1942 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. E28 vom 3. Februar 1942. S. 4

, Aktiengesellschaft, Ber⸗ in, ausgefertigte Bestattungs⸗ und Versorgungspoliee Nr. 319 957 über 608 En ist abhanden gekommen. Sie verliert ihre Gültigkeit und wir ertigen eine Ersatzurkunde aus, wenn ich der jetzige Inhaber der Police nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. * Magdeburg, den 31. Januar 1942.

Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

143651) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Köln. Der Versicherungsschein Nr. St

114 350 a Walter Furchner, Forst

ist abhanden gekommen. Er tritt

außer Kraft, wenn nicht innerhalb

zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 27. Januar 1942. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. 2 von Wertpapieren. (43655 Kündigung sbekanntmachung.

Hiermit werden sämtliche *. um⸗ laufenden Stücke der 4 23 Magde⸗ burger Stadt⸗Anleihe von 1928 zur Rückzahlung zum 1. Juni 1942 gekündigt.

Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschreibungen endet mit dem 31. Mai 1912. Sofern von dem nach⸗ stehenden Umtauschangebot kein Ge— brauch gemacht wird, sind die Stücke

mit Zinsscheinen ab 1. 12. 1912 ff. und

mit Erneuerungsscheinen bei uns oder durch Vermittlung der im Umtausch⸗ angebot genannten Institute einzu⸗ reichen.

Umtauschangebot.

Zum Umtausch werden den, Inhabern der gekündigten Schuldverschteibungen in Höhe der eingereichten Nominal⸗ beträge 4 Mitteldeutsche Landes⸗ bank-Anleihe von 1942 Ausg. 2 zum Kurse von 100 2 angeboten mit Zinslauf vom 1. 4 1942. Die Anmel— dung zum Umtausch unter gleichzeitiger Einlieferung der gekündigten Schuld— verschreibungen muß bis zum 15. März 1942 erfolgen.

Die Stücke sind, sofern der Zins⸗ herabsetzung auf 4 3 pro Jahr mit Wirkung vom 1. 4. 1912 zugestimmt wird, mit Zinsscheinen ab 1. 6. 1942 ff. und mit Erneuerungsscheinen bei der

Mittel deutsfchen Landesbank in

Magdeburg und ihren Filialen in Halle, Erfurt, Nordhausen und Weimar oder bei der

Stadtsparkasse zu Magdeburg einzureichen. Sie können auch durch Vermittlung der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —ů Berlin, der Deutschen Landesbankenzentrale A.-G., Berlin, aller Girozentralen, Landesbanken und Sparkassen einge⸗ reicht werden.

Magdeburg, den 28. Januar 1942.

Der Obarbürgermeister. Dr. Markmann.

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —. Schuste r. Wahn.

a365s

51. bis 57. Verlosung der * *

Schles. Landeseisenbahnanleihe v. J. 1912 1I. u II. Em.

Die Landesbehörde in Brünn als Anleiheschuldnerin hat die unter eich⸗ nete Anstalt an Stelle der früheren 26 Boden⸗ und Kommunalkredit⸗ anstalt, Troppau, mit der Durchfüh⸗ rung der seit Januar 1939 unterblie⸗ benen und den künftigen Verlosungen betraut.

Bei der am 20. Januar 1942 statt⸗ gefundenen Verlosung wurden

Stück 204 Schuldverschr. d. J. Emission

im Gesamtbetrage v. K 253 600.

Stück 15 Schuldverschr. d. II. Emission

im Gesamtbetrage v. K 51 000,

gezogen, und zwar folgende Nummern: JI. Emission:

16 Stück zu K 10 0900, Nr. 18

21 36 60 66 109 111 162 169 221 227 229 235 281 313 317. 70 Stück zu K 1099, Nr. 8 13 18 26 43 100 101 158 170 184 188 223 265 280 294 314 355 362 871 877 381 390 398 410 449 476 505 566 576 590 59g9g 612 622 655 678 711 7265 741 746 779 783 799 801 824 829 841 S46 8;ᷓ1 900 904 920 965 996 1000 1026 1067 1065 1071 1078 1083 1096 1148 1157 1163 1169 1172 1198 1212 1222 129.

