1942 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Bentr alhandelsregifterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr 36 vom 12. Februar 1942. S. 2

Essen. 144805 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 6. Februar 1942.

A 8720 Heinrich Weißhaar, Essen (Helfferichstr. I). Inhaber ist Han⸗ dels vertreter Heinrich Weißhaar,

Essen.

A 8721 Fritz Wohlgemuth, Han delsvertretungen in Textilwaren, Essen (Kurienplatz 2). Inhaber ist Kaufmann Fritz Wohlgemuth, Essen.

Veränderungen: Am 6. Februar 1942.

A S598 Gewerkschaft Tamme, Essen. Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 22. November 1911 sind zu weiteren Grubenvorstandsmit⸗ gliedern bestellt: Bergassessor Gerhard Kyllmann, Essen, und Bergassessor Fritz Luyken, Düsseldorf. Bergassessor a. D Dr. Hermann Winkhaus, Düsseldorf, hat sein Amt als Grubenvorstandsmit⸗ glied niedergelegt.

Am J. Februar 1942.

A 7695 Wallram Hartmetallwerk und Hartnetallwerkzeugfabrik Meutsch, Voigtländer C Co., Essen. Die Prokura Dr. Hermann Achenbach ist erloschen. Der Prokurist Adolf Meutsch ist jetzt vertretungsbe— rechtigt in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren! Prokuristen. Dem Heinz Arzt, Walter Kamp, Gustav don don Strempel und Karl Meutsch, sämtlich in Essen, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Am 6. Februar 19412.

A Borbeck 2 Zentral⸗Drogerie Josef Keinhorst, Essen⸗Bergebor⸗ beck. Geschäftsinhaber ist nunmehr

Kaufmann Rudolf Glin, Essen-Berge— borbeck.

Freiburg., Schles. 448061 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Freiburg, Schl.,

den 4. Februar 1942. Sandel sregister⸗Veränderungen: Nr. 365 Wäsche⸗Schneider, Inh.

Marta Hübner in Freiburg, Schl.

Der bisherige Inhaber, der Kaus⸗ mann Waldemar Hübner in Freiburg,

Schl., ist gestorben. Die Firma ist

im Erbwege übergegangen auf seine

Ehefrau, die verw. Textilkaufmann

Marta Hubner. geb. Hübner, in Frei⸗

burg, Schl.

CGlIadbeck. 4807 Handelsregi ter Amtsgericht Gladbeck, 6. Febr. 1942. Löschung:

A 254 Barbara⸗Werk Martin

Hirschmann, Gladbeck. Die Firma ist erloschen.

Gotenhafen. 44808 Handel sregister Amtsgericht Gotenhafen. Abt. 5. Am 13. Januar 1942. Neueintragung:

A 99 Heinz Th. Erhardt, Goten⸗ hafen (Gotenstraße 17. Import -Groß⸗ ,,, mit Sperrholz und Leicht⸗

auplatten).

Inhaber Kaufmann Heinz Theodor Erhardt, Gotenhafen

Am 28. Januar 1942. Veränderung:

A 74 Kurt Haase Ties⸗, Betonbau und Sirasenbau, Gotenhafen (Horst⸗ Wessel⸗Straße 91). .

Dem Kaufmann Walter Haaring in Ritzow bei Stolp ist Prokura erteilt.

K 38 Boersch⸗Baugesellschaft, Go⸗ tenhafen (Albert⸗Forster⸗Straße 8 in e,,

Dem Kaufmann Erich Melzer, Ber⸗ lin, dem Diplomingenieur Fritz Etke⸗ hard Boersch, Berlin, und dem Diplom⸗ ingenieur Erwin Viedt, Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß immer zwei von ihnen die Firma gemeinschaftlich zeichnen.

Am 30. Januar 1942. Neueintragung:

B 16 Beton⸗ und Monierbau Gotenhafen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gotenhafen (Horst⸗Wessel⸗Straße 6).

Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Beton- und Stahl⸗ betonbauten (Monierbauten) sowie die 2 und der Vertrieb von

austoffen und anderen Waren, Stamm⸗ kapital 100 9000 .A. Geschäftsführer: Diplomingenieur Ewald ehr en Ost⸗ seebad Kranz. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1941 ge⸗ 1 Sind mehrere Geschäftsführer

stellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen

eschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.

Grevesmühlen, Mecklh. 1809! Amtsgericht Grevesmühlen. Eintrag zum Handelsregister Abt. A5 vom 27. Januar 1942 7 Firma D. W. Ginap, Grevesmühlen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Walter Ginap ist nunmehr lleininhaber. ;

Hannover. 144811 Sandelsregister Amtsgericht Hann over. Abt. 12. Hannover, 7. Februar 1942. Neueintragungen:

A 15495 Johannes Richter (Ver⸗ tretungen elektrotechnischer Spezial⸗ fabriken, Hannover, Wißmannstr. 14. Geschäftsinhaber ist der Handelsver⸗ treter Johannes Richter in Hannover.

A 15494 Wilhelm Gummert (Han⸗ delsvertretungen der Textil⸗ und Kar⸗ tonagenindustrie, Hannover, Fraun⸗ hofer Straße 45. Geschäftsinhaber ist der Handelsvertreter Wilhelm Gum⸗ mert in Hannover.

A 15495 Königin Bar Henry Wollemann (Betrieb einer Schank⸗ wirtschaft, Hannover, Georgstraße 20). Inhaber ist der Kaufmann Henry Wollemann in Hannover.

B 3851 B. Köthenbürger Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Alte Celler Heerstraße 42). Gegenstand des Unternehmens ist die

Ausführung von Hoch⸗, Tief- und Eisenbetonarbeiten, w men von Entwürfen und statischen Berech⸗ nungen, Beteiligungen an Unter⸗ nehmungen, Tätigung von Handels⸗ geschäften irgendwelcher Art. Das

Stammkapital betragt 40 900 Hic. Ge= schäftsführer ist der . Josef Köthenbürger zu Hannover. er Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1942 abgeschlossen.

Veränderungen:

A 12774 Autohalle Ingenieur Ernst Kleinrath (Hannover, Straße der SA. 39). Die Prokura für Martha von Thünen ist erloschen. Die Pro⸗ kuren für Adele Kleinrath geb. Contzen und Adele Vacano geb. Kleinrath sind in Einzelprokuren umgewandelt.

