1942 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 a m m.

. *

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10 Februar 1942. S. 4

x=

1 4569 Ausschlußurteil.

54 F. 101541. Durch Ausschlußurteil vom 4 Februar 1942 wurden von den drei am 21. zug 1839 von der Reederei Rob. M. Sloman jr für ihcen Dampfer „Capri“ nach Barcelona an Order ausgestellten Konnossements⸗ exemplaren über 9 bultos a la vuelta S854 kg zwei Ezemplare für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

a 13m)

Durch Ausschlußurteil vom 6. Fe⸗ bruar 1912 ist das Sparkassenbuch Nr. 1241 der Kreissparkasse Bad Wil⸗ düngen über 3996,85: Rat, ausgestellt auf Auguste Seibel, Bad Wildungen, für kraftlos erklärt worden. Amts⸗ . Bad Wildungen, den 6. Fe⸗ ruar 1942.

144733

Durch Urteil vom 27. Januar 1942 ist der Grundschuldbrief über die im

rundbuch von Dockenhuden Blatt 1278 Abteilung III Nr. 2 für den Kaufmann Berthold Schröder in r, Blankenese eingetragenen Grundschuld in Höhe von 40 00, G. M für kraftlos erklärt worden

Hamburg⸗Blankenese, 29. 1. 1942.

Das Amtsgericht.

147536 Amtsgericht Ludwigsburg.

Der Grundschuldbrief über eine im Grundbuch von Asperg Heft 748 Abt. 3 Nr. 11 für Emma Teufel, geb. Weidle, Ehefrau des Robert Teu⸗ fel, Kaufmanns in Asperg, eingetra⸗ ene Grundschuld von 25 000 GM

ichuldner und Eigentümer Robert Teu⸗ fel, Kaufmannseheleute in Asperg wurde durch Ausschlußurteil vom 29. Januar 1942 für kraftlos erklärt.

a4 565 .

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. Januar 1942 ist der Tod des Schreiners, Unteroffiziers der Luftwaffe Erwin Gockele, geboren am 2B. Februar 1916 in Dettingen unter Teck, festgestellt worden und als Zeit— punkt desselben der 15. Juli 1840. 455. II. 129. 41.

ustellungen

44745 Oeffentliche ö

Der Bergmann Vitus Weber in Würselen, Egidius⸗Geurtenstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haas in kö. klagt gegen die Ehefrau Margarethe eber geb. Schmitz,. unbekannten Aufenthalts, früher in Kiel, Zoppoter Winkel 8, auf Ehescheidung aus § 47 Eheges. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß e. Ehegesetz. Der Kläger ladet die eklagte zur . e, . des Rechtsstreits vor die 2b. Zivilkam— mer des Landgerichts in Aachen auf den 5. Mai 1942, 9 uhr, mit der Auf⸗ n sich durch einen bei diesem ericht zunelassenen Rechtsanwalt als 1. vertreten zu lassen.

Aachen 4. Februar 1912.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

14415721 Oeffentliche Zustellung.

2. R. 1342. Wosgien, Käthe, geb. Becker, Haushälterin, Ludwigshafen a. Rh., Frankenthaler Str. 183, Kläge⸗ rin, vertreten durch Rechtsanwalt Fend⸗

rich in Sudwigshafen a. Rh., klagt gegen

ihren Ehemann, Wosgien, Arthur, Eile wohnhaft in New Jork, 167 traße, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage; 1. die am 18. 18. 1926 vor dem bevollmächtigten Geistlichen der Stadt New Dork geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2 Der Beklagte . die Kosten des Rechtsstreits zu ragen. Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivillammer des Land= . Frankenthal vom Mittwoch, en 1. April 18942, vorm. HSM Uhr, im Sitzungssaal 38, mit der- Aufforde⸗ rung, einen bei dem Krone gen hie fe, gela fenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. n 3 Frankenthal den 5. Februar 1942. Geschãftastelle des Eacnbgerlchts.

lh, effentliche Zufte lung.

