. 13
ventraihandeisregisterbeiiage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1842. S. 4
2
r — Feutitschein. 143560] trieb von Anlagen, die Gas erzeugen,] schaft erfolgt dig zwei Gesellschafter ] sönli aftende Gesell ter eingetre⸗ Sanskä zälotcna in Zwug, registrierts Handelsregister liefern oder vertreiben, Führung von und, soweit es sich um die 1 ten: * ö Sans 4 ge we fen, * . Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Geschäften aller Art, die den Gesell' über Grundbesitz handelt. sind die mann, Münchenbernsdorf, 2. der Kauf. Haftung. Der Beschluß auf Auflöfun Neutitschein, den 28. Januar 1942. schaftszweck zu fördern geeignet sind, Willenserklärungen aller drei Gesell⸗ mann Hans Otto, Gera. Sie haben und Liquidation vom 17. u 19. gpichuug⸗ und gegebenenfalls en . an schafter erforderlich. . die Firma mit allen Aktiven und Passi⸗ ist dreh e,. der Hauptbersamm 1è854R. Ful. A Y Tücher: und anderen Unternehmen der Gasversor⸗ Zu Nr 400 am X Jan, 19443 bei der ven zum 1. 1. 1942 übernommen. lung vom 25. November 199 aufge⸗ na, , Friedrich Pollak Grundkapital 10 000 000 RA. Firma A. H. Witte, Verden: Die K oben. Die
in Fulnek. Die Prokuren des Gustav Drexler und Alois Groß sind erloschen. Mit Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Troppau vom 9. Juni 1941 wurde die komm. Leitung aufgehoben und der komm. Leiter Alois Groß in Fulnek seines Amtes enthoben. Die komm. Leitung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
19.-R. Horil, Priborsky pivovar, Freiberg, Ost s u deten land.
infolge Ablebens beider Gesellschafter
Freib. A 16 Klimisek ; Die Gesellschaft ist
ung. He lands lll dend Dr.-Ing. Robert
Mezger, Direktor, Stuttgart, Robert Barth, Ministerialrat, Berlin. . ĩ oder ein or⸗
BVorstands mitglieder standsmitglieõ * 318 ein Prokurist ver⸗ treten die Gesellschaft. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück Namensaktien zu je 10 000 R-, um Nennwert ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Per— onen. e, , , der Gesell⸗ chaft erfolgen durch Veröffentlichung
ö 1 Ti ĩ loschen. im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer aufgelöst. Die Firma ilt erloschen sind das Deutsche 6 das Land . Württemberg, das Land Baden und je
Nordhausen. lisße die Zwecköerbände Gasversorgung
Handel sregister Amtsgericht Nordhausen, den 27. Januar 1942.
Erloschen: J. Mautner, Nord⸗ hausen. ö Nossen. 13563
Amtsgericht Nossen, 28. Jana ar 1942. Auf Blatt 91 des Handelsregisters, Firma Buschow (* Beck, ist heute eingetragen: . Aus der Gesellschaft ist eine Kom⸗
manditistsin ausgeschieden. — H.-R. 91
Stuttgart. 43377 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 24. Januar 1942. Neueintragungen:
A 3176 Eugen Jorke, Stuttgart (Herdweg 77, Handelsvertretung von Vapierfabrile n Inhaber: Eugen Jorke, Handelsvertreter, Stuttgart.
A 3177 Jakob Herrmann, Stutt⸗ gart (Degerloch, Karl⸗Pfaff⸗Str. 34, Herstellung und Vertrieb von Teig⸗ waren?. Inhaber: Jakob Herrmann, Kaufmann, Stuttgart⸗Degerloch.
; Veränderungen:
A 218 Mahle Kommanditgesell⸗ schaft, Stuttgart (Bad Cannstatt, Pragstr. 26, Kolbenwerk usw. ). Ge⸗ samtprokurist: Gustav Lieby, Stuttgart⸗ Untertürkheim, vertritt mit einem Pro⸗ kuristen.
A 271 Elisabeth Schweizer vorm. Gustzav Berlinger & Co., Stuttgart (Wörthstr. 26, Herstellung und Vertrieb von Toiletten⸗ usw. Gegenständen). Wortlaut der Firma geändert in: Elisabeth Schweizer.
A 695 Otto Pfrengle C Co., Stuttgart (Sonnenbergstr. 24. Ma⸗ schinenfabrik, Herstellung und Vertrieb von Kunsteis). Gesellschaft aufgelöst. Dr.Ing. Willy Klotz ist . alleiniger Inhaber.
A 23511 Richard Weber C Sohn, Stuttgart (Botnang, Brahmsweg 32, Hande lsvertretungen). Gesellschafter Richard Weber alt ausgeschieden, neuer Gesellschafter seine Witwe Erna Weber geb. Maurer, Stuttgart⸗Botnang. Ein⸗ zelprokurist: Caroline Weber geb. Kratz, Stuttgart⸗Botnang.
