.
Sentralhandelsregisterbetlage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 385 vom 11. Februar 1942. S.
2 ; Wöllstein. Hessen. M4519 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A des unter-
ichneten Gerichts wurde heute bei der
irma Gustav Adolf Engel, Speze⸗ rei, Kurzwaren und Bäckerei in Plauig (Rheinh.), folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma ist geändert in G. A. Engel, Kohlen⸗ und Holzhandlung in Planig (Rheinhessen).
Wöllstein, den 30. Januar 1942.
Amtsgericht. Ina m. M3985 Eintragung einer Kommandit⸗ gesellschaft.
SH.⸗R. A Nikolsburg 178. Einge⸗ tragen wurde in das Register H.-R. A Nikolsburg 178 am 26. 1. 1942: Firma 2 Lange Kommanditgesellschaft, z. Nikol sburg, Bahnhofstraße 20. etriebsgegenstand: fabrikmäßige Er⸗ zeugung von Landmaschinen und Repa⸗ raturen von Maschinen aller Art sowie Einzelhandel und Großhandel, mit landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten sowie mit Installationsmaterial. Gesellschaftsform: Kommanditgesell⸗
t. Persönlich haftende , , rdinand Lange, Kaufmann, Nikols- urg, Bahnhofsstraße 20, Friedrich ge, Kaufmann, Nikolsburg. Vertretungsbefugt: jeder persönlich 46 Gesellschafter * sich. irmazeichnung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter⸗; eigenhändige Niederschrift des Firmenwortlautes durch den Gesellschafter und Beifügung seines vollen bürgerlichen Namens. Prokuristen: Einzelprokura an Bene⸗ dikta Lange, Anschrift wie oben. Firmazeichnung der BProkuristin: eigenhändige Niederschrift des Firmen- portlautes und Beifügung des vollen bürgerlichen Namens der Prokuristin mit dem auf die Prokura verweisenden Beisatz ppa. Znaim, den 2. Januar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Cn aim. 44520] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 21. Januar 1942. Löschung einer Firma. SR. A Frain 9. Gelöscht wurde im Register ö n. A Frain 9 infolge Gewerbezurücklegung Firma Heinrich Weber, Sitz Fratting. Betriebsgegenstand: Handel mit Schweinen und Rindvieh.
In aim. 1445211 Anitsgericht Znaim, Abt. 6, den 2. Februar 1942. Beabsichtigte Löschung einer Firma von Amts wegen.
S.⸗R. A Pohrlitz 12. Die amts- . , . Firma ist ge⸗ mäß § 141 FGG. bzw. 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1834, RGGBl. 1 Seite 914, in Aussicht genommen: Sigmund Langer, Hum if r neh: handel, Pohrlitz, Inhaberin: Berta
Langer, Pohrlitz.
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim efertigten Registergericht wird eine 6 von drei Monaten, beginnend mit 1. 3. 1942, bestimmt.
EInaim. 44522 Amtsgericht naim, Abt. 6, den 2. Februar 1942. Eintragung der Firma eines Einzelkauf mannes;
S⸗-R. A Nikolsburg 181. Eingetragen wurde in das Register H.-J. A Nikols⸗ Kilher⸗ am 3. . 1942: Firma Wilhelm John, Sitz des Unterneh⸗ mens: Untertannowitz, Hermann⸗
, .
etriebsgegenstand: Gemischtwaren⸗ andel. Inhaber: Wilhelm John. irmazeichnung des Nnhabers: eigen- ändige Niederschrift des Firmenwort= autes durch den Firmeninhaber.
In ai m. 44523 Amtsgericht Znaim, amn 6, den 4. Februar 1942. Löschung einer Firma:
S- R. A Nitolsburg 106. Gelöscht wurde im Register H⸗R. A Nikols- burg 106 infolge Gewerbezurücklegung Firma Franz Kösler, Sitz Unter
o
pe er gen aw, * , mit „Erzengung u Mol ,, a, .
2. Gũterreihtsrengister
Ihorm. 4698 Vekanntmachung. Neueintragung
im Güterrechtsregi ster:
Nr. 3179. Bei Ehegatten Landwirt Friedrich — 2 Th in Pensan und Luise helmine Emilie geborene e ,, , di.
ist die meine Gü ein⸗ ft veveinbart worden. tten Arbeiter
Nr. 3180: Bei au in Kl. Bösen-
Reinhard Erhard 3 dorf und Olga geborene Botke: Durch Bertrag vom 28. Mai 1941 ist die all- worden . ;
Rr. 3181: Bei Ehegatten Diplom- optiker Werner Schmieiche in 2 und Hildegard 1 — 2 Durch 4 ist die ne Gütergemeinschaft ve bart worden. 66
Nr. 3182: Bei Ehegatten Bäcker⸗ meister Karl Wilhelm Gustav Eggert in Thorn und ene Pelagia, ver⸗ witwet gewesene Braun geborene Teske: Durch Vertrag vom 21. November 1941 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehe⸗ frau ausgeschlossen worden.
