mae.
Seutralhandels registerbęilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 28 vom 3. Februar 1942. S. 4
telazno kolejowych i brukarskich, Ezerwionka: Die Firma ist erloschen. Schöneck. West pr. 181761 Ve kanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 eingetragen worden: ] Heinrich Damnitz Co., Schöneck, Westpr. Werbung, Bearbeitung und Verwertung von Kies, Steinen und deren Nebenprodukten sowie der Handel damit, und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Heinrich Dam⸗ nitz, Danzig⸗Ohra, Landwirt Emil Wodrich in 86 Westpr. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1941 be⸗ gonnen. Schöneck, Westpr., 21. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Schwein furt. 1413372 Sandelsregistereinträge. Neueintrag:
A 494 Carl Büttner, Sitz Schwein⸗ furt (Drogen ⸗ und Gemischtwaren⸗ eschäft7). Inhaber: Carl Büttner, aufmann in Schweinfurt, Auenstr. 3.
(Eintr. v. 26. 1. 1942.) Veränderung:
A 30 Leonhardt C Nickel, Sitz Schweinfurt (Sand⸗ u. Kiesbaggerei). Der Mitgesellschafter Heinrich Nickel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (Eintr. v. 28. 1. 19312)
Schweinfurt, den 28. Januar 1942.
Amtsgericht (Registergericht).
Singen. 143177 Handelsregistereintrag B Baud III Nr. 7 Aluminium⸗Walzwerke Sin⸗ gen G. m. b. H., Singen a. H.: Gesamtprokurist: Eugen Biehlmann, Oberingenieur in Rielasingen, vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Singen⸗Hohentwiel, 21. Jan. 1942. Amtsgericht. II.
Si mmer dd a. 43178 Amtsgericht Sömmerda, 26. 1. 1942. Neueintragung:
B Nr. 15 Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ und Siedlungsgesellschaft Rheinmetall⸗Borsig'scher Werksan⸗ gehöriger mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Sömmerda in Sömmerda. (Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist Berlin). Gegenstand der Gesellschaft ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere für Rheinmetall ⸗Borsigsche Werksangehö⸗ rige. Stammkapital: 2 Millionen Reichsmark. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Paul Michelet und Kaufmann Rudolf Becher, beide in Berlin. Ge⸗ . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1936 abgeschlossen und am 19. und 28. Oktober 1936 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem zrokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ ührer Paul Michelet und Rudolf echer sind von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches
befreit. ö.
Als weiter eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft ertolgen in dem Völkischen Beobachter. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Soest. (43373 Bekanntmachung. Emtsgericht Soest, 24. Januar 1942. Handelsregister A 191 Firma Hein⸗ r Keining. Die Firma ist durch Erbgang 6 die Ehefrau Reichs bahn⸗
ekretä⸗ Wilhelm Becker, Reinecke verwitwete Keining. Soest, übergegangen.
GSprott am. 43374 u en peisregister l
Amtsgericht Sprottan, 24. Jan. 1942. Veränderung:
B Nr. 36 Deutsche nk A. G., Bweigstelle Sprottau, in Sprottau: Entsprechend der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1997 ist der Um⸗ tgusch von Stück 14 559 Aktien zu je Ren 20, — in Stück 2910 Aktien zu je RM 100, — im . von FM L29i 00M. , ferner Stück 50 450 Aktien zu je RM . — in Stück 1209 Aktien zu je RM 1009, — im Gesamt⸗ nennbetrage von REA 1209 000. — burchgeführt.
. sind gemäß der Dritten Durch⸗ führung
sver ung zum Aktiengese vom 21. Dezember lz iwilli . ea 490 Aktien zu je in 100 — in Stück 23 249 Aktien zu je R. 1000, — im Gesamtnennbetrage von Reichsmark 23 249 000, — umgetauscht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 81. Oltober 1941 ist 8 4 der Satzung entsprechend geändert.
Gt yr.
3179 Amts⸗
als Negistergericht Steyr, am 22. Januar 1942.
Aenderung:
S- R. A 17669.
R. A 176 wurde am 22. Januar
bei der Firma Franz Werndl' s
Nachfolger, offene Handẽelsgesellschaft
Clara geb.
Im KNegisier &
mit dem Sitz in Unterhimmel bei Steyr, eingetragen:
Ing. Viktor Werndl d. J., Ange⸗ stellter in Steyr, Unterhimmel Nr. 16, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Derselbe ist von der Vertretung der 2 ausgeschlossen, so 3 die 8e ft wie bisher auch weiterhin nur von dem allein vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter Viktor Werndl (d. Ae) vertreten wird.
eingetreten.
