—
2 *
. —
* ? . , J
,, , . .
Josef Bechmann,
*.
—— 2 , , , , n , .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 3E vom 7. Februar 1942. S. 6
— —
21, 28, 39 80, 81, 99, ag 84 R 52, 60 und 61 der Satzungen geändert:
irmenwortlaut: udetenländischer registrierte Genossenschaft in Weiß⸗ kirchlitz; der Sitz der Fa. ist Weiß⸗
a) gemäß § 1 der Verkaufsvereinigung Molkereien, mit beschränkter
kirchlitz; .
b) gemäß S 13 wird der Vorstand
Haftung
auf drei Mitglieder herabgesetzt.
Gelöscht werden der Obmann Erwin Vorstandsmitglieder Jo⸗ hann Knapek, Franz Pelzel, Doz. Dr. Emil Hanke, Wenzel Hautke, Heinrich
Trauzl, die
Prokof und Josef Spiller.
Eingetragen werden
nitz, Post Postelberg,
Verwalter in berg.
schaft.
jovicich, zapsane
Bez. Lobositz.
Durch Beschluß der außerordentlichen Vollversammlung vom 10. 1939 ist die Genossenschaft laut Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 10. Dezember 1939 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens an den Spar⸗ und Darlehens— Tschischkowitz und Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Tschisch⸗ dieser Genossenschaft
ir registrierte
kassen⸗Verein Umgebung,
kowitz, mit schmolzen worden.
Den Gläubigern der Genossenschaft, ; sechs Monaten dieser Bekanntmachung an zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlan⸗
die sich binnen
gen können. ; 19. 12. 1941. 7 Gn.⸗R. II 54.
Leitmeritz.
Durch Beschluß der . er
lung vom 1. Juni 1941
als Obmann Landwirt in Lewa⸗ als Vorstands⸗ mitglieder Anton Dreßler, Bauer in Schwaz über Dux, und Franz Frodl, Potscherad bei
Die übrigen Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossen—
Kampelieka, sporfitelni a zälofni spolek v Sife— spoledenstvo
neobmezenzm rusenim, Schirschowitz,
Spar⸗— und Dar⸗ lehenskassenverein für den Kirchsprengel Krzeschitz registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Krzeschitz, Bez.
wurde
Geschäftsanteil mit 50 He festgesetzt.
2. 12. 1941
7 Gn.-R. VIII 178. Kampeliéka, sporitelni 2 zälofni spolek pro Sule- jovice a okoli zapsané spoleséenstvo s neohmezenzm rusenim, Sullowitz,
Bezirk Leitmeritz.
Durch Beschluß der außerordentlichen
Vollversammlung vom
schmelzungsvertrag vom 1939 durch Uebertragung ens an den Spar⸗ assen Verein für Umgebung, registrierte
mit beschränkter Haftung
9. Dezember 1939 ist die Genossenschaft laut Ver⸗ 9. Dezember
des
und Darlehens⸗ Tschischkowitz und Genossenschaft
in. Tschisch—⸗
kowitz mit dieser Genossenschaft ver—
schmolzen worden.
Den Gläubigern der Genossenschaft, die sich binnen 6 Monaten von dieser Bekanntmachung an zu diesem Zwecke
melden,
können. 8 1 1h.
ist Sicherheit zu leisten, so⸗ fern sie nicht Befriedigung verlangen“
2. 7 Gn.⸗R. J 5. Spar⸗ und Vorschuß⸗
schaft mit
Aussig. 67. ordentlichen
vom 12. Oktober 1941
Satzung im 5 1 (Firma) Danach lautet nunmehr
a) Durch Beschluß der Hauptversammlung
verein in Aussig, registrierte Genossen⸗ unbeschränkter
Haftung, zweiten wurde die
geändert. die Firma:
„Spar- und Vorschußverein in Aussig,
eingetragene schränkter Haftung“.
Genossenschaft
mit be⸗
b) Durch Aenderung des 8 57 Abs. d der Satzung wird die Haftung der Mit—
einen Betra
Höhe
lieder au er die erreicht.
ausgedehnt,
des Geschäftsanteiles
c) Durch Aenderung des § 58 der
Satzun beschlu 50 He neu festgesetzt.
wird der durch Genossepschafts⸗ erhöhbare Geschäftsanfeil mit
d) Der bereits als Vorstandsmit⸗ glied im Genossenschaftsregister einge⸗
tragene Franz Lawitschka
wurde zum
Direktor gewählt und als solcher ein⸗
etragen.
Desgleichen wird Vladimir
achka als Kassier für die Genossen⸗ schaft eingetragen und das Vorstands— mitglied Artur Wiener gelöscht.
Moringen, Sollinꝶ.
a3996
Bekanntmachung.
Im hiesigen , Nr. 10 ist bei der Genossenschaft „M
ol⸗
kerei Fredelsloh e. G. m. u. H.“ fol⸗
gendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist in eine solche
mit beschränkter Haftpflicht, umge⸗ wandelt. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 HM
Amtsgericht Moringen, 31. Januar 1942.
Müllheim, EBaden.
13997
Zum Genossenschaftsregister Band
O.⸗3. 37 wurde heute
eingetragen:
Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Steinenstadt e. G. m. b. H. geändert in: „Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Steinenstadt bei Müllheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht! Neues Statut vom 29. Gegenstand
uni 1941.
ves Unternehmens ist
Postel⸗
8
Dezember
ver⸗
von
ermö⸗
ferner die Milchverwertung auf e⸗ meinschaftliche Rechnung und e fah? Müllheim, den 27. Januar 1942.
Amtsgericht. Veurupnin. ; 44158 Amtsgericht Neuruppin, 29. Jan. 1942.
