1942 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- nud Staatdanzeiger Wr. B8 vom 14. Februar 1942. S. 2

U53 11] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Schafwolle Ak⸗ tiengesellschaft zu Berlin werden 8 zu der am Mittwoch, den 1. Marz 1942, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zu Berlin W 35, Potsdamer Straße 82, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung der Gesellschaft

eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des vom Vorstand auf⸗ gestellten, mit Prüfungsbescheini⸗ gung versehenen Jahresabschlusses 36. des Geschäftsberichts des orstandes mit Forsglaa über die Gewinnverteilung für das Ge⸗ Hale r 19161941. „Verhandlung über den Jahresab⸗ schluß, über die Gewinnverteilung und uber die Entlastung des Vor⸗ 6 . und des Aufsichtsrates. Feststellung des Jahresabschlusses 2 durch die Hauptversamm⸗ ung. „Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahr 1940/1941. 5. Entlastung des Vorstandes und des 3 ts rates. 6. Aufsichts ratswahl. J. Wahl des Abschlußprüfers für da Geschäftsjahr 1941 1942. ö

8. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind . . bzw. gemäß Artikel IV

20 der Ersten Durchführungsverord⸗ nung zum e gg, vom 29. 9. 1937 Reichsgesetzblatt 1 Nr. 10 von 1937; eite 66 nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Montag, den 9. März 1942, bis 17 Uhr nachmittags bei der Ge⸗ n, selbst oder bei einem deut⸗ chen Notar oder bei einer nach § 1 des el über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. 3. 1835 (Reichsgesetzblatt ] Seite 171) bestimmten ertpapier⸗ sammelbank hinterlegt haben.

Berlin, den 12. Februar 1942. Schafwolle Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. C. Helm. H. Schlengemann.

e, Aktiengesellschaft, 36887) Frankfurt a. Main. Umtausch der über RM 20, lautenden Aktien. III. Aufforderung.

Auf Grund des K vom 30. Januar 1937 und der 85 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 RGBl. J Seite 1026) müssen über

A 20, lautende Aktien umgetauscht werden. Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre über EM 20, lauten⸗ den Aktien mit Exneuerungsscheinen bis spätestens 31. März 19542 ein⸗ schließ lich

in Frankfurt a. Main bei

Dresdner Bank unter Beifügung eines zahlenmäßig eordneten Nummernverzeichnisses in boppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen.

Gegen je fünf Aktien über Reichs⸗ mark 20, mit Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über RM 100,

mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. und Erneuerungsschein ausgegeben werden.

Die Einreichungsstelle ist bereit, den

ulauf oder die Verwertung von

pitzenbeträgen, soweit möglich zu ver⸗ mitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ , . nicht übertragbaren Empfangs-

scheinigung bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main. Letztere ist be⸗

t, aber nicht verpflichtet, die Be- E tigung des Vorzeigers der Emp⸗ 1. 9 inigung zu prüfen. er Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei, im übrigen wird r die mit dem Umtausch verbun⸗ enen Sonderarbeiten die übliche Ge⸗ bühr berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei der vorgenannten Stelle am zuständigen

der

alter unmittelbar eingereicht werden

und ein Schriftwechsel mit der Ein⸗ reichung nicht verbunden ist, . 9. Umtausch für die Aktionäre kosten⸗

8. ; Die über RM 20, lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf

orderung nicht bis spätestens zum

81. März 1942 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ er gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden. Das gleiche gl für solche eingereichten Aktien zu „M 20, —, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie zum Nennwert von RM 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ enannten ür Rech⸗ eteiligten zur Verfügung

abe

veichen und nicht bis zu dem Zeitpunkt 8 Verwertung nung der

gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗

klärt Alti 3. Anzahlungen von Kunden.. , . Ge, n ge gun gs derbindiüchteiten

5. Sonstige Verbindlichleiten .. VI. Rechnungsabgrenzungsposten... . *

Aktien werden für

Altienbesitzes bzw. sür deren Rechnung Frankfurt a. Main, 14. r.

interlegt.

kti echnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres zur Verfügung gestellt

1942.

