1942 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

k . . w

w /// // // ///

2 .

neutigo / Voriger

heutige Voriger

heutiger Voriger

heutiger Voriger

llautiger] Goriser

Sinner N. -G 8 Stader Ledersabril Steatit⸗Y gęnesia * a4*6. 6, G a. ber. &. Steinfurt VWaggon 6 Stein gutfbr. Goldi 6 Stettiner Brauerei . do Oderwerke . ... 5i1s, 1 6. ber. . do. Telwerke ..... do. Portl. „Kd ement R. Stoch u. Eo. .... Stöhr u. Co. Gamm⸗ K

Stolberg. Lin * Fütte Gebr. Stollwerck .. Sẽtddent iche Lucker 461999 Fer. Say. Sudeten ld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. Treytow Terrain Rudow Johannisthal ... do. Sntdmesten j. v. Thür. Ele str. u. Gas Thüring. Casge⸗ sellschaft Trium pb⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. * Tuchfabrs Aachen. llsabrit 3Iö6ha.. M Auf bericht. Kav.

Anion Fabricken

Veltag Velt. Oier u. Keramil ... A Venus⸗Werle Wir ere u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... 8, do. Vauntzner Pa⸗ pier ahl; do Berlinen Mör⸗ ihn rn, do. Böhler Stahl⸗ werte M p. St. do. Chem. Cor⸗ lottenburg, letzt: Pfeilring⸗W. AG bo. Deu tie) idel- were, do. Glanz stoff⸗ Fabriten do. Gu mhbinner Masch nensabr. bo. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märl. Tucht. Vz / zz P a. ber. K.

142. 760

Auf berichtigtes gavttal. 9 Fortlaufende notierungen

Teu. ch. ne. Ausl. Scheine einschließl. 1. Ablö jungsschld. .

5 o, Gelsentirch. Berg- wert RM 1936 ...

4M 90 Fried. Krupp R.M-Anleihe 1936..

4 MY, Fried. Krupp RMA ⸗Anleihe 1939...

4 M9 Verein. Stahl A -Anleihe

Accumulatoren-Fabrit

Allgem. Ele kktricitäts- Ge sellschaf

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wie P. Bemberg

. Berger Tiefbau

Berliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle 1. Britett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerte.

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden ..

Contin. Gummiwerke .

Daimler⸗Benz

De ma

Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Cont in. Gas De ssau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linol.⸗Werke

Deutsche Telephon und Kabel

Deutsche Wafsen⸗ und Munit jon

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

F Auf berichtigtes Kapital.

* s 18, õb

162 8d 10.166

162, 7 1625—

10s, 26 - ioꝛ.I8-— 86, 5-857—

187 186, 6 168

20s, 5-207, 5———

86 229, 7136

230 b B- 22g, 23- 12

t = · 198, 23 igs, 73 145, 75—

181,5 B- 181, 6—-

* 165

ais H C - 212, 18s 2x3, 15

167, 5 - 167-167, - 177 177— 1665

606 -

Ver. Stahlwerte. .. do Trisotfab. Voll- do. Ultramarin Vtetoria⸗-Wertke ... 2. Vogel Traht⸗ u. Kabelwerle .. 6

C.

Ragner n. Co., Maschinenfahril, q V asch im ensabr Veener⸗T üßrrieß. Wanderer⸗Lerse. ö Varstein⸗ n. F reel. Sch lesw. C olsiein. Citen

do (m. besch ränlt.

Tin 1989) Wenderoth rbarm. Wesideutiche Kauf=

Westiälische Traht⸗ industrie Lamm Wickü ler Kürrer⸗ Lrauere M Wilmerft de. ⸗Rlein⸗ gan Terrain . L. Winter khall H. L is ner Vetall. . 6 Wollgarn). u. Krüger

Zetß Jton eit er Cisengieß. n. ö,, Auf ber. Lap. Bel sef⸗L alddlon. g34 a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

Vadiüche Lan .... A 16 ant ir Brou⸗Ind. 6 Vayer. und Vechellan . 65 do Vereinsbant ... 5 Verliner Landelß⸗ Ge ellich ajt Kassen⸗ÄWerein Vraunsd weig.“ Kan⸗ nov Kypothelenbi.

Commerz⸗u 4 rw. Et. Commerzban! J

itte

4

2. Banken.

Zinstermin der Hankaktien tst der 1. JFannar. (Ausnahme Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)

Allgememe Teutsche Credim⸗Anstalt. . ..

C vyothelen-

1. 10 154, J6p9 si521b

F Auf berichtigtes Kapital.