Veränderung:
Im Genossenschaftsregister ist unter 2. Gn.-R. Nr. 85 bei der Königshorster
in Königshorst eingetragen worden:
Neues Statut vom 31. August 1940.
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt,! Der Betrieb einer landwirt—⸗ schaftlichen Brennerei auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr zwecks Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Kartoffeln und Gerste oder sonstigen zum Abbrennen in den land⸗ wirtschaftlichen Brennereien jeweils zu⸗ gelassenen Rohstoffen sowie die Rück⸗ gabe der anfallenden Rückstände wie Schlempe zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen. Ostrowo, Posen.
43998 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 45. Spar⸗ und Lee eg gba fsen rein, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friedrichsdorf. Das Statut ist am 23. 8. 1941 geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Friedrichsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Friedrichsdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ostrowo, den 28. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Schwichus. 43999 Oeffentliche Bekanntmachung.
2. Gn.⸗-R. 69. In unser Genossen⸗ schaftsregister Nr. 69 ist heute die Sozial⸗Gewerk Schwiebusser Hand⸗
werker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwiebus eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen. Vorstands—⸗ mitglieder sind: Alfred Klemt, Dach⸗ deckermeister, Schwiebus, Gustav Brattke, Steinsetzmeister, Schwiebus. 234 Satzung datiert vom 20. Januar Schwiebus, den 27. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Troppau. 44000 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7.
Aenderung vom 30. 1. 1942:
R. IV — 104. Landwirtschaft⸗ liche Spiritusbrennerei in Friedeberg, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Friedeberg.
Die Landwirte Karl Meißner und Karl Strauß sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Wirtschaftsbesitzer Adolf Meißner, Schwarzwasser 73, als Obmann und der Oekonomieverwalter Otto Müller, Friedeberg 61, als Vorstandsmitglied gewählt.
Löschung vom 29. 1. 1942: Gn.⸗R. XIV — 47. Bärner Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Genossenschaft wurde
nach Beendigung der Liquidation gelöscht. Wächtersbach. 44159
Genossenschaftsregister Amtsgericht Wächtersbach,
den 29. Januar 1942. Neueintrag: ; Nr. 29. Dreschgenossenschaft Birstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. ̃ Statut vom 19.7. 1941. Gegenstand des Unternehmens: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗
licher Maschinen. ⸗
5. Musterregister
Bad Schwartau. 44161 Musterregister Amtsgericht Bad Schwartau, 27. 1. 1942. Die Schwartauer Werke, Aktien-Ge⸗ sellschaft, Bad Schwartau, haben für das unter Musterregister Nr. 54 einge⸗ tragene Geschmacksmuster — dreieckiges Glas für die Füllung von Marmelade, mit Jellophanctitett — die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist am 22. Januar 1942, vormittags 10,43 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.
C9oGburꝝ. 441621 Musterregister Amtsgericht Coburg, 3. Februar 1942. Urheberin: Firma W. Goebel Por⸗ zellanfabrik Oeslau und Wilhelmsfeld in Oeslau. Die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre wurde am 3. . 1942 bei den folgenden Mustern eingetragen: Musterregister Nr. 660: bei EBK Nrn. FXM 5ölzs,
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H.
HKM 08; die Verlängerung der Schutz⸗ frist um zehn Jahre am 3. Februar 1942 bei den folgenden Mustern m . Musterregister Nr. 660: bei Hum O94, Hum liz, Hum Olii, Hum (Oli4, an- gemeldet am 23. Januar 1942.
Döbeln. . 44163 Im hiesigen Musterregister ist ein— getragen worden: ; Nrn. 644, 645, 6485 und Nr. 451, n, Rob. Tümmler in Döbeln betr.: ie Schutzfrist ist verlängert worden hinsichtlich der Muster Nr. 644: 1 AQuastenbeschlag, Geschäfts-Nr. 883, 1 Möbelgriff, Gesch. Nr. 884, 1 Möbel⸗ griff, Geschäfts Nr. 885, 1 an, Geschäfts⸗Nr. 886; Nr. 645: 1 Möbel⸗ knopf, Geschäfts Nr. 887; Nr. 646: 1 Möbelknoof, Gesch. Nr. 888, 1 Möbel⸗ griff, Geschäfts⸗Nr. 889, um weitere sieben () Jahre und hinsichtlich der Muster Nr. 451: 1 Möbelschild, Gesch.⸗ Nr. 139, 1 Möbelschild, Gesch. Nr. 140, 1 Handhabe, Geschäfts⸗Nr. 145, um weitere fünf (5) Jahre; angemeldet am 7. Januar 19423, vormittags 9 Uhr. Weiter ist von der Fa. Rob. Tümmler in Döbeln am 16. Januar 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, die Schutzfrist hinsicht⸗ lich des nachgenannten Musters Nr. 647 1 Autotürdrücker, Geschäfts⸗Nr. 890, um weitere sieben (7) Jahre verlängert
worden. Amtsgericht Döbeln.
Erfurt. 441641 In unser Musterregister Nr. 730 ist heute bei der Firma Bergal⸗Werl Lassen C Co., Erfurt, eingetragen: Die Ver— längerung der Schutzfrist ist am 18. Ja⸗ nugr 1942, 11 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Erfurt, den 23. Januar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 14.
In unser Musterregister Nr. 748 ist heute bei Vortragsdienst Erfurt Georg Seydel, Erfurt, eingetragen, ein offener Umschlag, enthaltend ein Anschlagplakat und ein Blatt mit insgesamt drei Inse⸗ ratentwürfen zu dem Film „Lumpaei Vagabundus“, angemeldet am 27. Ja— nuar 10120 13 Uhr 40 Minuten, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Erfurt, den 27. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Halberstadt. . 44001
In unser Musterregister ist bei dem ö Friedrich Graepel in Halber⸗ tadt folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 190: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 9 Jahre ist am 20. Januar 1942, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, angemeldet mit Ausnahme der Muster Nr. 237, 240, 250 und 251.