118 Stück zu K 290, Nr. 35 40 58 65 66 84 99 102 121 183 132 154 187 191 206 232 251 257 265 269 281 304 310 311 323 336 408 437 450 478 491 497 544 563 571 610 619 639 675 676 686 697 737 749 782 187 796 80 S07 818 840 859 851 853 869 884 90 909 948 965 N79 1028 1063 10967 1069 108 1138 1132 1169 1209 1261 1268 1275 1287 1297 180 1311 1333 1370 139 1479 1531 1533 1643 1560 1578 1664 1662 1702 1704 1745 1775 1818 1820 1849 1861 1871 1889 1920 18933 1939 19533 1958 1987 1999 2020 2030 2083 2039 20652 2077 2127.

II. Emission:

4 Stück zu KR 10 0090, Nr. 346 358 378 492.

11 Stück zu K 1009, Nr. 1270 1279 1286 1365 1320 1377 1378 1405 1410 1462 1503.

Die verlosten Schuldverschreibungen sind ab 1. April 1942 mit allen nach diesem Zeitpunkt fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der 2

Landesbank und Girozentrale für

das Sudetenland, Reichenberg,

Karlsgasse 11, . zur Einlösung vorzulegen. Auch die fällig gewesenen, seit dem 1. Oktober 1938 nicht eingelösten Zinsscheine sind hleich wie auch die künftig fällig wer⸗ enden Zinsscheine der obengenannten Anleihen uns zur Einlösung vorzu⸗ legen. .

Die Verzinsung der am 20. Januar 1942 verlosten Schuldverschreibungen endet mit 31. März 1942. Die ver⸗ losten auf Kronen lautenden Schuld⸗ verschreibungen werdln im Umrech⸗ nungsverhältnis K 1060, HM 10, e.

Von den früher verlosten Schuldver⸗ schreibungen sind nachstehende Stücke noch nicht zur Einlssung vorgelegt

worden: I. Emission:

5 Stück zu K 10 000, Nr. 19.7; 889 948 1079 1197.

21 Stück zu R 209, Nr. 47 120 225 231 237 270 275 717 742 886 1136 1156 1236 1330 1697 1734 1779 1794 1875 1950 2108.

Reichenberg, den 21. Januar 1942. Landesbank und Girozentrale für das Sudetenland. De Peters. Re st.

7. Aktien⸗ gesellschaften 43711 Deutsche Gaststätten⸗

Aktiengesellschaft. Zusammensetzung des Aufsichtsrats.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 31. Januar 1942 sind die turnusmäßig ausscheidenden Mitglie—⸗ der des Aufsichtsrats wieder gewählt worden.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Direktor Paul Ernst Mark- graf Vorsitzer; Hofkammerdireltor 3. O. August Küster, stellvertr. Vor= sitzer; Kaufmann Armin Menshausen, Kansmann Ernst John, sämtlich zu Berlin.

Berlin XW 7, den 2. Februar 1942.

Der Vorstand. ; Max Breitkopf.

3664 Bank für Oberdonau und Salzburg (früher Bank für Oberösterreich und Salzburg), Linz, Donau. Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut— schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 21 vom 26. Januar l. J. veröffentlichte Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Schilling⸗Aktien unserer Bank geben wir hiermit bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten alten Aktien neu auszugebenden St. Sd neuen Ak⸗ tien zu je M 100, am 24. Je⸗ bruar 1942 um 10 Uhr vormittags durch den gefertigten Kursmakler im Büro der aklerkammer der Wiener Börse, Wien, J., Wipplingerstraße 36, für Rechnung der Eigentümer der alten Aktien zur Ife ire, Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach Ab⸗ zug der Kosten und Gebühren den Be— teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes bei unseren Schaltern ausbe⸗ zahlt bzw. für sie hinterlegt. Bank für Oberdonau und Salzburg. Dr. Karl Haberl, Kursmakler an der Wiener Börse.

43702 Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur vierundvierzigsten ordentlichen Bauptversammlung eingeladen, die am Samstag, den ! Februar 1942, um 11 Uhr in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 1910141 mit dem Bericht des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

8. Entkastung des Vorstands und des

Aussichtsrats. I

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941142. .

