autigor Voriger *
heutige Voriger
1.
Heutiger J Voriger
hautlgor Voriger
. J nouuner Voriger
Sinner A.- 6... ... Stader Lede rab ri Steatit⸗Magnesia . 46. 8 Fa. ber. . Steinfurt Waggon. Stein gutfbr. Coldin Stettiner Brauerei Elvin! do. Oderwerke .... * 51, 11 / . ber. . do. Selwerke . do. Portl. G ement R. Stock n. Co. .... Stöhr u. Co. Sam m⸗ garn Stolberg. Zinthütte Gebr. Stollwerck .. Sil ddent ick Aucker aʒ11 8a. ber. Cav. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wte. Bln. o Treytow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Ele rr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sell schaft Trium ph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabrit Röha. Auf bericht. Kay.
LgInion Fabrischem. Bend
Veltag, Vein Oien u. Keramil ... M * Venus⸗Werle Wir⸗ feren u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spiellarten .... do. Bautzner za vierfabri . do. Berliner z dr. telwerle do. Böhle rstahl⸗ werke. n v. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilrmg⸗W. AG bo. Deutiche Nickel⸗
bo. Glan zstoff⸗ Fabriken
bo. Gu mbmner Maschmnenfabr. .
do. Harzer Port- land⸗Lement ... 9 d9. Märk. Tuchf. *
ʒ38saz3 q a. a.
F Au) berichtigtes Kavttal.
Deutsche Ant. Ausl. Scheine einschließl. 1s, Ablö sungsschld.
der Gelsentirch. Berg⸗ wert RA 1936 ....
4 5 Fried. Krupp KRM -⸗Anleihe 1936.
4 MY Fried. Krupp , nde fer,
4M Verein. Stahl M Anleihe
Accum atoren- Fabrit
Allgem. Ele ttrieitäts- Ge selljchaf
Aschaffenbur
Bayer. Motoren-Wie P. Bemberg
. Berger Tiefbau erliner Kraf J. Licht Gr. A
6 Ma schinenb au rauntohle . Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerte.
Charlottenburger Wasserwerke 1 von Senden .. ontin. Gummiwerke.
Daimler⸗Ben De ma ; Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas De sau ; Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel Deutsche Waffen ⸗ und Munit ion
* Auf berichtigtes Kapttal.
256 6 2266 1340 6
118, 5d io, 5h
164 5 -164— —
233 w
189 ——
145 —— 1s 1 131,5—-
165, 136—
226, 5
— —
— 166, 25— —
305—- —
is 7, 2 - 186, 136 187, 235—-
205, 5-205, 73— 163 162, 5 169, 135——
214 - 218, 16 - 214.— —
Ver. Stahlwerke. .. do Trilot fab Vo.
do. Ustramarin⸗
Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Traht⸗ u. gabelwerfe ..
Wagner u. Co., Maschinenfabrit, : Maschinenfabr Wagner⸗Törries.
Wanderer Werle.
Warstein⸗ u. Erzgl. Schlesw.⸗Holstein.
5 1 66 do (m. besch ränslt.
Div f. 19399. A869 Wenderoth rharm. * Wesidentiche Kauf⸗
zo 6
6 6
industrie Hamm Wicküler ⸗Küpyer⸗
Braue re N Wilmersdi. Mhein⸗
gau Terrain i. L. oT Wintershall 6. H. Wißner Metall. . 6 Wollgarn Tittel,
u. Krüger
Zeiß Iton
Zeitzer Eisengieß. n. Mmöosichh. Auf ber. Kap.
Zellstof⸗Bawhon. ʒJgęP a. ber. Kap.
o S9 do. do
Deutsche A slatische Bt. RM per St. Dentsche Ban .... Dentsche Central⸗ bodenkreditban . Deutsche Effecten⸗ u. Wechselban — T entsch. Golddis ont ban! Grupe B... Teutsche Hywothe len⸗ ban! Berlin. Dentsche Reichtbani. Teutsche Uberieeische
164, 5b 11.5
ssa as 1, 5p 1736 0
Sallescherdantverein Samburger Sw.⸗Rt. Handelsbt in Lübecl
Luxemb. Intern. Bl. RM per Et.
Viecklen burg. Tevor⸗ u. Wechselban! . ... do. Syp - u C ech se ln. Mecklenb.Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. u Sypoth-Bant . M
div. ber. ab 1. 1. 1942 M Vieinmger Sw.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Tldenbg. Landesbank Plauener Ban! Pommersche Bank ..
151. 756
Rhe inische yy. ⸗Bant Rheinisch Westsälische Vodenereditbant. . Sächsische Ban do Bodenereditanst.
fi5o, Ib 6 136d 6
Zuckersabr. Rasten⸗ 0
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie
Allgememe Teunche ]
Credit⸗Anstalt. . ..
Badische Van .... M Ban! ür Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken- und Wechselbani . do. Vereinsbant ... Berliner Handelß⸗ Ge ellich aft do. Kassen⸗Lerein Braunschweig.˖ Han⸗ nov Hypothelenbt.
Commerz-⸗ u. Priv. Bl. .. Commerzbank w
t Uuf berichtigtes Kapital.
