*
— — —
Cn, ,.
41
ke utige⸗ Voriger
—
Heutiger ⸗ Voriger
] R autlgor s Voriger
j ;
keutiger Voriger
heutiger
Sinner P.⸗G Stader Lederfabril Steatit⸗Vagnesia . g441s. n, J a. ber. . Steinfurt Vaggon. Stein gutsbr. Cold Stettiner Brauerei El vsium?. ... do. Oderwerke . ... if, 11, e. ber. K. bo Celwerke... do. Portl. Cement NR. Stock u. Co.. . .. Stöhr u. Co. Gamm⸗
a Stolberg. Lin hitte Gebr. Stollwerck. 1] Siddenticke Hucker g4A4I1 0 ͤJß—sC ꝑaw„.. Sax. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppick⸗Vte. Bln.⸗ Treyton Terrain Rudow⸗ Johann i stha! ... do. Sůüdnesten i. . Thür. Ele tr. n. G at Thü ring. Gasge⸗ se ll iᷣchaft Triumph⸗Werle .. 1] y. Tucherscke Bran. Tuchfabri Rachen. Tü llsahri! ? 65a Ruf bericht. Har.
Union Fabrüchen.
Veliag, TVelt. CDien u. Kerami! ... Me Venus⸗Werle Wir⸗ ere u. Strick. Verein. Nltenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... 8, do. Bautzner Pa⸗ vieriabri do. Berlinen Vör⸗ telwere bo. Böhlers Stahl⸗ werte. FM v. Et. do. Chem. Ckar⸗ lottenburg, ett! Pfei ring⸗Ww. X26 do. Teu ijched ide werte.. do. Glanzstofs⸗-⸗ 4 Fabriten do. Gumbinner Maschinensabr. . do. Harzer Port⸗ laude Cement ... do. Märk. Tuchf.
J838IMeg g a. ber. K.
es d 181
161, 5b
Auf berichtigtes Kapttal 1
*
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 1 db lö jungs schld. .
5s, Gelsenlirch. Berg⸗ wert RM 1936 .... M, Fried. Krupp FA -Anleihe 1986.. MP, Fried. Krupp FA -Anleihe 1939... 4M, Verein. Stahl XA - Anleihe
Accumulatoren-Fabrit
Allgem. Ele ktrieitäts Ge selljchaf
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren-Wie J. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau erliner Kraf. n. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau Brauntohle 1. Brikett (Bubiag) Breme Wollkämmerei Bude ru Eisenwerke
Charlottenburger Wasserwerke
Chem. von Heyden ..
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗ Ben.
Dema
Deut sch⸗Atlant. Telegt.
Deutsche Cont in. Gas De ssau
Deutsche Erdöl .
Deut sche Linol.⸗Werle
Deutsche Telephon und Kabe!
Deutsche Waffen ⸗ und Munit ion
Oeu tiger
106 9 —
o v B- —
389, 715— —
1s 7 168, 16— 164 —— 205-206 b
165 165,5 zg, 26
212, 5—
198,6 — x00 F- 3oo-—
st -
166 - 166, 26 —
214 - 214,6 — — zes, 16 - 24, 26
168, 16 - 1693. —— 177.6 177, 135 — —
2000 2000 2000 193— —
2000 — —806
Vuf berichtigtes Kapttal.
Berliner Vörse vom 5. Zebruar
Am Donnerstag war der Grundton an den Attienmärkten bei der Eröffnung fester. Eine Belebung des Geschäfts trat jedoch Im allgemeinen wurden die Märkte weiterhin von
nicht ein.
Spezialbewegungen beherrscht.
Montanwerte, die in den letzten Tagen etwas stärker beachtet worden waren, lagen . ruhig. Verein. Stahlwerke zogen hierbei um n. R an, und Rhein : büßten Mannesmann n, Buderus R und Harpener 11½ 8 ein. Von k stellten sich Rheinebraun um 233 36
iaktien wurden teilweise heraufgesetzt, so Winters hall um 19 75. In der chemischen Gruppe blieben : Schering wurden um 11 95 46 Rütgers
niedriger. Ka
20675 unverändert.
stah
im gleichen Ausmaße niedriger notiert.
stellten sich Lahmeyer und Siemens auf Vortagsbasis. AEG ge⸗ wannen R, Gesfürel 16, Siemens Vorzüge 21 und Accumula⸗ toren 2M 75. Bei den Versorgungswerten erschienen Schles. Gas mit Plus⸗Plus⸗Zeichen, das gleiche gilt am RWE stiegen um 1 und Dessauer Gas um Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Autowerte lagen n n. Auf dem erstgenannten Marktgebiet wurden Deutsche Tele
rend Felten 2 3 hergaben. ten VM 2 ein, hinge 1M 975. Die Anteile von Maschinenba kaum. Zu erwähnen sind noch Zellstoffwerte, die e, lagen, und von denen Waldhof *6
für Schultheiss. 11495.
195 33 etzt, wä
werten bü
15 gewannen.
Bei den Teytilwerten erhöhten si um 1 und Bremer Wolle um 11 3. ,, en sind no Deutscher Eisenhandel und Gebr. Junghans m
Ver. Stahlwerle. .. 1.10 do Tritotiab. Loll
do. Ultramarin⸗
Kictoria⸗Werlfe ... CT. 3. Togel Traht- ü. Sohelnerle ..
Wagner u. Co., Vaschinensabril, : Laschinensabr Wagyer⸗-Törries.
Vanderen⸗TWerle.
