1942 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

n=

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 37

vom 13. Februar 1942. S. 4

Nürnberg. 44861 Ve kanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: A 83189 2. A2 1945 Adolf Stöcker in Nürnberg (Handelsvertra« tungen der Süßwarenindustrie, Schopen. hau erstr. 17). Geschäft s inhaber: Idol Stöcker, Kaufmann in Nürnberg. Veränderungen:

A 1628 30. 1. 1942 Ernst Carstens in Nürnberg (Geisseestr. 8). Der bereits eingetragene rokurist Heinrich Lösel ist nun auch zur Ver⸗ außerung und Belastung von Grund— stücken ermächtigt.

A 2746 31. 1. 1942 Metalliea Nachf. Paul Kressel Kom. Ges. in Nürnberg. Ein Kommanditist ist ausgeschieden

A 929 31. 1. 1942 Jean Arold in Nürnberg. (Posamentenfabrik, Deutschherrnstraße 99 Gottlieb Arold wurde als Inhaber gelöscht. Nunmehri⸗ er Geschäftsinhaber: Georg Rudolf

rold, Kaufmann in Nürnberg. Die Einzelprokura der Elise Arold bleibt bestehen.

A 2193 2. 2. 19428 Lichtenhof⸗ Apotheke Ludwig Pfeiffer in Nürn⸗ verg (Allersberger Str. 30), Der seit⸗ herige Inhaber Ludwig Pfeiffer wurde d . Nunmehriger Ges J,,

udwig Brunner, Apotheker in Nürn⸗ berg. Die Firma ist geändert in: Lichtenhof⸗Apotheke Ludwig Brun⸗ ner. Ter Uebergang der im Betrieb des Geschaäfts ne , eg, Forderungen und e,, , de. ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Brunner ausgeschlossen.

B 88 3. 2. 1942 Eisenwerk Nürnberg Aktiengesellschaft vorm. J. Tafel K Co. in Nürnberg. Direktor Theodor Eduard Sueß ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

A 1628 3. 2. 1942 Bock Wiesner in Nürnberg (Großhandel in Textilwaren und Waäschefabrikation, Celtisstraße 9). Dem Andreas Acker⸗ mann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

X 3 Schwabach 4. 2. 1942 Nürnberg Gummi E. Hartmann Kommanditgesellschaft in Rednitz⸗ hembach. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Emmy Hartmann ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma . geändert in: Nürnberg Gummi

Sartmann.

Erloschen:

Bei nachgenannten Firmen wurde am 31. Januar 1942 von Amts wegen das Erlöschen gemäß 5 141 FGG. ein⸗ getragen:

A A3 Neuburger X Sacki in Liquidation in Nürnberg,

A 2126 H. Fischer Co. in Nürnberg und

A 1352 Ernst Reizenstein in Nürnberg.

A Y03 2. 2. 1942 R. X F. Bauer in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Straßburg (Els) verlegt.

Nürnberg, den 6. Februar 1912.

Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. (44862 Sandel sregi ter Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 4. Februar 1942:

A 3190 Firma Ludwig Metzger, Ingenieur, Offenbach a. M. (Ver⸗ tretungen industrieller Werke des Ma— in n, , olfraumstraße 17). Ge⸗

äfts inhaber: , In⸗ genieur, Offenbach a. M.

ö eränderungen:

a) vom 3. ruar 1942:

A 2653 Firma rg Adam Pfaff und Friedrich Ludwig Pfaff, Neu Isenburg: Die Firma ist geändert in: „Pfaff⸗Stahlbau Georg Adam Pfaff und Friedrich Ludwig Pfaff “n.

b) vom 4. Februar 1942:

B 559 Firma Friedrich Schmaltz, Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung, Offenbach a. M.: Der Inge⸗ nieur Friedrich Barthel ist nicht mehr Geschäfts führer.

B 513 Firma Weintraud K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M.: In der Ge- fellschafterversammlung vom 15. Ja- nuar 1942 ist der 5 1 des Gesellschafts. vertrags (Name der Firma) geändert worden. Die Firma lautet ic „Rowenta Metallwarenfabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“.

A 3353 Firma Rudolf Conte Nachf. Theodor ibod, Offenbach a. M.: Die Prokura des Erwin Müller ist

erloschen.

a, m. 44863 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 379, betr. Firma Technischer Gummi⸗ u. Ind ustriebedarf Albert Rieks, Oranienburg, eingetragen worden: Dem Fräulein Magdalene Recker in Berlin⸗Hennigsdorf ist Pro⸗

kurg erteilt. . Oranienburg, den 6. Februar 1942. mtsgericht.

Oster wiechti, Hur. . Amt gericht Osterwieck a. rz. In das Handelsregister A Nr. 201 t bei der Firma Vertriebsgemein⸗

ft für Harzer Zinkoryde er M 3 K. in Osterode, Garz, und Csterwieck, Ja⸗

Pinneberg. ; . In das ,, Abteilung A jst unter Nr. 271 bei der Firma Her⸗ mann Meyer in Rellingen am 4. Februar 1942 folgendes eingetragen worden

Geschäftsinhaberin ist die Witwe Magda Meta. Dorothea Meyer, geb. Timm, in Rellingen.

Das Geschäfts nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Magda Meta Dorothea eyer, geb. Timm, in Rellingen übergegangen.

w den 4. Februar 1942.

as Amtsgericht.

