heutige / Voriger
keutiger Voriger
Heutiger ⸗ Voriger
neutiger
Voriger
— — —᷑—
heutiger Voriger
*
Sinner A.⸗G 1 Stader Lederfabrik 36 Steatit⸗Magnesia. 41 44666 Ga. ber. . ö do. Steinfurt Waggon. Stein gutfbr. Colditz Stettiner Brauerei nm,, 8 do. Oderwerke. ... 5m, 116. a. ber. K. do. Selwertle ..... do. Portl. „Cement R. Stock u. Co..... Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn 8 z 2 Stolberg. Zinkhütte ö. 1539 Gehr. Stollwerck .. ö 18986 Süddeutsche Zucker ö 182, J5b g4411 3a. ber. Gay. Eudetenld. Bergbau 161, 5b
Ver. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll⸗
Ultramarin⸗ .
Victo ria⸗Werke ... C. J. Vogel Traht⸗ u. Kabelwerke ..
Wagner u. Co., Maschinenfabrit,
i: Maschinenfabr Wagner⸗Törries. Vanderer⸗Werke Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
j Vasserwerk Gelsen⸗ lirchen 8 bo. (m. heschränkt. Div. . 19389)... M Wenderoth pharm. Tempelhofer Feld. Westdeutsche Kauf⸗ Teppich⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thü r. Ele ktr. u. Gas Thü ring. sell schaft Trium ph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfab ril Aachen. Tüllfabrik Flöha. . MAuf bericht. Kap.
industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. WintershallG .. 6 H. Wißner Metall. . Wollgarns. Tittel u. Krüger
Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. Masch
asch. Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos. ʒsz P a. ber. Kap. Veltag, Velt. Ofen Zuckerfabr. Rasten⸗ u. Keramik... M . 1820 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... do. Bautzner Pa⸗ pierfabri
Allgemeine Teutsche 4 Eredit⸗Anstalt. . . . do. Böhle rstahl⸗ werke. R. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke.
Badische Ban . ... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. (ypothelen⸗ und Wechselbanl. do. Vereinsbank . .. K Berliner Handelß⸗ do. Glan zsto ff⸗ Gesellschaft Fabriken . do. Kassen⸗Verein do. Gu mbinner Braunschweig.ᷣ⸗Han⸗ Maschi nen abr. . nov. Hypothelenbl. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... . Comm erz⸗ u. Priv. Bl. do. Märk. Tuchf. . 1a 554/234 a. ber. K. A. G
Auf berichtigtes Kapital. t Auf berichtigtes Kapital.
2. Banken.
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
164 28 1 6 D
1 5F 124.5 B
107, 75h
132, h
2os Is
15656
t I, 26h
146, 75h
1s 76h jb. Sb 2mm 266 s
* 2 i2szp
1086
Januar.
132, 256
Deutsch e Astausct e Vl] FR.M per Et. Deutsche Ban .... Deutsche Central⸗ bodenkreditban! .. Teutsche Effeeten⸗ u. Wechselbank Teutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. ..
Deutsche Hypotheken ⸗
bank Berlin
Hallescherbankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck
Luxemb. Intern. Bk. F. A per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. L ypothelenbank, j: Mecklenb. Kred. nu Hypoth.⸗.Bank .. M do. do. div.⸗ber. ab 1. 1. 1942 M Meininger Hyp.⸗Bi. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Eank Pommersche Bank ..
Rheinische H yy.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbanl . . Sächsische Bant do. Bodenecreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. FA v. St. zu So eng 1,5 engö p St. zõoP. Verein sbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt
— Idh 145, 5b 6 145, 5b e
148, õb 6 1506 6 1816 1816 182 5b 14039 66. 25h iq], Jõb 6 126 0b B
161
iss 182 pb
Fibo, Zb 6 4 150 6 1986b 6 1366 6
C
a7 ph
NS. I5b o
3. Verkehr.
„Hansa“ Dampf⸗
2
Gr. KasselerStraßb. j. Kasseler Ver⸗ fehrs-⸗Ges. .... M
do Vorz.⸗Aft.