A 12 888 Georg Gurth Hannover Vereinigte Asbestsußbodenfabrik Norgelith⸗Terrophalt (Hannover, Gretchenstraße 4). Inhaber ist der Kaufmann Walter Gurth in Hannover.

A 129465 Wülfeler Brotfabrik Georg Fiedeler Kommanditgesell— schaft in Hann over-Wülfel (Wülfel, Hildesheimer Chaussee 1407). Dem Hex⸗ mann Gilster in Hanneover-Döhren ist Prokura erteilt derart, daß er die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter vertritt.

A 13425 Schuh⸗Herold Inh. Robert Herold (Hannover⸗Linden,

Deisterstraße 5d). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schuh Herold Inh. Emma Herold. Inhaber ist die Witwe Emma Herold geb. Aul in Hannover.

A 14275 Carl Gerstenberger und Compagnie (Hannover, Garten⸗ straße 20). Durch rechtskräftiges Ur⸗ teil des Landgerichts Hannover vom 360. Oktober 1941 ist der Kohlenhändler Carl Gerstenberger in Hannover als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschlossen.

A 11287 Günther Wagner (Han⸗ nover, Podbielstistraße 292). Die Pro⸗ kura des Dr. Hans Simon ist erloschen. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweig— niederlassungen Wien und Danzig er⸗ folgen.

A 14678 Franz Hallbaum C Co. (Hannover, Schillerstraße 31). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die via . eingetreten.

B 3153 Bode⸗Panzer Geldschrank⸗ fabriken Aktiengesellschaft (Han⸗ nover, Engelbosteler Damm 6873). Dem Harro Schling in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Hermann Warnecke ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei den Register⸗ erichten der Zyweigniederlassungen

erlin und Hamburg erfolgen.

B 3592 Prometheus⸗Werke Ak⸗

tiengesellschaft (Hannover ⸗Herren⸗ r,, Die Firma ist geändert in: ode Grundstücksverwaltungs⸗

Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1942 ist 5 1 der Satzung Name der Firma) geändert. Hermann War⸗ necke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist Kaufmann ö Bode in Hannover be⸗ tellt.

B 3595 Wohlfahrtshilfe für die Gefolgschaft der Firma Pösnecker C Dietrich Baugesellschaft San⸗ nover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Marienstraße 11). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n, bom 22. Januar 1942 ist er Gesellschaftsvertrag in den 5§5 4 (Rechtsanspruch, 7 (Verwendung der Einkünfte und des , , 12 (Rückzahlung der eingezahlten Stamm⸗ einlage) geändert oder ergänzt.

B 3601 Wohlfahrtshilfe für die Gefolgschaft der Firma Gebrüder Jänecke, Hann over, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Osterstraße 88/895. Durch 8a. af⸗ terbeschluß vom 19. Januar 1942 sind die 55 4 (Rechtsanspruch) und 7 (Ein⸗ künfte und Vermögen) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.

B 3641 be, n, ,. neuzeit⸗ licher Lehrmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Georgstraße 165. Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1941 ist die a , g aufge⸗ löst. Diplomkaufmann Friedrich Buh— mann in Hannover ist Liquidator.

B 3766 Hannoversche Ketsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover, Podbielskistraße Nr. 35255). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1942 ist das Stammkapital ge— mäß § 8 der Dividendenabgabeverord⸗ nung um 3 600 000 RM auf 7200000 iM berichtigt und § 3 des Gesellschafis⸗

vertrages entsprechend geandert. Das 9 n. beträgt jetzt 7200 000 46.

Erloschen:

A 13 352 Heinrich Deppe Bierver⸗ lag und Mineralwasserhandlung.

Heidelberg. 44812 Betanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Heidelberg, 3. 2. 1942.

H.⸗R A S98 Firma Wilhelm Fruth, dentsche Kraftfutterfabriken. Hei⸗ delberg, Zweigniederlassung. Haupt— niederlassung Iller tissen. Inhaber:

Wilhelm Fruth, Kaufmann in Frank⸗

furt a M.

Innsbruck. (44813 Sandelsregister Amtsgericht Innsbruck. Neueintragungen:

19. Januar 1942.

A 121 Wilhelm Sölch, Innsbruck Anichstraße Nr. 12, Großhandel mit lurz⸗, Wirk⸗ und Modewaren). Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Sölch, Kauf— mann, Innsbruck.

A 123 Berghotel der Seilschwebe⸗ bahn Igls⸗Patscherkofel, Pächter Wilhelm Kopp, Patsch (Nr. 87). Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Kopp, Gast— wirt, Patsch.

A 117 Hotel C Kaffe Restaurant goldener Greif, Inhaber Rudolf Schifferegger, Innsbruck (Leopold⸗ straße 3 u. 5). Geschäftsinhaber; Ru⸗ k Hotelbesitzer, Inns⸗

ruck.

A 119 Wilhelm Pfister, Gasthof Neue Post, Mayrhofen (Hauptstraße Nr. 78, Gastwirtschaft u. Fremdenbeher⸗ bergung, Viehhandel und Fiakerei) . Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Pfister, Gast—⸗ wirt, Mayrhofen. Der 6. Pfister geb. Wechselberger ist Einzelprokura

erteilt. 21. Januar 1942.

A 108965 Franz Pitzinger Leder⸗, Treibriemen⸗ und Schuh⸗Zuge hör⸗ Handlung, Sprengmittel⸗Verschleiß, Wörgl, (Schachtnerstraße 13). Ge⸗ schäftsinhaber: Franz Pitzinger, Kauf— mann, Wörgl.

33. Januar 19412.

A 115 Franz Praxmarer, Textil⸗, Mode⸗, Kurzwaren, Jenbach (Tirol) Achenfeestraße 41). Geschäftsinhaber: Franz Praxmarer, Kaufmann, Jenbach. Der Mitz! Praxmarer, Jenbach, ist Einzelprokura erteilt. t

26. Januar 1942.

A 129 Gasthof zur Rose Inhaber Franz Holzmann, Steinach (Nr. 197). Geschäftsinhaber: Franz Holzmann, Gastwirt, Steinach a. Br.

A 133 Alfred Brunner, Gasthof Mauth und Viehhandel, St. Jo⸗ hann i. T. (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. M. ). Geschäftsinhaber;: Alfred Brunner, Gast⸗ wirt und Viehhändler, St. Johann i. T.

Veränderungen: 13. Dezember 1941.

