Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1942. S. 4
42844. Nen⸗Westend Aktien gesellschaft für Grundstücks verwertung in Abwicklung. Abwicklungs ja hres bilanz auf den 30. Juni 1941.
— — . — Vermõ gen. Re Umlaufsvermögen: Unbebaute Grundstücke ) 203418510 Werth piee⸗e- 384 065 — 1405 Stück eigene Aktien. 1 —
Der Gesellschaft zustehende Hypothekenforderungen: aus Restkauf⸗
geldern .. 232 298,78 a. dinglich ge⸗
sicherten Auf⸗
wertungen?) 196 700,37
Nicht dinglich gesicherte
Aufwertungsforderungen 29 7193 3 Sonstige Forderungen 99 20853 Kassenbestand einschließl.
Postscheckguthaben 3278 29 Bankguthaben. .... 40 469 55
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
428 99915
3 023 736
Verbindlich keiten. Rückstellungen:
f. Straße nregulierungs ver⸗ pflichtungen?) 212932, 40
Sonstige .. 250 000, —
Wertberichtigungsposten:
Straßenregulierungs⸗ konto?) 327 078,09
Delkredere⸗ konto 42 g52, 77
Verbindlichkeiten:
Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypothek 60 000, —
Von den Aktio⸗ nären nicht er⸗ hobene Kapi⸗ talausschüttg.
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 25 286,04
Abwicklungs⸗ konto... 2215 816,74 Ausschüttung an Mitgl. d. Aufsichtsrats )
462 932 40
370 030 86
7541 — 2 627 oa
2098146 41 3 023 736571
Abwicklungsjahresabrechnung auf den 30. Juni 1941.
Verl. 1940/41
——
Ausgaben.
J , Gehälter u. Gratifikationen 26 811 98 Soziale Abgaben.... 442 56 , 113 595 39 Sonstige Aufwendungen . 60 937 58 Abwicklungskonto: ĩ
Vortrag zum 1. Juli 1939 2215 816,74 Ausschüttung an Mitgl. d. Aufsichts⸗ ö 77 000, 14 NTS Sd õ/ p Verlust
1940/1941 2 098 146 41
2299 9339
i — —
40 670, 19
8
Einnahmen. Vortrag zum 1. Juli
1940... 2215 816,74
Ausschüt⸗
tung a. Mit⸗
glieder des
Aufsichts⸗
rats)... 77 000,14 2138 81660 ö ö 32 724 85 Pachten und Renten 3 159 82
Außerordentliche Erträge. 125 232 65 Jö 2 299 933 92
I) Dem angegebenen Wert des Grund⸗ besitzes sind ungefähr die für die Gold⸗ marker ffnungsbilanz angenommenen Werte zugrunde gelegt.
29) Bei FM 76 283, — dieser mit den Nominalbeträgen eingesetzten Forde⸗ rungen sind Beginn der Verzinsung und Fälligkeit davon abhängig, daß die Straßen, an denen die belasteten Grund⸗ stücke liegen, reguliert werden.
) Für die in diesen Posten zum Aus⸗ druck kommenden künftigen Straßen⸗ regulierungsverpflichtungen sind der Stadt Berlin Sicherungshypotheken (Reichs⸗ mark 450 000, — bestellt.
) Abfindung: siehe Geschäftsbericht.
Berlin, den 22. Dezember 1941.
Neu⸗Westend Aktien gesellsch aft
für Grundstücksverwertung in
Abwicklung. Dr. Gerhard Kutzscher. Johannes Poesch.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und dex Schriften der Gesellschaft sowie der von den Abwicklern erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 1. Dezember 1941.
Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.
Horschig, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Otto⸗ mar Benz, Berlin, Vorsitzer; Direktor Georg Tusch, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Kaufmann Richard Gabler, Berlin; Baurat a. D. Josef Bischof, Verlin.
Abwickler: Kaufmann Dr. Gerhard Kutzscher, Berlin; Bankdirektor Johannes Poesch, Berlin.
Kasseler Druckerei und Färberei Aktiengesellschaft,
430991.