Halberst. Blanken⸗ burger Eisenb. . .
Halle⸗Hettstedt ...
Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.)
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M
Hamburg⸗ Südam. DTampfsch. ......
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
schiff. Gesellsch. . Hildesheim Peine Lit. A
Königsbg.-Cranz. M , Fein Dampfer Lil. C
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. NM do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. - 50087 r.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Penn sylvania 1St. — 0 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M
Schiplau - Finster⸗ walde
Strausberg ⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn ..
West ⸗⸗Stzilianische 1St. — 500 Lir f. 500 Lire.
13846
128, Seb 6
169 28
4. Versiche rungen. RM v. Stũdc
1848 107, 5b
ss 205 gs
12946
—
168, 75h 134, 256
G66, 25b
Berl. Hagel⸗Assec. Jo Einz. do. do. Lit. B (2613 Einz.). Berlin Feuer voll) (zu 100 R. M do. do. 375 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Un.⸗V. Köln jetzt: Colonia gölnVersicherung 100 ⸗Stlicke N Dresdner Allgem Transport 5799 Einz.) do. do. (2873 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (255 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Hagel vers. (655 Einz.) do. 323 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 100,800) National * Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich.⸗Bank, J.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feuer⸗Vers. (200R.AM⸗St.) do. do. (E25 Einz.) Stett. Rückversich. 400 RA ⸗St.) do. do. (300 R. MÆ⸗St.) Thuringia Ver. -Gej. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Güterver!. .. Union. Hagel-Versich. Reimar
F 111111151111 * * ö
— —
—
111111111
1
KRolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrtka G e. 0
Kamerun Eb. Ant. LB 0
Neu Guinea Comp... 0
Otavi Minen u. Eb.“ 1St. = 146, R Ap. St 0.50 R. ¶
140, õb s 7 1.1 64, 5b
1556 6 10166
— lirchen Straßenb. 6 1.1
Aachener Kleinb. M 4 1.1 Akt. ⸗G. f. Verkehrs⸗
Kraftwerke 8 1.1 Baltimore and Thio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗
53 Csalath.Agram ; Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 Deutsch. Eisenbahn⸗ do do.
147, J5b 6 Vetrieb 0 1.
* Auf berichtigtes Kapital.
Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. ] * — Aachener Rückversicherung .... * —
letzt: Allianz
Auf berichtigtes Kapital.
Frankona: 1. Juli
Lebensv.⸗Bl., ebensvers. .. —
* Auf berichtigtes Kapital.
Deut sche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 1, Ablö sungsschld. .
S9, Gelsenkirch. Berg⸗ wert RM 1936 ....
4 , Fried. Krupp Ra ⸗Anleihe 1986...
4M dm Fried. Krupp RM -⸗Anleihe 1939...
43 Verein. Stahl A -Anleihe
162 545-162, 6 - — 162, 8- 1652, 5 —- —
io y- — 106 p.
6
188,6 - 188, 26-188, 5 ls, S- I656- =
207 P G- 206, 16—- 6s, 5 B- 163, - es, 76-—
Accumulatoren⸗ Fabrik
Allgem. Ele ktricitäts-⸗ Gesellsch
Aschaffen
Bayer. Motoren⸗Wke.
J. B. Bemberg
Julius Berger Tiejshau
Berliner Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau
Braunkohle 1. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke
iss, 2s-
2os, 186 - 20s, S- 20s, 5 b
ss, 26 - ss, 26 is, S
iz, I8
H xs, 8 zoo B- 260M- 145 p B- I45,56- 1469
194 ——
116
Charlottenburger Wasserwerke
Chem. von Heyden ..
Contin. Gummiwerke.