Löschungen:
A 698 Karl Leonhardt C Co., Stuttgart (Rötestr. 52, Klischeefabrik). Firma erloschen.
A 1658 Hettich C Co. Stuttgart Kasernenstr. 18, Großhandel in
äckerei⸗ und Großküchenartikeln). Pro⸗ kura Karl Feneberg erloschen. Gesell⸗ schaft aufgelöst, Ftrma erloschen.
Neueintragungen:
B 612 Elektron⸗Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Pragstraße 565. Gesell⸗ chaftsvertrag vom IJ. Februar 1936. enderungen vom 13. August 1936, 18. September 19836, 14. Mai 1940 und 13. Dezember 1941. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Dezember 1941 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Stuttgart verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Handel und Herstellung von Flugzeugteilen aller Art sowie von Fabrikaten aus Elektron, Alu⸗ minicum und anderen Leichtmetallen. Die Gesellschaft kann auch die Her⸗ stellung und den Vertrieb anderer Ar⸗ tikel aufnehmen, sie kann sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form beteiligen oder sich mit solchen vereinigen. Stamm kapital: 1500000 RAM. Geschäftsführer: Ri Mahle, Kaufmann, Stuttgart, Car Tönig, Oberingenigur, Stuttgart, Dr. ng. Erich Koch, Stuttgart, stelly. Ge⸗ chäftsführer: Dr.⸗Ing. lter Eisbein,
ttgart⸗Bad annstatt, Dr.-Ing. ranz Michael, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ tatt, llmut Mahle, Diplominge⸗ nieur, Berlin⸗Halensee. Sind mehrere ö. 4 * bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer mit einem rokuristen vertreten. Gesamtprokurist: rwin , . Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt. Vertritt zusammen mit einem ,,, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntma an der Gesellschaft erfolgen dur n Deutschen Reichsanzeige r.
B 613 Südwestdeutsche Ferngas agtiengesell schaft, Sitz Stuttgart (Ulmer Str. 88). 6 vom 16. De⸗ zember 1941. Gegenstanb des Unter⸗ nehmens: Bezug, Fortleitung und Ver⸗ trieb von Gas, Bau, Erwerb und Be⸗
Württemberg in Stuttgart, Baden in Karlsruhe und Eisaß in Straßburg; diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren Ministerial⸗ dirigent Dr. Eberhard Barth, Berlin (Vorsitzer des Aufsichtsrats), Ministe⸗ rialdirektor Dr. Gottlob Dill, Stuttgart (I. Stellv. des Vorsitzers), Ministerial⸗ rat Dr. Alfred Günnemann, Berlin, Oberbürgermeister Dr. Hüssy, Karls⸗ ruhe (II. Stellv. des Vyrsitzers), Mini⸗ ,, Friedrich Lohmann, Berlin, Ministerialrat Heinrich Schmitt, Berlin, Oberbürgermeister Dr. Karl Strölin, Stuttgart, Ministerialrat Dr. Arthur Zierau, Karlsruhe. Die mit der An⸗
meldung eingereichten. Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden.
Veränderungen:
B 34 Stuttgarter Baukonsortium, Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Abw., Sitz Stuttgart (Luden⸗ dorffstraße 8). Auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 19. Januar 1942 ist zum neuen Abwickler an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Georg Staehelin bestellt: Direktor Gotthilf Oesterle, Stuttgart.
B 43 G. Siegle X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗
gart (Hasenbergstr. 22, arben⸗ fabriken). Durch Beschluß der Gesell—
schafterversammlung vom 16. Dezember 1941 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 (RGBl. 1 S. 323) durch Erhöhung um 1800000 RAM auf 6 9000 000 Re berichtigt. Für jeden Gesellschafter ist nur ein Geschäfts⸗ anteil gebildet. Gleichzeitig ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Einfügen des 5 2a geändert. Gesamtprokura ist er⸗ teilt Dr. Alfred Bauer, Eisenach, in der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer, mit einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gleiche Ein⸗ tragung wird im Register der Zweig⸗ niederlassung unter der Firma: Pabst C Lambrecht Zweigniederlassung von G. Siegle C Co. G. m. b. H. Stuttgart in Nürnberg erfolgen.
B 304 Kreidler s Metall⸗ Draht⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart (Zuffen⸗ hausen, Kopernikusstr. 9. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1941 wurde das Stammkapital der Gesellschaft gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 (RGBl. L Seite 323) durch Erhöhung um 1400 000 RS auf 2100 000 RM berichtigt. Gleichzeitig wurden je zwei Geschäftsanteile zu einem Geschäftsanteil zusammengelegt. Der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde geändert und neu gefaßt.
