Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 37
vom 13. Februar 1942. S. 2
. M ie, * * . 4 ,,, 4
all, , n ,
, n. sind beide Gesellschafter nur n Gemeinschaft re,
A 14487 Hermann Willems Of⸗ fene Handel sgesellschaft, Düsseldorf L(Herstellung und Vertrieb von chemi⸗ chen Erzeugnissen aller Art, Macken⸗ enstr. 375. Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter: Willems, Kaufmann in
üsseldorf, Sergius von Gripitsch, Kaufmann in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge—⸗ sellschafter Sergius von Gripitsch er⸗ mächtigt. ;
A 14488 Friedrich Czeckay jr., Düsseldorf⸗Benrath (Handlun in Leder und Schuhmacherartikeln, ae. waren, Reiseartikeln und Sportbedarf r Schuhwaren, Hauptstr. 39). In⸗ aber: Friedrich Czeckay junior, Kauf— mann in Düsseldorf⸗Benrath.
Veränderungen:
B 5678 Demag⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, Düssel⸗ dorf: Max Schulz ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Erich Karrer, Diplom⸗ ingenieur in Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Prokurist ist Heinrich Richter in Duisburg. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen.
A 10936 Robert Zapp, Düssel⸗ dorf: Die Prokura von Johannes Scholl, Gustav Eilemann, Heinrich Escher, Dr. 4 Schwarz, Wilhelm Nette, Heinrich Bender, Hans Wrede, Gustav Humm ist auf die Hauptnieder⸗ lassung Düsseldorf beschränkt.
A 11149 Bernard Schultz, Düssel⸗ dorf: Dem Otto Moxhet in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.
A 12199 Jul. Fischer X Co., Düsseldorf: Prokuristen sind Albert Ebertz in Düsseldorf⸗Oberkassel, Emil Ganninger in Düsseldorf. Sie vertreten in Gemeinschaft.
A 12501 Otto Benninghoven, Hil⸗ den: Dem Erich Benninghoven in Hil⸗ den ist Prokura erteilt.
A 13 387 Josef Jöris, Düsseldorf: Inhaber der Firma ist jetzt Leonhard — genannt Leo — Dohmen, Kaufmann in Düsseldorf. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
A 14467 Josef Nishaus, Düssel⸗ dorf: Inhaber der Firma ist jetzt Ger— 3 Erpenbach, Kaufmann in Düssel⸗ orf.
Folgende Firmen wurden im Han— delsregister von Amts wegen gelöscht:
A 12433 Jadustrie Apotheke Ju⸗ lius Noher Pächter Apotheker Chriftian Heesen, A 13 042 Elektro⸗ Tepot Otto M. Ludwig, A 13298 „Blanchard Immobilien“ Inhaber: Nudolf Blanchard, A 13 517 Hans
eit 1. Januar 1942. 1
Georg Kux, A 14 0709 Coppel
. , 3 2 . Gd l dich md aut in Tusfel dorf.
ElIbinxę. 44970 Handelsregister Amtsgericht Elbing, 6. Febr. 1942.
Veränderungen:
A294 „Gebrüder Tews“, Elbing.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Eine Liqui⸗- dation findet nicht statt. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Tews in Elbing übergegangen.
Erloschen:
A 291 „Rudolf Baumgarth“, El⸗ bing.
Die Firma ist erloschen.
Essęn. 44971 Sandelsregister Amtsgericht Essen. Veränderung am 6. Februar 1942:
B 2464 Wilh. Offermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesell⸗ n, , f,, . vom 16. Dezember 341 ist das Stammkapital um 50 000, — Reichsmark erhöht; es beträgt nun⸗ , S0 000, — H 4A. Nicht eingetragen: Zur Deckung der Stammeinlage bringt bie Firma J. B. Sanders Söhne in Bramsche die ihr egen die Firma Wilh. Offermann, esellschaft mit beschränkter Haftung in Essen (Ruhr) für 6 Waren ewährte Darlehen und desgleichen zu⸗ . Forderung im Betrage von 1 957,2 EM in die Gesellschaft ein. Durch diese Sacheinlage, die von der Hesellschaft zum Werte von 50 900, — Reichsmark angenommen ist, ö. die Stammeinlage der genannten Gesell—⸗ chafterin von 50 006, — HM als in oller Höhe gedeckt bezeichnet.
Genthin. 6 Im Handelsregister A Nr. isl ist
6 ie Firma Adolf Gunkel achflg. Inh. Käthe Cronewitz mit
dem Sitz in Milow a. Havel einge⸗
tragen. Inhaberin ist Fräulein Käthe
Cronewitz in Milow / a. Havel. Genthin, den 4. Februar 1942.
Amtsgericht.
Gern. 44973 Sandelsregister Amtsgericht Gera, 7. Februar 1942.
Neueintragung:
A Nr. 2969 A. Willn Böhme, Gera (Wiesestr. 202, Fabrikation von Röntgen und elektromedizinischen Ap⸗ paraten). Geschäftsinhaber ist der In⸗ genieur Alfred Willy Böhme in Gera.
Gleiwitꝝæ. 144974 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. Febr. 1942. Veränderung: A 2157 Bernhard Jalowietz ki, Lebensmittel und Eisenwarenhandel, Gleiwitz Oehrin⸗ gen. Die irma ist geändert in Bernhard Illner, Lebensmittel und Eisenwarenhandel. Jalowietzki heißt
jetzt Illner.