Kassel⸗Vettenhausen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 5. Januar 1942, nachdem die gemäß z 10 Absatz 1 der Dividendenabgabeverordnung vom I2. Juni 1941 erforderliche Bescheinigung des Finanzamtes Kassel⸗Innenstadt unter dem J. Oktober 1941 und die gemäß S 10 Absatz 3 der Dividendenabgabeverordnung notwendige Be⸗ stätigung des Abschlußprüfers unter dem 23. Oktober 1941 erteilt worden ist, fol⸗
genden Beschluß gefaßt:
„Das Grundkapital der Kasseler Druckerei und Färberei Aktien⸗ gesellschaft, Kassel⸗Bettenhausen, wird von RM 2 400 000, — um Reichs⸗ mark 600 0090, — auf Ri 3 00 000, — im Wege der Kapitalberichti gung gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom
12. Juni 1941 erhöht.“ Bilanz zum
30. Juni 1941.
Vermögenswerte. RM 0 RÆ & I. Anlagewerte: 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäuden: Anfangswert .... 34 000 — e 20002 32 000 — b) mit Fabrikgebäuden und anderen Baulich— , , 9l8 000 —- 2 . ö II8S 000 — S00 000 - 2. Unbebaute Grundstücke .... ..... 42 000 - 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Anfangswert 430 000 — d . . 5 754 93 — D 51 R , 115 75493 ö dd = Zuschreibung K 250 o0 = 570 000 — 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: ß . ,,,, J 38 389 43 J 38 Fo v ö . 12 390 43 26 000 — 5. Beteiligungen: Anfangswert. ...... — — k . 2500 — 2 500 — II. Umlaufvermögen: Hö 1. Vorräte: a) Rohgewebe, Farben, Materialien. .... 905 O94 87 b Ha ertige rzengn ec 382 00815 , n 247 627 75 1 534 73077 k J Aap7 558 -= 3. Anzahlungen an Lieferanten... ..... 214 922 65 4. Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistung. 785 4418 93 5. Forderung an Konzernunternehmen ..... 13 828 76 8. / 39 161 94 7. Kassenbestand, Reichs bank⸗ u. Postscheckguthaben 7 128 05 JJ 97 929 22 1635 7755 III. Posten zur Rechnungsabgrenzung .... 29 559 87 IV. Gegebene Bürgschaften RA 16 667,48 ö 467276819 Berbindlichkeiten. d 2 400 000 — ö . 600 000 * 3 000 000« - II. Gesetzliche Rüctlage d , 4 898 240 000 — ⸗ Zuweisung d 4 2 9 60 000 300 000 — III. Rückstellungen: ,,,, 40 000 - 3 ,, . 60 000 — e 128 140 03 ne J 472 V9 16 700 939 19 IV. Verbindlichkeiten: 1 NMuzghlungen nn nßeeen 13 40553 2. Verbindlichkeiten aus Warenbezügen u. Leistung. 132 291 22 ö ,,, . 101 809 60 4. Sonstige Verbindlichkeiten ...... 217 30429 464 81064 V. Posten zur Rechnungsabgrenzung . ...... 23 697 56 VI. Reingewinn: 1. Vortrag am 1. Juli 1940 ..... ö Sd 089 14 — Rückstellung für Pauschsteuer ..... 60 000 —= 24 089 14 K 159 231 66 183 320 80 VII. Bürgschaftsverpflichtungen RAM 16 067,48 4 672 76819
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Inni 1941.
