; z * , oe , n . , 3 i. . ö 1. 3 . öh h r .
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Februar 1842. S. 4 . E r st e 8 e 1 1 age Genehmigung des Gaswerks zulässig; der Hersteller der Blitz⸗ läf ig; sie berechtigen nicht zu , oder ver ⸗ 1940) vom Wirtschaftsamt die Genehmigung zur Verãuße⸗ Dentsch Neich i und P eunhisch S ats ĩ n mn. ist zu verpfli 4. 6. . . Vorschriften u erun ebenso ist die Aufrechnung mit Gegenansprüchen rung von Petroleum im Einzelhandel 62 hat. . zum en Sanze er E en ta an ze ger des 42 für Blitzableiterbau „Blitzschutz“ auszuführen. an 4 k tete h GJ; 52 ö Nr. 839 . Berlin, Montag, den 16. Febru ar 19 42 Das Gaswerk ist bere ; J z ; z. ; ö . — . zahlung in Höhe des höchsten glich echnungsbetrages 4 ,, . , Gas messung ; . ö , dhe . 14. Nobember 1959 in der Fassung der Verordnung vom Nichtamtliches in Dresden ist eine enge ideelle und materielle Zusammenarbeit auf⸗ Die Elettrolyttuvfernotierung der Vereinigung für deutsche 1. Das Gaswerk stellt die von dem Abnehmer verbraucht muͤndelficheren Wertpapieren oder in einem zugunsten des 26. November 1941 finden auf die Regelung des Einzel⸗ ; , . ,, Di s e , ,. 35 . Zweck, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Gasmenge, soweit sie nicht nach Pauschaltarif (Anlage) be⸗ Gaswerks verpfande ten Sparkassenbuch zu verlangen. handels mit Petroleum mit der , ., ö 96 Kunst und Wissenschaft , , f ö; 6 3 ö . . ö. nn. auf 74,00 RM (am 14. Februar auf 74,00 RA) rechnet wird, durch Gaszähler fest, die den gesetzlichen Pe= . Nach einmaliger Mahnung kann ih das Gaswerk aus die Reichsstelle für Mineralöl . an 53 . , . ß ,, , 8. stimmungen entsprechen müssen. Der Abnehmer stellt für der Sicherheit bezahlt machen, nd zwar sowohl für Rück Wirtschaftsämter mit e, Ausgabe von Petroleum⸗Berechti⸗ e 1 Fir ee, oritãrer Staats⸗ , , , , . . diese während der Vertragsdauer einen Platz zur Verfügung stände aus der Verforgung als auch aus anderen Vertrags⸗ gungsscheinen betrauen kann. . . . , ö indet auch ihren Ausdruck darin, daß der . des Berliner In Berlin sest estellte Notie n fü telegra hisch und kö mit der inn, oder 3, r n g, verhältniffen zwischen 96 Parteien, die mit der Versorgung 83 , . . fit Kto r ere n . r nnn gin lle et e , hing. 2 Dr. a nhen, Höhn, ; den g otierungen für telegrap e sz t 8 Gasw eit den Zu. i ; ; ; ; . 2e aftsplanun iffenschaftlichen Beirat de t fü ü irt⸗ 2 , . . . 3 . . . Gaswerk , 6 . von Wertpapieren gehen Se 6. ,, . und Großraumwirtschaft e. V. mit ihrem n n e r nr e en enn, und e ,,,, , , . ö. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten einen geschätzten Verbrauch, nach Ziff. 4 Satz? in Rechnung zu Laften des Abnehmers; Barsicherheiten werden 6. 6 Aihändler vor Nö ber Ware zu übẽrgeben. ⸗ Telegraphische Auszahlung.