GIei witz. 44975 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. Febr. 1942. Neueintragung: A 2200 Firma Karl Galuschka, Handelsvertretun⸗ gen, Gleiwitz. Das Geschäftslokal be⸗
findet sich (Germaniaplatz 34). 44977 Amtsgericht Graz. Graz, den 23. Januar 1942. Veränderung:
36 * A 663/10 Englhosfer Co., Graz. ⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter Mathias . ist infolge Ablebens aus der Firma a,, , Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die erbl. Witwe Maria Ziegler geb. Felber, Fabrikantens⸗ witwe, Graz, eingetreten.
Firma ist geändert in: Englhofer C Go. Sodawasser⸗ u. Limonaden⸗ fabrik.
¶C Tax.
Grimma. Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 4. Februar 1942 ö Veränderung: H.-R. A 185 Ernst Schleußner, Zweenfurth: e Das Geschäft hat nach Erbauseinan⸗ dersetzung der Kaufmann Ernst Hellmut Schleußner in Borsdorf mit dem Rechte der Fortführung der bisherigen Firma übernommen
44978
Hamburg. Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. 3. Februar 1942. Veränderung:
B 2170 Segelcke C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb aller Produkte der 5 tereibranche u. ähnlicher Artikel Worth⸗ damm 23).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Kaufmann Hugo Elassen und Bücher— revisor Karl Bösche, beide in Hamburg, sind zu Abwicklern bestellt.
Erloschen:
A 36496 Nordchemie Chemische Fabrik Hamburg ⸗Oldesloe Dipl. Ing. Herbert Pawelzik.
Die Niederlassung ist Bad Oldesloe der legt orden
5. Februar 1942. Veränderungen:
A 41541 Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft * g, 21).
Gesamtprokurist: Ernst Wilhelm Pe⸗ ters, Hamburg. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich= nungsberechtigt.
A 12711 Heinrich Sanser (Kohlen⸗ makler, Maria Louisen Str. 61).
Inhaber jetzt: Kaufmann Hermann Hans Johannes Hanser, Bukarest (Ru⸗ mänien).
A 16787 Fritz Häberle (Futter⸗ mittel, altes u, neues Tauwerk, Woll—⸗ u. Baumwoll-Lumpen, Bei den Müh⸗ ren 91).
Die Prokura des O. W. C. Hußmann ist erloschen.
A 36883 Hugo Sinning (Oel⸗ u. Farbengroßhandel, . tr. 35).
Inhaber jetzt: Kaufmann. Hugo Sinning, Hamburg. Einzelprokuristin: Ehefrau Gertrud Sinning, geb. Roseler, Hamburg.
A 47746 Niedersächsische Marzi⸗ pan⸗, Marmeladen⸗- und Konserven⸗ fabriken Engelken Gebrüder Co. (Hamburg⸗Altona, Schlageter⸗ straße 141/145).
Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Carl Fuhr, Hamburg. Er ist mit einem der anderen Gesamtprokuxisten zeich— nungsberechtigt. 6.
A 14049 Eckardt, Bendorf Peine i el fr; u. Ausfuhr⸗ Handel, Mönckebergstr. 19).
Die Prokura des C. E. Bendorf ist durch Tod erloschen.
6. Februar 1942. Berichtigung.
A 44263 Betrieb tierischer Schäd⸗ lingsbekämpfung Rudolf Maruhn (Königstr. 15)ꝰ5.
Die , vom 28. Januar 1942 n in der Bezeichnung der Firma wie vorstehend lauten.
Veränderungen:
A 46295 Hans Kleiß , .
mit Fis ,, , tänden,
44810 Abt. 66.
nach
Hamburg⸗Altenwerder, Hs Ta).
In das Geschäft ist Kaufmann Kurt Kleiß, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1941 begonnen hat.
B 3939 Detege⸗Deutsche Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Beim Strohhause if
Durch Gesellschafterbeschlͤtß vom 17. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital um 2090 000 RM erhöht und ö 5 des ,, (Stamm⸗ apital) geändert worden. 8 Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 800 000 R. A.
H.-R. B 3961 rix⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft (Hamburg 36, Phrix⸗ Haus). .