I eck ⸗inghausen. 44865 Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:

Am 17. Januar 1942:

A 1256 Johannes Schlüter, Han⸗ delsvertretungen, Recklinghausen. Inhaber ist der Kaufmann Johannes

Schlüter in Recklinghausen. Am 4. Februar 1942: A 1257 Engel⸗Apotheke, Carl Linsmann, Recklinghausen. Inhaber ist der Apotheker Carl Lins⸗ mann in Reckkinghausen. Ueber⸗ . der Verbindlichkeiten aus dem rüheren Betrieb der Engel-Apotheke unter der Firma G. Flor ist aus-

geschlossen. Veränderungen: Am 15. Januar 1942:

A 981 August Krüsemann, Reck⸗ linghausen: .

Rach dem Tode des bisherigen In⸗ habers August Krüsemann führen dessen Witwe Elisabeth Krüsemann und deren Tochter Ruth Krüsemann die Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

Am 17. Januar 1942:

A 912 Emanuel Hoffmann, Reck⸗ linghausen:

Ernst und Rudolf Randebrock sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der G i gat Ernst und Rudolf Randebrock berechtigt. Die Witwe Kaufmann Rudolf Rande⸗ brock ist zur Vertretung der Firma nicht ö

A 1162 Peitz u. Schüermann o. S., Recklinghausen:

Hermann Schüermann ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Recklinghausen vom 28. 5. 1941 als Abwickler ab⸗ berufen und gleichzeitig der k berater Dr. Brüll in Datteln zum Ab⸗ wickler bestellt worden.

Am 4. . 1942:

B 372 Wohnungsbaugesellschaft Recklinghausen G. im. b. H., Reck⸗ linghausen:

Durch Beschluß der 6 sammlung vom X. 1. 1940 hat 8 38 des khn llt rl zes folgenden Zusatz erhalten: „Sind die Geschäftsführer durch Einberufung zur Wehr macht oder sonstige ,, Umstände an der Wahrnehmung ihrer Obliegen⸗

iten verhindert, so kann der Auf- ichtsrat einen oder mehrere stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellen. Die Rechte und Pflichten der stellvertreten⸗ den Geschäftsführer sind ihrem Um⸗ fange nach die gleichen wie die der ordentlichen Geschäftsführer. Jeder stellvertretende Geschäftsführer ist wie der ordentliche Geschäftsführer ech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Für die Abberufung der stell vertreten den Geschäftsführer gelten die für die ordentlichen Geschäfts führer entsprechen· den Bestimmungen.“ Steuerdirektor a. D. Karl Bley ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt.

Löschung: Am 4. Februar 1942: A 916 G. Flor, Recklinghausen.

Reieh ener; (44666 Handelsregister Amtsgericht Reichenberg. Löschungen von Amts wegen: Im Firmenregister für den Amts erichts bezirk Gablonz a. N., Abtei⸗ ung A, sind am 29. Januar 1942 w Firmen von Amts wegen

erloschen: Nr. 53 Stracke Æ Hopf, Prosch⸗ 56 Rudolf

witz.

Nr. Kleindienst, Gablonz a. MN.

Nr. 65 Leopold Popper, Gablonz

a. N. Nr. 68 2 n Ehrlich C Co., Gablonz a. M.

59 69 B. Nubin Æ Co., Gablonz a. N.

Nr. 70 Finger Co., Gablonz

as Siegmund Hoffer, Gablom ** 89 Rudolf Bergmann, Nerno⸗ . 92 Franz Possett, Gablonz

Nr. 99 Kafka Æ Co., Gablonz

a. N. . 100 Emil Fischer, Josefs⸗ al. 1 104 Fränkel Æ Co., Gablonz a. 12

Nr. 106 Alexander Moniger, Gablonz a. M.

Nr. 109 Netter et freres, Gablonz a.

Nr. 1165 August Ulrich, Reichenau.

Nr. 113 Kaufhaus Ludwig Lede⸗ rer, Gablonz a. N.

Nr. 116 Sprung Nr. 119 Schwarz C Comp. Gablonz a. N. ( Duschak, Gablonz a. N. Nr. 1366 Moses Nr. 141 Emanuel Kuh, Gablonz a. N. Gablonz a. N. Nr. 148 Wilhelm Kupf, Gablonz Heut lingem. (44867 . Han delsregister Reutlingen, den 6. Februar 1942. Veränderung: helm . 5, Handel mit Herren⸗ und Knaben⸗Fertigkleidung und erren⸗ Lühe Nachf. Inhaber jetzt: Jo⸗ hannes genannt Hanns Reicherter, NR ihnitꝝ. ladS6sl Sandelsregister A 44 Hotel Anastasia Walter Bräck in Müritz. Die Firma ist er⸗ Saarbriücken. 44870 Handelsregister Saarbrücken, den 4. Februar 1942. Neueintragung: tung Kleinrosseln Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Reichs⸗ Saarbrücken. Gesellschaftsvertrag vom 1. November 1941. Gegenstand des Un⸗ beutung von Kohlenfeldern und Kohlen⸗ gerechtsamen, die Planung, Errichtung und Kohlenzechen sowie von Neben⸗ betrieben bergbaulicher und sonstiger nahmen und Rechtsgeschäften berechtigt, die unmittelbar oder mittelbar der dienen. Stammkapital; 300 00. HM. 8 1. Bergwerksdirektor

Gablonz a. N. .

Nr. 121 F.

Gablonz a. N. .

Nr. 145 Alexander Duschinsky, a. N.

Amtsgericht Reutlingen.

A 25 Arthur Lühe, hier (Wil⸗ artikeln). Firmaänderung: rthur Kaufmann hier.

Amtsgericht Ribnitz. loschen. Amtsgericht Saarbrücken.