Varstein⸗ u. Srzgl.) Sc le6smw. -S olstein.
Vaserwer Gelsen⸗ ii g ene, do (m. besch ränli. Tiv * 1989.. Wenderoth rharm. Vesideut de Kau- ho⸗ estsälische Tratt⸗ indnstrie Lenm iclisler ⸗ S irY'er-⸗ Lranere! M wiln er's dn⸗9 kem⸗ Con Terrain 1. L. inter kall 3. W if ner etall. . Lollgarn. Tittel u. riger
Auf ber. Kap. Bellstesf⸗L aldbon .
ʒ34* g a. ber. Kap. Zuctersabr. Rasien⸗
4
Banken.
AUgemeie Teunge Eredit-Ansialt. ... 1320
Badische Van .... AM 6 Van! ür Lrau-Ind. 6* aver. C vpotheten- und Vechselöan.. 6 do Vere nebanl . .. 5 Derliner Kandel Ge eldafi do. Lassen⸗Lerein Vraunschu eig. Lan⸗ nov Lwpothelenbi.
Commerz-⸗ u. Priv. BI. :: Commerzbanl AU. ech. ..... .....
162, 8 162, 5 eb G-
145-14, 56— 145—
gewannen 236 36.
en stiegen Daimler um 3. veränderten sich
Feldmühle und ö
* Auf berichtigtes Kapital.
162, 71625 ——
ios, 26
io, 36-—
86 5 - 887—
is z 186, es- 1636— 20s, 5-207, 5——
Les, 16 280 b B- 2g, 23- .
212 — —
= 198, 56 —— 198, .- las. I56-—
181,5 B- 181, S- —
t 165—- —
215 b G- 212,75 - — 223,75 ——
167,5 - 167-167, 8 17 177—— 1665. — —
— —800— —
Demgegenüber
arben mit
Bei den Elektrowerten
rauereiaktienmarkt
on um ei den Auto⸗
enburger je ich em enz
t je * R. Süd ·
Zinstermin der Bankaktien ist der 1 9 (Ausnahme Bant für Brau-⸗FIndustrie 1. Juli.)
.
bo.
anuar.
1820
Deutscher Eijenhandel .
Christian Dierig
Dortmunder Union⸗ Brauerei
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. ⸗ Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt ⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie.
Feld mühle Papier.. Felten u. Guilleaume .
Ge. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Gold schmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗KölnNeue ssen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Mlse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine
Gebrüder Junghans
Kali Chemie .. ...... Klöckner ⸗ Werke ......
Lahmeyer u. Co.....
Leopoldgrube
Mannesmannröhren⸗
werkle
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenste in u. stoppel
Maximilianshütte ....
do
Vereint
Metallgesellschaft ....
Teuts d ed siatisch e Bl. HM per Et. — Tentsche Tan! ... Teutsche Central⸗ bodenlreditban .. Teutsche Cffecten⸗- u. Vechselban Teutsc. G olddisloni⸗ banl GCrurpe B. .. Teutsche SF vpothelen⸗ ban! Lerlin Teutiche Reich g ban. Teutscke Uberseeische Tan!
Sallesckerdanktverein San burger E vy.⸗Bt. Handelsbl in Lübed
Luxemb. Intern. Cl. RM per Et. U ecklenturg. Teyo.
do. C vy. eu. Wechselh. V ecklenb. Strelitzsch. L ypothelenbanl, : V eclenb. Kred. n
E vpofh.-Ean div.⸗ ber. ab 1. 1. 1942 M Meininger S yp.⸗Bi.. Niederlausttzer Cant. Cldenbꝗg. Lande bank Plauener Can] . .... Pommersche Van ..
Rheinisck e vy. ⸗Banl NMheinisd Vestsälische Vodenereditban! . . Säg sische Tan; do Vodencreditanst. Schletwig⸗-Kols. Br. . — Sf dd. Vodenecreditbk. ; Ungar. lg. Creditb. F. AM v. Et. zu so eng e, ,. p St. zo. l. Samburg. Wesideutsche Boden⸗ reditanstalt
Aach ener Kleinb. V 4 1.1 Alt. ⸗G. f. Verlehrtz⸗
s Allg. Lolalbahn u) Krastwerle Baltimore and C hio Vochun ⸗ Celsen⸗ lirchen E trafeyb. 6 S3 Csalath. - Agram Pr. ⸗A. . G old Eld. Teutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb
* Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlü sse
2000 8000
2000
2000 8000 2000 8009 6000
14g pe 18M 0
.*
1aed s isi
8. Verkehr.
1 68
0
Seutiger
us, s- —
f iso, as - 180, 38—- —
187 — ,,, 18a. 75 - 166— —
6a, S6. — zos n. Wos pi 2os, 18
162 168 b 267 —- —
228, 16 - 229, 6-281, 6
186, 3—-
f — ——
16, 5— 16s. 16-16 —
. 150 - 1651, 75 B- -
zo6- 20s 15ꝛ, - 188—
.
Iss, 6 v 166. 8-184, 6—
iss. 26 160, 5-169, a6. ibo. S-
ess 3 3-
EẽJ79b aß, 5b 6
160 6 131 180 56h 1909
146, 5b ( bieder
sehrs⸗Ges do
Kopenhagener
Vorz.
Penn yl vania
NMinteln⸗Stadt⸗
ᷣsS. Soo Lire.
do. do.
