*
9
2 ö. . . . 2 9 . 2 . ö . . . 6
ö ö g ae. 26 g * 95 r, m, d,. ö ‚ . *** = m *. 22 . 2 . 8 . . r 4 . ( 4 r 6 . I . F 6 6 3 2 J ; 5 * ö * . ö i . me m dn, , e , mn nn mn , , , ,, m , n , . ö . * 2 ö 62 , wm
—
— Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Februar 1842. S. 2 ; . * . an. ö U . un aatsanzeiger Nr. 8 vom 18. Februar 1942. g 3 w
. Unordnung 9 ö . 2 8 Das EMD behält sich vor, die Anlage d en R ; ; ̃ , ⸗ ; . ; — vor, ge des Abnehmers n den Fälle . . ĩ ; . . . . über die Verbindlicherklärung der allgemeinen Bedingungen der Energieversorgungsunternehmen — 53 n . und die Abstellung etwaiger Mängel . Dur , . . ö J. . ö 93 3. 1 h) rn n gn, der Anlage des Abnehmers der , . na Erstattung der vom EW hierfür * . Auf Grund des 87 des Gesetzes zur Förderung der Es bleibt den Energieversorgungsuitternehmen über⸗ 8 Dem mit einem Ausweise versehenen Beauftragten . , die Hir atzrersorgun . vor dem 6 , oder der sestaesetten Berrk⸗ i, 313 ö. Energiewirtschaft (Energiewirtschaftsgesetzes vom 13. Dezem⸗ lassen, die anliegenden allgemeinen Bedingunge v des EW ist der Zutritt zu den Räumlichkeiten des Ab g dener tigen, Cnezgiebedarfadeckung dem Ew 5. Im k d e. an. K ¶ . Dir.. . ange Dez / anliegenden allg gungen schon vor Zu u den Räumlichkeiten des Abnehmers . schriftlich oder mündlich mitzutei , , g. ederholungsfalle und ferner bei jeder unbe— X . ber 1935 (Reichsgesetzbl. J1 S. 1451) wird angeordnet: dem 1. April 1912 einzuführen. u gestatten, soweit es für die Prüfung der technischen Ein⸗ Zum Betrieb ei . ; inn erwendung elektrischer Arbeit sawte bei Verletzun i limmun . Die anliegenden „Allgemeinen Bedingungen für die Ber! Die Mitteilungspflicht nach 8 6 der dritten Durchfühe zichtzingen oder im Zusammenhgang mil der Ausführung des gin fm g etriebs einer Eigenanlage im Sinne des 8 1 der ber Ahnahmeverpflichtung nach I,. 2 ist das EW u e Sonstige Bestimmungen . 9. nnn ö 3 Arbeit aus deni Niederspannung: run , . , . . vom 8. io. ver ge r . 8 ö kö msoweit e, n . , , . nur zur . 23 es Vertrages berechtigt. Gerichtsstand 4. bei Streitigkeiten zwischen den Ab ö . . . w ö 6 . vember 1938 (leichcgese gti. I S8. L6ls) entfällt. 0 Ga. a , n err . ne be e g Kool (siiehe oben Abf. A oder nach h 1 Ziffer . brochenen Ger e, , e f . vom ed gemäß g her, nehmern und dem E...... .... 4 h . . . än . des 6 Ah. 1 ben ben n echt . , nne dar . hte f⸗ . Einzelteile der Energleanlage von der Versorgung em e e ebe fli . e . a n nn . Allgemeine Bedingungen . e nergiewirtschaftsgesetzes mit Wirkung vom 1. April : in j ĩ . au teßeen. . . m , n. 2 ruch auf eine Ver⸗ ᷣ . 3 e 6 e . le g, . 16 . i , g, lein, . k 8. . Vornahme oder n , . der Prüfung der ; 6 . Höhe . Betrages zu, der für die selbst= für die Bersorgung mit Gas aus dem Versorgungsnetz ö e g e men, ir m ich, erklart. 96. gungen bei einzelnen Unternehmen zwangsläufig verbunden ien . ⸗‚sn . n an das Leitungsnetz Üüber⸗ 1 3 re 6 6. . , Frage kommen⸗ der m n . re n am . ri ́ an ie elle der a gemeinen e⸗ st z ⸗ Di ä f 8 . . z e lerlei W ung. ; . z 22 . , ,, ö ) ren, die auf Grund gesetzlicher Bestimmung oder be— i e, 9. 