B 1788 Firma Bergwerksverwal⸗ werte „Hermann Göring“, Sitz ternehmens: Der Erwerb und die Aus— und der Betrieb von Kohlenbergwerken Art. Die Gesellschaft ist 6 allen Maß⸗ Förderun des Gesellschaftszweckes Bergassessor a. T Werner Hofmann in

Friedrichsthal, Saar, 2. Bergwerks⸗

direktor Heinrich Flothow in Heesen bei

Tamm, Westfalen. Nicht eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Erloschen:

B 1557 Hypothekenbank Saar⸗ brücken Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken: Durch Anordnung des Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 239. November 1941 R. W. M. Bl. S. 45 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung im 66 der Gesamtrechtsnachfolge auf die Landesbank und Girozentrale West mark , ,. Anstalt des öffentlichen

echts in Saarbrücken übertragen. Die Gesellschaft ist erloschen.

aarbrücken, den 5. Februar 1942. Erloschen:

B 78 Brans . Müller, Eisen⸗ und Metallgießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güdingen: Auf Grund des 5 2 des Löschungs⸗ ie. vom 9. tober 1934 wegen

ermögenslosigkeit von Amts wegen

gelõscht.

St einbach-Hallenbherꝶg, siS7I Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg, den 4. Februar 1942.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 244, betr. die Firma Jägerwerk Karl August Jäger, Steinbach⸗ Sallenberg, ist heute eingetragen

worden:

Die Prokura des Kaufmanns Julius August Jäger ist erloschen.

Su hl. Amtsgericht Suhl NRegisterabteilung —, den Z9. Januar 1942. Neueintragung: ;

Abteilung A Nr. 703 Firma Granit⸗ steinschlagwerk Suhl Baumeister Ewald Weber in Suhl. Inhaber: Baumeister Ewald Weber in Suhl. LTieenhof. 44878

Sandelsregister. Veränderungen:

Abt. B Nr. 2, betr. Tiegenhöfer Gimühle, Art. Ges., in Tiegenhof. 5 5 des Gesellschafts vertrages über die Zusammensetzung des Aussichtsrats ist durch Beschluß der Hauptversamm- 1 vom 29. Nobember 1941 geändert.

bt. A Nr. S7, betr. die Firma Kon⸗ rad Geske, Süßwaren⸗, Nährmittel * sturzwaren⸗Groshandel in Nen⸗

Die Firma ist geändert in Konrad Geske, Süß waren⸗ und Nährmittel⸗ großhandel in Neuteich, Werner⸗v.⸗ Orseln⸗Straße.

Abt. A Nr. 331V, betr. Firma Stra⸗ sien⸗ und Tiesfbaunnternehmer Her⸗ mann Docken dorf, Neuteich.

mm, . ist nach Dirschau verlegt.

h me,!

Abt. A Nr. 18, betr. die ire Gott⸗

fried Jahrner in Lakendorf.

Die Firma ist erloschen.

Tiegenhof, den 2. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. ö5.

e, mn 19072 ang r fis ihrer sind: 1.

Warthenau.

Troppau. 44874 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 2. Februar 1942: H.R. A Trop. Franz Wolny Likör⸗, Rum⸗ u. Fruchtsäfteerzeu⸗ gung, Teegroßhandlung Troppau, Troppau. Die Firma lautet jetzt: Franz Wolny, Likör⸗, Rum u. Fruchtsäfteerzeugung, Tee⸗ u. Wein⸗ großhandlung, Troppan. Ueck;ermii nde. 44875 Sandelsregister. Veränderung:

2 H.⸗R. A 348 Firma F. Hesse .

Co., Torgelow.

Fritz Redtmann ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Witwe Emilie

ommerenke geb. Rupp, Former Hans Pommerenke und Frau Christel Bruder geb. Pommerenke sind in daz Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des Max Pommerenke, des bisherigen Gesellschafters, fortgesetzt.

Ueckermünde, den 30. Januar 1942

Amtsgericht.

Vzlik linen, Sanr. 4486 Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Handelsregistereintragung vom 29. * = nuar 194 in H.R. A Nr. 81 bei der Firma Käthe Bernhard, apotheke, Völklingen. Nach Erlöfchen des Pachtvertrages mit Apotheker Felix Schimmels ist nunmehr Apotheker gosff Weinand in Völklingen als Pächter irmeninhaber. Die im Betrieb des Ge 6 begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind bei dem Er— werb des Geschäfts durch den . eker Josef Weinand in Völklingen als Päch— ter ausgeschlossen.

Engel⸗

Waldenburg, Sschles. [44877 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser n, . A Nr. 1168 ist am 6. Februar 1942 bei der Firma Alfred Schoene, Kommanditgesell⸗ schaft, Waldenburg (Schles.), einge⸗ tragen worden:

Dem Kaufmann August Kolbe in Bad Einzelprokura erteilt.

Salzbrunn ist

Walen burg, Schles. 44878 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).

In unser Handelsregister A Nr. 1552 ist am 6. Februar 1942 bei der Firma Coca⸗Cola⸗ und Biervertrieb Krisch⸗ ker C Co., Kommanditgesellschaft, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden:

Die Firma ist n. in: Krischker Co., Kommanditgesellschaft, Mine⸗ ralswasfer fabrit und Biergrosßhand⸗ lung in Waldenburg in Schlesien.

Dem enn Reinhold Weikert und der Ehefrau Hedwig Krischker, ge⸗ borene Fuchs, beide in Waldenburg . ist derart Gesamtprokura er- teilt, sie beide gemeinschaftlich die Firma vertreten können. Warthenand. 44879 Amtsgericht Warthenau, 14. 1. 1942.

Neueintragung:

Aus dem Handelsregister des Amts- gerichts Sosnowitz übernommen.

