1942 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1942. S. 2

öhung ist durchgeführt. tal beträgt jetzt 1 206 0900 R.. 3. Januar 1942: 3. B Band XI Nr. 39 Grünzweig C Hartmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lud—⸗ wigshafen a. Rh.

1902 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsbere H.⸗R. A 25

erzeugung in Leitmeritz, Leitmeritz, Manzer Gasse Nr. 12. Erzeugung und Verkau leidern und Wäsche. Anna Sperlich, Damenschneiderin, Leit⸗ Dem Augustin Sperlich, Leit⸗

Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1942 ist 8] des Gesellschaftsver⸗ trages (Einkünfte und Vermögen) ge⸗

Gefolgschaftsmitgliedern der Firma Lecin-Werk Dr. Ernst Laves in annover sowie deren Angehörigen bei Berufsunfähigkeit, im Alter und aus Anlaß ihres Todes, erner die Bewilligung von wirtschaft⸗

a Fr. Sauer, In⸗ haber Johannes Sauer, Lissa (Lissa, Adols⸗Hitler⸗-Str. 44, Handel mit Pelz⸗ waren, Hüten, Mützen,

von Damen⸗

ilfsbedürftigkeit, chäftsinhaber:

Nr. 3

Erloschen:

123715 Hans ⸗Albert errenartikeln,

Dem Kaufmann

Sörslenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staats

2 ö ; 7 ö. R 4 . 6 ö 64 ö . Kw 23 ,, , , e, e m a . i

.

anzeiger

iner Vörle vom 5. Februar

afen a. Rh. chränkt auf

Emil Feldmann in Ludwigs ist Gesamtprokurg erteilt, die Hauptniederlassung Ludwigshafen

ürschnerwerk⸗ nhahber ist Johannes Sauer in er Ehefrau Anna Sauer geb.

meritz, ist Prokura erteilt. außerdem besteht eine

B 3242 Schlesische Hackethal-Gesell⸗ 25. 7. 1941: 7

icher Hilfe bei Errichtung von Ei c t ; schaft mit beschränkter Haftung i. L.

heimen der Gefolgschaftsmitglieder. H.R. A 424 „Jum

heutiger Voriger

e , -

/ Heutiger ; Boriger

Klapperstorch“ Paula Bruhn Aussig Sudetengau, Aussig. . Geschäftsinhaberin,

Dem Paul Bruhn, Aussig, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

14. 11. 1941: 7 H.⸗R. A 469 Franz Schlattner, Königswald 370, Grosß— und Ausfuhrhandel in Knöpfen und Reißverschlüssen.

Geschäftsinhaber: Franz Schlattner, Kaufmann in Königswald. Der Marie Schlattner geb. Beyl, Königswald, ist

; 7 H.⸗R. A 470 „Elphys“ Dr. Ing. Walter Hiebsch, Bodenbach, Schlachthofstraße Fabriksmäßige Erzeugung und Ver⸗ trieb elektro⸗medizinischer Geräte, sowie elektrischer Regel⸗ und Steuer⸗

Dr.Ing. Walter

Stammkapital beträgt 20 000 Het. Ge⸗ chäftsführer ist der Chemiker Dr. Wolfgang Laves Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge— ellschaft durch mindestens zwei chäfts führer chafterversammlung kann aber auch in diesem Fall bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertre schaft befugt sind. Nicht ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen:

A 11904 Schwemmsteinwerk Bade A Co. Komm. Ges. (Langenhagen, Am Brinker Hafen). des Amtsgerichts Hannover vom 23. Ja⸗ 1942 ist der Wirtschaftsberater Hermann Schneider in Hannover zum Abwickler bestellt.

A 12212 Vauha-⸗Fabriken van Hülst K ommanditgesellschaft b. Hannover). Fabrikant Laurens van Hülst ist durch Tod als p tender Gesellschafter ausge seine Stelle ist der Kaufmann Laurens van Hülst in Hannover als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Es

zwölf Kommanditisten ie Prokura van Hülst bleibt bestehen. van Hülst geb. Gerlach in Hannover ist Prokura erteilt. 12910 Gärungslose verwertung Theodor Overbeck (Han⸗ nover, Hinüberstr. 7). Marga Overbeck führt nach Verehelichung den Familien⸗ namen: Marga Peter.

ü Heinrich Trenzinger (Hannover, Augustenstr. 43. Der Emmi Plaß geb. Vollmer in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

A 13708 Bankhaus Rudolf Löhr Kom mauditgesellschaft (Hannover, Am Schiffgraben 10). lage der Kommanditist

B 3565 Wohlfahrt folgschaftsmitglieder der Firma Han⸗ noverscher Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover (Hannover, Goseriede 5 / 65. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Gefolg⸗ chaftsmitglieder der Firma Hannover⸗ iger sowie der Firma Ver⸗ und Garten adsack CK Co. sozial zu betreuen. Die soziale Betreuung erstreckt sich ins⸗ besondere auf Beihilfen bei Geburten, owie bei allgemeinen und otlagen (längere Krank⸗

Bänsch ist Prokura erteilt.

H⸗-R. A 2 Orlahöh Erdmann und Gerhard Rauhut, Eier⸗, Wild⸗ und Geflügelgroßhandlung Orlahöh (fr. Jutroschin), Krs, Ramitsch. Inhaber nd Erdmann Rauhut und Gerhard auhut, beide in Orlahöh. O Jeder Gesell Die Gesellscha

An V ectlbg. Schwert RAM ⸗Anl. 26, ig. ab 27 gek. 1. 4. 1942

MW do. do. 26, ut. 1 8. 3 gel. 1. 4. 942

W do bo 79, ul. j 1. 40

a Rh., und zwar derart, da Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist Am 14. Januar 1942: 4. B Band XI Nr. 39 Grünzweig C Hartmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. R Die Prokura des Dr. Karl Heuck Als nicht eingetragen wird t: Die gleichen Eintragun⸗ ssungen er⸗

Hildesheim.