6 e m rg . nf 9. Die Anlage des Abnehmers ist so zu betreiben, daß ha ä. 29 Entfennung oder Beschädigung der vom EW an da . 6 6. r, ,, * Gegenstand eines bestehenden Ver⸗ IV 4, V8, Visi 3, iX 6 verwiesenen r e. ungs⸗ e , e 0 4 fe lee . . a n hn e len 3 , ö . i . . d orgungsvertrages sind. 36 ebüthren, Baukost ässe. * t ' ngen ausgeschlossen sind. ö n a achbeschü digung oder Ur⸗ . . d . Die Energieversorgungsunternehmen dürfen bei der Ver- 5 ,,,, . 93 ir. V . in, . verfolgt werden. gear en . . 1 1 Hauganschlüsses innerhalb des Bereichs ffn zu den allgemeinen Tarifpreisen im Sinne des 8 6 für dis Wieden bern f fe nn 66 M . ; Vill seinem . Versorgungõgebiet , . 9 mi gr n. , n, . ͤ . ö ee n gn rr e or renden ; . . en n , r, . 1. Das Es essung der elertrischen Arbelt Rechnungslegung und Bezahlt nachstehenden Bedingungen an' seine gieren uleltun dk Hern , , , denen nnn ö ze e s ns, , e Gerede weren, aeg . Sugleich für den Keeichstkummisfar für die Preisbildung. dctktuzijg' rh, . . e Tir lrretl 1. Dem Abnehmer . ö der ö . . tlich R wa gf eier e el Her e een. . te dr de deren i, o ae s. vom. 15. Mai 1939 Reichsgesetzbl; 18. 935) von den für Der Generalinspektor für Wasser und Energie. wird, durch Meßeinrichtungen fest, i den gesetzlichen Be⸗ mnaung erteilt; das E kann andere er , l ch? . 1 anf Ceteiersbestehendet Hauganschtüsse werden vom Has : ; verbindlich erklärten allgemeinen Bedingungen nicht abweichen. J. V.: Schul ze⸗Fielitzꝛ. stimmungen entsprechen müssen. Der gehe h e stellt für vergl. Anlage). itte wählen chegenstand bes Bert werk bestimmt. ; . ; . ; 11 J diese während der . einen Platz zur Verfügung 2 Die der Rechnung zugrunde zu legenden Angaben der , , 6 a , . n . n, , Allgemeine Bedingungen und gestnttet den wit der Ablesung oder anderen Arbeiten an Meßeinrichtungen werden vom Beaufträgten des ö. di 1 Der, Gasversorgungsvertrag verpflichtet das Gaswerk, Gaswerk, hergestelt und, unterhalten, Die. Häusanschlsfe 9 ; der Meßelnrichtung Beauftragten des EW jederzeit den Zu⸗ mit einem Ausweis versehen sind, mögli sst äichit Ln, Tsdarf des Abnehmers an Gas lin Rahmen dez . fen Bin d? bai ee h süd, migen glich sein; se für die Versorgung mit elektrischer Arbeit aus dem Niederspannungsnetz tritt. Ist der Zukritt nicht imöglich, so kann das EW einen Monats tagen festgestellt. . bnehn e 3 an e cen e, zu den, nachttehenden Bedingungen zu befriedigen, Kad 4ls Kctrieb anlage de Gaswärks dessen Cigentuim. Der . ; des Elektrizitätsversorgungsunternehmen s . eschätzten Verbrauch nach if er 4 Satz? in Rechnung stellen *. fragen, daß die Meßeinrichtungen ohne . ö g. Er verpflichtet den Abnehmer, seinen Bedarf an ö. Abnehmer darf keinerlei Einwirkungen auf den Hausanschluß ⸗ ag Das e, , nr mn , ,, , im folgenden IV . , . 