Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1942. S. 4
45317 Köllmann Werke Akt. Ges., Leipzig.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung für 1541 am 10. März 1942 um 11 Uhr im Sitzungssaal der Deutschen Bank in Leipzig, Mar⸗ tin⸗Luther⸗Ring 2.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes sowie des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aussichtsratswahlen.
5. 6 des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktionäre , welche ihre Aktien bis zum 6. März 1942 kung gema hinterlegen und sich in er Hauptversammlung durch mp⸗ fangsbescheinigung der Hinterlegungs—⸗ stelle ausweisen.
Als , . geben wir noch bekannt: die Allgemeine Deut— sche Credit-⸗Anstalt in Leipzig, die Deutsche Bank in Leipzig und die Dresdner Bank in Leipzig.
Leipzig, den 10. Februar 1942.
Der Vorstand.
15313
MWessideutsche n, ,,,
öln.
¶ Gemeinschaftsgruppe Deutscher Sypothetenbauken. ) Bekanntmachung betreffend die pro⸗ spektfreie Zulassung zum Börsen⸗ handel von RM 30 090 090, — 43 Hypotheken⸗Pfandbriefen Em. XXXIV Lit. 1— 3 000 zu RM 100, — Lit. O Nr. 3 001— 9 000 zu BS 500, — Lit. P Nr. 9 001—3 000 zu RAM 1000, — Lit. Q Nr. 23 001-27 000 zu M 2000, — Lit. S Nr. 27 001 –— 27 940 zu R.M 5000, —. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 27. Januar 1542 (¶ V Fin. 90 42 C XI) angeordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeich⸗ neten Emission an den Börsen zu Berlin und Düsseldorf der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Gemäß z 40 des Börsengesetzes (RGBl. 19608 S. Elö5) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung dieser Emission zum Börsen— handel an den Börsen zu Berlin und
Düsseldorf als erfolgt.
Die Ausgabe der Pfandbriefe erfolgt auf Grund ministerieiler Genehmigung vom 24. Oktober 1941. Die Pfand⸗ briefe lauten auf den Inhaber und sind in Stücken wie oben angegeben aus— gefertigt und mit halbjährigen am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zins⸗ ien deren erster am 1. Juli 1942 ällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Seitens der Inha können die Pfandbriefe nicht gekündigt werden. Die Rück— . erfolgt nach Kündigung oder uslosung zum Nennwert. Auslosun⸗ gen oder Kündigungen, die nar zum Schlusse eines Kalendermonats zu⸗ lässig sind, werden mindestens sechs Wochen vor dem Einlösungstermin öffentlich bekanntgemacht. Auslosungen werden spätestens 14 Tage nach der Ziehung, Restantenlisten einmal jähr⸗ lich veröffentlicht. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt innerhalb einer Woche nach Einreichung der gekün⸗ digten oder verlosten Stücke, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Die Ein⸗ lösung der zur Rückzahlung fälligen Stücke sowie der Zinsscheine erfolgt kostenfrei außer an der Kasse der Ge— sellschaft auch an den Kassen der zur Gemeinschaftsgruppe Dee Hypo⸗ thekenbanken gehörenden Banken. An den Kassen der Gemeinschaftsbanken werden auch neue Zinsscheinbogen kostenlos ausgehändigt sowie alle son— stigen Maßnahmen kostenfrei durch⸗ geführt. Die Zahlung von Kapital und Zinsen erfolgt in deutscher Reichs⸗ währung.
Die Stücke tragen faksimilierte Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ glieder sowie durch faksimilierte ge⸗ stempelte Unterschrift vollzogene Be⸗ cheinigung des staatlich bestellten Treu⸗ händers darüber, daß die durch das ypothekenbankgesetz . icherung vorhanden ist. ie Unter⸗ chrift eines Kontrollbeamten wird andschriftlich vollzogen. Als Sicherheit ür die Pfandbriefe dienen erststellige Hypotheken, die nach Maßgabe des Hy⸗ pothekenbankgesetzes bzw. des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an in⸗
ländischen Grundstücken bestellt und in
ein besonderes Deckungs⸗Hypotheken⸗ Register eingetragen sind. Alle Be⸗ kanntmachungen, die diese Pfandbriefe betreffen, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ Zeitung und in einem Blatt des Rhei- nisch⸗Westfälischen Wirtschaftsbezirkes.
