—
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1942. S8. 2
.
44417]! Erste Aufforderung.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lun t., Danziger Verpackungsindu⸗ strie A⸗G. in Danzig vom 30. 3. 1941 ist auf Grund der Verordnung über Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Um— stellungsmaßnahmen im Gebiet der bis— (Um⸗ 1940 Nenn⸗ kapital der Gesellschaft auf Reichs mark
lung der
herigen Freien Stadt Danzig stellungsverordnung) vom 16. 1. das G 200 0090, — betragende worden, und
240 O00. — um gestellt
zwar in der Weise, daß auf jede Aktie
Aktie von Aktie von
von G 100, — eine Ren 190, — und eine Re 20, — entfallen.
Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, gemäß z 17 der Umstellungs— verordnung in Verbindung mit § 57 des Aktiengesetzes ihre Aktien bis spätestens 31. 5. 1912 bei der Dresdner Bank in Danzig, Danzig, für uns einzureichen zwecks Abstempe— lung dahin, daß der Nennbetrag jeder
auf 6 190, — lautenden Aktie be— richtigt wird auf eine Aktie von Rin 1099, — und eine Aktie von
RM 20, —.
Gleichzeitig drohen wir an § 67 Aktiengesetzes gemäß, daß auf Grund der unter dem 8. Januar 1912 er—
teilten Genehmigung des Amtsgerichts
in Danzig (Aktenzeichen 10 5 R. B 010) die nicht fristgemäß eingereich⸗
ten Aktien für kraftlos erklärt werden. Danzig, den 3. Februar 1942. Danziger .
Verpackung sindustrie A. G. Der Vorstand. Kohrig. Feilgenhauer.
44437 Hartstoff⸗Metall Aktiengesellschaft (Sametag), Berlin-Köpenick. Erste Aufforderung zum Umtausch der unter RM 10090 lautenden Aktien.
Gemäß Beschluß der Hauptversamm— lung vom 29. November 1941 werden die Aktien unserer Gesellschaft, die unter Ii. 1099, — lauten, zu Aktien über je HM 10900, — dergestalt zu⸗ sammengelegt, daß Aktien im Nenn— betrage von insgesfamt FM 1099, — zu je einer Aktie über R 1090, — vereinigt werden.
Wir fordern hiermit unsere Aktio— näre auf, die in ihrem Besitz befind— lichen Aktien unter M 10609, — bis zum 15. Mai 1942 bei dem Bankhaus H. F. Fetschow Sohn, Berlin C 2, Klosterstr. 87, zum Um⸗ tausch einzureichen.
Die unter Het 1000, — lautenden Aftien. die nicht bis spätestens 15. Mai 1942 einschließlich zum
Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien unter E., 16060, —, welche die zum Ersatz für Aktien zum Nennwert von Het 1600, — erforder— liche Zahl nicht erreichen Und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien ausgegebenen Aktien über Mt 1000, — werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Er' lös nach Abzug der Kosten zur Ver— fügung der Beteiligten gehalten, ge— gebenenfalls hinterlegt. /
Berlin-Köpenick, 4 Februar 1912.
Der Vorstand.
41443 Einberufung der XXIII. ordentlichen
Hauptversanmlung der Vereinigte
Kärntner Brauereien Aktiengesell⸗ schaft in Villach, die am Donnerstag, den 26. Februar 19412, vormittags L915 Uhr, in der Dircktionskanzlei der Gesellschaft in Villach stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1910/41 sowie des Ge— winnverteilungvorschlages des Vor—⸗ ihne. und des Berichtes des Auf⸗ ichtsrates.
2. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses über die Kapitalberichtigung im Sinne der Dividendenabgabeverord— nung vom 12. 6. 1911 und der da⸗ durch notwendig gewordenen Aende⸗ rungen der S5 und 24 der Satzung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. 3 der Abschlußprüfer für 1941, 942.
Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung, zur Stellung von Anträgen und zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist jeder Ak⸗ tionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft eine Bestätigung überreicht, daß die Aktien, für die er das Stimmrecht ausüben will, u diesem Zwecke bis zur Beendigung
er Hauptversammlung für ihn ben der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder einer dazu geeignet er— klärten Wertpapiersammelbank hin⸗ terlegt wurden. .
