Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1942. S. 4
wollexporte auf 50 X der an sich nur geringen Höhe des letzten Quartals gesenkt. Diese letzte 1 . hat in Abnehmerkreisen große Mißstimmung ausgelöst, da sie nach dem Ausfall der japani⸗ schen Lieferanten weit . auf die englische Produktion ange⸗ wiesen sind. Die . , befindet sich damit vor einem kaum zu lösenden Problem, das durch die zunehmende Un⸗ sicherheit der Rohstoffzufuhr noch wesentlich verschärft wird.
Bildung einer Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie in Belgien
Brüssel, 7. Februar. Das belgische Wirtschaftsministerium gründete nach deutschem Muster die Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie, die in zehn Fachgruppen eingeteilt wird. Darunter befinden sich die Fachgruppen Kohlenchemie, Sticktoffchemie, Destillations- und organische Chemie, Oele und Fette, Explosiv— stoffe, Farben und Lacke und pharmazeutische Produkte. Die neue Organisation soll . beitragen, die Rohstoffversorgung zu ver— einfachen und zu erleichtern sowie den Export zu intensivieren. Die Ausfuhr soll mit Hilfe der neuen Gruppe umorientiert und auch für Friedenszeiten großenteils nach Mitteleuropa umgelenkt werden. Ein Ausbau der Zusammenarbeit mit der deutschen chemischen Industrie gehört ebenfalls zu dem Programm der neuen belgischen Organifation.
Schweizerische Reaktion auf die Aufwertung der dänischen Krone
Zürich, J. Februar. Zum Ausgleich der Aufwertung der dänischen Krone um etwa 8, die sich für den dänisch⸗schweize⸗ rischen Warenverkehr in eine Verteuerung der aus Dänemark eingeführten und in einer Verbilligung ö aus der Schweiz ausgeführten Produkte auswirkt, hat der Bundesrat beschlossen, den dänisch⸗schweizerischen Warenverkehr besonderen Bestim⸗ mungen zu unterwerfen. So soll bei der Ausfuhr nach Dänemark eine Prämie erhoben werden, die für die Verbilligung des Imports aus Dänemark Verwendung finden soll. Angesichks der schon wiederholt laut gewordenen Forderung schweizerischer Wirt⸗ schaftskreise nach einer Aufwertung des Schweizer Franken, der bekanntlich im Dezember 1935 um mehr als 36 ½ abgewertet worden ist, verdient die jetzt getroffene Maßnahme der Schweiz ein gewisses Interesse.
Bank 148,00, Vereinsbank 178,50, Hamburger Hochbahn 129,00, damburg⸗Amerika Paketf. 98, 00, Hamburg⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 97, 50, Dynamit Nobel — —, Guano 93, 00, Harburger Gummi 147,90, Holsten⸗ Brauerei 203,00, Karstadt 202,00, Siemens 2 350,00, Vorz. Akt. 340, 0 BS., Neu Guinea — —, Otavi 5, 00.
Wien, J. Februar. (D. N. B.) 49, Nied. ⸗-Donau Lds. Anl. 1940, A 105,95, 49, Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 49 Steier⸗- mark Lds⸗-Anl. 1940 103,00, 49, Wien 1940 joz, 75, Donau⸗ Dampfsch. - Gesellschafst ——. A. E. G.-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 110,50, Brau⸗AG. Oesterreich 231,00, Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl 127, 00, „Clin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Guilleaume 148, 90, Gummi Semperit 266,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 192,50, Kabel- und Drahtind. 169, 00, Lapp-Finze AG. 107, 50, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam-Josefsthal 8o, 50, Neusiedler AG. 173,00, Perlmooser Kalk —— Schrauben⸗Schmiedew. 229, 00, Siemens⸗Schuckert — — Simmeringer Masch. 158,00, „Solo“ Zündwaren 261,00, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 219,50, Steyr⸗Daimler⸗Puch 141,00, Steyrermühl Papier 92, 0, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro 153,ů 5, Wienerberger Ziegel 130,00.