Handelsregister Amtsgericht Hildesheim.

Veränderungen: H⸗R. B 326 Elek⸗ tro⸗ und Feinmechanische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Hafj⸗ Prokurist Willy Fink, Hildesheim, vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen. H.⸗R. B 340 Hildesheimer Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt Behrens beschrankter Gesellschasts⸗

Amtlich festgestellte Krrle

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira. 1 Leun 1 Aeieig o, Eo I. Gulden (Gold) z, 00 R. A. 1Kr. ung. odem tschech. W. 1èCulden holl. E. 1,70 Mn. 1La 080 RM.

in Hannover.

1941 abgeschlossen.

Hildesheim. da au uss. . K.

delsgesellschaft. gr. S3 NRoggenw.⸗Anl.) vertretungsberechtigt. hat am 1. März 1937 begonnen.

H.-R. A3 Schmückert Walter Herr⸗ mann, Schmückert, Krs. (Schmückert, Ring 28, Handel mit Vieh Inhaber ist Walter

Gebrüder

1g WMecklbg. Strelitz RM-Anl. S0, rz. 100,

vsterr. W. 170 HA. außl. get. 1. 4 1942

= 0,88 f. A. Krone 1,125 .A. alten Kredit⸗Rbl. L, 16 RA. 10ꝑ6so Gold 400 RM. 1 Peso (arg. Pay 178 R 1 Tolla 420 R. M. 1 Pfund Sterling 0,40 RM. 19en 2, 19 RA. ungar. Währung o 76 RM.

veröffentli gen für die Zweigniederla folgen demnächst bei den Amtsgerichten München, Berlin, Di Leipzig, Stuttgart,

Dresden, Saarbrücken, Königsberg und 16. Januar 5. B Band VI Nr. 49 Gemeinnützige und Wohnungsgesellschaft schränkter Haftung in Durch Be⸗

4 Sachsen Staal MM Anl. 1927, ul. 1. 10. 665,

tung der Gesell eingetragen: Geselsschast Hildesheim. vertrag ist am 17. 12. 1941 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Veräußerungen, Verpfändungen Grundstücks, größerer Werkzeuge Aufnahme von Anleihen von Wechselverbindlich⸗ keiten außerhalb des ordnungsmä Geschäftsbetriebes unterliegen der sen der Gesellschafterversammlung. H.⸗R. B 363 Hildesheimer Appa— ratebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 3. 1. Erhöhung des Betriebskapitals 20 000 FM beschlossen. H.⸗R. B 375 Voswerke, Aktiengesellschaft, Sar⸗ stedt. Prokurist Gustav Strube, Sar⸗ stedt, zur gemeinschaftlichen Vertretung und Zeichnung der Firma mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. H.-R. B 351 Metall⸗ werk Hansa,. Gesellschaft mit be⸗ Hildesheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1941 umgewandelt in eine Einzelfirma „Metall werk Hansa“, Wilhelm Lo— renz“. Inhaber Rentner Wilhelm Lo⸗ renz, Hildesheim, deshalb im H⸗R. B erloschen und fortgeführt unter H.⸗R.

Neueintragung: H.-R. A 2179 Me⸗ tallwerk Hansa, Wilhelm Lorenz, Hildesheim. Inhaber. Rentner Wil⸗ helm Lorenz, Hildesheim. Die ist übergegangen auf den Kau Hans Lorenz, Hildesheim, und geändert in Metallwerk Hansa Hans Lorenz,

S⸗R. A 1856 Hempelmann, Kommanditge sell⸗ schaft, Hildesheim. nies v. d. Osten, Hildesheim. H.⸗R. A 1955 P. A. Soltenborn, Hildes⸗ heim. Die Prokura des Georg Beinsen Die bereits ein Prokura des Friedrich Jönck i

Löschungen: R.⸗R. A 1947 Gufstav C. Feuß, Hildesheim. H⸗R A 2375 Karl Köhler vormals W. Aktiengesellschaft Bad Gandersheim in Hilde sheim

Hildesheim, den 31. Januar 1942.

Amtsgericht. Abt. 8.

Hochheim. Main. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen: Meunier C Co., in Hochheim

eldorf, Hamburg,

Prokura erteilt. rankfurt a.

9 Goldrube! B20 MM. 1 do do. HMM 1907,

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 66 1k do. do. 1538. rz. 100, tilgb. ab 1. 65. 1944...

Herrmann in Schmückert.

H.-R. A 4 Schmückert Maschinenfabrik Sch mückert. Inhaber sind Max Blott⸗ ner in Schmuckert, Ehefrau Dorothea Pidde geb. Blottner in Gerhard Blottner in Schmückert. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. 4. 1924 begonnen. berechtigt ist allein Max Blottner.

H.R. A 5 Schmückert nöther, Punitz, Krs. Gostingen (Pu⸗ nitz, Schmückerter Str. 9, Molkerei). Inhaber ist Paul Ebnöther in Punitz.