. B 3 Warthenauer Hufnagel⸗ und Stollenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Borome Pole bei Warthe⸗ nau in Oberschlesien. enstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Erzeugung, der Vertrieb und der Han= del von Hufnägeln, Stollen und der Nagelbranche verwandter Artikel sowie die Herstellung, der Vertrieb und der ö sonstiger Produkte der Eisen-⸗ ranche. ö

Das Stemmlapital beträgt 1900 096 Reichsmark, ist auf 10 gleiche Anteile verteilt und in voller Höhe in bar

Direktor Thorsrud, 2. Direktor Max Maczel von Vierwehr, beide in Borowe Pole, Krs Warthenau. . ge · meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. ; Prokura ist erteilt an: 1. Celina nf ö . tra ; egmu ygmun hh ft in Borowe Pole, Krs.

Gesellschaft mit ränkter Haftung, die am 4. März 1924 begonnen hat. Der Gesellschaftsvertrag, der auf unde⸗ stimmte Zeit geschlossen ist, ist neu efaßt worden Urkunden vor Noth ö Wäntig in Hamburg vom 25. 10. il Reg. Nr. 96 für 1941 und vom 16. 12. 1941 Reg. Nr. 8259 für 1941.

Arne

Wien. n. Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 29. Januar 1942.

h A 10942 Jakob Böhm Æ Sohn, Wien (V., Margaretenstraße 1286, Groß und Einzelhandel mit Sattler und Tapeziererzugehör, Bett- Seilerwaren und sonstigen einschlägigen Artikeln). Offene 8 ff ft eit 1. Januar 1942. Gesellschafter nd: Jakob Vöhm und Wilhelm Böhm, Naufleute in Wien. Veränderung A B60 Wiener t⸗Gern si⸗ Jabrtt und Leihanstalt Germann

und

Heiland (Wien, XIX., Mu thgasse 545. Die Firma ist geändert in: . Sermann Heiland. Löschung: i A 671206 S. Koppel (Wien, II., Negerlegasse 5).

Wien. 14 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 2. Februar 1942.

Neueintragung:

A 10 9485 Anton Hegenbart Sohn, Wien (Vl / 5, Turmburggasse Nr. 14, Buchdruckergewerbe). ene

andelsgesellschaft seit 1. Januar 1941.

esellschafter: Anton Hegenbart, Buch- druckereibesitzer, und Albert Hegenbart, Buchdrucker, beide in Wien.

Löschungen:

Reg. A 58/35 Karasinstis Jiler Co. (Wien, V., gin ü sfer h fis. 14).

Reg. A G9, Johann Bilkovski (Wien, VI., Liniengasse 6).

die, A 6568 S. Kuner (Wien, IX. Nordbergstraße 12).

Wiem. . 1

Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 3. Februar 1942. Neueintragungen:

A 10 949 Lichtspiele Grosz⸗Jedlers⸗ dorf Sykora Co., Wien (XI. Brünner Straße 1066). Offene Han⸗— delsgesellscha 9140. Ge⸗ sell h teil

A 10 VII., a ef ö e,, . chinen und bedayfsartikeln usw. ). Inhaber: Rudolf Juratsch, Kaufmann, Wien.

A 10 Bauunternehmung Franz . , ee . Fasangartengasse 8). ber: arl 6. yl bf gien 46 Baumeister, Wien.

A 10 855 Franz Karl Figl, Wien (VII., Mariahilfer Straße 76, Han⸗ delsvertretergewerbe). Inhaber: Franz Karl Figl, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 5027 „uta“ Tritotagen⸗ und Wäschefabrit Lichtmayer * Kirch ner (Wien, J., Gonzagagasse 12). Aus. eschieden der Gese n Eduard ichtmaher. Eingetveten als Gesell

fterin: Hedwig Haydn, Handelsfra

ien. Die Firma ist geändert in ‚ulka“ Trikotagen⸗ un sche⸗ fabrik Kirchner *. Co. ;

A B2i6 Sans Ketter C Co. Wien, 1, Wipplinger n, 24 -= 26, Kleider machergewernbe). Die 32 ist . Der bisherige ellschafter Hans Ketter ist nunmehr Alleinin abe

A 7581 Karl Bene & Co., Fabri für Bürobedarf (Wien, V. Schön⸗ brunner Straße 819. Die Prokura des Egon Moltke ist erloschen. ;

A 74I53 Friedr. Kapper (Wien XII. Kaiferstraße 89, Großhandel mi Papier, k und allen einm schlägigen Artikeln). Die Firma ist ändert in: Hildegard A. Grueber,

apiergroßhandlung, vorm. Friedr.

Kapper. . !

gig O. Breitfeld (Wien, IX. Alserbachstraße 19, Handel mit tech⸗ nischen und chemischen Industriepro⸗ dulten, Feuerlöschgeräten und Uniform⸗ orten aer Art). Eingetreten als Ge- ellschafterin: Karolina Breitfeld, Ge⸗ schäfts frau, Wien. Nunmehr . ene Handels genen, seit 1. Jamuar 194

A IS5s Kaufhaus Eugen Gre Wien Mödling, Rensiedler Straße 8 )

emischtwarenhandel). Eingetreten k Emma Greßl, Han delßfran, Eugen Greßl, geb. Hi, und Bruno Greßl, beide Kaufleute, alle in Vien⸗Mödling. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1940.

A 190 264 Wiener Neinigungswerke in Kaisermühlen Longin Hetzer (Wien, XXI., Am Kaisermühlendamm Rr. 8 Yi). e en der Gesen⸗

hafter Longin er. ch 10 633 Hiuh Edith. Auma C Co. (Wien, XV. , , . Straße 142, Erzeugung und Handel mit Donn enhüten). Einzelprokura erteilt an: Margaretha Net in Wien.

