1942 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 832 vom 7. Februar 1942. S. 4

Noch: Rheinisch⸗Westf ãlisches Elettrizitãtswerk Aktien gesellschaft, Essen.

5. 6. Steuern und Abgaben: a) Besitzsteuern

I e e, , n,, /

Abgaben aus Abwertungsgewinnen

7. Zuführung zu den Rückstellungen für Ruhegelder und Hinterbliebenenversorgung

8. Beiträge an Berufsvmrtretungen 9. Außerordentliche Aufwendungen

10. Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn 1940/41 Verteilung des Gewinnes: 69, Dividende Tantieme Vortrag auf neue Rechnung

aben. Erträge: 8

J , ,,,

Erträge aus Beteiligungen Verschiedene Erträge Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1939/40

14 7650 00, 2 57 72 666 Sal,

DTF ns 77

n. A 12 099 296

RA

28 801 498 13 914 683

2037 634 44 753 816

2 300 000 118 927 6 842 380 NS d 7s Ff 373 475

15 105 723 15 479198

Io dss 7 85

128 971 867 83 20 722 968 95 3 635 592 8 10 382 023 03 373 476 164 085 g27 69

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grunf der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Essen, im Dezember 1941.

Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer.

Dem Borstand gehören an die Herren: Arthur Koepchen, Essen; Carl Hold, Essen; Wilhelm Kern, Essen; Ernst Henke, Essen; Heinrich Schmitz, Essen.

Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften gewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. Albert Vögler, Dortmund, Vorsitzerx; Heinz Haake, Landes- hauptmann, Düsseldorf, J. stellv. Vorsitzer; Just Dillgardt, Oberbürgermeister, Essen, II. stellv. Vorsitzer; Hermann J. Abs, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Kurt von Borries, Landrat, Lübbecke; Carl Goetz, Vorsitzer des Aufsichtsrats der Dresdner Bank, Berlin; Dr. Konrad Gorges, Oberbürgermeister, Trier; Dr. Carl Haidn, Aberbürgermeister, Düsseldorf; Baurat e. h. Dipl-Ing. Erich Heller, Berlin; Dr. Gustav Knepper, Bergwerksdirektor, Essen; Karl Friedrich Kolbow, Landeshauptmann, Münster i. W.; Dr. Hans Kühne, Vorstandsmitglied der IG. Farbenindustrie A. G., Leverkusen; Dr. Wolfgang Pohl, Ministerialdirektor z. D., Vorstandsmitglied der Preuß. Elektr. A.-G., Berlin; Otto Steinbrinck, Berlin-Dahlem; Hans Weisheit, Landrat, Siegburg; Wilhelm von Werder, Landrat, Dinslaken; Dr. Peter Winkeln⸗

kemper, Oberbürgermeister, Köln.

Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 29. Januar 1942 hat beschlossen, eine Dividende für das Geschäftsjahr 1940/41 in Höhe von 690 auf die Inhaber⸗ und Namensaktien, zahlbar am 30. Januar 1942, zur Ausschüttung zu bringen. . Es ist also auf jeden zur Einlieferung gelangenden Dividendenschein Nr. 17 der Nummern der Inhaberaktien 1— 330000 und 550001 —ę 659 000 und 709001 bis 859 000 R 24, abzügl. 15 (109 Kapitalertragssteuer zuzügl. 50 95 Kriegszuschlag)— RM 20,40 zu zahlen.

Eine Ausgabe von Dividendenscheinen für Namencaktien ist nicht erfolgt.

Die Dividende ist zahlbar, außer an unserer Gesellschaftstasse in Essen, bei folgenden Bankhäusern:

Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassun gen,

Dres dner Bank, Berlin, und deren Niederlassun gen, dieich s: Kredit- Geseiisch aft Aktien gesellsch aft, Berlin, Bankhaus Burkhardt & Co., Essen,

Bankhaus Pferdmen ges & Co., Köln,

Commerzbank Aktien gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassun gen,

Westfalenbank Aktien gesellschaft, Bochum,

Bankhaus Merck, Finck Co., München,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Bank der Deutschen Arbeit Aktien gesellschaft, Berlin, und NVationalbank Aktien gesellschaft, Essen,

Bankhaus Grunelius Co., Frankfurt a. M.,

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseld orf, .

Bankhaus Poensgen, Marx & Co., Tüssel dorf,

deren Niederlassung Essen,

Au gust Thyssen⸗Bant Attien gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 8, . Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf, und deren Zweiganstalten in Köln und Aachen,

Landesbank und Spartassenzentrale für Westfalen (Girozentrale), Münster,

Niedersächsische Lande sbank⸗Girozentrale, Hannover.