A S61 Brennerland Gaststätten⸗ Betriebsgesellschaft L. Mertzenich Co. Kommanditgesellschaft, Sitz Steinach (Tirol). Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Leon Mertzenich und ein Kommanditist sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Edelgard von Moers, geb. Freiin von Gayl, Bad Oberdorf⸗Hindelang, ist in die 8. . als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

21. Januar 1942.

A 138 Nenhauser, Dr. Jele Conip., Tiroler Glasmalerei und Mosaikanstalt in Innsbruck (Müller⸗ 366. Nr. 10). Robert Mader ist aus er Gesellschaft ausgeschieden. Rudolf Mader ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Rudolf Mader, Inns⸗ bruck, ist erloschen. .

26. Januar 1942.

A 272 Eduard Linser, Garage Tyrol, Innsbruck (Leopoldstraße 18, und 6, Handel mit Ausnahme von Ge⸗ nuß⸗ und Lebensmitteln, insbesondere Handel mit Fahrzeugen aller Art, Kraftfahrzeughandwerk und Garagie⸗ rungsgewerbey. Das Geschäft ist durch Uebergabe von Anna Witwe Linser auf Wilhelm Linser, Dr. Hugo Linser und Walter Linser, alle Kaufleute und Meister hes , Innsbruck, mit dem Recht zur . führung der Firma übergegangen. Diese sind persönlich haftende Gesellschafter der nunmehrigen offenen Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen.

28. Januar 1942.

A 728 Ludwig Tachezn „zur Fygiea“, Innsbruck. Einzelprokura erteilt der Tora Tachezy, Innsbruck.

A 517 Vinzenz Langer, Tafelglas⸗ roßhandlung, Innsbruck (Müller⸗ traße 11). Hermann Langer, e. mann, Innsbruck, ist als persönlich ha tender . after eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

2

am 1. Januar 1942 begonnen. Die Pro⸗ kura des Hermann Langer ist erloschen. 21. Januar 19412.

A 18 Franz Lackner, Wein⸗ und Branntweinhandlung in Junsbruck (Andreas⸗Hofer⸗Str. 5). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Franz Lack⸗ ner ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die Prokura des Franz Lackner ist erloschen.

23. Januar 1942

A 816 Corda Geiger, Eisenhand⸗ lung, Landeck, Tirol, Inhaber Richard Rauth, Landeck (Maisen— gasse Nr. 3). Das Geschäft ist im Erb⸗ gang von Richard Rauth auf Rosa Rauth, Handelsfrau, Landeck, über⸗ gegangen. Firma lautet fortan: Corda Geiger, Eisenhandlung, Landeck, Tirol, Inhaberin Rosa Rauth.

24. Januar 1942.

A 865 Hans Hiesmayr C Co., Innsbruck. Einzelprokura erteilt dem Hugo Egger, Innsbruck.

A 705 Heinrich Huber, Landeck (Adolf⸗Hitler⸗Str. 29, Gemischtwaren⸗ handel). Die persönlich haftenden Ge— sellschafter Agnes und y. Huber sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cäcilia Huber hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma als Alleininhaberin übernommen.

Löschungen: 21. Januar 1942.

A3 Anton Blachfelner, Kufstein

(Spezerei⸗ und Farbwarenhandlung). 20. Januar 1942.

A4 - 355 „Goldene Gams“, Cafẽé— Bar, Kitzbühel, Inhaber Ing. Vir⸗ gil Rieder, Ki'zbüihel (Sr. i).

Neueintragungen: 22. Dezember 1941.

B 384 Gefolgschaftshilfe der Hah⸗ nenkammbahn Kitzbühel, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz Kitz⸗ bühel. Gegenstand des Unternehnens: Gewährung von Zuwendungen an Ge— folgschaftsmitglieder der Hahnenkamm— bahn sowohl während der Betriebszuge⸗ ,, als auch nachher bei Arbeits⸗ osigleit, Krankheit und Arbeitsunfähig⸗ keit sowie sonstigen Notfällen, ferner Gewährung von Zuwendungen an Wit⸗ wen und Waisen verstorbener Gefolg—⸗ schaftsmitglieder. Stammkapital: 20 900 Reichsmark, ganz eingezahlt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1941 abgeschlossen worden. Geschäfts⸗ führer: Ing. Wido Messerklinger, Vor⸗ stand der Bergbahnattiengesellschaft Kitzbühel, Kitzbühel. Er zeichnet die Firma, indem er dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmawortlaut seine eigenhändige Unterschrift beisetzt.

4. Februar 1942.

B 266 Tiroler Erzbergbaugesell—⸗ schaft m. b. H., Sitz St. Jodok am Brenner (Tirol). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag abgeschlossen am 17. Januar 1942. Gegenstand des Unternehmens: Ge—⸗ winnung, Verarbeitung und Verwer⸗ tung von nicht vorbehaltenen und vor⸗ behaltenen Mineralien, Handel mit sol⸗ chen und daraus gewonnenen Eczeug⸗

nissen. Stammkapital: 100 000 Hä. Davon sind 50 000 FRM eingezahlt. Be⸗ kanntmachungen werden in der für

amtliche Verlautbarungen der Behörden Tirols bestimmten Zeitung veröffent⸗ licht. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schästsführer bestellt, so wird die, Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr.-Ing. Fritz, Gamillscheg, Direktor in Treibach (Kärnten).

Veränderungen:

22. Dezember 1941.

B 342 Dampfsägewerk Kundl, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung, Sitz Kundl. a a Rossi ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts—⸗ führer ist Rudolf Edlbauer, Kaufmann in Kundl, bestellt.

6. Januar 1942.

B 389 Innsbrucker Ausstellungs⸗ gesellschaft m. b. S., Sitz Innsbruck, Die Gesellschaft hat durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 19. August 1941: a) gemäß der Umstellungsverord⸗ nung vom 2. August 1938 (RGBl. J S. 982) das Stammkapital mit 6666,57 RM neu festgesetzt; b) das neu heilte ele Stammkapital um 19 833,33

eichsmark auf 26500 Re erhöht; eM den Gesellschaftsvertrag in Abs. 6 (Stammkapital, Stammeinlagen und Verwendung des Reingewinns) geän⸗ dert. Das erhöhte Stammkapital ist zur Gänze bar eingezahlt.

Löschungen: 21. November 1941.

