——— — — — — —
lautlce Voriger
heutigen Voriger
32 . —
heutiger
Loriger
——
t eutigen Voriger
—
—
— —— “
heutiger Voriger
Sinner A.⸗G Stader Lederfabrikt Steatit⸗Magnesia ca /S G a. ber. . Steinfurt Waggon. Stein gutfbr. Coldit, Stettiner Brauerei y f um do Oderwerke . . .. sis, Uu / C. ber. K. do. Telwerke ..... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. .... Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn. Stolberg. Zinkhütte Gehr. Stollwerck .. Sstlddentsche Zucker n41I Ga. her. Gav. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thlr. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaft Triumph⸗Werle .. v. Tuchersche Bran. Tuchfab ri Aachen. Tülllfabrik Flöha MAuf bericht. Kay.
Anion Fabrüchem.
Veltag, Veli. Ofen u. Keramil . .. A Venus⸗Wer e Wir⸗ tere u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... 8 do. Bautzner Pa⸗ pierfabri bo. Berlinen Mör⸗ ., do. Böhlerstahl⸗ werke. M p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ , do. Glanz stoff⸗ Fabriken do. Gu mbinner Maschinensabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. 9/234 a. ber. K.
t Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Ant. Ausl. Scheine einschließl. 1, Ab lö sungsichld. .
5 95 Gelsentirch. Berg⸗ wert RM 1956 ....
45S G6 Fried. Krupp RA-Anleihe 1936..
42 Fried. Krupp RA-Anleihe 1939...
4 M30 Verein. Stahl RA -Anleihe
Accumulatoren-Fabrit
Allgem. Elertricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wie J. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau erliner Kraft 1. Licht
Braunkohle (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Cisenwerke.
Charlottenburger Wasserwerke
Chem. von Heyden ..
Contin. Gummiwerkte .
Daimler⸗ Benz....
Demag
Deutsch⸗Atlant. Telegr.
Deutsche Contin. Gas De sau
Deutsche Erdöl ......
Deutsche Linol.-Werke
Deutsche Telephon und Kabel
Deu rsche Waffen ⸗ und Munit ion
Auf berichtigtes Kapital.
1. 10255, 25 6
—
t — . no ns
NI, 5h
lag 26h iss do
K62, I5b
138. 15 6 186. 5b
162,5 6
l07, 255 107, 5d
131, 5d
7 sss ot
Seutiger
62, &œC—
—— or B-
187, 5-167, 18— 164 —
os · 6,6 -— — 163 — 232
t 199-201-— — 200 B—— 145— —
,
165, 136——
214-2155 b 226,5 G- 26, 6—
166 - 166.——
176-176, 43— — 166——
Ver. Stahl werte. .. do Trifotsab. Voll⸗
1a. 1560 isa b — In Bd
do. Ultramarin⸗
Victoria⸗Werle ... 6 C. J. Vogel Traht⸗ u. HLabelmerse.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, : Maschinenfabr Wagner⸗Törries. Wanderer⸗Werse . 6 VWarstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Kolstein.
do (m. beschränkt. Tiv f. 1939 X Wenderoth pharm. Wesideutsche Kauf⸗
Westfälische Traht⸗ industrie Hamm
Wickt ler ⸗Küpyer⸗ Brauere N
Wilmersds.⸗Rhein⸗ gau Terrain . L. 1530. ö do.
Wintershall
H. Wißner Metall. . 6
Wollgarns. Tittel u. Krüger
BVeiß Jon Zeitzer Eisengieß. n. ,,, Auf ber. Kap. Bellstofs⸗B aldi. 3499 a. ber. Kap. Zuckersabr. Nasien⸗
4110
2. Banken.
Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januat. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Teuische
Eredit⸗Anstalt. . . . 133, 5b 183, 5b Badische Van .... M Bant iür Brau⸗Ind. Vayer. Hypotheien⸗
205,256 204, 5b und Wechselbann . 8
do Vereinsbant . . .
Berliner Kandels⸗ Gejellichaft
do. Fassen⸗Lerein ?
Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothejenbt.
189 pd 166. cb e
139 66 186 151 6
1470
Comnierz⸗n. Pri. Bt. k: Commerzban? A. G. 1496 6
F Auf berichtigtes Kapital.
Voriger
Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig
162,6 - — Dortmunder Union⸗
— 105,925 b Eisenbahn-Vertehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Ele ktr.⸗ Wert Schiesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie.
Feld mühle Papier ... Felten u. Guilleaume . 187, 256 - 186, 75-187, 235 - 164 5 - 164— — 205,5 - 205, 15——
163 - 162,5 —- 162, 75—- — 233— —
Ge]. J. eie tr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th Gold schmidt
Hamburger Elettrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köin Neue ssen,
jetzt: Hoe sch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs-⸗Gesellsch.
eis -
5199 —
145— —
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine
Gebrüder Junghans
181 131,6 165, 135—
Kali Chemie
214-213, 75- 214 - — in, m,, ,
226, 5— La meyer u. Co. .... Leopoldgrube ...... Mannesm annröhren⸗ werte Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenste in z. Koppel Maximilianshütte .... Metallgesellschaft ....