45170 Schultheis s⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft Berlin. 26 Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 nebst J. Durchführungsverordnung vom 18. 8. 1941 hat unser Aufsichtsrat naß Vor⸗ 6 des Vorstandes am 22. 1. 1942 ie Berichtigung unseres gesamten Grundkapitals mit Wirkung vom 31. 8. 1941 von bisher REM 565,4 Mill. d. h. RM 41,4 Mill. Stammaktien und A 15 Mill. Vorzugsaktien, letztere mit festem 6 23⸗Jahreszins, festem Ab⸗ wicklungsanteil sowie mit dem Recht des Vorzugsaktionärs zum Umtausch in Stammaktien) * Erhöhung um 20 25 um HAM 11,28 Mill, auf ein Grundkapital von insgesamt i. 6768 Mill. (d. h. EM 4868 Mill. Stammaktien und EMA 18 Mill. Vor⸗ zugsaktien) zur Aufrechterhaltung des bisherigen Stimmenverhältnisses sowie ur Ermöglichung des vorerwähnten mtausches beschlossen. Hierzu sollen insgesanit Ren 828 Mill. Zusatz⸗ Stammaktien sowie RM 3 Mill. Zu⸗ satz Vorzugsaktien über je A 1060 und EM 100. —- (G8 51 Abs. 2 DADV.) im Verhältnis 5: 1 neu aus⸗ gegeben werden. leichzeitig haben Vorstand und Auf⸗ ichts rat a) gemäß 45, 47, 52 DADV. neben entsprechender Aenderung der Grundkapital⸗Ziffer in 4 Abs. 1 der Satzung: neue Ein. 2 des Kapitals erfolgt erst nach Ausgabe der Zusatzaktien zur Aufrechterhaltung der Mit⸗ gliedschafts rechte der Aktionäre und der bisherigen gesellschaftsrecht⸗ lichen Beziehungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu einander in Anpassung der §S§ 5, 6 Ziff. 4 und 31 Abs. 2 zu e der Satzung an die Kapitalberichtigung die rr, es festen . der orzugsaktien auf 5 . und ihres Abwicklungsanteils auf * des Nennbetrages (also z. B. auf RM 100, für insgesamt nom. RAM 10 4 emäß §5 54 DADV. die Erhöhung . zur Berechnung des Geminn⸗ anteils der Gefolgschaft (8 31 Abs. 2 zu b der Satzung) his— her vorgefehene Ziffer von HM 18 Mill. enisprechend der Kapita⸗ berichtigͤung um 20 85, auf HM 21,5 Mist. beschlossen. ö Unseren Jahresabschluß für. 194041 mit Auswels der Kapitalberichtigung sowie unsere Aufforderung an die

e m, werden wir

k 1 44952]. Bilanz per 30. Juni 1941.

Bebautes Grundstück mit

Einrichtung

Beteiligungen Forderungen... Reichsbankguthaben ...

Andere Bankguthaben .. Verlustvortrag aus

Verlust 1940/41 2424,82

Grundkapital. Verbindlichkeiten:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zur Ausübung ihres r auf die Zu⸗

aar 7 II.

Stand am

VBermõ gen. 1. 10. 1940

Maschinenfabrik Esterer Atttiengese sschaft, Altötting.

Bilanz für den 30. September 1941.

Zugang

nach der am d. M. stattfindenden ordentlichen ptversammlung veröffentlichen. Berlin, den 14. Februar 1942. Der Vor stand.

8

Attiva. Anlagevermögen.

Geschäfts⸗ u. Wohngeb.

unilaussvermbgen: ö.

1939/40 .*. 20 oz, 30

Passiva.

20 000

167 808 1876

889 683

Hypotheken... Verbindlichkeiten a. Be⸗

triebsvorschüssen . Sonstige Verbindlichk. .

R. A 202 0183 3 681 1122 7221

214 038

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1939 / 40 Ausweispflichtige Steuern Zinsen Alle übr. Aufwendungen

Ertrã ge. Erträge aus Miete... Verlustvortrag aus

1939/40 .. 202 0183, 30 Verl. a. 1940/41 2424,82

9 600

204 438

214 038

Textilverwaltung Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Schneider.

Vorstand: Arthur Schneider, Berlin.

Aufsichtsrat; Direktor Erich Hor⸗ schig, Berlin, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Herbert Lauffer, Berlin, stelln. Vor⸗ sitzet; Dr. Willy Meyer, Berlin. .

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, im Januar 1942.

Rudolf Mundorf, Wirtschaftsprüfer.

Abschrei⸗ bungen

per 30.9. 1941

Stand am

gong 30. 9. 1941

I. Anlagevermögen: 8 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten

b) Arbeiterwohn⸗ häuser

2. Unbebaute Grun stücke

3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen

4. Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsaus⸗ stattung

8. Kurzlebige schaftsgüter

6. Konzesfionen, Pa⸗ tente, Lizenzen,

Marken⸗ und ähn⸗

liche Rechte.. 1

7. Beteiligungen 210

R. A

& RM OI RA & *

352 774

46 12881

Umlaufvermögen: 2. Halbfertige Erzen

4. Wertpapiere Eteuẽrgutscheine 1 Rv.

6. Wechsel 8. Bankguthaben

II,. II. Rücklagen:

2. Freie Rücklage ..

V. Verbindlichkeiten: 2. Hypothet

VII. Gewinn- und Verlustkonto: Jahresgewinn 1940/41

Odifalla Akttiengesellschaft.