Thorn, den 51. Januar 1942.
Amtsgericht.
Had LEreienwalde, Oden, Im Genossenschaftsregister Nr. 13 * heute bei der Bralitzer Spar⸗ und arlehnskasse, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschrüun kter Haft⸗ pflicht in Bralitz, Kreis Königs⸗ berg / Nm., eingetragen: Bralitzer Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haft⸗ summe 560 R, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile:; 16. Die Satzung ist in⸗ folge der Umwandlung in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch Neufassung des Statuts geändert. Bad Freienwalde (Oder), 3. 2. 1942. Amtsgericht.
Borna, Bæ. Leipz 4530]
Im Genossenschaftsregister Blatt 37, betr. Sozial ⸗ Gewerk Bornaer Hand⸗ werker, e. G. m. b. S. in Borna ist am 3. Februar 1942 folgendes einge⸗ tragen worden:
r. Der Wohnungsbau, die Her⸗ ellun che Modeschaffen, die Bebarfsbeckung des Dorfes durch das ländliche Hand- werk, die Be⸗ und Verarbeitung Gütern der Ernährungswirtschaft, die Herstellung schönen deutschen Hand⸗ werksgutes. .
Borna b. 8., den 4 Februar 1942.
. it nossenschaft ehemaliger Front solda⸗ ten eingetragene Genossenschalt mit beschränkter Haftpflicht“ in Bres⸗ lau bern e, eingetragen wo den: Die Firma der Genossenschaft ist mach statt⸗ gehabtem Konkurs erloschen.
reslau, den 31. Januar 1 42. Amtsgericht.
Dresden. . . Auf Blatt 8 des Genossens hafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassenverein Hel⸗ lerau n. Umg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Hellerau, ist heute einge⸗ reg. worden: ach 6, Hauptversamm⸗ lung vom 13. die Genossenschaft den bisher auf Blatt 269 eingetragenen Ein⸗ und Ver⸗
kaufsverein Gartenbau Klo Hel⸗ leran eingetragene Genossens mit unbeschränkter Haftpflicht in Ilerau — nach deren entsprechendem Beschluß
vom 25. 6. 1941 — im Wege der Ver⸗ schmelzung auf. Nach Beschluß der⸗ ö. Hauptversammlung wird die isherige Satzung außer Kraft gesetzt
sammlungsniederschrift ersichtliche neue Satzung Flezt, . des Be⸗ schlußsses und der Satzung befindet sich Bl. 58 folg. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; ferner zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtscheftlicher Erzeugnisse) sowie zur Maschinenbenutzung. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliebern, in der im 18 der Satzung vorgesehenen
Weise. Sie sind in das Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Haupwersammlung, in welcher ein an⸗ deres Verõffentlichungsblatt be⸗ stimmen 6 der Denutsche
anzeiger. i Annahme einer neue
Satzung sind die Firma und der Sitz
der Genossenschaft unverändert geblie⸗ ben. Willenserklärungen und Zeich= nungen für die er fen sch nn müssen
durch ei Vorstandsmitglieder, dar⸗ unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. e 32 wenn sie Drit⸗ ten enüber chtsverbindlichkeit
haben sollen. Die Zeichnung geschieht , . 3 * g geschieh
ifügen. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 8. Februar 1942.
, D J Auf Glatt 9 des 6
44529
Gegenstand des Unternehmens ist deutschen Hausrats, das deut⸗ ¶
von
Das Amtsgericht. Breslam. Maß] In unser Genossenschaftsregister Nr. 444 ist heute bei der it⸗Ge
. ist heute unter Rr.
Halle, Sanle
zember 1941 nimmt HH
und durch die aus der Anlage zur Ver⸗
Förderung der
bheig?
Nach Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1941 wird die Ge⸗ nossenschaft mit dem Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Hellerau u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
Firma hier erlischt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, .
ö ö 44534 Kuen, gastoreoi nerl
Gn- R. 8 Verhrauchergenossen⸗ schaft Eileuburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Eilenburg.
Nach Einweisung des Gemeinschafts⸗ werkes der Deutschen Arbeitsfront Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg in das Bermögen der Ge- nossenschaft gilt letztere mit Ablauf des 31. Oktober 1941 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Guhrau. Bz. Breslan, [M535 e, n , , .
Gn. FHF. 65 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Tarpen. Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der V vom 5. September 1939 und 5. Oktober 1839 aufgelöst. Liquidatoren sind der
Bauer Heinrich Pusch und der Bauer Otto mann, ide in Tarpen, Kreis Guhrau.
Amtsgericht.
