1942 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

*

2 ——

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1942. S. 2

Verordnung über die Ueberleitung der für die Reichswasser⸗

. tätigen h . Beamten der Länder in das eichsbeloldungsrecht. Vom 6. Februar 1942.

Umfang: 1.5 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 HFA. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,93 IüM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 11. Februar 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Huh rich. .

Bekanntmachung

Die am 10. Februar 1942 ausgegebene Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Verordnung über die Neufassung der Eichordnung. Vom 24. Januar 1942. ö

Verordnung über Steuervergünstigungen zur Förderung des Baus von Landarbeiterwohnungen. Vom 6. Februar 1942.

Wirt schafisteil ;

36 Notierungen ber Kommission des Verliner Metallbörsenvorstanbes vom 12. Februar 1942

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Reinalummium Hog

in Rohmasseln ... 127 RA für Io) kg ) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und

Preßbarren, Zehnteiler .. 132 . Reinnickel, ãs - 99 965 ..... 1 Antimon⸗Regulus. ...... . Feinsilber . 35,50 —38, 0, 1, fein

Die Erfolge der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Organisation, der Produktion, der Verteilung und der Preise Deutschland und Frankreich . den Aufbau der kroatischen Wirtschaft übertragen wurde. Er Unter dem Vorsitz des Leiters der Wirtschaftsabteilung beim führte wörtlich aus: „Wenn sich auch noch manche Schwierigkeiten Militärbefehlshaber in Frankreich, Kriegsverwaltungschef Dr. und vielleicht vereinzelt Rückschläge ergeben, so zweifle ich doch Michel, wurde am Tienstag in Paris im Rahmen des keinen Augenblick, daß am Ende der Erfolg stehen wird. Der „Giréle Européen“, einer für' die wirtschaftliche Zusammen⸗ kraatische Staat hat auch auf wirtschaftlichem Gebiet eine europä- arbeit in Europa arbeitenden Gemeinschaft, eine Vortragsreihe ische Aufgabe zu erfüllen und hat sich von Anfang an zur wirt- eröffnet, die eine ausführliche Darstellung der Wirtfschafts⸗ schaftlichen Neuordnung Europas, wie sie von den Achsenmächten beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich zum Gegenstand angesttebt wird, belannt, Deutschland und Italien werden ihre hat. Zahlreiche hohe Persönlichkeiten der deutschen Helen en, Bein chungen und die Bemühungen des kroatischen Volkes um waltung sowie der franzoösischen Behörden, u. a. Botschafter den Aufbau des jungen Staates im Rahmen der. , Scapin? und der Generalsekretär für indüstrielle Produktion, leiten mit, allen Kräften unterstützen. Hierbei bieten die engen Bichelonne, nahmen an der Veranstaltung teil. Der deutsche wirtschaftlichen Perbindungen, die insbesondere zwischen den deut- Redner, Regierungsbaurat Dr. Elsner! zeigte einleitend die schen Alpen und Donaugguen und Kroatien von alters her be⸗ Wirtschaftslage Deutschlands und Frankreichs auf, wie sie sich er. und die glücklichen Ergänzungsmöglichkeiten unserer beiden ur Zeit des Waffenstillstandes darftellte, und die auf deutscher irtschaften die besten Borausseßungen für ine harmonische und eite durch starke Anspannung der Industrie und den Mangel erfolgreiche Gemeinschaftsarbeit“ Der Besuch Dr. Toths, so an Arbeitskräften, auf franzöͤsischer Seite dagegen durch eine unterstrich der Reichswirtschaftsminister am Schluß, habe, durch r. Beschäftigungslosigkeit und durch eine katastrophale Ar⸗ GJ viel dazu beigetragen, die Zu— eitslosigkeit gekennzeichnet war. Die wirtschaftliche Zufammen. sammenarbeit zwischen dem Großdeutschen Reich und Kroatien arbeit habe hier feit 18 Monaten Wandel geschaffen. Die fran⸗ weiter zu vertiefen. . Industrie wurde durch deutsche Aufträge wieder in Gang Minister Toth ,, in seiner Erwiderung besonders gesetzt und der Arbeitslosigkeit durch Verpflichtung von fran⸗ nachdrücklich die Impulse, die dem Freiheitskampf des kroatischen . Arbeitern nach Deutschland gesteuert, während zahlreiche Volkes aus dem Geiste des Nationalsozialismus und Faschismus ranzösische Kriegsgefangene als industrielle Facharbeiter Frank⸗ erwachsen. Das ganze krogtische Voll unter der Führung feines reichs aus den Kriegsgefangenenlagern entlassen und dem fran⸗ Poglawnik sei sich der schicksalhaften Verbindung mit dem Reich sischen Arbeitsprozeß wieder zugeführt wurden. Die deutsche bewußt und sei auch stolz darauf, daß der deutsche Schaffensgeist echnische Dauerausstellung weckte vor allem auch bei den fran- die Formgebung Kroatiens durch Jahrhunderte beeinflußte. Die ösischen Fabrikanten den Sinn für die neuen synthetischen Hilfe der Achsenmächte werde die Wirtschaft Kroatiens instand erkstoffe und gab ihnen . diesem Gebiete wertvolle An- setzen, ihren Aufbau zu vollenden und ihre europäische Aufgabe regungen. Auf die Zukunftsaufgaben der französischen Industrie zu erfüllen. eingehend, schloß der Redner mit der Feststellung, daß der Zeit⸗ . für ein gemeinsames Arbeiten in der europäischen Wirt⸗

