1942 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1942. S. 4

43689

Die Budapesterstraße 31 Grund⸗ stücks-Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 1. Februar 1942.

Der Liquidator der Budapester⸗ straße 31 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft:

Enders.

428 15] Mühlkreisbahn Aktiengesellschaft ; in Abwicklung, Linz / D. Straße der Sudetendeutschen T. Die Gesellschaft hat am 27. 11. 1941 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Linz, den 24. Januar 1942. Die Abwickler. e n Eberswalder Brauerei Attien⸗ 44770]. gesellsch aft. Bilanz am 31. August 1941.

Attiva. RA & Bebaute Grundstücke mit: Geschäftsgebäuden 13 116 Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten. Maschinen und maschinelle Anlagen Lagerfässer und Bottiche . Inventar des Faßbier⸗ geschäfts .. . Möbel Verleihmobiliar Mobiliar des Ausschank⸗ lokales . Pferde . Wagen und Geschirre .. Personenkraftwagen ... Kurzlebige Wirtschaftsgüter Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse, Waren Wertpapiere Anzahlungen auf Anlage⸗ werte Darlehen Forderungen auf Grund von Varenlieferungen und Leistungen .... 583 40 Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

S

240 368

46 306 - 28 900

4 293 58

308 562 12

36 10768 20 570 27

S 906 s5 1002 257 45 Passiva. kö, k Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fungen Rückstellungen Einlagen der Kunden 409 701 55 Andere Einlagen.... S9 499 81 Von den Gefolgschaftsmit⸗ P gliedern gegebene Pfand⸗ gelder 20 040 60 Flaschen⸗ und Kastenpfand 5 421 07 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Leistungen 18 023 49 Noch nicht fällige Steuern 91 060 54 Sonstige Verbindlichkeiten 11 108 35 Posten der Rechnungsab— grenzung

180 000 62 31s =

57 380 55 704 04

2 00 1002 267 45

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Au gust 1941.

RM S9, 24 oz zj 27 233 5 Jo gh Jo Sid 368 48 hi 2õs õl a5 592 gz al zi io

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf Anlage Biersteuern Kriegszuschlag CVesitzsteuern . Andere Steuern . Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen

8 9 2 .

z 884 23

21 622 09 1 639 798 02 Ertrã ge. , Rohüberschuß Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch Auflösung v. Wert⸗ berichtigungen und Rück⸗ stellungen gewonnen sind

1534 490 48 12 ,

92 381 92

Tos Js 7

Gberswalde, im Dezember 1941. Eberswalder Brauerei Aktien⸗ esellsch aft. Der Vorstand. Max Gößler.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗= teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗= sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. ;

Berlin, den 13. Januar 1942. B. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für ,

m

Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer.

Der Änfsichtsrat besteht z. 3. aus den Herren: Tirektor W. Engelbrecht, Direktor J. Dettenhofer und Rechts⸗ anwalt Dr. jur. A. Schappach, sämtlich in Berlin.

44949 Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft, Berlin. Wir laden die Aktionäre unserer , . zu den am Mittwoch, dem 4. ärz 1942, mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer ,, in Berlin W 8, Friedrichstt. 178 Kon— ferenzzimmer), stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlungen unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1910 und für das Geschäftsjahr 1941 ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1910.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.

„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1941.

Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Aufsichtsrat u Vorstand der Gesellschaft.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an den Hauptver⸗ sammlungen ist jeder Aktionär berech- tigt. Wer in den Hauptversammlungen stimmen oder Anträge stellen will, hat nach näherer Bestimmung des § 19 des

Gesellschaftsvertrages seine Aktien oder

die von einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellten Hinterlegungs—⸗ scheine spätestens am Sonnabend, dem 28. Februar 1942, bei unserer Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Berlin zu hinterlegen und bis zur k der Hauptver⸗ sammlungen zu belassen.

Berlin, den 9. Februar 1942. Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft. Georg Boscher. Burchard von Ditfurth.

43279. Attien gesellschaft Bereins⸗ brauerei zu Zwickau.

Bilanz für den 30. September 1941.

Aktiva. Anlagevermogen:

Bebaute Grundstücke: Brauereigrundstücke:

Areal

Gebäude ..

Abschr. . . 265 500, Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäude:

Areal.

