Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1942. S. 6
Ludwig Strubel, Weinkellerei in Dalsheim, Krs. Worms.
Weinkaufmann Ludwig Strubel in Dalsheim. Eingetragen am 5. Fe⸗ bruar 1942. Worms. 44897
Amtsgericht Worms. Veränderung: Eingetragen am 5. Februar 1942.
S—⸗R. A 1X — 1811 betr. Firma Peter Strubel, Weineinkauf und Weinkellerei in Dalsheim (Rhein⸗ hessen).
Die Firma ist geändert in: Peter Strubel, Weinkommissionsgeschä ft in Dalsheim.
Die Prokura des Ludwig Strubel ist erloschen. zDonnot. 44899 Veränderung:
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 4 bei der Firma „Miramare“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zoppot:
Das Unternehmen ist auf Grund der Entjudungsverordnung vom 22. T. 1939 beschlagnahmt.
Der Stadtamtmann Borkner in Zop⸗ pot ist zum Treuhänder bestellt.
Zoppot, den 30. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
, 449001 Amtsgericht, Abt. 5, Zoppot, den 31. Januar 1912.
Eintragung einer Veränderung in das Handelsregister Aà vom 31. Ja⸗ nugr 1942: H-R. A & Firma Clara Schubert in Zoppot:
Der Kaufmann Karl Schubert in Zoppot hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma über— nommen.
Tw ick an, Sachsem. 44901 Handelsregister Amtsgericht Zwickau ( Sachs. ), den 5. Februar 1942. Neueintragung: Arthur Frey, Sachs.) (Handelsvertretungen und roßhandel in Lebens- und Genaiß⸗ mitteln, Peter⸗Breuer⸗Straße Al). Ge⸗ ö Kaufmann Arthur Wil⸗
elm Frey in Zwickau.
A S892
Twickau, Sachsen 44902 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 6. Februar 1942. Veränderung:
A 74 D. Hoch 's Ww. C Comp. in Planitz (Zigarrenfabrikation, Pesta⸗ lozzistraße 4). 1 Heinrich Müller ist nunmehr zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt. Kaufmann Ar⸗ thur Lothar Müller ist in die Gesell— . als persönlich ftender Gesell⸗ after eingetreten. Er ist von der
ertretung ausgeschlossen.
4. Genossenfichasts⸗ reg ster
EIat ow, West pr. 14903 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht⸗ genossenschaft Sakollnow, ei n⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tdakollnow eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Dezember 1941 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Reinzucht eines Pferdes im Typ des vom Verband pommer⸗ scher Kaltblutzüchter gezüchteten rhei⸗ nisch⸗deutschen Kaltblutes.
Flatow, den 16. Januar 1942.
Das Amtsgericht. Groß Strehlit z. 44904 Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73a die Sozialgenossen⸗ schaft von Handelskaufleuten und Betriebsführern des Fremdenver⸗
kehrs im Kreise Groß Strehlitz der NSDAP. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Strehlitz eingetragen worden.
Das Statut ist am 17. Oktober 1941 e, ,
egenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Förderung sozialer aßnahmen, deren Durchführung der , , . Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der An⸗ zahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. ;
Die Genossenschaft ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an die hierzu ergehenden Richtlinien des Fachamtes „Der Deutsche Handel“ in der Deutschen Arbeitsfront gebun⸗ den. Sie werden im wesentlichen der ile enn des von der Deutschen Ar⸗ eitsfront durchgeführten Leistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe ent⸗ sprechen.
Die Haftsumme beträgt 50, — RM; höchste Anzahl der Geschäftsanteile 30. Amtsgericht Groß Strehlitz, 14. 1. 1942.
IIe x Melk ruꝶ. 415030 2 Gn. R. 51. In unser Genossenschafts⸗ e fer ist heute unter Nr. 51 bei der Raiffeisenbrüterei e. G. m. b. 5., Heyde⸗ krug, folgendes eingetragen: Durch 9 der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1941 ist der Sitz
Zwickau
der Genossenschaft nach Memel verlegt worden. ö deydereug den 24. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Hochheim, Main. 45031 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. 5. in Massenheim (Nr. 10 des Registers) am 9g. Februar 1942 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1939 umgeändert. Amtsgericht Hochheim (Main).
Hot. . 44905 Ge nossenschastsregister. „Verbrauchergenossenschaft Markt⸗ redwitz, e. G. m. b. H.“ in Markt⸗ redwitz: Gelöscht auf Grund der Ver⸗
ordnung vom 24. 7. 1941.
Amtsgericht Hof, 7. Februar 1942. Lissa. Posen. 44713 Bekanntmachung.