162, 7 16254.

os, 26 io? 138 386,5

186 186, 5— 163 B- 168-

144, 5 145,265 b

164-165, 165 ——

211, 75 - 218— 222, 75-24, 5 bh

ls6 - 167

176 73—

Berliner Vörse vom 4. Februar

Wie bereits am r,, beschränkte

Mittwoch bei der Eröffnun Die Umsätze waren nicht etwas uneinheitlich. Durch Eitt Haltun werte, einige Brauereiaktien un

Am Montanmarkt hatten Verein. Stahlwerke eine Sonder⸗ bewegung und setzten ihre Aufwärtsbewegung vom Vortage mit Mannesmann und Hoesch Rheinstahl gaben um R nach. Braun⸗ Hier gewannen Rheinebraun lse Genußscheine 1 verloren. aktien stiegen Salzdetfurth um „§z und Wintershall um * 5. In der chemischen Gruppe bröckelten Bei den Elektrowerten fielen die beiden Siemensaktien durch schwächere Haltung auf. Die Stammaktien ermäßigten sich um 1 und die , um 1 9.

einer Steigerun

blieben unverändert. kohlenwerte lagen uneinheitlich.

z 55, während

um M, Licht

eln en. J

eachteten BMW um 93 niedriger ein. r Schwäche. So verloren Demag * und Bahn⸗ ls schwächer zu erwähnen sind noch Deutscher Eisenhandel und Conti Gummi mit je 75, Bremer Wolle mit 1 und Dortmunder Union mit 2 955. Andererseits gewannen Gebr. Junghans 1, Süddeutsche Zucker und Berger je

fabriken neigten 9

bedarf 1 33.

um 19 935

l

einzelne

fort.

es Aktienverke

Nur RWE kamen um Kabel⸗ und Drahtwerte wurden durchweg Am Autoaktienmarkt setzten die am Vortage stärker

Auch Bing

ich das Interesse am rs auf Spezialpapiere. bhafter, und die Kursgestaltung blieb fielen Versorgungs⸗ EFlektropapiere auf.

Farben um 6 auf 206A ab.

AEG wurden demgegenüber raft und Lahmeyer je um * heraufgesetzt. Von Versorgungswerten stiegen Rheag, Dessauer Gas und Schlesische Gas je um 1e , HEW und Charlotte Wasser je um *, Bekula um 1 und EW Schlefien um 11 9. niedriger zur Notiz.

11, Engelhardtbrauerei 2 und Schultheiss 255 3.

on Kali⸗

33 26

inenbau⸗

ni, so

ban“

do.

132 z0 cd 1ad gd

154.5 b 101b 6

146 751 6 . 6

Deutscher Eisenhandel.

Christian Dierig .....

Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenbayn⸗Verkehrsm. Elektr. Lie ferungsges. .

Elektr. Licht und Kraft Engelhardt · Brauerei.

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier ... Felten u. Guille aume .

GesJ. j. eie ktr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Gold schmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoe sch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoe sch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetrie bs Gesellsch.

Ilse Berghau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans

Kali Chemie .. ...... Klöckner Werke 2888

Laymeyer u. Co. ....

Leopold grube

Mannesmannröhren⸗ werke

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Crenstein u. Koppel

Maximilianshütte ....

Metallgesellschaft ....

2067 / ͤs.

schwächer.

Ausmaß anzogen. Hamburg⸗Süd um

guinen 3 75.

zeug, Amperwerke,

do

Elektr. Wert Schlesien

andelte Verein. Sta

Dortmunder

Deutsche wn siatische Bi. FM per St. Tentsche Bank .... Teutsche Central⸗ hodentreditban .. Deutsche Effecten⸗ u. Vechselban Teutsch. C olddis ont kant Gruppe B. .. Teutsche S ypothelen⸗ Serslin . Teutiche Neickkkan . Tentsche Uberseeische

SallejchkerBanlverem Lanburger Sry. ⸗Bt. Handelsbh in Lübech

Luxemb. Intern. Vl. RM per Et. VWecklen burg. Teo.

do. S vp. n. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Lypothetenbant, j: Mecklenb. Kred. eu ypoth.⸗Tan! div.⸗ber. ab 1. 1. 1942 M Meininger CFyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Van. Oldenbg. Landes ban!

Pommersche Want ..

Rheinisch e ę vy.⸗Ban! RNheinisd Westfälische Bodencreditbanl. . Sächsische Wan do Vodenereditanst. Schleswig⸗Folsi. Br. . Sætldd. Bodencreditbt. Ungar. MIIg. Credub. FAM v. St. zu so en l1,5Fengöp St. zöõ. Vereinsbl. Somburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schliü sse

2000 68000

ganzen gut behauptet.

2 56.

in fester Haltung. So gewannen u. a.

79h 1486, 5b 6

1606 6 130,5 eo 6

151. 86 140 8h

66. 256 las, Sb 6

.

8, 5 6

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. A 1.1 116 G Alt. ⸗G. f. Vertehrs⸗ wesen Allg. Lolalbahn u. Krastwerle Valtimore and C hio Vochum⸗Geljsen⸗ 1466 lirchen Strafenb. 5] Csalath. Agram Pr.⸗A. j. C old 6ld. Teutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb

iss. S6

0 176,5

4 Auf berichtigtes Kapital.

Seutigen

5145, 5—

f

51796 181—

K

151, 236-15 76. 6c! 166—

20s, 70 - 20s, 5 - 206) B iso- 161—- -

28, 6 298 - 228 b

ist, 15—

163, 15—

1 —151,56— Ibo -ioi- ·24a6-——

206. 75-205 205, 25- isi, 5- 151-1651, id

166, 8

168 8-158, -r

168, 5——

Hapa

79h 148,59 6

160, 69 130. 5h

151,56 140, 6b 66

146, 75h 6

25. 5t B 119, 756

Kopenhagener

Penn sylvanja 1616 6

1496 i3st 6

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A do

1796 6

. ᷣẽÿj. 00 Lire.

do. do.

Gr. Kasselerẽtraßb. i.: Kasseler Ver⸗ sehrs⸗Ges. ...

do Vorz.⸗Akt.