Gr. Kasselerẽ traßb. j.: Kasseler Ver⸗
Calbersi. Blan len. lurger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedt ... Gambg.⸗-Am. Packet Samba.-Am L.) Samburger Soch⸗ bahn Lit. A.. Samburg⸗ St dam. Tampssch. .... Sannov. Ueberldw. u. Etrasenbahnen
Hansa“ Tampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
KCönigsbg. Cranz. M Tampser Lin. CM
Liegnitz⸗ Rawitsch Lit. A.. M do do. St. A. Lit. E Luxenbg. Pr. Hein⸗
rich, St. — 5008 r.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Llovd Nordh.˖Werniger.
186. — 50 Tollar
hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb M
Schipkau ⸗Finster⸗
Strausberg ⸗ Herz. Südd. Eisenbahn ..
West ⸗Stztlianische 18t. — 500 Lire
Y
M
R
4. Versiche rungen.
RM v. Stüc
jetzi: Allianz Vers. ... ..... Sogb Leben tv. ⸗Bᷓ. jetzt Allianz Lebensvers. ..
Geschäftsjaht: 1. Januar, sedoch Albingia: 1 Oktober.
Frankona: 1. guli
h.
* Auf berichtigtes Kaprtal.
Voriger
f 146, 136— —
t —
17 18 1- —
ö 161, 26-168 b 76 756—- 166— —
20s, 1b - os, S G- 206 B iso- 16 -
228, 5- 228-2287 b
186, 135— — * — —
— —
163. 186— 1H — 16 1u6- ibo - is i.- -
— 6
2os. 8 - 206 - 205 7686- isi. - 151 - 151, js b
iss,
i168 6 - 168,5
108, 6—
deutsche Zucker mit 4 1 sowie Eisenbahnverkehr mit 4 1* 9. Dortmunder Union ermäßigten sich um K 2. Reichsbankanteile notierten 140M gegen 1405.
Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an den Aktien
märkten weitere Fortschritte.
Man handelte Verein. Stahlwerke
mit 155M nach zeitweise 15435 und Farben mit 206 nach
206536.
er rte ,, gewannen M, Rheinstahl , BMW und
, 1, Mannesmann, Gesfürel, Rütgerswerke und Conti
ummi 11 und AEG 12 83. Rückläufi. waren Rheinebraun
mit — S5 und Lahmeyer mit — 195.
Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete si Verein. Stahlwerke st lößzs und Farben auf 2063. Siemens Stamm- und
gut cen pten
ellten
die Haltung als i
ch hei g auf
orzugs⸗
aktien schlossen 195 bzw. 1 und Metallgesellschaft 1 über erster
Notiz.
Klöcknerwerke stellten sich na
Pause 33 X niedriger,
während Deutsche Waffen gegen den Vortag um 1 * anzogen.
Am Kassamarkt waren Banken leicht e n Im einzelnen
an , u. a. Dresdner Bank und Ueberseebank R, Commerz- ank und Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank . und von Hypo⸗ thekenbanken Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. sowie Westboden
1* bzw. 1356. niedriger.
lloyd * bzw. 1 3 niedriger an. Ba
Meininger Am 8 kamen H ; men entwickelten sich nicht
Hyp. notierten nach Pause 14 X
Hapag und Nord⸗
einheitlich. Während Halle⸗Hettstedt und Niederlausitzer Eisen⸗
bahn 1 3 niedriger bewertet wurden, Kolonialanteile verkehrten in
um 11 9 an.
wurden Doag um , Kamerun um 1 3 und heren fleet. Am Kassamarkt der r n nr, war die Kurs⸗
entwi eitlich. aggon,
m einzelnen gewannen u. a.
. überwiegenden Werter nschow und Boswau Knauer Su =* 316, Balcke
gen u. a. Liegnitz⸗Rawitsch
ester Haltung; so . um S R. A
öhungen nicht ganz ein⸗ nn ge en sgh
el, Görlitzer
Rhein. Braunkohle u.
Brikett . Rhein. Elertrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke
Rhein. -Westfäl. Elektr. Rhein metall⸗Borsig .. Rütgerswerke . ......
Salzdet furth Sche ri Schle sische und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer . Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult ⸗ heiss ⸗ Brauerei .... Siemens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. A. ... ...... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Sinkhütte . Süddeutsche Zucker ..
Thüringer Gasgesellsch. Veretnigte Stahlwerke C. , nr. Draht u.
Wasse rw. Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall .... .....
gellstoff Waldhof ....
Bank für Brau⸗-Ind. . Deutsche Reichsbank.
A.-G. J. Vertehrswesen Allgem. Lolalbah u.
Otavi Minen u. Eisenb.
ng
aftw. —
171 75-172, 25 b
Berl. Hagel⸗Assee. 70
do. do.
do do.
do. do. do. Leben s⸗Vers.⸗Ge
do. g sickversich. Ger ..... do. do. Stücke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.- Ban. j. Nordstern Lebensvers. A G. M Schles. Feue r⸗Vers. 200 RÆx⸗St.) do. do. (5 4 Einz. ) Stett. Rückversich. 400 RA⸗Si.) . (800 RAÆ⸗St. Thuringia Verk. -Ges. Eriurt d do. do. B
do do.
0
Tran zatlantische Gütervers. .. Union, Hagel ⸗Versich., Weimar
Einz. * do. do. Lit. B (26 Einz. ). Berlin Feuer voll zu 100 A do do *r, Einz. Colon ia, Feuer- n. Un .⸗V. Köln etzt: ColoniagölnVersicherung 100 Æ-Stlicke M
Dresdner Allgem Transport 578 Einz. ) 281 Einz.) Frantona Rück⸗ u Mitversicher. Lit. G u D
Gladbacher Feuer⸗-Versicher. M Hermes ztreditversicher. (voll t e653 Einz.) Magdeburger Feuer⸗VerJ. do. Hagelvers (689 Einz.) 8289 Einz.)
