupt⸗ versammlung vom 19. Dezember 1941 hat die Einziehung der . Saktien im , ,,, von 1 3 (lögs Stück zu je 1065 RM) gemäß § 8 Absatz 1 der Satzung und die Herab⸗ ctzung des Grundkapitals um diesen Betrag af 6 000 009 Hit beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der Beseitigung der Vorzugsaktien und ,, , . Rückzahlung. Das Vor⸗ standsmitglied Dr.-Ing. Fritz Mar- . hat seinen Wohnsitz nach Baden⸗

aden verlegt. .

B S859 Deutsche Steinzeugwaren⸗ fabrik für Kanalisation und chemische Industrie in Mannheim⸗ Friedrichsfeld. Prokurist: Kaufniann Hens Herz, Heidelberg. Er vertritt ge= meinsam mit einem Vorstandsmitglied der mik einem anderen , f Die, Prokura von Max Bensing ist erloschen.

tab⸗

nr. 27

Nmtlich sestgestellte Kurse

Umrechnungssãätze.

1èẽ Frank. 1 Lira, 1 Lẽu. 1 Peseta O, go RA 1 österr. Gulden (Gold) 200 RX. 1 Gulden osterr. B. 1B EA. 1 Ar. ung. oder tschech. W. O,ss Kar. 1 Gulden holl. W. 1170 RA. 1ẽẽskand. Krone 1,128 R. 1 Lat o, 9o RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,18 EÆ. 1 alter Goldrubel 8,20 RA. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. 1A 78 RA. 1 Dollar „20 RA. 1Pfund Sterling 20,40 RA. 1 Dinar 3, 10 RA. 19en z, 10 RA. 1 Zloty o, 80 RX. 1 Pengö ungar. Währung o, 13 RA. estnische Krone 1125 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schaftsteil!/

erm Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglschst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin sy (Combard 43). Amsterdam 2. Brüssel 2.

Helsinki Italien . Kopenhagen 4. London 2.

Madrid . New Jork 1. Oslo 3. Paris 1 Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

) Heutlgor Voriger

MJ Deutsche Reichzan. 1938 Ausg. 2, auzlosb.

ab 1. 10. 1989, rz. 100

Mh do. do. 1989 Aug. 2, auslosbarab 2.5. 1940, xz. 1090

81. 1.

los. Ih

100, 6h

1.1.7

lol

1.4. 10 ol, Sb

1.4.10 101, 9b

1.8.11 02, jh 102, 26b 102. 266 102, 286 102, 6h

1os o B

1.8.5 1024256 1.6. 12 102,266 1.58. 1102 26h 1.6. 12 102, ob

16.6. 12 108,3 B 16.2.8 104, 1h 16 . 0 ia, ip 96, 9 6 16.8.9 66, 9 6

16.65.12 996 6

16.5.9

eichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.6. 85

J Preuß. Staaizzanl. 1928, auslosb. zu 110 Me do. do. n tilgbar ab 1. 2. 1988 1.2.8

4 do. lons. Staatganl. 0, rꝗ. 100,ů tilgb. ab 41 1.6. 12

„hz Baden Staat Ku-= Anl. 1927, unt. 1.2. 82, get. 1. 2. 19423

SJ Bayern Staat RXÆ- Unl. 191, tigb. ab 1942 ö Braunschw. Staat GM -Anl. 26, ut. 1.8. 88 Kah do. MÆ-üAnl. 1929, un. 1. 4. 84

1.6. 12 1080h 0

1.2.8

1.2.68 1.1.7

(iq Hessen Staat RA-

Anl. 1929. unk. 1. 1. 86,

gel. 1. 7. 1942

nh Lübeck Staa n= Anl. 1928, ut. 1. 10. 8

1.1.7

1.4.10

4 1 na .

*

12

n ,

vörslenbeilage

Verliner Vörse vom 31. Januar

l Noutlgor ĩ Voriger

. Nloeutlgor Voriger

leut iger Voriger

zum Deutlchen Neichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger

1942

lioutigar Voriger

WSG. Mecklbg. Schwerin

RA-Anl. 26, tg. ab 27,

gek. 2. 4. 1942

ESI do. do. 2s, uk. 1. 3. 83,

gel. 1. 4. 1942

M do. do. 29, uf. 1. 1. 40

4 do. do. Ausg. 1, 2 ? La. Au. Autzg. 8 . A-D z. (fr. sz Noggenw.⸗Anl. ) Zinse

4H Mecklbg. ⸗Strelitz RA⸗Anl. 50, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1932

