282 . .
—
(
3
———— — —— — m — —— — ———— —
leutlger Voriger
autlger Voriger
nautigar Voriger
oeutlgor Voriger
leutlger Voriger
ö. * 2 145 k — dna, , n, n..
Sinner A.-G. . .... 8 1.11 — — Stader Lederfabril 4 11 — — Steatit⸗Magnesia * 11 — —
4460666 ha. ber. K. Steinfurt Waggon. 6
1 — Stein gutfbr. Coldir 6 1.1 1466 145616 Stettiner Brauerei Elystum ?. .... 8 1.10 — —
do. Dderwerke . . .. 17 7 — F —
51s, 11 a. ber. K.
do. Telwerke ..... 6 11 — —
do. Portl. Cement 0 1.1 — 66h 6 R. Stock u. Co..... 12 1.10 — —
Stöhr u. Co. Kamm⸗
gam. . 53 1. Stolöerg. ginkhütte 4 2 Gebr. Stollwerck... 7 65 1. Süddeutsche Zuckers /* r
41 3a. ber. Say. Sudetenld. Bergbau s 1.1 — 1626
Tempelhofer Feld. 1.7 107, 150 107, I50 Teppich⸗Wke. Bln. o
Treptow .... ... * 1 — Terrain Rudow⸗
Johannisthal . . . 0 = ; do. SEüdwesten i. L od RA vS 7B, bb Jö, b Thü r. Ele ktr. u. Gas N 7e 1.7 — . Thüring. Gasge⸗
sellschaft . ...... 7 1.1 Trium ph⸗Werke ..] 1. v. Tuchersche Brau. 5 5 1. Tuchfabrik Aachen. J 1.1 Tüllfabrik Flöha. . 8 1.4 Auf bericht. Kay.
4 0 110 — .
. Velt. Ofen u. Keramit ... M8 1.1 14282. 1422 Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick. 6 . . Verein. Altenburg. u. Stralsunder
Spielkarten .... 8 / 1 — do. Bautzner Pa⸗-
pierfabrik ...... 6 1.1 1446 — do. Berliner Mör⸗
Helme rte, 0 14 — — do. Böhle rs Stahl⸗
werke, R. p. St. 1.1 do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 4 1.7 — — do. DeutscheNicetel⸗ we, io 1. 102616 E60 do. Glanzstoff⸗ Fabriken .. ..... 6 1.1 — — do. Gumbinner Maschinenfabr. . 0 1.1 129, 5b 1276 do. Harzer Port⸗
land⸗Cement ... J 1208 do. Märk. Tucht. 1ẽ511,B5b 5 ob 6923 ö.
2 — — P
* Auf berichtigtes Kapital.
dest⸗ Sentiger
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 15. Ablõ sungs schid. . S000 182, 162,6 —
89, Gelsenkirch. Berg⸗ werk M 1936 .... 3000 105 — —
4, Fried. Krupp .
; Ra⸗Anleihe 1936... 5000 ——
M 3 Fried. Krupp Fr -⸗Anleihe 1939... 5000 — —
MY, Verein. Stahl RA -Anleihe ...... 3000 — ——
Accumulatoren⸗Fabrit 2000 386, 5-888, 5— — Allgem. Ele ktricitäts-
Gesellschaf ... .... 3000 185 eb - 185— —
Aschaffenburg. Zellstoff 3000 160-1688
Bayer. Motoren⸗Wle,. 38000 204-204, 75—- —
J. P. Bemberg ..... 3000 — —
Julius Berger Tiefbau 2000 — ——
Berliner Kraft u. Licht , zoo0 20g, d-
3000 — 177, —
— 7 2 2 * 53 3 * 2 2 S8. 22 23 3 2 S 2 8
Braunkohle u. Brikett (Bubiag) g ...... ... 2000 t — - 194— —
Bremer Wollkämmerei 20090 — —
Buderus Eisenwerke. 3000 144, 56— —
Charlottenburger
Wasserwerke ...... 2000 — 130,735 - — Chem. von Heyden .. 2z000 — —37— — Contin. Gummiwerke. 3000 F — - 166— — Daimler ⸗Benz ...... S090 210, 5-210, 25 - 10,5 b Demag ...... ... 3000 222-222, 5- 2 * —
Deutsch⸗Atlant. Telegt. 000 — — Deutsche Contin. Gas ; ,,,, 2000 1824 163, 5— —
Deutsche Erdöl ...... 200060 in6, 8-76, - -
Deutsche Linol. Werke 200 — — — Deutsche Telephon und
, 2000 — —— Deutsche Waffen⸗ und Munit ion .... ..... 2000 — —
Auf berichtigtes Kapital.
Berliner Vörse vom 31. Januar
Am Wochenschluß boten die Aktienmärkte bei der Eröffnung ein sehr ruhiges Bild. Die Umsätze in den einzelnen Werten hielten sich in engen Grenzen, auch ist die Zahl derjenigen Papiere, die eine Strichnotiz erhielten, wieder erheblich großen und ganzen war der Grundton fester, wo
rungen bis zu 29 eintraten.
Montanwerte wurden zumeist gestrichen oder unverändert be⸗ wertet. So stellten sich Vereinigte Stahlwerke und Mannesmann egen um n und Buderus um
1H 75. Bei den Braunkohlenwerten zogen Rheinebraun um 1, bei den Kabel- und Drahtwerten Felten um 1475 an. K lagen überwiegend höhen so Wintershall um R und Salzdetfurth um 11 75. In der chemischen Gruppe gaben Farben um 3 3 nach. Schering wurden um M 3 heraufgesetzt. werten stiegen AckG um 4, Gesfürel um 146 und Siemens um 135. Demgegenüber verloren Siemens Vorzüge 1 und Aceumula⸗ toren 3 45. Versorgungswerte lagen zumeist leicht höher. Rheag verloren 6 356. Die auss .
auf Vortagsbasis. Rheinstahl
RWE stiegen um 1,10 35. Von Autoa
sowie Süddt. Zucker um 1 vorerst ausgesetzt.