Essen, den 29. Januar 1942.

Ni heinisch⸗Westf ali sches Elettrizit t wert Attien gefellsch aft.

Der Vorstand.

Henke. Schmitz.

437091].

Kolb E Schüle, Aktiengesellschaft, Kirchheim ⸗Teck.

Bilanz per 30. September 1941.

Stand am l. 10. 1940

Zugang

Abschreibung

Stand am 30. 9. 1941

Vermõ gen. . I. Anlagevermögen:

1. a) Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrund⸗ stücke

b) Bebaute Betriebs⸗ grundstücke ...

Unbebaute Grundstücke

Maschinen u. maschinelle

Anlagen

Elektrische Kraftanlagen Werkzeuge und Aus⸗ w 6 886 e 3

179 275

930 290 119 160

797 448 71 770

RM

1128 5 845

32701 lo jo

5 6571

R. M

3 6653 44 250 128 361 16 004 5 046

&

FRA

176 7650

S91 885 119160

70ol 788 66 868

7510

2 104 834 44 J. Beteiligungen... 397 000 44

55 449 48 000

Do 77

1963 966 445 000

2501 834

103 449

HI. Umlaufsvermögen: 1. Verbrauchsstoffe . 2. Halberzeugnisse 3. Fertigerzeugnisse ......

4. Wertpapiere

10. Sonstige Forderungen.... Abgrenzungsposten

9

Grundkapital Genußscheine

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . .

2. Freie Rücklage

981 1 . . 457 884,66 is g 6as, z

3. Rücklage fur Ersatbeschafung .

Rückstellungen .. .Verbindlichkeiten:

1. Darlehen der Unterstützungseinrichtung der Kolb

& Schüle A.⸗G. e. V

und Zuweisung aus dem Ergebnis

1976/1

2. Ausgeloste und noch nicht erhobene Tenn nsdscicẽ

3. Noch nicht erhobene Dividende .. 4. Lieferungs- und Leistungsschulden

5. Bankschulden 6. Verbindlichkeiten ..

Abgrenzungsposten

228 233, 75 000,

Reingewinn: Gewinnvortrag vom Vorjahr...

Reingewinn 1940/41

96 317

7I9 518 173 435

20 823

oz 2sz

250 161665 33 167 29 691 73 537

2 408 966

2 083 552 19 367

96 612 198 117

4611 885

2 020 000 270 000

913 777 498 699

466 044 59 632

293 730

K ITF der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Gesells 200 000, auf RM 1 400 000, zu er⸗

4511 885

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zur

Bilanz per 30. September 1941.

Aufwand. l. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben Freiwillige Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Zins mehraufwand

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Zuweisung an Unterstützungseinrichtung

Gewinnvortrag aus 1939/46 .. Reingewinn ....

Gewinnvortrag aus 1939/40 .. J,, Ertrag aus Beteiligungen

Sonstige Erträge

Außerorbentliche Erträge

R. AM 1426007

164 817

196 317 40 426 10 409

685 7õß 76 O00

g6 612,9?

. 198 117,91 293 730

2 882 465

956 612 2615 113 7324

32 356 132 056

2 882 465

, ,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

XR Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschl

Stutt gart, den 5. Januar 1942.

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

vie Vdirtsch aft; rale ge se enn

Schw ͤbische Treu hand⸗A ppa. Dr. Bühler, Wirtschaftsprüfer ammlung vom 28. Januar 1942 wurde beschlossen:

Dr. Bonnet, . In der ordentlichen Hauptver 69 Dividende auf die Stammaktien

tien n rn aft. U

zu verteilen und auf die Genußscheine

pro Stück REA 3, abzüglich 156 0 Kapitalertragsteuer und n, , vergüten.

Bei den Stammaktien kommt Gewinnanteilschein Nr. 3, bei

scheinen Nr. 20 zur Einlösung. Das nach

en Genuß⸗

blauf dieses Geschäftsjahres turnusgemäß ausgeschiedene Auf⸗

sichtsratsmitglied Herr Dr. Dietrich Koebel, Köngen, wurde wieder in den Aufsichts—

rat gewählt. Mitglieder des Aufsichtsrates: Vorsitzer; Fabrikant August Deschler, Ulm

Bankdirektor Carl Davidsen, Stuttgart, Söflingen, stellvertr. Vorsitzer; Geheim-

archivrat Dr. Rubolf Krauß, Rohr (Fildern); Dr. Fr. von Meyenburg, Zürich; Direktor Hans Walz, Stuttgart; Dr. Dietrich Koebel, Köngen. girch heim⸗Teck, den 28. Januar 1942.

