1942 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 8. Februar 1942. S. 4

Leerer Heringsfischerei Act. Ges. in Leer⸗NAtfriesland.

437061. Bilanz per 30. Juni 1941. Atti va. L. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Buchwert am 1.7. 1940 Abschreibung b) Betriebs gebäuden: Buchwert am̃ L. 7. 1940 Abschreibung

2. Anschlußgleis unverändert ö 3. Fischereifahrzeuge: Buchwert I. 7. 1940 S896 945,60

Abschreibung g5 600,

(Davon RM 33 645, 509 Anzahlung if Teibar 4. if enbanten: Buchwert am 1.7.

Abgang ..

J

7. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftõ ds ffattun g- Buchwert am 1.7. 1940 6 000

7 TS. 1118,75 5 000

30 882

k S. Beteiligungen II. Umlaufs vermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben 4. Gonkige Fordern III. Posten der Rechnungsabgrenzung .. ..... Avaldebitoren EM 5000,

Passiva. I. Grundkapital: 000 Stammaktien à RM 100, ...... 1660 Vorzugsaktien à RM 106, II. Gesetzliche Rücklage: Buchwert am 1.7. 1940 .. Diesjährige Zuweisung ö III. Rückstellungen für ungewisse Schulden ..... IV. Verbindlichkeiten:

117 108 92 328

3270 14 517

V. Verbindlichkeiten aus dem Neubau von Loggern aus dem Arbeitsbeschaffungsprogramm der Reichs⸗= regierung w

ö. Posten der Rechnungsabgrenzung ...... Reingewinn: Verlustvortrag aus 19391940 ... Reingewinn in 1940, 1941

S9 315 50 143 614356

2 014727

569 607

997 162 1039

54 299

Avalverpflichtungen RAM 5000, Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1941.

2 244 690

227 22577 2736 80 2 244 699

1

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 193940 ...... Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen ! 1 für zweifelhafte Forderungen insen

SS & αε s R-

FH. AM 89 315 90 691

5 883

211 922 4 881 67 791 S0 235 824

8 000

54 299

Ertrã ge. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh—, Hilfs- und Be⸗ triebsstoffe und der sonstigen Aufwendungen

Leerer Herin gsfischerei Act. ⸗Ges. Der Vorstand. Johs. Seekamp.

608 845

608 845

608 845

44581

Zuckerraffinerie Genthin A.-G.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

ellschaft werden hiermit zu der am

ontag, den 2. März 1942, nach⸗ mittags 16 Uhr, in Berlin, in den Räumen der ö Aktienge⸗ ellschaft, Behrenstr. 16 —= 48 stattfin⸗ nden 41. ordentlichen Sauytyer⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 40. Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung:

a) an den Vorstand, ; b) an den Aufsichtsrat.

44197.

nach Durchführung

44590! Benachrichtigung! 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Walsheim⸗Brauerei A. G. Ririschafts jahr 1811 46. Saarbrücken 3, Vittoriafir. Zz. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht 4 ige Teiischuldᷣᷣerschreibungen ausüben wollen, haben ihre Aktien der Bayrischen Brauerei Aktien⸗ nebst einem Nummernverzeichnis ohne Gesellschaft von 1904. Dividendenscheine bis onnerstag, In der am 2. Februar 1942 stattgefun⸗ den 28. Februar 1942, während denen Auslosung bei dem Notariat der üblichen Geschäftsstunden bei der Blieskastel für das Jahr 1942 wurden Geschäftsstelle der Gesellschaft oder folge nde Stücke ausgelost: bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ Lit. A Nr. 30, 121, 84, 108, 104, 12, schaft in Magdeburg oder evtl. bei 69, 33 und 35. einem Notar zu hinterlegen und in Lit. B Nr. 257, 214, 235 und 274. letzterem Falle den Hinterlegungs⸗ Die Auszahlung des Aufwertungs⸗ schein zwei Tage vor der stattfin- betrages für vorstehend aufgeführte denden Hauptversammlung einzu⸗ Stücke erfolgt bei der reichen. Deutschen Bank, Filiale Saar⸗ Genthin, den 6. Februar 1942. brücken 3, oder Zuckerraffinerie Genthin A.-G. an unserer hiesigen Kasse. Fischer. Kühle. Wal sheim⸗ Brauerei A. G.