Stolp., Pamm. 143745
Handelsregister Amtsgericht Stoly. Stolp, 22. Januar 1942. Verände⸗ rung: A 1169 Adolf Pleines in Glo⸗ witz; Dem Geschäftsführer Fritz 6 in Pottangow ist Prokura er- teilt.
Strausberg. M 38761 Sandelsregister
Amtsgericht Strausberg.
Bei B Nr. 26 Städt. Wohnungs⸗ bau⸗Ges. m. b. H., Strausberg, ist am 29. Januar 1942 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Ernst 5 wurde durch schluß der Gesells rr, . vom 13. Ja⸗ nuar 1942 der Kaufmann Otto Lennig, Strausberg 2, als Geschäftsführer mit alleiniger Vertretungsberechtigung be⸗ bestellt.
Striegan. 3180 Sandelsregister Amtsgericht Striegau, 24. Jan. 1942. Erloschen:
A 547 Granitmerk Alfons Hay, Groszt Rosen. Die Firma ist erloschen.
Suhl. 1413181 Amtsgericht Suhl, 14. Januar 1912. Veränderung:
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 565 bei der Firma Ewald Weber in Suhl eingetragen worden: Die Firma ist auf den Baumeister Alfred Schlegelmilch in Suhl über⸗ gegangen. Die Prokura desselben ist
erloschen.
Waldenburg, Schles. 48379 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister A Nr. 1548 ist am 28. Januar 1912 das Erlöschen der Firma Richard Tief, Eisenhand⸗ lung, Waldenburg⸗Altwasser, ein⸗ getragen worden.
Wernigerode. 4330 Handelsregister, Abteilung A. Amtsgericht Wernigerode, den 26. Januar 1942.
Nr. 743 H. Tetzner Nachfl., Wer⸗ nigerode: Firma lautet jetzt: S. Tetzner. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Tetzner, , ü, ,, Die der Kaufmannsfrau Rosalie Tetzner geb. * erteilte Prokura ist bestehen ge⸗
ieben.
Witten. 143381 Sandelsregister Amtsgericht Witten, 24. Jan. 1942. Veränderung:
A 5870 Märkische Seifeninduftrie, offene Handelsgesellschaft, Witten. Dem Dr. Hermann Rossow und dem Dr. Gerhard Reinicke, Witten, ist Ge⸗ ,. erteilt. Jeder ist zu⸗ ammen mit einem anderen Prokuristen
für die Firma zeichnungsberechtigt.
Woldenberꝶ. sd M383 Amtsgericht Woldenberg, den 14. Januar 1942.
H.R. A II Nr. 186. Die Firma Fr. Kimme und A. Schuck, Inh. i Kimme jun. in Woldenberg,
m., ist am 14. Januar 1942 gelöscht worden.
Worms. (43385 Amtsgericht Worms.
H⸗R. A 1X — 1756, betr. Firma
Braunwarth C Gebhard in Worms, Kommanditgesellschaft. Der Prokurist Paul Knöbel führt jetzt den Familiennamen Braunwarth⸗ Knöbel.
Eingetragen am 71. Januar 1942.
4. Genosfenichalts⸗ register
¶Mubem. 48396 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 149 die Geno ssenschaft unter der Firma Bezirksabgabestelle für n, Guben — einge⸗ tra Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht — in ben eingetragen worden. Das Statut nebst Abänderung dazu ist am 11. März 1941 bzw. 18. Sep⸗ tember 1941 fest . t. Gegenstand des Unternehmens 6 er Betrieb einer Be⸗ e , zur treuhãnderischen
rfassung und Verwertung von Garten⸗ bauerzeugnissen für Rechnung der Er⸗ zeuger in dem zugewiesenen Gebiet ge⸗ mäß den marktregelnden Anordnungen der Hauptvereinigung der deutschen Gartenbauwirtscha w. des zustän⸗ digen e e g, eien an
Guben, den 28. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
rand en. (G ss n] Gn. -R. 46. In das 8. register ist bei der = . —
e Lesgsener Kleinsiedlungs zapi-
sana spoölka z ograniczona odpowie- dzialnoseiaæ — unter Nr. 46 des Re⸗ gisters folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Graudenz, den 20. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Graud enn. 4 38
4. Gn.⸗R. 73. In das Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft — Kasa Spöoldzielcaa Pareelacy ino Osadnieza g 0oOdpowiedzialnoseiꝗ ograniegzonag in Graudenz — unter Nr. 73 des Registers folgendes einge⸗ ag worden:
on Amts wegen gelöscht.
