eutlgo Voriger
heutige Voriger
] Heutiger — Voriger
hautigar
¶ũVoriger
lieutiger
Sinner A. -G Stader Lederfabrih Steatit⸗Magnesia. 40, a. ber. &. Steinfurt Waggon. Stein gutfhr. Coldmin Stettiner Brauerei Elvsium * ..... do. Dderwerke. . .. zi, 116. 9. ber. K. bo. Delwerke .... do. Portl.- Cement R. Stock u. Co.. ... Stöhr u. Co. Kamm⸗ gam — Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck .. Stlddentsche Hucker aʒ4I1 8a. Fer. Say. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wre. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ftr. u. Gas Thiülring. Gasge⸗ sellschaft Trium ph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfab ri Aachen. Tüllfabrit Flöha. anAuf bericht. Kay.
Veltag, Vel. Osen u. Kera mit. . . A
Venus⸗Werle Wir⸗ terei u. Strick.
Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... 5
do. Bautzner Pa⸗ pierfabri
bo. Berliner Mör⸗
bo. Böhlerstahl⸗ werke. A p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG bo. Deu tjche Nickel⸗ bo. Glanzstoff⸗ Fabriken
do. Gu mbinner Maschinenfabr. . bo. Harzer Port⸗ land⸗Lement ... do. Märk. Tuchf.
140, 5b 192, 5b
ʒgsz3 P a. ber. K.
* Auf berichtigtes Kapttal.
i e fů ) 22222222 —p—i᷑ ℳi0iráꝶi⏑iuuuuuaNuwuuaáauaauauáûauuuu“u⏑uuuuaá⏑uur““u%uáíἀCCuuuauU0auuuuuuuuu8́0ͥi
Deutsche Ant. Ausl. Scheine einschließl. 1s, Ablö jungsschld. .
5 o, Gelsentirch. Berg⸗ werk FRM 1936 ....
4 Mo Fried. Krupp RM⸗Anleihe 1936..
4 Mo Fried. Krupp FA⸗Anleihe 1939...
4 M * Berein. Stahl XM -Anleihe
Aecumulatoren- Fabrik
Allgem. Ele ktricitäts - Gesellschaft 2
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wie . P. Bemberg
36. Berger Tiefbau erliner Kraf u. Licht
Braunkohle (Bubiag )
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke.
Charlottenburger Wasserwerke
Chem. von Leyden.
Contin. Gummiwerke .
Daimler ⸗ Benz
De ma
Ten g. Kiclani. eier.
Deutsche Contin. Gas De sau .
Deutsche Erdöl
Deutsche Linol.⸗Werke
Cen Te lephon und Kabel
Deutsche Waffen ⸗ und Munit ion
R Auf berichtigtes Kapital.
x :· 2 ᷣ 2 :.. : ·— xx
t
do.
ho
do.
f sni, pb ö z.
1436 Ver. Stahl werte. .. do. Trilot fab. Voll
sabri Victoria Werke ... T. J. Vogel Trahi⸗ u. Labelwerle ..
Wagner u. Go. Maschinensabrit, : Maschinensabr Wagner⸗Törries.
Vanderer⸗Werle.
Warstein⸗ u. Srzgl. Schlesw. K olstein.
Wasserwerl Gelsen⸗ irchen
do (m. desc ran ii. Tiyv f. 1939)..
Wenderoth pharm.
Westdeutiche Kauf⸗
Westfälische Traht⸗ industrie Kanim Wicküler ⸗Küprer⸗ Vrauere Wilmersdi.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarn . u. Krüger Zeiß Iton Zeitzer Cisengieß. n. K Auf ber. Kap. Bell stof⸗Valdhon. gsss q a. ber. Kap. Zuckersabr. Nasten⸗
Allgemeine Teuische Credit⸗Anstalt. ...
Vadische Van .... M Van für Brau⸗Ind. Bayer. und Vechselbanm. do Vereinsbanl ... Verliner Handeltz⸗ Gesellschaft
Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothelenbt.
Commerz⸗ u. Priv. Bl.
Titre
110
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar
Ausnahme: Bans ür Hrau-Industrie i' Jull) Westdeutsche Voden= reditanustalt —
Hypotheken Kassen⸗Verein
Commerzbank
Auf bertchtigtes Kapital.
Peutiger
162, sd B- 162,5 b d-—
10s S5 —
185, 35-1589 185, — 164, 75-166 - 1863—- Vos, 5-207 - 206,5 1635. 163
t = = 198
— 1831 b G 66
tf —— —
15, 156-215, 8—- a7. 6-227 —
168-167, 135—— — n G- 177, 25-177 b 166, 6-167, 9— —
162, 8-162, 5— —
iss, 9 - 158, 26 - 1885. — Is5, 156——
zo], 16 - 20s, 5 - 207, 36-
84 - 288— 2185 —
5 — — 200 286- — 140 144,36—
1830 ½ -= 151,25 - 181 eb G
166, 96
ald. t- 2165, 78—- — 226, 75-227 —
167, 286— i756 178— 166, 5—
804M) - 806— —
Berliner Vörse vom 10. Zebruar
Am Dienstag setzte der Aktienmarkt bei kleinen Umsätzen
erneut sehr ruhig ei eine Strichnotiz erhi
n, so daß eine große Anzahl von Papieren Die Umsätze beschränkten sich auf kleine
Posten, so daß die Anfangskurse wieder eine uneinheitliche Ent⸗
wicklung zeigten.
