7 24. 2 — . 8 = . . 1 1 * ? 1 . 21 ö 2 . A Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1842. S. 2 . ö — Maßgebend ist der steuerpflichtige Gewinn jeweils — RdErl. 8. 2. 42. Gewerbesteuerausgleich; ier: Binnen⸗ u. Notierungen
desjenigen Wirtschaftsjahres, für das die Herab⸗ setzung des Abführungsbetrages im einzelnen be⸗ antragt wird.
Der Wert des Beschwerdegegenstandes ist im übrigen gleich dem Betrage, um den der Abfüh⸗ rungsbetrag nach dem Antrag des Beschwerdeführers herabgesetzt werden soll.
Berlin, den 7. Februar 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. B.: Dr. Flott mann.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 2 Abs. 2 Ziff. 6 der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Fertigung im Holzhaus⸗ 1 und Barackenbau vom 39. Juni 1941 (Reichsgesetzbl.
361) und des 5 3 Abf. ? meiner Anordnung Nr. 7 vom 5. Januar 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. Z vom 5. Januar 1942) habe ich mit sofortiger Wirkung den Firmen
1. Arbeitsgemeinschaft E. Müller C Co. — Friedrich
Rodiek, Bremen, Bismarckstr. 20,
2. „Acme“, Holz- und Einrichtungsgesellschaft, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 147, — die Annahme weiterer Aufträge auf Herstellung und Lieferung von Erzeugnissen des Holzhaus⸗, Hallen⸗ und Barackenbaues
untersagt. ; =
Berlin, den 8. Februar 1942. Der Bevollmächtigte für den Holzbau. Künzel.
Nichtamtliches
Deutsches Reich
Nummer 6 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 11. Februar 1942 hat folgenden ß Allgemeine Verwaltung. Allg. Anordn. 25. 10. 41,
. d. Erstattungsges. im Bereiche d. Reichsforstverw. — RdErl. 6. 2. 42, Lohnzüschlag f. d. Kesselreinig. — Komunalver⸗
bände RdErl. 4. 2. 42, Anschreibg. x Gewerbesteuermeßbeträgen.
e , , , ,. — Entscheidg. 16. 1. 42, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Frankenstein u. Strehlen. Anordng. 17. 1. 1942, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Kolberg-Kötlin u. d. Stadtkr. Kolberg. — Polizeiverwaltung. RdErl. 31 1. 42, Gefangenen⸗ transporte auf Eisenbahnen. — RdErl. 4. 2. 42, Behandlg. ledig. Mütter. — RdErl. 2. 2. 43, Hochgebirgsgend. — RdErl. 5. 2. 4, Bezüge d. in d. 6 Ostgebieten eingesetzt. Angeh. d. Pol. — RdErl. 29. 1. 42, Wohnungsgeldzusch, Beschaftigungsvergütg. usw. in Sonderfällen. — RdErl. 4. 2. 42, Befetzg. d. Planstellen f. Rev.⸗ Oberleutn. d. SchP. d. Reichs. — RdErl. 5. 2. 42, Vorschr. f. D. Verwendg. d. Gend. im tägl. Dienst. — RdErl. 6. 2. 42, Beförderg. v. Wachtm. d. Res. — Zu besetzende Gend⸗Abt⸗Führer⸗Stellen. — RdErl. 31. 1. 42, Anrechng. v. Fleisch und Fleischwaren auf d. Be⸗ hig hehe — RdErl. 31. 1. 42, , zbV. — RdErl. Z. 42, Hochgebirgsschule d. Ordn Pol. — RdErl. 3. 2. 42, Durch- schnittspreise f. d. beamteneig. Dienstpferde in d. Gend. — RdErl. 2. 2. 42, Ueberwachg. d. Straßenverkehrs; Anhalten v. Kraft⸗ ahrz. d. Aerzte — RdErl. 5. 3. 42, Ergänzgn. u. Aendergn. d. 3DV. 5 „Vorschr. f. d. Straßenverkehr“. — RdErl. 2. 2. 42, Erzeug. v. , ,, — RdErl. 2. 2. 42, ,,, — RdErl. . 2. 42, 4. Lehrg. J. d. Kolonialpol. — Wehrangelegen⸗ n Kriegsschäden. Familienunterhalt. RdErl. 22. 12. 41,