4. Aufsichtsratswahlen.

Sunnstadt⸗ Brauerei, Baffan.

Vermögensaufstellung per 30. September 1941

der Kapitalberichtigung gemäß DAV. vom 12. Juni 1941.

Stand am

l. 10. I940

Ver⸗ Stand änderung nach der durch Kapital⸗ Kapital⸗ berichtigung berichtigung am 36.9. 1941

Stand am 30. 9. 1941

Abschr. 1940/4

Abgang 1940/41

Zugang Hogo/al

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke:

a) Brauereianwesen und Arbeiterwohnhäuser.

b) Wirtschaft⸗ und sonstige Anwesen⸗

Unbebaute Grundstücke .

Maschinen und maschinelle Anlagen 1

Fässer und Bottiche .. 1

Brauerei⸗ u. Wirtschafts⸗ einrichtungen. ... 1

Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter

204 892 ISI 380

9 . 2 9 1 1

48 006

Vermõ gen. R S R. A . REA 8 Rr , RM, G.

187 349 187 349

S00 701 54 526

800 701 54 526

1 40 001 1 . 20 001

20 720 76 20 720 1 65 001

21 74831 1 1

22 34491

1034282

126 844 05 1I7 72447 1042 580 1167 580 ö.

Beteiligungen.

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige und fertige Erzeugnisse Wertpapiere

Hypotheken⸗ und Grundschulden Darlehen Geleistete Anzahlungen

Bier⸗ und Zinsenaußenstände .. Schecks

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen und Guthaben Investierungen in . Anwesen .

G Posten der Rechnungsabgrenzung ....

Bürgschaften R. 9600, 16 Sicherheitswechsel in Bestand RM 1000, Kautionen bei 3. Stelle RM go00,

Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .... Andere Rücklage

Rücklage für Ersatzbeschaffung Rückstellungen:

Sonstige Rückstellungen

Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ und Grund Angestelltenkautionen Wirtekautionen Werkspareinlagen Verbindlichkeiten aus W Unerhobene Dividende

Posten der Rechnungsabgrenzung

Eigene Aktien, Nennbetrag 65 000, .

Forderungen an abhängige Gesellschaft . .

Kassabestand einschließlich Reichsbank und Postscheckguthaben

Haftsumme aus Beteiligungen Eq S200, Verb indlichkeiten.

Grunderwerbsteuerrückstellung Rückstellung für Steuern und Umlagen ...

Unterstützung⸗ und Wohlfahrtseinrichtung e. V.

Sonstige Verbindlichkeiten .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag alter Rechnung Bruttogewinn 1940/41

8 001 8 001 -

97 sa3 - 70 810 288 601 16 250 1051819 55 443 10 000 41274 47 652 8 281 13 965 4 292 269 079 13 9566 2026 18 124

97 843 70 810 288 601 16 250 998 819 55 443 10 000 4 274 26 33 152 5 281 13 955 12993 269 079 . 13 955 ——— 2026 28 ö . 18 124

2 952 490 33 192 500 3 144 990

675 000 67 500 577 500

67565 000 550 000

schulden ..

arenlieferungen Leistungen

SX Sg 88 D

dd

63 69g, 2 isl sz? 28

1I7 724,43 64 112,85 127 812 127 812

D S

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom S. Februar 1842. 2. 3

dem 31. März 1913 beliefert werden. Wünsche, die der Händler in Verfolg der ihm nach 5 17 der Anordnung H 10 obliegenden Pflicht hinsichtlich des Zeitpunktes der Beliefe⸗ rung der Nachtragsbestellscheine äußert, sind im Rahmen der Erzeugungs⸗ und Beförderungsmöglichkeit zu berück⸗ sichtigen. z

*

Die Wirtschaftsämter haben die Bezugsmengen der Ver⸗ braucher grundsätzlich in der Höhe bestehen zu lassen, in der sie am 31. März 1942 in 5 sind. Die . der Wirt⸗ schaftsämter, in geeigneten Fällen die Unterverteilung zu verfeinern und Aenderungen im Bedarf Rechnung zu tragen Iz. B. Beendigung einer Krankheit, Vergrößerung der Vieh⸗ haltung, Zu⸗ und Wegzug von Haushaltangehörigen usw.), wird hierdurch nicht berührt.