Iißo, 73 -—
168,5
t
2zi4a, 28-218, 18-214, 5 C Exa SS- 22a, 716-—
216, 16-4, - 21a, 8-w 226 B- ss, I36-—
Daimler ⸗Ben⸗
Dema
Deut sch⸗Atlant. Telegr.
Deutsche Cont in. Gas De s sau
Deut sche Erdöl
Deutsche Linol.⸗Werke
Deutsche Telephon und Kabel ——
Deut sche Waffen⸗ und Munit ion —
1s - 167,56 - 166, 26-168 b. 170, 5-169 — 128, S-118— 175, 5-175, 136— 1o7—-— 167 —
t Auf berichtigtes Kapital.
Berliner Vörse vom 7. Zebruar
Bei ruhigen Umsätzen eröffneten die Aktienmärkte zum Wochenschluß nicht einheitlich, wobei die Abschläge in der Mehr⸗ zahl waren. Das Angebot war keineswegs umfangreich, anderer⸗ feits zeigte sich aber nur mäßige Aufnahmeneigung. Fester lagen lediglich Braunkohlenwerte.
Am Montanmarkt waren die Umsätze klein. Buderus, Hoesch und Rheinstahl setzten unverändert ein. Verein. Stahlwerke ver⸗ loren s' und Mannesmann 1 ½., während Klöckner im letzt⸗ enannten Ausmaße anzogen. Von Braunkohlenwerten gaben nur
eutsche Erdöl um */ 0 nach. Andererseits gewannen Ilse Ge⸗ nußscheine 1/ , Ilse Bergbau 1,Ʒ und Rheinebraun 27/o. Von Kaliwerten wurden nur Wintershall (4 1½) notiert. Am Markt der chemischen Papiere setzten Farben mit 2065/8, unverändert ein. Rütgers gaben um 112 90½ nach. Am Eletroaktien markt konnten sich Siemens um 11/0/0 befestigen. Siemens⸗Vorzüge verloren mn, ACG n, Lichtkraft 20 und Gesfürel 1 06½. Bei den Versorgungs⸗ werten wurden RWE um */, EW , . um 1 und Dessauer Gas um A2 / s o/ herabgesetzt. Kabel und raht⸗ sowie Textilwerte erhielten durchweg eine dn, ,, Bei den Maschinenbau⸗ fabriken ermäßigten sich Demag und Rheinmetall⸗Borsig je um L/ 0.0. Autoaktien und Metallwerte lagen nicht voll behauptet. Bauwerte wiesen keine einheitliche Kursgestaltung auf. Während 536 um 1/2 M½ fester lagen, büßten Holzmann *sοοo ein. Von Zellstoffwerten kamen Waldhof um */0 0/0 höher an. Zu erwähnen
sind noch AG für Verkehr mit — 1, Engelhardtbrauerei mit
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ ö. Seutiger ab⸗ schlüsse Deutscher Eise nh andel. 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗ Brauere: 2000
Voriger
146-146, 26— F — ——
180, 18- —
p id, 28 - 1465, 8-145, 26-
Eisenb ahn⸗Verkehrsm. 2000 Elektr. Lieferungsges.. 3000 Elektr. Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt ⸗Brauerei. 3000
J. G. Farbenindustrie. 83000
Feldmühle Papier ... 8000 Felten u. Guilleaume. 83000
164, 8-163. - 276. 75—
2os ũ =- 20s z 206,78 B- 2065 G
isb- 166, 9- —
287, 5 - 238—
206 s - 206 . 206, 18 20s, S 0 166, 6- 16795
GesJ. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. 3000 Th. Goldschmidt 3000
Hamburger Elektrizität 3000 Harburger Gummi.. 2000 Harpener Bergbau.. 83000 Hoesch⸗Köln Neue ssen,
jetzt: Hoesch A.⸗G. 3000 Philipp Holzmann. 3000 Hotelbetriebs-⸗ Gesellsch. 3000
Ilse Bergbau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗ i 2000 207,5 & - —
2009 jd 151. 181, 2s
229, 75 -230—- — n,,
280, 78- 280, 785 b
is .56—— 117-147 187, 5—
Is - 87. — 17 =
163, 75— —
isi, 86
168, 15— 161, 28-161, 25 b
ꝛas,
206, 5- 207— — 168-152
104
Kali Chemie. ...... 8000 — — Klöckner⸗Werke —— 98 8000 170 b B- —
168, 5 —
Lahmeyer u. Co. .... 2000 Leopoldgrube 2000 Mannesmannröhren⸗
ooo 1568-158, 25—— 169, 9-159— — bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000
Maximilianshütte .... 83000
Metallgesellschaft .... 83000
zs, 18 - 282, -
— 1“ und Bank für Brauindustrie mit 1 0ᷣ. anteile notierten 140 / gegen 140 “2.