Kolb & Schüle A Walter Jacob.

ttien gesellsch aft. Hanns Ottens.

Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt. Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ ke rg auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer

aft im Wege der Berichtigung von 1200 000, um HM höhen. 41403 Nachdem dieser Beschluß am 9. Ja⸗ nuar 1942 in das Handelsregister ein⸗ dn, . worden ist, fordern wir hier⸗ urch unsere Aktionäre auf, * An⸗ recht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung anfallenden zusätzlichen

Aktien bis zum 31. März 1942 einschlies lich . bei der Commerzbank Filiale Er⸗ furt und bei der Commerzbank Filiale Langensalza während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Gelegentlich der Kapitalberichtigung wird ein Neudruck unserer 6 Aktien und die Ausgabe dieser neuen Stücke an unsere Aktionäre vorge⸗

. . gewählt.

Auf je sechs alte Aktien zu je R. 100, entfällt eine Zusatzaktie zu M 100, —, auf je eine alte Aktie zu n 109, eine Spitze zu iM 1 62/4. Soweit möglich, wird an Stelle von je zehn alten und Zusatz⸗ attien eine neue Aktie zu ich 1600, ausgereicht werden. Wir bitten unsere Aktionäre, von dieser Umtauschmöglichkeit in große Stücke weitgehendst Gebrauch zu machen. Hinsichtlich von Spitzen, die durch neue Aktien nicht darstellbar sind, soll ein Spitzenausgleich herbeigeführt werden, den die obengenannten Stellen tunlichst vermitteln wollen. ;

Ueber die eingereichten und die zu⸗ sätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ stellt. Die Ausreichung der Stücke er— solgt möglichst bald gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausge⸗ stellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. April 1942, werden die um⸗ getauschten und die zusätzlichen Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. gleichberechtigt in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals im geregelten Frei⸗ verkehr der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig gehandelt und notiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, soweit die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Giro⸗ sammeldepotanteilen gemäß § 71 der Durchführungsverordnung zur Divi⸗ dendenabgabeverordnung, gegebenen⸗ falls unter Umtausch der Kassen— quittungen.

Für die mit der Ausübung des An⸗ rechts auf die zusätzlichen Nennbeträge den Banken entstehenden Sonder— arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien einschließlich Erneuerungs— schein mit einem nach der Nummern folge geordneten . in doppel⸗ ter Ausfertigung bei den vorstehend ge⸗ nannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechts kostenf rei.

Er furt, den 5. Februar 1942.

Malzfabriken Langensalza und

Wolff Söhne Erfurt Aktien⸗

ge sellschaft. Zerbst. ppa. Siebert. 44404

Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne 26 Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt.

In der am 31. Januar 1942 statt⸗ efundenen ordentlichen Hauptver⸗ ö wurde beschlossen, für das Geschäftssahr 1940s41 einen inn⸗ anteil von 5 0½, auf das berichtigte

Aktienkapital auszuschütten.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zum 31. August 1941 ist in der zweiten Beilage zum Reichs— und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 2. Ja⸗ nuar 1942 veröffentlicht.

Die Auszahlung des Gewinnanteiles abzüglich 10,½0 Kapitalertragssteuer plus Kriegszuschlag erfolgt mit

netto RM 4,966 je EM 100, alte

Aktien

egen Abstempelung des Erneuerungs-⸗ . bei den Zahlstellen:

Gesellschaftskasse in Erfurt,

Commerzbank Filiale Erfurt und

Commerzbank Filiale Langensalza.

In der gleichen Hauptversammlung wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen Herrn Kaufmann Carl Beltz⸗Langensalza Herr Hermann Weiß⸗ heimer⸗Andernach neu und die satzungs⸗ hne ausscheidenden Herren ..

r. Franz Hilger, Fabrikbesitzer, Düsseldorf⸗Heerdt, Direktor Max Hoseit, Berlin⸗Wilmersdorf, wieder in den Der Aufsichts⸗ rat besteht nunmehr aus folgenden erren: Konsul Dr. Franz Hilger, abrikbesitzer, Düsseldorf⸗Heerdt or⸗ sitzer, , Gebhardt, er ibes ger Waltershausen, stellvy. Vorsiger, Ma . Direktor, Berlin⸗Wi . ermann Weißheimer, Anderna a. Rhein.

Erfurt, den 2. Februar 1942.