Gn.⸗ R. 1 Rawitsch Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ramwitsch. Gegenstand des Unternehmens sind auch der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von Honig und Geflügel, der Betrieb einer KLaseinanlage und der Betrieb einer
Schweine mästerei. issa, den 30. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Mücheln, Ez. HalQl⸗he. Genossenschaftsregister Amtsgericht Mücheln (Geiseltah). Mücheln (G.), den g. Februar 1942. Veränderung:
Gen. R. 6. Die Genossenschaft Länd⸗ liche Spar⸗ u. Darlehnskasse Krumpa ist durch Verschmelzung mit der Länd⸗ lichen Spar- u. Darlehnskasse Mücheln emäß dem Beschluß der Generalver—⸗ 5 vom 29. 12. 1941 und dem Verschmelzungsvertrag vom 29. 12. 1941 / 19.1. 1942 aufgelöst.
Die Firma der letzteren Genossen⸗ . ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 19.1. 1942 geändert in: Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Möckerling⸗Mücheln⸗Krumpa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mücheln ( Ortsteil Möckerling).
NVamislasu. . 15033 In unser Genz gr e ter ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 5H. Grambschütz, Genossenschafts⸗ register Nr. 20, am 30. Januar 19412 eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Strehlitz, Genossenschaftsregister Nr. 4, emäß dem 6 der Generalver⸗ Jö vom 30. Dezember 1941 und dem Verschmelzungsvertrag vom 30. De⸗ zember 1941 aufgelöst ist. Amtsgericht Namslau.
Veustadt, O. S. 145034 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., 3. 2. 1942.
Nr. 73. Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Buchelsdorf, Kr. Neu⸗ stadt, O.⸗Schl.
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 194111. Januar
1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Oedernn.
449061 Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Oederan, 5. Febr. 1942. Der im Genossenschafts register Blatt 1 eingetragene Spar⸗ Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Breitenau und Um⸗ gegend e. G. m. b. S. in Breitenau ist durch Verschmelzung mit der Korn⸗ haus und Landwirtschaftsbank Oederan e. G. m. b. H. in Oederan (Genossen⸗ schaftsregister Blatt 17) gemäß den Versammlungsbeschlüssen vom 10. März 1938, 12. August 1940 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 30. November 1937 aufgelöst.
Posen. 44907 Genossenschaftsregister.
17 Gn. ⸗R. 1 Birnbaum Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birn⸗ baum. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu faßt. Die Firma der Genossenschaft autet fortan: „Landwirtschaftliche Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft Birnbaum eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Birnbaum. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung: 4. gemeinschaftlicher Einkauf sowie Instandsetzung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Posen, 24. Januar 1942.
Hosen. sd 4908 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 24 Neutomischel Land⸗ wirtschaftl iche Kreis genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuto⸗ mischel. Durch Beschluß der General⸗ versanmlung vom 11. 6. 1941 ist das
45082
Lier Haftpflicht“
Statut abgeändert und völlig neu ge⸗ faßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Landwirtschaftliche Kreisgenossenschaft Grätz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗
Neutomischel. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung; 4. genossenschaftl. Ein⸗, Verkauf sowie Instandsetzung landw. Maschinen und Geräte.
Amtsgericht Posen, 24. Januar 1942. Posen.
449091 Genossenschaftsregister.
17 Gn. -R. 16 Rogasen Molkerei⸗ genossenschaft in Goslin, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Moltereigen ossen schaft Goslin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Goslin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ 4 mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen; die gemeinschaftliche Verwer— tung von Eiern, Geflügel und Honig durch Betrieb einer Eier⸗, Geflügel⸗ und Honigsammelstelle.
Amtsgericht Posen, 27. Januar 1942. Losen. 44910 Genossenschaftsregister.
17 GnR. 31 Bentschen Konsum, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Friedenhorst. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Landmirtschaftliche Warenge⸗ nossenschaft Friedenhorst eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht! mit dem Sitz in Friedenhorst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1, gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die
Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, 27. Januar 1942. Posen.
144911 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 2 Bentschen: Spar- und Darlehnskasse, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frieden⸗ horst. Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 2. Dezember 1911 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der , schaft lautet fortan: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse Friedenhorst eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Frie⸗ denhorst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinnes; 2. zur P flene des Warenverkehrs (Bezug landwiri⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der ö, Amtsgericht Posen, 29. Januar 1942.
n. . 4912 Genossenschaftsregister.