Ver. Stahlwerke. . . do Trifotfab. Voll
Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle ..
Maschinenfabrik, i.. Maschinenfabr Wagner-⸗-Dorries. Wanderer ⸗Werle Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
s Wasserwerl Gelsen⸗ lirchen. .... do. (m. beschr Div. . 1939). . M
industrie Hamm Wicküler⸗ Küpper⸗
Wilmerßdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L.
H. Wifner Metall. .
Zellstof⸗Waldhos . s'ꝑꝙ a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗
2. Banken.
intztermin der Bankaltien ist der 1. Janugr,. usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Teutsche Credit⸗Anstalt. ...
Badische Ban .... M Bank sür Brau⸗Ind.
und Wechselbant. ? do. Vereinsbank ... Berliner Handels⸗
Kassen⸗Verein Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothekenbt.
Deutsche A siatische Bl. FR per St. Dentsche Bank .... Deutsche Central⸗ boden lreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. . .... Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin ..... Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Van... .. ....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bt. Handeltbk. in Lübech
Luxemb. Intern. Bl. R. A* per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗ u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch.
Mecklenb. Kred. u ab 1. 1. 1942 M Meininger Hyvp. Bt. . Niederlausitzer Bank.
Plauener Bank. .... Pommersche Bank..
Bodenereditbank. . Sächsische Bant. ....
Schleswig⸗Holst. Br..
— —
Hypothelenbank, j:
Hypoth.⸗Bank .. M do. do. div. ber.
DOldenbg. Landesbank
Rheinische Hyp. Bank Rheinisch Westfälische
do Bodencreditanst.
Südd. Bodenereditbkt. Ungar. Allg. Creditb. R. AM v. St. zußo;P eng l1I,5Pengö p St. zooP. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ lreditanstalt. ... ..
Aachener Kleinb. M Alt. ⸗G. f. Verkehrs⸗
—— 2
Kraftwerke ..... Baltimore andDhio Bochum ⸗Gelsen⸗
lirchen Straßenb. S* Csakath. Agram
Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗
Betrieb .... ....
Christian Dierig is, z5 & 163, 16-— Dortmunder Union⸗
— 389, 5— —
184 - 185,5 - 184,5 b Ges. ö . Ludw. Loewe u. Co. 300 ) . 202, I- 204 & - 20σ0 — ; 3000 — 206,5 — —
Iss, -155,6 , ⸗
Hamburger Elektrizität 3000 1865— —
— 177, 15- -— Hoesch⸗KölnNeuessen,
143, 5- 143——
I Iso, 16-130, 186 h Ilse Bergbau, Genuß⸗
165 166,785 b
Kali Chemie
208, 25- 209 75—- -— Klöckner⸗Werke
zis, 5-217, 15-20 —
Leopoldgrube
160-161, 5—- — Mannesmannröhren⸗
175, 25- 176 b
Maschinenb au u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm.
BMW A, Verkehrswesen und Aschaffenburger Zellstof
Farben au ö Accumulatoren 2355 über erstem Kurs. S mußten ihren 1 igen Anfangsgewinn wieder hergeben. meyer kamen gegen den Vortag 2, Harburger Phoenix 1 und Chem. Heyden 1½ , höher zur Notiz.
Am Kassamarkt lagen Banken wenig verändert. bank, Berliner Handels-Gesellschaft und Vereinsbank Hamburg stiegen um v 25, während Adea n und Berliner Kassenverein — Von Hypothekenbanken notierten R nisch⸗Westfäl. Boden 1 8 niedriger. Andererseits wurden Deutsche Centralboden und Hamburger Hyp. 1“ und Deutsche Hyp. 56 Y. Am Schiffahrtsaktienmarkt konnten Hapag und Nordlloyd ihren Kursstand um 1 bzw. 146 „ verbessern. waren überwiegend leicht befestigt. und Halle Hettstedt ö AR und Hanno nach Pause 1 35.
ei Kurssteige⸗
Kaliaktien M , niedriger ankamen.
Bei den Elektro⸗ E , höher bewertet.
lich Dividende tien gewannen von Maschinenbaufabriken Demag 2 55. Zu erwähnen sind no Deutscher Eisenhandel mit 41M und Waldh den Brauereiaktien stiegen . und
e 3. Textilwerte wurden gestrichen. In 6 und Deutsche Linoleum wurde die Notiz
eichsbankanteile bröckelten um 1 7 ab.
ehandelten
mit 4 1 3. Bei chultheiss je um 1 guinea um 3 8. r ichnete sich die
üttenkayser 2M,
Ist. GI las zb s ius p s ibo. Sc 6 Ia Sb 6 180 80 go
os ioo s 16266 6 151 IS idr, ib zh
nnd d Iiseb e
Ne pb 6. ins 26
3. Verkehr.
ö * 1.1 164zb 168, 5h
226, ᷣb Z2sb
1 — —
1.1 Jsb 6 nN. 25 B
Auf berichtigtes Kapital.