Unter Nr. 234. Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ift am Januar 1942, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, angemeldet.
Unter Nr. 235: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ist am 12. Januar 1942, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, angemeldet.
Unter Nr. 236: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ist am 23. Januar 1942, vormittags 11 Uhr, angemeldet.
Unter Nr. 261. Ein Muster i Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer 427, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1941, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 263. Zwei Muster i Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 458 und 60. lastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1942, vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗
nuten.
Halberstadt, den 31. Januar 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
Hamburng. 44002 In das ö eingetragen: Nr. 6044. Firma iltrapid⸗Ma⸗ schinenfabrik Ludwig Karl Strieder in Hansestadt Hamburg hat für die am 19. Januar 1939 unter den Fabrik⸗ nummern 19139, 20139, 21139 ange⸗ meldeten drei Muster, Abbildungen von Kaffeemaschinen, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet. Nr. 6049. Firma Paul H. Stüvecke in Hansestadt Hamburg hat h. die am 16. Januar 1939 unter den Fabrik⸗ nummern 1155 und 1174 angemeldeten wei Muster von Posamentenbesätzen ie Verlängerung der Schutzfrist um zwölf Jahre auf fünfzehn Jahre an⸗ gemeldet.
Hamhurg, den 2. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 66.
Hot. 44003 In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist . eingetragen:
ei Nr. 1547, „Otto Stritzel“ Hand⸗ weberei in Hof, hat für das unter Nr. 1547 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse, O. S. 1, die Ver⸗ längerung der S usist um weitere zwölf Jahre angemeldet. Bei Nr. 1544, „Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Zweignieder⸗ lassung der Rosenthal⸗Porzellan Aktien⸗ gesellschaft“ in Bahnhof Selb, hat für
Wh or4, Ki, oss, kj. 6zs, EFM 637, KpFM 63s, M 22, L Gi0i/K, Hh Ga,
ö
die unter Nr. 1544 eingetragenen Dekor⸗ muster 2146, 2147, 2157, 2164, 2165,
e, 1
AKnopffabrit Carl Stein
2179, 2181, 2182, 2186, 2190, 2199, 2200, 2201, 2202, 2203, 2204, 2210/1 - 3, 2212 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 31. Januar 1942.
Lommatzsch. 44165 In das Musterregister ist ng er. Nr. 11. Firma Lehmann & Balzer in
Lommatzsch, 2 Abbildungen (Eichtpausen)
eines Bildständers, beide Seiten schräg
tellbar. Der Schutz wird beansprucht ür die Ausbildung des Ständers für ilder und Toilettenspiegel,
Schlitze Aufnahme einer Platte, die
auf einek Seite ein Bild trägt und auf
der anderen Seite als Spiegel ausge— bildet ist, von einer Gesraltung besitzt, daß die Breite des Schlitzes nur in einer Entfernung von der Grundplatte des Ständers derjenigen der Platte gleicht und in anderen Entfernungen zunimmt, wobei der Ständer aus Glas,
Marmor, Harz⸗, Preß⸗ und Kunststoffen
in allen Farben hergestellt ist; Fabrik
Nr. 50 a; plastische Erzeugnisse; Schutz⸗
frist drei Jahre; angemeldet am 15. Ja⸗
nuar 1942, vormittags 8 Uhr 44 Min. Lommatzsch, am 30. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 44001
In das Musterschutzregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 751. Michelini Dante, Artistische Figuren Fabrik. Magdeburg, ein ver⸗ schnürter Pappkarton, enthaltend fünf Muster von Wandtellern, Fabriknum— mern 1– 5, irh für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Januar 1942, 11 Uhr 10 Minuten. ;
Nr. 752. Gerardo Mareucei, Händler, Magdeburg, ein verschnürter Pappkarton, enthaltend fünf Muster von Schmuck— tellern, Fabriknummern O0 — 0065, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Ja— nuar 1942, 9 Uhr 15 Minuten.
Magdeburg, den 1. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Schirꝝiswalde. (44005 Amtsgericht Schirgiswalde.
In das Musterregister ist am 14. Ja— nugr 1942 eingetragen worden:
Nr. 214. ie ö der Schutzfrist des von der Firma Adler in Sohland / Spree hinterlegten Muster mit der Fabriknummer i97 um fünf auf fünf⸗— zehn Jahre verlängert worden.
Schwäbisch Gmünd. 44006 Musterregister Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Nr. 1159. Firma Aug. W. Pfäffle, Kartonagen⸗ und Zaltschachtelfabrik, Buchdruckerei in Lorch; Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre bis 15. Fe= bruar 1945, 9,59 Uhr, bezüglich der Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6.
Solingen. 144007 Musterregistereintragungen.
Nr. 5056. Fabrikant Cuno Küller in
Solingen⸗Landwehr: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 3. Januar 1942, vorm. 11 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Nr. 5142. Robert Middeldorf in So⸗ lingen, in einem verschlossenen Umschlag zwei Abbildungen von Dreiloch-Rasier— klingen mit ausgeschnittenen Ecken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1260 und 12651, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1912, 1253 Uhr.
Nr. 5143. Firma Bergische Metall⸗ waren⸗Fabrik Deppmeyer C Co. in So⸗ lingen: a) in einem versiegelten Um— schlag das Muster eines verzierten Al⸗— päkg⸗versilberten Eßlöffels, 9 in einem versiegelten Umschlag die Handzeichnung eines dreiteiligen Bestecks, bestehend aus Eßlöffel, Eßgabel und Tischmesser, Fa⸗ briknummer 1250, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1941, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5059. Firma Puma⸗Werk Lauter⸗ jung C Sohn in Solingen: Die Ver— längerung der Schutzfrist ist am 17. Ja⸗ nuar 1942, 12 Uhr, um weitere drei Jahre angemeldet.