Graudenz, den 20. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
NHalbam. iso Genossenschaftsregister Amtsgericht Halbau, 27. Januar 1942. Elektrizitãtsgenossenschaft Ober Hart⸗ mannsdorf e. G. m. b. S. Die Genossen⸗ schaft ist durch G⸗V. B. vom 21. De⸗ ember 1941 aufgelöst. Liquidatoren . der Bauer Oskar Kiethe und der Arbeiter Alfons George, beide in Ober
Hartmannsdorf.
Landam, Efalx. 43400 Genossenschaftsregister ; Amtsgericht Landau i. d. Pf., 28. 1. 1942. Verschmelzung: Am 31. Dezember 1911:
Die Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1941 hat die Berschmelzung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht in Steinweiler (übernehmende Genossenschaft) mit dem Landwirtschaft⸗ lichen Konsumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Steinweiler (aufgelöste Ge⸗ nossenschaft) beschlossen und den Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 30. November 19141 genehmigt. Die Firma der auf⸗ gelösten e senschaf ist erloschen.
Lięs nit. las aon
In unser Genossenschaftsregister Nr. 114 ist heute folgendes eingetragen worden: Landes⸗ 6 ⸗Genossen⸗ schaft des Seiler⸗, Netz⸗ und Segel⸗
macher⸗Handwerks Schlesiens zu Bres⸗ W
lau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Auf— trägen sämtlicher Behörden, insbe— ö der Heeresverwaltung, Körper⸗ chaften, 8 der NSDAP., auch der SS. und SA. sowie sonstiger Organisationen, Anstalten und Stellen, soweit es sich um in g ißt Arbeiten handelt. Die Genossenschaft kann sich an — 1. und ähnlichen J , eteiligen. Im übrigen wird ihr Auf gabenkreis durch die Geschäftsordnung umgrenzt. Statut vom 15. Dezbr. 1935. Amtsgericht Liegnitz, 21. Januar 1942.
Militsch, Br. Rreslan. 1463102] Genoffenschaftsregister Nr. 107. Amtsgericht Militsch, 27. Januar 1942.
Neneintragung: Sozial⸗ Gewerk für Handwerker von Militsch und Um⸗2 gebung eingetragene Genossen mit deschrankter Haftpflicht in Militich. Die Satzung datiert vom 30. November 1941. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen; 2. die fn, einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des so⸗ e. und kulturellen Gemeinschafts⸗ ebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
Rüdesheim, Eheim. 463406]
Bekanntmachung. Genossenschafts⸗ register Rr. 15. Destricher Spar⸗ u. Darlehnslassenverein E. G. m. b. H., Oestrich. Zufolge Beschlusses der Mit⸗ gliederversammlung vom 26. August i939 ist 8 2 Abs. 4 der Satzung vom 10. Juli 1935 geändert in Abs. 4a u. b.
Rüdesheim a. Rh., 24. Januar 1942
Amtsgericht.
Schöneck, West pr. 43404 Bekanntmachung.
In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
nr g, , d ne, getragene 0 aft m rän ler Carp rn, in Schöneck, Westpr. Neunes Statut vom 10. Mai 1949. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ in der Mitglieder mit den für die
winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ e n n, m,
chöneck, Westpr., 19. Januar 1942. Das Amtsgericht.
43405
enschaftsregister ist el 1 ehns⸗ mit
i Sry en Geno un ankter Haftyflicht mühlen, eingetragen, n, ,, ene Genossensch mit enn Sastpflicht in
arg Epringe, . Januar 196.
Wohlaun.
t 1èẽvBHSach⸗ , .
St adtilm. 1423406
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 ist bei der Neuen Deuber Dampfdreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haft⸗ pflicht in Kleinliebringen eingelragen worden:
Die Genossenschaft lautet jetzt: Dresch⸗ genossenschaft Klein liebringen⸗NRahwin⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinlieb⸗ ringen.
Die Satzungen sind am 9. August 1941 neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Das selbstgebaute Getreide der -Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen und sonstige ker e fuich Maschinen anzuschaffen und zu benutzen.
Stadtilm, den 13. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Silz, Neckear.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Sulz.
Neueintrag. Am 13.1. 1942. Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Hopfau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränl⸗ ter Haftpflicht in Hopfau. Statut vom 17. 3. 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ . Milch in deren Namen und
is ion
ür deren Rechnung. Die Genossenschaft eschränlt ihren schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Waldheim.
43408 Genossenschaftsregister
. Amtsgericht Waldheim, Sa., 29. 1. 1942.
Gn. R. 2. In das , ,, n fer betr. die Verbrauchergenossen⸗ schaft hartha e. G. m. b. S. in Hartha, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund der Verord⸗ nung zur Anpassung der verbraucher⸗ n e' hahn en Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 18.7. 1941 (RGBl. 1 S. 106) sowie des 5 4 der zweiten Anordnung zur Durchführung dieser Verordnung vom 24. 7. 1941 (N GBl.́ 1 S. 452) unter Aus⸗ schluß der Liquidation aufgelöst und von Amts wegen gelöscht.
Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haft⸗ pflicht in Krehlau, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ , , vom 30. No⸗ vember 1941 und 1. Jan. 1942 aufgelöst. Amtsgericht Winzig, 17. Januar 1942.
Gn.⸗R. 61. Eleltrizitãtsgenossenschaft e. G. m. b. 5., Iseritztal. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Beschluß der Gene⸗ ö vom 17. Januar 1942. Wilhelm Ulbrich, Willy Müller und Karl Heinrich sind nicht mehr Vorftand. Wilhelm Ulbrich und Karl Heinrich sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Wohlau, 21. Januar 1942.
Worms. 1634111 Amtsgericht Worms. Gn.⸗Reg. JL 51, betr. Firma Südlauf Kolonialwaren⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haft⸗
pflicht in Worms. Veränderung:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1940 wurde 8 1 Abs. 3 des Statuts geändert. Danach ist Gegenstand des Unternehmens ein Großhandel in Nahrungs⸗, Genuß⸗ und verwandten Artikeln. Der Geschäfts⸗ verkehr beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.
Eingetragen am 23. Dezember 1941. Worms.
13412 Amtsgericht Worms.
Gn.⸗Reg. II 66, betr. Firma Land⸗ wirtscha gon sjumverein einge trage ne Genossenschaft mit beschränkter . in Pfeddersheim.
Aenderung:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1941 ist 81 der Satzung dahin geändert, daß die Firma jetzt lautet: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ & Absatzgenossen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ãnkter Haftpflicht.
ingetragen am 14. Januar 1942.
p. Musterrenister Hanau. 43419
MNusterregister.
4M.⸗R. 3302. Firma Deutsche Dun⸗ lop Gummi Comp. A. G., Hanau, 4 Ab⸗ bildungen von Laufflächenprofilierun⸗ gen in verschlossenem Umschlag, e .
rn. 28, 219g, 229 und AWM, plastische Erzeugnisse, tzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 27. Januar 1942, 15,465 Uhr.
Hanau, den 8. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
J des am ker 8. 1941 verstorbenen Fil mregisieurs Hanns Springer, in rlin⸗ Wilmersdorf,
43410 *
eröffnet worden. — 353 N. 2. 42. — Verwalter: Kfm. Ackermann, Berlin⸗ Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: 6. 3. 1912, 1145 Uhr. Prüfungstermin am 17. 4. 1942, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, del, Gris enn Tegeler Weg Nr. 11 —20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 3. 1942. Berlin, den 29. Januar 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Rerlkin- 3628
Ueber den Nachlaß des am 16. 9. 1941 verstorbenen Fleischermeisters Bruno Grahl, zuletzt wohnhaft 7 wesen in Berlin O 112, Liebigstr. 27. ist heute, 11,15 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnei worden. — 352. N. 2. 42. Verwalter: Kaufmann Ackermann, ,,, Britzer Str. 18. Frist zur A n. der Konkursforderungen bis 14. 9. 1942. Erste Gläubigerversammlung: 27. 2. 1943, 17,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. 4. 1942, 12 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Berlin ⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17120. Il. Stock, Zim- mer 202. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. 2. 1942.
erlin, den 29. Januar 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 362.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Rappe u Bonn, Koblenzer Str. 46 a, Im- fare. des Geschäftes „Moderner Lese⸗ zirkel“, ebenda, wird heute, am 30. Ja- nuar 1942, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sonntag in Bonn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 192, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstr. 28, Zimmer 68 5b XN A441.
Amtsgericht Bonn. Abt. 5b.
Nanunmburxꝶ, Saale. 1436
4 N. 1142. Ueber den Nachlaß de
räulein Marie Luise Schier in Naumburg (Saale) ist am 28. Januar 1942, nachmittags 19 Uhr, das Kon⸗ kur sverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann W. Werner in Naumburg (Saale), Gr. Jakob- eahr 7, Fernsprech⸗Nr. 2677. Offener
rrest . § 118 KO. mit e er bis 14. Februar 1942 ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen
/
in Zimmer 48 bis 14. Februar 1942. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses so⸗ wie wegen der in S5 132, 134 und 137 KO. bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin am 4 März 1942, vormittags 10 Uhr, r, 42, . dem Amtsgericht in zaumburg (Saale), Markt 7. ö (Saale), 28. Jan. 1942. as Amtsgericht.