Von der in Ziff. II Abs. 3 der Anordnung H 10a den Wirtschaftsämtern gegebenen Möglichkeit, einen Hundertsatz für die Bezugsmengen der Verbraucher festzusetzen, ist vorerst kein Gebrauch zu machen, da in den ersten Monaten des Kohlenwirtschaftsjahres 1942/43 keine volle Auslieferung der Bezugsmengen, sondern lediglich Teillieferungen im 3 der Freigabegrenzen in Betracht kommen.

Die Festsetzung der Freigabegrenze erfolgt auch im Kohlenwirtschaftsjahr 1h43 45 durch die Wirtschaftsämter unter Mitwirkung der Organisationen der Händlers Es wird empfohlen, daß die Landeswirtschaftsämter nach Anhörung der Bezirksbeauftragten des Kohlenhandels für eine gewisse Einheitlichkeit der Freigabegrenzen innerhalb ihres Bereichs orgen. Von besonderer Wichtigkeit ist diese Einheitlichkeit in den , Sofern ein i, , . im Bereich zweier Landeswirtschaftsämter liegt, haben diese Landeswirtschaftsämter die Freigabegrenzen miteinander abzustimmen.

Berlin, den 6. Februar 1942.

Der Reichsbeauftragte für Kohle.

Anlage 1

Paul Pleiger.

Bestellschein „o. Gb.“

für das Kohlenwirtschaftsjahr 1942 / 48

J . 3 e Empfangsbahnhof: hat 1. auf Grund der vorgelegten Abschnitte der Reichskarten für Kohlen

2.) auf Grund der vorgelegten Empfangs⸗ bescheinigungen der Truppe (vgl. 5 15 Abs. 2 der Ausführungsbestimmungen 1 sowie zz 5 Abs. , 6 und 7 der Aus⸗ führungsbestimmungen II zur Anord⸗ nung H 10)

(Brennstoffart) geliefert.

4 Wiederbeschaffung der verabfolgten Brennstoffe wird diese estellschein ausgestellt. r

Wirtschafts amt z

4444. den. e

(Stempeh (Unterschrift)

2 (Lieferer)

diermit bestelle (n) ich / wir die vorstehenden Brennstoffe

(Stempel und Unterschrift des Händlers)

Weitergeleitet an: G

WJ , d An den

J eingesandt von:

Weitergeleitet über: . w

An den J eingesandt von:

(Firmenstempel und Unterschrift) ) Nichtzutreffendes streichen. ) Für jeden Hauptlieferer ist ein besonderes Formblatt zu verwenden. Bezieht der Händler über mehrere Lieferer, so ist für jeden Lieferer eine ale chlaufende Ausfertigung, die fortlaufend zu nimẽcrierẽn sst (1. Ausfertigung, 3. Uusfertigung usw.) auszustellen.

Anlage 3

Nachtragsbestellschein

für das Kohlenwirtschaftsjahr 1942 / 48 Der Händler

Wirtschaftsamt ...... ...... .... J * ist berechtigt, die ihm zugeteilte Grundmenge .

(Brennstoffart

im Kohlenwirtschaftsjahr 1942/43 zu überschreiten. Berlin, ben

(Lieferer)

. Bezugnahme auf die vorstehenbe Ermächtigung bestelle ich hiermit

(Brennstoffart) zu den geltenden Kauf⸗ und Lieferungsbedingungen.

(Ort und Datum) (Stempel und Unterschrift des Händlers)

Weitergeleitet an: w e

Weitergeleitet über: Vorlieferer: ·· · · · ·¶¶·¶ · . ...

An den nn,, ö = eingesandt von:

(Firmenstempel und Unterschrift)

Bekanntmachung

Die am 6. Februar 1942 ausgegebene Nummer 11 des Reichsgesetzblatts, Teil JI, enthält:

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Rechts⸗ verhältnisse der ehemaligen tschecho⸗slowakischen öffentlich⸗recht⸗ lichen Bediensteten in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 24. Januar 1942. ;

Verordnung über die Einführung der Milchgesetzgebung in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 31. Januar 19842.

