e. *
,
— —
,
— ł 1 z . 2 ö . * 4 ö . *
* 2 ( 8 . . , . J — .
. — 6 ö C ß . —
116
3 J 1624 2
* 8 . 1 8 — — * 6 ö 2 46 6 1 . 2 d ö e. m, . 6. 1
6
. ,, 6 z . nr.
—
4
— .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Etaats anzeiger Nr. 34 vom 10 Februar 1942. S. 3
*
heutige / Voriger Heutiger Voriger heutige Voriger heutiger Voriger lleutiger Voriger Sinner A.-G. . .. .. 8 1.1 14850 1448 Ter. Stahlwerle.. . 6 6 11064, 1606. 164. 26 Deut sched slausche i. P . Gr. KasselerStraßb. Berl. Hagel-⸗Assec. 70 Einz. = — 3 Sta der Lede rsabrifs * 1.1 — — do. Tritot fab. Voll⸗ HM ver St. o 658 1 — j.. Kasseler Ver ⸗ . do. do. Lit. B (26 13 Einz. ). — 2. Steatit⸗Magnesia ] * 1.1 4 — t- moei̊n-, * 11 — N, bn Teutsche Fan .... 6 149806 sias 5b G sehrs⸗Ges. .... M “ 1. 10 — — Berlin Feuer woll) zu 100 RÆ — — 41S. 6 a. ber. s. do. tramarin- Teutsche Central⸗ . do Vorz.⸗Att. 7 1.10 — — do. do 3789 Einz.“ — . Steinfurt Waggon 16 1.1 — — ann,, — 117111 — 171, h boden ltredit ban 6 1508 6 149, 5b 6 Halberst. Blanlen⸗ Colonia, Feuer- u. Uns. -V. Köln Stein gutfbr. Cold s 6 1.1 — 146.261 8 ictorig-gierfe .. 6 1.10 — — Teutsche Cfsecten⸗ u. burger Eisenb. . . 5 . 13350 jetzt: Colonia gölnersicherung Stettiner Brauerei C. J. Vogel Traht⸗ Wechselban]!. . . ... 8 181,5 131b Halle⸗Hettstedt ... 4 4 14 — 3 100 Æ-Stücke Y f — — Elysjium * ..... 8 1.10 — — un. abelmwerfe . 86 1.100 — — Teutsch. Golbdis lont- Hambg.⸗Am. Packet Dresdner Allgem Transport do. Oderwerke . .. 86 17 H — 1 — bant Grurpe B... 6 — — Samba.-Am L.) 1. 25h 5379 Einz) — 383 31s, /. 2. ber. . Hagner u. Co. = Teutsche Svyothelen Hamburger Hoch⸗ do. do. 2873 Einz. ! — — do. Selwerke . 6 1.1 1861 — Maschinensabrit, ban! Lerlin 4146 151 152, 5h bahn Lit. A.. M6 1.1 129, 5b 29, Sob 6 Frantona Rück- u. Mitversicher. do. Portl. E ement! 0 1.1 68eb a — Vaschinenfabr Teutjche Reid etan.. 60. 140,õ 8 140. 75. Hamburg- Südaäm. Lit. Cu. D — — R. Stock u. Co. .. . 12 , ** KWagner-Törries. 6 1. 10 160. 5h B — Teutsche Uberseeische Tampisch. ... ... 11 — * Gladbacher Feuer⸗Versicher V — — Stöhr u. Co. Kamm⸗ . Kanderer⸗8 erse 16 1.1 271,5 2. 5h ö o 4 66. 2560 66. 259 Hannov Ueberldw. Hermes Kreditversicher. voll — — garn. 5Y 1.1 No, 5h — Varstein⸗ u. Srzgl. Tresdner Sant. ... 6 14690 8 146d 0 u. Straßenbahnen 6 1.1 si6zg. J5b 6s, 25 do. do. 2535 Einz. ) — —— Stolberg. Zinfhütte 4 ö1. 1 D Schlesw.⸗ęolsein. ö Hansan Dampi⸗ Magdeburger Feuer⸗VerL .. Y — 8 Gebr. Stollwerck,. 7 86 1.7 1399 15630 ö 5881141 — — Hallescherdanlvereimn 6 — — schiff.Gese ll sch. . 0 1.1 136. 26 9 k do. Hagel vers. (659 Einz.) — — Ssttddeutsche 3uger sen 1.3 FS 163,59 * — Wasserwer Gelsen⸗ Lamburgei Fyp⸗Vl. 4 191 — Hildesheim ⸗ Peine do. do. 1829 nnn — — 410 a. ber Gap. ag nn, 6 1.1 4H — t = Handelsbt in Läbech o 130. 25h — Lit. A 0 1.1 — — do. Leben z⸗Veri.⸗GHe .. ... — — Sudetenld. Bergbau 8 151 163, 5b 162, 5b do (m. besck ran t. do. Nückversich.! Gen ..... — — . Tiv f. 1939 A566 1 * — t- Lure mb. Intern. EI. gönigsbg.-Cranz. Md 14 — — do. do. Stilcke 199,800 — — ; Wenderoth pharn,. s 6 1.75 — — RM per St. Kopenhagener National“ Allg. V. A. G. Stettin — — Tempelhofer Feld. 1.7 107 106, õ5 Westdeut icke Kaul . Mecklenburg. Tepoj.= anpfer Li. CM 6 1.1 Nordstern Allg. Versicherung. . 4 — t — Teppich⸗Wkte. Bln. o ⁊ ,, 6 1.1 148, 255 1976 u. Med seibani... 69 — — do. Leben sversich. Bant, 1. Trey om * 1 * Westsälische Traht⸗ do. SF un- n. X ech selh. 6. * * Liegnttz⸗ Rawitsch Nordstern Lebensvers AG. M — — Terrain Rudow— industrie FLanm e 6 17 — — VMecklenb. Strelitzsch. Vorz. Lit. A.. 9. 0 J S69zb Schles. Feuer⸗Vers. 200 RA⸗St.) — — Johannisthal . .. 0 3 g Wickt ler ⸗Küprer⸗ ELppothetenbant, i: do. do. St. l. Lit. B o . . do. ö 2s * Einz. ) — — do. Südwe sten i. co TD RM ve 6b Töb Brauerej ..... A 6 1.11 — — Wecklenb. Kred.