A 0 * Franz Istinger M Co. Wien r n, , , frre f

emischtwarenha en). Ein . erteilt an: 3 Friedrich

ater, .

A 58754 Gebrüver Adutt (Wien, L,

redigergasse 1). be, erer r, d atdos Engl Sohn Wien- Inzersdorf, Schönbrunner Hos⸗

; 6 ö allbgs G'. 21n102α Brüder Allina

Reg. Wien, II., Taborst vaße 24 a). Wen. 2 ib8 a Amalie vm M Co. (Wien, IX., Borschkegasse 6). Reg A b /igs a Pu. und J, tuchweberei Putz schwammwerke Mon riz Beamt (Wien, 1X. Kolingasse 20).

erantwortl r der Amtlichen und Nicht 3 ö 2 kal r ern Teil, den Ange teil und für den V f

1. G.; e ng San lc in Berlin ⸗Charloitenburg.

Ornd der rer ig e gr und Druderel olerzu eine Gellage.

Eäwbien, 1, Flei

Wien, III., Großmarkthalle).

nr. 3

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister jür das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 13. Februar

¶;weite venaae)

1942

I. Handelsregister

ür die Angaben in z wird eine Gewähr 3 die Nichtigkeit i. der Registergerichte nicht übernommen. ;

Wien. 6 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 4. Februar 1942. Neueintragung:

A 10 837 Josef Kovacie, Wien XXV., Erlaa, Hauptstraße 9, Groß. andel mit Därmen). Inhaber: Josef

ovacie, Kaufmann, Wien. Veränderung: A 10838 Hans Janik (Wien, III., rdbergstr. 6, Fleischselchergewerbe). s Ünternehmen ist guf Hermine mik, Geschäftsfrau, Wien, über⸗ egen, Die zwischen Hans Janik seiner Gattin, Hermine geb. Tögel. bestandenen Ehepakte gelöscht. Richtigstellung: A 10778. Die Verlautbarung der Eintragung vom 23. Dezember 1941 wird wie i Dipl.

ien. peinzl, Wien, Friedrich Wilhelm, Wien. Sie vertreten gemeinsam. Löschungen: A 1209 Anton Koffler (Theben, D.). Firma von Amts wegen ge⸗

öscht. ö A X/ is a Renaissance⸗Kunst⸗ Im- Gesellschaft Dukesz Co. Wien, J., Singerstraße 9). Reg. A 80/54 Anton Deutsch (Wien, LXI., Leopoldau K. N. 147). Reg. A 856224 Viktor Sugo Korff Wien, IX., , 130). Reg. A 39100 ostron & Co. (Wien, IX., Porzellangasse 19. Reg. A 39 177 Em. Kollisch (Wien, IX., Berggasse 25). Fieg. T4 4d Lidolf Sohn * Co.

Wien, XIX., Döblinger Hauptstr. ch.

Reg. A 4419 Ignatz Haberfeld ern XII., Gaudenzdorfer Gürtel r. 15 —17).

Reg. A 45/166 D. Korner C Sohn markt 15).

Reg. A NI 138g „Gufri“ Straß⸗ burger Gansleberpasteten⸗Erzeun⸗ En Josef Hofmann (Wien, III., Baumanngasse 9).

Reg, A 42g Franz Hanusch Co. (Wien, X., Favoritenstraße 176). 33 A 501173 Hechtwerk A. * uftschitz (Wien, XVI., Effinger

asse 27 -— 29).

eg. A 5is2?7 Johann Jerkovie Reg. A 5263065 David Klinger (Wien, L. 53 6).

Reg. A 66sI866 E. David C Co. Wien, III., Obere Bahngasse 2).

Reg A Biss Felix Solusta * Comp. (Wien, II., Taborstraße 10).

Fteg. A 55150 a „Eko“ Konserven⸗

zeugung Kovaes C Nemec (Wien,

VIII., Wei maver . 7).

Reg. A 56/145 Neufser⸗Schuhver⸗

ieb Kreisel . Neuffer (Wien, J.,

alzgries 19).

Reg. A 57/14 Alexander Josef Eöwi (Wien, III., Kollergasse 9).

Reg. A 5721 Theodor Jost (Wien,

UI. ig f 8). Reg. A 57 i63 à Felgenfabrik Ernst Gauer (Wien, XVI., Seitenberg—

basse S0). keg. A 60208 Leopold Hauk Mwien, XIX., Rudolfinergasse b).

Wien. 9 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am AN. Januar 1942. Löschung:

Reg. A 66164 Otto Meisinger Wien, VII., Kirchengasse 27). Wien. 44886

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

. am 80. Januar 1942.

Neueintragungen:

A 10944 „Universum Lichtspiele“ FCürr X Berner, Wien (XIX., Sie⸗ . Straße 8). Offene Handels⸗

sellschaft seit 81. Juli 1940. Gesell⸗ chafter: Johann Türr und Karoline

erner, beide . in Wien.

A 10 831 Zentral⸗Theater Licht⸗ piele Nehez Johann, Wien (XVI.,

ohann⸗Nepomut-Berger⸗Platz 6). In⸗

aber: 5 Nehez, Lichtspielthealer⸗

6 ien. Einzelprokuristin ist:

op in Wien.

A 10945 Josef Paulicek C Co., ien (V;, Reindorfgasse 385, Groß⸗

andel mit riseurbedarfsartikeln, euerzeugen und Dosenöffnern). Offene

andelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. . after: 3 Paulicek und osef Herzog, Kaufleute in Wien.

* E88. Josef Pacha, Wien . Schönbrunner Straße ggg, Han— e Erert ein ng für Metallwaren). In⸗

daber: Josef Pacha, Kaufmann, Wien.

d.