Engelhardt⸗Brauerei· 3000 162, 5——
9 . J. G. Farbenindustrie. 3000 206, 78 - 2065 -207- 2063 — 2z07 v5 - 207 207 b Feldmühle Papier... 3000 159, 75— — Felten u. Guillegume . 3000 234,5 —
f
altung als fest. usch⸗Faeger, Froebeln üll Flöha und Vereinigte Gumbinner
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest⸗ Seutiger ab⸗ schlüsse Deutscher Eisenhandel. 2000 4 147 — . 3000 4 — —
. Loom F ins, -w . Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 *167,5——— , Elektr. Lie ferungsgesf. 3000 — — 228,5 — —
Elektr. Werk Schlesien 29000 148, 756—- 149 b Elektr. Licht und Kraft 3000 — — ö
Harburger Gummi.. 20900 K — -146,25— — F145— — Harpener Bergbau. 8000 — — 186,5 — — jetzt: Hoesch A.⸗ G.. 3000 — — Philipp Holzmann .. 3000 4 — 1638, 5— — 162, 5— — Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 30009 — — 150— — 150— — 3 3000 — — — 6556 32 322 2000 206—- — 206-206 d Gebrüder Junghans 2000 150, 5— — 150, 25— — 3 3000 — — — — .... 3000 — = 1638, 5 v . Lahmeyer u. Co. .... 2000 — 162, 25 — — 162, 5— — . 2000 — — r K zoo 157, 78—-— Orenstein u. Koppel 300 — — k Maximilianshütte .... 3000 ——— ö
Im weiteren Verlauf waren die Aktienmärkte bei anhaltender äftsstille weiterhin etwas fester. lwerke mit 152 und Farben mit 20775. RWE gewannen 6, Dessauer Gas und Accumulatoren 1 2975. Waldhof gaben § her.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte Vereinigte Stahlwerke stellten sich schließlich au f 207 ½6. Gesfürel schlossen R, Dessauer Gas 1x und Siemens Stammaktien
Berl. Hagel⸗Assec. Jo Einz. =
Gr. Kasseler Straßb. . ö J ; do. do. Lit. B (26144 Einz. ). — —
j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. .... M
Halberst. Blanlen⸗ burger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. . ..... Hannov. Ueberldn. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf chiff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Berlin Feuer (voll) zu 109 R.
Colonia, Feuer⸗ u. Un s.⸗V. Köln jetzt: Colonia ölnVersicherung
Dresdner Allgem Transport
Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll
66h 6h 146, J50 6 146,756 6 . Magdeburger Feuer⸗Vers. . . N
Kön igsbg.⸗Cranz. M Damy er Lin. OM Liegnitz⸗ ,
National! Allg. V. A. G. Stettin
embg. Pr. Hein⸗ ch, 16t. = 500Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh. Werniger.
Pennsylvania 1 St. — 80 Dollar Rinteln⸗ Stadt 6. Rostocker Etr Schipkan ⸗ Finster⸗
Id Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ..
West ⸗ESizilianische 1 St. — 500 Lire ᷣf. Soo Sire.
ad 6 18 26h ien eb e tam 0 am a 18080 iss M lan. F ißob gots. Isbdbè
Schantung Handels⸗
4. Versicherungen. RM y. Stüc
Geschäfts jahr: 1. Januar, fedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli
en u. Münchener Feuer. . ener Rückversicherung .... an, e g Vers. .
o. d AUianz u. St UAtanz Vers. ... ..... . do. Lebenzv.⸗Bl. jetzt: Allianz Lebenzvers. ..
* Auf berichtigtes Kapttal.
Fiäs, 25-145, 5-146, 235— — 2 Braunkohle u. Rhein. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig .. Rütgerswerke
Salzdetfurth ... .....
C = 167,5—— 227, 6- — 146, 235-145, 5—
2os 20s j - 207-207 cs
159, 18— 2s, - —
und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheiss⸗Patzen⸗
hofer, jetzt: Schult⸗
heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske .. 225 v - 226,5 - 225,5 bh Siemens u. Halske — -206, WVorz.«A. ... ...... Stöhr u. Co., K.amm Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker ..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke e fel, Draht u.
186, 75 b B- 186,5 - —
163, 25 168,ů75— -
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.
Zellstoff Waldhof ....
Bank für Brau⸗Ind. . Deutsche Reichsbank.
157, 28-157 78— — A. G. . Vertehrswe sen Allgem. Lolalbah: u.
raftw. ... ......
Dtavi Minen u. Eisenb.
Man handelte Vereinigte
uckau mit — 3 35.
Steuerguts
weiter auf leere Märkte. Commerz⸗
notierte n Y niedriger.
! lagen unverändert. Deutsche Eisenbahnbetrieb a,. Straßenba emgegenüber gingen Hamburger Hochbahn um S 935 zurück. Kolonialanteile wurden größtenteils zu Kurfen gehandelt; Doag und Kamerun stiegen um R und Neu⸗ Am Kassamarkt der Industriepapiere kenn⸗ Im einzelnen gewannen ura. ucker, Gru
aschinen 2
Am Geldmarkt erhö 16 , und zwar auf 138 —21.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei Veränderungen ein.
do. do. 378 4 Einz
100 A⸗Stlicke M* — F —
578) Einz.) do. do. (2813 Einz.)
Lit. O u. D
do do. Es z Einz.
do. Hagelvers. (633 Einz.) do. do. (382 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . . . . do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 100, 800)
11111111111
,
Nordstern Allg. Versicherung. . * 1899eb 6e do. Lebensversich.⸗ Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. NM — — Schles. Feuer⸗Vers. (200 RM -St.) — 390b do. do. (25 5 Einz.) — — Stett. Rur versich. 400 RAM-St.) — — do. do. (300 RA-⸗St.) — — Thuringta Vers.-Ges. Erfurt 2 — — do. do. do. B — — Tranzatlantische Gütervers. .. — — Union. Hagel⸗Versich, Weimar — — - . . 23 2 2 Kolonialwerte Deutsch⸗Ostafrikad e oJ] I1.1sIo2, sh. i02b Ter , , m . 0 1.1 113, 75h 1130 Neu Guinea Comp... 90 1.1 3576 8546 Gr Dtavi Minen u. Eb. * 1.4 25, 25h 265, 25h
18. 14, Rp. St oo, So RAM
G. .. 09 1.141 — —
t Auf berichtigtes Kapltal.