A
— 111111111111 2
. 111111111111 11
—
—
J
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafriaGes. 0 Kamerun Eb. Ant. LSB 0 Neu Guinea Comp... 90 Otavi Minen u. Eb.“ 18t.— 14, RMv. St O5C. 50 RA — enn Handel z⸗
G. ..
uuf berichtigtes Kapltal.
Fortlaufende Notierungen
Seutiger
206 - 205,5 —
191 - I92, 75-192, 286—- —- 164, 5 -1 65-164 B itz 7 - 166, 75- 167- - 167,6 168, 15— —
168,5 184, 26—
180, 9 — Cx oa,/es-—
186— zag= 60, 5 b
340-841 b an,,
182-182, 6— —
164, 15-165 4,5 - 1565 3 b iat . 147—— 188,86 - 188, 136— 122124, 15— — 140, 26—
166 166, 26 -
191, 5-1831,83——
168. 5—
166. 6 166-166, 28 - 168, 136w
182-1868 98 W 172, 6-170, 86
18, 6—
186. 1853, 235—– gad - i8 Bas
67, 5——
f isi
iba, - 18 v. 151,75
i654, 5— —
146, 5— — 162, 0-182 — —
12 —
209—- —
Maschinen, Deutsche Ton- und Steinzeug und W. Krefft 3 und Breitenburger Portlandzement 3Y½ 5, wobei verschiedentlich Re⸗
ö
geb um
mit
ot gefragt.
ul
artierungen erfolgten. ndzement, berg 2 und
Andererseits mußten ndustrie Plauen, Chillingworth und Erlangen⸗Bam⸗ eiß Ikon 2M 3 hergeben.
emmoor Port⸗
Steuergutscheine 1 nannte man , I9 , niedriger mit 10460. e,, . eine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen gehandelt.
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe
162M nach anfänglich 162,
bewertet (Vortag 1626.
Am Kassarentenmarkt blieben . bei fehlendem An⸗ e
Städte waren wi stellte sich unverändert auf 10255. gb um R . Länderanleihen waren wenig verändert; 6er und 28er Meckl.⸗Schwerin ermäßigten sich um v6 73. Von übeck * und Ham⸗
Altbesitzemissionen verloren Thüringen und burg 36 353. Am Markt der Reichsanleihen waren 35er Reichs-
schätze, 38er 2, 38er und
zur
bie I argen
tiz.
n, n,, n 39er Reichsbahnschätze wurden O, 15 8, obligationen waren bei stillem Geschäft wenig verändert. Gute hne nn kamen nach Pause R 3 höher mit 10 * Rige Basalt stiegen Um v 383.
95 höher
erum umsatzlos.
Gemeinde⸗ Dekosama III
olge 8 und 40er Fg. 6 leicht befestigt, während zer g. 2 sowie die 4 6 ige Reichs bahnanleihe von 1940 ig schwächer lagen.
ewertet. Industrie⸗
37er
ö Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2x 34 in der itte. Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld mit 11 — 8 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner
keine Veränderungen.
.
Devisennotierung ergaben sich
delsregister Abt.
Mährisch Schänhber g.
Andreas
4 4
8 *
1 4 21 14 ?! ( 8 w — ,. — Le- e-, , , . 4
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1942. S. 3
nuar 1942: 11. B Band XI Nr. 88 Polluz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wassermesser⸗ und Arma⸗ turenfabrik in dm ge gf a. Rh. Mit Beschluß der Ge 6 ammlung der Firma hat diese ent⸗ prechend den orschlägen der Ge⸗ chäftsführer die Kapitalberichtigung mit Wirkung für das am 31. De⸗ zember 1940 endende Geschäftsjahr 1940 gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 RGBl. 1, S. 323, beschlossen. Darnach wird das Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von 300 0900 Een um den Betrag von 600 900 EA auf 900 000 IM 3 Gleichzeitig wurde auf Grund des § 52 der Ersten Durchführungsverordnung zur DAVO. vom 18. August 1941 der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Stamm⸗ kapita)h und die Festsetzung der Mit⸗ ö geändert nach dem In⸗ alt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 H. A.
Mährisch Schönberg. 148761] Handel sregi ster Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 22. Januar 191. Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:
5 H. R. A 29 Hohenstadt. Im Han⸗ . Abt. A 3 den Amts⸗ erichtsbezirk Hohenstadt wurde bei der . „J. Seidl C Comp.“, Sitz: autke, folgende Aenderung einge⸗ tragen:
Der Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Flachs⸗ und Baum⸗ wollspinnereien.
Mährisch Schönberg. 1487621 Sandel eregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 26. Januar 1942.
5 H.-R. A 47 Landskron. Im Han⸗ greg A für den Amts⸗ erichtsbezirt Landskron wurde bei der 8. „Rudolf Ilgner, Bau⸗ meister“, Sitz der Niederlassung: Landskron, Zweigniederlassung in Mähr. Trübau, eingetragen: Prokura wurde erteilt Herrn Johann Gutwillinger, Bautechniker in Lands
kron, Fiebigstraße Nr. 410.
Mährisch Schönberg. 148763] Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. Januar 1942.