Vereinigte Kärntner Brauereien
44409
Spinnerei Weberei Steinen A. G., Steinen, Baden. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre werden hiermit zur 57. ordentlichen Sauptversammlung auf Donnerstag, den 5. März 1942. um 11 Uhr im Hauptbüro in Steinen
eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanz und des Ge— schäftsberichtes für den 31. De⸗ zember 1941. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Neuwahl des Aufsichtsrates gem. 8 87 Abs. 1 des Aktiengesetzes. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts ahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis spätestens den 3. März 1942
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Basler Handelsbank in
Ba sel oder
bei einer vom Gesetz bestimmten Stelle seinen Aktienbesitz nachweist und hinterlegt.
Die hinterlegten Aktien werden nach der Hauptversammlung gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines wieder aus— gehändigt.
Steinen, den 1. Februar 1942.
Der Aufsichtsrat der Spinnerei
Weberei Steinen A.⸗G.
t c po
D
44411
Grundstücksaktiengesellschaft am
Potsdamer Platz (Haus Vater—
land), Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen
Hauptversammlung am Dienstag,
den 3. März 19412, 16 Uhr, in den
Geschäftsräumen des Herrn Rechtsan⸗
walts und Notars Miller, Berlin Ws,
Mohrenstr. 13 — 14, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1920/41 so⸗ wie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts= rates sowie die an die Aufsichts— ratsmitglieder zu zahlenden Be⸗ züge.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941742.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver—
sammlung ist erforderlich, daß die Ak⸗
tien oder die über diese lautenden
Aktiengesellschaft, Villach. Der Vorstand.
Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert—⸗ papierbörsenplatzes spätestens am 27. Februar 1942 bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einem deut—
schen Notar unter Nachweis hier— über an den Vorstand hinterlegt werden.
Berlin, den 5. Februar 1942. Der Vorstand. Paul Naglo.
44413 Eyncher Kohlensäure⸗Industrie Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt— woch, den 4. März 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Industrie und Verwaltung A. G., Ber—= lin W 62, Lützowplatz 13, stattfindenden ordentlichen Hauptverfammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum
31. Dezember 1941 mit dem Be—⸗ richt des Aufsichtsrats sowie des Beschlusses des Aufsichtsrats über die im Jahresabschluß bereits be— rücksichtigte Kapitalberichtigung.
2. Beschlußfassung über die Verwen—
dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Gemäß 5 17 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Haupt— versammlung nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei einer zur Entgegen— nahme der Aktien befugten Wert—⸗ papiersammelhank oder bei den sonst in der Einberufung angegebenen Stellen innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hin— terlegen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er— folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Sauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.
Sonstige Hinterlegungsstelle ist:
die Bank für Industrie und Ver—
waltung A. G., Berlin W 62.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendi— gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ . gehalten werden.
44418
Mahn C Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Seestadt Rostock. Kapitalberichtigung und Aktien⸗ umtausch.
Gemäß der Dividendenabgabeverord— nung vom 13. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes he ir en das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung. von lä 2 000 00965, — um. Reichsmark L500 000, — auf Ii. M 3 500 000, — durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han— delsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapi⸗ talberichtigung zukommenden Zusatz— aktien gegen Ablieferung des Gewinn— anteilscheins Nr. 53 der alten Aktien mit den Nummern 1— 3000 und gegen Einlieferung und Abstempelung“ der Mäntel zu den Aktien Nr. 3001 — 5000 ö zum 4. März 1942 einschließ⸗ li
bei der Mecklenburgischen Depo⸗
siten⸗ u. Wechselbank, Schwerin,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen.
Auf 10 alte Aktien zu je Reichs— mark 400, — entfallen drei Zusatz⸗ aktien zu je RM 1090, — und auf eine alte Aktie zu je M 400, — drei Zusatzaktien zu je en 100, —. So⸗ weit möglich, wird an Stelle von je 10 Zusatzaktien über RM 100, — eine Aktie über RM 1000, — aus—⸗ gereicht. Die neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. versehen.
Ueber die Zusatzaktien werden zu— nächst nicht übertragbare Kassenquit— tungen ausgestellt. Die Ausreichun der Stücke erfolgt baldmöglichst 2 Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 5. März 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien gleich⸗ berechtigt in Prozenten des berich⸗ tigten Kapitals an der Börse zu Ber⸗ lin gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Girosam⸗ meldepotanteilen gemäß 5§71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Divi⸗ ef ern gab chee m g, 8. ebenen⸗ falls unter Umtausch der 4, ,
erlin, im Februar 1942. Der Vorstand.
tungen.