4 Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85, gek. 1. 4. 1942

4h bo. do. R. Æ-A. 1987, rz. 100, tilgb. ab 1.4.38 4kE bo. do. 1538, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

4K Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unk. 1. 9. 86, gek. 1. 3. 1942

lol, Sh 101, 6h

4E Deutsche Reichsbahn Schatz 1986 Reihe 1, rilckz. 100, fäll ig 2.1.44 1. 4*I do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 - 49 38K do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966

4 do. do. Ini. 1910, rückz. 100, unk. 1.10.45

40 Deutsche Reichspost Schatz 19389, Folge i, riickz. 100, säll ig 1.4. 4 1.4. 10

4h do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950 1.4. 10

102, 8h 105, 4h

104, 1h

losꝑb

44 J Teutsche Landez⸗ rentenbt. M.MÆRentenbr.

R. 18, 14, unk. 1.1. 45 versch. 9 do. R. 165,16, uk. 1. 10.45 versch. 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 45 1.1.7

4ESPreuß. Lande srenibt. Gyldrentbr. Reihe 1,2, i.: Di. Landes rentenbk., unt. 1. 4. 84 her

4E do. R. 3, 4, uf. 2.1. 835 versch. 44h do. R. 5, , uk. 2.1. 85 versch. 4X do. N. 7, 8, uk. 1.10.86 bzw. 1. 4. 1967 versch.

WSI do. RAÆ-Rentbr. N. 9, unt. 1. 1. 40

4Hh6 do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch.

4K do. Lig. - Goldrentb. 6 d do. Ab . Gold⸗Schldv. 16. 4. 10

1.1.7

Ohne Zinsberech

Steuergutscheine v. 11. 129. 1937 A (vi. Affidavit) u. h, m. Schein

Steuergutscheine

einlösbar ab Juni 1942...

anrechnungsfähig ab 1.4. 1942966 i

1.4. 10 107, 5b 6

nung.

105b 6

einloõkbar at Ful 1942... i jn 6 einlösbar ab August 1942. . 109, I5b 6 einlösbar ab Septemb. 1942 109, J5b 6 einlösbar ab Ottober 1942 109igb 6 einlösbar ab Novemb. 19420835 b 6

Anleihe ⸗Aulosungsscheine der Deutschen Reiches“ 1 Anhalt. 1

1

mir nn eich Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 1 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungzscheine 1

Brandenburg. Prov. RAA. 26, 81. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 83 do. do. 830, 1.5. 85 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 1.7. 88 Sächs. Provmz⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 88, gek. 1. 2. 1942

do. do. A. 14, gk. 1.7. 42 do do. A. 17, gl. 1.9.42 do. do. Ausg. 18, gek. 1. 4. 1942

Schles. Provmz . Verb. RA 1989, 1.1. 1948

. b

62. 7b 62. b

161, 15 6

62, õb

einschl. . Ablõsungsschuld n d. Aus losungsw. )

hinleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.... bzw. verst. tilgbar ab ...

jod ph

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 26 1. 10. 1985

Gruppe g * M Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine n. . ..

Teltow greis⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einschl. i Ab⸗ lösungtzsch. (in P d.

Aachen RA- A. 29 1. 10. 1954 47 Altenburg (Thür.) es 26, 1981, ek. 1. 4. 1942 aug alc vl ix 26, 1. 6. 1981

1.4. 10 1.8. 5

Ohne Zinsberechnung.

zeinschl. yz Ablösungsschuld (in I d. us losungsw.⸗ einschl. ij. Ablosungsschuld (in gh d. Aug losungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

uslosw. ) 172, pp

e) Stadtanleihen.

Mu ginaberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgzbar ab ...

1.4. 10 102, 266

N2, bh

Eiertr. Cb. Gib.

öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten

Braunschw Staats bi

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn R. n- A. 25 , 1.8. 81, gek. 1. . 42 do. do. 29, 1. 10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau . A-A. 26, 1981 21.

do. RA-Anl. 281,

1933 do. do. 28 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 1933 Duisburg R. A⸗A. 19265, 1. 7. 32

bo. I928, 1. 7. 83 Düsseldorf RE A⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RA -Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 8. 1942 Elberfeld RA⸗A1Anl. 1926, 381. 12. 31

do. 1925, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 81, gek. 1 6. 42 Essen nA ⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1982

1.6.12 1.1.7 *

10 6 e

Gelsentirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. W. RA Anl. 26, 1. 7. 38

Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

Koblenz RA-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gel. 1. 3. 1942

do. do. 28, 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad RA ⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 König sbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 286 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30 47 Leipzig EA ⸗Anl. 2s, 1. 6. 1984

do. do. 1929, 1.9. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, geb. 1. 4. 1912 4

do. do. 28, 1. 6. 33 49 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, gek. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 8. 532 München RA-Anl. 1927, 1. 4. 31 41

do. 1928, 1. 4. 83 4 do. 1929. 1. 8. 84 47

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.8. 1931, gek. 1. 2. 1942 Cberhausen⸗ dihld. RM ⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold Anl. 26, 1. 11. 81, gek. 1. 5. 1942

do. E AM-⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen 1. V. R AÆ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4

Solingen RA -Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 88, gk. 1. 4. 47 do. 1929, 2. 1. 34 4: Weimar Gd.⸗A. 26 1. 4. 31, gk. 31.8. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 35 Zwickau ä ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929)

do. 1928, 1. 11. 1954 4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗

cheine einschl. /, Ablös.-Sch.

(in Kj d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. i Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw. .

ch Zweckverbände usw. Mit ZJinsberechnung.

em, n,

Ag. 6 R. A 26; 81

do. do. Aug. 6 R. B 19375; 1982

1.4. 10 1.2.8

Ruhrverband 1985 Reihe 9p hr .

do. 1986 Reihe D, rj. 1. 4. 1942

1.6. 12 1.4.10 Schlesw.⸗Holstein.

Ausg. 4. 1.11. 268 do. KH.M- Anl. Auß⸗ gabe 6 eingold),

19298 4

do. Gold Ausgabe? , 1.4. 193 168 do. do. Ausgabe 8, 1980

6 sichergestell

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.

Mit gZinsberechnung.

unk. bis... , bzw. verst. tilgoar ad...

Gld⸗Pfb. ( Landsch) , 17. 1.7. 82

1

H do Ser. 4. Ag. 5. . 2h,

2.1. e Ldbt. Gold Hyp. .

do. di. 13, 81. 12. 85 1. do. RM Reihe 14, .

do. do. Reihe 15, do. do. Reihe 16, do. KM KRοm. R. I8,

Braunschw. Staatz⸗ bank RA⸗Pfdbr. R. 28u Erw. 1.7. 33 bo. RM⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945

ba. do. R. S1, 1.4. 42 do. RAÆ-Kom. R. 30,

1. 4. 42 Dt. Rentbl. Erd. Anst (Landw. gentralbk. Schuldv. Ausg. 34, Serie A Dt. Rentbꝭ. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RAM Landes kult. Schuldv., Reihe do. do. Reihe 2*. do. do. Neihe 35. do. do. Reihe 4*. rckz. z. jed. Zinzt. do. Ablösungs⸗ Schuldverschr. . . . Oldb. staatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 25 (GM ⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1.3 (GA -⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1.8. 1930 do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931 do. G. Æ⸗Pfdb. S. z, 1.8. 1933 do. do Serie 6, 1.8. 1937 do. RA Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. do. Serie 8, 1.7. 1945 do. do Serie 8A, 1.7. 1945 do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit do. RM -Schuldv. (fr. S zRoggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942 do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfbr. R. 4. 30. 65.30 do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 do. do. Reihe 11, 1.7. 1933 4 do. do. Reihe 13, 18, 1.1. bzw. 1. 7. 3 4 do. Reihe 17, 1.1. 1935 Reihe 19, 1. 1. 19365 do. do. Reihe 21, 1.10. 1935 do. do. Reihe 22, 1.10. 1936 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945 do. do. HM. ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. di. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 26, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbant RA ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 19465 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Nnst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 4 do. do. Reihe 3, 1.5. 1634 43 do. do. Reihe 4, 1.12.1936 4 do. do. NR. Mi. Erw. I. 9. 1937

108. 5h ar

do do. do.

los, Sõh Gr 105,õb 6 r 103,5b 6r 105, 5h 6r

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden «* I idioxzn⸗ IioRzo

b) Landesbanken, Provinzial. banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 19385 49

do. do. Reihe s, 1. 8. 1935 491.2.

do. RA R. 5, r3. 100,

105,5 6 10s, 5 6 41.2.8 108, 5 0 4 =

tilgb. z. jed. Zeit . Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA-⸗Pidbr. Ausg. 1,

1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944 .

do. R Komm. A. 1 1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, 1.4. 19485 do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1982 41.1.