4. . n . s 6 . sind. , . ,, . . durch den Gebrauch des K fi . — , en, ö 1 . Kiertrizitäts vert, ab get lrzt CW, genannt) sst glmhßz 3 Bestimmungen von Art, 1 und Größe, Wahl des ; Die, Rechnung wird dem Abnehmer nach der Ab. Gases aus . 6 e n nen,, . e , e. 2 seinem bestimmten kee n 1. Der zu den de n, ,. Erd gehörende Sanz . . 9. ten nr h . ; ö , . wird en fällig. der Verteilungsanlage *) des Gaswerks zu decken. J 9 e n. . Sausanschlusses, i 3 ; ; 4 ö ᷓ ; * ö ' ünz⸗ . e an s Di ] eint gere a lar, wee hier üg. anschluß umfaßt die . des Leitungsnetzes des Es ausschließlich Aufgabe des C6. Dabei hat das 6. so zu zählern nicht in dem inge cherer ee mn aft n n, 9. eine ke r eee een srrs let n. ö Arbeit zu versor hen. r , e e, es Grundstuͤcks von der Ver⸗ . . 8 eine in,, e,, gewährleistet ist. ,, vorlegenden Beauftragten des Ez . Art und Umfang der Versorgung erforderlich werden, ; 4 Die i it z i er z ; ür di n . , ,, , , , , ,, ,, , e , dere ch,, een , me,, hee . Gegenstand des Vertrages ur Hausanschlußsicherung nehmer steht es frei, jederzeit Nachprüfung der Meßeinrich⸗ auf das Banklonto des EW post- und gebührenfrei entrichte! Bedin ind ü . 3 5 idi ; . . einschließlich . . . ö r . werden' Gescht nn *r . . dühre ichte gungen sin zur Verfügung: Jede Beschädigung am Hausanschluß, insbesondere . 3 n , m , ,,,, er df leer det äh Cde des Fausanschluses ist die Steht, an der das * Kern fn e ee, 94 e ir 1 . oder en,, eee, gn, we, ,, , . Ftektess mit eiten öbeten deizwert von etwa e n ,n, u , . . kd , . , fiößcne t nher rn Hoticzäng Kerhheuunß, fätcaies s z: u ghen Kuhezens det Kale enn ken ö,, m . zu befriedigen. . ass. Auf die Hausanschlußsicherung finden die Bestimmungen durch dig Prnsung entstehenden Kosten fallen dem ur . i n gt de b tet, etwa H — . mm Wasserscule, gemessen hinter 6. Ist zur. Versorgung eines Abnehmers nach Ansi 4 , g. Cr verpflöte den öbachwer, seincn Rcharf an ieh, . , . i n , wan, i , , ö nene , , , j. B. durch Stempel, her⸗ zt m lle des e , . en des ab erh die . eines n,, n. shet . gin cr den nachstehenden Bedingungen durch den Gebrauch der Abnehmeranlage angebracht 9 4. Ergibt eine Prüfung der Meßesnrichtungen elne Ueber⸗ 4. Einwände . eibt es dem Gaswerk ühberlassen, an welche Leitung der sonderer Absperrvorrichtungen notwendig, so stellt der Ab⸗ elektrischer Arbeit aus dem Verteilungsnetz des EW zu decken. 2. Die Herstellung des Hausanschlusses soll mittels eines schreitung der Verkehrsfehlergrenzen oder werden andere nur innerhalb 14 Ein . e lun tee n w . . 2 9 werd f lichst gl . n . 9 ) 1. J . r r . . Vorbrunn been nm werden. . . . : . we, n,. 1 ; echnung zu⸗ 2. d n ruck werden auf möglichst gleich⸗ r. des Gasgebrauchs, mindestens jedoch für . 11 . . J. ö e g n, d, e ö . der e , n ffn ng ö . korg. ö . , u ö oder ver⸗ a, , Döhe gehalten. Das Gaswerk a,. die . ö Jahre, zur , Das Gaswerk darf dit 6 Art und Umfang der Versorgung e n ,, went: amg m heran shrächer w , nnn, wn e, dnnn, , , nd , e hol, gn n ffn. . ö 1. Das . . des 3 6 Energ! den lh nn, . . . 8. 