⸗ u Luxem bg. Pr. Sein⸗ Stett. Rückversich. 400 RA-⸗Si. — — Thür. Ele ftr. u. Gas . n 1 s — * Wilm ers be-⸗Rihe in⸗ Free- Een! MS . 2 rich. 1E. = 65007. 0 1.1 do⸗ do. Goo R-St.) — — Thüring. Gasge⸗ gau Terrain 1. S. oT 1.1 — — do. do div.⸗ber. Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A F — — se ll schaft 3 14 — Wintershall ...... 6 1.1 162.5 18636 ab 1. 1. 1942 M — — Magdeburger Strb. 5 1.1 — — do. do. do. B * — — Trium ph⸗ Werle 7 110 — — H. Wi ner eig. 6 6 1.7 151 1*0. 5h Vein inger Fyp⸗- Bi. 6 1516 g — Niederlaus. Eisb. M 1 1.1 — 67h Transatlantische Gütervers. . — — v. Tuchersche Brau. 5 85 1.7 — . Wollgarns. Tittel Niederlausitzer Lan. 6 — — Norddeutsch. Lloyd 1.1 99h 96b Union. Hagel⸗Versich. Weimar — — Tuchfabris Aachen. 7 6 110 — 23 u. Krüger ...... 6 1.1 — em ldenbg. Landes ban! 8, 1826 65 Nordh. Werniger 0 1.1 IB 79h e Tüllfahrit löha. s eM i. * 18 f — ; Plauener Van ..... 4 — — = Auf bericht. Kar. Zeiß Jton. . ...... 5 J1. 1025689 — Pommersche Vank .. 8 — — Penn splvania. .... 1.1 union vabria , 1 em cee mr am; ia pus iss, m ne es lar nion Fabrirchem. kd s8 5117 * — — she eG yy. . J z ß 8 s1i2 hs d dür ber Far. ᷣ zi ein nid Ces fa liche hagen Lit A . 8 UI — — Kolonialwerte gel sseß⸗Waldt e? . 1. 4 12h 1 ia ARodencreditbant. .] I5ib8 Figo z5b 6 do. Lit. B 0 11 — — . 38g a. ber. Kap. Söchsische Van ..... 8 1866 6 1356 6 Rostocker Straßb. M s 1.1 — . Deutsch⸗VstafrttaG; e 3 1. 111066 104, 30 Veltag, Veli. Oien Bucke rsabr. Rasten⸗ ! do Vode nereditaust. 6, . — . 9, Lamerun Eb. Ant. C6 0 1.111230 1205 u. Keramit ... M0 1.1 14060 ma2h bin nm 101141 — io] 6d Schleswig⸗olst. B.. 6. 2 . Schiptau - Zinster⸗ . Neu Guinea Comp.. 90 1. 1 3660 366b Venus⸗Werlse Wir⸗ . . Südd. Vodenereditbt. oy — — walk 9 1.1 — . Otavi Minen u. Eb.“ 1.4 26. 50 26 2 eren u. Strick. 6 1.1 192, õb 1936 Ungar. Allg. Creditb. Strausberg ⸗Herzf. 0 1.1 — — 18. 14, RAEp. Et Verein. Altenburg. ; 2. Banken. , 2 Südd. Eisenbahn .. 5 11 — — . 50 RA u. Etralsunder 1.5 engö rp St.z 504. Schantung Handels- . ern,, 4 8 / 1.1 — — Zinstermin der Bankaktien iß der 1. Januar. nr, 7 18.786. 1796 a0 ,,,, . ö ü.. G. ...... ..... 0 1.111823 — o. Bautzner Pa⸗ 8n . nh fü tau⸗ Sn zesideutsche n⸗ 1St. — 500 Lire Lire“ 1.1 ͤ . vierlabr ... n — nr nene, , , s — * E boo Cite. bo. Berliner Mör⸗ Allgememe Teunche . . 4e, 0 11 — — Credit⸗Anstalt. ... 132, 5b 132. 5b ; do. Böhle rstahl⸗ ĩ ; were. M M, p. Et. 1. wadijcht Tan . . 1 1 ö 3. Bertehe. 4. Versicherungen. do. Chem. Char⸗ . ,. 65 206d 268. 6b gan RM vp. Stück lottenburg, jetzt: ayer. Lvpothelen⸗ Aachener Kleinb. M * 1.1 Led m gs, da 117 — — und Wechselbans . 3 — — Akt. G. s. Verkehrs ⸗ — Geschafts fahr: 1. Januar, sedoch bo. Deu tsche Nickel⸗ do. Vereinsban! ... 5 189, 5b 140, ph nl, 1 1.1 164. 5b 164, S0 Albingia: 1 Ottober. Frankona: 1. gutt. werte . 1. 102565 9 — Berliner Handels Allg. Lokalbahn u. bo. Glan zsroff⸗ Gesellicaft ...... 6* 155, 5b 6 1551 6 Kraftwerke ..... 8 1.1 — — Aachen u. Münchener Feuer. . ö. 1. — Fabriken . ...... 6 11 — — do Kassen⸗Lerein 35 104,5 6r 10119 Baltimore and hio 1.7 Aachener Rilckversicherung .... 4 — — do. Gu mbinner Vraunschweig. Han⸗ Bochum -⸗-Gelsen⸗ ‚Albingia“ Ver Lit. A...... — — Maschinenfabr. ] 0 1.1 82 1326 nov Gypothesenbt. 8 147h — lirchen Straenb. 86 1. — — do. do. it Gg.... — — do. Harzer Port⸗ . ; S] Csalath.⸗Agram e. Allianz u. Stutig. Ver. Vers., — land⸗CLement ... 90 11 — 1196 Com merz-⸗ n.4 rin. Bl. Pr.⸗A. i. GolbGld. 1.1 jetzt: Allianz Vers. ... ..... 309 . d9. Märk. Tuchf. * 1.1 5 IIb 4 — . Commerzbank ö ; Teutsch. Eisenbahn⸗ do. do. Lebensv.⸗Bt., 68234 a. ber. K. . , 6 laß. 5b 6 148 6 Betrieb ... ..... 0 1.1 Ib 16, 5b jetzt: Allianz Lebensvers. .. — —
* Auf berichtigtes Kapttal F Auf bertchtigtes Kapital
Auf berichtigtes Kapital.