Der Handelsvermittler im Kriegseinsatz

chaftsgemeinschaft gekommen sei. Eine Vertrauensbasis zwischen ; ö In einem Vortrag über das treuhänderische Wirken der im

er deutschen und der französischen Wirtschaft sei geschaffen wor⸗ ; den. Jede europäische Nation habe die Pflicht, ihre ganze Kraft Vermittlergewerbe tätigen Kaufleute beleuchtete Franz im gegenwärtigen Kampf gegen den Bolschewismus und den mit Kersting, Köln, der Leiter der Wirtschaftsgruppe Vermittler ihm verbündeten Kapitalismus einzusetzen. Eines Tages werde fir mn, den Kriegseinsatz des Handelsvermittlers. Die immer pann Frankreich den Platz einnehmen können, der ihm zukomme stärker zutage tretende FZusammenarbeit zwischen den Handels- in der stolzen Gewißheit, an der Verwirklichung dieses großen vertretern und der Industrie kennzeichnete er als ein erfreuliches Ideals mitgearbeitet zu haben. . der Entwicklung, zugleich als einen Beweis dafür, wie ehr es im wohlverstandenen beiderseitigen Interesse liege, daß

nach dem Krieg die dynamischen Kräfte der zwischen den Wirt— schaftsstufen wirkenden Handelsvertreter wieder an die Stelle der amtlichen Verteilungs⸗ und Zuweisungsmethodik treten. Eine ähnliche Interessengemeinschaft sei im Hinblick auf die Gestaltung des Außenhandels in der künftigen europäschen e 3 P e Großraummwirtschaft anzustreben; denn auf Grund seiner befon— chen Reichsbank, Walther Funk, am Dienstagabend im Hotel deren Erfahrungen und persönlichen Beziehungen, seiner um⸗ iserhof in Berlin einen Empfang, an dem fuͤhrende deutsche fangreichen Kenntnisse fremder Märkte und ausländischer Bezugs⸗ und kroatische Personlichkeiten teilnahmen. . . quellen werde der Handelsvertreter als Mitarbeiter der Industrie In einer Ansprache begrüßte Reichsminister Funk seinen auf dem Gebiet des zwischenstaatlichen Güteraustausches einen KHast als den Wirtschaftsminister eines jungen europäischen wichtigen Platz einnehmen. Um der volkswirtschaftlich wichtigen Staates der durch seine Geschichte und Kultur seit je in besonders Tätigleit des Handelsvermittlers Nachdruck zu verleihen, betonte engen Beziehungen zu den beiden Völkern der Achsenmächte stand. 6. Kersting die Notwendigkeit der , , Berufs⸗

Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem Großdentschen Reich und Kroatien

Zu Ehren des in Berlin weilenden kroatischen Ministers für Gewerbe, Industrie und Handel, Dr. Dragunin Toth, ver⸗ anstaltete der , , , , n. und Präsident der Deut⸗

Er hob dann die schwere, aber dankbare Aufgabe hervor, die dem sorschung und bekannte sich zum Prinzi Leist ie i Minister Toth zugleich mit großen Vollmachten auf dem Gebiet mpuls aus dem . K ö

Wirtschaft des Auslandes

Wirtschafts⸗ und Finanzprobleme der Schweiz Aus dem Bericht der Schweizerischen Nationalbank

Zürich, 11. Februar. Der Geschäftsbericht der Schweizerischen Nationalbank, deren gegenüber dem Vorjahr kaum veränderter Abschluß bereits veröffentlicht wurde (vgl. D. vom 10. Fe⸗ bruar 1942, Bl. 11), bringt wieder eingehende Betrachtungen über Wirtschafts⸗ und Finanzprobleme des abgelaufenen Jahres. Hin⸗ sichtlich der Währungspolitik wird bemerkt, daß ihre Fortführung auf der Grundlage des wa, d, ,. und der Franken⸗ abwertung das Institut vor immer wieder neue Probleme gestellt