Lissa, den 24. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

1Tinar— 8 40 HM. 1lotr 0.80 RA. esinijche Krone

Blottner, 1K Thüring. Staats- Anl. 1926. un]. 1. 8. 36, gek. 1. 3. 1942

Siedlungs⸗ alz mit be a. d. Weinstraße. Gesellschafterversammlung vom 23. Juni 1939 ist das Stamm⸗ kapital der Gesells 50 000 RM um den 500 000 RAM lschaftsvertrag in § 10 (Revi⸗ sionsverband und Prüfungen) geändert worden, und zwar wurde an Stelle des Absatzes 2 ein neuer Absatz gesetzt und atz des Absatzes 3 gestrichen. Auf den Inhalt der eingereichten Ur⸗— ezug genommen. Die in afterversammlung lossene Kapital rt und § 4 aftsvertrags (Stammkapi⸗ end geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RE. A. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1941 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in 1 Satz 1 (Name der Firma) und z 2 Abs. 1. (Gegenstand Unternehmens) Firma ist geändert und lautet jetzt: Siedlungs⸗ u. Westmark mit be⸗ in Neustadt a. d. beitsgebiet der Ge⸗ sellschaft umfaßt den Bezirk des Gaues Westmark sowie des Landes Lothringen. Die Prokura des A folge Widerrufs erlo mann Wilhelm Ba a. d. Weinstraße ist Am IJ. Januar 1942: 6. B Band VI und Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherungsgesellschaft eustadt a. d. Wein⸗ tadt a. D. Weinstr., itz in Aachen. Die Zweigniede eustadt 4. d. Weinstraße ist a

LB Band 19 Nr. 5 Brauerei Schwartz Storchen Aktiengesell Durch Beschluß

Durch Beschluß

rankfurt g. M., Die einem Papier beigefügie Cezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen wm hinter der Kun snotterung be- deutet: Nur teilweise ausge übri.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus= schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben so ist es das jenige bes vorletzten Geschäftsjahrs.

Me, Die Notterungen für Teiegraphisch. Auszahlung lowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt.

Maschinen, und Eingehun M Teuische Reid sbatn Schatz 19866 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2.1. 44 1K do. do. 1689, rz. 100, auslotb. e! ß. 19458 49 1.6.12 SM do do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9

Geschäftsinhaber: schluß der Hiebsch, Kaufmann, Bodenbach.

Aenderungen:

Aussiger Druckfarben⸗Fabrik, Dr. F. Becker C Co., Aussig. Offene Handelsgesellschaft. Ein Kommanditist i 17. 10. 1941: 7. He⸗ Hruschka, Tetschen. Geschäftsinhaber: Rudolf Hruschka, Inhaber einer Autoreparaturwerkstätte,

chen.

Rudolf Hruschka hat das Geschäfts—⸗ unternehmen mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma übernommen.

5. 11. 1941: 7 H.⸗R. A 409 Freuden⸗ berger C Meißner, Kommanditgesellschaft.

Ein Kommanditist Drei Kommanditisten sind eingetreten.

5. 11. 1941; 7 H.⸗R. A 93 Johann Kom mandit⸗

ertretungs⸗ ft in Höhe von

etrag von 450 000

(Langenhagen Paul Eb⸗

önlich haf⸗

ieden. An

rilctz. 100, unl. 1. 10.485 1.4. 10

HI Teutsche Neich spost

Schatz 1989, Folge 1, rückz. 100, säll sg 1. 4. 44 1.4. 10

M do. do. i6a0, 3. 100, sällig 1 10. 1980 1.4. 10

1942 ist die ausgetreten.

A 165 Franz der letzte S

kunde wird 23. Juni 193

Litzmannstadt. . Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. Neueintragung: a. Reinhold Tölg in Adolf - Hitler⸗Straße Nr. 76, Uhren⸗ und Schmuckwarenhand⸗ lung nebst Reparaturwerkstätte). In⸗ ber Uhrmachermeister und Juwelier einhold Tölg in Litzmannstadt.

vorhanden. 43 Teutsche Landetz⸗

rentenbi. M.AHMentenbr. Yi. 18, 14. unl. 1. 1. 45

48 do. R. 16, 16, uf. 1. 10.45

4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46

Den Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche. später amtlich richtig; gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt .

Bankdiskont. Verlin (Lombard , Umsierdam ez. Brttssel 2. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1 Oslo s. Bari 11. Prag 83. Schweiz 18. Stockholm 8.

S. ⸗R. A 701 Litzmann stadt

tal) entspre

ESP reuß. Landesrenibt. Goldrenthr. Reihe 1, 2 j.: Di. Lande prentenbt.,

schränkter Bobenbach,

ist ausgetreten. f Sge 1k) do. Ji. 8, 4, ul. 2. 1. 5s

1A do. Yi. 6, 5, ut. 2. 1.36 4E do. Di. J, 8, ub. 1.10.86

bzw. 1. 4. 1987 4E do. RAM -Rentbr. 9.9,

4Kh do. do. Ji. 11 u. 12,

4 do. Liq.-Goldrentb. §z b do. Ab. Gold⸗Schldv.

gesellschaft. Kommanditisten sind ausge⸗ treten. Vier Kommanditisten sind ein⸗

Litzmannstadt. Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 16. Januar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 702 Fa. Wanda Tomm in Litzmannstadt (Hindenburgplatz Nr. 2, Einzelhandel mit Lebensmitteln, Tabak⸗ waren und Spirituosen). Inhaber Frau Wanda Tomm geb. Kebs adt. Der Frau Sylvia Sobezynski geb. omm in Litzmannstadt ist Prokura er⸗

emeinnützi nungs⸗Ges

111

ommanditein⸗

in ist erhöht. Erloschen:

9. 1. 1942: 7 H. Co., TeplitzSchönau.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

1

A 324 Benes Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1957 A (mᷓ. Affidavit) u. B, m. Echeimn anrechnung fähi

Steuergutscheine

einlösbar ab Jun 1942... einlösbar ab Juli 1942.... ein lösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Cltober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und . Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Hildesheim.