Malzfabriken Langen salza und

Wolff Söhne Erfurt Aktien⸗

gesellschaft. Zerbst. ppa. Siebert. 44202

Waldenburger Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg (Schles.).

Nach den in der Hauptversammlung vom 23. 1. 1945 vorgenommenen Wahlen zum Aufsichtsrat unserer Ge— ke . besteht derselbe n, aus olgenden Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Franz Ludwig, Pleß, Vor⸗ sitzer, Generaldirektor .

Günther Falkenhahn, Kattowitz, stellv. Vorsitzer, Dr. . XXXIV. Prinz Reuß, Stonsdorf i. Rsgb., Oberregie⸗ rungsrat Dr. Hanns Winckelmann, Berlin⸗Zehlendorf, Rechtsanwalt und Notar Dr. A. Hoßmann, Breslau, Bankdirektor Richard Gdynia, Katto⸗ witz, Rechtsanwalt und Notar Dr. Frei⸗

nommen. Der Bezug der zusätzlichen herr von Gersdorff, Breslau, Staaksrat Aktien erfolgt darum gegen Einxei⸗ Justizrat Rüdiger Graf von der Goltz,

M

. der bisherigen Stücke zu ö. AM

99. ., RM 5090, un 1000, plus Erneuerungsschein.

Berlin. Waldenburg

Schles. ), 2. 2. 1942. Der

orstand.

ée. . * e . . 1 . , , .

1ff.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 7. Febrnar 1942. g. 3

din kau fspreise der Teutschen Reichsbank für audländische Silber⸗ und Echeidemünzen:

1060 Belgas 100 Lewa... 100 Kronen 1Pfund . 100 Finnmark ; 100 Franken 100 Drachmen.. 100 Gulden 100 Lire. 1Dollar 100 Kuna. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei .. 100 Kronen 100 Franken 100 Dinare 100 Kronen 100 Peng 1ollar

Belgien Bulgarien Dänemark England.. Finnland Frankreich Griechenland Holland Italien.. Kanada. Kroatien. Norwegen Portugal. Rumänien Schweden Schweiz. Serbien. Slowakei. Ungarn.. Ver. Staaten

, , ö 2 . 9 , , , , g , 3 , , 2

w , , , , 5 , ,

, , 2

2 9

283

8 9 0 9 8 . 3 . 9 8 9

ö

K

1

*

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten

Devisen

Prag, 6. Februar. D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs-⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin —, Zürich 575, 90 G. 580, 10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521, 50 G., Saz, 50 B., London 98, 0 G. og, 19 B., Madrid 235, s6 G., 236, 90 B., Mailand 131540 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,092 B., Paris 49,98 G. So, 66 B., Stockholm 5o4 0 G., S5, 8o B., Brüfsel 9, 69 G., 400,40 B., Budapest ——, Bukarest —, Belgrad 49,955 G., 50,0 B., Agram 49,96 G., 50, 5 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,572 B.

Budapest, 6. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 , Zagreb 6,51, Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6, 8l, Prag 13,82, Sofia El5,50, Zürich 80, 20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 7. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 -= 403,50, Paris Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 —= 4,47, Amsterdam - —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,0 17,10, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm 16,86 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,9533 —– 17,13, ie Janeiro (inoffiz) —, Schanghai Tschungking⸗Dollar

Amsterdam, 7. Februar. (D. N. N.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.! Amtlich.“ Berlin 75,e ß, London —, Paris —, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,53 43,71, Helsingfors —,—, Italien Clearing ——, Madrid ——, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

Zürich, 6. Februar. (D. N. B.) III,40 Uhr.) Paris g, 57, London 17,28, New York 4,1 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,661 /, Madrid 39,56, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 , Lissa⸗ bon 17,877, Stockholm 102,57, Oslo 98,50 nom.,

Kopenhagen

so 90 B., Sofia S, 26, Prag 17,25, Budapest 102,80, Belgrad —, Athen , Istanbul —, Bukarest 225, 00, Helsingfors 877,50, Buenos Klires Zz, 6, Japan 10 00.

Kopenhagen, 6. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New

Vl 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, so, Zürich

1I,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,ss, Prag ——, Madrid —, —. Ailes Brief⸗ urse.

Stockholm, 6. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 1s, 95 B., Berlin 167,50 G., 188,50 B., Paris G., Hoo B. Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,60 G., 97,89 B., Amsterdam —, G., 223,50 B., r 87,60 G., 87,90 B., Oslo 96,335 G., 95,65 B., Washington 415,065 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., 8, 69 B., Rom 21.95 G., 22, is B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 6. Februar. (D. N. B.) London G., 17,715 B., Berlin 115,5 G., 176,75 B., Paris G., 10,00 B., New York G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zuͤrich lol, S0 G., 193,090 B., Helsingfors s, Jo G., 9, 20 B., Antwerpen = G., T1,590 B., Stockholm 104,55 G., 1065,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,26 B., Prag - .