166 - 165,56 - 166 165, 15— 16,5. 175, 6 — l6ts,25-—
305— —
han!
TDeutsche Msiatische Bl. R.M per St. Teutsche Van .... Teutsche Central — boden l reditban .. Teutsche Efsecten⸗ u. Wech selban Tentsch. Golddistoni⸗ bant Gruppe B. .. Teutsche Hyyothe len Verlin Teutsche Reichs ban. Tenutsche Uberseeische Tan Tresdner Van. ....
Salleiche rVantverem Samburger Lyp.⸗*! Handel sbt in Lühech
Luxemb. Intern. Bt. n.M per St. U ecklen burg. Teyos.⸗ ho ö. u. Mechselbant. . .. do. S vy. - i. Wechfelh. Mecklenb. - Etrelitzsch. Lypothelenbankt, i: WMecklenb. Kred. n Svpoth.⸗Van! do div.⸗ber. ab 1. 1. 1942 Meininger Kyp.⸗Bi.. Niederlausitzer ant. Cldenbg. Landesban! Plauener Van Pommersche Bank ..
Rheinische yp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Vodencreditbant. . Sächstsche Van do. Bode nereditanst. Schleswig⸗Kolst. Bl. . Südd. Bodenereditblt. Ungar. Allg. Creditb. RAM p. St. zu so engö 1.5 engöp St. z50. Vereinsbt. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt
Min⸗ dest · ab⸗
schlilsse
2000
8000
2000
2000 3000
2000
3000 3000
3000 3000 3000 5000 3000 35009 20006 3000 3000 3000 3000 2000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 38000
5]bb . 1490, 15b 6 150, oh 6 1832. 26h
F181. 5b 6 1356 6
144 pb
N6, õb 6
3. Verkehr.
Aachener Klemb. AM 4 1 Alt. -G. f. Verkehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Valtim ore and d hio Vochum⸗-Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 6 59 Csafath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb
7 1 166, Sh
8 . .
0
149, 150 6 ehrs⸗Ges
150, Sh 1400 Tampꝛisch 66. 5b 149, 751 6
17 66h 6 1190 *
Kopenhagener
Penn sylvania 1626 50, 75b 6 do. 1856 6
1446 a
116, 5b 1496
do do.
* Auf berichtigtes Kapital.
Seutiger
145-141, 76 117 b
a0. 6-206, 75 - 206,5 b
1685, 26-1680 166. 5 8.— 286 - liszs. 26 -
228, 26-229, 56—
k
187 - —
163 - 165,ů5 b * — —
— — —
211 256-214 b 150,5 — —
168 B-168- —
— 463
178 — 168
Gr. Kasseleretraßb . Kasseler Ver⸗
do Vorz.⸗Aft. Halberst.Blanlen⸗ burger Eisenb. . . r Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet Hamba. Am L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. Hamburg⸗Sildam.
*
Hannov Ueberldw. u. Straßenbahnen
Hansa“ Tampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗»Cranz. M Dampfer Lin. OM
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St. -A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. St = 500Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger.
1St. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A ... Lit. B Nostocker Strasßib. M
Schiptau - Finster⸗
Strausberg ⸗Herzf. Stldd. Eisenbahn ..
West - Siztlianische 1St. — 500 Lire ̃f. 500 Lire.
4.
Aachen u. Miönchener Feuer. . . Aachener Rückversicherung ... 5 —
etzt: Allianz Lebensvers. ..
A
Versiche rungen. RM y Stüc
Lebensv.⸗Bl.,
t Auf berichtigtes Kap tal
Voriger
t 115 - 145, 56-145, 26—— * —
181,75 -183—- -
156, 15 - —
os, 28 - 206,5 B- 205 73-
ot, ab- 206 b. 16s, p G- 168, 5— — 38, 26 ——
22s, 5- 228, 5 b 207— —
t 147— — 187— —
163— — ö lßõᷣo, 135 - — 2568
213 - 12— ö. 150,25 -150—-
— — —
163, 25 - 164—- -
1677 - 167, 6—
— ·161- —
g sz, 6-28 6 —
Rhein. Braunkohle u. Brikett
Rhein. Ele ktrizitätsw. .
Rheinische Stahlwerke
Rhein.⸗Westfäl. Elektr.
Rheinmetall ⸗Borsig ..
Rütgerswerke .. .....
Salz der furth ... Schering Schlesische Elektrizität und Ga. Lit. B.... Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗ Brauerei... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halske Vörr,,, Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker . Thüringer Gasgese llsch. Vereinigte Stahlwerte . J. Vogel, Draht u. stabel Wasserw. Gelsenlirchen Westdeutsche Kaufhof . Winter hall ...... *
Zellstoff Wa. dhof ....
Bant jür Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsb ant
A.-G. J. Vertehrswesen Ange n Lokalbahn u. raftw. ..... .....
Otavi Minen u. Eisenb.
Frankona: 1.