iedererlang. d. Wehrwürdigkeit. — RdErl. 5. 2. 42, Vordr. f. d. een ieh ir langfristig. Notdienst. — Vermessungs⸗ u. Grenz- sachen. RdErl. 3. 3. 42, Kein Nachweis v. Blindgängern im Liegenschaftskataster. — RdErl. 3. 2. 42, Uebernahme v. Ver⸗ meffungsschriften d. Umlegungs⸗ u. Siedlungsbehörden in d. Liegenschaftskataster. — Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. 8. RdErl. 3. 2. 42. Umsiedlerkreisfürserge. — Volksgesundheit. RdErl. 6. 2. 42, Vorübergehende Einschränkgn. bei Untersuchgn. f. d. Gewährg. v. Ehestandsdarlehen u. Ausbildungsbeih. — RdErl. 2. 2. 42, Bestallungsordng. f. Aerzte, — RdErl. 2. 2. 42, Vor⸗ bereitungskurs f. Röntgen⸗ u. Strahlenschutzprüfg. — RdErl. 3. 2. 1942, Tetanusserum. — RdErl. 2. 2. 42, , . — Veterinärverwaltung. RdErl. 3. 2. 42, Bekämpfg. d. Rinder⸗ tuberkulose, — RdErl. 4. 2. 42, Wehrdienst d. leischbeschautier⸗ ärzte, Fleischbeschauer u. Trichinenschauer. — RdErl. 6. 2. 42, Mitwirkg. d. Fleischbeschautierärzte u. Fleischbeschauer bei d. Kontingentierg. d. Schlachtgn. — RdErl. 6. 2. 42, Jahresvet.⸗ Berichte. — Reichsinderziffer f. Janugr 1942. — Handschriftl. Berichtig. — Neuerscheinungen. — Stellenausschreibungen von Gemeinde⸗ beamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey— manns 6 Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2.15 RM für Äusgabe A Gweiseitig bedruckh und 2,0 Re für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
ff rf
Rationalisierung im Handwerk — Arbeitstagung der Landeshaund⸗ werksmeister Reichshandwerksmeister Schramm hat mit den Landeshand⸗ werksmeistern und Reichsinnungsmeistern eine Arbeitstagung in Berlin durchgeführt, um die vordringlichsten Fragen der weiteren Rationalisierung in der n , zu beraten. Er konnte feststellen, daß der rationelle Großeinsatz der Handwerks⸗ betriebe durch Lieferungsgenossenschaften und andere Gemein⸗ chaftseinrichtungen sich bewährt hat und daß die Leistungen der etriebe durch sinnvolle Verteilung der Aufträge und durch ver⸗ stärkte a, gesteigert wurden. Die und ihre Organisation , usammenwirken, um seden Leer⸗ lauf u beseitigen und auf jede Weise den 2 J . In der Aussprache auf dieser ,. und der der Arbeits- beschaffungsreferenten am folgenden Tage wurden die mannig⸗ achen Wege der Rationalisierung je nach der Lage in den ver— chiedenen Gebieten und Berufen eingehend durchgearbeitet.
Gefundheitsfürsorge im Bergban Unter Beteiligung von Bertretern des Reichsarbeits- und des Reichswirtschaftsministeriums, des e, , . der Bergbauwirtschaft, des Fachamtes Bergbau und des Amtes für Gesündheit und Volksschutz der . sowie aller Knappschafts⸗ direktoren hielt der Beirat der Rei ae, ,, in Essen eine Sitzung ab, in deren Vordergrund richtungweisende Ausführungen des Präsidenten der Reichsknappschaft, Jakob, und des Leiters des Amtes für Gesundheit und Volks schutz der Vel. Dr. Bock⸗ 6 über die verstärkte planmäßige Gesundheitsfürsorge im rgbau standen. de,, , sind der Reichsknappschaft auf Grund der vom Reichsmarschall unterzeichneten Novelle zum Reichsknappschafts⸗ sesetz vom 19. Mai 1941 für allgemeine und besondere gesundheits⸗ fie e. Maßnahmen jährlich 25 Mill. E.M aus Reichsmitteln 6 Verfügung gestellt worden. Das kennzeichnet die große Be⸗ eutung, die der gesundheitlichen . des ,, Berg⸗ manns beizumessen ist. Hand in Hand mit allen beteiligten Stellen der Partei, des Staates und der Bergbauwirtschaft wird die Reichsknappschaft trotz der begreiflichen Erschwernisse im Material- bezug und auf anderen Gebieten alles daran setzen, dem Bergmann mit . Familie einen hohen gesundheitlichen Stand zu . In Fortsetzung der Tagung wurden Anlagen des Gesund⸗ eitsdienstes auf den verschiedenen Gruben des . be⸗ chtigt. Eine abschließende Zusammenkunft aller rgwerks⸗ rektoren des Ruhrgebietes und ergänzende Ausführungen des Prästdenten der Reichsknappschaft erbrachten den überzeugenden Beweis, daß auch vom Gesichtspunkt des Gesundheitszustandes des deutschen Bergmannes jede Spekulation des Feindes auf ein Ver- 6 des Bergbaues als der Schlüsselindustrie für die gesamt⸗ utsche Wirtschaft abwegig bleibt.
