1942 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

aul Gustav Hermann Hoffmann und

lga Leonore Charlotte Hoffmann, beide in Chemnitz. Das Geschäft ist am 1. Januar 1933 von Paul Gustav Hermann Hoffmann gegründet worden.

Veränderungen:

A 192 Seidel C Naumann, Chemnitz.

Agnes Margarethe verw. Naumann geb. Winkler ist als Inhaber ausge⸗ chieden. Die Prokura von Gertrud Margarete Naumann ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Gesellschafter sind. Hans Stickel und Konrad Stickel, beide Kauf⸗ leute in Chemnitz. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten sind auf die offene Handels⸗ gesellschaft nicht mit übergegangen.

A 400 Kurth Hainich Komman⸗ ditgesellschaft, Chemnitz. /

Paul Emil Hilarius ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden (gestorben am 24. April 19415. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Hans Willy Hilarius, Buchdrucker, und Alfred Willy Hilarius, Schriftsetzer, beide in Chemnitz, sind in die Gesell—⸗ schaft mit Wirkung vom 24. April 1941 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge— 1 sind beide nur gemeinschaftlich efugt. Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind mit Wirkung vom 24. April 1941 ab erhöht worden.

A 490 F. Louis Baumann, Chemnitz.

Johanne Gerda verehel. Böhme geb. Hedrich in Chemnitz ist in das Jeck zi als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1941 begonnen.

A 869 Emil Rupf, Siegmar⸗ Schönau.

Emil Willy Hans Deininger, Kauf— mann in Rabenstein, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 16. Februar 1936 begonnen.

A 971 Löwen-Apotheke Chemnitz Otto Busch Pächter Gabriel Her⸗ brig, Chemnitz.

Wilhelm Gabriel Herbrig ist als Pächter ausgeschieden. Der Apotheker Dr. Otto Hans Heinrich Neumann in Chemnitz ist seit 1. Oktober 1941 In⸗ haber. Die im Betrieb der Apotheke begründeten Forderungen und Verbind⸗ ö. sind auf den Erwerber Dr. Otto Neumann nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in: Löwen⸗ Apotheke Chemnitz Dr. Otto Neu⸗ mann.

A 1069 Herbert Paul Heinze, Chemnitz.

Herbert Paul Heinze ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 4. De⸗ zember 1940). Johanna Martha verw. Heinze geb. Müller in Chemnitz ist seit diesem Tage Inhaberin.

A 1273 Max Clauß, Chemnitz.

Karl Max Clauß ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 18. April 1941). Olga Sidonie verw. Clauß geb. 3 in Chemnitz ist seit diesem Tage Inhaberin.

g. 1298 Florentz C Stony, Chem⸗ nitz.

In das Geschäft sind zwei Komman⸗ ditistinnen eingetreten. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Die Firma ist geändert in: Florent z C Ston Kommandit⸗Ge⸗ sell schaft. Einzelprokuristen: Anna Ella verehel. Stoy geb. Oehm, Lotte Gerda Stoy, Kontoristin, und Anna Hedwig Hildegard Schuster, Buchhalte⸗ vin, e in Chemnitz.

ö. 1401 Franklin Hofmann, Chem⸗ nitz.

Alexander Franklin Hofmann ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 26. Februar 19395). Offene Handels⸗ sesellschaft . 23. August 1941. Per⸗ . haftende Gesellschafter sind:

illiam Konstantin Hofmann, Flei⸗ Ihe. Hugo Woldemar Hofmann,

ferdekaufmann, und Hans Franklin Hofmann, Fleischer, sämtlich in Chem— nitz.

A 2135 D. Lindsay Jones, Chemnitz.

Die Prokura von Walter Glöckner ist erloschen.

A 2223 Emil Fuchs Möbel⸗ geschüft . Chemnitz

Die Firma ist geändert in: Möbel—⸗ haus Emil Fuchs.

A 2769 Bauunternehmung Har⸗ tenstein X Wutzler, Chemnitz.

Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Posen ist erteilt an Arno Klinger, Bauingenieur in Posen. Er 1 befugt, die Zweigniederlassung in Posen uch che f n mit einem anderen Gesamtprokuristen zu ver⸗ treten. Die . Eintragung wird vom Amtsgericht Posen für die Firma Bauunternehmung Hartenstein C Wutz⸗ ler Niederlassung Posen erfolgen.

A 3253 „Asmi⸗“ lühlampen Willn Becker, Chemnitz.

Einzelprokuristin: . Elsbeth e, verehel. Becker geb. Müller,

hemnitz.

B. 60 Böhme Fettchem ie⸗Cesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die Prokura von Dr. Otto Debrus ist erloschen.

B 192 H. Th. Böhme Aktiengese ll⸗ schaft, Chemnitz.

Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Dr.-Ing. Fritz Theo⸗

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1942. S. 2

dor Böhme in Chemnitz. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird vom Amtsgericht Ham⸗ burg für die Firma H. Th. Böhme Al⸗ ere Ti t Chemnitz, Zweignieder⸗ ö 56 Hamburg, erfolgen.

B 245 Wanderer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schönau.