6 mit Gewißheit über einen 5. Das EW ist berechtigt, jederzeit eine Vorauszahlung in gesetzl 9 n n,, Gründen notwendig oder hne Benachteiligung des Abnehmers möglich ist. 1 3 seiner allgemeinen Tarife, die Bestandteil d , . . 1 üsse werden ausschließlich durch das Ec . , ,, fes geste lt werden kann, jedoch lein es falls Höhe Hes höchsten monatlichen Kechnungsbetrages ober die 3. Das Gaswerk hat dafür zu sorgen, daß dem Ab— v 2 . ingungen sind, zur Verfügung: h z stellt und unterhalten. Die Hausanschlüsse müssen vor über zwei Jahre hinaus. Ist die Größe des Fehlers nicht Hinterlegung einer Sicherheit in doppelter Höhen des vo: nehmer, sol der V . 4. . Gleichstrom mit einer Spannung von etwa .... Volt, Be , . geschützt und zugänglich sein; ste sind als Be- einwandfrei festzustellen oder zeigt eine Meßeinrichtun ht n, größten ö 9 geh j . , ., Möglichkeit 6 ge ) e n en 1 , , . , Drehstrom mit einer Spannung von etwa .... Volt, triebsan 6. des EKW dessen Eigentum. Der Abnehmer darf an, so ermittelt das CW den Verbrauch für die Beit Kit der . . We ip ieren oder in einem zugunsten des CW 9. dung (vgl. III, 1 und V h eg. . an n ö. ef ö. 1. Für die ordnungsmäßige Beschaffung und Unter— Wechselstram mit einer Spannung von etwa .... Volt. . ö 21 ö . 6 . a , ,, 24 . , m nn pfändeten Sparkassenbuches zu verlangen Ende des Haniganschlufses i.. . ge nes e, 6 ö 14 a tungen vom Ende des Hausanschlusses Die Periodenzahl beträgt etwa.. Perioden je Sekunde. T Die Kosten, die der Abnehmer dem Und nachfolgenden Ablesezeitraumes oder auf Sriind des vor⸗ ö. Nach einmaliger Mahnung kann sich das CW werk durch Fälle höherer Gewalt oder d Aab. ), von der Hauptabsperrvorrichtung ab * mit Ausnahme Hö Welche dieser Stromarten und Spannungen für das Ver⸗ 3 Q , n n. n,, nach Schätzung unter billiger Berück⸗ . Sicherhẽit bezahlt machen, und . aus der stande, i 3 Gewalt oder dutch sonstige Um⸗ des Gaszählers (gegebenenfalls Hausdruckreglers) ist der Ab— H 4 ,, . , , n , . f e 8! 5 * igu tatsächlichen Verhältnisse z C irg. pe- und zwar sowohl für Rückstände die abzuwenden nicht in seiner Macht steht, an der nehme ich 1. . ; * ö . teragsverhältnis Geltung haben, ergibt si he n. an welche *) für die Erfstellung des Hauzanschlisses. . ugung ö 4 a . . aus der Versorgung, als auch aus anderen af, Erzeugung, dem Be ͤ ! n. nehmer verantwortlich ); hat ein Abnehmer ihm gehörende . . Stromart oder Spannung des Abnehmer angeschlossen it VB) für Veränderungen deg Hausanschlusses, die durch hat .⸗ ö , mn, m. Me e richtung nifssen zwischen den gie is wr, , n, n , ere. . ö , , ; . oder nach Wahl des Ew ug hlossen werden soll. . , ,, oder Erweiterung seiner Anlage 5 g 33 ö . , . . h sammenhängen (6 23 BGB. ä, sorgung Mn ker Versorgung, bis die Hinderniffe , . ö r . . * . 3 . S 5 *I; ersorde w 8 . 3 Dsten fur e⸗ ; . j 141 ß l ö . age des me 8 . * * 8 ö, gleig hie rr inn k werden auf möglichst 5 i , . ö ag des Hauganschlusea ö , n. 6 8, 91 fi, zu ef n d m r, feen n ne, gehen . 1 , ,. ; ö 6 . . 