Berückfichtigung der Steuerbegünstigung gemäß 8 8 der Steuer⸗ kmnderungsverordnung und der Mehreinkommen⸗ und Wehrstener bei der Gewinnabführung
Der Reichskommissar für die Preisbildung trifft durch einen Erlaß an alle 8 und rler lle cer fe len
andwerker
(A —= 17 - 132142 vom 29. 1. 1942) einige ,, . zur Be⸗ rücksichtigung der Steuerbegünstigung bei der Gewinnabführung.
Nach 5 3 der Steueränderungsverordnung vom 20. August 1941 bleiben bei Einzelgewerbetreibenden, Land⸗ und Forstwirt⸗ schaften und Mitunternehmern von Personengesellschaften wäh⸗ rend der Dauer der Erhebung des Kriegszuschlags zur Ein⸗ lommensteuer auf Antrag 50 e des nicht entnommenen Ge⸗ winns aus Gewerbebetrieb oder aus Land⸗ und Forstbetrieb von der Einkommensteuer und vom reg m g zur Einkommen⸗ steuer fvei. Bei Unternehmern, die Anspruch auf diese Steuer= begünstigung haben, wird für die Gewinnabführung unterstellt, daß sie auch bei Erzielung nur des ref n Gewinns den gleichen Betrag des Gewinns nicht aus dem Betrieb entnommen und somit die gi . Begünstigung in gleichem Umfange er— langt hätten. In diesen . bedarf es deshalb keines be⸗ sonderen Verfahrens zur Berechnung der infolge Uebergewinns zu zahlenden oder gezahlten Einkommensteuer.
Zur bung von Zweifeln, ob die Mehreinkommen- und Wehrsteuer bei der , vom Uebergewinn abge⸗ setzt werden dürfen, wird darauf hingewiesen, daß auf Grund der 85 5 und 6 des Neuen Finanzplans vom 20. März 1939 im Jahre 1939 Mehreinkommensteuer von dem Betrag erhoben worden ist, um den das im Kalenderjahr 1938 erzielte Einkommen höher war als das im Kalenderjahr 1937 erzielte Einkommen. Die Mehreinkommensteuer ist nicht von dem in den Kriegs⸗ monaten erzielten Gewinn des Jahres 1989 erhoben worden. Sie kann deshalb vom Uebergewinn nicht abgesetzt werden. Die Wehrsteuer wird als Zuschlag zur Einkommensteuer erhoben. Der Unternehmer, der Wehrsteuer bezahlen mußte, kann deshalb auf Grund des Erlasses vom 5. Juli 1941 — A — 17 — 2779144 — die infolge Uebergewinns mehrgezahlte Wehrsteuer vom Ueber⸗ gewinn absetzen.
Preiserklärungen der chemischen Industrie für 1939 und 1940 auf Grund des 5 22 KWO ;
Wie der Reichskommissar für die Preisbildung in einem Runderlaß Nr. 642 vom 3. Februar 1942 (III — 5000 A — 21 596/41) an alle Preisbildungs⸗ und Preisüberwachungsstellen feststellt, errechnen die der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie ange schloffenen Unternehmen abweichend von der übrigen Indu⸗ strie den Uebergewinn für 1989 und 1940 auf Grund des Netto⸗ ver ber, rr, . dessen Einzelheiten aus den den Preisüber⸗ wachungsstellen in zwei Exemplaren durch die er n erf lee ng; Indastrie übersandten Rundschreiben dieser Wirtschafts- ruppe vom 8. November 1941 und 15. Dezember 1911 er⸗ er sind. Die Unternehmen sind angewiesen, die srels⸗ erklärungen in vierfacher Ausfertigung unmittelbar dem Preis-⸗ kommissar eingzusenden, da die Bearbeitung nicht durch die Preis- überwachungastellen, fondern zentral durch
. erfolgt. Wieweit die Preisüberwachungsstellen
t diesem k eteiligt werden, bleibt weiterer Regelung vorbel ch Abschluß der gesamten Arbeiten wird den Preiguüberwachungs und Preisbildungsstellen je ein Exemplar der Prelserklärungen zum Verbleib bei den dortigen Alten zugesandt.
Wirtschaft des Austandes
Warenaustauschabkom men smwischen Frankreich und Finnland
elsinki, 11. Februar. Der Warenaugtausch zwischen Frank⸗ g Finnland für das Jahr 1942 wurde dur i f. in
y geregelt. Nie Vereinbarung fleht einen Gesamthandel im Werte von 320 Mill. Finnmark vor.