Zugang

9 600, 4 800, 104 400, Abgang.. 3 000, Gebäude .. 5351 400, Huang , =. 55s 600. Abgang.. 24 400, 537 Doe Abschr. .. 17 350, Unbebaute Grund⸗ stücke.. .. 1566, Abschr. . 165.2 Langleb. Wirtschaftsgüter: Brunnen⸗ und Wasserver⸗ sorgungsanl. 13 4090, Abschr. .. 1 900, Maschinen u. maschinelle Anlagen.. 75 400, Zugang 100 7d do. Abschr. .= A9 J700,= Lager⸗ u. Gär⸗ tanks... 36 000, Abschr. . Lagerfãässer Wirtschafts⸗ mobiliar ..

511 850

1400

Eisenbahnen Fuhrpark... Zugang 1893,72 5 T7 Abschr. .. 1 443,72 Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Maschinen u. maschinelle Anlagen .. 1 Zugang 168, ö. Abscht... 168, Transportfãässer Wirtschafts⸗ mobiliar .. Zugang 2 844,70 TD. Abschr. Fuhrpark Flaschen und Kasten ...

Zugang

Abschr. .. 3 828,90 Luftschutzgerãte 1, Zugang 304,40 306,40 Abschre. 30440 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 163 952,67 Halbfertige u.

fert. Erzeugn. 26 374330 190 32697

Wertpapiere....

Hypothe ken⸗ darlehen. 1227 224,01 Sonstige Darlehen. 75 õ86, 58

Forderungen aus Vier⸗ lieferungen und sonstigen Leistungen Schecks.

Kassenbestand einschließ⸗ lich Reichsbanl⸗ u. Post⸗ scheckguthaben ....

Andere Bankguthaben .

Sonst. Forderungen ..

Bürgschaften 42 000,

1302 810

68 729 3 941

6 540 278 178 160 080

3 II 355 1200 000

Passiva. Grundkapital. Rücklagen:

Gesetzliche Rück lage... . 120 000, Andere Rück⸗ lagen .. 43 500, Zuw. 16 500, Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fungen Wertberichtigungen für Darlehen u. Außenstände Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken . 152 101,70 Kautionen v. Betriebsan⸗ gehörigen Kautionen von sonstigen. . 5 080,96 Einlagen.. 153 005,03 Verbindlichk. aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Verbindlichk. gegenüb. Kon⸗ zernunter⸗ nehmen. . 451 876,02 Sonstige Ver⸗ bindlichk. .. 143 619, 33 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinnvortrag aus 1939/40 27 015,54 Rein⸗ gewinn 1940/41 46 395,)8 73 410 62 Bürgschaft. 7 Tosõ - 3 124 366 63

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1941.

ö

180 e. 8 668 31

423 000 - 222 380 -

Sb bo, oꝛ 2l 631,72

983 865

33 052

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen Gauf An⸗

lagen Wertberichtigungen ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Reichsbiersteuern u. andere Steuern Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Zuweisung zur Rücklage I Reingewinn: Vortrag aus 1939/40 .. Gewinn in 194041

zos 62 60 21 151 19

100 754 72 73 868 74 220 sI6 52 461 168 61 5 204 30 ö

5 sos 21 16 500 27 old, a 73 410 62

. Tg. za Erträge. Rohüberschuß gemäß § 132

46 395, os

Abs. 1, I, Ziff. 1 Akt. Ges. einschließlich Ver⸗ gütung für nicht voll aus⸗ genutztes Braurecht Zinsen Grunbstücksertrag .. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag a. 1939/40

1 205 923 85 22 243 11

8 436 41 23 621 60 27 015 54

Tas, zi R

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, im Januar 1942. Sächsische Revisions⸗ und Tren , , 2I. G.

Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schneider, Wirtschaftsprüfer.

schließlich Kriegszuschlag erfolgt ab Allgemeine Deutsche Creditan⸗ Dresdner Bank, Zwei gstelle Zwickau, bei unserer Kasse. Wiedemann, Leipzig, Vorsitzer; Fabrik⸗ Bauer, Zwickau; Bankdirektor Max Brandt, Zwickau.