4 einen ren,, e . . . . ,, . r , 4 it sie ni urch das oder dessen Angestellte ver⸗ weili ; ö ; erden zum unterb achtung der geltenden behördlichen Vorschriften od . f 3. Das EW hat dafür zu sorgen, daß dem Abneh ergeben sich aus der Anlage. Abner ist binn eweiligen Zinsfuß für Sparguthaben *) unterbrechen. n . f , dn, iften oder Ver⸗ 13 e, kö f . 3. . . . ng d e sigen n r , n, n, 5 er e nel. daß die Einwirkung keel. verzinst. . h zum Reichsbank ä. Das Gaswerk wird bemüht sein, jede r , . ,, . nnn gen des . eit gewährt wird, lekkrische Arbeit im Umfange seiner An,. Schadhastwerden don Sicherungen oder Fehlen von Plomben, . die . . hat auf Verlangen die Sicherheit auf und in e,, möglichst bald zu beheben. (DW Gcd) und den a 1 n, 1 . (vgl. Ill, 1 u. V, 4 zu jeder Tages- und Nachtzeit ist . CW sofort mitzuteilen. ö VII , . Höhe zu ergänzen; die Sicherheit wird nach (auch ni 9 h ag i Schadenersatz werden in keinem Fall ausgeführt und unterhalten werden . 9h K , a, ne , ö k ö ie, ,. Beschränkung in der Verwendung elektrischer Arbeit 6j . . n, , ö , , Ver · mhh gen, . , . e n ere , . Es dürfen nur Materialien und Geräte Verwendung al das EW durch Fälle höherer heren, oder durch sonstige ent, . . . . EW einen ,,, 7 * . , . 66 far . i . ö. enen en ne, , fg i g geben, wobei . 5 ‚s Gasbeschaffenheit ist im Tarif zu berücksichtigen. erung der , un nn ngen, 24 2 . . . amstände, die abzuwenden nicht in seiner Macht steht, aum hierfür kostenfrei für die Dauer des Stromgebrauchs, ege des Abnehmers zur Verfügung gestellt; Weiterleitun Ytigt, jedoch nicht ver tet ist, d . — ; ; 1 ö dem Veyig j . de mindestens jedoch für eie Jahre, zur Verfügung. ; . an Daitte ist nut mit schriftlichzr ö des M un a. w nn 69. . , f k , Arbeit ganz oder tellweise verhindert sein, 6 ht die Ver⸗ Das EW darf den Transformator auch für andere Zwecke nach Einholung der nach 3 5 Abse 1 Energg. erforderlichen . IX ; Vertragsschluß und Verpflichtungen des Abnehmers e rief diele . auf seine Vorschriftsmäßigkeit und rung den . 1 4 gi . ö Hindernisse oder . soweit es ohne Venachteiligung des Abnehmers 3 des Generalinspektors für Wasser und Energie Beendigung der Versorgung 1. Die Anmeldung soll auf einem besonderen Vordruck geprüft ist e nach der anschlůgtz en nd, emen . örungen und deren Folgen beseitigt sind. möglich ist. ö 1 ; x ö ar,, ren s ir die fte fun a ne 2 r ö ) 2 6 . glich is ö X. Die elektrische Arbeit darf für alle Zwecke und in . — 3 Hertrage ner c tnig läuft Cl nge ununterbrochen Rö . ; . . ür 599 ,, von Gasmięgtoren und Gasverdichter⸗ triebsnotwendiger Arbeiten . . 36 Anlage des Abnehmers er, . , werden, soweit 63 die allgemeinen von einem 2. . . i. . i einer Frist die Genehmigung dem n f ,,, , und 8 n 5 ie besonderen Bestimmungen deß Gatwerks . ö . K . arife oder besondere Vorschriften eine Beschränküng vor⸗ 6. Monat auf das Ende eines Kalend — Haswerk, kommt n, ,, 1 w , wen bent, än, b Uinterhtechug unt 1. Fär die ordnn gh mä ige Beschessung und Untzrhcl. File s, fern, , n, ö, n ng, 595 schriftlich gekündigt wirb; die Kündigung ist . der Vertrag . der nach dem Willen der Parteien bis 2. Nach Fertigstellung der Anlage ist ihre . ö en zu beheben. j 9 , , . . 