von 187,1 Mill. Pesos ergibt. Gegenüber den Außenhandelsziffern des Jahres 1940 ist eine Ausfuhrerhöhung um 6. Mill. 3 . und ein Einfuhrrückgang um 282,4 Mill. Pesos zu verzeichnen. Unter den Abnehmern argentinischer Erzeugnisse konnten die Ver— einigten Staaten und Japan gegenüber dem vorhergegangenen Jahr ihre Anteile etwa verdoppeln, während der Anteil Groß— britanniens um etwa 7 3 zurückgegangen ist. Bemerkenswert 1. daß dagegen bei der Ein ub Argentiniens sich in der Hauptsache der Anteil Brasiliens verdoppelte, während umgekehrt die An⸗ teile der Vereinigten Staaten und Großbritanniens zurückgingen. Die Mengenziffern der 1 Ausfuhr zeigen gewal⸗ tige Rückgänge, hei Getreide von 7,1 Mill. t im Vorjahr auf 3,8

be. Bis Mitte 1940 habe die Nationalbank für die Bezahlung Mill. t und bei Mehl und Mühlenerzeugnissen von 399 060 t au ber Warxeneinfuhr und für die Bereitstellung von Mitteln für SI 909 t, dagegen Erhöhungen bei Fleisch von 563 000 t au pätere Importe im großen Ausmaße Devisen abgegeben. Darüber 683 0900 t, bei Schlachthausnebenerzeugnissen von 199 000 t au

inaus habe das Ausland Gelder aus der Schweiz r d es gen, 255 90090 t, bei bergbaulichen Erzeugnissen von 159 000 t auf imd zeitweise seien auch schweizerische Gelder a gn ach 221 (00 t, bei Oelkuchen, Pflanzen öl⸗ und Oelsamen von 146 000 dieser Periode des Devisenabflusses habe dann eine umgekehrte auf 186 000 t, bei Häuten von 149 000 t auf 170 000 t, bei Wolle Devisenbewegung eingesetzt; angesichts der beschränkten Einkauf⸗ von 136 000 ä auf 169 90009 t, bei Quebrachoextrakt von 121 0001 t 2 in Uebersee kamen von den Firmen bereitgestellte auf 139 960 t und bei Milcherzeugnissen von 838 000 t auf 61 C00 t. Dollarbeträge zurück, und auch andere BDollarguthaben wur. Die Gesamtausfuhrmenge ist jedoch von 9457 009 t im Fahre den in Schweizer Franken umgewandelt. Zur Eindämmung dieses 1940 auf 6231 000 t, also um fast ein volles Drittel zurück⸗ unerwünschten ,, . atte die Nationalbank schoen im gegangen. Es zeigt sich ganz deutlich, daß die Abnehmer Argen— r 1941 die übrigen Banken ersucht, ihr nur noch Dollars tiniens, vor allem also die Vereinigten Staaten, nur Interesse

aus schweizerischem fl anzubieten. Die am 14. Juni 1941 an⸗ an einer Reihe durch die Kriegs- und Rüstungsumstände anormal geordnete Blockierung der schweizerischen Guthaben in USA. habe wichtig gewordener Waren hatten, dagegen nicht in der Lage waren, die Hauptausfuhvgüter des Landes, die stets den größten

änzlich neue Bedingungen geschaffen. Angesichts ihrer Neutrali⸗ . be die Schweiz annehmen dürfen, ba die USA. von dieser Teil des Volkseinkommens stellten, J. Ebenso schwer⸗ wiegend ist die zugleich feststellbare Tatsache, da nicht in

ahnahme n gegenüber Abstand nehmen würden. Die dennoch . au verfügte Blockierung habe die Schweiz wegen ihrer seit , ehnten der Lage waren, wichtigsten 5 rgentiniens in bestehenden engen wirtschaftlichen und , iellen Beziehungen normalem Umfang zu befriedigen. Die mengenmäßige Gesamt⸗ zu den überseeischen Ländern hart getroffen. Die dem Bundesrat mid der Nationalbank erteilte Generallizenz die erheblichen Schwierigkeiten nicht beseitigen können; in ihrer Funktion als Notenbank könne es der Nationalbank nicht . wenn sie in den USA. die Geschäfte einer gewöhnlichen Bank ausüben könne, müsse vielmehr die Möglichkeit haben, ihre Währungsreserven

rt einzusetzen, wo es die ö erfordert. Um die

o

ri einfuhr ist nämlich von 8, 1 Mill. t im re 1940 auf 6,5 Mill. t im Jahre 1941 zurüdgegangen. Von diesem 6, waren im einzelnen betroffen: Brennstoffe von 4,0 auf 2,9 Mill. t, Steine, Erden, Glas und Keramil von 1,9 auf 1,7 Mill. t, Eisen und r f. von 569 900 t auf 841 000 t, Lebensmittel von 364 090990 t auf 280 9000 t, Papier und Pappen von 204 000 t auf 1, w t. ie 186 9090 t, Chemikalien von 191 099 t auf 1582 000 t, Textilien von aus dem schweizerischen Export stammenden Dollars möglichst rei 1185 000 i auf 114 000 t sowie Maschinen und Fahrzeuge von bungslos entgegennehmen zu können, habe die Nationalbank mit 129 000 t auf 66 000 t.