Die Auszahlung der Divivende nach Abzug von 16 0 Kapitalertragssteuer ein⸗= 28. Januar 1942 gegen Einlieferung der TDividendenscheine Nr. 53 bei pe Leipzig, und deren Zweig⸗ ellen, Bank, Zweigstelle Zwickau, Sachsische Zwickauer Stadtbank A.⸗G. in Zwickau und Der Aufsichtsrat besteht aus folgen- den Herren: Brauereidirektor Dr. Adolf direktor i. R. Wilhelm Blumberg, Zwickau, stellvertr. Vorsitzer; Zwickau; Bankdirektor Paul Ebert, JZwickau; Bankdirektor Emil Kunze, Zwicau, Sa., im Januar 1942. Der Vorstand. August Knabenschuh.

Bankdirektor Emil

4494

scheine gelangen

und Wechselbank, Theatinerstr. 11,

A. G., Berlin W straße 21/22, im üro unserer

den Gewinnanteilscheinen zu unseren alten 1000, mit den Nrn. Ausgabe.

Mün

aao a9].

Brie fumschlag⸗ und

bei der Dresdner Bank, W S, Behrenstr. 37 39, bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft

Münchener Ezport⸗Malzfabrik München A. G., München. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine. Gegen Einreichung der Erneuerungs—⸗

bei der Bayerischen Vereinsbank, München, Promenadestr. 14, bei der Bayerischen Hypotheken⸗

München, Berlin

8, Behren⸗ Gesellschaft,

München, Wirtstraße 3, ; neue Gewinnanteilscheinbogen mit

Nr. 36 u. ff.

Aktien über HM

1— 1000 zur

ünchen, den Jũ. Februar 1942. ner Export⸗Malzfabrik München A. G.

Der Vorstand.

Alfred Schindler Attiengesellschaft

apieraus⸗

stattun gsfabrit, Hamburg. Bilanz zum 39. Juni 1941.

Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäuden: Anfangs⸗ bestand .. 61 620, Abschreibung 1 530.

schuppen: Anfangs⸗

bestand .. 165 740,

Abgang. id TG -

Abschreibung 3 740,

Unbebaute Grundstücke

Maschinen und masch. An⸗ lagen: Anfangs⸗ bestand ... 94 300,

Zugänge. 6 016380 Do 7 p ds Abschr. 15 015,80

Ge schäftsausstattung: An⸗ fangsbestand . Zugänge... 6 18465 Abgünge.. 3 g953—

mn Abschr. 4 536, 95

Beteiligungen

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs= stoffe . . . . 288 382,63 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nie.. . . DT TV Hypothek. . 2 382, 84 Geleistete Anz. 10 450, Forderungen a. Grund von Warenlief. u. Leistungen Forderung an abhängige Ge⸗ sellschaft Sonstige Forde⸗ rungen... Wechsel ... Kassenbestand, Reichsbank u. Postscheckgut⸗ haben ö

Andere Banl⸗ ö1 213, 86

34 377 0oꝛ

68 ls 4

1782,40

2 581,61 2 00,4

27 29z, o

guthaben . Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 1 4 1 1 1 1 1 1

Passiva. Grundkapital! ..... Gesetzliche Rücklage. Rücklage für Maschinen⸗ erneuerung ... Wertberichtigung (auf Außenstände) Rückstellungen .. Rückstellung für Ersatzbe⸗ schaffung .. Verbindlichkeiten: Gefolgschaftsunterstützungs⸗ Fonds.. . 1 838,69 Verbindlich.

auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlichk. aus der An⸗ nahme von gezogenen · Wechseln .. —— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 15 933,88 Finanzkredite 239 38.16 Nechnungsabgrenzungs⸗ posten . Gewinnvortrag aus 1939/1946 19 598,90 Aufsichtsrats⸗ derhstn ng n.. 18 540, v6 7 713,21

z0 Sao /q

Gewinn 1940/41

Fabrikgebäuden u. Lager⸗

261 690

Werkzeuge, Betriebs und 8 Foz, 15

D Ts

R. 4

162 000 39 500

6 597 5000

Rs 7, sỹᷓ;

J ð 18 dd

Ss? od õꝛ

271465

400 000 23 000

40 000

13665 131 279

8 000

26 06 11

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g zum 30. Juni 1941.