Eintragung einer Einzelfirma:
5 H.-R. A 1291 Zwittau. Im Han⸗ delsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Zwittau wurde ein⸗ getragen:
„Johann Kompan, Agentur mit Mahlprodukten u. Gemischtwaren⸗ handlung in Zwittau, Adolf Hitler piatz Nro. 22.“ Srt der Rieder— lassung: Zwittau. Inhaber der Firma: . Kompan, Kaufmann in Zwittan.
48764 Sandel sregister
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
; den 27. Januar 1942. Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:
5 H.⸗R. A 43 Sternberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A 6 den Amtsgerichtsbezirk Sternberg bei der Firma „C. Franzel X Söhne“, Sitz: Domstadtl, als weiterer öffent⸗ licher Gesellschafter Herr Alfred Fran⸗ . Fabrikant in Domstadtl bei Stern⸗ erg, mit dem Rechte der selbständigen Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis für die Firma.
Mährisch Schönberg. I48765 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27T. Januar 1942. Eintragung einer Einzelfirma: 5 H.⸗R. A 26 Grulich. Im Handels⸗ register Abt. A für den AÄmtsgerichts⸗ bezirk Grulich wurde eingetragen: Schuhhaus Andreas Jentschke. Ort der Niederlassung: Grulich, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 276. Inhaber der Firma: Jentschle, Kaufmann in
Grulich, Adolf⸗Hitler⸗Platz 276.
Mährisch Schönberg. I48766 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29. Januar 1942.
5 H.⸗R. B 13 Mähr. Schönberg. Ein⸗ etragen wurde im Handelsregister bt. B für den Amtsgerichtsbezirt Mähr. Schönberg bei der Firma „Glashüttenwerke vormals J. Echreiber Neffen“, ya Reiten⸗ dorf, zufolge Der fügung es Herrn Regierungspräsidenten n . vom 16. November 1911 — III 7-Wiß]d. die Löschung des lommissarischen Lei⸗ ters Herrn Karl Frailer, Direktor in Wien, 9., Liechtensteinstraße Nr. 22.
Medebach. 140767] Sandelsregister Amtsgericht Medebach. Medehach, 29. Januar 1942. Neueintragung:
A 128 Richard Rinker, Metall⸗ warenfabrik, Niedersfeld. ie n: Kaufmann Richard Rinker in Menden. Menden. Er. Iserlohn.
Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn,
a3983]
den 28. Januar 1942. Veränderung:
A 347 Weidemeyer C Co. Schau⸗ fenster⸗Dekorationsartikel, Menden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Weidemeyer ist ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Josef
önnemann, Menden, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Meuse lwitꝝæ. 143934 Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 27. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 138 Carl Striegler, Meuselwitz. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Char⸗ lotte Dora Striegler geb. Uhlig in Meuselwitz übergegangen. — Militsch, Rz. Breslau. 143935
Handelsregister Amtsgericht Militsch. Militsch, den 30. Januar 1942.
Abteilung A Nr. 191 Offene Handels⸗ gesellschaft Paul Rachfahl und Sohn vormals Max Wenzel, Militsch. Die een hat ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Militsch, Ez. Rreslau. Handel sregister Amtsgericht Militsch. Militsch, den 30. Januar 1942. Abteilung A Nr. 221. Neu eingetra⸗ gen wurde die Firma Karl Rachfahl in Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rachfahl in Militsch.
Monschau. 143937 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A wurde heute
bei Nr. 80, Firma Linzenich C Co.
in Vossenack, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Monschau, den 29. Januar 1942. Amtsgericht.
.
M. Gladbach. N68 Sandelsregister
Amtsgericht M. Gladbach.
Veränderungen:
Am 5. 1. 1942: B 613 Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft, M. Gladbach. Durch Bes j der Hauptversammlung vom 27. 9. 194 ist 8 25 Abs. 2 der Satzung, betreffend Höchststimmrecht eines Aktionärs, ge⸗ andert.
B 625 Tuchfabrik Rheinland Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, M. Gladbach. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. 12. 1941 ist gemäß § 16 der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 das Stammkapital um 1 250 000, — HAM . 3 750 0)00,— REM erhöht worden. 8
der Satzung, betr. Höhe des Stamm⸗
kapitals ist entsprechend geändert. Die dem aufmann Alfred Pott in M. Gladbach erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Am 6. 1. 1942: B 610 Spinnerei⸗ Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M. Gladbach. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 13. 12. 1941 ist das Grundkapital auf 550 000, — RM herabgesetzt.
Am 24. 1. 1942: A 5071 Max Küönigs⸗-Pfeiffer (X Schmidt, M. Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 6 Abs. 2 wie folgt erweitert: So⸗ lange nur ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter her engen ist, ist er berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Am 26. 1. 1942: A 4987 Schuh⸗ warenhaus Joseß Jansen, M. Glad⸗ bach. Die Firma ist jetzt eine Komman⸗ ditgesellschaft, die am 29. 4. 1941 be⸗ onnen hat. Persönlich en, Ge⸗ i etch ist die Witwe Josef a. Käthe geborene en berg Kauffrau in M. Ilcht Drei Kommanditisten sind vorhanden.
Münster, Westf. M8769 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintrggungen: 30. Januar 1942.
A 2336 Wilhelm Müller, Münster (Westf.) (Einzelhandlung in Lebens⸗ mitteln — Hochstraße 3). Inhaber ist Frau Witwe Hedwig Müller geb. Möller in Münster.
A 2837 Carl⸗-Augunst Müller vorm. Wilhelm Müller, Münster Westf.) (Großhandel in Butter, Käse, . — Hochstraße 3). Inhaber ist Kaufmann Carl⸗August Müller in Münster.