Am Montanmarkt bewertete man Ver. Stahl um **, Rhein⸗ stahl um H * höher, andererseits Mannesmann und Harpener
um je „ niedriger.
10ͤ ermäßigt intershall um z ½υ nach, wogegen Sal Bei den Chemiepapieren blieben
lse um
wannen.
Rütgers büßten 10. ein.
, Gas nach Pause um 5 Y ermä R M, AEG 36, Gesfürel und De 19, Siemens Stammaktien 12 und EW⸗Schlesien 30 / 0. Autowerten blieben Daimler behauptet, BM
In der Maschinenbaugruppe kamen
ermäßigt.
ehandelt.
Von Braunkohlenwerten wurden nur Von Kaliwerten gaben Vetfurth 11 oso ge⸗
Farben unverändert,
Von Elektro und Versorgungswerten waren Siemens Vorzüge und 2 um je z oM schwächer,
i
t; andererseits gewannen 66 Gas , Lichtkraft
Von dagegen 1 9j zunächst nur
. M 0/0 ö zur Notiz. Von Metallwerten stiegen Metall-
kiel aft um üßten.
Sonst sind nos ause mit — R, Aschaffenburger l of mit — 1M νυ, andererseits Zellstof
oso, während Deutscher Eisenhandel , ½ ein-
zu nennen Dortmunder Union .
f mit — 1 und Kau Waldhof mit m ,
unghans mit 4 5, AG. für Verkehr mit 4 1M, Süddeutsche Jud fam ie en gelhardt Kah Peine mit r ih, .
Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung unregel⸗
mäßig, jedoch kennzeichnete sich die Grundstimmung als sest.
Fa. 15d 1, Bd ö. 717836 6 — Deutsch. Golddis kon⸗ ban! Gruppe B. .. *
1506 14086 6
Van? 66, 25h 149, 156 6
126 6 Handelsbk in Lübec —
164, 718d Deuische n siansche Bt. RM per Et. Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ boden lreditban! .. Deutsche Effecten ⸗ u. Vechselbant. . . . . .
Deutsche Hyvothelen⸗ han! Berlin
Deutsche Reich sban.
Deutsche Uberseeische
Ha llescherkantverem Samburger Cyp.⸗Bl.
Luxemb. Intern. Vt. R.M per Et. Mecklenburg. Tepos.⸗ u. Wechselbanl. . .. do. SHyp. n. Wechselh. Mecklenb.⸗Etrelitzsch. Hypothetenbank, j: Mecklenb. Kred. u Sypoth.⸗ Bank. . do. do div. ber.
Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbant Plauener Bank
Nheinische c yy. ⸗ Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditban?t. .
do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Ssfidd. Bodenereditbkt. Ungar. Allg. Creditb.
F. A v. Et. zu 50 engö 1,5 engö p e Verein sbl. Hamburg.
182. Sp
. 3. Verkehr. — Alt. ⸗G. f. Verkehrtz⸗ 1839, õb s. 7 Allg. Lokalbahn u. 1565, 5b. 0 Kraftwerte 6 l04, 5b G6r Valtimore and hio Bochum ⸗Gelsen⸗ 147d lirchen Straßenb. 6 3 Csalath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Eld. Deutsch. Eisenbahn⸗
146, 5b 0 Betrieb ; 0
F Auf berichtigtes Kapital.
1ag cb e ibo uu s i8i p
ab 1. 1. 1942 N — 126. 5b Pommersche Ban .. 1328 ꝛ 188. Bb 6
iso 6d 6 136 6
as po e
18. Ih
Aachener Kleinb. M 4 1.1 1, 75h 165, 28d
, Damp
mn o 1320
* Penn sylvania 163. 6b 6
tibibs do. 136580 6
do.
Gr. KasselerStraßb. J.: Kasseler Ver⸗ lehrs⸗Ges. ..
do Vorz. Alt.
Halhersl. Blanlen⸗ burger Eisenb. . .
Halle⸗Hettstedt ...
Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.
Hamburg⸗Stldam. Tampfsch. ..
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Geselllsch. .
Hildesheim ⸗Peine
Lit. A
*
Königsbg.⸗Cranz. M er Lit. OM
Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A.. MN bo. do. Et. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ 369 rich, 1 St. = 5S00Fr.
Magdeburger Strb. Nie derlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
1St. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A ... Lit. B Nostocker Straßb. M
— Schiplau -- Finster⸗
Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ..
West ⸗⸗Stzilianische
1St. — 500 Lire ᷣñf. hoo Sire.
4.
Geschafts jahr: Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer.. * —
Aachener Rückversicherung .... 220 Albingia“ Vers. Lit. A...... —
o. jetzt: Allianz Lebensvers. .. IIi6b G
3.
Versicherungen. RM. v. Gtuc
Lebensv.⸗Bl.,
* Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest · Seutiger ab⸗ schli sse Deutscher Ei senhandel. 2000 Christ ian Die rig... . 3000
Dortmunder Union⸗ Brauere 2000
f lus- 140 806
t is -
Eisenba)n⸗Verkehrsm. Elektr. Lie ferungages. . Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt ⸗ Brauerei
J. G. Farbe nindustrie.
Feld mühle Papier... Felten u. Guilleaume .
t 167— —
278-279 — 1641, 75— —
167, 186 186, 8-— 2686
Ges. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoe sch⸗Kö ln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetrie bs -⸗ Ge sellsch.