B 373 Hänni Cie. mit beschräuk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Nauheimer Str. 78, Mano⸗ meter · und Thermometer. Fabri. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1941 wurde das Stammkapital um 20 000 RM auf 1260 0900 He erhöht und demzufolge 6 des Gesells ö geändert.
esamtprokurag ist erteilt: Alfred Ehni, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt, Wilhelm Mayer, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Die⸗ Eren find zusammen vertretungs⸗ erechtigt. 1
B 460 Wirkwarenkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Berfmershalde 15). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Ab⸗ wickler ist bestellt: Albert Speidel, Direktor, Kaufmann, Stuttgart. Pro⸗ kura Karl Reißmann erloschen.
B 580 „Wer mut⸗ und Spiritnosen⸗ Kellerei Evisa“ Akttiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Königstr. 13). Pro⸗ kurist: Heinrich Schwegler, Stuttgart. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Verden, Aller. 143378 In das hiesige Handelsregister A ist folgendes K worden:
Nr. 398 am 21. 1. 1940 bei der irma Diedrich Oelfcken, Verden: fene Handelsgesellschaft seit 1. 1.
1942. Ge 2. after die eu te elscken, rn O
.
geschieden. Die Vertretung der geen.
d. tte, Ver ns Verben, ift aus
Witwe Dora Witte geb. Müller, Ver⸗ den, ist aus der Firma ausgeschieden. Eingetreten als Gesellschafterin ist die Ehefrau Erna Witte geb. Keunecke, Verden.
Zu Nr. 443 am 17. 1. 1940 bei der irma Anton Höing, Verden: Die weigniederlassung ist Hauptnieder⸗ lassung geworden mit dem Sitz in Verden. Der Kaufmann Paul Reyer, . ist in die 2 t eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1940. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Zu Nr. 456 am 22. 1. 1942 bei der 6 Albert Pasch, Verden: Die
rokura des Kaufmanns Paul König, Verden, ö erloschen. Dem Kaufmann Werner Pasch, Verden, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 469 am 26. L. 1912 bei der
irma Fr. Mahnke, Buchhandlung, Inh. Karl und Haus Mahnke, Ver⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 491 am 2X. 1. 1912 bei der Firma Lührs u. Röver, Inh. Her⸗ mann Mackensen, Fritz Lührs, Heinrich Röver, Verden: Der Buch⸗
ist der ö ni er gern Mackensen, Verden, als persönli hastender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Firma lautet fortan: Lührs u. Röver, Inh. Franz Macken sen, Fritz Lührs, Heinrich Röver, Verden.
Zu Ny. 5063 am 26. 1. 1942 bei der Firma Wilhelm Husmann, Grosj⸗ handlung gärtnerischer Erzeng⸗ nisse, Verden: Der Gärtnermeister Walter Husmann, Verden, ist als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit L. 1. 1942. Die Firma lautet fortan: W. Husmann, Gartenbaubetrieb, Groß⸗ und Kleinhandel gärtnerischer und landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel, Verden / Aller. Zu Nr. 515 am 6. 1, 1910 bei der . Lipschinsky u. Co., Verden:
r. Kommanditist Dr. jur. Fritz
geschieden. Feliz Lipschinsty führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fort.
Amtsgericht Verden.
Wittenberg, Ez. Halle. 43382 Sandelsregister Amtsgericht Wittenberg,
27. Januar 1942. Veränderung:
A 219 Knoke C Giesecke, Witten⸗ berg. Die Witwe Johanna Knoke geb. Gantzer, Wittenberg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe— mannes, des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters Paul Knoke, fortgesetzt. Ein Kommanditist ist aus der , ausgeschieden. Dem Karl Scholler und dem Willy Röll, beide in Vittenberg, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokurag des Fritz Bauch, Wittenberg, wird beibehalten.
Jeder ö ist in Gemeins 9 mit einem persönlich haftenden Gese schafter oder mit einem anderen Pro⸗
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Worms. 143384 Amtsgericht Worms. Veränderung:
SH⸗R. A VII — 1415, betr. Firma Sermann Rauch jr., Inh. Burkart, . en z . ge , ne.
er persönlich haftende Gesellschafter Franzjosef Burkart ist von der . tretung der Gesellschaft ausgeschlossen und als solcher mit Wirkung vom 1. Januar 19423 ausgeschieden. Der Betriebsleiter Brung Lorenzen in Worms ist in die i , fl als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Seine Prokura ist erloschen. Die , der Kommanditisten sind erhöht. Es ist ein weiterer Kom- manditist beteiligt und ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.
Eingetragen am 21. Januar 1942. LTella-Mehlkis. (4 *6]
Sa udelsregister
Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 28. Januar 1942.
6e, rn, gane.