162, 8 b B- 162,5 pv d-
105 6 — —
1ss, 75 - 189 -188,5--— 161, 75-166 B-1565-—-—
0s, 5 - 207-206, 86—- 163. 163—
— = 1985——
— 131 1 G — ·es5 - —
f — — —
is, 18-215, 86 x27. 15-227
166 - 165,5 - 166 166,735 168 - 167. 756— 6,5 175, 13— —
— 177 - 177, 26-177 b 166,5 1675, 5——
Schleswig⸗Holst. Bl.. Sti dd. Bodenereditbt. Ungar. Allid. Credit. . 1.5 engö p St. zo. Verein sbl. Hamburg. 176, 5b Westdeutsche Boden- treditanstalt 1496
add e
Gr. gasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ sehrs Ges. .... M
do Vorz. - Alt.
Halberss. - Vlanten⸗ burger Eisenb. ..
Halle⸗Hettstedt ...
Hambg.⸗Am. Packet Samba. - Am. L.)]
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M
SGamburg⸗ Südam.
1a su s isa ad
Hannov Ueberlbw. u. Etraßenbahnen
Hansa ! Dampf schiff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗ Peine Lit. A
sönigsbg. - Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lil. OM
Liegnitz ⸗ Rawitsch
Vorz. Lit. A.. A do. do. Et. M. Lit. B Luxe mbg. Pr. Hein rich. 1 St. = h0oFr.
Magdeburger Strb. Ntederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.˖ Werniger.
Penn sylvania 1St. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... bo. Lit. B Nostocker Straßb. M
Schiplau - Finster⸗
walde Strausberg ⸗-Herzf. Sildd. Eisenbahn ..
West ⸗⸗Sizilianische 119 18t. — 600 Lire Lire“ ñ. doo Lire.
183. Hb 3. Verkehr.
Aachener Kleinb. W 4 1.1 — Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 7 1.1 i656, 26b Allg. Lokalbahn u. Krastwerke 8 ä — Valtim ore and Chio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ 147 8 lirchen Straßenb. 6 1.1 oJ Csatath. - Agram Pr. -A. i. Gold ld. 141 Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb 0 1.1
20 gh 136 sr iss gb o
14866 6
4. Versicherungen. RM p. Gtũc
Aachen u. Münchener Feuer. . 13 Aachener Rilckversicherung .... 4 A2 Albingia“ Vers. Lit. A — . do. do. Lit. O0 — Allianz u. Stuttg. Ver. Verf., r jetzt: Allianz Vers. .. ..... 1 — deo. do. Lebens v. Bb. jetzt: Allianz Lebensvers... —
* Auf berichtigtes Kapital
Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest⸗ seutiger ab⸗ schli sse Deutscher Eisenhandel. 2000 Christian Dierig...... 8000 Dortmunder Union
2000 F181, 15 - 183- -
t as - 16, 6-146, 26—
f — ——
Eisenbann⸗Verkehram. 2000 Elektr. Lieferungsges.. 3000 Elektr. ⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt ⸗Brauerei 3000 — —
J. G. Farbe nindustrie. 3000
Feldmühle Papier.. 3000 Felten u. Guilleaume . 9000
—— — 166, 35 —- —
0s, 25 - 20s, 5 B- 205r5-
20s. 25- B06 M b i168, 5 G68, - — 235, 25 ——
Ge. f. elettr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köm Neue ssen,
jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine ! 213 -212— —
Gebrüden Junghans 150, 25 - 150- -
Kali Chemie ...... 5. Klöckner ⸗Werke
228, 5 - xs, 6 207 - —
f 147— — 187— —
168—- —
Iðo, 13-— ess
168, 26-162 —
LaJmeyer u. Co. ....
Leopoldgrube
Mannes mannröhren⸗ werke
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Drenste in u. Koppel
Maximilianshütte ....
Metallge sellschakt ...
tri 1518—
—— 161
zs · 2s 6-236
Vorigar
F 146-116. 85—— Rhein. e gg. n. — — et
Rhein. Elektrizitãtsw..
Rheinische Stahlwerke
Rhein. ⸗Westfäl. Elektr.
Rheinmetall Borsig .
Rütgerswerke .. .....
180 — t ist- -
156, 6 158, 23. 1868, 786 zr86- 279 164, 715. —
Salzdet surth ... Schering Schlesische Elektrizität 0s, 6-066 206. B und Gas Lit. B... Schubert u. Salzer .. 167, 75- 168, 8 - — Schultheiss ⸗ Patz en 236— — hofer, jetzt: Schult⸗ . heiss - Brauerei.... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. M. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkthütte. Süddeutsche Hucker ..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke T. , .. ü u.
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall ... ......
Zellstoff Walbhof ....
229, 15-231 - 280, - — ns n,
lor xd n, -- iss, 3 168, 8w te- n m = 280
162— —
162, 5— — Bank für Brau⸗Ind. . 17 — Deutsche Reichsbant
158, 715 - 159 - 158 ½ b
A.-G. J. Vertehrswe sen Al ein Lokalbahn u. r
w..
Dtavĩi Minen u. Elsenb.
Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch Albingla: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.