A 2838 Carl Nemwels, Münster (Westf.) (Blumen und Kunstgewerbe — rg mr gn. 15. Inhaber ist Kauf⸗ mann Carl Newels in Münster.
Veränderung: 30. Januar 1942.
A 2739 Theo Schlilter, Münster (Käsegroßhandlung — Vörnste Esch Nr. 37 e): Neuer ere ist der Kauf⸗ mann Theo Schlüter in Münster⸗ Gremmendorf; seiner Ehefrau Hilde⸗ gard geb. Vogelsang ist Prokura erteilt.
Myglo wit. 43770 Amtsgericht Myslowitz, O / S.
3 H.⸗R. A 567. In das Handels⸗ register . A des Amtsgerichts in Myslowitz, O / S., ist am 20. Januar 1948 die Firma „Feinkost- und Le⸗ bensmittelhandlung“ Inh. Mar⸗ arete Kantner in Myslowitz, Plesser
traße 20, unter Nr. 567 eingetragen worden.
Ven wiedl. 43772 Sandelsregister Amtsgeri eue intra gung:
H.⸗R. A 262 Käte Bretz, Spezial⸗ geschäft für Herrenwäsche und Modeartikel, Neuwied. Inhaber:
Käte Bretz, Kauffrau, Neuwied. Veränderung:
H.-R. A 197) Lohmann, Kommandit⸗ gesellschaft, Fahr a Nh. Ein Kom— manditist ist ausgeschieden. Fünf Kom⸗ manditisten haben ihre Einlagen erhöht. Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt. Die gleiche Eintragung er⸗ olgt beim Amtsgericht Berlin, Essen, Hamburg, Nürnberg und Wien für die dortigen Zweigniederlassungen.
Oppeln. 143773 Handels register Amtsgericht Oppeln, 27. Jan. 1942. Veränderung:
A 1228 Prox, Unruh und Jent⸗ schura, Leder und Lederwaren, Schuhmacher⸗ Sattler⸗- und Kolster bedarf Groß⸗ und Kleinhandel, Oppeln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Konstantin Prox. Inhaber ist der Kaufmann Konstantin Prox in Oppeln.
PIlanuen, Vogt. 143774 Handelsregister Amtsgericht Plauen, 380. Jan. 1942. Veränderungen:
A505 Walther Lindemann, Plauen (Vogtl. ). Die Prokura der Gertrud Wirhelmine Rosette Baßler ist erloschen. A 369 Josef Lewin, Plauen (Vogtl.). An Stelle des Dipl⸗Kauf⸗ manns A. W. Brefort ist der Bücher⸗ revisor Curt Lange in Plauen (Vogtl.)
zum Abwickler bestellt.
Ri esa. Handelsregister Amtsgericht Veränderung: H.R. A 49, 28. Januar 1942: Firma Arno Zäncker in Riesa. Kommandit—⸗ e'llschaft, begonnen am 1. Januar
Der Kaufmann Gerhard Zäncker in Riesa ist in das . als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Des weiteren ist eine Kommanditistin nge, ö Joh Schi
zie Einzelprokura Johannes Schiller bleibt bestehen.
13775 iesa.
HR ost ock, Mech Ib. Sandelsregister Amtsgericht Rostock. Neue intragungen:
Eingetragen am 2. Januar 1942:
A S522 Buchhandlung Fritz Lüders, Sitz Seestadt Rostock.
nhaber Ruchhändler Fritz Lüders, Seestadt Rostock.
Eingetragen am 19. Januar 1942:
A 853 Erich Gustke, Tabakwaren⸗ und Weinhandel, Sitz Seestadt Rost ock.
Inhaber: Kaufmann Erich Gustke, Seestadt Rostock.
Eingetragen am 21. Januar 1942:
B 65 Unterstiützungseinrichtung der Firma Rofstocker Anzeiger G. m. b. H., ö Seestadt Rostock.
Gegenstand des Unternehmens ist die soziale Betreuung der Gefolgschaftsmit- glieder der Firnig „Rostocker Anzeiger Carl. Boldt. Konimanditgesellschaft Die soziale Betreuun erstreckt sich ins⸗ besondere auf Beihilfen bei Geburten, Todesfällen, allgemeinen und . deren Notlagen (lange Krankheit, Un⸗ fall usw.), ferner 14 Gewährung von laufenden Leistungen, wie Alters- und Invalidenrenten, Witwen⸗ und Waisen⸗ geld. . mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1941 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 600 RM. Geschäftsführer ist Der Kaufmann August. Ahnsehl in Seestadt . Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen erfolgen durch den Rostocker Anzeiger.
Eingetragen am 23. Januar 1942:
A S564 Friedrich Krüger, Sitz , n, w ganhnann drichrih
nhaber: Techn. Kaufmann Friedri Krüger, Seefladt Rostoc. Veränderungen:
Eingetragen am 7. Januar 1942:
A 70 Albrecht C Dieckmann. Hans Griem, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist.
. en am 9. Januar 1942:
A 788 Nostocker Speicherei Ge⸗ sellschaft Hoppe . Luckow.
Kaufmann Kurt Heinz app. Ham burg, ist in das Geschäft als petsonlich haftender . aufgenommen. Hugo Hoppe ist durch sein am 6. Juni 1941 erfolgtes Ableben aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die am 6. Juni 1911 begonnene Kommanditgesellschaft 9. die Aktiven und Passiven der bisherigen offenen , . übernommen. Eine ommanditistin ist aufgenommen.