Gescha fis jahr 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oftober.
Juli.
ee
K
Min⸗
dest
ab⸗ schlüsse
5000 3009 3009 20090 3009 3009
300. 2000
5000 3000 3009 8509 36500 3000 2000 2000 3000 38000
do. do.
Dresdner Allgem do. do.
Hermes Kreditverßsicher. do. do.
do. do.
do. Rückversich. Ge! do. do.
do do. do do.
do. do. do.
Deutsch⸗Ostafrttaꝛ. 0 Kamerun Eb. Ant. LSB 0 Neu Guinea Comp... 0 DOtavi Minen u. Eb. “* 1St. — 14, RAM v. St 0.50 RAM . Handelt
G. ...... ..... 0
Berl. Hagel⸗Assec. J707 Einz. do. do. Lit. B (261 Einz. ). Berlin Feuer voll Gu 100 RM 377 Einz.! Colonia, Feuer- u. Un .⸗V. Köln
ett: ColoniaKölnVersicherung 100 4KA⸗Stilcke Y
Transport 5793 Einz.) 2874 Einz.) Frantona Rück⸗ u i n ,. it. 0
Gladbacher Feuer⸗Versicher V
253 Einz.! Magdeburger Feuer⸗Ver .. .
do. Hagel ver. (65 Einz.) 329 Einz.) Leben s⸗Verrn⸗Ge
Stücke 100, 800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versiche rung..
do. Lebens versich.⸗Bant, .:
Nordstern Lebensvert. AG. M! Schles. Feuer⸗Vers. (200RwA⸗St.) —⸗ (E25 Einz.) Stett. Rück versich. 400 RA-⸗St.) 8 800 RA ⸗St.) Thuringia Vert -Ges. Eriurt 9
Transatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich., Weimar
l 8 R 2
u. D
voll
* 81111 nn inn
E MD — =
*
1
11111111
Kolonialwerte
t Auf berichtigtes Kapital. em e 2 2 2 2 2 22 2 , , , 7 e O O O e 2 , , e D m m, m, m mr mmm mr mr mmm mmm mmer mn,
Fortlaufende Notierungen
Seutiger
f — —
192, 5- 193, 66 —- 165, 2 B- 165 vw.6.- — 161,6 — 166——
181 — 170, 5-170, 73 - 170,5 b
170,5— —
— —200,5— —
189 7 - 190,75 - (90-191 b 5654, 75- 355 b
344, 5——
1885-188, 5—- ö
1654, 135 B - 15254. 154, 715 h las 5-145, 5 —
135,5 183 25 183, 5—— 12855. 126, 256——
C ꝑoß, 56 -206—
ao, 25-140 - 140, 95 b 166, 8-166, 16 b
1923-192, 26 - 192, -
1ß 4.5 -161, 286 - 164, 735 1656 - 164— — 211 f 168. 75-164 - 188, 63-—
— 186. — II- 170—- —
172, 29-171. 26— 200 - o-
188, 75 188, 26 - 101—- — z65. 5 - 85 vos, 5——
za8 -
sz, 6 - 188, 5
t- ——
15a, 26 - 158 5. 181,8 iba, 28 154, 6 p
f — — 146, 75-148, 5— — 18255——
126, 16-185, 2-125, 6. 125, 25
— 204 5— 204 b 140. 25— 140— —
16a, 15-161, 26-164 b
2
Berliner Vörse vom 12. Zebruar
Bei weiterhin kleinen Umsätzen war die Kursentwicklung an des Donnerstagverkehrs unein⸗ Es überwogen jedoch nicht nur zahlenmäßig, sondern auch Strichnotierungen waren ins⸗
den Aktienmärkten bei Eröffnun
6
im Ausmaß die Steigerungen.
besondere in Versorgungswerten, Textilaktien un
von wr ,. riken zu beobachten. che Papiere.
Der Montanmarkt bot ein ruhiges Bild. Buderus, Harpener Hoesch und Klöckner stellten sich auf Vortagsbasis. Ver. Stahlwerke um M Von Braunkohlenlverten konnten sich cheine büßten indessen à und Leopold⸗ iaktienmarkt wurden Wintershall um 6
Von chemischen Werten um 2½ auf. m Markt der Elektroaktien
Elektro⸗ und chemi
stiegen um * * 53. behaupten. grube 1 2 ein. und Salzdetfurt fielen Rütgers
bewertet.