17 Gn. ⸗R. 3 Posen: Posener Mol⸗ kerei, Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Posen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom vom 25. April 1941 ist das Statut ab⸗ eändert und völlig neu gefaßt. Die irma der Genossenschaft lautet fortan: „Posener Molkerei osen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Posen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung au k Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, ehandlun und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ tänden. misgericht Posen, 29. Januar 1942.
m. 44913 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 10 Schrimm: Spar⸗ und Darlehnskasse, Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ grund mit dem Sitz in Seeweiler. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu r f. Die Firma der . lautet fortan: „Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Neugrund eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Dolzig. Ge⸗ genstand des Unternehmens ö der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskafsfe: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs ug landwirtschaftlicher Be⸗ dorfsartikel Und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur För⸗ derung der Zuchttierhaltung.
Pose
Pose
Amtsgericht Posen, 29. Januar 1942.
mit dem Sitz in
Losen. 44914 VwGenossenschaftsregister.
17 Gn⸗R. 14 MReutomischel: Spar⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldtal, Sitz Waldtal. schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse aldtal einge⸗ tragene Genossenschast mit unbe— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Waldtal. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Berrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns: 2. zur Pflege des Warenvertehrs (Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Posen, 29. Januar 1942. Losen. ; 44915 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 Rogasen die durch Statut vom 14. August 1940 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse Ritschen⸗ walde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ritschenwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Förderung der Ma—
schinenbenutzung.
Amtsgericht Posen, 30. Januar 1942. Runkel, Lahn. 44351 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr.] ist bei der Genossenschaft „Obertiefen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Obertiefenbach“ am 3. Februar 1942 folgendes eingetragen
worden:
1. Spalte 2: Die Firma ist abge⸗ ändert in: Obertiefenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränklter Haftpflicht in Obertiefenbach.
Spalte 4; Die Haftsumme ist auf 500, — aM festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, ist: 3.
Spalte 6: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1940 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
2. Spalte 6: Das Statut ist unter dem J. Dezember 1941 neugefaßt worden.
3. Spalte 6: Der e fbr ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1940 auf 50, — RM festgesetzt worden.
Runkel (Lahn), den 4. Februar 1942.
Amtsgericht.
Tessin, MeclkeIh. ssõoshj Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Februar 1942:
Sozial⸗Gewerk Sanitzer Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sanitz.
Die Satzung ist errichtet am 11. August 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be— trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu— rellen Gemeinschaftslebens, die ein lei⸗ ,, Handwerk und den Aus— ru , Eigenart erfordern.
1mtsgericht Tessin (Meckl.).
Wehen, Taumns. M4916 Gen. Reg. Nr. 26: Spar- und Dar i ssassenberẽchi, E. G. m. u. S. in Steckenroth, ist umgewandelt in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. S5 1, 14 Ziff. 5, 44 des Statuts sind geändert. Haft⸗ summe 500, — Rz. Amtsgericht Wehen, 6. Februar 1942.
VWohlnu. . 45086 ) Gen. ⸗R. 59. Eleltrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Grosen. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 25. 1. 1942 aufgelöst. Bernhard Bocklage, Josef Fiebig und Hermann Franz sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglleder. Bauer Max Nagler und Bauer dae Fiebig, beide in Grosen, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Wohlau, 6. Februar 1942.
Woh lun. . ' .,
Gen. -R. 35. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Stuben. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 26. Januar 1942 aufgelöst. auer Berthold Gabel und Bauer Max Eckelt, beide in Stuben, . zu Liquidatoren bestellt.
mtsgericht Wohlau, 7. Februar 1942.
5. Musterregister
, mr, , 44917 Amtsgericht, 24, Braunschweig, den 5. Februar 1942.
In das Musterregister ist für Dr. Manfred Rimpler in Braunschweig am 5. Februar 1942 ein i n für ein Puppentheater (plastisches Er⸗
Durch Be⸗
. eingetragen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1942, 15M Uhr.
HBrem en. 44918
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden am 7. Februar 1942:
Nr. 1485. Die Firma Carl F. W.. Borgward in Bremen hat für das unter MR. 1485 eingetragene Muster Borgward 5ößhl, 4 Photographien, pla- i. Erzeugnisse, und zwar der ge⸗ chmacklichen Ausbildung von m off⸗ rien nebst kurzer Beschreibung, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht Bremen. C eld erm. 44919 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 173 bei der Firma Metallwaren⸗ Werke Seiler C Comp. in Geldern eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster: 1 Klins für Bleistifte und n n Fabrilnum⸗ mer 3580, Schutzfrist 3 Jahre, ist am 21. Januar 1943, 15,20 Ühr, tere 3 Jahre angemeldet.
Geldern, den 3. Februar 1942.
Amtsgericht. Mannheim, .