Verordnung über die Sozialversicherung deutscher Staats— augehöriger im Protektorat Böhmen und Mähren bei Wehr- und Reichsarbeitsdienst sowie ähnlichen Diensten. Vom 2. Fe⸗ bruar 1942. U .

Verordnung zur Einführung der Preisvorschriften für Me— talle in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 3. Februar 1942.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RA. Postbeförde, rungsgebühren: (, 5 Re für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 7. Febeuar 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches Deutsches Reich Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Hans 6 hat am 4. ö d. J. Berlin verlassen. ährend seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Dr. Kappeler die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 4 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Februar 1942 hat olgenden Inhalt: I. Allgemeines und Gemein⸗ a mes. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verord⸗ nung zur Aenderung der Verordnung über die Verwaltung der Reichsgaue als Selbstverwaltungskörperschaften. Vom 15. 3 1942. II. Arbeitseinsatz und Arbeit slosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Reichs ver⸗ mittlungsstelle für Frauenberufe; her: Personenkreis. Betr. Ausstattungsbeihilfe für Hausgehilfinnen in kinderreichen Haus— haltungen. Lohnüberweisung der Arbeiter aus dem Generxal⸗ gouvernement. Betr.: Lohnüberweisungen nach den besetzten Gebieten der UdSSR. Bezirkliche Gliederung der Arbeitsämter im Bereich des Landesarbeitsamts Oberschlesien. Bezirkliche Gliederung der Arbeitsämter im Reichsgau Danzig-Westpreußen. II. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lasse: Anordnung über Form und Inhalt der Entgeltbelege für die Hausgewerbetreibenden in der hohl glas veyedel nden Indu⸗ strie in Haida-Steinschönau und Umgebung im Wirtschaftsgebiet Sudetenland. Verordnung über die Besteuerung und die ar⸗ beitsrechtliche Behandlung der Arbeitskräfte aus den neu hesetzten Ostgebieten (StVALQGst). Vom 20. Januar 1912. J. Sied⸗ lungswesen, Wohnungswesen und Städte bau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Einführung von baupolizeilichen Bestimmungen. Betr.: Baupolizeiliche Ge⸗ nehmigung von Feuerwachttürmen. Betr., Reichsbürgschaften auf dem Gebiete des Wohnungswesens, Siedlungswesens und Städtebaues; hier: Uebernahme der Reichsbürgschaft bei Bauvor⸗ haben in den eingegliederten Ostgebieten. Zweiter Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt Salzburg. Vom 16. Januar 1942. ne,, über Grundstückseinrichtungsgegenstände. Vom 27. Januar 1942. Erste Bekanntmachung zur Verordnung über Grund stũctsein rich tungsgegenstände vom 27. Janwar 193. Vom 2. Februar 1942.

MWirt f chaftsteil

Im Dienste der Lebensmittelversorgung des deutschen Volkes Arbeitstagung des Nahrungsmittelgroßhandels

Die Fachgruppe Nahrungsmittelgroßhandel, Berlin, ver— anstaltete in München eine richtunggebende Tagung der Beiräte aus dem ganzen Reich. Bei einem Empfang setzte sich Wehr⸗ haetsen gf en Konsul Otto Pfaeffhe mit allem Nachdruck für die Erhaltung der Initiative des deutschen Kaufmanns ein. In der Erhaltung und Förderung der Verantwortungsfreude und im Unternehmungsgeist des deutschen wirtschaftenden Men— schen sei die Grundlage für die höchste Kraftentfaltung der deut— schen Wirtschaft im Kriege und für das Aufblühen und eine gewaltige Entwicklung des Wirtschaftslebens nach dem Siege zu erblicken. Der Präsident der Reichswirtschaftskammer Pietzsch nahm zu grundsätzlichen Problemen der Wirtschaftsführung Stellung. Staatssekretär Dauser hob die enge Zusammen⸗ arbeit von Staat, Partei und Wirtschaft hervor, während der Präsident der Fachgruppe Lebensmittelindustrie, Generaldirektor Theunert, das enge Zusammenwirken von Industrie und Nah⸗ rungsmittelgroßhandel würdigte.