Starke Preissteigerungen in 6 — ne ng⸗Spetulation ist
Februar. Das argentinische Arbeits ministerium
r anuar 1942 . Preis- indizes (1955/1935 — 100): Gesamtpreisindey 112, kleidungs⸗ 1 128,9, Lebensmittelindey 112.7. Die . ire rin
der Lebensmittel in den letzten Monaten de dar. 1941 1st um so auffallender, als Argentinien an einer Ueberproduktion land⸗
Lissabon, 12. errechnete zu Beginn des Monats
erung
wirtschaftlicher Produkte leidet. Zu der anormalen Steigerung n a. Maßnahmen der amertikanischen Spekulation beige⸗ agen n.
Fortschreitende verlagern , , . venhnmme in
Sevilla, 12. ruar. In der Südafrikanischen Union treten
die verhängnisvollen, durch die Kriegsbeteiligung auf Englands
Seite hervorgerufenen wirischaftlichen Auzwirkungen von Monat u Monat deutlicher und , in Erscheinung.
Auf der einen 1 die wichtigsten n des Sandes ihre Auslandsmärkte verloren und können nicht mehr ab- etzt werden. Auf der anderen Seite zeigt , des Man an gsvaum geh eng eine starke Verminderung der nfuhren, 5 für eine gie Zahl wichtiger , . ne sich immer mehr verschärfende Verknappung eintrat. Sie hat zwangsläufig zu ßen Preissteigerungen und damit zu einer allgemeinen Erhöhung der Lebenshaltungskosten * 1. Erst⸗ malig ist sogar notwendig geworden, bie Landwirts 16 aufzu⸗ ordern, mehr zu erzeugen. Ein Appell allerdings, von dem man ch leine nachhaltigen Erfolge ver n kann, da der Landwirt- chaft in großem Umfang farbige Arbeitskräfte entzogen und gleich⸗
—
Fortsetz ung auf der solgenden Seite
ber Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 13. Februar 1942
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): ) Reinaluminium H 99
in Rohmasseln. ... 127 RAÆ für 100 kg ) desgl., in Walz⸗ Draht ⸗ und
Preßbarren, gehnteiler . 132 ö Reinnickel, 98 - 99 95 8 ö . 9 * * F Antimon⸗Reguluss.. ..... — 1 Feinsilber . . . 35, 50-38, 60, 1, fein
Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verlaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
dErl. 6. 2. 42, ar em,, — Verschiedenes.
die Behörde des
2 13. Februar 12. Februar Geld Bries Geld Brief Aegypten (Alexand. —
und Kairo) ...... 1 ägypt. Pf. — — — . Afghanistan (Kabuh. 1066 Afghani 18,9 1883 18,9 18,863 Argentinien (Buenos
Aires) ..... ..... 1 Pap. Pes. 06588 O65 o,588 ,n Australien (Sidney). J austr. Psd. — — — ö Belgien (Brüssel und
Antwerpen) ...... 100 Belga 39,906 400 39,96 40,0 Brasilien (Rio de
Janeiro) ..... .... 1Milreis o, 130 0,182 , 130 O0, 13 Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 8,047 3,063 3,047 3, 053 Dänemark (Kopen⸗ . ;
hagen ...... 100 Kronen 52, 1l5 62,25 52, 15 62, 25 England (London) .. 1 engl. Pfd. — — — — Finnland (Helsinli)h ;. 100 finn. M. 6,06 6 o7? 5,06 5,07 Frankreich (Raris) . 100 Frs. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1668 1,6572 1,668 1,67 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. . 100 Gulden 132,0 132,0 132,0 132,B70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 1459 14,51 14,569 14,6 Island (Reyljavih 100 isl. Kr. 38,2 38,50 38,42 38,59
talien (Rom und
Mailand) ...... .. 100 Lire 1314 13516 13, id 13, 16 Japan (Tokio und
. 19en o, ́8s5 O,587 0,585 0,587 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4998 Sdoos 4,096 6, 0 Neuseeland (Welling ⸗⸗
nee,, . I neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 66, 88 56,B,6 6, 8 Portugal Lissabon). 100 Escubo 10, 10,is 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) .... 100 Kronen 69,6 60,58 569,46 69, 58 Schweiz (gürich,
Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,89 8801 857,89 68,01 Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. 499868 6006 4,995 8, Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, 591 8,609 8,591 8 Spanien (Madrid u. .
Barcelona) ..... .. 100 Peseten 23,566 258,60 23,566 23,60, Südafrikanische
Union (Pretoria, !