Gemäß der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe vom 7. Mai 1940 sind die Pfandbriefe zur Anlage von Mündelgeldern geeignet.
Köln / Berlin, 19. Februar 1942.
Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Dr. Christ. Dr. von Hurter.
Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
44438 ; Sanatorium Auer spergstrase
Aktiengesellschaft, ien.
1. Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1941 hat im Sinne der Umstel⸗ lungsverordnung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft mit HM 480 0090, — zerlegt in 400 Aktien a et 10)0‚— und 800 Aktien à Hi-M 1090, —, neu festzusetzen. Die derzeit im Umlauf befindlichen Aktien werden in der Weise umgetauscht, d] auf je 10 Stück alte Aktien im Nennwert von 8 40 — zwölf neue Aktien zu je Re 1 G60, oder auf je 16 Stic Aktien im Nennwert von je 8 40, — zwölf Aktien zu je RM 1000, — entfallen. Nachdem die Umstellung und der Be⸗ schluß auf Erhöhung des Grundkapi⸗ tals im Handelsregister eingetragen worden sind, werden unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Dividendenscheine nebst Talons, der Zahlenfolge nach geordnet, unter Beifügung eines dop⸗= pelten Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 15. Februar bis 15. Juni 1942 bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein in Wien, 1, Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
45184.
Die Aktionäre erhalten vorläusig nicht übertragbare Empfangsbestätigun⸗ 9 gegen deren Rückgabe die neuen
ktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden.
66 um kommissionsweisen An—⸗ und Ver eq von sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Ein⸗ reichstelle entgegen.
Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 15. Juni 1942 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. oder welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie zu je RM 1690, — erforderliche Anzahl alter Aktien nicht . und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü 1 ö werden, werden ge⸗ mäß 9 8 der Umstellungsverordnung und 5 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden.
Von der Rechtswirksamkeit dieser JJ werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind.
Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 179 des Aktiengesetzes ver⸗ kauft werden; der Erlos wurd abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtig⸗ ten nach dem Verhältnis des Aktien⸗
Bau⸗Aktiengesellschaft Negre
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für *. Rechnung unter Verzicht auf das ; 6 Rücknahme bei Gericht hin⸗ erlegt.
Wien, im Februar 19492.
Sanatorium Auer spergstrase ; Aktiengesellschaft Wien. Dr. Fritz Neuwirth. Adolf Edlhofer.
45322
„Cephag“ Chemischphar mazeu⸗ tische Industrie Aktiengesellschaft
vormals „Gehe“, Aussig.
Die Aktionäre werden hiermit zu der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Dienstag, den 10. März 1942, vormittags 11 Uhr, im Ge—⸗ schäfts gebäude der Gesellschaft in Aussig eingeladen. J
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Aenderung des Firmenwortlautes und die . bedingte Aenderung der tzung EG Y.
Zur Teilnahme an, der ao. Haupt— versanmlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Freitag, den 6. März 1942, an der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale in Aussig, hinterlegt haben.
Aussig, am 10. Februar 1942.
Der Vorstand. Dr. Pollak.
His, Wien IV.
— — 2
Stand am Um⸗
J. 1. 19409 buchung Zugang
Abschrei⸗ Stand am
Abgang bung 37. 12. 1940
Attiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: 1
Grund Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlag Betriebs⸗ und Geschäftsausstattu
fremdem Grund
Umlaufvermögen: Materialvorräte Wertpapiere (Steuergutscheine)
j. Forderungen auf Grund von B
Andere Bankguthaben 109. Sonstige Forderungen
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage Rückstellungen Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Verbindlichkeiten gegenüber Arb
6. Sonstige Verbindlichkeiten
V. Reingewinn: Gewinnvortrag 1939 Gewinn 1940
Wechselobligo
„a) mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäude b) mit anderen Baulichkeiten (hier⸗ von RM 118 102,08 auf fremdem
Werkzeug und Verbrauchsgeräte. „Im Bau befindliche Anlagen auf
RV 9 RM
2
47 90318 25 8765
1653 809 2c 73 329 3 106167. en S843 523 50 ng 148 825153
14 06415
1245916 130 466 161 772
SS 83
— — 0
39 39550
T
WM
5 862 25 — — — —
R. RM, O, RM 9
5 935 53 67 843
35 043 131 773 — . 1440 909 732 63 1165 374 211 095 45 607
136 438 14 2500
82 403 76
166667 14 332 58 22 589 03 36 898 88
23 175 —
1259 627 86 — 1643 2221
15 Soo 1298 24510. 1437 7147.
Eigene Aktien (nominale RE.M 6340, — Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . Noch nicht abgerechnete Aufwendungen für Konsortialbauten einschließlich halbfertiger Bauten
auleistungen
Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .
Passiva.
Grundkapital: 16 650 Aktien zu je RM 20, — 2667 Aktien zu je RM 1000, —
eitsgemeinschaften
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Eventualverbindlichkeiten: Haftungen RF. 35 000, —,
RM, 16 66s, 53.
Cecminn⸗ mn Rerinstre4 nwuna m 31. Der mwer 1940.
261 391 30 63 400 1426560
8 550 8
2 3971151: 376 895 e 86 ol 4 111 025 54 71 116. 331 129915. 4198 665:
13 0657 *
5 649 453 9
333 000 — 2 667 000 —
D ö5ß5 = 1695126
3 000 000
SI 695
Jos ö] 172 84 90
26 135 6
149 zl5 he I45 zz * 137 048 = 75 002 6
7 17, m, ö 402 16
Idors g 5
1 805 744 11
Löhne und Gehälter Hiervon aktiviert (Ohne Arbeitsgemeinschaften Soziale Abgaben: a) gesetzliche
b) freiwillige Abschreibungen auf das Anlage vermö
Beiträge an Berufsvertretungen
Außerordentliche Aufwendungen
Zuweisung an die gesetzliche Rücklage
Reingewinn: Gewinnvortrag 1939 Gewinn 1940
Ausweis pflichtiger Rohüberschuß Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1999.
Oesterlink. Dr. Hartmann.
schiffahrt „Hermann Göring“, Berlin.
Aufwendungen.
Der Vorstand.
R. M 2 837 427,29)
hiervon aktiviert
gen: a) ordentliche b) kurzlebige Wirtschaftsg iter c) Neuer Finanzplan d) §8 Osthilfeverordnung
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
übersteigen
Borstand: Direktor Dr.-Ing. Johannes Hoffmann, Berlin; Direktor Stadtbaumeister Ing. Emil Paß, Wien.
Ing. Paß. Dr. Hoffmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ,
Wien, den 5. Dezember 1941.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft, Zwei gniederlassung Wien. Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.
NAufsichtsrat: Dr. Hans Conrad Delius, Vorstandsmitglied der Reichswerke Aktiengesellschaft für Berg⸗ und Hütten⸗ betriebe Hermann Göring“, Berlin, Vorsitzer; Bergrat Tr, mont. Dr. techn. Hans Malzacher, Generaldirektor der Reichs werke Aktiengesellschaft Alpine Montanbetriebe, Linz, Vorsitzerstellvertreter; Dipl-Ing. Ferdinand Georg Dönitz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bergwerks- und Hüttenbau Ges. m. b. H., Berlin; Dr.-Ing. Friedrich Lüth, Direktor der Reichswerke Aktiengesell= schaft für Berg⸗ und Hüttenbetriebe „Hermann Göring“, Berlin; Direktor Franz Martetschläger, Vorstandsmitglied der Reichs- werke Aktiengeselischaft Alpine Montanbetriebe, Linz; Bruno Schirp, Direktor der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten, Drüffe über Braunschweig; Dr. Guido Schmidt, Generaldirektor der Reichswerke Aktiengesellschaft für Binnen-
Germann, Wirtschaftsprüfer.
le RV & 4 195 s30 6. 29 y a. 4 165 902
355 1565416 5ß 638 2 800 ** 312 028 25 11 960 744 455 5
411 792
1298 245 10
108 037 41 16 823 38 S2 403 76
6 000 —
25 gꝛa
27 477 53 402 15
So, i
6 061 513 60 43 6183 20 550 77 265 974 45
6 141 60719
45318
Bürgerliches Brauhaus Attien⸗ gesellschaft, Saalfeld (Saale).