⸗ y andlung Dendenbluth, Hildegard König“ in ella ⸗Mehn . Inhaberin: Hildegard verehel. König geb. Heydenbluth in Zella⸗Mehlis, Adolf⸗Hitler⸗Straße 81.
Tenlemrodcla. (8387 Sandelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, den 23. Januar 1942. Veränderung: S- R. A 370 Ewald Meiler, Iwir⸗ nerei, Bernogrün. Die Firma lautet fortan: Hewmnann
Dr. Erich Bellstedt und Robert Bin⸗
ö Hermann Mackensen, Verden, ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeiti
Müller ist aus der Gesellschaft aus⸗
Toppot. 388 Sandelsregister : Amtsgericht Zoppot, vom 23. Januar 1942. Neueintragung: H.-R. A 45 S. n. G. Kubasiak, St Zoppot. ffene Handel sgesellschaft 9 15. De⸗ zember 1911. Persönlich haftende Ge⸗ lellschafter: Sil degurd Feu usiat? und Gertrud Kubasiak in Zoppot.
4. Genolsenithants⸗ register Berent. 43390
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Molkereigenossen⸗ schaft Berent eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
Firma und a e. sind geändert in: Molkereigenossenschaft erent eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berent. Der Gegenstand, des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwertung auf gemein⸗ . Rechnung und Gefahr, 2. die zersorgung der Mitglieder mit ben für die Gewinnung, . und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Satzung ist am 24. Februar 1940 festgestellt.
Berent, den 28. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Bitter fed. ; 45391 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 geführten Ver⸗ braucher genossenschaft Roitzsch e. G. m. b. H. in Roitzsch eingetragen, daß durch die 3. Bekanntmachung des ge, , wirtschaftsministers vom 27. Oktober 1941 das Gemeinschaftswerk der Deut⸗ 593 Arbeitsfront Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Hamburg in das Vermögen der Genossenschaft einge⸗ wiesen worden ist. Die h chaft ist damit ohne Liquidation erloschen und von Amts wegen gelöscht. Bitterfeld, den 15. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Bitter geld. K 3h2l Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 geführten Ver⸗ brauchergenossenschaft Pouch e. G. m. b. H. in Pouch eingetragen, daß durch die 3. Bekanntmachung des Reichs⸗ — vom 27. Oktober 1941 das Gemeinschaftswerk der Deut- 2 Arbeitsfront Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in das Vermögen er Genossenschaft eingewiesen worden ist. Die Genossenschaft ist damit ohne Liquidation erloschen und von Amts kö gelöscht. itterfeld den 15. Januar 1942. Das Amtsgericht. RBochum. 43398 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bochum, 23. Jan. 1942. Gn. It. 17 Konsumverein Wohl⸗ fahrt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum. Durch Erlaß des Reichs⸗ . sministers vom 22. 12. 1 ist auf Grund des § 4 Abs. 2 der 2. An⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung zur Anpassung der verbraucher enossenschaftlichen Einrichtungen an ie kriegswirtschaftlichen Ve J, vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. S. 452/535 das Gemeins i der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit Wirkung vom 1. Januar 1942 in das Vermögen der Genossenschaft eingewie⸗ sen worden. Die Genossenschaft gilt da⸗ mit gemäß § 4 Abs. 1 4. 4. O. mit Ab⸗ lauf des i. Dezember 1941 unter Aus⸗ schluß der Liquidation als aufgelöst.
Eri esem. 48394
In unser Genaossenschaftsregister wurde bei 2 , 535 Waren⸗ gen sse n t „Raiffeisen“ e. G. m. .S., Villisaß, eingetragen:
Von Amts wegen gelöscht.
Briesen, den 22. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
143396 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Veränderungen:
Fger.
werther Bolts band, e. G. m. 6b. S. in Schlackenwerth. r der Haupt versammlung am J. Dezember 1941 wurden die Satzungen in den S5 9 und und 11 geändert. (Geschäftsanteil auf Er 50, — erhöht, Haftfumme auf R 0. — je Anteil festgesetzt.
Gn.⸗R. VIII 6, 206. i. i942, Vort a bank Staab, eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haftung in Staa Die Obeansté zälorna in Zwug, regi⸗ strierte Genossenschaft mit er are. ö Sitz Greg. ist mäß dem He r . ch ß vom 50. No⸗ vember 1941 und dem Verschmelzungs⸗ vertrag vom 23. Noyember 1940 mit
der si — llsch ꝛ Fal ' er een e, r.
der Geno lzen. rr, n nr. irre, oe.
Gn.⸗R. L 99, 20. 1. 1942, Schlacken⸗
Genossenschaft ist 2. Verschmelzung mit der olksban Staat, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftung in Staab, gemäß dem Beschluß der Hauptversammlung vom 23. November 1940 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 2. November 1940 aufgelöst.