Johannesburg) ... 1 füdafr. Pf. — — — — Türkei (Istanbuh .. 1 türk. Pfund 19778 1982 1,0978 1,08 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — — Uruguay (Monte vid.) 1 Goldpeso l, l 99 1201 1,199 1,20 Verein. Staaten von ;
Amerika (New York 1 Dollar — — — —
4 Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurlen Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9, 89 9,91 k 3 4 ' 4,9965 6, 006
ustralien, Neuseeland ..... ..... ... 7, 9lz 7, 928 Britisch⸗Indien 8898899998904 74,18 74,32 Kanada. 89 222 8228899888999 9989998 2, 008 2, lo Ver. St. v. Amerika ...... ...... ... 2, 498 2, 502
Ausländische Geldsorten und Banknoten. — 2 13. Februar 2. Februar . Geld Brief Geld Brief Sosvereigns .... .... Notiz 20,38 20,46 20,8 20,4 20 Francs - Stucke. . 16,6 1622 16,8 162 Gold- Dollars .... ] 1 Stick 4185 4,206] 4,188 4620gp Aegyytische ..... 1 ägypt. Pfd. d, 00. 4,11 4009 4,911 Ameriklanische: ; 1000-5 Dollar... 1 Dollar 1,67 169 1,5686 1,9
Z und 1 Dollar.... 1 Dollar 1,67 1,59 1,585 1,607 Argentinische ..... 1 Pap. Peso C63 0,565 0,53 COB Australische .... ... 1 austr. Pfd. 2,49 2,51 2,49 2,51 Beigische ..... ... 100 Selgaz 39,92 4οο8s 30,92 (0ο00 Brafilianische ...... 1 Milreis o, los O, 15 O, 1068 O0, 16 Brit. Indische .... 100 Rupien 29,4 290,56 29,44 29,66 Bulgarische: 1000 .
u. darunter... .... 100 Lewa 8 07 3.09 3,07 3,09 Dãnische: große... 100 Kronen — — — —
10 r. u. darunter.. 100 Kronen 52, lo 62,390 52, l) 652,30 Englische: 108
u. darunter ... .... 1 engl. Bd. 3, 890 8,901 3,89 3,901
innische — 88806 100 finn. M. b, 0d h. O76 6,056 d. 07h
ranzösische ... .... 100 Frs. 4,99 5.ol 4,99 6.01
olländische ...... 100 Gulden 132,710 182570 182,70 182, 19
talienische: große.. 100 Lire — — — —
10 Lire ...... .... 100 Lire 13,18 18,8 13,12 13,18 Kanadische .... ... JI kanad. Doll. 1,29 131 1289 1,81, Lroatische ..... 100 Kuna „oJ9 G01 499 Go Norwegische: 60 Kr.
u. darunter.. ..... 100 TRronen 66,89 M, II ] 86,9 S7,11 RNRumãnische: 1000 Lei
und 500 Lei ...... 100 Lei 1,66 168 1,66 1,669 Schwedische: große. 100 Kronen — — — —
do Kr. u. barunter .. 100 Kronen 59,40 8964 50,090 690,64 Schweizer: große.. 100 Frs. S7, 88 68,07 67,8 8 68,07
100 Frz. u. arunter 100 Frs. 57,83 5807 57,88 68, 97 Serbische ...... ... 100 serb. Din. 90 Sol 4,09 6.01 Slowalische: 0 r. ;
u. barunter ... .... 100 slow. Kr. S, S8 s, 62 s,58 869 Sůdafr. Union.... 1 suba fr. Bd. I. 90 gol 3,99 6 Türlische ..... .... 1 türk. Pfund 1901 1983 1,901 ö Ungarische: 100 B. .
u. barunter ...... 100 Pengd 60,718 61,02 60,18 GblοV
Ur. 37
GErste veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 13. Februar
1
ü ö ; x ; . 2 2 . . ö . . . . . * 6 . ** * 46. 2
1942
— —
Bankdirektor Heinrich Reuter, Nord⸗J 3. Wahl des Abschlußprü ü ö — s i in 7. Aktien⸗ haufen, Fabrikbesizt Heinrich Huth, han a! shigßprüfers für das lstri Kundmachung. e en n k gesellschaften Keen, . Au ichs a wehlen Die Allzenminen alttiengeselschaf. * Tür i len eler n h fenen. ; z hat gemäß Umnstellungsberordnung ) ö
42662 ö Apparatebau Aktien gesellsch aft Bühring, Weimar.