Wir laden hievmit unsere Aktionäre
s unserer I6. ordentl. Hauptver⸗
ammlung am Mittwoch, den
LI. März 1942, 11,K,30 Ühr, in
Saalfeld (Saale) in den Geschäfts⸗
räumen unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über, die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts ats.
4. e dr n g, ,
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194142. .
Diejenigen Aktionäre, die in der
Hauptversammlung ihr Stimmrecht
ausüben wollen, haben ihre Aktien
spätestens am 7. März 1542 wäah⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder der Dresd⸗ ner Bank, Berlin, oder der Dresdner
Bank, Filiale Erfurt, Erfurt, oder
bei einer der übrigen Niederlassun⸗
gen der Dresdner Bank oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Au⸗
fialt, Leipzig, zu hinterlegen und bis
zum Schluß der Hauptversammlung zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— ö. für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. .
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter— legung spätestens am 9. März 142 bei unserer Gesellschaftskasse inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden ein zureichen.
Saalfeld (Saale), 11. Febr. 1942.
Der Vorstand.
45313
Astrawerke Aktiengesell schaft,
Chemnitz. Au sreichung
der Kapitalberichtigungsaktien.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der u t,, Vorschlag des Vor⸗ standes beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung durch Aus⸗
zu je LM 1099, — und von Stück 106 Vorzugsaktien zu je HM 10990, — um RM 2550 990, — auf
— RM 3 S25 009, — zu erhöhen.
Mit der am 23. Oktober 1941 er⸗ folgten Eintragung des Berichtigungs⸗ beschlusses in das Handelsregister gilt das Grundkapital nach 5 10 Absatz 6 der erwähnten Verordnung als erhöht.
Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗ aktionäre auf, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 der alten Stammaktien die aus der Kaypital⸗ berichtigung anfallenden neuen Aktien in der Zeit vom 23. Februar bis 16. März 1942 einschließilich
bei der 5 Filiale
Chemnitz, Chemnitz, ö während der bei . grelle üblichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen.
Auf einen Nennbetrag von je Hic 1906, — alte Stammaktien werden zwei neue Stammaktien von je li-
ab 1. April 1941 (einschließlich Ge⸗ winnanteilschein Nr. 7Tff) ausgereicht.
Bei der . 36 . leichzeiti en Einreichung von ! . ern Woh, * alten Vorzugs⸗
aktien 6 J,, .
rungsscheinen neue Vorzug s⸗
5. über je HM 1000,
mit Gewinnanteilberechtigung ab
1. April 1941 einschließlich Ge⸗
winnanteilschein Nr. ff. . zur Ausgabe; die alten var n werden, da 9. , n, Vorschriften nicht entsprechend, eingezogen.
. f der . Frist, d. h. ab 17. März 1942, werden die alten Stammaktien (einschließlich Gewinn, anteilschein Nr. 7 ff.) in Prozenten des berichtigten Kapitals gehandelt, und es gelten ger ß die neuen Stamm⸗ aktien (einschließlich Gewinnanteilschein Rr. 7 ff.) zum geregelten Freiverkehr an der Seipziger Börse als zugelassen und e en alten Stammaktien als lieferbar. ⸗
6 Gewinnanteilscheine Nr. 6 zu
den Stammaktien sind auf der Rück⸗
eite mit der Firma bzw. dem Namen 1. der Adresse des Einreichers zu ver⸗ leg un, den 10. Februar 1942. Astrawerte Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
twortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 53 Teil, 9 redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag. i. V: Rudolf Lantz sch in Berlin⸗Charluttenburg.
d ischen Verlags, und Druckerei rn, . Berlin.
Drei Beilagen
leinschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handels reg isterbeilage).
gabe von Stück 2450 Stammaktien
i000, — mit Gewinnanteilberechtigung
n r, m , . .