London, 6. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23, Silber fein prompt 25*, Silber auf Lieferung fein 257/, Gold 168 —.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 6. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 16238, Aschaffenburger Buntpapier 116,560, Buderus Eisen 146,90, Deutsche Gold u. Silber 388,00, Deutsche Linoleum 168,00, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 237,00, Heidelberg Cement 190,50, Ph. Holzmann 161,00, Gebr. Junghans 152,75, Lahmeyer 163,50, Laurahütte 3658, Mainkraftwerke —, —, Rütgerswerke 168,25, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 124,50.

Hamburg, 6. Februar. (D. N. B.) ISchlußkurse. ) Dresdner Bank 47,715, Vereinsbank 179,00, Hamburger Hochbahn 130,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 9853, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 96,75, Dynamit Nobel 130 ½9, Guano 94,00, Harburger Gummi —, Holsten⸗ Brauerei —, Karstadt 202,00, Siemens , 350,00, Vorz.⸗Akt. 339, 0, Neu Guinea —, Otavi 26, 26.

Wien, 6. Februar. (D. N. B.) 495 Nied. ⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 103,96, 495 Ob.⸗Donau Lds.-Anl. 1940 1023, 49 Steier- mark Lds.⸗-Anl. 1940 10258, 499 Wien 1940 162,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 110,75, Brau⸗AG. Oesterreich 231,00, Brown⸗Boveri —, —, Egydyer Eisen u. Stahl 127,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 148,0, Gummi Semperit 265,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —, —, Kabel⸗ und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 107,00, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 228,900, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. ——, „Solo“ Zündwaren - —, Steirische Magnesit 285,00, Steirische Wasserkraft 219,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 141,25, Steyrermühl Papier 91,75, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —.

2

Wiener Protektoratswerte, 6. Februar. (D. N. B.) Zivnostenska Bank —, TDuz⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,75, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135.60, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 128,090, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 73,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 165,00, Prager Eisenind.-Gesellschaft 433,00, „Eisenwerke A. G. Rothau⸗ Neudert 74,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 334,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 23 , 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 87,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47, 00, 49, Dux⸗-Bodenbacher Prior.⸗Anl. 18591 —, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs⸗ hofer Zement 4665,00, Poldi⸗Hütte 650,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 609,90, Ringhoffer Tatra 459, 00. Renten: 41290 Mährisch Landes- anleihen 1911 —, 49, Pilsen Stadtanleihen —, *, Pilsen Stadtanl. 596 Prager Anleihe ——, 45 Böhm. Hyp.-Vank Pfandbr. (657 jährig —, 4 Vöhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen —, 459 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 90 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4949 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm.⸗-Schulbver. ——, 49 Mähr. Landes⸗ 5 Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4M 9 Zivnostenska Bank

uldy. —.

Amsterdam, 6. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 499 Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 10258, 49 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,75, 49, do. 1940 S. IJ mit Steuererleichterung —, 3 yer do. 1541 (St. zu 100) Mia, 47, do. 1941 jo,, 565 do. 1937 90, 1), 30, (z *) do. 1938 94h s.), 29. 6, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 129,Iõ. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 156,00, Van Berkels Patent 136, 50*), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 218,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 173,50, Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 297,75“), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 250,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 187,25*), Holland Amer. Liin. 135,00, Nederl. Schepvaart Unie 159,75*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 305,50 *), Deli Mij. Zert. (1000) 176,50, Senembah Mij. ——. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. II —, —, 34 9 Rotter⸗ dam 1938 S. 1 9716, , 49 Nederl. Bankinstelling Pfb. —, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 129,75, Amsterdam Droogdok —- —, Heemaf. N. V. 200,90, Heinekens Bierbrouweriz —,—, do. Zert. Holland. St. Meelfabriek 191,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 283,00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 176,00, Intern. Viscose Comp. 129,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 179,00 B., Lever Bros. & Unilever N. V. 790 Vorz. 152,00, do. 70 Vorz. Zert. 153,50, do. 69, Vorz. (St. 3. 100) 152,00, do. 690 (St. z. 1000) 14423, Nederlandsche Kabelfabriek 490,00, do. Zert. —, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 227,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 2044,75, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 188,50, Reine veld Machinefabriek 150,00 B., do. Vorz. —, Rotterd. Droogdok Mij. 375,00, do. Zert 380,00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 128,25, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 187,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 1337, Stork C Co. —, do. Vorz. 176,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 125,50 B., Vereenigde Blikfabrieken 239,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 165,00, do. Pref. 174,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 241,00, do. Vorz. —, Nederl. Wol. Mij. ——, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 139,00, Del. Mij. Zert. (100) 178,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 116,560, Magazijn de Bijenkorf N. V. 171,90, do. 690 kum. Vorz. —, do. Gewinnber.⸗Sch. R. I ——, *) Mittel.