Seutiger Voriger 385— — S888, 5-— 189 — — — . 193, 26 - 193, 5-188— — 193,5 - 192, 5- 1985—- — 164-164, 78 - 16458 b o. D. 167, 25 - 168—- - 166— 164 7 165,5—— J . * 182, 5— ꝓ = 180, 5-181, 286—- = 170 1609, 256 - — — 174,5 -176—— — — — —-—204— — 179, 5— — 197, 5-179, 5- 178,5 b z5 1-350 s50-— 6. 3839— — 389 -840— — . 132, 75- —- i382, 5-183- - 177-177, 5— — 115,5 175, 785—- - 151,75 -152— — 161, 265-151, 735— . 245—— — — 7 — — — — —— 1463 — — 146,5 —— 182,5 & is2, 3- - 180181, 73 — — 128-122, 5— — 121,5 —— . ve 140, 236 140, 285 b 16 - 164.3— 168-184 — 226, 5—-— 223, 5-224, 6—-—
Nobel 2M und Breitenburger Portland⸗Zement 3 33, wobei ver⸗ einzelt Repartierungen erfolgten. c ohn AG. und Allgemeine Bau Lenz mit —? und Maschinen Nach monatelanger Pause kamen Heidenauer Papier 9 und EW. Liegnitz 20 3 niedriger zur Notiz.
Steuergutscheine JI nannte man 9,19 3 niedriger mit 1045. eine Il wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen
m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗
anleihe auf 162,60 nach anfänglich 162,90. (Vortag 16224). Am Kassarentenmarkt i
hte zich der Satz für lankotagesgeld um
Aenderung vom 19. 1. 1942. uck. Eduard Thamm, Zuckmantel (Gast⸗ und Schankgewerbe u. Weingroßhandlung). Als persönlich aftende Gefellschafter sind eingetreten: ndler Egon Thamm und Gast⸗ lexander Thamm, beide in Zuck Daher offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1941. hamm in Zuckmantel ist Pro⸗ ; Eduard Thamm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 331 Trop. Ing. R. Warzog Baumeister, elmut Zeisberger ist
erk Mannheim chränkter Haf⸗ (Neuostheim,
B 490 Flugzeu Gesellschaft mit in Mannheim Seckenheimer Landstra bisherige Einzelprokur Ingenieur eim, haben Gesamtprokura, sie ver⸗
üpper Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, rt⸗Spedition, ilhelm Kellen⸗ rer ausgeschie⸗ ellvertretenden
S- R. A 5
treten gemeinscha B 70 Roland
Mannheim Rheinvorland 8-5 benz ist als Geschä Die bisherigen e Geschäftsführer Johann Friedrich ge—
nannt Fritz Breuer und Albert J nu ordentlichen Geschäftsführern
kura erteilt.
SZeis berger, ppau. Ing. aus der Gesellsch ellschaft ist aufgelöst. Warzog, Baumeister in Troppau, ist nunmehr Alleininhaber. Aenderung vom 20. 1. 1942. H.⸗R. B 14 Trop. Agraria Indu⸗ stria Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. S., Troppau. Egon Freiherr pon Pillerstorff ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Direktor Hans Zimmer, Prag l,
Ing. Rudolf
125 Mannheimer Gummistoff⸗ abrik Rode Schwalenberg Ge⸗ Ilschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Käfertaler Str Die Prokura von Hermann
A 309 Rheta Rheinische Trans⸗ vortanlagen⸗Gesellschaft Scha uble
Wien. 6
Hermann in Mannheim heinau, Düsseldorfer Straße 10/1 er Gesellschafter Hermann Schäu in Schwetzingen.
wabenland, Mannheim (G 7. 38). Der Firmen inhaber Otto Volker wohnt nunmehr
rg. eschw. Karcher, Mann⸗ . Anna Karcher, ledig, Mannheim, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten; Katharina Scherer geb. Karcher ist als
artin Reitlinger Mannheim (Südfrüchte⸗ Gemuse⸗ und
Bangnen⸗Import, Werfthallenstraße 5), weigniederla
infolge Ver namen „Binder“. Erloschen:
A 433 Anna Karcher Carl Friedle Nachf., Mannheim.
Thalia Lichtspiele, Wien (XVI / 107, Reinhartgasse 4). Offene Handelsgesell⸗
UVeberlingen. — Amtsgericht Ueberlingen, den 26. Januar 1943. Handelsregister 75 wurde
sind: . Spacsek, Anna acsek und : 8
theatermitbesitzer in Wien. Vertretungs⸗ befugt sind nur die Gesellschafter Julius Spacsek und Anna Spacsel, und zwar jeder selbständig.
wohnt jetzt A r.
Band 3 Nr. heute ein⸗ Firma Paul Hager in Ueberlin⸗ gen. Der Inhaber ist gestorben. Geschäft wird unter Firma als
heim (K 1. 5).
er bisherigen ᷣ Handels gesellschaft, die am J. Januar 1962 begonnen hat, weitergeführt. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Josefine Hager Witwe Schönleber, ager, beide in Ueberlingen.