K ens register. Gn. -NR. 91 r n r r r aft für Landwirtschaft, Handel und Ge⸗ werbe e. G. nm. b. 6G. in Guhrau in Liquidation. Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Guhrau, den 30. Januar 1942. Amtsgericht.
Halle, Saale. (445537 In das hiesige , , . eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk für HSand⸗ werter des Gaues Halle⸗Mer se⸗ burg, eingetragene Gen ossenschaft . . Haftpflicht, Halle Saale). Halle, S., 29. Januar 1942. Amtsgericht.
= (14538 In das hiesige r n,, ist heute unter Nr. 341 eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk Tentschen⸗ thaler Handwerker ö, Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, Teutschenthal. Halle, S., 29. Januar 1942. Amtsgericht.
amen. ; 445391 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 zu Verbrauchergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sajen, am 13. Januar 1942 eingetragen:
Auf Grund der Mitteilung des Ge⸗ meinschaftswerkes der Deutschen Ar⸗ beitsfront, G. m. b. H. in Hamburg, vom 8. Januar 1912 gemäß 5 4 Abs. 2 der zweiten Anordnung zur Durchfüh⸗ rung der VG. zur 2 der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun en an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ ältnisse vom 24. Juli 1941, gelöscht am 13. Januar 19412. Amtsgericht Hameln.
Hultschim. . laß dol ti ß: . 2 1 Genossen⸗
sregister unter Nr. einget ra⸗ gene Spar⸗ nu. Darlehaskasse e. G.
zung, mit der Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u.
nossenschafts re Generalversammlungsbeschlüssen dem Verschmelzungsvertrage 30. November 1941 aufgelöst.
Hultschin, den 23. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Lahr, Schmarzmald. 144541 Gen ossenuschaftsregister Amtsgericht Lahr ¶ rzwald), 28. Januar 1922. Veränderung:
emãß den und vom
In das Genossenschaftsregister S Nr. 83 wurde bei Spar⸗ u. Darlehn ?⸗ kasse eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu 6 — bei . wa ute eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das in der außer⸗ ordentlichen Ge ammlung neu . n. Gege ne weiter: J Betrieb zur des Barenverkehrs, zug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher en m , ie Mil verwertung auf gemeinschaftliche nung und Gefahr, die gemeinschaftl Benutzung von Fuosün , f, Ein richtungen, Kc, . und Geräten. Die Landw. Ein⸗ n. Berkaufsgenossen⸗
t Me en⸗
u. H., die Mil heim Amt Lahr e. G. m.
u. S. (auf-
schränkter ftpflicht in Hellerau als (Schwarzwald) (übernehmende, Ge⸗ übernehmenden Genossenschaft — nach nossenschaft) verschmolzen. deren entsprechendem SBeschluß vom cer e le eee 13. 12. 1841 — verschmolzen. Die Li 4542
Amtsgericht Eilenburg, 4. Febr. 1942.
Guhrau, Bez. Breslau, 8. Jan. 1942. b
m. u. S., Rlebsch, ist durch Verschmel⸗ e ic e,
Meissenheim Amt Lahr e. G. m. u. H., der Landw. Konsum⸗ n. Absatz⸗ verein, Amt e. G. m.
gelöste Genossenschaften) haben si
durch Beschluß vom 16. Dezember 16 mit der Spar- u. Darlehns kasse einge= tragene i, ,, . mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Meissenheim bei Lahr
nx em-. (4 Genossenschaftsregister Amtsgericht Lingen⸗Ems, 4. 2. 1942. Löschung: Gn.⸗R. 19 Gemeinuütziger Bau⸗ verein zu Lingen, e. G. m. b. Gelöscht am 9. 1. 1942
Peine. I tõ4d Genossenschaftsregister Amtsgericht Peine, 24 Januar 1942.
Veründerung:
Gn. I. 19 Firma Verbraucher⸗ genossenschaft Peine von 1889 ein⸗ . Genosseuschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Peine. Die Genossenschaft ist ab 1. Dezem- ber 1941 unter Ausschluß der Liqui- dation auf Grund der VO. vom 18. 2. und 24 7. 1941 — RGBlI. I S. 1065, 452 — aufgelöst.
Sanaa laut erm. 44544 Amtsgericht Saarlautern. Saarlautern, den 21. Januar 1942. Gen. R. 16 Gusser Bank, e. G. m. u. S. in Bnsß⸗Saar. Durch Beschluß der Generalver⸗
mlung vom 23. Juli 1939 wurde
46 a— der Statuten gestrichen.
Gen. J. M 6 nosñsenschaft Fremersdorf e. G. m. S. in Fremersdorf. Die Vorstandsmitglieder Mock, Nei⸗ nert und Maurer sind ausgeschieden und an deren Stelle getreten: 1. Peter Mock als Vorsitzender, 2. Wilhelm Ge⸗ erge als . Stellvertreter, Peter Reinert als II. Stellrertreter.
r nn, m, fsensch te te , In unserem Genossenschaftsregister Ur. Fo ist heute auf S. * 26 .