Bilanz zum 30. Juni 1941. — —
Attiva. RM S9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke. .. 28 680 - Betriebs gebäude 74 760, — Abschreibung 2 820, — 71 940 — Arbeitermaschi⸗ nen.. . . 10 340, — Sugann . - 13 916,75 Abschreibung 5 829, 75 8 087 - Guhtp art . 1 — Werkzeuge und Lehren.. 1 — Modelle ..... 3. 1— Geschäftsaus⸗ — ausstattung. . . 519, — Abschreibung .. 69, — 4650 — Kurzlebige Wirtschaftsguüter (Vortrag För⸗ dermittel) ö 1 — Zugang... 4173,32 TT mn s)? Abschreibung . c 173, 3? 1 Anlagevermögen zusaimmen I66 161 — Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 62 508,67 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. . 36 448,55 Steuergut⸗ scheine JL. . 1 300, — Sonstige Wert⸗ papiere 969,73 Forderungen a. Lieferungen und Leistun⸗ gen... . 42 401,10 Barmittel 2 101,52 Bankguthaben 23 317,46 169 03703 278 198 03 Passiva. Grundkapital ..... 100 000 — Gesetzliche Rücklage... 10 000 — Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens .... 2 815 — Rückstellungen kö 32 711 50 Verbindlichkeiten: Grundschuld der städt. Sparbank Weimar.. 16000, — Hypotheken . 34 500, — Anzahlungen von Kunden 19 001,50 Verbindlich⸗ keiten a. Liefe⸗ rungen und Leistungen . 46 973,28 Sonstige Ver⸗ ⸗ bindlichteiten 9701, io 12517588 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... s. 113297 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 ... 998,92 Reingewinn 1940/41 . 6363,76 6 362 68 278 198 03 Erfolgsrechnung für 1940/41. x 2 98 1 Aufwendun gen. RM, Ss, Löhne und Gehälter. .. 127 360 165 Soziale Abgaben.... 9 428 49 Abschreibungen a. Anlagen 12 892 07 , 2 2659 23 usweisplichtige Steuern. 23 663 90 Gesetzliche Berufsbeiträge 563 13 Außerordentliche Aufwen⸗ din ge⸗s 565-40 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 ... 998,92 Reingewinn 1946 sal .. . 5 363,76 6 362 68 182 5756 05 Ertrã ge Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. ...... 177 426 56 Mieterträge... z 676 — Außerordentliche Erträge. 3 476 57 Gewinnvortrag a. 1939 / 40 gos 92 . 182 ois os
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Erfurt, den 25. Oktober 1941.
Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.
Weimar, den 22. Januar 1942. Der Vorstand.
Direktor Otto Bühring.
Es gelangt ab 26. Januar 189842 eine Dividende von 595 zur Aus⸗ schüttung, gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteischeines Nr. 1, abzüglich 169. Kapitalertragsteuer bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ bant eim gr.
Auf sichtsrat: Vorsitzer: Direktor Otto Bühring, Berlin; stellv. Vorsitzer: Bank⸗ direktor Kurt Brüggemann, Weimar;
Borstand;:; Direktor Otto Bühring, Berlin, als Vertretung des zum Heeres⸗ dienst einberufenen Dipl.Ing. Hans⸗ Bernhard Bühring, Weimar.
e 22
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien pätestens bis zum 3. März 1912 rss . ; 4 . , h
. ö ö en, Ludwigstraße 9, oder Berlin Süddeutsche Bodenereditbank. Behrenstraße in oder Greiz, Earo⸗
Hierdurch laden wir unsere. Aktio- linenstrake. bei dem Bänkhaufe reg rz e,, k den Merit, Finck Ew., München“ und
. n,, r in Berlin, bei der Bahyerischen Ver⸗ unseren Räumen, München Ludwig einsbank, München, und ihren straße 9, stattfindenden ordentlichen Zweigniẽderlassungen, bei den w ter anf een n de
z h ja chen, bei der gemeinen utschen
1. . der Bilanz, der Gewinn⸗ Eredit· An ftast, Leipzig, Fei einer
24 BVerlustréchnung und des Per anderen deutschen Effekten. und , . 51 an Girobank oder bei einem Notar ge— sahr 1941 ĩ schäfts⸗ i z 13 des Gesellschaftsvertrages zu
2. Becchiußfassung über die Verwen- hihhenlegen;
dung des Reingewinns; Entlastung Ptünchen, den 1 Februar 19.
des Vorstandes und des Auf⸗ Süddentsche Bodenereditbank. sichts rates. Der Vorstand. 44208.
Annweiler Email u. Metall ⸗ Werke vorm. Franz Ullrich Söhne Aktiengesellschaft, Annweiler, Pfalz.
Bilanz zum 39. Juni 1941.