R 1042 Die Ehefrau. Emma

WBünscher fer Olschak in Starg Suta,

Stadtbezirk Iloczew, Kreis Schieraß, , igter: Rechtsanwalt ebenstedt in Kalisch, klagt 37 den Anton Wünscher, z. St. unbekannten Aufenthalts, auf. Ehescheidung und lodet den Bellagten vor daß gand⸗ Eich in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗

raße 13. 1. Stockwerk, Zimmer 111, auf den 13. April 1842, 9 uhr,

mit der Aufforderung, ö durch einen

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als BProzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. l

„Kalisch, den 6. Februar 1962.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

*

bei diesem

Kaufmann

bur

mark in

41747 Oeffentliche Zustellung. 12. R. 235. 41. Der Kassierer Alfred Peter Machonski in Königshütte, Adols⸗ 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanus in Kattowitz, klagt egen seine Ehefrau Prakseda Ma⸗ ' nei eb. Cynkiewicz, früher in Ecaillon 9 Donay, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 56 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen u me. lung des giechie srn , vor die 7. Zivil⸗ kammer des = Beuthen, O. S-Kattowitz in Kattowitz auf den 27. März 1912, vormittag 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen exicht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ; Kattowitz, den 28. Januar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

44748] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Hahn, geb. Gduger, in Körlin a. Pers, Streitvertreter; . Dr. Beilfuß in Belgard i. Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Reinhold Hahn, früher in Körlin a. Pers., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf e he ng aus 5 49, notfalls auch aus 5 55, und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß he des Ehegesetzes vom 5. Juli 1838.

ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivilkammer des ken erichts in Köslin auf den 17. ö. 1942, 9ise Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 5. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 44749 Oeffentliche Zustellung.

14 R 10142. Der Kraftwagenführer Karl Otto Edel in Leipzig, Albertstr. 12, Hof 1, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts= anwalt Dr. Preßler in Leipzig C 1, Vink. 6, klagt gegen seine Ehefrau

lara 4. Wilheimine Edel geb. Gräfe in New York, nähere Anschrift unbekannt, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird wegen Verschuldens der Beklagten geschieden, Der Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts zu Leip . Harkort⸗ straße 9, auf den 21. ai 1942, vorm. Sn½z Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

eipzig, den 28. Januar 1942.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

44750] Oeffentliche Zustellung.

14 R 26/42. Der ehemalige Matrose Au 9 Werner Hans Morgenthal, jetzt wohnhaft Leipzig C 1, Sophienstraße 31 b. Hermann, , Rechtsanwälte Dr. Walther und K. Dreßler, Leipzig C 1, Wächter⸗ straße 28, Erdg. klagt gegen seine Ehe— frau Mary orgenthal geb. Tietz, ft wohnhaft gewesen in Chikago,

SA., jet unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die nach amerikani⸗ 6 Ritus im Jahre 1936 in Chikago,

SA., gelchesße he der Parteien zu scheiden. Die Beklagte trägt die Schul an der Scheidung. Sie hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 14. 8 2 ö. e. gerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 21. ai 1942, vorm. vy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 4. Februar 194.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

4M„pN51II Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Wagowsti e. Thill, wo ft in Luxgemburg⸗Neu⸗ dorf, Neudorfer Straße Nr. 414. Klä⸗ gerin, Prozehbevollmaͤchtigter: Nechts⸗ anwalt Dr. Netty Probst in Luxzem⸗ burg, klagt en. ihren Ehemann, den

rthur Wagowski, vor⸗ mals zu Luxemburg, jetzt wohnhaft in

Schanghai China), Szechnen Road Nr. ieee, . wegen wg ng mit dem Antrage, gestützt auf 8 66 de 3. e 3 Ehe der enn a eiden, die Kosten gegeneinander auf 1 Die 9. erin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlur des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Luxem- g, L. Stockwerk ar Nr. 31, auf den 8. Mai ig, 9 uhr, mil

walt als

treten zu lassen. ; , ,, den 5. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

44575] Oeffentliche Zustellung.

Der Arthur Richard Wagner in Posen, Schweizerstr. J Wö, vie 3 ter: Rechtsanwalt Still⸗

osen, klagt gegen die Ehefrau

bevollmächtigten ver⸗

r, r,. sich durch einen bei diesem i. gelassenen Rechtzan⸗· roze

Emma Wagner geschiedene Zerboni 8 Nenz in Chikago, US2A., Wellington traße 10632, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu *. und die . für allein schuldig zu erklären, 2. die Kosten des an fret der Beklagten aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des ,, in Posen, Wilhelm⸗ straße 38, Zimmer 238, auf den 28. April 18542, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

. den 2. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

44576 Ladung.

Emil Ohnmacht, Bäckermeister in Rottweil a. N. klagt gegen seine Ehe⸗ frau Paula Ehnmacht geb. Wenzler, zuletzt C. o. Lasch, New Jori⸗City 123, Fast 89 th Str., auf Ehescheidung aus 8 6856 d. ECheges. Verhandlungstermin: Mittwoch, den 14. Oktober 1942, 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Rottweil a. N. ;

Geschäftsstelle des Landgerichts.