„ und RWE um S 9.
hergaben. eine Strichnotiz. BMW n 3.
durchweg gestrichen. Berger mit 1, von
Ilse Genuß Am Ka um 1 * urch eine ewannen 3 und Schering n 5. tellten sich die Standardwerte, wie AEG (4 M), Gesfürel (4 M) und Siemens, höher. Von dem letztgenannten Konzern wurden die Stammaktien um 1M und die Vorzugsaktien um 1½ * höher Bei den Versorgungswerten wurden Dessauer Gas um ge eraufgesetzt, während Schles. Gas 93 Die übrigen Papiere dieses Marktgebietes erhielten Autoaktien neigten zur Schwäche. Von Maschinenbaufabriken wurden nur Demag notiert, die sich auf Vortagshasis stellten. u 6 sind noch von Bauwerten i tien Dortmunder Union mit 4 2, ö. sich die Haltung als fest. ferner Süddeutsche Zucker mit 4 15 RB. Zellstoff Waldhof und
rauereia
eraufgesetzt. efestigun
und
den Anteilen Fest lagen Kaliwerte,
Rheinstaht Mannesmann um Deutsche Erdöl gut
Farben
öher. etzt,
So verloren
Textilwerte wurden
märkten weiterhin fest. 154 und Farben auf 2063.
waren überwiegend Straßenbahn bei Repartierung mit 4 33 na Finsterwalde notierte R „ niedriger. mit Ausnahme von Neuguinea (— 1 23) in stiegen Schantung um 2, Kamerun um 21, D Otavi um Æ It.. Am Kassamarkt der Industriepapiere kenn⸗
AG. für Verkehr gewannen je Ss 3.. gesellschaft um 1 und Schultheiss um 155 X. erreichten einen Stand von 140M gegen 140.
Im veiteren Verlauf ma märkten Fortschritte. ee 15416 und Farben auf 206.
Schultheiss 1M, Verkehrswesen 11, BMW und Daimler 1, Ilse Genußscheine 193 und Bubiag 283.5.
Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung an den Aktien⸗ Ver. Stahlwerke stellten sich schließlich auf h ; Eisenhandel schlossen 2 3 über erster Notiz, während Ilse Genußscheine gegen den Verlaufsstand weiter um 1 * anzogen.
Am Kassamarkt
Asiatenbank nach Pause 160
fester;
Rhei
waren Banken fester. wannen u. a. Commerzbank, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Halle Bankverein, Niederlausitzer Bank und Uberseebank i cz, und M4. Von Hyp.⸗Banken notierten Deutsche Hyp. und Südboden , e f, r . Boden * und Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. s
Hamburger Hyp. kamen „t. 3 niedriger an. . Hapag und Nordlloyd um 1 während Hamburg⸗Süd um
hervorzuheben gin Magdeburger
Y, n
96 die Befestigun Ver. Stahlwerke stellten
owie Rheini
Im einzelnen ottfr. Lindner, Neckarwerke und Ver. Gumbinner
Niedriger lagen Metall⸗
Reichsbankanteile
an den Aktien- sich auf 154 nach nstahl gewannen AR,
Im einzelnen ge⸗
che Hyp. 1 3
Am Schiff⸗
In. = zahnen
achgaben. Pause. Schipkau⸗
Kolonialanteile verkehrten . Haltung; so
oag um 3 YM und
ewannen u. a. aschinen 2M,
2
Pommersche Eisen, finger 3 und Christop wobei verschiedentlich
& Unmack, Mia epartierungen 9
i , . Kalk und Grün K Bil⸗
rforderlich waren.
und Amperwerke 4 85,
Nied⸗
riger angeboten waren u. a. Norddeutsche Steingut und Erd⸗ mannsdorfer Spinnerei mit — 2 und Enzinger Union mit — 3 3.
Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 1043. Steuer⸗ gutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe unverändert auf 162.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem
Angebot gefragt.
Erstmals notiert wurden Hessische Landesbank KRommunalobligationen Serien 14—16, deren schärfster Geldrepartierung auf 10233 5 stellte.
urs sich bel Stadtanleihen
waren fast durchweg umsatzlos; 26er Düsseldorf notierte nach Pause
M * höher.
Gemeindeumschuldung und Dekosama blieben unver⸗
ändert. Auch Länderanleihen hatten keine größeren Veränderungen aufzuweisen; 28er Mecklenburg⸗Schwerin notierten 020 99 höher.
Von Altbesitzemissionen ging Hamburg um teichsanleihen kamen Folge 11 9410 X niedriger an, sich auch die 37 „igen Reichsbahnschätze von 1941.
Markt der
Im
obligationen entwickelten sich nicht einheitlich.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2½ * in
Mitte.
0, 15 , zurück. zöer Reichsschätze und dier leichen Ausmaß ermäßigten
Am
Industrie⸗
der
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 17) bis 133 * unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
—
Zentralhandelsregisterbeiiage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1942. S. 3
jert Flath jeder einzeln ermächtigt. Offene Han? esẽll aft seit dem 1. Januar 1940.
Litzmannstadt. 44831 Saudsel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Januar 1942. Veränderung:
H.R. A 2103 (poln. S.⸗R. A) „Franz Wagner C Co.“ in Litzmannstadt (Ludendorffstr. 94, Betrieb von mecha—⸗ nischen Werkstätten, Sauerstoff⸗ und Azetylengaswerken und Fabrik für henne, Wasserleitungs- und Kana—⸗ isationsanlagenʒ. Offene Handels⸗ sesellschaft seit dem 23. April 1910. . Vertretung der Gesellschaft sind unter Ausschluß der übrigen Gesell⸗ 66 allein Gerhard⸗Franz⸗Eduard Wagner und Albert⸗Richard Wagner berechtigt. Sie vertreten die Gesell⸗ chaft entweder gemeinschaftlich oder eder von ihnen zusammen mit einem zrokuristen, auch bei Bestellung und Anmeldung von Prokuristen. Die Pro⸗ kuristen vertreten nunmehr die Firma entweder jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder je zwei von ihnen ne n lich Sie sind in 5 Veise duch zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken ermächtigt.