Bermögen. , . I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. .. 205 400 - b) Fabrikgebäuden ..... ö 665 200 — Unbebaute Grundstücke .... ö 20 860 - Maschinen und maschinelle Anlagen .... 157 200 - ,,,, J 1 — Werkzeuge und Inventar... 1 — Fur pbare , JJ 1 — w., 1 — TT di- Beteiligungen 1601 — 1050 265 — II. Umlaufvermögen: Roh-⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... ; 644 682 50 Halb fabrilate ... kJ 234 48207 Fertige Erzeugnissee .. 130 546 10 1 009 71067 Wertpapiere ...... J 666 456 90 Geleistete Anzahlungen... 24 2656 15 Liefer⸗ und Leistungsforderungen.. .... 427 857 0 I 3 96716 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post- scheckguthaben .. .. JJ 14 754 67 Banlguthe been . h 95 734 10 Sonstige Forderungen k 6 455 4, III. Aktive Abgrenzposten... ... J 1016665 3790 47377 Verbindlichkeiten. , kö 1100 00 — II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... .. . 110 000 — Andere Rücklagen. . 9 9 , . , . 740 000 - 850 000 — III. Wertberichtigung auf Forderungen . ...... 1 52 73692 IV. Rücstellungen.... . J 538 217 42 V. Verbindlichkeiten: Zur Zahlung fällig gewesene Obligationen .. 2 676 — Hothe;,, J ; 240 000 — ,,, . 104 03768 Kautionen J 7 000 - Liefer⸗ und Leistungsschulden.. .... 136 887 44 , . 307 665 30 Zur Rückzahlung aufgerufene Genußrechte .. 27 900 — Sonstige Schulden.. . KJ 73 472 — Unterstützungseinrichtung. ... 250 683 50 1 149 32192 VI. Gewinn: Vortrag aus 1939 40 .. ...... TT Gewinn aus 194041... . 65 675124 100 197 49 13 790 7377 Ceminn⸗ nd Lerlusred nung zum 89. Zuni 1941. — R — — — Aufwendungen. . RM G9 Löhne und Gehälter .... K Soziale Abgaben.... w 97 693 57 Abschreibungen auf Anlagen... . . 194 279 99 d w 7. 9 22275 Ausweispflichtige Steuern.... . k 473 784 06 Beiträge zu Berufsvertretingen .. . 14 6581 46 Zuweifung zu den Rücklagen??? . 226 000 - Zuweisung zur Unterstützungseinrichtung der Gefolgschaftt... 65 000 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939405. . 34 522, 25 Jahresgewinn 194041. . 66 675,24 100 197 49 ( . 2 401 797 97 ; Erträge. e ,,,, j 34 522 38 Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... . . 2 205 289 67 Ertrag aus Beteiligungen.... ; 75 - Außerordentliche Erträge. . 161 91106 z Gr oro,
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Ludwigshafen (Rhein), den 4. November 1941.
. Alfred Weiß, Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung gelangt eine sofort zahlbare Divi⸗ dende von 695 an die Aktionäre zur Ausschüttung, und zwar werden die Dividenden⸗ scheine Nr. 5 .
der Aktien Lit. A mit R.M 240, —,
der Aktien Lit. 6 mit F. 24, —,
der Aktien Lit. 0 mit RM 6, - abzüglich 159, Kapitalertragssteuer (einschließlich Kriegszuschlag von unserer Gesellschaftskasse in Annweiler eingelöst.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören weiter an: Justizrat Heinrich Bilabel in Landau (Vors.), Bankdirektor Georg Hahmel in Königsberg (Pr) (stellv. Vors.), Frau Olga Berthold in Annweiler, Prof. Dr. Willy Leipold in Heidelberg und Gutsbesißer Kermann Ullrich in Maikammer. .
Dem Borstand: Eugen Berthold in Annweiler (Vors.), Jakob Helm in Annweiler (Stellv.).
Trnweiler, den 31. Januar 1942.
Der Anfsichtsrat. H. Bilabel. Der Borstand. Eugen Berthold.
vom 8. 8. 1938, RGBl. J S. 982, die Umstellung beschlossen. In Durchfüh⸗ rung der Umstellung werden die auf Schilling lautenden Rane ltd en im Nennbetrage von je s 1000, — in Namenaktien zum Nennwerte von
je RM 2000, — umgetauscht.
Die Firma Alpenminen Aktien⸗ gesellschaft wurde unter Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Salz⸗
den aufgefordert, ihre Aktien zum Um— tausch junerhalb dreier Monate am Sitz der Gesellschaft in München, Pettenbeckstraße 5, einzureichen. Im Falle der nicht . Einreichung wird die Kraftloserklärung der nicht, eingereichten Aktien gemäß Be⸗ schluß des 3 München vom 15. 1. 1942, Akte Hr B 17 1062 erfolgen. Deuische Magnesit Aktien⸗ gesellschaft, Mũunchen.