(Wien, 1., Schubertring 4, Frachten⸗ prüfungs⸗ und Reklamationsbüro). Die Eintragung der Uebersetzung des Fir⸗ menwortlautes in die ungarische Sprache, und zwar Richter L. k.
von Amts wegen gelöscht.
,
Co. (Wien, J., Adolf-⸗Hitler⸗Platz s, Konditorei unb Ka eehausgeschäft). Ausgeschieden die Gesellschafterin Ama⸗ lie Spitz. Eingetreten als Gesellschaf⸗ terin; Anna Jeszenits, ' . in Wien. Der Gesellschafter Al
Jessenic heißt richtig „Jeszenits“. Ver— tretungsbefugt sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftli
chung den Völklingen (Saar).
en CS l
Bei der im hiesigen Handelsregister . B eingetragenen Firma Sebastian Reinartz, Völklingen, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Sebastian Völklingen
Die Firma ist
Nachfolger Der Uebergang der im ründeten For⸗ b keiten ist beim Erwerh des Geschäfts durch die Kauf— gu Paula Ries geborene Stutz in ölllingen ausgeschlossen. Völklingen, den 23 Januar 1942. Das Amtsgericht.
Wal dshmt. andelsregister Amtsgericht
Waldshut, den 15. B 16 Aluminiumwalzwerk Wut⸗ öschingen G. m. b. S. Das Stamm apital wurde durch Beschluß der Ge⸗
schafterversammlung vom J. 12. 1941 r das am 31. 12. 1941 tsjahr auf 3 000 000 RM
har am dit. . Hwunndelsregister Amtsgericht Tharandt.
am 28. November 1941: us Haus Richard E.
Betrieb des G derungen und
J., Friedrichstraße 6, Kaffeesiederge⸗ Hef gf Das Unternehmen ist auf die Besellse
schäftsfrau, Heinrich Pretscher ö mann, und Anna Suife Prüller geb. Pretscher, Haushalt, alle in Wilen, K unmehr offene Han⸗
A 25 Subert Fritsche, Tharandt. Neueintragung: am 17. Januar 1942. ; aul C Hildegart Pietz sch, ördergersdorf (Einzelverkauf von Offene Handelsgesell anuar 1942. ftende Gesellschafter aul Pietzsch,
dels gesells Gelöscht Pretscher und das Abhandlungspro⸗
Januar 1963. visortum der sn sien Pretscher.
seit dem 1.
ͤ attlermeister u. Textilwarenhändler, und Bertha Hil⸗= degart Pietzsch, laufmännis stellte, beide in Fördergersdo b am 27. Januar 1942.
ax Ludwig, Rabenau (Her⸗ von Sitzmöbeln). Inhaber ist rkführer Erich Sparmann in andelsgeschäft mit assiven und dem
(Wien, J. , 10, Handel mit Maschinen, Maschinenbestandteilen usw.). Die Firma lautet nun: Waldek,
mit Wirkun Wagner * Thiel.
e Ange⸗ 9 * endende Ge
nehmung feuerungstechnischer und wärmewirtschaftlicher nlagen für Industrie und Gewerbe Schiller Co. (Wien, XII., Arndtstraße 89). Eingetreten als Gesellschafter: Stefan K und Stadtbaumeister, Wien.
Walk enri ed. . ] In das Handelsregister A für den
Amtsgerichtsbezirk i 16. Januar 1942 unter Nr. 475 die irma Wilhelm Fuchs, Holzwaren⸗ mport und Export, als Ort der Niederlassung Braunlage Geschã tsinhaber der Fabrikant Wil⸗ uchs in Braunla traße 13, eingetragen. Walkenried,
KNabenau, der das allen Aktiven und Rechte der Fortführung der bisher im t eingetragenen Fir. a Max Ludwig von ben Erben des Stuhlfabrilanten Rabenau erworben hat.
andelsregister ni
fabrik H. K M. Melnikow (Wien,
XII., Hetzendorfer Straße 17). Ge—⸗
samtprokurg erteilt an: Karl Gruber
und Emil Willms, beide in Wien. Die⸗
ö. . vertreten die Gesellschaft gemein⸗ am.
wien. aan
Max Ludwi z ge, Wurmberg⸗
en 15. Janua Das Amtsgericht.
Walke enri. ec. l
In das Handelsregister A für den Amtsgerichts ĩ 3. Januar 1942 unter Nr. Firma Berg⸗Apotheke Ludwi er, Zorge (Südharz), als derlassung Zorge (Südharz) und als Geschäftsinhaher der Apotheker Lud wig Geyger in Zorge (Südharz) ein⸗
Walkenried, den 23. Januar 1942. Das Amtsgericht.
t. l Amtsgericht Tilsit, 26. Jan. 364 Veränderung: . Gn.-R. 61 Sozial⸗Gewerk Tilsiter andwerker e. G. m. b. S., Tilsit: egenstand des Unternehmens ist jetzt: zemeinschaftliche Durchführung sozialer Einrichtungen aßnahmen der Betriebe ber
örderung und
Favoritenstraße 1065, Handel mit Strick= Wirk⸗ Mode⸗ Wäsche⸗, Galanterie⸗ waren uff. ). Inhaber: Rarl Zetschock
örderung einer Leistungsgemein⸗ anf Vi Kaufmann, Wien.
schaft in den Betrieben der um Einsatz auf den Gebieten des alen und kulturellen Gemeins ens, die ein leistungs werk und den Ausdruck Eigenart erfordern.
XI., Rinnböckstraße 15).
Walsrode. Sandelsregister Amtsgericht Wals rode, den 26. Januar 1942. eränderung: 18 Wolff . Co. Kom⸗ auf Aktien
Wien. 3
Troppau.