Halberst. Blanlen⸗ burger Eisenb. . .

Halle⸗Kettstedt ...

Hambg.⸗Am. Packet

m Hamba.-Am L.)

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A..

Hamburg⸗Sildam. Tampfsch. ...

Hannov. Ueberldw. u. Etrafenhahnen

Hansa“ Tampf⸗ schiff. Gesellsch. .

Hildesheim ⸗Peine

Lit. A

M

Königsbg. ⸗Cranz. M Tanipfer Lin. CM Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 6003r. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M

Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger.

1St. 50 Dollar

ö Lit. B Rostocker Straßb. M

Schiptau ⸗Finster⸗⸗

7 Strausberg ⸗Herzf. * Süldd. Eisenbahn .. 5

West - Sizilianische 1 1St. 2 500 Lire Lire *

4. Geschafts jahr: Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. . Aachener Rückversicherung ... * 2696

jetzt: Allianz Versß. ... ..... 307, 5h jetzt: Allianz Lebensvers.. Z15, 5b

M

R

1396 6r

i

Versiche run gen. RM p. Stück

1. Januar, sedoch Frankona: 1. Juli.

Lebensv.⸗Bl. ,

Auf berichtigtes Kaprtal.

Voriger

145, 16 146, 5—— *

= ·i8o- 181-

f

180, 2 - 150,5 B-1650- - = m6 6 . 16

2066 - 206, 715-2067 b

160 8— C e86-

27, 0-228, 8-228, - 207, H- 209–

186, S- 186—- = = 145, 8- ·is36-

163, 78— Fi6i,5-— 1as, d-

206 B- 207—- - 150, - 150,

170 b H-

iss - 16s, 86—

*

n der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung bei anhaltender n e n einen unregelmäßigen Verlauf. lwerke mit 1543 nach zeitweise 154M und arben mit 2066 nach 20655. EW Schlesien stiegen um X und BMW, Feldmühle sowie Dortmunder Salzdetfurth und Schultheiss um R 8 nachgaben. lich erfolgten Rückgänge um U y 3. den Vortag 29 8 höher zur Notiz.

Bei stillem Geschäft schlossen die Aktienmärkte im großen und Verein. Stahlwerke, die ohne Schluß⸗ notiz blieben, stellten sich schließlich auf 1549, und nion lagen zum S Kurs, während Schering 2 * einbüßten.

Am dr en, lagen Banken bei kleinen Abweichungen eher enannt seien Commerzbank und Vereinsbk. mit , Dresdner Bank mit n und e, , Uebersee⸗ bank mit 4 n 235. Von Hypothekenbanken waren Boden ½ 3 schwächer, während Rhein. Westf. Boden im gleichen Am Schiffahrtsaktienmarkt befestigten sich aben um 1 95 66 Bahnen wurden Hamburger Hochbahn 1 935 höher bewertet; dem⸗ egenüber schwächten sich u. a. Aachener Kleinbahn um 16, Halle⸗ ettstedt um 19 und Liegnitz⸗Rawitsch um 196 23 ab. Mit Aus⸗ nahme von Otavi (— n HM) waren Kolonialanteile fester; im einzelnen gewannen u. a. Kamerun und Schantung 1 und Neu⸗ Die Industriewerte des Ka Deutsche Ton⸗ und Stein⸗

Man

nion um 1 25, während

Verschiedent⸗

Braubank kamen gegen

Farben auf

chluß 2 8. über erstem

amburg

eutsche Centr.

Von

ssamarktes verkehrten

einjute, Reichelbräu, Kabel Rheydt, Hindrichs-⸗

Auffermann und Schwabenbräu 3 und Balcke Maschinen 4 3, wobei verschiedentlich Repartierungen erforderlich waren. An-

Rhein. Braunkohle u. Brikett... ...... ** Rhein, E)lektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rhein metall⸗Borsig .. Rütgerswerke

Salzdetfurth .. Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. A. = Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall .... .....

gellstoff Waldhof ....

Bant für Brau⸗Ind. . Deutsche Reichsbank.

A.-G. J. Vertehrswe sen Allgem. Lotalbah: u. Kraftw. 2

Otavi Minen u. Eisenb.

kursen notiert.

satzlos.

yv§S 295. Von und Teltow um M 99

106. der Mitte. unverändert 11 95.

keine Veränderungen.

zurück.

Berl. Hagel⸗Assec. 70 Einz. = do. do. Lit. B (261 Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 100 RA . 578 Einz.) Colonia, Feuer- u. Uni.⸗V. Köln jetzt: ColoniagölnVersicherung 100 4A⸗Stsicke Y Dresdner Allgem Tranzport S Einz.) l (287 Einz.) Frantona Nück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll E253 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelveri. (657 . 329 Einz.

do. Lebent⸗Vers.⸗Ges do. Riickversich.⸗Ges ..... do. do. (Sticte 1090, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich.Banl, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200RAMÆ⸗St.) do. do. 259 Einz.) Stett. Rückversich. 400 RAM⸗St.)

do do

57

do. do.

do. do.

do. do.

do do.

0

Tran atlantische Guiervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

(300 R AM⸗St.)