Musterregistereintrag vom 4. 33 bruar 1942 in Band IV O.⸗3. 293 8 Rheinische Gummi⸗ und Felluloid⸗Fabritk in Mannheim⸗ Neckarau: Verlangerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre. Amtsgericht, F.⸗-G. 3b, Mannheim.
M unnhei m. (449211 Mußsterregistereintrag vom 4. Fe⸗ bruar 1942 in Band IV O.-3. 294 Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrit in Mannheim⸗ Neckarau: Verlängerung der Schutz frist um weitere 7 . Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mannheim, (40021 Musterregistereintrag vom 4. Fe⸗ bruar 1942 in Band 1V O. -3. 295 8m Rheinische Gummi⸗ und ellul void Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau: Verlängerung der Schutz- frist um weitere 7 Jahre. .
Amtsgericht, F.⸗- G. 3b, Mannheim.
Traunstein. (44928 Musterregister Amtsgericht Traunste in. Traunstein, den 6. Februar 18942. Veränderung:
Nr. 6J. Firma „Andre Hofer⸗ Oberlindober Attien Sitz: Freilassing: Schutzfrist für ein Muster einer Nota mit anhängender Postkarte, Gesch. Nr. 299, um weitere 5 Jahre verlängert.
7. Konlurse und Vergleichssachen
Pi ppoldisimalde. 45148
N I4z. Ueber den . des am 3. 1. 1942 verstorbenen, in Dippoldis⸗ walde wohnhaft gewesenen Stadbtbank= kassierers Bruno Hugo Donner wird heute, am 11. Februar 1942, mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krasting, hier. An- meldefrist bis zum 14. ärz 1942. Wahltermin am 7. März 1942, vormit- tags 9 Uhr. , , . am 31. 3. 1942, vormittags 19 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1942.
Amtsgericht Dippoldiswalde, den 11. Februar 1942.
PDanzig. ö (45144 Beschlust. .
11 N g9/ 38. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Kon Kaempf, Zoppot, Beerenstraße 9, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Danzig, den 4. Februar 1942.
as Amtsgericht. Abt. 11.
PDuisbunrg-HKuhrort. 45145 Konrursversahren.
192 N 3 / 39. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Over⸗ beck C Co., Hoch⸗, Tief⸗ und Beton⸗ bau, Maschinen reinerei in Dui s⸗ burg⸗Meiderich o. S., Inhaber Frau Wilhelm Overbeck, Herta e. Kotten. und Frau Heinrich Overbeck, Maria geb. Böger, in Duisburg⸗Meiderich so⸗ wie über das Vermögen ihrer Gesell⸗ ,, ist nach erfolgter Abhal tung des K aufgehoben worden.
uisburg - Ruhrort, 9. Februar 1942. Das Amtsgericht. Mosbach. REudlenm. ldbiasl
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Luise Zipf aus Billigheim wurde mangels Masse eingeste llt. Mosbach, 6. Februar 1942. Amtsgericht.
München. lsl46l t 20 N 11568. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat am 6. Februar 1942 das über das Vermögen der Firma Theodor Oberzimmer G. m. b. H., München, n,, . 91Il, eröffnete Kon⸗ ursverfahren als durch Schlußver- teilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
ür wei⸗
ell schaft
44 Kö e ü . .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1942. S. 3
2
zeitig durch Regierungsmaßnahmen ungünstige Preise aufge— wungen wurden. Die landwirtschaftliche Produktion ist dadurch chon im letzten Jahr vielfach unrentabel geworden, was bereits u Mangelerscheinungen in gewissen Erzeugnissen . Es ist ezeichnend, daß der Nationale Ernährungsrat der Südafrikani⸗ schen Union vor einiger Zeit feststellen mußte, daß von 58 000 unterstützten Kindern 40 9 un ere n, sind. Um so verwerf⸗ licher ist im Hinblick darauf die Tatsache, daß die Regierung Smuts die staatlichen Aufwendungen i die Wohlfahrtspflege verminderte, um auf diese e. Mittel für militärische Ausgaben frei zu machen. Aus zahlreichen Städten des Landes wird be⸗ fannt, daß sich wegen der Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse die Unruhe in der e, , steigert. ;
Eine Folge der neueren Kriegsentwicklung ist vor allem die jetzt eingetretene Verknappung an Autoreifen und Benzin, aber auch an Phosphaten sowie Eisen und Stahl. Die Eisen⸗ und Stahlwerke „Iscor“ in Pretoria mußten in ihrem Jahresbericht offen zugeben, daß es bis um die Mitte des vergangenen Jahres noch möglich gewesen sei, Stahl aus dem Ausland zu beziehen, nunmehr aber keine Aussicht mehr bestehe, daß dies in absehbarer Zeit wieder möglich werde. Wenngleich man versuche, die In⸗ landproduktion zu steigern, so hänge dies doch vollständig von dem sehr ungewiß gewordenen Eintreffen bestimmter Maschinen aus dem Ausland ab.