Einz. 2—57 Alois Keiler, Gast⸗ wirtschaft zum Neuner“ in Wörgl. 22. Dezember 1941.

C 1-67 Emhard C Auer, Gesell⸗ schaft m. b. H. (Installationsunter⸗ , Sitz Innsbruck, (Schlosser⸗ asse 1). Gemäß 8 3 des Gesetzes über

ie Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und , vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. gI14) von Amts wegen gelöscht.

Tena. 44814

Haudelsregister Amtsgericht Jena, den 5. Februar 1942. Veränderung: S.⸗R. B Nr. 150 Firma Zeiss⸗Aero⸗ topograph, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jena. Das Stammkapital von 420 000 Re ist im

Verordnung zur Begrenzung von Ge— winnausschüttungen (Dividendenabgabe⸗ verordnung) vom 12. 6. 1941 und der 1. Durchführungsverordnung dazu um 420 000 Fat auf 840 009 *.* erhöht und der 8 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) entsprechend geändert worden. (Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Dezember 1941.) H ati ow itꝝ.

. 44815 Handelsregister Kattowitz Amtsgericht, Aht. 17. Kattowitz, den 31. Januar 1942. Veränderung: Katt. B 90 W. Fitzner, Kesselfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Laurahütte. Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Der Kauf⸗ mann Franz Grabowski ist als kom⸗

missarischer Verwalter abberufen und

zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 27. Januar 1942 ist das gesamte Vermögen der Gesell⸗ schaft mit allen Rechten und Verbind— lichkeiten unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. September 1941 nach Maßgabe des Gesetzes zur Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf, die alleinige Gesell⸗ schesterin, die Aktiengesellschaft Ferrum in Kattowitz, übertragen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwand w ins Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

IE ehrl. 44816 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 3. Februar 1942. H⸗R. B III O.-8. 25 Firma „All⸗ gemeine Elsässische Bankgesellscha ft“ mit dem Sitz in Straßburg, Zweig⸗ niederlassung Kehl. Durch . des Oberlandesgerichts 3. Zivilsenat Köln wurde die Verwaltung für die Zweigniederlassung Kehl wieder auf⸗ gehoben. Das Amt des Verwalters

Eduard Geyer ist damit beendet.

H oblemæ. Handelsregister Amtsgericht Koblenz.

cas 17

Neueintragungen: H.R. A 2432 165. 1. 1942 Altdeutsche Wein u. Likörstube

Balthasar Wambach, Koblenz. In⸗ haber Balthasar Wambach, Gastwirt in Koblenz. Der Ehefrau Käte Wambach geborene Sabel ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2433 15. 1. 19412 Wilh. Gust. Bürkle, Koblenz. In haber Wilhelm Gustav Bürkle, Gast—⸗ wirt in Koblenz (Hauptbahnhofsgast-⸗ stätte, Hauptbahnhof). H.⸗R. A 2434

. 17. 1. 1942 Josef Probst, Dieblich / Mosel. Inhaber Josef Probst, Kaufmann in ieblich / Mofel

(Hauptstraße 22). H.-R. A 2435 17. 1. 192 ber, Koblenz. Inhaber Kaufmann in Koblenz. Der Ehefrau Gertrud Huber geborene Scholl in Koblenz ist Prokura erteilt.

H.-R. A 2486 2. 2. 1942 Handarbeitsgeschäft Josef Piskorz und Frau geb. Emilie Jasmund,

osef Huber,

Koblenz. Inhaber Josef Piskorz, Kaufmann in Koblenz (Firmungs⸗

straße 7), Emilie Piskorz geb. Jas mund, Kauffrau, daselbst. Offene Handels gesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter berechtigt. 5⸗R. A 2437 30. 1. 1942 Peter Miilhöfer, Koblenz / Metter⸗

nich. Inhaber Peter Mülhöfer, Kauf⸗ mann in Koblenz / Metternich. Veränderungen:

H.-R. A 1991 3. 2. 1942 Apollo Theater Apel C Classen in Koblenz. Inhaber Georg Daniel Apel, Kaufmann in Koblenz, Josef Classen sen, Kaufmann in Koblenz. Der Gesellschafter Josef Classen sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus—⸗ n, Seine Erben, nämlich Josef Tlassen 86 Kaufmann in Koblenz, Sofia Classen, Kauffräulein in Ko⸗ blenz, Ehefrau Heinz Kamper, Johanna eb. Classen, in Koblenz, haben mit em Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft als Kommanditgeselsschaft unter unveränderter Firma beschlossen. Tie Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; 1. Georg Daniel Apel, Kaufmann in Koblenz, 2. doc Elassen, Sohn, Kaufmann in Koblenz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ö. mehrere persönlich haftende Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem

Prokuristen berechtigt. Drei Kom⸗ , H.-R. A 2928 17. 1. 1942

C. Krieger C Co. Nachfolger, Ko⸗ blenz. ,, Dr. Hermann Popp, Leverkusen, Nora Popp, Koblenz. Den Kaufleuten Karl Schönheit * Koblen und Rudolf Gessener in, Krefeld ĩ Gesamtprokura derart erteilt, 6 leder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem zweiten Prekuristen zur Ver= tretung der Gesellschaft befugt ist. In Krefeld ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. Löschungen:

H.⸗RN. A 2137 8 ,

Wege der Kapitalberichtigung nach der Carl Gerbracht, Koblenz. Inhaber

Züßwarengroßhandlung Josef Hu⸗

Nr. 36

Berliner Vörse vom 11. Februar

3

1

vörlsenbeilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Prentßischen Siaaisanzeiger