den Banken eine Vereinbarung 6 . die Banken für

a

Importzahlungen in Dollar ausschließlich Dollars aus Export- zsisch⸗ erlösen verwenden. Dabei können Spitzen bis auf weiteres mit r, e e, mu ö J

der Notenbank abgerechnet werden. Da ein weiteres . Tokio, 1. rügt. Ker dann nie , der sich mit der

der Dollarbestände der Nationalbank durchaus unerwünscht ei (. ; ; j j ; ; rüfung des Gesetzentwurfes über die Bank für die Entwicklung . diese Regelung nur für den kommerziellen, nicht aber für den der 5 n Gebtete befaßt, gab ein Beamter deg japamischen

inanziellen Verkehr. Die Blockierung der Dollarguthaben habe ̃ . . ss. 1 ; lepiat. Ri ö nanzministeriums bekannt, daß für Französisch⸗Indochina und der . . i. besondere Devisenkurse eingeführt wurden. Demnach

vermehrtem Maße wieder das Gold herange worden, und gilt für Franzzsisch, udeching der Kurtz dan (0, Pia stez n N der Zahlungsverkehr zwischen den europäische ändern habe sich en und für Thailand der Kurs von 100 Baht 1656,70 Yen.

; n , ; r erklärte hierzu, daß die Kurse der übrigen Währungen in den im Vorjahre hauptsächlich im südlichen Ländern gegenüber dem angesichts der ,.

tigen Verhältnisse noch nicht festgelegt wurden. Vor Ausbruch urgentinleng Außenhandel im Jahre 1941 ersagen der nen des Krieges in 4 Ostasien hatten die Kurse der südlichen als Handelspartner

Länder am 6. 12. 1941 folgenden Stand aufzuweisen: Burma . h . 77, 75 Rupien 100 Yen, Französisch⸗Indochina 100 Piaster

Buenos Aires, 11. Februar. Die argentinischen Außenhandels-⸗ land 1060 t 159, 25

fern für das Jahr 1941 weisen . eine ne ne .

6

96, 125 Yen, Thai ** 25 Hen, Malaien und l : Straitt Setts. 109 Dollar l, b0 Yen, Niederländisch-Ost⸗ n Höhe von 166335 Mill. Pesos und eine ke, e. in von 1976, Mill. Pesos auf, so daß sich also ein Ausfuhrüberschuß

errechnungswege ab⸗

indien 43.765 Gulden 100 n, Philippinen 1090 Pesos 212,75 Yen, Neu⸗Kaledonien 160 Piaster 98, 125 Yen.

) Die Preise fur Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium ⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphijche

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung. ar

12. Februar Geld Brief

1. Februar Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo ...... L ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 106 Afghani

ist 18,9 18,85 Argentinien (Buenos

1879 is, ss

ires ; 1ẽ1Pap.Pes. O,588 C, S9z Oo, 688 O, So Australien (Sidney). Jaustr. Pf. Belgien (Brüssel und .

Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 o,o 39,96 do, 0 Brasilien (Rio de .

ö 1 Milreis o, 3090 O0, 182 O0, 1309 O, 183 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) ..... lo0 Rupien Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 8, 097 8,053 8,07 g, 06 Dänemark (Kopen⸗

, l00 Kronen 52,15 682,285 52, 15 52, 28

England (London) .. Uengl. Pf. —— . r. (Helsinth; . 100 finn. M. 5, o6 do7 60s 8,

rankreich (Paris) . 100 Frs.

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672. 1,68 1,673 Holland (Amsterdam .

und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,0 182,70 132,710 132,70 Iran (Teheran) .... j00 Rials 14,59 i4,6 14159 1461

sland (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,560 38,42 38, 50

talien (Rom und

Mailandꝭ ...... 100 Lire 1,14 i, is 13, ic 13, is Japan (Tokio und

H 19Yen o, 586 O, 587 O, 5865 O, S8 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4998 8,006 4, 90968 56, 00 Neuseeland (Welling

a, . I neuseel. Pf.

Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 66,76 66,868 566,76 66, 88 Portugal Lissabon). 100 Eseudo 10,14 10,16 10,14 10, 16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stocholm und Göteborg) .... 100 Kronen 69,46 So, 88 59, 46 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. 100 Frs. S7, 89 88, o 67,89 688, 0 Serbien (Belgrab).. 100 serb. Din. 4998 8,006 4,9986 6,00 Slowakei? Preßburg) 100 slow. Kr. 8, 591 8 Spanien (Madrid u. Barcelona) .... ... 100 Peseten 28,66 23, 60 23,56 258,00 Südafrikanische ; Union ( Pretoria, Johannesburg) ... J südafr. F. Türkei (Istanbuh .. Jtürk. Pfunds! 1,978 1982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 1,201 Verein. Etaaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar . m, Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kuren Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 9,91 Frankreich. ...... ...... .. . og doo Australien, Neuseeland .. ...... ..... 7,912 7928 Britisch⸗Indien ...... ...... ...... .. 74, 18 74,32 ie 2,098 2, 102 Ver. St. v. Amerika ...... .... ...... 2, 408 2, 502

Au sländische Geldsorten und Vanknoten.