Nr. 5144. Firma Voos & Essers in Solingen, in einem verschlossenen Um⸗ schlag die Abbildung eines Rasierhobel⸗ griffes mit gewundenen Rippen, Fabrik⸗ nummer 150, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1942, 1236 Uhr.
Solingen, den 2. Februar 1912.
Amtsgericht.
Stuttgurt. 44008 Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge vom Monat . Januar 1942. Nr. 4967. Albert Schwenzer, Holz⸗
Idrehermeister, Stuttgart, Eisenbahnzug
aus Holz, bestehend in Maschine, Kohlen⸗ wagen und zwei anderen Wagen, unver⸗ schlossen, Gesch.-Nr. 1, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1942, 14 Uhr 45 Min.
Nr. 4968. Fräulein Alma Schmidt, Stuttgart, offenes Muster von einem Topfreiniger in ovaler und runder Form, n, ,, 1 und 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 22. Jan. 1942, 9 Uhr 30 Min. Nr. 4969. Firma Indanthren⸗Haus
Stuttgart G. m. b. H., Sitz Stuttgart, versiegelter Umschlag, enthaltend eine
welcher
Abbildung eines Dessins Zellwoll Cam⸗ brie 43jñ31 a, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1942, 11 Uhr 26 Min.
7. Konlurset und Vergleichssachen
Berlin. I44 8358 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Sara Nieft
burger Str. 8, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. Februar 1912. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
44359 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bräutigam Co. G. m. b. H., Danzig, Elisabeth⸗ wall 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Danzig, den 23. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 11.
Dresden. lI144360 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des verstorb. Arbeiters Robert 20 Wahl, früher in Dresden-N., Körnerstr. 12, wohnhaft . wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. — 9 N 60141. Das Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 3. Februar 1942.
Danzig.
Pforzheim. 44361 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Bach, zuletzt in ö wurde nach , n des Schlußtermins aufge⸗ oben. Pforzheim, den 29. Januar 1942. Amtsgericht. A. IV.
Philippsburg, Raden. [44362 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Josef Lerch von Kirrlach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Philippsburg, den 4. Februar 1942. Amtsgericht.
IR gstocie, Meclelb. (44363 Beschluß in Sachen betr. Nachlaß⸗ konkurs des am 31. 3. 1934 verstor⸗
benen Kaufmanns Max Arnold zu Rostock. Das Verfahren wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf— gehoben. Seestadt Rostock, 31. Januar 1942. Amtsgericht.
Schwie bus. ad ꝰbᷣ4 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 5. Juli 1940 verstor⸗
benen Kaufmanns Karl Schulz in
Schwiebus wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Schwiebus, den 2. Februar 1942. Das Amtsgericht.
W llst eim. ö. 44365
N. 1I41. Betr.: Konkurs über den Nachlaß der 6 Bernhard Sei⸗ bert in Welgesheim. Beschluß. Das Konkursverfahren wird eingestellt, nachdem gegen den Antrag der Gemein— . as Verfahren wegen Be⸗ riedigung der Gläubiger ö keine Widersprüche erhoben worden sind. Die Vergütung des Konkursverwalters wird ,. 2, 15 Re Auslagen auf 129 IM festgesetzt.
Wöllstein, den 3. Februar 1942.
Amtsgericht.
Fevem. 44366 . Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma Hinrich Tietjen in Badenstedt und deren In— . Kaufmann Johann Tietjen in
adenstedt, 2. des Kaufmanns Hinrich Tietjen sen. in Ostertimke ist Termin zur Abnahme der k des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und kr Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die 6 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubi i ffn der Schlußtermin auf den 27. Februar 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem
. hierselbst bestimmt.
Amtsgericht Zeven, 29. Januar 1942.
i n, n (Pr). 44367 Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. Hermann Wander, Königs⸗ berg (Br), Rosenguer Str. 85, ist aäm 2. Februgr 1942, 10 Uhr, das Kriegs—⸗ ausgleichewerfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ausgleichs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Dr. Rie— derer, Königsberg (Pr), Tragh. Kirchen⸗ straße 23. Termin zur Verhandlung über den Ausgleichsvorschlag am Frei⸗ tag, den 13. März 1912, 1155 Uhr, Zimmer 285. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Kriesausgleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Eine der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Amtsgericht Königsberg (Pr).
geb. Striem in Berlin NO 55, Weißen ⸗
rad Landgra
— *
22
.
e n, , ,, . n. 83 4 . . ;
5
1.
23 8 n , , n,,
.
—
X
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1942. S. 3
d 1 . n, . , . J
sellschaft W. Hans Herold in Lim⸗
bach, Sa. Die e n mn ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Gerda Wilhelmine Emmy verw. Herold geb. Dittrich fe das Handelsgeschäft als Alleininhaberin unter der , Firma fort. Ein⸗ getragen 21. 1. 1942.
Limbach, Sachsen. 43926 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. Januar 18942. Neueintragung:
A 443 Kurt Fr. Fichtner, Witt⸗
gensdorf (Großhandel mit Strumpf⸗
waren). nhaber: Kurt Friedrich
Fichtner in Wittgensdorf.
Limbach, Sachsen, 44090 San dels regifter
Amtsgericht Limbach, Sa., den 31. Januar 1942. Neueintragung: A 444 Pekorus Str umpffabrik Curt Herbert Kohlsdorf, Ober⸗ frohna. erstellung von Strümpfen und Wirkstoffen, insbesondere Hex⸗ stellung des sogenannten Pekorus⸗ Strumpfes und Handel mit Strümpfen unb . Inhaber: Curt Eugen Kohlsdorf, Kaufmann in nn . bert Paul . Wirkwarenfabri⸗ ö in Oberfrohna. Eingetr. 26. 1.