144571] Oeffentliche Zustellung.

6 C 22841. Die minderjährige The⸗ rese Smolka, geb. 29. 8. 1951 zu Frank- furt (Main), weh el rankfurt (Main) -⸗Bonames, Ginsterweg 4, Klä⸗ erin, vertreten durch ihren Vormund,

aritas⸗Verband Groß⸗Frankfurt E. V, Alte Mainzergasse 45, . gegen den Jorgee Munor⸗Capo, geb. 16. 5. 1904 in nn n nel unbekannten Auf⸗ enthalts., Beklagten, wegen Unter⸗ brechung der Verjährung mit dem An— trage auf Verurteilung: Der Beklagte ist schuldig, der Klägerin zu Händen ihres gesetzlichen Vertreters einen

nterhaltsbetrag von 1920, RMA für die Zeit vom 1. 1. 1938 bis 81. 12. 1941 fi zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf Donnerstag, den 9. April 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. Mi, Gerichtsneubau, J. Stock, ge⸗ laden.

Frankfurt a. M., 4. Februar 1942.

Die n en, s mtsgerichts.

t. 6.

4457565 Oeffentliche Zustellung.

b /12 C 758-41. Der min nnn, , Andreas Karl Kling, geb. am 31. 5. 1936, in Pabianice, Karl⸗Peters-⸗Str. Vr. 8, vertreten durch seine Mutter, . Eugenie Salomea Kling, geb. ene, wohnhaft daselbst, klagt gh den Angestellten ronislaw Kling, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Litzmannstadt, Horst⸗Wessel⸗Str. 69, wegen Unterhaltsforderung mit dem auf Zahlung eines monat⸗ lichen Unterhaltsbetrages von 60, RMA z Hd. seines gesetzlichen Vertreters ab 11. 1939. ö. mündlichen Ver⸗ ,, des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Litz⸗ ge. Hindenburgplatz 5, Zim— mer 28, auf den 31. März 1942, 10 Uhr, geladen. .

Litzmannstadt, den 29. Jan. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

44578 , Whsentlich⸗ Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg . ibt 9 n. achdem schon bisher wegen einzelner ar, des norwe h Dampfers „Eygnus“, 1334 *

Unterscheibungssignal: 1 D J F,

eimathafen: Bergen, Eigentümer: ö A / S Det Bergensle Damp⸗ slibsselstap, Bergen, das p gerichtliche Verfahren

eingeleitet worden ist, ist dies Verfahren nun⸗ mehr 7 . der gesamten übrigen prisenrechtlich erfaßten Ladung einge⸗ leitet worden. ö Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Beröffent lichung beginnenden

36. e, von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder

Entschädigung beim

Prifenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gericht sgebaude, Siewetingpylatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen

ngabe der Beweis-

e . ein, die ! mittel enthalten und von einem mit

riftlicher Vollmacht versehenen, bei y. eutschen Gericht zugelassenen

Anwalt dn, , . sein.

Ser en 380. Januar 1962. Der Präsident ves Prisenho fs.

Rothenberger, Dr.

44679 .

. entliche Bekanntmachung. er Prisenhof Samburg

. gibt bekannt:.

Der panamensische Dampfer „Alba“

3494, 75. Bh T., ünterschei dungs

signal! HFI V, Heimathafen: Pa⸗ nama, Eigentümer: Alba eamship Company, ist im Hafen von Alitwerpen in Ausübung des Prisenrecht aufgebracht und eingebracht worden. egen des Dampfers ist das prisen⸗

gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres ö vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige n,. auf Freigabe oder u sen ung beim ;

Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗

gerichts gebaude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge 6. begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt unter 2. sein.

Sam burg, den 3. Februar 1942.

Der Präsident des Prisenhofs.

Rothenberger, Dr.

lat rlbe] Bekanntmachung. Gemãß er und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 19388 (RGGl. Teil 1 S. 1709) bestelle ich hiermit bis auf Widerruf den stellvertr. Bürger⸗ meister und Ortsbauernführer Land- wirt Eduard Heß in ä . Post Schmalleningken, Kreis ilsit· Ragnit , n, , der den Erben nach em verstorbenen Besitzer und Kauf- mann Leiser Meiromitz aus Georgen-⸗ burg gehörenden Grundstücke Usztüten Bd. 1 Bl. 7 und Bl. 12. Der Treu⸗- händer 9 * allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung dieser Grundstücke erfor⸗ deri e deere en Seine Ermächtigun . in diesem Rahmen jede cen erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung tragen die Grundstückseigentümer. Königsberg (Br), 6. Febr. 1942. Der Oberpräsident Landeskulturabteil öng —. J. A.: Gutzeit.