Veränderungen: uhaus in Neustadt

ö J ab 1.4. 1942 rokura erteilt. 1:

H.-⸗R. A 238 Erzeu⸗ gung chemischer Produkte „Novi⸗ cum“ H. Stern, Aussig.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen vom Amts wegen nach § 312 HGB.

in Litzmann⸗

Münchener

Zweigniederla

Litzmannst nackt. raße in Neu

Sandelsregister

Amtsgericht Litzmannstadt,

den 6. Januar 1942. Veränderung:

⸗R. A 120949 poln. Reg.) „Ge⸗ brüder Plaeschke“ in Litzmann stadt (Horst⸗Wessel⸗Straße Nr. 87 Bau⸗ und Stukkateurunternehmen). Die Firma ist geändert in „Gebr. Karl und Os⸗ kar Plaeschke, Baugeschäft“. Jeder Gesellschafter ist nunmehr einzeln z Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

N geutiger Goriger iir erloschen. Limburg, Lahn. . 1 Sandelsregifter Amtsgericht Limburg / Lahn. Abteilung 5. Limburg / Lahn, den 25. Januar 1942. Neueintragung:

B 96 Unterstützungseinrichtung der Verlagsgesellschaft mb. Nassauer Bote Gesellschaft mit beschränkter Haftung Limburg / Lahn. Soziale Be⸗ treuung der Gesolgschaftsmitglieder der Veriagsgesellschaft mb. Nassauer

Stammkapital: 20 000, R. .

MG Deutsche Reichsani. 1988 Au sg. 2, auslosb. ab 1. 10. 19639, rz. 100

Sh do. do. 1989 Ausg.?

auslosba rab 2.5. 1940

Todesfällen besonderen heit, Unfälle usw.). treuung erstveckt währung von lau

1 taats⸗ Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mectlenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auzlosungsscheinen ... Thüringische Staats -Anlei Anslosungsscheine“ ......

einschl. I. Ablösunasschuld lin 9 d. Uuslosungsw.)

aft in Speyer. ufsichtsrats vom 5. Dezember i941 wurde auf Grund des 5 52 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zur DA VO. vom 18. Augu 1941 die Satzung in 5 4 (Grundkapita und in § 18 (Hauptversammlung) ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt jetzt Ferner wurde dur luß der Hauptversammlung vom anuar 1942 die Satzun ; ichtsrat) und in 5 24 (Verteilung des Reingewinns) geändert, nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Am Januar 1942: 8. B Band XII Nr. 122 Gemeinnütziges Wohnungs⸗ J. G. Gesellschaft in Ludwigshafen der Gesell⸗ afterversammlung vom 32. Dezember 41 ist das Stammkapital der Gesell⸗ chaft in Höhe von 1247 09000 RM um von 1 000 000 Ran auf AM erhöht worden. Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Stammkapital beträgt 2247 000 It.. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleichen Eintragungen für Zweigniederlassungen Moosbier⸗ baum, Ling, Waldenburg, Auschwitz und erfolgen demnächst bei den Amtsgerichten St. Pölten, Linz, Wal⸗ ielitz und Traunstein. Am 23. Januar 1912: 9. B Band XII es Wohnungs⸗ sellschaft mit üdwigshafen

ich ferner auf die Ge⸗ enden Leistungen, wie Alters⸗ und Invalidenrenten, Witwen⸗ , t nicht;

ann auch nicht durch aufende Gewährung von Unterstützun— en begründet werden. Ein wirts Geschäftsbetrieb des Unternehmens schlossen. Die Mittel des Unternehmens werden ausschließlich Satzung festgelegten Durch Beschluß der 15. Dezember 1941 ist der Gesells vertrag im 5 2 (Gegenstand des nehmens) geändert. Fortfall des bisherigen Absatzes 4 die Ziffer §5 4, 5 7 erhält unter Fortfall der seitherigen Absätze 3 u. 4 die Ziffer Als neue Paragraphen werden eingeschaltet 3 6 u. 57 (Verwaltungs- rat, 8 (Bewilligung oder Ver von Unterstützungen), 9 (Einwi des persönlich haftenden Gesellscha der beteiligten rufung des Verwaltungsrats), 11 (Be⸗ stellung der Geschäftsführer), 12 (Be⸗ rufung der Gesellschafterversammlung). Die 85 8 und 9 des Gesellschaftsvoer⸗ ges vom 12. 12. 1940 erhalten die 13 u. 14. 5 10 (Auflösung der Gesellschaft) wird durch § 15 ersetzt. Gesellschafts vertrages vom Ziffer 5 16. chafterver nuar 1942 sind chaftsvertrages

und Waisengeld. auf Unterstützun olcher Anspru

W —— 4

Lobenstein, Thür. 2 665 000 HA.

Handelsregister Amtsgericht Lobenstein, den 28. Januar 1942. Neueintragung: ⸗R. A II 84 Johann Sandhorst, Lobenfstein.

Anleihen der Kommunalverbände.

Premier, Sektkellerei (Nr. 2 des Registers);

b) Hochheimer Schaumweingesell⸗ uchs C Werum in Hochhe im (Nr. 6 des Register

g Maingau Kellerei in (Main) (Nr, 31 des Registers), am 30. Januar 194 folgendes eingetragen

Dem Kaufmann Hans Munk in Hoch⸗ heim (Main) ist Prokura erteilt, derart, daß er allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. ;

Hochheim (Main). Amtsgericht.

a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

= böw. verst. tilzbar ab...

Vrandenburg. Prov. RAA. 26, 61. 12. 31

va r n,, ,

Modo. do. 1987, Folge 1, auslosb le is ia d- a9,

AK db do. 193 autlosb. ien / 1947-52. r3. 100, get. 2. 6. 1942

do,. do. 1837, Folge 8,

imburg / Lahn.

Rechtsverhältnisse: Gesell schränkter Haftung. Der vertrag ist am 5. Dezember 1941 er⸗ ur Vertretung der Gesellschaft eschäftsführer berufen.