Aufwendungen. RA 8 RAM S
JI w 683 941 19 11 . 47 876 83 3. Abschreibungen:
a) auf bebaute Grundstücke ...... J 120 000 —
b) auf Maschinen und maschinelle Anlagen ... 115 754 93
c) auf Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 12 390 43 248 145 36 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
Vermögen , 403 987 50 ,, J, 60 000 — 6. Beiträge an Berufsvertretungen ..... ... 14 28913 J. Außerordentliche Aufwendungen ...... .. 177 47313 8. Zuführung zum Grundkapital . ..... . 600 000 — 9. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage. ...... 60 000 — 10. Feingewinn:
a) Vortrag am 1. Juli 1940 ..... S4 O89, 14
— Rückstellung für Pauschsteuer 60 000, — 24 089 14 . J , 159 231 66 183 320 580
2 479 033 94
Ertrãge. 1. Gewinnvortrag am 1. Juli 1940 .. ..... . 4 989 14 2. Rohertrag gemäß 5 132 des Akt.⸗Ges. . ..... 1579 882 64 P J 12 485 67 4. Außerordentliche Erträge.... . 142 576 49 5. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus der Rücklage für Werkserneuerung .... 60 000 — b) aus den sonstigen Rücklagen. ..... . 240 000 — e) aus der Rückstellung für Außenstände .... 50 000 — d) aus Zuschreibung zum Anlagevermögen... 280 C00 S600 oO 6. Auflösung der Rücklage für Werkserneuerung .. 60 000 — 2479 5
Kassel⸗Bettenhausen, im Oktober 1941.
Der Vorstand.
Fritz Albrecht.
Gottfried Stolte.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe verordnung.
Berlin, den 23. Oktober 1941.
TDeutsche Waren⸗Treuhand⸗Akttien gesellsch aft.
Schreiber, Wirtschaftsprüfer.
Hannemann.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Hermann B. Fellinger, Geheimer Regierungsrat, Berlin (Vorsitzery; Dr. Clemens Plaßmann,
Berlin (stellvertr. Vorsitzer); Joseph Habel,
Berlin; Max Hoseit, Berlin; Dr. Hans Koch,
Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Ernst Mangold, Rechtsanwalt, Kassel; Joseph C. Uebel,
Rüsselsheim.
gtassel⸗Bettenhausen, den 27. Januar 1942.
Kasseler
ruckerei und Der *
ärberei Aktien gesellschaft.
orstand.
Geschäftsstunden zu hinterlegen:
SsoClETIE DE LA RFEGIE CO. — INTERESSEE DRS TAB AC8 DE IURGQUulE EN LIGQaUIbDATION.
43483 AVIS.
M. M. les Actionnaires de la Société de la Régie Co. — interesse des Tabaes de Turquie, en Liqui- dation sont convoqués par les Liqui- dateurs en Assambplèée bree pour le 31 mars 1942 à2 11 Heures à 1 Passage du Tunnel, No. 9, Istanbul.
0RDRE DU J0OouRk:
I. Rapports des Liquidateurs sur la marche de la liquidation pen- dant les années 1940 et 1941. — Rapports du Contröleur. — Présentation et approbation des comptes et des Bilanz au 31 De- cembre 1940 et au 31 Decembre 1941 —
II. Etat de la Réclamation au Gou- vernement Britannique.
III. Quitus aux liquidateurs de leur gestion et mandat pour la période allant jusqu'au 31 Dé- cembre 1941.
Pour faire partie de l'Assemblée les Actionnaires d'au moins 30 Ac- tions devront déposer leurs titres le 21 Mars 1942 au plus tard:
A Istanbul: à la Banque Ottomane
(Siege Centrah).
A Paris: à l'Agence de la Banque Ottomane 7, Rue Mayerbeer et la Banque de l' Union Parisienne 6 C S8, Boulevard Haussmann.
à Londres: à Agence de la Banque Ottomane 26, Throg— morton Street E. C. 2.
à Berlin: chez M. M. Hardy & Co. Markgrafenstr. 36.
à Vienne: au Creditanstalt Wiener Bankverein, L, Schottengasse 6.
Conformément à la loi türque la fin du dèlai de depét pour les Ac— tionnaires qui déposeront leurs titres à I1stanbul est reportée au 23 mars 1942.
Il sera remis à chaque dèéposant un réceépissé qui lui servira de carte d'entrée à l'Assemblée Général.
43462) Riebeck⸗Brauerei Aktien gesellschaft.
Gemäß S8§ 16 und 17 unserer Satzung laden wir, die Aktionäre . Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Donners— tag, dem 25. Februar 1942, vorm. 11 Uhr, in der Großgaststätte „Pano⸗ rama“ zu Leipzig, er lat 5, statt⸗ , ordentlichen auptver⸗ ammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941.