w

*

HnaauaZ —— 2 P —— —— —— e. heutiger Voriger neutiger Voriger kleuti ger Voriger leutiger Voriger I Wg Mecklbg. Schwe rm J Berlin Gold⸗A. 26, Braunschw. Staatz Kassel Landen re du Amilich Rær-Anl' zs. ig. ab 27 J. u. 2. Ag. 1.5.11 1] 1.6.14 ban RM Bsobr. iasse Gn. Bit, di. gel. 1. 4. 1942 1.4. 10 101, 6b Bochum Gold⸗A. 29, ; R. 23u Erw. 1.7.38 49 1.1.7 1. 9. 1831 *) 1 1.3.5 . W do. do. 26, ul. 1. 8. 36, 1. 1. 1934 4 1.1 do. c. M B fb. Ji. 20. do. do. NM. und, E gelte K se gel. 1. 4. 1942 1.5.9 101, 5b G Vonn HM A⸗A. 26 A, 1. 4. 1945 4 14.1070 . 1. 836 bzw. I. 9. 32. * 138.9 . 283 llte wr S do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.17 los. Jop 1.3. 31. gel. 1. 8. 4 1 183.5 bo. do R. 31, 1442 4 1.4100 2 do. vo. A. I 6. 1.3.3. 4 13. * ; 4 do. do. Ausg. 1. 2 versch. do. do. 6. J. 10. 34, bo. RM Kom m. So. do. do Ri 10. 1.31 1 143.9 ö umrechnungssätze. Va. Au. Ausg. 3 8. AB] ab. ger. i. 1. 194 1 14.1 1. . 4 * 141.100 do. do. Mi. 11 und lz. . (fr. 63 Roggenw.⸗»Anl Zinsen Breslau RAA. 26, Di. Aientbt. Erd. Anst 1.1.35 bzw. 1.3. 35 * 1ͤê8Frant., 1 Lira. 1 Leu. 1 Tejeia C360 M joei III Landw. Jentralbk.) get. 1. 3. 1942 4 13.5 103. 5b Ge bsterr. Gulden (Gol) 10 RR. 1 Gulden MM. Wweglbg - Streit vo. M- Anl. 261, Schuldv. Ausg. 36, do. do. EMB. At. 15, W = mo Ka. ar. ung. oder ischech. . R,nl, zo, rr. , i536 ; 110 Serie A d 16.10 los go ar . sa . tas - osterr. W. = ; , ausl. agel. 1. 4 19 1.10 io, I do. do. 26 Il.1. 1.34 4 1.17 Dt. Rentbt. Kro. Anst do. do. * Komm. = 086 Ka. 1 Gulden holl. W. 170 M. Landi. Zentralbt. ,,, , . 16 * land. Krone 11s Ra. 1 Lat 0630 RM. MI Sachsen Staat feM= Dresden Gold⸗A1Anl. RM Lan deskult⸗ do. do. Mt.. 1. 9.33, ; . (alte! Kredit⸗Nbl. 2.168 RA. 1 alter Anl. 1927. uf. 1.10. 35, 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 Schuldv., Reihe 4 14.10 Ztehg. Ztehg. gel. 1. 3. 1912 4 1.6.9 * 3 ; ĩ . gel. 1. 4. 1942 1.4. 10 100 5 bzw. 1. 2. 1932 8 versch. 102, b do. do. Reihe 25. 45 1.17 do. do. ÆA Gom. Mt. 7, Goldrubel B. 20 Ha. 1 Beso (Gold) 400 RA. 4 do do. R. Æ-A. 19367, do Gold⸗Anl. 1926, do. do. Reihe 35. 4 1.4.10 103.5 6 . 4. 1946 4 1.3.5 1 Peso (arg. Kay. 1518 R. 1 Dollat 420 Æ. ö 1.4.10 3 1. 12. 1935 4 1.6.12 do do. 86 46. S 1.17 nr, .. ö . 4H do. do. 1986, rz. 100, . utzburg R A⸗A. rckz. z. ed. Zint. 920, ag. Lu. 2, 1 Pfund Sterlmg zb M., n Dinar = SM le, igt. ab i. 4 ad. 163. 10d ph 1936. 1. 1. 345 114 Deutsche Rentenbt. 0. t. gt 1.9. e I .- 3 2. 1hen 2, 10 RM. 1 loty O. 8o RM. 1 Pengb do. 1928. 1. 1. 33 4 1.6.12 Ablös.⸗ Schuld. 4 1.6.12 is, õb 8 os, 5b a do. do. 1930 Ausg. 1, ungar. Währung 486 Rr. esinische Krone .. , . Düsseldorr R. Æ-⸗A. Dldb. staatl. Kred. A. va 6 1 16, 536 inl. 1926, unt. 1. 8. 386, 1926, 1. 1. 82 4 1.1. GAM ⸗Schuldv. 28 do. 19339 Ausg. 2, 1128 RA. gei. 15. 1942] 13.5] Ga Fr gi. z ig rin * 1. 11. 35. gt. 1. r. 14 ν L.. 11 s sioos a Die einem Papier beigefügie Hezeichnung M Eisenach RM -Anl. ,, ,,. ö *. ö, . . 2 5 J sti der Serien 41 Teutsche Reichs bahn 1926, 31. 38. 1961, Pf.. 1.5. 30 48 1.5.14 do. do. 1910, 1.10. 46 1.4. . . besat. daß nur bestimmte dtummern oder . . ö. gel? z n, ed, g Li] . do og, Serie , Rah auischexandesb; lieferbar sind. rückz. 00. lig 21.144 1.1. i028 Gsio2 Bb a, HM - Anl. . 4 ö 4 1.5.1 k . i 1ͤè hinter der Kursnotierung be⸗ 41 do. do. 1989, rz. 100, 1926, 61. 12. 31 11. r zerie 4, „l, 12, 1933 1 .I. . 346 21 . il 9 gge ahr ö , 149 1.6.12 1055 105,4 6 do. 1926. 1. 10. 88 Æ 1.4. 10 101.28 . 161931 15 1L6. 1 do. do. Ausg. 11, r3s,. deutet: Nur teilweise aut . 3 do. do. 1941, rz. 100, Emden Gold⸗A. 26, do. MME fdb. S5. 2 6 e. 1334 446 1.17 * Die den Aktien in der gweiten Spalte bei⸗ fällig 1. 9. 1966 1.3.9 100, 6b 100, Cb 1.6. 81, gen 1, 8 1e S 1.6.1 2 . R 1.6.1 ö 2 J. 4 6 . efügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 44 do do. Anl. 1910, Essen te Anl. a6, o. do. Serie 6, e, e, , , m gefügten , . rüictz. 100, unl. 1. 16. 15 14. 10 i0νςb. 0a. 26d Ausg. 16, 1958 1 1.1. * 1.8. 