Thuringia Vers.-Ges. Erfurt do. do. d B

11111Hi1I11IIII [11111111111

11111

C 8

n 825

Kolonialwerte

Deutsch⸗Ostafrika G es. 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp... 60 Otavi Minen u. Eb. “*

18St.— 14, Rt. St 0 do RIS

Schantung Handels⸗ 0

* 2222222 ee e .

111086 11166 13666 4 256

1. 111349

Spitz en aus gleichs tur d aus Kapitalberichtigung:

Thuringia Vers. A. G. 9], õb für 100 R

Auf berichtigtes Kapital.

Seutigery

161, 75 191, - 168,5— ; 166, 5—

1698-168, 25 - 168, 73—-

iSd 186. 26—

S.inz, O- 150,5 v

178, 8

184183, 256— za9 =- 848 S196—

gaz, -

181

154,5 - 1654 s 16a, 756w

iss, S-

las, 5 182, 70 - 18255—

f 12.

xo 140,5

166, 8— .

m variablen Rentenverkehr stellte 1

anleihe auf 16275 nach anfänglich 16270 (

Am Kassarentenmarkt hielt die gRiachfrage nach Pfandbriefen

bei unzureichendem Angebot an.

Gemeindeumschuldung notierte

,, III zog um 19, an. Länderanleihen waren zum Teil fester. z7er Preußen gewannen * und 2ber sowie 28er

Voriger

os, 18 - 06 b oz. 36 == 1512-192, 8. 165 3 - 16 166

168, 18-1696

183, 18-188, 8 ini 8 - 172. 686-—

177, - 16— 260

iso, S- 181,56

s39——

138

fra 10, s—

zo

16s, 5 b M - 1625 - 162.6 id y. 16s, 6

16696. v G las, 8 b

182. 16,8 16335 d

128-122

199 - 199, 8w w 1460, 5—

iss 1665. —— x28

dererseits mußten Reinecker 2, Halle Maschinen 2M und bei Re⸗ partierung Chemische Milch 8 hergeben.

Steuergutscheine ! wurden wieder mit 104,ỹ70 Steuergutscheine 11 wurden in allen Fälligkeiten zu

enannt. ortaga⸗

ich die Reichsaltbesitz⸗ ortag 16256).

Stadtanleihen blieben um⸗ wieder 10255. De ko⸗

eckl. Schwerin

ltbesitzemissionen gingen Hamburg, Rheinprovin ü Am Markt der gie n n nl lagen einzelne Folgen der 385er, 36er, 3er, 33er und 40er Reichs schätze geringfügig schwächer, ebenso 39er Reichsbahnschätze. Die 1 zige Reichsbahnanleihe von 1910 war mit . 9,95 gut be- auptet. Industrieobligationen lagen nicht einheitlich; zu nennen ind 495 Rige Harpener Bonds mit 4 1 und 36er Krupp mit 2 55. Z3Jer Gutehoffnungshütte rechnete man mit 107 nach

Der Privatdiskont stellte sich auf unverändert 9 in Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld aus

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich

,

schaft

berichtigung

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Lemm, Hof.

Hamburg.

B 3994 G. H. Bachmann Gesell⸗ mit beschräntter Haftung (Rotdornstieg 16).

Sitz der Gesellschaft; Hansestadt 1 Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Gesellschafts vertrag vom 17. Dezember 1941. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreuung, Finanzierung, Verwaltung und Ver— wertung von Grundbesitz und Ver⸗ mögensmassen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Sind . . Geschäfts⸗ 1 bestellt, so ist jeder für sich zur

ertretung berechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Bachmann, Ham⸗ burg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ sicht; Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

A 48202 Wilhelm G. L. Peters (Haus- u. Hypothekenmakler, Ham— burg⸗Altona, Klopstockplatz 27).

Die an G. A. F. Willers erteilte Protura ist erloschen.

A 20418 Max Storch (Großhandel mit technischen Artiteln für Maschinen⸗, Schiffs- und Werftbedarf sowie Treib⸗ riemenfabrik, Rödingsmarkt 36 / 37).

Die an E. H. G. Oelmann erteilte Prokura ist erloschen.

A S713 Findeisen X Burchard (Handelsvertreter, Hartungstr. 1).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ et Frau Marig Burchard, geb.

hlers, ist jetzt alleinige Inhaberin.

A 34 477 Heinr. Fritz Rieß (Vieh⸗ agentur, Sternstr. 185). .

Der Gesellschafter S. W. F. Rieß ist durch Tod aus der offenen Handels esellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig

ist Witwe Julchen Rieß, verw. Kotensen,

fi Peersmann, Ser fr, als per⸗ önlich haftende Gesellschafterin in die ,, eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

B 25307 Nordmestdeutsche Kraft⸗ werke. Aktiengesellschaft (Schöne Aussicht 14).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Januar 1942 ist das Grund⸗ kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 6 0900 0909 EM erhöht und beträgt 18 090 000 RAM. Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrats vom . Tage ist der 5 3 der Satzung Grundkapital und Einteilung) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Durchführung der Kapital⸗ i ing soll durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nennbetrage von je 100 Re erfolgen; auf jede Aktie im Nennbetrage von 1009 R. A entfallen 5 zusätzliche Aktien im Nennbetrage von je 100 RM, auf je 2 Aktien im Nennbetrage von 100 RA entfällt 1 zusätzliche Aktie im Nennbetrage von 100 Hun. Das Grundkapital 1j ein⸗ eteilt in 146 090 Aktien im Nenn— etrage von je 100 RM und 3400 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.