. Serie s, Ausg. 27, 1.1. 1931

1. 7. 1988

do. Serie d u. Erw., 1. J. 195385

do. RM-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1.45 do. do. Serie 8. 2. 1.46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 1944

Psb. R. 1— h, 81.12. 31, 82 bz. 80. 6. 1982 do. RNeihe 8, 4, 6, 81.12. 1981

do. Reihe o, v0. v. 82 do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 63 bz. 1. 1. 84 do. Vi. 12, 81. 12. 34

1. . 1948 41.1. tilgb. zu jed. Zt. 1.4. 10

tilgb. zu jed. Bt. 4 1.4. 10

tilgb. z. led. Seit 1.4. 10

Landsch. Cenir. Gd.⸗

Lausitzer Gold⸗Psb Mecklenb. Rmnersch.

Kassel. Landes kredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 81, gek. 1. 3. 42 do. do. R. 4 und 6, L. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 ek. 1. 8. 1942 76, 1.3.33, ek. 1. 8. 1942 10, 1.3.34, gek. 1. 8. 1942 do. do. N. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. 1.3. 365, gek. 1. 3. 1942

do. d. RA⸗Pf. R. 16, 1.3. 19465 do. do. GAM ⸗Komm. R. 1.1.9. 81, gk. 1.3. 42 do. do. do. R. 4.1.9. 35, gek. 1. 3. 1942 do. do. RA tom. R. 7, 1. 3. 1946 Mitteldt. Landesbt. Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 do. dy. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 do. dy. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 do. CM - Anl. 1939, 1. 10. 1945

do. do. 1940, 1.10. 46 Nassauischevandesbt. Golo⸗Pfdbr. Ag. s bis 10, 31. 12. 19338 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934

do. do. Gd. m. S. 5, 80. 9. 83, gk. 31. 3. 42 do. do. ho. Serie h- 8 rz. 100, 30. 9. 1934, ge 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb z. jed. Heit Ost märt. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. RAM Komm. I. 1*, gek. 1. 2. 1942

do. do. Reihe 3* *rckz. z. jed. ginst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. ö. do. do. A. 2 N., I. 4437 do. do. RA ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4,

do. do. do. bo.

do. do. do. Ausg. 5,

rz. 100, 1. 10. 1948 Rhein. Girozentr. u. Provbt. RAM⸗Pfbr. Ausg. t, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. g, 2.1. 45 do. RÆ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbt., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4 1982 do. Auzg. 3, 1.7. 39 do. Gd.Kom. Ag. 4, rz. 1900, 1.3.35, gk. 1.8.42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, r3. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RÆ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl ew. m Holst. Prov.

R. 7, 2. 1. 1943 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1.7. 1934 do. do. GA -Kom. 1928 u. 29 R. 2u. 3, 1. 10. 83, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 19389 R. 8, 1. 1. 1943

do. do. RAM Kom, 41 R. 9, rz. 100. tg. z.. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd It. Westfäl. Psandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 RI, 31.12.31 do. do. 27 RI. 31.1. 32 Hentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1955 (Voden⸗ lulturtrdbr.) ..... do. do. Reihe 2, 1987

rz. 100, 1. 16. 45 6

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4

Lbsbk. RAÆ-Pfdbr. 4

los, 6b a r

los, Bb 6 r los. Bh ar 10s, s a r

103, 5b r 102, 15h 6 r Ioꝛ, Ib 6

103, õb 9 r 10 105, 5d Gr

los, Sb Gr

los po an

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RA 1939

do. 1991 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

do. do.

Kur⸗ u. Neu märt. Kred⸗Inst. G Pf. R 13: Mart. Landsch. 14 Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehnt⸗ Lasse Schuldver. Serie 1(fr. 89) . Iz do. do. S. 1 (fr. S a do. do. Serie 2 49 do. do. Serie 3 do. do. RAM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. Rogg. - Schuldv.)

Pfdbr. (fr. 8p) 1) do. do. R. A u. 6 do. RA Pfbr. I. do. do. Reihe 2. 4 do. do. Reihe 8. do. do. fr. 1917 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. sz NRog⸗ gen-Pfdbr. ). . . ..

Serie 10

Gold- Pf. u. Ser. fr. S u. sb)

do. RM - Vfdbr. E.2 I da. do. Serie

** 41 4

do. do. Serie

Ausg. 1, 2. 1. 1945 4

Ohne Zinsberechnung.

Deutschengom m- Sam melablös.= Anl. Auzlosungssch. Ser. * N29 a Ser. 30 (Saarausg.) 1534, 5d

einschl. I. Ablõsungsschuld (in 83 o. Auslosungsw.)

c Landschaften. Mit ginsberechnung. unk. bis. baw verst tilgbar ab ...

1.4. 10

1721h

134, 756