Gn. ⸗R. III 387, 17. 1. 1942, Deutsche landwirtschaftliche Lagerhaus⸗ und Betriebsgenossenschaft für den Be⸗ zirk Pfraumberg, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Reustadtl bei Tachau. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Vel Paul und Josef Wolf. In den Vor— tand gewählt: Georg Frank, Wirt- chaftsbesitzer in Konraditz, Fohann Heinl, gandwirt in Eschowitz, und das am B. 1. 1940 ernannte Vorstandsmitglied Franz Bäuml, Zum Obmannstelbver⸗ treter ist Pe Flor ,
Gn.⸗R. IVI, 16. 1. 1942, Deutsche landwirtschafttiche Lagerhaus und Betriebsgenossenschaft in Weseritz, registrierte Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Haupt—⸗ versammlung am 56. Wremen 1941 wurden die Satzungen im 5 2 Abs. J geändert. Hiernach ist Zweck der Ge⸗ , ft auch: Die gemeinschaftlich⸗ Beschaffung von Landmaschinen, Ge— räten und Ersatzteilen sowie Errichtung und Betrieb einer landwirtschaftlichen Reparaturwerkstätte, weiter die Be⸗ schaffung von landw. Bedarfsartikeln jeder Art wie Kunstdünger, Futter⸗ mittel, Vieh usw. für die Mitglieder auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Gn.⸗R. II 82, 14. 1. 1942, Spar⸗ und Darlehen skassenverein für Permesgrün und Umgebung, regi⸗ strierte Gen ossenschaft mit nn be⸗ schränkter Haftung in Permesgrün. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Alois Schmift. Zum Obmann is der bis⸗ herige Obmannstell vertreter Fosef Kreißl und zum Obmannstellvertreter das . Edwin Harles ge⸗ wählt.
Gn. R. VII 1, 12. 1. 1942, Elełtri⸗ zitätsbezugsgenossenschaft für die Gemeinde Rittersgrün, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Rittersgrün. In der Hauptversammlung am 11. Oktober 1939 wurden die Satzungen im § 25 geändert (Geschäftsanteil auf RA I2,-— n lt In den Vorstand wurde gewählt: Rudolf Plomer, Landwirt in Rittersgrün.
. Konlur le und Vergleichs fachen
HHa m burg. 48828]
Ueber das Nachlaßvermögen der am 4. Dezember 1941 in Hamburg verstor⸗ benen Minna Bertha Anna Pape, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Krochmannstr. , ist heute, 11 Uhr 30 ö . ö, ,, 6 walter: Wirt sprüfer Friedr. C. J. Busch, en, n. Graskeller 6, III. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 2. , 1912. Anmeldefrist bis zum 1. April 1942. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 3. März 1942, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 21. April 1912, 10 Uhr.
Hamburg, den 30. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abteilung 665.
Vekbenrt, Rheinl. 14809 2 N 142. Ueber das Vermögen de Vereins „Wohnungsfürsorge“ zu Velbert in Velbert ist am 30. Januar 1942. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hermann Bohle in Vel⸗ bert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1942. , ,. Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1942, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. März 1942, 10 Uhr, . Gerichtsstelle, Zimmer 1.
Amtsgericht Velbert.
Ane, Erzgeb. 6 HN 3940. as Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Voigtmann (alleiniger Inhaber Willi Weber), Aue, Wettinplag 5, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Aue (Sa.), den 29. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Stettin. (48832 Konkursverfahren. 6 N 241. Das Konkursverfahren
über den Nachlaß des am 20. April 1940 verstorbenen Gastwirts Ewald Martins in Stettin, Oberwiek 45, ist nach erfolgter Abhaltung des Echtuß⸗· termins aufgehoben.
Stettin, den 28. Januar 1942.
. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigen teil und für der Verlag.
t. G. Rudolf Cantz sch in Berlin ottenburg.
Druck der an, Verlegs- und Druckerei
z 2227
34 w ** 1 *
, r
Erste Beilage zum Neichs und Staatsanzeiger Rr. 29 vom 4. Februar 1942. S. 3
assi Hartstoff⸗Metall A.⸗G. (Hametag),
um 15 Uhr
findenden außerordentlichen Ha upt⸗
2. Verschiedenes. Teilnahme an der Hauptversammlung
diejenigen spätestens am dritten Werktage vor
nahme bestimmten Aktien einreichen
*
Berlin⸗Köpenick.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit in Abänderung unserer e, ,, vom 26. Januar 1942 (1. Beilagt zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 21) zu der am 24. Fe⸗ bruar 1942 (also eine Woche später) im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Karl Steppe, Berlin W 50, Rankestraße 32, statt⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderung
Gemäß §J 14 der Satzungen sind zur
Aktionäre berechtigt, die der Hauptversammlslung bis 16 Uhr bei dem Bankhaus H. F. Fetschow M Sohn, Berlin C 2, Klosterstr. S7, ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
und ihre Aktien oder die darüber lau⸗ . Hinterlegungsscheine hinter⸗ legen.