Wiener Protektoratswerte, J. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank — —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,650, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 135,75, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 129,00, Erste Brünner Maschinenf.Ges. 73,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 155,900, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 434,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 74,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 334,00, Heinrichs thaler Papierfabr. 234, 50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59, 00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 87,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,06, 4, Dur⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —— 45 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 18953 — —, Königs⸗ hofer gement 463,00, Poldi⸗Hütte 654,00, Berg- und Hüttenwerksges. 609, 90, Ringhoffer Tatra 463,99. Renten: 4129 Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 — — 49 Pilsen Stadtanleihen — —, 410 Pilsen Stadtanl. — 5956 Prager Anleihe ——, 4 Böhm. Hhp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig; — —, 49, Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — —, 4355 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. 9, 9o, 46 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 49, Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4½ 0 Pfandbr. Mähr. Sparlassẽ — — 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. ——, 495 Mähr. Landes⸗
kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. ——, 4M ,, Zivnostensta Bank Schuldvy. — —.
Amsterdam, 7. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 10258, 48 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,75, 499 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,25, 3s do. 1941 (St. zu 100 97749, 495 do. 1941 100 ,, 365 do. 1957 9lisi*), 390 (38) do. 1938 951, 2937. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,50, do. Handels Mij. Zert. (1000) 129,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 15653*), Van Berkels Patent 137,75, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 216,00, Lever Bros. C Unilever N. V. Zert. 174,25, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 299,75*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 25435), Amsterdam Rubber Eultuur Mij. 189, 00*), Holland Amer. Lijn. 136,00, Nederl. Schepvaart Unie 160556*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 309,00 *), Deli Mij. Zert. (1000) 178,75, Senembah Mij. ——. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 Amsterdam 1937 S. 11 — —, 3½ 96 Rotter⸗ dam 1938 S. 1 — —,ͥ 490 Nederl. Bankinstelling Pfb. — —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 130,00, Amsterdam Droogdok — — Heemaf. N. V. 198,25, Heinekens Bierbrouwerij 299,00, do. Zert. — —, Holland. St. Meelfabriek 191,50, Holl. Draad und Kabelfabriek 278,50, Holl. Kunstzijde In. (HKI) — —, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 173A 900, Intern. Viscose Comp. 125, 0057), Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7360 Vorz. — —, do. 799 Vorz. Zert. 153,75, do. 699 Vorz. (St. z. 100) l52, 00, do. 690 (St. z. 1060) 144,756, Nederlandsche Kabelfabriek 487,00, do. Zert. — —, Nederlandsche Scheepsboum Mij. 227,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 208,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 187,75, Reineveld Machinefabriek — —, do. Vorz. 132,00, Rotterd. Droogdok Mij. 375,00, do. Zert —„——, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & In. 188,00, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard 1337/s, Stork & Co. — — do. Vorz. 176,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij — —, Vereenigde Blikfabrieken 239,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 165,00, do. Pref. — —, Wilton Feijenoord Dog en Werft 243,50, do. Vorz. — — Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 139,75, Del. Mij. Zert. (100) 178,75, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 116,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 171,25, do. 699 kum. Vorz. ——,̊ do. Gewinnber.⸗Sch. R. I — — — *) Mittel. — *) ex Dividende.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten
De visen
Prag, J. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 132700 G., 1327,00 B., Berlin — — Zürich 578,90 G., 580,19 B., Oslo 57, 50 G., 568, 8o B., Kopenhagen 521,50 G.,
ae 60 B. London 95 90 G. a9, 16 B., Madrid 23s, 65 G., 236, h0 B.
Mailand 131540 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris 496395 G. 50, 05 B., Stockholm 594 60 G., 595, 8 B., Brüfsel 399,50 G., 10040 B., Budapest ——, Bukarest — —, Belgrad 49,95 G., oo 06 B., Agram 49,95 G., 5o, os B., Sofia 30,47 G., 30,53 B.,
Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest. 7. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 180, 3 „, Berlin 186,20, Bukarest 2, 8 ꝶz, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York — — Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 416,59, Zürich so 20 v, Preßburg 11,71, Helsinki 6, 90.