Für die mit der Geltendmachung des Anspruchs auf die Zusatzaktien den Banken entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 53 der Aktien Nr. 1— 3000 bzw. die Mäntel der Aktien Nr. 3001 — 5000 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift— wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt die Ausübung des Anrechts kostenfrei. Die. Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. .
Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ schaft über EM 400, — auf Grund der 8§ 1 ff. der Dritten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 auf, im Interesse einer Vereinheitlichung unserer Aktien⸗ stückelung möglichst bei der Erhebung, der zusätzlichen Aktien eine Vereini⸗ gung der Abschnitte 6 RM 400, — in solche zu He 19909, — vorzuneh⸗ men, und zwar sowohl durch den Um⸗ tausch einer entsprechenden Anzahl alter Aktien als auch alter Aktien und zusätzlicher Aktien, wobei die alten Ak⸗ tien über FRM 400, — mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 54 und ff. (Nr. 1 bis 3000) bzw. mit Talons (Nr. 3001 bis 5000 und einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei, den vor⸗ stehend genannten Stellen einzureichen sind.
Dieser Umtausch, von dem wir weitestgehend Gebrauch, zu machen bitten, erfolgt für unsere Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei.
Seestadt Rostock, 4. Februar 1942. Mahn C Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
IO. Gesellschaften m. b. 5.
43090
Hierdurch fordere ich die Gläubiger der Grundstücksgesellschaft „Hall— gjerd“ m. b. H., Hamburg, auf, eventuelle Forderungen und Ansprüche binnen drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Mitteilung bei mir als Liguidator der Gesellschaft, Ham— burg, Chilehaus C., anzumelden.
Hamburg, 1, den 27. Januar 1942.
Der Liquidator: J. Ham mersen. ; 1
II. Genosfenschaften
43208
Die Handels- u. Gewerbekasse reg. Gen. m. b. H. in Franzensbad hat in der ordentlichen an n,, vom 17. 4. 1941 ihre Auflösung und Liquidation einstimmig beschlossen. Die Liquidation wurde im Genossenschafts⸗ register beim Amtsgericht in Eger unter Gn, R. VI 144 eingetragen. „Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend anzu⸗ melden. Sandels u. Gemerbekasse reg. Gen. m. b. S. Franzensbad in Liquidation.
43091
Die Genossenschaft ist laut Beschluß der Vollversammlung vom 12. Oktober 14 und laut Eintragung in das Ge— nossenschaftsregister beim Amtsgericht in Eger vom 24. Dezember 1941, Abt. ?, Gn-R. 19 199, in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Genossen— schaft werden aufgefordert, sich bei den gefertigten Liquidatoren zu melden.
Luditz, 27. Januar 1942. Elektrizitätsgenossenschaft für den Gerichtsbezirk Luditz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Luditz in Liquidation. Josef Melcher e. h., Luditz Nr. 103. Alois Wolf e. h., Luditz Nr. 348.
413092 Verlautbarung. Baugemeinschaft „Volkskraft“ registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Falkenau a. d. Eger, in Liquidation. Die Genossenschaft ist mit der Bau⸗ spargemeinschaft „Heimat“ Bausparkasse der Kreditanstalt der Deutschen, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Reichenberg — Genossen— schafls register Reichenberg VI — 20 — gemäß dem Beschluß der Hauptver— sammlang vom 14. November 1941 und dem Verschmelzungsvertrag 44to. Rei⸗ chenberg 8. 11. 1941, Falkenau 14. 11. 1941, verschmolzen und dadurch die
Liquidation beendet. —
Dies wird hiermit den Mitgliedern und Gläubigern der Baugemeinschaft „Volkskraft“ in Liquidation, Falkenau a. Eger, bekanntgemacht. Gleichzeitig werden die Gläubiger darguf hinge? wiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten, von der letzten Be— kanntmachung der Verschmelzung an gerechnet, melden, Sicherheit geleistet wird, soweit sie nicht Befriedigung er— 1 . können.
eichenberg, den 27. Januar 1942.