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine
Gebrüder Junghans
Kali Chemie ... ..... Klöckner ⸗Werke 224
— 208 —
5 is], as - 18, a6-— 163, 18 - 1583,5—
260- —
1653—- —
162, 5— — — 17 —
Lah meyer u. Co. ....
Leovpoldgrube ..... ö.
Mannesmannröhren⸗ werke
Maschinenbau u. BSahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Drenstein u. stoppel
Maximilianshütte ....
Metallgesellschaftt ..
ess - —
156, 16-156, 286 160, i-
20s, 158-206. - 0s s B
2806, 18-231 280,6
ibo, 16-10 - c-
168, 16-19-1658 9
Voriger
f 1s v. - 146, 56— 166, 5—
f —— —
t = 161 b8—- —
1568, 16— — 275, 26 - 276,5 p
— ——
os, O - 20s ,p 2066 eb. S- xs, 13 B is 16, 5- —
— ——
22g, S- 229— —
.
ss, I6- —
t — ISM 149-150 - — bi --
2os 28 - 210 161, 25
168—- —
168-159 8-159—
— 264, 85-286 b
. . Ver. Stahlwerke stellten sich bei 1547. und Farben auf 2065. Lichtkraft, Feldmühle und Deutsche Linoleum zogen um 10, an,
Aschaffenburger Zellstoff um 11 und Siemens
orzüge um T2 0so.
Nennenswert schwächer waren Demag mit — 46 Yo.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im Ver. Stahlwerke, die ohne Schlußnoti auf 154 * und Farben 39 O6 578. Gesfür
und ganzen behauptet. blieben, stellten si
und Mannesmann verloren gegen den Verlaufs und Verkehrswesen gegen k. Notiz 11 33.
Am Kassamarkt waren Banken vereinzelt fester.
roßen
tand „ bzw. 6 , So ge⸗
wañ nen 3 Bank und Dresdner Bank R und nach Pause
dern, de, Von Hyp.⸗
Deutsche Hyp. 1 9 hergeben. Centralboden M und na
r Bank 135. Schwächer waren Adea mit — 3 5. anken mußten Rheinisch⸗Westfälische Boden „ und Demgegenüber wurden Deutsche Unterbrechung Südboden 1 9. Rh be⸗ wertet. Schiffahrtsaktien verkehrten in fester Haltung;
Hapag und Nordlloyd um 141 und Hansa um 1* 5.
o stiegen Bahnen
waren überwiegend fester. Nordhausen⸗Wernigerode zogen um 1
und Halle⸗Hettstedt um 135 „ an. =, , ch mit — 5 und nach 29 deutsche Eisenbahn mit — . H.
ennenswert schwächer waren längerer Unterbrechung ᷣ Unter den Kolonialanteilen ßten Neu⸗Guinea 3 9 ein, während Doag um 2, Kamerun bei
Repartierung um 295 8 und Otavi um m RA heraufgesetzt wurden. Am Kassamarkt der Industriepapiere kennzeichnete sich
die Haltung im großen und ganzen als fest.
Im einzelnen ge⸗
wannen u. a. Neckarwerke bei Repartierung 2x5, Bergmann 235,
in Lehmann, Erdmannsborfer
rauerei 38 und
Spinnerei rtmunder Actienbrauerei d 96.
und Ponarth⸗ ächer waren
en Dresdner Bau mit — 2, Gebhardt & König mit — 8 und
Schles. Gas Lit. A mit — 5 & nach Pause.
Rhein. Braunkohle u. Brikett
Rhein. Elektrizitätsw. .
Rheinische Stahlwerle
Rhein. ⸗Westfäl. Elektr.
Rheinmetall⸗Borsig ..
Rütgerswerke . ......
Salz der furth Schering Schlesische Elektrizit und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheiss Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss Brauerei .... Sie mens u. Halske .. Sie mens u. Halske Böne,,,, Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J.
Kab Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall ... ......
Zellstoff Waldhof ....
Bank für Brau⸗Ind. . Deutsche Reichsbank.
A.-G. J. Vertehrswe sen Allgem. Vokalbah u. aftw. 2 282.
Otavi Minen u. Eisenb.
notierte wieder 1
40er Reichsschä bahn⸗ und
Mitte.
wurden um 0,10 b. os RM herab
anleihen waren 9h
. ostschäͤtze b lagen nicht einheitlich.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 * in der
1. Januar, jedoch Frankona: 1. Juli.
3090
notiert wurden 4 ige und dito 4 Rige Kommunalschuldverschreibungen von 1840, deren Kurs sich bei schärfster Geldrepartierung auf 102 stellte. Stadt⸗ rößtenteils umsatzlos. i 6. Dekosama J und III stiegen um is bzw. um Hi 5. Länderanleihen
Braäunschweig mit 4 n 5. sich Hamburg um O, 65 und Lübeck um 35 955. Am Reichsanleihen hatten lediglich einzelne Folgen der 38er und eränderungen zu verzeichnen. Reichs⸗ ieben unverändert. Industrieobligationen
Veränderungen; 1 i bzw. O, gesetzt.
Berl. Hagel⸗Assec. 70 2
do do. Colonia, Feuer- u. Un .⸗V
do. do. Lit. G
do do.
do. Hagelvers. (65 do. do. Leben ⸗Vers.⸗Ges
do do.
do do.