2 12. Februar 11. Februar Geld Brief Geld Briel ü So vereigns ...... 26 Notiz 20,8 Lo, 46 20,38 20,46 20 Francs Stucke. für 16,15 1622 16, is 16,22 Gold⸗Dollars 28909 1 Stück 4, 1865 208 4, 185 r 4,2060

Vegyplische ...... 1 agypt. Ssb. J. Ii dio, dn

Amerilanische: 1000 - Dollar... 1 Dollar 1,68 167 1,66 107 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar 1,68 1,67 1,65 1,67

Argentinische ..... 1 Pap. Peso O53 066 O0, 53 Obs Australische .. ...... 1 austr. Hd. 2,49 2,51“ 2,49 2,51

Belgische ..... ... io Beigaz 39, 92 ο,os 399 d οo6 Brit. Indische ..... 106 Jupien 20,440 es, S5 29, 44 29, ss

Bulgarische: 1000 L u. darunter.... ... 100 Lewa S, o7? 809 8307 3.090

Dänische: große.... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, lo H, 80 52, 10 62, 80

Englische: 10 . . : u. barunter ...... Lengi. Bd. 3,89 8,91 3,9 8,91 innische .... ..... 100 finn. M. 6Ooss 6 o789 8088 68, M7 ranzösische ...... 100 Frs. 4o9 801 4990 G0 ollandische ...... 100 Gulden 182,0 182, 10 182,10 182, 10 talienische: große. 100 Lire 10 Lire... ...... 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 Kanadische ..... ... 1 lanad. Doll. 1,9 1,31 1,29 1.951 Lroatische.⸗. .. 00 Kuna dog Gol 46,9099 Gol Norwegische: do Kr. ; u. darunter... .... 100 Kronen 66, 89 HM, Iii 66,8595. 67, 1 Numãnische: 1000 ei und bob Lei ...... 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,66 Schwedische: große 100 Kronen de. BG Kr. u. darunter.. 100 Kronen 89,40 89, 99 59, 40 60,64

Schweizer: große 100 Frs. S7, 8 6607 57,8s3 68,07

100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 68 0o7 57,83 58, 07 Serbische ..... .... 100 serb. Din 409 Go 4399 601 Slowalische: 20 Kr. ;

u. darunter.. ..... 100 siow. Kr. 8,858 8,62 s,658 S8, 6 Sůdaft. Union ..... 1 sudafr. Bsd. 3.99 gol O0, , ,o Tuürlische ..... . 1 turk. Pfund 1,91 1098 191 108 Ungarische: loo P. alien,

u. darunter.... 00 PBengd 60,78 61, 60, is 61,00

Nr. 36

Erste veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1942

——

7. Atktien⸗ gesellschaften

44432]. ose⸗Brauerei Grabow i. Meckl. Attien gesellschaft. . Bilanz per 30. September 1941. i · *

Stand am

Attiva. 30. 9. 1941 Anlage vermögen: Bebaute Grundstücke:

Wohn⸗ und Niederlagen⸗

gebäude... 149 500

Brauereigebäude .. 217700 Unbebaute Grundstücke.. 3 658 76 Maschinen und maschinelle

Anlagen. ..... ö 35 go = Lager⸗ und Gärtanks .. 33 300 Brunnenanlage ..... 1 Transportfässer . .... 1—

laschen und Kasten. .. 3

hg ele, 10 062 etriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 63 80 = 513 01676 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

. 44 14827 Fertige Erzeugnisse ... 41 280 - Wertpapiere.... . 1 Hypotheken und Grund⸗

cht ö 116354 Gegebene Anzahlungen. 10 000 - Darlehensforderungen .. 48 792 49 Forderungen auf Grund U

von Warenlieferungen u.