LILinz, Donan. 48927 Sandelsregister , ,. Linz (Donau), Abt. am 22. Januar 1942. , Reueintragung:
H.⸗R. A 104 entralkellereien Linz Donau Josef Ensthaller Kom—⸗ manditgesellschaft (Betrieb des Ein⸗ kaufes und Verkaufes aller gn Gast⸗ ewerbe nötigen Bedarfsartikel, insbe⸗ ondere Wein, Bier und Mineralwässer
In. handelsübl. verschlossenen Gefäßen,
Erzeugung von üßwein, und ge⸗ würztem Wein), Sitz: Linz (Kapuziner⸗ straße S4 e).
Persönli aftende Gesellschafter: Irc Ensthaller, Kaufmann, Linz; onrad Landgraf, Kaffeehausbesitzer, Linz; Franz Schenkenfelder, Kaffee⸗ hausbesitzer, Linz. ; -
Prokura; Dem Friedrich Rieder, Linz, ist Gesamtprokurg erteilt.
J Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.
40 ö
Der — aftende ö Josef nit ger ist einzeln, die beiden persönli . Gesellschafter Kon⸗ ; und enkenfel⸗ der sind gemeinsam ef mit einem Proluristen zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ermächtigt.
Litzmannstadt. 44091 Handels register Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Januar 1942.
Neueintragung: 8 H.⸗R. A 13 (39.) „Hugo Thomas“
in Zgierz (Horst⸗Wessel⸗Platz 1, Wein⸗,⸗
Spirituosen⸗ und Feinkosteinzelhandels⸗
eschäft nebst Tabakhandlung). Inha⸗ er: Kaufmann Hugo Thomas in Zgierz.
Litzmannstadt. 44092 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 696 „Kohlenhandlung Wildemann C Co.“ in Litzmann⸗ stadt (Schlageterstr. 1015. Offene rel en en, seit dem 1. ai 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf⸗Martin Wildemann und Kar
Werdin, beide in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. 44093 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Januar 1942. Neueintragung:
SH.⸗R. A 697 „Ellen vVenske Koh⸗ lenhandlung“ in Litzmannstadt Straßburger Linie 38 a). Inhaber: Frau Ellen Wenske in Litzmannstadt.
Litzmannstadt.
(44094 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. Januar 1942. Neueintragung:
S.⸗R. A 698 „Edmund Glasenapp“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 72, Einzelhandel mit Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren sowie Uhren). Inhaber Kaufmann Edmund Glase⸗ napp in Litzmannstadt. Der Ehefrau Irene Glasenapp, geb. Suleks⸗Frey⸗
mann, in Litzmannstadt ist Prokura er⸗
teilt. ; .
Lit zmannst und t. 44095 ö Sandelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 699 „Holzgroßhandlung Erwin Rabe“ in Litzmannstadt w 82 / z). Inhaber: ö Erwin Rabe in Litzmann⸗ tadt.
Litzmannstadt. 44096 Handelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 704 Ostland⸗Anzeigen⸗
zer je in Gemein-
Litzmannstadt
stadt.
Gustav Gerhard
schluß
schaftlich
art, da Frau
S. R. Al
Küchengeräten,
zum vorläu walter bestellt.
(Tageb.⸗Nr. A
tung chen telle
. surkunde
1949 (Tgb.⸗Nr. 24 .
H.R. B
in Toma in e
durch chlu
schinen, Eisen, Ei
364 kommissarischen
Litzmannstadt. Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Januar 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 705 „Adolf Krause“ in (General⸗⸗Litzmann⸗ Straße 12, Einzelhandelsgeschäft für Spinnstoffwaren). In Christian Adolf Kra
Litzmannstadt. Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, detn 16. Januar 1942.
Neueintragung:
H.R. A 706 „Alfred Hermsdorf G Co.“ offene Handelsgesellschaft in Litzmannstadt seit dem 1. September 1933 (Tauentzienstr. 66, und Vertrieb von Stahldrahtweblitzen). Gesellschafter sind: Webmeister Alfred A Th n , , d kt. Arzt gnes Thiele geb, Wyß, der prakt. Arz einrich Thiele und Doris Anita Bormann geb. Thiele, sämtlich in Litzmannstadt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind unter Aus⸗ der übrigen Gesellschafter nur Alfred Gusta Hermsdorf und die Frieda Agnes Thiele geb. Wyß gemein⸗ ermächtigt. n Martha Hermsdorf in Litzmannstadt ist . erteilt, und ef der⸗
b
(Adolf⸗Hitler⸗Str. ellschaft seit dem önlich haftender
Litzmannstadt.
Handelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt,
den 19. Januar 1942. Neueintragung:
H.-R. A 724 . Fa.
Weberei S. Scherer u. G. Patzak“
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Januar 1942.
Veränderung:
⸗R. B 1098 Bleicherei,
und Appretur „Polesie“ Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Litz⸗ mannstadt (Sängerstr. 16/18). ⸗ Hugo Stegemann in Litzmannstadt ist . kommissarischen Ver⸗ Die Befugnisse des vorläufigen kommissarischen Verwalters u o Stegemann richten sich na estallungsurkunde der r ren and⸗ lÜ stelle Ost, Treuhandstelle Po telle Li ,, vom 1. April 1941 IKG / RG Nr. 3448, Ge⸗ schäftszeichen; 6119.41). Erich Börner ist nicht mehr vorläufiger kommissari⸗
der
sie nur in Gemein u Frieda Agnes Thiele zur Ver⸗ tretung befugt ist.