Die Prokura von Martin Körner ist erloschen. Prokurist: Arthur Thee⸗ garten, Oberingenieur, Chemnitz. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

hemmnit x. 44629 Sandelsregister Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz, 31. Januar 1942. Neueintragung:

Abt. 71 B 315 Ala Anzeigen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Chemnitz, Chem⸗ nitz (Innere Klosterstraße 143. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb aller Geschäfte des Werbungs—⸗ mittlers und des Werbers im Inlande und im Auslande. Stammkapital: 509 000), HAM. Geschäftsführer: Kauf⸗ männischer Generaldirektor Erwin Fin⸗ kenzeller, Kaufmann Dr. Friedrich . Kaufmann William Wilkens, sämtlich in Berlin. Prokuristen: Karl Denzin, Carl Ferdinand Dietrich Kreike, Martin e. Hans⸗Udo La⸗ sarzewski, Fri einhardt und Wolf⸗ ang Rittmeister, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die gen gemeinsam mit einem 2e n. rer oder mit einem anderen Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1941 abgeschlossen. Sind mehrere 1 bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in i, d, mit einem Prokuristen vertreten. r Geschäftsführer Erwin Finkenzeller ver— tritt die Gesellschaft allein. Durch Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß kann

auch für den Fall, daß mehrere Ge—

chäftsführer die alleinige Vertretungs⸗

berechtigung eingeräumt werden.

Als nicht eingetragen wird noch ver—

öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗

ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger in Berlin. Erloschen:

B 8 Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Chemnitz, Chemnitz ( i in Berlin).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 12. September 1941 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter gleicher Firma beschlossen worden.

Pelmenhorst. ( [44680 Sandelsregister Amtsgericht Delmenhorst, den 30. Dezember 1941. Veränderungen:

27. November 1941.

B 11 Oldenburger Margarine⸗ werke Aktiengesellschaft in Hoyken⸗ kamp bei Del menhorst. Hugo Lenker⸗ storff ist nicht mehr n , , . . weiteren ,, smitglied ist ilhelm Waßmann bestellt.

29. Dezember 1941.

A 160 Karl Stubbe in Del men—⸗ horst. Die Firma lautet jetzt: A. Jo⸗ hann Martens in Delmenhorst.

30. Dezember 1941.

B 2 Focke, Achgelis u. Co. G. m. b. H. in Del menhorst. Die Prokura des , . Bruders zu

oykenkamp ist erloschen. 8a. Löschung:

30. Dezember 1941.

B 7 Friedrich Timmermann, Roll⸗ fuhr⸗ und Nahtransporte G. m. b. S. in Delmenhorst. Die Ahwich lung ist beendigt. Die Gesellschaft if gelöscht. .

Detmold. (44681 Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 4. Februar 1942. Veränderungen:

SR. B 197 Westdeutsche Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft, Det⸗ mold (Möbelfabrik, Wittekindstraße 2). Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lliede ist der Kaufmann Emil Meindl, 3 bestellt worden. Er ist be⸗ vechtigt, die . allein n

treten. Seine Prokura ist erloschen.

Duisburg. M632 Fandelsregister

, ,,, Duisburg, 4. Febr. 1942. eueintragung: A 7Iß5 Kleinbongardt C Holt⸗ mann Bimsprodukte in Duisburg Geschäftsräume: Duisburg ⸗Meiderich, , , eme gefehschafter ind ersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Kleinbongardt in Duisburg Hamborn und Karl Holtmann in Duisburg⸗Meiderich. Die offene n, e, chaft hat am 1. Oktober 941 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft sind nür beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Veränderungen: A 5I49 Wilh. E Rommandit⸗ gesellschaft in Duisburg. Die Kommandit . aft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesell⸗

he r bestellt sind, einem Ge⸗

chafters Klaus Esch hes Witwe e

riedrich Wilhelm Esch, geb.

esserer, in 1 ist 1unmehr alleinige Inhaberin. ie Firma ist eändert in: Wilh. Esch. Die bis⸗ erigen Prokuren für Ernst Besserer jetzt in Duisburg, und Werner ekebufch bleiben bestehen. Die Prokura des Reinhard Esch sen. ist erloschen.

A 5971 J. Hengen u. Co. In⸗ haber Paul Sticht in Duisburg (Weidenweg 13).

Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Sticht st durch Tod ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft neu eingetreten.

A 6583 lshorsft Holzhandels⸗ geschäft in Duisburg.

Es ist ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 71609 Helmut Horten Komman⸗ ditgesellschaft in Duisburg (Kauf⸗ haus, Beekstraße Nr. 15/23).

Bei sämtlichen Kommanditisten sind die Einlagen erhöht.

A 7294 Josef Schon sen. in Duis⸗ burg (Tabakwaren ⸗Großhandlung, Tersteegenstraße 14).

Kaufmann Josef Schon jun. in Duis⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige , Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der 8 sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermäch—⸗ tigt. Die Firma ist geändert in: Josef Schon C Sohn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün—⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.

B 20 Demag Aktiengesellschaft in Duisburg Werthauserstraße Nr. 64).