Die südafrikanische Goldproduktion 1941
Madrid, 12. Februar. Die Transvaal Chamber of Mines sibt bekannt, daß die Goldproduktion der Südafrikanischen Union im Jahre 1941 einen Stand von 14.39 Mill. Feinunzen erreichte. Die Steigerung belief sich damit im Vergleich zum Vorjahre auf 848 620 Unzen gegen eine Zunahme von noch 1,22 Mill. Unzen i. V. Die Produktionserhöhung hat sich somit bedeutend ver⸗ langsamt. Der Wert der Goldproduktion erreichte 1941 bei einem
reis von 168 sh pro Unze 120,5 Mill. Pfund Sterling gegen⸗ über 117,9 Millionen i. V.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. Februar auf 74,00 RM (am 12 Februar auf 74,00 RA) für 100 kg.
Berlin, 12. Februar. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 160 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 — — bis —,—, Linsen, käferfrei 5 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 9 — — bis — — und 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 —, — bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 55 — — bis —, —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze y —, — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland o, o bis 51,50, Reis, Italiener, gl. c) 46,76 bis So, po, Reis S) — — bis — — und 9) —- — bis —,—, Buchweizengrütze —, — bis — —, Gerstengraupen, fein, Cso bis 5/0 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, O / lx) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, Ce) 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, O /6*) 34,00 bis 35,00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,00), Haferflocken [Hafernährmittel! )) 45,00 bis 46, 00f), Hafergrütze (Hafernährmittel é) 45,90 bis 46,005), Kochhirse“) 38, 00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1150 26,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33,45 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —, —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65
bis 38, 155), Sago, deutscher 49, 8s bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte
67, 90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46, 005), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80, 90, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 349,00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582 00, Kakaopulverhaltige Mischung 136, 00 bis — — Deutscher Tee 240,00 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchong s) 810,00 bis 9oo, = Tee, indischz) 60, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten — — bis — —, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten — — bis — —, Pflau⸗ men, Bulgar. — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, handge wählte, aus- gewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — — , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert — — bis — —, Kunsthonig, in ve-kg⸗Packung (Würfel Jo, 0 bis 72,00, Bratenschmalz 183,94 bis — — Rohschmalz 1834,04 bis — —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, —, Speck, e ,,, 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —, — feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 827,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00
bis — —, Mollereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Tandbutter in Tonnen 299,00 bis — — Landbutter, gepackt 303, 00 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209, 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis — —, echter Edamer 409 190,90 bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275, —,
Allgäuer Romatour 20 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis
110,00, Reis Siam 1 — — bis — —, Reis Siam I1 —, — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —.
S§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpupiermãrtten
Devisen
Prag, 12. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs- Mittellurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin —, —, Zürich 578,90 G., 580, 19 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 22,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., So, 05 B., Stockholm 594, 60 G., So, So B., Brüfsel 39g, 65 G., 400,40 B., Budapest — —, Bukarest ——, Belgrad 49,95 G., bo, 05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,572 B.
Budapest, 12. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136, 20, Bukarest 2,18 ve, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —, —, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 416,50, Zürich 80, 20 ½, Preßburg 11,R71, Helsinki 6,90.
London, 13. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris — —, Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —, —, Brüssel — —, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen (Freiv.. — —, Stockholm 16,8õ — 16,95, Oslo ——— Buenos Aires (offiz.) 16,96. —= 17,13, . Janeiro (inoffiz) — — Schanghai Tschungking⸗Dollar
Amsterdam, 13. Februar. (D. N. N.) 12, 00 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich.“ Berlin 75, æs 6œ, London — —, Paris ——, Brüssel z0, 11-30, 17, Schweiz 45,653 — 15,71, Helsingfors — —, , Italien Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —, —.
Zürich, 12. Februar. (D. N. B.) III,40 Uhr.! Paris 9,57, London 17,27 ½, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,661 /, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 M, Lissa⸗ bon 17,ů,8ssz3, Stockholm 102,573, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S9, 90 B., Sofia 5, 285, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad — —, Athen — —, Istanbul — —, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires S2, 00, Japan 101,00. .
Kopenhagen, 12. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 26,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo , Helsingfors 9,C,, Prag — —, Madrid — —. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 12. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9, 00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —, — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., Oslo 965,35 G., 95,66 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,365 G., 8, 59 B., Rom 21,95 G., 22, 15 B., Prag — —, Madrid — — Kanada 3,76 G., 3,82 B.