Piontek, Krs. Lentschütz Vertrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ enwaren, Haus⸗ und aubedarf). Kaufmann Hans Sponheimer. Ehefrau Eva Sponheimer geb. Groh⸗ nert ist Prokura erteilt.
erwalter bestellt. nisse des vorläufigen kommissarischen Verwalters richten sich nach der Be⸗ Haupttreuhand⸗ st, Treuhandstelle Posen, Neben⸗ telle Litzmannstadt, vom 23. September
Witwe
Frau
„Mechanische
scher Verwalter. Litzmannstadt. Handelsregister
Frieda
44111
44112
Amtsgericht Litzmannstadt, den N. Januar 1942. Veränderung: S.⸗R. A 1103 „Polnische Drucke⸗ rei“ Ludomir Mazurkiewiez C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Litzmannstadt (Buschlinie Nr. 93). Albert Schultz in Litzmann⸗ ee ist zum vorläufigen kommissari⸗
A IIRG Nr.
Litzmannstadt. Han delsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. Januar 1942. Veränderung: R. 1792 Kunstseidenfabrik Akt Zweigniederlassu stadt“ (Lutherstr. chow ist zum t bestellt. Der Verwalter ist des Oberlandesgerichts
16 in
sa di 18
„Tomaszower iengesellschaft, Litzm ann⸗ dermann Töhl
erwalter der
mittlung K. G., Georg Otto T Co. in Litzmannstadt Nr. 73). Kommanditge 20. Au 3 1941. Per
Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Otto in Litzmannstadt. Als Komman⸗ ditist ist der Kaufmann Otmar Mit⸗ nacht in Litzmannstadt eingetreten.
(44097
aber: Kaufmann use in Litzmann⸗
440981
Herstellung
chaft mit
(44099
in Litzmannstadt (Clau . 34). Offene Handels . eit ᷣ 5. Mai 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Sigismund Scherer Guido Patzak, beide in Litzmannstadt. Litzmannstadt. MlI1I0 Sandelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den A. Januar 194. Neueintragung: Sans Sponheimer in (Ring 15,
särberei
en, Neben⸗
Die Befug⸗
rend der Dauer der erwaltung ruhen die Befugnisse der Leiter und der sonst zur Vertretung oder Verwaltung be Personen; Gleiches gilt für di fugnisse aller Organe.
ni
e
in Posen vom 29. Oktober 1941 — 1 VU 14141 — gemäß § 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. 1. 1940 (RGBl. 1 S. 193) in Verbindung mit der Ver⸗ ordnung vom 30. 5. 1940 (RGBl. 1 S. 3 bestellt. Für die n des Verwalters gelten die in Nr. 21 Abs. 2 und 4 der Allgemeinen Ver⸗ fügung vom 20. 6. 19410 (Dt. Justiz S. 728) aufgeführten e,, ,, . Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Leiter und der sonst zur Vertretung oder Verwal— tung befugten Personen; Gleiches gilt für die Befugnisse aller Organe.
Luckh enwalde. 43929] Amtsgericht Luckenwalde,
den Y. Januar 1942.
Veränderung:
H.R. A 78 Milberg C Schemel. Ehefrau Lotte Schemmel geb. Milberg in Luckenwalde ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschast eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft 4 . ausgeschlossen. Den Handlungsgehilfen Frau Lina Rühle und Max Zeugfang, beide in Lucken⸗
walde, ist Gesamtprokura erteilt. Magdeburg.
(48930 Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 30. Januar 1942. eueintragungen:
A S615 Paul Geier, Magdeburg (Qlvenstedterstr. , Handel mit Schreib⸗ und Papierwaren sowie , und Buchverkauf). Inhaber ist die Witwe Margarete Geier geb. Wagner in Magdeburg.
A 8S61ß Hermann Stender, Mag⸗ deburg (Morgenstr. 12, Handelsver⸗ tretungen für n fe , und Han⸗ del mit Kalziumcarbid⸗Kalk gemäß Erlaß des Reichsarbeitsministers vom 15. 6. 1941). Inhaber ist der Kauf⸗
mann Hermann Stender in Magdeburg.
Magdeburg. 44114
6 Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 3. Februar 1942.
Neueintragungen:
A S617 Kühl-Motorschiff-⸗Reederei Karl Schulze jun., Magdeburg (Fürstenufer 3). Inhaber h der Kauf⸗ mann Karl Schulze der Jüngere in Magdeburg. Einzelprokurist: Wilhelm 3 in Magdeburg.
A S618 Peter Georg Kersten, Magdeburg (Provisionsvertretungen und Handel mit Textilwaren. Köni grätzer Str. 7). Inhaber ist der 66 mann Peter Georg Kersten in Magde burg. Einzelprokurist: Ada Kersten geb. Struve in Magdeburg.
Veränderungen:
A 6334 Schallehn C Wollbrück, Magdeburg (Heydeckstr. 75. Einzel⸗ prokurist: Anni Schallehn geb. von Klewitz in Magdeburg.
A 5828 Otto Gruson Co., Mag— deburg (Schönebecker Straße. Die Prokura des Wilhelm Fritz ist erloschen.
* 4 *
Main æ. 43931
H.⸗R. A 3047. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Zabern⸗ druck Philipp von Zabern Inhaber Franz Rutzen“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die 5 ist geändert und lautet nun „Zaberndruck Philipp von Zabern“.
Mainz, den 31. Januar 1942.
Amtsgericht.