Bærlim. lU4S620 Das Konkursverfahren über da Vermögen der Union Hypotheken Aktien gesellschaft, Berlin W, Tauent⸗ ienstraße 12 b, ist nach Abhaltung des 8 lußtermins aufgehoben worden. erlin, den 21. Januar 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Rerlin. 4 483680
Das Konkursverfahren über da Vermögen des . Mendler, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhabers eines Polsterwarengesch fer in Berlin N 665, Müllerstr. 148, ist am 28. Ja⸗ nuar 1942 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
Frankenberg, Sarhpaem. * N 5/40. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Otto Sahn in Frankenberg, Hainichener Straße 10 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschla zu einem Zwangsbergleich Verg 63 termin auf den 27. Februar 1942, nachmittags 2 Uhr, immt worden. Der r ,. ist auf der Ge⸗ 66 tsstelle onkursgerichts zur in icht der Beteiligten niedergelegt. Frankenberg (Sachs), 283. Jan. 194. Das Amtsgericht.
Ian tbemr en.
ladbdel Bekanntmachung.
Betrifft Vergleichsverfahren Nei⸗ necke org, Pflasterermeister in Kaufbeuren. Termin zur Verhand⸗ lung über den neuen Vergleichsvorschlag ist besti auf Donnerstag, den 12. bruar 1942, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht Kauf- beuren, Zimmer Nr. 14.
Kaufbeuren, den 27. Januar 1912.
Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt- lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigen- teil und für der. verlag:
z. V.: Rudelf Santzsch mn Berl in⸗Charlotienburg.
.
ud der gerlega- und Druderel D . Pran Firn
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1942. S. 3
— —
9 r —
Le,
lisbos] Bekanntmachung. ; Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zur 18. ordentlichen Haupt⸗ versammlung 51 Donnerstag, den E6. Februar 1942, 15 Uhr, in unsere Geschäftsräume in Worms a. Rhein, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 4, ein. Tagesordnung: ; 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstandes und des . rates für das Geschäftsjahr 194041. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ RKängig daß die Aktien min desten s ue Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem dentschen Notar oder einer befugten Wer tpapiersammelbauk hinterlegt werden. .
Erfolgt die Hinterlegung bei einer anderen Stelle als der Gesellschaft, ist die Bescheinigung über die ar anderer Stelle erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung der Gesell⸗ schaft vorzulegen.
Worms, den 30. Januar 1942. Malzfabrik Bruchsal⸗Berg⸗ hausen ö Der Aufsichtsratsvorsitzer:
Dr. Keßler.
C. Ed. Schulte Zl. G. Belbert. 6. Bilanz zum 30. Juni 1941.
43468. Aktiva. FRA Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke u. andere Baulichkeiten 108 401, - Zugang. 6 326, — Abschr. 2 — 9 O00, — Maschinen und maschinesle Anlagen.. 42 473,50 Zugang.. 48 270, 20 Abschr. 29 403,70
KWertzeuge, Vetrieb nd Ge schãfts aus stattung. . 17 745, —
ugang.. 68 006,60 bschreibung 10 302,60 straftwagen d dd cb,/dðᷣõ Abgang.. 677,50
* ang. 3 115,10 . 5 767, 10
Umlaufvermögen: Verbrauchstoffe 38 889, Halberzeugnisse 26 839, — Fertigware. . 11 576, —
7 dd - Wertpapiere. 265, —
Liefer forde⸗ rungen.. 266 824,08 7 329,98
8
Barmittel .. Bankguthaben 67 880,39 Sonst. Forde⸗
rungen 402 537
87 364 150 000
3 176, 27
Passiva. guunbter eh . Nucklagen: , h Rückstellungen Wertberichtigung für For⸗ derungen Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden . 106 214,48 Sonst. Ver⸗ . Gewinn: Gewinnvortr. 2 98, 29 Gewinn im Geschäftsjahr 25 187,94
865 000 163 7657
20 172
28 166 23
35s zs s
Gewinn⸗ und Verlustrechnun . für 1940/41. 3.
Au fwendun gen. Lohne und
Gehälter. . 662 160,52
dav. aktiviert 1 190,37 ,, n. . An e e nn ö insmehraufwand ... usweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge. uweisung an Rücklagen.
winn .. 26 I67, 9 Gewinn⸗
vortrag 2 978,29
S67 268
Ertr age. Ausweispflichtiger Roh⸗ über schuß . NVußerordentliche Erträge. Gewinnvortrag...
831 404 82 8865 2 978
S867 268
⸗ . 7 a enn en . nserer pflichtmäßigen ng au
Grund der i. und Schriften 2 Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, ber Jahres- abschluß und der , soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
letzlichen Vorschriften.