Erloschen:

Bei A 45159 Alsterschänke am Jungfernstieg Inh. Wilhelm Schade,

A 40791 Kleinwächter C Co. und

A388 71388 Otto Wulf:

Die Firma ist erloschen.

A 43 062 Harburger chemisch⸗tech⸗ 1b Gesellschaft Dr. Schmitt

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ä . A-4944 Lorenz Reiners. ö n. ist . Von Amts eingetragen auf Grund des § 31 kin e er

Hamm, Westf. 48739 Bekanntmachung. Amtsgericht Hamm i. Westf. 4 , , am 31. Januar 1942: Firm Reinhard Wilh. Thiemann . . ,,, Samm. Die irma i Reinhard Wilhelm Thiemann.“ Ser Ehefrau Reinhard Wilhelm Thie⸗ mann, Anna geb. Rehbein, in Hamm ist Prokura erteilt mit der Befugnis ur Veräußerung und Belastung von rundstücken.

Hammerstein, 18740 Bekanntmachung. Amtsgericht Hammerstein, 6. 1. 1942. 2. H.-R. A 174 In unser Handels. register A ist heute unter Nr. 174 die Firma Karl Siegler in Hammerstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Siegler in Hammerstein einge—

tragen worden. ,

Herrnhut. 48742 Sandelssregister Amtsgericht Herrnhut. Abt. 13. Herrnhut, 27. Januar 1942. Veränderung:

B 4 Zinzendorfschulen, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, , n 5

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ lellschafterbeschluß vom 8. November 1941 in 8. 8 hinsichtlich der Bestellung von Geschäftsführern geändert worden.

geändert und lautet jetzt:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 30 Uom 3. Februar 1942. S. 3

143743

Sandelsregister Amtsgericht Hof, 306. Januar 1942. B 17 „Michael Heinrich, Por⸗ zellanmanufaktur in Selb, G. m. b. S., i. A.“ in Selb: Abwicklung beendet; Firma erloschen. .

Jever.

48744 Amtsgericht

Jever, Abt. I, 27. 1. 1942. Erlo chen:

A 538 Die Firma Carl J. Hulse⸗ bosch in Horum ist erloschen.

HR alisch. 43745 Handelsregister .

Amtsgericht Kalisch, 29. Jan. 1912. Neueintragung:

H.⸗R. A 4 (Turek) Alfred Donadt, Turek (Textilwarenhandlung, Adolf⸗ Hitler-Platz 9). Inhaber ist der Kauf— mann Alfred Donadt, Turek.

HKalisch. 143746 Handelsregister Amtsgericht Kalisch, 29. Jan. 1942. Neueintragung: H.-R. A 50 (Kalisch) August Bartsch, Schöndorf, Kreis Kalisch (Gemischt— warengeschäft und Kohlenkleinhand⸗ lung). Inhaber ist der Kaufmann

August Bartsch, Schöndorf.

HKalisch. 43747 Sandelsregister Amtsgericht Kalisch, 39. Jan. 1942.

Neueintragung: ; Ha-R. A 51 (Kalisch Stto Findor, Kalisch WPhotoartikel Sandlung. Hin⸗ denburgstraße 23. Inhaber ist der Kaufmann Otto Findor, Kalisch. Mar⸗ ö Findor in Kalisch ist Prokura er⸗ eilt.

Kirchen. (437481

3 H.⸗N. A 372 In das Handels⸗ register A Nr. 372 ist am 30. Januar 1942 die Firma Bernhard Neuser, Tief⸗, Teerstraßen⸗ und Bergbau, Brachbach, und ais ihr Infaber der Pflastermeister Bernhard Neuser in Brachbach, Sieg, eingetragen worden.

Kirchen, den 50. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

1E in. 45749 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. JJ am 30. Januar 1942. Neueintragungen:

H.-R. A 175901 „Hermann Josef Bremer“ Köln. SFabrikvertriet in Kunstdarm, Köln⸗Lindenthal, Rur⸗ straße 9), und als Inhaber Hermann Josef Bremer, Kaufmann, Köln—

Lindenthal.

H.⸗R. A 17 902 „Adolf Erkelenz, Kommanditgesellschaft“ Köln (Fabrik

emischer Produkte, Pantaleonswall ir. 18). Persönlich haftender Gesell— schafter; Adolf Erkelenz, Fabrikant in e, . Kommianditgesellschaft, die am 1. Oktober 1941 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.-Nt. A 1790663 „Fritz Boꝛtter⸗ busch“, Köln (Vertretungen der Stahl⸗, Wertzeug⸗ und erkzeug⸗ maschinenbranche, Köln⸗Lindenthal, Lin— denthalgürtel 85), und als Inhaber: Fritz otterbusch, Kaufmann, Köln— Lindenthal. Erna Botterbusch geb. Hardt. Köln⸗Lindenthal, hat Prokura.

6 A 17994 „Peter Paul Ull⸗ rich“, Köln Großhandel mit techni⸗ schen Oelen und Fetten sowie Lacken und Lackfarben, Volksgartenstr. 10, und als Inhaber: Peter Ullrich, 246 mann, Koͤln.