Bauspargemeinschaft „Heimat“ Bausparkasse der Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Dir. Hopp. Dirigent Roß manith.
18. Berschiedene
Bekanntmachungen 44335 Die ordentliche Hauptversamm—
lung findet am Sonnabend, dem 28. Februar 1942, 12 u *, im
—
Bissingzeile 5, statt. Teilnahme- und
Stimmberechtigung ist durch den in
Kraft befindlichen Versicherungsschein nachzuweisen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts und des Rechnungsabschlusses für 1941. 2. Bericht der Prüfungskommission. 3. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Jahresberichts und Rich—⸗ tigsprechung der Jahresrechnung 1941
Entlastung der Verwaltung. Beschlußfassung über zweifelhafte Entschädigungsansprüche. Anträge des Vorstandes bzw. der Mitglieder. Wahlen zum Verwaltungsrat. WVerschiedenes. . Berlin, den 30. Januar 1942. Leipziger Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit von 1824 zu Berlin. Die Direktion. Dr. von Heßler.
Sr 9 Roar
44338 Von der Deutschen Bank, Commerz-
bank Aktiengesellschaft und der Dresdner
Bank, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
M 6 Soo O00, — 1x 8G hypo- thekarisch gesicherte Teilschuldver⸗ schreibungen von 1941 der Aschinger Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin,
ö . an der hiesigen
örse zuzulassen.
Gern, den 5. Februar 1942.
Zulaffungssteste an der Börse zu Berlin. Frisch.
443236
6. jo 000 000, — 4 3 Kommunal⸗ Schuldverschreibungen,
Ausgabe 1940,
RAM 5000 006, — 4 98 Sypotheken⸗ Pfandbriefe, Ausgabe 1940, der Provinzialbank Pommern,
Stettin.
Auf Grund des in der Berliner . Nr. 659 vom 6. 2. 1942 veröffentlichten r ind
RS 10000009, — 2 FKom⸗ munal⸗Schuldverschreibungen, Ausgabe 1940, Buchstabe A Nx. 1 bis 100, 6401 - 6500 je RE.tz 000. — Buchstabe B Nr. 101 bis 500, 650 1 - 6500 zu je RM 2009, — Buchstabe C Nr. 50123200, 690i bw 9600 zu je HM a n stabe D Nr. 3201 - 4900, 1 bis ill 300 zu je RAM 6 3 stabe E Nr. 4901 -= 6400, 11 801 bis
12 8090 zu je RM 100, —
RM, Soho So- 4 3. wo- thetren⸗ Pfandbriefe, Au bn 1549 chstabe . Nr. 166
a, dd * FRM 2000, —, . tabe . . Buchstabe D Nr. Hon bis 4900 zu Ren 500, — Buchstabe E Nr. 4901 — 5400 zu, RM 100, —, der Provinzialbank Pommern, Stettin, . zum Handel und zur Nottz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin / Stettin, im Januar 1942. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalb ank —
Hause der Gesellschaft in Berlin WZö,
Provinzialbank Pommern.
44337.
Betanntmachung
der Landesbank der Provinz Westfalen über die prospektfreie Einführung von R.M 25 000 000, — ihrer 49, Kommunalschuldverschreibun gen von 1941, Reihe 12.
Buchstabe A Nr. Buchstabe B Nr.
Buchstabe C Nr. 10 401-11 do0, Stück 15200 à Ru 500, — — RAM
ñ— 3 400, Stück 3400 . RM hᷣ000, — — RA 17 000 000, — 3 401-10 400, Stück 7000 à RM) 1000, — — RAM 7 000 000, —
Ibo 000. —
Buchstabe D Nr. 11 901- 13 1560, Stück 1250 à RM 200, — — RM 250 000, —
RM 25 O οοο,
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 12. Januar 1942 — L Fin. l3 42 6 XI — auf Grund bes 40 des Börsengesetzes Reichsgesetzblatt 1908 Seite 215 — angeordnet, daß es vor der Einführung obenbezeichneter 499iger Kom-
munalschuldverschreibungen an den Börsen
eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser
zu Berlin und Düsseldorf der Einreichung Anordnung gilt die Zulassung der Wert⸗
papiere zum Börsenhandel an den vorgenannten Börsen als erfolgt. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind von der Direktion
der Landesbank der Provinz Westfalen zu
Münster (Westf.) unterm 1. Oktober 1941
ausgestellt. Sie werden mit 4095 P. a. verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und J. Oktober nachträglich gegen Vorlage der fälligen Zinsscheine gezahlt. Für die Verzinsung und Rückzahlung der Anleihe haftet neben den Deckungs⸗
werten sowohl die Landesbank als auch die
Provinz Westfalen selbst mit ihrem ganzen
Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Anleihe unterliegt dem Gefetz über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. 12. 1927 (RGBl. 1 S. 492. Sämtliche Emissionen der Landesbank sind reichs⸗
mündelsicher.