London, 9. Februar. D. R. B.) New York 402,50 -= 403,50, Paris —— Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam — — Brüssel — — Italien (Freiv.) — —, Schweiz 17,30 — 17‚49, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo = Buenos Aires (offiz. 16,95 93 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. — —, Schanghai Tschungking⸗Dollar
6 / . 03. Amste rdam, 9. Februar. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] Berlin 75,36, London —— Paris — —, Brüssel
Amtlich. 30,11 36,17, Schweiz 453,63 - 43,71, Helsingfors — — Italien Oslo — —, Kopenhagen — —,
Clearing — —, Madrid — —, Stockholm 44,B 81-44, 90, Prag — —.
Zürich, 7. Februar. (D. N. B.) U11,40 Uhr.! Paris 9,57, London 17,28, New York 431 nom., Brüssel 69, 0 nom., Mailand 22, 66m /s, Madrid 39,56, Holland 229 060 nom., Berlin 172, a v5, Lissa- bon 17,873, Stockholm 102,97, Oslo gs, 50 nom., Kopenhagen S9, 90 B., Sofia 5, 25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad — — Athen — —, Istanbul — — Bukarest 225, 00, Helsingfors S77, 50, Buenos Aires 2, 50, Japan 101,00.
= 92h agen, 7. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New York 47990, Berlin 191,8, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,165, Oslo 109, 00, Helsingfors 9,ss, Prag — —, Madrid — —. Alles Brief⸗
rse.
Stockholm, J. Februar. (D. N. B.) London 16, 8ö G., 6,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris ——, G., 9,00 B., Brüssel — — G., 67, vo B., Schweiz. Plätze 97,0 G., 97, 8 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87, 90 B., Oslo 9ö,35 G. 95,65 B., Washington 415,05 G., 420, 0 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B. Rom 21598 G., 22, is B., Prag — —, Madrkd — — Kanada 3, 75 G., 3,82 B.
Oslo, 7. Februar. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,09 B., New Hort = Gr, 440,09 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zuͤrich 101,50 G. 103,0 B. Helsingfors 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen , G., 71,50 B., Stockholm 1094,ů55 G., 1065,09 B., Kopenhagen 9l, 15 G., 92,25 B., Rom 22, 20 G., 23,26 B., Prag — -.
London, J. Februar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗
abends geschlossen.
Wertp apiere
Frankfurt a. M., J. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 16233, Aschaffenburger Buntpapier 116, 5o, Buderus ECisen 145,50, Deutsche Gold u. Silber 388, 00, Deutsche Linoleum 167150, Eßlinger Maschinen 161 00, Felten u. Guilleaume 236, 00, Heidelberg Cement ——, Ph. Holzmann 161,00, Gebr. Junghans = Lahmeyer 163,59, Laurahütte 36,00, Mainkraftwerke — —, 1 167, oo, Voigt u. Häffner 156, so, Zellstoff Walßhof
84 Hamburg, J. Februar. (D. N. B.) I[Schlußkurse.! Dresdner
Schweden (Stockholm
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.
—
9. Februar Geld Brief
J. Februar Geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Ares) . - Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro)
Brit. ⸗Indien ( bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen)
18,9 18,83 18,9 18,83
o, 58s O, So o, sss o, Sõoe
zo, 0s 0,00 o, izo o, iz
zo, os o, 30 o, 132
40, 00 1 Milreis
100 Rupien
166 Lewa 8, oM z3,oss 3, o 3, oss 62, 26
5,07
100 Kronen England (London) .. engl. Pfd. Finnland (Helsinki) . 100 finn. M.
52, 15 8 os
d, 15 5, os 1, 66s
52, 26 b, o
1l, 668 1,672 1,672
132, 0 132,70 14,59 1461 38 42 38,50 1s, 14
o, Sss
132, 0 14, 59 3842
132,70 14,51 38, 50
1, 14
13, is iz, 16
o, Ss o, Sss O, 88?
I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
Frankreich (Paris) . 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. 100 Gulden Iran (Teheran) .. . . 100 Rials Island (Reykjavih 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio und
Kobe) 19Yen Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗
ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest)
und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (¶( Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbulh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jorh
100 Peseten
I südafr. Pf. — — I türk. Pfund l, 978 1,982 100 Peng — —
1ẽ Goldpeso l,1l99 1,201
1Dollar — . . .