Die Prokura des Paul Meyer ist erloschen. Dem 9 Tigler in Duis— burg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vor—⸗ ö oder einem anderen

rokuristen vertretungsberechtigt ö

B 2111 Duisburger Margarine⸗ Fabrik Schmitz E Loh, Aktien⸗ , in Duisburg (Musfeld⸗ p at).

Durch Beschluß des Ausfsichtsrates vom 19. Dezember 1941 ist das Grund⸗ kapital auf Grund der, Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 RGBl. 1 S. 383) und der 1. Durch⸗ führungsverordnung zur Dividenden- abgabeverordnung vom 18. August 1941 (RGBl. 1 S. 493) im Wege der Kapitalberichtigung um 5ö⸗ß0 Goo, Reichsmark auf 8 000 000, RM mit Wirkung vom 31. 12. 1940 durch Aus- abe von Zusatzaktien erhöht worden.

urch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom gleichen Tage ist die Satzung im 8 4 Göhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert worden. Die Prokura für Wilhelm Büscher ist erloschen.

Frankenstein, Scaz8eles. [463831 Amtsgericht Frankenstein, Schles., 4. Februar 1942. Neueintragung:

S.⸗R. A 490 Georg Tief, Kolonial waren u. Feinkosft, Haus, n. Küchengeräte, Kamenz, Schles. In⸗ . ist: Kaufmann Georg Tief,

amenz, Schles.

Gelsenkirchen. d 4634 Handelsregifster Amtsgericht Gelsenkirchen. eränderungen:

Am 31. Januar 1942: B 645 Fa. Westfalen Kaufhaus Aktiengesell⸗

schaft, Gelsenkirchen.

Wilhelm Arens ist nicht mehr Vor⸗ stands mitglied.

Glauchunm. M685 Huauwandelsregister Amtsgericht Glauchau, 8. 2. 1942. Veränderung: A 388 Guft. Emil Junghänel, Glauchau. Die Gesellschaft Ft auf⸗ elöst. Die bisherige 9 fterin nnemarie Käthe verehel. eife geb. Junghänel ist alleinige Inhaberin der irn.

Gleiwitꝝ. lagbsbᷣl Handelsregister Amtsgericht . 2. Febr. 1942 Veränderung: B 382 erschlefi⸗ sches Steinkohlen⸗Syndikat G. m. b. H., Gleiwitz. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. März 1941 ist 26 Stammkapital des Syndi⸗ 53 . , . 9 ö RAM erhöht un es Gesellschaftsvertrag⸗ ges n af vom 26. Juni 36

entsprechend geändert worden.

Gr ei ts wald. . 144687 In das , . A ist heute unter Nr. 501 bei der Firma O 1 aus am Markt, Teuthorn und Söhne, Greifswald, ei, de, e, e, ist eändert in Gebrüder euthorn. mil Teuthorn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Außer dieser rn, , wird bekanntgegeben: stand de Unternehmens ist der Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. reifswald, den 5. Februar 19012. Amtsgericht.

Greifswald. M4688

In das ndels register A ist heute unter Nr. die Firma Emil Tent⸗ horn, Obsthaus am Markt, in Greifs⸗

wald eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann 53. Teuthorn in Greifs= wald. Außer 967 Eintragung wird bekanntgegeben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Kleinhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. Greifswald, den 5. Februar 1942. Amtsgericht.

Großschönau, Sachsen. 44639 Handel sregister Veränderung. H.⸗R. B 3 Liebscher C Sohn G.

m. b. H. in Großschönau i. Sa.

Geschäftsführer Guido Herrmann ge⸗

löscht; dagegen neu eingetragen: Mar⸗ arete verw. Herrmann geb. Weber

in . ö Großschönau / Sa., 4. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

IHHAIanau. (44640 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 4. Februar 1942. Veränderung:

4 H.⸗R. B 257 Firma Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay AG., Hanau. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Januar 1942 st der Z 181 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aussichtsrates) ge⸗ ändert.

Hot. . 44641 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 5. Februar 1942. B 12 „Porzellanfabrik Schön⸗ wald, Zweigniederlassung der Por⸗ zellanfabrik Kahla“ und B 117 „Porzellanfabrik Arzberg, Zweig⸗ nie derlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“. 5 4 Abs. 1 der Satzung geändert. (10 500 St.“ A. zu je 1005 RM, 5884 St.-A. zu je 109 RA und 558 B. A. zu je 1065 H. M. Bereits im D. R. A. vom 13. 1. 18942 Nr. 10 veröffentlicht.) Hohenlimburg. 144642

Amtsgericht Hohenlimburg. .

In unser Handelsregister A Nr. 370 1 bei der dort ver n,, Firma . Ambrock zu Reh b. Hohenlim⸗ burg am 4. Februar 1942 eingetragen worden:

Die Gesellschafter Witwe Richard Ambrock, Anna⸗Marie geb. Pieper, hier, die Ehefrau Fritz Bläsing. Aunne— marie geb. Ambrock in Hagen, die Ehe⸗ frau Willi Meierling, Marianne geb. Ambrock, in , . die Ehefrau Hans Loose, innelĩese geb. Ambrock, hier, die Ehefrau Dr. Bech, Irmgard geb.. Ambrock, hier, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist über. nommen von dem Kaufmann Hans Loose, hier, welcher es unter der bis⸗ erigen Firma als Einzelkaufmann . ührt.

enau. (446483 e, Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 4. Febr. 1942.