Sandelsregister
Amtsgericht Troppau. Abt. 7.
Aenderung vom 16. Januar 1942. Jäg. Siegfried Geßler, erndorf (Betrieb einer Likör, glio⸗ und Rumfabrik, Erzeugung von natürlichen und künstl äften). Hans Geßler und nd aus der Gesellschaft au Otto Just und Eri leute in Jägerndorf als persönli
Nennenswert schwächer waren
verband für den Viehverkehr Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, III., Baum⸗ g 1315). Gesamtprokura erteilt an:
manditgesellschaft 1 95 schaf
Dem Direktor Dr. Otto Erler in dem Direktor Oberingenieur rüger in. Walsrode, dem Dr. Hans Georg Schütte in Bomlitz dem Direktor Dipl.-Ingenieur Weingand in Bomlitz ist dergestalt Pro ura erteilt, daß sie berechtigt sind, die t zusammen mit einem p ; stenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten
FR. A 16
n h , gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗
aul Geßler Sgeschieden. Just, beide Kauf⸗ sind in die Ge ; haftende Ge ter eingetreten. Sie vertreten die sellschaft jeder selbständig. Veintritt ist nicht me
die Nachfrage nach Pfandbriefen Stadtanleihen fanden wenig Beachtung. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 10278. Dekosama III Länderanleihen waren wenig verändert; zu nennen sind Ner Preußen mit 4 „ und 315 BHige Bayern mit on Altbesitzemissionen ar fen, sich Oberhessen um „ und Lübeck um 1 5. Am Markt der ch die 34er um 5 *. 36er Reichsschätze Folge II verloren 9, 20, z7er Folge III S und 38er Folge 17 0,10 335. Reichsbahnschätze Postschätze blieben, umsatzlos. Industrie⸗ obligationen hatten bei stillem Geschäft keine rungen aufzuweisen.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2r½ . in der
Wirkwaren fabrik, Gesellschaft m. b. S., Wien, (VII., Stiftgasse 19. Gegenstand des Unternehmens ist die industrielle Erzeugung von Strumpf⸗
hr kommissarischer ändert in: ust . Co. urger ist er⸗ etragene Pro t jetzt Einzel⸗
vom 18. 1. 1942.
A. Rudolph, Heiden⸗ en- und Litzen fabri . irma sind nunme extilwerke Frommherz Müller L Co. ien“, die derzeit dur
1.
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 13. Januar 1942.
Beränderungen: ; A i44 2A. Froß⸗Büssing Komman⸗ ditgesellschaft (Wien, XX., Nordwest⸗ bahnstraße 53, fabrikmäßige Erzeugun und Vertrieb von Motorfahrzeugen un deren Bestandteilen). Ein hat seine Einlage an zwei neue über⸗
9 1
A S651 Wilhelm Jungmann Albertinaplatz 3, ndel mit Seiden und Modewaren). oͤgeschieden der Gesellschafter: Dr. Hans Sobitka. Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Walter Suchy. Kaufmann in
eichsanleihen ermäßigte Altvater⸗Likör⸗Fabri
Die Prokura des Oskar loschen. Der bereits ein
, ranz Weintritt 29. November 1941 a
Aen derun S. R. A 7 Ho
den alleinigen Gesellschafter, irommherz Müller, Kaufmann zxtilfabrikant in Wien, oder die Prokuristen Franz Kupsty und In am vertreten wir
Neffe (Wien,
beide in Wien. prokuristen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro-
rz gemeins
A 10068 Stefan Götz C Söhne Kommanditgesellschaft (Wien. XX., Nordwestbahnstraße 53, Mafchinen⸗
fabrik). Ein Kommanditist hat seine
Einlage auf einen neuen Kommandi— tisten übertragen. ch 10 608 . nr. äge erausstattungs⸗ un e df sr C Co. (Wien, VII., Myrthengasse Nr. 11—135. Gelöscht der Treuhänder Josef Kreuzspiegel. Löschungen: Einz. 193152 Otto Fuhrmann (Wien⸗ Markt Fischamend). Reg. A 534 Lederer C Beran (Wien, XIII., Goldschlagstraße 183). Reg. A 66/88 a Karl Kolditz C Co. (Wien, XXII., Stadlauer Str. 17).
Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 153. Januar 1942. Neueintragung: A 10926 Julius Spacsek Co.
schaft seit 1. Juni 1929. Gesellschafter
ohanna Kramer, alle Film⸗
Veränderungen: A 10799 . Richter C. Söhne
iai, ist
A 10927 ilhelm J. Sluka exander A 1195 Gebrüder Pretscher (Wien.
chafter Konstanze Pretscher, Ge⸗
aft ki 2 nuar 1942. i rokura des Heinrich
A 7239 Wal agner C Benda
A 7374 „Esse“ Spezialbau⸗Unter⸗
A S645 Altmannsdorfer Leder⸗
Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 14. Januar 1942. Neueintragung: A 10801 Karl Zetschock, Wien X.
Löschung: Reg. A 6918 Filipp Rath (Wien,
Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 14. Januar 1942. Veränderung: B 4183 Ostmärkischer Wirtschafts⸗
ottfried Mages, Wien. Er vertritt
B 5011 „Charmella“, Strumpf⸗ u.