Nutzgeflügelzucht und Eier verwer⸗ tungsgenossenschaft 2. G. m. b. S. in Wipperfürth folgendes eingetragen werden:
Durch Beschluß der a em, lung vom 19. August 1938 ist das Statut bez. des 6 (Aufktündigungs⸗ frist) geändert u e,. an das ö tatut der
tschen landwirtsch. Genossenschaftea — Raiffeisen — e. V. Wipperfürth, den 5. Februar 1942.
. Amtsgericht. 5. Musterregister Wunypert gk. 44558
In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat Januar 1942 eingetragen worden: Nr. S242. Firma Fritz Beiersmann in Wu.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für farbige Trachtenborden, versiegelt, Flächenmuster, riknum⸗ mern 3018 bis 3022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1942, vor- mittags 8 Uhr 30 minuten. Nr. S248. irma Vorsteher Bünger in ⸗Wichlinghausen, Umschlag mit 15 Modellen ö. Stege, 1 i Besãtze, fr esß . . für plastische zeugnisse riknum⸗ mern S 85, S G] bis & 3 S 794, S 796, S 797, S 799, S S801 bis S S803, P 397, BW 336, utzfrist 3 hre, angemeldet am 14. Januar 1944, mittags 12 Uhr 35 Minuten. Nr. 44. Firma Ernst Pläcking in Wu.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für vnn WBiesen, versie⸗
elt, Muster für plastische eugnisse, . oli u. is e f 3 Jahre, angemeldet am 19, Januar
198, mittags 11 Uhr 5b Minuten.
M.-R. 484. Firma Vorwerk Co., r,, ö g. rung der utzfrist um ügl. der i Wo, M r il 16. un 16. , 1942, vorm.
. angemeldet.
Sr n wer, den, dnn. Vorwerk ñ Zohn in Wu. Barmen: längerung der Schutzfrist um 7 J ist bezügl. der ster A 101, A 102, A105 am 31. Dezember 1941, nachm. 17.25 Uhr, angemeldet.
M. J. vo g6 r. Belzer ⸗Werk R. Belzer in upper tal-Cronen- berg: Die Verlängerung der 2 frist
i des Musters Art. Nr. L am 8. Januar 1942, vorm.
9 e, M.⸗R. 7968 Firma Carl Paas *
ere ge sen red, g, ügl. er ; Nrn. 14521, 326 und 18563 am
meldet.
2 in e 2 Ver⸗ ängerun utzfrist um we ist bezügl. . Art. 33 oss 71909, 88852 35, 8ö407Biss, & 416 e, S885 / 5, S885 768, 69sdcesg, 6G0fsSa, 69 cg], 69 / C3ot am A. Januar 19442, vorm. oe nr angemeldet
M. NR. Rudolf Som⸗ berg in e. è Die BVer⸗
dag, vorm. g o üihr,
. n gor
SH. ist bezügl.
neu . in An⸗
Te Ber. I
21. Januar 1945, vorm. 9 Uhr, ange⸗ f M. zt. 7963. Firma Rudolf SHom⸗ ke
er feld sã 6 . e e , gt der Ruster 6s / s5 ö e e n. *
4 —
längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist ern der Muster s8ßz / z. 8664 S88sY / 9 am 21. Januar 1945, vorm 9, 05 Uhr angemeldet.
M.⸗R. S M08. Firma Rudolf Hom⸗ 6 in . Die Ver⸗ längeru er utzfrist um g ist . der Muster 6g / 388, 8 am 21. Januar 1942, vorm. 9, 05 Uhr, angemeldet.
I-89. S009. Firma Rudolf Gom⸗ berg in Wu.⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der 5 um 7 Jahre
des ters 69 1 am 21. Januar 1942, vorm. 9,05 Uhr, angemeldet.
M. -N. SPD9. Firma Nudolf Som⸗ n in . . 95 ängeru ⁊ utzfrist um ist bezügl. des jters 89072140 21. Januar 1942, vorm. 9,0665 Uhr, , , ;
MR. Sog5. Firma Rudolf Som . in r 2 ängerun, 3 utzfrist um ist n des Musters 0M 140 / aun] 21. Januar 1942, vorm. 9, 05 Uhr, an⸗ gemeldet.