Nicht minder wichtig erscheint ein anderer Zusammenhang: Würde man den Unternehmen die Uebergewinne belassen, so würde die vielfach festzustellende Neigung, den Lohnstop zu um⸗

gehen, nur noch wachsen. Eine Erhöhung des Geldeinkommens ohne entsprechende Steigerung der Konsumgüterproduktion, die heute nicht möglich ist, muß aber preissteigernde Tendenzen aus⸗ lösen oder verstärken. .

Um eine Wiederholung der Verhältnisse im und nach dem Weltkrieg zu verhindern, ist daher ein dichtes Reet, wirtschafts · und preispolitischer Sicherungen in das System der gelenkten Wirtschaft eingebaut worden, unter denen die Abführung der Uebergewinne nicht die unwichtigste ist.

Rumänien, Dänemark und Holland auf der Reichsmesse Leipzig Die Direktion zur Förderung der Ausfuhr im Königlich—

Rumänischen , , terium wird in ihrem von 168 Fir⸗ men bestrittenen Angebot zur kommenden Reichsmesse Leipzig im Frühjahr 1942 (1. bis 5. März) im wesentlichen nur solche Waren bringen, die von der gegenwärtig bestehenden Ausfuhr—

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf— Bürgschaften RM 9600, 1 llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Sicherheitswechsel in Gegenposten RAM 1000, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Kautionen bei 3. Stelle K.M 9000, ö Oldenburg, den 20. Dezember 1941. Haftsumme aus Beteiligungen RM s200, - 2 gõ2 490133 Treuhand Attien gesellschaft Oldenburg Wirtsch afts prüfun gesellschaft Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1941 Bu hrmann. Fr. Heinen. nach Durchführung der Kapitalberichtigung gemäß DAB. vom 12. Juni 1941. Der Aufsichtsrat besteht zur geit aus folgenden NMitgliebern: Heinrich Onnen —— ———— Leer, Vorsitzender; Erich Drescher, Leer, stellverkretender Vorsitzenber; Robert Ahlf, Lasten. Ru, S Be sermünde; Wilhelm Garrels, beer; Johann Hunte, Leer; Franz Lübben, Leer; Löhne und Gehälter .. . ; zol 240 46 Justus Vicon, Bremen. . Soziale Abgaben 22 864 45 Der Borstand besteht aus folgenden Mitgliebern: Johannes Seelamp, Leer. Abschreibungen auf Anlagen... 117 72443

43707. Andere Abschreibungen 109 32277

Leerer Herin göfischerei Act. Ges. in Leer in Ostfriesland. ö,

Vermögen . Die neuen , ,,, ,, , zu unseren Aktien Sonstige und Umlagen .. Nr. 10901 bis 2000 mit Gewinnanteilscheinen für bie Geschäftsjahre 1940/41 Beiträge an Berufsvertretungen ..

bis 1949 / 5o, . . e Uebrige Aufwendungen....

Nr. 2001 bis 4000 mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1941/42 Zuführung zum Grundkapital.

bis 1950/51 Pauschsteuer können . Einlieferung der Erneuerungsscheine an unserer Kasse in Seer in Gewinnvortrag des Vorjahres. Dstfrießland in Empfang genommen werben. Reingewinn 1040/41 ......

Leer, den 30. Januar 1942.

Leerer y,, m, , fn. Vet. Ges.

Der VBorstan Johs. Seekamp. 3 Der Vorstand. Karl Angermann. UIs3 708. r Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Leerer Herin gsfischerei Act. Ges. in Leer in Ostfriesland. Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß In der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 29. Januar 1942 ist bie Aus- und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividenden⸗

schuttung einer Dibide nde von SY, auf die Stammaktien und auf bie Lorzu as. abgabeverordnung, attien für das Geschaftsjahr 1920 i941 beschlossen. . . Weihenster Kan, den 18. Dezemher 10941. . Getrennt babon werben nach bem gleichen Heschluß das rücktändige Divi— Landesbuch stelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft.