Die an Johannes Gustav Ferdinand Wängler, Bruno Lewerenz und Jo⸗ . Benad erteilten Gesamtprokuren ind bestehen geblieben.
Eingetragen am 17. Januar 1942:
A 6053 Willn Jäger Mecklenb. Fleischwaren⸗ Konserven⸗Fabrik. Die Firma lautet jetzt: Mecklenbur— gische Fleischwaren! und Konser⸗ venfabrik Will Jäger, Inhaber Franz Falkenftein.
Inhaber: Schlachtermeister Franz Falkenstein, Seestadt Rostock. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗
a8? 76
1è Neuwied, 19. Jan. 1942.
schästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch Franz Falkenstein ausgeschlossen.
Eingetragen am 24. Januar 1942:
B 41 „Glückauf“ Kohlenhandels⸗ gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung.
Kaufmann Otto Friedrich John Hansen jun. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hansen jun. ist erloschen.
Eingetragen am 27. Januar 1942:
A 467 „Rohag“ Rostocker Han⸗ dels ⸗Kommanditgesellschaft Walter Co.
Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Magda Walter geb. Schuchard ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Karl Mazeck⸗-Walter, Seestadt Rostock, ist unter gleichzeitigem Ausscheiden als Kommanditist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter auf Grund Erbfolge ein⸗ getreten.
Die Gesamtprokuren des Karl Ma⸗ zeck Balten und des Johannes Tadey, Seestadt Rostock, sind erloschen. Jo⸗ hannes Tadey, Seestadt Rostock, ist nunmehr Einzelprokurist.
B 17 Mahn * Shlerich Bier— brauerei, Aktiengesellschaft.
Die Satzung ist geändert: a) durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates vom 15. Dezember 1941 gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 in z 4 (Höhe und Einteilung des Grund—⸗ kapital) und §5 16 (Stimmrecht), b) durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Januar 194 in 5 4 durch Hinzufügung von Absatz 2 und 3 (Um⸗ tausch von Aktien) und in 8 und 513 Absatz 1 (Zahl der Mitglieder des Auf— sichtsrates und deren Vergütung).
Beschlossen und Hare n,, ist die Erhöhung des Grundkapitals au 3 560 000, — RM, eingeteilt in 5000 Aktien von je 400, — M und 15000 Aktien von je 199, — Rz.
Löschungen:
Eingetragen am 21. Januar 1942:
A 381 J. F. Steinhaus.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 26. Januar 1942:
A 145 Heinrich Anger.
Die Firma ist erloschen. HRüdesheim, Rhein. 143777
Neueintragung:
H.R. A Nr. 172 Kunstharz—⸗ Presserei, Schleusingen — Siege sch und Kirchner —. .
Der Firmensitz ist von Schleusingen nach Winkel a. 23 verlegt. Die Firma ist geändert in Kunstharz-Presserei Schleusingen Kirchner C Co., Win⸗ kel a. Rh. Kommanditgesellschaft seit 1. November 1941, drei Kommanditisten. Hermann Kirchner, Kaufmann in Winkel, ist persönlich haftender Gesell⸗ chafter. Dem Kaufmann Fritz Kühn, rankfurt a. M., ist Prokura erteilt.
Rüdesheim a. Rh., 29. Januar 1942.
Amtsgericht.
Rüummelschurg, Pomm. I43778 Sandelsrengister Amtsgericht Rummel sburg i. Bomm. , den 30. Januar 1942.
A 322 Eberhard Gromann, Kraft—⸗ fahrzeuge, Rummelsburg i. Po mm. Inhaber ist der k Eber⸗ . Gromann in Rummelsburg in
ommern.
Si ekinx en. 493779 Handelsregister B Band 3 Nr. 18 irma Berberich A. G. in Säckingen:
Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom
19. 12. 1941 als weiteres Vorstands⸗
mitglied Herrn Eugen Himmelsbach,
Direktor in Säckingen, bestellt. Die
Direktor Himmelsbach früher erteilte
Prokura ist damit gegenstandslos ge⸗
worden.
Säckingen, 28. Januar 1942. Amtsgericht.
Sc hm alk allden. 143780 H.⸗R. A 604 Firma A. G. Thor⸗ warth, Metallwarenfabrik, Kom—⸗ manditgesellschaft, Schmalkalden. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Lesser in Schmalkalden ist erloschen. Schmalkalden, den 80. Januar 1942. Amtsgericht. Abt. JI.
Schänebeckhs, Elbe. (43781 Handelsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe). a) 22. 1. 1942. Veränderung:
B 96 Metall⸗Industrie Schönebeck A. G. in Schönebeck (Elbe).
Direktor Heinrich Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
b) 19. 1. 1942. Veränderung:
A 617 Firma Carl Lode Nachf. Inh. Oswin Schaller in Schönebeck (Elbe). ö Je. Firma ist in Oswin Schaller ge⸗
ndert.
Stralsun(l. ; 487881 Amtsgericht Stralsund, 10. 1. 1942. S.⸗-R. A 180 Stralsundische Ver⸗
einsbrauerei, G. m. b. S., Stral⸗ W
sund. Die Prokura Gerstenkorn ist er⸗ loschen.
Sun. 43784 Amtsgericht Suhl, Register⸗ ahteilung, den 27. Januar 1942. Löschung: Im Han 1 Ab⸗ teilung A ist die unter Nr. 591 einge⸗ tragene Firma „Max Knoll“ in Suhl geloöͤscht worden.