D 2 den 6. Januar 1942. Düsseldor fer Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Altenburg und Tewes .- G. , Sgesellschaft. (Unterschristen),
3666)
Nähmaschinen fabrik Adolf Knoch
Akt. ⸗Ges., Saalfeld Einladung: 33.
¶ Saale).
ordentl. Haupt⸗
versammlung Freitag, 27. Februar
1942, 17 Uhr, in Saalfeld, Ver⸗
waltungsräume der Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des
Geschäftsberichtes des Borstandes
und des Berichtes des Aufsichts⸗
rates für das Ges
fte jahr 9 br.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die durch die Dividenden abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 bedingten Satzungs⸗S
änderungen.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. 6. Neuwahl des Aufsichtsrates.
J. Verschiedenes.
Hinterlegung gemäß
Satzungen bis zum 24.
.
eins
Saalfeld: / Gesellschaftskasse, der Commerzbank und der Deutschen Bank; Leipzig: Fil. der Commerz⸗ bank, Leipziger Kassenverein A.⸗G., außerdem bei einem dentschen Notar oder bei einem Kreditinstitut mit
Sperre bis zur H.⸗V.
15 der
J il.
Saalfeld / Saale, 81. Januar 1942. Gottfr. Nies, Vors. des A.-R. ———— — — — —
Leder⸗ Aktien gesellschaft Frankfurt am Main. Bilanz für den 30. Juni 1941.
C ·
3278. eittiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Geschäfts⸗- und Wohnge⸗ bäude: Stand 1.7. 1940. . 4 s50, - Zugang.. 393 647,68
IV Tf õẽõ
Abschreibung 6507,68 Stand
Fabrikgebäude: 1. 7. 1940. . 96 510, — Saß, —
Zugang..
F ö -
Abschreibung 4 S08, —
Unbebaute Grundstücke..
Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 7. 1940.
Zugang.
Abschreibung 6 826,66 Werkzeuge und Geräte.. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattung: Stand
1.7. 1940. . .
Zugang.. 4120, 37
TF7
nor bung dg.
Fuhrpark Beteiligungen: Stand 1.7. 1946.. ; . No dsdd' - 1, —
Abgang..
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Vetriebs⸗ stoffe ... 249 437,67 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 264 097,39 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 51 651,88 dp sd v Wertpapiere . 411 301,95 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschließlich von Reichs- bank ⸗ und Postscheckgut⸗ haben.. . 10 484,88 Andere Bank⸗ guthaben .. 171 527, 65 Sonstige Forde⸗ rungen... 1312,18
Sl2 so/ 40
RAM
945 oss — T If o
1626818
*
Passiva. Grundkapital K Rücklagen:
Gesetzliche
Rice ge. 200 o,
Freie Rück. lage.. 140 000, — Steuerfreie Trsapeẽschã
fungsrücklage .
Wertberichtigung der For⸗ ͤ
derungen... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: aus Hypo theken. . 150 000, auf Grund v. Waren ⸗ lieferungen u. Leistun⸗ gen... 27 165,49 sonstige 63 780, 31 Posten der Rechnungsa grenzung... Gewinn: Vortrag aus 2 80 864, 86 Reingewinn in ao al 68 ses, 69
8 120 635
000000
Wirtschaftaprufer.
Gewinnvortrag a. 1939/40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.
FR. A* 313 547 15 904
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf An⸗
lage vermögen Ausweispflich tige Steuern Beiträge an Berufsver⸗
tretungen .... Gewinn:
Vortrag aus
1939/40 . 330 854, 28
Reingewinn
1940416.
22 262 357 182
2211
68 626,69 99 481 07
Vio Sss9 S
Ertrã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗
H 376 012 34 f ; 22 780 22 Außerordentliche Erträge.
356 az s] 3b od zs
i ss
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Frankfurt am Main, den 1. De⸗ zember 1941.
Dr. Erich Fleischer, Wirtschaftsprüfer.
AÄufsichtsrat: Ferdinand de la Fon⸗ taine, Vorsitzer; Reg.⸗Rat a. D. Fritz Hasselbach, stellvertr. Vorsitzer; Friedrich Avieny, Herbert Fürstenberg, Rudolf Neumeier.
Vorstand: Dr. Ernst de la Fontaine, Dr. Carl Knab.
43667
Bergbrauerei Riesa Aktiengesell⸗
schaft, Riesa, Elbe.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre u unserer 38. ordentl. Hauptver⸗ 6 am Montag, den 2. März 1942, 15 Uhr, im Speisesaal der Bahnhofswirtschaft Riesa ein.
Tagesordnung:
1 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941.
. über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Auf⸗ ichts rats.