B 4277 August Kohl Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Riemergasse 8, fabriks mäßige Wilhelm Reinl ist nicht me

Einzelprokuristin: Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 28. Januar 1942. Veränderung: B 43565 Wiener Verlagsgesellschaft Spen ,,.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1

Februar 1942. Veränderung:

A 6111 Rudolf Neutatz & Co. (Wien, J., Universitätsstraße 6, Buch⸗ Die offene Handels⸗ Rudolf Neu⸗

Veränderung: Ziegelwerke Simmering Raditschnig (Wien, Am Ziegelofen 15. . Einzelprokurg er⸗ teilt an: Maria Raditschnig in Wien.

Seilererzeu nicht r Geschäfts⸗ . eiser in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. 1B 4409 Oesterreichische

verkaufs⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 6). ovie in Wien ist z äftsführer bestellt. Hans Poppovie ist dagegen er— n

B 4598 „Paga“ Schuh⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. S. (Wien, VI ß, Mariahilfer Straße 47). der Generalversammlung vom ust 1941 wurden Stammkapital in Reichsmark

m. b. S. (Wien, V Gesamtprokura ertei Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer.

händlergewerbe). gesellschaft ist aufgelöst, tatz ist nunmehr Alleininhabern. Firma ist geändert in: Rudolf Neutatz. Löschungen: A 1225 Rudolf testvdrek ksvetkötö M ds kötel- drügyr, Ligetialu-Poszony (Engerau). Die Firma ist von Amts

um weiteren

ien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 Die Prokura

am 2. Februar 1942. Veränderungen:

A 5l5õ3 Seidenindustrie Steiner Kober, (Wien,. VII., Westhahnstr. 21). chieden die Verlassenschaft Albert t Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgerichte Mähr. Schönberg für die Zweigniederlaffung in Grulich

A 5845 Josef Veith (Wien, Vsößö, Margarethenstraße 151, Großhandel mit!? Uhren, Gold⸗, Silber⸗ und Chinafilber⸗ waren, unechtem Schmuck sowie deren Großhandel mit Uhr⸗ macherwerkzeugen und Maschinen). Die n Hildegard Veith führt in⸗ rehelichung den namen „Elias“.

Reg. A 66/81 a Franz Swoboda * Co. (Wien, J., Bauernmarkt. 15. Auf —⸗ die Dauer der Verlassenschaftsabhand⸗ lung nach dem verstorbenen Allein⸗ inhaber Franz Swoboda wird die Firma von Karl Schuschnigg allein vertreten.

ien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 29. Januar 1942. Neueintragung:

B 501 GW⸗Großeinkauf Wien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schluß ien (II. 7, Praterstraße 87. enstand des Unternehmens ist die ernahme, Fortführung und Umge⸗ altung der Großeinkaufs⸗ und Groß— andelsunternehmungen ergenossenschaften nach Maßgabe ur Anpassung der chaftlichen Einrich⸗ kriegswirtschaftlichen ffe vom 18. 2 1941 (RGBl. ] 06). Im Rahmen dieser Aufgabe roßeinkauf und Großhandel en des täglichen sowie der Betrieb von Unternehmun⸗ en, Handelsgeschäften und Anlagen, ie mit diesem Zweck zusammenhängen. 1000000 RA. am 14. Januar ind mehrere Ge⸗ zw. stellvertretende Ge⸗ so wird die Ge⸗

A 4II40 a Franz Weinzinger

Wien, XIX., Heiligenstädter Str. 31). A 49619 Max Strauß (Win,

avoritenstraße 21).

A 50171 Rudolf Steinfeld

Wien, V., Reinprechtsdorfer Str. 45). Reg. A 61/24 Geza Teßler (Wien, hr chaasse 4 D.

A 53139 W. Schönberger

Franz ⸗Josefs⸗

r Reg. A 553/89 a Jaques Schreiber C Eo. (Wien, VIII., Alserstraße 41).

und Geschäftsanteile (Umstellung) neu gefaßt. Weiters wurde am 14. August 1941 die Er⸗ höhung des Stamnkapitals, das nach der Umstellung 140 C00 RA betrug, um 210 000 FRM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. sellschaftsbertrag ist dadur Stammkapital) Stammkapital ist zur Jänze eingezahlt Die Firma ist geändert in: Schuh vertrieb sgesellschaft m. Der Gegenstand des Unternehmens nunmehr: a) der Handel mit S waren jeder Art, insbesondere der trieb der mit „Paga“ bezeichneten Schuhe mit allen einschlägigen Schuhbändern, Schuhleis Schuhputzmitteln, Socken, Strumpf⸗ und Sockenha Schnee- und Gummischuhen, b) die Er⸗ Erwerbung, ligung an Unternehmun⸗— Gebiete des Handels der zum Zwecke äftsbetriebes ie Erwer⸗ f Schuhwaren und ein Artikel bezughabenden Schutz- Mustern und Patenten, d) die anderen gleichen oder ehmungen. Die Ge⸗ aft wird nunmehr durch einen äftsführer vertreten. chäftsführer bestellt. o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftli einen Geschäftsführer in Prokuristen vertreten. G Leopold Strupf, Er vertritt die Gesellschaft ge= meinschaftlich mit chäf führer oder mi kuristen. Die g ür die Zweigniederla

chaftsvertra

. . Bestandteilen, verbrauchergeno

en an die efaßle Ge

Familien⸗ abgeändert. mit Gegenstä

Wien. ü Amtsgericht Wien, Abt. am 29. Januar 1942.

Veränderungen:

8829 Donau Chemie Aktien⸗

gesellschaft Wien,

markt 10).