Die en m n,, vom 1. No⸗ vember 1941 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 49 000 00 It. sowie die Aenderung des 5 19 der Satzung Aufsichtsrat) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 48 6720909 RM durchgeführt. Auf Grund der Ermächtigung vom 1. No—⸗ vember 1941 ist die n g des Grundkapitals um vorerst 328 006 id durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 RM. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 23. Ja⸗ nuar 1942 bis 30. Januar 1942 ist 8 5 der Satzung (Grundkapital und Ein⸗ teilung) geändert worden. Prokuristen: Direktor Rudolf. Kummer, Hirschberg / Rsgb., Dr. Günther Rueff, Wittenberge, Bez. Potsdam, Fritz Gagzow, Dr. Her⸗ mann Mittermüller, beide Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt 1. in Höhe von 48 437 000 RM¶ bei 125 35 Ausgabe⸗ betrag durch Einbringung von Aktien m Verpflichtungserklärungen und Liste, und zwar a) von Aktien der Kurmärkische Zellwolle und Zellulose Aktiengesellschaft in Wittenberge in Höhe von 16873 900 Rat, b) von Ak⸗ tien der Rheinische Kunstseide Aktien— gesellschaft in Krefeld in Höhe von 7119 000 RM, e) von Aktien der Rhei⸗ nischen Zellwolle Aktiengesellschaft in Siegburg in Höhe von 5185 000 R. A, d). von Aktien der Zellwolle⸗ und Zellu— lose Altiengesellschaft Küstrin in Küstrin in Höhe von 14534 000 RM, e) von Aktien der Schlesische Zellwolle Aktien⸗ gesellschaft in Hirschberg / Rsgb. im Nenn⸗ werte von 2363 000 Een zur Ein— bringung von 4 726 000 RA; derart, daß das Aufgeld durch den Wert der Aktien a bis e gedeckt ist, 2. in Höhe von 235 000 RM durch Ausgabe von Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark zum Kurse von 185 v. H. bar und 3. in Höhe von 328 000 R. M durch Ausgabe von Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 RM zum Kurse von 125 v. H. bar. Alle neuen Aktien lauten auf Namen. Das Grundkapital ist eingeteilt in Aktien zum Nennbetrage von je 1000 R. A.
ESGrloschen:
Bei A 2754 Britz Carlsen,
A 72 Plaisant X Co,
A 4430 Ernst Scharmer und
A. 27700 Edgar Weber:
Die Firma ift erloschen.
Haynau, Schles. (144979 In unserem Handelsregister A Nr. 368 ist heute bei der Firma „Emil Freudenberg“ in Kaiserswaldau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Emil Freudenberg Inh. Erich untz. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Erich Kuntz in Kaisers⸗ waldau. Die Prokura des Walter Freu⸗ denberg ist erloschen. Haynau, den 5. Februar 1942. Amtsgericht. Heidelberg. 449801 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg, 3. H.R. B 84a Havilla, fabriken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Heidelberg. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der ersten 9 führungsverordnung vom 18. August 1941 ist durch Hi glu der Gesellschaf⸗ . vom 29. . ah . J aftsvertrag dahin berichtigt, Stammkapital nunmehr 1 ah hob. = R. A beträgt.
2. 1942. igarren⸗
IImenanu. 144981 Handel sregifter Amtsgericht Ilmenau, 5. Febr. 1942. Neueintragung:
A 921 Ilmenauer Holzwollefabrik und Holzhandlung Paul Heinrich in Ilmenau. 6 Geschäftsinhaber: Paul Heinrich, Kaufniann in Ilmenau. Der Frau Auguste Heinrich geb. Schmidt in Il⸗ menau ist Prokura erteilt. Kappeln, Schlei. 44892 In das hier geführte Handels⸗ register B ist unter Ny. 34 bei der Firma Geltinger Kreditbank, Atk⸗ tiengesellschaft, Gelting, heute fol⸗
gendes eingetvagen worden;
Die Firma 3. nach Durchführung der Liquid nion gelöscht.
Kappeln, den 31. Januar 1942.
Das Amtsgericht. . 44988
e , .
B 5 Arnold Schindler GmbH., Serbolzheim i. Br. (Zigarrenfabri⸗ len). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 4. Dezember 1941 ge⸗ ändert. Das Stammkapital wurde von 700 000 RM auf 975 000 RM erhöht. Kenzingen, 3. Febr. 1942. Amtsgericht.
Kiel. 4984 a ,, Amtsgericht Kiel. eränderungen:
Am 5. Februar 1942:
A 3569 Wilh. Thode Banktkoman⸗ ditgesellschaft, Kiel (Holstenstraße Nr. . 1 Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten, drei
haben ihre Einlagen erhöht, einer ist ausgeschieden.
A 3385 Max Jenne, Lübeck Zweig⸗ niederlassung Kiel en, ., 29). Der Kaufmann Wolfgang Jenne in Kiel ist mit Wirkung vom 1. Juli 1949 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kausmanns Wolf⸗ gang Jenne in Kiel ist erloschen.
B 856 D. P. Bruhn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Gesellschafst wird fortgesetzt, da nach⸗ träglich Vermögen festgestellt ist, das der Verteilung unterliegt. Zum Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Peter Hahne in Kiel, Holstenbrücke 12, bestellt.
B 992 Deutsche Werke Kiel Ak⸗ tiengesellschaft, Kiel. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Werftdirektor Hermann Burkhardt in Zoppot. Dem Schiffbaudirektor Diplom⸗ ingenieur Edgar Matzkait in Goten⸗ hasen ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Gotenhafen stättfinden.
HR utno. (44985 Handelsregister Amtsgericht Kutno, 2. Februar 1942. Veränderung:
H⸗R. A 1 Gebr. Portz, Land⸗ maschinen (Großhandel mit Land⸗
maschinen, Kutno).
Der Kaufmann Emil Palm ist aus der 8e ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Peter Portz führt richtig die Vornamen: Peter Michael.
Labischin, Lüderitz. 44986 Bekanntmachung. Amtsgericht Labischin (Lüderitz), 29. Januar 1942.
In das higsiße Handelsregister A 1 6 unter Nr. 3 eingetragen: Ern irchherr Nachfolger, Inhaber Walter Schulze, Hoch- und Tief⸗ bau. Die offene Handelsgesellschaft ist k ie Firma ist geändert. Walter Schulze ist nunmehr Allein⸗
inhaber. (H.-R. A 3.)