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und 1 . 647914,63 ni e 1 2 1 1 24 1 ? 3. Fertige . . . 176 636,93 1 041565, 07

darunter nom. RM 89 400,

9

5. Liefer⸗ und Leistungsforderungen ... . Car n bestand einschl, Pofischeüguthaben

g. Eonftige Forderungen? ?...... Rechnungsabgrenzungsposten ..

Verbindlichkeiten. J. Grundkapital: 2750 Stück Stammaktien à 400 RM. 1. Gesetzliche Rücklage...

III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermbgens ... IV. Rücstellungen für ungewisse Schulden

1. Hypothekarisch gesichertes Darlehen.

Gewinnvortrag aus 1939/40... . 34 964,19

VII. Haftsummen aus (Clenossenschaftganteilen RA 1120,

za zoz /]

168 gis,— 261 1684s 26 Ogg 20 1? 388, 186 51267 ol G06 1777 33042

. 24 138 59 2112 07201

1100 000

230 000 -

ho 122 88 83 637108

ib oo. io Goo.

S565 ooo, ñIg O07 os 289 S894 ol 23 146 oi

76 oo, 99 ez 96s oꝛ

. 26 74188

103 89]

& S3 an ss

1. Löhne und Gehälter.

2. Soziale Abgaben . . 3. a) Abschreibungen auf Anlagen

4. Zinsen

5. Steuern vom Einkommen, Ertrag 6. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen ..

7. Zuweisung zur Freien Rücklage

8. Zuweisung an Pensions⸗ und Unterstützungsverein der Maschinen⸗

9. Gewinnvortrag aus 1939 / 40

1. Gewinnvortrag aus 1939 / 40 . 2. Ertrag gemäß 5 132 Abs. II Ziffer 1 Aktiengesetz 3. Außerordentliche Erträge.

schein für das Betriebsjahr 1940 / 41 wird bei und bei unserer Kasse sofort eingelöst.

Landesbaurat Dipl. Ing. Hans G. Krauß in München, stellv. Vorsitzer: irel Dr. jur. Viktor von Rintelen in München; Apothekenbesitzerin Paula Beck in Altötting.

Gewinn⸗ nnd Berlustrechnun g. —— ————

Auf wendun gen. R. Æ Sõ2 77

sss zas,/ 46 . 5766,76

davon aktiviert.. ;. 9

b) Sonderabschreibung NF. . .. und Vermdgen

z4 ost, 19 bo oz 7 a9

5 .

fabrik Esterer A. G., e. S.. Erfolg:

1 o o 9 * 222 0

Jahresgewinn 194041...

1 430 28683

Ertr ã ge. *

34 06419

1287 68121 117 56143

Tid 785 8

Der Vorstand der Maschinenfabrik Esterer Aktien gesellschaft. Sauer. Wagner.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ö. und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der eschäftsberi

icht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. N. den 15. Januar 1942. Treuverkehr München Filiale der Treuverkehr

Deutsche Treuhand Artien gesellschaft. Glienecke, Wirtschaftsprüfer. Heninger, Wirtschaftsprüfer.

Es werden 69 Dividende ausgeschüttet. Der entsprechende Cewinnante der Deutschen ant Filiale Münch

Aufsichtsrat: Ministerlalrat Prof. Rudolf Esterer in München, Vorsi er Vantdite tor

Vorstand: Dipl. Ing. Ulrich Sauer, Altötting, und Kaufmann Franz Wagner,

Altbtting.

Altötting, den 4. Februar 1942. Der Vorstand. Sauer. Wagner.

a O 2 ᷣᷣᷣ ᷣ¶—y& t VV ᷣ—VU—epůyi—e ? ieuyaꝙrCZiђarGruWꝓGwt Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn, Karlsbad.

sczl9]. Verlo sung.

Bei den am 2. Januar 1942 gemäß 5 10 der Statuten im Beisein eines Notars vorgenommenen Verlosun gen wurden gezogen:

1. Bei der 51. Verlosung der 49 Prioritäts anleihe vom Jahre 1891, lautend auf Gulden, wurden gemäß Tilgungsplan 1017 Obligationen gezogen. Von diesen Obligationen sind noch im Umlauf die Nummern a46 266 36 544 109) 020 107 153 260 759 837 972 2z358 588 729 3213 419 42948 250 695 807 S850 894 5043 097 376 980 6105 362 496 672 738 7080 220 414 594 618 641 700 719 761 963 8156 21 265 369 545 986 9386 441 753 762 10086 205 3889 396 498 11100 118 159 230 326 433 452 460 12437 570 780 . 691 14043 oss 123 151 376 418 15211 295 312 390 50s 952 16270 721 17266 559 730 811 18129 450 19008 113 226 410 466 553 571 584 739 9569 20033 37 142 159 238 702 21005 406 412 566 723 988 22147 Ms 23211 626 685 790 871 ss3 24025 413 648 667 S840 939 974 25093 56567 711 825 26275 379 538 s1i7 gozꝰ 27199 264 492 529 752 764 28606 48 688 693 29158 214 226 353 80671 31027 050 10 209 467 606 82047 105 257 304 309 337 563 601 661 33020 242 389 sos 826 862 891 S96 948 34177 247 586 636 770 35062 216 319 648 916 36525 743 926 983 37069 O72 073 540 552 576 617 96363 97d 38030 121 202 287 250 415 602 72s 740 980 39166 408 549 553 s2e1 gos 40013 570 788 794 833 s34 sas 41112 200 364 402 506 511 514 692 777 42399 678 43097 570 747 751 894 44193 428 528 735