Berlin⸗Köpenick, 2. Februar 1942.
Der Vorstand. az510]. In du strie⸗BVerwaltun gs⸗Attien⸗ gesellschaft i. S., Düsseldorf.
ö Bilanz zum 30. Juni 1941.
— —
Atti va. RM S9 Anlagevermögen: Grundstück . 270 655,77 Abgang * 428.783 146 227 04 Beteiligungen: l. 7. 1940 2129 137, 44 Zugang 119 193,990 2 248 331 34 Umlaufvermögen: Wertpapiere.. 306 1265 — Forderung an eine Kon⸗ zerngesellschaft... 47719 51 Bankguthaben... 628 50 1. Liquidationsrate (Aus- schüttung a. d. Altio näre) 400 000 = 3 238 31 39 Passiva. Grundkapital 2 9 9 9 735 000 — Rücklagen: Gesetzliche Rüd⸗ lagen. 81 500, — Einzĩie hungs⸗ reserve S0 000, — Freie Rück⸗ lagen. 1 800 9000, - 1 961 500 — WBertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens und Beteili⸗ gungen.... 300 000 — Verbindlichkeiten: Anleihen: Obliga⸗ tionen 446,55 Genuß⸗ rechte 5 S0, — Sonst. Ver⸗ bindlichk.. 3 000, — Nicht ausge⸗ scchüttete Liquida- tionsrate. 3 668, 11 Verbindlich leit gegen⸗ über einer Konzern⸗ gesellschaft 57 Sõ , 2 66 os 48 Reingewinn... 177 38291 ö 3 238 g3 1 39 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41. E — —— Aufwand. RM & Verlust am Grundstücks⸗ verkausnf . ö. 51 398 86 Besitzsteuern .... ' 11 86258 Sonstige Aufwendungen. 18 284 35 Gewinn: Vortrag.. I18 140,12 Gew. 1H4b / 1 Sg 242,779 177 2 268 928 70 Ertrag. Gewinnvortrag... 118 14012 Erträge aus Beteiligungen ol 056 — ir. . 8 656 65 ate, . 3 36780 Außerorbentliche Ertrãge N I08 13 268 2s 70
In du strie⸗Berwaltun gs⸗ Aktie n⸗ ⸗ gesellschaft i. L.
Der Abwickler: H. Müller.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Abwickler er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Solingen, im August 1941.
Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Wirtz, Düsseldorßf, Vorsitzer; Kauf⸗ mann Herman Lindars, Lonbon, stell- vertretender Vorsitzer; nbelskammer-
räsident Dipl.Ing. Karl. Zucker, 3 . ; Banldireltor Friedrich Haß, Düssel⸗
orf. Ulleini ger Abwickler ist: Direktor
Heinrich Müller, Duüffeldorf.
* Für die Landwirtschaft läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Gewinn⸗ und Verlustrechnuung am 81. An gust 1941.
Auf wendun gen. RM &
Löhne und Gehälter... . . . . . 2964256, 12 K 7810,91 2 946 446 21
Soziale Abgaben. ..... . 174 7605,07 e 684,84 174 020 73 Abschreibungen auf Anlagen.... . o og 8 Abschreibungen „RF.“ — 50 6650 — Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. 1027 33207 Sonstige Steuern und Abgaben... . zs 671 64 Beiträge an Berufsvertretungen.... 65 01404 Außerordentliche Aufwendungen... 317116 nnn, w. die gesetzliche Rücklage. 28 400 —
Gewinn: Vortrag aus 1939/40. 2 2 4369, 64 Gewinn 1940/41. 642 092,52 Sas 462 18 S 21 346 49
= — . — — . — non galh, ohoellet Sen Mtiengesel han, Klensendorf hei Jres la. t . ertrag. , ,. ; auf den 31. Au gust 1941. ortrag aus 1 222 d e n, nn n,. 2 — — Jahresertrag gemäß 5 132 11, 1 Atiengeseetß 55629 390 43 Bortrag ö ö Erträge aus Beteiligungen.. . 6 r.
ert htig. in 1 J , h , 56 ee m, 4 Zugang * 2 . e ennie J 4 236 282 41 2 3D, Rs 7 ⸗ : R. AJ . RA 89 . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ; ,,, ö 5 ö der Bücher und der Echtisten der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Bebaute Grundstücke klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der mit Wirtschafts⸗ Geschäftsͤbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. u. Wohngebäuden 4179 93418 306 842 48 Berlin, im Dezember 1941. .