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ verfammlung teilnehmen wollen (6 18 unserer Statuten), müssen bis spä⸗ testens Mittwoch, den 25. Februar 1942, 18 Uhr,

bei einem deutschen Notar,

bei einer Wertvapiersammelbank,

bei der Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe,

bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, oder

bei unserer Gesellschaftskasse in Nastatt

ihre Altien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank hinter⸗

legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort 6

gesellschaft Seelowerstr. 11 A.⸗G.

sprůiche anzumelden. .

Der Hinterlegungsschein ist späte tens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen

Der Vorstand. Dr. P. C. Katz. Ebb eg .

Rastatt, den 31. Januar 19432.

382631]. J Die Grundstücksverwert.⸗Ges. Martgrafendamm 6 in Stralau A. ⸗G. Lin Abw. ist auf gelöst. Die Geselischafts gläubi ger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Ter Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

8266].

Die Grundstũcksverwertungs⸗ gesellschaft Prostauerstr. 25 2A. -G. in Abw., Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellschafts gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Abhwickler: Georg R. A. Israel Israel.

38267]. . Die Grundstücksverwertun gs⸗

imn Abw., Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellschafts gläubi ger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Abwidckler: Georg R. A. Israel Israel.

[38269]. ; Die Grundstücksverwertun gs ge⸗ sellsch aft Cuyrystr. 24 Att. Ges. in Abwickl.ͥ, Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellschafts gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

38271.

Die Grundstücksverwertun gs ge⸗ sellschaft Gubenerstr. 11 Att.⸗Ges. in Abw., Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellschafts gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

38273].

Die Arndtsiraße 30 Grundstücks⸗ Att. Ges. in Übw., Berlin, ist aufgelöst. Die Gesellschafts gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

(38276].

Die Catalonia Hausverwaltungs⸗ Akt. Ges. in Abwickl., Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellsch afts gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

(8277.

Die Friedrich Karlstr. 11 2. t. Ces. in Abw., Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellschafts gläubi ger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

, Der Abwidckler:

Georg R. A. Israel Israel.

(8270.

Die Friedrichs felderstr. 16 Grund⸗ stücks⸗ A. ⸗G. in Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Geselischafts gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An-

Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

38281].

Die Frischenstraße 34 Grund⸗ stüc A. G. in Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Geselischafts gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. .

Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

(38283.

Die Gran ja ,, A. G. in Abw., Berlin, ist auf gelöst. Die Gesellschafts gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Abwickler: David Israel Eltes.

(88288.

Die . , 18 Grund⸗ stüs M. G. in Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Gesellschafts gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Der Abwidler: Georg R. A. Israel Israel.

(382879.

Die Weichselstraße 30 Grund⸗ stückz A.. in Abw., Berlin, ist aufgelöst. Die Geselisch afts gläu⸗ 'biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Der Abwickler: Georg R. A. Israel Israel.

[38698]. J

Die BSlumenstraße 30 Grund stüds A. G. in Abwicl., Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafts gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelben. Der Libwickler: Georg R. A. Israel Israel.

43389 Germanischer Lloyd. Einladung zur außerordentlichen Sauptversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 20. Februar 1942, 12 ihr, im Hause des Ger⸗ manischen Lloyd, Berlin NW 87, Brückenallee 1. Tagesordnung: Wahl zum Aufsichts rat. Berlin, den 30. Januar 1942. Der Vorstand. Friedrich Saß. Georg Schnadel.

13671

Brauerei Huttenkreuz A.⸗G. Ettlingen.

Die Tagesordnung der für die am Samstag, den 7. März 1942, mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats 1 in Ettlingen statt⸗ findenden 42. ordentlichen Haupt⸗ versammlung wird durch folgenden Punkt ergänzt: ;

6. Ersatzwahl zum Aussichtsrat. Ettlingen, den 30. Januar 1942. Dr. Kirchenb auer, Rechtsanwalt, Vorsitzer.

· ᷣ· CC—tx, x 0 0 202 222222 43474. Brauerei Beckmann Akt. ⸗Ges., Solingen.

Bilanz zum 31. DOttober 1941.