S803 956 45457 464 4585 985 46019 219 222 298 3863 601 624 664 828 875 47051 o79 151 170 282 2865 438 6265 697 700 s13 871 917 48188 886 644 934 49009 146 405. ;

2. Bei der 50. Berlosung der 3 Prioritäts anleihe vom Jahre 1888, lautend auf Kronen, wurden gemäß Tilgungsplan 29 Serien gezogen. 1 Serie um⸗= faßt 1 Teilschuldverschreibung zu K 10 0560, —, 9 zu K 2000, und 20 zu K 200, -

Von diesen Obligationen sind noch im Umlauf:

.

.

1

1

1 de S dex do S Si O de e *

1103 1107 1160 1197 1233 1243 1260 1388 1624 1649 1859

19 19

16 14

er er ee es, m ee

20 S

18

23 26 . 17 22 26 9. Die Obligationen mit Nr. J lauten auf K 10 000, mit Nr. 10 auf K 200, mit Nr. 11— 30 auf K 200, —.

Die verlosten Obligatignen werden ab 1. 7. 1942 durch die Gesellsch aftz⸗

h in Karlsbad in' Sinne der bevifenrechtlichen Bestimmungen eingelöst wie olgt:

* Anleihe

27

II 1-111 - I-

mit Coupon 2. 1. 1943

Nr. 106

Inland

Ausland

Nennwert Protektorat

Aug X 600, E Io oo. . k 200. RM 249 K 200 M 12. Phar K 20 - RAM 24 K 200. - I RA 17,20 * r Fehlende Coupons werden gekürzt. Nachdruck wird nicht honoriert.

RM 72, - RM 5,0

Ta Too.

1891 fl. zoo,

R Io oοσ,—

RAM S860, 1898

2112 201

Sentralhandelsregisterbeilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Preuhis zugleich * das * Reich

an sebem *

Erschetnt

O A0 MR. A Zeitun . 2 Alle

gegen

Sw ös. lung ober vorherige Einsenbung

i. vandelurennter

Er die An

aben wird eine

Gewähr

tn ö ür die Richtigkeit ie der gegistergerichte nicht Cbernommen.

Anlenm.

Sandelsregister

26080

Amtsgericht Aalen Württ. ). Aenderungen vom 6. Februar 1942: A 24 W. A. Stierlin, Aalen. Das

. ist auf Karl Stierlin jung,

cuckereibesitzer

in Nalen,

über ·

angen, der es unter der seitherigen 6am weiterführt.

B 2 Wohnungsbau Aalen G. m. b. S. in Aalen. NRechnungsrat ien Krauß in Aalen ist nicht mehr Ge⸗

e nr,

mil

ammlung

sells

vom Deze

ö. . ernst, üller, Luftsch len. Fe fin . tzführer in en

fterver⸗

er 1941

rde die Satzung zur A leichun an die Vorschriften des ö emeinnützigkeitsgesetzes und der Durch= hrungsvorschriften hierzu geändert.

Amberg.

Veränderungen:

R. A Schmidt“,

Amber

1106 Fa. Sitz: ö.

mberg.

(45083 „Karl

Der Betty

Siegl in Amberg ist Einzel prokurg

erteilt.

Amberg, den 9. Februar 1942.

Amtsgericht,

Anme, Er

Amtsgericht Aue

eb. andelsregister

Veränderung:

egistergericht.

45084]

Sa., J. 2. 1942.

B 9 Maschinen⸗Fabrik Hiltmann Lorenz, Aktiengesellschaft, Aue.

abrikdirettor chlema, ist nicht mehr Vorstand.

Otto Döser,

Nieder⸗ Als

olcher ist der Direktor Dr. Richard Altenhein in Aue bestellt.

KEad Hombu ⸗R. B 37 Deu

Elementefabrik Carbone Ak⸗ tiengesellschaft in Kalbach

V. che Kohlenb

45M6̃

d. Höhe.

ürsten⸗

COber⸗

taunuskreis) . Gegenstand des Unter

Vertrieb von Ko

nehmens ist die

. und der hlenbürsten und aller

aus plastischen Kohlen herzustellenden Waren sowie Herstellung .

aller für

die Industrie

geeigneter

Gegenstände, welche hiermit in Zu⸗

sammenhan

stehen.