Litzmannstadt. 44833 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 28. Januar 1942.
Veränderung:
H- R A 25 041 Fa. „Ing. 2. Tajtelbaum u. Co.“ in Igierz (Herrenstr. Nr. 29). Zum kom⸗ missarischen Verwäalter ist der Oskar Schubert in Litzmannstadt bestellt. Die kommissarische Verwaltung ist durch Verfügung der HTO. ö stelle Litzmannstadt vom 3. 11. 1939 angeordnet. Die Befugnisse des kom⸗ misfarischen Verwalters bestimmen sich . der Bestellungsurkunde vom 26. 65.
Lit z manunst act. 448341 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. Januar 1942. Veränderung:
H.R. B 25 „Baumwollmanufak⸗ tur Franz Ramisch, Aktiengesell⸗ schaft“ in Litzmannstadt (Adolf⸗ ,, 140). Die kommissarische erwaltung des Unternehmens ist aufgehoben (Tgb⸗Nr. des Leiters der Treuhandnebenstelle Litzmannstadt CVI /
8207 / a2).
Litzmunnst act. 44835 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 29. Januar 1942. Neueintragung:
H.R. B 65 Karl Munte Hoch⸗ und. Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Litzmann⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens sind alle in das Hoch⸗ und Tiefbau—⸗ a, einschlägigen Geschäfte und die eteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt Ii. 51 000, —. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Gert Munte in Braunschweig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1940/30. Ja⸗ nuar 1941 abgeschlossen. Die i. schaft wird durch einen Geschäftsführer oder gemeinschaftlich durch zwei Pro⸗
kuristen vertreten.
Als nicht ug ag, wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Litzmannstadt. 44836 Sandel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. Januar 1942.
Neueintragung: H.R. A 741 „Kohlenhandlung Ivar Lutter“ in Litzmannstadt König⸗Heinrich⸗Str. 17ñ19). Inhaber: var Lutter in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. 44837 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. Januar 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 742 Fa. „Dr. Ing. Ser⸗ mann Koehne, Bauunternehmung“ in Litzmannstadt , ,, n,, 105 Lieu). Inhaber: Bauingenieur Dr. Ing. Hermann Koehne. Dem Bau⸗ hrer Otto Pfeil und dem Kaufmann ohannes Koehne, beide in Zdunsta
ola, ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. 144889 Handel s register Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. Februar 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 4 (Pab.) „Felix Keil K Co,.“ in Pabianice (Hindenburg⸗ krah⸗ 8, Groß⸗ u. Kleinhandel mit abakwaren). Der Lydia Huber in Pabianice ist derart Prokura erteilt, da g in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter oder einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesenschaft
ermächtigt ist.
Litzmannstadt. 44840 Sandelsregi ster Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. Februar 1942. Neueintragung:
H.-R. A 16 . „Alfred Fiebich“ in Dlutow treis Lask? ((Straße Rr. I9, Einzelhandelsgeschäft mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Brenn⸗ spiritus. Kohlen und Eisenwaren). Inhaber: Kaufmann Alfred Fiebich in lutow. Der Ehefrau Klara Fiebich geb. Klimpel in Dlutow, Kreis Lask,
ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. 448411 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 4. Februar 1942.
. Veränderung:
H.⸗R. A g692 (spoln. H.-R. A) „Adam Morawski“ in Litzmannstadt ö 60 / C2, Textilwaren⸗ fabrik). as Unternehmen ist am 28. 3. 1940 beschlagnahmt. Zum kom⸗ missarischen Verwalter ist Erhard Seeger in Litzmannstadt bestellt. Seine Befsugnisse . sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 10. Januar 1942.
Luckenwalde. 44994 Amtsgericht Luckenwalde, 6. 2. 1942. H.-R. A 7 Wilhelm Schlüter, Pa⸗ piermühle, Woltersdorf bei Lucken⸗ walde. Die Firma lautet: Well⸗ pappen⸗Werk Wilhelm Schlüter.
Lüdenscheid. 449951 Amtéegericht Lüdenscheid, 7. 2. 1942. Veränderungen:
H. ⸗R. A 1379 C. Th. Dicke, Lüden⸗
scheid. ;
Kaufmann und Fabrikant Max Dicke ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Dicke ist Allein⸗ inhaber der Firma.
H.R. A 1261 C. Söhne, Lüdenscheid.
Kaufmann Wilhelm Aufermann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Wilhelm Aufer— mann jr ist Alleininhaber der Firma.