144570] Oeffentliche Zuftellung.

50 89/42. Der Kaufmann Karl Küpper in Berlin⸗-Charlottenburg, ö 26, klagt gegen: 1. Frau Kitty Hoffmann geb. Küpper, 2. deren Ehemann Hans Hoffmann, in 6837 Darthmouth Street Forest⸗Hills, N. YH. Long. Island, USA., und zwar gegen die Beklagte ö 1. auf Zahlung von 184,16 RA, Anteil an den Schulden des Nachlasses des Vaters, nebst 4 9 Zinsen seit Klagezustellung, und gegen den Beklagten zu 2. auf Duldung der e,. stre ung Zur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in m n d rg Amtzgerichtsplatz, auf den 1. April 1942, 95 Uhr, Zimmer Nr. 104 geladen.

Berlin ⸗Charlottenburg, 8. 2. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

e

5. Verlust⸗n. Fund achen

. Gerling⸗ Konzern

eben sversicherungs i. G., Köln. Der Versicherungsschein L 1II5 546

Dr. Franz Schürholz, Berlin⸗

Charlottenburg ist abhanden ge⸗

kommen. Er tritt gußer Kraft, wenn

nicht tnnerhalb zweier Monate Ein-

spruch erfolgt. . bruar 1942. Der Vorstand.

44754. . othaer , , m auf Gegenseiti geit, Gotha. Anfgebot.

un gsurkunden

. sollen vernichtet ober abhanden ge⸗

kommen sein unb werben kraftlos, wenn

sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melben:

Nr. Name: geboren

. am:

dior d drachen, v. . Ss 1833 d denn nel, G.

ie, g nein harbt, o.

167425 6 Mederer, z. 6. 11. 1910

15 ; Mertte, d. 23. 6. idi

1ga 6 d. Deher, C. 1611. 1896

. 28. ij. o

24. 5. i89

28. 206. 190)

17. 6. 106

zo. 71688

x6. 6. 18

17. 6. 1866

14. 6. 188]

is. Jig

J. 26. 6. iss gener, 3. 1210 i663

geseltschaften cas] ö öh

Eisen bahn⸗Gesellschaft Altona⸗ . Aufsichtsrat: Eingetreten: Erster Baudirektor Alfred Meier, Hamburg. Die Direktion. Velthuysen. GHansen.

lichen Gesch

7. 10. 1806 9. 6. 1899

. F. 2. 1.1008

lichen Teil, den vedaltionellen

44777

Der Vorsitzer unseres a Herr eien feen Hans Georg Hof⸗ mann, München, Widenmayerstraße : ist am 81. 1. 1942 durch Tod aus unse⸗ rem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Bamberg, den 6. Februar 1942. überlandmerk Oberfranken A. G.

Der Vorstand.

43687 ee.

Die „Am Lustgarten“ Grund⸗ stücks Verwaltungs und Verwer⸗ tuugs⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ 6 werden aufgefordert, sich zu melden. v

Berlin, den 1. Februar 1942. Der Liquidator der „Am Lust⸗ garten Grundstücks⸗ Verwaltung s⸗ und ,, .

nders.

8688 ö Die Gertrud Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelbst. Die Gläubiger der Ge⸗ kellshet werden aufgefordert, sich zu melden

Berit, den 1. Februar 1949 Der Liquidator der Gertrud Grund , nders.

Isssgj

Die Bu daypesterstraße 31 Grund stücks⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelõst. ie Gläubiger der Ge⸗ l et werden aufgefordert, sich zu melden. .

Berlin, den 1. Februar 1942.

Der Liguidator der Budapester⸗ ftraßse 31 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft: Enders.

44783 Bankverein Werther Alxttiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dien Stag, den 19. März 1942, um 16 Uhr im Gasthof Eickhoff in Werther statt⸗ 6 ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Wegen der Tagesordnung wird auf Satz 12 der Satzungen Bezug genommen. .

Nach Satz 14 der Satzungen ist die Ausübung des Stimmrechtes davon ab- 6. daß die Aktien drei Tage vor er ö bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder hinterl werden.

Werther, den 6. Februar 1942.