4. den zaus⸗ namo maschine , . von elektrischer Arbeit für Kö ö. . zu lässig. ĩ . i r ne r e gs 95 6 einheitliches . e ö. 6. a . bei dem Gaswerk durch . Nachlässe und Schadenersatz werden in keinem Fall anschlusses ab mit usnahme des Zählers und der Haus⸗ Beleuchtungszwecke. ö . . n ein nehmer, der zu den allgemei Tarif⸗ erhaltni asst. ede Gasentnahme gilt mi ung des ausführenden Einrichters . (auch nicht bei Abweichungen von . festgelegten Spannung anschlußsiche rung ist der Abnehmer verantwortlich; hat ein 3. e, nnen Tarifpreise heben zur Vorausse ung, a rn ,, wird, in olge Umzugs . der i rt fig ,,, dieser allgemeinen Bedingungen für i. . beantr ag e n. Das Gaswert ist berechtigt, i. an ; ö — vgl. Il, 1) gewährt. Abnehmer ihm gehörende Energieanlagen (3. B. als Haus- daß der Gebraüich der elektrischen Arbeit im Jahresmittel mat e. 2 ger, ,,. mehr machen kann, ist er i 3 ng . Gas. . 24 . ö. Installationsarbeiten zu überwachen und vor o II — eigentümer) einem anderen vermietet oder sonst zur Be⸗ einem nicht ungünstigeren , altor als Cos. — 6.3 — nnn * i , ,, mit k Frist auf das Ende stückse ö. . ist verpflichtet, falls er zugleich Grund- In 3. setzung die Anlage zu prüfen. 5 H Bertragsschluß und Verpflichtungen des Abnehmers nutzung überlassen, so ist er neben dem anderen verantwortlich. und für Beleuchtungszwecke praktisch induktionsfrei erfolgt; alendermonats zu kündigen. 6 ; wi, 3 st, die Zu⸗ und e, ,. von Gas durch! deitu Der Anschluß der a des Abnehmers an das J 1. Die Anmeld n Die Anlage des Abnehmers darf außer durch das EW andernfalls kann das EW nach seiner Wahl den Einbau zu— 2. Wird der Gebrauch elektrischer Arbeit ohne ordnungs⸗ und de i. e sowie die Berlegung von Rohrleitungen d — 6 und ihre Inbetriebsetzung erfolgt ausschließlich H . ie Anmeldung soll auf einem besonderen Vordruck in aa. e,. e he nm g m nr 4 Beachtung . er gin n gn Aus sec 36 . ver⸗ ma ö r ichn , so bleibt der Abnehmer für ,,,, r n , . ei. . J. . 1 dierftit i6 ech Deira 3 = . ; er geltenden behördlichen orschriften oder I langen oder den Verbrauch an indarbeit in ; ahlun e ru ise tano; * 2 erdrucknetz ohne beson⸗ . ö en. . . XZ. Durch die Annahme des Antrages, insbesondere durch sowie gemäß den Vorschriften des Verbandes Den ff ug 4 . Kleinspannungstransformatoren fad nur nn den von der 8, . . . Entgelt, zuzulassen und die e he nach 4 Erweiterungen und Abänderungen bestehender An— H die Genehmigung des Anschlusses i. das EW, kommt der trotechniker und den besonderen Vorschriften des ausge⸗ ällen zulässig, in denen besondere behörbliche ,,. ten Erfüllung der fehrttichei sonstigen Verpflichtungen dem EW) ,,. erleichtern, an den vom Werk erstellten Einrich⸗ lagen sowie die . von Haushaltsgeräten be⸗ dd,, , ge,, . , e, , e,, ,,, , Hö Bee ö einheitliches, 3. — n eräte Verwendun f utzma men fordern (z. B. . Ein i ꝛ; ; ᷣ n — ; me au m . ; em Anschlußwert ? 