Auf berichtigtes Kaprtal.
t Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ ö 26 Deutiger Voriger schlilsse Deutsche Anl. Ausl⸗ . Scheine einschlie 5l. ; is. Abld jungs schld . so! 16e, 6-462, 8— w- 1625. - 162, - 67, Geljentirch. Berg- wert RM 1936 ... 68000 —— — 105 . — 4 M M, Fried. Krupp FuM-⸗Anleihe 193966.. 5000 —— — . d MY, Fried. Krupp Ra ⸗Anleihe 1939... 50009 —— ö. 4M Verein. Stahl . . ; AM -Anleihe — 66000 — — — —— Accum alatoren-Fabrit 2000 — — ö elllgem. Ele kttricitäts- ö Geseinjchaft .. ..... soo 168, 56- 83, 26 1887. iss, 26 Aschaffenburg. Zellstoff 8009 — 165, 35— — . Bayer. Motoren⸗Wie so, 207, 756 - 206,5 G -z0o7, — os, 75 2065, 6-206, 5 P SJ. P. Bemberg ..... S600 — — J ulius Berger Tiefbau L000 831-283 -— 233, 25—- 2388, 96 h Berliner Kraf Licht e 383000 2184 — — — —18— Berliner Maschinenbau 8000 — — K Braunkohle . Brikett ö 2000 f — — 194 —— Breme Wollkämmerei 2009 — —00.25— — — — Buderus Eisenwerke. 8000 144— 141, 3— — 146— Charlottenburger Wasserwerke ..... 2000 1380 431,25 131 eb 9 — — Chem. von Heyden. 20900 — — . Contin. Gum miwerte. 3000 t 166, 25—— — = 1665, 5— Daimler ⸗ en.... soo 214, 53- 153, 73- 214, 25-213, 76-214, 5 b vent, S000 225, 75-27 — 224, 256 - 224, 756 Deutsch⸗Atlant. Telegt. 00 — — 3 Deutsche Con in. Gas Dean... 2000 167, 26— — 161 —- 167, 5- 166, 23-1 68364 b Deutsche Ervöl ...... 20900 — - 177, - 1786— — 173,5 178— — Dent Linol.Werte z000 166,5— — 161— — * Deutsche Telephon und g Kabel! 2 2 22 2000 — — — — Deutsche Waffen und Munit ion... ...... 2000 3045 -808— - —
K Auf berichtigtes Kapttal.
Berliner Vörse vom 9. Februar
6 Beginn der neuen Woche war die Zahl der Werte, die bei der Eröffnung eine Strichnotiz erhielten, außergewöhnlich hoch. Die Umsätze hielten sich in engen Grenzen, jedoch genügten bereits kleine Käufe oder Abgaben, um bei der Enge des Marktes größere Wertschwankungen auszulösen. Die Kursgestaltung war daher
nicht einheitlich.
Am Montanmarkt wurden Harpener, 37 und Klöckner ge⸗ 1 Mannesmann und Ver. Stahlwerke fielen je um „ und uderus um 2 3. Rheinstahl zogen um z , an. Bei den
Braunkohlenwerten stellten sich Ilse Genußscheine um A und
, a,
'.
In der chemischen Gruppe wurden lediglich Farben und notiert, wobei Farben unverändert und Schering um 9 höher
Rheinebraun um 25 3 höher. Kaliaktien konnten sich be Jö, ering
bewertet wurden. Am Elektroaktienmarkt fielen Siemens durch
feste Haltung auf. Die Stammaktien gewannen 24M und die Vor⸗
zugsaktien 33. AEG erhöhten sich um n, 8 Niedriger . Lichtkraft um R, Gesfürel um H und Lahmeyer um 195 3. Von Versorgungswerten sind RWE und Dessauer Gas mit je 4 M und EW-Schlesien mit 6 X zu erwähnen. Schles. Gas erschienen mit Minus-Minus⸗Zeichen. Kabel⸗ und Drahtwerte wurden durchweg gestrichen. Bei den Autowerten stiegen SMB um 17 *. Von Maschinenbaufabriken wurden , , . um 1 9. Reher Deutsche Waffen um z niedriger notiert. etall⸗ und
auwerte lagen eher 3 Textilwerte wurden gestrichen oder unverändert notiert. Zellstoff! und Brauereiaktien veränderten sich kaum. Hervorzuheben sind noch Westdeutsche Kaufhof mit
n, und Ach. für Bertehr nit * T,, .
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ z . Seutiger Bortger ab⸗ ⸗ . schlü sse .
Deutscher Cisenhandel, 2000 f 145 146, 56— — 145-145 26— Christian Dierig ..... 3000 f 166,5— — t — — — 5 Dortmunder Union⸗
Brauerei ...... ... 2000 4 — — f 180, 15—— Eise nb ahn Vertehrsm. 2000 f — 1871 a- — 1 — Elektr. Lieferung sges.. 3000 — — w Elektr. Wert Schiesien 2000 158, 5— — 159— — Elektr. Licht und Kraft 3000 275, 25 -276,5 b 276— — Engelhardt⸗Brauerei. 38000 — —— 163,26 J. G. Farbenindustrie, 3000 20s, - 2063 2069 663 =- 206 z - 206, 75-
. bs. S- 256, 165 B 206,5 0
Feldm ühle Bapier.. 3000 — —= 163-167, 5—— 166, 9- 167355 b Felten u. Guilleaume. 8000 — — K . Ge]. j. eie ttr. Untern.
Ludw. Loewe u. Co. 3000 229, S-229—- - 229, 75- 230 — Th. Gold schmidt .... 8000 — — — — 809 Hamburger Elektrizität soo009 — — — 187, 5- i87I3—- — Harburger Gummi.. 2000 f — — a7 Harpener Bergbau.. 3000 — — — ö Hoesch⸗KölnNeue ssen,
jetzt: Hoesch A.-G.. s000 — 163, 75— — 163, 7135— —
Philipp Holzmann .. 3000
165i, 3 gi, s p dotelbetrlebo Gejell ich. Z0b0 = ö.
ls - 149 - 150—- -
Ilse Bergbau ..... .. 2000 — 251 — 248, 5— — Ilse Bergbau, Genuß⸗
. 2000 208. 26—- 10 b 207,5 G- — Gebrüder Junghans 2000 151, 25— 152 - 151-151, 25 p ali Chemte — 2-22 58000 — — — — — Klöckner⸗Werle 222 — 8000 — — 170 d B- — Lagmeyer u. Co. .... 2000 1698— — K Leopoldgrube ...... 2000 — — — — Mannesm annröhren⸗
mee . 2000 158-159 5-159 — 158-158, 235—— Maschine nbau u. Bahn⸗ ⸗
bedarf A.-G. vorm.