Berl. Hagel⸗Assec. 70 Einz. do. do. Sit. B (26S Einz.). Berlin. Feuer (voll) zu 100 RA do da S7 4 Eing-) Colonta, Feuer- u. Uns. -B. ln jept: Colonia gtölnVersicherung 100 A-Sticke M Dresdner Allgem Transport S793 Einz.] da do. (28 3 Ein.) Frantona Rück- u. Mitversicher. LFit. Cu D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (volln do do. 257 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M da Hagelvers. (658 Einz. da do. 328 Einz. da Leben z⸗Vers.⸗Ges
da do. (Stücke 100, 80) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. .
do. Lebens versich.⸗ Bank, j.:
Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. eue r⸗Vers. (200 RA-St. do. do. (25 4 Einz. Stett. Rückverstch. 400 RMÆ-St. do. do. (800 RL⸗St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A
do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. .. Union. Hagel ⸗Versich. Weimar
finn nnn l
2
— —
— 16118 22 1
—
Kolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrila Gd es o
Kamerun Eb. Ant. SB 0
Neu Guinea Comp... 0
Dtavi Minen u. Eb. “* 18t. — 14, R Av. St 0.50 RM
Schantung Handel-
Auf berichtigtes Kapital.
Sentiger Bo riger
*
fais, b -i t- iss ——
io y. 193, as - 192. 9 108, 96-194 - 193, as b
1854. - 161,25 184,75 9. 165, 25-1656 3. 166, 26-
166. 166 — Is 165, 8—
fig. 15-164 - 163,5 J 166
iss, 36-1836 18— 1 ii, s-
113, 6-178, 8 v zol = =
183 iii ro- —
172, 95-171. 28— go - 206-
18), 15-189, 286 ghz, S- 85a, 8-86 .- —
B42 - 844 - — ö. i 6 — — ⸗ f 185 - 16a, 89-
iss, 15 - 188, 25 - 191 zs, 5 - 85 - 558,5 ——
ga3— —
163, 5 186,5 p ——— ö
iba, 26 - 168 5-164, 5 16a. 16a,0756—- ibn, 26 - 15a, 8
1 14s, 85— 1is, 186-148 - 116m E- 168 1683, 5-188, 25
121 1186
5 las, 5-148, 5— — 1805 ——
125, 15-125, 25 - 125,6 125, 236—
— 204. 5— 04 b 140, 25—- 140— —
iao, S- 140, d
16a, 16-164, 26 161 b. 166, 186-165, 5 p B
— — — — —— —— — —— —— — — —
Berliner Vörse vom 11. Februar
Der Aktienmarkt setzte am Mittwoch bei kleinen Umsätzen in eher etwas schwächerer Haltung ein. Insbesondere Montan⸗ Auto⸗, Maschinenbau⸗ und Metallwerte waren überwiegend er⸗ mäßigt, während andererseits Braunkohlenaktien fast durchweg
Gewinne von teilweise erheblichem Ausmaß erzielten.
Von Montanaktien blieben nur Ver. Stahl mit 15435 umöer- ändert; Mannesmann und Harpener büßten Rheinstahl g und Buderus 1 ein. waren nur eng
unverändert zur Notiz.
Maschinenbaugruppe stellten sich Demag und Rheinmetall um je , Schubert C Salzer um 1 und Deutsche Waffen um , .
niedriger.
bußen von y Y) 1 extilmarkt wur nur Bemberg unverändert genannt. um M, Aschaffenburger Zellsto für Verkehr um R, um 14 * ermäßigt; Zellstoff Waldhof um * und Dortmunder Union um 15 98 höher.
gesellschaft. Am
ank für andererseits stellten
Auch Metallwerte waren schwächer gestimmt mit Ein⸗
ür Deutsche e e, n. und 3 75 *. Metall⸗ en bei kleinem Um
Sonst waren noch Fe
und Schultheiss um je v5, AG.
rauindustrie um 1 und 7
sich Kaufhof um „,
a 6
z M1, desch Vt, Am Braunkohlenmarkt e Erdöl 6 R schwächer; dagegen befestigten sich Bubiag um 1, Ilse Bergbau und Genußscheine um je 3 3 und Rheinebraun nach Pause um 5 xv. Von Kali- und Chemiepapieren gewannen Rütgers R „S, während Farben um 36, Wintershall um „ und Goldschmidt um 1 95 ermäßigt waren. und Linoleumwerten kamen Conti Gummi und Harburger Gummi In der Elektro⸗ und Versorgungsgruppe kö Charlotte Wasser * und Lahmeyer 3 3; Siemens üßten „*, RWG , Siemens Vorzüge 1, AEG und Schles. Gas je 1M, Dessauer Gas 14 und ö 2 X ein.
za *, rückläufig. BMW gaben 1 2, Daimler 14 2 her. In der
Von Gummi⸗
Felten waren
dmühle
unghans
In der zweiten Börsenstunde nahm die
ortmunder Union mit 413 — 1 und Metallgesellschaft mit — 19 3.