14 . 9 e hene, ö. ker Hef tuch . gan, , n, n mn ,,, . 3 ,,,, . Ens and ni 9. d r , n, nn, ist dem Rohrnetz noch 8 Jahre zu belassen oder ihre Entfernung zu erh . Anmeldung; . hierfür gelten die k 1 Arbeit aus dem Netz des EW gilt als Anerkennung dieser all⸗ lektrotechniker (BDC) entsprechen. Das VDE⸗Zeichen oder Nleinspannung aus technischen Gründen unumgänglich ist. vorherigen n , des EW 3 . * 4. Falle der ,. und diese sämtlichen Verpflichtungen auf seinen der if ern 1. ö H gemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Elektrizität. der VDC Kennfaden gn einem. Gegenstand bekundet, daß Ferner sind sie gestattet für e, ,,,. und. Türöffner, Mitteilsing derabsenmt, so gist der Cern. ö ö n . , . H t 3. Der Abnehmer ist verpflichtet, falls er zugleich Grund⸗ ö, un n rf a nr, 6 Ungefährlich⸗ iz ie , . ar g ö dem ö . gekuͤndigt. Vergl. EE) Daz 3 ö 99. ⸗ reh, ü,. it hr nr g, . r en ir n , i , n . nachzuprüfen und die Abstellung etwaiger , tückseigentümer ist, die Zu⸗ und llei ; ö n der Prüfstelle des V, eprüft ist. ähler angeschlossen und vor Inbetriebnahme schriftlich ge⸗ ichtet, ei ; m , . ⸗. he Zustimmung des Grundstüͤcks⸗ erlangen. 5 ᷣ ö . 66. ĩ . lil . 6 . , ö Gin b nehne dem eine nan n n . Abficherung Krlbel webt, mien Jede b n. n ü. . ö . . 6. . n,, mit einem Ab⸗ , m. ur gin feen enutzun * Um 663 rn: 9 em mit einem Ausweis versehenen Beauftragten ö , Leitungsträgern und Zubehör für die 3. e örtlicher . 6. 6 1 nachgewiesen wird, ,, . bedarf einer besonderen 4. Das EW ist berechtigt, die Berforgun fristlos einzu⸗ ie, , , , . ausanschlusses unter k it ö. . zu den Räumlichkeiten des Ab⸗ ö. e ß a. ö a ,. . 3. gebaute e n den g g ul V ö nig lic r s n, 5. . Gegensatz zu diesen allge⸗ , . ders Ibn nien ben ö geeser 4 un n beinen eng , . , en Een gl rene n. . . . t n n en e , gel, . . . Dh, weihen ö . 1 i n el . allgemeinen Tarife zuwider⸗ bost 5. . 8s nach den Richtlinien des Gaswerks ein Bau⸗ fu rung des Versorgungs vertrags erforderlich ist. . vorzunehmen, an den vom Werk erstellten Einrichtungen kein ö . 36 . un Umgehung, Beeinflussung oder vor An—⸗ Alz Zundiderhen din ,, r . e ,,, die Söhe des Zuschusses das m bei einer Prüfung Mängel festgestellt, so ist ö Eigentum recht geltend zu machen, sie nach Wahl des C 6 ö , der , i st ih re . er e , . gebraucht, so ist das EW 2 te ng gelten in esondere: ,, Pa g. ö. aswerk kann vom Abnehnier die . 8. bis zu eren, G seitigung nicht zum Anschluz . Aufhören des Gebrauchs elettrischer Arbeit aus dem Retz i e ; 1 n,. ö e i dee 6B durch Vermitt⸗ T g ehen 6. er n einer Strafanzeige — be⸗ . 