. 1.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschãftsjahr 1941542. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. Februar 1942 während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei nachstehenden Banken: Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig und deren Filiale in
iesa,
Riesaer Bank A.⸗G. in Riesa
und bei der
Dresdner Bank in Dresden u hinterlegen ung bis zum Schluß der bean zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bei einer anderen Bank⸗ rma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papier sammelbank ist die Bescheini⸗ ung über die erfolgte ,, ,. pätestens am 25. He, ,n 1 bei unserer Gesellschaftskasse inner⸗ . üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Niesa, Elbe, 29. Januar 1942.
Der Vorstand. A. Scheibe.
43478]. w Liquidationseröõffnungsbilanz per 6. Januar 1942.
. Attiva. RA
Umlaufsvermögen: . Vankguthaben ... 26 432 979 113
Verlust oon Sas
Passiva. . Grundkapital: Stammakt. Rückstellungen für Verbind⸗
lichkeiten...
1000000
4 546
1004546 Berlin, den 6. Januar 1942. Haus der Technit i. Lign. ; Alttien geselschaft. Alfred Henze. Peter Franzen. Die von den Abwicklern aufgestellte Liquidationseröffnungsbilanz per 6. Ja⸗ nuar 1942 ist mit den ordnungsmäßig dd,, Büchern und den gesetzlichen orschriften übereinstimmend gefunden worden. Berlin, den 6. Januar 1942.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Carl Papcke. Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Carl Papcke, Vorsitzer; Max Reich, stell⸗
vertr. Vorsitzer; Reinhold Vogel.
Hausabrechnungskonto ...
40461.
Virunit⸗Knopf verwertun gs⸗ Attiengesellschaft in Abwicklung. Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Atti va.
Kasse und Bankguthaben. Grundstücks und Gebäude⸗ konto... 470 350, — Abschreibung 13 325, — Hypotheken... Wertberichtigungskonto Liquidationskonto ...
schäftslokal der Gesellschaft zur ordent⸗ . Sauptversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe der vom Aussichtsrat beschlossenen Kapitalberichtigung durch Erhöhung des Grundkapitals von EM 3 800 000, — um R. 4 gõ0 000, — auf EAM 4750 090, - nach den Bestimmungen der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12.6. 1941 sowie der dazu ergangenen Ersten Durchführungsverordnung vom 18. 8. 1941.
Vorlage des Jahresabschlusses und
; ; der Berichte des Vorstandes und
Aktienkapitalkonto. .. ooo 900 — des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗
Reservefonds konto... 117 307 86 jahr 191041.
Hypothekenkonto.. .. 260 000 — Beschlußfassumg über die Gewinn⸗
verteilung. 247 23299 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Anpassung der Satzung an die
I S836 62 . G8 4, 17
Los 3s a6 und *)
Gewinn und Berlustrechnung 6. Aufsichtsratswahl gem. 5 12 der
; ; Satzung. für die Zeit vom 1. Januar dis 4 ; ; 31. Dezember 1540. J. Wahl. des Abschlußprüfers für das
m Geschäftsjahr 194142.
Aufwand. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗
j ö versammlung teilnehmen und ihr
Abschreibung auf Grundstua Stimmrecht ausüben wollen, müssen
spätestens am 3. Werktage vor der
SHauptversammlung ihre Aktien (ohne
Gewinanteil⸗ und Erneuerungsscheine)
oder einen die Nummern ihrer Aktien
bezeichnenden Hinterlegungsschein unserer Gesellschaftstasse in Dan⸗
zig⸗Langfuhr,
der Dresdner Bank, Berlin, oder von deren Niederlassung in Danzig, einer Wertpapiersammelbank oder eines Notars
bei der Gesellschaft hinterlegen und
Danzig. 2. . 44 . der Hauptver⸗
Die Aktionäre der Danziger Aktien⸗ lamm ung bela;
Bierbrauerei werden hiermit Danzig-Langfuhr, im Januar 1942.
auf Freitag, den 27. Februar 1942, Danziger Aktien⸗Bierbrauerei. Der Aussicht s rat.
vorm. 10,30 Uhr, nach Danzig⸗Lang⸗ fuhr, Kleinhammerweg 1/5, in das Ge⸗ Carl Schleipen.
Deutsche Centralbodenkredit ⸗ Aktiengesellschaft
— Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken —.
Bertanntmachung betreffend die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von RAM 50 000 0900, - 4 Hypothe ten⸗Pfandbriefe Emission 24 Lit. A Nr. 1 — 2600 zu RA 5000, —
—
2601 — S000 zu RA 2000, — So0l - 26500 zu RA 1000, — 26501 - 39500 zu RM 500, — 39501 - 42500 zu RA 200, — * 2601 - 5653500 zu RM 100,—.