B. R. B 226 P. Brüäser Co. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid.
Dem Kaufmann Hugo Kreikebaum in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Aufermann
Mainz. 448521 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ketteler⸗Verlag Lehnen ( Co.“ in Mainz eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 4. Februar 1942. Amtsgericht.
Mainæ. 4486531 In das Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „H. Sichel Söhne“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Prokura des Kar! Schrapenborg und Georg Metzing ist erloschen. Mainz, den 4. Februar 1942. Amtsgericht. Mainæ. (44854 In das Handelsregister wurde heute in Abt. B unter Nr. 927 die Firma „Gemeinschaftswerk⸗Versorgungs⸗ ring Mainz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Barbarossaring 27, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. November 1941 beurkundet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Der . mit Lebens- und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb der⸗ selben, , . die gebietsmäßige Zusammenfassung der vom Hoe rn ng tigten der Deutschen Arbeitsfront auf— zulösenden verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen nach betriebs⸗ und ernährungswirtschaftlichen Gesichts⸗ punkten und die Erhaltung ihres volks- und wehrwirtschaftlichen Leistungsver⸗ mögens nach Maßgabe der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossen—⸗ ef be rh nle. en an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). 2. Die Ge⸗ sellschaft kann andere Unternehmungen gründen. erwerben oder sich an solchen beteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen er— greifen und sonstige Rechtsgeschäfte vor- nehmen, die zur Erreichung und För⸗ derung des ,, ,. weckes (Ab⸗ satz 15 notwendig oder bienlich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzzelkaufleute , und die Haien en selbständiger Ein⸗ elkaufleute als Großhändler durch⸗ . Weiter die Verwaltung der em̃ n vom Gemein⸗ schaftswerl der n gen Arbetsfront G. m. b. SH. zur Bewirtschaftung zu⸗ . Grundstücke und Gebäude es Gemeinschaftswerks und die Vor⸗ nahme aller auf diese Verwaltung be⸗ züglichen . Das Stammkapi⸗ aß beträgt 3800 O09, — Rn. Als Ge⸗ , . ührer sind bestellt: Peter Schle⸗ ach, Kaufmann in Worms g. Rh., und viedrich Ludwig Johann Dornh, Ge⸗ chäfts führer in Hamburg. Dem Fo⸗ ann Schmall, Kaufmann in Mainz, ist Prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer vertritt, Die Vertretung er Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge—⸗
*
stellvertretende Ge⸗ chäftsührer oder durch einen Ge⸗ 9j tssührer bzw. stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Mainz, den 6. Februar 1942.
Amtsgericht.
ö rer bzw.
Mainæ. ö 44855
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Scherer Co. Geselsschafi mit beschrünkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Erwin Schuhmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Erich Mutter, Kaufmann in Mainz, zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Langen (Hessen) wird bei dem Amtsgericht Langen (Hessen) erfolgen.
Mainz, den 3. Februar 1942.
Amtsgericht.
Marienburg, West por. 14499061 Handelsregister Amtsgericht Marienburg, 28. 1. 1942.
Löschung: .
B Nr. 5 Theaterbetriebsgesellschaft
m. b. S. in Marienburg. Die Firma ist erloschen.
Memel. 44997 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942. Veränderung:
B 14 A. Bisdom „ Zoon Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung in Memel. Der Geschäftsführer Willi Brandecker in Memel⸗Luisenhof ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts zu Königsberg (Pr) vom 24. Januar 154 gemäß s8§ iQ ff. der Verordnung über Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom 15. Ja⸗ nuar 1940 zum Verwalter bestellt.
Memel. 44998 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942.
Veränderung: ; B 31 Siegel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memel. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Januar 1942 ist das Stammkapital auf 4800 RM ung nt und gleichzeitig auf 100 000 Rot erhöht, Der Gefellschaftsvertrag ist in 5 4 (Stammkapital und Stammeinlage) ge⸗ ändert.
Memel. 44999 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942.
Veränderung: ;
B 120 Rytas Aktiengesellschaft, Memel.
Der Stadtsparkasseninspektor Walter Prieß in Memel ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts zu Königsberg (Pr) vom 21. Januar 1912 gemäß §S§ 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940 zum Verwalter bestellt.
Memel. 45000 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. Februar 1942. Erloschen:
B 299 Ferrum Handels- und In⸗
dustrie G. m. b. 5. in Memel.
Merseburg. . 500i]
In unserem Handelsregister A in Merseburg ist heute unter Nr. 621 fol⸗ gendes bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Becker, mit dem Sitze in Merseburg, eingetragen worden;
Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Fritz Becker ist Alleininhaber.
ö den 30. Januar 1942.
as Amtsgericht.
Sandelsregister Amtsgericht Minden, 3. Febr. 1942.
. Veränderung:
B 191 „Weserwerft“ Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Minden i. W., Minden.
Schiffsbauingenieur Emil Liehr in Minden ist mit Wirkung vom 1. 1. 1942 an zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dessen Prokura ist erloschen. Mitt wei n.