Oslo, 12. Februar. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York — — G., 440,00 B., Amsterdam —, — G., 235,090 B., Zürich 101,50 G., 103,90 B., Helsingfors 8,0 G., 9, ꝛ0 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 1066,10 B., Kopenhagen 91,76 G., 92, 265 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 12. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 2356, Silber fein prompt 26, Silber auf Lieferung fein 257/, Gold 168 / —.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 12. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162,50, Aschaffenburger Buntpapier 120,50, Buderus Eisen 145,25, Deutsche Gold u. Silber 304,00, Deutsche Linoleum 1668,68, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 238,00, Heidelberg Cement — —, Ph. Holzmann 161,00, Gebr. Junghans 151,00, Lahmeyer 166,00, Laurahütte — —, Mainkraftwerke —, —,
Rütgerswerke 167,00, Voigt u. Häffner 166,50, Zellstoff Waldhof 12636.
⸗ Smffentlicher Anzeiger
Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. ——, 499 Mähr.
Hamburg, 12. Februar. (D. N. B.) 1Schlußturse. Dresdner Bank 149,75, Vereinsbank 178,75, Hamburger Hochbahn 130,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 101,50, Hamburg-⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 101,50, Dynamit Nobel — —, Guano 92, 00, Harburger Gummi 146,909, Holsten⸗Brauerei 206,00, Karstadt 202, 090, Siemens ,, 355,00 B., Vorz.⸗Akt. 345,00 B. Neu Guinea — —, Otavi
1 J.
Wien, 12. Februar. (D. N. B.) 49 Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 163, 95, 49. Ob. Donau Lds. Anl. ig40 102, 4090 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1940 103,90, 49, Wien 1940 1602,65, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft — —, A. E. G.-Union Lit. A —, —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 109,50, Brau⸗AG. Oesterreich 231,50, Brown⸗Boveri —, —, Egydyer Eisen u. Stahl 127,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 165,00, Enzesfelder Metall —, —, Felten⸗Guilleaume — — Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Kabel- und Drahtind. 170,00, Lapp⸗Finze AGE. — —, Leipnik⸗Lundb. 242,00, Leykam⸗Josessthal 8l, 00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk — —, Schrauben⸗Schmiedew. 229,00, Siemens-Schuckert — —, Simmeringer Masch. 158,50, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 220,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 143,00, Steyrermühl Papier 92,75, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro 162,25, Wienerberger Ziegel 129,50.
Wiener Protektoratswerte, 12. Februar. (D. N. B.) Zivnostenska Bank 184,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborunbum u. Elektr. A. G. 137,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 135,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 76,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 163,00, Prager Eisenind.-Gesellschaft 432,90, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 76,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 338,50, Heinrichsthaler Papierfabr. 235, 25, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- fabriken A. G. 59,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 89, 50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,00, 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 — —, 4 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 9,15, Königs- hofer Zement 460,00, Poldi⸗Hütte 679,00, Berg und Hüttenwerksges. 603,00, Ringhoffer Tatra 458,00. Renten: 4 6 Mährisch Landes- anleihen 1911 —, —, 495 Pilsen Stadtanleihen — —, 4126 Pilsen Stadtanl. 10,10, 595 Prager Anleihe 10,25, 49, Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57 jährig — —, 4 Böhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen — —, 459 Böhm. Landesbank Komrn.-Schuldsch. — —„ 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 90 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M * Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 495 3666 Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschtr. ——, 4½ 6 Zivnostenska Bank Schuldv. —, —.