RE.M 50 0900 9900, - 49 Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission 25 Lit. A Nr. 1 — 3500 zu RA* 5000, — 3501 9100 zu RA 2000, — 9lI0ol - 24600 zu EA 1000, — 24601 - 51600 zu RA 500, — 31601 - 38100 zu RM 200, — „38101 - 48100 zu RAM 100,—.
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 16. Januar 1943 MV Fin. 7442 C XI) angeordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten beiden Emissionen an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Gemäß § 40 des Börsengesetzes (RKGBl. 1908 S. 215) gilt damit die Zulassung bieser Emissionen zum Börsenhandel an der Berliner Börse als erfolgt.
Die Ausgabe der Emission 24 erfolgt auf Grund ministerieller Genehmigung vom 12. September 1941, die der Emission 25 auf Grund ministerieller Genehmigung vom 23. September 1941. Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber; sie sind in Serien zu RM 500 0900, — eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen Zinsscheinen sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Die Zinsscheine der Emission 24 sind jeweils am 1. April und 1. Oktober, der Emission 25 jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar; der erste Zinsschein der Emission 24 wird am 1. Oktober 1942, der Emission 25 am 1. Juli 19472 fällig.
Die Pfandbriefe können seitens des Inhabers nicht gekündigt werden. Ihre Rückzahlung erfolgt nach Kündigung oder Auslosung zum Nennwerte. Die Tilgung ber Emission 24 muß bis zum 51. Dezember 1991, der Emission 26 bis zum 31. De- zember 1992 beendet sein.
Auslosungen und Kündigungen sind zum ersten Werktage eines jeden Kalender- vierteljahres zulässig und werden mindestens einen Monat vor dem Einlöfungstermin öffentlich bekanntgemacht. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nach der ging, Restantenlisten mindestens einmal jährlich veröffentlicht. Die Rückzahlung des Kapitals e, innerhalb einer Woche nach Einreichung der gekündigten oder ausgelosten Stücke, eboch nicht vor dem Fälligkeitstage statt.
Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Stücke sowie der Zinsscheine erfolgt
2 in Berlin und Breslau an den Kassen der Gesellschaft. Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und alle sonstigen die Pfandbriefe be⸗ treffenden Maßnahmen kostenlos ausgeführt. Die Zahlung von Kapital und Zinsen erfolgt in deutscher Reichswährung. . Die Stücke tragen die falsimilierten Unterschriften zweier Borstandsmitglieder sowie bie durch falsimilierte gestempelte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des von der Reichsregierung bestellten Treuhänders darüber, daß die durch das Reichshypo⸗ thekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherung vorhanden ist. Die Unterschrift eines Kon- trollbeamten wird handschriftlich vollzogen. ;
Alz Sicherheit für die Pfandbriefe bienen erststellige Hypotheken, die nach Maßgabe des Hypothekenbankgesetzes bzw. bes GeseKes über wertbeständige Hhpo= theken an band hen Grunbstuͤcken bestellt und in ein besonderes Deckungshypotheken⸗ register eingetragen sind.
Am 31. Dezember 1941 betrug der Bestand an zur Deckung bestimmten
Hypotheken einschl. Reichsschuldbuchforderungen gemäß R. M § 66 des SE k pp.... .. 1 096 166 662, — Kommunal-⸗Darlehen einschl. Umschuldungs-⸗Schuldver⸗ e, , gemäß z 1⁊ des Gemeindeumschuldungs⸗ e Dagegen waren im Umlauf: . J 1 6 m nm. gStommunal-Obligationen... ..... . . 2090 439 600, — Alle Bekanntmachungen, die diese Pfandbriefe betreffen, werden im Deutschen Reichs anzeiger und in der Berliner . . veroffentlicht. ; Gemäß der Verordnung über die ö der Pfandbriefe und ver- wandten Schuldverschreibungen vom 7. Mai 1940 sind die Pfandbriefe zur Anlage von Mündelgeldern geeignet. Berlin, den 31. Januar 1942. Dentsche Centralbodenkredit⸗Attien gesellschaft.
R, s 1 60l 86
157 o d Is oo ö 16 431 I 60659 315 60
1652 376 45
Passi va.
2
Vortr. a. I939 80 206,46 Verlust 1940 2 370,78
—
, . 13 326
id 33 =
Ertrag. l0 954 22 237078 13 33 Berlin, den 30. April 1941.
Der Abwigler: Dr. Walter Eichmann.
/ 48700 Danziger Aktien⸗Bierbrauerei,
Verlust v. 1. 1. bis 31. 12. 1940
43669.
B 0 D F
zoz zo olo,⸗ -=
Oesterlink. Dr. Hartmann.