Die Schuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Landes⸗ bank ist jederzeit berechtigt, die Schuldverschreibungen mit mindestens dreimonatiger Frist zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen oder auszulosen. Die Tilgung der Schuldverschreibungen muß bis zum ]. Oktober 1983 beendet sein. Die Bekannt⸗
machung über eine Kündigung oder Auslosung hat mindestens drei Monate vor dem
Rückzahlungstage — bei Auslöosungen unter Ängabe der ausgelosten Nummern und Beträge — im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in einer von der Zulassungsstelle zu bestimmenden Düsseldorfer Tageszeitung zu erfolgen. In den genannten Blättern erfolgt auch mindestens einmal jährlich die Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke, welche in früheren Ziehungen gelost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden.
Die Einlöfung der fälligen Zinsscheine sowie der ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen und die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgen koͤstenfrei bei
der Landesbank der Provin schen Girozentrale — Deuts
estfalen in Münster (VWestf. ), bei der Deut⸗ en Kommunalbant — Berlin, und bei der
Rheinischen Girozentrale und Provinzialb ank, Düfseldorf, sowie bei den übrigen auf der Rückseite der Zinsstheine angegebenen Einlösungsstellen. Im Falle einer Konvertierung der Schuldverschreibungen wird die Landesbank der Pro⸗
vinz Westfalen in Berlin und Düsseldorf denen die Konvertierung kostenlos erfolgt.
Stellen einrichten und bekanntgeben, bei
Münster (Wesif.), den 3. Februar 1942.
Landes bant der Provinz Westfalen.
dn,
.
.
2 ö 3 z . 1 ö 26 k 5 — * 3 . * . * * 2 2 . . 2 . * R . .
Erste Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1942. 2. 3
43856. 82 22 f E edler gn rn, , Rheinisch⸗Wefßtfälisches Elektrizitätswer engesellschaft, Essen. en , mengen rn, f, vilanz am 30. Juni 1911. Jahresabschluß am 30. Juni 1841. : . ö . 3 8 97 — — n, * Stand am ; ; Stand am ern sn, RM & Attiva. 30. 6. 1940 Zugẽnge Abgange Abschreibungen 39. 8. 194 nlagevermögen: , Bebaute 2 f I. , R4* 8 R. A — R. AM 23 R.Mn0 8 R. * ü 8 8650 000, — a) Sachanlagen: . ig . ; do oo = — . q . a FJ 13 496 098 15 425 454 96 1153061 — — 13910 222 50 Nmoõõ ddõ J L421 69613 66 030 43 126 931 06 — 2 L200 7056 351 Grundstuds Summe Grundstücke 1491779428 101 485 30 20s 4651 tz — — 15 200 31801 verwertungs⸗ 3. Verwaltungs und Wohngebäude .. ...... .... .... 14372 50391 668 616 22 16937 21 — — 15924181 02 rechte. . 2567 380,61 4. Betriebs und sonstige Gebäube ..... w 72 357 8a2 300 4 281 33437 411IUni3 — — 383 168 065 5a Gebãude auf ö , , 217967271 — 13 389 98377 1280 41171 — — 229 175 943 06 dem Ver⸗ ,, kJ 52 683 013 034 51 23 124 652 94 2429 83619 — — 703 707 851 26 wertungs⸗; J. Gas- Wasserwerts- und sonstige Anlagen.... 418 202 735 00 494 550 13 242 294 69 . . 186 454 999 583 gelände. 1— 8. Im Bau befindliche Anlagen, Baulager und Anzahlungen . .... 