Neueintragung:

A 920 Wilhelm Ebert Thermo⸗ meter C Glasiustrumenten⸗Fabri⸗ kation, Ilmenau.

Geschäfts inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Ebert, Ilmenau.

Veränderung:

A 698 Blaurock d Kochte in Ilmenau.

Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Walther Berger in Ilmenau.

empt en, Allgäu. 44644 39. nere e en fistgreintea ö.

Amtsgericht Kempten (Allgäu).

Kempten, den 4. Februar 1942

Aenderung: ;

A 1 28 Lindau. Carl Müller, Damen⸗ und Herrenbekleidung, Sitz: Lindau. .

Friedl Müller , in Lindau, ist Prokura erteilt.

Registergericht.

Kempten, Allgin. M645 Sandel s regiftereintr ag Amtsgericht Kempten Allgäu). Kempten, den 4. Februar 1942. Aenderung;

B 1 29 Kempten. Allgäuer Tier⸗ zuchthalle Geseilschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Kempten.

Die Gesellschafterversammlung vom 9. , ther, 1. die . . Gesellschaft beschlossen u ie gegen⸗ wärtigen Geschäftsführer zu hn ke enn mit Linzelpẽntretunggbe ugnis bestellt.

Registergericht. Köln. . 40416646 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handel sregistereintragungen am 8. Februar 1912:

,

S.-R. B 9132 „Gerhard Collardin⸗ Versorgungs⸗ und Unter stützun gs⸗ einrichtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln (Köln- Braunsfeld, , Gegenstand des Unternehmens: Die freiwilli Ge⸗ währung von un gen e g, in Fällen der Not und der Arbeitslosigkeit an die

er und die früheren Mitglieder ollardin, Köln⸗

Braunsfeld, u rige. Den Vorgenannten ste echts· anspruch aus dem Gesell chafts vermögen oder dessen Einkünften nicht zu. ie Bewilligung und die ng der

ö. n, erfolgt auf. be⸗ onderen Äntrag durch die Geschäfts⸗

ihrung der Gesellschaft; deren Ent- cheidung ist endgültig. Wiederkehrende Unterstüͤtzungen ]

jederzeitigen Widerrufs zu bewilligen. Widerruf oder n, der Unter⸗ err g serren. erfolgt durch die Ge⸗ chäftsführung der Hesense rr Stamm⸗ kapital: 20 500, H. A. Geschãfts· führer: Gerhard Collardin, Indu⸗ strieller. Köln⸗Braunsfeld. . mit beschränkter delta ng; Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Dezember 191. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent- liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

eränderungen:

S. R. A 15 636 „D. Zervas Söhne“, Köln. Die dem Johann Frangen er- teilte Prokurg ist dahin abgeändert, daß er die Gesellschaft auch in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten kann. Der Frau Paula Wagner geb. Steuernagel in Köln ist Prokura in der Weise exteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gen fen, mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten.

H.⸗R. A 13853 E. Bisterfeld Co.“, Köln. Dem Alexander ge— nannt Alex Müller in Köln⸗-Sülz ist Prokura erteilt.

H.-R. B 7947 „Dom⸗Brauerei Carl

Funke Attiengesellschaft“, Köln. Kurt Mennicke, Köln, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied here die Prokura desselben ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Ubbo Neelen hat das Recht der Alleinvertretung. H.-R. B Sils „Steinzeugröh ren⸗ Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hermülheim. Dr. Curt Wegge ist nicht mehr Geschäftsführer Gisbert Wilhelm Groos,; irn bei Köln, ist zum Ge w . bestellt. H.-R. B S630 „Damen Stroh⸗ Filzhut, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Marga Koenigs- feld geb. Briskorn, Köln, und Anna FHinner geb. Trappmann, Köln⸗Zoll⸗ stock, haben derart Prokura, daß jede gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura von Maria Rey geb. Arrenberg ist

erloschen.

R. B 8855 „Ford⸗Werke Aktien gefe nm fẽ Köln. Werner Martin Buchwald, Köln, hat fortan Einzel⸗ pr i B 8970 „Société Generale Alfacienne de Banque, Allgemeine Elsaessische Bankgesellschaft /, Str a sj⸗ burg i. E., mit 6 in Köln. Svurch Beschluß des Ober⸗ landesgerichts Köln vom 27. Januar 1943 ist die Verwaltung aufgehoben. Löschung:

H.⸗NR. B 8411 „Köln⸗Ossendorfer Siedlungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.

d

HKäüstrin. 44647 Fenueintragung im Handelsregister:

S. R. A S5 Warthe⸗Drogerie, Robert Seifert, Küstrin. Inhaber 39. der Fachdrogist Robert Seifert in

üstrin. li in, den . Januar 1942. Amtsgericht.