Oeffentliche Bekanntmachungen folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und „Nassauer Boten“.

aft mit be⸗

ür die in dieser esellschafts⸗

wecke verwendet. esellschafter vom 5); Sochheim

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregi ster

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Veränderungen:

Am 12. Jan. 1942: 1. B Band 1V Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft in Frankenthal. Durch Beschluß der Hauptversammlun 19. Dez. 1941 ist das berichtigte

, der 000 R

Unternehmen

§ 6 erhält unter ter Haftu

'

Nlederschles. Provinz 1926, 1. 4. 82 do. do. 1928, 1. 7. 86 Sach. Brovinz⸗Lerb. ö. RM Ag. 17, gł. 1.9.2

Bekanntmachung. im neuen deutschen andelsregister A des Amtsgerichts

N A 20 Lissa Emil Schneider, Inh. Fritz Bogatsch, Lissa LLissa, 17, Bierbrauerei, Malz⸗ und Limonadenher⸗ tellung, Eisfabrikation und diesen Erzeugnissen). Kaufmann Fritz

H.⸗R. A 21 C Co., Lissa (Lissa brifation un

'

Eintragungen den Betra

9 Schles. Grovinz⸗Verb. RM 1969, 1.1. 1948

Hohenst ein- Ernstthal. 118902) id 6 90 gissa Emil Schneider. 19. Dez. 1941 ist das berichtigte Grund- Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Dag 40 S bo. dos is, zo 3e * Sandelsregister Amtsgericht Ho hen stein⸗Er e stthal. Neueintragung:

Januar 1942, Pafsage Dietrich Fr. Kurt Dietrich in Hohenstein⸗Ernstthal (Handel mit Leder⸗ und Spielwaren sowie Haus⸗ und Küchengerät). Der Kaufmann Kurt Dietrich in Hohenstein⸗Ernstthal

ist Inhaber.

Kastellnamn. Bekanntmachung. andelsregister Abt. irma Ernst Solzhand⸗

Wagner, ba

Gesellschaft

4 um den 350 000 REM durch Einziehung eigener Aktien auf 5 650 000 worden; durch den wurde die Satzung in 9 (Aufsichtsrat) und in g 21 Ziff. 2 ichtsrat) geändert nach dem Inhalt er eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Am 13. Ja⸗ nuar 1942: 2. B Band VI Nr. 34 Hoff⸗ mann & Engelmann Aktien

in Neustadt a. d. Weinstraße. vom 13. Dezember 1941 hat tsvat der Firma entsprechend den Vorschlägen des Vorstands die mit Wirkung für er 1940 endende Ge⸗ gemäß der Dividenden⸗ beverordnung vom 12. Juni 1941 Bl. J, S. 323, beschlossen. Darnach al der Gesellschaft in RM um den

in Höhe von

10 (Einbe⸗ Betrag von

Kasseler Bezirlzverbd. Goldschuldverschr. 26,

K . .

.

gleichen Beschluß M do. do. IJ a0 Jorge d.

fäll ig 1. v. 1945, rz. 106 4 do. do. 1940. Folge na, fällig 1. 12. 1915, rz. 100 do. do. 1940, Folge z, fällig 16. 6. 19565, rz. 100 M do. do. 140, Folge 6, fällig 16.8. 1966, 15. 100 Mc. do. do. 19410, Jolge 7 fällig 16.4. 1961, rz. 100 do. do. 1941, Hoige , fällig 16. 9. 1965. rz. 100 ae do. do. 1911, Jolge ? fãlllig 16.9. 19856. 13. 100 8 do. do. 1941, Folge s, sällig 16.6. 19661. rz. 100

ö Ohne Biusberechnung. a Th. Betting u. omeniusstr. 13, Fa⸗ ianinos und nhaber sind Theodor Bet⸗

Auslosungsscheme“ ..... ..

Pommern Provmz - AUnleihe⸗—

n ng n o.

Gemeinnützi, unternehmen schränkter H a. Rh. Den

12. 12. 1940 erhält die Durch Beschluß der Gesell ammlung vom 1 ie 3 u. 4 des vom 12. 12. 1910 fortgefallen. 5 5 des enannten Vertrages erhält die Ziffer Die §§5 13 (Gewinn- und Ver⸗ strechnung) und 15 (Auflösung) sind geändert und der Gesellschaftsvertrag vollkommen neu gefaßt.

B 3581 Zieh⸗ und limburg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hannover, Durch Beschlu chafterversammlu t das Stammkapital um 28 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Der Geschäfts⸗ anteil des Konsuls Hannover in Höhe von 15 000 R. ist durch Einbringung maschineller An⸗ lagen geleistet. 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrages ist entsprechend ge

H 2813 Wohlfahrtshiitfe für die Gefolgschaft der Firma Grich Hosel⸗ und Röhrenhandel, Gesellschaft schränkter Saftung (Hannover, Hohen⸗ Durch Beschluß der

Gruppe 15M Gruppe * M

aftung in Mheinprovinz Anleihe · Auz⸗

rokuristen Picot, und Violet ist Prokura auch in der Weise erteilt daß sie einem Prokur Zweigniederlassung Linz befugt Äls nicht eingetragen wird veröffent- leiche Eintragung für die

, g

andelsgesellschaft. . t . acer. t hat am 26. 2.

H.-R. A 22 Lissa P. Fischer u. Co., Textilfabrik, Lissa (Lissa, Wörthstr. 13, Fabrikation und Ha . waren). Inhaber sind Paul Fischer, Ehefrau Lucie Maentel geb. Fischer, Leo r, alle in Lissa. th r n 8

after Pau aentel, auch einzeln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. i

R. A 23 Li ELissg, Adol

Vertrefungsberechtigt i ie Gesellscha 1931 begonnen.