30 069g 10 43 267 80 rer, , , — — 3869 893 — üch au, Wirtschaftsprüfer. . V.: Kübler.
Unbebaute Grund⸗ Die Hauptversammlung vom 28. Januar 1942 beschloß die Ausschüttung stücke ö 6235 206 70 1802 695 84 einer Di vi dende von 409.
3 496 85 3 a . Die . ist . fällig 1 6 gegen Einlieferung 3 anteisscheines Nr. 7 unter Abzug von 10 99 Kapitalertragsteuer und 5 Kriegs
Maschinen u. masch. zuschlag hierauf außer bei unserer Gesellschaỹtotasse ausgezahlt bei der Anlagen.... 3901227 67 188 525 17 Deutfchen Bank in Berlin, Sreslau und Köln,
20 624 58 33 877 08 Dresdner Bant in Berlin, Breslau und Köln,
,,, — ö 188 450 — Commerzbant Attiengesellschaft in Serlin, Srenlau und Köln. rien - und Ge⸗ Der Lufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzien⸗ schäftsausstattung 135 5. . . rat Dipl-Ing. Conrad Schumacher, Neuoffstein, Vorsitzer; Tr. h. c. Victor von
. 35 30 Websky, Karlsdorf / Weinberg, stell. Vorsitzer; Dr. jur. Paul Beyer, Berlin (im k 4089 Felde); Direktor Jacob 2 , 2 ö 6 12 028 S15 65 Köhler, Breslau; Dr. h. «. Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg, Stuttgart; 171 as3 68 361 648 23 Bankdirektor Max von Schirach, Breslau im Felbes; Dr. Ing. h. . Brůno Seeger, . 4563 32 . Stuttgart⸗Bad Eannstatt; Direktor Dr. Hermann Wennekes, Heidersdorf, Kreis T Tos Too 3s Fs 180 57 8 892 118 69 Reichenbach; Landrat a. D. Dr. Ernst Wichelhaus, Reichbergen über Kanth. B. Fabrik: 2 Vorstand: Professor Dr. Heinrich Burk, Breslau; Direktor Josef Langer,
Bebaute Grundstücke Breslau; Direktor Ulrich Pütter, Klettendorf (im Felde). mit Geschäfts⸗ u. Klettend orf, den 28. Januar 1942.
Wohngebäuden. 426 579 18 95 436 06 Der Vorstand. Dr. Burk. Langer. — — 7 443 12 — 6 760 8668. 3s777].
Fabrikgebäuden u. Die Blumenstraße 30 Grund stücks Die Friedrich Karlstr. 11 Att.⸗Ees.
and. Baulichkeiten 1 180 423 61 308 530 72 A.-G. in Abwicl., Berlin, ist auf⸗ in Abw., Berlin, ist auf gelöst. Die 87 442 04 654 232 43 gelöst. Die Gesellschaftsgläubiger Gesellschafts gläubiger werden auf- — — 90510250 werden aufgefordert, ihre Ansprüche an- gefordert, ihre Anspruͤche anzumelden.
Unbebaute Grund⸗ zumelden. Der Abwidler: Georg Der Abwicler:
stücklk . 80 970 35 — — R. A. Israel Israel. Georg R. A. Israel Israel. 333 30 — — m ᷣCQu—᷑· ,. ) 2 2 . 2 222 2 2 2 22202 2 Q . 2 422 05 2s 881 60 431772. 1 Pantherwerke Attiengesellschast, Vraunschweig. kö lbs bz oi 3. , , oe Silanz für den 30. Ceptember 1941. 2 248 90 ——— Betriebs- und. Ge- Destgntz am Zugang Abschreibung 30. 9. 1941 schästsausstattung ss 18210 175 465 19 1. 10. 1940 41 137 — 30 787 84 zo 436 4. 89 680 oꝛ Alttiven. D ds T ̃ĩ d : dc s Anlagevermögen: n ,, , ö . b 35 107 09 Geschäfts u. Wohnge bäud. — . . 22 1 3, Fön e, m e , ne C. Beteiligungen - . ö . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Anlagevermögen insges. 18 606 895 29 6 503 206 16 11 So 689 13 Geschäftsausstattung 37 220 - 6 00313 18 523 13 24 700 - II. Umlaufvermögen: Kurzlebige Wirtschaftsgüter — 4 160670 46069 — — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe . 1013 389 20 314 470 — 46 20562 51 13062 309 545 — Fertige Erzeugnissee .... . ö . , , un ens rr see geri bestoff o oo 2s . ; ilfs⸗ und Betriebsstoffe J Verschiedene Wertpapiere... 764 400, — ohr Y . y j . albfertige Erzeugnisse . ..... . . 341 926,45 3, ne JJ e n. * 6. 2 6. VJ 3 ! 86 16 6 as 131 o Wertpapiere: 6 i. J . ; — — Sonstige Wertpapiere... 