Leistungen.. .... 85 365 03 J Ii Saz 6 Kaßsenbestand und Post=

scheckguthaben. .... 459631 Andere Bankguthaben .. 308 6965 47 Posten der Rechnungsab⸗ /

grenzung... ... . 2510 2

1187 601186 P assiva. ͤ Grundkapital ..... 500 000 Gesetzliche Rücklage ... do o - Rücklage für Ersatzbe⸗

schaffung des Fuhrparkes ol ꝛIs8 15 Sonstige Rücklagen ... 90 000 Wertberichtigung zu Posten

des Umlaufvermögens. 150 000 Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden.... 192 918 Verbindlichkeiten a. Waren⸗

lieferungen u. Leistungen 2066 Bier⸗ und andere Steuern 98 62 56

laschenpfandgelder ... 3 406 27

onstige Verbindlichkeiten 4 6572 59 Posten der Rechnungsab⸗

,, 627 Reingewinn:

Gewinnvortrag

1939/40. 9ag, 0s Gewinn 1940/41 . 32 512,23 33 461 28 Bürgschaften 7 616,47 118760185 Gewinn⸗ und Berlustrechnung Für das Geschäftsjahr 1940/41. Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. . . 134 329 31 Soziale Abgaben .... 10 20090 Abschreibungen a. Anlagen 72 564 60 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen.... .. 198 319 98 Andere Steuern und Ab⸗ ͤ

gen; 387 816 Beiträge an Berufsver⸗ ͤ

tre tungen 3 327 55 Zuweisung zur sonstigen

Rücklage ...... 90 000 Reingewinn:

Gewinnvortrag 1939/40. g94a9, os

Gewinn

1930/41 . 32 512,23 33 461 28 930 019 62

Ertrãge. 1 Gewinnvortrag 1939/40. 949 05 Rohertrag. ..... 91271106 ien J 18638 53 ußerordentliche Erträge. 27120 99 j 930 019 62

Grabow, im Januar 1942. Der Vorstand. Hame yer. Der Aufsichtsrat. Dr. Bötcher, Vorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ . pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

llärungen und Nachweise entsprechen die Huchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres—= abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hamburg, den 14. Januar 1942. Lil gemeine Wirtschaftsprüfüun gs⸗ Attien geselschaft. ppa. Schrader, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Amon.

In der am 20. Januar 1942 stattge⸗ fundenen Hauptversammlung der Ak⸗ ttonäre wurde die Vertei ung einer Dividende von 694 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt abzüglich Kapital⸗

fires l ner gegen Einreichung des Divi⸗

indenscheines Nr. 1 durch un sere Ge⸗ sellsch afts kasse.

Die *glufsichtstats mitglieder Herr Di⸗=

rektor Hermann Hameyer, Hamburg, und

Kassenbestan

Herr Christian Rose, Grabow, sind satzungsgemäß ausgeschieden. Herr Di- rektor Hermann Hameyer, Hamburg, wurde wiedergewählt und in den Vor⸗ stand delegiert.

Zum Wirtschaftsprüfer wurde die All⸗ gemeine Wirtschaftsprüfungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, bestellt. ;

Der Vorstand unserer Gesellschaft be⸗ steht aus Herrn Direktor Hermann Ha⸗ meyer, Hamburg (aus dem Aussichtsrat delegiert). :

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Bürgermeister Dr. Walter Bötcher, Grabow i. Meckl., Vorsitzer; Rechtsanwalt Heinrich Günther, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Hermann Hameyer, Hamburg, z. Zt. in den Vor- stand delegiert; Heinrich Langkopf, Han⸗

nover; Karl Bode, Grabow i. Meckl. Der Vorstand. ĩ R —ᷣ—Vp t -

44763 „Styria“ Steiermärkische Sensen⸗ werks⸗Aktiengesellschaft, Wien. Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 33 vom 9. Fe⸗ bruar 1942 veröffentlichte Kraftlos⸗ erklärung der nicht zum Umtausch ein⸗ gereichten Schilling⸗Aktien unserer Ge⸗ e geben wir hiermit bekannt, daß ie an Stelle der nicht umgetauschten alten Aktien neu auszugebenden St. 21 neuen Aktien zu je M 20090, am 27. Februar 1942 um 190 Uhr vormittags durch den 6 gn Notar in seiner Kanzlei, ien, I., Riemergasse 1, für Rechnung der Eigentümer der alten Aktien zur öffentlichen Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach 1 der Kosten und Gebühren den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, 1. Schottengasse 6, ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt. „Styria“ Steiermärkische Sensen⸗ werks⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Conrad Krünes. r 44431.

Giesecke & Devrient Attien gesellsch aft. Bilanz für den 30. September 1941.