Im Verlauf blieb die Kursentwicklung an den Aktienmärkten bei überwiegenden Rückgängen unregelmäßig. Verein. Stahlwerke wurden mit 154 nach 154 und Farben mit 206*/ nach 2063/s umgesetzt. Dessauer Gas verloren */ν, Siemens⸗Stammaktien und Junghans 1 und BMW 11/ 0e.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte behauptet. Verein. Stahlwerke 6. sen mit 1541/½ und Farben mit 20hisz. Dessauer Gas und B erholten sich gegen den Verlaufsstand um 12 bzw. um 190.
Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Nennenswert höher waren Dresdner Bank, Commerzbk., Adea und Vereinsbk. n, mit 1 und Berliner Handels · Gesellschaft N isr 'so.
on Hypothekenbanken befestigten sich u. a. Rhein. Hyp. um 1/2 Co, während Dtsch. Centr. Boden um 129io . Am Schiff⸗ ö stiegen Hapag um 1½ und Nordlloyd um 10so.
. waren meist wenig verändert; zu ,, ,. sind Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn mit — 1 und Nor ,. ernigerode mit 16. . Kolonialanteile verkehrten in ö. Haltung. So ge⸗ wannen u. a. Neuguinea 1 und Kamerun 1160 . Am Kassamarkt der , ,, nn,. kenn e. ich die 6 als fest. Im einzelnen stiegen u. a. Halle Maschinen um Lie, Beton⸗ und Monierbau um 23½ιι, Dortmunder Aktienbrauerei, Lorenz Hutschen⸗ reuther, Kahla Porzellan und Küppersbusch um 3, Boswau K Knauer um Zi und Hochtief Ach um 5 Yo, letztere beiden bei Repartierung. Dortmunder Ritter lagen mit 209 unter Berück— sichtigung des Dividendengbschlages rd. 5/0 höher, Gebhard & Co. gingen um 20 / zurück.
Reichsbank⸗
Schlesijche Eiektrizitãt
Heutiger Voriger
Rhein. Braunkohle u. Brikett 207-206— —
Rhein. Ele ktrizitätsw. . 194 B- - — —
Rheinische Stahlwerke 191, 5-191, 25 - 191,5—- 191,5—- —
Rhein.⸗Westfäl. Elektr. 168 73 1643— — 164 36 - 164,6 -16453—
Rheinmetall-Borsig .. 165,5 - 166-165, 5 - 166—- - 167 1-167 - —
Rütgerswerke 7167—– — * 168, 75- 168, 6-—
Salzdetfurth 184— — Scherin F171, 75-171, 5—- -—
20 —
172-171, p
179, 185-178-118, b
und Gas Lit. B. 20a, 5-—
Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. A. ...... ... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.
l : J
isa v- 184 - — 185,6 184, 86— Soo / M- Sag, 36—-— zõo - 8419-—
t —— —
154, 265-154 - 154,25 b 165 15656-1565 736 565 5
147, 5-147 — 1885-182, 715— —
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall ... ......
Zellstoff Waldhof ....