Aktiva. R. A Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Gastwirtschaften u. Wohn⸗ gebäuden 1 168 043, Abschreibung 25 669. = Brauerei⸗ gebäuden Abgang

1132 374

228 490, 5 000, Diao. = Abschreibung 8 332,85 unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen 30 868,85 Zugang.. 8059, 15 X ös -= Abschreibung 11 810,2 Lagerfässer und Gär⸗ bottische 17 860, Abschreibung ] S20.= Betriebs und Geschäfts⸗ ausstattung 37 119, 5 Zugang.. 26 179,365 d Vg J 1388,50 60 910,60 Abschreibung 33 764,25 Kurzlebige Wirtschaftsgüͤter Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. . . 59 232,06 Fertige Erzeug⸗ nifse Wertpapiere Nicht begebene tionen Hypotheken und Darlehen Anzahlungen . Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen Forderungen aus Kredi⸗ toren gem. 5 So A.⸗G. .. Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder Schecks Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ ,. ndere Bankguthaben. . Sonstige Forderungen. Nechnungsabgrenzungs⸗

215 157 50 000,

27 11765

10 )40

Abgang

27 146 35 3

152 910 06 11 439 262 65

604 000 912 049 21 40 950

283 38.7 286 416

S7 980 19 535

31 706 707 4 996

19 876 6 048 463

Passiva. Grundkapital 9

Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage 180 000, - Andere Rück⸗ lagen: Betriebser neuerung . 116 000, Lastwagen⸗· ersatzbescha · fung. 66 116,40 Pensions-⸗ u. Unter⸗

1500 000

stůtzungs· lasse . 30 146,60 Wertberichtigungen: Delkredere Rückstellungen .. Verbindlichtkeiten: Obligations anleihe . 3 000 9000, Darlehns⸗

schulden . 186 494,81 Verbindlich

keiten auf

Grund von Warenlie fe⸗

rungen und

Leistungen 136 378, 04 Guthaben der

Kunden 41 487,19 Sonst. Ver⸗

binblicht. 394773, 32 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .. Gewinn: ; Vortrag auf

1939/40. Neingewinn

1946 a1.

363 263

8 236 243 600

3757 102

11 668

3 is 34 gi 86,81 94601

6 Oas 463

Elke

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1. Novbr. 1940 bis 31. Ottbr. 1941.

——

RM S z361 338 13 23 220 08 108 019 40 12 225 05

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen .. Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Andere Steuern 6 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Alle übrig⸗Aufwendungen Zuweisungen zu Rücklagen und Rückstellungen. .. Gewinn: Vortrag aus 1939/40 .. Reingewinn 1946/41 ..

106 390 74 705 707 25

9 240 75 594 641 37

315 000

z 216,34

94 601 85 2330 3790 61

gl s, ol

Ertrã ge. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß Jin nn .. Außerordentliche Erträge.

3 215 34

2 220 304 46 19 763 44

2 330 379 61

Im Auftrage des Vorstandes der Brauerei Beckmann Alt. Ges., Solingen, haben wir in der Zeit vom 8. bis 14. Ja⸗ nuar 1942 bei der Gesellschaft die gemäß z 136 Akt.⸗-G. vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung der Buchführung und des Geschäfts⸗ berichts vorgenommen.

Bei der Prüfung hat sich zu wesent⸗ lichen Beanstandungen kein Anlaß er⸗ geben, und wir werden demzufolge den Bestätigungsvermerk wie folgt erteilen:

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Solingen, den 14. Januar 1942.

VB. x. B. (Bersuchs⸗ und Lehran st alt für Brauerei) Wirtschaftsprüfung G. m. b. H.

E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.

Turnusgemäß ist Herr W. Maus, Solingen, aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden und wurde wiedergewählt.

Der Vorst and. ga mmm me erer mmer eme, 42151 Welser Lokalbahn Attiengesellschaft in Abwicklung, Wels, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1.

Die 5 hat am 12. Januar 1942 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Abwickler.

43699

iermit laden wir die Altionäre . eln n zu der am Mitt⸗ woch, dem 25. Februar 1842. vor= mittags 11 uhr, im Hotel. Busch⸗ kühle in Hamm Wehf) Friedrichs platz, ,, 45. ordentlichen Sauptversammlung ein.