Dentscher Reichs anzeiger
lin fũr a fee , n, Nummern dieser Ausga
PYreußhijcher Staats anzeiger
Neichsbankgirokont Berlin, 3 1 19185
nr. 39
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Bekanntmachung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Proteltorats Böhmen und . — Betanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren. Bekanntmachung der Geheimen er n ge, Reichenberg über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten deutschen Gebieten. ( Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich, in Nr. 13. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Anordnung über die Verbindlichkeitserklärung der allgemeinen Bedingungen der Energieversorg ingsunternehmen. Anordnung Nr. 45 der Reichsstelle . Mineralöl (Regelung des Einzelhandels mit Petroleum). Vom 16. Februar 1947. ,, zur Anordnung Nr. 28 der Reichssielle ür Tabat. . Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 13, und Teil II, Nr. 6.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat an Stelle des tödlich verunglückten Parteigenossen Dr. Todt den Parteigenossen Albert Speer zum Leiter des Hauptamtes für Te. er NSDAP. und
m Leiter des Nationalsozialistischen Bundes Deutscher Technik ernannt.
. Des weiteren hat Reichsmarschall Göring in seiner Eigenschaft als Beauftragter für den BVierjahresplan Reichs⸗ minister Speer zum Generälbevollmächtigten fuͤr die Rege⸗ lung der ö ernannt.
Mit diesen beiden Ernennungen ist Reichs minister Speer Nachfolger Dr. Todts in allen Aemtern.
Der Führer hat den Konsul Dr. Gebhardt v on Walther zum Konsul des Reichs in Tripolis ernannt.
2 —
2
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 1 der Verordnung Über die Ab⸗ erkennung der ö , , des i , Böhmen und Mähren vom 3. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1997) erkläre ich im Einvernehmen mit dem 3. hsminister des . und dem Reichsprotektor in Böhmen und an, leer, Personen der Protektoratsangehörigkeit
erlustig:
1. Arditti, Isaak, geb. am 20. 4. 1872 in Rustschuk / Bulgarien, — Arditti, Bucca Anna, geb. Canetti, geb. am 24. 12. 1884 in , arien, z Arditti, Sophie, geb. am 17. 4. 1907 in Wien, Bechert, Viktor, geb. am 16. 10. 1877 in Teplitz⸗ 866 oh b
. Bechert, Johanna, geb. Petschau, früher Nagel,
eb. am 15. 3. 1885 e fee . ; ;
Bechert, Evelyn Amalie . geb. am 11. 6.
1922 in Wien, erlinger Erwin, geb. am 16. 7. 1902 in Schle⸗ isch Ostrau, Krs. Mähr. Ostrau,
Kröner, Leo, geb. am 1. 7. 1880 in Brünn,
Kröner, Beate, geb. Franke, geb. am 6. 8. 1885
in Brünn,
Kröner, Albert. geb. am 28. 8. 1907 in Brünn,
; rtr, ans, 96 am 10. 1. 1902 in Iglau,
8 . er, Else, geb. Fleischl, geb. am 15. 7. 1905 in Prag
. Pol 'ak, Robert, geb. am 6. 4. 1864 in Proßnitz⸗ Protektorat Böhmen und Mähren
Pollak, Adele, geb. Hirsch, geb. am 21. 9. 1873
in 1 Böhmen und Mähren,
Redlich, Otto, geb. am 25. 2. 1886 in Mähr. Ostrau,
Redlich, Susanne, geb. Braun, geb. am 8. 7. 1961 in Roztok / Prag,
Kot ker, Krtiold, geb. am 29. 2. Ioos in Mähr.
Astrau, Simon, Robert, geb. am 23. 1. 1915 in Wien, Spijegler, Hedwig, geb. Pollaezek, geb. am 22. 10. 1874 in Prag, . Schwarz. Hedwig, geb, Neumann, geb. am 20. 1. 1859 in Radwanitz, Bez. Mähr. Ostrau, — Schwarz, Sari Charlotte, geb. Schwarz, geb. am 8. 11. 1908 in Budapest, ; ,, Dagmar, geb. am 20. 6. 1929 in New ork, ei gel, Nathan, geb. am 12. 3. 1838 in Kostel * . Elfriede, geb. N b ; e igel, riede, geb. Neumann, geb. am 16. 3. 1891. 9 Kostel bei ha : ; 25. Weigel, Harry Leo, geb. am 12 1 1918 in Wien, 26. Weigel, Lotte, geb. am 11. 6. 1923 in Brünn. ö 2 Vermögen vorstehender Personen wird beschlag— mt.