*
la7- 147
185, 8 182, 165 - 188— 124, 26— 124, S- 128596—
205-203— — 140,5 — —
204 - —
Bank für Brau⸗Ind. . 140, 135—
Deutsche Reichsbant
A.-G. J. Vertehrswesen 168—- — 164 — — Allgem. Lokalbah: u.
aft w.. Otavi Minen u. Eisenb.
Steuergutscheine l nannte man 9,10/ niedriger mit 104,40. i nn eine Il wurden in allen Fälligkeiten um R / 80 / o herauf⸗ gesetzt.
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe wieder mit 1621n nach anfänglich 1625/3 gehandelt.
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen bei fehlendem Angebot an. Stadtanleihen blieben umsatzlos. enn n nn, notierte wieder 1025/3. Dekosama 1 wurde um 0,5 / heraufgesetzt, während II 16 ½ niedriger ankam. Länderanleihen lagen nicht einheitlich: Eder Meckl⸗Schwerin / , 30er in rr, /s und 37er Sachsen — ‘/ 0/0. Von Alt⸗ besitzemissionen be . sich Hamburg um O, 10, Ostpreußen um ? und Mecklenburg um 1 0ꝭ. Andererseits wurden Lübeck mn / und Rheinprovinz */“ niedriger bewertet. Am Markt der che waren 37er Reichsschätze Folge 1 und 3, 38er Fg. 2 u. 3, 40er Fg. 6 u. 7 und 41er Fg. 1 u. 2 leicht befestigt. 40er Reichsschätze Fg. 3 gaben um mis / nach. Reichspost⸗ und Reichsbahnschätze lagen unverändert. Die 4prozentige Reichsbahn⸗ anleihe von 1949 zog um O, 5 o an. Industrieobligationen hatten keine größeren Veränderungen aufzuweisen.
. Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf A/ 90/0 in der itte.
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld um in / soso auf 15/8 — 17/9 so.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.
—
w
11 4*
f 23 6 . w , . . m n . 46 n nr ,. r, r . , d, r , , ,.
Deutscher Reichsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abend. 98
natlich
abholer bei der Un ö für Selbstabhęler die Anzei
Bestellungen an, in straße 32. Cinzelne Nummern dieser M 1 Sie werden nur gegen Barzah
durch die Post monatlich für Selbst
2, 30 MM einschließlich 0, is Zeitung t gebühr, aber ohne Bestellgeld eigenstelle 15,90 1 mo h 3 ten nehmen
Postansta — 2 SW 6s, Wilhelm ⸗ abe kosten My, einzelne R 0 . oder vorherige Einsendung wetrageß einschließ lich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel- Nr. 19 38 3.
Preuß ischer Staats anzeiger
Mnzeisigenprei O Ra, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit-Beile 188 RM. — AUnzelgen mit an die Anzeigenstelle Berlin SW 68 ee, . anne ge
3 . einseitig beschriebenem Papier Win, elinzusenden, ins besondere
st da auch anzugeben, welche Worte e
) 2 — rer,, (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben
6 für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Felle aße 33. Alle Dru a durch Fettbruct (einmal unter-
efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ginrückungs-= termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbank girokonto Verlin. Konto Nr. I/ 1918
Nr. 34
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Sechzehnte Durchführungsanordnung zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren vom 9. Fe⸗ bruar 1942.
Anordnung zur Regelung der Preise für im Inland anfallende getrocknete rohe Schaf⸗ und Lammfelle. Vom 5. Februar 1942.
Amtliches Deu tsches Reich
Der ö. hat dem ordentlichen Professor Dr.Ing. Hermann Föttinger in Berlin⸗Wilmersdorf mit Urkunde vom 9. Februar 1942 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. .
Bekanntmachung.