Geschäft gut behauptet. Ver. St die 1 25 über erstem büßten.
u. a. Commerzbank und Uberseebank R u bank Hamburg gab um M 3 nach. Von
Westboden 1 3 ein. Gut
waren überwiegend 1 rode und Deutsche Ei Eisenbahn um 15 93. walde nach längerer Unterbrechung um 2 35 Kolonialanteilen gaben Neuguinea um 2 * in nen sich Dog und Kamerun um 3 2 Ii. A.
enbahnbetriebe um 141
die Haltung mit wenigen Ausnahmen als Steingut und Webst brauer
den Aktienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. werke notierten 154M, Farben 206 und Reichsbankanteile 140. Höher . waren Lahmeyer mit *, Schubert K Salzer mit 1, und Schultheiss mit 2M 75. Nennenswert schwächer waren Ilse Genußscheine mit
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei stillem werke stellten sich Mich auf
1544 und Farben auf 20676. Gut erholt waren rs schlossen, während Rheinmetall 1 R ein⸗
Am Kassamarkt waren Banken vereinzelt fester. So gewannen Adca 195 X. Vereins⸗ . ö. 16 e, . r, u. a. Hamburger Hyp. 6, Rheinische Hyp. 143 und na ehalten waren Rheinisch⸗Westfälische Boden mit 4 M und Deutsche Hyp. sowie Südboden mit 4 H. Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Hansa 1 hergeben, während Hapag und Nordllond um M 36 herabgesetzt wurden. z So stiegen u. a. Nordhausen⸗Wernige⸗
Demgegenüber gingen Schipkau⸗Finster⸗
Bachmann gewannen 2½, Ponarth⸗Brauerei, Sächs. ö e , r, . Spinnerei und Dortmunder Actien⸗ 38 und Bürgerliches Brauhaus Insterburg *. Nen⸗
Rursentwicklung an Ver. Stahl⸗ — 2M z.
10435 (10476).
anlei
etallgesellschaft.
ause
0, 10 8, ab. 07x zZ. 39er Bahnen
und Niederlausitzer zurück. Unter den
nach. Andererseits R und Otavi um
ändert.
fest. Norddeut
Noten um 0,
eichsbahnschätze und 4 Kwige lagen geringfügig schwächer. Die : ; notierten vs z Mer Industrieobligationen lagen bei sehr stillem Geschäft nicht einheitlich.
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2½ z in der Mitte unver-
nenswert schwächer waren Mälzerei Wrede, W. 66 und Grün & Bilfinger mit — und Sächf. Teztil fowie By
Gulden mit
Steuergutscheine 1! nannte man mit 104,30 nach / . Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen gehandelt.
m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ wieder auf 162.
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen an. Einzelne Stadtanleihen waren na fester. Gemeindeumschuldung notierte wieder 1026. D und IIIl ermäßigten sich um * bzw lagen meist unverändert. 1. Von Altbesitzemissionen wurden Anhalt R 2 höher bewerte während Hamburg um M, Thüringen um , Westfalen um und Teltow um R & na schwächten sich 10er Reichs ? ut gehalten waren her Reichsschätze 39 VII mit
in,, ,, etwas elosama um M *. Länderanleihen Preußenkonsols gaben um 1 * nach.
m Markt der lge V und dier
eichsanleihen
aben. J Folge 1 um
chätze
ei . ätze 4 igen Reichspostschätze
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1856 , 9. . ö , Berliner Devisennotierun Veränderungen ein. Bei den n, ,. schwächten 1 austra⸗
lische und . ,. um 0
traten keine
RMA und britisch⸗indische
K..
46 2. 2 6 157 1 — — ä . . .
— 7 —— — , r
Zentralhaudelsregifterbeitage zum Neichs ⸗˖ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1942. 2. 3
Carl Gerbracht, Kaufmann in Koblenz. Die . ist erloschen.
— A Dö4 — 23. 1. 1942 — Wilh. Trapp, Koblenz. Inhaber Wilhelm Trapp, Kaufmann in Koblenz. Die Firma ist erloschen.
NH q s lin. 44818, Amtsgericht Köslin, 4 Februar 1942.
H.-R. A Nr. 861. Neu eingetragen die Firma Uhren, Gotdwaren, Optik Ctto Hammel in Köslin. Inhaber ist Otto Hammel, ebenda.
HR rappt æ. 144819 Sekanntmachung. Amtsgericht Krappitz, 2. Febr. 1942. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Paul No⸗ wat II Reederei Ottmuth und als deren Inhaber der Schiffseigner und Kaufmann Paul Nowat II in Ottmuth
eingetragen worden.
HR rereld. Handel sregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 6. Februar 1942. Neueintragungen:
H.R. A 5382 Joses Lynen, Krefeld (Vertretungen in Schokoladen, Kakao und Zuckerwaren, Kratauer Straße 68). Inhaber: Josef Lynen, Handelsver⸗ treter, Krefeld. Frau Joses xynen, Kornelia geborene Koch, Krefeld, ist 4
H. RN. A 3385 Hermann Femers, Krefeld (Kohlenhandelsgeschäft, Stecken⸗ dorser Straße 6 — 95). Inhaber: Her⸗ mann Femers, Kaufmann, Krefeld.