am 28. 11. 1959, Aussteller Ban

1. Untersuchung a⸗ und Gteraflachen. n, m .

*. ü 8. Nufgevote,

4. Oeffentliche Sustellungen. B. Verlust⸗ und Funbsachen. g. MNustosung usmw. von MWertpap leren,

7. Mttiengesetischaften, 8. Komm and sitgese r sch S. Dent che Roloniatgesenschasten.

auf Metelen.

109. Gesetschaften m. S. D.. 18. 11. Genossenschaften, 14. 12. Offene Hanbels⸗- und K/Kammanbitgeselts ch asten. 18.

Un sfall⸗ und Juvalidenversicerun gen, Dencsche Relchssant und Bantausweise, Verschiebene Betanntmachungen.

I. Unter suchungs Inn 6irassuchen

4167 Strf. S. gegen Frau Dr. Paula Baumgartner aus Wien wegen Devisenvergehens.

B II Es. 37/37. Der unterm 15. 1. 1937 gegen die Eheleute Baumgartner erlassene Arrestbefehl, . der Haftbefehl vom 15. 1. 1937 gegen Wilhelm Banmgartner werden auf⸗ gehoben. ;

Konftanz, den 29. Januar 1942.

[44385 Aufgebot.

10 FE 2142. Der Generaldirektor Ernst Pietsch, als . Verwal⸗ ter der Interessen⸗Gemeinschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb A. G. in Kattowitz, Höferstr. 30), hat das Auf⸗ gebot nachstehend aufgeführter Wechsel: 1. Wechsel über 30600, Zloty Nr. 66 230, fällig am 28. 11. 1939, Aus⸗ steller Bank der Zuckerindustrie, Posen, 2. Wechsel über 835,20 Zloty Nr. 66 281, fällig am 28. 11. 1939, Aussteller Bank der Zuckerindustrie, . 3. Wechsel über 5000, Zloty Nr. 66 232, fähig

er Zuckerindustrie, Pofen, 4. Wechsel über 664,⸗ Zloty Nr. 66233, fällig am 28. 11. 1939, Aussteller ank der Zuckerindustrie, Posen, 5. Wechsel über 500, Zloty Nr. 66394, fällig am 30. 11. 1939, Aussteller Progreß, War⸗ schau 5 . 6. Wechsel über 1000, Zloty Nr. 66 395, fällig am 39. 11. 1939, Aussteller Progreß, War⸗ schau (Kattowitz), J. Wechsel über 4000, Iloty Nr. 66 396, fällig am 39. 11. 1939, Aussteller Progreß, War⸗ schau (Kattowitz, 8. Wechsel, über 100, Iloty Nr. 66 346, fällig am 18. 12. 1939, Aussteller Kretschmer, Posen, sw. Marcĩina, 9. Wechsel über 5000, Zloty Nr. 65 323, fällig am 6. 10. 1939, Aussteller Szafarkiewiez & Menzel, Posen, Ritterstr. 15, W. 18, 10. Wechfel über 10 bh. lot) Rr. 65 324, hin am 12. 10. 1939, Aus⸗ steller Szafarkiewiez C Menzel, Posen, Ritterstr. 15, W. 18, 11. Wechsel über 600, Hhtz Nr. 66068, . am 15. 9. 1939, Aussteller Klub Urzedniezy, Posen, Fredry 12, 12. Wechsel über 200, Iloty Nr. 66081, 15. 10. 1939, Aussteller Szafar iewiez X Menzel, Posen, Ritterstr. 15, W. 18, 13. Wechsel über 400, Zloty Nr. Etz. 983, fällig am 20. 10. 1939, Aus⸗ steller Szafarkiewicz C Menzel, Posen, Ritterstr. 15, W. 18, 14. Wechsel über

fällig am f

400, Zloty Nr. 66 087, fällig am 23. 10. 1939, Aussteller Sʒafar iewicz C Menzel, Posen, Ritterstr. 15, W. 18, beantragt. Kurz vor Ausbruch des Krieges, im August 1939, sind diese Wechsel und andere Urkunden auf Ver⸗ anlassung der damaligen polnischen Direktion, die aus Oberschlesien ge⸗ flohen ist, weggebracht worden. Ueber den Verbleib dieser Wechsel konnte bis⸗ her nichts fessstest werden. Sie müssen daher als verloren angesehen werden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, at n in dem auf Freitag, den 14. August 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Posen, Mühlenstr. 1 a, Saal 29 im J. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Posen, den 31. Januar 1942. Das Amtsgericht.