stellen bis zur Richtigstellung nach Wiedererlangung des zu m je weiligen Zinsfuß für Spar⸗ * wle i troleunt. e lugt ausweise dorf Pertoleum je ö. . , eng
Zutritts guthaben ?) nach der Genehmi d i i zesti l ö ] ; gung des Wirtschaftsamtes zu Leucht- Heiz⸗ ꝛ ; Auffẽin . ien k ⸗ zum Reichsbankdiskontsatz *) oder Kochzwecken abgegeben und bezogen werden. Die Keichs⸗ Wir ti ch aft s te 11 ( ͤ Aegypten (Alexand , 96 . lin kerhelhkng und En fernung der Gee le sind 3 . ver t ge, Abnehmer hat auf Verlangen die Sicherheit auf kee le fe f, erde 5 . a . s z 666 und Kairo) 1ë3gypt. Ads. — . . lich Aufgabe des Gaswerks. Dabei hat das Gazwerl so sᷣ die ursptuüngliche w ohe zu terglnze. r Hicherhein mird nuch Pecle neee, , . w Die Reichsmesse Leipzig Frühjahr 1812 fällt aus Hemüseanbauflüche, Nicht weniger wichtig ist die Erhaltung der Älgh'e neten abu; 106 Afghan 187 1853 185 ht verfahren, daß eine einwandfreie Messung gewahrleistet ist. Veend Penglhee Be dtrs ges Kn Erflülltcrag' saͤmtlicher Ber., Keifo ee nber nge in ene hnnligten , , , . e . Auf . Anfragen aus Kreisen der Wirtschaft gibt das Brotgetreideanbaufläche der Jntensitäs der Milchwirtschaft und ö . 1éapePes. oOsss o,dos o6ss o 3. Die Meßeinrichtungen werden vom Gaswerk von slichtuungen dez Abnehtners dem eberbriuger der Emp⸗ n. 0 . gif ner Der Cen händler Hat . Reichsmesseamt in Leipzig folgendes bekannt: . der Schweinehaltung. Das deutsche Landvolk wird alle seine Aufl lien 1E ibnenj 16 56 O . 58 165 Zeit hin, Zeit ö. eine Keosten geprüft n , ⸗ in einigung zurückgegeben, wobei das Gaswerk be— 6. gelieferte e, ge in den dafür nn,, Monats und w e chen ee , 6, . in nl! , ke gien rie un 9. em * i, it ei rüfung de n h ] J,, : J ese — 19. Fe 2942. alle Messever⸗ ; ; — ; en, n,, ö. e , ,,, inn . . cel nicht dee f e ist, dessen Vollmacht zu abschnitten der Bezugsausweise zu vermerken. . . Es e, . auch die für die Zeit vom i. bis Leistung weiter marschieren auf . Weg zum Sieg. ,, . ,,, 9 . 19 . e en, n, n, n . p . 1 § 4 . Bu th ihrn ig e mn ; ker l , , n . ö Janeiro) 1 Milreis o, 0 O, 132 O, 130 O, 32 werk zu beantragen. Das Ergebnis. der Nachprüfung j . Die Petroleum⸗Berechtigungsscheine und die Petroleum⸗ europäischen Wirtschaft biele Kräfte und umfangreiche Verkehrs⸗ õ ⸗ i i beide Teile bindend. Die dürch die Prüfung entstehenden Din nnn . ö ö , e . können J e def n, 3 einge⸗ leistungen in r e nimmt, it jetzt amm nr 6 , , en ö. ,, e, n me , e,, e, ,. 7 653 3 39 Kosten fallen dem Gaswerk . Last, falls die Abweichung 1. Das Vertragsverhältnis läuft solange ununterbrochen zogen oder von der Reichsstelle für Mineralöl durch Bekannt⸗ 1 des Endsieges der deutschen . zur Verfügung stehen Der erweiterte Länderqusschuß Ungarn der Wirtschafts. Bulgarien (Sofi) 100 Lewa 3,047 3,053 3,07 3, 053 die gesekllich festgelegten Verkehrsfehlergrenzen überschreitet, weiter, bis es von einer der beiden Seiten mit einer Frist snachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ musfen. n, . h Abteilung Außenhandel, trat in Taänemark (Kopen ‚. ö ö. ,,, n. . . käterinaän Henn ée daß nde nes, Kalender mohtz k fin , r er , , de,. : ö i en, 33. ö der zuständigen Ministerien und 4e, , . . . 52, ls5ꝰ) 52, 25 52,15 52, 25 4. Ergibt eine Prüfung der Meßeinrichtungen eine schriftlich gekündigt wird; die Kündigun ist erstmalig nach ö Die Aufgaben des deutschen Landvolks im Kriegsjahr 192 Leiter . e, ,, ,,, 66 . k . nn nd en ,. 