Lit zmammst ad t. 446481 Sandel sregister Amtsgericht Litzmaunstadt, den 19. Januar 19422. Neueintragung:

S.N. A 725 „Claus Hinrichsen, unternehmen für Hoch⸗ Tiesf⸗ Eisen⸗ beton⸗ und Straßenbau in Litzmͤmdann⸗ stadt (Schlageterstt. Nr. 47) In⸗

. Kaufmann Elaus Hinrichsen in 7

mannstadt. Dem Kaufmann Her= . Hie en in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Litzmannstadt. 44649 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Januar 1942. Neueintragung: S. R. A 2 Sägewerk Belcha tom Inh. Anton Sitke in Belchatom

r, ,, 185. Inhaber:

aufmann⸗ Anton Sitke in Belchatow. Der Klara Marie Sitke in Litzmann stadt ist Prokura erteilt.

trmaunnsta dt. 44650 6. Sandel sregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 26. Januar 1942. Neueintragung:

S.-R. A 736 Emma otiechin in Lißjmannstadt ( Gnausenaustraße Nr. 18. Finzelhandel von Lebensmitteln, Wein, Spirituosen und Feinkost). Inhaberi KRitwe Emma Potiechin in Litzmann⸗ tadt. Der Wera Radke geb. Potiechin n Litzmannstadt ist Prokura erteilt.

it amammst a dt. M6 il 9. Sandel sregifter Amtsgericht Litzmann stadt, den 26. Januar 1942. r eie, , Terz. R. A 7 apier⸗ r, e. Dr. Woldemar Nu⸗ kinn in Litzmannstadt (Hermann⸗ Göring⸗Str. 559. Inhaber: Kaufmann Dr. Woldemar Rudolph.

ind nur vorbehaltlich

1 österr. ostert WV 110 RA. 0,88 A4. 1 stand. Krone 1,128 Rx. (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RA. 1RPeso (Gold 4.00 RAM. 1Peso (arg. Pay. 1,78 RX. 1 TDolla 420 RM 1Pfund Sterling S 2040 RM. 19en 2, 10 RA. ungar. Währung 0.75 RM. 1125 RMn Die einem Papier beigefügie Kezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen I hmter der Kursnotterung be- deutet: Nur teilweise ausge ühri.

Die den Akiien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Der, Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil!/ Ye Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen« tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteili.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49 Anisterdam 28. Brütssel 2. Italten 4 Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4 New York 1. Oslo 8. Paris 11. Schweiz 18. Stockholm 23.

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

1 Rubel Goldrubel 3.20 R..

helsinkl 4.

sestgestellte Kurse

Umrechnungssäte. 1èẽ Franl. 1 Lira, 1 Leu. 1 eseig O. 80 FA Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Rr. ung. oder tschech. W. 1Eulden holl. W. 1,70 RA. 12a 080 R.M.

vörsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger w

1Dina 340 RA. 18910t9 0.80 R.. mestnische Krone

neutiger Voriger

M Veutsche Reichs an.

Mh do. do. 1939 Aug. 2, Mi do. Reich schatz 19635,

Ch do. do. 1936, Folge 2,

Mido. do. 1938, Folge 1,

r Intern. Anl. d. Dt.

Gz Preuß. Sihaiganl. n austosb. zu 110

4 do lons. Staatsan.

Bayern Staat Ra- Anl. 1h41, tigb ab 1942

Ga, Braunschw. Staat G. 4A⸗Anl. es, ui. 1.3.88

M Hessen Staal M= Anl. 19E9., unt. 1. 1. 86,

19386 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

auslosbar ab 2.5. 1840,

ab 1. J. 84 jährl. 105

auslotzb. je 1j 1941-48,

je is. 1942 45, rz. 100

auslosb. Je! / 1943-48,

rö. 100, get. 2. 5. 1942

do. do. 19837. Folge 3. auslosb. enn /s 1947-52, rä. 100, gek. 1. 8. 1947

auslosb. se 1iß6 1951-86,

NMeichs 1980, Tt. Ausg. (houng⸗ Anl. Jui. J. 6.445

do. do. 193 7 tilgbar ab I. 2. 1938

1940, r. 100, tilgb. ab 41

do. CM M [nl 1929, unn 1. 4. 84

get. 1. J. 194

M üben iaais R- Anl. 1926. ut. 1. 10. 88

16.6. 12 16.3. 6 16.4. 10

16.8.9 16.8.9 16.6. 12

lle vtiger Voriger

/ leuti ger Voriger

41S Mecklbg. Schwerin RAM ⸗Anl. 26, ig. ab 27, gef. 1. 4. 1942

4h do. do. 26, ut. 1.3. 33, gek. 1. 4.1942

48h do. do. 29, uf. 1. 1. 40

4h do do Ausg 1, 2 versch.

La. Au. Uutsg. 3 C. A-D

(fr. 55 Roggenw.⸗Anl. Zinsen

1g Mecklbg. Strelitz RAM ⸗Anl. 530, rz. 100.

ausl. gel. 1. 4 1942 1.4.10

4M Sachsen Staat R. MÆ⸗ Anl. 1927. ul. 1.10. 35, get. 1. 4. 1942

1k do do. HM ⸗A 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 38 4k do. do. 1958, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944...