Veränderung:
H.-R. A 4301 Koithosf E Kloeser, Krefeld. Die Gesellschaft ist au fgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Hubert Klseser, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber. HKrems, Donau.
(44821 Vander sregister Antsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 16. Januar 1942. Neueintragung: H.R. A 1117 Pachter
44820
Franz
HSactenberg „Apothere zum schwar⸗
zen Adler“ Obere ö 37.
⸗. Geschästsinhaber: Mr. Franz Hacken— erg.
(Grems / Donau,
HKrems. Donan. (44822 Hanubei sregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 6. Krems, am 17. Januar 1942. Veränderung:
H.-R. A 1111 Anton Heßler, Ge— mijschtwaren Grosz⸗ und Kleinver⸗ tauf, Weißenkirchen / Wachau.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. .
Persönlich haftende Gesellschafter: Anton Heßler sen., Kaufmann, Anton vehler jun., Kaufmann.
ie Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Firma ist geändert.
Krems, Donau. 44823 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 20. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 1118 Hermann Winters⸗
44824 Handel sregister Amtsgericht Kren s (Donau). Abt. 5. Krems, am Al. Januar 1942. Neueintragung:
H.R. A 3ñ83 „Apotheke zur heil. Margaretha / Ph. Vir. Stefan Fischer, Groß Gerungs, N. D.
Geschäftsinhaber: Ph. Mr. Stefan Fischer
Krems, Donar. (44825 Handel sregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 6. Krems, am 29. Januar 1942. Löschung einer Firma:
Reg. A 2 — 131 1 Heinrich Dam Weinhandel, Langenlois. Allein ,. gern rig Dam, Langenlois.
ie Firma ist gelöscht.
Krems, Donau. (44826 Handel sregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 31. Januar 1942. Neueintragung:
S.R. A 3/82 „Tabakhauptverlag wettl der Austria Tabakwerke . G.“ Johann Dangl (3wettl, 246 i e er r , 2 äftsinhaber: ohann ngl, Major z. V., Zwettl, N. D.
Munnriseh Schänh. a 4842 bea e m n g. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 26. Fanuar 1942. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:
5 — H.-R. A 179 Maͤhr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handels⸗ register Abt. A für den Amtsgerichts⸗ bezirk Mähr. ,, bei der Firma ö, , . arl Rippel“, itz Mähr. Schönberg, nachstehende
Aenderung:
Zufolge Gesellschaftsvertrages vom
18. September 1941 ist die Firma seit
1. Oktober 1941 eine offene Handels⸗ e n, —
Gesellschafter: Karl Rippel, Kauf⸗ mann in Mähr. Schönberg, Terschgasse Nr. 6, und Stefanie Rippel, ebenda.
Vertretungs⸗ und zeichnungsbefugt i die Firma sind beide Gesellschafter elbständig. ü
Die Prokura der Frau Stefanie Rippel ist erloschen. Müuührisch Schüönberg. Id4s43]
Sanudelsregister
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 30. Januar 1942.
5 — H.⸗R. A 8 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A- für den Amtsgerichtsbezirt Mähr. Schönberg bei der Firma Karl Schiller, Mähr. Schönberg, die Löschung der Prokura des Rudolf Roß. Mährisch Schönberg. [44844
. Handelsregister
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 2. Februar 1942.
5 — H.-R. A 87 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Löschung der e, „Carl Müller's Nachfolger, Hauptversand der Firma J. Weck G Comp., Oeflingen“, Sitz Mähr. Schönberg.
Mährisch Schönberx. 144845 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. Februar 1942.
5 — H⸗R. A 1 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg bei der Firma „Höchsmann Otto“, Sitz Mähr. Schönberg, die Löschung der Prokura . Erwin Taschner in Mähr. Schön⸗
erg.
Mührisch Schäönbers. 1448461 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,
. den 4. Februar 1942.
5 — H.⸗R. A 31 6 Ein⸗ getragen wurde ins Handeslsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Müglitz die Firma „Hruby Co.“, Sitz: Miglitz March. Offene Han⸗ V g gelt seit 1. Januar 1942. Gesellschafter: Otto Hruby, Leder⸗ warenerzeuger in Müglitz / March, und dessen Ehefrau Christine Hruby, Pri⸗ vate, ebenda. Vertretungs- und zeich⸗ , enn, jeder Gesellschafter selb⸗ ständig. Die Gesellschaft beruht auf . Gesellschaftsvertrage vom 16. 1.
Mährisch Schönberx. I44847] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 4. Februar 1942.
5 — H.-R. A 122 Zwittau. Ein⸗ ö wurde in das Handelregister Abt, A für den Amtsgerichtsbezirk Zwittau die Firma „Marie Pauler, äsche⸗ Textil- und Modewaren in Zwittau, Sitz: Zwittau, Adolf⸗
Hitler⸗Platz Nr. 21. Inhaberin: Marie
Pauler in Zwittau.
Mährisch Schänberg. I44848 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 4. Februar 1942. 5 — H.R. A 180 Mähr. Schön⸗ berg. Eingetragen wurde im Handels⸗ register Abt. A für den Amtsgerichts⸗ bezirk Mähr. Schönberg die Firma „Anton Mathiasch, Kurz-, Mode⸗ und. Wirkwaren“, . Mähr. Schönberg. Inhaber: nton Ma⸗ thiasch, Kaufmann in Mähr. Schön⸗ berg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 2.