060 . i dos 65 560 Ueberschreikung der Verkehrsfehlergrenzen oder, werden Ablauf don. s.. . Jahren, ö enn ein Abnehmer, 85 ; ö . Posen fand am Sonnabend der erste Landesbauerntag Neuen Vorsitzenden des Ungarndusschuffes rtf or ro den Franlreich oris) . ibo Irs. = 6. ö andere Fehler in der Berechnung festgestellt so wird der zuviel der zu den allgemeinen . en versorgt wird, infolge Die nach 8 1 der Anordnung Nr. 30 der Reichsstelle für des Wartheggues statt, der im Heichen der Ausrichtung bes fü? Brg un von der Transdgnubla Ein- und Ausfuhrhandelsgesell= Griechenland Athen) 100 Drachm. 15666 1,67 1,572 oder zuwenig berechnete Betrag, jedoch nicht über die Dauer Umzugs kein Gas mehr beziehen kann, ist er berechtigt, den Mineralöl vom 16. Januar 1946 an Einzelhändler erteilten unsere Ernährung so bedeutsamen Warthegaues auf die . schaft, in sein Amt einführte. Im Vordergrund der Tagung Holland (1Amsterdam
des vorhergehenden Ablesezeitraumes, richtiggestellt, soweit Vertrag jederzeit mit zweiwöchiger Frist auf das Ende eines Veräußerungsgenehmigungen werden mit dem Inkrafttreten der Kriegserzeugungsschlacht stand. Reichsobmann . tellte standen Fragen des laufenden Handelsaustausches auf Grund der und Rotterdam)... 100 Gulden 132,0 132,70 132, 0 die Aufgaben heraus, nach denen in der Kriegsernährungswirt⸗ zwischen den beiden Ländern getroffenen neuen Abmachungen, Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,K59 14,651 , 14,51
die Auswirkung des 2 nicht mit Gewißheit über einen Kalendermonats zu kündigen. . dieser Anordnung insoweit unwirksam, als sie den Bestim⸗ . h ; zen j ⸗ n) — größeren Zeitraum fe tgestellt werden kann, jedoch keinesfalls 2. Wird der Bezug von Gas ohne ordnungsmäßige mungen dieser Anordnung widersprechen. e ; 636 . n,, zu arbeiten haben. Im vohei eine Reihe praktischer Vorschläge erörtert wurden, die be- Pland (Reykiavih 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,50 Über zwei Jahre hinaus. Ist die Größe des Fehlers nicht Kündigung eingestellt, so bleibt der Abnehmer fa die Be⸗ z .; e m rn, 4 ouch . . der , und . stinimt sind, den Güteraustausch zwischen Großdeutschland und Italien (Rom und
einwandfrei?“ festzuftellen, oder zeigt eine Meßeinrichtung zahlung des Gründpreises und, des Arbeitzpreises für den ö . artoffelgnbaueg, des Gelftuchtanbaueß / und der ] Ungarn zu fördern. Mailand; 1ͤ0 Lire 13,4 13, 16 ls, 65 nicht an, so ermittelt das Gaswerk den Verbrauch für die vom Gaszähler ange ß ien e , und die Erfüllung der Die Reichsstelle für Mineralöl kann Ausnahmen von den . 6 (Tokio und J ots 6 seit der letzten Ablesung aus dem Durchschnitt des vor- sämtlichen sonstigen erpflichtungen dem Gaswerk gegenüber Bestimmungen dieser Anordnung zulassen. Die Ausnahme⸗ Kanaba M onireai] . . Doll.
ergehenden und nachfolgenden Ablesezeitraumes oder auf haftbar. genehmigun kann an Bedingungen und Auflagen geknüpft ; 4
6 des ö Er r lch, nach Schätzung unter 3. Ein Wechsel in der Person des Abnehmers ist dem und h l widerrufen werden. Wirtschaft des Auslandes Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ unb . ern. . billiger Berücksichtigung der . an,, ht . . ,,, nl . . . . Frankreichs Handelsbeziehungen zu den europäischen Ländern Wertpapiermãrtten 2 neuseel. Pf.
Stz idi aszähler hat der vorherigen Zuͤstimmung des Gaswerks. Wird eine recht⸗ g . 3 w Sslo) . 1900 . , k i K zeitige i elne e e n so gilt der Vertrag als nicht a ,, r, n een de. , ,. en, . , . . ,, Devisen e. . . . . . s. Der Abnehmer hat dem Gaswerk alle Kosten für Be⸗ rechtzeitig gekündigt (vgl, IX, 3. Das Gaswerk ist nicht ver⸗ ss 16, 12 15 der Verordnung über den , ehr . . einen ert von 14 (i Mrd fr⸗ . . 53. arm nr. Prag, 14 Februar. D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Fumänien Bufgrest 100 Lei
schad zr eren he felt denpleeichhne nenen, Phet geh debe s Verkksägsherhälths mit seinemm Ab. n Eins fen äfr Hr hüben! , , .