Deutsch⸗Ostafrtta G es. 0
Kamerun Eb. Ant. LB 0
Neu Guinea Comp... 0
Otavi Minen u. Eb. “* 18.14, RAp. St 0Osz0 RM
Schantung Handelß⸗
nz. do. do. Lit. B (26 9 Einz. .
Berlin Feuer woll) zu 100 R. M a7. Einz.! Köln etzt: ColoniaKölnVersicherung
100 A-Stllcke M
Dresdner Allaem Tranzport 5739 Einz.
e 2874 Einz.! Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher M Hermes Kreditversicher. (voll 259 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Einʒz. ) 329 Einz.)
do. Rilckversich. Ge. do. do. Stilcke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebenßversich.⸗Bankt, .: Nordstern Lebensvers. AG. Schles. Feuer⸗Vers. (200 RÆx⸗St.) (25 9 Einz.)
Stett. Rückversich. 400 RA -⸗St. )
do. do. (300 RwA⸗St. ) — Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A 5 — do. BK -
Tranzatlantische Gilterver]. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar
u D
—
—
Kolonialwerte
1.1 H08b Gr siogb 1.1 125, pb 6r 1236 1.1 3856 2b 6b 1.4 266 25, 5h
1. 118223. liz
* Auf bertchtigtes Kapital.
Seutiger
t — —
198, 25-194 193, 28 b 166, 5 1 56 9. 1653, 356— 166-166, 56— 166——
186, 8-186-1883— — ini 5-—
173, 5- 173,5 b
201—- — 189, 715 - 1865, 26—- zog, 5 - 54, 5-856. — sa- 3446 ——
* 18g, 06. 185-185, 5— ian -=- 16, 15s—-
146, 5— 11s. 5-148 1485 B- 18635 183, S- 1883, 25 p 5124! 136—— 140, S- 140,5 b 165, 16 - 165,6 b B
Vo riger
f ꝛos 4
192 198 192, 5 1610 166 b 165,5 - 166— — = 184— — 171— —
184 186, 15 b z6i, 156 az, 5—
y i88 - 183, 5— 162 - 164, 16 - 15455
in, S Iz 166, 5 158, 13
120 —
140, 185—- -
isa y. 164,5 B-
Steuergutscheine JI wurden 6 7 niedriger mit 10138 genannt. Steuergutscheine II blieben in allen Fälligkeiten unverändert.
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 1615 nach anfänglich 162,60 bewertet (Vortag 162).
Am ö blieben Pfandbriefe Pommersche Provinzi
Gemeindeumschuldung
/ mhatten keine größeren Veränderungen aufzuweisen. Zu nennen sind 3r½ 8 Bayern mit — 5 und T2her Von Altbesitzemissionen befestigten
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 135 bis 178 9 unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierun australische und britisch⸗i 50 RM und englische
eh t. Erstmals albank⸗Pfandbriefe
Markt der
erfolgten keine ische Noten fundnoten um
— 1 ; 23 ö * 3 86 . r n, ,, n n, , ee, , m n .
546 ĩ
d
Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 385 vom 11. Februar 1942. S. 3
.
Litzmannstadt. 44652 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Januar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 58 „Tabakgrosßhandlung
Franz Adolf Genau“ in Litzmann⸗
stadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 309. Gegen⸗ . des Unternehmens ist jetzt ein inzelhandel mit Tabakwaren). Die irma ist geändert in: „Franz Adolf enau“.
Litzmannstadt. 446531 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 709 Dr. Emil Brun“, Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 55, Generalvertretung der Allianz⸗Versiche⸗ rung A.⸗G. Filialdirektion ,. in Posen). Die Niederlassung ist von
Leipzig nach Litzmannstadt verlegt. Litzmannstadt.
44654 Handelsregister Amtsgericht Litzmaunstadt, den 28. Januar 1942. Neueintragung: H.R. A 738 „Konditorei und Caffee Esplanade, Inh. Oskar Pohl“, in Litzmannstadt (Adolf— , Nr. 100). Inhaber: . Oskar Pohl in Litzmann⸗ tadt.
Litzmannstadt. 44655 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Januar 1942.
Veränderung: H.⸗R. B 3 „Treuhand⸗Vereini⸗ gung, Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung Litzmannstadt“ in Litz⸗ wmannstadt. Grundkapital: 3850 000, — vreichsmark. Die Hauptversammlung vom 11. 12. 1941 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 175 000 RM be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist durchge⸗ ührt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlichtt Die Eintragung der Kapitalerhöhung 1j im Handelsregister der Hauptniederlassung in Berlin am 22. 12. 1941 und die Bekanntmachung darüber im Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. 1. 1942 erfolgt. Wegen der Fest⸗ setzungen wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug ge— nommen.
Iit man nst act. 44656 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt. den 28. Januar 1942.
Veränderung:
H.-R. B 53 „Kurt Butzte, Bauge⸗ schäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Litzmannstadt n . ler⸗Straße 100). Durch Beschluß vom 17. Dezember 1941 ist der Gesellschafts⸗ e, im §5 5 (Geschäftsjahr) ge⸗ ndert.
Litzmannstadt. 44657 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt. den 31. Januar 1942.
Veränderung:
H.-R. B 48 „Nawag“ Nahrungs⸗ mittel werke Aktiengesellschaft“, Litz⸗ mannstadt (Fridericusstr. 45/47). Der
adt ist Vorsitzer des Vorstandes. irektor Paul ipelt in Litzmann— stadt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Malchow. MechilIb.