n ] ĩ ĩ Prof. Dr. Ecke r, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. dende 9. ee, d, m, en für . i, ,. ö. en, e, die. Der Aufsichtsrat wurde heute neu gewählt, und zwar: Josef 2 in Deggendorf, Vorsitzer; Carl Angermann, agen ing e ,. a . a , r, . 966 e, für die Etammattien Passau, stellv. Vorfltzet; Ferbinand Angermann, Pforzheim; Heinrich Schlaffner, Charlottenburg; Walter Heinrich, München gegen . ., ; , . n,, . 2 ; . . die Sorzugðsattien BZufolge Dividendenabgabererordnung vom 12. Jun 1941 werben die Aktien im Nennbetrag von R 00, auf 9 d erung des Dividendenschein S abzüglich Kapitalertragsteuer zur et , r ,,, 2 , erfolgt durch Heraufstempelung der Stücke. Zur Durchführung dieser Maßnahme ; ö ind die ienmäntel mit doppeltem Nummernverzeichnis bis 1. April 1942 bei der Gesellschaftskasse ei ichen. ö ö. . e. . in Leer in Ostfriesland. . 3. dan weer mn hen gs en, . . wird der Zinsschein der , mn, 23 . Ja ; abzügli Steuern RM 34, bei der Gesellschaftskasse und den bekannte ö Leerer Herin gsfischerei Act.⸗Ges. ! BPassan, den 31. Januar 1Ma2. . h 2 . Der Vorstand. Fohs. Seekamp. Der Vorstand.

Abschreibungen auf Anlagen.

(Firmenstempel und Unterschrift) 3 ausgenommen sind, also z. B. Erdölderivate, Zucker und

ahrungsmittel, viel konserviertes, gedörrtes und in anderer Weise zubereitetes Obst.

Einen Einblick in hohes technisches Können und gute Form— gebung der industriellen und handwerklichen Herstellung Däne⸗ marks vermittelt das auf der Reichsmesse Leipzig vertretene An⸗— gebot dieses Landes. Es umfaßt u. a. Zierporzellan, kunstgewerb⸗ liche Erzeugnisse aus Holz, bebruckte Stoffe und gift. gn iche. arbeiten, die dem Europamarkt zugeführt werden können.

Die bisher an verschiedenen Stellen im Ring⸗Messehaus untergebrachten drei niederländischen Kollektiv⸗Ausstellungen werden zur Reichsmesse Leipzig einen großen Block bilden und damit einen Gesamtüberblick über niederländische Exportprodukte bieten, wobei die feinkeramische und Glasindustrie besonders her— vorgehoben werden.

Wirtschaft des Auslandes

Englands Textilindustrie vor immer schwereren Problemen

Lissabon, J. Februar. Nach einer Londoner Meldung wird die mit der Aufgabe der Ausrichtung der englischen Textilindu⸗ strie auf die kriegswirtschaftlichen Bedingungen und . betraute y. die Cotten⸗Importers and Distributers Ltd., die im Anschluß an die Schließung der Liverpooler Baumwollbörse

Die unter dem Vorsitz von Präsident Krüger-Stackfleth, Potsdam, durchgeführte Arbeitstagung der Beiräte der Fach- gruppe Nahrung mittelgroßhandel befaßte sich mit allen zeit⸗ ker hen Fragen der einwandfreien Versorgung des deutschen zolkes mit Nahrungsmitteln und dem reibungslosen Ablauf der Warenlenkung. Nach richtunggebenden Ausführungen des Prä— Der Landrat sidenten behandelte Hauptgeschäftsführer Dr. Pr asse⸗ Berlin Wirtschafts amt wirtschaftspolitische Probleme des Nahrungsmittelgroßhandels. ; e Abschließzend sprach Senatspräsident am Reichsfinanzhof Mün⸗ An den Hauptlieferer“) . chen, Zülow, über Finanz⸗ und Steuerfragen.

)Nichtzutreffendes streichen.

192 500 3 144 990

Anlage 2

Der Oberburgermeistery

Ertrã gnisse. RAM Gewinnvortrag des Vorjahres 63 699 Erlös aus Bier und sonstigen Erzeugnissen ab⸗ züglich Aufwendungen für Rohstoffe ... Sonstige Erträgnisse . ... Zinsen . ö Außerordentliche Erträgnisse . Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Aus anderen Rücklagen ... . 550 G0, Zuschreibung zum Anlage⸗ vermögen 125 000, Andere Auflösungsbeträge aus sonslĩ en Van) . .