1l, 978 1,982 1l, ig9 1, 20
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld 9, 89 4 995 7912 Ic, 18 29s 2498
England, Aegypten, Südafrik. Union .. Frankreich ; Australien, Neuseeland .... ... ...... Britisch⸗Indien 28888999999 . . Ver. Gt. v. Amer ln. ....
Sffentlither Anzeiger
4. Oefsfentti 1 ga versteigerun gen. 6. 87 , .
8. ger ote,
ö Untersuchungs⸗ nnd Gtraffachen.
6. Uuglosung uw. von Wertpapteren.,
7. Mteiengesens haften. 1 8. Q vi Atti ,
14. Genossenschaften
Feinsilber , 35, 50 — 38, 50
— — 19. Gesenschaften nm. B. D.,
12. Offene Saur ia. unt Ruommaunbtegesenschaften,
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ö. 9. Februar auf 74,00 RAÆ (am 7. Februar auf 74,00 RAM) ür 100 kg.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— — J. Februar Geld Brief
20,38 20,46 16,65 16,22 4,85
9. Februar Geld Brief
Notiz 20,8 20,46 für 16, 16 16tüc 4,18 1 gypt. Pfd.
1Dollar
1 Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa I00 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Irs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire kanad. Doll. 100 Kuna
20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .. Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische Australische ... wehe . Brasilianische ...... Brit. ⸗Indische Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 8 u. darunter .. ..... Finnische .. Französische .. ..... Holländische Italienische: große .. 16 Bin, Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwe dische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union ..... Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter..
Sovereigns
3,99 . os 499 132 70
13, 12 129 4599
h, 0 13270
13, 18 131 6, 0j
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. I südafr. Pfd. L türk. Pfund
100 Pengö
56,89 57,1
1l,6 1,68 59, sa o8, 0 o8, o!
6, 0j
59,40 57 83 57, 83
499
8, 58 3,99 1,91
8, 6 4,A01 193
o, 18 61, 0ꝛ
228 —
Notierungen der Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 9. Februar 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
*) Reinaluminium H 99 in Rohmasseln ..... „) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler .. 9 Reinnickel, 98 - 99 , 9 . 2 Antimon⸗Regulus . ...... — ö 2
127 RM für 100 Kg
132
fein
) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaften m. b. H., Berlin.
nd 14. Deutsche Nelchsbant und Bankanzweise,
18. Unfall⸗ n nnn, erungen, 16. Verschlobene Bekanntmachungen.
Martin Peschel in Halle a. S., ver⸗
neten Gericht, Klapperfeldstr. 3, II. St.,
abgedruckt in Nr. 21 Hauptblatt d. Bl.
3. Aufgebote
44566
Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 195 Nr. 1236 175 über 160 RM sowie des Aus⸗ losungsscheins dieser . schuld Gr. 23 Nr. 9375 über 106 Rn ist beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird , spätestens in dem auf den 2. September 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrichstr.
lat
Nr. 4, J. Stock, Zimmer 114, anbe⸗ raumten Aufgebotsktermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. — 455. F. 231. 41. ugleich ist wegen der vorgenannten Papiere die Zah⸗ lungssperre gemäß 1019 3PO. er⸗ lassen worden. erlin, den 4. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.
Aufgebot. CE sß6 F S2 / 606. Der Steuerinspektor
treten durch Rechtsanwälte Dres. Sey⸗ del, Richter, Harsch in Halle g. S., Gr. Steinstraße 24, hat das Aufgebot der 4M Rigen Goldpfandbriefe der Frank⸗ furter Hypothekenbank in Frankfurt a. M.; 1. Reihe 2 C 163, 5i2, 2072 2073 über je 1600. — G., g. Reihe 3 B 2154 über 2000, — GM, 3. Reihe 4 C 2019, 2020, 3553 über je 1000, — G6 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, , ,, in dem auf den 4. September 1942, wor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Zimmer 14, anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, , . die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Frankfurt a. M., 81. Januar 1942. Amtsgericht.