Insbesondere sollen auch elektrische

Elemente j estellt werden.

Die Gese

Erweiterung

llschaft ist au

befugt, in ihres Geschäftsbetriebs

indere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in In⸗ und Ausland zu

erwerben oder

nehmungen teiki 236

Die Satzung ist durch 1 auptversammlun n 82 i n ;

des Au

. an solchen

direkt oder indirekt

vom 13.

r) geändert.

4 am 22. SR B B36 tiengesellschaft

v. v. S.

Ritters Parkhot

Durch Beschluß der

Unter⸗ zu be⸗

der

8 (E ick R. n igun sichtsrats) und § 14 e r n

Januar 1942.

el At⸗

in Bad Homburg!

Haupt⸗

versammlung vom 12. 12. 1941 ist die

gesellschaft

aufgelöst.

Hw⸗Hauptsturm⸗

führer Helmut Fricke, Berlin, ist Ab⸗ * Eingetragen am 24. Januar

SH.-R. A Wilhelm

171. Sepp,

In der Firmensache ad .

v. d. H;, wird gemäß 5 31 Abs., Il SGB, in Berbindung mit 5 141 RFJ. das Löschungsverfahren eingeleitet und die Köschung der Firma im Handels⸗ re . von Amts wegen beabsichtigt.

pruchsfrist A

bis 1. 5. 1942.

S* R S4 Geßner C Co. Ver⸗ triebsgesellschaft der Firma Fritz Scheller Söhne A. G. in Bad Hom⸗

burg w. d.

8.

Die Firma ist erloschen. Eingetva am 28. Januar 1942. 2

Bad Homburg v. d. Das Amtsgericht.

Rad Schnndan.

Sandel gregister Amtsgericht Bad Schandau. Bad Schandau, 3. Februar 1942. Veränderung:

A 37 Traugott Silbers, Lichten⸗

hain. Die

irma lautet fortan:

d. S., 2. Febr. 1942. Abt. IV.

libᷣossl

Solz⸗

stcfen r Lichtenhainer Mühle Trau⸗

gott Silbers Nachf.

Firmeninhab

er

ist der Obevingenienr Hans Reininger

in Leipzig.

Im. Am

Abt. 551.

A 111399 ugenieur

enge ürstenda Nr. 158). ẽ3 9

Iried rich rikation elertr.

liõodl] Pan

, Berlin.

erlin, J. Februar 194.

3 Narl

lke. erk⸗

schinen, Berlin (Halen⸗ n⸗

abenbs. Bezugspreis

b: für Selbstabholer bei ste lungen

118 einschließli , , ,, , , . Sn gi nne, de üs .

Betrages einschliehlich bes Bortos abgegeben.

Giaats anzeiger

bie Ange vor bem

Anzeigenyrels Raum De ee. .

einer fünfgespaltenen 110 Ga. Qinzeigen nimmt A ien 8 Tage

an. BVefristete Anzeigen nrüctungstermin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 14. Februar

ö! Vernderungen: . A 88 1291 Uvellis R Huster Nach⸗ folger (Fabrikation von Lederfetten jeder Art, Reinickendorf⸗West, Graf⸗ aeseler Str. 27). Cine sr in ist inst Günther, Berlin. Die Prokura des Alexander Patzowsky * erloschen. A 87 880 Paul Unger Co. Die Firma lautet jetzt: Gläsel . Co. . 6 t MC Co. errengarderobenfabrikation. C 2, , , riedrich Wilhelm Jahn. . ist der Kaufmann mut n, Berlin. Die Firma ist geändert, ie lautet jetzt: Friedrich ilhel n ahn Inhaber mut Jahn (Ta⸗ ten⸗Detagil⸗Verkauf, Charlottenburg, avignyplatz 3 A 107 118 Addiator Rechen ma schi⸗ nen⸗Fabrik C. Kübler. e Firma lautet jetzt: Addiator Maschinen⸗ fabrik C. Kübler (W 15, Branden- burgische Str. 41). Erloschen: A 88 724 Bode K Schremmer Kommanditgesellschaft. Die Firma ist erloschen.

KLerlin. (45200 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 7. Februar 1942. Neueintragung:

A 1114090 Gebrüder Wysocki Adolf Möhle Fabrikation von Kin⸗ der⸗ und Jugendbekleidung sowie verwandter Erzeugnisse Berlin Mo 18, Neue Königstr. 45. Offene seit 1. Dezember 1941. esellschafter sind: Fabrikant Alfred Wysocki, Fabrikant Walter Wysocki und Kaufmann Adolf Möhle, sämtlich in Berlin.

Veränderungen:

A 101240 Ernst Meinhardt Co. Vertretung in Karawatten, C 2, Königstr. 46). Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Ernst Meinhardt ist nunmehr Alleininhaber.