44377 Aufgebot.

Der Rentner Carl Köhn sen. in Festung Dömitz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Neumann in Festung Dömitz, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 8. Oktober 1904 über die auf dem Grundbuchblatte des Hausgrundstücks Nr. 6, i . zum Grundbuch der Stadt Dömitz Blatt 4 Abt. III Fol. 41 für Elisabeth und Gertrud Köhn zu Dömitz je zur Hälfte eingetragene Auf⸗ wertungsforderung über zweitausend⸗ fünfhundert Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai

942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ,, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Festung Dömitz, 3. Februar 19462.

Amtsgericht.

44878 Aufgebot.

Die Witwe Karla Niemann geb. Brandt in Barmke 4 das Aufgebot des Sypothekenbriefes über die im Grundbuch von Helmstedt Band VII Blatt 384 in Abteilung II unter Nr. 3 eingetragene Aufwertungshypothek in oh von 625 GM, eingetragen für den andwirt Albert Wünderling in Helm⸗ tedt, Frau Anna Schulze geb. Brandt in Unaften bei Flensburg, Frau Helene Böhme geb. Brandt in Gifhorn, Stabs⸗ wachtmeister Paul Brandt in Mann⸗ eim und Frau Karla Niemann geb.

randt in Barmke beantragt. er

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 20. Augu st 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Helmstedt, den 28. Januar 1942. Das Amtsgericht.

4379 Aufgebot.

Es werden aufgeboten: 1. zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Hypo⸗ thekenbriefes auf Antrag des Archi⸗ tekten Arnold Küster in Hannover, Tiefenriede Nr. JL a, vertreten durch die Rechtsanwälte Söhlmann und Dr. he, in Hannover: der Hypotheken⸗ brief bezüglich der im Grundbuche von Wittichenau Stadt Band 7 Blatt 347 in Abt. III Nr. 10 eingetragenen Rest— kaufgeldhypothek von 1600 G. M; 2. zum Zwecke der Ausschließung als Eigen⸗ tümer eines Grundstücks auf Antrag der Witwe Anna Popella, des Handels⸗ manns Alfred opella, der Frau Helene Pabst geb. Popella, sämtlich in Wittichenau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Noack, hier, die im Grund⸗ buche von Wittichenau Landungen Blatt 198 als Eigentümer eingetra⸗ genen Theodor Haschke und Marie Baader geb. Haschke. Die unbekannten Inhaber des Hypothekenbriefes sowie die unbekannten Grundstückseigentümer und deren Erben werden , . spätestens in dem auf den 2. Juni 1942, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 68, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte unter Vorlage ent⸗ sprechender Unter . anzumelden oder entsprechende Urkunden vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes und die * bung der Grundstückseigentümer erfolgt.

Hoyerswerda, 27. Januar 1942.

Amtsgericht. (6 F 3/41.)

44574

In der Grundbuchsache Neukölln Band 135 Blatt Nr. M50 wird Sa⸗ lomon Lieber, früher in 5 Antwerpen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, als eingetragener Gläubiger der ypothek Abt. III Nr. 8 von 15 500 R. A gemäß §5 7 Abs. 2 SchAbwVO. vom 15. 8. 10944 (R8Bl. IJ. 5i6) benach- richtigt, daß die Hypothek gelöscht wer⸗ den wird, wenn er nicht bis zum 7T. März 1842 nachweist, daß er nicht Jude ehemals polnischer Staatsange⸗ hörigkeit ist, ferner nicht aus Groß⸗ he g unt geflüchtet und nicht vor⸗ übergehend abwesend ist. Der Nach⸗ weis, daß er nicht Angehöriger des

früheren polnischen Staates war oder nach 5 6 des Erlasses vom 8. 109. 1939 (RGBl. 1 2042) die deutsche Staats⸗ angehörigkeit erworben hat oder daß er in Abt. 3 der Deutschen Volksliste eingetragen ist, ist durch Staatsange— hörigkeitsausweis oder Ausweis der Deutschen Volksliste zu führen. Zu⸗ gleich wird er aufgefordert, innerhalb der gesetzten Frist den Hypothekenbrief über die Post vorzulegen. Berlin-Neukölln, 5. Februar 1942. Amtsgericht Neukölln. Abt. 7a.