Tages ordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗ schäftsberichts und ewinnver⸗ ,, d,, . des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rates. ö .

2. Beschlußfassung., über die teilung des Reingewinns. 8. a . über die Entlastung

des Vorstandes und Aussichtsrates. 4. e b e ö . 5. Wahl des Abschlußprüfers für das eln n 1941/42. Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der uptversammlung, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder , den Nachweis geliefert haben,

Ver⸗

daß sie die Altien bei einem deutschen Notar oder bei den Banken:

in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank;

in Dortmund: Deutsche Bank;

in Leipzig: Deutsche Bank;

in Düsseldorf: Deutsche Bank;

in Bielefeld: Dresdner Bank;

in Hamm ¶( Westf.): Deutsche

Bank . . interlegt haben und die über die ö ausgestellten Scheine in der Hauptversammlung vorlegen.

Gemäß § 110 des neuen Aktien-

at jeder Teilnehmer, der das

timmrecht für fremde Aktien im

eigenen Namen ausüben will, dieses besonders 16 eben.

Samm 5 30. Januar 1942. Brauerei W. Isenbeck C Cie., Akt. Ges., Samm Westf. ).

Der Voxstand. . Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt

sschen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigen⸗ teil und für den Verlag. 1. B.. , , in Berlin⸗Charlottenburg.

Drud der pra g 23 und Druckerei

Drei Beilagen

einschl. Börsenbetlage und einer Zentral- fe p ere gf fe

7 O96 37

. / 2 . ;;; 7777 . 1

r Reichs anzeiger

e, n, n , g , , h nschlie , ' ühr, abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 1 3

6 Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 10 Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige

J 8 durch die Post monatlich Postanstalten nehmen

My, einzelne Beilagen nsendung *

Betrages einschließlich des Vortos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel- Nr. 10 85 . . ; wer

„.

für Selbst

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1918

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 2 110 Rα, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit - Heile , . a ——— 4 nimmt an die Unzelgenstelle Berlin SW Ss, Wilhelmstraße 32. Alle Pru * Be hen ungen an, in Verun far Geib sfcbzholee b. nze , S WM os. wilhelm * x auf einseitig beschriebenem Papier vötlig bructreif einzusenden, ins beso ndere 7 y . ugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter- r. lollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem E

er Staatsanzeiger

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben terrnn 964

ei der Anzeigenstelle eingegangen sein

. Berlin, Mittwoch, den 4. Februar, abends

gnhait des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über die Aberkennung der Staattzangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren.

Erlaß über die Di fn des Kartensystems für Lebens⸗ u

mittel für die 34. Zuteilungsperiode vom 9. März bis 5. April 1942.

Bekanntmachung über die Zurückziehung der Prüfungsbefugnis für die amtliche Prüfung von Verdunklungspapier zu Luft⸗ schutzzwecken. .

Auslosungsbekanntmachung der 4190/0 (früher 8/9) igen Braun⸗ schweigischen Staatsanleihe vom Jahre 1929.

Anordnung Nr. 306 der Reichsstelle für Mineralöl, Färbung von Peiroleum in der Ostmark. Vom 4. Februar 1942. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil J. Nr. 10. ;

Amtliches

Deutsche s Reich

Der Führer hat auf Grund des 5 92 des Gesetzes über die Beaufssichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 19351 (Reichs⸗ ü , JL S. 315) die nachstehend genannten Mitglieder des

eichsversicherungsausschusses bis auf weiteres zu Mitglie⸗ dern des Versicherungsbeirats beim Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung ernannt.

1. Oberregierungsrat a. D. Direktor Hilgard, Leiter

der Reichsgruppe Versicherungen,

Direktor Bothe, Leiter der Wirtschaftsgruppe Sach⸗

versicherung l,

Direktor Blase, Leiter der Wirtschaftsgruppe Sach⸗ versicherung IÜ, ; 4

Generaldirektor Kratochwill, Leiter der Wirt⸗

,, Lebens⸗ und Kranlenversicherung,

Direktor Reuther, Leiter der Wirtschaftsgruppe

Unfallversicherung,

Generaldirektor Dr. Schmidt⸗Polex, Leiter der

K Haftpflichtversicherung,

Direktor Dr. Alzheimer, Leiter der Wirtschafts⸗

gruppe Rück⸗ und Kreditversicherung,

Generaldirektor Schnell, Leiter der Kriegsarbeits⸗ emeinschaft Transportversicherung,