Mü hrisch Schänber. I4d4849] Sandel s register Amtsgericht Mähr. Schönberg, en 4. Februar 942.
5 — H.-R. A 32 Müglitz. Ein⸗ etragen wurde ins Handensregister bt. A., für, den Amtsgerichtsbezirk Müglitz die Firmg „Brüder Rafeld“, Sitz: Müglitz / March. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter; Heinrich Kafeld junior, Werkzeugmacher in n ern und Karl Rafeld, Graveur, ebenda. Vertre—⸗ tungs- und zeichnun , ist jeder Gesellschafter selbständig. ie Gesell⸗ schaft gründet sich auf den Gesellschafts⸗
vertrag vom 13. Januar 1941.
Mährisch Schönberg. (44850 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, am 5. Februar 1942.
5 H.-J. A — 27 Grulich. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A ür den Amtsgerichtsbezirk Grulich die rma „Josef A. Schiller, graphische Instalt und Papierindustrie, Sitz: Grulich, Glatzer Straße Nr. 4144. In⸗ haber; Josef Alois Schiller, Drucker
und Kaufmann in Grulich Nr. 414. Mühnrisch Schönberg. I44851] Handel sregister Aunitsgericht Mähr. Schönberg, den 4. Februar 1942.
5 H⸗R. A — 41 Mähr. Neustadt. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amts gerichtsbezirk Mähr. Neustadt die Firma „Franz Hilbert“, Sitz: Böühm Liebau Nr. 1060, Kreis Sternberg. Inhaber: Franz
Hilbert, Likörfabrikant in Böhm. Lie⸗ ban, Kreis — Prokura erteint an Frau Gertrud Hilbert, Fabrikantens⸗ gattin in Böhm. Liebau Nr. 100.
HR ei chenberg. 44677 Handelsregister Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragungen:
S887 Reichenberg, 29. Januar 1942: Emil Weber, Reichenberger Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Wollwarenfabrik in Reichenberg⸗Röchlitz ¶Plüscherzeu⸗ gung, Spinnerei, Weberei und Appre⸗ tur und andere Zweige der Textilindu⸗ strie, somit die Erzeugung von Ver⸗ edlung von Textilwaren aller Art, so⸗ wie sonstiger verwandter Artikel, der Handel und der Vertrieb der hergestell⸗ ten oder angeschafften Produkte, Ein⸗ und Verkauf der einschlägigen Artikel, Bleichweg 231). Geschäftsinhaber: Emil Weber, Kaufmann in Reichenberg. Einzelprokura hat Robert Porsche,
Dörfel.
825 Gablonz (Neiße), 26. Januar 1942: Franz C E. Fellinger, Mar—⸗ schowitz (Glaswarenerzeugung in Nummer 1375. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Sie hat am 1. Fanuar 1941 begonnen. Franz Fellinger, Glas⸗ warenerzeuger, und Elfriede Fellinger, Glaswarenerzeugerin, beide Marscho⸗ witz, sind persönlich haftende Gesell⸗
schafter. . Veränderungen:
22 Reichenberg, 2. Januar 1942: C. Neumann C Söhne, Reichen⸗ berg. Rudolf Herrmann in Friedland im Isergebirge ist Gesamtprokurist. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen.
119 Reichenberg, 19. Januar 1942: Franz Bienert, Reichenberg (Garn⸗ agentur, Adolf⸗Hitler⸗Platz 18). Franz Laske, Kaufmann, Oppach, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1941 be⸗ gonnen hat.
443 Reichenberg, 22. Januar 1942: L. Bill C Co. Wasserbauunterneh⸗ mung, Reichenberg (Badgasse 5). Einzelprokura hat Rudolf Hieke in Reichenberg.
5153 Reichenberg, 19. Januar 1942: Liebisch, Richter C Co. vorm. Ernst und Otto Jacker, Reichen⸗ berg, Oberrosental. Die Firma ist geändert, sielautet nunmehr: Liebisch, Richter C Co.
372 Gablonz (Neiße), 23. Januar
1942: Warenhaus Eweko Erich J. Weiß Ko., Gablonz a. N. (Han⸗
del mit allen im freien Verkehr ge⸗
statteten Waren, einschließlich Ein⸗ und Verkauf Gablonzer Erzeugnisse, Kronen⸗ straße 15, Verkaufsstelle Mühlgasse 1). Die Firma ist geändert, sie lautet nun⸗ mehr? Warenhaus Eweko, Erich Weiß é Ko. Der Geschäftszweig ist durch die Wäscheerzeugung erweitert.
570 Gablonz . 22. Januar 1942. Ressel C Geißler, Schumburg b. Gablonz a. N. (Säge⸗ und Hobel⸗ werk). Dem Eduard Wenzel in An⸗ toniwald ist Einzelprokura erteilt.