Stammkapital: Ant? geu⸗ Gesellschafts vertrag er e, gchu Gesamtprokura erteilt an:

ainer, Trasdorf. am mit einem Vor— er einem anderen Pro-

rtikeln, wie ten, Schuhein⸗ Strümpfen.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1

am 8. Februar 1942. Neueintragungen:

A 10948 Phönix-⸗Lichtspiele Bar⸗ bara Partit und Kinder, nfelder Straße 35). Offene aft seit 1. Januar 1939. Barbara Partik, Private; Leopold Partik, Betriebsfüh⸗ Beck, Private; Ingenieur, Gstatterer, Private, alle in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt ist nur der Gesellschaf⸗ artik allein.

A 10 947 Royal Lichtspiele Fischer C Spitzer, Wien (XVII., Hernalser Hauptstraße 382). Offene Handelsgesell⸗ aft seit 1. Dezember 1941. Kinoopera⸗ W. Theodor Spitzer,

ichtspiele Peter

äfts führer be durch zwei Ge stellvertretende Ge ftlich oder durch einen G führer bzw. stellvertretenden Ge⸗ Gemeinschaft

Wolfgang Essen, 9

vertritt gemein stands mitglied o

Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft (Wien, X / IJ, Nemelka⸗ gaffe g, Herstellung, Vertvieb und Be—⸗ trieb von Maschinen u prokura erteilt an; Waldemar Holm, Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

(VII., Lerche ndelsgesells esellschafter sind;

bzw. die Betei en auf dem in a angeführten Waren, der Erweiterung des Ges im In- und

w.). Gesamt - schafts führer

enatssyndikus, Betriebsfüͤhrer, Andreas Korp, kaufmänni Gesamtprokuristen: ehar, Karl Martiny, Conrad Effinger, imeisl, alle in von ihnen vertritt die Ge meinschaftlich mit ührer bzw. stellvertretenden Ge ührer oder mit einem anderen Außer dieser Eintragung wird : ie Stammeinlagen eingezahlt.

Veränderung: 4424 Ostmärkische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H wen . . arl Heinz Henze ist nicht mehr Ge— schäfts führer. ö ;

Auslande,

urger Mineralöl⸗ raffinerie Aktiengesellschaft (Wien, Die Zweignieder⸗

44890 iht

ter Leopold B 4306 Korne e Beteiligung an

Kantgasse 1). verwandten Unterm

lassung ist aufgehoben. . K oder mehrere Gesch Sind mehrere Ges

ien. Amtsgericht Wien, Ab am 2. Februar 1942. Veränderungen: Internationale fund Schadensversicherungs-⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Tegetthoffstraße 7). Die sammlung vom 8. April 1941 hat das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 5 600 0b0b neu festgesetzt (Umstellung) und die Exhöh d Grundkapitals um 4090 0090 6 000 000 RM dur Aktien beschlossen. durchgeführt. versammlun Satzung in Außerdem wird Aktien lauten auf je 4 benen 400

teurin, un mann, beide in Wien. A i0 8386 Burg L Schiefer, Wien (I., Opernrin Inhaber: Peter Schiefer, Filmtheater⸗ r, Wien. Der Apollonia Schiefer ien ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen:

A 4295 Weiß X Grossner Nach⸗ folger Daubrawsty C Co. (Wien, Textilgroßhandel ) geändert in: vormals Weis⸗

A 4666 Wiener Stick-Kunst⸗Werk⸗

mit einem kura erteilt an

nderen e. leiche Eintragung wir ngen in Holla⸗

Klagenfurt und Knittelfeld chten in Korneuburg, und Leoben er⸗

engasse Nr. 11). t einem a

Salzgries 23, bei den Amtsgeri

Ausgabe neuer Klagenfurt

ie Erhöhung ist Weiters hat die Haupt- vom 3. April 1941 5 4 und 17 geändert. kanntgemachkt: 14 000 R. A; die neu ktien lauten auf je . und wurden zusammen um J26 117 RM 66 , ausgegeben. Die ng wird bei den Amts⸗ und Berlin für die ngen mit dem Zusatz Filialdirektion Graz“ bzw. Berlin“ erfolgen. B I5681 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schaden s⸗Versiche rung s⸗ Gesell⸗ ft Wien, J., Brandstätte 1 -=). Mit Beschluß des Auf J. November 1941 wurd in den 10 und 156 geä— der Hauptversammlun 1944 und durch Au vom 7. Novemb

Amtsgericht Wien, am 386. Januar 1942. Veränderungen: Gemeinnützige Beamten⸗ wohnungsbaugesellschaft m. b. H

Joh Gesellschafterversammlung . 1941 a rtrag neu aßt. der , i 9.

Stammkapital durch Uebernahme einer neuen Stammeinlage um 57 000 R erhöht und der neu gefaßte Gesell⸗ den ,, d, me. ng un retung 10 Qichtbekannt⸗ Aufsichtsratsmitglieder),

der Generalver⸗ Jeder Ge⸗ vertritt nunmehr i geändert in: Behörden⸗

brawskty C Co., M Grossner.

Wien.

Amisgericht Wien, Abt. 1

am 2. Februar 1942.

Veränderung:

gh f K,, Sandelsge⸗ sells mit beschrã Wien, IV., Mayerhof Beschluß der Gesellscha vom A. November 1941 wurden Stan ital und Stammeinlagen in Reichs- k neu festgesetzt (Umstellung) und toͤvertrag neu gefaßt. Da beträgt nunmehr Der Gegenstand des Un= Handel mit

VII., Andreasgasse 6). erteilt an: Karl H

A 4705 Kommanditgesellschaft für Straßenbauten Dipl. J y reker Co. früher The Neuchatel Asphalte Company Ltd. (Wien, L., Bösendorfer Straße 6).