16.8. E68, 0 6 emeinsam mit

J Nr. 116 ist ertretung der

Wagner, Sägewerk u lung zu Alterkül der Kaufmann Ern tragen worden. stellaun, den 27.

Amtsgericht.

Kapitalberichti das am 91. D schäftsjahr 194

Enn, n er. Hp , . m h d. Aus losungs w.) Anl. d. Ti. ̃ aug lo weich 1980, Ti. A . . 6

(Höoung⸗A nl. ul. J. 6. 85

AY Preuß. Siaaizanl. 1688, aus i osb. zu 110 , do. do. 193 tilgbar

4 do. ons. Staatzanl. 40. 3. 100. tilgb. ab 41

gaz Bayern Staat Ræ- Anl. 1941, il gb. ab 1942 1.1.

licht: Die Zweigniede nächst bei dem Am 26. Januar 1942: 10. B Band XII 122 Gemeinnütziges Wohnungs⸗ ellschaft mit

Wittwer, C und dem Dr. Karl Nöhre, juristischer Mitarbeiter in Alt- ötting ist Prokura derart erteilt, daß ie gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ ü oder einem Prokuristen Zweigniederlassung

Als nicht einge⸗

alzwerk Hohen⸗ Januar 1942. b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow greis⸗Anleihe - Auz⸗ losungzscheine einschl. is9 Ab- lösungssch. (in d. Autlosw.)

ist das Grund Höhe von 850 von 170 009 RM auf 1020009 RM leichzeitig wurde auf der Ersten Durch⸗ zur DAVO. 58 6 der Satzung Das Grund⸗

Rühmann⸗ der Gesell⸗ 7. Mai 1941

HRK raphit x. erechtigt sind

Amtsgericht Krappitz, 28. Jan. 1942. In unser Handelsregister K ist heute irma Sigismund Teichgrund, ustadt, O / S., und als deren nhaber der Holzkaufmann Sigismund lomb in Teichgrund, Kreis eingetragen worden.

Leitmeri tr.

Sandelsregister

Amtsgericht Leitmeritz. Neueintragungen:

7 H.⸗R. A 109 Anna

und Wäsche⸗

unternehmen J. beschränkter a. Rh. D miker in Gendorf

erhöht worden;

Grund des 5 5 4 NRendd führungsverordn. 13. August 1941 (Grundkapital geändert. kapital beträgt 1 020 009 RAM. Durch Beschluß der Hauptvers I3. Dezember 1941 i Grundkapital der Gesellscha von 12000 RM um den „180 009 KEM auf 1 200 000 RM erhöht und die Satzung in 56 (Grundkapital) entsprechend geändert worden. Die

Haftung in unter Nr. 184 die Dr. Ha

Solzhandel Kreis Ne ;

sa Theodor Weigt, Hitler⸗Str. 47, Han⸗ del mit Tabak und Kolonialwaren). Inhaber ist Theodor We ⸗R. A 24 Lissa La a (Lissa, Kostener Str. 79, Handel mit Kolonialwaren, Tabakwaren, Spiri⸗ tuosen und Wein). Inhaber sind Adel⸗ eid, Liesbet und Margarete ämtlich in Lissa. Offene Handelsgesell⸗ esellschaft hat am 1. 10.

ilhelm Raskop in ce) Stadtanleihen,.

Mit Zinsberechnung. = baw. verst. tilzbar ab... Aachen R. Æ-2A. 29

6 Eiaat . A bern, , , ke u. nd,

Vertretung Gendorf befugt sind. tragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung

Amtsgericht Traunstein. Am 27. Ja-

igte t das berichti Mg Hessen Staal Mxτ.

Ani. 1629 unt. 1. 1. 86 gel. 1. J. 1942

M Lübeck Siaat Unl. 1928. ul. 1. 10.3

Gold⸗Al. 96, i98i, gel. 1. 4.1 942 Z Augzbg. Golb⸗A. 26,

Sannover,

5. 8. 1941:

zollernstr. 51).

Berlin Gold-A. 26, 1. u. 2. Ag.. 1.6.81 4x 1.6. 12 102, Id Gr) Bochum Gold⸗-A. 2g,

1. 1. 1984 S 1.1.7

Bonn H. MA. 265 M, 1.8. 81, gek. 1. 8. 4 Y 1.8.9

do. do. 29, 1. 10. 34, gel. 1. 4. 1942 4 1.4.10

Breslau RMA. 26, 1961 1.1.7 do. R. M - Anl. 261,

1935 1.1.

do. do. 28 I1, 1.7.8 4 1.1. Dresden Gold-⸗Anl. . Yi. iu. 2, 1.9. 531 bzw. 1. 2. 1959 4 versch.

do Gold⸗Anl. 1923, . 1. 12. 1985 4 1.5.19 Duisburg R. Æ-A. 1926, 1. 7. 82 4 1.1

do. 19286, 1. 7. 85 4d 1.5. Dil sse ldors R. AI. 1926, 1. 1. 82 S 1.1.7

Eisenach R.MÆ-Anl. 1926, 61. 8. 1931, gek. 80. 6. 1942 4 1.4. 190 Elberseld H. Æ-Anl. ; 1926, 81. 12. SI 1ᷓ 1.1.

do. 19266, 1. 10. 88 g 1.4.10 Emden Gold⸗Ll. 26,

1.5.81, gek. 1 6.42 48 1.6.1 Essen h. A-Anl. 26, Ausg. 19, 1952 R 1.1.7

Gelsentirchen⸗Buer ReM- Anl. 1926 M,

1. 11. 19883 ] 16.111 b GeraStadttrs. Anl. v. 19286, 81. 6. 82 4] 1.8.14 Görlitz RM - Anl. v. 1926, 1. 10. 68 S 14.100 Hagen 1. W. H. A Anl. zs, 1. J. 686 S 1.1.7] Kassel rA Anl. 29, 1. 4. 1984 18 1.4.10