M. R. 68. Firma Rudolf Som⸗ berg in Wu. Langerfeld: Die Ver⸗
längerung der Schutzfrist um 1 2 , 1 Mo2l6lijan, 90Qiß4 z / ij, 90214 / 0M Beß 4m / e / l, 90826435 / am 21. Jan
19498, vorm. 9, 6 Uhr, . n,
M. R. dogs Firma Nudolf Som- erg in in, nn. 6 Ver ãngerung der Schutzfrist um ist bezügl. der ar G66 / M496 . am . Jannar 4g, vorm. H, 5 Ühn . fr de g Firma NMuvdols
M. . o om 1 in e , nnn. . Ver ängernng u um n ist bezüglich der e e. bud g0 48721, 90 5I235 89, 90487 / 906472 / , go6472ise/ 0, g0o64721ᷣ gos Maifeld am 21. Januar 1942, vorm 9, 065 . angemeldet.
M. Ft. S108. Firma Rudolf Gom⸗ . in , . Ver
ern er utzfrist um Fehn . des ters 6045 am 21. Jamnnar 191, vorm. g. 08 Uhr, angemeldet. R. Sior. Firma Rudolf Som
berg in Wu. ⸗Langer feld: Die Ven längerung der Sch
ist bezügl. ter Nos am 21. Januar 1948, vo 9.06 Uhr, angemeldet.
mts gericht Wuppertal.
7. Konlurse und Vergleichs lachen
Löwenberg, Schles. M44
4 N SM. In dem Ron. Mer fahren über das me,, , re. Eisen⸗ warenhändlers Rudol ehwald in Löwenberg i. Schles., Markt 5, ist nnn Abnahme der lußrechnung des Ve walters, zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis den bei der ker rng zu berücsichtigenden Forderungen sowie zur Berhandlu über die tung und die
uslagen des Verwalters Schlusßttermin ö 13. März 1942, vorm. 10 vor dem Amtsgericht er den em r
Zimmer 6, timmt worden. Amtsgericht Löwenber .
den 28. Januar
ße 86, wird des Schluß⸗ ter mins hierdurch 2 oben.
Stolberg, T hein, 144 Bas KR darursversahren über * Vermögen: 1. des Kaufmanns Walter rael Salomon, früher Stolberg, * wohnhaft in Amsterdam O, Linng kweg 28, 2. des Kaufmanns Alfred sfrael Salomon, früher Stolberg, 1 wohnhaft in Amsterdam O, Linmaen
1 22, wird nach er ,
altun 3. Schlußtermins ufgehoben. z . Rhld., 3. Februar 1942. Amtsgericht. Wurz burxę. . 6 e r. 3 Das Amtsgeri ürzburg — ö it 3 vom
Sgericht — mi * . 0 das Kontkursver⸗
ahren über den Nachlaß der am 26. A lde n i a. 2b, ver
benen Sara Hahn nach haltung bes Schlußtermins und Pri fung der vom Konkursverwalter aul Grund des , , vor nommenen V ung wegen Schlu verteilung aufgehoben. Würzburg, den 6.
elle des Amtsgerichts Würsburg.
den M und Nichta r, fir ⸗ — * *
teil und für ven Be * 3 916 8 266 n
1940 in Würzburg,
ꝝbruar 1942.
f⸗ l Serg ii Mu. anger fes:
Ber
want re pre nm , e, me re,
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1942. S. 3
— 3 — —— Maurmann Att. Geñ. . lla nd Nachweise ent die Buchführung, der Jahresabschluß und 266. 2 z Deutsche Senoffenschafts⸗Hẽ?Hypdothekenbant , . 1 . . n, n n,
Banl i 2 = Zweigstelle Velbert in Vel
Velbert, den 27. Januar 1942. Ernjt Maurm ann, Xl. G. Der Borstand. W eile.
At tiengesellschaft.
Berlin, den 10. Januar 1942. Deut jche Gensssenschafts⸗Hypothekenbant Aktien gesellsch aft.
Heinzelmann.
Meulenbergh.
Dr. Winckler⸗ Krämer.