4h Thüring. Staats- Anl. 1926, unl. 1. 6. 386. gek. 1. 8. 1942

ES Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, rickz. 100, säll ig 2.1. 44

49 do. do. 1969, rz. 100,

auslosb. je s, 1945—- 49 1.6.12

39 do. do. 1941, rz. 100, all ig 1. 9. 1966 44 do. do. Anl. 1940,

rülckz. 100, un. 1.10.45 1.4.10

4E Deutsche Reichspost Schatz 1959, Folge 1,

rückz. 100, jällig 1. 4. 44 1.4. 10

45 do. do. 1940, rz. 100,

ällig 1. 10. 1950 1.4.10

1.8.9

44H Teutsche Landes rentenbl. RAM RMentenbr.

R. 18,ů 14. unl. 1.1. 45 verich. 495 do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 versch. 43 do. R. 20, unk. 1. 1. 46. 1.1.7

1EęIPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, j.: Di. Lande zrentenbt.,

unt. 1. 4. 84 versch. 1E do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 versch. 4E do. R. 5, 6, ut. 2.1. 836 versch.

1E do. Ri. 7, 8, ul. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1987 versch.

486 do. RAM ⸗Nentbr. R. 9,

unt. 1. 1. 40 1.1.7

Eh do. do. R. 11 u. 12,

unt. 1. 10. 45 versch. 4K do. Lig. -Goldrentb. 1.4. 10 6 do. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 1. 12. 1687 A m. Affidavit) u. B, m. Echem en, r,, 1.4. 1942

Steuergutscheine

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Ottober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslosungsscheine der

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungzscheine

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 1

losungsscheine Mecklenburg⸗ Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anlethe⸗ 1

Auslosungsscheine

einschl. M. Ablösungsschuld (in , d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. . .

Brandenburg. Prov. HAM .-⸗A. 26, 81. 12. 81 do. do. 28, 1.8. 35 do. do. 80, 1.5. 86 NMiederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 19268, 1.7. 88 Sach. Provinz⸗Verb. RM Ag. 17, gł. 1.9. 42 do. bo. Uußg. 16, gek. 1. 4. 1942

Schles. Provmz⸗Verb. KA IH, 1.1. 1945

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 1933

Ohne Sinsberechnung.

Oberhessen Provinz ? Unleihe⸗ Außlosungkscheine 5. . ... Ostpreußen Provinz⸗ Anle

Auslosungsscheine

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe * M Rheinprovinz Anleihe - Aus⸗ losungsscheine“. . .... ...... Schleswig - Holstein Provinz-⸗ Anleihe · Autzlosungsscheine n Westfalen Provinz Anleihe⸗

Auslosungsschemen

geinschl. M Ablosungsschuld einschl. ij. Ablosungs schuld (in ; d. Uuslosungsw. )

b Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis- Unleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einschl. is Ab⸗ lösungtzsch. (in d. Au slosw.)

c Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. unk. dia , bzw. verst. tilgbar ad...

Aachen R. ÆA- M. 99

1. 10. 19894 14.10 101, 66

Altenburg (Thür.) Gold- al. at, 19,

gel. 1. 4. 1943 1 1.4.10

Aug bg. Gold⸗A. 26,

1.6. iss ig] 1.2.3

in d. Aus losungaw.)

1.

Verlin Gold⸗A. 26,

1. u. 2. Ag.. 1.6. 31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19234

Vonn R.MA-A. 26 M, 1.8. 81, get. 1. 3. 42 do. do. 29. 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau RM⸗A. 26,

1931

do. RAÆ-Anl. 2651.

1935 do. do. 26 II, 1. . 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1925, 1. 12. 19383 Duisburg R 4A⸗A. 19265, 1. J. 82

do. 1928, 1. 7. 35 Dil sseldorf R. ÆA⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931, gel. 80. 65. 1942 Elberseld R. A⸗Anl.

1926, 31. 12. 81

do. 1928, 1. 10. 83 Emden Gold⸗A. 2, 1.6.31, gek. 1 6.42 Essen A -Anl. 26, Ausg. 19, 19382

Gelsenkirchen⸗Buer HM -Anl. 1928 M, 1.11. 88, gek. 1.5. 42

GeraStadilrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen t. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 35

Kassel RA-Anl. 209, 1. 4. 19584

Koblenz R A⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31, gel. 1. 3. 1942

do. do. 26, 1.10. 35, gel. 1. 4 1942 Kolberg / Ostseebad RA -Anl. 27, 1.1.32. gek. 1. 7. 1942 König sbg. i. P. Glö. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ansg. 2 u. 8, 1. 10. 18985

do. do. 1929, 1.4 80

Leipzig RAÆ-Anl. 28, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.3. 85

Magdeburg Gld. -A. 1926, 1. 4. 1931, geb. 1. 4. 1912

do. do. 28, 1. 6. 36, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 8. 82 München EA-⸗Anl.