1872 484 133 795 3 001

38 541

(Genaue Bezeichnung des Hauptlieferers)

Betrifft: Hausbrand Aussonderung der Bezugsmengen der Verbraucher gruppe VI

Mittelbare Folgen der Gewinnabschöpfung

Geringeres Interesse an Preissteigerungen Nur noch wenig Ausnahmeanträge

vn ii gern ng stehen in den zahlreichen Erörterungen über die Gewinnabführung die unmittelbaren Auswirkungen dieser n m, im Vordergrund des Interesses. Ministerial⸗ direktor Dr. Flott mann weist in einem Aufsatz im Januar⸗ Heft „Deutsches enn f ch, u. a. auch auf wichtige mittelbare Folgen dieser Aktion hin.

Schon die g holen e Wirkung in der Bevölkerung, die die Tatsache auslösen muß, daß die Diffamierung der Kriegs⸗ gewinne nicht eine Angelegenheit auf dem Papier bleibt, ist von nicht zu unterschätzender n ni nr, Bedeutung. Nicht Ende März 1841 von den Baumwollhändlervereinigungen Liver⸗ e bedeutsam aber sind die sekundäͤren Wirkungen auf wirt⸗ n. und Manchesters gegründet wurde, bis Ende März ds. Is. chaftlichem Gebiet. So haben die Produzenten kaum mehr ein liquidiert werden. Damit kann der Versuch des britischen Kriegs⸗

nteresse an Preissteigerungen, da ihnen überhöhte Gewinne , nn , die Lösung der kriegswirtschaftlichen Pro⸗ doch nicht verbleiben. Andererseits zwingen die Kriegspreis⸗ bleme der englischen Textilindustrie der privaten Initiative zu p) mithi die Verb vorschriften sie zu genauester Kalkulatlon und zur Verbesserun überlassen, als gescheitert angesehen werden. Die Lage am Textil- mithin für die Verbrauchergruppen 1 des Rechnungswesens und, der ,,,, Auch markt hat sich in den letzten Monaten so zugespitzt, daß das Ausnahmeanträge auf Bewilligung höherer Preise sind inzwischen Kriegsversorgungsministerium fich entschließen mußte, selbst die

auf ein Minimum ren in, rumpft. Die Abführung der Kontrglle des Imports und der Vertei un zu übernehmen. Im ,, 1 aber nur ein Regulativ für die Vergangenheit, Zuge Reser Lösungsversuche von einer den bisherigen Maßnahmen für dle uh t . die Entstehung von Uebergewinnen vor entgegengesetzten Seite aus soll nunmehr auch die Baumwoll ndu⸗ allem auf dem Gebiete der Rüstungsgüter se, daß die strie Lancashires reorganisiert werden. Die seinerzeit durchge— Preise entsprechend gesenkt werden, , . überhaupt ver⸗ führte Produktionskonzentration, die Arbeiterentlassungen größten mieden werden. Schon heute sind, wie in dem angezogenen Auf⸗ usmaßes und her f Brodultionseinschränkungen zur Folge hatte, J. wieder aufgehohen werden, wobei ein verstärkter Cinsqatz

neuer Arbeitskräfte vorgesehen ist. Gleichzeitig werden die Baum⸗

235 662 16 759 490 86

0b Jo 510 351 33 ys 060 67 500 -

J J J

in 2 2 2 2 2 2 6 . wurde eine Grundmenge leinschließlich Nachtragsgrundmenge) über

676 000

o go ꝛi

8 iz 3 .

127 81206 2 854 022122

TXgsn dz 77 Passan, den H6. Dezember 1941.

(Brennstoffart) in Erzeugnissen Ihres Syndikates / Werkes) zugeteilt.

In dieser Grundmenge sind enthalten: a) für die Verbrauchergruppe VI

8 2 6 1

(Stempel und Unterschrift) ;

Weitergeleitet an: Lieferer: —— 2 2 6 2 2 2 2 6 22 0 6

atz mitgeteilt wird, dem Reich durch Preissenkungen fast zwei illiarden RM erspart worden.

Karl Angermann.