Bilanz für das Gesch aftsjahr aaoso]. en n .. Bilanz tür den 31. Dezember 1941. — Atti va. RAM S mee Anlage vermogen: Kassenbestand einschie lift ha hant und Postscheck⸗ . bebaute . guthaben ..... 3h J os 862 39 . K . 38 7966 — e, , Scene mnger und Schuldbuchforde⸗ k ö. ö b. rungen es eichs 9 9 9 , 2 2 Fabrikgeb. 51 000, — d 110110214 Abschr. 1500 o 500 — Sonstige Forderungen ...... . 123 437 02 Maschinen und maschinelle . ö 48132 41599 Anlagen.. 22 969, — davon: a) Deckungshypotheken RMÆ 40144760, 90 Zugang 5 937 — b) ,, Döẽ RM 6 698 248,0 Abschr. 2782. — 26 14 — 0 Zusatz forderungen nach der Verordnung 1 . vom 27. 9. 1932, die voll zur Deckung be⸗ e, e r r ng! stimmit jind RM 762 g5z, s 5 . , ö S 174 406 95 26 1680 — davon zur Deckung bestimmt RA S151 606,95 Zugang ö 2 Zinsen von Hypotheken und Kommunaldarlehen: 194. a) anteilige von: Abschr. M 1908 — ypotheken aus eigenen Mitteln.. 106 606,72 Kurzlebige Wirtschafts⸗ R. K. A. Hypotheken... 46 241,14 6 . ö Kommunaldarlehen. .... 10 748.31 163 659617 ugang ] . P) ö zh Monat des Geschafts jahres nnd am 7. J. . 42 fällige von: Abschr. 1 846,56 . ö aus ö Mitteln.. . . tente, Li nn Narfen R. K. A. Hypotheken... 3 hn g, e ht. . 1 — Kommunaldarlehen.. . . gh / 130 9650 11 Umlaufs vermögen: o) rückständige von: Noh Hilfs⸗ und Betriebs- . ö aus eigenen Mitteln.. . iir, 2 22 MR. N. N. otheken . / och ien Erzeugnisse .. 19 7a 9 . ö 4,69 Fertige Erzeugnisse .. 17 348 33 , ,, auf . abzüglich Abschreibung.. 0 723 88 484 294 8s o . r der joz 42n6 Beteiligungen ( 121 Abf. 1A 11 Rr. S des eme) 1— gassenbest and einschlie lich Betriebs und Geschäftsausstattung (nach Abschreibung ; Reichsb. u. Postsch. Guth. 3 409 87 von RA 64,90) , 79 7 * 1 d o 4a 1 3 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 35 172 32 Andere Bankguthaben .. 64575 . ; ; Eonstige Forderungen zig In den Aktiven sind enthalten: ; onstig . ö a) ,,, an Konzernunternehmen Reichs- 21 972116 mark 1 080 6065,80 Passiv a. wb) Forderungen an im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichs- Grundkapital. .... 180 000 — . über das Kreditwesen genannte Personen Rücklagen: RAM 99 280,07 eg, n, r,, n. Gesetzliche duch 965 . 8 126 200 76. lage 3 assiv a. Feeie Rückl. ooo. 365 000 — Anleihen im en, em . . Wentberĩchtig. A Pẽsten d. a) 4M 36 ige Hypothekenpfandbriefe . ˖ . e,, ne. 15. Ce Hhpdthelenpfan'dbriefe “ 3 es 0. , o9a 10 ö . 7 264 — b) . . Kommunalschuldverschrei⸗ ö er . 1 — Hypotheken, Grund- u. 495 ige Kommunalschuldverschreibgn. 6 36e o 606 500 — Rentenschulden⸗ . 12 08 16 () Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Ter e, de, nr, mn, ordnung vom J. September 1533... 0 20 616 gto sos os rr, gegen⸗ Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Darlehen. . J 6 680 934 97 ö . , Verbindlichkeiten: a) aus Darlehnsgeschäften.. ... 198 007656 . . e. . M Gon ge, . , . , , H m, zig l= Posten, bie der Rechnungs· g wuntzto pit e abgrenzung dienen 18 34113 Rücklagen nach 5 11 des Reichsgesetzes über bas Kredit⸗ Reingewinn 1940 / 1941: wesen: a) Gesetzliche Rücllage J 5. 1250 000 — Gewinnvortrag per b) Andere (freie) Rücklage (Reservefonds U) 580 000 ) 200 0ο 0 - l. 3. 1940 686, 70 Mehrerlös aus der Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen . Reingewinn und Kommunalschuldverschreibungen über den Rück⸗ 1940/1941 22 419, 81 23 106651 zahlungsbetrag.... . 28 303 so *. 321 973 16 Beamtenpensionsfonds F 2 1465 000 — Gewi d Verlustr d do 778 - H,,. ustrechnung. . , , ö zoo oo — ; insen von Hypothekenpfandbrie fen, Rentenbank⸗Kredi a lm m e n, , 9 anstalts · Darlehen u. Kommunalschuldverschreibungen: Gon ale Ubgeh 6 16 288315 a) anteilige von: 6 , Pfandbrie fen... .... . . 213 100, 8s k D. n. . ji. Darle hen . 046 36 286 1162 en dn Setias ini 9 an g, e, vom Vermögen . 27 18290 Pfandbriefen , . 297 979,17 Veiträge an Berufs vertre- D. R. K. A. ⸗ Darlehen 5546 18 48, 67 tretungen ...... 101301 Kommunalschuldverschreibungen. 38 A3 76 365 141569 610 S566 83 Alle übr. Aufwendungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... 2 575 60 mit Ausnahme pi Reingewinn: k aus dem Vorjahr.. 16 . . jenigen für Roh-, Hilfs- ewinn 1 d 7 und etre sioff⸗ = 23 48666 In ben Passiven find enthalten: . kteingewinn: a) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abl. 1 des Reichs Gewinnvortrag per gesetzes über das Kreditwefen RM 52940324 55 1. 