1927, 1. 4. 61 4 do. 1928, 1. 4. 853 49

do. 1929, 1. 3. 84

Oberhausen⸗Rhld. A- A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942

do. RAÆ⸗Unl. 1927, 1. 11. 19632 Plauen 1. B. R A⸗N.

1927, 1. 1. 19682 4

Solingen R A⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 868, gk. 1. 4. 42

do. 1929, 2. 1. 34 4.

Weimar Gd.⸗A. 26,

1.4. 81, gt. 61.8. 42]

Wiesbaden Gold⸗ 2. 1928 S. 1, 1. 10. 86 Zwickau HU AM-Unl. 1926, 1. 8. 1929

Preußische Landes⸗

Thür. Staatsbank

Württ. Wohngstrd.

Braunschw Staatz⸗ bank RA ⸗Pfdbr. R. 23u Erw. . 1.7. 85

do. KM ⸗Pfb. R. 29,

1. 4. 1945

do. do. R. 31, 1.4. 42

do. RÆ-⸗Kom. R. 30,

1. 4. 42

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 34

Serie A

Dt. Rentbt. Krd. Anst

(Landw. entralbk.) HtM Lan deskult. Schuldv., Reihe l

do. do. Reihe 2?*.

do. do. Reihe 3*.

do. do. Reihe 47.

rckz. z. ed. Zint.

Deutsche Rentenbk.

Ablös.⸗Schuldv.

Oldb. staatl. Kred. A. GAM ⸗Schuldv. 26 GA ⸗Pf.) 31.12.29

do. Schuldv. S. iu. 3 (G AM⸗Pf. . 1. 8. 30

do. 1927 Serie 2,

1.58. 1930

do. 1928 Serie 4,

1.8. 1931

do. G. ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933

do. do Serie 6, 1.8. 1937

do. RMÆ Ser. 7 u. Erw., 1. J. 45

do. do. Serie 8, 1.7. 1945

do. do. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit

do. RM ⸗Schuldo. (fr. SSt oggw.⸗A. ),

gek. 1. 4. 1942

do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943

do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

pfdbr.⸗Anst. GQ Pfbr. R. 4, 30.5. 30 do. do. Reihe 7,

1.7. 1932 do. do. Reihe 11,

1.7. 19383 do. do. Reihe 18, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 3 4

do. do. Reihe 17.

1.1. 1985 4

do. do. Reihe 19,

1. 1. 10935 4

do. do. Reihe 21,

1.19.1935 4

do. Reihe 22,

1. 16. 1936 48

do. do. RM ⸗Idbr.

NR. 24, 1.6.42 4

do. bo. do. Reihe 26,

2. 5. 1945 4

do. do. MÆMM⸗Kom. R. 26, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit

R*-Pfbr S. 1, 1. 2. 1946

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1952 do. do. Reihe 3,

1.5. 1934 do. do. Reihe 4,

1. 12. 1936 4

do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 198714

do. 1928, 1. 11. 196834

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs-⸗ scheine einschl. /¶. Ablös. Sch in G d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. is Aulbsungs- Schuld Un H. d. Auslosungsw.

ch Zweckverbände uw. ; Mu Zinsberechnung.

e , ,, Ag. 6 R. A 26; 61 do. do. Ausg. 6 R.

1927: 1982

Ruhrverband 1985 Reihe O. xz. z.. ct. do. 1636 Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Schlesw. Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. , 1.11.2685

do. M„M Anl. Auz⸗ gabe 6 (Geingold),

19298

do. Gold Ausgabe? 1.4. 1931 8

do. do. Ausgabe 6s, 15308

z sichergestelli

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten z und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. ;

Mit gZinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab..

BraunschwStaatsbl Gld⸗Psb. (Landsch)

Reihe 11. 1. 7. 82 49 do. R. 19, 1. 1. 838 4 do. 6. 20, 1. 1. 88 47

do.

. , 1. 4. 838 49 do. R. 24, 1. 4. 88 4 do. R. 26. 1. 10. 364

111111

Umschuldungsverbd disch. Genteinden !

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbi.

Gold- Hyp. = Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 do. do. Reihe 3, 1.8. 1935

do. RM R. 5, r3. 100,

1. 8. 1941 43

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945

do. do. Reihe 7, tilgb. z. led. Zeit

Danzig ⸗Westpreußen

Ldsbk. u. Girozentr.

RA⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Heit

do. do. Ausgabe s, 1.1. 18944

do. RA Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945

do. do. Ausgabe 3, 162

1.1. 17 1

Dtsch. Landesb. Ben en.