Auf Grund des §1 des . über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichs⸗ gesetzbl. I S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und ie n n, Vermögens vom 14. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. J S. 479 —, der gen gi, Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ö Vermögens von Reichs⸗ . vom 29. Mai 1941 — Reichsgesetzbl. I S. 303 — wird
as gesamte Inlandsvermögen der Juden
1. Nathan Israel Baum, geb. 12. J. 1885 in Prechlau, und seiner Ehefrau Herta Sara Baum, geb. David⸗ sohn, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau, Neudorf⸗ straße 77 * .
Karl Adolf Israel Berger, geb. 18. 4. 1934 in Glei⸗ witz, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Oranien⸗ straße 23;
Friederike Sara Dresdner, geb. Bielschowski, geb. am 6. 12. 1863 in Katscher (O.⸗S.), gestorben am
13. 10. 1941, zuletzt in Breslau, Gartenstr. 57, wohn⸗ haft gewesen; ;
Charlotte Sara Ebstein, geb. am 15. 12. 1867 in Kraskau, Kr. Rosenberg (O.⸗S.), bisher wohnhaft ge⸗ wesen in Breslau, Hohenzollernstr. 41, verstorben am 27. 9. 1941 in Breslau; .
Cäcilie Sara Elbogen, geb. 4. 5. 1871 in Rawitsch, zuletzt in Breslau, en er , 28, wohnhaft ge⸗ wesen; .
Karl Israel Fried, geb. 22. J. 1889 in Bamberg, semner he tan Emilie Sara Fried, . Strauß, un seiner Kinder Rainer Israel und Robert Israel, bis⸗ her wohnhaft gewesen in Breslau, Scharnhorststr. 19;
Dora Sara Gold staub, geb. Wachsner, geb. am
8. 1. 1884 in Breslau, bisher wohnhaft gewesen in
Breslau, Straße der SA 165; Emil Israel Grün, geb. am 22. 9. 1871 in Oels ESchles. ), bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Tauentzienstt. ; J ö Amalie Sara Horn, geb. Friedberg, geb. am 9. 1. 1869 in Kempen, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Schwertstr. 6; Kö Richard Israel Köbner, geb. am 29. 8. 1886 in Breslau, und seiner Schwefter Charlotte Sara Köhb⸗ ner, geb. am 7. 1. 1889 in Breslau, bisher wohn⸗ haft gewesen in Breslau, Gutenbergstr. 18 Anna Sara Kantorowiez, geb. nnn, eb. am 1. 12. 1875 in Myschline, Kr. Lublinitz, verstorben am 2. 6. 1941, wohnhaft gewesen in Breslau, Reich⸗ straße Z; 3 ö Dorothea Sara Kuhn⸗Lesser, t am 4. 10. 1922 in Breslau, und Susanne Sara Kuhn⸗ Lesser, geb. am 21. 11. 1924 in Breslau, bisher 2 wohnhaft gewesen in Breslau, Kastanienallee 3 a; 18. Dr. Friedrich Israel Milch, geb. am 4. 65. 1870 in Breslau, und seiner Ehefrau Elisabeth Sara Milch, geb. Freund, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Firn r e Böer r 4; . ; 14. Dr. Ste fan Albrecht Israel Riesen feld, geb. am 8. 6. 1908 in Breslau, zuletzt wohnhaft gewesen in Breslau; 1. . 4 . 15. Rudolf Israel Silbe e gi geb. am 8. JT. 1895 in Kattowitz, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Kurfürstenstr. 31 / 3; 16. Heinrich Israel Steinfeldt geb. am 18. 11. 1886 in Liegnitz, und seiner Ehefrau Gu anne Sara Stein⸗ . geb. Sachs, geb. am 22. 8. 1890 in Breslau, isher wohnhaft gewesen in Breslau, Gryphiusstr. 9; ugo Israel Tischler, geb. am 21. 7. 1871 in andsberg (O.⸗S, bisher wohnhaft gewesen in Bres⸗ lau, Museumplatz 12, verstorben am 15. 9. 1941 in Breslau; — . —
47.