8. 1940 686, 70 b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach §5 11 Abs. 2 Reingewinn 2 * sls des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs- 422 17636 — 61 425 209 78 8 Ertrãge. a ö . Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1941. ewinnvortr. p. 1. 8. 1 6 70 Rohertrag, der sich nach Ab-⸗ . . Aufwendungen. RM , R S 3 66 Aufwendungen gZinsen: von w . — ö oh-, Hilfs- und von ibungen..... triebs stoff ergiht . . 419 59296 von Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗Darlehen... 23 116 95 2290 96266 Nußerordentliche Ertrãge. L80070 göohne und Gehälter. 1 160 17206 D Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben. ...... s 63 14 422 176136 . Nach dem abschließenden Ergebnis ; 4 einer pflichtmäßlgen Prüfung auf 3 , 66 Ertrag u. vom Vermögen ä, 264 7765 80 rund der Bücher und Schri ten ber reibungen: au ins sor erungen . Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ auf Capitalfordernngen.- .. 2 . teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ auf Inventar.. 6490 13 233 78 sprechen die Buchführung, der Jahres- Alle übrigen Aufwendungen.. 122 039 62 abschluß und der Geschaftsbericht, soweit Zuweifimgen: an die Rücklage (Reservefonds I)... S0 00 keen 33 erläutert, den ge⸗ an e. Agioreserve. s ö. f ö e ö 336 gem etzlichen Vorschriften. an den Hier. tenpensionsfonds.... — 50 Tüsselderf, den 15. Januar 1942. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19409... ... D J 8er Stütze l, Wirtschaftsprüfer. Gewinn 19415. .... ...... . 200 83756 347 371 30 Die Verteilung des Reinngewinns — wurde in der am 24. Januar 1942 statt- . ö 2240 606 90 kel nnd nen Hauptversammlung wie folgt Ertrãge. eschlossen: Gewinnvortrag aus 199690... w 146 533 74 6 , Dividende auf das Aktien F. An dini e g,. besonders vereinbarter Verwaltungs⸗ Rapital v. R. I80 00, - 110 800, — ; 3 . . i illi ( von ypotheken . — 0 9 0 9 0 0 0 24 2018 194168 J m 7000 von Kommunaldarlehen 452 49672 u se cih Tantieme für ben . von Rentenbank-⸗reditanstalts⸗ Hypotheken. 303 66621 2774 35761 Aufsichtsrat ..... S oO, — Andere ginsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 163 67202 ortrag auf neue Rechnung. 306,51 Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen . Don e n , ,,,, w , . 3 ö ußerordentliche träge. x Die Auszahlung der Dividende er- Kingänge auf abgeschrlebene Zinsen. ...... 19 314 46 solgt gegen Einreichung des Gewinn. Sonstige Erträge? ..... .... ..... 137 118 38 anteilscheines Nr. 15 durch die Deutsche r,
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf an
ber Vucher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand
Berlin, den 24. Januar 1942.
Dr. Ulrich Ostrowski, Wirischaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hans Helferich, Vorsitzer; Walter Granzow, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Bröckel; Dr. Friedrich Günther; Fritz Jahn; Dr. Walter Kunze; Hans⸗Erdmann von Lindeiner⸗Wildau; Dr. Johannes Loest; Hermann Reiner; Dr. Theodor Adrian von Renteln; Artur Rimke; Arnold
W. Trumpf.
Der Borstand besteht aus den Herren: Ernst Heinzelmann; Gottfried Meulen⸗
bergh; Dr. Wolf Winckler⸗Krämer, stellvertretend.
4214.
Holsten⸗Brauerei, Hamburg⸗Altona.
Gewinn⸗ und Verlustrechnuna am 39. September 1941.
Soll. Haben. Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert ausge⸗ RAÆ 1. R. A
wiesenen Aufwendungen und der gesondert ausge⸗ ł
wie senen Erträge. K 7 207 845 52 Zinsertrag nach Abzug der Zinsaufwendungen... 284 063 69 ,, 49 252 35 Außerordentliche Ertrãgtee . 103 006660 Gewinnvortrag aus 1939 40, .... J ́— 88 838 91 Löhne und Gehälter... 2429 958 60 Soziale Abgaben... 170 824 84 Abschreibungen auf:
K ö 365 255 44
Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. 6 034 65
Darlehns forderungen 49 587 73
Sonstige Forderungen H 3 808 20 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. 2 803 36767 Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die Zugehörig⸗
keit auf gesetzlicher Vorschrift beruht.... 66 803 76 Außerordentliche Aufwendungen.. . 5068 126 —– Gewinnvortrag aus 1998940... 38 638 91 Reingewinn 1940/1... 750 40227 36
7 683 0061971 7 683 006197
Bilanz am 30. Seytember 1941.