Schuldv. S A. tilgb. z. led. Beit

Hann. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1982

do. Serie 8, Ausg. 27,

1.1. 1981 91.1.

do. Ser. 4. Ag. 16.2. 29,

I. J. 1953, 1491.1.

do. Serie 5 u. Eri. 1. J. 19830

do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 45 do. do. Serie 8. 2. 1.465 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1941

A* Ldbt. Gold Hup. P

zfb. R. J 9. 31. 12. 31, 32 bz. 80. 6. 19832 do. Meihe 8, 4, 6, 81. 12. 1981

do. Reihe d, v0. 6. 32 do. NReihe 10 u. 11, 81. 12. 68 bz. 1. 1. 83.4 do. VU. 12, 31. 12. 84 do. V. 18, 81. 12. 35 do. R Neihe 14, 1. 7. 19485

do. do. Reihe 18, tilgb. zu jed. Zt.

do. do. Neihe 16, tilgb. zu ed. Zt.

do. KÆAM⸗Kom. M. 18

Mecklenb. Rittersch.

tilgb. z. led. Beit

Ka ssel. Landes tredit⸗ la sse Gd. Pfb. R. 3,

1. 9. 1931 *)

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 327) do. G0. N. 7-9, 1.3. 33*) do. do R. 10, 1. 3.345) 4 do. do. R. 11 und 12, L. 1. 5 bzw. 1.3. 365ę*) ) gel. 1. 3. 1942

do. do. RA ⸗Pf. R. 16, J. 3. 19465

do. do. M n ⸗Komm. R. 1, 1.9.31, 9gf. 1.3. 42 do. do. do. M. 4, 1.9 35, gek. 1. 3. 11942

do. do. RM Rom. M. 7, 1. 2. 1946

Mitteldt. Landesht.= Anl. 1929, Ag. u. 2, 1.9. 34, gk. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 85, gk. 1. 9. 42

do. do. 1939 Ausg. 2, 1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 do. EA -A. 39, 1.10. 45 do. do. 1940, 1.10. 45 NassauischeLandesht. Gold⸗Pfdbhr. Ag. 5 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934

do. do. Gd. KR. S3. 5, 80. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie 3-8 rz. 1090, 30. 9. 1934, get. 81. 3. 1947 8 Niedersächs. Landesb Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ost mart. Land. Hyy.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAMÆ-Pfdbr. RN. 1 * 44 do. do. Reihe 2* do. RM -Kom. Yi. 3 rckz. z. led. Zinst. Ostpreuß. Prov. vdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 10965. 1. 10. 83

do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. RAM ⸗Pfb. A. 3,

rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 48 do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090, 1. 10. 1943 4 Pom m. Provinz. Bk. HR. M -⸗Pf. A. 409, 1.10.45 4 do. RM ⸗Kom. Ag. 40, 1. 8. 1943 4 Nhein. Girozentr. 1. Provbt. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1914 48 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 47 do. do. Ausg. 3.2.1. 46 4 do. RM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 4585 4 do. do Ag. 9, tz. ibo tilgb. zu jed. Zeit 4 Rehe rnpr ov. andes bt. . Nt hein. Girozentr. li. Brovbt. 6. x fort. Ausg. 2, 1. 4. 1932 48 1.4. do. Ausg. 3, 1. J. 39 4E 1.1. do. Gd. Rom. Ag. 463, rz. 100, 1.3. 35. gk. 1.3. 42 47 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt EM⸗ Pfdbr. N. 1 rz. 10042 do. do. M. 2, rz. 100148 do. do. R. 3, rz. 100 4 do. do. RA Komm. Reihe 2, rz. 100 4 do. do. do. R. 3 tilgb.

Schl esw.⸗Holst. B rov.

Nit. J, R 1. 1948 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 49 do do. Cn ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33. gk. 1. 4. 42 4 do. do. do 1539 R. 8. J. 1. 1913 4 do. do. ÆK4A Kom. 41 R. 9. rz. 100, tg. z. J. 8. 4 do. do. do. 41 R. 10, rz. 100. tgb. z. 8. Zt. 4 do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d 3t. 1 West fäl. Bjandbr.⸗A. Väausgrunost. Gd. Reihe 16 1. 4. 1933 4 do. do. 26 Rl, 31. 12.31 4 do. do. 27 M1. 31.1. 32 42 Gentr. . Soden ultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1835 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .... . 4 do. do. Neihe 2, 1939 47

1942

keutiger a n,

zu jed Zeit 4 1.4. 10

Vdsbt. RA⸗Pfdbr. 4 1.1.7

Deutsch. Kom. Giro⸗ Bentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 45

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 4

do. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. 3t. 4

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R A ⸗Pf. R. 11 4 Kur- u. Neumärt. Kred⸗Just. GPf. R

Kur⸗— u. Neumärt. rittsch Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 14fr. 8p)

do. do. S. 1 (fr. 6)

do. do. Serie 2

do. do. Serie 3

do. do. RA-Schuld⸗ verschreib. (fr. S Rogg. - Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗

Pfdbr. (fr. 89) 4

do. do. N. A u. 6

do. RA Pfbr. R.!

do. do. Reihe 2.

do. do. Reihe 83

do. do. (fr. 1017

Roggen⸗Pfdbr.) do. dv. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . ....

Lausttzer Gold⸗Pfb

Serie 10

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 6) 4) do. R M ⸗Bfdbr. S. 2 do. do. Serie 8 de. do. Serie

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheK om m⸗Sammelablol.- Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 17 17240 do. do. Ser. 37 Saarausg. ) 185, 5b

einschl ii. Ablösungsschuld in 3 d. Auslosungsmw.]

c vandlchaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bͤw verst tilgbar ab ...

1.4. 10

j: Märk. Landsch. 1.4.10