Der Aufsichtsrat. Ad. Witter, Vorsitzer.

einem Notar

44605

Die Aktionäre der Deutschen Union⸗ bank Aktiengesellschaft zu Berlin werden k zu der am Mittwoch dem März 1942, mittag 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Unionbank Akttiengesellschaft zu Berlin W 8, Unter den Linden 48 und 45, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

5. . beright

Vorlegung des äftsberichts. der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am

81. Dezember 1941 abgelaufene Ge . ö ö

2. Be . ung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes für das gm har ce ah 1941.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und

4 * g , ahl d sts ;

Aufsichts rat sw un etzung der an die Mitglieder 4. u

chts rats zu ,n, Vergütung.

6. l. des 6 ußprüfers für das Geschäfts jahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind nur a ktio näre berechtigt, welche nicht später als am 1. März 1942 während der üb.

. ihre Aktien bei

1. unserer Kasse in Gerin W S, Unter den Linden 43 und 45

2. der Stockholms Ens kil da Vant Aktiebolag in Stockholm,

8. der Skandinaviska Banken At⸗ tiebolag in Stockholm, Göte⸗ borg, Malm b oder deren Zweig⸗ niederlaffungen,

der A / S. Zvenska Handel sban⸗ ken in Stockholm oder deren weignie derlassungen, ̃

dem weizerischen Bankver⸗ ein in Basel oder Zürich oder

6. einem dentschen Notar . ,, . der Hauptver

manlung hinterlegt haben. Im . . 2 nterlegung der Alften bei einem Notar ist die G cheinigung des Notars über die er⸗ olgte Hinterlegung spätestens vor Beginn ver Hauptversammlung bel 3 einzureichen Berlin, J. . 1942. Deutfche Uinionbant Attien⸗

gesellschaft.

Der Voarstand.

,

geranmorilich für den , . 3 ö

teil und für den v rag.

Rudel Lantzsch ; * Od rn ell, eh'.

VDruct der a, 5 und Druckers

Berlin.

Drei Beilagen (elnschl. Vörfenbellage und einen Zentral-

handels registerbeilage).

. d 6. 3. k

** : r 9 . . n

Deutscher Reichs anzeiger

BPreußhischer Eiaats anzeiger

rn, mi , , ., 8 8 einschlie ; n r, aber abholer bei der Anzeigenstelle 90 1 .

durch dle .

** Bestellg monatlich. Po stansta Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigen stelle SW os, Ww strahe 32. ginzelne Nummern dieser Ausgabe tosten 30 R, einzelne

109 RM. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung Betrages einschlie ß lich des Vorton abgegeben. Ferusprech- Sammel- Mr. I9 3 83

st monatlich ten nehmen

Berlin, Mittwoch, den 1

Reichsbantgirotonto Verlin. Nr. 35 a ,, er nm,, ——

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Exequaturerteilung.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

e , m über die 40 ige Anleihe des Deutschen Reichs von ;

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Januar 1942.

9. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 9. Fe⸗ bruar 1942.

2. Durchführungsbestimmung zur 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 9. Februar 1942.

Dꝛiuckfehlerberichtigung der Dreizehnten Bekanntmachung auf Grund des 8 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch führung der Verordnung zur Anpassung der verbraucher— genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941, in Nr. 20.

Amtliches Deu tsches Reich

Dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Wien, Guido Romano, sist namens des Reichs unter dem 3. Februar 1942 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Genannten als Generalkonsul in Innsbruck am 30. Mai 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.

Dem Königlich Schwedischen Wahl⸗Vizekonsul in Weißen— fels, Otto Link, ist namens des Reichs unter dem 3. Februar 1942 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Wien, Ubaldo Roch ira, namens des Reichs unter dem 12. Januar 1939 erteilte Exequotur ist erloschen.

Das dem Spanischen Konsul in Wien, Romän de la Presillaey Bergia, namens des Reichs unter dem 16. Oktober 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.

42 ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 Die Auslosung der am 1. Juli 1942 zum Nennwert ein— . Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen er 4*igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 findet Montag, den 16. März 1912, von vormittags 10 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt.

Berlin, den 9. Februar 1942. Naꝛeeichsschuldenverwaltung.

Die Indexziffer der Großhandelspreise

im Monatsdurchschnitt Fanuar 1942 Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monet hu hg l Januar auf 113, (1913 100; sie hat ich zum Teil aus jahreszeitlichen Gründen gegenüber em Vormonat (13,1) um G.5 vH erhöht. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 113, ( 0,5 v§H), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 1022 (4 O,9 v5) und industrielle Fertigwaren 132,6 (4 0,1 vGH).