Koblenz H.MUnl. von 1926, 1. 3. 31,

Keuti ger Voriger

Braunschw. Staatz⸗ bank F. ⸗Pfdbr. R. 26Jzu Erw. . 1.7. 86

do. t. ⸗Pfb. 9. 29,

Kassel. Landes kredit⸗ ka sse Gd. ⸗Pfb. R. 3, 1.9. 81, gek. 1. 8. 4 4

1. 9. 81 bzw. 1.9. 32,

do do. R. 81, 1.4. 42 do. RAÆ⸗Kom. R. 0,

1. 4

Dt. Rentbk. Kro. (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 84,

Dt. Rentbl. Krd. Anst ECLandw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuldv., Reihe

do. do. Reihe 98. do. do. Reihe 43. *rckz. z. ed. Zint.

Schuldverschr. . . . Oldb. siaatl. Kred. A. G4 -Schuldv. 28 G -Pf.) 81. 12.29 bo. Schuldv. S. 1u. z GA - Pf.). 1. 8. 80 bo. 1927 Serie 2,

do. do. Hi. 7-9. 1.5. 33,

do. do. Ji. 10, 1. 3. 34, gek. 1. 3. 1942 4

do. do. H. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 365,

do. do. M ⸗P . RM. 16,

do. do. CAM ⸗Komm. R. I, 1.9.81, 1.3. 42 4 do. do. do. Yi. 4.1.9. 35,

do. do. M orm. hi. 7.

Mitteldt. Landesbt.= Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 49 41 do. do. 1930 Ausg. 1. 1.9. 35, gt. 1. 9. 42 do. do. 1980 Ausg. 2, . 16 gůł. 1. 11. 42 o. Anl. 19: do. 1928 Serie 4, 6 ; ; do. do. 1940, . 10. 46 do. G M Pfdb. S. 5, Nassauischevandesbt. Gold- sdbr. Ag. 6 bis 109, 31. 12. 1983 do do. Ausg. 11, rz. 109. 81. 12. 1934 do. do. Gd. sz. S. 5, 80. 9. 83, gü. 81. 3 42 do. do. do. Serie h- tz rz. 190, 30. 9. 1934, get. 81. 83. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 190, tilgb. z. jed. Zeit Dt märt. Land. ⸗Hyp. Anstalten Pfobrst. RA -Pfdbr. M. 1 * 4

do Serie 6,

. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43

do. Serie 9, tilgb. 3. jed. Zeit do. RA - Schuldv.

(fr. 3M oggw.⸗A. ),

do. RAÆ Kom. S. 4, do. do. Serie 4A,

do. Serie o, tilgb. z. j. Gt.

do. HK. AM Som. MI. 8 rckz. z. Jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold-⸗Pfdbr. Ag.,

rz. 100, 1. 10. 883

61

pfdbr.⸗Anst. G.

gel. 1. 8. 1942 4 1.8.5 do. d6. 28, 1. 10. 835, Preußische Landes get. 1. 4. 1942 4 1.4.10

Kolberg / Csiseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82,

get. 1. 7. 1942 43 1.1. 1005 Königsbg. i. P. Gld. Anl. 1927, 1.1. 26 , 1.1

do. do. 28 Auzg. 2 u. 8, 1. 10. 18985 48 1 do. do. 1929, 1.4. 860 4 1.

Leipzig RAÆ-Anl. 2s, ; 1. 6. 1984 4 1.6. 12 do. do. 1928, 1.8.66 4 1.8.

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1951, gel. 1. 4. 19.2 4

do. do. 28, 1. 6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, get. 1. 4. 1942 4 1.

do. do. 27, 1. 8. 82 475 1 Veünchen HM⸗-Anl. 1927, 1. 4. 81 43 1.1.

do. 1626, 1. 4. 66S 4 1.4. 1.6

do. do. A. 2M, 1.4. Pfhr. R. 4. 90. 5. 80 do. do. . rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 49 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbt. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 65, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. J, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2. 1. 46 RA -⸗-Komm. Ausg. 3. 2. 1. 46 do. do Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. J. Rhein. Girozentr. u. rovbt., G.⸗Pfhr. Ausg. 2, 1. 4. 1632 do. Ausg. 8, 1.7. 39 do. Gd. ⸗Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.8. 35, gk. 1.8. 42

do. do. Reihe 11,

do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 84 do. do. Reihe 17,

do do. R. A- Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,

do. do. H4A⸗Kom. R. 285, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27,

do. do. do. Reihe 28,

tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1,

kredit ⸗Anstalt RA⸗ Pfdbr. R. 1, Tz. 100 4 do. do. R. 2, 13. 100142 . do. Ni. 3, rz. 100 do. do. RAÆ-⸗Komm.

do. jbE6. 1. 8. Sa i) . O berhaujen⸗ Rhld.

RA -V. 2, 1.4. 82149 1.4.1010 2. Pforzheim Gold⸗ Württ. Wohn

Anl. 26, 1. 11. 81, geb. 1. 8. 1942 1 1.5.1

do. KÆA-Unl. 1927, 1. 11. 1982 4 I 1.86.11 2.

Plauen 1. V. RA -A. 16927, 1. 1. 1962 4. 1.1.