193 1 1.6.1 ö. n, ,,, in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- do. RM Ser. Ju. . 36.9. . ; schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein , ,, , 9. , 3 4 1.17 . giteder l f ann , 1.4.10 j j atz 1939, Folge 1, Anl. 1 . . . ;. —⸗ hi. Lan Gewinnergehnis angegeben. so ist es dasjenige i , . 210 108 a6 . 1. 1.55, get 1.3.1 ] 1.511 5 L.. 1935 6 11 6 Ag. a. 13. 1090. ö des vorletzten Geschäfts jahrs. 45 do. do. 19 0, rz. 100, GeraEStadtirz. Anl. do. do. Serie 58A, . n, , . 2 ; ü 10. 1980 1.4. j 1049 v. 1526, 81. 5. 382 6. 1245 LI. 1945 1.7 . . ar Die Notterungen für Telegraphisch. älig 1 10 106 1 li0πα6 baer. orsty , n ö . do. do. Serie 9 . . b r. 1 . Auszahlung lowie für Ausländische Bank- 3 Teutsche Landes 12 1. . . . noten befinden sich fortlaufend im Wirt⸗ , ,, 6 Hagen 1. . a- fr. Mogg. I. do. C nom, t. 3. schafts teil! 4 do. , , ,, , versch. 6. nl. 28, 1. 1. 83 14 1.1 16 . ö. 1 i1i4. 19 Gan, . 1.2.5 * , n , . * . ö Ftom. S. 4, . 3 X . a Eiwaige Druckfehler in den heutigen K do. B. 20, unt 1. 1. 11. aassel RM -Anl. 28. 0 de ar , rer, 2 ber e , w, g än ! ö ö. do. 190, 1. 10. 35 45 1.4. . . Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 4 pPreuß. Landetzrentbt. k 1 1 1.4.10 o. do . ö . va. . . . . une in rer Spall Woriger. bers ci. Kälin dein n rn, . w . weren, ,n, ,,,, . . urn do ö 6 2. genen ,. . do. dd do. Aa. I. . gestellte Notierungen werden möglichst bald 9 ö. , , 2. . . . ge ij. , g 1410 101. 260 pfdbr. Anst. & M . *. 100, ö 16 43 c 141 ö. am Schluß des Kurszettels als Berich· 4 do. vt. j,, ul.. 10. 5 ,,,, * liger e e, r. ö . tz. . . 1 . tigung“ mitgeteilt. bzw. 1. 4. 1957 versch. . , . . 11.7. 1932 6 17 Pomm. Provinz. Bt. gung 9 M do. RM - Aientbr. Ji. e et. nase S 1m. 100 4 34 RM Bf M. c, 2 L. 0 102 6b ar Bankdtskont. uni. 1. 1. 0 1.1. en , ö ö. ü ss ig 1LIII ö do. RM Ron. ig. 15. Berlin 85 (Lombard n) Amsterdam g. Vrülssel 2. . . versch. do. do. 28 Ag. z * e, n,. 6 . . 4. Rhein . . k delsinti Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. 1H do gig, Goldrentt. 110 1076 10 7b a do 66 e. 3 1 ö. * * . , 1 vrovbt. Re. Kor Madrid C gew Hort 1. Oslo 3. Paris 14. Prag sy. * do. Abs. Gold-Schlbv.'is,10] 3 kJ ö. 1. 1.1935 4 1.17 los d ar n, ,. 1941 43 . ' = do. do. Reihe 19, o. do. Ausg. J, 1.7. 45 4 1.1. . Schweiz 1 Stockholm z. ö 1 nn, . . . . 1 141.109 do. do. uz ga. 125 6 1.1. = Ohne ginsberechnung. do. do. 1910. 133. 35 i. ILS, = wen bo. de. die ne ,. do k ö deutsche feswwerzinsliche Werte * . n Bd, u do Ge, , n , , , ,.. A (m, Uffldavit) u. 6. m. Schein ö mn ,, 9 ; . 6 4 tilgb. zu sed' Zeit 4 IL 10) . ; u 86 4. . 26, 1. 4. ö 19.1 1. 5 9 , * Anleihen des Reichs, der Lander, ät , di ee ,, n , k der Reichsbahn, der Reichspost und cnsbahar Jun 16e... 119356 8 siosb 8 bo 1 do. do. do. die he a5 36. nE. Kro vbt. G. A for. einlösbar ab uli 166... ij6. 286 6 iiblzbn n wet; 1. 1 F 631 . 0 , n . Ausg. 2. J. 4. 1932 13 1410) Rentenbriefe. einlösbar ab August 1942. 108 8 ioss be Mann tzeim Gold do. do e, ,. 1 da Ausg. . I.7 a6 i ir . einlösbar ab Septemb. 1942 109g G sioszb 6 Anl. 26, 1. 10. 31, . g . 1 16.111 3 do. Gd. Kom Ag. 1. 2 Mit ginsberechnung. ein lösbar ab Ditober 154 iss C Io asd e , 2 de. i. Ce ici i . rz. 10, 1.3. 35. a6. .. i L3.9 einlösbar ab Rovemb. 1642 iogb 6. sibsb 6 do. do. 273. 1, 8 s IL. k Schlesiiche Landes Vcünchen Kä-üni. 2.3.1915 * I6.1 9 ,, . heutiger Voriger k 4 ö 2 do. do. do. Reihe 28, lredit⸗· Anstalt R M⸗ Anleihe⸗Autlosungsscheine de? ; d , . 1. tilgb. z. jed geit 4 1.5.1111 Pfdbr. R. 1, rz. 100 4 16 , Teutschen Reiches“ ...... lz. Seb a iz, b e , 9 6 2 Jm. hm Gia bott da Te, m , n, ln, rio! = 2. Mag Deutsche Reichsanl. . . Anhalt. Anl. Aus losungssch. 162, 280 3. . . ö RM -⸗Pfdr. S. 1, do. do. R. 3. rz. 100 6 1.4. 10 102, 5d 6 i088 Ausg. 2, autzlozb. Samburger Staats- Anleihe Dberhausen⸗ Rhld 1. 2. 936 * 125 ö. do. do, EM, Kom m. ab 1. 10. 1939, rz. 100 L410 ö. Auslosungsscheine“ .. ... 