2. n n, über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung . Vorstands und des Aussichts— rats.
4. Aufsichtsratswahl.
ö. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar oder einer Wertpapier sammelbank ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am Sonnabend, dem 21. Februar 1942, bei nachstehenden Banken innerhalb der
Allgemeine Deutsche Eredit⸗An⸗
stalt: Leipzig, Altenburg in Thür., Berlin, Döbeln, Dres⸗ den, Gera i. Thür., Greiz i. V.,
Magdeburg, Naumburg a. d. S., Plauen i. V., Riesa a. d. E. und Zwickau i. Sa.,
Berliner Handels ⸗Gesellschaft: Berlin,
Deutsche Bank: Leipzig, Erfurt und Meiningen,
Dresdner Bank: Leipzig, Berlin, Dresden, Gera i. Thür. und Zwickau i. Sa.,
Sallescher Bankverein von Ku⸗ lisch, Kaempf C Co. Komm.“ Ges. a. A.: Gera,
Bankgeschäft Bernard Randebrock: Naumburg a. d. S.,
RViesger Bank: Riesa a. d. E.,
Sächsische Bank: Leipzig, Dresden und Zwickau,
. Stadtbank AG.: Zwickau 4 g.,
Actienbrauerei Neustadt⸗Magde⸗ burg: Magdeburg⸗Neustadt, Riebeck⸗ Brauerei Aktiengesell⸗
schaft: Leipzig.
Leipzig, den 29. Januar 1942.
Der Vorstand. Dr. Adolf Wiedemann.
Dipl.Ing. NaxHerrmann.
I0. Gesellschaften m. b. H.
(42064) Bekanntmachung.
Die Firma Franz Gersthofer, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Grabdenkmäler, Grabsteine und Grab⸗
ö owie Baumaterialien⸗ ndel und. Zementwarenerzeugung,
hat mit 3 vom 39. 4. 1946.
1 B 2319, die Auflösung und iquidation der Gesellschaft beschlossen und dies dem Gexicht angemeldet. Hier⸗ mit werden die Gläubiger der Gesell⸗
zeichneten Liquidator binnen 14 Tagen u melden. ö
ö Gersthofer als Liquidator, Neunkirchen, Peischinger Str. 37.
42247 Gläãubigeraufforderung.
Rottensteiner C Co. G. m. b. H., Wien, ist aufgelöst und in Liquidation . Gläubiger haben sich bei den iquidatoren, Wien, J., Hoher Markt Nr. 12, zu melden.
Die Liquidatoren.
II. Genofsenschaften
43445 Seilbad Konstantin sbad bei Marienbad reg. Gen. m. b. H. in Konstantins bad, Westböhmen, in Liquidation.
Die für den 13. September 1941 ein⸗ berufene, aus technischen Gründen ab⸗ esetzte außerordentliche Vollver⸗ , findet mit derselben Tages⸗ ordnung am 16. Februar 1942, 141 Uhr, in Pilsen, Schmidtgasse Nr. 4 (Westböhmische Druckindustrie) statt.
Konstantin sbad, 28. Januar 1942.
Heilbad Konstantinsbad bei Marienbad reg. Gen. m. b. S. in Konstantins bad, Westböhmen, in Liquidation. Zierhut, Dr. Rösler, als biquĩdatoren.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
43447) Bekanntmachung.
Dem Markscheider . Josef Kudlek in . S., ist heute die Konzession als ark scheider mit der Berechtigung zur öffentlichen Aus— führung von markscheiderischen Arbeiten innerhalb Preußens erteilt worden. Sein ö ist Hindenburg, O. S.
reslau, den 23. Januar 1942. Oberber gamt. Kling holz. 43595 Wir laden hierdurch unsere Gesell⸗ schafter zu der am Dienstag en 10. Februar er., nachmittags 3 Uhr, im Gasthof. — zum weißen Adler — zu Derenhurg stattfindenden General— versammlung höflichst ein. ö Tagesordnung: 1. a) Eintritt neuer Gesellschafter; b) Uebertragung und Umschreibung von Geschäftsanteilen.