M4658 Amtsgericht Malchow. Handelsregistereintrag vom 5. Fe⸗ bruar 1942 zur Firma Malchower Elektrizitäts werk Wilhelm F. Len⸗ schow in Malchow. Die Firma ist erloschen.
Marbach, Neckar. 46591 Sandelsregister Amtsgericht Marbach (Neckar), den 5. Februar 1942. Veränderung:
A 5 Adolf Sauer, Inhaber Her⸗ mann Bihrer, Beilstein (Württ.). Neue Inhaberin. Esther Kästle, Beil⸗ tein Württ. Tie Firmg lautet jetzt: dolf Sauer, Inh. Esther Käftke,
i n. Harry Eisert in Litzmann-⸗
Beilstein (Württ. ). Der Uebergang
der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Esther Kästle ausgeschlossen. Meininen.
46650 Sandelsregister Amtsgericht Meiningen, 31. 1. 1942. Veränderungen: A 108 Ferdinand Raßmann Nach⸗ folger, Weiningen. Die Firma ist geändert worden in: Herd inant aßmann Nachfolger rthur Fritz in Meiningen. n⸗ haber ist Ärthur Fritz in Meiningen A 163 Arthur Fritz. Va dorf. Das Geschäft ist mit der Firma Ferdi⸗ nand Raßmann Nachfolger in Mei⸗ ingen vereinigt und die Firma Arthur ritz erloschen.
NHemel. (44661 Sandel s register Amtsgericht Memel.
Memel, den 28. Januar 1942. Veränderung: B 1638 Baltiskt Transport Kom⸗ vagni G. m. b. S. in Memel. Der Stadtsparkasseninspektor Wal⸗ r Prieß in Memel ist durch Beschluß es Oberlandesgerichts zu Königsberg
(Pr) vom 21. Januar 1912 gemäß
s5 12 ff. der Verordnung über die Be— handlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191) zum Verwalter bestellt.
NUölin, Lauenk. 44662 Neueintragung im Sandelsregister. A 185 Karl Gülzow, Breitenfelde (Dampfsägewerk, Holzhandlung, Stell macherei). Inhaber: Karl Gülzow, Stell macher⸗
meister in Breitenfelde.
Mölln i. L., den 27. Januar 1942. Das Amtsgericht. München. Handel sregister Amtsgericht Rünchen. Munchen, den 4. Februar 194. J. Reueintragungen:
A 65753. — 3. 2. 1512 — Talkum⸗ und Glim merwer ke Adolf Lude Komm anditgesellschaft, München „weib cückenftt. S/ il x. Kommianbil— gesellschaft Die Gesellschaft hat am 15, September 1941 begonnen. ersön⸗ lich haftender Gesellschafter: Adolf Lude, Fabrikdirektor in Weilheim. Ein
,
577 — 3. 2. 1912 — Wilhelm
Stephan, München (Betrieb .
Kunsthandlung, Kaufinger Str. 14. Wilhelm Stephan,
Geschaftsinhaber: Kunsthändler in München.
A Hösb . 3. 2. 1815 — Wilhelm valser, München (Herstellung und Vertrieb von Fußbodenpflegemitteln und staubbindenden Kehrmitteln sowie Großhandel mit Reinigungsmitteln, Alfonsstr. 3). helm Walser, Kaufmann in Munchen.
A 6531 — 3. 2. ig — Beton- waren Josef Mayr, München (Her⸗ stellung und Vertrieb von Betonwaͤren und Erstellung von Betonwaren, Rie= merstr. 40). Geschäftsinhaber: Josef Mayr, Kaufniann in München. Der Maria Hopfmann in München ist Ein⸗ , . erteilt.
sI — Erding — 2. 2. 1942 — Georg Kohlhuber, Erding (Betrieb eines Güternah. und Ferntransport— unternehmens, Riverastr. 7). Geschäfts— inhaber: Georg Kohlhuber, Landwirt und Kaufmann in Erding.
A 125 — Miesbach — 35. 2. 1912 — Hans Thoma, Holzkirchen Einzel⸗ 6. mit Lebensmitteln und Gemüͤse,
ünchner Str. 39). Geschäftsinhaber? Hans Thoma, Kaufmann kirchen. —
140 — Weilheim — 2. 2. 1942 — Elise Laber, Peissenberg (Kolonial— warenennzelhandel, Schongauer Str. 467. Geschäftsinhaberin: lise Laber in Peissenberg.
Il. Veränderungen: J 3 *. 3. 2 1942 8 Carl Röh⸗ ig Verlag, Kommanditgesellschaft, München in München . Vrinzregentenstr. 125. Die bisher ein— getragene Vertretungsbefugnis ist auf— i . Der persönlich . Ge⸗ ellschafter Karl Röhrig ist alleinver— tretungsberechtigt. Der persönlich haf⸗ tende he elf er Dr. Wilhelm von Kloeber ist von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen. ?
A 757 — 3. 1942 — Franz Weigl, München Quetschwerke, Boschels“ rieder Str. 133 a). Franz Weigl als haber in Erbengemeinschaft: Maria Weigl, Quetschwerksbesitzerswitwe in München, Margarethe Liebhart, Ge— chäftsführersgattin in München, und Fanny Heinrich, Betriebsleitersgattin in München.