ührer sind: Arthur äm⸗
ed Hämmerle und Oskar e ,,
icherfabrik Alfred Bieber risch, Disponent in Wien, ist zum Ge⸗ ö. ‚.
werbung von Spezialitäten, Patenten,
dol Stammeinlagen von je 8333,33 R. ihren Anspruch gegen die Gesellschaft
von je 8883,33 REA in die Gesellschaft ein.
straße 1). Die Generalversammlung vom 27. November 1941 hat die Ein⸗ forderung der bisher nicht eingezahlten drei Viertel des Stammkapitals be⸗ schlossen. Außerdem wird noch bekannt— gemacht: Das Stammkapital ist nun zur Gänze eingezahlt.
schaft m. b. H. in Liquidation Wien, I., Lobkowitzplatz H).
wien. asm
(VI., Bürgerspitalgasse 29, Handelsver⸗ tretung für Patentschneidemaschinen und Waagen, Großhandel mit Waa en,
tumvertrieb (Wien, J., Schulerstraße
. 6 , ,. 1 iften⸗ un uch vertrieb
Friedrich Zonesits. .
Emilie Tobias (Wien, J., Franz Josefs⸗Kai 25). Die gihalzeind fe, * infolge Verehelichung nunmehr den n emen 1 23 ,, icht ert in; Kaufhaus Redisch⸗Nachf. Emilie Glaß. . .
Margarete Wögerer (Wien⸗Altketten⸗ hof Nr. 10, Gemischtwarenhandel). Die Inhaberin führt infolge Verehelichung nunmehr den Zunamen „Zütlavfky“ Die Firmg ist geändert in: B. Zeit hofer Pächte rin Margareie Zitlavstꝝ.
Wien.
sellschaft (Wien, V55, Margareten— straße 70, Staht⸗, Eisen⸗ u Ma⸗(W schinenbau usw. ). Die auf Schill ing lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgelauscht. mit einem Geschäft
B 4343 Grün tiengesellschaft für Solzeinfuhr und
ist nunmehr Alleininhaberin.
; t . III., Landstraße Hauptstraße 72, Han⸗ an: Julius dertog Richard Fritsche, del mit Fahrrädern, en, Geschäftszweig: Jeder der Gesamt⸗ deren Bestandteilen und Zubehör für
. usw. ). Das Unternehmen
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Staats anzeiger Nr. 27 vom L. Februar 1942. S. 8
kuristen. Auß dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Stamm⸗ einlagen sind voll eingezahlt. Veränderungen:
B 4057 Gesellschaft zur Verwal⸗ tung und Verwertung von Vermö— genschaften m. b. H. (Wien, L., Füh⸗ richgasse 653. Dr. Helmut Foltinek ist nicht mehr Geschäftsführer. Josef Pa⸗
äftsführer bestellt. Die Prokura des
eodor Reichert ist erloschen. B 4879 Eos-⸗Gesellschaft m. b. H. für Schiffbau und Automobil⸗ Industrie (Wien, X., Troststraße Nr. 58 A5. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. November 1941 hat die Erhöhung des Stammkapitals durch neue Stammeinlagen um 6666,67 RK auf 20 000 — 20 000 S 4 6666,67 RA beschlossen und den Gesellschaftsvoertra in Artikeln 1 (Firma), 2 (Gegenstan des Unternehmens) und 4 (Stamm⸗ kapitah abgeändert. Die Firma lautet nun: Eos Gesellschaft m. b. SH. für Automobil⸗Industrie. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die Aus— übung des Kraftfahrzeugmechaniker⸗ gewerbes, der Handel mit Wasserfahr— zeugen, 6 und Lastautomo⸗ bilen, Motorfahrzeugen, Zugwagen und sonstigen Betriebsmitteln aller Art für Land, Wasser⸗ und Luftverkehr, für Benzin⸗ und Oelabfüllapparate und technischen Artikeln aller Art, die Er⸗
Lizenzen und Marken. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch Fabriken sowie . stige Anlagen zur Erzeugung der ge— nannten Waren zu errichten, zu erwer⸗ ben und zu betreiben. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die 3 chafter Julius Träger und Ru⸗
eubler bringen auf die neuen
auf Auszahlung eines Gewinnbetrages
B 4974 Maolkerei⸗Import Gesell— schaft m. b. H. (Wien, JI., Molkerei—
Löschung: B 4060 Reisebüro „Gedok“ Gesell⸗
Amtsgericht Wien, Abt. 1
am 15. Januar 1942. Neueintragung:
A 109803 Emil Pickhart, Wien
ewichten und Hausgeräten). Inhaber:
mil Pickhart, Kaufmann, 3 Veränderungen:
A 4158 Friedrich Zonesits, Schrift⸗
A 4363 Kaufhaus Redisch-Nachf.
A 9637 M. Zeitlhofer, Pächterin
13198 . Wien, Abt. 163 am 15. Januar 1942. Veränderung: B 39096 Waagner Birs Akttienge⸗
Löschung: Reg. B 13,88 „Waldaustria“ Ak⸗
; Holzproduktion (Wien, XXI., Hei- glied. klligenstädterlände 23 g Amtsgericht Wien, Abt. 134, Wien. 43199 Hes(llscha l ; am 14. Januar 1943. Amtsgericht Wien, Abt. 181 fsellschaftsvertrag im Neueintragung: am 15. Januar 1942. Ver
Veränderungen:
A Ilö Sos M. X M. Frank (Wien,
. 2 Ho, Gemischtwarenhan⸗ Wiener VWeustadt.