2. Jahresrechnungslegung in Gemäß⸗ heit des 5 21 des Gesellschafts—⸗ statuts.
Entlastungserteilung für das Ge⸗ e hr 1646 /a.
ahl für die ausscheidenden Vor⸗
,
4. Wahl von , n , für
das Geschäftsjahr 151142.
. Derenburg Försterling C Co.
42519 Oeffentliche Aufforderung.
Am 30. Oktober 1941 ist in Wurzen, Sa., meine Ehefrau Gertrud Diez⸗ mann, geb. Ehemann, zuletzt in Grimma, Sa., Markt 12, wohnhaft, verstorben. Ich fordere daher die Nachlaßgläubiger hiermit gemäß § 2061 BGB. auf, ihre Forderungen hien den Nachlaß der Verstorbenen innen sechs Monaten mittels ein⸗ geschriebenen Briefes bei mir anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Ablichtung oder in beglaubigter Abschrift beizu⸗ fügen.
Grimma, Sa., Markt 12, den 22. Januar 1942.
Karl Diezmann.
C6446] Bekanntmachung.
Der Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein in Kiel 1 vom er e e min ster am 15. Sep⸗ tember 1941 — IV Kred. 3955/41 — die Genehmigung erteilt worden, aus der mit Erlaß vom 7. Juni 1951 — IV Kred. 2526/41 — in don von RMA 10009 9099, — bewilligten Emission 49, Pfandbriefe Reihe 1X den Restbetrag von RM 5 000 0090, — herauszugeben. Ferner hat der Reichs⸗ wirtschaftminister unserer Bank am 18. August 1941 — IV Kred. 341141 — die Genehmigung erteilt, auf den In⸗ haber lautende lin 10009 009, — 435 Kommunal⸗Schuldverschreibun⸗ gen der Landesbank und Girnzen⸗ trale Schleswig- Holstein Reihe X ö., Von den Kommunal— chuldverschreibungen wurde ein Teilbetrag von RM S480 500, — freigegeben.
Beide Emissionen dienen als Ersatz . die zum 2. Januar 1942 aufgekün⸗
munal⸗Schuldverschreibungen der vorm. Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Holstein Reihe L—– IV. ie Anleihen werden mit 1 9 . zuzügl. er⸗ sparter Zinsen durch Ankauf oder Aus⸗ losung vom 1. Januar 1943 ab getilgt. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündi⸗ gung ist vom gleichen Zeitpunkt ab zu lä 1
Kiel, am 29. Januar 1942. Landesbank und Girozentrale
schaft aufgefordert, sich bei dem unter⸗
SEchleswig⸗Solstein.
igten r , Pfandbriefe sowie Kom⸗
.
ö ö (
, g in 2. halbfester oder flüssiger Form gelie die
.
—
Dentscher Preußhischer
neichs anzeiger
abholer bei der Unzeigenstelle loo Po stansta
straße 82. Ginzelne Nummern dieser Uungaba kosten 10 Sie werden nur gegen Barzah
= dem W tag abends. Ba 6 durch dle Post monatlich inn m n * . Zeitungũ * e, d,. J 1. . mo
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die e,, g. sa. ö lung oder vorherige Einsendung Getragen einschließ lich des Vortoa abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr. 19 85 33.
— 2 er, , e, auf einse e R 2. 6 rern welche Worte etwa durch Fettd
96 2 8 !
, du errdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben ö. 2 2 — ** ete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem ECinrückungs ö termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.
2 en
enstelle Berlin SW 68, Wi trage chriebenem Papier völlig —— einzusenden, ins beso nde re reuct (einmal unter-
Reichs bankgirokonto Verlin, 2 — 111913
Nr. 28
Postschecttonto: Berlin 1821 1942 .
Berlin, Dienstag, den 3. Februar, abends
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung über vom Führer verliehene Luftschutz ehren⸗ zeichen 1. Stufe.