4420.
„Ilka“ Vereinigte Likörfabriken A. G., Eger.
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Attiva. Rr, , FRA I. Außenstehende Einlagen auf das Aktienkapital. . 29 777 — II. Anlagevermögen: 1. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Gta n . ae,, — 4 Berichtigung der Abschreibung 3 1050, — 18 900, — , bo, — * Verlust vom Abgang 1 . — 10 96 Abschkeibung von RA 20 811 2081, — 16 630 — 2L. Autopark: Stand zum 1. 1. 1940 .. 1 118, — 4 Berichtigung der Abschreibung . . 706, — 1 884, — 20 90 Abschreibung von RMA 2354, — 471, — 1413 — 3. Faßbestand: Stand zum 1. 1. 1940 . 7 180, — . — — 7 180 - 4. Korbflaschenbestand: Stand zum 1.1. , / J 8 300, — l — — 8 300 — 5. Betriebliche Anlagegüter Sudetenland: Stand k 6. — ,, 6 — 6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: An ö 3 756,52 nee, 3 756,52 — . J. Bewertungsfreie Anlagegüter nach 5 8ð der O. St.⸗V.: Anschaffung 1940 ..... 2147,70 J 2147, 7 — — 33 529 — III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffe .... 18 167 35 2. Fertige Erzeugnisse— . 33 5l4 91 3. Handelsware. . 29 988 30 4. Etiketten, Flaschen, Verpackungsmaterial .. So 1651 8? k 100 — 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 57 838 55 7J. Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen—— 149 826 53 8. Kassabestand einschließlich Postscheckguthaben . 25 347 16 9. Andere Bankguthaben... . 68 592 52 10. Sonstige Forderungen.. . 8 147 40 441 664 54 LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (, 6 692 54 Passiva. . Kw 200 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 20 000 —
2. Andere Rücklage... 39 200 — 59 200 - ne e — 149 350 - IV. Wertberichtigung zum Aktivposten III/7 5 000 —
V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden... 2 386 34 2. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 10 174 97 3. gegenüber Konzernunternehnen . 5 71167 4. Sonstige Verbindlichkeiten. .. 6 6593 32 24 866 30 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 16 526 57 VII. Gewinn: Gewinnvortrag zum 1. 1. 1940 .. 29 026,50 * Zuweisung an gesetzliche Rücklage lt. Haupt versammlungsbeschluß vom d 00O, — 23 oꝛ6 õo Jahresgewinn 1040 26 693 71 dl 720 21 ; õ0õ 663 los Gewinn⸗ und Verlustred unng für das Geschäftsjahr 19406. — — — — Liufwendun gen. RM S9 1. Löhne und Gehälter... . 94 198 39 R e 353 * 55555642 S 48151 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 8 456 22 4. , . d 7 284 12 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. S9 330 48 6. Beiträge an Berufsverttetungen.... . 116878 J. Außerordentliche Aufwendungen... 3 506 48 8. Gewinn: Gewinnvortrag... 26 026 50 Jahresgewinn ..... k 26 693,71 51 720 21 264 13616 Ertrãge. 1. Gewinnvortrag... JJ i 28 O26 50 k 2 . 236 23287 3. Außerordentliche Ertrüge.s.. . 2 876 79 264 13616
Der Borsitzer ves ufsichtsrates: Renner.
Der Vorstand.
Dr. Richter.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Eger, am 14. Januar 1942.
i, . Treuhand gesellsch aft e, d, .
Wirtscha
Dr. Vinzl, Wirtschaftsprüfer.
ts prüfun gs gesellschaft, Filiale
n Eger. J. V.: Flasch.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Hauptmann a. D. Josef Renner, Franzensbad, Vorsitzer; Georg Zimmermann, Eger, Stellvertreter des Vorsitzers; Dipl. Ing. Alfred Kunze, Eger; Graf Friedrich Nostiz, Schloß Heinrichsgrün; Dipl.“
Ing. Arch. Alfred Schindler, Bayreuth.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr.Ing. Paul Richter, 3. Gustav
Hoffmann, z. Z3. bei der Wehrmacht; Alfred Jaroschinsky, z. 3. bei der
ehrmacht.
In der am 29. Januar 1942 stattgefundenen Hauptversammlung wurde die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 635 — EA‚ 60, — je Artie beschlossen. Die Auszahlung des Coupons Nr. 1 abzüglich Kapitalertragssteuer erfolgt ab 80. Ja⸗ n ar 1942 während der Geschäftsstunden an der Kasse der Gesellschaft.
1
2 ** .