o o 9 O e , e ro

artei⸗Kanzlei, ö berbereichsleiter der NSDAP., Lencer, Leiter des Fachamts Banken und Versicherungen der DAF. , Reichsamtsleiter Strauch, Amtsleiter für die wirt⸗ schaftlichen Unternehmungen der DAF. , Generalagent Barkmann, . Staatsrat Bartholatus,

r w K ee de = OD

* 8

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Ge⸗ heimen Regierungsrat Dr phil. Dr. jur. h. c. Rudolf ner in Bonn mit Urkunde vom 3. Februar 1942

die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Belanntmachung

Auf Grund des §1 der Verordnung über die Aber⸗ kennung der Staatsangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1997) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren folgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für verlustig:

Braß, Karl, geb. am 3. 9. 1874 in Brünn,

Brie ß, Franz, geb. am 5. 12. 1907 in Olmütz /

Mähren, Brxieß, Alice, geb. Löwy, geb. am 8. 7. 1912 in Brünn,

Chmel, Josef, geb. am 25. 8. 1895 in Auspitz / Mähren,

Fuchs, Karl, geb. am 19. 5. 1896 in Holitz, Bez. Pardubit,

ö Je chs . Amalie, geb. Lederer, geb. am 9. 8. 1904 in

öhm. Erh hn, eh Leitomischl,

Fuchs, Miro, geb. am 15. 6. 19265 in Prag,

! 3n chs, Ivo, geb. am 6. 4. 1928 in Prag,

Glesinger, Siegmund, geb. am 6. 18. 1863 in

Poln. Ostrau / Oberlandratsbezirk Mährisch Ostrau, Glesing er, Maria, geb. Frank, geb. am 28. 10. 1886 in Köln, . .

Isatkoviez, Emil, geb. am 17. 2. 1871 in Brünn,

Isakoviez, Margarethe Edith, geb. am 22. 10. 1907 in Wien, . .

Kybal , Vlastimil, geb. am 30. 5. 1880 in Tscher⸗ . . , 8

Kyba nna, geb. Saenzy Aguillar, geb. am 24. 9. 1880 in kl ha hf le n end ö ö

Ky bal, Milis, geb. am 81. 6. 1914 in Prag,

116. 117. lis.

inisterialrat Dr. Bärm ann, Dienstleiter in der

Kybal, Dalimil, geb. am 18. 6. 1916 in Prag, Mandl, Ernst, geb. am 22. 2. 1897 in Brünn,