Atti ven. RM S9) Anlagevermögen: Grundstücke, be⸗ baut.... 374 000, Zugang.. S6 000 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand 1. 10. 1940 . 70 033, Zugang .. 214 250, 3 Abschreibung 186 649, För. -

469 000

Zuschreibung für Kapital⸗ ber ichn g . Fabrikgebäude: Stand J. 10. 1930 . 330 846, Abschreibung 11 631, ITD T- Zuschreibung für Kapital⸗ ,,, Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 10. 1940 . 381 514, Zugang .. 297 203,32 Fs TN? Abschreibung 233 Sz 32

V ir Zuschreibung für Kapital⸗ , Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfsausstattung: ö Stand J. 10. 1940. ... z32 6922 Zugang.. 26 Ol6,55 d os, 5 Abschreibung 29 566, 65 Platten, Lithographiesteine und Schriften: Stand 1. I0. 1940. . Zugang.. 28 740,09 TVD 77g p Abschreibung 28 740, 09 8 . 1 1649 759

234 634

412 215

h14 734

29 152

Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 135 056, 20 Halbfertige Erzeug⸗ nisse .. 210 685,90 Fertige Er⸗ zeugnisse. 1906,80 Wertpapiere ..... Hypothekenforderungen. Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren- lieferungen ..... Sonstige Forderungen.. Besitzwechsel ... .. d, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.

za a/ oo 6os 26 so 22 450 19 18 ol5

661 O3 10 100 649 74 300

33 6532 80 Bankguthaben. .... S60 061 64 Rechnungsabgrenzung .. 37 636 80

. 4 466 81297

Berlin, Donnerstag, den 12. Februar

n

Passiven. Grundkapital 1 250 000, Kapitalbe⸗

richtigung 500 000,

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rück⸗ lage.. . 200 000, Auflösung z. Kapitalbe⸗

richtigung 200 000,

. Rückstellongen. .... Langfristige Verbindlich⸗ keiten: Obligationen 450 000, Hypotheken. 376 904,84 Kurzfristige keiten: Anzahlungen v. Kunden 208 399,90 Verbindlich⸗ keiten aus Warenliefe⸗ rungen.. Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten .. 118 477,95 Rechnungsabgrenzung .. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 . 73 682,41 Reingewinn 1.10. 1940 bis 30. 9. 1911... 84 247.29

I6 864, os

Verbm̃dũch⸗

REM S

S26 904 84

403 741 93 63 63 50

157 92970

1456 81297

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. Ottober 1940 bis 30. September 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Ge setzliche soziale Abgaben

Abschreibungen auf An⸗

lagevermögen. .... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge zu gesetzlichen Be⸗ rufsvertretungen . Zuführung zur gesetzlichen k Pauschsteuer für Kapital⸗ berichtigung ..... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 . 73 682,41 Reingewinn 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941... S4 247, 29

Zuführung zum Grund- , —P

77s Iss -

Ertr age.

Jahresertrag nach Abzug

aller übrigen Aufwen⸗ an nenn Zinsen, Diskonte und Skontoabzüge. .... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag a. 1939/40 Auflösungsbeträge zur Ka—⸗ pitalberichtigung: aus Zuschreibung zum Anlage⸗ vermögen 300 000, aus freier Rücklage . 200 000,

RM S 162292318 100 031 18 490 559 96 7öõ9 851 81

20 862 17

50 000 50 000

167 929 70

500 000

3 176777 89

500 000

3 752 163

Leipzig, den 9. Januar 1942.

Giesecke & Devrient Attien gesellsch aft.

Devrient.

Helmberger.

Giesecke⸗Schiller.

Nach dem abschließenden Ergebnis Prüfung auf er und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ spricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividenden⸗

meiner pflichtgemäßen Grund der H.

abgabeverordnung.

eipzig, den 10. Januar 1942. Richard Fischer, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1942 hat die Ausschüttung einer Dividende von 89 auf das neue Aktien⸗ Die Dividende ist

ahlbar auf Grund des Dividendenscheines tr. 6 abzüglich 109 Kapitalertragssteuer und 590 Kriegszuschlag bei der Deutschen 3 und der All⸗ redit⸗Anstalt

kapital be schlossen.

Bank Filiale , dn, Deutschen eipzig.

Satzungsgemäß schied nach Beendigung der Hauptversammlung Herr Hermann

Skazil⸗Giesecke aus dem Aufsichtsrat aus. Er wurde einstimmig wiedergewählt.

Vorstand und Aufsichtsrat setzen

sich wie lg zusammen: Vorstand:

Leipzig; Direktor Franz Leipzig; Leipzi

Konsul Ludwi Devrient,

elmberger,

Arthur E. Gie secke· Schiller,

ufficht rat: Dr. Alfred Giesecke, Leipzig; Dr. Albert Rössing, Braun⸗

schweig; Dr. Gerhard Sachau, Leipzig; Dr.

alter Tron, Leipzig; Hermann S

Giesecke Wien.

der am Freitag, den 6. März 1942,

lazil⸗

45069 Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein. Unsere Aktionäre werden hiermit zu

11 Uhr vormittags, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude, Ludwigshafen a. Rh., Am Brückenaufgang 8, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Hi g. und des Aufsichtsrats über den Jahresabschluß.

Anfsichtsrats. ; Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

* des Abschlußprüfers. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung des 8 13 der Satzung des Aussichts⸗ rats).