44564 Berichtigung.
n der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Berlin, betr. Todeserklä⸗ rung des Obergefreiten Kasiste —
v. 2B. 1. 1942 — muß es richtig lauten: , , desselben der 1. Januar 940 (nicht 1949).
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Tell, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Fünf Beilagen
Drud der eu sseʒ 6 s8⸗ und Druckerei mbH., Berlin.
vörsenbeilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 7. Februar
Nr. 33
Amtlich festgestellte Kurle
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — o, so R.M 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RX. 1 Gulden osterr. W. 2 1,310 RAÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o, ss R484. 1 Gulden holl. W. — 11,70 R. A. 1 stand. Krone — 1,125 RE4. 1 Lat — O. 80 R. A. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. — 2,18 RX. 1 alter Goldrubel — 8,20 RA. 11 Peso (Gold) — 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1A, 75 RAM. 1 Dollar — 4,20 RA. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 11 Dinar — 3,40 RA. 19Jen — 2, 109 RA. 1 Zloty — o, so RX. 1 Pengö ungar. Währung — 0.75 RAM. estnische Krone — 1,125 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausge ührt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im Wirt schafts teil!
aF, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen— tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 24. Brüssel 2.
Helsinki 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2.
Madrid 4. New Hork 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 85. Schweiz 18 Stockholm 3.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. r Heutiger Voriger
—
R S.
Mia Deutsche Reichsanl. 96 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100
Mc do. do. 1989 Ausg. 2,
auslosbar ab 2.5. 1540,
106, J5h si0Os, 75h
106,75 os, Rh — job
108, 76h l08. 9h 104, 26h 100, 26h 100, n tongb
om joi, obs
lol. 9b 9 102, 26d 102,259 102, 26 6
joz, s ß 10a. 2b joa. 2p 0b
ällig 16.9. 1966, rz. 106 99b 6k do. do. 1941, Folge s, fällig 16.6.1961. r3. 106 9b e
o Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. ( JHoung⸗ Anl. )ul. 1.5. 5
MG Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 Me do. do. 1967 iilgbar ab 1. 2. 19868
4 do. kons. Staatzanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
seh Bayern Staat RA nl. 1941, tlgb. ab 1942
Mc. Braunschw. Staat GM Anl. 26, ul. 1.8. 85 (ch do. AAM ⸗ÄAnl. 19289, unt. 1. 4. 84
10 6d
10. ab jo. S oz g
100 h
(Wh Hessen Staal Hen nl. 1929. un. 1.1. 36, gel. 1. J. 1942
Lübeck Staat * nl. 1986, uk. 1. 6
n Heutiger
Voriger
——¶—Q¶Q¶uᷣ —
heutiger Voriger
——
Lleutiger] Voriger
1942
Len Len-
44 bo.
MM Mecktbg. Schwerin RA-⸗Anl. 26, tg. ab 27,
gek. 1. 4. 1942 MWS do. do. 28, ul. 1.8. 38, gek. 1. 4. 1942 4HI do. do. 29, uf. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 La. A u. Aug. 38. A-D (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.)
4 MNecklbg.⸗Strel RA⸗Anl. go, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1842 1L4. 10 101, 75h 6
4 Sachsen Staat R. A Anl. 1927, ul. i. 10. 35,
gek. 1. 4. 1942 1E do. do. FM -A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4E do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1914...
1E Thüring. Staatt⸗ Anl. 1926, unl. 1. 3. 365, gek. 1. 8. 1942
1.4.10 —
ol, Ib 1j 6p
1.8.9 1.1.7 versch.
abz. Zinsen
44 do. do.
4E Deutsche Reichsbahn Schatz 1985 Reihe 1, rückz. 190, sällig 2. 1.44 413 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je nf, 1945— 49 1.6. 12 105, 8b 31 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 19665 1.8.9 Anl. 1940, rücktz. 100, unk. 1.10. 485
4E, Deutsche Reichzpost Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, fäll ig 1. 4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100 fällig 1. 10. 1950
1.1.7 102.56
100, 5b 1.4. 10 104, 5b 6
4 Teutsche Landet⸗ rentenbk. R.MÆRentenbr.
R. 18, 14, unk. 1.1. 45 4h do. R. 15,16, ul. 1. 10.45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
4nSEGPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Di. Lan de grentenbk.,
unk. 1. 4. 84 II do. N. 3, 4, ul. 2.1.86 44h do. R. 5, 6, uk. 2.1. 86 4h do. N. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 Ch do. RM ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 4H do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 EI do. Liq.-Goldrentb. 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv.