Berlin, den 18. Februar 1942. ö
Anzeigenpeeis für den Raum elner fünfgespaltenen S8 mm breiten Petlt⸗Zeile O a, einer dreigespaltenen ge mm breiten Petit Zeile 185 M. — A en mt = ., Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Dru e auf e g be st darin auch angugeben, welche Worte etwa durch Fettbruct (einmal unter- 6 rr e Sperrbruc (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben n. —
chriebenem Papier eung, ruckref einzusenden, ins besonbere
E Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.
vert in, Montag, den 16. Februar, abends
Bekanntmachung
Auf Grund von 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Hroteltorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1998) wird
das Vermögen folgender Personen
1. Jaroslaus Strans ky, geb. 15. 1. 1884 in Brünn, Milada Strans ky, geb. Zednik, geb. 16. 1. 1886 in Brünn, Jan Stransky, geb. 3. 12. 1913 in Brünn, Anna Stransky, geb. 25. 4. 1917 in Brünn, alle zuletzt wohnhaft gewesen Brünn, Tschechische Gasse 6,
. Dr. Anton Basche, geb. 5. 6. 1896 in Deutsch-Brod, Eleonor Ba sch, geb. Fuchs, geb. 17. 3. 1899 in Prag, Monika Ba sch, geb. 5. 2. 129 in Prag, Dr. Pauk Ja chs, geb. 3 4. 1902 in Prag, Eva Fuchs geb.
eständig, geb. 30. 8. 1904 in Prag, alle zuletzt wohn⸗ haft gewesen Prag XII, Kahlergaffe 4,
Karl Langer, geb. 31. 5. 1893 in Sedlonov, Adele Langer, geb. Karpeles, geb. 23. 8. 1896 in Prag, Karl Langer, geb. 23. 6. 1933 in Prag, Alexander Karpeles, geb. 23. 6. 1926 in Prag, Johann Michael Karpeles, geb. 15. 1. 1935 in Prag, Hilde Karpeles, geb. Mendel, geb. 22. 7. 1900 in Prag, Helga Erna Karpeles, geb. 2. 2. 1933 in Prag, Viktor Weiner, geb. 14. 6. 1884 in Sobeslav, Hermine Weiner, geb. Karpeles, geb. 27. 3. 1894 in Prag, Josef Karpele s, geb. 28. 5. 1895 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen in Prag,
Dr. jur. Karl Meisner, geb. 22. 10. 1886 in Jungbunzlau, Zdenka Meisner, geb. Himer, geb. 6 12. 18529 in Jungbunzlau, Vera Platil, geb. Meisner, geb. 15. 1. 1915 in Jungbunzlau, Blasta Meisner, geb. 27. 5. 1920 in Jungbunzlau, Jirina Meisner geb. J. 4 1927 in Prag, zuletzt tʒohn haft gewesen in Jungbunzlau, Trevalgasse 303,
Walter Tuch mann, geb. 28. 2 1891 in Nürnberg, Elisa Tuch m ann, geb. Wickler, geb. 9 3. 1894 in Spalt b. Nürnberg, zuletzt wohnhaft gewesen Prag VII, Veletrzni 7a,
Franz Soyka, geb. 25. 4. 1892 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag X, Pobrezni 6,
Gottfried Pichler geb. 5. J. 1897 in Rostock, Herma Pichler, geb Weißkopf, geb. 14. 7. 1902 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen Karlsbad, Haus „Sparta“,
. Dr. Friedrich Schreiber, geb. 13.2. 1879 in Böhm. Leipa, zuletzt wohnhaft gewesen in Pardubitz,
.. Maritz Singer, geh. 8. 4. 1883 in Budov, Klara Singer, geb. Pollak, geb. 4. 11. 1889 in Roꝛdalovice, zuletzi wohnhaft gewefen Prag 1, Bolzano⸗ gasse 1, ö
Max Pan, geb. 15. 12. 1875 in Eidlitz b. Komotau, Hedwig Pan, geb. Steiner, geb. 13. 4. 1880 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen Prag Vll, Schnirchgasse 13,
; n. Kraus, geb. 31 10. 1885 in Nymburg,
elene Kraus, geb. Bojer, geb. 19. 3. 1893 in
Trautenau, zuletzt wohnhaft gewesen Reichenberg,
Gutenbergstr. 5,
Ernst Pollak, geb. 24. 1. 1886 in Ostrow b. Bohdanec, Irma Ferret, geb. Lichtenstern, geb. 25. 4. 1892 in Slaph, Gidion Pollak, geb. 15. 6.