A 1016 914 Paul Muchow Fahr⸗ zeuge und Geräte aller Art (N 4, Chausseestr. ö Inhaber iet Betriebs⸗ leiter Max Neumann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

tax Neumann ausgeschlossen.

A 106 548 Albert Paul Meyer Versicherungen Nückversicherun⸗ gen. Dem Kaufmann Alfons Freu⸗ ling, Berlin, ist Einzelprokurg erteilt worden. Die Firma ist geändert, sie lautet etzt: Albert Paul Meyer (W 9, . Straße 12).

A 111185 w E. Kenna u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft (Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57). Ein Kommanditist 3 in die Gesellschaft eingetreten. Die gleiche Eintragung wird e die Zweigmeder⸗ 27 unter der Firma: . 2. E. Kemna u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg bei dem Amtsgericht Königsberg (Pr), Straßenbaugesenlschaft . nimma u. . ,

ese ft weigniederlassung m⸗ 96 bei dem Amtsgericht . burg, e, d, aft E. Kemna⸗ u. Kommandilgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Posen bei dem Amts⸗ Er Posen, rn n e ge har, . Kemna u. Co. Kommanditgesellschaft , Breslau bei dem Amtsgericht Breslau, Straßenbaugesell⸗ 6 6 . 2. . * 1. ese t Zweigniederlassung Gleiwi e dem Amtsgericht in 16 alt⸗ feinbeton Plattenfabrik Gersfeld / Khön Zweigniederlassung der Straßenbau⸗ esellschaft E. Kemna u. Co. Komman⸗ itgesellschaft zu Berlin bei dem Amts⸗ gericht Gersfeld / Rhön erfolgen.

Rerlin. (452011 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 10. Februar 1942. Erloschen am 2. ruar 1942: A 81 G65 M. Sondheimer, A S6 802 Louis Nosenberg, A S6 93 Fritz Noethig, A 88 226 Gebr. Philippi, A 89 2865 Sans O. Lohmann, A 90 980 orzellan⸗Versand⸗ Bavaria E. Otto ühl, A 9e 736 Raul 2 entral⸗ heizungen, A 92 787 NM. J. Waechter G Co., A & S69 Markmann K Jacoby, A ' 63 Willy Wolffheim:

am 3. vuar ꝛ: A 98 I88 Senius Maschinen, Eisen, Berg⸗, Sütten⸗ und Nohprodnkte 1 Levy T Co. Dommandit⸗ Eleul qa o., A 94 9a X 6 5m Ma

ke,

ne,,

Leubsdorf, A 103 414 Martin MNeu⸗ stadt C Co., A 108 643 Dr. Schmidt M Co., A 106 45 Hermann Perel⸗ mutter, A 10] 377 Ulvir⸗ Sonnen ⸗Vertrieb, A 110 582 Maja Honig Handels⸗Gesellschaft Bahnenraun C Schlick. Die Firma ist erloschen.

2 . (S068 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin,. 7. Februar 1842. Veränderungen:

B 52 871 Aschinger Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Berlin 55, Saarbrücker Straße 34 / 88). Prokuristen: Dr. Georg von Kaulbars in Berlin, Max Werder mann in Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ , , oder mit einem Proku⸗ risten.

B 53 259 Berlin ⸗Erfurter Ma⸗ schinen fabrik Aktien gesellschaft (Ber⸗ lin W 15, Pariser Str. 145). Die . der Zweigniederlassungen in

rfurt und Düsseldorf sind geändert in Berlin Erfurter schinen fabrik Aktiengesellschaft“. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ ng, bei den Amtsgerichten Erfurt und üsseldorf erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung

in Erfurt: Berlin⸗Erfurter Maschinen⸗ p

fabrik Henry Pels & Co. A. G. und derjenigen in Düsseldorf unter der gleichen Firma mit dem Zusatze „Zweigniederlassung Düsseldorf“.

Rerlin. (45089 Anitsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 7. Februar 1942. Veränderungen:

B 50524 Schweizerische Unfall⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Winter⸗ thur Direktion für das Deutsche Reich (8W 68, Charlottenstr. 77). Prokuristen: Adolf Lanz in Winter⸗ thur, Dr. Otto Müller in Winterthur. Sie sind gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Unterschrifts⸗ berechtigten zeichnungsberechtigt.

B 56964 Westfälisch⸗Auhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft Che⸗ mische Fabriken (W 9, Linkstr. 25). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juli 1941 ist die Satzung ge⸗ ändert in 5 4 (Grundkapital). Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt . in 35 000 Inhaberaktien zu je 200 RM und 43 000 Inhaberaktien zu je 1000 RAM. Die hisherigen Namens⸗ aktien sind in Inhaberaktien umge⸗ wandelt.