PR 913 = Io Monatsdurchschnitt

De zember Januar 1941 1942

Ver⸗

Indergruppen ãn derung

L. Agrarstoffe K 1137 II. Industrielle und 5 Halbwasen 101,3. 102,

III. Industrielle Fertigwaren ... 132,5 132,6 davon Piocuktionsmittel. . 113,5 113,5 Konsumgüterr ... 146,9 147,0

Gesamtinder 113, 113

. 1 .

„Die Erhöhung der Indexziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich durch die n ,. der . ö Brot⸗ getreide, Futtergetreide, Mais, Kartoffelflocken, Trockenschnitzel und Futterhülsenfrüchte bedingt. Die Schweinepreise lagen niedriger als im Vormonat; auch die Rinderpreise sind im

Durchschnitt etwas zurückgegangen.

In der Indexziffer fur industrielle Rohstoffe und Halb⸗— waren haben sich neben den Dün emittelpreisen (jahreszeit⸗ liche Staffelung) die Preise für Mauerstelne, Kalksandsteine und Dachziegel zum Teil etwas erhöht. Die Preisbewegung für Textilien war nicht einheitlich. Die Presfe für Unter⸗ und Oberleder haben überwiegend nachgegeben.

Unter den industriellen Fertigwaren lagen die , für Textilerzeugnisse verejnzelt eiwas höher aks im Vormonat.

Berlin, den 9. Februar 1942.

Statistisches Reichsamt.

9. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 9. Februar 1942 .

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr dom 18. August 1939 (Reichsgesetzbt. 1 S. 1430) in der, assung der Verordining vom 39. Dktöber i541 (eichsgesetzfl. I S. 670 in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberivachung und Regelung des Waren⸗

U

die Worte „.

gestrichen. () Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in

Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und

die Gebiete von Eupen, Malmedh und Moresnet. Leipzig, den 9. Februar 1942.

Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren.

in ihrem Eigentum befindli eulan⸗behandelten, in⸗ und ausländ verzüglich den Anforderungen des Oberkommandos der 8. macht entsprechend nachbehandelt werden.

diese Anforderungen erteilt das Gemeinschaftswerk des deut— schen Pelzveredelungsgewerbes, Leipzig CI, Blücherplatz 111II.

efärbten

Kaninchenfutter sind der

eine Verpflichtung zur

Zuwider werden nach verkehr bestraft.

Anzelgenpeeis für den Raum einer fünfgespaltenen 88 mm breiten Petit Zeile 110 RM, einer dreigespaltenen 0 mm breiten Petit- Feile 185 R.., - Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmsträße 32. Alle ru 8 x auf etnseitig beschriebenem Papier v ndig

darin auch angugeben, welche Worte efwa durch 8 strichen) oder dur

so len. = 2 Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrũckungs

ckreif einzusenden, ins besonbere (einmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

l. Februar, abends

Postschecktonto: Berlin 41821

1942

Einziger Paragraph

nordnung der Reichsstelle

(Deutscher Rei

Dr. Schettler. 2. Durchführungsbestimmung

vom 9. Februar 1942

§1

82

83

rs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und iß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

1 In §12 Nr. 8 der 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren vom 3. September 1939 5

und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September 1939) in der Fassung der 2. waren vom 26. Oktober 193 Preuß. Staatsanz. Nr. 251 vom 26. Oktober 1939) werden . anderer .... als der Felle von Nutria ....“

eutscher Reichsanz. ür Rauch⸗

Sanz. und

zur 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauchwaren

Auf Grund der 1. Anordnung der Reichsstelle für Rauch—⸗ waren vom 3. September 1939 ö eutscher Reichsanz. und reuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. assung der 2. Anordnung vom 26. Oktober 1939 Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 251 vom 26. Okt 1939), der 3. Anordnung vom 12. März 1940 (Deutscher Reichsanz, und Preuß. Staatsanz. Nr. 62 vom 13. März 1940) und der J. Anordnung vom 29. November 1941 . Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 283 vom 3. Dezember 1941) wird bestimmt:

September . der . ober

Rauchwarengroßhändler . dafür zu sorgen, daß die en zugerichteten, nicht chrom⸗ . Kaninchenfelle un⸗

Auskunft über

Die nach 8 1 zugerichteten Kaninchenfelle einschließ— aninchenfelle, Kaninchenstreifen und eichsstelle für Rauchwaren sofort zu melden, soweit diese Meldung noch nicht erstattet ist. Sie dürfen nur an solche Verarbeiter veräußert werden, denen sie die Reichsstelle für Rauchwaren nachweislich zuge⸗ Das gleiche Eil für ein Rechtsgeschäft,

eräußerung begründet wird.

durch das

6 en gegen die Durchführungsbestimmung S 10, 12 15 der Verordnung über den Waren⸗

54

kündung in Kraft. Sie gilt au

Dr. Schettler.