ö von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. ö ; . Gemeinsame Anordnung der Reichsstelle für Mineralöl der Reichs⸗
stelle „Chemie“ und der Reid sslelle für industrielle Fettver⸗ forgung über die Verwendung von Kühlmitteln, Scheid Härte⸗ Vergüte⸗ und Anlaßflüssigkeiten. Vom 2. Februar 1942. Anordnung jur Vereinheitlichung von Industrieöfen vom 30. Januar 1942. . . . über die Ausgabe des gieichogeseb blatt. Teil I. Nr. d9.
Amtliches
Deutsches Reich Bekanntmachung
Der Führer hat den nachstehenden Personen das Luft⸗ schutz⸗ Ehrenzeichen 1. Stufe verliehen: dem Hauptwerkluftschutzleiter der Firma Henschel & Sohn, ö . Richard Baumann in Kassel⸗Wilhelmshöhe, . . e, n,, der Daimler⸗Benz AG., Major a. D. Walter Hancken in Berlin, dem Werkluftschutzleiter der Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerke GmbH., Betriebsdirektor Karl Schmidt in Ssnabrück.
*
——
Berleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Vande: k dem Transportarbeiter Gustav Ciganel in Wien 1X, den Zollassistenten Gerhard Faeob in Taubenheim in der Oberlausitz, . . dem Leutnant Krafft⸗Werner Jaeger, zur Zeit im Lazarett in Frankfurt an der Oder, . ; dem Obergefreiten Kurt Weidlich, zur Zeit im Felde; P) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus 6 dem Schiffsmaschinisten Hugo Car ste ns in Hamburg, der Hausangestellten Maria Edlbauer in München. ; dem Kraftfahrmaaten Josef Eichler, zur Zeit im Felde, dem Postfacharbeiter Alfons Gauer in Bliesmengen⸗ Bolchen, . !. dem Postjungboten Walter Heß in Koblenz ⸗Luützel, dem Sbergefreiten Lothar Hruzik in Hanau,
dem Landwirtschaftsgehilfen Günter Hübner in Wolms⸗
dorf, Kreis Jauer... . dem . 3 Staatsbauschule Holzminden Walter Jäger in Lüchtringen, . dem Schüler Franz Joyeux in Düsseldorf. dem Kaufmannslehrling Günther Kommelt in Crossen an der Oder, ] . dem Oberwachtmeister der Schutzpolizei der Reserve Franz Lippert in Halle an der Saale, . ö dem Schüler Peter Manz in Mutzscheroda bei Rochlitz in . geen. ler Kurt N nt in Bregenz, m Gewerbeschüler Kurt Nu ge zregenz, *. Schüler 5 gang Pa pst in Waldenburg in Schlesien, der Schülerin r e, Pätomw in Bocholt, dem Malerlehrling Erwin Sindermann in Kauffung, 1 Kreis Goldberg, m
; der Donau, ö dem Gefreinen Josef Utzenrath, zur Zeit im Felde.
Gemeinsame Anordnung
über die Verwendung von Kühlmitteln, Schneid. Hãrte⸗
Vergüte⸗ und Anlaßflüssigkeiten Vom 2. Februar 1942
Auf Grund der , , über den Warenverkehr vom
18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1431 in der Fassung der Verordnung vom . S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsslellen zur Regelung und Ueberwachung des Waren= verkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichs⸗ Pxeußischer ,,, Nr. 192 vom Ai wird mil Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗
ordnet: 1. Kühlinittel und Schneidflüssigteiten für die spanabhebende . Formung
§51
() Alle Mineralöle und Fettstoff
*
Ziegelarbeiter Heinrich Schaffner in Grein an
30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. 1
und 1. August 1939)
,, sind bis zum 31. März 1942 der
in Wasser gelöst oder mit
B⸗Gruppe rzeugniss emulgiert verwendet
Wasser vermischt bzw. werden.