33 484 603 09 6 200258 3ͤ — — z306 147 76 39 378 744 6 Büroinventar 1 3. Inventar, Apparate, Werkzeuge und Fahrzeuge ..... . 1 — So2 344 27 — * Soꝛ 344 27 1— dypothelen 10. Konzessionen und ähnliche Rechte ..... ..... w A422 835 6 22328? — —— 20 232 87 Ao 836 sa . Sachanlagen insgesamt 1 067 838 623 82 49 479 587 34 4649 252 59 1137 724 90 1111 56] . 3. rungen. ö 1661 152,18 12988 534 79 b) Beteiligungen ö ee 138 789 542 44 10 279 307 88 1950 960 . 3205 2 143 912 640 37 Umlausvermoͤgen: Anlagevermögen insgesamt 1 206628 166 26 59 758 895 22 6 600 012 59 1342 9741 20 1265 44407399 ,,. ö 6 600, 17 I. , ,,, . ö . 6 Dr erungen 2 1. etriebs ager 1 1 0 1 1 8 2 0 2 1 1 14 1 0 1 0 8 8 1 1 21 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 16 8 8 8 6 8 1 1 2 2 1 41 2 0 2 1 2 92 * . ( Leistungen u. 2. Warenla er 8 0 41 0 1 8 1 14 1 14 2 8 0 8 2 8 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 8 8 14 2 1 1 1 0 . , 245 882 68 Lieferungen 20 614,64 3. r K J H d 27 578 247 87 Kassenbestand 4. Eigene R AM-Schuldverschreibungen: Reihe J .. ...... nom. RM 3 22 000, — RAM 2 5387 717,50 u. Guthaben Reihe II 5 , nom. R. Al 6 333 000, — — FR. A 5 385 830, 63 beim Post⸗ Reihe II.... . .. . . nom. R. M 5 884 500, — — EM, 4 929 631 87 vll rg ben, s 3 nom. RM Is 35 So- , s s iss is os iso- j ö w S31 001 79 e. 3 . 5 J JJ 362 S859 97 ö 43 560,40 366 70672 7. Forderungen auf Grund JJ , 9 . 9 2 ie ber Rehn g 8. , n. an Konzernunternehmen ..... J 23 906 653 3 Posten, die der Rechnung J 10 497 521 5 *g rung dienen · 11 700 J J 517 gag gs n,. 1 7 i ..⸗)) J 6 45 o . . , a, gielchsban und ostsche zauthatze ni : JJ el og 3 6 ö. 8. J 1 6 want shben . JJ J 1 596 925 71 104 0903 6900 12 ö , . z III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: 1. Vorauszahlungen für Zinsen usw. . . . . ... ...... ...... T sos T jahr ö z1 hol/iq 24 9g65 97 JJ , ,, 220 00 = 3 665 603 42 ĩ 13377 5a 58 Eigene Kautionen RA 34 770, —, Fremde Kautionen RM 984 437,24, Bürgschaften I RM 4725 495,87, Bürgschaften II) RA 66 000 O00, — ö. . 1363 203 367 53 Schulden. ; w ö d ooo 00 - ; Passiva. , . Grund⸗ I. Aktienkapital: 1. Inhaberaktien J J w 235 600 000 — . 24 000 — JJ . 10400 000 * 246 000 ö . . 36 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .... ...... J 55 M75 2310 — Wertberichtigungen ... 200 000 — 2. Offene, versteuerte Rücklage .. dd 15 303 629 = . Rückstellungen 7 unge⸗ neee, JJ J NJ 1 2086 228 7 S0 365 9077 wisse Schulden! 101 24327 m. Rücktellungen für ungewisse Schulden: J. Versicherungsfonds .. ..... d Te Rs 38 Verbindlichkeiten: 2. Währungsunterschtebe cus Dollgranleihen . J 27 2856 162 - Hypotheken 7 673 514, 20 3. Währungsunterschiede aus Stillhalte⸗ und sonstigen Verbindlichkeiten ö 6 128 28261 für Leistun ö 4. Rückstellung für Ruhegelder und Hinterbliebenenversorgung .... . ...... 22 47871316 m 5. Sonstige Rückstellungen . ...... J 21 565 015 99) 90 zoo 762 34 ä, I. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Stand am 1.7. 19460 ...... ...... .... S24 d24 380,3 7 amn fen. 0 og, pn e hahe nn geen , 2934981, 11 521 489 399 42 gen . 