A 38641 — 3.3.2. 1942 — Friedr. Carl Bauer, München (Baubeschläge⸗ andlung, Herzog⸗Rudolf - Str. 18). aul Fischer senior als Inhaber ge— löscht. , ,, Inhaber: Pal Fischer junior, Kaufmann in München.
A 3989 — 3. 2. 1918 — Hönig Geiger, München (Beleuchtungsarti⸗ kelgroßhandlung, Landwehrstr. 89). Alfred Müller in München, J,. prekura mit dem Prokuristen Karl von Schorn.
A 4184 — 2. 2. 1942 — A. Æ A. Luisi, München (Einzelhandel mit Schmuckwaren und Reiseandenken, Neu— . argh 58). Ernestine Rofen⸗
uer als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Robert Rosenhauer, Steuerinspektor in München.
A 5452 — 3. 2. 1942 — Sager Woerner, München (Von⸗der⸗Tann⸗ Straße 29). Prokura beschränkt auf die Zweigniederlassung Straßburg ist erteilt; Karl Kohler in Stuttgart, Ku! zelprokura, . Lenz in München und Roman von Nitzsch in Berlin, je Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ ö Die 3 Eintragung ist bei dem Gericht der Zweigniederlgssung Straßburg unter der gleichen Firma mit dem Zusatz eigniederlassung Straßburg bereits erfolgt.
A 35684 — 4. 2. IH — Hans Luickelmaier, München (Herstellung und Vertrieb von Kirchenparamenten und Handel mit kirchlichen Geräten, Tengstr. 2960). Hans Wickelmaier als Inhaher gelöscht. Nunmehrige Inhabe⸗ rin: Hedwig Wickelmaier, Kaufmanns witwe in München.
A 6558 — 2. 2. 1942 — Arnold Co., Miinchen (Blumenstraße 30. Der Holzhändler Pief Hanslmeier in München ist in die i e als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretu er Gesell⸗
aft sind die Gesellschafter Pirmin [, Jetod a en je 66
44663
in Holz⸗
Geschäftsinhaber: Wil⸗
ermächtigt; der Gesellschafter Josef Hanslmeier ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
A 12 — Erding — J. Z. Karl Empl, Erding (Spirituosen⸗ Brennerei, Kelterei Und Weinhand— lung, Friedrich⸗Fischer Str. 9. Die Gesellschaft ist aufgelöst. aver Empl, Kaufninnn in Erding, ist nunmehr Alleininhaber.
B 222 — 3. 2. 1942 — Bayerische Hypotheken ⸗ und Wechsel⸗-Bank, München (Theatinerstr. 115. Die auf die Hauptniederlassung München be⸗ schränkten Prokuren Heinrich Pflaum und Josef Mayer sind erloschen. Neu⸗ bestellte Prokuristen: Anton Fischer II und Max Hattemer, beide in München. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung München.
B 947 — 2. 2. 1942 — Quarz- keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 11. Dezember 1941 ist der Sitz von München nach Stockdorf b. München verlegt worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist entsprechend in 8 A (Sitz und weiterhin im 5 12 nach Niederschrift geändert. ;
B 1000 — 3. 2. 1942 — Martin Faßbänder, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, München (Gei⸗ belstr. 12). Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. November 1941 hat die Erhehung des Stammkapitals um 30 000. — Het beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im 8 3 (Stammkapi— tal) entsprechend geändert. Stamm— kapital: 50 000, — RAM.
B 1049 — 3. 2. 1942 — GAW⸗Ver⸗ sorgungsring Minnchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München Boschetsrieder Str. 103). Die Gesell— schafterversammlung vom 17. Dez m⸗ ber 1941 hat die cho hr n des Stamm⸗ kapitals um 450 000 — -M beschlossen. Der lee , dn, ge, ist entsprechend im 5 5 (Stammkapital) und weiterhin im S 1 Abs. 1 (Firma) geändert. Geänderte Firma: Gemeinschafts⸗ werk⸗Versorgungsring München Ge— Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital: 750 009. — HE. A.
Neunudnamm. Handelsregister
Amtsgericht Neudamm.
Neudamm, den A. Januar 1942.
Veränderung: .
A 250 Berlin⸗Werdersche Früchte⸗ konserven Fabrik Moral, Neu⸗ damm. Die Firma lautet fortan: Früchte⸗Konserven⸗Fabrik Inh. , . Timm, Arndt, Neudamm, 6
Neudam
a c66 4
m. 44665 Handelsregister Amtsgericht Neudamm. Neudamm, den 277. Januar 1942. Erloschen: A 263 Neudammer Ofen⸗ und Tonmarenfabrik Ernst Kothe, Neu⸗ damm. Die Firma ist erloschen.
Neumünster. 44666
H⸗R. A 1017 Wilhelm Wurr Söhne, offene Handelsgesellschaft, Neumnster.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wil⸗ helm Wurr ist Alleininhaber unter der geänderten Firma Wilhelm Wurr.
Neumünster, den 3. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Neurodle. Sandelsregister Amtsgericht Neurode, 29. A 485 Karl Vogt jun. lung, Neurode. Die Firma ist erloschen.
laub n
an. 1942. ichhand⸗
NæQustrelitæz. 44668 Sandel sregister Amtsgericht Neustrelitz, den 4. Februar 1942.