Marburg, Dran. (43932 Veränderung:
Im Handelsregister des Gerichts in Marburg an der Drau wurde am 13. November 1941 bei der Firma Petar J. Miovie, früher: Petar .Miovie, trgovina kletarskih pivovarskih ter mlekarskih strojev in potrebsein in veltrgovina z vinom, Sitz: Hauptniederlassung Mar⸗ burg, Zweigniederlassung Brsae, Be— triebsgegenstand: Geschäft mit Kellerei⸗, Bier⸗ und Milchmaschinen und Wein— großhandlung, folgende Aenderung ein— getragen: Infolge der Beschlagnahme des Vermögens der Firma wurde für diese der Wirtschafter Herr Killer, . Marburg, Tegetthofstraße 57, estellt. Der Wirtschafter zeichnet die Firma, indem er unter die Firmen⸗ an . die Wirtschafterbestellungs⸗ tampiglie aufdrückt und eigenhändig seine Unterschrist mit Vor⸗ und Zu⸗ namen bei t. ;
Der Chef der Zivilverwaltung
in der Untersteiermark.
Der Beauftragte i. die Durchführung einzelner rechtssichernder Maßnahmen. Dienststelle Marburg a. D.
Mayen. . Sandelsregister Amtsgericht Mayen. Veränderung, eingetragen am 30. Januar 1942: Firma Nikolaus Pauly in Mayen: Neuer Inhaber ist Willi Pauly, Lan— desproduktenhändler in Mayen. . Amtsgericht.
München. 143938 Handels register Amtsgericht München. München, den 31. Januar 1942. I. Neueintragungen:
A 6573 — 29. 1. 1943 — Georg
cal 15]
Got Tuchversand, München (Gang⸗
ötz, Kaufmann in en. A 6574 — 30. 1. 1948 — Walburga Schweizer, München (Lebensmittel⸗
einzelhandel, Valleystr. 423. Geschäfts⸗ inhaberin: Walburga weizer in München.
A 6575 — 30. 1. 1942 — Philo⸗
mena Hebeisen, München (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Geiselgasteigstraße Nr. 141). Geschäftsinhaberin: Philo⸗ mena Hebeisen in Munchen.
A 6576 — 30. 1. 1943 — Raver
Gmelch, München⸗Pasing (Lebens⸗ , , Oberbürgermeister⸗ Wunder ⸗ Str. 215. Geschäftsinhaber:
Taver Gmelch, Kaufmann in München—
asing.
A 5577 — 30. 1. 1942 — Max Blümich Nachf. Johannes Stock⸗ meyer Zweigniederlassung München in München (Baaderstr. 63). Zweig⸗ niederlassung der Firma Max Blümich Nachf. Johannes Stockmeyer mit dem Sitz in Dresden. Geschäftsinhaber: Johannes (gen. Hans) Herbert Stock— meyer, Kaufmann in Dresden. Elsa Marianne Erika Stockmeyer in Dres— den, Einzelprokura.
A ß5 — Ebersberg — 30. 1. 1942 — Ligninverwertung K. Refle Co. Zweigbetrieb Markt Schwaben in Markt Schwaben. k der Firma , , K. Refle C Co. mit dem Sitz in ig. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1941 begonnen. Her s ic haftender Gesellschafter: Kon⸗ rad Refle, Diplom-Volkswirt in Mün— . Vier Kommanditisten. Prokura:
argareta Refle in München, Einzel⸗ prokura. .
Il. Veränderungen:
A 1386 — 30. 1. 1942 — Uher C Co. Gesellschaft für Apparate⸗ bau, München , 59) Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Freiherr Roeder von Diersburg ist ausgeschieden. Die bisher eingetra⸗ ene Vertretungsbefugnis ist gelöscht.
er persönlich haftende Gesellschafter Edmund Uher ist nun allein vertre⸗ tungsberechtigt. Die . Sieg⸗ fries Keller und Max Seiffer haben nun je Gesamtprokura mit dem persön—⸗ lich haftenden Gesellschafter Edmund her
A 381099 — 29. 1. 1942 — F. C M. Lautenschläger, München (Lindwurm⸗ . 29/31). Die Prokura Heinrich
ngler ist erloschen.
A 3147 — 30. 1. 1942 — Richard Kraft, München (Handel mit zahn⸗— ärztlichen Bedarfsartikeln, weig⸗ straße 3/II r.). Richard 4, als In⸗ 6 gelöscht. . nhaberin:
ngeborg Kraft in e Die Prokura der Marie Kraft ist erloschen.
A 3253 — 29. 1. 1942 — „Wera⸗ druck ! Ludwig Löffler, Wlunchen (Sandstr. 24). Elisabeth Jocham in München, Einzelprokura.
A 3369 — 29. 1. 1942 — Karl Scharnagl, München (Einzelhandel mit Mehl und Süßwaren sowie Bäcke— rei und Konditorei, Innere Wiener Straße 57 Karl Scharnagl als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Eusebins Lehner, Bäckermeister in Mün— chen. Ter Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Eusebius Lehner ausgeschlossen. Geänderte Firma: Karl Scharnagl Nachf. Eusebius Lehner.
A 3652 — 30. 1. 1942 — Lignin⸗ verwertungsgesellschaft K. Refle Co., München (Bavariaring 10. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1941 begonnen. Vier Kommanditisten sind eingetreten. Geänderte Firma: Ligninverwertung K. Refle C Co. Prokura: Margareta Refle in München, Einzelprokura. Wal— ter Poltrock in München, ,, beschränkt auf die Zweigniederlassung Markt Schwaben.
A- 3863 — 30. 1. 1942 — Grund⸗ stücksgesellschaft Ehrlicher Komman— dit gesellschaft, München (Senefelder⸗ straße 10 b). Rosl Ehrlicher in Mün—
en, Einzelprokura. ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Ein Kommanditist ist eingetreten, die Ein— la 9 zweier Kommanditisten sind erhöht.