Amsterdam, 12. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 10155, 449 do. 1940 S. U ohne Steuererleich⸗ terung 10032, 425 do. 1940 S. N mit Steuererleichterung 101,26, 3 ye do. 1941 (St. zu 1007 97a), 4 do. 1941 I001ùιν, 355 do. 1937 911, , 399 (34 do. 1938 9615/6, 2 , Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79, 25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 120,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1655/3), Van Berkels Patent 13819), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 219,00, Lever Bros. K Unilever N. V. Zert. 172,50, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 301,50 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 24335, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 1733433), Holland Amer. Lijn. 1319), Nederl. Schepvaart Unie 152324), Handelsvereenig. Amsterdam (5 VA) 291,B76*), Deli Mij. Zert. 1000) 163,50‘), Senembah Mij. ——. B. Kassapapiere: I. Festver⸗ zinsliche Werte: 34 Amsterdam 1937 S. II 99, 3 c Je Rotter- dam 1938 S. 1 — —, 455 Nederl. Bankinstelling BHfb. ——. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 129,00, Amsterdam Droogdok — —. Heemaf. N. V. — — Heinelens Bierbrouwerij 297,00, do. Zert. z99, 50, Holland. St. Meelfabriel 192, 00 G., Holl. Draad und Kabelfabriek — —, Holl. Kunstzijde In. (H,6I) — —, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 195,B00, Intern. Viscose EComp. — —, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,90, Lever Bros. & Unilever N. V. 790 Vorz. — — do. 79, Vorz. Zert. ——, do. 699 Vorz. (St. z. 100) 151,00, do. 690 (St. 3. 1000) 143,50, Nederlandsche Kabelfabriek 489, 00, do. Zert. — —, Nederlandsche Scheepsboum Mij. 227,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 203,75, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. — = Reine veld Machinefabriek 150,06 G., do. Vorz. 129,00 G., Rotterd. Droogdok Mij. 371,06, do. Zert 378 00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 130,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 187,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 131,00, Stork Co. — —, do. Vorz. — —, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij ——, Vereenigde Blikfabrieken 240, 090, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 163,90, do. Pref. 173,75, Wilton Feijenoord Dog en Werft 243,50, do. Vorz. — —, Nederl. Wol. Mij. — —, Holland. Am. Lijn. Zert. (100 — —, Del. Mij. Zert. (100) 165,25, Blaauwhoe denveem⸗
4. Oesfentiiche Qustellun gen.
1. Untersuch unn a⸗ und Gtrafsachen. 68 * ĩ . . ust⸗ nnd Fundsachen,
2. Zwangs versteigernngen. ö a. 2
usw. von Warty ay teren,
7. Mttiengesellschasten. 8. Romm 11. Geossenschaften
10. Gesellfchaften m. v. G.. 1a. Siem? Gand ria und Ruπάσseπften.
14. Den e Reichsbank und Bankanus weise, 15. Verschlebene Bekanntmachungen. ;
18. Unfatl⸗ und Juvalidenver slcherun gen,
termin ihre Rechte anzumelden und die
. Dent sche Aon nieiz een aten.
Personen, welche das Eigentum an dem
mer — zu dem auf Freitag, den
3. atufgebote
aß 150 Nachstehend bezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht wor⸗ den ist, werden aufgeboten: 1. 5 8 Liqu.⸗Goldpfandbriefe der raunschweig⸗Hannoverschen Hypothe⸗ lenbank von 1926 Serie 217 Lit. G Vr. 95 und 96 über je 50, — G. 4, Serie 12 Lit. F Nr. 16 und 17 über . 100 — G M. Antragstellerin: Fräu⸗ ein Emma Heinecke in Hannover⸗ Kleefeld, Scheidestraße 21. S. Die von Wilhelm Friedrich Jürges in Braun r. auf Fritz Brunn in Braun⸗ weig gezogenen und von diesem an⸗ ,, Wechsel vom 7. April 931 über HM 1080, —, fällig am 7. Juli 1931, und vom 19. Juni 1931 über iM 486,50, fällig am 19. August 1931. Antragftellerin: Genossenschafts⸗ Lrrihan i g if her m. b. H. in nnover. 3. Die Aktie der Aktien- zuckerfabrik Eichthal in Braunschweig ir. 1158 über 3009, — Ren. Antragstel⸗ ler: Landwirt Wilhelm Witte und . Gertrud Maul in Braunschweig⸗ zeltenhof, vertreten durch Rechtsan⸗ wälte Dres. Elsmann und Helms m Braunschweig. 4. Der Sypothekenbrief vom 14. Juni 1938 äber die im Grundbuche von Braunschweig Band Nr; 368 Blatt 55 für den Mechaniter⸗ hell Wilhelm a . re, veig eingetragene Darlehnshypot u 6620,04 n. Antragstellerin: Frau argarete Soffinaun, geb. Ritter, in Braunschweig, Ludwigstraße 27. Die , . der Urkunden werden aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tog, den 34. Bingust 142, Sue uhr, Fimmer Nr. 77, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Braunschweig, 9. Fe⸗ brnar 1942. Amtsgericht.
46155 Aufgebot. F. 2641. Auf Antrag der Eheleute Hermann und 36 Rüger in Veits- höchheim, Friedhofstr. 2, wird das Auf⸗ ,, . zum Zwecke der Kraft⸗ oserklärung des Sypothekenbriefes für eine auf dem Anwesen der An⸗ tragsteller im Grundbuche des Amrs⸗ erichts Würzburg für , ,.