Orenstein u. Koppel 5000 — — ö Maximilianshütte .... 30090 — — ö Metallgesellschaft —— 3000 — E84, 5-286 b 282. 5— —
Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktien⸗ märkten , nach oben gerichtet. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 154. und Farben mit 20527. Ytheinmetall stiegen um e, Lichtkraft und Westdentsche Kaufhof um R, Demag um 1,
Alse Genußscheine um 1x und Schultheiss um 1355 9. Demgegen⸗
über mußten Gesfürel *, BMW * und Berger 1 3 hergeben.
Zum Börsenschluß traten kaum noch Veränderungen ein. rben notierten 265 und Ver. Stahlwerke 15455. er el
üßten egen, den Verlauf „S R ein, während Metallgefellscha t
um ½ * anzogen.
Am sassamarkt waren Banken überwiegend lter: so ge⸗ wannen u. a. Deutsche Bank, Commerzbank und Berliner U. 8⸗ Gesellschaft n, Dresdner Bank 1 und bei Repartierung Berliner Kassenverein y Rz. Niedriger veranlagt waren u. a. Bayer. Ver⸗ einsbank mit — 1 * und Asiatenbank mit — 9 RM. Von Hyp.⸗ Banken mußten Braunschweig⸗Hannoversche y „ und Deutsche Syp. 15 * hergeben. Demgegenüber zogen eutsche Centralboden und Rheinis den um „H und Rheinisch⸗Westfälische Boden um 33 „ an. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag um 2, Nordlloyd um 1 und Hansa um 2 9. , , Bahnen fanden wenig Beachtung; niedriger bewertet wurden Deutsche Eifenbahn⸗ betriebe mit — 5 „z. Kolonialanteile verkehrten mit Ausnahme von Schantung — 2 *) in fester Haltung; im einzelnen stiegen Doag um 1, Neu-Guinea um 2, Kamerun um 3 3 und Otavi um M li4. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Hal⸗ tung bei überwiegenden , ,, nicht einheitlich. Höher gefragz waren u. a. Prangmühlen und Sächs. Textilmaschinen mit L, Bergmann und Boswau & Knauer mit 235, Breitenburger Portland ⸗Zement mit 3 und Christoph C Unmad bei Repar- tierung mit 4 3 . Andererseits ermäßigten sich u. a. Scheide⸗
Min⸗ ** Seutiger Vo riger schlisse Rhein. Braunkohle u. . ,, 5000 208, - — 207 206—- — Rhein. Elettrizitätsw.. 8000 —— i904 B- - Rheinische Stahlwerke 38000 192- 198- 102, 185: 1 101,5 - 191, 28 - 191,36 — Rhein. Westfäl. Elertr. 2000 1615 165 b 168 Yo =( 164 856L˖ Rheinmetall Vorsig .. 3000 165,86 166— 165,5 166-165, 86-166— — Rütgerswerke ...... 3000 f — 184. — 167—— Salzder furth .. ...... 38000 154 — — f48t—— . Schering ..... ...... 2000 171 — 171i, 16-11.5— Schlesische Elektrizität ᷣ und Gas Lit. B... 3000 —— — —
Schubert u. Salzer .. 3000
Schultheiss ⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss Brauerei... 3000
184) 186,15 184 vus- 184 89- z351,
Siemens u. er . 3500 5— — bo, 5 - 849, 5- = Siemens u. Halste⸗= , 35990 342, 5—— 889,5 ——
Stöhr u. Co.;, Kammg. S000 — — — Stolberger Zinkhütte. 20909 —— — i ,. Süddeutsche Zucker .. 2000 183-183, 5—- — t —— — Thüringer Gasgesellsch. 30009 — —— — Vereinigte Stahlwerte 8000 154-154, 765- 1549 b lb, es -15 0-154, 9 b T. J. Vogel, Draht u. ꝛ
Kabel. 000 — — . WBaherw. Gelsentirchen 20009 F — — . Westdeut sche Kaufhof. 3000 i47, 75-150 b 147-147 b Wintershall ...... . 2000 183, 5 - 183,75 b 1898,25 - 182, 75—- 1833— — Bant sjür Brau-⸗Ind., 3000 — — 204— — Deutsche Reichs ant. 3000 140, 186— — 14, 13 A.-G. J. Vertehrswesen 3000 ig , 164,5 B- — 168— —
Allgem. Lokalbah u. raftw. .... ...... 3000
Otavs Minen u. Eisenb.ß 50 St.
mandel um 2, Kabel Rheydt und Krauß-Maffei um 2 und nach Pause Hindr.⸗Auffermann um 7 95. ;
Steuergutscheine 1 nannte = man O0 , höher mit 105 Steuergutscheine I1 wurden zu Vortagskursen notiert.
n variablen Rentenverkehr wurde die Reichs altbesitzanleihe mit 1627 nach anfänglich 16250 bewertet (Vortag 1625335.
Am ,,,, hielt die Nachfrage nach . bei unzureichendem Angebot an. Am Martt der Stadtanleihen erfolgten verschiedentlich nach längerer Pause Wiedernotierungen u niedrigeren Kursen; so stellten sich 2der Aachen, 26er ,,,, ber 66 und 28er Hagen auf 101 und Aer Pforzheim auf 101. Gemeindeumschuldung und Dekosama blieben unverändert. Länderanleihen wurden fast durchweg zu er e nf, notiert; zJer Sachsen gaben um V 356 nach. Von Altbesitzemi en ver- loren Mecklenburg * und Anhalt 1 3 während Westfalen und Ostpreußen um R und Teltow um I. 36 berg g geleg wurden. Am Markt der Reichsanleihen verzeichneten 36er eichsschätze Folge II, 88er Folge 111 und 1V und 40er Folge III leichte Wert⸗ erhöhungen; 37er ar L lagen knapp behauptet. 39ger und 4er Reichsbahn gi. tiegen um O, i0 und 4 Rige Postschätze um O, Mi 35. ndustrieobligationen lagen nicht einheitlich; erwähnt ö. . a , mit — 0 7 und 3er Gutehoffnungshütte m H.
ö Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 26 8 in der e.
Mi Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 156 bis 178 3 unverändert. ᷣ
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten lein Veränderungen ein. — .
Tapetenh aus Edwin
Auch
Albert Bührer, Pforzheim,. Neuer kn her ist Georg Bührer, Fabrikant
in Pforzheim. Pirmasens. 44503 Handelsregister
Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, den 4. Februar 1942.
1. Reueintragung:
A I63 Gustav Käfer, Neugasse, Pirmasens (Schuhfabrik Nengasse 6). 2 Gustav Käfer, Schuhfabtitant in Pirmasens.