161,560 sisz. 26d a U , 1.4 dc J L . Württ. Wohngstrd. Reihe 2. rz. 100 1 1.4.10 . M do. do. 1989 Ausg. 2 Lüberct. Staats Anleihe ⸗Aus⸗ Pforohe iim Gold= . and. Kred. - Anst. do. do. do. R. 3, tilgb. ausglosbarab 2.5. bid. losungsscheinen . ...... ..... J 16 11h 6 1. 1. 81 Gold⸗Hyp. Psdbr. zu ed Zeit 4 1.4.10 . ri. 10g ... 15. 10s 155 Hos 166 Mecklenburg Schwerin An⸗ get. 1. 6. iS iᷓ 1.53411 . Reihe 2. 1. 7. 1932 4] 1.1.7 Schles w. Holst B rov. 4 do. do. 1936, tilgbarr ö ö leihe⸗Auslosungsscheinen ... 162.286 3 do. a ui. Ive . do. do. Reihe 3, Ldsbkt. RAM⸗Pfdbr. . 1.1.7 * ab 1. J. 84 jährl. 10 1.1 io Thuringische Staatz. Anleihe ˖ J. Ii. 16 , Lan ion od 15. 133 1 1L6. 1 di. J. 1.1. 1943 M do. Reichsschat 1985, Auslosungsscheine“ .. ...... 161636 1626 lauen x. 2 1 do. do. Reihe 7 ö Landes ban! auslotb. je ip 1941. 45 . . . ʒ 7. 1. 1 1093713 * 1. 12.1936 45 1.5.12 ybrovinz Gold⸗Pfb. . einschl n Ablösungsschuld (in g d. Auslolungaw. 1927, 1. 1. 1932 1 1.1. ,. , h,. . ö r, og; 1.4. 10 102, 1h 1020 * ont * 66 Solingen Ka-unl. do. do. NR. 1 . . . 1.11 r dr do. T6, auto. 5 1628, 1. 10. 1985 49 L4.10 io 23h 1.8. 1371 43 1L6.1 - w 2iss p42 46. r. 100 L- Stettin Gold-. 26, . sr, ,, , ne. 364. . MChdo. do. 1986, Folge 2, 1. 88, gi. 1.1.4 , L410) 2 Umschuldungsuerbd J 1. 10. 33, gt. 1. 4. 42 43 1.4. 19 ausiosb. el is i ö do. Ibu, 2. 1. S, In disch. Gemeinden J I 1110102 lion . . 29. e oe ,, 1.1. sios. gp 10s. Sd Anleihen der Kommunalverbände. 1. 101 rr ..] ä do, do. 103g, Folge 8, Weimar Gde. 26. 3 . ke lont. n . o Ioc6 is, J Anleihen der Provinzial‘ und J. 4. 31, gü. 61.6. 4 1 L110) b) Landesbanken, Provinzial , n. Jolge n ; : preußischen Bezirksverbände. igen old, E Lao banken, kom mungle Giroverbande w ö. a, , , m, ; Zwickau KM-Mnl. ; ö ; g d , ö. 1.6.5 104.29. 0a 2 Mit Zinsberechnung. 1826, 1. 8. 1929 1 2.5 * k ar de zl. . ö aus osb. e i. ia Sg. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.. R loge, n inn bl n nnn, = 6. , Dans r ndr. s. 13. 100, gel. 2. S. 100 L. 6.11100 263. ioo, 28 . old Syp. * Pfdbr. Reihe 1. 1. 4. 1933 4 1.4.10 . Mh do. dö. 1 v6, Folge . ö Brandenburg. Prov. Reihe 2. 1. 5. 4935 191.8. 1 5 do. do. 26 Rl, 31.12.31 45 1.1.1 . auslosb. e isi r- ö 2s, 81. 12. 31 63 iu Ohne Ziusberechnung. do. do. . * . do. do 27 Mi 31.1. 32 1 1ũ2. 2 do. 1. 3. 833 4 I.8.5 8. 1935 181. 23 3 r f. B . ö ö ere l er . 1.2.5 100 io 1 k ö. , Juen, Mannheim ung. Alus lounge . na . auslos b. e ij ier r. Niederschlel. Provinz scheine einschl. /. Abloöl. Sch. 1. 8. 1941 41.2.3 2 1. J. 19865 Boden⸗ rz. 1060 .... . 1.1. i019 101 RAM 1925, 1. 4. 8 4 1. 1.] (in d. Austosungsw. 7 do. do. Reihe 6. tuliurkrdbr. ..... 4 1.1.7 10856 ö. M do. do. 65s, zolge ? ö. d do. do. 1928, 1. 7. 88 , 1.1.1 Rost ock Anl. Aus losungsscheine 1. 10. 1945 1.4.10 do. do. Neihe z. i537 1 1.1. ,, Sach. Krovmz⸗Verb. einjchi. i. Abiösungs⸗Schuld do. do. Reihe . —; , , . va. io ioi ol. 2d RM Ag. 17, gl. 1.9. 42 4 1.8.5 (u S. d. Austo ungsw.l tilgb. z. jed. Zeit 41.4. 10 Deutsch. Kom. Giro⸗ ach do. do. Isg. Jolge s. J do. do. Ausg. 16, Danzig⸗ Westpreußen Zentr. R 1939 ae , , ö gel. I. . 194 . 1.4. 109 . . ten,. i 4 1.17 1064 105 9 e , , , n gie. . apinteü ern ͤ q . ddr. eh, . ri rz. cds Cn iz Fon; u.. 1M iu 1026 , mozs, 131.1 bs 4 lian] ö c Zweckverbände ulw 1. Lo . tilgb. z. jed. Zt. 4 1.14.10 aus iogb. e . ß he, 2 Mit Zinsberechnung. do. do. Ausgabe n, ; do 1569 Ausg rö. 100 ...... ...... Kasseler Bezirtsverbd. tilgb. u geo, Seit 1.1 5 iilgb. . Id. Mt] * 1.1. . ö 1.6. 1102 1020 sseler Bez ; do. do. Üusgabe s ch do. do. 1940, Folge 1, Goldschuldverschr. 28, Emschergenossensch. ö 1. Tad] 1.11 . Ohne Zinsberechnung. allig 1. 3. 16486. rz. 106 1.3.5 102250 io2. 266 . 10 1986 4 I1.4.10Iio2zb a.] Ag. 6 J. A 26. si , L410 . a Ern gon. ,,,, . do,. do. 1940. Folge , do. do. Ausg. 6 dt. B , o = . Deutscheztom m⸗ Sammelabo. fag 1. C. 160. i6. iC 1.. 14 i223 fia 232 102: isa 1e , . Un se Kuztosungsich Ser. . 