S. R. A 17 905 „Carl Schultheiß“ Köln (Vertretung und Auslieferung in Spegialapparaten für Wärme⸗ und treibstofftechnische Sondergebiete, Köln⸗ Sülz, Hermeskeiler Str. 1), und als Inhaber:; Carl Schultheiß, Kaufmann, Nöin Silz Frau Margarete Schultheiß geb. Dittmar in Köln⸗Sülz hat Prokura.

H.-R. A. 17906 „Joseph Kiever⸗ nagel“, Köln (Handel in Leder, Leder— waren, Lederabfällen, Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln und Schuhmaschinen, Großer Griechenmarkt 4, und als In— 3 Joseph Kievernagel, Kaufmann,

öln.

Veränderungen:

H.-R. A 13265 „Gustav Risch“, Köln. Der bisherige nhaber der Firma ist gestorben. as Geschäft wird unter der n er n Firma von seinem Sohne Walter Risch, Fabrikant k Bergisch Gladbach, nfs ef Die

rokura des Walter Gustav Risch ist erloschen. .

H.-R. A 16405 ,W. * P. Jülich“, Köln. Franziska Jülich geb. Brombach, , bei Köln, hat Prokura.

ie Prokura von Werner Böcker ist

6 .

3. A 1706 „Ski⸗Mieder⸗ Fabrik Karl u. Emil Wendling“, Köln. Dem Kaufmann Hermann Reiber in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

-R. B Ss89 „Carl Bonjean, Ge⸗ sellschaft mit beschrüntter Haftung“, Köln⸗Riehl. Gemäß dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1911 ist das Stammkapital um 59 500, Et auf 60 000, RM er-

öht. Durch . vom gleichen

age ist der Gesellschafsvertrag in 86, betr. die Vertretung, geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung berechtigt. Alfred Courvoisier, Kaufmann, Hohensalza, ist zum weite⸗ ren Geschaftsführer bestellt.

H.⸗R. B 9gis6 „Dames Schiffahrt und Spedition eseilschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1441 ist das Stammkapital um 150 000 Ec auf 250 000, HM er⸗- höht. Ferner ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. das Stammkapital, ge— ändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Duisburg bezüglich der dort unter der Firma Damco Schiffahrt und Spedition Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Duisburg eingetra— genen Zweigniederlassung, bei dem Amtsgericht Düsseldorf bezüglich der dort unter der Firma Damco Schiffahrt und Spedition Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf eingetragenen Zweignieder= lassung und bei dem Amtsgericht Maunheim bezüglich der dort unter der Firma Damco Schiffahrt und Spe— dition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Mannheim eingetragenen Zweigniederlassung er— folgen. Löschung:

H.R. B 8404 „Handelsgesellschaft „Eintracht“ mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, ist mit Ablauf des 31. Oktober 1911 in das Vermögen der Gesellschaft einge⸗ wiesen worden. Diese ist daher von Amts wegen gelöscht. Holperꝶ. li do

Handelsregister Amtsgericht Kolberg, 28. Jan. 1942.

Im H.—⸗R. A Nr. 892 neu einge⸗ tragen: Bruno Großmann, Feinkoft und Kolonialwaren, Kolberg. In⸗ haber: Kaufmann Bruno Großmann.

HRKorneuburg. 43751 Amtsgericht Korneuburg, Abt. 5, am 22. Januar 1912. Neueintragung:

H.-R. A 9VI Firma Josef Schall⸗ gruber (Holz⸗ und Kohlenhandel), Nie⸗ derlassung: Mistelbach.

Firmainhaber: Josef Schallgruber in Mistelbach.

Korneuburg. 43752 Amtsgericht Korneuburg, Abt. 5, am 22. Januar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1099 Firma Franz Schwein⸗ berger (Fleischhauer⸗ und Feischselcher⸗ gewerbe), Niederlassung: Hohenau.

Firmainhaber: Franz Schweinberger in Hohenau. Prokura: Marie Schwein . in Hohenau ist Einzelprokura erteilt.

Ludwigshafen, Rhein. 143759 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragungen: Am 12. Januar 1942: 1. A Band VI Nr. 732 Ludwig Kern in Ludwigshafen a. Rh. (Han⸗ delsvertretung in Textilwaren, Saar⸗ landstr. 25). Inhaber Ludwig Kern, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Am 14. Januar 1942: 2. A Band II Nr. 268 Otto Raßloff in Speyer (Papierwaren⸗Großhandlung, Käm⸗ mererstraße 34). Inhaber Otto Raß⸗ loff, Kaufmann in ö Am 26. Januar 1942: 3. Band VI Nr. 733 Heinrich Knittel in Ludwigs⸗