Mandl, Hermine, geb. Gruschka, geb. am 20. 1. 1911

in Metsch bei Troppau,

19. Obrdlik, Anton, geb. am 25. 4. 1905 in Wessely a. d. March Ung. Hradisch,

20. Obrdlik, Sonja, geb. Blaha, geb. am 12. 3. 1914 in Neustadtl Mähren,

21. Obrdlik, Daniella, geb. am 1. 12. 1938 in Brünn,

22. Pe nizek, Maximilian, geb. am 13. 12. 1883 in Mühlhausen, Bez. Tabor, Protektorat Böhmen und Mähren,

23. Pe nizek, Paula, geb. Illner, geb. am 19. 2. 1896 in Wien,

24. Penizek, Dorothea, geb. am 2. J. 1929 in Wien,

25. Platschek, Max, geb. am 24. 11. 1885 in Proßnitz / Mähren, ;

26. Platschek, Elsa, geb. Lasus, geb. am 10. 1. 1887

iin Proßnitz Mähren,

27. Platschek, Ruth, geb. am 27. 12. 1922 in Proßnitz / Mähren,

28. Polak, Jaroslav, geb. am 28. 12. 1901 in Raitz, Bez. Boskowitz,

29. Polak, Jarmila, geb. Elias, geb. am 5. 4. 19606 in Brünn,

30. Polak, Jaroslav, geb. am 20. 5. 1936 in Brünn,

31. Redlich, Hans Leopold Erwin, geb. am 12. 10. 1882 in Brünn,

32. Redlich, Else, geb. Steiner, geb. am 18. 5. 1892

in Wien,

Postschecktonto: Berlin 41821 1942

Redlich, Gustav, geb. am 381. 7. 1920 in Wien,

Redlich, Hermann, geb. am 22. 2. 1922 in Wien,

Sa bl, Hans (Johann), geb. am 25. 11. 1890 in Gr. Seelowitz, Bez. Auspitz,

Sa bl, Margarethe, geb. Weiner, geb. am 10. 4. 1893 in Brünn,

. 5 a bl, Fritz Max, geb. am 19. 4. 1921 in Wien,

Sabor s(ky, Therese, geb. Bondy, geb. am 28. 1. 1855 in Prag,

. Skall, Friedrich, geb. am 4. 6. 1892 in Auscha, Bez. Leitmeritz / Sudetenland,

Ska ll, Lucia, geb. Bersak, geb. am 25. 11. 1897 in Wien,

Sch mol ka, Franz, geb. am 20. 12. 1894 in Prag,

Steiner, Rudolf, geb. am 8. 2. 1389 in Eger, Steiner, Katharina, geb. Sabel, geb. am 30. 6. 1891 in Gyula / Ungarn,

. Stern, Gustav, geb. am 13. 12. 1886 in Jung— bunzlau / Protektorat Böhmen und Mähren,

Stern, Rudolf, geb. am 18. 2. 1962 in Zdounek, Bez. Kremsier / Mähren,

Stern, Rudolfine, geb. Rauchwerger, geb. am 31. 10. 1901 in Putilla / Rumänien,

47. Wagner, Elsa, geb. am 16. 11. 1882 in Brünn, 48. Weinmann, Edith, geb. am 4. 12. 1899 in

Magdeburg.

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag—

nahmt. Berlin, den 2. Februar 1942.

Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

16

Auf Grund gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes an⸗

geordnet: Erster Abschnitt Lebensmittelzuteilungen

Für die Zeit vom 9. März bis 5. April 1942 (34. Zu⸗ teilungsperiode) gilt die nachstehende Verbrauchsregelung:

IJ. Laufende Zuteilungen

Die laufend gewährten Rationen an Brot, Mehl, Fleisch, Margarine, Schweineschlachtfetten, Suark, Getreidenähr⸗ mitteln, Teigwaren, Kaffe⸗Ersatz⸗ und di enten Voll⸗ milch, Zucker, Marmelade, Kunsthonig und Kakaopulver bleiben gegenüber der 33. Zuteilungsperiode unverändert.

Die Ration an Butterschmalz der Normalverbraucher und der Jugendlichen von 14 —18 ehrten wird um 50 g auf 100 g erhöht, während zum Ausgleich die Butterration um 62,5 g gesenkt wird. Die Gesamtfettration bleibt nach dem Fett⸗ gehalt mithin unverändert. Die übrigen Verbrauchergruppen erhalten ihre Fettrationen in der gleichen Menge und Auf⸗ teilung wie in der 33. Zuteilungsperiode (vgl. fr II A).

Die Käseration beträgt 125 g (ↄgl. *r II B), daneben werden wie bisher 125 g Quark 6 Kartoffelstärke⸗ erzeugnisse werden in Höhe von 56 g abgegeben (Cg. Ziffer III).

II.

Regelung der Warenabgabe auf die Reichsfettkarten A. Abgabe von Butter und Butterschmalz

Die Erhöhung der Ration an Butterschmalz um 50 g und die Herabsetzung der Butterration in Höhe von 62,5 g er⸗ folgen durch eine entsprechende Umgestaltung der Bestehfche n und Einzelabschnitte über Butterschmalz und Butter der Reichs⸗ fettkarten für Normabverbraucher und für . von 14—18 Jahren. Bei den anderen Verbrauchergruppen ver⸗ bleibt es bei der bisherigen Regelung. Butterschmalz wird so⸗ mit auch noch an die Inhaber der Reichsfettkarten SV1 und SVö in der bisherigen Höhe von 50 g ausgegeben.