für Männer
Bescheinigungen nachgewiesen werden. e ,. es sich um
Kartenstelle ist jeder Kauf von Trauerkleidung unter Angabe
scheinigung nur an aer.
schriftliche Empfangsbestätigung zu geben, in der Name und
Berlin, Dienstag, den 10. Februar, abenbs
18. Hermann Israel Tuchler, geb. am 8. 4. 1895 in ollub, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Straße der SA 99; 19. Eva Sara Wagner, geb. Guttmann, geb. am 19.7. 1886 in Dramburg (Pomm.), zuletzt ohe gewesen in Breslau, Gutenbergstr. 12; 20. Frieda Sara Wallfisch, geb. Bräude, geb. am 1. 1. 1891 in Tilsit, und ihrer Kinder Günter Israel und Peter Israel, bisher wohnhaft gewesen in Bres⸗ . lau, Steinstr. Sᷣ; k 21. Margarethe Sara Wiedemann, geb. am 238. 11. 1862 in Schweidnitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Bres⸗ lau, Viktoriastr. 83, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Breslau, den 5. Februar 1942. Der Regierungspräsident.
Sechzehnte Durchführungsanordnung
zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren
Vom 9. Februar 1942
Auf Grund von 5 1 der J, , über die Ver⸗ ,, für S , in der Fassung vom 11. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. J S. 630) wird angeordnet:
81 Die Fünfzehnte Durchführungsanordnung zur Verord⸗ nung über die Verbrauchsregelung für In n toffffarci vom 25. November 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1941) wird hiermit
aufgehoben. 8§8 2
Als Trauerkleidung gelten für Frauen 1 schwarzes Oberkleid oder 1 schwarzer Rock mit 1 schwarzen Bluse, 1ẽ schwarzes Unterkleid, 1Lñ schwarzer Schal, . 1Paar . Handschuhe aus Spinnstoffen, Stoff als Meterware an Stelle der vorstehend auf⸗ ten Kleidungsstücke in der erforderlichen enge; ,
1ẽ schwarze Krawatte, 1Paar . Handschuhe aus Spinnstoffen, 2 Trauerflore. 83
1) Trauerkleidung ist nicht bezugsbeschränkt. Sie darf von ö die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, frei, jedoch nur gegen eine Bescheinigung des für den Käufer uständigen cr e, e. oder der zuständigen Karten⸗ i werden. Die Bescheinigung trägt folgenden
ortlaut:
e...... ...... .. ist zum freien Kauf von Trauerkleidung berechtigt. Die Bescheinigung gilt bis zum . . .... ...... (2) Die Bescheinigung darf, auch wenn mehrere Todes- fälle in der Familie eintreten, im Verlaufe eines Jahres nur einmal für jeden Bezugsberechtigten spätestens binnen vier Wochen nach dem Bekanntwerden des n, . ausgegeben werden. Die Bescheinigung verliert drei Monate nach dem Tage, an dem der Antragsteller Kenntnis vom Todesfall er⸗ langt, ihre Gültigkeit. Die Bescheinigung wird ausgestellt, wenn dem Wirtschaftsamt oder der Kartenstelle der Ster h und das Verwandtschaftsverhältnis unter Vorlage amtlicher
Verlobte handelt, genügt es, daß das Verlöbnis glaubhast gemacht wird. G) Auf der Bescheinigung des Wirtschaftsamtes oder der
der gekauften Warenart und ⸗menge sowie des Namens oder
der Firma des Verkäufers, des Ortes und des Datums zu
vermerken. Die Bescheinigung verbleibt dem Käufer, damit er gegebenenfalls in mehreren Geschäften laufen kann.