B Gruppe 2: Erzeugnisse ohne Gehalt an Fetten, Fettstoffen
bzw. Produkten hieraus, die mit 2. nicht mischbar sind und aus reinem Mineralöl bestehen bzw. für Schneidzwecke geeignete Zu⸗ sätze enthalten. ; ; B-Gruppe 3: Erzeugnisse mit einem Gehalt bis zu 3 Gew. yo an Fetten, Fettstoffen bzw. Produkten hieraus, die mit Wasser nicht mischbar sind. : B-Gruppe 4: Erzeugnisse mit einem Gehalt über 3 bis zu 25 Gew. an Fetten, Fettstoffen bzw. Pro dukten hieraus, die mit Wasser nicht mischbar ind. B⸗Gruppe ö: deugnisfe mit einem Gehalt über 265 bis zu 100 Gew. / an Fetten, Fettstoffen bzw. Pro⸗ dukten hieraus, die mit Wasser nicht mischbar sind. ; .
(2) Unter Fetten und Fettstoffen sind alle pflanzlichen und tierischen Gele und Fette, deren Fettsäuren, synthetische Fettsäuren und Glyzerin sowie Produkte hieraus und alle Übrigen Stoffe, soweit sie der Ueberwachung der Reichsstelle für industriesie Fettversorgung unterliegen, sowie, das in dem Zuständigkeitsbereich der Reichsstelle „Chemie gehörende Tallöl und seine Destillationsprodukte zu verstehen. Für die Ermittlung des Fettstoffgehaltes ist die i , , , . von Spitz und Hönig (siehe D. Holde, Kohlenwasserstofföle und Fette, siebente Ausgabe, S. 114) maßgebend.
(3) Die Veräußerer der im Abs. 1 genannten Erzeugnisse haben den Erwerbern mitzuteilen, zu welcher der fünf B⸗-Gruppen die von ihnen gelieferten oder angebotenen Er⸗ zeugnisse gehören. 2 Mitteilung enthebt den Verbraucher bei Anwendung der Bestimmungen des § 2 der eigenen Nachprüfungspflicht. Verbraucher, die Kühlmittel und Schneidflüssigleiten für die spanabhebende Formung selbst herstellen oder vor Anwendung ihre Zusammensetzung ändern, haben jedoch die Gruppenzugehörigkeit des endgültig zum Verbrauch gelangenden Erzeugnisses selbst zu ermitteln.
52 (I) Die Verwendung von Erzeugnissen der B⸗Gruppen 1
schränkungen. Dies gilt auch für die, Erzeugnisse der B-Gruppe 3; die Reichsstelle für Mineralöl kann jedoch ihre Verwendung durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger ganz oder teilweise beschränken. ;
ö die Herstellung von Emulsionen, Mischungen und Lösungen aus Wasser und Erzeugnissen der B-Gruppe 1 darf nur Wasser unter 8 Grad deutscher Härte verwendet werden.
() Die Verwendung der Erzeugnisse der B⸗Gruppen 4 und 5 zu Kühl- und Schneidzwecken ist ab 1. März 1942 nur mit Zustimmung der Reichsstelle für Mineralöl zulässig.
II. Härte⸗ Vergüte⸗ und Anlaßflüssigkeiten §83 Die Verwendung aller Flüssigkeiten mit einem Gehalt an Fetten, Fettstoffen bzw. Produkten hieraus G6 1 Abs. 2) bei Härte, Vergüte⸗ und Anlaßvorgängen ist verboten.
III. Allgemeine Vorschriften 84 ö Die Reichsstelle für Mineralöl kann in besonderen Fällen Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen. Die Ausnahmegenehmigungen können an Be⸗ dingungen und Auflagen geknüpft und jederzeit widerrusen werden. ; 565
uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 8 10, . der Verordnung über den Warenverkehr
bestraft. 586
Diese Anordnung tritt am 4. Februar 1942 in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Ge—= biete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Berlin, den 2. Februar 1942.
Der Reichsbeauftrogte für Mineralöl. J. A.:: Budezies. Der Reichsbeauftragte für Chemie. Claus Ungewitter.