Lahr, Schwarzwald. 144987 Han delsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), 3. Februar 1942. Neueintragung:
A 234 Karl Holzwarth in Lahr (Schwarzwald). Inhaber Karl Holz⸗ warth, Elektromeister in ahr
(Schwarzwald).
Lauenburꝝ, Pomm. (4988 Neueintragung:
H.-R. A 669 Offene Handelsgesell⸗ schaft Josef Wojewski Co. in Lauenburg i. Pomm. ;
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Handel mit Drogen, Seifen, Parfümerien, Photos. Heel schafter sind Kaufmann Josef Wojewski in Lauenburg i. Pomm., Ehefrau Ger⸗ trud Wojewsti geb. Muschinski in Lauenburg i. Pomm., Fräulein Käthe Longear in Zoppot. ur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesell— schafter Josef Wojewsti in Lauenburg i. Pomm. berechtigt.
Lauenburg i. Pomm., 28. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 44989 H.⸗R. A 589 Wilhelm Koß, Lauen⸗ burg i. Pomm. Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm., 30. Jan. 1942. s Amtsgericht.
Leslam. 44990 Amtsgericht Leslau a. S. Weichsel. Neueintragungen:
23. 1. 19463: H.-R. A 22 Nitolai Hentschel, Eisenwaren, Saus u. Küchengeräte, Waffen u. Munition in Leslau a. d. Weichsel (Adolf⸗ , , Nr. 34/365. Inhaber: inzelhändler Nikolai Hentschel in Les⸗
lau a. d. Weichsel. 23. 1. 1942: H.⸗R. A 28 Johann Dreßler, Leslau a. Sd. Weichsel , , 30). Inhaber: inzelhändler ö Dreßler in Les⸗ lau a. d. Weichsel.
Liegni tæ. (44991 Sandelsregi ster Amtsgericht Liegnitz, 5. 2. 1942. Veränderungen:
A 2121 Holzwaren fabrik Gebrü⸗ der Haase, . in Liegnitz. Kaufmann Lothar Haase ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗= geschieden. Eine Kommanditistin ist
eingetreten.
L (4992 Sandelsregi ster Amtsgericht Lingen, 5. 8. 1942.
. , , S.-R. A 115 Jo⸗ nnes Hiltenbach, Lingen ⸗ Ems.
er: Kaufmann Johannes Hilken⸗ ach, Lingen⸗Ems.
—
Lissa, Posem. 44999 Bekanntmachung. —
Neueintrag n: S. R. A 27 Lissa Hen Aulich,
FKulturtechn. Bürs und Tiefbau⸗ geschäft in Lissa ⸗Wartheland (Dietrich⸗Eckart⸗Weg 18). Inhaber ist
,, mbner Ernst Aulich in Lissa. H.⸗R. A 28 Lissa Firma Curt Cur- tius, Lissa (Adolf⸗Hitler⸗Straße 53. Herrenartitel, Wäsche, Strickwaren, N. S. D. A. P.Ausrüstung und Beklei⸗ dung, Militäreffekten). Inhaber ist der Kaufmann Curt Curtius in Lissa.
H.⸗R. A 11 Rawitsch G. Strempel Inh. Carl Strempel, Kürschner⸗ meister, Rawitsch (Wilhelmstraße 26, Kürschnerei, ., , mit Pelzwaren und Herrenartikeln, Militäreffekten und Parteibekleidung). Inhaber ist der Kürschnermeister Carl Strempel in 4
H.⸗R. A 12 ,, Erich Frost, Kolonialwarengroßhandlung in Ra⸗ witsch (Wilhelmstraße 87, Warengroß⸗ handel mit Kolonialwaren . Han⸗ del mit Baustoffen und Kohlen). In— . ist der Kaufmann Erich Frost in Rawitsch.
Veränderungen:
H.⸗R. A 17 Lissa Firma „Hans Lang, Bekleidungswerke, Lissa“. Die Prokura des Dr. Friedrich Schrö⸗ ter in Lissa ist erloschen. ᷣ
H.⸗R. B 1 Gostingen Unionzeiß⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gostingen im Reichsgau Wartheland. Dem Kausmann Wil⸗ helm Henry Oswalt in Berlin⸗Marien⸗ dorf ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß dieser berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—⸗ führer oder Prokuristen zu vertreten.
Lissa, den 30. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Litzmannst adt. 144827 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Januar 1942.