soweil fie nicht durch das Gaswerk oder dessen Angestellte nehmer guf einen Dritten n übertragen. ,, 2 J Wirtschaftstreise zu dem Hinweis auf die Möglichkei g n . . . , G., . B;, Kopenhagen 521,50 G., k 100 Kronen verursacht sind oder der Abnehmer nachweist, daß die Ein⸗ 4. Das Gaswerk ist berechtigt, die Versorgung fristlos zug j g n, reich die durch die englische Blockade bedingte Beschränkung seines Palland is * *. och ' 86 ; Ir e , , ,. Basel n Bern ö 100 Frs.
; z e Fufũ̃ j . verordnung) in der Fafsung vom 26. November 1941 (Reichs⸗ Auß dels di ü öÿglichke ᷣ . 9 wirkung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. einzustellen, wenn der Abnehmer den Bestimmungen dieser ö ußenhandels durch Ausnützung der Möglichkeiten, die das neue 593 &., So, 3s BS. 8 ö Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. ü 8. 734) bestraft. Europa bietet, gusgleichen könnte. In diesem Zusammenhang 4906 6 J ⸗ . ,, . 98 lr en e n 100 ke, n,
, . oder ö. allgemeinen Tarife zu⸗ gesetzbl. 88 ,, iel , .
widerhandelt (gurückbehaltungsrecht). — . . gefi eine Zusammenstellung üher die Handels- 50,65 B., A 496,95 G., 50, 6s ĩ Spanien (Madrid u. Beschränkung in der Gas verwendung Als Zuwiderhandlung gelten insbesondere: Diese Anordnung tritt am 1 April 1942 in Kraft; sie . ann gn ge . ö ,, . nihen ö cbm Hemi e ws, F K Barcelona) Oo Peseten 1. Das Gas wird nur JFür vi eigenen Zwecke des Ab⸗ a) Zutrittsverweigerung gegenüber den mit Ausweis gilt auch ö ö Ostgebiete und die Gebiete 14. 11. 1940 die Grundlage. Ebenso gehe der Kw Bu dapest, 14. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.! . ᷣ
; j versehenen Beauftragten des Gaswerks, don Eupen, Malmedy un oresnet. mit Belgien und Holland über die . Verrechnungskafse in Amsterdam 180,73 *, Berlin 136,20, Bukarest 2,18 v, Zagreb 6,81, k I sudafr. Pf
nehmers zur Verfügung gestellt. Weiterleitung an Dritte ist y nh eh ; ; 6 . ̃ ; z w. 61 ; 66 1 16 ugte Aenderungen an den bestehenden Ein= Berlin, den 16. Februar 1942. , Verlsin. Frankreich habe außerdem Clearingverträge mit Spanien, Nailand 17, Nen, Jort -= Paris Sl, Prag I3,s2, Sofia ürlei 1 i nur mit fr ifi Zuüstlmmung des Werkes und nach Ein⸗ n ,, J ĩ Italien, der Türkei Finnland, der Em g., . n e, 3 4165,50, Zürich 80, 20 M, Preßburg! 11,71, . i . ] nn
i i⸗ ch . Der Reichsbeauftragte für Mineralbl.· nn , . nach 5 5 Abs. 1 EnergG erforderlichen Genehmi· c) . der dem Gaswerk gehörenden Ein⸗ . * 8. tg 4 . ö eschlossen. Dem fronzbsisch finnischen Handelsabkommen vom London, 16. Februar. (D. N. B.) New York 402,50. 403,50, Uruguay (Montevib.) 1 Gosdpeso
gung des Generalinspektors für Wasser und Energie gestattet. richtungen, z B. Verletzung der Gaszähler, Druck pril 1941 sei kürzlich ein Spezialpvertrag über einen Waren⸗ aris —— . Berlin — —, Spani ᷣ — 2. Gas darf für alle Zwecke und in jedem Umfang ver⸗ 1 5 usw. ß ö. d Anord Ar. 28 . Aaustausch von 409 Mill. ffrs are fh offen 2 Ein neues Ab⸗ ee g., Amsterdam — z ir, ,, 34. 