II. Veränderungen:
A 207 Erich Wilmsmann, Pirma—⸗ sens (Vertretung in Leder ünd Aus—
tzartikeln, Ringstr. 1045. Nunmehrige Inhaberin . Ernestine Wilmsmann, geb. Plesch, Witwe von Erich Wilms“ mann, in Pirmasens.
316 Bauhilfe Pirmasens Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens. Rechnungsrat Karl Pfleger ist nicht mehr Geschäfts= ührer. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Karl Schmitt, Verwaltungsober⸗ inspektor, in Pirmasens.
Posen.
Sandelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:
Am 19. Januar 1942: H⸗R. A 4292 Schmidt in Posen (Poststr. 31 a). Inhaber ist der Kaufmann Edwin 3er gr in ö. Dem Manfred Schmidt in Posen ist Prokura erteilt.
Am 19. Januar 1942: H.-R. A 4293 Paul G. Schiller Landmaschinen in Posen ö 9, Einzelhandel mit Sandmaschinenz. Inhaber ist der
44504
Kaufmann Paul Gustab Schiller in Posen. Am 20. Januar 1942: H-⸗R. A 4294
Lebrecht Kohlmetz Gaststätte „ Stadt— ark“ in Posen (Glogauer Str. 4063. nhaber ist der hefe e Lebrecht
Rohlmet Am 22. Januar 1942: S.⸗R A 4295
Fred Antunischki in Posen (Halb⸗
dorfstr. 36 Einzelhandel mit Fahr—
rädern, Motorrädern,
Kraftfahrzeugzubehör und inder⸗
gn, Inhaber ist der Kaufmann
Fred Antonischki in Posen.
Am 22. Januar 193: H.R. A 42965 Ofen u. Keramikfabrit Inhaber Kurt G. Ulbrich in Posen (Posen 10 Seehof, Warschauer Straße). Inhaber ist der Fabrikant Kurt Georg Ulbrich in Posen⸗Seehof.
Am 22. Jannar 19423: H.-R. A 4297
Kurt Dibbern in Posen (Wilhelm⸗
Hir 9, Einzelhandel mit Beleuchtungs⸗ örpern, Koch- und Heizapparaten, Kühlschränken und Anlagen und ent— prechenden Zubehörteilen sowie Rund- nkgeräten und Appgraten). Inhaber t der Kaufmann Kurt Dibbern in
osen. Am 22. Januar 1942: H.-R. A 4298 „Ratskeller“ Hans Ribifel in Posen Alter Markt 1, Gastwirtschaftsbetrieb). nhaber 1 . Kaufmann Hans o
ö en.
Am 2. Januar 1942: H.⸗R. A 4299 Friedrich Torfter in Posen (Eichen⸗ dorffstr. 60, Lebensmittelhandlung).
nhaber ist der Kaufmann Friedri . in Posen. er Frau ar Torster in Posen ist Prokura erteilt.
Am 22 Januar 1972: 5. R. A 4500
„Aka“ Kunstgewerbe und Geschenk⸗ artikel Inhaberin Editha v. a.
in Posen (Wilhelmstr. 14). Inhaberin ist Frau Editha v. Klot ö mann in Posen. l
Am 28. Januar 1942: . A 4301 Knopfindustrie Posen Edwin Bunn
in Posen Büttelstr. 19). nhaber ö Ingenieur Edwin 877 in osen. 2
Am 28. Januar 1942: 5H.-R. A 4302 ,, Kutzner Hoch⸗, Tief- und
isenbetonbau in Posen (Hinden—⸗ burgstr. 6). Inhaber ist der Maurer— und Zimmermeister Herbert Kutz ner in Forst (Causitz)
Am 28. Januar 1912: . A 4803 Drogerie am 6 atz Bruno Schramm in Posen ö 8). . ist der Kaufmann runo
ramm in Posen.
m 28. Januar 1912: H.-R. A 4804
G. T. 3. Gummiwaren Großhandel
u; technischer Bedarf O. Thurau
G GE. Retting in . (Gerichts⸗
latz 45). 8. andelsgesellschaft
t dem 12. ezember 1939.
, sind die Kaufleute Oskar urau und Edgar Retting, beide in en. Einzelprokuristen in Frau
lisabeth Retting, Frau Ruth Thuürau und Viktor Zelm, säamtlich in Pofen.
Am 298. Januar 1942: H.R. A 4505 Carl Morgen Kohlen⸗ und Grenn— olzeinzelhandel in Posen (Quell-
aße 37. Inhaber ist der Kaufmann
ar i in Posen. er n . rgen in Posen ist Pro
eilt.
Am 28. Januar 1942: S.R. A 4806 . Graetsch in Posen (Ritter⸗
aße 19, ere del mit Malerbedarf
und angeschlosfene .
tion). ö der
Gesell⸗
u va
nhaber ist aufmann aul Alfred Graetsch in Posen. Der rau Malvine Graetsch in Posen ist okura erteilt.
Am 28. . 1942: H.-R. A 430 rtur K. R. Bong in Posen (Ritter⸗ aße 1, Paplerwarengeschäft). In- 32 der Kaufmann Artur Bong Posen.
Nähmaschinen,
Am 28. Januar 1942: H.-R. A 4308 meins Sermann Liebsch in Posen (Schinkel⸗ straße 16, Groß⸗ und Einzelhandel mit Prokuristen vertreten. 5 ist der Kaufmann
0 in Posen. Liebsch in Posen ist Prokura erteilt.
Am 28. Januar 1942: 8 A 4309 Ferdinand Schmidt in Posen (Glo—
nhaber ist der Kaufmann Ferdinand (Hochstr. 38/40). chart in Posen. ‚
in Posen (Wilhelmstr. 29). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Anbau, die Werbung, die Lagerung, die Auf⸗ bereitung und darunter auch der Vertrieb von Schilf (Wilhelmplatz 7, und artverwandten . sowie von handel, Verlag). deren Bestandteilen, ferner die
rung aller auf diefe Zwecke hinzielen⸗ Freiberg in Puschkau. den Maßnahmen, auch der Erwerb, der Betrieb und die Unternehmungen, Handelsgesellschaften und Anlagen, die mit den genannten niederlassun ü Gesellschaftszwecken ,, k in sowie von Beteiligungen hieran. as Hauptniederla Stammkapital beträgt 20 0600 RA. Ge⸗ . schäftsführer sind? Dr. phil. Oskar Piotrowski in Posen. Groß in Posen, Stadtrechtsrat Walter G. Thiel in Posen. 3 mit Piotrowski beschränkter Haftung. Der Gesellschafts Großhandel. vertrag ist am 16. Oktober 1941 ab⸗
fen Sind mehrere Ges . bestellt, so wird die Gesel ft (Wilhelmplatz 15).
schaftlich.