Band 29, Bl. 2861, Seite 466, Plan- nummer 2850 1s, eingetragene Brief⸗ hypothek des Privatiers org Berg⸗ mann in Frankfurt a. Main 2000 G. eingeleitet. Aufgebots termin wird bestimmt uf , den 7. September 1942, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssagle Nr. 701 des Amts- erichts Würzburg. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, ,, die Kraftloserklärung der Urkunde erfol- gen wird.
Würzburg, den ꝛũ. Februar 1942.
Amtsgericht Würzburg.
45148 Veschluß. 2 E Id. Frau . verw. Nöder i Dörfel in Gottesberg, Nr. T der tsliste, hat das Aufgebot zur Aus- schließung des Eigentümers des unbe- bauten Grundstücks, Blatt 6e des Grundbuchs für Gottesberg, Ur. 80 des n . 2,8 a groß, gemäß § 997 verlangt. Johann Traugott Brunner, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, sowie andere
Grundstück beanspruchen, werden auf⸗ isn, spätestens in dem auf den
8. April 1942, vorm. 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl. ),
den 3. Februar 1942.
45151 Aufgebot.
Der prakt. Arzt Dr. med. Hugo Koehne in Dortmund⸗Hörde, Wigger⸗ straße Nr. 3, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Stahm in Dortmund Hörde, hat als Erbe und Testaments⸗ vollstrecker der am 8. Dezember 1941 in Dortmund⸗Hörde verstorbenen un⸗ verehelichten eresia gen. Anna Korf, zuletzt e , in Dortmund⸗
sefsho
Hörde, St. Jo ital, das Auf- ,, . ecke der Aug.= chließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen mn den Nachlaß der verstorbenen . en. Anna Korf spätestens in dem auf den 1. Juni 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. ortmund⸗Hörde, J. Februar 1942. Das Amtsgericht.
45l5d4 Ansschlußurteil.
7 F 18/461. Durch Ausschlußurteil vom 65. 2. 1942 ist das Sparkassenbuch der Dillinger Genossenschaftstasse Nr. W. 11, ausgestellt auf Johann Wag⸗ ner, VDillin en / Saar, Franz⸗ . Straße h a, über 858 24 R. An, für kraft- los erklärt worden.
Amtsgericht Saarlautern.
4. Oeffentliche Zuftellungen
45158] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Alma Maria Ratjens, ö. Mackenthum, in Ham⸗ burg 13, Grindelallee 159 ptr., Prozeß ˖ bevollmächtigter: . Dr. Hans Pantel mann, urg klagt een ihren Ehemann Otto Ricardos
los Guillermo Ratjens in Peru, Aufenthalt unbekannt, mit dent An— trage auf Scheidung der Ehe aus § 49 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des ere, . vor die Zivilkammer Nr. 15a des Landgerichts Hamburg, Dienststelle Altona, Allee 125, auf den 9. Aprit 1942, gi / Uhr, mit der Aufsorderung, fich durch einen bei die⸗ sem Gericht gu el gehen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die ECinlassungsfrist wird auf drei Wochen festgesetzt.
Hamburg⸗Liltona, 9. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
46058] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitersehefrau Paulina Geuß in Niederlauer, vertreten durch Rechts- anwalt nn mat Schmitt in Bad Nen⸗ tadt a. S., klagt gegen ihren Ehemann
erdinand Geusz, Arbeiter aus Nieder⸗
uer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streits leile wird geschieden. II. Der Beklagte wird als alleinschuldiger Teil erklärt. III. Der Beklagte hat die i des Rechtsstreits zu tragen. Die? 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Schweinfurt — Zivillam⸗
24. April 1942, vormittags 9 Uhr, Zivilkammersitzungssaal Nr. 151 über . Stiegen, anberaumten Verhand⸗ ungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen * tellung an den Beklag—⸗ ten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Schweinfurt, den 9. Februar 1942. Der geschäftsleitende Urkundsbeamte
des Landgerichts.
— —
, n,, , . sa G 1766/41. Es klagt der am 24. 11. 1928 6e Lothar Brüggemann egen den Schreiner Fritz Schreiber, 3 in Dortmund, Schmiedestraße 16, wegen n , , . für die Zelt vom 24. 2. 1987 bis 23. 2. 1942 auf Zahlung von 1800. — R. A. * mündlichen , . des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- . Dortmund auf den 7. Mai 942, 9 Uhr, Zimmer 78, geladen. Dortmund, den 26. Januar 1942. Amtsgericht.
45051 ; .
Die Firma Otto Teichgräber, Med. Einrichtun s und Buchhandlung in Berlin 2 Proze hbe⸗
vollmã t Dr. 3 enf
seit dem 9. Juli 1855. Berhandlung des Rechtistreits wird Bellagte vor das Amt agericht B