Diese . tritt mit ihrer Ver⸗

für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. Leipzig, den 9. Februar 1942. Der Reichsbeauftragte für Rauchwaren.

Druckfehler⸗Berichtigung zur Dreizehnten Bekanntmachung auf Grund des 8 4 Abs. 2 der re, Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. S. 45255) in Nr. 2042

Bei der in der Bekanntmachung im Reichs- und Preußi— schen Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1942 unter Nr. 41 aufgeführten Verbrauchergenossenschaft muß es richtig heißen „Verbrauchergenossenschaft Heubisch e. G. m. b. H. Sitz Heubisch über Sonneberg (Thüringen)“.

Nichtamtliches

Verkehrswesen

Ein neues Eisenbahnzeitaller

Reichsverkehrsminister Dorpmüller über Verkehrsleistung und Verkehrsplanung der Reichsbahn

Reichsverkehrsminister Dr. Do vpmülãler veröffentlicht im „Großdeutschen Verkehr“ einen Bericht über die Leistung der deutschen Verkehrsmittel während des Krieges und die Planungen J. die Zukunft. Der moderne Krieg mit seinem gewaltigen lufwand an Menschen und Material in weiten Räumen stellt Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Verkehrsmittel, von denen sich die breitere Oeffentlichkeit keine Vorstellung machen kann. Allein der Aufmarsch der Millionenheere verlangt Ver— kehrsleistungen, für die jeder Vergleich mit friedensmäßigen Verkehrsspitzen unmöglich ist. Die Hauptlast dieser Beförde⸗ rungsleistungen entfällt auf die Eisenbahn, die daneben auch die Verkehrsanforderungen der Heimat befriedigen müsse. So ist die Transportfrage zu einer der wichtigsten Fragen neuzeitlicher Kriegsführung geworden. Der Minister erklärte, daß das Riesen— maß der Reichsbahnleistungen in diesem Kriege einer späteren Würdigung vorbehalten bleiben müsse. Bei alledem werde bei den Eifenbahnen unentwegt an der technischen Weiterentwicklung weitergearbeitet. Erfreulicherweise konnte, wie der Reichsver— kehrsminister mitteilt, im vergangenen Jahr insbesondere die Reichsbahn in einem Maße mit neuen Lokomotiven und neuen Güterwagen beliefert werden, das die Lieferungen der früheren Jahre um ein Vielfaches übersteigt. Im Jahre 1942 wird sich diese Entwicklung in noch günstigerer Weise fortsetzen. Groß— angelegte Planungen auf baulichem und maschinentechnischem Gebiet, die nach Art und Umfang geradezu ein neues Eisenbahn— zeitalter herbeiführen werden, nähern sich zudem ihrer Verwirk— lichungsreife. Sie werden die Reichsbahn in die Lage versetzen, ihre wichtigen Aufgaben im europäischen Großraum der Nach— kriegszeit voll zu erfüllen.

Der Minister weist weiter darauf hin, daß angesichts der starken Inanspruchnahme der Eisenbahnen jede Möglichkeit der Entlastung ausgenutzt werden mußte. Hier standen besonders bei der bi he re fehr erhebliche Reserven zur Verfügung. Nach Abschluß der Typisierungsbestrebungen wird die Verein— n ichung im Bau eine weitere Steigerung der Leistungsfähig- eit der deutschen Binnenschiffahrt ermöglichen. Neben der Eisen⸗ bahn kommt dem Kraftwagen das Hauptverdienst an der Bewäl— tigung des Nachschubs zu. Der Minister erklärt, daß die Ent— wicklung auf dem Gebiet der heimischen Kraftstoffe im Straßen— verkehr in ihrem Ausmaß noch gar nicht zu übersehen sei. Die Umstellung auf Generatorbetrieb sei keineswegs nur kriegs⸗ bedingt. Weh jetzt von Deutschland auf diesem Gebiet geleistet werde, sei Pionierarbeit auf weite Sicht. Insgesamt stellt der Minister hel, daß sich das deutsche Verkehrswesen in allen seinen Zweigen den Kriegsaufgaben gewachsen gezeigt habe. Besondere Bedeutung komme dabei der Zusammenarbeit aller Verkehrs⸗ träger zu. Einen Wettbewerb der verschiedenen Verkehrsmittel 6 es in Großdeutschland nur noch in dem Sinne, daß jedes

erkehrsmittel danach strebe, die ihm zugewiesenen Aufgaben

in der denkbar besten Weise zu erfüllen.