Lacke⸗
oder durch einen Geschäfts risten vertreten.
kann ihm durch Beschluß des Aufsichts⸗ Kalisch und Leslau
rates die Berechtigung erteilt werden, . in Kali eslau führen den Zusatz:
noch veröffent⸗ Kalisch bzw. Filiale Leslau. Am 26. Januar 1942: H.-R. “ 4300 sellschaft, die vom Gesetz oder vom Re⸗ „Aka“ Kunstgewerbe und Geschenk⸗ 20. 1. 1942. gisterrichter , . werden, erfolgen artikel Inhaberin Editha v. Klot urch den Ostdeutschen in Posen (Wilhelmstr. 145. Der Frau Angela v. Klot in Posen ist Prokura C Schloten in Viersen. herige Inhaber August Höges ist ver— er Firma ist jetzt
die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wir licht: Alle Bekanntmachungen der Ge—
ausschließlich Beobachter in Posen.
Am 31. Januar 1942: H⸗-R. A 137 erteilt. Pinne August Christian Rückert
Grätz (Pinner Str. 40141). Inhaber thal u. ö. der Nährstandskaufmann . Rückert in Neustadt, Kreis ist erloschen. rätz.
Am 30. Januar 1942: H⸗R. A 4310
Karl Diener Spezial- Taba kwaren⸗ . hauglung Inh, Margarete Diestner Amtsgericht iudolstadl, d. 4. 2. 1a. Veränderung:
ellwolle Ak⸗ tiengesellschaft, Schwarza ( Saale). ! Es sind bestellt: Dr. Alfred Alexander Dunker in Posen (Hinden⸗ Saalfeld a. Saale, zum Vorstandsmit⸗
in Posen (Breslauer Str.“ 9). In—
haberin ist die verwitwete Frau Mar—
garete Dießner geb. Bank in Posen. Am 30. Januar 1942: H.⸗R. A 48311
B 108 Thüringische
bu g äft).
exander Dunker in Posen. Der Frau Emilie Dunker in Posen ist Prokura erteilt.
Am 30. Jannar 1912: H⸗R. A 4312 Olga Schmeding in Posen (Breite Straße 1, K, In⸗ haberin ist Frau Olga meding geb. . in Posen.
Snaarlautern.
m 30. Januar 1942: S. R. A 4318 4 Der Gesellschaftsvertrg . ] ñ SGesellschafterbeschluß vom 2 ö Wilhelm Rechter in Posen (Bres , 3 . j eschäftsanteile von Troi un r
her it zer Kaufmann Walhelin Ill hehe, Maschinenfabrik auch in Tei-
; len veräußert werden können, b Ger⸗ Walter, Weinheim. , . . Guenther, 5 in Dillingen, J .
lauer Str. 18, Automohilverkaufsstelle).
Rechter in Posen. Am 30.
Fritz Schellin in Posen (Eich
straße 23, Kolonialwareng ha In⸗
haber ist der Kaufmann Fritz Schellin
in Posen.
cheidet als alles aus.
eschäfts
Straße 7, Handelsvertretungen für Eisen und Metalle, Eisen⸗ und Metall⸗ . waren, Baumaschinen sowie für Garne Saarlauterm. und Textilerzeugnisse). . ist
der Kaufmann Werner
Posen.
Siegfried Weber Futtermittel⸗ Inhaber der geschäft in Posen (Glogauer Str. 159). Kaufmann in Inhaber ist der Kaufmann Siegfried des Weber in Posen. Der Frau Anna kauf von Lederwaren. Weber in Posen ist Prokura erteilt.
Am 81. Januar 1942: H.⸗R. A 4317 Charlotte Sellge Damen⸗ und Kinderartikel Inh. Charlotte Saulyau. Schädler in Posen (Berliner Str. 20). Inhaberin . . harlotte Schädler geb. Sellge in Posen. .
Am 31. Januar 1942: HaRst. A 4318 A 163 Ivar W. Schirmann in Posen hausen. Schulstr. 11, Einzelhandel mit Spiel⸗ in Altshausen ist waren, artikelnzd. Inhaber ist der Kaufmann Ivar Wilhelm Schirmann in Posen.
Am 81. Januar 1942: H.-R. A 4319 gt end.
osan Eharmazeutische Fabrik . Dr. Walter Kuhlmeny in
osen (An der ,, 2). In⸗ 6. t Dr. Walter
erlin⸗ Zehlendorf.
Am 80. Januar 1942:
irma
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der
Diplomingenieur Dr.Ing. Paul Ste⸗ Ver fůügun an in Posen. a. gat mit be⸗ ; ränkter Haftung.
vertrag ist am 9. Dezember 1941 ab⸗ nuar 1942 be
. : fl. rer bestellt, so wird, wenn nicht dem eingetragen worden:
ur, Alleinvertretung erteilt ist, die Ge⸗ hauerei, aloe durch zwei Geschäftsführer ge⸗ gewerbe“.
ftlich oder durch einen Ge⸗ᷓ UIim, Donan. chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht ein— Schlächtermaschinen und ⸗geräten). In- getragen wird noch veröffentlicht: Die Hermann von der Gesellschaft ausgehenden öffent— Der Frau Gertrud lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: Am 19. Januar 1942: H.-R. A 3596 gauer Str. 125, n,, ,. Erge⸗Motor R. Gunsch in Posen Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet fortan: Erge⸗Motor James wird beim osen. erfolgen. A 1l57 Zwick E Co. Kommandit—⸗ gesellschaft, Einsingen n, ,. u. ⸗R. A 4263 Vorrichtungsbau, Einsingen). kuren von Bernhard Zwick und Sophie tax Späth, Ein⸗
Am 20. Januar 1942: . sonstige Verwertung. E. Bruhns gegr. 1868 in Posen Buch⸗ und Kunst⸗ —
Einzelprokuristen: singen, hat nun Einzelprokura.
Förde⸗ Klara Luchsinger in Posen, Woldemar
Veräußerung von Johannes Piotrowski (Robert⸗Koch⸗Str. 30 W. 12, in Frankfurt, Ode osen ist in eine
ung umgewandelt. In⸗ ist der 2 Johannes Die Firma ist mit (Käse⸗Schmelzwerk, Blaubeurer Straße em Wilhelm Mattausch, Ulm, ist Gesamtprokura erteilt; er kann die Gesellschaft zusammen mit einem
eändert und lautet fortan: Johannes und Farben⸗ Nr. 197).