598 Gablonz (Neiße), 29. Januar 1942: Damaschke C Banderet, Ex⸗ port, Gablouz a. N. (Bartelberg⸗ gasse 4). Das Unternehmen ist in Li⸗ quidation getreten. Gustav Damaschke, Exporteur in Gablonz a. N., ist Liqui⸗- dator. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Damaschke Banderet in Liquidation.
117 Friedland erer w 29. Ja⸗ nuar 1942: C. A. Preibisch i. Liquid. , Dittersbach. Ausgeschieden sind die persönlich haftenden Gesellschafter Erich Oskar Preibisch und Oskar Rudolf Preibisch⸗Guthmann und ein Kom⸗ manditist. In die in. ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Frau Gretchen (Margarete) Gramsch, Gene⸗ ralswitwe in Berlin⸗Grunewald, ein⸗ getreten. Die Kommanditeinlage des verbleibenden Kommanditisten hat sich verringert.
1 Neustadt a. T., 22. Januar 1942: Paul Leder, Nenftadi a. T. ( Textil⸗ warenhandel). Gelöscht ist die bis⸗ herige Inhaberin Emilie Leder. In⸗ haber if nunmehr Josef Leder, Kauf⸗ mann in Neustadt a. T.
98 Kratzau, 27. Januar 1942: Herm. Müller, Grottau. Die Kollektivpro⸗ kurg des Rudolf Herrmann ist er⸗ loschen.
20 Deutsch Gabel, 26. Januar 1942: D. Bitterlich, Deutsch Gabel (mechan. Leinen-⸗ und Baumwoll⸗ weberei). e r nf, sind Ru⸗ dolf. Schäfer, Deutsch Gabel, und Maxie Schiller, Ringelshain. Sie vertreten die Firma gemeinsam.
25 Deutsch Gabel, 29. Januar 1942: Mechan. Buntweberei Spanihel und Bitterlich, Markersdorf. Ge⸗ samtprokuristen sind Leopold Ryschawy und Berta Scholz, beide aus Markers—⸗ dorf. Die Genannten vertreten die Firma gemeinsgm.
Löschung:
349 Reichenberg, 81. Januar 1942: Philipp Kral C Comp., auch tschechisch, Reichenberg, Tuchhandel und mechanische Weberei. .
Abteilung B. Neueintragung:
11 Friedland (Isergebirge), 19. Ja⸗ nuar 1942: Unterstützungseinrichtung der Fritsch C Co. A. G., Zweignie⸗
derlassung Haindorf, Gesellschaft m. b. S., Haindorf (in Nummer 385. Ausschließlicher Zweck der Unter⸗ stützungseinrichtung ist die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitglie⸗ dern und ehemaligen Gefolgschaftsmit— gliedern der Firma sowie deren Ange⸗ hörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufs— unfähigkeit und im Alter). —tamm⸗ kapital: 20 0900 en. Geschäftsführer: Walter Mühlinghaus, Großindustrleller in Brünn. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1941 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts— führer vertreten, welcher von der Ge— sellschafterversammlung jeweils auf die Dauer von zwei Jahren bestellt wird. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Veränderungen:
B II 16 28. Januar 1942: Teltscher C Löwy, Plüsch⸗, Krimmer- und Wollwarenfabrik A. G., Röchlitz bei Reichenberg, in Liquidation. Ge— löscht ist der Firmawortlaut in tschechi⸗ scher, englischer und Sprache. Die — vom 14. Ja⸗ nuar 1942 wird dahin berichtigt, daß Dr. Edmund Schicketanz, Rechtsanwalt in Reichenberg, zum ÄÜbwickler (nicht Verkaufstreuhänder) bestellt ist.
17 Gablonz (Neiße, 19. Januar 1942: Stangenglasvereinigung, Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft m. b. H., Ga—⸗ blonz a. N. Franz Heinzel, Gablonz a. N., ist Gesamtprokurist. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer.
NRiĩ esa. Handelsregister Amtsgericht Veränderung: H. R. B 16, 4. Februar 1942: Firma C. F. Förster Aktiengesellschaft in Riesa. Industriekonsulent Dr. Oskar Fehler, Prag, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: ) Bauunternehmer Mag— nus Müller in Delmenhorst als Vor— sitzer des Vorstandes, b) Betriebsleiter Johann Karl Müller in Riesa. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Vorstands— mitglied oder mit einem Prokuristen. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Alfred Gäbel in Riesa zeichnet künftig wie die übrigen Vorstandsmitglieder. Ii gen wa lde.
44678 Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde, 8. 2. 1942. Erloschen: A Nr. 266 Hermann Eiselen Nachf. 2 Hermann Vehlow, Rügen— wal de.
Si. Wen del. 44679 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 80 die Firma Erich Alsfasser Sägewerk und Holzhandlung in St. Wendel und als ihr Inhaber der , n,. Erich Alsfasser in Neunkirchen, Saar, ent , worden. Der Ehefrau Erich Alsfasser, Martha geb. Jung, in Neunkirchen, Saar, ist Prokura erteilt.
St. Wendel, den 2. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
St, Wen del. 44680 In dem hiesigen , Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der irma Emil Marschall G. m. b. H., tt. Wendel, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Karl Bitz in St. Wendel ist erloschen. t. Wendel, den 10. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Schleswig. ; , In unser Handelsregister A Nr. 76
ist bei der Firma „Max Ullrich, Schleswig“ eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Altstadt Apotheke Eberhard Otzen. Inhaber 1 Apotheker Eberhard Otzen in ö ö
Schleswig, den 4. Februar 1942. Das Amtsgericht.