44856
Handelsregister ;
Amtsgericht Mittweida, 4. 2. 1942 Veränderung:
B 11 Mittweidaer Granitwerk und Baumaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, itt⸗ weida. Otto . Fritz Walther Glaßmann und Elsbeth i, e Schmidt sind nicht mehr r. ts⸗ führer. aufmann Hermann Schulze,
önebeck a. E., it d, , . Durch ,, chluß vom 18. Ja⸗ nuar 1942 ist der en g ne. in 8 6 (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Miünch em. (44857
Sandelsregister Amtsgericht München. München, den J. Februar 1942. I. Reueintragun en:
A 66582 — 6.2. 1949 — J. Paintner o. H. G., München Einzelhandel mit Papier und Schreibwaren sowie Herstellung und Vertrieb von Eigen⸗ tumsschildern, Dachauer Straße 87).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
Walter,
Barmann
sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fritz Paininer, Kaufmann in München, und Irma Paintner, Kauf⸗ mannsehefrau in Munchen. Jeder Gesenschaster ist einzeln zur Vertre⸗ tung der Geseuschaft ermächtigt.
A 6583 6. 2. 19445 — Anna München (Lebensmittel⸗
Reichenbachstr. 207. Ge⸗ Anna Walter in
einzelhandel, schastsinhaberin: Munchen.
A Gbö85 — 6. 2. 1942 — Erust Ol⸗ brich Chemische Fasrikation, Mün⸗ chen (Persteuung und Vertrieb von chemisch⸗ technischen, pharmazeutischen Artiteln, Ainmillerstr. 50). Geschasts⸗ inhaber: Ernst Ulbrich, Kaufmann in Munchen. .
A 6ödß — 6. 2. 1942 — Emil Witt⸗ neann, München (Tabakwareneinzel⸗ handel, Am Vurchlaß 15. Geschäfts⸗ inhaber: Emil Wittmann, Kaufmann in München.
A 6587 — 6. 2. 1942 — Georg Stiller, München (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zübeyor, Leopold— straße 120). Geschastsinhaber: Ge⸗ org Stiller, Autogeschäftsinhaber in München. .
A 6588 — 6. 2. 1942 — Andreas F. Bauer, München (Vertrieb von Presseerzeugnissen, Asamstr. 177. Ge⸗ schästsinhaber: Andreas Friedrich Bauer, Kaufmann in München.
A 124 — Miesbach — 6. 2. 1942 — Artur Weikard, Neuhaus, Gemeinde Schliersee (Handelsvertretungen in Holz- und Stahlbüromöbeln, Neuhaus⸗ Schliersee, Josefstaler Str. 6 C9. Ge⸗ schäftsinhaber: Artur Weikard, Kauf⸗ mann in Neuhaus, Gemeinde Schliersee.
II. Veränderungen:
A 35 — 6. 2. 1942 — Rosa Büchls⸗ berger, München (Kassen⸗ u. Möbel⸗ transportgeschäft, Kohlstr. Ia), Sffene Handelsgesellschaft. Josef Nagl, Kraft⸗ fahrer in München, und Josef Muhr, Kraftfahrer in München, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge— treten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe— bruar 1942 begonnen. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Anna Sandbichler ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A 3860 — 6. 2. 1912 — Dörhöfer C Co., München (Hofmannstr. 2. Friedrich Dörhöfer in München, Einzel— prokura. ;
A 4379 — 6. 2. 1942 — Giuseppe Lombardi, München (Weinimport, Groß⸗ und Kleinhandel mit Weinen, sowie der Betrieb einer Weinwirtschaft, Rambergstr. J). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Clotilde Lombardi, Geschäfts⸗ teilhaberin in München, und Cäcilie Lombardi, Geschäftsteilhabexrin in Mün⸗ chen, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Ginu— seppe Lombardi ist als Inhaber aus⸗ geschieden.
A 5582 — 6. 2. 1942 — Johann Schemm, München (Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ bau, Münzstr. 9113. Der Inhaber Johann Schemm führt nun den Vor⸗ namen Hans. Geänderte Firma: Hans Schemm. .
B 306 — 4. 2. 1942 — Terrain⸗ Aktiengesellschaft Serzogpark Mün⸗ chen, Gern, München (Maximilian⸗ straße 333. Die Hauptversammlung bom 12. August 1941 hat die Herab⸗ hung des Grundkapitals um 800 Hen urch Einziehung unentgeltlich zur Verfügung gestellter Aktien und um weitere 287 100 Eee in vereinfachter Form sowie die gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitaks um 288 100 Hin beschlossen. Die e r n um S00 Ren und die Erhöhung sind durch⸗ geführt. Die Satzung ist entsprechend im F 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und weiterhin nach Niederschrift geändert. Grundkapital: 320 0006 RA. Die neuen auf den In⸗ haber und mit besonderer Genehmigung auf je 100 RM lautenden Aktien werden zu 100 8 ausgegeben. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3200 Inhaberaktien zu je 109 etz.