1 885 O80, — 8 028 503 51 Y J , 1940/41 1 1 1 2 1 1 1 1 2 8 12 2 1 0 1 1 1 1 1 8 1 1 0 1 8 2 21 9 2 6 1 2 9 1 2 1 2 1 1 1 , 44 486 884 1 565 976 283 56 die der Rechn nn s Verbindlichkeiten: ; . ⸗ ,,, ). 3 2658 20 . ö (Anleihe 1 -= durch Grundbucheintragung ,, R. ö 4 R. M ö eee 64 D . ls 302 oo os ab planmäßige Tilgung bis 30. 8. 1816 ..... . ... ... 7. 19 zos 6oo,-— Gewinn ⸗ und Cerlustrechnung. ab planmäßige Tilgung 1940/44. ...... ...... 16866 O00, — — —— Nö Vs p55' -= Aufwendun gen. RM S9) ab Umtausch in RAM-Schuldverschreibungen .. ..... ..... 11554 200, — gehãlter und Löhne... 63 205 86 ab zur Tilgung zur Verfügung stehende 8⸗ Bonds .. ...... 6 300 — 32 635 100. — 9 363 oo, — Soziale Abgaben. 2 979 98 mie o 8 ls ooο oc, Ddr d dd -= Abschreibungen a. Anlage= ab planmäßige Tilgung bis 30. §. 1940 ... .. . ...... 12138 000, — vermbgeͤen = bo 206 — ab planmäßige Tilgung 1940 11 JJ 1351 800, — Rücklage wegen Instand⸗ Jö Fr — . ö , dr, ab Umtausch in RM -Schuldverschreibungen ... .... ..... 25445 700, — insenausga , . ab zur Tilgung zur Verfügung stehende 5⸗Bonds ...... lI46 300, — 46 111 800, — 16 888 200, — teuern von Einkommen . ( Ertrag und Vermögen. 235 750 68 Anleihe ä 8 20 000 000, — 84 000 000, — ĩ z ab planmeßige Tilgung bis 80. 6. 199000 . 14 460 600, — Beiträge für Berufsver F! ; . tretungen .... - 27 103 30 ah ble nnhttßige Tun ee ni; . 1ẽ730 400, — Sonstige Aufwendungen. 246 504 01 16191 666, — Gewinn aus dem Rech⸗ ab Umtausch in R. M-Schuldverschreibungen ... .... .... 35 616 000, — nungsjahr ..... 81 50l 14 ab zur Tilgung zur Verfügung stehende 8⸗ Bonds... L C08 500 = 362 gos 500 — 21 O94 500, - r 533 3 ,,,, . 8 20 ooo go. NT do dd -- Ertrãge. . ab planmäßige 6 ,, 416 7m O00, — Mietenertrag ...... sii 1196 * m, ; * ö ĩ i k 104 238 54 . 9 ö ö ; 6 23570 ab Umtausch in RM-Schuldverschreibungen ... ..... .... 373535 400. — Verlustvortrag aus dem ab zur Tilgung zur Verfügung stehende Bonds ...... 91601 400 — 63 S566 Soo, — 20 143 200, — Vorjahr; 56 467, 1 Insgesamt 8 1606 000, — je R 17 - S, ss S5, r. . ab Unterschied zwischen dem Kurse von Rb 4,20 und dem Tageskurse vom 30. 6. 1941 (RM 2,502) m . RA 1,6868 (siehe Rückstellungen) ..... J Q 27 286 162 — 40 204 638 - Berlust . i ; 2. Reichsmark - Schuldverschreibungen (gesichert durch Hinterlegung der gegen diese Schuldver schreibungen umgetausch len x Von d ᷑ Vortrag . 24 965 97 r Reihe 1 2 99 D ,; . K . ,, , 8253 000, — ! 921 593 90 w ss 3 J 18 175 500, — i 25 440 000, — Berlin, im September 1941. e, n k 2 9 1 d . , 26 SI 1 000, — 78 679 Ko -= Tempelhofer Feld Attien gesell⸗ 3. Reichsmarkanleihe ven 1939 (durch Grundbucheintragung gesichert) .. . . . ...... ...... do 000 0006 — schaft für Grundstücsverwertung. 4. e r gr ; 9 . . ing . dd 68 Sꝛ8 60 ö Bischof. 5. Anzahlungen von Kunden — ö 2 . w .. 2 J 8 1731 oo 26 Nach dem abschließenden Ergebnis 8. Verbinblichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und J ö 12 735 455 55 meiner . 