; Veränderung:
H.R. C 1 „Assieurazioni Generali in Triest“. In Polen lautet die Firma: Italienische Attiengesell⸗ schaft Allgemeine Versicherung in Triest „Assieurazioni Generali Trieste“ in Warschau, Zweignieder⸗ lassung Litzmannstadt. Volpi di Musurata Giuseppe, Präsident des Rats u. Direktionskomitees, Cosulich Antonio N., Stellvertretender Präsi⸗ dent des Rats u. Direktionskomitees, Pitaceo Giorgio, Dr., Stellvertretender Präsident des Rats u. Direktions⸗ komitees, Economo Danetrio, Mitglied des Rats u. Direktionskomitees, Scara⸗ manga de Altomonte Gioranni, Mit lied des Rats u. Direktionskomitees, ripeovich Mario Dr., Mitglied des Rats u. Direktionskomitees, Baroneini Gino, Generaldirektor, Cleve Giulio, Stell vertretender Generaldirektor, Ste⸗ fani Giuseppe Dr., Generaldirektor, Segueri Giuseppe Dr., Vizedirektor, Sambri Renato Dr. Ing., Vizedirektor. Morpurgo Edgar, Sulfina Michal, Ara Angelo, Cleva. Juliusz und Aloise Sante sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ lieder. Die Gesellschaft wird von zwei orstandsmitgliedern gemeinsam ver⸗ treten, und zwar: a) dem Präsidenten des Direktionsrats und den beauf- tragten Verwaltern, b) den anderen Mitgliedern des Direktionsrats, e) dem Generaldirektor und dessen Vertretern, mit dem Vorbehalt, daß hade der unter b erwähnten Personen die Gesellschaft nur gemeinsam mit den unter a und o . Personen vertreten kann. Die Eintragung im Handelsregister dez Bezirksgerichts Warschau ist erfolgt und im Amtlichen Anzeiger für das Generalgouvernement vom 13. 6. 1941 Nr. 35 veröffentlicht.
Litzmannst u alt. 448281 Handelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 23. Januar 1942. — Neueintragung:
H.R. A 731 Erhard Richard Wagner Sandetẽvertretungen !“ in Litzmannstadt (Ostlandstr. 68). In- n. Kaufmann Exhard Richard agner in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. 44829 Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 23. Januar 1942. Neueintragung:
H.-R. A 732 „Mende und Eiche, Fachgeschäft für Elektrobedarf und Nadio“ in Litzmannstadt . Hitler⸗Str. 125). if Handel s . Die Gesell halt sind die
aufleute Herbert Mende und Hein⸗ rich Eiche, beide in Litzmannstadt. Die Gesellschaft hat am 7. März 1940 be- gonnen.
Litzmannst n lt. 44830 Sandel sregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 23. Januar 1942.
, H.⸗R. A 9859 (poln. 5 A) „ Rein⸗ hold u. Nobert Gebrüder Flath ⸗ in Pabianiee (Schloßstr. 22, Eisen⸗ waren und technische Artikel). Die Firma ist geändert und lautet lern; „Eisen⸗ und Stahlwarenhandlung Gebrijder Flath“. Der Kaufmann Richard Flath, Frl. Berta fa und Frl. Pauline Fläth, samtlich in Pabia⸗ niee, sind als p ug f. Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind unter Aus 3 der übrigen Gesellschaf ter, Reinhold Flath und NRo⸗
vörsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 37
Amtlich sestgestellte Kurle
Umrechnungssätze.
1èẽẽFrant, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseia — 080 RA
österr. Gulden (Gold) — L, 00 R. I Gulden osterr. W. — 170 RX. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o,s8 RÆ. 1 Gulden hol. W. — 1370 RMA. 1 stand. Krone — 1128 Rua. 1 Lat — oo Rn. 1MNubel (alter Kredit⸗Röl. — 2, 18 E4Æ. 1 alter Goldrubel — 3.20 RX. 1 Peso (Gold) — 400 Æt. A Peso (arg. Pay. — 1,B18 RxÆ. 1 Dollar — 4.20 RA. 1Pfund Sterling — 20,0 RX. 1 Dinar -= 3, 10 RA. 19en — 2, 10 RA. 1 Bloty — O80 RA. 1 Pengö ungar. Währung — 0.78 RM. estnische Krone — 1.1885 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausge ührt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Gr Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftste il“. ;
Rr Etwaige Drudfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 8 (Lombard E) Amsterdam 24. Vrüssel 2. Helsinli . Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New Hhßork 1. Oslo 6. Paris 18. Prag 8). Schweiz 19. Stockholm 8.
Deutsche feswwerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
— —
s Heutiger Voriger
1
ö ; 18. 3. 4g Deutsche Reichsanl.
19588 Ausg. 2, auslosb.
ab 1. 10. 1989, rz. 100 4h do. do. 1989 Ausg. 2,
auslosbar ab z. 5. 1940,
rz. 100
106, 756
106, 756 ab 1. J. 84 jährl. 104 101b Mh do. Reichsschaz 1985,
autlotb. je isz 1941 48, 1020b
rä. 100, gek. 2. 5. 1942 do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je / r 7-52. rä. 100, gek. 1. 8. 1942 4WModo. do. sz, Folge i, auslos b. je i Ibs iã-56,
Lö 1g, ..