A 105 Firma Rats-Apotheke Franz Ramin, Strelitz, ist geändert in Nats⸗Apotheke Franz Ramin, In⸗ haber Fritz Ramin in Neustrelitz⸗ Strelitz. Geschäftsinhaber: Apotheker Fritz Ramin in Neustrelitz⸗Strelitz.
Venn. 446691 Handelsregister Amtsgericht Neusz.
Veränderung:
2. Februar 1942: A 381 Offene Han⸗ en, , , unter der Firma „Lem⸗ merholz C Freise“, Neuß. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter rl Lemmerholz f alleiniger Inhaber der Firma.
Vida. 14670 Handelsregister Amtsgericht Nidda, 3. Februar 1942. Veränderung:
A 183 Johannes ickel, Ober Widder sheim, . Handels gesell⸗ 6 (Hartbasaltbrüche in Ober iddersheim un . Philip Lorch in Dreihausen ist als peh in f — Gesellschafter eingetreten. Zur
ertretung der Gesell 6 sind nur Karl Nickel in Ober Widdersheim und Philipp Lorch in Dreihausen ermäch⸗
tigt. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert. h
een ,. a6 ij Vnntsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 9. Januar 1942. Veri e, ,. S. R. B Nr. 78 or denhamer
1942 — de
Ziegel verkaufsverein mit beschränkt⸗ ter Haftung in Nordenham. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist r Direktor Anton Klaaßen in Nor⸗ denham⸗A tens.
Ostrowo., Posen. 44672 Amtsgericht Ostrowo. H.-R. B 9. Am 31. Januar 1942 ist in das Handelsregister Abt. B Nr. 9) bei der Firma „Sperrholzwerk Ostrowo Ges. m. b. H.“ die Erteilung der Ge— samtprokura an Gustav Rothe und
Ilse Kaiser eingetragen worden. Pößneck. (44673 Sandelsregister
Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 5. Februar 1942. Veränderung:
A Nr. 486 Firma Adolf Daßler in Pößneck:
Zwei Gesellschafter sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetreten sind drei Kommanditisten. Prenzlan. 44674
Bekanntmachung.
In unser Handelsre ister Abt. A Nr. 459 ist heute bei der ima Rudolf Weiß, Prenzlau, folgendes tragen:
einge⸗
Dem Kaufmann Hans Weiß in Berlin⸗Pankow, Elsa⸗Brandström⸗ Straße 13, ist Prokura erteilt.
Prenzlau, 2. Februar 1942.
Amtsgericht.
Quer furt. 44675 Bekanntmachung. H.-R. A Nr. 299 Türk K Stein— hoff, Botten dorf. Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 3. Februar 1912. Das Amtsgericht.
44676 Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Eulen⸗ gebirge), den 29. Januar 1942. Veränderung:
H⸗R. B 88 Christian Dierig Ak⸗ tiengesellschaft in Langenbielau.
Herrn Gustav Schiller in Gellenau, Kreis Glatz, und Fritz Sauer in Langenbielau ist mit Wirkung vom 24. Dezember 1941 Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie je gemeinschaft— lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeich— nen und zu vertreten befugt sind.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Augsburg für die Zweig⸗ e fn Christian Dierig Aktien⸗ esellschaft Zweigwerk Mühlbach und lhre in Augsburg sowie bei dem Amtsgericht Frankenberg in Sachsen für die Zweigniederlassung Christian Dierig Aktiengesellschaft Zweigwerk k in Frankenberg in Sachsen erfolgen.
Unna. 44512 Handelsregister Amtsgericht Unna. Neueintragungen:
A 545 — 19. 1. 1942 — Allgemeine Elektroindustrie Heinrich Winkler in Hemmerde. Inh. Heinrich⸗Günther Winkler in Dortmund. Dem Heinrich Winkler in Castrop⸗Rauxel ist Prokura erteilt. s A 546 — 29. 1. 1942 — Josef Hoff⸗ mann, Tabakwarenvertrieb in Unna. Inhaber Kaufmann Josef Hoffmann
in Unna. Veränderungen:
A 497 — 14.1. 1942 — Gebr. Dede⸗ rich, Holz und Baumaterialien in Solzwickede. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
A 430 — 19. 1. 1942 — Stahlwerk Unna, Müller — Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Unna. Die Prokura des Dipl.⸗Ingenieurs Essel ist er⸗ loschen.
A 467 — 16. 1. 1942 — Otto Ihne in Holzwickede. Inhaber ist jetzt Ehe⸗ frau Kaufmann Julius Klingsporn, Anni geb. Ihne, in Holzwickede.
Weiden. (44514 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 3. Februar 1942. Veränderung:
Kemnath A Il 48 Brauhaus Kem— nath Gebr. Ponnath, Kemnath. Max Josef Ponnath i aus der Gesell— e ausgeschieden. Justine Ponnath, Bierbrauerei hem n, Kemnath, ist in die Gese aft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die . der Justine Ponnath ist er⸗
oschen.