1919 in Prag, Lea Pollak, geb. 28. 2. 1971 in Prag,
ö k wohnhaft gewesen Prag⸗Podol, Doudagasse 316,
Johann Robitschek, geb. 4. 2. 1901 in Babe b. Nachod, Gabriele Robi t schek, geb. Siegert, geb. 6. 4. 1900. Martin Rvbitscheßk, geb. 30. 4. . in Prag. Thomas Robitschek, geb. 8. 11. 1531 in Prag, Dora Robitschek, geb. 3. 4. 1937 in Prag, uletzt wohnhaft gewesen Holitz, Hohen mauther
traße 168, 714 Theodor Robitsch ek, geb. 17. 5. 1905 in hotzen, Milada Robitschek, geb. Taborska, geb. 2. 6. 1905 in Chotzen, Arthur Dir ach, geb. 25. 16. . Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Ung. Ostra r. 85, ;
Karl Fuchs, geb. 19. 5. 1895 in Holitz, Amalia — 3 eb. Lederer, geb, 9 8. 1904 in Mähr.
rübau, Miro Fuchs, geb. 15. 6. 1925 in Prag,
; . Fuchs, geb. s. 4. 1928 in Frag, Stk
ederer, geb. 3. 1. 1897 in Mähr. Trübau, Ella
ederer, geb. Löwit, geb. 12. 10. 19601 in Schatzlar, n *. ö r ö ⸗ geb. ö. 6 1923 in Trautenau, alle zuletzt wohnhaft gewesen Königgrätz 11, Vrchkitzky⸗ zer r zbuhe g ggrãtz . itzty hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — Vn. Fest⸗ n, Vermögenswerte sind dem Vermögengsamt Y des
eichsprotektors, Prag J, Emaus⸗Kloster, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine dr, ,, dieser Anzeige ist der Staats⸗ polizeileitstelle Prag zuzuleiten.
Prag, den 18. Februar 1942.
—
Der Reichsminister des Innern. J. B.: Dr. St u ckart.
Geheime Staatspolizei. Staats polizeileitstelle Prag.
=
Postschecktonto: Berlin 41821 1942
Bekanntmachung
Auf Grund der 5§5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den . en Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1
9II) in erbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1937 — La 1594/393810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / Id. 7126/39 — wird die Herrschaft Liboch im Sudeten⸗ gau, eingetragen in der Landtafel des Amtsgerichts in Leit⸗ meritz in den Einlagezahlen 831 und 342, und im Grundbuch des Amtsgerichts in Wegstädtl in den Einlagezahlen 74 für Aujezd, 446, 532, 535 für Brotzen, 12 für Chudolas, 107 für Jeschowitz, 74 für Krzeschow, 75 für Podscheblitz, 209 für Ichelesen 49 für Strachel, 5 für Stratschen, hl. für Tupgdl, 330 für Zebus, 21 und 146 für Liboch, 40 und 64 für Medonost hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 13. Februar 1942.
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
. J. V.: Möller.
Berichtigung n der in Nr. 13 des Deutschen Reichsanzeigers und reid ce Staatsanzeigers vom 16. Januar 1942 veröffent⸗ lichten Einziehungs verfügung vom 13. Januar 1942 muß es unter P) Reihe 78 statt „für die Eheleute Moritz Grüne⸗ baum“ richtig „für die Eheleute Moritz Löwengrund“ heißen. Düsseldorf, den 13. Februar 1942.
Der Regierungspräsident. J. A.: Pfeffer.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
Prüf⸗Nr. 48 868 vom 12. 8. 1938 „Vorbeugen ist besser als heilen“ mit Ausfertigungs datum vom 6. 12. 1938. Ver⸗ fülltag: 28. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 530 vom 3. 1. 1942.
Prüf⸗Nr. 46912 vom 24. 11. 1937 „Die Erde singt“
Einkopierte deutsche Titehh. Verfalltag: 28. 1. 1942. Gültig
nur Nr. 565 370 vom 10. 1. 1942.
Prüf⸗-Nr. 56 017 vom 16. 10. 1941 „Es regnet“ (Werbe⸗ tonfilm, Farbenfilm). Verfalltag: 23. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 311 vom 5. 1. 1942.