4K do. do. 1988, Folge 8, auslosb, le isa Ivss-6s, r5. 100
ba Intern. Anl. d. Di. Reichs 1950, Di. Ausg. (Houng- Int. ul. 1.6.55
4p Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 do. do. 19857 ülgbar ab 1. 2. 1936
4 do. kons. Staatsanl. 1910, rz. 100, tilgb. ab 41
bäh Bayern Staat RA nl. 1941, ti gb. ab 1942
g r nn Staat Anl. 268, um. J. 6. 86 1015 a (Eb do. M M-Anl. 1929,
un 1. 4. 864 *
4E Hessen Staar Hän⸗ Anl. 1929. uni. 1.1. 86, gek. 1. J. 1942
Ag Lilbetk Saat R- Anl. 1994, ut. 1. 10. 38
lia utiger Voriger
Voriger
Voriger
41S Mecklbg. Schwerin RA-Anl. 26, ig. ab 27, gek. 1. 4. 1942 MS do. do. 6, ut. I.. 83. gel. 1. 4. 1942 1.3.9 4YI do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7 4 do. do. Ausg. 1. 2versch. La. Au. Ausg. 38. A-D] abz. (fr. SI Roggenw.⸗Anl. ) Binsen
Mn Wecllbg. err RA⸗Anl. 30, rz. 100 auzl., gek. 1. 4. 1942
4K Sachsen Staat ÆA⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 85, get. 1. 4. 1942
MSI do do. E. AM⸗A. 1927, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4E do. do. 1986, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
4K Thitring. Staats⸗ Anl. 1926. unt. 1. 3. 36, gek. 1. 3. 1942
1.4. 10
1.4. 0
1.4. 10 1011bG 101, Ib
101, 5b 101, õb G
4E Deutsche Reichsbahn Schatz 19356 Reihe 1, riickz. 106, säll ig 2.1. 44 4k do. do. 1989, rz. 100, auslosb. je i, 1945— 49 1.5.12
38g do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9
43 do. do. Anl. 1940, riickz. 100, unk. 1.19. 48 1.4. 10
4E Deutsche Neichspost Schatz 1989, Folge i,
1.1.7
rilckz. 100, fäll ig 1. 4. 44 4 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950
4K H Teutsche Landes⸗ rentenbl. RMRMentenbr.
N. 18, 14, unt. 1. 1. 45 45 do. R. 15, 16, ul. . 10.45 45 do. R. z0, unt. 1. 1. 46
4SSPreuß. Landetzrenibk. Goldrentbr. Neihe 1, 2, j.: Di. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 84 versch.
185 do. N. 8. 4, ul. 2. 1. 36 versch. 485 do. R. 5, 6, ul. 2.1. 86 versch. 1K6 do. R. 7, 6, ut. I. 10. 836 bzw. 1. 4. 1987 versch.
4H do. M ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40
4H do. do. R. 11 u. 12, unt. 1. 10. 48 versch.
4E do. Lig. Goldrentb. 1.4.10 6 Bb do. Ab . Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
1.1.]
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Echein
Steunergutscheine
Ohne Zinsberechnung.
anrechnungsfähig ab 1.4. 1942 9506 6 '
einlösbar ab Jun 1942... 110, 15b einlösbar ab Juli 1942... . 110, 265 6 einlösbar ab August 1922. . 109 b einlösbar ab Septemb. 1942 10916 einlösbar ab Oktober 1942 109, 25 6 einlösbar ab Novemb. 1942 1098b 6
io. 156 6 1i0 26d q 10g p 166 d bg bb a 1086 6
Anleihe⸗Auslosungssche ine des Deutschen Reiches“
Anhalt. Anl.-Auslosungssch.“
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine
Lübeck. Staats ⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine“ ...... ......
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Brandenburg. Prov. KRA ⸗AI. 26, 81. 12. 81 do. do. 28, 1. 8. 85 do. do. 830 1.5. 385 Niederschle. Provinz HA 1926, 1.4. 82 do. do. 1928, 1. J. 88 Sach. Brouinz⸗Verb. R. M Ag. 17, gk. 1.9. 42 do. do. Ausg. 18, gek. 1. 4. 1942
Schles. Provmz-Verb. R.M 1986, 1. 1. 1948
162,5 6
isl, Ch is 1. I6h
162, Seb a 162, 20d
161, 76h
162, 26b
1616
einschl. M. Ablösungsschuld in , d Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunagalverbände.
a) Anlerhen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst tilgbar ab..
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 26, 1. 10 1933
1.4.10
Oberhessen Provmz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine §. . ...... Ostpreußen Provinz- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Pommern D Anleihe⸗ Auslosungsich. Gruppe 1* M do. do. Gruppe Z * Rheinprovinz Anleihe - Aus⸗ losungsscheine“. ...... . Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheme Westsalen Provinz - Anleihe⸗ A uslosungsscheine“
Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungssche ine einschl. is. Ab⸗ lösungssch. (in h d. Auslosw.)
Aachen R. A- A. 29 1. 19. 1984 4
Altenburg (Thür.)
Gold⸗N. 26, 1981, ge 1. 4. 1948 4 Aug bg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981147
1.4.10
1.4.10 1.2.6
Ohne Zinsberechnung.
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
1720
geinschl. z Ablösungsschuld (in , d. Auslosungsw. / ᷣeinschl. ij. Ablosungs schuld in M d. Aus losungsw.)
J
ch Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bamw. verst. tilgbar ab ...