Einzelprokura

wurde der nkter Haftung afterversammlun

gleiche Eintragu erversammlung

Zwei Kom⸗ t, ein Kommanditist ist ein⸗ weigniederla Die gleiche Eintragung wird zei den Amtsgerichten Salzburg und für die Zweigniederlassungen alzburg und Graz erfolgen. Abbß3 Anton Mattig Wien, XIV. Matznergasse 34,

herabgesetz

chafts vertra der Gesellscha Stammkapita Reichsmark. ternehmens ist nunmehr; sämtllchen Artikeln für Zentralheizun⸗

n und Installationsanlagen, mit nissen wie Eisen⸗ Maschinen, .

ichts rates vom die Satzung

vom 29. Mai ichts ratsbeschluß

vom Reichsaufsichtsamt für am 4. August 1941 VII 10 8041 gleiche Eintragung erichten Berlin weignieder · usatz: Di⸗

fe hust! i ken Erzeug und Metallwaren,

raten und Werkzeugen, Vertrieb ni

wie einschlägigen. Artikeln).

Halg geb. Mattig ist aus der Gese

racht und Heimatkunst August Miller Aichholz ö (Wien, J., Neuer Markt 8, Handel mit

i ie Fi

eich Sgesellschaft wohnungsbau m. b. SH. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: richtung und sonstige Verscha Kleinwohnungen im Sinne nungsgemeinnütz Betreuung des

schaft ausge an eine besondere Be⸗

ion) gebunden Der zweite 7 schaftõvertrages i ausgenommen.

Privatversicheru zur Zahl T genehmigt.

und Reichenberg für di. fungen in Berlin (Firmazus

Firmazusatz: Direktion Sudetengau

Bekleidungs⸗. uniformierungs⸗

st von der Eintragung keitsvechts sowie die aues und die Ver⸗ waltung von Kleinwohnungen für W und Kommunal⸗ bedienstete. Außerdem ist es Gegen⸗ stand der Gesellschaft, von Forschungen, die geeignet si Bau und die Einrichtung von nungen nebst Zubehör und Ergän⸗ u verbessern oder zu ver⸗ er die Benutzung vorhandener

Kleidermachergewerbe). ls Gesellschafter: Leopold Kaufmann, tretungsbefugt sind nur zwei Gesell⸗ emeinschaftlich.

57 Vogelsinger &. Pastrẽe se 38, Eise after Anton nunmehr den Titel unter Weglassung der

Trachten usw Eingetreten a ö. Amisgericht Wien, Abt. 1 Februar 1942. Veränderungen:

B 4095 Patria⸗ Papier. Ge sellschaft b. G. (Wien, IX 6, Berggasse 7). anuel Hillel ist nicht mehr

chwechater Kabelwerke Wien, VI. Sildegard Rott eschäftsführer bestellt.

e Vornahme

(Wien, XI., Grill

rei. Der Gesells Lieferungs.

Aktiengesellschaft (Wien, VII. er Straße 22). t am 15. De ; pital in Reichsmark mit dem Betrage bon Wo 0M neu festg Umstellung) und die Satzung im Außerdem wird bekannt⸗ 700 Aktien lauten auf 4, 2000 Aktien auf je 109 R. A. B 1307 Chemosan⸗Union Aktien⸗

Herstellung von

chilling lautenden Aktien sind in solche, die auf mark lauten, umgetauscht. Die gl Eintragung wird nnsbruck, Sal

ö

B 40980 S Gesellschaft m. Dreihu feisenga Wien ist zum

Winz iꝶ. . Handels register t Winzig.

29. Januar 1942. eränderung:

B 7 Herbert Kraus sellschaft mit be Krehlau, Kreis

Durch Beschlu lung vom nach Winzig,

in e. igen Wohnungen in er wirtschaftlicher stalten, du stellen zu ver⸗ ichen. Die Ge⸗ den gemein⸗

Andere Geschäfte ßer dieser wird bekanntgemacht: doll eingezahlt.

handelsgesellschaft m. b. H. (Wien, Vll / 6e, Kirchengasse 4. kura erteilt an Eduard Ze

„Dipl. Ing.“ Bezeichnung „jun.“. Löschungen:

Reg. A 345145 Karl Pfaffenberger (Wien, VI., Kurzgasse 8). F. Rudovits (Wien, XV., Neubgugürtel 9).

Reg. A 40695 M. Weiner (Wien, VIII., Josefstädter Straße 19). A 41123 Warenhaus Franz mmer (Wien,

g. 47132 Koloman (Wien, II., Untere Augartenstr A 4H /22 a- Gottfried

ach Zweignieder lassung Wien (j., Walfischgasse 8, Häuptnie⸗ n in P

Die Hauptver⸗ mber 1941

das Grundka

anlassen oder zu erm sellschaft betreibt

ten Gesch ind ausgeschlo

Amtsgeri

gesellschaft C Co., Ge⸗

ränkter Ha

der Gesellschafterver⸗ anuar 1942 ist der zirk Breslau, ver⸗

Pestalozzi⸗ neue Stammeinl B 8884 Egro

Gesamtpro⸗ eopold Mauer und beide in Wien. nen vertritt die aft gemeinsam mit einem G ührer oder mit dem anderen

i den Amtsgerichten burg und Graz

n in Linz, orm g. Amtsgericht Worms.

Neueintragung: S-R. A Ix 1839, betr. Firma

Quittner Eisen⸗ u. Messingmbbel⸗Erzeugung (Wien, VIII., Lange Gasse 61).