4 7. , , , J k 77 382 525 — Grund der Bü her un S ri ten er e⸗ 8. zeptver in hkeiten . J,, e 6 I 9 5 000 000 — sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ 9. Stillhalteverbindlichkeiten ...... .... i 1 . 6 461 z 42 teilten Auftlärungen und Nachweise ent⸗ 10. Verbindlichkeiten gegenüber Banken (FM 82 s50 0, — mit Wechselunterlage)d ..... ... ö 33 600 100 — sprechen die Buchführung, der Jahres- 11. Langfristige Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten JJ JJ . 19 667 747 75 abschluß und der Geschäftsbericht, soweit 12. Kurzfristige Darlehen und sonstige Verbindlichkeiten. . . ..... J 33 657 438 32 359 188 880 90 e n kö erläutert, den ge⸗ vI. Posten, din der steghnun gs s Cgentung hlenen; dull . 71. 83 883 244 24 e 1 en or ri en. VII. ewin 5 ortra aus 19 40 , , ,, 3 2 1 28 373 475 K Berlin, den 3. November 1941. ö Rien ef, en en. JJ /.. JJ d 1s los ez 77 is 108 72 Dan se l it tichastatrüfztn Jautionswechsel M st Fro, , Kautionsgiäubiger ä daz r 24, Buraschafts gläubiger 1 RM a 7es aß. S7, Burgschafts gsaubiger II . . ,,, . Auf . RAM 66 G0 O,. U ö. glieder: Herr Landrat a. D. Dr. o ; Ts 3s 757, 3 von Achenbach, Berlin, und Herr Stadt⸗ . . n . ĩ . direltor Dr. Will Müller Wieland, Ber⸗ ) Anteilige Baubürgschaften aus den Strombezugsverträgen für die Bauanleihen der Vorarlberger Illwerke A.-G. und der Schluchseewerk A.⸗G. lin, wurden in der Hauptversammlung Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Juli 1940 bis 30. Juni 1941. wiedergewählt. K / /// /// // — Der Lwufsichtarat besteht aus den Soll. Ru * RM & erren: i Dr. jur. Ottomar Aufwendungen: ; . Berlin. itzer : fbirerki JJ wd . . ö. ö 32 076 8698 44 enz, erlin, Vorsitzer; Bankdirektor . Dr. Hermann Richter, Berlin, stellvertr. Davon auf Anlagewerte gebucht und Fremden ö 2592 531 33 29 484 332 11 Vorsitzer; Landrat a. D. Dr. Ado von * nn, nn,, / HJ Achenbach, Berlin; Bankier Wilhelm avon auf Anlagewerte gebucht und Fremden weiterberechnet .. ..... . 134 471 64 181686209 Derlin ids Berlins Mbnisterialbirigent T. z. Planmäßige Abschreibungen auf Anlagen: 3 dem Wertherichtigungzkontz zugeführt.... ...... ...... T FJ i star Fischbach, Berlin; Leitender Stabt= b) auf Inventar, Apparate, Werkzeuge, Fahrzeuge ussy. ...... 5 B36 — 34 656 620 14 direktor Dr. Willy Müller⸗Wieland, Ber- 4. Andere Abschreibungen: . . — lin; Ministeria l dirigent Karl eiche, Ber- 3) Abschreibungen auf Anlagen — außerordentliche — lbavon dem Wertberichtigungslonto zugeführt RM 0 gos 6005. 11 460 000079 lin; Bankdirektor Dr. Rudolf Sabath, p Abichteihunt ⸗ 3 R * ö gen auf Bau lager , 1 8. . . 14 2 1 1 . 2. 1 1 1 2 * 1 . , . 2 1 . 306 147 76 Berlin; Oeffentlich bestellter Vermessungs ingenieur Theodor Sohka, Berlin. e) Abschreibungen auf Betriebs⸗ und Warenlager .... J 46 923 56 9g ! d) Abschreibungen auf Beteiligungen, Forderungen und JJ 4721 421 64 16534 493 75 Borstand: Baurat a. D. Josef 9 (Fortsetzung auf der folgenden Seite)
Bischof. Berlin.