1020
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Vochum Gold⸗A. 29, ã. 1. 1934
Bonn RAA. 26 M. 1.8. 81, gek. 1. 8. 42 do. do. 29, 1. 10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau RA-A. 26, 1981
do. E Æ-Anl. 281,
1935 do. do. 26 II. 1. . 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 NR. u. 2, 1.9.81 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1988 Duisburg R AÆ-A. 1926, 1. J. 82
do. 1928, 1. 7. 83 DilsseldorFf RA-A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM - Anl. 1926, 31. 8. 1931, get. 80. 6. 1942 Elberseld RA-⸗Anl. 1926, 31. 12. 81
do. 1926, 1. 10. 85 Emden Gold⸗A A. 28, 1.6. 81, gel. 1 6.42 Essen M ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Gelsentirchen⸗Buer RAM⸗Anl. 1928 M, 1.11. 83, gek. 1.5. 42
GeraStadttrz.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RMA Anl. v. 1926, 1. 10. 83
Hagen 1. W. RA Anl. 28, 1. J. 853
Kassel RA⸗Anl. 29, ] 1. 4. 1964 Koblenz H. A⸗Anl. von 19265. 1.8. 31, gek. 1. 8. 1942
do. do. 28, 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad RAM⸗Vul. 27, 1.1.32, gek. 1. J. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 6, 1. 10. 1985
do. do. 1929, 1.4. 80
Leipzig RA -Anl. 28, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.5. 85
Magdeburg Gld.⸗A. 19626, 1. 4. 1981, gek. 1. 4. 1912
do. do. 26, 1. 6. 35, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗Anl. 18927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 865 do. 1929, 1. 8. 840
Oberhausen ⸗ Rhld.
It. A- A. 27, 1.4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 581,
gek. 1. 5. 1942 4
do. R AÆ-⸗Unl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen 1. S. A-⸗A. 1627, 1. 1. 1952 Solingen n⸗Änl. 19286, 1. 10. 1953 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gk. 1. 4. 42 do. 1960, 2. 1. 364
Weimar Gd.⸗A. 26, 1.4. 81, gt. 81.8. 42 Wiesbaden Gold⸗A .
1928 S. 1. 1. 10. 335 4
Zwickau KMnUnl. 1926, 1. 8. 1929
Gold⸗
1.
do. 1928, 1. 11. 1934
Ohne ginsberechnuna.
12
Mannheim Anl. . Auslosungs- scheine einschl. /. Ablöl. Sch.
(in v d. Auslosungsw.) 1786 ar
Nostock Anl. -Uuslosungsscheme einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw. —
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 3. A 26; 81 do. do. Auzg. 6 dt. iz 1927; 1982
Nuhrverband 1985 Reihe O, rz. z.. Gt. do. 1636 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11. 268
do. UM -Anl. Auz⸗ gabe 6 (Geingold),
19293
1
do. Gold usgabe,
1.4. 1951 8 do. do. Uusgabe s,
v0 8 43
6 siche rgestell
1.4. 10
1.8.6
1.6. 12 1.4. 10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
— und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit ginsberechuung.
unk. bis. , bzw. verst. tilgoar ab ...
BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. Landsch) NMeihe 12. 1. J. 82 do. do. 4. 24, 1. 4. NR. 26. 1. 10.
do. Ser. 4. Ag. 18.2. 29,
Braunschw. Staat⸗ bank RA ⸗Pfdbr. R. 2Bu Erw., 1.7.88
do. t M ⸗Pfb. R. 29,
1. 4. 1945
bo. do. R. 31, 1.4.42
do. RA -Fom. R. 30, 1. 4. 42
Dt. Nentbkt. Erd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 34.
Serie A
Dt. Rentbt. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult. Schuldv., Reihe
do. do. Neihe 2*.
do. do. Reihe 37. 4
do. do. Reihe 45. 49
*rckz. z. jsed. Hinst.
Deutsche Rentenbk.
Ablös.⸗Schuldv.
Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25 G ⸗Pf. ) 81.12.29
bo. Schuldv. S. 1u. 3 (G ¶ ¶⸗ Pf.), 1. 8. 30
do. 1927 Serie 2,
1.8. 19850 4
do. 1928 Serie 4,
s 1. 8. 1931
do. G..¶ 0 ⸗Pfdb. S. 5, 1.6. 1933
do. do. Serie 6, 1.8. 1937
do. RA Ser. 7 u. Erw.. 1. 7. 43
do. do. Serie s, 1. J. 1945 4
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie 9 tilgb. z. jed. Zeit
do. RA ⸗Schuldv. (fr. SG) oggw.⸗A. ),
Bek. I. 4. 1942
do RA Kon. S. A, 1. 10. 1943 4
do. do. Serie 4A, 1. 10. 1945
do. do. Serie 5,
til gb. z. j. Zt.
Preußische Landes pfdbr.⸗Anst. G. 4A Pfbr. R. 4, 30.5. 30
do. do. Reihe 7,
1.1. 1932
do. do. Reihe 11,
1.7. 1933 4
do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 84 z
do. do. Reihe 17,
1.1. 1935 43
do. do. Neihe 19,
1. 1. 1035 4
do. do. Reihe 21,
1. 10. 1955 45 do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 48
do. do. RAM - P dor. R. 24. 1. 5. 42 43
do. do. do. Reihe 25, 2. 5. 1915 *
do. do. IL A⸗Kon. Y. 25, 2. 1. 1944 4 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 4
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 4
Thur, Staatsbant RA ⸗Pfbr. S. 1,
1. 2. 946
Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Neihe 2, 1. . 1932 48
do. do. Reihe 3, 1.5. 1934
Reihe 4, 1. 12.1936 do. do. NR. S u. Erw., 1.9. 1937
do. do.
103, sb a r 108. 5b a r
1.5.11 — 1.6. 125 —
1.3.9 J
Umschuldungsverbd
disch. 8 4 1 dior a .