Der Reichsbeauftragte 9 industrielle Fettversorgung.
und 2 zu Kühl- und Schneidzwecken unterliegt keinen Be— J. ritz Wihle. — Anordnung 5 * — . 341 o i Gewicht i Gewicht zur Vereinheitlichung von Industrieöfen Kurzzeichen . e Kurzzeichen . vom 30. Januar 1942. Form A Form A Form B Form B Zur Vereinheitlichung der Herstellung von Industrieöfen . ordne ich auf Grund der Verordnung über die Lenkung und ) A 10 /o 14 B 10120 10 Verteilung der Maschinen⸗ und Apparateerzeugung vom 3) 21325 25 B 137236 34 11. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 2411) in Verbindun 3 A 1830 65 B 13 0 55 . mit der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 193 f A 22/45 105 4 ö 6 ei eh n, 2498) folgendes an; . 3 1 6 ö. ‚. 1 g. 1. Na tlos gezogene Stahltiegel dürfen nur noch in den 2 162 3 ö 21 Dunn j 8 A 35/80 336 B 3580 286 A Rundrandtiegel und 9) A 50 /sß0 375 B 50 /p 330 B Flachrandtiegel . 16 A 50 / do 516 B 50 / do 460 verwendet werden, und zwar in folgenden Abmessungen und 1 2 öh abo 1246 B bo 200 1659 Gewichten. Darstellung der Form sowie Erklärung der Kurz- 123 A 70175 630 B 7075 640 zeichen und der für die Abmessungen benutzten Buchstaben 13 A 90 / iss 1560 B go / iss 1630 siehe Anlage. . Maße in mm 866 *. a. d. a. d.) 7 t m h. r t Liter os. 1 100 130 200 M 12 180 15 220 25 10 200 1,5 du ö 130 166 260 M12 230 265 276 30 12 250 3 653 180 230 360 Mi5 330 25 3306 45 26 300 7 39 225 276 415 Mis 375 25 496 47, 22, 480 17 2356 300 350 490 M 20 430 30 b00 585 22, 650 39 6 3500 360 490 M 20 430 30 1350 55 2255 1500 92 m 350 416 570 M 20 516 30 540 55 285 500 15 kö 366 410 57 M 20 510 35 840 62,5 28 00 75 368) 5006 570 7650 M e2o 700 36 bo 62, 8 35 500 96 160 00 50 7160 M24 Jobo 36 S60 62, s 36 00 168 „15 500 50 750 M 30 Joo 35 2060 68 40 2C09 zz ö 12) 700 770 1000 M 24 900 35 785 66 26 750 270 315 00 oo, , m M 30 J 1100 35 1885 86 260 18860 lob ) Zwei Gewindelöcher mit Metrischem Gewinde nach DIN 14 für die Aufhängeösen siehe Anlage. Fur die Aufhängeösen ist ein alterungsbeständiger Werkstoff zu verwenden. Tiegel B kann auf Wunsch auch . . geliefert werden. ) Tiegelinhalt gemessen bis Ueberlauf. . 282 ö. . Wahl des Herstellers, falls vom Besteller nicht besonders angegeben. Stahltiegel B kann auf besondere Bestellung auch ohne Flansch geliefert werden. ande äte i i i ; i i tiegeln ; ndene Vorräte in Stahltiegeln mit anderen Ab- messungen zu liefern. Bei Anforderungen von Ersatztieg . i achuntergruppe in anderen Abmessungen haben die Lieferer auf diese n
Industrieöfen der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Ber⸗
Un Sw 11, Bernburger Str. 29, zu melden und können aufge⸗
braucht werden.
3. Bei Instandsetzung vorhandener Oefen ist die Umstel⸗ lung auf Normmaße der Stahltiegel vorzunehmen, falls nicht
wesentliche sachliche Gründe dagegen vorliegen. Ersatztiegel sind 6 2 r . ebenfalls . genormten in
mung und die Normabmessungen hinzuweisen. — 5 behalte mir vor, auf Antrag in besonders begrün⸗ deten Fällen Abweichungen von vorstehenden Bestimmungen en,, . Diesbezügliche Anträge sind über die Fachunter⸗ gruppe Indu 6 der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, die fh gutachtlich dazu zu äußern hat, bei mir einzureichen. ; 5. Die Geschäfts führung der Fachuntergruppe Industrie⸗
8 . **
—