B 5327 „Winterthur“ Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Direktion für das Deutsche Reich (SW 68, Charlottenstr. 77). Prokurist: Albert Weber in Winterthur. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten oder AUnterschriftsberechtigten zeichnungsberechtigt. Der bisherige Prokurist Roger Charles Breguet ist fortan alleinvertretungsberechtigt. Lerlin.

45202

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 9. Februar 1942.

Neueintragung:

B 59 242 Löwe Werkzeugmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin (NW S8, Huttenstr. 17— 209. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Werk- eugmaschinen und Werkzeugen, insbe⸗ . von solchen, die durch das Wort „Löwe“ oder das Bild eines Löwen gekennzeichnet sind, die Bear⸗ beitung von Metallen aller Art sowie die Ausführung aller anderen durch die Fabrikeinrichtung herstellbaren Ar⸗ beiten. Grundkapital: 19 099 009 R. M. Vorstand: Ingenieur Heinrich Möring, Berlin; Ingenieur Kurt Hegner, Ber lin; Landgerichtsrat a. D. Fritz Bandt, Berlin. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 31. Januar 1 festgestellt. Be⸗ . der Vorstand aus ien. Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch , Vorstands mitglieder gemeinschaft⸗ ich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. rsitzer des Vorstandes ist zn enieur Heinrich Möring, Berlin. r hat nicht das Entscheidungsrecht im Sinne des 8 J0 Absatz 2 Satz 2 Alt. Ges. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 10 000 Inhaberstammaktien zu e 1000 RA, die zum Kurse von 10 v. S. ausgegeben werden. Die Berufung der , , . und kanntmachungen der erfolgen durch den Deut eichsanzeiger. Die Gründer, che en sKbernommen nd: 1. die Ges

ei ( nternehmun en gen, ö

ö e. Georn 3

Liese C Co., S

Berlin; 5. Kaufmann Walter Klempt, Berlin. Die Gründerin zu 1 bringt in die Aktiengesellschaft ein nach dem tande und mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 191 das bisher als Abteilung unter der Bezeichnung „Löwe⸗Fabriken? in Berlin NwW S7, Huttenstr. 11 90, betriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und Passiven einschließ-⸗ lich des Bild⸗ und Wortzeichens „Löwe“. Die Einbringung erfolgt auf Grund einer Bilanz zum 51. Dezember 1940 mit der Maßgabe, daß vom 1. Ja- nuar 1941 ab das Unternehmen als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, die Gesellschaft jedoch verpflichtet ist, den Gewinn für die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1941 an die einbringende Gründerin abzuführen. Das eingebrachte Fabrikunternehmen umfaßt gemäß der anliegenden Bilanz die gesamten Vermögenswerte der bis⸗ erigen Abteilung „Löwe⸗Fabriken“, insbesondere diejenigen, die 7 auf dem . (gemäß Anlage 2 dieser Satzung) befinden, einschließlich der ge⸗ werblichen Schutzrechte (gemäß Anlage 3 dieser Satzung). Die Gründerin ef! hierfür 990 Aktien zum Nennbetrage von je 1000. RAM. Den ersten a sichts rat bilden: Diplomingenieur August Goetz, Berlin, Vorsitzer; Di— lomingenieur Otto Koehn, Berlin, tellvertretender Vorsitzer; Kaufmann Alfred Hölling, Berlin; Diplominge⸗ nieur Herbert Kind, Berlin; Diplom⸗ ingenieur Dr. Wilhelm Lühr, Berlin; Reichsminister a. D. Hans von Rau—⸗ mer, Berlin; Staatsfinanzrat a. D. Hans Weltzien, Berlin; Dr. jur. Hans Wendel, Berlin; Kaufmann Fritz Wintermantel, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungsbericht der Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ , ,, derjenigen der Grün⸗ ungsprüfer, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Gründungs— prüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden.

KBerlin. (l5090 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Februar 1942. Veränderungen:

B 50 826 Abfluß rohr⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin NW. 7, Schiffbauerdamm 193. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1641 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 3 (Stammkapi— tal), 5 5 C. (Stimmrecht), 8 11 (Anteil—⸗ ziffer) Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 185. Dezember 1911 um 500 He auf 4150 RA erhöht worden.