B 48 — 6. 2 199 — Münchner Industriehof Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, München (Lind⸗ wurmstraße 71— 735. Kaufmann Max
ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum Geschäftsführer ist der
führer. Malis ; ö ieslinger in Mün⸗
Kaufmann Karl chen bestellt. III. Erloschen: A 5673 — 6. 2. 1942 — Paul Frey, München.
M. Gladbach. Goos]
ö Sandelsregister
Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragung:
Am 29. 1. 1942: A 5615 Lenßen Höckelmann, Rheydt (Autotransport⸗ geschäft, Limitenstraße S8). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ , 1. Kaufmann Fi Lenßen n Rheydt, 2. Kaufmann Josef Höckel⸗ Gladbach.
Erloschen: Am 29.1. 1942: A 5851 Aug. Daber,
mann in-
Nheydt.
Miünst er, W es tf. 450041 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 6. Februar 1942. A 2663 Bunt ⸗Spinn⸗Weberei Gebr. Schründer, Greven. Mehrere Kommanditisten und deren Einlagen haben sich geändert; die nunmehr vor— handenen Vermögenseinlagen aller Kommanditisten sind mit Wirkung vom
l. 1. 1941 um 50 ο erhöht.
Veh eim-Hüst en. 4d 858] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Neheim-Hüsten. Veränderung:
A 62, 4. 2. 1942, Firma Anton Unger in Voßwinkel. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich Unger in Voßwinkel. Veumünster. 45005
Heute ist in das H.⸗R. A Nr. 1051 eingetragen die Firma Hermann Reese, Neumünster, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reese in Neumünster.
Neumünster, den 5. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
VYVeunkirchen, Saar. 450061 Beranntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 758 bei der Firma Jakob Linnebacher, Baugeschäft für Hoch⸗, Tief- u. Eisenbetonbau in Neunkirchen, Saar, Jnhaber Jatob Linnebacher in Neunkirchen, Saar, fol- gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Saar, 20. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
NVeusalza- Spremberg. 44859 Handelsregister Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,
den 3. Februar 1942.
A 87 Firma Kalauch Co. in
Weigsdorf⸗Köblitz, O. L. 1. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. 2. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht worden. Veustadt, Sachsen. 4500
Handelsregister J Amtsgericht Neustadt (Sachs.),
am 4. Februar 1942.
Neueintragung: A 103 Gebr. Frenzel, Rugiswalde Nr. 57 (Fabrikation von Bastwaren⸗
artikeln). . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1911. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Paul Frenzel und Paul Willy Frenzel, beide in Rugis—
walde.
Nikolai, O. s. 45008 ö Amtsgericht Nikolai, O. 6 Neueintragung: ;
6. H.-R. A 240 Walter Muscher, Kolonialwarenhandlung, Nieder Lazisk, Nikolaistraße 8.
Inhaber: Walter Muscher, Kauf— mann, Nieder Lazisk.
Nikglai, 9.8. (5009 Amtsgericht Nikolai, O. S. Neueintragung.
6. H. R. A 2368 Rudolf Kurpas, Spirituosen⸗, Wein⸗ und Biergross⸗ handlung, Mineratwasserfabrik in Nikolai, O. S., J 13.
Inhaber Rudolf Kurpas, Gro händ⸗ ler, Nikolai. Dem Kaufmann Ewald Kurpas ist Prokura erteilt.
Nikolai, O. S. 45010 Ami ogerĩichi Nikolai, O. S. Veränderung.
5. H.-R. B 35 Georg Weissenberg G. m. b. H., Nikolai.
Der bisherige kommissarische Verwal- ter . Lopotsch ist abberufen und Kaufmann Anton Lisson aus Königs. hütte zum kommissarischen Verwalter bestellt worden.
Nordhausenm. . 44860 ᷣ Handelsregister
Amtsgericht Nordhausen, 5. 2. 1942. Veränderung:
B 236 Heinrich Killinger, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nordhausen. Durch Bes h des Aufsichtsrats vom 26. Januar 94 ist das Stammkapital auf 3 600 900 FR. M berichtigt und 55 der Satzung über die Beteiligung der Gesellschafter am Stammkapital geändert. Durch den ö vom 26. Januar 1949 ist 8 6 Abf. 2 und 3, § 12 Abs. 2 und § 15 Ziff. 2 geändert.
Die gleiche , wird bei dem Handelsregister der Zweignieder⸗ lassung in Leipzig erfolgen. Die Zweigniederlassung führt den Zusatz Abt. Reisebuchhandel.
M. . Sandelsregister Amtsgericht Nossen. a,, Rossen. A 87 S. A. Müller jun., No Der persönlich haftende Gefessschafter Carl Heinrich Müller ist gestorben. An seine Stelle tritt sein Sohn Heinrich Hans Müller in Nossen. . Die Gesamtprokura der bisherigen Prokuristen Heinrich Hans Müller und Heinrich Adolf Günther Müller ist er— loschen. . Einzelprokura ist erteilt dem Sohn des persönlich haftenden Gesellschafterz Heinvich Adolf Müller: Heinrich Adolf
coin
Günther Müller in Nossen. Eingetragen am J. Februar 19104