San del sregi ster aria Frank Amtsgericht Wr. Neusftadt, Abt. S. Januar 1943.
chung . Firma Ernst Sölz, schtwarenhand⸗
dir l en nern, Die
A 6363 Bock & Golfsender (Wien,
auf die Gesellschafter Lubwig
Hollender, Kaufleute, und Maria Ulrich, Inge⸗ nieursgattin, alle in Wien, übergegan⸗ Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1941. kuren der Ludwig Hollender, Albert Hollender und Franz Stuchlik sind er⸗
ch
A 7377 Hüttenbau⸗Gesellschaft H. G F. Auhagen (Wien, XIV. / 8g, Phi⸗ Herstellung von feue⸗ rungstechnischen Anlagen). Das Unter⸗ nehmen ist auf Werner Schleber, Kauf⸗ in Thüringen, übergegan⸗ ebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäftes durch
erner Schleber ausgeschlossen. samtprekura erteilt an: Arthur Jäkel in Berlin und Ingenieur Anton Peter
7729 Eduard Lutz (Wien, X. 75, Hausergasse 17119, Far⸗ ben unh Glasuren (Lack), ch ᷣ Ausgeschieden der Gesell⸗ Eingetreten als Gesellschafterin: Julie Lutz, Geschäftsfrau, Wien, und vier Kommanditisten. manditgesellschaft.
Hollender,
lippsgasse 11,
mann, Grei
Präparc te). schafter Eduard Lutz.
Nunmehr Kom⸗ Vertretungsbefugt sind nur zwei persönlich haftende Ge⸗ after gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ after in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
A 10133 V. C. Dub (Wien, VII.,
Silberwarenfabrik). Franz Nechvile ist er⸗
A 10341 Ing. Erich Czasch (Wien, Mechaniker⸗ Eingetreten als Gesellschaf— Ing. Mazx Benedikt Georg Richard Jäger, Kaufleute Wien. Nunmehr offene Handelsgesell— schaft seit 3. Februgr 1941. Die Firma eändert in: Ing. Erich Ezasch
t 392 Brüder Eibuschitz (Wien, J., Elisabethst raße 5). wickler gelöscht: Arthur Philipp; einge⸗ Laconia⸗Institut, ͤ Vertretungsbefugt:
Zieglergasse Die Prokura des
Kandlgasse
Przyborski.
der Abwickler selbständig Löschungen:
keg. A 61 70 Kalser C Kienast
zien, II.,, Am Tabor 24).
Reg. A 68/65 R. Körner (Wien, J.
ü Io /t10 Julius Loränd (Wien, V., Wiedner Hauptstraße 126).
Graben 19).
Amtsgericht Wien, Abt. . am 15. Januar 1942. ᷓ Neue intragung:
A 5019 „Daheg“ Damen⸗ u. Her⸗ ren⸗Bekleidung, Gesellschaft Mariahilfer I). .. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die industrielle Erzeugung Herrenbekleidung. Stammkapital: 290 000 R. Æ. Der Ge—= sellschaftsvertrag ist am 29. November 1941 abgeschlossen. führer vertritt selbständig. ihrer sind: Arthur Hämmerle, Dipl.-Kaufmann Her—⸗ mann Rhomberg, Industrieller, beide ) Einzelprokuristen: Dipl. Kaufmann Alfred. Hämmerle, Sskar Rhomberg, beide in Wien. okuristen: Julius Herzog und Richard Fritsche, beide in Wien. samtprokuris meinschaftlich rokuristen.
Jeder Ge
in Dornbirn.
n. Jeder der Ge⸗ ten vertritt die Gesellschaft einem anderen Außer dieser Eintra wird bekanntgemacht: Das Stamm tal ist voll eingezahlt. Veränderungen:
fer landwirtschaft⸗ Betriebsgesellschaft m. ph S. eud Als Treuhänder gelöscht: Heinrich Sommer; eingetragen: Gustav Haberler, Verwalter in Wien. sbefugt nunmehr nur der Treu—
— Herapeutis 8 Insti⸗ tut Wien Gesellschaft 1 . X., Triester Straße 50). mtprokura Teichmann, Wien, Dr. Jos
B 2404 Nendor Neudorf).
er selbständi B 3735 Serot
; ef Ambros, und Martin Gude, Ein jeder von ihnen ver⸗ ft in Gemeinschaft
a. d. Lahn. tritt die Ge
zweig C Hartmann chaft mit kischran ker Haf⸗ X. / 75, Triester Straße ⸗ nd Verkauf von Wärme⸗ schutzmassen, Korkstein und Korkstein—⸗ ch Beschluß der Gesell—⸗ r 1941 ist der
sichtsrat) und im 30 Ziffer 2 wendung des Rein . ö A 10 804 2l. Kremel Sidieravotheke dert nach dein Inhal 54 . . ö. , Die offene Hasdelsgesellschaft ist aufgelöst. i . Das Unternehmen ist auf den . . und Wirkwaren. Stammkapital: 20 000 inhaber Mr. Josef Cassel, Apotheker, HRA. Der , ist am Wien, übergegangen. Der kommissa⸗ zrfolgt ovem geschlossen. Jeder rische Verwalter Dr. Edwin Renner ist 3 e fr vertritt selbständig. enthoben. e merle, Industrieller, und Dipl.⸗Kauf⸗ i i,. n, 3 29 . und rieller, beide in Dornbirn. inzel⸗ Gesellschaft ist l rokura erteilt an: Dipl.-Kaufmann Al⸗ i en een r beide in Wien, Gesamtprokura ertei
tung (Wien, Herstellung u
schafter vom 25. Novembe Auf gewinnes) geän⸗ te der eingereichten . ; Bezug genommen Die gleiche Eintragung ist bei erichte des Sitzes, dem Amts igshafen a. Rhein, bereits und im Deutschen Reichs— om 23. Dezember
Urkunde, auf welche wird. h
gericht Ludwi
anzeiger Nr. 300 v 1941 kundgemacht.
. Lö S.⸗R. A 260
lung, Sitz Gramat⸗Neu Die Firma ist erloschen.