17 750, — — ,,, 0 n, . Anzahlungen bei Lieferanten ..... 4 299 5j Forderung. auf Grund von Warenlief. u. Leistung. 1 091 33742 . rr, . Forderungen an Konzernunternehmungen ... 571 66771 e gn gen aus Warenlieferungen... ... 5 — 1 78 ol so 1 Bechsel!—— / D 4 13 74285 Bankguthaben w ĩ j ; Kassenbestand und Postscheckguthaben ... . 6 638 65 n, . kö . K 190 ö. Sonstige Forderungen.... 3068 26 3 L2 C2 Sonstige Bankguthaben... . 2577 80709 1272717032 2 . J 3471250 9 367 11242 assiven — — III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen; ,,,, ö JJ Joo o - Allgemeine (einschl. E. 330965,52 bereits be⸗ j i 55 06 — zahlte Zuckersteuer f. auswärtige Zuckerbestände) 445 90229 Gesetzliche Rüdlagẽ . m. . sn. Y Land wir schaft !] .... 2 .. ... ge4 oö o! - 7No 458 90 Jö . . a . as oo 22 03865 260 45 Rückstellungen für ungewisse Schulden.. ..... 181 O8 77 Passiva. re. eg. ; 1. Grundkapital Tööbd dos = Verbindlichkeiten: 11. e e. ö d 9 228 2 Hypotheken JJ J . ö. 2e ge: . wn hen . e, e. z ö! arenschulden ... K- 323. n a) nach 5 130 Att. Ges .. 1961 749,63 Sonstige Verbindlichkeiten.. ..... ... 26 638 o2ꝛ ö wer, eee e, n,. e . 5 gengescs! , n heine kJ . 261 zs3 10 J ./. Rechnungsabgrenzung . ...... K 65 724 57 3. Steuerfreie Rücklagen für Ersatzbeschaffungen. 66 6 s 3 109 s31 67 , , . d . III. Wertberichtigungen: Reingewinn 1940sd1 ... ..... 24 133 29 24 550 568
,, , kJ . r. ** euer Uu eme 1 1 4 2 1 1 21 2 1 0 EU 1 2
5. ,, wd 91 170 - 97 64 s0 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1940
Dy. Rückstellungen: für Gratifikationen und Tantiemen VW T1 ß bis 30. September 1941. für sonstige ungewisse Schulden. 16647 18822 1740 320 25 v. Berbindlichkeiten: I ö g n n n. ö! ö . g 4 251 — Löhne und Ge hälter * . , , , 4 ,,, , // Verbindlichkeit. auf Grund von Warenlief. u. Leist. 623 992 41 1 8 ü 31 425 32 eier e nme. z insen, Diskonte und Skontoabzüge . 2
Verbinblichleit, ge genüb. Konzernunternehmung. 975 31 d Steuern vom Einkommen, Ertrag und vom Vermbgen ...... 7 670 72
gon ,,,, . 1 ,, 2 688 06195 Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen ... 3 245 30
, Erhbhꝛnngè der ge sezlichen Rü glage ..... 7 7 , 8600 -—
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Reingewinn: 2 aus 193900 4a
Allgemeine. 2 , . . 179 38237 Gewinn 1940,41. . . . ...... . 224 133,20 24 S560 68
9 mn: ortrag au ö . Gewinn 194044... 642 09265 646 452 16 Erlõse. .
Ts D356 J Gewinnvortrag... ö J 11729
; . ꝛ Jahresertrag nach Abzug aller übrigen Aufwendungen.... 837 doz 83
) Auflösung der Passivposten, Wertberichtigungen, Abschreibungen auf An- Außerordentliche Erträge ...... 5 803 96
lagen“ ( NF.“ Abschreibung bleibt als Passivposten bestehen). ' DJ Ts os
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschaͤftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 16. Dezember 1941.
Richard Fischer, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Hans Ad. Simon, Bankdirektor, Vorsitzer, Braunschweig; Dr. Hans Hähn, Rechtsanwalt und Notar, stellvertr. Vor= sitzer, Braunschweig; gẽrtect Munte, Fabrildirektor, Braunschweig; Fritz Cortrie,
Fabrikdirellor, Bad Pyrmont. ; 3 Dem Gorstand 2 . die 2, —2 3 — Fabrildirektor, Braun⸗ ig; Helmut miedel, rikdirektor, Braun ig. ; 51 * die e, Lit. E 50 - 1500 erfolgt bie Auszahlung der Dividende
Abstempelung auf den Erneuerungsscheinen durch die Bank, Filiale
Cernn chwei Fraun hne . k — rn. selisch aft. an erte enge se Der Borstand.
orst