Am 22. Januar 1942: H.⸗R. BI 89 Hesellf äfts- DSstbank Aktiengesellschaft in Posen Geschäftsführer vertreten. Die Prokura für K urch zwei Geschäftsführer gemeinfam Georg Engeldrum ist erloschen.
er,, im gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ Zusammenwirken mit einem Proku⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten st einer der Ge⸗ in Bromberg, Hohensalza, Lissa (für schäftsführer zum Vorsitzer bestellt, so die Zweigniederlassung in Nawitsch), erfolgen. Die in Viersen.
iliale
Am 28. Januar 1912: H.-R. A 4200
Landwarenhandel in Neustadt, Kreis Lobauer Hefefabrik Jaunsem, Grün- als Erhin die Ehefrau Arthur Quacken, Katharina geb. Höges, ohne Beruf in
Co. K. G. in Lobau (bei Eingetragen am 26. Januar
August Posen). Die Prokura für August Eglit Viersen.
riederich,
r'stts 10, Feintost- und, Spiritio len. glied, Fritz Suednau, Paris, zum stell= ö. Fuhaber ist der Kaufmann ö Vorstandsmitglied. ige
44506 Amtsgericht Saarlautern. Saarlautern, den 21. Januar 1942. Veränderungen:
B 160 Dillinger Maschinenfabrik G. m. b. H. in Dillingen⸗Saar. wird durch 3. 1941 in
ührer wegen Todes⸗
A 952 Jakob Ecker zu Dillingen⸗
Saar. . Am 30. Januar 1942: SR. A 4315 2 93 ʒ Dillin⸗ Werner Zakowsky in Posen Breite J,, ,
144507 In das Handelsregister Abt. A unter akowskty in Nr. 1209 wurde heute neu eingetragen Hans Krusy in Witten. die Firma Fritz Roer, Lederhand⸗ Am 31. Januar 1942: H.⸗R. A 4316 lung in Dillingen / Saar. . irma ist Fritz Roer, illingen. Gegenstand nternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ Saarlautern, den 3. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Sandelsregister Amtsgericht Saulgau. Veränderung am 3. F irma Richard Miller em eng mern, Gerhar
ebruar 1942: . Alts⸗
d Rötzel erhöht worden. Di rokura erteilt. Jeder 8 4 entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Durchführung der Be⸗
Galanterle⸗ und . ö ist zur Alleinzeichnung der . richtigung erfolgt durch Ausgabe von n
erechtigt. ö.
al. l Amtsgericht Stendal. Veränderung: H.-R. A 623 Firma „Justin Triebel, Inn uhlmey in Stendal“. Witwe Antonie Triebel Tegtmeyer in Stendal, mit der die S.- R. B 1204 sellschaft 56. en 9 . ge, rl
uta Hoch- und Tiefbau⸗Gesellschaft mannes Justin Triebel fortgesetzt war, . befchränkter Haftung in Pofen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Steyr. wa . als Registergericht am 24. ö 1942.
g H.R. A 858, In das Handels register er Gesellschafts⸗ Abteilung A ist unter Nr. 38 am 24. Ja⸗ Nikolsbur ans Hüth⸗ legung n Anton Grimm, Sitz iehhandel, Bratels
der Firma ö an. Fleischerei und Selcherei. e
ere Geschäfts⸗ mayr, Kremsmünster, . ö. ; 5 . einzelnen Geschäftsführer die Befugnis Betriebsgegenstandes noch auf „
j ,,. ag elcherei und Gast⸗ und Scha
Amtsgericht Ulm / Donau. Handelsregistereintragungen vom 4. Febcuar 1942. Veränderungen:
str. 21). egistergericht
Zwick sind erloschen.
A 253 Ulmer Musikhaus
ler, Um. A 330 Koch u. Schuster,
B 39 beschränkter Haftung,
ie Viersen. Handelsregister Amtsgericht Viersen. Neueintragung:
Veränderungen: storben. a he;
1942
in Viersen.“
ausgeschieden. m 13. Januar 1942.
Löschung:
ist erloschen. nuar 1942.
Weinheim. Handelsregister Amtsgericht Weinheim.
Veränderung:
lsa Wedertz geb. Kinzel, ist Prokura erteilt.
Zittau. . Hwvandelsregister
Veränderung:
(Motorfahrzeuge, Fahrräder). 2 *
abgabeverordnun den 30,
] ga zaktie im Nennbetrage 00 und 1000 RA.
m. l Löschung einer Firma:
infolge Gewerbezurückl z
41 rma Klemen
triebs stand . ge. b e gegenstand: F rgewerbe. ir, . 21. Fanuar 19418. 4460] Das Amtsgericht. Abt. 6.
teyr, wr
T aim. j
. . einer Firma: Gelöscht wurde im R
98 infolge
runn.
naim, den 21. Januar 1942. 3. 8 Das . Abt. 6.
44511
A 3 Johs. Scheiffele, Um (Holz⸗ handlung, Säge- u. Hobelwerk, Schiller= Die auf die Zweignieder⸗ lassung Dillingen beschränkte Prokura des Eugen Koch ist erloschen. Gleichlau— tende Eintragung für die in Dillingen unter der Firma Johs. Scheiffele Wert Am 28. Januar 1942: H-⸗R. B 1203 Inh. Robert Gunsch. Prokuristen: Dillingen bestehende nn, e,, Schilfaufbereitung Wartheland Ge⸗Eharlotte Gunsch in Posen, sellschaft mit beschränkter Haftung Kroll in Posen, Karl Zebisch in Je zwei Prokuristen vertreten gemein⸗
teuburg a. D. ie Pro⸗
Hans Kaim, Ulm (Lange Straße 19). Neuer Am 270. Januar 1942: H.⸗R. A 4007 Inhaber: Hans Kaim, Musikalienhänd⸗ Posen aupt⸗ ie (Großhandel in Fleischereibedarf, Adolf— Hitler⸗Ring 134). Einzelprokura ist er—= teilt an Hermann Bihlmaier, Neu Ulm. Koppenhöser, Gesellschaft
d 45183
S.-R. A 1155 Firma Willy Hohnen Inhaber ist der Kauf— und mann Willy Hohnen in Vierfen. (Ge⸗ schäftszweig: Gummi⸗Fabrikate, Groß⸗ handel und Fertigstellung von Gummi— waren aller Art.) Eingetragen am
H.-R. A 895 bei der Firma Höges Der bis⸗
H.-R. B 139 bei der Firma „Mecha⸗ 16605 nische Seidenweberei Vierfen, Ak—⸗ l J tiengesellschaft Direktor Karl Giesenfeld in Osterath ist vom 1. Januar 1942 ab zum stell⸗— vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Das stell vertretende Vorstands—⸗ mitglied Carl Müller ist durch Tod, das Vorstandsmitglied Otto Jakob am 30. 9. 1941 aus den Diensten der Ge— Eingetyagen
⸗R. A 1137 bei der Firma Wil— helm Düster in Viersen. Die Firma Eingetragen am 20. Ja—⸗
44515
Weinheim, den 2. Februar 1942. A 81 Willy Wedertz vorm. Peter ; Die Firmg ist . in Willy Wedertz. 2
ein
Witten. 144823 Handelsregister Amtsgericht Witten, 81. Jan. 1942. Veränderung:
A 1059 Otto Krufy, Witten.