Trauerkleidung darf gegen die im 8 3 erwähnte Ve- an ngehörige des Verstorbenen frei
abgegeben und von die Ehegatten, Eltern, ö Geschwister, sofern sie mit dem Verstorbenen in Haus⸗ gemeinschaft gelebt haben, 3 Kinder, . Verlobte, sofern die Verlobung glaubhaft gemacht wird, Stiefeltern, Stiefgeschwister und Stiefkinder, sofern sie mit dem Berstorbenen in Hausgemeinschaft gelebt haben. 88
en frei bezogen werden:
1
ordnung über den Ausbau einer deuischen : Danach werden in den besetzten Ostgebieten am Sitz eines jeden Reichskommissars ein Deutsches Obergericht und am Sitz eines
deutscher oder deuts
Der Käufer von Trauerkleidung hat dem Verkäufer eine
1942
Anschrift des Käufers sowie Anzahl und genaue Waren⸗ bezeichnung der gekauften Ware anzugeben sind. Diese Emp⸗ ö. tätigung berechtigt zur Warenbeschaffung wie ein
ezugschein.
86
4 . Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in
raft.
Berlin, den 9. Februar 1942.
Der Sonderbeauftragte für die Spinnstoffwirtschaft. Dr. Bauer.
Postscheckkonto: Berlin 41821
Anordnung
zur Regelung der Preise für im Inland anfallende getrocknete rohe Schaf⸗ und Lammfelle
Vom 5. Februar 1942
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — , Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl.
927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:
81 Inland anfallende pere . rohe Schaf⸗
(I) Für im im Inland folgende
und Lammfelle dürfen beim Verkau Preise nicht überschritten werden:
— — Beim Verkauf Bei allen durch anderen Großhändler Verkäufen
Sch affelle: RA je kg
Wollfelle mit mindestens 2 om Wolle 1,28 Angewollte (Blößen) mit mindestens
Lem Wolle 1 — Scherlinge (kahle) unter 10m Wolle 0, 75 Schuß, alle Wollsorten ... 0, 60 Brack, alle Wollsorten... 0, v0 Brack⸗Brack, alle Wollsorten. 0,40
Lammfelle:
Bewollte Felle mit mindestens 1 em Wolle: unbeschädigte leicht beschädigte Scherlinge (kahle) unter 1m Wolle Schuß, alle Wollsorten ... Brack, alle Wollsorten ... Brack⸗Brack, alle Wollsorten
(2) Die im Abs. 1 genannten Preise gelten für voll⸗ trockene Ware ohne Horn und ohne Knochenteile. Bei ab⸗ weichender Abschlachtung sind die Preise mindestens um 10 v. H. zu unterschreiten.
82 Der Reichskommissar . die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Vor- schriften dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
8383 Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur Durchführung oder Ergänzung dieser Vorschriften erforder⸗ lichen Rechts und Verwaltungs vorschriften. =
8§8 4 (I) Die Anordnung tritt am 1. Februar 1942 in Kraft. Gleichzeitig treten alle Preisregelungen für im Inlande 6 getrocknete rohe Schaf ⸗ und Lammfelle mit Aus- nahme der Vorschriften über die Zulässigkeit eines Bereit⸗ stellungszuschlages außer Kraft. ((“) Die Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ gebieten.
Berlin, den 5. Februar 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. SJ. A.: Dr. BSrebeck.
Nichtamtliches . Aus ver Verwaltung Deutsche Gerichtgbarkelt in ben befetzten Ostgebieten Der Reichsminister für die besetzten Ostgebiete hat eine Ver-
richtsbarkeit erlassen.
seden Generalkommissars ein Deutsches Gericht errichtet. Jedem Deutschen Gericht wird ein Sondergericht angeschlossen. Die Deut- schen Gerichte sind uta ni in allen Strafsachen, soweit diese nicht einem, anderen Gericht zur Aburteilung zugewiesen sind, erner in bürgerlichen . keiten, wenn ein Reichs⸗
1 — 1 — er an dem Verfahren be- teiligt ist, schließlich in allen übrigen Rechtssachen, wenn ihre Zu⸗ ständigkeit durch Verordnung ausdrücklich begründet wird.