. , J

Industrieller und der Wirtschaftsgemeinschaft“ sprach der landwirtschaftliche 2 berg, Professor Dr. Wo er mann, über „Europäische Land⸗ wirtschaft“. Der Redner führte u. a. folgendes aus: Der kontinental-eurxopäische Raum umfaßt Länder mit sehr versch cen rin e e . Struktur, und das ernährungs- wirtschaftliche Gefüge ist das Ergebnis einer jahrze Entwicklung, die in der zuptfeg Verdoppelung der europäischen Bevölkerung, beispiel rielle Entwicklung und im Zus

en Erzeugnissen.

Bodenerzeugung dem Allerdings wuchsen die Viehbestände über

wirtschaft.

zürektor des etriebslehre an der Universität

ing zum vollständigen Freihandel

ie Lei

Die Möglichkeiten der europäischen Land⸗

In der nn,, des Vereins Berliner Kaufleute und irtschaftshochschule Berlin .

nstituts

alle⸗Witten⸗

ür

hntelangen

e drei Vorgänge umschließt:

lose indu⸗

ammenhang damit tiefgreifende n in der Berufsgliederung und in der Ernährungs- enschen. Von besonderer Bedeutung war die Ver⸗ des Schwergewichts in der Ernährung von pflanzlichen Die europäische Versorgung blieb im ganzen etwa in dem Maße unabhängig, wie die . Länder durch die Gestaltung ihrer Agrar⸗ und Handelspoliti atz vom Vorrang der pflanzlichen Urproduktion Geltung ver— chafften, um dementsprechend nicht nur die Brotversorgung, ondern möglichst auch die tierische Produktion bodenständig zu Aber gerade diese letzte Aufgabe blieb in den meisten Ländern ungelöst. Großbritannien ñ gab seine Landwirtschaft der Extensivierung preis. Am längsten dermochte die deutsche Landwirtschaft mit der Steigerung ihrer wachsenden Nahrun e, zu folgen. tungsfähiakeit

dem Grund⸗

über und

der wenig geförderten innerdeutschen Futterwirtschaft hinaus und wurden in steigendem Maße von fremden Zuführen abhängig. So blieb die nationale Aufgabe, das Existenzminimum des Volkes

bodenständig zu gewinnen, , . ungelöst. In die graße Er nährungslücke fi tierische Erzeugnisse Englands und die kleinere Deutschlands fügte sich schrittweise die dänische und holländische , . aft mit dem Ausbau einer gewaltigen Veredlungs- industrie. Diese wurde aber nicht nur getragen durch die Pro⸗ . des heimischen Bodens, sondern mußte in zunehmen- dem Maße durch ausländische Getreide⸗ und Futtermittelzufuhren Ciel werden. Das stark industriglisierte und dicht bevölkerte elgien war schon von 1860 auf Zufuhren von Brotgetreide an—= ewiesen und weist in seiner Nahrungsversorgung die stärkste bhängigkeit auf. Frankreich vernachlässigte seine Landwirtschaft in zunehmendem Maße und verfiel so 1. inneren Zwang der Auslandsabhängigkeit in der Getreide= und Fettversorgung. Obwohl der rer der dicht besiedelten europäischen Länder gewaltig stieg, kam die , der Balkanländer nur schwach zur Entfaltung. So verfiel der zentraleuropäische Landbau in wachsendem Maße der weltwirtschaftlichen Arbeits teilung und ließ dabei große Ertragsreserven in Europa ungenutzt. Während des Weltkrieges kam es zu einer 6 a, Stil. Unter den europäischen Ländern zog in der Hauptsache nur Deutschland und Italien in der Führung ihrer Agrarpolitik die enn en aus dieser Lehre des Krieges und der ö . eltwirtschaftskrise. Dadurch konnten die europäischen Ernten in den beiden letzten Jahrzehnten wesentlich gehoben werden, und war war der Ertragszuwachs größer als die Zunahme des Ver— rauchs. Dabei kann eine Tatsache nicht übersehen werden: Die Veredlung über die Viehhaltung verursacht große Verluste an Nährwerten. Sie betragen z. B. bei der Milcherzeugung rund