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände
Mit 3
Vad. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 Reihe 3, 1. 8. 1935 do. RMÆ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 Reihe 7,
do. do.
do. do. tilgb. z. jed. Zeit Danzig ⸗Westpreußen Ldsbkt. u. Girozentr. RM ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu Jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944
do. RÆ Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945
do. do. Ausgabe s, 1.1. 1944 Dtsch. Lan desb.⸗Zentr. KRA-⸗Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit Hann. Landesird. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1932
do. Serie s, Ausg. 27, 1.1. 1981
I. J. 1958 do. Serie o u. Erw.,
1. J. 1935191.
do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1.45 do. do. Serie 6. 2. 1. 46 do. do. Ser, Sa, rz. 100, ; 2. 1. 1944 zb Ldbt. Gold Hp. Pfb. R. 1— 9, 81.12. 31, ör bz. 30. 6. 1932 do. NVeihe 68, 4, 6, ð 1.12. 1981
do. Reihe d. 30. . 3 r .I.
do. Vieihe 10 u. 11, 81. 12. 65 bz. 1. 1. 864 do. vi. 12, 31. 12. 84
do. Ji. 18. 31. 12. 3 1.1.
do. RM Reihe 14, 1. J. 19485
do. do. Reihe 16* do. do. Reihe 16 do. R. Æ-⸗Kom. M. 13* do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16* uͤlgb. z. leb. Beit
insberechnung.
481.5. 11 111.2. 8 . 1.4. 10 41.4. 10
Kassel. Landes kredit⸗ ta sse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 198157)
do. do R. 4 und 6. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 327) do. vo. R. J- 9, 1.3. 33*) do. do. R. 10, 1. 3. 34*) do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 316*) ) gek. 1. 3. 1942
do. do. . ⸗Pf. R. 1, l. 3. 19465
do. do. M . Komm. R. I, 1.9.31, gk. 1.3. 42 do. do. do. N. 4, 1.9. 35, gek. 1. 3. 1942
do. do. RA Rom. I. , 1. 3. 1946
Mitteldt. Landes zt. Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1.9 42
do. do. 1930 Austzg. 1, 1. 9. 35, gl. 1. 9. 42
do. do. 19390 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 do. EM ⸗A. 39, 1. 10 45 do. do. 1949, 1. 10. 46 Nassauischevandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. s bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. Gd. K. Z. 5, 80. 9. 33, gk. 31. 8 42 do. do. do. Serie · 8 rz. 100, 30. 9. 1934. gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zei Ost märt. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. RA⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Nieihe 2. do. KA ⸗Kom. N. 8* * rctz. z. led. Zinst. Dstpreuß. Prov. Ldot. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 85
do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. . ⸗Pfb. A. 6, rz. 1090. 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5,
rz. 100, 1. 19. 1943 Pomm. Provinz. ⸗Bk.
do. RM -R om. Ag. 40, 1. 8. 1943
Rhein. Girozentr. u. Provbt. RA-Bfbr.
do. do. Ausg. 3, 2.1. 45 do. RA ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45ỹ
do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. .: Rhein. Girozentr. ll. Bro vbt., G. ⸗Pfbr.
do. Gd. Kom. Ag. 4,
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RM., Pfdbr. R. 1. rz. 100
do. do. RAÆ⸗Komm.
do. do. do. R rilgb. zu sed Zeit Schl es w.⸗Holst. Prov.
. 19453 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. do. do. G 4Æ-⸗Kom. 1923 u. 29 R. 2 u. 3,
do. do. do. i959 R. 8, 1. 1. 1945
do. do. RA Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z.. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100. tgb. z. 18. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. d Zt. We st säl. Pfandbr. -A. f. Svausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 Rl, 31.12.31 do. do 27 Rl. 31.1. 32 Bentr. . Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 193535 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....
109. 31. 12. 19384 4!
RAM -⸗Pf. A. 40, 1.10.45 4
1
Ausg. 5, 1. 4. 1944 45 do. do. Ausg. J,. 1.1. 45 143
4 4
1
Ausg. 2, 1. 4. 1932 45 do. Ausg. 3, 1. J. 39 4
tz. 100 13. 35. gk. 1.3.42 1 45 do. do. R. 2, rz. 100147 do. do. R. 3, rz. 100 4
Reihe 2, rz. 100 *
.
Ldsbt. RA ⸗Pidbr. 49
Reihe 1.1. 7. 1934 49
1. 10. 33. gk. 1. 4. 42 43
do. do. Neihe 2. 1935 4
14. 10 102356 ar
1.4. 10
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RA 1939
do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
do. do.
unk. bis... Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ-⸗Pf. R. 1 Kur- u. Weumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri F: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehn g⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 8p. do. do. S. 1 (fr. 6) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. RA -Schuld⸗ verschreib. (fr. 5h Rogg. ⸗ Schuld v.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 866)
do. do. t. A u. 6 do. RM Pfbr. R.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10 78G Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 55 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.'. ... Lausttzer Gold⸗Pib Serie 10 WMecttenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 3 u. 6)
do. RAM -Pfbhr. S. 2 do. do. Serie 3 do. do. Serie
Ausg. 1, 2. 1. 1945 1
1
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche hom m⸗Sam melabloös. Anl.“ Auslosungssch. Ser. 1* 172,250 Ser. 3* (Saarausg. ) 135, 280
einschl. . Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungs w.]
1.4. 10
1.4.10
172, 28d 186, 26d
c vandschaften. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab...
.