hafen a. Rh. (Großhandel in Metzgerei⸗

bedarfsartikeln, Bahnhofstraße 83). In⸗ 66 Heinr. Knittel, Kaufmann in udwigshafen a. Rh. Veränderungen: Am 13. Januar 1942. 1. A Band II Nr. 78 Agnes Burkhardt in Carlsberg. Die persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Agnes Burkhardt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Alfons Burkhardt, Kaufmann in Carlsberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= etreten. Die Firma ist geändert; sie autet jetzt: F. A. Burkhardt in Carlsberg. Am 18. Januar 1942: 2. A Band VI Nr. 587 Heinrich Zim⸗ mermann in Ludwigshafen a. Rh. Dem Oberingenieur Johann Roman Kraus in e , . a. Rh. ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Am 14. Januar 192. 3. A Band II Nr. 229 Wilhelm Schwan K. G. in Speyer. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Am 14. Januar 1942: 4. A Band IV Nr. 455 Jean Beugel in Neustadt an der Weinstraße. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Jean Beugel, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße, 9 nun⸗ mehr Alleininhaber. Am 15. Januar 1942: 5. A Band II Nr. 144 Dr. Alexander Grotjan in Frankenthal. Dem Kaufmann Alexander Jurisch in rankenthal ist Einzelprokura erteilt. Im 15. Januar 1942: 6. A Band VI Nr. 703 Philipp Paillon in Ludwigs⸗ ire df n Der. bisherige irmeninhaber Philipp Paillon ist am 2. Dezember 1941 gestorben. Offene Sine een aft seit 12. Januar 1942. ersönlich haftende Gefellschafter sind: 1. Frl. Katharina Paillon, . inhaberin, 2. Frl. Klara Paillon, ohne Beruf, und 3. Frl, Maria Pagillon, Kon⸗ toristin, alle in Ludwigshafen a. Rh. Oggersheim. Am 19. Januar 1942: J. A Band II Nr. 128 Heinrich Magin in Frankenthal. Der Kaufmann Jo⸗ hann Georg genannt Hans Schlitt

in Frankenthal ist in das Geschäft als personlich hästender Gejellscha ter ein⸗ getreten. Am z6. Januar 1942: 8. A Dand 11 Nr. z14 Stictert &. Müller Herren⸗ und Knaventleidung Wwann⸗ särturwaren in Franrenthat. Aora⸗ ham Stugert, Kausmann in Franten⸗ thal, ist nicht meyr personlich haftender Gesellschaster. Kommando rtgeseuscha m seit 1. Hanuar 1942. Ein Kommandittst ist betenigt. Am zo. Januar 1942: 9. A Band 1V“ Nr. 16 R Kaushaus Pans Dippel K. G. in LVadoiwigsgafen aun Rein. aujgelost. Hans ippel, Kausmann in Ludwigshasen a. AY, ist jetzt Auein— inaber. Die Firma lautet jetzt: Rauf— haus Hans ippel in X udiorgshasen a. Rh.

Nikolai, O. S. 48561 Unmivgericht Nikolai, O. . Veranderung:

6 H.⸗R. B 66 Eisenwerk Nikolai G. 11. b. Pp. vormals H. Koetz Nachf. Die Firma lauter fortan. Sevß⸗Apparatevau, Geseuschaft min beschranrter Hastung. Der Gegen— stand des Unternehmens ist geandert und uncsaßt jetzt den Betrieb einer Measchinenfabrit und den An- und Ver⸗ kauß von Masjschtnen. Bergrat a. D. Walter Ritschel ist als Geschäftsfuührer

abberufen.

Die Prokuren für Johann Schram⸗

met und Rudolf

et So czyrbowsti in Nitolai sind erloschen.

Ocehringen. 486641 Aintsgericht Cehringen. Sandelsregisiereintragung vom 28. Januar 1942 bei B Nr. 1 NS⸗Presse 2vürttem⸗ berg GmbH. in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung Hohenlsher Rund⸗ schau in Oehringen: Die Einzelpro—⸗ kura Bidell ist erloschen. Die Eintra— gung im Hauptregister Stuttgart ist am 19. 1. 1942 erfolgt und bekannt⸗ emacht in Nr. is des Deutschen Reichs anzeigers und Preußischen

Staatsanzeigers vom 22. 1. 1942.

Oelde. Amtsgericht Oelde.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Kart Haver * Ed. Böcker in Oelde am 29. Januar 1942 folgendes ein⸗ getragen:

Dem Oberingenieur Friedrich A. Wilke in Oelde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden g, . die Gesellschaft vertreten

ann.

asd bo]

Oppenheim. 48666 Sandelsregister Amtsgericht Oppenheim. Veründerungen:

H⸗R. A 425 und H.-R. B 48. 22. 1. 1942:

1. Klosterbrennerei Mariacron 66. Nödling Nachf. in Oppen⸗

eim,

2. Rheinische Weinbrennerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim:

Dem Betriebsleiter und Brennmeister Bernhard Busch in Oppenheim und dem Kaufmann Heinrich Lübbers in Oppen- heim ist Gesamtprokura erteilt.

Oppenheim, den 22. Januar 1942.

Amtsgericht.

Oppenheim. 42667 Handel sregiste r Amtsgericht Oppenheim. Neueintragung:

H. ⸗R. A 498 23. 1. 1942 AWldam Jugenheimer, Trausportunterneh—⸗ mer in Dienheim, Rhh. Geschäfts— ö Adam Jugenheimer, J. Kraft—⸗ fahrer in Dienheim, Rhh.

Oppenheim, den 23. Januar 1942.

Amtsgericht.

Papenburg. 435698 In . dandelsregister A Nr. 228 ist zur Firma Jos. L. Meyer in Papenburg heute folgendes eingetragen

worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Diplom⸗Ingenieur Josef Franz Meyer in Papenburg ist als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten.

Papenburg, den 21. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Proeet ꝝ. 43569

In das Handelsregister A Nr. 161 des Amtsgerichts bei der Firma Zentral⸗ meierei Preetz Ernst Braasch in Preetz ist eingetragen:

Dem Hen ffn ilhelm Braasch in Preetz ist Prokura erteilt.