Prüf⸗Nr. 48 330 vom 12. 5. 1938 „Das blaue Licht“. k 26. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 304 vom 5. 12. Prüf⸗Nr. 54 869 vom 6. 2. 1941 „Fantasien am Schreib⸗ tisch“ Verfalltag: 26. 1. 1912. Gültig nur Nr. 56 418 vom 19. 12. 1941.
Prüf⸗Nr. 55 524 vom JT. 6. 1941 „Zeit im Bild: Pimpfe lernen fliegen“. Verfalltag: 27. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 453 vom 19. 12. 1941.
Prüf⸗Nr. 47 387 vom 20. 1. 1938 „Elfenbein im Oden⸗ wald“. Verfalltag: 22. 1. 1912. Gültig nur Nr. 56 441 vom 26. 12. 1941.
Prüf⸗Nr. 47 371 vom 20. 1. 1938 „Libellen“. Verfalltag: 28. 1 1962. Gültig nur Nr. 56 331 vom 30. 12. 1941.
Prüf⸗Nr. 54 868 vom 1. 2. 1941 „Hebel und Zähne“. ,,, 27. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 410 vom 30. 12.
Prüf⸗Nr. 48 826 vom 5. 8. 1938 „Tierkinder auf dem Bauernhof“. Verfalltag: 27. 1. 1912. Gültig nur Nr. 86 485 vom 30. 13. 1911.
Prüf⸗Nr, 43 917 vom 18 8. 1938 „Farbenpracht auf dem Meeresgrund“ (Farbfilm). Verfalltag: 27. 1. 1942. Gültig nur Nr 5 451 vom 31. 2. 1941.
BPrüf⸗Nr. 58 128 vom 20. 1. 1940 „Im Heiligtum von Ling . Verfalltag: 27. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 310 vom 2. 1. 1942.
Prüf⸗Nr. 53 99 vom 29. 4. 1940 „Unsere Artillerie“. Verfalltag: 28. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 399 vom 2. 1. 1942.
Prüf⸗Nr. 55 069 vom 14. 3. 1941 „Steinmetz am Werk“. Verfalltag: 28. 1. 1942. Gültig nur Nr. 55 79 vom 2. 1. 1942.
Prüf⸗Nr. 48 520 vom V2. 6. 1938 „Unsere 6 mit Ausfertigungs datum vom 22. 10. 1946. erfalltag: 27. 1. 1919. Gültig nur Nr. 56 492 vom 2. 1. 1943 . Prüf⸗Nr. 48 8565 vom 12. 8. 1938 „Kunst und Handwerk im Bayetischen Wald“. Verfalltag: 38. J. 1947. Glltig nur Nr. 56 523 vom 3. 1. 1942.
BPrüf⸗Nr. 54 0809 vom 12. 8. 1940 „Werken und Schaffen im Dienste der Heilkunde“ (Werbetonfilm). Verfalltag: 27. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 435 vom 30. 12. 1941.
Prüf⸗Nr. 54 078 vom 22. 8. 1940 „Ich will Chirurgie⸗ Instrumenten macher werden“. Verfalltag: 37. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 434 vom 26. 12. 1941 mit neuem Haupttitel: „Ich will Chirurgie⸗Mechaniker werden“.
Prüf⸗Nr. 50 631 vom 13. 12. 1938 , Von Schafen und Wolle⸗'. Verfalltag: 7. 10. 1940. Gültig nur Nr. 50 931 vom 18. 19. 1938 mit . vom 17. 9. 1949.
Prüf⸗Nr. 56 329 vom 4. 18. Io41 „Der Meine idbauer“ Verfalltag: 21. 1. 1942. Gültig nur Nr. 56 29 vom 4. 19. 1941 mit , . vom 7. 1. 1942.
Prüf⸗Nr. 43 738 vom 22. 10. 1936 „Elefanten mit Aus ⸗ fertigungsdatum vom 3. 12. 1936. Verfalltag: 28. 1. 1942. Bultig nur Nr. 43 728 vom 22. 10. 1935 mi Vermerk vom 14. 1. 1942. ;
Berlin, den 13. Februar 1942.
Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Bae mei st e r.