versch. versch. versch. versch. 1.1.7
versch. — 1.4. 10 1073b G
15.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein , ,, , ab 1.4.1942 — Steuergutscheine U: einlösbar ab Junt 1942... 110, 75b einlösbar ab Juli 1942.... 110, 5b G einlösbar ab August 1942. . 109 b 6 einlösbar ab Septemb. 1542 1098yb G einlösbar ab Oktober 1942 109, 25b 6 einlösbar ab Novemb. 1942 109 6
1109b 6 110 9b 6 10g. 6b s 10g. Jh 10g h josh 6
n . Lilbeck.
Anleihe⸗Auslosungsscheine der
Deutschen Reiches?
Anhalt. Anl.-Anuslesungssch.“ 1636 Staats ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
Auslosungsscheine“
taats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. . ... ...... Mecklenburg ⸗ Schwerin
leihe⸗Außlosungsscheinen ... 162, J5b Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
162, 5 6
161, 6h 161, pb
1626
162, 5b 6
161,5 6
161, 76h
einschl. . Ablösungsschuld (in 9 d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis...
R. A- A. 26, 81. 12. 81 do. do. 28, 1. 8. 88 do. do. 80, 1.5. 38 Niederschles. Provinz
RA 1926, 1.4. 82 do. do. 1926, 1.7. 88 Sächs. Provinz⸗Verb.
RM Ag. 17, gł6. 1.9.42 do. do. Ausg. 18,
gel. 1. 4. 1942 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1989, 1.1. 1948
„ bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1988
1.4. 10
Ohne Zins berechnung.
Dberhessen Provmz⸗-Anleihe⸗ Außlosungsscheine Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ Pommern
losungssch eine
Schleswig- Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Provinz⸗Anleihe⸗
Westfalen Auslosungsscheine“
Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungzsch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe * M Rheinprovin Anleihe Autz⸗
1721ᷓ
geinschl. x Ablösungsschuld (in M d. Uuslosungsw. einschl. i Ablösungsschuld (in 3 d. Uuslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow
Kreis⸗Anleihe ⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 1/3 Ab⸗ .
löfungtsch. (in hd.
Sslosw.) —
]
c) Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen RA ⸗A. 29
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19981,
1. 19. 1984 48
ek. 1. 4. 1948 4
uugalẽ viva 26,
1. 6. 19814
1.4.1090 —
1.4.10 — 1.2. 8 .
46
Berlin Bold-⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.65. 81 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn H.n⸗A. 265 M, 1.8. 31, gek. 1. 3. 42 do. do. 29, 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau R A⸗A. 26,
19231 do. R. Æ-Anl. 281, 1933 do. do. 26 II, 1.7. 84
Dresden Gold⸗A Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R A⸗A. 1925, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1. 7. 833 4 Düsseldorf F A⸗A. 1926, 1. 1. 32 4
Eisenach FAM ⸗Anl. 1926, 31. 5. 1981,
1.5. 12 1.1.7
gek. 80. 6. 1942 Elberseld F. ⸗Anl.