Aufwendun gen. Verlustvortrag .. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen: auf Anlagen. 24 822, 75 auf Außenst.. 4 628,60 auf Ausgleichs

konto... Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- mögen.. . 139 314,26 davon unter außerordent⸗

lichen Aufwen⸗ dungen.. 20 025, 62 Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Zuweisung an die gesetz⸗ liche Rücklage dto. für Maschinenerneue⸗ rung Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag aus 1939/40 .. 18 348,90 Gewinn 1940/41 7713, 21

119288

2671 20 670 20 341 40 000 28 750

26 062 629 08

Erträge. Ausweispflichtige Rohertr. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus

1939 / 1940 19 598,90 Au fsichtsrats⸗ vergütung 1250,

õ92 4.76 19 082

18 34890 629 gos zs

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßlgen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent-

sprechen die Buchführung, der Jahres—

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 29. Januar 1942. „Habetreu“ Hamburger Buchprũü⸗ fun gs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft.

Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hönig. Der Borst and.

Jonny Grote, Vorsitzer. Wilhelm Stecher. Dr. Franz Schindler.

Der Aufssichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Alfred Schindler, Prag (Vorsitzer); Dr. Theodor Brodersen, Katto⸗ witz sstellvertretender Vorsitzer); Adolf Pöchhacker, Wien,.

, ᷣ——uUQůeůQ :/ „„,

44948 Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 3. März 1542, mittags 12 Uhr, im ö Gaal“ der Deutschen Ban Berlin W 8, Kanonierstr. 2 bis 23, eingeladen. *

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 194041 so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver= teilung des Reingewinns im Ge— hafte r 1940/41.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ standes. ;

3. 6 zum Aufsichtsrgt.

Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und zur. Ausübung des

rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis

zum 27. Februar 1942 innerhalb

der üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legt haben, und zwar.

a) bei der Ge ellschaftskasse, Ber⸗ lin Wilmersdorf, Hohenzollern—⸗ damm 45,

b) bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin,

c) bei einem deutschen Notar,

d bei der Deutschen Bank, Berlin,

h bei der Dresdner Bank, Berlin,

f bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

g) bei der Berliner Stadtbank, Berlin C 2,

h) bei der Handel Maatschappy H. Albert de Bary Co. N. V., Amsterdam CO, Postbus Nr. 2658.

Im Falle der Hinterlegung der Ak— tien bei einem Notar ist die Be—⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte interlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 9. Februar 1942.

Der Vorstand. Schlattmann. Kasper.

Vefantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗⸗ sichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigen- teil und für den Verlag.

1 V. Rudels Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags und Druckerei Gmb Berlin.

Drei Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und eine Zentral⸗

ges 78. oz

handels registerb eilage).

Stimmrechts sind die Aktionäre be⸗

1

2. * * . * 3 5 I 8 2 1 . , n, w , , , , ,, 235 . . ,

Deutscher Reichs anzeiger

Prenßischer

2, 80 MQ ν einschließlich o, id

abholer bei der Unzeigenstelle 1ů90 Bestellungen an, in * e 83 Einzelne Uummern dieser Ausgabe kosten

ebühr,

monatlich. 83 Vostansta

erlin für Selbstabholer die 4 SW 6s, Wilhelm⸗ My, einzelne be,

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung

etrages einschließlich des Vorton abgegeben. Ferulprech- Sammel Nr. 19 33 8a.

ten nehmen

5 ö arscheint an jedem Wochentag abends. Ss durch die Post monatll 3 S e,, für den Raum einer fünfgespaltenen 88 mmm breiten Petlt-Zeile 8 ] . 3684 , , , , n * 8 einsattig beschriebenem Papier ung, da auch anzugeben, welche Worte e

der du e

elmstraße 32. Alle Dru ge

einzusenden, ins besondere a durch Fettbruck (einmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgeho ben efriftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ginrückung⸗ termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Neichsbantgirolonto Verlin, Konto Nr. 1/1918

Nr. 36

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Umtauschangebot betr. die 4/0! igen auslosharen Schatz⸗ anweisunge n des De tschen Reichs von 1937, Zweite Folge. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Prag sowie des R gie ungspräsidenten in Arnsberg (W stf.) über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung zur Ein sürung der Anordnung über Höchstpreise für Nutzeisen in der Pͤrovn Ostpre ßen und in den ein⸗ ageg iederten Ost iebieten Vom 7. Februar 1942 Bekanntmachung Nr. N der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 11. F bruar 1942. Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil L. Nr. 12.