2280 len z m . de geg ; garn Ohne ginsberechuung. . K 24. do. do. Ser. 3. Saarausg. 135. 260. is sd 21 rg. 1.8.5 i102 uhrverband 1985 een, ʒ 3 1L 10, Ahlörungsschuld iin 93 d Auslosungsw. z do. do. 1940, Folge s, Dberhenen provinz Unleihe⸗ Neihe 6. rz. 3.31. c 1.14. . do. do. . 2 J 5 einschl , Ahlö ungssch 35 unasw. ] sällig 1. 12. 1945, rz. 106 1.6. 14102366 102656 Auslosungoscheine 5... .. . . do. 1986 Nieihe D, Dtsch Landesb. Jgentr . ch do. dv. 1940, Folge s, DOsipreußen Provinz: Anleihe rz. 1. 4 194 14 1.1.10 D e) vandlichaften. ällig 16. . 1658. r3. Io is. . 12103 s los I Uuglosungtscheine ..... ... , ,,, 6m 1 66 do. 1940, Folge 6, Pommern Provinz Anleihe Schlesw.n Holstein. ,,, * Mit Zinsberechnung. äll ig 16.8. 1960, rz. 100 16.2.8 104, 26 104 Auslojungsch. Gruppe 12M . Elettr. Vb. Gld. J abo. bo. vad, Folzen, ; g be, do,, Grubhe- M Uusg. 4 riß s IU da e , e, . . . 9 . , dihemprovinz Anleihe · Aus · do. MC ini. Rus . . w n e r, , io . ä do. do. 1941. oige 1, osungzscheiner. .... ...... gabe Geingold), a Gerte g, Hui *! gi. 1. n 4. sällig 16. 1658. rz. 106 16.3. pos 9 a 99d Schleswig- Holstein provinz 18298 aᷓ 1.1.10 i wor nn, Kur- Uu. zeunnd n. de do. do. 1941, Folge e ; Anleihe ⸗uslosungsscheine! do. Gold ausgabe? , h ha Gerin gun n 91.1. . red . Inst h k. M1 . äuig 16.9. 156. r. 100 16. 8.) s Westsalen Provinz - nleihe⸗ 1.1. 161 86 L . 66 an. i. 1 ; k: Märt. Laudich. n 110 3. 3 . do: 1941, Zolge s. Auslosungsscheine“ ... .... 1726 . do. do. Ausgabe s, do Ser. . A gi . * ö * 64 . ,,. sällig 16. . 1961. rz. 100 16.8. 19 99d geinschl. M Ablösungsschuld in 5 d. Auslosungsw.) 189503148 14.1 3 .. Iss 41.1.7 fe Ger. oeh Intern. Anl. d. Dt. einschl. 1s. Ublösungsschuld (in S; d. Uuslolungsw. ) 6 sichergestell do. Serie 5 u. Erib., ĩ Serie T (r. 85. 4 1.4. 109 33. die ichs 1930, Di. Ausg. do. RA Pf 6 . k.. ö. do. do. S. lx.) 1 i 2 10556 houng⸗ Ani. jul. 1.5. 6 1.6. 14s107, JS 3 r rer , g , n . = do. do.! Serie 1 1119 2 2. az ee e bh Kreisanleihen. Pfandbriefe und Schuldverschreib. .,, r 5 . e in. m6 * ,,, öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten do. do. er. sa, iz. Lbo, derfchteib. x. 3 . do. do. 196 hb ,,, Ohne dinsberechnung. und Körperschaften. ö Rogg. - Shusdv. . L410 ab 1. 2. 1959 1L3.8 fios 85. (sios 8h Teltow grels Anleihe Aus in,, dandsch. Cenir. Gd. 46 do. kons. Staatsanl. losungescheine einschl. is Ab ] jb. Kirn. Bi, Pidbr. fr. Sp) 4 L410 1010, xz. 100, tilgb. ab M] 1.6. 1210339 sos3npn iölungtz'sch. lin d. Uusiosw. 73, 26h a) Kreditanstalten des Reiches aeg 363 w. . 1.1.7 2 . 8. * * 2 3 . . o. Pfbr. R. 1 4 1.4. . * di Davern Staat a- ö do. Neip P , , Unl. 1941, tlgb. ab 1942 1.1 ook ioo d 9a o. Reihe b, 30. 6. 82 1Hg1. 1.7 do. do. Reihe 3 4 14.109 * . 711 . c Stadtanleihen. Mit gi do. Jieihe lo u. 1 nsberechnun / do. do. fr. 19/78 „q. Braunschw. Staat 8 n. 81. 2. 8 bz. I. 1. 8 10.7 Roggen⸗Pfdbr; 4 1IL4. 10 M- nul. a, ut. Es. 33 13.0 sioi s a 36 Mit ginsberechnung. ö do. Vt. 12. 3. 12. 8 α i.. do. do. ix. Spdtog⸗ a de,, , n,, r, . 6 unk. bis... bzw. verst. tilgdar ad... do. Yi. 18, 31. 12. 88 11.1.7 . gen⸗Pidbr. . . L10100) n ö unt. i. . S LR 1oi. m unk. bit.. . bzw. verst. tilgbar ab ... graunschwẽtaattbt do. RAM . 14. Laut ter Cold K Aachen RAA. 29 Gld⸗Pfb. Landsch) . r 11.1.7 Herie 10 19 1.1.7 r Hessen Staal Mn * 10. 16844 14.10 1023 oi B a Reihe 11. 1. 1. 8 4 11 6 ö Necllenb. Mute r ch Unl. 1629. un. 1. 1. Altenburg (Thür. do. J. 19. 1. 1. 85 149 147 ab. zu e. Zi. 4 1.10 2 Gold- i. u. Ser J I . do. do. Neihe 16 . get. 1. J. 194 1.1.5 Gold- Al. 26, 1981, do. Ji. 20. 1. 1. 336 1 1.1. , ir du Ch ig mn, 2 gel. 1.4 1943 1 1.4.10 do. Ji. 28, 1. 4. 85 4] 1.17 2 , . e . „i- 0, ö. do. RM Bsdbr; S. 1 1.1] . 4 Lübeck Staat A- AugtbJ. Gosd.⸗ A. 26, do. R. 24. 1. 4. 85 4d] 1410 2 . 18, do. do. Serie 81 117 ö. Anl. 1928. ul, 1. 10. 331 1.4. 101026 10280 1. 8. 193114] 1.2.51 do. Y. 26. 1. 10. 8614 ] ã.4. 101 ilgb. z. led. Seitsa 1.4.1097 do. do. Serie 0 61 1171 63

1942