A 1 — Bad Tölz — 29. 1. 1942 — Kurheim Dr. Wilhelm Fruth, Bad Tölz. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Dr. Wilhelm Fruth in Bad Tölz ist als persönlich haftender ir . tel eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. e
B 721 — 28. 1. 1942 — Elektro⸗ medizinische Werkstätte München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Feilitzschstr. Za). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. August 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler: Dr.“ Ing. Werner Grull, beratender In⸗
. und Wirtschaftsprüfer in
Unchen.
,, zur Bekanntmachung
vom 17. Januar 1942:
A 3412. Die Firma heißt xichtig:
C. Th. Friederich (nicht Friedrich).
6 465. Geschä ö Georg U .
Die Prokuristin
Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen: . Am 12. 1. 1942: A 5667 Josef Jan⸗ ker C Co., M. Gladbach (Kleider⸗ fabrik, ,,,, 33). Offene Han⸗
elsgesellschaft seit dem 22. 11. 10941. Per 3 aftende e, en,. sind: 1. Frau Elly Janker geborene , . Kauffrau in Rheydt, 2. Josef Janker, Kaufmann in Rheydt. Die Firma führt das bisher unter der Firma „Elly Roebel!“ — H.⸗R. A 5551 — betriebene Geschäft fort. —
16. tl 1. 1942: A 5611 Aug. Haack Go., Wickrath⸗Wickrathberg (Ge⸗ schäft mit,. landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen . r nt fr , . Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 7 . at. Per önlich haftende Gesellschafter sind ugust daack, Schlossermeister, und Paul , in Wickrathberg. Der Ehefrau ugust Haack, Wilhelmine geborene Peltzer, in Wickrathberg ist Einzelprokura erteilt. Bel in denn gen,
Am 12. J. 1942. A 520i Friedrich Leiber, . Dem . Höfing in eydt ist Prokura erteilt. —
. 8 16 . 1942: A 500 Robert Gotzen, M. Gladbach. Die Firma ist jetzt ene offene Handelsgesellschaft die am 1. 1. 1916 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Robert Gotzen jun. ist als per= sönli 9 Gesellschafter in das eschäft eingetreten. erh h. Max Friederichs, Rheydt. Dem keufm. Angestellten Wilhelm Eor= ding und Heinrich Fretz, beide in Rheydt, ist ö derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren ö ö der sell t berechtigt ist. ö. 64 M. Itolli C Meer, M. Gladbach. Dem Kaufmann Fer⸗ dinand Molls in M. Gladbach und dem Spinnereileiter August. Lünskens in M. Gladbach ist Einzelprokura erteilt.
Am 15. 1. 1942: A 4518 Sans Glaßz⸗ macher, M. Gladbach. Die Prokura des Adolf Rossis in Süchteln ist er— loschen.
h 5581 Franz Schmelzer, M. Glad⸗ bach. Dem Kaufmann Johann Schmel⸗ zer in M. . ist . ö
A 4575 A. H. Becker, Kom = gefellschaft, M. Gladbach. Der Ehe⸗ frau Alfred Becker, Maxia. geborene Eeundit in H. Gladbach ist Prokura
erteilt. ; ; Erloschen: Am 19. 4. 1972: A 5551 Elly Roebel,
M. Gladbach.
Gian geh. loi ., Sandelsregister ö Amtsgericht M. Gladbach. Veränderung:
Am 22 1. 1942: A 5496 Brennerei Graß, M. Gladbach ⸗Rheindahlen. Durch den Tod des Josef Graß ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Witwe Josef Graß ist alleinige Inhaberin der Firma.
Am gleichen Tage wurde eingetragen: Die Firma ist in eine Kommanditgesell= schaft umgewandelt worden, die, am J . . .
tender Gesellschafter ist der om⸗ , Fritz Molls in M. Gla bach. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten . die Kommanditgesellschaft ist aus⸗
eschlossen. ge ln Erloschen:
Am 24. 1. 1942: A 3651 Radio van der Weyden Inhaber: Alex van der Wenden in M. Gladbach. Am 2J. 1. 1912: A 4938 Hermann Hillekamps, M. Gladbach.
Münster mai f eldil. . 11
Im J Abt. Al ö 2 unter Nr. 36 die Firma ohann Schmitt, Mühle, Trimbs bei Polch, und als ihr Inhaber der Johann Schmitt, Müller in Trimbs, eingetragen worden.
Münstermaifeld, den 28. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Myslowit z. . M116 a n echt Myslowitz, O. S. 3 H.⸗R. A 578. In das Handels⸗
register Abteilung A des Amtsgerichts in Myslowitz, O. S., ist am 22. Januar 1940 die Firma „Albert Litsche, Bau⸗ stoffe, Großhandel sgesellschaft und Betonindustrie Myslowitz OS,
nhaber A. Litsche C B. Gedies in
yslowitz, unter Nr. 578 eingetragen worden.
Nik lui, O. 8. . glalzg if. Nitolai, O /.
Veränderung:
6. S⸗R. A 237 Amalia Klossek, spölka jawna, hurtownia piwa i win, Bujakom. Der Firmenwortlaut ist verdeutscht in „Amalie Klossek offene Handelsgesellschaft, Bier⸗ und Wein großhandlung in Bujakow“.
Vikolai, O. S. 413943 Amtsgericht Nikolai, O / S. Veränderung:
6. S.⸗-R. B 69 s1aska Centrala Maszyn Spohfka z ograniezona odpo⸗
wiedzialnoseig in Nikolai.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. November 1941 F die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell— schaft wird durch einen Liquidator ver— treten. Der bisherige Geschäftsführer Roman Morecischek ist zum Liquidator
bestellt.
. k ö 8 5 . . , r
*