44516 Wes er miünd e- Gegestemünde. Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestem linde. Wesermünde⸗G., 3. Februar 1942. Veränderungen:
B 217 Seefischmarkt⸗Aktiengesell⸗ schaft, Wesermünde⸗G. 3 See⸗ fischmarkt Wesermünde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weser⸗ miünde⸗Geestemiünde. Gegenstand des Unternehmens: 1. Verwaltung des der fen wan vom Lande di. über⸗ lassenen Geländes in Wesermünde. 2. ae, , Unterhaltung, Er⸗ neuerung und Betrieb der eigenen An— lagen sowie der dem Lande Preußen ge⸗ hörenden Anlagen, soweit diese der Ge⸗ a zum Betriebe überlassen sind. Ausbau des Fischereihafens Weser⸗
münde, soweit das Land Preußen die Gesellschaft hiermit beauftragt. 4. Be⸗ trieb des Fischmarktes Wesermünde, insbesundere Löschen und Entladen der im Fischereihafen Wesermünde auf dem Wasser⸗ oder Landwege angebrachten Fische, Meeresprodukte, daraus herge= stellten ern ni; und sonstigen mit der Fischerei in Zusammenhang stehe den Waren und ihre Verteilung 3 Versteigerung. 5. Alle Maßnahmen, die der Förderung des Fanges, der Ver= wertung und des Absatzes von See—⸗ fischen dienen. Geschäftsführer: Ober baurat Emil Vogel und . direktor Ernst Ulrich, beide in . münde. Stammkapital: 500 000 HM. Prokuristen: Hermann Siebert und Albext Störr, beide in Wesermünde. Sie vertreten die Gesellschaft ent weder in Gemeinschaft miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschast mit einem Geschäftsführer. Rechtsver— ö Die Aktiengesellschaft ist durch eschluß der Hauptversammlung vom 17. 12. 1941 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der neuen Firma umgewandelt worden. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 17. 12. 1941 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten stets zwei Geschäftsführer oder ein Gelchäfts fuihrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzei⸗ ger. Die Gläubiger der Aktiengesell⸗ schaft werden gemäß 8s 267 Aktiengesetz darauf hingewiesen, daß sie für . vor der Bekanntmachung der Eintra⸗ ung der Umwandlung begründeten Forderungen Befriedigung oder Sicher⸗ heit verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden.
A 1666, 4. 2. 1912, Ing. Karl Schwemin, Wesermünde⸗G. Der Sitz ist nach Hansestadt Hamburg verlegt worden.
Wiener Neustadt. Handelsregister Amtsgericht Wr. Neuftadt, Abt. 8, am 3. Februar 1912. Veränderung:
H—⸗R. A 324 Firma Rohrböck's Söhne, Sitz: St. Veit a. d. Triefting mit der Zweigniederlassung Wien.
Der bisherige Gesellschafter Dr. Otto Hilsmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Rudolf Rohrbeck der Ae. und Dipl-Ing. Friedrich Rohrbeck sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Unternehmen eingetreten.
Jeder der nunmehrigen Gesellschafter ist selbständig und allein zeichnungs—= befugt.
451m]
Wiesbaden. 44518 Sandelsregister Amtsgericht Wiesbaden, 4. 2. 1942. Neueintragungen:
A B46 Wilhelm Junginger Groß⸗ handlung in Tuchen, Kleider⸗, Jutterfto fen und Schneiderartikeln. Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann
Wilhelm Junginger, Wiesbaden.
A 1347 Georg Restle o. H. G., Wiesbaden (Bauanstalt und . handlung in Mühlen- und Siloeinrich tungen und -Maschinen). Ofsene San= delsgesellschaft seit 1. Januar 1955. Gesellschafter: Fahrikdirektor Georg Restle und Oberingenieur Walter Feyer⸗ abend., beide Wiesbaden.
A 4348 Annn Müller Putz⸗ und Modewaren, Wiesbaden (Kirch gasse 19). Inhaberin: Kauffrau Anny Mäͤller geb. Grimm, Wiesbaden.
Veränderungen: ö.
Aà 34565 Mayer⸗Laiblin X Co., Wiesbaden. Einzelprokuristen: Otto Knabe, Neuß a. Rhein, und Dr. Lotte Mayer, Wiesbaden.
1 3141 Thilo Seidenstücker Nachf. Inh. Emilie Ehrmann, Wiesbaden. Tie Firma ist geändert und lautet nun, Emilie Ehrmann. Einzelpro⸗ kuristin: Liselotte Ehrmann, Wies baden. .
A 53538 Fortunga⸗Apotheke Julius Keetmnan, Wiesbaden⸗-Schierstein. Die Firma lautet nun: Fortuna⸗ Apotheke Pächter Max Stamm. Inhaber nun: Apotheker Max Stamm, Wiesbaden -Schierstein. Der Uebergang der im Handelsbetrieb begründeten Forderungen und Schulden ist bei Pachtung des Geschäfts durch den Päch⸗ ter Max Stamm ausgeschlossen.
A 4157 Hugo Wagner, Wies baden. Kommanditgesellschaft seit 1. Jannar 1942. Es sind drei Kont manditisten eingetreten. Die Firma . inn. Sugo Wagner ? ne * 1 2 29 1052 In⸗ und Auslands⸗ San dels; Gefellschaft niit beschränkter Haftung, i. L., Wiesbaden. Äbwicklerin führt infolge Verheiratung nun den Zunamen Schallenberger.
B 1ies „JImeg“ Immobilien Ermerbs Ge fessschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Wiesbaden. Der Sitz der Gesellschaft ist unter Aenderun der Firma und des Gegenstandes de Unternehmens nach Darmstadt 6 Die Firma lautet nun: Carl Lüůttte Baustoff⸗Gesellschaft mit beschränk
ter Haftung. 8 Löschung:
A 649 Simon C Co., Wiesbaden. Von Amts wegen gelöscht.