12 wandt werden, soweit nicht die , ,, Tarife oder be⸗ ch Nichtausführung einer vom Gaswerk vertrags⸗ r ,, nf urg ur mn n ng r. lommen sei kürzlich mit Norwegen unterzeichnet worden, das dem⸗ Schweiz 17306 17,40, Kopenhagen (Greis; — — Siockhbimi merika (New Jorh 1 Dollar sondere Vorschriften eine Beschränkung vorsehen. gemäß geforderten Veränderung der Gaseinrich⸗ . eichsstelle für Taba , n h k . K Bulgarien, Ru⸗ 16,86 = 16,06, Oslo „ — Bueno Aires loffiz x 16,95 3. = 1713, 3. Wird Gas im Gegensatz zu diesen allgemeinen Bedin⸗ fung, Die Anordnung zur Aenderung der Anordnung Nr. 28 fationscbkommen. Zu e ,, ker . a nenn, Hor JJ gungen oder den Bestimmungen der allgemeinen Tarife oder e) unbefugte Verwendung von Gas, . der Reichsstelle für Tabak, Bremen, veröffentlicht im besondere Rarenlieferungen mit Deutschland, Rumänien, der ö. ; 3 vor dem Anbringen des Gaszählers oder unter Umgehung th Nichtzahlung fälliger Rechnungen — auch aus an⸗ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Schweiz,. Belgien und Holland., Französischerfeits gebe! man sich ae n,, 96 ö (D. N. N 12,00 Uhr; holl. Zeit,. Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: oder Beeinflussung des Gaszählers entnommen, so ist das deren Vertragsverhältnissen zwischen den Parteien Nr. 297 vom 19. Dezember 1941, wird wie folgt bezeichnet: Cech Mühe, den Warenaustausch mit . zu vertiefen. Zu zo, 11— 360, 17 i we 435 ö Ich Paris —— Brüssel ö : Geld i Gaswerk — abgesehen von der Erstattung einer k i, § 213 BGB — trotz Mahnun Anordnung Nr. 86 iesem Zweck fänden zur Zeit zwischen französischen und belgischen (Ciearing =— ri d nnen, a Italien ge Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 0 — berechtigt, eine Vertragsstrafe zu erheben, die es in Höhe ) J Wirtschaftlern Besprechungen in Brüssel statt. Im Handelsverkehr Stockholm 44,61 44, 9b, Prag ö — Kopenhagen — — , . zien eic .
erweigerung geforderter Gim geistun en ; ̃ ; 4, . ; ; ; ö wa, ; ur Aenderung der Anordnung Nr. 28 mit der Schweiz hätten sich verschiedene Schwierigkei ö . — des 5 feststellt, der fich unter Zugrundelegung einer 6) störende Einwirkung der Anlage des Abnehmers z 9 9 irn de . flir * , . ae, Zürich, 14. Februar. (D. N. B.) [1,40 Uhr.) Paris 9, s, Britisch⸗Indien 74, 18
täglich zehnstündigen Benutzung der vorhandenen Gasver⸗ auf die Anlagen anderer Abnehmer oder der der Reichsstelle für Tabak, Bremen, erreicht habe. Bie Schwei —; London L167 New York 431 nom Brüsses 69 oo ͤ Kanada . 1 6 brauchsgeräte 3 der Dauer des unberechtigten Ge⸗ öffentlichen Be e gmeint chnim en. (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats ,, ö. 2 . , m 225666 gie e e holland 229 o ,,, 3 ,. Ver. St. v. Amerika ...... .... ...... Tags
brauchs nach dem jeweils gültigen höchsten allgemeinen Tarif 5. Im Wiederholungsfalle und ferner bei jeder unbe⸗ anzeiger Nr. 2975 vom 19. Dezember 1941) , n ö ein Mangel an notwendigen Roh⸗ 16 . , ,, . ; Kopenhagen edingt worden sei. ; . 3 25, Prag 17,25, Budape 50, Belgrad — —, .
ergibt. Ist die Dauer des Gebrauchs nicht festzustellen, so fugten Verwendung von Gas sowie bei Verletzung der Ab⸗ j f stoffen . Verarbeitungsregelung für Rauchtabal vom Athen =, Istcnbul =. Bütarest zd, o. Deisingf ora S5, Fo,
wird die Vertragsstrafe nach vorstehenden Grundsätzen für nahmeverpflichtung nach l, 2 ist das Gaswerk außerdem zur 15. Dezemb
ö , da. . Dezember 1941. Buenos Aires gi ã ;
ein Jahr erhoben. . fristlosen Kündigung des Vertrages berechtigt, j uenos Aires 91,50, Japan 101,00. AUusländische Geldsorten und Banknoten.