31 ö tsverweigerung gegenüber den mit Aus⸗ . J,. n n Ghuten vor Inangriffnahme der e reid 3. . ung der Anlage verpflichtet; es kann die 9. no banj n belassen oder ihre Entfernung zi gestatten dn 9 6 h *g ö X ken 7 in rer, i 0 ig 436 ; h e g rafe zu erheben, die es in Höhe des eis versehenen Beauftragten des Ew, n. ung aus ö m Einzelteile ber Ktulaße bon wer Retsor⸗ . und diese saͤmtlichen Verpflichtungen auf seinen Rtechtsnach⸗ eg nt agen, Das E st berechtigt, die Ausführung der BYetrage Il t, der sich unter Zugrundelegung einer täg—⸗ b) unbefugte Aenderungen an den bestehenden Ein⸗ IV gung ausschließen. . k 3 . folger zu übertragen. : Installationsarbeiten zu überwachen und vor Inbetriebsetzung lich zehnstündigen Benutzung der vorhandenen Energiever— vichtungen . . „Durch Vornahme oder Unterlassung der Prüfung der . ( 4. Ist der Ainttrggsteller nicht zugleich Srundstüicseigen die AMnlgge zupft x ö , , ,, , , , 9 Beschedigung der dem Eg geho . ö k ,, ,, ö 3. tümer, so ist die schriftliche Justimmung dez er fe ern 3. Ver Anschluß der Anlage des Abnehmers an das brauches nach dem jeweils gültigen höchsten allgemeinen Tarif tungen , , . , nrg. 1. Der, zu den Betriebsanlagen des Gaswerks gehörende nimmt es Cäaswerk being ziel astun ;.. ö , . g , an. dat ge. und the , . erfolgt ,, ergibt. Ist die , , Gebrauchs nicht ö ö c 6 Ver etzung der Plomben, eren l. umfaßt die Verbindung des Leitungsnetzes des g. Die Anlage des Abnehmers j so zu betreiben, daß ö Ziffer III, 3 sowie zur Herstellung des gam e e. e ; n,, W. Hierfür ist ein Betrag gemä * . z , , nach vorstehenden Grundsäͤtzen für ein . n, . vertragsgemäß 1 . . . e,, n, , 69 , m. und Grund⸗ 2 . . oder * öffentlichen Verfomh , ; gleichzei j . . h . ; 3 J ab, a i i i ; ö eschlossen sind. i ** J . a g n n, dieser ebingingen zu 1V bei der — Ir ,. in unn Ihe er nn, bestehender¶ An⸗ 5 . 2. n, . Rahmen der Fünften Verordnung . unbefugter Gebrauch elektrischer Arbeit ö . 9b r n, he litzableitern an die ef e n sm , iin ö , one, e, agen ürfen vorheriger An ung. ierfü ur Dur — iewi t ö ĩ älli ; un . — a , d 8 k 66 . . uschih eren, . 3 7 3 ein Baukosten⸗ k der n r engen g er un n n , elt, ; eee fg r g 81. 46. n . 1er 2 . . ,. un n , , ,, mann en. . ö 1 Y) Anm. Nichtzutteffendes streiche . ö ö ir . n nn, ö eee, 6 öhe e een, . maler Haushallgeräte hraucht nicht ange melder zu werden, reer tg ju gewähren. Die Reserveverforgung be Varteien gemäß 9 6 Gas zur Verfügung zu stellen hat. Auf die Hauptabsperr⸗ J Bei Gasgeruch ist nach dem Inhalt des anti ; . * . 9 dom Abnehmer die Zahlung des soweit die vorhandene Energieanlage nicht geändert wird darf in allen Fällen, die Zusatzversorgu weit es si t ng, vorrichtung und d 88 ̃ ᷓ Merkblattes Was ist näch nhtegenden ö * Baukostenzuschusses vor Inangriffnahme der Anschlußarbeiten nn amn ag an e wind-, ö mc r er f, u d en fen, Dung 8 Verweigerung geforderter Sicherheitsleistungen, gen über kn Fand 53 1 fahren. Die darin 6 en, ee, , . ver⸗ . : verlangen. Anm. Nichtzutreffendes streichen. führungsberordnung handelt, Liner besonderen Vereinbarung. Anm. Nichtzutreffendes streichen. 7 . rng n n , 6 e eee de ö ! ; . : Unm. :. Nichtzutreffendes streichen. werl ausm eichniis zigelassener Einrichter licht beim Gas= ö
/
2