2

Amtliches

Deutsches Reich Umtauschangebot

Die 4 /a igen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, Zweite Folge, sind zum 2. Mai 1942 zur Einlösung zum Nennwert gekündigt worden (Be⸗ kanntmachung der Reichsschuldenverwaltung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1941).

Um den Inhabern der gekündigten Schatzanweisungen und Schuldbuchforderungen schon jetzt die Neuanlegung ihres Kapitals zu ermöglichen, biete ich ihnen hierdurch den Um⸗ tausch ihrer Schatzanweisungen und Schuldbuchforderungen in Zise ige Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1942, Folge J, an. Sie werden am 16. Dezember 1962 fällig, lauten auf den Inhaber und werden in Abschnitten zu 100, bo0, 1000, 5000, 10 000, 50 000, 100 9000 und 500 000 RM ausgefertigt. Zinstermine sind der 16. Juni und 16. De— ember j. J. Der Zinsenlauf hat am 16. Dezember 1941 egonnen, die ersten Zinsen werden am 16. Juni 1942 fällig. Die Schatzanweisungen sind 8 1897 Ziffer 2 BGB gemäß mündelsicher und zum Lombardverkehr der Deutschen Reichs⸗ bank zugelassen. Ihre Einführung an den deutschen Börsen ist vorgesehen.

Der Umtausch erfolgt gegen Rückgabe der gekündigten Ks igen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1937, Zweite Folge, an die Deutsche Reichsbank. 366 sind die am 2. Mai 1942 und später fällig werdenden

insscheine und der Erneuerungsschein mit , . Der Umtausch ist in der Zeit vom 29. Februar bis 10. April d. J. zu beantragen. Umtauschanmeldungen nehmen die Deutsche Reichsbank Zeichnungsabteilung —, Berlin C111, Haus- vogteiplatz 3/4, und sämtliche Reichs bankanstalten entgegen; bei diesen Stellen sind auch Vordrucke für die Anmeldungen bei der Deutschen Reichsbank erhältlich. Der Umtausch kann auch durch Vermittlung aller Kreditinstitute beantragt werden. Den Erwerbern der Schatzanweisungen wird empfohlen, statt der Ausfolgung von Stücken die Sammelverwahrung bei einer Wertpapiersammelbank oder die Eintragung in das Reichs⸗ schuldbuch zu beantragen. Ueber die zum Umtausch einge⸗ reichten Schatzanweisungen werden den 4. auf Antrag nicht übertragbare Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Zusa nigen Schatzanweisungen, soweit ihre Aus—⸗ folgung beantragt wurde, nach Erscheinen von denjenigen 5 ausgehändigt werden, die die Quittungen ausgestellt aben.

Wegen des Umtauschs der in das Reichsschuldbuch ein—⸗ getragenen 4 o eigen Schatzanweisungen wird 3 die Reichs⸗ schuldenverwaltung mit den Schuldbuchgläubigern unmittel- bar 3. r,, ,. setzen. ;

er Ausgabekurs der Zi/0¶igen Schatz anweisungen des Deutschen Reichs von 1942, Folge 1, beträgt 36h ö Die Umtauschenden erhalten eine Vergütung von if des Nenn- werts. Die im Umtausch zu liefernden Zisn o nigen Schatz⸗ anweisungen werden daher den Umtauschenden zum Kurs

von 99e abgerechnet. Die Stückzinsen auf die gif eigen Schatzanweisungen für die zins f di 2 9ioigen

zatzar Zeit vom Beginn ihres Zinsen⸗ laufs bis zum 30. April d. G. einschließlich sind von d u. tauschenden u erstatten und werden von den auf die Ksaoseigen Schatzanweisungen am 2. Mai d. J. fällig werden⸗ den Zinsen ane ge Der den Umtauschen en hiernach en zustehende Barbetrag wird am 2. Mai 1942 aus⸗

Die Hergabe der 4M igen Schatzanweisungen unterliegt als Tilgungsgeschäft nicht der Börsenumsatzsteuer. Ebenso wird für die Abgabe der Zi /e csoigen Schatzanweisungen eine Börsenumsatzsteuer nicht erhoben.

Berlin, den 10. Februar 1942.

Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin v. Krosigk.

Belanntmachung Auf Grund des 1 des 2 über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs- gesetzbl. J S. 298 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom

Berlin, Donnerstag, den 12. Februar, abends

14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver⸗ wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. J S. 3038 wird das Ver⸗ mögen der Margot Sara Wun sch geborene Simon, geboren am 22. Dezember 1904 in Magdeburg, zuletzt in Berlin W 16, Bleibtreustr. 33, jetzt in Palästina wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Dies wird . 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1988 Reichsgesetzbl. 1 S. öffentlich bekanntgemacht.

Berlin, den 17. Januar 1942.

Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.

J. A.: Dr. Bil finger.

Bekanntmachung

Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs- protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1841 wird das Vermögen folgender Personen:

1. Dr. Gottfried Kokta, geb. am 26. 4. 1896 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, XIII., Garten- stadt 1836,

Josef Benes geb. am 17. J. 1887 in Horschitz, zuletzt

wohnhaft gewefen in Raudnitz a. d. E. Nr. 1074,

Dr. Martin Hirsch, geb. am 28. August 1900 in

Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Nachod, Tyrs⸗

gasse 132,

Franz Hieke, geb. am 15. 8. 1898 in Laun, zuletzt

, , gewefen in Laun Nr. 1368,

Ing. Ulrich Käbrt, geb. am 17. 10. 1903 in Prag,

, wohnhaft gene n in Prag⸗Pankratz, Straße

er Prager Nr. 16,

Oldkich Rejman, geb. am 15. 10. 1910 in St. Ples, zuletzt wohnhaft gewesen in Rakonitz, Brauerei 68,

Johann Kubisek, geb. am 5. 2. 1887 in Wittin⸗ gau, zuletzt wohnhaft gewesen in Wittingau Nr. 19,

Josef dek, geb. am 7. 2. 1907 in Beraun, zuletzt wohnhaft gewesen in Beraun Nr. 62,

Anton Bruckner, geb. am 8. 6. 1905 in Ebersdorf, zuletzt wohnhaft 1 in Brünn, Zeile 84,

Josef März, geb. am 19. 3. 1897 in Kauth, zuletzt wohnhaft gewesen in Rusin, Tyrsgasse Nr. 161,

Johann Pfeifer, geb. am 1. 2. 1888 in Militschin, e nnr bet gewesen in Beneschau, Zappgasse

r. 33,

Gottlob Rauer, geb. am 2. 3. 1917 in Tschichost, zuletzt wohnhaft gewesen in Tschaslau, Vachow 720,

Josef Elsnie, geb. am 9. 9. 1919 in Schlan, zuletzt wohnhaft gewesen in Schlan, Hauptstraße Nr. 163,

Josef Melichar, geb. am 17. 1. 1906 in Reichenau an der Knieschna, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag— Land, Rüben, Jablonskystr. 29,

; ran Burian, geb. am 29. 11. 1894 in Citov, zu—⸗ etzt wohnhaft . in Prag, XV., Branikerstr. 43,

Franz Novotn s, geb. am 160. 11. 1904 in Eisenie, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, XI., Huttenstr. 44,

Dr. Jan 96 e dek, geb. am 14. 4. 1908 in Prag, ö. nhaft gewesen in Prag, XII., Ondkisekr= asse 26,

Ladislaus Skutil, geb. am 22. 10. 1907 in Laun, uletzt wohnhaft gewesen in Prag, XIII, Garten⸗ ib S822,

19. Alois Saska, geb. am 19. 6. 1891 in Stein ,, d,, wohnhaft gewesen in Kladno, Amaliengasse NC 1961,

20. Miromil Fersäk, geb. am 19. 12. 1918 in Zelov, zuletzt wohnhaft ae. in Treboraditz Nr. 121

21. Hubert Ro ko? geb. am 78. 11. 1982 in Nachod,

Hoch

haet wohnhaft gewesen in Nachod 128, 22. Anna . geb. am 19. 3. 1905 in

Chlumetz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, XIX.,

NC 918, Blüchergasse 24 n,

23. Ulrich Gtanel geb. am 14 8. 1902 in Tyner zuletzt

wohnhaft gewesen in Prag, XVI., Bendazeile Nr. 17,

24. Karl Mikulusz, geb. am 17. 9. 1899 in Slabikovice, uletzt wohnhaft gewesen in Prag, XI., Riegergasse 265, 25. . Patras, geb. am 21. 1. 1907 in 3 zuletzt hh gewesen in Prag⸗Tiefenbach, Tschertauser Straße 302,

26. Franz Opatrnz, geb, am 17. 11. 1921 in Silospuszta, zuletzt wohrhaf gewesen in Rakonitz, Prokopstr. 764,

hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. Prag, den 10. Februar 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeitleitstelle Prag.