z. Das Gaswerk ist nur im Rahmen der Fünften Ver⸗ 6. Die Wiederaufnahme der vom Gaswerk fem iff. 4. Bremen, den 18. Februar 1942. l — 6g. fin r An kenha . in Januar 1942 Kopenhagen, 14. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New —
ordnung zur K des i ,, vom unterbrochenen Versorgung erfolgt nur nach völliger Beseiti= Der Reichsbeauftragte für Tabak. Bernhard. ; —̃n 3 Februar. Die fin ich Einfuhr betrug im Port 479 Co, Berlin 191,509, Paris 10, ss, Antwerpen 76,80, Zürich 16. Februar 14. Februar
21. Oktober 1940 — RGBl. 1 S. 1391 — verpflichtet, eserve⸗ e ien Hindernisse und nach Erstattung der vom Gaswerk ; mark ö . Fi fh rr . . ; nm. , 3 3 ö ö tocholm 11615, ol Geld Brief Geld Brief
* ö ö err eta , nn ,, ? ' ,, d Die zlus fuhr erreichte im Januar 1542 s n fer mk. turse. ĩ J /
jedem Falle einer besonder ꝛarung. b⸗ 3 ie am 13. Februar 1949 ausgegebene Nummer 13 des gegenüber 213 Mill. Fmk. im Januar 1911 und 55, 1 Mill . 20 Francs - Stücke.. für 16,5 16622 16,16 162
nehmer ohne oder im Wider ee. mit 5 X Reichsgesezblatiz, Teil J, enthält: m Dezember fog. 1 Mill. Fmk. vo n , st . n 1 genden 1g, 8. . 1 Eng ls less l,
. . ö . ö ach beer en Be⸗ Sonstige Bestimmungen . Verordnung über Aenderung der Satzung des Ehrenzeichens j drüssei = = G., 7 bo 8, 8 36 *in. . * 0 * , 1 ägypt. Pfd. 4,11 4,09
ein Ansp ; — lenig Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten zwischen den Ab- für deutsche Volts . Vom 39. Januar 18942, ! Die Währungsprobleme in Ostasiien Amfterdam M Gerdes 66 B. Kobenhagen sio G. Sr 50 G., . 1 Dollar 171 1,67 e 9 0 / /
trages zu, der für die selbsterzeugte Gasmenge nach dem Britte Durchführungsverordnüng zum Abschnitt 1IV der ; . ; Oslo 95,35 G., 965, 665 i ĩ ö hier , ö Frage n . Tarif de; Gaswerles nehmern und dem Gaswerk h 9 9. z j Tokio, 15. Januar. „C uggishim o!“ bespricht in einer Artikel⸗ fors 8, 36 6 . i nn ee g e , e., a f e , . h a . 1 /
Sovereigns Notiz 20,38 20,45 20,38 20,46
- Kriegswirtschaftsverordnung. Vom 5. Februar 1942. reihe die wirtjchaftlich ; ;
⸗ ae, . . . ö ; ñ ] lichen Reichstagsdiskussionen. Eine besondere ——
an dieses zu zahlen gewesen wäre *) Anm.: Nichtzutreffendes streichen. . . Außerkurssetzung der Kupfermünzen. Beachtung findet dabei das e ge, 9 k 5 a. , r 3 8.) London G. 1715 Australische ..... ... 1 austr. Pfd. 2,51 ⸗ g ! J . . *
5. Die Entfernung oder Beschädigung der vom Gaswerk des Gumßyd. Ser Gum — 2 ; ; — ĩ 1 ö . ; 3 . ⸗ ö. ; wurde erstmalig in China, und zwar j h Belgische ..... .... 100 Belgas 40, 08 an Hauptabsperrvorrichtungen, Gaszählern, Geräteabsperr⸗ Zweite Verordnung zur Einführung des Reichsbesoldungs au l n . Berlin 178,28 G. 176,18 B., Paris — — G', 1900 B., Neim Port sliani * ͤ hähnen usw. angelegten Plomben 6 als , . ö o ,,, 6 , , ,. der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom 5 khn 3 h n , , k 4. 6 8 , , ö. G., 235, oo B., 36 ö . . ö ĩ —ͤ ; er Reichsstelle für Minera 10. 1942 . jewei ietes . „Ms o0 B. Helsin 70 G;, 330 B. zckische: ; oder Urkundenvernichtung strafrecht ich verfolgt werden krhatmrtnung fur Verordnung ber die Du 36 seweils besetzten Gebietes in Umlauf gesetzt Es entstehen somit — * 6. Ji, s5 B., tors m! 5 e He n 8 üer, e, n. . 100 ewa 300