Solingen RA⸗ÄAnl. 1926, 1. 10. 19568 4, 1.4. 107 66

ö Reihe 2, rs. 100 gane r o. do. do. R. 3, tilgb. Reihe 2, 1. J. 1932 Schl es w. Holst. Krov. Ldzzbkt. A- Pfdbr. M. J., 2. 1 1948 Westsäl. Landesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. 7. 19384 4

.

do. do. R. 5 u. Erw.,

Stettin Gold⸗A. es, 1. 4. 868, gk. 1. 4. 47 4x

1.4.10 do. 1909, 2. 1. Sa 1.1.7] Weimar Cd. -A. 26, 1. 4. 81, gl. 6.8. 199. 1.4. 100 5

Wiesbaden Gold⸗ R.

19265 u. 29 R. 2 u. 3, 1L. 10. 85. gk. 1. 4. 42 4 do. do. do. 19539 R. 5,

Umschuldungsvverbd

dtsch. Gemeinden 4 1.4. 1002 do. do. MM Kom. 41 R. 9, xz. 100, tg. z.. 8. do. do. do. 41 R. 10,

b) Landesbanken, Provinzial

16286 S. 1, 1. 106. 86a 1.50 banken, kommunale Gitoverbande

Bwicgau AÆA-Anl. 19286, 1. 6. 1929 , 1.2.

rz. 100. tgb. z. 18. 3t. bo. do. do. 41 R. 11, rö. 100, tgb. z. jd Zt. We st säl. B jandbr.⸗A.

Mit 3Zinsberechnung.

do. 12s. 1. 11.195414 I 1.6.11 Bad. gomm. Landesbi.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Uuslosungt-⸗ scheine einschl. /. Ablös.-Sch. (in 4 d. Auslosungzsw. d NMostoct Anl. Aus lojungsscheme . emschl. is Ublösung-⸗Schuld (in HS d. Ausloungsw.

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. do. do. Euischergenossen , ch. Ag. 6 di. A 26, 811 La. 10 do. do. Außg. 6 9. b 1927: 1962 49 1.2.3 Nuhrverband 1988 Reihe C rz. z.. Dt. 4 1.6. 121 2 do. do. Uusgabe b, do. 19866 dieihe L, 3 rh. 1. . 19a 1.1.10 Dtsch. Lan det

Sch lesw. Lolstein. Elettr. Vb. Gld.

F. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4 do. do. 26 Rl, 81. 12.31 do do 27 RI SI. 1. 82 Gentr. f. Goden kultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, L. J. 1985 (Boden kulturkrdbr. ..... do. do. Reihe 2, 1987

Deutsch. Kom. Giro⸗ Zentr. RX 1989 Ausg. 1, 2. 1. 19485 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

Ohne ginsberechnung.

Deu tschestom in San melablb . Anl. Auslosungssch. Ser. 1 S, iꝰ Ser. 37 (Saarausg. I 1834, Bh

einschl M. Ablosungs schuld (in ʒ d. Aus losunasw. ]

Gold Hyp.-Pfdbr. . Reihe 2 1. 5. 1935 o.

do. R Rt. s, rz. 100, do. Reihe 6,

do. do. Reihe J. tilgb. z. jed. Zeit Danzig Wesipreußtzen Ldsbt. u. Girozentr. RA-⸗-Pidbr. Ausg. 1,

tilgb. zu jed. Heit

do. do. RM Ronmm. A. 1

2

do. do.

42

c) vandschaften. Mit Zinsberechnung. . == bäw verst tilgzbar ad... .

Schuldv. S A, tilgb. z. led. Beit

Ausg. 4, 1. 1.268 8 1.8.11 . Hann. Landestrd. Gd.

do. MM - Unl. Vuß⸗- gabe 6 (Jeingold).

Pfdbr. S. 1. Aug. 26, Danzig⸗ We sty reuß.

Ldsch. RA -⸗Pf. R. 1

1heg Sag ] 1.4.10 . da. Serie 1, Uuag. a1,

Kur- u. Neumart. Kred⸗Inst. GPf. Mi

do Serie d. Hung an I: Mär. Lanbsch.

rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldver.

do. Gold ausgabe . A: 4. 1631 8a 1.4100 ö do. dö. Ausgabe s. ; da. S reo 1nd 3 o. n e . siche raestell do Serie d i.

Pfandbriefe und Schundverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

do. bo. do. do.

Mit Zinsberechnung. de, dieige io u. 1, unk. bis... bzw. verst. tilgdar ad. * 2 Vraunschw Staatz bt Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17, 1. 7. 89 4 1.1. bo. 9. 19. 1. 1. 88 4 1.1. do. R. 20, 1. 4 1.1.7 2 6 1. 4. 83 1.1.7 ö a * 24, 1. 4. 86 1 1.4. 10 i083, 5b Gr do. R. 26, 1. 10. 86 9 1.4. 101

Serie 1 (r. 8p

do. Ra- 4. cr. do. do. S. 1 (fr. 66) 4)

Erw., rz. 100, 1.1.45 do. do. Serie 8. 2. 1.46 do. do. Ser. ga, rʒ. 100,

do. do. RÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. S NRogg. Schuldv.) Lan dsch. Centr. Gd.⸗= Pfdbr. (fr. 8) do. R. A u. 6 RM Pfbr. R. . do. Reihe 2. do. Reihe 3.

do. (fr. 10/798 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. fr. 863 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitzer Gold⸗Pfb

dess. Ldbt. Gold Hvp. Psb. R. I 9. 81. 12. 81,

36 z z.

do. Reihe 6, vo. 6. S2

81. 12. 68 bz. 1. 1. 6s di. 18, 81. 12. 8s NV. 18, 31. 12. 866 RM Reihe 14.

do. Reihe 18,

Mecklenb. Ritiersch. Gold⸗ Pf. u. Eer.

do. R. ÆT⸗sdbr. S.

tilgb. zu jed. Zt. do. Neihe 16. tilgb. zu Jed. Zi. HM - Rom. di. 18 tilgb. z. jed. Be