1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 31, gek. 1 6.42 Essen Hh. A⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4
683
— — Te de, e
83
Gelsenlirchen⸗Buer FA⸗Anl. 1928 M, 1.11. 83, gek. 1.5. 42 4 GeraStadtirs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz HM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen 1. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 985
Kassel RA ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Koblenz RE A⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gek. 1. 8. 1942
do. do. 28, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad RA ⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 80
Leipzig RA⸗Anl. 28, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.8. 365
Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942
do. do. 268, 1. 6. 33, gek. 1. 5. 1942 49 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 382 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81
do. 19285, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 8. 84
Oberhausen⸗Rhld. RM ⸗A. 27, 1.4. 324) Pforzheim Gold— Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942
do. EA -⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4
Plauen i. V. H. Æ⸗A. 1927]. 1. 1. 1982 4 Solingen A ⸗nl. 19278, 1. 10. 1933 4), Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gk. 1. 4. 42 4 do. 1929, 2. 1. 84
Weimar Gd.⸗A. 26, 1.4. 31, gk. 81.8. 42 41 Wiesbaden Gold⸗A. 19298 S. 1, 1. 10. 81 4 Zwickau Hit⸗Nnl. 1926, 1. 8. 1929 4] do. 1928, 1. 11.1984 4
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Uuslosungs⸗
scheine einschl. “ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) —
Rostoct Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. 11s Ablösungs⸗Schuld
ltln h d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
e n, , ., Ag. 6 R. A 26; 81 4 do. do. Ausg. 6 R. B
1927; 1932
1.4. 10 1.2.6
Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z.. Bt. 4 do. 19386 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
1.6. 12 1.4. 10
Schlesw.⸗Kolstem. Eleltr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268
do. I. Æ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
19298
do. Gold ausgabe, 1. 4. 1951 8
do. do. Ausgabe 8, 19508
z sichergestell
1.6. 11
1.4. 10 1.4. 10
1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..., baw. verst. tilgoar ab ...
BraunschwEtagtsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 32 49 do. R. 19, 1. 1. 88 4 do. N. 20, 1. 1. 83 49 do. R. 22, 1. 4. 88 49 do. R. 24, 1. 4. 885 4 do. R. 26, 1. 10. 86
111 111111
Braunschw. Staatz⸗ bank R A⸗Pfdbr. R. 28u Erw. 1.7. 88 do. .M⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945 do. do. R. 1, 1.4.42 do. RA-⸗-Kom. R. 80,
1. 4. 42 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 34, Serie A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) EAM Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. rckz. z. ied. Zinst. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Dldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (G A⸗Pf. 81.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 G A⸗Pf. ), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1.8. 19860 do. 19298 Serie 4, 1.8. 1931 do. M», 0 Pfdb. S. 5, I. 8. 1933 do. do. Serie 6, 1.8. 1937 do. RA Ser. 7 u. Erw., 1. J. 43 do. do. Serie g, 1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 do. do. Serie g, tilgb. z. ied. Zeit do. RM ⸗Schuldv. lr. dtRoggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942 do. RAM Kom. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Gt. Preußische Landez⸗ pfdbr.⸗Anst. G 4⸗ Pfbr. R. 4, 30.6. 30 4 do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 4 do. do. Reihe 11, 1.7. 19833 do. do. Reihe 18, 16, 1. 1. bzw. 1.7. 384 do. Reihe 17, 1.1. 1985 Reihe 19, 1. 1. 1936 do. do. Reihe 21, 1.10. 1985
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4 do. do. R A⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. do. HE. AÆ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank RAM ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 —
do. do.
Reihe 4,
1. 12.1936 — . do. do. R. H u. Erw.,
1.9. 198714 J 1.8. — —
10g pb er los Hiro g os zh *
10s, õb 6
do do. do.
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden . (io sioen sioꝛzo
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 19885 4 Reihe s, 1.8. 1935 do. RM R. 8, rz. 100, 1. 8. 1941
do. do. Reihe 6, 1.10. 1945
do. do. Reihe 7, tilgb. z. Jed. Zeit Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RAM ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe s, 1.1. 1944
do. RAÆ Komm. A. 1
1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, do. do.
do. do.
1.4. 1945 Ausgabe s, 1. 1. 1944 Dtsch. Landesb.⸗Bentr. RAM⸗Schuldv. S A, tilgb. z. led. Beit
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1932
do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1. 1981
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. J. 1988
do. Serie 8 u. Erw., 1. J. 1988
do. RA ⸗Pf. Ser. J u. Erwa, rz. 100, 1.1. 45 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944
Vess. Ldbt. Gold vp. Pb. R. — 9, 81. 12. 31, 32 bz. 80. 6. 1982 do. Reihe 8, 4, 6, 81.12. 1981
do. Reihe 8, S0. . 8z do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 83 bz. 1. 1. 84 a I.. do. Yi. 12, 81. 12. 834 451.1. do. Ji. 18, 81. 12. 38 451.1. do. G. Reihe 14, 1. 7. 1945
do. do. Meihe 18, ilgb. zu jed. Gt.