Gemäß §z 18 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Hauptver— ammlung jeder Aktionär berechtigt. m in der Hauptversammlung zu , oder Anträge zu stellen, müssen ie Aktionäre spätestens bis zum 28. Februar 1942 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter— legungsscheine einer Effektengiro— bank bei einer der nachbezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Haupt— versammlung hinterlegen.

Die Aktien und Hinterlegungs⸗

S, O o

Entlastung des Vorstands und des a

scheine können hinterlegt werden in den Geschäftsräumen der Bank in

Ludwigshafen a. Rh., München und Köln, bei der Badischen Bank in Karlsruhe und Mannheim, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ selBank in München, Augsburg und Nürnberg, bei sämtlichen Nie⸗ derlassungen der Bayerischen Staats⸗

bank, bei der Bayerischen Vereins⸗

bank in München und Nürnberg, bei der Commerzbank Filiale Augs⸗ burg, der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Mannheim, Augsburg, Bamberg, Frankfurt M., Köln, Miinchen, Nürnberg, Würzdurg sowie deren sämtlichen Niederlassungen in Baden und in der Pfalz, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Augs⸗ burg, Bamberg, Frankfurt a. ö. Köln, Ludwigshafen a. Rh., Mann⸗ heim, München, Nürnberg, Würz⸗ burg sowie deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen in Baden und in der K ials bei der Frankfurter Hypothekenban Frankfurt a. M., beim Ban ö Hardy C Co., Berlin, und beim Bankhaus Seiler C Co. in München.

Von diesen sämtlichen Stellen wer⸗ den Stimmkarten ausgefolgt.

Die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversamm⸗ lung wird von der fristgemäßen Ein⸗ . eines Nummernverzeichnisses der hinterlegten Aktien gemacht.

Ludwigshafen a. Rh., 10. 2 1942.

Der Vorstand.

abhängig

14057.

Stuhlrohrfabrik Bremen⸗Burg A. G., Bremen⸗Burg.

Bilanz am 30. Zuni 1941.

; Vortrag Zugang 5 Bestand Attiva. 1.7. 1910 Y äIbgang Abschr. z0. 6 19a Anlagevermögen: Re 8 Re S Re , nm ö Bebautes Grundstück mit Fabrikgebäuden ..... 291 400 349 70 7039700 273 600 11110 Unbebautes Grundstück . .. 4000 4 000 Maschinen und maschinelle / 10 9560 -— 260 - 2370 s 320 - Mer tgenge-⸗̃ k 1 1— Geschäftsausstattung.. .. 700 2830 470 genfhagen 1 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter . 1 2 307 053 349 70 9 63970 286 393 vr 11 3701 - Umlaufvermögen: k ä 8 194,78 Fertige Erzeugnisse und Handelswaren... 2 855,72 11 050 50 wd i;. 124 464 25 , ;; K 20 000 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. .... w 137845 J 378 517090 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .... 80 23 ö 14 802 * 837 376 33 Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien ..... 100 000, 100 000, 200 000 Rüntagen; gesetzliche wücklageer̃J̃Je n 20 000 - J 0 000 - Steuerfreie Rücklage für Ersatzbeschaffungg ... 3 599 J d 29 707 46 Verbindlichkeiten: w 426 512, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. . 9740,76 Sonstige Verbindlichkeiten.. .. 32 305,89 J iW sil 36 18 0s Reingewinn: Vortrag aus 1939/40... ga 515,88 Verlust 19404... 38 845,99 55 669 83

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1940,41.

837 376133

r. . Aufwendungen. FR. A Cgöhnr n ne,, . 22 366 48 Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche Abgaben... 1230,90 . b) freiwillige Leistungen.. .. . 2626 80 3 866 70 Abschreibungen auf Anlagen... 9 639 70 Steuern: a vom Einkommen, Ertrag und Vermbgen . 20 593,65 D 447,76 21 Olo Beiträge an Berufsvertretungen... . . 607 20 Sonstige Aufwendungen.... 6 75597 Außerordentliche Aufwendungen... 40 47746 Zuweisung an freie Rücklage... WJ 50 000 Reingewinn: Vortrag aus 1939/40... ... . 94515, 82 Verlust 1940 / /... ..... ... 338 845,99 86 6s g 83 210 30474 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1939/40... 94 51582 g 3 ö 12 6530 19 ö 2 19325 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen, und ahnliche Erträge 41 54987 Außerordentliche Erträüge .. 11 51561 Auflösung der Wertberichtigunggs. .. 50 000 210 304174

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 17. Januar 1942.

„Fides“ Treuhand⸗Kommanditgesellsch aft

W. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen.

(Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.

Die Aufsichtsratsmitglieder der Gesellschaft sind: Heinrich W. Müller, Bremen, Vorsitzer, Dr. iur. K. B. Hiltermann, Berlin, Dr. jur. Paul Hiltermann,

Berlin.

Vorstand der Gesellschaft ist Heinrich Rust, Bremen⸗Grambkermoor.