(Regelung des Einzelhandels mit Petroleum) iert ; fiihrung in jedem Lande drei Währungsrelatignen, nämlich: 1. Urfprungs⸗ 5 ; VIII Bom 16. Februar 194 Ee ern , mn, auf dem Gebiet der Handwerkswirtschaft. , . 2. Ursprüngswährung Hen, ö . 9l,ss G., Czr28 B., Rom 2,20 G., 28, 6 B., Prag —— Dãanische: große... 100 Kronen
ruar 1942. Si 5, Fi z ] an Rechnungslegung und Bezahlung ; 4 icher ist bisher nur, daß die Ursprungswährung und der Gumpyo . 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 2, 30
bannt a J e. ; tlich Rech⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr ,, * 364 en 5 , . 14. el f part stehen, die beiden anderen Relationen sind noch nicht sest= London, 14. Febtuar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn Englische: 108 z 1. Dem Abnehmer wird in der Regel monatlich Rech. vom 19. August 1939 (Reichsgesetzrl. 1 S. izt in der kungsh en ir eth Stück bei Voreinsendung au ee Kapitalbewegungen sind daher zwischen Japan und den abends geschlossen. um darunter ...... 1 engl. Pfd. 3,9 3,901 nung erteilt; das Gaswerk kann andere Zeitabschnitte wählen Fassung der Verorhnung vom? ZM Ottob * ig 1) (Ghleichs unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. besetzten Gebieten untersagt, weil die Wehrmachtsoperationen noch Finnische ... ...... 106 finn. V. S3 oss 5078 (vgl. Anlage). ; gesetzbl, JI S. 679) in Verbindung mi der Bekanntniachung Berlin NW 40, den 14. Februar 1942. im Gange und die Wirtschaftsverhältnisse dadurch noch nicht stabit Wertpapiere ranzöfische . ...... 100 Irs. 499 3j
2. Die der Rechnung zugrundezulegenden Angaben des Über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. . ind. Dies alles ist aber nur ein vorübergehender Zuftand, zumal Frankfurt a. M., 14. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. ö 190 Kulden 132.70 132.0 Gaszählers werden von earn, des Gaswerks, die mit Warenverkehrs vom 18 August 1939 (Deutscher Rei 966 ene. inet 3 4 e , . 36 feindliche Währung ini Lande besihanleihe 162, s6, Aschaffen burger Buntpeé pier Lzo, oo, Vüberus 100 Lire * 2 einem Ausweis versehen sind, möglichst an leichen Monats- Preußischer Staatsanzeiger Rr. 195 vom ö. Angust' 1935) Betanntmachung l ne. ee e, n f. , ,,. wird angenommen, Fifen 146. 50, Deuische Gold u. Silber zs, 00, Deutsche' Linoleum 100 Lire 13,12 13,18 tagen festgestellt. Der Abnehmer hat dafür ** e zu tragen, and lauf Grund . , , , brauchs? ; nahmen wit pyo bald vollkommen die zentrale Stellung ein⸗ 66, so, Eßlinger Maschinen 161, 00, Felten u. Guisseaume 239, 13, kanad. Doll. 1, 9 1,31 daß die gehen hser ohne Zeitverlust für den Ar ch zugang⸗ l nu 'em wich! ap er — e Verbrau Die am 13. Februar 1942 ausgegebene Nummer 6 des . . Heidelberg Cement 190,50, Ph. Holzmann 161,00, Gebr. Junghans ch 100 Kuna 4,99 6,01
lich sind 6 1 ang . ., . ige . . , . nisse vom gteichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: ; 50, oo, Lahme yer 165,50, Laurahütte Z3, 26, Main trastwerle 143, 00, Norwegische: S0 Kr.