Bekannt machung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1983/14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 285 479) und in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 308) wird hiermit das . . * geführte Vermögen des Gustav Salomon Israel Wolgff, geb.

Postschecktonto: Berlin 41821

26. 3. 1882, , in Dortmund der Firma H. L. Sternau, nämlich 62 95. FEM, Sicherungskonto Nr. 4si5gtz über 1333, Ec Guthaben⸗Konto 46510 über 635, RM, Sparkonto Nr. 85 26 über 2500, RAM, Postscheckkonto Dortmund Nr. 2725 über 736,41 RM und * Anteil an dem Hause Dortmund, Lud⸗ wigstr. S (Grundbuch Dortmund Bd. 235 Bl. 7235), zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung ein⸗ gezogen.

Die Einziehung wird mit der Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist gegen die Einziehung nicht gegeben.

Arnsberg (Westf.), den 5. Februar 1942. Der Regierungspräsident.

1942

Ludwigstr. 8, bzw. Wertpapiere über

Anordnung zur Einführung der Anordnung über Höchstpreise für Nutz⸗ eisen in der Provinz Ostpreußen und in den eingegliederten Ostgebieten

Vom J. Februar 1942

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars 6 die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 927) und des § 1 der Verordnung über die Preisbildung in den eingegliederten Ostgebieten vom 20. Januar 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 210) in der Fassung der Zweiten Ver ordnung über die ö in den eingegliederten Ost—⸗ gebieten vom 24. September 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 596) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres— plan angeordnet:

51

Die Anordnung über . für Nutzeisen vom 4. Oktober 1939 (Deutscher Reichsanzeiger u. Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1939) gilt auch in der Provinz Ostpreußen und in den eingegliederten Ostgebieten.

582 Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündigung in Kraft.

Berlin, den J. Februar 1942.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Dr. Brebeck.

Bekanntmachung Nr. 27

der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 11. Februar 1942

Betrifft: Standardware

Mit Zustimmung des Reichskommissars für die 56 bildung werden die Vorschriften der Bekanntmachung Nr. 26 der Reichsstelle für Kleibung und verwandte Gebiete vom J. Januar 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1942) wie folgt abge⸗ ändert und ergänzt: 81

56 der Bekanntmachung erhält folgende Fassung:; eim Wiederverkauf der Kittel und Schürzen dürfen die in der Anlage II für die Hersteller vorgeschriebenen Preis- obergrenzen von Großhändlern und Unternehmen des Ge- meinschaftseinkaufs um höchstens 107i, von Einzelhändlern um er, Z31a o/o überschritten werden. Sind nach den allgemeinen oder Sonderpreigvorschriften für Großhändler oder Einzelhändler niedrigere Preise vorgeschrieben, so dürfen diese nicht überschritten werden.

82 ; 1. Die Anlage 1 der Bekanntmachung wird wie folgt ergänzt: ; a) Ib erhält die Fassung; den Fertigungslöhnen in Höhe des nach der geltenden Tarifordnung zulässigen Mindestlohnes, wobei die Fertigungslöhne in jedem Fall nach der geltenden Tarifordnung für die Heim⸗ arbeit eingesetzt werden dürfen. b) Je den nachweisbaren Kosten der Zutaten. 2. Die Anlage II wird ergänzt durch den Zusatz! Diese Preisobergrenzen gelten lediglich für Normalgrößen bis Nr. 48. Für Uebergrößen dürfen sie um 15 * erhöht

werden. 8383

Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten. § 4

Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung und die Bekanntmachung Nr. 198141 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 15. Juli 1941 eutscher Reichs- anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17 Juli 1941) werden nach den Vorschriften der 85 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 6 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) bestraft.

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete,

. Hagemann.

Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.