Inhaber der Firma ist Kaufmann
(44825 Amtsgericht Zittau, 5. Februar 1942.
B 11 Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktengesellschaft in Zittau
eschluß des Aufsichtsrats (44508) vom 20. Januar 1942 ist das kapital, auf Grund der Dividenden⸗ vom 12. Juni 1941 eptember 1941 von 400 000, - RAM auf 4 S 00,, — RAM Die Satzung ist in
b. ger Gelöscht wurde im 2 S. R. A
ter H.-R. erbezu rück ⸗
Betrieb sgegenstand:
Tnaim. 1436111 zöschung einer Firma: Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A
Nikolsburg 125 infol ewerbezurück⸗ legung Firma Mathias Lauge, Sitz Dürnholz.
Znaim, den 22. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6. znaim. 43812 Amts als Handelsgericht Znaim,
am 22. Januar 1942.
Löschung einer Firma:
Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A Nikolsburg 1, S⸗R. A Znaim 149 und H.R. A Mähr. Kromau 6 infolge Ge- werbezurücklegung die Firma F. Lange mit der Hauptniederlassung in Nikols⸗ burg sowie den Zweigniederlassungen in Misilitz und Znaim.
En aim. ; 4381531
Amts- als Handelsgericht Znaim, am 22. Januar 1942. ;
Beabsichtigte Löschung einer Firma von Amts wegen:
H.-R. A Znaim 110. Die amts- wegige Löschung folgender Firma ist emäß s 141 FGG. bzw. 3 2 des Ge⸗ etzes vom 9. 16. 1934, RG Bl. 1 S. i in Aussicht , Firmg Aloi Budischowsky, ö IZnaim. Betriebs- gegenstand: Handel mit Tuch, Kurz— und Wirkwaren usw. ö
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim gefertigten e⸗ istergericht wird eine Frist von drei ö. beginnend mit 1. Februar 1942, bestimmt.
Enaim. (44326 Beschluß.
Gelöscht wurde im i . S.⸗R. A Nikolsburg 14 infolge Gewerbezurück= legung Firma Josef Liener, Sitz Bratelsbrunn.
Betriebsgegenstand: Maurergewerbe. Holz- u. Weinhandel.
Znaim, den 21. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
ai m. 448327 ö *. S.⸗R. A Nikolsburg 173. Eintragung der Firma eines Einzel- kaufmanns. . ; Eingetragen wurde in das Register H.-R. A Nikolsburg 179 am 30. 1. 1942: Firma Andreas Reichl, Sitz des Un= ternehmens Bratelsbrunn 2909. ö, gebundener Han⸗ del mit Obst, Gemüse, Gurken, Para⸗ deisäpfeln und Erzäugung von Kon— erven. . Inhaber: Andreas Reichl, Versand- verteiler, Bratelsbrunn 290. ĩ
Firmazeichnung des Inhabers: eigen⸗ ö Niederschrift des Firmenwort⸗ autes durch den Firmeninhaber.
Znaim, den 28. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
zunim. 144329 Amtsgericht Znain, 28. Jan. 1942. Eintragung der Iweigniederlaffung
eines Einzelkaufmannes. n nge m, en wurde in das Register H.⸗R. A fehr Kromau 61 am 80. 1. 162: Firma Franz A. Gößl, Sitz des Unternehmens: Wien, Zweignie⸗ derlassung Mähr. Kromau, Bahn- traße 158. ; s . ö Spezialwerkstätte für Büromöbel. ; 3 Franz Adolf Gößl, Archi⸗· telt, Wien. . Firmazeichnung des Inhabers: eigen- händige Niederschrift des Firmenwort= lautes durch den Firmeninhaber. K 44329]
Rmnai m. na rm
mts- als Handelsgericht ö am 258. Januar 1942. S.R. A Nikolsburg 180. Eintragun der Zweigniederlassung eines Einzel- ufmannes. . ,,, wurde im Register R. A Nitolsburg 180 am 30. 1. 1942: irma Florian Dirr, Sitz Bons⸗ dorf, Zwmeigniederlassung Nik ols⸗ burg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 39. Betriebsgegenstand; Handel mit Schuhen, Lederwaren. Wirk- und Kon ektionswaren. ; nhaber: Florian Dirr, Poysdorf. ö lee,, oys⸗ dorf, Einzelprokura erteilt. 1 des Jnhabers: eigenhändige Niederschrift des Firmen- wortlautes durch den Firmeninhaber. Firmenzeichnung dex Prokuristint eigenhändige Niederschrift des Firmen- wortlautes unter Beifügung des vollen bürgerlichen Namens der Prokuristin und des auf die Prokura verweisenden
Zusatzes ppa.
i m. 44330 . Beschlusz.
G. Z. H.-R. A Rikolsburg 23. Im Register . A Nikolsburg 28 wurde am' gi. 1. 1942 bei der Firma Reichel König Jerabek, Ringofenziegelei in ulgram bei
Eisgrub, Sitz
Pulgram (N Nikolsburg), folgende Aenderung eingetragen:
Ausgeschieden die i . An⸗ ton und Marie Reichel gram 222, hann Reichel, dortfelbst 60, und Marie e. Eisgru 260, sämtliche infolge Ablebens. ein etreten als offener Gesell= 83g ter . Reichel, Grundbesitzer n Pulgram 222.
ZInaim, den 30. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
*
1 *
enn. . . * . n * 533 ö 2 . . — 222