B 59043 „Bauhilfe“ der Deut⸗ schen Arbeitsfront für den sozialen Wohnungsbau, Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin W S8. Friedrichstr. 194 1995. Prokuristen: Hans Kuchem in Berlin, Ludwig Pranschke in Berlin, Arnul' Lüders in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro—

kuristen. Erloschen:

B 51 794 Rudolf Friderichs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung WVertrieb von Textilerzeugnissen jeder Art, Berlin C 2, * er Str. 75). Durch Gesellschafterbesch 3 vom 22. Ja⸗ nugr 1942 . die Umwandlung der De⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Komman itgesell⸗ schaft mit der Firma „Rudolf Fride—⸗ richs Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden, Die Firma, der übertragenden Gesellschaft ft elöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Rerlin. 45203] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 9. Februar 1942. Neueintragung:

B 59243 E. Hegerfeld Industrie⸗ ban⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin, Berlin w Freiheit 7). Zweigniederlassung der in Bochum be⸗ indlichen Har 2 Heger eld Industriebau⸗Gese mit be⸗ r ter ft Gegenstand des

n Weiter des .

ger re herne den . 4 Ee, moöbesondere von Banten für ie en, . licher !

mner die von Untern jeg⸗

rt, die geeignet find, den 2 7 666 . 2 mit k

1942

ter Haftung. Der Gesellschaftsvertra ist am 15. Juli 1921 * en u

am 31. Juli 1924 sowie 15. Februar 1927 abgeändert. Jeder Geschäfts führer

t Alleinvertretungsrecht. Zum Ge⸗

äfts führer ist der Direktor eodor

Lheisen, Essen, bestellt. Walter T eisen. Essen, hat Einzelprokura. Er ist er⸗ mächtigt, Grundstücke zu veräußern und h belasten. Dem Hugo Schatz, Bochum, em Erwin Merzig, Essen, dem Fried⸗ rich Müllmeier, Essen, ist Gesamtpro⸗ ura erteilt. Jeder kann die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertre-= ten. Dem Paul Elias, Großglienicke bei Berlin⸗Klabow, ist unter Be—= schränkung auf die Zweigniederlassung Berlin Gesamtprokura dergestalt erteilt daß er die ar ef gemeinsam mi einem Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen vertreten kann.

Veränderungen:

B 565 839 Auto⸗Näder⸗ C Felgen⸗ fabrik Max Hering Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin Sw 68, Neue Grim⸗ straße 325. Der Geschäfts führer Paul Liedtke ist verstorben.

B 5716 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Nordwest (Berlin W 8, Mohrenstraße 7/85). Volk⸗ mar Schüler und Fritz Pasenau sind nicht mehr Geschäftsführer. Bruno Marks, Vankbeamter, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 58 88ß Deutsche Wirtschafts⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Unter den Eichen 127). Die Pro⸗ kuristen Dr. Leo Volk und Dr. Georg Wenner sind auch gemeinsam zur Ver⸗ tretung berechtigt.

——ᷣ—ᷣ—Qi——i—ů

Berlin. (45091 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. Februar 1942. Veränderungen:

B 52 119 Bodengesellschaft Weißen⸗ see mit beschränkter Haftung (O 112, Finowsir. 15. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaster vom 30. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Zugleich ist das Stamm⸗ kapital um 99 000. RM auf 100 000, EM erhöht. Der Bankbeamte Max Leue ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Bonkdirektor Albert Heider, Ber⸗ lin. Die Firma lautet fortan: Terra Grund stücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter— nehmens ist nunmehr: An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken und die Ver⸗— waltung eigenen und fremden Ver⸗ mögens, insbesondere von Grundbesitz, sowie die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

B 53 899 H. Klammt Gesellschaft init beschränkter Haftung (Aus- führung und Projektierung von Bauten im Tief- Beton⸗ und Hochbau⸗Gewerbe W 15, Meinekestr. 117. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. 17. Januar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt durch Einfügung einer Bestimmung, betr. Ort der Gesellschafterversamm⸗ lungen. Durch den gleichen Beschluß ist die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ ändert worden. Dr. Hugo Klammt hat Alleinvertretungsrecht. Zu weiteren Geschäfts führern sind bestellt: Diplom⸗ ingenieur Dr.-Ing. Otto Walch, Ber⸗ lin, Oberingenieur Hans Hünecke, Ber lin. Sie vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen ge⸗ meinfam mit einem Prokuristen.

B 55 21 Meichsgeschäftsstelle der bauwirtschaftlichen Einrichtungen im Reichsstand des Deutschen Hand⸗ werks. Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Berlin (NW 7, Dorotheen⸗ stratze 31). Dr, Paul Feuerbaum ist nicht mehr Geschäftsführer.

Rerlin. (4652041 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 9. Februar 1942. Veränderungen:

B 56 0s5 August Riemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Vertrieb von Kohle, Koks, Briketts und sonsti Brennstoffen, Schlachten * Am Güterbahnhof). Georg Lentz⸗ ow ist nicht * Geschã , Kaufmann Fritz Leisler in Berlin i

zum a . bestellt.

B 57 618 Neues Verlagshaus für gots literatur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (6 8, Kaiser⸗

Bilhelm· Str. IS). Friedrich Butsch

ĩ Ve 8

k

Ter

. * für Bernhard Butsch ist er⸗

B öh oss erlag ves Dentschen

r grenze —* 3 * * mit

raänkter 68S Taube

87). Walter k ist ni 5a. rtvetender ge nr

ein- loschen