Preetz, den 27. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

HRadebenm. MIS8570] Sande lsregister Amtsgericht Radebeul, 30. 1. 1942. Erloschen:

1 Stauch L Goltz sche, Rade⸗

ul.

14*71

Rant nan b. Ran mst edit, Holst. Handel sregister

Amtsgericht Rantzau. 26. 1. 1942.

Veränderungen: en, A 124 Paul

Kuhlke C Co., Barmstedt. Die

Firma ist auf den Wurstfabrikanten

Faul Kuhlke in Barmstedt als alleini⸗ gen Inhaber übergegangen.

Die Kommanditgesellschaft ist

auf den bisherigen .

HK ast att. 435 Sandelsregister 1

Amtsgericht Rastatt, 26. 1. 1942. Neueintragung. A IV237 Karl Bächle, Rastatt (Handelsvertreter in Textilwaren).

It avensburg. 43573 Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragungen. Neueintrag am 27. Januar 1942: A 349 Johann Marschall, Sitz: Navensburg (Obere Breite Str. *, Seilerwaren und verwandte Artikel). Inhaber: Johann Marschall, Seiler⸗ meister in Ravensburg. Einzelprokurist die Ehefrau Maria Marschall geb.

Romig in Ravensburg. Veründerung am 26. Januar 1942: A 11 Albert Schwarz, Inh. Albert M Max Schwarz, Sitz: Ravensburg (Gardinen⸗ u. Stickereifabrik u. Groß⸗ handel, Hirschgraben 17 mit Zweig—⸗ niederlassung in Plauen i. V. Die offene Handels gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1937 in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Albert Schwarz, Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. (Gardinen⸗ u. Stickereifabrik.) Persönlich haftender Gesellschafter ist Albert Schwarz, Kauf⸗ mann in Plauen i. V. Ein Komman⸗ ditist. Durch Erhebung der Zweig— niederlassung in Plauen zur Haupt- niederlassung ist der Sitz der Komman⸗ ditgesellschaft nach Plauen i. V. ver⸗ legt. Das Geschäft der bisherigen Hauptniederlassung in , ax

Schwarz, Kaufmann in Ravensburg, als Alleininhaber übergegangen, welcher es unter der Firma Albert Schwarz unverändert weiterführt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Gericht Plauen i. V. er⸗ folgen.

413574 Reichenbach, Eulengebirge.

Handelsregifter Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge), den 26. Januar 1942.

H.⸗R. A 917 Schlesische Landes⸗ bank, Zweiganstalt Langenbielau. Auf Grund des 5 1 der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Bank⸗ und Sparkassenwesens vom 5. Dezember 1959 (RGBl. JL Seite 2413) in der Fassung der Verordnung vom 31. Dezember 1940 (RGBl. 1 Seite 19) ist die Schlesische Landesbank, Zweig— anstalt Langenbielau in Langenbielau im Wege der Gesamtrechtsnachsfolge auf die Städtische Sparkasse zu Langen⸗ bielau ner n . Die . lassung ist erloschen.

KR iet herg. 48675 Amtsgericht Rietberg in Wefff. In unserem Handelsregister Abt. B

ist bei der früher unter Nr. 11 ein etragen gewesenen Firma „Weftfalia, unststeinwerk und Baubedarfs-⸗Ak⸗

tiengesellschaft in Rietberg“ am

23. Januar 1942 eingetragen worden: Der bisherige Liquidator Versteigerer

Georg Goeke in 1 ist erneut

zum Liquidator bestellt worden, da sich

nachträglich noch weiteres der Vertei⸗ lung unterliegendes Vermögen heraus⸗ gestellt hat.

Saalfeld, Saale. 48676

Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 22. Januar 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 282 Peter Kürten in Saal⸗

feld, Saale.

Frau Ilse Hörich geborene Kürten in Weimar ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Siegburg. 148577

Sandelsregister. Veränderung:

In das dandelsregister A Nr. 182 wurde heute bei der Firma Rewitz u. Nüsser in Siegburg eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand Nüsser ist nunmehr Allein eigentümer.

Siegburg, den 28. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Solling en- Ohligs. 13578 Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs. Sandelsregistereintragung.

A 1l10651 25. 1. 1942 Firma Friedrich Grah, Lebensmittel⸗ und Spirituosenhandlung in Solingen⸗

Ohligs.

Die Firmeninhaberin Witwe Fried⸗ rich Grah, Adele geb. Erntges, ist ver- storben. Das Geschäft wird unter unveränderter 6 in ungeteilter Erbengemeinschaft von Witwe Wilhel⸗ mine Erdlenbruch geb. ran Frau

elene Brand geb. Grah, beide in Solingen⸗Ohligs, als Miterben fortge⸗ führt. Ihre Prokura ist erloschen.

Stolberg. Rheinl. 483579 ; Handelsregister

Amtsgericht Stolberg, Rheinland.

Stolberg, Rheinl., 2. Januar 1942. Neueintragung:

A 418 Gertrud Huppertz, vorm. Viersener Reißerei, Zweignieder⸗ lassung Vicht⸗Lohmühle. Geschäfts⸗ inhaberin Frau Gertrud Hennecke ge— an Huppertz, Kauffrau in M. Glad⸗

1 .

*