— r —
Stand am Abschrei⸗- Stand am
1710. 1940 Bugang Abgang bung 5. 9. 1841
Attiva. RV 8 RV & Ru & Rr 8 EAV & Anlagevermögen:
Bebaute Grund stucke mit: a) Brauereigebäud. 6 300 O00 — 4798810 — — 247 988 10 6100 00 — b) Niederlagen⸗ u. Wohngebäuden. 450 000 — — — — Q — 50 000 — 400 000 — Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 550 000 — 39 45284 — — 139 452 84 450 9000 - Lagerfasser .. 106 00 - — — — 126 000 - 235 000 — Fuhrpark.... 1— 9419708 15 031 — 79166 08 1— Brauereiinventar . 1— 32796103 — — 37961603 1— Versandfässer ... 1— 1012346 — — 10123460 1— Flaschenkellerei ... 1— 7445279 — — 74452779 1— enn , nnn Mieiligun geen . 12 — 72265 016 - Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofsũe ... S94 104,17 Bier und sonstige Fertigaren .. 787 99371 1682 097 88 Wertpapiere... w K 2 473 630 - Geleistete Anzahlungen... J . 121 7654 69 Forderungen aus Warenlieferungen und d / ᷣlL 391 809,21 Abschreibung.— .... 8608465 1 386774, 66 Darlehns forderungen... 35 145 77*,3! Mbschreibnnng . 49 587,73 3 O96 186,64 Hypotheken und Grundschulden JJ 116096, 84 Sonstige Forderungen.. 68 769, 33 J z sos 20 64 961,13 4663 olg i Forderungen aus Währungsdarlehn S 67 888.15. 622 60s d Bech ek J i 3 228,81 d w Kaffe, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. ... 206 260,46 Andere Bankguthaben .... . . . 4370 s23 98 4680 24116 Posten zur Rechnungsabgrenzung .. 38 383 890 Bürgschaften EM S6 220, 79 Tos R T Passiva. Grundkapital: 26 009 Stammaktien — 265 000 Stimmen.... 10 000 900 —
00 Vorzugsaktien — 500 bzw. 5000 Stimmen . 5 000, — I10 0065 000 — Gesetzliche Rücklage , , 3 13802 720 - Fücklage für Werkerneuerungg ... doo 000 — Wertberichtigung auf Forderungen , 2 000 000 Rüchtellungen .. * 2976 000 — Verbindlichkeiten:
ö (gekündigt u. nicht abgehoben) ö . polen — . Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgelder 22 274,91 ⸗ , d. von Kunden.... 6 erzinsliche Einlagen . ; Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen 4534 689,02 Noch nicht fällige Bier- und andere Steuern... 1 298 873,57 Nicht abgehobene Dividende . . 13 779, 60 Verbindlichkeiten aus Währungsdarlehen L 62 889. 15.— (Trattenkredit). ... . 822 603,53 Sonstige Verbindlichkeiten... ... . 280 79630 3918 . osten zur Rechnungsabgrenzungg ... . 16 388 76 , . 1940/41 1 1 1 1 1 1 1 1 2 8 1 1 2 9 1 1 750 402,27 Gewinnvortrag aus 1939/40... . 2 38 838 91 789 24118 Buürgschaften RM 86 220, 79 Tos s R
) Für die Waren⸗ und Darlehnsforderungen find uns rund RM 1 623 000, - Hypotheken und Grundschulden als Sicherheit gegeben.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, im Januar 19842.
Treu hand⸗Aktien gesellschaft, Wirts er, , Mittelbach, Wirtschaftsprüfer. Dr. Fahrig, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende von 79 wird vom 5. Februar 1942 ab gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1940/41 bzw. Nr. 24 an den Kafsen der Commerzbant 21. G., hHhamburg, Berlin, Dres den, Kiel und Magda⸗ burg; Dresdner Vant, Hamburg, Berlin, Dres den und Magdeburg; Ber⸗ einsbant in Hamburg, des Banihauses Wilh. Ahlmann, Kiel, bezahlt.
In den Aufsichtsrat wurden die Herren Max Gutschke und Heinrich Wiade, beide in Hamburg, wiedergewählt, und die Herren Wilhelm Huth und Dr. Otto Wolff, beide in e n, neuge wählt. ⸗
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herrent Dr. Ernst Lincke, damburg, Vorsitzer; Mar Gutschke, Hamburg, stellvertr. Worsitzer; Leo Littner, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer; Heinrich Eißmann, Hamburg; F v. Gruner, Berlin; Wilhelm Huth, Hamburg; Thomas H. Morgan, Hamburg; 26 Wiede, Samburg; Dr. Otto Wolff, Hamburg. Der Borstand besteht aus den Herr Ernst Lill, Victor Richter, Emil Klinck, Gustav Riz, Walther Bosa, Dr. Kurt Wag, stellvertretend.