44869 diesa.
* Stolp, EPomm. 44682
Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, den 2. Februar 1942. Ver⸗ änderung: A 1322 Carl Richter, Kommanditgesellschaft, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Stolp. Der Kaufmann Götz Koßmann ist mit Wir⸗ kung zum 81. 8. 1941 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Syke. 44688 Sandelsregister Amtsgericht Syte. , A Nr. 269 Gustav ehrenberg, Syke. J
Die Prokura des Geschäftsreisenden August Lippmann in Syke ist erloschen.
Erloschen:
A Nr. 218 Syker Mühlenbetriebe, Juhaber: Friedrich Koppe in Syke.
A Nr. 222 Heinrich Warneke in HSeiligenfelde.
Lorgau. 44684 Amtsgericht Torgau, 2. Februar 1942.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 435 die Firma Werner Fickert, Flaggendruckerei, Torgau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Fickert in Torgau eingetragen worden.
französischer
Viet. (44686 Amtsgericht Vietz Csib.), den 6. Februar 1942.
S- R. A 529 Sanack Æ Co. Spe- zialfabrik für Gießereiformenein⸗ richtungen in Vietz (Ostb.).
Die Firma ist geändert in: Friedrich Sanack, Modellfabrit, Bietz ¶ Ost⸗ bahn).
44686 Villinx en, Schwarxzw ald. Handelsregister.
Eintrag B Band 3 Nr. Förderer Söhne G. m. b. H.. Niedereschach. Laut Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 7. 1. 1942 ist Eugen Schrade, Wirtschaftstreuhänder, Vil—⸗ lingen, als weiterer Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Franz Fürstos ist erloschen. Einzelprokurist ist Con- stantin Hülsmeyer, Niedereschach.
Villingen i. Schw., 3. Februar 1942.
Amtsgericht. JI. Völklingen, Saar. 45186
Bei der im Hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 115 eingetragenen Firma Franz Ronellenfitsch in Püttlingen ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Franz Ronellenfitsch. Inhaber Nikolaus Kleber. Der Uebergang der im Be trieb des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kauf— mann Nikolaus Kleber in Püttlingen ausgeschlossen. Der Ehefrau Nikolaus Kleber, Klara geb. Ronellenfitsch, in Püttlingen ist Prokura erteilt.
Völklingen, den 23. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Waldenburg,. Schles. 44687 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister B Nr. 182 6 am 65. Februar 1943 bei der Firma
zaldenburger Bergwerks Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg (Schles. ), eingetragen worden:
Dem Oberforstmeister Otto Meyer in Waldenburg (Schles.) ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder einem Proknristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Weißensee, Thür. 44688 In das Handelsregister B ist bei der Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b. H. in Straußfurt (Nr. 3 des Registers) am 4. Februar 1942 eingetragen worden: Das bisherige Stammkapital ist durch Beschluß des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom 8. Januar 1942 um 600 000 RM auf 1 805009 HFM erhöht. Durch Beschluß des Aufsichtsrats und der Geschäftsführer vom 8. Januar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert: 5 3. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 8060 000 Ren und zer⸗ fällt in Anteile von 600 c oder einem Vielfachen davon. 53 4. An Stelle von 400 RM tritt „600 HAM“. Weißensee i. Thür., 3. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Weiß wasser. 44689 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Weißwasser ( Oberl. ). Wei ßwasser (Oberlausitz), 2. Febr. 1942. Veränderung:
A 160 „Osram“ Gesellschaft mit beschränktex Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung
Weißwasser, O. L.
Dem Friedrich Küpper in Weiß— wasser, O. L., ist für die Zweignieder⸗ lassung Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Seschqfts führer der persönlich haftenden Gesellschafterin, der Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Firm der Zweigniederlassung vertreten u zeichnen kann.
Wetzlar. 44690 Handelsregister.
H.-R. B 140 Stahlwerke Röchling⸗ Buderus Aktiengesellschaft, Wetzlar. Dem Abteilungsleiter Heinrich Befort, Wetzlar, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Ge- sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku—⸗— risten berechtigt ist.
Wetzlar, den 3. Februar 1942.
Amtsgericht.
Wigdenbriiche. 44691 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Wiedenbrück.
Neueintra gung:
H.⸗R. A 127 Firma Th. Clemens Heitmann, Holzagentur, Langen⸗ berg i. W.
. der Firma ist unter Ab⸗ änderung der Bezeichnung „Theodor“ in „Th.“ von Belecke (Möhne) nach Langenberg i. W. verlegt worden. Die Löschung beim Amtsgericht War⸗ 6 ist unter Nr. 301 im Deutschen
eichs und Preußischen , n,, am 24. Dezember 1941 veröffentlicht worden.
Wiedenbrück, den 30. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Wolkenstein. 44699 Amtsgericht Wolken stein, den 4. Februar 1942. Veränderung: A 24 K. August Gläser, Drebach