3. Die Rechnung wird dem Abnehmer nach der Ab⸗ November 1939 (Reichsgesetzbl. . Wund der Her= Verordnung über die Verlegung und Errichtung von nue, Rütgerswerke 16650, Voigt u. Häffner , —, Zellstoff Waldhof „Uu. darunter loo Kronen 56,895. 67,11 lesung bei der Alblefung * vorgelegt; sie wird hiermit fällg ordnung zur Ergänzung und Aenderung von Vorschriften abteilungen des Rechnungshofs des Deu tschen Reichs. Vom Notierungen 124,5. Rumaãnische: 10do gei * ; 3. ö 6, . gel we . Mun auf dem Gebiet der Verbrauchsregelung dom 25. November 30. Januar 1942. der Kommisfion bes Verliner etallborse vorstandes Hamburg, 14. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner und Soo Lei 100 Lei 1,66 1,68
der Betrag muß, jowejt er den e,, 3. 1941 (eichsgesetzll. J S. Izih wird mit Zustimmung des elanntmachung über das Ablommen zwischen Deutschland, nvorstan Bank üb as, Vereinsbank 163. , Hamburger Hochbahn 130,50. Schwedische: große 199 Lronen = 8 , . 6. . ,n, . . . Reichswirtschaftsministers angeordnet: Italien und Japan. Vom 31. Januar 1942. d vom 16. Februar 1942 6 . 1lͤ08 Ho, Hamburg. Subamerika — —, w = 2 6 6 5 , ,, ; 261. ö ; Umfang r Bogen. Verkaufspreis 0, i5 RM. Postbeförde⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für ordd. Lloyd 102 00, Dynamit Nobel 13159, Guano go, 00, Harburger zeizer: große rs. ö õ8, 07 werks oder innerhalb Liner Woche nach Crhalt der Rechnun ö 81 ö e. ia RM für ein Stuck bei en , auf r , n. . n n, 2 100 Frs. u. Darunter 100 .. 57383 58,07
; ng und lung): Gummi 146,50, Holsten⸗Brauerei 208, 00 an die Kasse des Gaswerks oder durch Poöstscheck oder dur (¶ ) Petroleum darf nur gegen ; unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Reinalumintum H oo z ahtingh St. Alt. zs, , Vorz. Alt. — —, SIleu Guinea , Dtavi Serbisch 100 serb. Din. 499 5,01 Ueberweisung auf das Bankkonto des Gaswerks ge und . „Petroleum⸗Berechtigungsscheine“ Berlin NW 40, den 14. Februar 1942 in Rohmassein 127 RA far loo t , . Slowaki . ebührenfrei entrichtet werden. Geschieht dies nicht, so wird der Reichsstelle für Mineralöl oder gegen Reichs verlagsant. Dr. h brich )desgl., in Walz Wien 1 Februar. (O. N. G. 4 Nied; Donau Ada. Am. e. J,. nn,, . ie Anmahnung oder ö der e nn ein WPetroleum⸗Bezugsaugweise⸗“ 1 6 ae n e nr, He mmte ler KJ e rr , face gern , ,, 26 . . , 6
2 2 hWꝙwyuUuuuc m 2 — 1 — * 6 . ien ö * . 2. 1 J orlegung der Pirtschaftzämter // ,, * e mp fschz ee seinchalit = i Linon tt. e, din, längs, ioo z.
1
2
etrag gemäß Anlage erhoben. Zur mehrmaligen eee, derne. ꝛ h ö z z 3 3 ch für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaltionellen Teil, j .
der Rechnung ist das Gaswerk nicht verpflichtet. Quittungen von Einzelhändlern abgegeben und bei ihnen bezogen werden. den r r und für den Reriag. 1 . ] . ö 100 Bengd S0. 18 6 .&
26, M 368,0 fein —, —, Brown ˖ Boveri , — Egydyer Eisen u. Stahl 127, 0, „Elin
mit mechanisch, z. B. durch Stempel, hergestellten Unter⸗ ((“ Einzelhändler im Sinne dieser Anordnung ih wer i. V.: Rudolf San gsch in Berlin⸗harlottenburg. schriften genügen. . . — auf Grund des 5 1 Abs. 2 der er,, Nr. 32 der Reichs ⸗·ꝰ Druck der Preußischen Verlags. und Drugerei Gmb. Herlin. *
4. 1 een die Richtigkeit , , sind stelle h Mineralöl vom 16. Januar 1940 ir. r Reichs Vier Beilagen ved . 6. , r. verstehen sich entsprechend den , nur innerhalb 14 Tagen nach Zustellung der Rechnung zu⸗ ] und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 18 vom 1 i n ,, Aluminium · Verlaufsgesellschaft in. b. S. Berlin. Sortsetzung auf der solgenden Seite P
. Januar leinschl. orsenbeilae und einer Zentralhandels registerbeilage)
2