Die Ernährungsämter dürfen ge n h schmalz ebenso wie in der 33. , nur auf Grund der Butterschmalz⸗Bestellscheine erteilen. Für die Ver⸗ rechnung der gelieferten Butterschmalzmengen mit den ent⸗ sprechenden Bezugscheinen durch den Vorlieferanten sind die durch die Hauptvereinigung der deutschen Milch⸗ und Fettwirt⸗ schaft in den ö vom 17. Januar 1945 C 6sd2 und 22. Januar 1942 CSs42 gegebenen Weisungen maß⸗ gebend. Hiernach hat der Vorlieferant seine Lieferungen grund⸗ e, auf die bisher erhaltenen nnn e re e g. . und die verbleibende Restmenge an die Abnehmer zu liefern. ;

B. Abgabe von Käse

im Besitze von Reichsfettkarten sind, erhalten die gleiche Käse⸗ ration wie in der 32. Zuteilungsperiode. Der Bestellschein

62,5õ g. Unverändert bleiben der Käseabschnitt 2 über 62,5 g

eine über Butter⸗

Alle ⸗Versorgungsberechtigten und ,,, die

lautet deshalb wieder über 125 g, der Käseabschnitt 1 über

Erlaß

Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 34. Zuteilungsperiode vom 8. März bis 5. April 1942

. der Bestellschein für Quark nebst Bezugsabschnitt über g. III.

an,. der Warenabgabe auf die Nährmittelkarten bgabe von Kartoffelstärkeerzeugnissen

In der 34. Zuteilungsperiode berechtigen die Abschnitt N2I und N22 der Nährmittellarten n,. zum w von je 2ę5 g , , . Auf diese Abschnitte, die die Bezeichnung St, die Mengenangabe und das Datum tragen, können wie in der 382. Zuteilungsperiode neben Kartoffelstärkeerzeugnissen (Sago, Kartoffelstärkemehl, Pud⸗ dingpulver) auch Reismehl und Reisflocken bezogen werden.

Zweiter Abschnitt

Karten⸗ und Bezugscheinwesen Abgabe von Kindergetreidenährmitteln

Die Ernährungsämter haben aus der mit Erlaß vom 17. März 1941 11 C1 1060 mitgeteilten Liste A der Kindergetreidenährmittel für Kinder bis zu 1.½ Jahren (18 Monaten) zu streichen:

e e Dobelmann, Stuttgart .. . Säuglingskraft“ un „Konrad Nothhaas, München ... Havena⸗Nothhaas“. Papierbeschaffung für Reichszuckerkarte, Reichskarte für

Marmelade (wahlweise Jucker) und Reichseierkarte

Die Ernährungsämter werden zwecks rechtzeitiger Papierbeschaffung bereits ö darauf hingewiesen, daß in der 35. Zuteilungsperiode die Reichszuckerkarte, die Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker) und die Reichseierkarte neu zur Ausgabe gelangen. Die Papierfarben bleiben un—⸗ verändert.

Dritter Abschnitt Schlußbestimmungen Abgabe der Bestellscheine .

Die Verbraucher haben die Bestellscheine einschließlich der Bestellscheine 84 der Reichseierkarte und der Reichskarte . Marmelade (wahlweise Zucker) in der Woche vom 2. bis . März 1942 bei den Verteilern abzugeben, sofern nicht die Ernährungsämter die Abgabe auf bestimmte Tage dieser Woche beschränken. . Maternübersendung

Die gemäß den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten Matern werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei übersandt.

Die Ernährungsämter haben wie bisher die Druck⸗ matern der Karten, die Brotabschnitte enthalten, hinsichtlich der Aufteilung der Abschnitte mit dem „K-⸗Aufdruck und die Druckmatern der Nährmittelkarten hinsichtlich der Ver⸗ teilung von Teigwaren sofort nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. .

z . Inkrafttreten

Die Bestimmungen dieses Erlasses hinsichtlich der Zu⸗ teilungen für die Zeit vom 9. März bis 5. April 1942 treten am 9. März 1942, die übrigen Anordnungen, soweit nichts anderes bestimmt ist, sofort in Kraft.

Berlin, den 30. Januar 1942. Der Reichsminister für. rn mn und Landwirtschaft. ; J. V.: Backe. ——