do. do. NMeihe 16, tilgb. zu Jed. Ht.
do. t.M Kom. R. 18, tilgb. z. Jed. Zeit
*
Kassel. Landes kredit⸗
kasse Gd.⸗Pfb. R. 3,
R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32,
do. do. R. 7-9. 1.3. 33, do. do. R. 10, 1.3.34, do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 36,
gek. 1. 3. 1942
1.5. 1946 do. do. G. 4AÆ⸗Komm.
do. do. do. 9)i. 4, . 9. 356,
do. do. RA Rom. R. 7, 1. 3 1946 Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2,
do. do. 1930 Ausg. 1, do. do. 1930 Ausg. 2, do. R4Æ⸗Anl. 1939,
do. do. 1940, . 10.46 Najsauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
do. do. Ausg. 14, rz.
do. do. Gd. J. . 5. 30. 9. 33, gk. 31. 8. 42 do. do. do. Serie 3-8 rz. 100, 30. 9. 1934,
Niedersächs. Landesbk. Anl. 41 Ag. 2, rz. 1990,
tilgb. z. jed. Zeit Ostmärkt. Land. ⸗Hvp.⸗ Anstalten Pfoͤbrst.
do. do. Reihe 2 do. , , rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do. do. RM - Pb. A. 3, do. do. do. Ausg. 4,
do. do. do. Ausg. 6,
rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RE. C ⸗Pfbr.
do. do. Ausg. 8, 2.1.46 do. RM ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. 1. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
Schlesische Landes- kredit⸗Anstalt RAM ⸗
do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA -⸗-Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RAM ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1948 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. GC. ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2u. 3, 1. 10. 33. gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 NR. 8, . ot
do. do. R. Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 16, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 11 R. 11, 15. 100, igb. z. jd Zt. West säl. Ksandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1938 do. do. 26 R 31.12.31 do. do. 27 R 1.31.1. 32 Gentr. f. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.! ..... do. do. Reihe 2. 1938
do. do. M ⸗Pf R. 16, .
100, 31. 12. 934
1.9. 31, gek. 1. 3. 42 49 do. do.
gek. 1. 3. 1942 4 gek. 1. 8. 1942 49
gek. 1. 3. 1942 4
R. I, 1.9.81, gk. 1.8. 42 4.
gek. 1. 8. 1942 49
1.9. 34, gk. 1. 9. 42 45 1.9. 35, gk. 1. 9. 42 4 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4
1. 10. 1945 45
4
bis 10, 31. 12. 1933 48
144
1. 1*
gek. 31. 3. 1942 4
4
RA-⸗Pfdbr. R. 1 * 4 1.5.
4
*
rz. 190, 1. 10. 33 48 do. do. A. 2 N, 1.4.37 47
rz. 100, 1. 10. 41 49
rz. 100, 1. 10. 483 49
Ausg. 5, 1. 4. 1944 48 1.4. do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 49 do. Gd. Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3. 35, gk. 1.3.42 4
Pfdbr. N. 1, rz. 109 45 481
4
1
4
418
414
49
42
4
411.2.
4
1 2 4* 149
4
42
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.
do. do.
unk. bis Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. M -⸗Pf. R. 1 Kur- Uu. Reumärt. Kred⸗Inst. G Pf. M j Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärkt. rittsch. Darlehnsz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8h). do. do. S. 1 (fr. 5) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. R AM ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5) Rogg.⸗Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. Gr. 85)
do. do. R. A u. 6 do. RA Pfbr. R.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10 79 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... Lausitzer GCold⸗Psb
Mecklenb. Ritterich. Gold⸗Pf. u. Ser.]
ffr. 8 u. 6h) do. R AÆ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie 4
Serie 10 4
4 1 1
1
1.1.7
1.4.10
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung. Deutscheßomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 37 (Saarausg.)
einschl iss Ablösungsschuld (in 93 d. Auslolungsw.)
72. 26b 3a. 6h
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. ; bzw verst. tilgbar ab ...
2, ib 134 5h