Sihl. 43785 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 701 die Firma Hans Wilhelm Pfeiffer Zweignieder⸗ lassung in Suhl und als ihr Inhaber Kaufmann Hans Wilhelm Pfeiffer in Erfurt, Neuwerkstraße 45/46, eingetragen worden. Die Fauptniederlaffung befindet
sich in Erfurt.
Suhl, den 27. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Siilil. 13786 Amtsgericht Suhl, Register⸗Abt. , den 28. Januar 1942. Neueintragung:
Abteilung A Nr. 702 Firma August Blatt in Albrechts. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1941 begonnen. Geseltschafter sind: Fabrikant August Vlatt, Fabrikant Otto Blatt und Frau Frieda Lapp geb. Blatt, sämtlich in Albrechts. Verkre= tungsberechtigt sind: August Blatt und Otto Blatt, und zwar jeder für sich
allein.
Wien. 43799 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 20. Januar 1942. Neueintragungen:
A 10810 Hans Kohlmayer, Granitwerk Wolframitz, Wien (L., Trattnerhof 15). Inhaber: Hans Kohlmayer, Kaufmann, Wien.
X 16 Si 7 Kepler Lichtspiele Rudolf Edhofer, Wien (X., Keplerplatz 15). Inhaber: Rudolf Edhofer, Filmtheater besitzer, Wien.
Vrränderungen:
A 10812 Heinrich Kappeller's Nchf. Amalie Spadinger (Wien, V/ õõ, Franzensgasse 13, Glasinstrumenten⸗ erzeugung, Großhandel mit Reagenzien, Apparaten und Bedarfsartikeln für
f physikalische und chemische Laboratorien,
optischen Instrumenten sowie Lehr⸗ And Unterrichtsmitteln (ausgenommen Druckerzeugnisse und Chemikalien) unter Ausschluüß von solchen, deren Ver⸗ kauf an eine Konzession gebunden ist). Das Unternehmen ist auf Karl Schnei⸗ der, Glasinstrumentenerzeuger, Wien, übergegangen. Die Firma ist geündert in: Heinrich Kappeller's Nchf. Karl Schneider.
A 471 Otto Paul Huszarek (Wien, VI., Mariahilfer 8. 51, Erzeugung von Lederwaren). Einzel prokura erteilt an: Hildegard Huszarek in Wien. !
A 50684 Gescheidt C Co. (Wien, L, Salzgries 3, Wäschewarenerzeugung). Ausgeschieden die Gesellschafterin Ro—⸗ salia Hladej. Eingetreten als Gesell⸗ schafterin: Maria Katharina Karas, Geschäftsteilhaberin, Wien. [
A 5241 „Vogue“ Spezialgeschä ft für Ledermode Grundl C Go. (Wien, J., Tuchlauben 12). Ausgeschie⸗ den der Gesellschafter Franz Jirouset. Eingetreten als Gesellschafterin: Herta Gottlieb, Taschnermeisterin, Wien, Ver⸗ tretungsbefugt ist nunmehr der Gesell⸗ schafter Rupert Grundl allein.
A 7135 A. Krampolek (Wien, 1V. Viktorgasse 14, Photochemigraphische Kunstanstalt). Ausgeschieden der Ge— sellschafter Andreas Krampolek. Ein⸗ getreten als Gesellschafterin; Grete Krampolek, Wien. Die Prokura der Grete Krampolek ist erloschen. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich.
A Soꝛ8 Leopold Lan . Co. (Wien, XVI., Fröbelgasse 19, Lastkraft⸗ wagenunternehmung). Die offene Han= delsgesellschaft ist aufgelöst. Leopold . ist nunmehr Alleininhaber.
A 16138 Hackenberg E Pechböck (Wien, J. Tuchlauben 14 Großhandel nüt Dantenwollstoffen, Seidentüchern und Seidenstoffen). Ausgeschieden die Gesellschafterin Dkfm. Herta Hackenberg. Eingetreten als . Heinrich Schmieger und Koloman Zampo, Kau ß leute in Wien. Vertretungsbefugt sind nunmehr je zwei Gesellschafter.
Reg. A 3/193 N. Jerusalem (Wien, II., Ferdinandstraße 31). Als Abwickler gelöscht: Maximilian Brun lechner, eingetragen: Gesellschaft sür Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. in Wien. Ver⸗ k nur der nunmehrige Abwickler selbständig.
Löschungen:
A 79063 A. Jerabet (Wien, XV. Herklotzgasse 3139. ;
Reg. A 501248 Köck X Zechmeister (Wien, XVII., Hernalser Hauptstraße Nr. 87).
. 65/121 a „Atelier Schimon“ Inh. Sattlmann (Wien, VI., Gum- pendorfer Straße 19.
Reg. A 666172 Max Epperlein W Co. (Wien, XII., Meidlinger Haupt⸗ straße 17).
Reg. A 70 / oõ Augenfeld Veith (Wien, III., Geusaugasse 46).
Reg. A 71is29a Lungftrasße 8 Rohnert (Wien, 1., Biberstraße 2).
ien. 86
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 21. Januar 1942. Neueintragungen:
A 10818 Franz Krechler, Wien (XVIII., Theresiengasse 17, Erzeugun von Oberbekleidungen aller Art au— Werkstoffen, gummierten und imprä⸗ gnierten Stoffen). Inhaber: Franz Krechler, Kaufmann, Wien.
A 10819 Ing. Alfred Dietzel,