14163 Oeffentliche Aufforderung.

15. VI. 708/33. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Richard Piechowski ist am 29. September 1938 in Danzig, seinem Wohnsitz, gestorben. Es werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Mai 1942 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe wie die Stadt Danzig nicht vorhanden ist.

Danzig, den 17. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 15. Margk.

44013 Aufgebot.

Der Bürgermeister a. D. Rößler in Bad Reinerz hat als Nachlaßpfleger des am 10. 4. 1941 , , . Bau⸗ meisters Friedrich Perschke aus Bad Reinerz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaß⸗ gläubigern beantragt. Diese werden daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den. Nachlaß des Friedrich . spätestens in dem auf den 24. März 1942, 19 uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, hierbei den Gegenstand und den Grund der Forderung anzugeben und Beweis⸗ stücke in Urschrift oder in Abschrift bei⸗

ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche (. nicht melden, enn, von den erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 2. VI. 2641 Amtsgericht Bad Reinerz, den 380. Januar 1942.

448382 Beschluß.

Am 28. März 1941 ist in Pieverstorf die Landarbeiterin Therese Mikoheizer verstorben. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt werden konnte, werden diejenigen, welchen Erb— rechte an dem Nachla tu gf pen, auf⸗

kerze, diese Rechte zum 5. April 1942 bei dem unterzeich⸗

neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Mecklenburg nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 250 RA. Cann lin. den 3. Februar 1942. Amtsgericht.

44369

Folgende Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: zu 1—16 a) die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deut— schen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 7 729 über 200 RA, b) Gr. 4 Nr. 34129 über MM REM; 2. a) Nr. 2 764 229 über 1250 RA, Nr. 2 49 042/43 über se 100 fi, b Gr. Rr. 2s iz über je 190 R. M; 3. a) Nr. 418 361 über 25 Eau, b) Gr. 14 Nr. 28 361 über 25 Rn; 4. a) Nr. 2202772 über 25 Ent, b) Gr. A Nr. 56 772 über 265 RM; 5. a) Nr. 2 253873 über 25 Ru, b) Gr. 29 Nr. 47 373 über 25 Re; 6. a) Nr. 21098540 über 12,50 Li4M, b) Gr. 2 Nr. 53 540 über 12,59 Ra; J. a) Nr. 460 85938 über 25 Ran, b) Gr. 16 Nr. 10 898 über 25 R. A; 8. a) Nr. 2335 42829 über je 100 RM, b) Gr. 2 Nr. 68 628/29 über je 100 RM; 9. pp.; 19. a) Nr. 1 888 346 über 100 RM, b) Gr. 19 Nr. 58 546 über 109 Rt; 11. a) Nr. 832 617 über 200 EM, b) Gr. 1 Nr. 39 017 über 200 RM; 12. a) Nr. 296 740 über 25 En, b) Gr. 10 Nr. 26 740 über 25 E44; 13. a) Nr. 176769 über 1090 RM, b) Gr. 6 Nr. 26 769 über 100 RM; I4. a) Nr. 1235 412 über 50 RA, b) Gr. 1 Nr. 45 912 über 50 Ra; 15. a) Nr. 1230 8.75 und 120 875 über je 12,50 R., b) Gr. 36 Nr. 19875 und 19878 über je 12,50 ä; 16 a) Nr. 1 480 065 und 1480 6067 über je 25 HM, b) Gr. 45 Nr. 29065 und 29 067 über je 25 RA; 17. der 1 ige Osthilfeentschuldungsbrief der Deutschen Rentenbank Reihe F Nr. 151 427 über 200 Rau; 18. der 51 früher 41) ige Zentral⸗Goldpfand⸗ brief vom Jahre 1926 Ausgabe 2 der Preuß. Zentral⸗Bodenkredit Ä. G. Lit. E . 1. Nr. 3 =. 200 GM;

die 4 ige huldverschreibun des Umschuldungsverbandes a, Gemeinden Buchst. B Gr. 6 Nr. 157238 über 200 RM; 29. die Schuldverschrei⸗ bungen der 4 igen Anleihe des Teut— 4 Reiches von 1934 Buchstabe ff Nr.

W390 über 160 Ren, Buchstabe F Nr. 31 2381 und 31 382 über je 500 Rx. 155. Fw. Sam. 2. 41.

Berlin, den 21. Januar 194.

Das Amtsgericht Berlin.